DE1195618B - Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1195618B
DE1195618B DEF36946A DEF0036946A DE1195618B DE 1195618 B DE1195618 B DE 1195618B DE F36946 A DEF36946 A DE F36946A DE F0036946 A DEF0036946 A DE F0036946A DE 1195618 B DE1195618 B DE 1195618B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glass pane
enclosure
edge part
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF36946A
Other languages
English (en)
Inventor
Clarence F Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1195618B publication Critical patent/DE1195618B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B62d
Deutsche Kl.: 63 c-58/01
Nummer: 1195 618
Aktenzeichen: F 3694611/63 c
Anmeldetag: 30. Mai 1962
Auslegetag: 24. Juni 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum unlösbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben und insbesondere auf das Befestigen von Einfassungen an Windschutz- und Rückfensterscheiben für Kraftfahrzeuge.
Im heutigen Kraftfahrzeugbau werden Einfassungen an Glasscheiben zumeist durch Aufstecken von elastischen Gummistrangprofilen befestigt. Diese Gummistrangprofile umfassen den Rand der Glasscheibe und werden mittels Befestigungsnuten an Flanschen der Aufnahmeöffnung in der Karosserie aufgenommen. Reicht die Dicht- bzw. Klemmwirkung des elastischen Materials nicht aus, werden zusätzliche Klemmleisten in besondere Nuten der Strangprofile eingesetzt.
Ein weiteres bekanntes Verfahren ist das Miteinanderverkleben von Einfassungen und Glasscheibe. Bei diesem Verfahren werden im allgemeinen ähnliche Gummistrangprofile wie oben erwähnt verwendet, nur daß in die Aufnahmenuten für die Scheibe vor der Montage ein entsprechender Klebstoff eingebracht wird.
Ein weiteres bekanntes Verfahren zum Befestigen von Einfassungen an Verbundglasscheiben verwendet eine vorgeprägte dickere Randzone der zwischen den beiden Glasscheiben angeordneten Plastikzwischenlage als Dichtung zwischen Glasscheibe und Einfassung. Die Einfassung besteht hier aus einem Metallrahmen, der über Schrauben gegen die dickere Randzone der Plastikzwischenlage gedrückt wird. Eine dauerhafte Verbindung der Einfassung mit der Glasscheibe wird nicht erreicht.
Die vorhergehend aufgeführten bekannten Verfahren sind im Falle der Befestigung der Einfassungen durch Aufstecken oft unzuverlässig in der Abdichtung, da die Gummistrangprofile einen komplizierten Querschnitt aufweisen müssen, der nur schwer mit .ausreichend enger Toleranz herzustellen ist. Im zweiten Fall der Befestigung der Einfassungen durch Kleben sind die Kosten infolge der benötigten hochwertigen Klebstoffe sowie durch den erhöhten Arbeitsaufwand infolge besonderer Preß- und Heizoperationen zu hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Befestigung von Einfassungen an Glasscheiben zu schaffen, bei dem obenerwähnte Nachteile, wie unzuverlässige Abdichtung oder zu teure Herstellungsund Verarbeitungskosten, vermieden werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß eine innige, dauerhafte Verbindung der Einfassung mit der Glasscheibe während einer bei der Herstellung von Sicherheitsglas erforderlichen Wärmebehandlung der Glasscheibe erfolgt.
Verfahren zum unlösbaren Befestigen von
Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere
für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Ford-Werke Aktiengesellschaft,
Köln, Henry-Ford-Straße
Als Erfinder benannt:
Clarence F. Kramer, Birmingham, Mich.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. Juni 1961 (119 882)
In besonders vorteilhafter Weise wird hierzu bei Mehrschichtglasscheiben der nach dem Vorpressen der Scheiben überstehende Teil der gleichmäßig dünnen Plastikzwischenlage umgeschlagen und zum Befestigen einer Einfassung verwendet.
Weiterhin kann ein Epoxy-Harz-Klebemittel zum Befestigen einer Einfassung verwendet werden.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens an Mehrschichtglasscheiben liegt der umgeschlagene Teil der Plastikzwischenlage einer Stirnfläche und einem Randteil der Planfläche der Glasscheibe oder beiden Stirnflächen und einem Randteil der Scheibe an. Die Klebeverbindung unter Wärmeeinwirkung ergibt eine dauerhafte und absolut dichte Verbindung von Glasscheibe und Einfassung. Als weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß die Gummi- oder Blechprofile einfacher gestaltet werden können und damit billiger herstellbar sind.
