DE1159527B - Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement - Google Patents

Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement

Info

Publication number
DE1159527B
DE1159527B DEG26704A DEG0026704A DE1159527B DE 1159527 B DE1159527 B DE 1159527B DE G26704 A DEG26704 A DE G26704A DE G0026704 A DEG0026704 A DE G0026704A DE 1159527 B DE1159527 B DE 1159527B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency double
permeability
line
frequency
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEG26704A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1159527C2 (en
Inventor
Dipl-Ing Gustav Guanella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV GUANELLA DIPL ING
Original Assignee
GUSTAV GUANELLA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV GUANELLA DIPL ING filed Critical GUSTAV GUANELLA DIPL ING
Publication of DE1159527B publication Critical patent/DE1159527B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1159527C2 publication Critical patent/DE1159527C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/42Balance/unbalance networks
    • H03H7/425Balance-balance networks
    • H03H7/427Common-mode filters

Description

Bei bekannten Einrichtungen zur Unterdrückung gleichsinnig fließender Ströme in Hochfrequenzleitungen kommen. Doppeldrosseln zur Anwendung, welche aus zwei nebeneinandergewickelten Leitern bestehen. Diese aufgewickelte Lecherleitung verhält sich gegenüber symmetrischen Leiterströmen wie eine gestreckte Lecherleitung, während bei gleichsinnig fließenden Strömen die Induktivität der Drossel in Erscheinung tritt, so daß diese Ströme weitgehend unterdrückt werden (vgl. schweizerische Patentschrift 233 050). Da diese Doppeldrosseln sich somit analog verhalten wie ideale Transformatoren mit dem Übersetzungsverhältnis 1:1, so kann auch durch Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Spulen ein Transformatorsystem gebildet werden, dessen Übersetzungsverhälnis von Eins abweicht. Bei Serienschaltung der Eingänge von z. B. zwei Spulen und gleichzeitiger Parallelschaltung der Ausgänge erhält man z. B. eine Spannungstransformation von 2:1 bzw. eine Impedanzanpassung von 4:1 (vgl. schweizerische Patentschrift 257 887).In known devices for suppressing currents flowing in the same direction in high-frequency lines come. Double chokes for use, which consist of two conductors wound next to each other exist. This coiled Lecher line behaves like one towards symmetrical conductor currents stretched Lecher line, while with currents flowing in the same direction, the inductance of the choke in Appearance occurs so that these currents are largely suppressed (see Swiss patent specification 233 050). Since these double chokes behave in the same way as ideal transformers with the transformation ratio 1: 1, a transformer system can also be formed by interconnecting two or more coils deviates from one. When connecting the inputs in series from z. B. receives two coils and simultaneous parallel connection of the outputs one z. B. a voltage transformation of 2: 1 or an impedance adjustment of 4: 1 (see Swiss Patent Specification 257,887).

Die Herstellung solcher Spulensysteme verlangt allerdings besondere Sorgfalt, und der Aufwand dieser Anordnungen ist verhältnismäßig groß. Zudem wird die symmetrierende Wirkung durch zusätzliche Kopplungen zwischen den nicht unmittelbar übereinanderliegenden Leiterabschnitten beider Spulen bei höheren Frequenzen gestört, weil die Ströme in solchen Abschnitten im Falle der angestrebten Symmetrierung nicht mehr gegenphasig sind.The manufacture of such coil systems, however, requires special care and the effort involved Arrangements is relatively large. In addition, the symmetrizing effect is achieved through additional couplings between the conductor sections of both coils that are not directly above one another at higher Frequencies disturbed because the currents in such sections in the case of the desired balancing are no longer out of phase.

