DE1187789B - Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1187789B
DE1187789B DEC16842A DEC0016842A DE1187789B DE 1187789 B DE1187789 B DE 1187789B DE C16842 A DEC16842 A DE C16842A DE C0016842 A DEC0016842 A DE C0016842A DE 1187789 B DE1187789 B DE 1187789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extrusion
mass
mouthpiece
temperature
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16842A
Other languages
English (en)
Inventor
Bram B S T Boonstra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cabot Corp
Original Assignee
Cabot Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cabot Corp filed Critical Cabot Corp
Publication of DE1187789B publication Critical patent/DE1187789B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • B29C35/14Dielectric heating for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/865Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0861Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using radio frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/46Molding using an electrical heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
r-s-1
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 29 g
Deutsche Kl.: 39 a5-1/00
Nummer: 1187789
Aktenzeichen: C16842 X/39 a5
Anmeldetag: 14. Mai 1958
Auslegetag: 25. Februar 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Strangpreßkörpern, wie insbesondere Rohre guter Formstabilität, bei hohen Temperaturen aus wärmehärtbaren polymeren Massen, insbesondere ein Verfahren zum Strangpressen und teilweisen Härten von wärmehärtbaren polymeren Massen, die sich nur bei Temperaturen oberhalb des Erweichungs- und Schmelzpunktes befriedigend härten oder vernetzen lassen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Das schnelle und kontinuierliche Härten von wärmehärtbaren polymeren Massen während des Strangpressens ist seit langem ein Wunsch der Gummi- und Kunststoffindustrie. Bisher gelang es aber lediglich, stranggepreßte Gegenstände mit kiel·· is nem Querschnitt und geringer Wärmekapazität auf diese Weise zu härten. Für Gegenstände großen Querschnitts und bei Verwendung üblicher Härtungsmittel und Heizsysteme wäre eine unwirtschaftliche lange Heizung erforderlich. Wenn aber wärmeempfindlichere Härtungsmittel und/oder schnellere Aufheizverfahren verwendet werden, klebt das Material in der Strangpresse und verbrennt es. Das Material wird ungleichmäßig oder härtet zu schnell, es wird rauh und unansehnlich, ist voll von Fehlern und Stellen mit unzureichender Festigkeit und nicht von einwandfreier Qualität.
Es ist bereits bekannt, Polyvinylchlorid, das durch Polymerisation von Vinylchlorid in Lösung oder in Emulsion als feines Pulver erhalten wird, mit Weichmachern zu versetzen und bei verhältnismäßig hohen Temperaturen zu verarbeiten, wobei eine gute Durchdringung (Gelierung) des Weichmachers erreicht werden soll. Die Gelierung kann hierbei in zwei Stufen erfolgen, wobei wohl eine Verfestigung der einzelnen Polyvinylchloridteilchen durch Zusammenfließen bewirkt wird. Diese Verfestigung ist jedoch mit einer Aushärtung durch Vernetzung nicht zu vergleichen, da Polyvinylchlorid nicht zu den vernetzbaren Polymeren zählt. Dagegen lassen sich andere Polymere, insbesondere Polyolefine, unter Verwendung von Stoffen, die in der Wärme freie Radikale abspalten, bis zu einem gewissen Grade vernetzen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können unter dem Einfluß von Wärme formbare, wärmehärtbare polymere Massen, die sich bei Temperaturen unterhalb ihrer Härtungstemperatur strangpressen lassen, vernetzt werden. Es werden schließlich aus solchen hitzebeständigen Polymeren formbeständige, gleichmäßig und vollständig vernetzte, meist rohrförmige Gegenstände mit glatter Oberfläche kontinuierlich durch Strangpressen geschaffen. Die Erfindung Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren
Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und
Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Anmelder:
Cabot Corporation, Boston, Mass. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
Dr .-Ing. Th, Meyer
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. J. F. Fues,
Patentanwälte, Köln 1, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
Bram B. S. T. Boonstra,
Sharon, Mass. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. Mai 1957 (659 867)
betrifft des weiteren eine einfache Vorrichtung, mit der das Verfahren gemäß der Erfindung mit hoher Produktionsgeschwindigkeit durchgeführt werden kann, ohne daß komplizierte und kostspielige Vorrichtungen verwendet werden müssen. Es ist keine gesonderte Härtung erforderlich, und die damit verbundenen Verfahrensschritte entfallen.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren läßt man eine wärmehärtbare polymere, auf eine unter ihre Härtungstemperatur erhitzte formbare und fließfähige Masse durch einen Ringspalt des gewünschten Querschnitts fließen, wobei die Temperatur der Masse schnell und gleichmäßig auf Härtungstemperatur erhöht und die Fließgeschwindigkeit der Masse relativ zu der hier herrschenden Temperatur so eingestellt wird, daß sie beim Austritt aus dem Ringspalt noch nicht voll ausgehärtet, aber genügend gehärtet ist, um ihre Form zu bewahren. Anschließend läßt sich die Masse voll aushärten, ohne daß sie von einer Form umgeben zu sein braucht. Bevor volle Aushärtung erfolgt ist, kann während des Härtungsvorganges eine weitergehende Formgebung erfolgen.
