DE1166877B - Schalteinrichtung fuer Wechselstrom - Google Patents

Schalteinrichtung fuer Wechselstrom

Info

Publication number
DE1166877B
DE1166877B DES69666A DES0069666A DE1166877B DE 1166877 B DE1166877 B DE 1166877B DE S69666 A DES69666 A DE S69666A DE S0069666 A DES0069666 A DE S0069666A DE 1166877 B DE1166877 B DE 1166877B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
switching
zero crossing
transistor
synchronous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69666A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Johannes Wegener
Rudolf Patzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES69666A priority Critical patent/DE1166877B/de
Publication of DE1166877B publication Critical patent/DE1166877B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/40Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
    • H02J3/42Synchronising a generator for connection to a network or to another generator with automatic parallel connection when synchronisation is achieved

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

  • Schalteinrichtung für Wechselstrom Es ist bekannt, einen Wechselstrom durch einen sogenannten Synchronschalter zu unterbrechen. Bei einem derartigen Schalter wird in Abhängigkeit von dem Verlauf des zu unterbrechenden Stromes ein Synchronkommando erzeugt, das zu einer möglichst konstanten Zeit (Voreilzeit) vor dem Nulldurchgang des Stromes auf den Schalter gegeben wird und dessen Öffnung bewirkt. Die eigentliche Auslösung des Schaltvorganges erfolgt durch ein Asynchronkommando, das das Synchronkommando freigibt, beispielsweise durch Schließen eines Hilfsschalters von Hand oder durch Betätigung eines Relais, z. B. eines auf überströme ansprechenden Relais. Die Voreilzeit muß ausreichen, um beispielsweise bei einem magnetisch betriebenen Schalter ein die Schaltbewegung steuerndes Magnetfeld auf- oder abzubauen und eine eventuell vorhandene Verklinkung zu lösen; danach muß der Schalter noch innerhalb der Voreilzeit so weit geöffnet werden, daß der im Nulldurchgang erlöschende Lichtbogen nicht wieder gezündet wird.
  • Schalter, die nach dem geschilderten Prinzip arbeiten, haben den grundsätzlichen Mangel, daß Änderungen des Stromverlaufes, die nach dem Geben des Synchronkommandos, jedoch vor dem Nulldurchgang eintreten, von dem Steuerteil des Schalters nicht mehr berücksichtigt werden und daher zu Fehlschaltungen führen können.
  • Es ist ferner eine Schalteinrichtung bekannt, bei der mehrere in Reihe liegende Schaltstrecken derart nacheinander geöffnet werden, daß ihre öffnungszeitpunkte in einem Zeitintervall liegen, das mehr als eine volle Welle des zu unterbrechenden Stromes umfaßt. Die Öffnungszeitpunkte stehen hierbei nicht in einer Beziehung zum Stromverlauf; die Wirkungsweise der Schalteinrichtung beruht darauf, daß infolge der Verteilung der Öffnungszeitpunkte über eine volle Stromwelle in jedem Fall der Öffnungszeitpunkt einer Schaltstrecke in der Nähe eines Nulldurchganges fällt. Hierfür ist jedoch eine hohe Zahl von Schaltstrecken und damit ein beträchtlicher Aufwand erforderlich.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für Wechselstrom mit mehreren in Reihe liegenden, nacheinander zu öffnenden Schaltstrecken. Sie besteht darin, daß die Schaltstrecken synchron zum Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes derart gesteuert sind, daß ihre Öffnungszeitpunkte sämtlich in einem Zeitintervall' liegen, das zwischen den Scheitelpunkten zweier aufeinanderfolgender Halbwellen liegt, wobei so viele Schaltstrecken vorgesehen sind, daß mindestens eine Schaltstrecke vor dem angesteuerten Nulldurchgang und mindestens eine weitere Schaltstrecke nach dem Nulldurchgang geöffnet wird. Das Intervall, in dem die ö$nungszeitpunkte der - Schaltstrecken liegen, soll vorzugsweise nicht größer als eine Viertelwelle des zu unterbrechenden Stromes gewählt werden. Man kann beispielsweise fünf Schaltstrecken verwenden, von denen drei vor dem mutmaßlichen Nulldurchgang, eine etwa im Nulldurchgang und eine nach dem Nulldurchgang geöffnet werden.