Zur Unterdrückung von gleichsinnig fließenden Hochfrequenzströmen auf einer Doppelleitung wurde auch die Verwendung von abgestimmten Resonatoren vorgeschlagen, welche die Leitung ringförmig umschließen (französische Patentschrift 871444). Die Wirkung dieser Gebilde ist jedoch auf einen der Abstimmung entsprechenden sehr schmalen Frequenzbereich beschränkt. In Anwendung einer bekannten Anordnung zur Unterdrückung der Mantelwellen bei konzentrischen Leitungen könnten diese Resonatoren auch durch kurze Zylinder aus einem Werkstoff mit höheren elektrischen Verlusten ersetzt werden (deutsche Patentschrift 718 695). Bei dieser Anordnung werden jedoch nicht nur die unerwünschten gleichsinnig fließenden Ströme, sondern auch die zu übertragenden symmetrischen Ströme abgeschwächt. Eine praktische Anwendung kommt wegen den unvermeidlichen Übertragungsverlusten normalerweise nicht in Betracht. Die beiden Leiter können auch durch getrennte Öffnungen eines ferromagnetischen Materials geführt werden (USA.-Patentschrift 2286 428). Dabei werden aber die symmetrisch Einrichtung zur UnterdrückungTo suppress high-frequency currents flowing in the same direction on a double line, also proposed the use of tuned resonators which enclose the line in a ring (French patent 871444). The effect of these structures is, however, on one of the attitudes limited corresponding very narrow frequency range. In application of a well-known Arrangements for suppressing the standing waves in concentric lines could use these resonators can also be replaced by short cylinders made of a material with higher electrical losses (German patent 718 695). With this arrangement, however, not only are the undesirable currents flowing in the same direction, but also weakened the symmetrical currents to be transmitted. Practical application is usually due to the inevitable transmission losses out of consideration. The two conductors can also pass through separate openings of a ferromagnetic Materials (U.S. Patent 2286 428). But they become symmetrical Facility for suppression

gleichsinnig fließender Strömecurrents flowing in the same direction

in einer Doppelleiteranordnungin a double conductor arrangement

Anmelder:
Dipl.-Ing. Gustav Guanella, Zürich (Schweiz)
Applicant:
Dipl.-Ing. Gustav Guanella, Zurich (Switzerland)

Vertreter: Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Representative: Dr.-Ing. E. Sommerfeld, patent attorney,
Munich 23, Dunantstr. 6th

Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 28. März 1958 (Nr. 57 664)
Claimed priority:
Switzerland of March 28, 1958 (No. 57 664)

Dipl.-Ing. Gustav Guanella, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Gustav Guanella, Zurich (Switzerland),
has been named as the inventor

fließenden Ströme ebenfalls in unerwünschter Weise abgeschwächt.flowing currents also weakened in an undesirable manner.

Bei bekannten Anordnungen zur Abschirmung von Leitungsbündeln werden mehrere Vierdrahtleitungen innerhalb eines Schirmes aus magnetisierbarem Material verlegt (deutsche Patentschrift 753 052). Eine Unterdrückung von gleichsinnig fließenden Strömen auf einem bestimmten Leiterpaar wird dabei jedoch nicht gewährleistet, weil entsprechende Ausgleichströme über die restlichen Leiter des Bündels fließen können.In known arrangements for shielding cable bundles, several four-wire lines are used laid within a screen made of magnetizable material (German patent specification 753 052). One Suppression of currents flowing in the same direction on a certain pair of conductors is, however, in this case not guaranteed because corresponding equalizing currents flow through the remaining conductors of the bundle can.

Schließlich sind auch Übertragungssysteme bekannt, bei denen ein mit den Eingangsklemmen verbundener erster Leiter und ein mit den Ausgangsklemmen verbundener zweiter Leiter gemeinsam durch einen Körper aus ferromagnetischem Material geführt sind (britische Patentschrift 769 042). Die unvermeidliche Kapazität zwischen den beiden Leitern wirkt sich jedoch namentlich bei höheren Frequenzen störend aus, und solche Anordnungen werden unbrauchbar, sobald bei zunehmender Frequenz die Länge der Leitung gegenüber der Wellenlänge nicht mehr vernachlässigbar klein ist.Finally, transmission systems are also known in which a connected to the input terminals first conductor and a second conductor connected to the output terminals in common are guided by a body made of ferromagnetic material (British patent specification 769 042). the unavoidable capacitance between the two conductors has an effect especially at higher frequencies disturbing, and such arrangements become unusable as soon as the frequency increases the length of the line is no longer negligibly small compared to the wavelength.