Besonders ausschlaggebend für das glatte kontinuierliche Strangpressen und Härten von schnell in der Wärme härtbaren Polymeren ist die gleichmäßige
503 510/382
Erwärmung des Gesamtquerschnitts des Materials von der ursprünglichen Strangpreßtemperatur auf die wirksame Härtungstemperatur in der Strangpresse, ohne daß die Masse an den Wandungen des Ringspalts überhitzt wird, anklebt oder uneben wird. Diese Voraussetzung wird in idealer Weise dadurch erfüllt, daß ein hochfrequentes elektrisches Feld geeigneter Intensität gleichmäßig an den Ringspalt angelegt wird und hierbei Wärmeenergie in dem durchfließenden Material selbst infolge der durch die Molekularschwingungen erzeugten inneren Reibungen erzeugt wird. Dies erfordert eine hochfrequente Stromquelle sowie die Verwendung gewisser zusätzlicher Vorrichtungen, die sich jedoch leicht an üblichen Kunststoffstrangpressen anbringen lassen.
Eine typische zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Herstellung von Rohren vorteilhafte Ausführungsform einer Vorrichtung ist in der Zeichnung schematisch, teilweise im Schnitt gezeigt.
Die dargestellte Strangpresse enthält eine Speisezone 10 mit einer nicht dargestellten Beschickungsöffnung. Die Speisezone wird in nicht näher dargestellter Weise, beispielsweise elektrisch oder durch Olumlaufheizung, auf die geeignete, selbstverständlich unter der Härtungstemperatur liegende Strangpressentemperatur erhitzt. In der Zylinderbuchse 12 der Strangpresse ist konzentrisch die Schnecke 14 mit dem Gewindegang 16 angeordnet. Die Schnecke 14 wird in üblicher Weise angetrieben. Die Matrize der Strangpresse besteht aus einem schräg zulaufenden zylindrischen Teil 20, in dem ein Torpedo 24 durch die Streben 22 konzentrisch befestigt ist. Der Matrizenteil ist mit der Speisezone der Strangpresse durch eine außen angebrachte Haltevorrichtung 26 verbunden. An der Stelle, an der die Zylinderbuchse 12 an den zylidrischen Teil 20 stößt, ist gegebenenfalls eine Lochscheibe 28 angebracht. Gegebenenfalls sind Heizbänder 30 vorgesehen, um Wärmeverluste auszugleichen und die gewünschten Temperaturen in der Strangpreßform aufrechtzuerhalten.
Zur technischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält der Matrizenteil zusätzliche Teile zum Formen und Härten. Der zylindrische Dorn 32 ist axial mit dem Torpedo 24 direkt verbunden, während die Manschette 34 konzentrisch um den Dorn 32 angeordnet und durch den zylindrischen Teil 20 verlängert ist. Durch den Ringspalt zwischen Dorn 32 und Manschette 34 wird der Kunststoff gespritzt. Die Teile 32 und 34 dienen gleichzeitig zum Erwärmen des Kunststoffs auf Härtungstemperatur. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Erwärmung dielektrisch in einem hochfrequenten elektrischen Feld. Dann müssen die beiden Teile 32 und 34 aus elektrisch leitendem Material bestehen und durch Isolierstücke 36 voneinander isoliert werden. Die Dicke und dielektrische Festigket der Isolierstücke 36 müssen so groß sein, daß die gesamte durch das hochfrequente dielektrische Feld zwischen den beiden Teilen (Elektroden) 32 und 34 hervorgerufene Erwärmung sich auf das plastische Kunststoffmaterial konzentriert, das zwischen den beiden Teilen hindurchfließt. Dorn 32 und Manschette 34 werden die erforderliche Energie durch Leitungen von einem Hochfrequenzgenerator 38 zugeführt. Die eine Leitung ist direkt an der Manschette 34, die andere an der Speisezone 10 angelegt. Über die Streben 22 und den Torpedo 24 steht die Speisezone mit dem Dorn 32 in elektrischer Verbindung.