  • Durch die Erfindung werden zunächst die Anforderungen, die bei bisherigen Synchronschaltern an die zeitliche Genauigkeit des Synchronkommandos gestellt werden müssen, erheblich herabgesetzt. Während es bei den bisherigen Steuerschaltungen für Synchronschalter darauf ankam, durch das Synchronkommando den mutmaßlichen Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes möglichst genau anzusteuern, handelt es sich beim Gegenstand der Erfindung lediglich darum, die Öffnungszeitpunkte der Schaltstrecken in ein Zeitintervall zu legen, das zwar den mutmaßlichen Nulldurchgang enthält, dessen Grenzen aber bei weitem nicht so genau festzuliegen brauchen wie der Zeitpunkt eines Synchronkommandos für einen Einzelschalter. Andererseits ist es ein wesentliches Merkmal der Erfindung, da.ß die Öffnungszeitpunkte der einzelnen Schaltstrecken nicht dem Zufall überlassen, sondern in Abhängigkeit vom Stromverlauf in einen Zeitraum eingesteuert werden, in dem der tatsächliche Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. Von besonderer Bedeutung ist es ferner, daß mindestens eine Schaltstrecke nach dem, angesteuerten (nach dem vorhergehenden Stromverlauf extra polierten) Nulldurchgang geöffnet wird. Das hat einmal den Vorteil, daß Verspätungen des tatsächlichen Nulldurchganges gegenüber dem mutmaßlichen noch erfaßt werden können und daß dann, wenn der Schaltlichtbogen bereits in einer vorher geöffneten Schaltstrecke zum Erlöschen kommt, eine weitere Strecke ohne Strombelastung geöffnet wird, die dann, da sie nicht innenverseucht ist, sehr widerstandsfähig gegen wiederkehrende Spannungen ist.
  • Gemäß der weiteren Erfindung kann ein Steuergerät für den vorgeschlagenen Mehrfach-Synchronschalter derart ausgebildet sein, daß ein zum Stromverlauf synchrones elektrisches Signal eine Mehrzahl von Verstärkern steuert, die derart mit verzögernden Zeitgliedern versehen sind, daß sie nacheinander ansprechen und dabei je ein Auslösekommando abgeben. Man kann das synchrone elektrische Signal in an sich bekannter Weise vom Zeitverlauf einer elektrischen Hilfsgröße ableiten, die additive Komponenten enthält, die dem Strom und seinen zeitlichen Ableitungen proportional sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine elektrische Hilfsgröße zu erzeugen, die von einem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes bis zum nächsten Scheitelpunkt des Stromes linear ansteigt und vom Scheitelpunkt bis zum nächsten Nulldurchgang des Stromes mit entgegengesetztgleicher Steigung abfällt, und von dieser Hilfsgröße das synchrone elektrische Signal abzuleiten. Eine Hilfsgröße dieser Art, die beispielsweise durch Auf- und Entladen eines Kondensators mit entgegengesetzt gleichen Stromstärken erzeugt werden kann, hat den Vorteil, daß die Voreilzeit eines synchronen elektrischen Signals vor dem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes unabhängig von Gleichstromanteilen des Stromes ist, soweit diese als konstant anzusehen sind.
  • Eine grundsätzlich andersartige Ausbildung eines Steuergerätes für eine Schalteinrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß mehrere gestaffelte Auslösekommandos für die Schaltstrecken von einer elektrischen Hilfsgröße abgeleitet sind, die, beginnend mit einem endlichen Wert, von einem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes bis zum nächsten Scheitelpunkt des Stromes linear ansteigt und nach dem Scheitelpunkt mit entgegengesetzt gleicher Steigung bis zum Erreichen ihres Nullwertes abfällt. Auch diese Hilfsgröße kann durch Auf- und Entladen eines Kondensators erzeugt werden, wobei die Aufladung bei einem endlichen Wert der Kondensatorspannung beginnt. Dadurch wird erreicht, daß der Spannungsabfall des Kondensators nach dem Scheitelpunkt des zu unterbrechenden Stromes über dessen Nulldurchgang hinausreicht, so daß auch in unmittelbarer Nähe des Nulldurchganges und nach dem Nulldurchgang synchrone Auslösekommandos für die zuletzt öffnenden Schaltstrecken erzeugt werden können. Zur Steuerung der Laderichtung des Kondensators werden vorzugsweise Schalttransistoren und zur Konstanthaltung der Ladestromstärke stetig gesteuerte Transistoren verwendet.
  • Die F i g. 1 und 8 zeigen Schaltbilder von Ausführungsbeispielen der Erfindung; die Wirkungsweise der Schaltung nach F i g. 1 wird an Hand der F i g. 2 bis 7 erläutert werden.
  • In F i g. 1 ist mit 1 der Leiter bezeichnet, der den zu unterbrechenden Strom i führt. Zur Speisung der Hilfseinrichtungen sind zwei Sammelleiter 2 (+) und 3 (-) vorgesehen.
  • Im Zuge des Leiters 1 liegt ein Stromwandler 5, an den eine ohmsche Belastung 6 und ein Transformator 7 angeschlossen sind. Die Sekundärwicklungen 7 a und 7 b des Transformators 7 liefern Spannungen, die dem Momentanwert des vom Leiter 1 geführten Stromes i proportional sind. Weiterhin liegt im Zuge des Leiters 1 ein Lufttransformator 10, dessen Sekundärwicklungen 10a bis 10f Spannungen liefern, die der zeitlichen Ableitung i' des Stromes i proportional sind.