Die Nachteile dieser bekannten Anordnungen werden vermieden bei einer Einrichtung zur Unterdrückung gleichsinnig fließender Ströme in einerThe disadvantages of these known arrangements are avoided in a device for suppression currents flowing in the same direction in one

309 769/321309 769/321

beide Maßnahmen wird angestrebt, daß das Verhältnis L/C der auf die Längeneinheit bezogenen Gegeninduktivität bzw. Kapazität, welches für den Wellenwiderstand maßgebend ist, bei den freiliegenden Ab-5 schnitten der Leitung gleich groß ist wie beim innerhalb des Rohres verlaufenden Abschnitt.Both measures are aimed at ensuring that the ratio L / C of the mutual inductance or capacitance related to the length unit, which is decisive for the wave resistance, is the same for the exposed sections of the line as for the section running inside the pipe.

Zur Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände können die beiden Leiter in ein Isoliermaterial S eingebettet werden, dessen Querschnitt z. B. Fig. 5 ent-To maintain the prescribed distances, the two conductors can be embedded in an insulating material S whose cross-section z. B. Fig. 5

Doppelleiteranordnung, über welche Hochfrequenzenergie vom Leitungsanfang in Leitungsrichtung zum Leitungsende in Form von symmetrischen Hochfrequanzströmen übertragen wird wobei die Doppelleiteranordnung aus zwei parallel zueinander laufenden Leitern mit gleichem Querschnitt besteht, die gemeinsam durch einen elektrisch nichtleitenden Körper geführt sind, dessen Permeabilität bei den übertragenden Frequenzen beträchtlich größer alsDouble conductor arrangement, via which high-frequency energy from the beginning of the line in the direction of the line to the Line end is transmitted in the form of symmetrical high-frequency currents with the double conductor arrangement consists of two parallel conductors with the same cross-section, which are jointly passed through an electrically non-conductive body, the permeability of which in the transmitted frequencies considerably larger than

Eins ist bei der erfindungsgemäß in jedem öffnungs- io spricht. Der durch das Isoliermaterial gebildete Querquerschnitt dieses Körpers ausschließlich zwei Leiter- steg zwischen den Leitern kann innerhalb des querschnitte auftreten, welche symmetrisch zuein- Rohres K zur Verkleinerung des beanspruchten Querander liegen. schnittes und zur Erhöhung der Kapazität gemäß There is one thing in which, according to the invention, speaks in every opening. The transverse cross section of said body formed by the insulating material only two wire web between the conductors can occur within the cross-sections, arranged symmetrically with respect to each tube K are claimed for reducing the cross-Ander. cut and to increase the capacity according to

Durch diesen ferromagnetischen Körper, der die Fig. 6 gefaltet werden. Eine weitere Vergrößerung beiden Leiter gemeinsam umgibt, wird die gegenüber 15 der wirksamen Kapazität zwischen den Leitern ist gleichsinnig fließenden Strömen dieser Leiter wirk- möglich durch Einbettung in ein Isoliermaterial same Induktivität wesentlich vergrößert.Through this ferromagnetic body that the Fig. 6 can be folded. Another enlargement surrounding both conductors together, the opposite is 15 of the effective capacitance between the conductors currents flowing in the same direction of these conductors can be achieved by embedding them in an insulating material same inductance significantly increased.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung weist den
Vorteil auf, daß sie eine erhebliche Erhöhung der
Leitungsinduktivität gegenüber gleichsinnig fließen- 2°
den Strömen in der Leitung bewirkt, ohne daß hierbei die Induktivität für die gegensinnig fließenden
Ströme, d. h. die Nutzströme erhöht wird oder diese
Nutzströme durch zusätzliche elektrische Verluste geschwächt werden. Eine Beeinträchtigung der ange- 25 Ferritkörper kann eine elektrische Abschirmung zwistrebten Wirkung durch die Kopplung zwischen be- sehen den Leitern und dem wirksamen Kernmaterial nachbarten Abschnitten der Leitung in bezug auf vorgesehen werden. In Fig. 9 sind zwei derartige Abgegensinnig fließende Ströme kann nicht auftreten, schirmungen, welche parallel zu den Leitern verweil die Ströme in je zwei Leiterabschnitten auch laufen, durch M1 und M2 dargestellt. Eine Vermeidann gegenphasig fließen, wenn die Länge dieser 30 dung unerwünschter Verlustströme im Kernmaterial Leitung gegenüber der Wellenlänge nicht mehr ver- ist auch möglich durch Längsfugen, die etwa parallel nachlässigbar klein ist. Zudem ist die Einrichtung
ohne großen Aufwand, herzustellen.
The device according to the invention has the
Advantage on that they have a significant increase in
Line inductance compared to flow in the same direction - 2 °
the currents in the line without affecting the inductance for the oppositely flowing
Currents, ie the useful currents is increased or this
Useful currents are weakened by additional electrical losses. An impairment of the attached ferrite bodies can be provided with an electrical shielding effect through the coupling between the existing conductors and the effective core material with respect to adjacent sections of the line. In FIG. 9, two such currents flowing in opposite directions cannot occur, shields which also run parallel to the conductors while the currents also run in two conductor sections each are represented by M 1 and M 2 . Avoidance of flowing out of phase if the length of this formation of undesired leakage currents in the core material of the line is no longer less than the wavelength is also possible through longitudinal joints, which are negligibly small, for example, in parallel. In addition, the facility is
without much effort.