Die wärmehärtbare polymere Mischung der nachstehend beschriebenen Zusammensetzung wird in den erwärmten Hohlraum der Strangpresse eingeführt und auf eine unter der wirksamen Härtungstemperatur liegende, zum Strangpressen ausreichende Temperatur erhitzt und mittels Schnecke 14 durch die Zylinderbuchse 12 um den Torpedo 24 durch den
ίο zylindrischen Teil 20 gepreßt. Während die polymere Mischung durch den Ringraum zwischen Dorn 32 und Manschette 34 fließt, erregt das hochfrequente dielektrische Feld die Moleküle oder Teilchen entsprechend der Art ihres dipolaren Charakters. Da Frequenz und Feldstärke an allen Punkten innerhalb des Ringraumes gleich sind, ist auch die Erwärmung an allen Punkten gleichmäßig, falls das durchfließende Material gleichmäßig zusammengesetzt ist. Für eine gegebene Zusammensetzung werden Strangpreßgeschwindigkeit und Intensität des dielektrischen Feldes so eingestellt, daß die Mischung auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der eine praktisch vollständige (Vernetzung) Aushärtung in wenigen Minuten, vorzugsweise in einer Minute erfolgt. Infolge dieser schnellen und intensiven Erwärmung wird die Mischung während der wenigen Sekunden ihres Duchgangs zwischen den Elektroden praktisch gleichmäßig der Härtungstemperatur ausgesetzt. Obwohl der im allgemeinen rohrförmige Körper 40 infolge des sehr kurzzeitigen Durchgangs durch den Ringspalt nur teilvernetzt ist, wenn er aus dem Mundstück austritt, ist er genügend formstabil, um seine Form zu bewahren, wenn er nicht belastet wird. Infolge der in ihr noch enthaltenen Wärme härtet die jetzt selbsttragende Masse weiter aus. Der durch Abgabe von Wärme an die Umgebung verursachte Wärmeverlust kann leicht ausreichend beschränkt werden, um die Härtungstemperaturen während der erforderlichen Zeit von meist etwa V2 bis 2 Minuten aufrechtzuerhalten und so die Aushärtung der selbsttragenden Masse zu vervollständigen.
Gelegentlich mag es erwünscht sein, die Abmessungen der Preßkörper nach dem Strangpressen und vor beendeter Aushärtung genau einzustellen. Dies geschieht vorzugsweise durch Anwendung von geringem Druck auf die Innenseite des Körpers, während er durch die Kalibrieröffnung 42 ausgespritzt wird. Dieser Vorgang muß durchgeführt werden, bevor der ausgehärtete Zustand erreicht ist. Der erforderliche Druck kann dadurch erzeugt werden, daß Luft oder ein anderes Gas in das Innere des hohlen Formkörpers eingeblasen wird, der aus dem Ringraum zwischen dem Dorn 32 und der Manschette 34 austritt. Die Gaszufuhr erfolgt über die Bohrung 44 durch den Hohlraum in dem Torpedo 24 und dem Dorn 32. In entsprechender Weise kann ein fester Kern, z. B. ein Draht, kontinuierlich durch die Matrize hindurch in den Formkörper eingeführt werden, so daß der Draht mit einer Isolierschicht überzogen wird. Obwohl der fertige Gegenstand durch Strahlung oder Konvektion abgekühlt werden kann, ist es zweckmäßig, wenigstens einen Teil der Wärme durch ein flüssiges Kühlmittel abzuführen. Beispielsweise wird das Formstück mit Wasser besprüht oder durch ein Wasserbad 46 geführt, bevor er aufgewickelt oder anderweitig weiterverwendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zur kontinuierlichen Herstellung von rohr-
förmigen Gegenständen aus gefüllten Polymer- Die erhaltene homogene Masse wird anschließend
mischungen, die organische Peroxyde und andere auf einer Mischwalze bei Temperaturen unter 125° C organische Verbindungen enthalten, die unter der verarbeitet, und danach werden 1,7 Gewichtsteile Einwirkung von Wärme sich zersetzen und freie Dicumylperoxyd gleichmäßig in die Masse einge-Radikale bilden. Das Verfahren ist von besonderem s tragen. Die fertige Mischung wird in eine Strang-Vorteil bei Verbindungen, bei denen die für eine presse mit einer Zylinderbuchse 12 von 38,1 mm aktive schnelle Härtung oder Vernetzung erforder- lichter Weite gegeben. Die Temperatur in der liehen Temperaturen über 150° C, z. B. bei 160 bis Strangpresse und die Temperatur des darin befind-26O0C, die Mindeststrangpreßtemperaturen aber liehen Materials bis zu dem Punkt, wo es in den unter 150° C und vorzugsweise wenigstens 10 bis io Ringraum zwischen zylindrischem Dorn 32 und Man-38° C unter den Härtungstemperaturen liegen. So schette 34 gelangt, wird mittels thermostatisch gesind beispielsweise die verschiedenen Polyäthylen- regelter elektrischer Widerstandsheizung bei etwa Sorten, Mischungen von Polyäthylenen mit anderen 135° C gehalten.