  • Die gestaffelt einander folgenden Auslösekommandos für die in Reihe geschalteten Synchronschalter werden in Abhängigkeit von der Spannung zweier Kondensatoren 11 und 12 erzeugt, wobei bei fallendem Strom der Kondensator 11, bei ansteigendem Strom der Kondensator 12 wirksam ist. Im folgenden wird lediglich die zum Kondensator 11 gehörige Schaltungsanordnung beschrieben; die dem Kondensator 12 zugeordnete Schaltung ist gleichartig aufgebaut.
  • Der Kondensator 11 wird in Abhängigkeit von der zeitlichen Lage der Nulldurchgänge des Stromes i abwechselnd aufgeladen und entladen. Seine Aufladung wird durch die Transistoren 15, 16, 17 und 18 gesteuert. Der Transistor 15 wird durch die Sekundärwicklung 7a in Abhängigkeit vom Strom i gesteuert, und zwar derart, daß er leitfähig ist, wenn i positiv ist. Der Transistor 16 dient als Stromkonstanthalter. Er erhält bei leitfähigem Transistor 15 einen konstanten Steuerstrom, dessen Höhe am Vorwiderstand 16a einstellbar ist. Der Transistor 17 wird von der Wicklung 10 b des Transformators 10 in Abhängigkeit von i' gesteuert. Er ist leitfähig, wenn i positiv ist. Der Transistor 18 wird von der Wicklung 7 b des Transformators 7 gesteuert; er ist leitfähig, wenn der Strom i negativ ist. Die Transistoren 15, 17 und 18 wirken als Schalter; sie arbeiten also nur in den Zuständen der Sperrung und der Sättigung.
  • Die Entladung des Kondensators 11 wird durch die Transistoren 20 und 21 gesteuert. Der Transistor 20 (npn) dient zur Konstanthaltung des Entladestromes; sein Steuerstrom ist am Widerstand 20 a einstellbar. Der Transistor 21 wirkt als Schalter; er ist leitend, wenn i' negativ ist.
  • Die F i g. 2 bis 4 beziehen sich auf einen symmetrischen Verlauf des Stromes i, also auf einen Wechselstrom ohne Gleichstromanteil. In F i g. 2 ist der Verlauf des Stromes i und seiner zeitlichen Ableitung i' dargestellt. F i g. 3 zeigt den Potentialverlauf des Punktes 11a relativ zum Potential des Sammelleiters 3; die Ordinaten der F i g. 3 sind also die Spannungen des Kondensators 11. In F i g. 4 sind die Auslöseströme dargestellt, die den noch zu beschreibenden Ausgangsgliedern der Schaltungsanordnung entnommen werden.
  • Im Zeitintervall a, in dem i negativ und i' positiv ist, ist der Transsistor 21 gesperrt, so daß eine Entladung des Kondensators 11 unmöglich ist. Ebenso ist der Transistor 15 gesperrt, so daß über die Transistoren 15 und 16 kein Ladestrom fließen kann. Dagegen sind die Transistoren 17 und 18 leitfähig. Der Kondensator 11 ist daher niederohmig mit dem einstellbaren Abgriff 25a eines Spannungsteilers 25 verbunden, der zwischen den Sammelleitern 2 und 3 liegt. Der Kondensator hat daher während des genannten Intervalls eine konstante, relativ geringe Spannung.
  • Im Zeitintervall b sind i und i' beide positiv. Der Transistor 18 ist daher gesperrt, so daß der Kondensator 11 jetzt vom Abgriff 25a abgetrennt ist. Der Transistor 15 ist leitfähig geworden, so daß der Kondensator 11 nunmehr über die Transistoren 15, 16 und 17 mit einem am Widerstand 16 a einstellbaren konstanten Strom aufgeladen wird. Infolgedessen steigt seine Spannung U11 linear an (F i g. 3 ), und zwar so lange, bis der Strom i seinen Scheitelwert erreicht.
  • Im Intervall c ist i negativ. Infolgedessen ist der Transistor 17 gesperrt, so daß der Kondensator 11 weder über den Transistor 15 noch über den Transistor 18 aufgeladen werden kann. Dagegen ist der Transistor 20 leitfähig geworden. Das hat zur Folge, daß sich der Kondensator 11 nunmehr über die Transistoren 20 und 21 entlädt. Der Entladestrom ist konstant und am Widerstand 20 a so eingestellt, daß der Abfall der Spannung U11 im Intervall c genauso groß ist wie die Steigung im Intervall b. Vor dem Ende des Intervalls c erreicht die Spannung des Kondensators 11 den Wert Null.