Der wesentliche Fortschritt der vorliegenden Erfindung ist jedoch die Einsparung von Wärmeenergie, die früher in gesonderten Verbindungsoperationen zugeführt werden mußte. Bei Verbundglasscheiben ist das vorliegende Verfahren besonders vorteilhaft, da als Klebemittel überschüssiges Abfallmaterial Verwendung findet.
Für die Ansprüche 3 bis 8, die sich auf für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignete Aus-
führungsformen von Einfassungen beziehen, wird Schutz nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch begehrt.
509 597/254
3 4
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der herkömmlicherweise bei der Herstellung von Schicht-Erfindung dargestellt. Es zeigt glas als Zwischenlage verwendet wird und in F i g. 2
Fig. 1 eine Seitenansicht eines herausgebrochenen zwischen den beiden Glasschichten 32 mit 31 beTeiles einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei die Front- zeichnet ist. Diese Zwischenlage ist normalerweise
scheibe gemäß der Erfindung montiert ist, 5 etwas größer als die Fläche der Glasschichten, wobei
F i g. 2 einen Schnitt entsprechend der Linie 2-2 in das überschüssige Material der Zwischenlage meistens
F i g. 1 und die abgeschnitten und bei der Herstellung derartiger
Fig. 3, 4 und 5 gleichfalls Schnitte entsprechend Scheiben als Abfall gilt.
der Linie 2-2 in Fig. 1, wobei hier weitere Ausfüh- Das Herstellungsverfahren einer derartigenSchicht-
rungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt sind. io glasscheibe ist etwa so, daß zunächst die Zwischen-
In der Zeichnung ist die Frontscheibe mit 11 und lage auf eine Seite einer Glasschicht gebracht wird, die Karosserie mit 12 bezeichnet. Die Frontscheibe 11 sodann die andere Glasschicht daraufgelegt und dieist in einer öffnung der Karosserie, welche von dem ser Zusammenbau vorgepreßt wird, um die mit-Windlauf 13, dem Dach 14 und seitlichen Pfosten 15, eingedrungene Luft entweichen zu lassen. Dann wird die Dach und Windlauf miteinander verbinden, ge- 15 dieser Zusammenbau so erhitzt, daß die Zwischenbildet wird. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, endet der lage einen leicht klebrigen Charakter bekommt, so Windlauf 13 in einem Flansch 16, der einen Teil der daß während eines Walzprozesses eine kurzzeitige Frontscheibenöffhung bildet. Der Flansch 16 ist durch Bindung zwischen der Zwischenlage und den Glas-Punktschweißung mit einem Flansch 17, welcher der schichten erzielt wird. Dieses kurzzeitig gebundene Endbereich des Instrumentenblechs 18 ist, verbunden. 20 Schichtgebilde wird dann in einen Autoklav ge-Dieser Flansch 16,17 wird beim Zusammenbau mit bracht, wobei durch Einwirkung von Hitze und weiteren Flanschen 16 und 17, die von den seitlichen Druck des darin befindlichen Öls eine dauerhafte Säulen und dem vorderen Teil des Daches gebildet Verbindung der beiden Glasschichten erreicht wird, werden, verbunden, so daß sie gemeinsam eine Be- Gemäß der Erfindung wird das überstehende Mafestigungsmöglichkeit für die Einfassung bzw. die 25 terial der Zwischenlage vor dem Einführen in den Glasscheibe ergeben. Dies wird im folgenden noch Autoklav rings um die Scheibe herum nach innen näher beschrieben werden. gefaltet. Nach diesem Vorgang wird die Einfassung
Zu bemerken ist, daß der Abschnitt 19 des Wind- an der Kante der Scheibe so angebracht, daß es das laufs 13 in Verbindung mit dem Flansch 16 eine nach Material der Zwischenlage gewissermaßen überlappt, oben gerichtete V-förmige Mulde darstellt. Bei der 30 wie dies insbesondere in F i g. 2 dargestellt ist.
Einfassung, welche zunächst nach F i g. 2 beschrieben Dieser Zusammenbau, bestehend aus der äußeren werden soll, handelt es sich im wesentlichen um ein Glasschicht, der Zwischenlage, der inneren Glas-Profil aus Gummi oder einem ähnlichen Werkstoff, schicht und der Einfassung, wird nun in einen Autodas mit 21 bezeichnet ist und dessen Außenkontur im klav gebracht, in dem die Glasschichten und die Einwesentlichen so ausgelegt ist, daß es sich der V-för- 35 fassung miteinander dauerhaft verbunden werden, migen Mulde anpaßt. An der Seite 22 weist das Profil Nachdem dieser Prozeß abgeschlossen ist, kann nun-21 eine Nut 23 auf, die im eingebauten Zustand den mehr die Scheibe direkt in der entsprechenden Öff-Flansch 16,17 aufnimmt und dicht umfaßt. An der nung der Karosserie montiert werden, und zwar so, anderen oder äußeren Seite 24 ist eine Lippe 25 vor- daß der Flansch 16, 17 in der Nut 23 der Einfassung gesehen, welche eine Stufe 26 des Windlaufs 13 über- 40 Aufnahme findet.