Polymeren sowie andere, vorwiegend aus einfachen Sobald die fertige Mischung gleichmäßig durch
Monoolefinen hergestellte Polymere sämtlich ther- 15 den Ringraum fließt, wird an diesen ein dielekmoplastisch und können bei Temperaturen von nur irisches Feld von etwa 300 Volt dadurch angelegt, 110 bis 150° C stranggepreßt werden. Ebenso hat daß der eine Frequenz von 27 MHz erzeugende sich gezeigt, daß derartige Polymere leicht durch be- Generator 38 mit den Teilen 32 und 34 eingeschaltet stimmte Verbindungen, wie organische Peroxyde, die wird. In diesem Fall beträgt der äußere Durchmesser unter Zersetzung freie Radikale bilden, bei Tempe- 20 von der Elektrode 32 21 mm, der innere Durchraturen über 150° C vernetzt werden können. messer der Elektrode 34 26,6 mm, wobei beide Maße
Um eine gleichmäßige schnelle Erhitzung durch einen dünnen Oberflächenüberzug aus Polytetrafluordielektrische Mittel zu erzielen, ist es außerordent- äthylen umfassen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lieh wichtig, daß die erfindungsgemäß verwendeten der Schnecke 14 wird so eingestellt, daß die Masse Massen mit einem hochleitenden Füllstoff gefüllt 25 den Ringraum mit einer Geschwindigkeit von 0,46 sind. Infolge der geringen Teilchengröße und ver- bis 0,6 m/Min, durchfließt. Beim Austritt aus dem stärkenden Natur sind Ruße besonders als Füllstoff Ringraum, an dem das dielektrische Feld liegt, hat geeignet. Ebenso können bestimmte Metalloxyde, die geformte Masse eine Temperatur von 204° C z.B. Eisenoxyd, oder feinteilige Metallpulver ver- und gute Formbeständigkeit, während sie vor Anwendet werden, aber besonders gute Ergebnisse wer- 30 legen des dielektrischen Feldes eine Temperatur von den mit Mischungen erhalten, die wenigstens 30 Ge- 125 bis 135° C und ungenügende Formbeständigwichtsteile Ruß auf 100 Gewichtsteile Harz ent- keit hatte, um die durch das Strangpressen erzeugte halten. Form beizubehalten, wobei gegebenenfalls ein ge-
Die Erfindung wird in den nachstehenden Bei- ringer innerer Überdruck in Leitung 44 herrscht, spielen erläutert. 35 Nachdem das dielektrische Feld angelegt ist, hat
Beispiel 1 der aus der Matrize austretende Formkörper sowohl
innen wie außen außerordentlich glatte glänzende
In 100 Teile eines linearen Niederdruckpoly- Oberflächen und behält seine gleichmäßige zylinäthylens (Dichte 0,96) werden 50 Gewichtsteile drische Form (mit einem äußeren Durchmesser, der Thermalruß und etwa 2 Gewichtsteile technisches 40 etwas größer als die lichte Weite von 26,6 mm der Dicumylperoxyd gründlich eingearbeitet. Der Walz- äußeren formgebenden Manschette 34 ist) so lange, und Dispersionsvorgang darf nicht mit zu hoher Ge- bis sie die Kalibrieröffnung 42 erreicht, die etwa schwindigkeit durchgeführt werden, damit die Tem- 0,304 mm entfernt vom Ende des ringförmigen ratur dauernd unter 135° C, d. h. unter der Zerset- Raums angebracht ist. Die Temperatur der zu einem Zungstemperatur des Dicumylperoxyds liegt. 45 Rohr verformten Masse ist an dieser Stelle auf etwa
190° C abgefallen, liegt also noch in dem Härtungs-
Beispiel 2 bereich der Masse. Nachdem die Temperatur unter
160° C, d. h. unter den wirksamen Härtungsbereich
In 100 Teile Hochdruckpolyäthylen geringer gefallen ist, kann die endgültige Kühlung sofort und Dichte (0,92) werden 60 Teile Acetylenruß und etwa 50 so schnell wie möglich durchgeführt werden, indem 2 Teile tertiäres Butylperbenzoat gründlich ein- das Rohr durch ein kaltes Wasserbad 46 geleitet gearbeitet, und zwar bei Temperaturen von weniger wird.
als 135°C, d.h. unter der Zersetzungstemperatur des Das fertige Rohr ist biegsam genug, um sich wie
tertiären Butylperbenzoats. gewöhnliche plastische Rohrlängen aufwickeln und
In den folgenden Beispielen wird die Durchfüh- 55 handhaben zu lassen. Es ist diesem aber wesentlich rung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Bezug- überlegen, da es alle Vorteile von vernetzten Matenahme auf die in der Zeichnung dargestellte Vor- rialien aufweist und wesentlich erhöhte Festigkeit, richtung beschrieben. insbesondere bei hohen Temperaturen, erhöhte Be
ständigkeit gegenüber Kohlenwasserstofflösungsmit-
Beispiel3 60 teln, verbesserte Lagerbeständigkeit und eine ver
besserte Beständigkeit gegen Abnutzung, insbeson-
Die folgenden Bestandteile werden auf einem dere aber gegen Verspröden und/oder Spannungs-Mischer gründlich zu einer Grundverbindung ver- korrosion (beispielsweise in oberflächenaktiven Lömischt: sungen), besitzt.