  • Das folgende Zeitintervall d entspricht dem Intervall a. Da i' positiv ist, ist der Entladepfad 20/21 wieder gesperrt. Die Transistoren 17 und 18 sind wieder leitfähig, so daß der Kondensator 11 wieder das konstante Potential des Abgriffes 25a annimmt.
  • Der Abfall des Potentials Ull im. Verlauf des Zeitintervalls c wird nun zur Erzeugung aufeinanderfolgender Auslösekommandos benutzt. Durch die Spannung U11 wird ein Transistor 30 gesteuert, der nicht als Schalter, sondern als stetig gesteuerter Verstärker wirkt. Der Emitter des Transistors 30 ist über einen Kippkreis 31 (Flip-Flop-Kreis) an den Sammelleiter 2 angeschlossen; er erhält nur dann Strom, wenn der Transistor 32 des Kippkreises leitfähig ist. Das ist, wie später gezeigt werden wird, der Fall, wenn das Asynchronkommnado zur Auslösung des Unterbrechungsvorganges bei ansteigendem Strom i eingetroffen ist. Die Basis des Transistors 30 ist über einen weiteren Transistor 35 an den Sammelleiter 2 angeschlossen. Der Transistor 35 ist bei positivem i' leitfähig, so daß der Transistor 30 bei ansteigendem Strom unabhängig von der Spannung des Kondensators 11 gesperrt ist.
  • Die verstärkte Spannung des Kondensators 11 wird am Widerstand 36 abgenommen und über ein Ventil 37 durch den Leiter 38 einer Reihe von Ausgangstufen zugeführt, von denen ebenso viele vorhanden sind wie in Reihe liegende, gestaffelt auszulösende Schalter. In F i g. 1 sind zwei derartige Ausgangsstufen dargestellt. Jede Ausgangsstufe enthält im wesentlichen einen Transistorverstärker mit Kippcharakter, wobei die Ansprechspannung des Leiters 38, bei der das Kippen eintritt, durch eine Vergleichsspannung einstellbar ist. Die Ausgangsstufe I enthält einen Transistor 40, dessen Basis an den Leiter 38 angeschlossen ist. Der Emitter liegt an dem einstellbaren Abgriff 41a des Widerstandes 41. Der Kollektor liegt über den Widerstand 42 an der Basis eines weiteren Transistors 45 und den Widerstand 43 am Sammelleiter 2. Die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 45 liegt zwischen den Sammelleitern 2 und 3; der Auslösestrom wird an den Klemmen 46 abgenommen.
  • Solange das Potential des Leiters 38 niedriger ist als das eingestellte Potential des Abgriffes 41a, ist der npn-Transistor 40 nicht leitfähig. Ebenso ist der pnp-Transistor 45 nicht leitend. Sobald jedoch das Potential von 38 das von 41a überschreitet, wird der Transistor 40 leitfähig. Dadurch entsteht am Widerstand 43 ein Spannungsabfall, so daß die Basis des Transistors 45 gegenüber dessen Emitter negativ ist. Damit wird auch der Transistor 45 leitfähig. Infolgedessen entsteht auch am- Widerstand 47 ein Spannungsabfall, so daß das Potential des Abgriffes 41a ansteigt; der Transistor 40 wird daher weiter hochgesteuert. Auf diese Weise ergibt sich ein schnelles Anschwellen des über die Klemmen 46 fließenden Auslösestromes.
  • Mit Hilfe des Abgriffes 41a läßt sich die Zeit einstellen, zu der der erste Synchronschalter ein Auslösekommando erhält. Dies sei an Hand der F i g. 2 bis 4 erläutert.
  • Das Potential des Leiters 38 ist mit umgekehrtem Vorzeichen proportional dem in F i g. 3 dargestellten Potential U11. Die Kurve in F i g. 3 möge daher im folgenden als Verlauf von U38 betrachtet werden.
  • In den Figuren ist angenommen, daß die erste Unterbrechungsstelle des Synchronschalters zur Zeit t" 1.-v2 Millisekunden vor dem Nulldurchgang des Stromes i ein Auslösekommando erhalten soll. Zu diesem Zweck wird am Abgriff 41a ein Potential U" 1 (F i g. 3 ) eingestellt.
  • In dem Augenblick, in dem das Potential 38 den Wert U,1 durchläuft, beginnt über die Klemmen 46 und damit über die Auslöseeinrichtung der ersten Schaltstelle des Synchronschalters ein Auslösestrom ia 1 ( F i g. 4 ) zu fließen. .
  • Durch das Potential des Leiters 38 können im Prinzip beliebig viele weitere Ausgangsstufen zur Auslösung weiterer Schaltstellen gesteuert werden. Eine zweite Ausgangsstufe II ist in F i g. 1 dargestellt; sie ist in der gleichen Weise aufgebaut wie die Ausgangsstufe 1. Die Vorhaltezeit t" 2 der Ausgangsstufe II wird am Widerstand 50 eingestellt.