In Fig. 1 bis 18 sind nun einige Ausführungsbeispiele und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Symmetriersysteme gezeigt, während aus Fig. 19 bis 27 einige Anwendungen zur Impedanztransformation ersichtlich sind.In Fig. 1 to 18 are some embodiments and details of the invention Balancing systems shown, while FIGS. 19 to 27 show some applications for impedance transformation can be seen.

Beim Ausführungsbeispiel Fig. 1 werden die beidenIn the embodiment of FIG. 1, the two

großer Dielektrizitätskonstante, welches nach Fig. 7 z.B. runden Querschnitt aufweist entsprechend dem Innendurchmesser des Ferritrohres.high dielectric constant, which according to Fig. 7 has e.g. a round cross-section corresponding to the Inner diameter of the ferrite tube.

Zur Erzielung einer möglichst hohen wirksamen Induktivität kann die Öffnung des Ferritkörpers auch rechteckig oder elliptisch sein, z.B. entsprechend in Fig. 8 gezeigtem Querschnitt.To achieve the highest possible effective inductance, the opening of the ferrite body also be rectangular or elliptical, e.g. corresponding to the cross-section shown in Fig. 8.

Zur Vermeidung unerwünschter Verlustströme imTo avoid unwanted leakage currents in the

zu den Leitern verlaufen. In Fig. 10 sind die beiden Hälften des Ferritkörpers durch eine Isolierplatte T getrennt.run to the ladders. In FIG. 10, the two halves of the ferrite body are separated by an insulating plate T.

Die beiden Leiter der Anordnung können auch nach der Technik der gedruckten Schaltungen auf einer isolierenden Platte T angeordnet sein, die z. B. nach Fig. 11 gleichzeitig als Träger eines zweiteiligen Ferritkörpers dient. Zur Verminderung des magneti-The two conductors of the arrangement can also be arranged according to the technology of printed circuits on an insulating plate T which, for. B. according to FIG. 11 simultaneously serves as a carrier of a two-part ferrite body. To reduce the magnetic

Leiter H1, H2 durch einen ringförmigen Ferrit- 40 sehen Widerstandes können in der Isolierplatte T Conductor H 1 , H 2 through an annular ferrite 40 resistance can be seen in the insulating plate T.

gemäß Fig. 12 auch Längsschlitze vorgesehen werden, welche dem Ferritkörper K1 entsprechen, so daß der magnetische Kreis über eine zusätzliche Ferritplatte K2 fugenlos geschlossen ist.According to FIG. 12, longitudinal slots are also provided, which correspond to the ferrite body K 1 , so that the magnetic circuit is closed seamlessly via an additional ferrite plate K 2.