„,..,,, . , . „ , *„nm ., 65 Im obigen Beispiel kann die Strangpreßgeschwin-
Polyathylen niedriger Dichte 100 Teile digkeit u s nd die F Herstellungsgeschwindigkeit der
Thermalruß 100 Teile Rohre wesentlich erhöht werden, ohne die wün-
Flüssiges Dimethylsilikon 2,5 Teile sehenswerten Eigenschaften des fertigen Produktes
zu beeinflussen, indem man einen oder sämtliche der folgenden Faktoren erhöht:
1. Die Länge des ringförmigen Raumes, über den das dielektrische Feld angelegt ist,
2. die Frequenz des von dem Generator erzeugten stromes und
3. das Potential des dielektrischen Feldes, das am ringförmigen Raum angelegt wird.
lo Beispiel 4
Die folgenden Bestandteile werden gleichzeitig in einen Mischer gegeben und die Masse geknetet, bis eine gleichmäßige Masse erhalten wird, wobei die Temperatur nicht über 126° C liegen soll.
Polyäthylen mednger Dichte 100 Tode
Thermalruß 100 Teile
Flüssiges Dimethylsilikon 2 Teile
Dicumylperoxyd 1,7 Teile
Die erhaltene Masse wird praktisch unter den Bedingungen und in der Vorrichtung des Beispiels 3 bei einer Geschwindigkeit von etwa 0,6 m/Min, zu vernetzten Rohrlängen stranggepreßt. Die Druckbeständigkeit dieser Rohrlängen ist bei beliebigen Temperaturen doppelt so hoch wie die von üblichen im Handel erhältlichen plastischen Rohren aus Polyäthylen geringer Dichte. Ebenso liegt die »nostrength«-Temperatur des erhaltenen Rohres bei mehr als 149° C, während übliche Polyäthylenrohre geringer Dichte >no-strength«-Temperaturen von etwa 93° C haben.
Praktisch die gleichen Ergebnisse werden erhalten, wenn in dem obigen Beispiel eine homogene Masse folgender Zusammensetzung verwendet wird.
Polyäthylen mednger Dichte 100 Tode
Thermalruß 50 Teile
Ofenruß 50 Tede
Chlorierte Diphenyl-Schmiermittel 2 Tede
Dicumylperoxyd 1 7 Tede
In der Zusammensetzung der vorstehend beschriebenen Massen und in der zum Strangpressen und Härten verwendeten Vorrichtung können zahlreiche Abänderungen vorgenommen werden, ohne die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielbaren Ergebnisse wesentlich zu beeinflussen.
Beispielsweise können zahlreiche andere bekannte und handelsübliche Äthylenpolymerisate, einschließlich von hochdichtem Polyäthylen, Niederdruckpolyäthylen, linearem Polyäthylen oder Polyäthylenen »mittlerer Dichte« verwendet werden.
Ebenso können alle Füllstoffe verwendet werden, die eine schnelle dielektrische Erwärmung des gleichmäßig vermischten Materials bewirken. So können beispielsweise 50 Teile eines Füllstoffes aus Actylenruß oder besonders gut leitendem Ofenruß verwendet werden, falls dieser gründlich in der Masse dispergiert wird.
An Stelle der vorstehend erwähnten Schmiermittel aus Silikonen oder chloriertem Kohlenwasserstoff können beliebige andere an sich bekannte temperaturbeständige Schmierflüssigkeiten, einschließlich von Alkyldiestern, wie 2-Äthylhexylsebacat, Triestern und anderen komplexen Estern, wie Alkyl-, Aryl-, oder gemischte Alkyl-Arylphosphate, Diphosphate, Phosphonate, flüsige Polymere von Alkylen- ^°1εΐ1' Epoxyde, verwendet werden, die sich mit der Masse vertragen.
Schließlich kann an Stelle des Dicumylperoxydhärters em anderes orgamsches Peroxyd oder eine freie Radikale bildende organische Verbindung verwendet werden, die bei der zur gleichmäßigen Vermischung der Massen erforderlichen Mindesttemperatur nicht zu flüchtig oder unstabil ist und die sich Dei den Temperaturen, bei denen der polymere Hauptbestandteil der Masse während der kurzen Härtungszeit nicht wesentlich abgebaut wird, zu freien Radikalen zersetzt. Das ist z. B. der Fall bei Dibenzylperoxyd, Di-(a-phenyläthyl)-peroxyd, Di-(a-p-isopropylcumyO-peroxyd, Di-(a-p-nitrocumyl)-peroxyd, Di~(<x-p-xylyl)-peroxyd, tert.-Butyl-a-cumyl- £rox*d; Cumylperbenzoat, «-Cumyl-a-p-tert.butylcumyl-peroxyd, a-Cumyl-«-p-xylyl-peroxyd.
Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, auf der formgebenden Oberfläche der Manschette 34 eine Polytetrafluoräthylenauflage anzubringen, bietet eine solche Auflage doch einen Schutz gegen Funkenbildung (Lichtbogen), die an etwa vorhandenen scharfen Ecken oder rauhen Oberflächen der Metalloberfläche auftreten kann, und erhöht außerdem die Glätte der Oberflächen der stranggepreßten Rohre. Alle Über-Zugsmaterialien, die an der Oberfläche einen vergleichbaren oder besseren Friktionskoeffizienten als poliertes Metall aufweisen und eine wesentlich geringere Dielektrizitätskonstante als die zu behandelnde polymere Masse aufweisen und die bei der erforderlichen aktiven Härtungstemperatur nicht merklich erweichen, können ebenfalls verwendet werden. Polytetrafluorethylen und andere Polymere von mit Halogen substituierten Monoolefinen, wie Monochlortrifluoräthylen und perfluoriertes oder purfluorchloriertes Propylen, scheinen ideal zu sein. F An Stdle des Hochfrequenzgenerators (Frequenz 27 MHz) des obigen Beispiels kann eine beliebige andere Hochfrequenzquelle verwendet werden, mit der Strom einer Frequenz von wenigstens 2 MHz er- ZQU& wird· Frequenzen zwischen 10 und 200 MHz werden bevorzugt.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Strangpressen von durch freie Radikale vernetzbaren Polymeren, die eine organische, die Vernetzung bewirkende Verbindung enthalten und zur Erzeugung der freien Radikale und zur Bildung von vernetzten formbeständigen Gegenständen über den Erweichungspunkt und die Verformungstemperatur des polymeren Hauptbestandteiles erhitzt werden müssen, insbesondere von Polyolefinen, dadurch g e kennzeichnet, daß die Masse im Mundstück der Strangpresse auf nahezu Härtungstemperatur erhitzt und die Vorschubgeschwindigkeit des Stranges so geregelt wird, daß aus dem Mundstück zwar ein formbeständiger, aber noch nicht voll ausgehärteter (vernetzter) Strang austritt und danach erst die völlige Aushärtung (Vernetzung) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu verarbeitenden PoIymeren ein Füllstoff, insbesondere Ruß, zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung der Masse im Mundstück mittels einer Hochfrequenzheizung erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung mit einer Frequenz von mindestens 2 MEIz erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strangpreßling nach dem Verlassen des Mundstücks und vor seiner völligen Aushärtung geformt, beispielsweise kalibriert wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dom (32) und eine das Mundstück bildende zylindrische Büchse (34) der Strangpresse an die Pole des Hochfrequenzgenerators angeschlossen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dom (32) und die Büchse ao
(34) einen an allen Stellen gleich weiten Ringspalt bilden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dom (32) und die Büchse (34) keine scharfen Kanten aufweisen und an den Stellen, an denen sie mit der zu verarbeitenden Masse in Berührung kommen, glatt sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dom (32) und die Büchse (34) an den einander gegenüberliegenden Flächen mit einem dünnen, glatten, harten Werkstoff niedriger Dielektrizitätskonstante und niederem Reibungskoeffizienten überzogen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 884 061, 899 407,
1120132;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1744 595;
USA.-Patentschriften Nr. 2519014, 2702408.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 510/382 2.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC16842A 1957-05-17 1958-05-14 Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Pending DE1187789B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US659867A US2972780A (en) 1957-05-17 1957-05-17 Process for extrusion and continuous cure of polymeric compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187789B true DE1187789B (de) 1965-02-25

Family

ID=24647156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16842A Pending DE1187789B (de) 1957-05-17 1958-05-14 Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2972780A (de)
BE (1) BE567792A (de)
CH (1) CH389893A (de)
DE (1) DE1187789B (de)
FR (1) FR1206807A (de)
GB (1) GB865384A (de)
IT (1) IT588299A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805886A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Pont A Mousson Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus einem vernetzten thermoplastischen material
EP0144157A2 (de) * 1983-11-01 1985-06-12 Du Pont Canada Inc. Öffnungsschlitz eine Extrusionsdüse für Polymere
DE3801574A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Wilfried Ensinger Verfahren und vorrichtung zum extrudieren, insbesondere strangpressen, von heissen kunststoffschmelzen