  • In den F i g. 2 bis 4 ist angenommen, daß die zweite Schaltstelle des Synchronschalters 1 Millisekunde nach dem Nulldurchgang geöffnet werden soll. Die Vorhaltezeit t,, 2 ist also negativ. Eine Auslösung zu dem gewünschten Zeitpunkt wird dadurch erzielt, daß am Widerstand 50 gemäß F i g. 3 das Potential U,, 2 eingestellt wird. Der Auslösestrom ia2 der Ausgangsstufe Il ist in F i g. 4 gestrichelt dargestellt.
  • In den F i g. 5 bis 7 sind die Verhältnisse dargestellt, die sich ergeben, wenn der Strom i eine Gleichstromkomponente enthält. Das Zeitintervall b; in dem der Kondensator 11 aufgeladen wird, beginnt wieder im Nulldurchgang des Stromes i und endet mit dessen Scheitelwert. Da die betreffende Halbwelle von i gemäß Fig. 5 jetzt länger ist als normal, ist auch das Intervall b länger als in F i g. 2. Der Kondensator 11 erreicht daher ein höherers Potential; dementsprechend verlängert sich auch seine Entladezeit. Da Lade- und Entladesteilheit gleich groß sind, haben sich die Verhältnisse gegenüber den F i g. 2 bis 4 genau symmetrisch verändert. Das heißt, daß auch bei unsymmetrischem Stromverlauf die Vorhaltezeiten t" 1 und t" 2, bezogen auf den Nulldurchgang des Stromes i, wieder die gleichen sind wie bei symmetrischen Stromverlauf. Die dargestellte Schaltungsanordnung paßt sich also etwaigen Urasymmetrien des Stromverlaufes automatisch an.
  • Es wurde bereits bemerkt, daß der bisher beschriebene Teil der Schaltungsanordnung bei abfallendem Strom i wirksam ist und daß zur Abschaltung bei steigendem Strom i der untere Teil der F i g. 1 dient. Welcher Teil der Schaltung wirksam wird, hängt davon ab, in welchem Zeitintervall das z. B. durch einen überstromauslöser gegebene Asynchronkommando eintrifft.
  • Das Asynchronkommando wird mit dem eingetragenen Vorzeichen auf die Klemmen 51 gegeben. An die Minusklemme sind zwei npn-Schalttransistoren 52 bzw. 53 angeschlossen, über welche die Kippkreise 31 bzw. 55 beeinflußt werden. Der Transistor 52 ist bei positivem i', der Transistor 53 bei negativem i' leitfähig. Im Kippkreis 31 ist der Transistor 32 normalerweise, d. h. solange kein Asynchronkommando eingetroffen ist, nicht leitfähig. Der Transistor 30 und die ihm nachgeschalteten Ausgangsstufen I und 1I liegen daher, wie oben bereits bemerkt, still. Trifft nun bei ansteigendem Strom i, also bei positivem i', ein Asynchronkommando an den Klemmen 51 ein, so erhält die Basis des Transistors 32 negatives Potential gegenüber dem Emitter, der über den niederohmigen Widerstand 56 am positiven Leiter 2 liegt, so daß der Transistor 32 leitfähig wird, also der Kreis 31 kippt. Damit ist auch der Emitter des Transistors 30 an den positiven Sammelleiter 2 angeschlossen, so daß dieser Transistor in der Lage ist, die Spannung des Kondensators 11 verstärkt an die Ausgangsstufen I und 1I weiterzuleiten. In der folgenden Halbwelle abfallenden Stromes werden damit die synchronen Auslösekommandos erzeugt.
  • Trifft das Asynchronkommando an den Klemmen 51 bei abfallendem Strom ein, so kippt der Kreis 55, so daß die Spannung des Kondensators 12 zur Steuerung der Auslösevorgänge wirksam wird. Die verstärkte Spannung dieses Kondensators wird über ein Ventil 56 ebenfalls dem Leiter 38 aufgeprägt. Die Ausgangsstufen I und 1I erzeugen dann die Auslösekommandos in der folgenden Halbwelle ansteigenden Stromes.
  • Ist der Strom i sehr klein oder gleich Null, so sind die Steuerverhältnisse der Transistoren undefiniert, so daß nicht ohne weiteres gewährleistet ist, daß die Spannung des Kondensators 11 den vorgeschriebenen Ausgangswert hat (vgl. F i g. 3, Intervall a). Das ist aber erforderlich, da z. B. beim Einschalten des Stromes i sofort ein Kurzschluß entstehen kann, so daß die Schaltungsanordnung bereits im nächsten Nulldurchgang Auslösekommandos in der richtigen zeitlichen Lage geben muß. Um dies sicherzustellen, ist zwischen den Abgriff 25a, der die Ausgangsspannung des Kondensators 11 bestimmt, und den Punkt 11 a ein hochohmiger Widerstand 60 gelegt, über den der Kondensator 11 auch bei fehlendem Strom i aufgeladen wird.