An Stelle der gezeigten, auf einem Isolierkörper parallel nebeneinander verlaufenden bandförmigen Leiter kommen auch Anordnungen in Betracht, bei denen die beiden Leiter H1, H2 auf beiden Seiten des Isolierträgers verlaufen, wie dies in Fig. 13 gezeigt ist.Instead of the strip-shaped conductors shown, which run parallel next to one another on an insulating body, arrangements are also possible in which the two conductors H 1 , H 2 run on both sides of the insulating support, as shown in FIG.

körper R geführt. Bei gleichsinnig fließenden Strömen
von den Eingangsklemmen 1, 2 zu den Ausgangsklemmen 3, 4 ist deshalb eine wesentlich erhöhte Induktivität wirksam, so daß diese Ströme weitgehend
unterdrückt werden. Bei entgegengesetzter Strom- 45
richtung in beiden Leitern heben sich jedoch die im
Ring R auftretenden Magnetfelder auf, so daß die
Wirkung dieses Ringes nicht mehr in Erscheinung
tritt. Gemäß Fig. 2 können zur Verstärkung der Wirkung auch mehrere Ferritringe R1, R2, R3 vorgesehen 50 Auch hier sind im Träger T Längsschlitze N vorsein. An Stelle dieser Ringe kann nach Fig. 3 auch gesehen zur Verminderung bzw. Vermeidung des Abein Ferritrohr K zur Verwendung kommen, durch
welches die beiden Leiter geführt sind. Selbstverständlich kommen an Stelle des Ferrites auch andere Materialien in Betracht, deren Permeabilitätskonstante 55 gegeben werden. Die symmetrisch, d.h. in beiden im Bereich der übertragenen Frequenzen beträchtlich Leitern gegensinnig fließenden Ströme werden durch größer als Eins ist. einen idealen Transformator TR von den Eingangs-
body R led. With currents flowing in the same direction
from the input terminals 1, 2 to the output terminals 3, 4, therefore, a significantly increased inductance is effective, so that these currents largely
be suppressed. With opposite current 45
direction in both ladders, however, the im
Ring R occurring magnetic fields, so that the
Effect of this ring no longer visible
occurs. According to FIG. 2, several ferrite rings R 1 , R 2 , R 3 can also be provided to increase the effect. Here, too, longitudinal slots N are present in the carrier T. Instead of these rings, as seen in FIG. 3, ferrite tube K can also be used to reduce or avoid the abein
which the two conductors are led. Of course, instead of the ferrite, other materials whose permeability constant 55 are given can also be considered. The currents flowing symmetrically, ie in both conductors considerably in opposite directions in the range of the transmitted frequencies, are greater than one. an ideal transformer TR from the input

Durch das die beiden Leiter umgebende Material klemmen 1, 2 zu den Ausgangsklemmen 3, 4 überhoher Permeabilität wird naturgemäß auch die bei tragen. Gegenüber den unsymmetrischen, d.h. in symmetrischen Strömen wirksame Gegeninduktivität 60 beiden Leitern gleichsinnig fließenden Strömen ist der beiden Leiter etwas vergrößert. Um Stoßstellen dagegen infolge des die Leiter umschließenden Ferritoder Sprünge des Wellenwiderstandes beim Ein- oder körpers eine große Induktivität wirksam, welche Austritt der beiden Leiter zu vermeiden, empfiehlt durch die Drossel DR angedeutet ist. Bei genügender sich deshalb Verminderung des gegenseitigen Leiter- Permeabilität und Länge des Ferritrohres ist diese abstandes innerhalb des Rohres nach Fig. 4. Man 65 Induktivität so groß, daß man die Drossel DR imThe material surrounding the two conductors clamps 1, 2 to the output terminals 3, 4 of excessively high permeability, which will naturally also contribute. Compared to the asymmetrical mutual inductance 60 of the two conductors flowing in the same direction in symmetrical currents, the two conductors are somewhat enlarged. On the other hand, to avoid butt joints as a result of the ferrite enclosing the conductor or jumps in the wave resistance in the single or body a large inductance, which leakage of the two conductors is recommended is indicated by the choke DR. With sufficient therefore reduce the mutual conductor permeability and length of the Ferritrohres this distance is within the tube of FIG. 4. It inductance 65 such that the throttle is in DR

Standes zwischen den Ferritkörpern K1, K2. Stand between the ferrite bodies K 1 , K 2 .