läppt. Die obere Seite des Profils ist charakterisiert Die Einfassung ist ferner mit einer Nut versehen,
durch eine tiefe Ausnehmung, die von Seitenwänden in welcher der Schenkel 33 einer Leiste 34 Aufnahme
27 und 28 gebildet wird. Die Seitenwand 27 verläuft findet. Die Leiste dient dazu, um den Zwischenraum
parallel zu der Nut 23, wenn sich in dieser der zwischen der Kante der Scheibe und der benachbarten
Flansch 16,17 befindet. Die Wand 28 steht im rechten 45 Karosserie im wesentlichen abzudecken und dient
Winkel zu der Wand 27 und liegt an der Kante der außerdem zur rein optischen Verschönerung des
Scheibe an ihrem gesamten Umfang an. Ein wesent- Fahrzeugs.
licher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Das in Fig. 3 Dargestellte ist praktisch eine Profil 21 keine äußere Lippe aufweist, die, wie bei Wiederholung des in F i g. 2 Dargestellten, jedoch herkömmlichen Dichtungsprofilen, einen Teil der 50 mit dem einen Unterschied, daß hier das Material äußeren Fläche der Scheibe überlappt. Durch das der Zwischenlage erst nach vorn bis an die Kante Fehlen der äußeren Lippe wird das Herstellen des der Glasscheibe und dann erst nach hinten gefaltet Profils bedeutend vereinfacht und die erforderliche wird. Obgleich nach diesem Ausführungsbeispiel das Werkstoffmasse erheblich reduziert. Durch das Weg- Herstellungsverfahren im Vergleich zu dem der fallen dieser äußeren Lippe müssen aber andere Vor- 55 Fig. 2 etwas schwieriger ist, hat man doch den Vorkehrungen getroffen werden, um die Front- oder teil dabei, daß die gesamte hohe Kante der Glas-Heckscheibe in ihrer öffnung zu halten; denn durch scheibe absolut dicht ist.
den naturgemäß sich aufbauenden Überdruck im Es ist jedoch durchaus möglich, daß sich hinsicht-
Innern des Fahrzeugs, im Vergleich zu der Außen- lieh der Herstellung entsprechend der ersten beiden
atmosphäre, könnte es passieren, daß bei übermäßig 60 Ausführungsbeispiele manche Schwierigkeiten er-
schneUem Schließen der Tür, insbesondere bei ge- geben, beispielsweise das Verbinden der im wesent-
schlossenen Seitenfenstern, die Front- oder Heck- liehen aus Gummi oder gummiähnlichem Material
scheibe aus ihrer Öffnung herausspringt. bestehenden Einfassung mit den Glasschichten unter
Das gewünschte Festhalten und Abdichten der Einwirkung von öl, Hitze und Druck in einem
Scheibe wird dadurch erreicht, daß die Einfassung 65 Autoklav.
direkt mit der zu montierenden Glasscheibe fest ver- In Fig.4 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt,
bunden wird. Dabei ist das Befestigungs- oder Binde- welches hinsichtlich des Letztgesagten keinerlei
material vorzugsweise dasselbe Plastikmaterial, wie es Schwierigkeiten in sich birgt. Hierbei ist die Leiste
34, welche bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen im wesentlichen nur zu dekorativen Zwekken diente, der Teil der Einfassung, der direkt mit der Glasscheibe fest verbunden ist und zum Halten derselben mit herangezogen wird.
Die Leiste 34, welche vorzugsweise aus Blech hergestellt sein sollte, ist im wesentlichen ein U-förmiges Teil, in dem zwischen Schenkeln 36 und 37 die Glasscheibe lagert. Wie in den vorher beschriebenen Ausiuhiungsformen wird auch hier die Zwischenlage 31 ίο der Glasschichten um die innere Ecke der Glasscheibe gelegt. Dies wird getan, bevor die Scheibe in die U-förmige Leiste eingesetzt wird. Es wurde festgestellt, daß sich das Material der Zwischenlage mit Metall genauso verbindet wie mit Glas, wenn der Zusammenbau, bestehend aus Glas und Leiste, zur Verbindungsoperation in einen Autoklav gebracht wird. Die Leiste 34 weist einen Flansch 38 auf, der sich in das Innere des Fahrzeugs erstreckt und an seinem Ende mit einem Bördelrand 39 versehen ist, der zur Verankerung dient. Der Bördelrand 39 lagert in einer Nut 41, welcher sich in einem mit 21a bezeichneten Teil der Einfassung erstreckt. Nachdem nun der mit 21 α bezeichnete Teil mit der U-förmigen Leiste verbunden ist, wird die Scheibe in der entsprechenden Öffnung der Karosserie so befestigt, daß der Flansch 16, 17 in der schon beschriebenen Weise Aufnahme in der Nut 23 findet.