  • Nach Erzeugung der Synchronkommandos ist die Schaltungsanordnung in den Ausgangszustand zurückzustellen. Das geschieht z. B. durch Schließen des Rückstellschalters 61, durch den die Basis des Transistors 32 mit der positiven Sammelschiene 2 verbunden wird. Infolgedessen wird der Transistor 32 wieder gesperrt und der Transistor 33 wieder leitend. Der Rückstellschalter 61 kann derart mit den Schaltern gekoppelt sein, daß er nach Durchführung der Schaltvorgänge selbsttätig geschlossen wird.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung, insbesondere den F i g. 3 und 6, hervorgeht, wird bei dem Steuergerät nach F i g. 1 die Erzeugung von Synchronkommandos auch nach dem angesteuerten Nulldurchgang des Stromes dadurch ermöglicht, daß die Entladung des Kondensators 11 im Intervall b bereits bei einem endlichen Wert der Kondensatorspannung U11 beginnt. Diese Art der Aufladung hat zur Folge, daß der Abfall der Kondensatorspannung im Intervall c über den Nulldurchgang des Stromes i hinausreicht, so daß auch in unmittelbarer Nähe des Nulldurchganges oder nach dem Nulldurchgang mit Hilfe von Vergleichsspannungen U,. Synchronkommandos erzeugt werden können.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 8 ist zur Erzeugung einer Folge von Synchronkommandos für die in Reihe liegenden Schaltstrecken eine Schaltungsanordnung benutzt, die in an sich bekannter Weise von einer Hilfsfunktion der Form i + c - i Gebrauch macht. In F i g. 8 ist mit 1 wieder der stromführende Leiter, mit 70 ein Lufttransformator und mit 71 ein Stromwandler bezeichnet. Die Sekundärwicklung des Transformators 70 speist über einen hochohmigen Widerstand 73 eine Primärwicklung eines Sättigungswandlers 72; die Ausgangsklemmen des Stromwandlers 71 sind an eine weitere Primärwicklung des Wandlers 72 angeschlossen. Bei dieser Anordnung ergibt sich eine Gesamtdurchflutung des Wandlers 72, die proportional der Summe i -i- c - i ist. Die Durchflutung des Wandlers 72 ist so bemessen, daß sich der Wandler im allgemeinen in der Sättigung befindet und lediglich jeweils nach dem Nulldurchgang der Durchflutung entsättigt wird. Bei dieser Entsättigung entsteht an der Sekundärwicklung 72a ein etwa dreieckförmiger Impuls. Dieser Impuls eilt bei sinusförmigem Strom i diesem Strom um eine konstante Zeit voraus; der Betrag dieser Voreilzeit kann durch entsprechende Wahl der Konstanten c, d. h. durch das Verhältnis der von i und i' bewirkten Durchflutungen des Wandlers 72, bestimmt werden.
  • Mit Hilfe der an der Sekundärwicklung 72 a entstehenden Impulse wird in der folgenden Weise eine Reihe von Auslöseimpulsen für die in Reihe liegenden Schaltstrecken der Schalteinrichtung erzeugt: In F i g. 8 ist mit 75 ein Kippkreis mit zwei Transistoren 76 und 77 bezeichnet, von denen normalerweise der Transistor 77 leitend, der Transistor 76 gesperrt ist. Die Basis des Transistors 76 liegt über einen Widerstand 78 an der positiven Sammelschiene 2. An den Widerstand 78 sind ferner über einen Asynchronkommandoschalter 79 eine Mittelanzapfung der Sekundärwicklung 72a und über Ventile 80 die Außenanschlüsse der Wicklung 72 a angeschlossen.
  • Wird durch Schließen des Schalters 79 ein Asynchronkommando zur Auslösung der Schalteinrichtung gegeben, so ruft der nächste Sekundärimpuls des Wandlers 72, der durch einen Nulldurchgang der Summe i + c - i erzeugt wird, an dem Widerstand 78 einen Spannungsabfall in der eingezeichneten Richtung hervor. Dadurch kippt der Kippkreis 75 in dem Sinne, daß der Transistor 76 leitend und der Transistor 77 gesperrt wird.
  • An einen Ausgangsleiter 81 des Kippkreises 75 ist eine Reihe von Ausgangsstufen angeschlossen. Die erste dieser Stufen enthält einen Schalttransistor 82, dessen Basis am Leiter 81 liegt und dessen Emitter-Kollektor-Strecke eine Auslöseeinrichtung für die erste dieser Stufen enthält einen Schalttransistor 82, verbunden ist. Solange der Transistor 77 leitend ist, hat der Ausgangsleiter 81, da der Widerstand 83 des Kippkreises 75 niederohmig ist, praktisch das Potential der positiven Sammelschiene 2. Infolgedessen ist der Transistor 82 bei leitendem Transistor 77 gesperrt, da sein Emitter durch einen entsprechend bemessenen Spannungsteiler auf ein Potential gebracht ist, das negativer ist als das des Leiters 81. Wird jedoch in der oben beschriebenen Weise der Kippkreis 75 gekippt, so schlägt das Potential des Leiters 81 infolge Sperrung des Transistors 77 auf einen Wert um, der negativer ist als das Emitterpotential. infogedessen wird der Transistor 32 leitfähig. Über die Klemmen 85 fließt dann ein Strom, durch den die öffnung der ersten Schaltstrecke ausgelöst wird.