Für die durch den Ferritkörper geführte Doppelleitung kann ein Ersatzschaltbild nach Fig. 14 anAn equivalent circuit diagram according to FIG. 14 can be used for the double line routed through the ferrite body

kann statt dessen auch die Kapazität durch Einfügen eines entsprechenden Dielektrikums zwischen den Leitern innerhalb des Rohres vergrößern. Durchcan instead also increase the capacitance by inserting a corresponding dielectric between the Enlarge ladders inside the pipe. By

Ersatzschaltbild weglassen kann. Die Anordnung entspricht dann einem idealen Breitbandübertrager TR, der die unsymmetrischen Ströme praktisch voll-Can omit equivalent circuit. The arrangement then corresponds to an ideal broadband transformer TR, which practically fully absorbs the asymmetrical currents.

ständig unterdrückt. Die elektrische Laufzeit der Einrichtung ist durch die Leitung H1, H2 im Ersatzbild nachgebildet.constantly suppressed. The electrical running time of the device is simulated by the lines H 1 , H 2 in the substitute image.

Wenn die elektrische Länge der Leitung mit einer Viertelwellenlänge übereinstimmt, so kommen die bekannten Transformationseigenschaften einer 2/4-Leitung zustande, d.h., es wird eine Anpassung zwischen den an den Eingangs- bzw. Ausgangsklemmen angeschlossenen Impedanzen Z1 bzw. Z2 ermöglicht, falls der Wellenwiderstand Z0 der Doppelleitung mit dem. geometrischen Mittel der anzupassenden Widerstände Z1, Z2 übereinstimmt:If the electrical length of the line corresponds to a quarter wavelength, the known transformation properties of a 2/4 line come about, ie an adaptation between the impedances Z 1 and Z 2 connected to the input and output terminals is made possible, if the wave resistance Z 0 of the double line with the. geometric mean of the resistances Z 1 , Z 2 to be matched:

7 2 = 7 -7 7 2 = 7 -7

0 1 2 '0 1 2 '

Bei den meisten praktischen Anwendungen kann jedoch auf die Wirkung der 2/4-Transformation verzichtet werden und die Länge der Doppelleitung ist meist kleiner als XIA. In diesem Falle solllte der Wellenwiderstand der Doppelleitung den an den Enden der Leitung wirksamen Impedanzen entsprechen. Bei genügend kurzer Leitung genügt es, wenn der Mittelwert des Wellenwiderstandes Z0, der aus Gesamt-Gegeninduktivität L und Gesamt-Gegenkapazität C der innerhalb und außerhalb des Ferritkörpers verlaufenden Leiterabschnitte hervorgeht, mit den an den Enden wirksamen Impedanzen übereinstimmt. In most practical applications, however, the effect of the 2/4 transformation can be dispensed with and the length of the double line is usually less than XIA. In this case, the characteristic impedance of the double line should correspond to the impedances effective at the ends of the line. If the line is short enough, it is sufficient if the mean value of the characteristic impedance Z 0 , which results from the total mutual inductance L and total mutual capacitance C of the conductor sections running inside and outside the ferrite body, agrees with the impedances effective at the ends.

Mit Rücksicht auf die Unterdrückung unsymmetrischer Ströme ist z. B. Erdung einer Ausgangsklemme gemäß Fig. 15 ohne Rückwirkung auf die Eingangsklemme zulässig. Aus dem gleichen Grunde kann auch gleichzeitig der eine Leiter auf der Eingangsseite und der andere Leiter auf der Ausgangsseite an Erde oder an ein bestimmtes gemeinsames Potential gelegt werden entsprechend Fig. 16. Schließlich ist nach Fig. 17 auch Übergang von den einseitig geerdeten Eingangsklemmen 1, 2 auf die gegenüber Erdpotential symmetrisch liegenden Ausgangsklemmen 5, 4 möglich, da die Spannung zwischen 5-3 wie auch die Spannung zwischen 3-4 gleich ist wie die Spannung zwischen den Eingangsklemmen 1-2.With regard to the suppression of asymmetrical currents, z. B. Grounding an output terminal according to FIG. 15 without any effect on the input terminal. For the same reason one conductor on the input side and the other conductor on the output side can also be used at the same time to earth or to a certain common potential according to Fig. 16. Finally 17 also shows the transition from the input terminals 1, 2 grounded on one side to the opposite one Ground potential symmetrical output terminals 5, 4 possible, since the voltage is between 5-3 as well as the voltage between 3-4 is the same as the voltage between input terminals 1-2.