DE102005029677A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-21 Greiner Extrusionstechnik Gmbh Extrusionsvorrichtung und deren Verwendung
DE102007027586A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung von elastisch verformbaren Bauteilen
DE102016205879A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strangprofils

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177276A (en) * 1958-06-06 1965-04-06 Phillips Petroleum Co Method for preparation of embossed thermoplastic sheet and composition for producing same
DE1237780B (de) * 1959-10-23 1967-03-30 Jupp Lebenstedt Vulkanisierbare, verschaeumbare Polyolefin-Formmassen
NL274239A (de) * 1961-02-04 1900-01-01
US3229006A (en) * 1961-04-07 1966-01-11 Friedrich Hobiger Process for the production of tubes of synthetic plastics or the like
US3244781A (en) * 1962-03-14 1966-04-05 Remington Arms Co Inc Continuous extrusion and orientation of plastic tubing
US3211605A (en) * 1963-01-14 1965-10-12 Grace W R & Co Foamed product and process
US3303243A (en) * 1963-02-18 1967-02-07 Raychem Corp Process for producing heat-recoverable articles
US3265800A (en) * 1964-04-06 1966-08-09 Cabot Corp Method of injection molding crosslinkable compositions
US3351882A (en) * 1964-10-09 1967-11-07 Polyelectric Corp Plastic resistance elements and methods for making same
DE1544704B2 (de) * 1965-05-28 1970-07-16 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Mari Vernetzbare Formmassen aus Polybuten-1
US3393257A (en) * 1965-10-08 1968-07-16 Cabot Corp Novel polymeric curing process
DE2048759C3 (de) * 1970-10-03 1974-07-04 Braas & Co, Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum gleichmäßigen kapazitiven Erwärmen eines e.xtrudierten geschlossenen Hohlprofilteils aus Kunststoff
US3928525A (en) * 1970-12-29 1975-12-23 Mitsubishi Petrochemical Co Method for forming and vulcanizing vulcanizable materials
US4144302A (en) * 1974-08-23 1979-03-13 General Electric Company Process for preparing injection moldable thermosettable composition
DE2803252C2 (de) * 1978-01-26 1984-08-23 Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen e.V., 5100 Aachen Verfahren zur Vernetzung von als elektrische Isolatoren dienendem Kunststoff und/oder Kautschuk
US4199628A (en) * 1978-03-23 1980-04-22 The Dow Chemical Company Vermicular expanded graphite composite material
US4265952A (en) * 1978-03-23 1981-05-05 The Dow Chemical Company Vermicular expanded graphite composite material
FR2427351A1 (fr) * 1978-06-01 1979-12-28 Mo Khim T Procede d'extrusion de materiaux thermodurcissables ou thermoplastiques
US4695335A (en) * 1985-11-08 1987-09-22 R. W. Lyall & Company, Inc. Method for developing a predetermined fusing temperature in thermoplastic items
US4712993A (en) * 1986-03-25 1987-12-15 Lupke Manfred Arno Alfred Extrusion die for externally ribbed plastic tubing
US4936768A (en) * 1986-03-25 1990-06-26 Lupke Manfred Arno Alfred Extrusion die for externally ribbed plastic tubing
US4943706A (en) * 1988-04-18 1990-07-24 R. W. Lyall & Company, Inc. Method and apparatus for fusing thermoplastic materials
DE10251152B4 (de) * 2002-10-31 2007-10-04 Rehau Ag + Co. Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren Formteilen aus Kunststoff
WO2012149972A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Toyota Motor Europe Nv/Sa Method for heating a fiber-reinforced polymer article
DE102017106097B4 (de) * 2017-03-21 2022-08-11 Technische Universität Chemnitz Extrudervorrichtung und Extrusionsverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519014A (en) * 1946-05-20 1950-08-15 Lucas County Bank Compounding and molding machine
DE884061C (de) * 1948-10-02 1953-07-23 Licentia Gmbh Einrichtung zum Verpressen von Kunststoffen nach dem Strangpressverfahren
DE899407C (de) * 1951-06-30 1953-12-10 Degussa Verahren zur Hersetllung von Flaechengebilden aus Vinylpolymerisaten
US2702408A (en) * 1950-07-27 1955-02-22 Union Carbide & Carbon Corp Extrusion of thermoplastic materials
DE1744595U (de) * 1954-08-26 1957-05-09 Heinrich Koch Maschinenfabrik Vorrichtung an spritzkoepfen von schneckenpressen od. dgl.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23948E (en) * 1955-02-15 Material treating apparatus
US1370800A (en) * 1919-04-26 1921-03-08 Henry C Egerton Process of making extruded fibrous shapes
US2443594A (en) * 1943-04-02 1948-06-22 Bell Telephone Labor Inc Apparatus for heating dielectric materials
US2436999A (en) * 1943-04-23 1948-03-02 Hpm Dev Corp Method and apparatus for plastic injection
US2403476A (en) * 1944-08-08 1946-07-09 Du Pont Extrusion apparatus
US2583329A (en) * 1948-05-08 1952-01-22 Us Stoneware Co Method and apparatus for giving an internal gloss finish to a tube of heat plastic material
US2528523A (en) * 1948-06-12 1950-11-07 Du Pont Process for extruding and insolubilizing polymers of ethylene