  • An den Ausgangsleiter 81 ist ferner eine zweite Ausgangsstufe angeschlossen, die sich von der ersten dadurch unterscheidet, daß zwischen der Basis ihres Transistors 84 und dem positiven Leiter 2 ein Kondensator 86 liegt. Der Transistor 84 spricht daher auf den Potentialwechsel des Leiters 81 verzögert an, wobei der Betrag der Verzögerung durch die Zeitkonstante des RC-Gliedes 86l87 bestimmt ist. In gleicher Weise können an den Leiter 81 weitere Ausgangsstufen angeschlossen werden, die jeweils nacheinander an ihren Ausgangsklemmen Auslöseimpulse erzeugen, wobei im Sinne der Erfindung zumindest der letzte Auslöseimpuls zeitlich derart liegt, daß die zugeordnete Schaltstrecke nach dem angesteuerten Nulldurchgang geöffnet wird.
  • Die Rückstellung der Schaltanordnung nach Durchführung eines Schaltvorganges wird in der bereits beschriebenen Weise durch Schließen eines Rückstellschalters 90 bewirkt.
  • Die mit Zeitgliedern versehenen Ausgangsstufen der Anordnung nach F i g. 8 kann man auch in Verbindung mit einem Steuergerät verwenden, bei dem entsprechend der Anordnung nach F i g. 1 während der Halbwellen des Stromes ein Kondensator 11 bei ansteigendem Strom linear aufgeladen und bei abfallendem Strom mit entgegengesetzt gleicher Steigung entladen wird. Man kann dann auf eine Anhebung des Anfangswertes der Kondensatorspannung (vgl. F i g. 3, Zeitintervall b) verzichten und eine symmetrische Auf- und Entladung des Kondensators durchführen, wobei der abfallende Teil der Spannungskurve zur Erzeugung nur eines stromsynchronen Signals ausgenutzt wird und weitere Synehronkommandos durch Ausgangsstufen nach Art von F i g. 8 erzeugt werden. Beispielsweise kann man die zweite Ausgangsstufe der F i g. 1 durch die zweite Ausgangsstufe der F ig. 8 ersetzen, indem man den Leiter 81 der F i g. 8 an das obere Ende des Widerstandes 47 der F i g. 1 anschließt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Schalteinrichtung für Wechselstrom mit mehreren in Reihe liegenden, nacheinander zu öffnenden Schaltstrecken, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß die Schaltstrecken synchron zum Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes derart gesteuert sind, daß ihre öffnungszeitpunkte sämtlich in einem Zeitintervall liegen, das zwischen den Scheitelpunkten zweier aufeinanderfolgender Halbwellen liegt, wobei so viele Schaltstrecken vorgesehen sind, daß mindestens eine Schaltstrecke vor dem angesteuerten Nulldurchgang und mindestens eine weitere Schaltstrecke nach dem Nulldurchgang geöffnet wird.
  2. 2. Steuergerät für eine Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Stromverlauf synchrones elektrisches Signal eine Mehrzahl von Verstärkern steuert, die derart mit verzögernden Zeitgliedern versehen sind, daß sie nacheinander ansprechen und dabei je ein Auslösekommando abgeben.
  3. 3. Steuergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das synchrone elektrische Signal in an sich bekannter Weise vom Zeitverlauf einer elektrischen Hilfsgröße abgeleitet ist, die additive Komponenten enthält, die dem Strom und seinen zeitlichen Ableitungen proportional sind.
  4. 4. Steuergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das synchrone elektrische Signal von dem Zeitverlauf einer elektrischen Hilfsgröße abgeleitet ist, die von einem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes bis zum nächsten Scheitelpunkt des Stromes linear ansteigt und vorn Scheitelpunkt bis zum nächsten Nulldurchgang des Stromes mit entgegengesetzt gleicher Steigung abfällt.
  5. 5. Steuergerät für eine Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gestaffelte Auslösekommandos für die Schaltstrecken von einer elektrischen Hilfsgröße abgeleitet sind, die, beginnend mit einem endlichen Wert, von einem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Stromes bis zum nächsten Scheitelpunkt des Stromes linear ansteigt und nach dem Scheitelpunkt mit entgegengesetzt gleicher Steigung bis zum Erreichen ihres Nullwertes abfällt.