Das in F i g. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ähnlich ausgebildet, wie das Ausführungsbeispiel entsprechend F i g. 2. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, daß das Material, welches die Wände 27 und 28 der Einfassung mit der Glasscheibe verbindet, kein überstehendes Material der Zwischenlage zwischen den beiden Glasschichten ist. Obgleich die meisten Kraftfahrzeuge mit Glasscheiben versehen sind, die aus mindestens zwei Schichten bestehen, so sind doch nicht alle Fahrzeuge damit ausgerüstet, vornehmlich nicht als Heckscheiben. Zwar stellen diese Scheiben durch eine entsprechende Wärmebehandlung auch sogenannte Sicherheitsglasscheiben dar, jedoch bestehen sie aus einer Schicht und besitzen daher keine Zwischenlage, die als Verbindung zwischen der Einfassung und der Glasscheibe herangezogen werden könnte. So zeigt F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Bindemittel 42 zwischen Glas und der Einfassung bzw. dem aus einem stark elastischen Material bestehenden Profil, welches hier mit 21 b bezeichnet ist, irgendein brauchbares Klebemittel, beispielsweise Epoxyharz ist. Auch dieses Bindemittel gestattet, daß sich während des autoklaven Verfahrens das Profil 21 b mit dem Glas verbindet, wobei dieses Ausführungsbeispiel sowohl bei Mehrschicht- als auch bei Einschichtglas zur Verwendung kommen kann. Die Einfassung entsprechend F i g. 5 weist als weiteren Vorteil eine Lippe 43 auf, die besonders dafür geeignet ist, um das während des Verbindungsverfahrens zwischen Profil und Glas ausgetretene Bindemittel zu verdecken.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum unlösbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine innige, dauerhafte Verbindung der Einfassung (21, 34) mit der Glasscheibe (11) während einer bei der Herstellung von Sicherheitsglas erforderlichen Wärmebehandlung der Glasscheibe erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Mehrschichtglasscheiben (11) der nach dem Vorpressen der Scheiben überstehende Teil der gleichmäßig dünnen Plastikzwischenlage (31) umgeschlagen und zum Befestigen einer Einfassung (21, 34) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Epoxy-Harz-Klebemittel zum Befestigen einer Einfassung (21, 34) verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umgeschlagene Teil der Plastikzwischenlage (31) einer Stirnfläche und einem Randteil der Planfläche der Glasscheibe (11) oder beiden Stirnflächen und einem Randteil der Scheibe anliegt.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe (11) in einer an sich bekannten rechtwinkligen Ausnehmung einer elastischen Einfassung (21) lagert, wobei sie nur mit einem Randteil (27) der inneren Planfläche und der gesamten Stirnfläche (28) der Verbundglasscheibe dauerhaft verbunden ist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe (11) in einem an sich bekannten U-förmigen Blechprofil (34) aufgenommen wird, wobei sie nur mit einem Randteil der inneren Planfläche und der gesamten Stirnfläche dauerhaft verbunden ist.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Blechprofil (34) über einen an sich bekannten Flansch (38) mit Bördelrand in einer Nut (41) einer elastischen Einfassung (21) aufgenommen wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Einfassung (21) auf der zum Fahrzeuginneren liegenden Seite oberhalb der Verbindungszone eine an der Glasscheibe (11) anliegende Lippe (43) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 804 519, 953 409; USA.-Patentschriften Nr. 2 356 878, 2793 071, 268, 2 989 338.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 597/254 5. 65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF36946A 1961-06-27 1962-05-30 Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1195618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11988261A 1961-06-27 1961-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195618B true DE1195618B (de) 1965-06-24

Family

ID=22386975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF36946A Pending DE1195618B (de) 1961-06-27 1962-05-30 Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1195618B (de)
GB (1) GB956523A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648330B4 (de) * 1996-11-22 2006-05-11 Adam Opel Ag Kraftfahrzeugkarosserie

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744201A (en) * 1970-03-24 1973-07-10 Draftex Gmbh Mounting support and seal for window panes, especially for windshields
JPS49145320U (de) * 1973-04-13 1974-12-14
JPS50120123U (de) * 1974-03-19 1975-10-01