US2747224A (en) * 1951-06-11 1956-05-29 Polymer Corp Method and apparatus for continously forming elongated shapes from thermoplastic materials
US2697157A (en) * 1952-04-10 1954-12-14 Bell Telephone Labor Inc Elastic conductor
US2782180A (en) * 1952-08-25 1957-02-19 Du Pont Modified polytetrafluoroethylene compositions and products related thereto

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519014A (en) * 1946-05-20 1950-08-15 Lucas County Bank Compounding and molding machine
DE884061C (de) * 1948-10-02 1953-07-23 Licentia Gmbh Einrichtung zum Verpressen von Kunststoffen nach dem Strangpressverfahren
US2702408A (en) * 1950-07-27 1955-02-22 Union Carbide & Carbon Corp Extrusion of thermoplastic materials
DE899407C (de) * 1951-06-30 1953-12-10 Degussa Verahren zur Hersetllung von Flaechengebilden aus Vinylpolymerisaten
DE1744595U (de) * 1954-08-26 1957-05-09 Heinrich Koch Maschinenfabrik Vorrichtung an spritzkoepfen von schneckenpressen od. dgl.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805886A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Pont A Mousson Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus einem vernetzten thermoplastischen material
EP0144157A2 (de) * 1983-11-01 1985-06-12 Du Pont Canada Inc. Öffnungsschlitz eine Extrusionsdüse für Polymere
EP0144157A3 (en) * 1983-11-01 1986-05-14 Du Pont Canada Inc. Polymer extrusion die lips
DE3801574A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Wilfried Ensinger Verfahren und vorrichtung zum extrudieren, insbesondere strangpressen, von heissen kunststoffschmelzen
DE3801574C2 (de) * 1988-01-20 1998-05-07 Wilfried Ensinger Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren, insbesondere Strangpressen, von heißen Kunststoffschmelzen
DE102005029677A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-21 Greiner Extrusionstechnik Gmbh Extrusionsvorrichtung und deren Verwendung
DE102007027586A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung von elastisch verformbaren Bauteilen
DE102016205879A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strangprofils

Also Published As

Publication number Publication date
BE567792A (de) 1900-01-01
GB865384A (en) 1961-04-19
CH389893A (fr) 1965-03-31
IT588299A (de) 1900-01-01
US2972780A (en) 1961-02-28
FR1206807A (fr) 1960-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187789B (de) Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT391473B (de) Monoaxial verstreckter formkoerper aus polytetrafluoraethylen und verfahren zu seiner herstellung
DE2103319C3 (de) Elektrisches Heizelement aus einem Polymer mit elektrisch leitenden Teilchen
DE69728876T2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundstoffen aus gefüllten polytetrafluoroethylenharzen und produkte
DE2401383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines thermoplastischen materials in modifizierter form
DE948557C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen, insbesondere zum Vorvulkanisieren, Vulkanisieren oder Regenerieren von Kautschukmischungen oder aehnlichen Materialien
DE2551850A1 (de) Verfahren zum verschweissen von thermoplastkoerpern
DE2345303A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen widerstandskoerpern mit positivem, nicht-linearem widerstandskoeffizienten
DE2711260A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten elektrischen leitungskabeln
DE1544944A1 (de) Bedruckbare Polyaethylenfolie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1940686C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von wachsartigem, niedermolekularem Polyäthylen aus festem, hochmolekularem Polyäthylen
US2593582A (en) Process for producing tetrafluoroethylene polymer compositions
DE2352538A1 (de) Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2624820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vernetzten kunstharzueberzugs auf einer elektrischen leitung
DE3504310A1 (de) Gleitmittelsystemzusammensetzung fuer das extrudieren von polyvinylchloridmaterial
DE2132627A1 (de) Verfahren zum Extrudieren von Thermoplasten und Extrusionsduese
DE2756630A1 (de) Pastenextrusion von polytetrafluoraethylen
DE2220147C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten, stabilisierten Äthylenpolymerisaten
DE3611687C2 (de)
EP0743103B1 (de) Oberflächenbeschichtung für Werkzeuge, Werkstoffe oder Polymere, deren Herstellung und Verwendung
DE1569057B2 (de) Gleitmaterial
DE2411949A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung waermeisolierter leitungsrohre
DE2322050C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gefülltem Polytetrafluorethylen
DE2149668C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von langgestrecktem Gut aus einer Elastomermischung
DE2302597C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Strängen aus vernetzbaren Thermoplasten oder vulkanisierbaren Elastomeren