  6. 6. Steuergerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsgröße die Spannung eines Kondensators dient, der in dem ersten der genannten Zeitintervalle mit konstanter Stromstärke aufgeladen und im zweiten Intervall mit der gleichen Stromstärke entladen wird.
  7. 7. Steuergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Laderichtung Schalttransistoren und zur Konstanthaltung der Stromstärke stetig gesteuerte Transistoren dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 694 934, 914145, 969 870; deutsche Auslegeschrift Nr. 1017 248; USA.-Patentschrift Nr. 1121574.
DES69666A 1960-07-29 1960-07-29 Schalteinrichtung fuer Wechselstrom Pending DE1166877B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69666A DE1166877B (de) 1960-07-29 1960-07-29 Schalteinrichtung fuer Wechselstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69666A DE1166877B (de) 1960-07-29 1960-07-29 Schalteinrichtung fuer Wechselstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166877B true DE1166877B (de) 1964-04-02

Family

ID=7501144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69666A Pending DE1166877B (de) 1960-07-29 1960-07-29 Schalteinrichtung fuer Wechselstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166877B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470301A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Siemens Aktiengesellschaft 16 2/3 Hz Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter-anordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1121574A (en) * 1908-10-07 1914-12-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit-interrupter.
DE694934C (de) * 1937-08-13 1941-08-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schalter mit Mehrfachunterbrechung und Funkenloeschung nach Art von Loeschfunkenstrecken
DE914145C (de) * 1944-10-26 1954-06-28 Siemens Ag Schalteinrichtung fuer schnelles Schalten
DE1017248B (de) * 1952-03-22 1957-10-10 Fkg Ag Wechselstromschalteinrichtung
DE969870C (de) * 1943-05-20 1958-07-24 Aeg Schalteinrichtung fuer hochgespannten Gleichstrom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1121574A (en) * 1908-10-07 1914-12-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit-interrupter.
DE694934C (de) * 1937-08-13 1941-08-04 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schalter mit Mehrfachunterbrechung und Funkenloeschung nach Art von Loeschfunkenstrecken
DE969870C (de) * 1943-05-20 1958-07-24 Aeg Schalteinrichtung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE914145C (de) * 1944-10-26 1954-06-28 Siemens Ag Schalteinrichtung fuer schnelles Schalten
DE1017248B (de) * 1952-03-22 1957-10-10 Fkg Ag Wechselstromschalteinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470301A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Siemens Aktiengesellschaft 16 2/3 Hz Hochspannungs-SF6-Druckgas-Leistungsschalter-anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1095879B (de) Transistor-Verzoegerungsstromkreis
DE2208432C3 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE3245149A1 (de) Steuerung fuer eine lampe mit mehreren lichtquellen
EP0534250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absichern eines Wechselstromkreises
CH648704A5 (de) Leistungsunterbrecherschaltungsanordnung zur selektiven unterbrechung eines lastkurzschlusses in einem stromversorgungssystem.
DE2043010A1 (de) Abfallverzogerte kondensatorbe schaltete, elektromagnetisch betätigte Schalteinrichtung
DE2101357A1 (de) Abschaltvorrichtung fur Wechselstrom
DE2531707A1 (de) Verfahren zum wegschalten eines kurzschlussbehafteten netzteiles aus einem geschlossenen elektrischen ringnetz und schalter zur durchfuehrung des verfahrens
DE1166877B (de) Schalteinrichtung fuer Wechselstrom
DE2260011C3 (de)
DE1063696B (de) Schutzschaltung gegen UEberstrom fuer Wechselstromkreise
DE1078609B (de) Schalteinrichtung mit Ausloeseverzoegerung
DE1173164B (de) Steuergeraet fuer Wechselstrom-Synchronschalter
DE2261179C3 (de) Meldeeinrichtung, insbesondere zur Brandmeldung
DE909218C (de) Zeitregelvorrichtung
DE1090289B (de) Steuergeraet fuer Wechselstromschalter
DE917856C (de) Elektrischer Umformer
DE2827152C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz einer Schalteinrichtung vor Überlastung
DE1231296C2 (de) Elektronische schaltanordnung mit mindestens zwei zweipoligen halbleiterschaltelementen
DE1952011C3 (de) Schaltungsanordnung zur Leistungsverstärkung von Impulsen, insbesondere für elektromagnetisch gesteuerte Einrichtungen
DE1144338B (de) Verzoegerungsschalter mit sehr kleiner Rueckkehrzeit, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE1192315B (de) Steuerschaltung mit Wechselstromschalter zum UEberbruecken von Einschaltstrom-Daempfungswiderstaenden
DE958041C (de) Wechselstromgesteuerte Relaisanordnung
DE1665989C3 (de) Anordnung zum Ausschalten von Wechselstromkreisen
DE661329C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Schutzeinrichtung