DE3044312A1 (de) * 1980-11-25 1982-07-15 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Befestigung von fensterscheiben, insbesondere von windschutzscheiben fuer kraftfahrzeuge
IT8152903V0 (it) * 1981-02-12 1981-02-12 Comind Spa Azienda Ages Guarnizione elastomerica con cornice di ritegno ausiliaria per il collegamento dei cristalli fissi degli autoveicoli
US7143979B2 (en) 2003-05-30 2006-12-05 The Boeing Company Vehicle windshield

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356878A (en) * 1940-11-05 1944-08-29 Pittsburgh Plate Glass Co Vehicular glazing construction
DE804519C (de) * 1944-04-18 1951-04-26 Manufactrues Des Glaces Et Pro Verglasungsverfahren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE953409C (de) * 1952-02-29 1956-11-29 Sven Axel Eriksson Aus Gummi bestehende Leiste zur Befestigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
US2793071A (en) * 1954-11-29 1957-05-21 Gen Motors Corp Window clip assembly for automotive vehicles
US2945268A (en) * 1955-08-19 1960-07-19 Pittsburgh Plate Glass Co Laminated assembly
US2989338A (en) * 1959-07-01 1961-06-20 Gen Motors Corp Mounting and sealing means for vehicle windows

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356878A (en) * 1940-11-05 1944-08-29 Pittsburgh Plate Glass Co Vehicular glazing construction
DE804519C (de) * 1944-04-18 1951-04-26 Manufactrues Des Glaces Et Pro Verglasungsverfahren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE953409C (de) * 1952-02-29 1956-11-29 Sven Axel Eriksson Aus Gummi bestehende Leiste zur Befestigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
US2793071A (en) * 1954-11-29 1957-05-21 Gen Motors Corp Window clip assembly for automotive vehicles
US2945268A (en) * 1955-08-19 1960-07-19 Pittsburgh Plate Glass Co Laminated assembly
US2989338A (en) * 1959-07-01 1961-06-20 Gen Motors Corp Mounting and sealing means for vehicle windows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648330B4 (de) * 1996-11-22 2006-05-11 Adam Opel Ag Kraftfahrzeugkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
GB956523A (en) 1964-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024753A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halterung für eine Fensterscheibe, insbesondere für eine Windschutzscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE69032073T2 (de) Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung
DE3300660C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
EP1004433A1 (de) Panzerglasscheibe zur Verwendung als Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102014114414A1 (de) Rahmenkonstruktion für eine Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3409831A1 (de) Windschutzscheibe aus verbundglas fuer kraftfahrzeuge
DE2417491C3 (de) Randbefestigung eines Klebehimmels für die Innenverkleidung des Fahrzeugdaches von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3322799A1 (de) Glasscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202011000804U1 (de) Scheibeneinheit für Fenster an Kraftfahrzeugen
DE60304995T2 (de) Dichtung für fest eingebaute scheiben, die mit der der scheibeneinfassung fest verbunden ist und das herstellungsverfahren dazu
DE1914350C3 (de) Dicht-und Befestigungsleiste für den Einbau einer Glasscheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, unter Verwendung eines Klebstoffes
DE1195618B (de) Verfahren zum unloesbaren Befestigen von Einfassungen an Glasscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015005591A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierelements mit einer Dekorschicht
DE1659644C3 (de) Befestigung einer Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE102016002681B3 (de) Dicht- und Blendleiste für die B-Säule eines Personenkraftwagens
DE3314152C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einbauteils in Form einer von einem extrudierten Elastomerprofil eingefaßten Scheibe
AT504882B1 (de) Verfahren zur herstellung von lenkrädern für kraftfahrzeuge
DE4307634A1 (de) Karosseriefenster
DE202012103706U1 (de) Mit einem Distanzkeil, einem Keil, einer Profilraupe und einer Gesamtheit von Keilen ausgestattete Verglasung
DE102013014002A1 (de) Befestigungsanordnung eines Anbauteils an einem Rohbauteil eines Personenkraftwagens
EP3181386A2 (de) Fahrzeugdachglaselement, verfahren und werkzeug zum herstellen eines fahrzeugdachglaselements
DE3011032A1 (de) Selbstklemmendes profil sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2017443A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Be festigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben in Kraftfahrzeugen
DE60309413T2 (de) Dichtung für Beleuchtungseinheit