In Fig. 18 ist eine Anwendung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Übergang von einer symmetrischen Leitung bei 1, 2 angeschlossen) auf eine Koaxialleitung (bei 3, 4 angeschlossen) gezeigt. Die beiden Leiter H1, H2 werden dabei wieder durch einen Ferritkörper geführt, der zweckmäßig innerhalb des Mantels P der Koaxialleitung angebracht ist. Die beiden Leiter sind dabei direkt mit dem Mittelleiter Q bzw. dem Mantel P der Koaxialleitung verbunden.18 shows an application of a device according to the invention for the transition from a symmetrical line connected at 1, 2) to a coaxial line (connected at 3, 4). The two conductors H 1 , H 2 are again passed through a ferrite body which is expediently attached within the jacket P of the coaxial line. The two conductors are directly connected to the center conductor Q and the jacket P of the coaxial line.

Durch Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Doppelleitungsanordnungen der beschriebenen Art können nun auch Transformationssysteme gebildet werden, deren Übersetzungsverhältnis von Eins abweicht. Da bei zweckmäßiger Dimensionierung die Induktivität von DR im Ersatzschaltbild vernachlässigbar groß ist, dürfen die Eingänge von z. B. zwei Zweileiteranordnungen in Serie und die Ausgänge gleichzeitig parallel geschaltet werden, wie dies in Fig. 19 gezeigt ist. Die eingangsseitige Verbindungsleitung zwischen beiden Anordnungen liegt dabei naturgemäß auf einem Mittelpotential zwischen den Potentialen der Eingangsklemmen 1, 2. Sie kann nötigenfalls auf eine weitere Klemme 0 herausgeführt werden, wie dies in Fig. 19 gestrichelt dargestellt ist. Die Zusammenschaltung der beiden Zweileiteranordnungen nach Fig. 19 ergibt eine Spannungstransformation mit dem Übersetzungsverhältnis 2: 1 bzw. eine Impedanztransformation im Verhältnis 4:1. In analoger Weise ist aber auch Parallelschaltung auf der Eingangsseite und Serienschaltung auf der Ausgangsseite der beiden Zweileiteranordnungen möglich.By interconnecting two or more double line arrangements of the type described, transformation systems can now also be formed whose transmission ratio deviates from one. Since the inductance of DR in the equivalent circuit is negligibly large with appropriate dimensioning, the inputs of z. B. two two-wire arrangements in series and the outputs are connected in parallel at the same time, as shown in FIG. The connection line on the input side between the two arrangements is naturally at a mean potential between the potentials of the input terminals 1, 2. If necessary, it can be led out to a further terminal 0, as shown in broken lines in FIG. The interconnection of the two two-wire arrangements according to FIG. 19 results in a voltage transformation with a transformation ratio of 2: 1 or an impedance transformation in a ratio of 4: 1. In an analogous manner, however, parallel connection on the input side and series connection on the output side of the two two-wire arrangements is also possible.

Auch bei diesen Zusammenschaltungen ist durch die Längsinduktivität der Zweileiteranordnungen eine weitgehende Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangspotential der einzelnen Klemmen gewährleistet, d.h., es kann z.B. eine beliebige Eingangsklemme und gelichzeitig auch eine beliebige Ausgangsklemme geerdet werden. Statt dessen ist aber auch direkte leitende Verbindung zwischen je einer Eingangs- und Ausgangsklemme zulässig. So kann z.B. zwischen den Klemmen 2 und 8 in Fig. 19 eine direkte Verbindung vorgesehen werden. In diesem Falle darf nun der symmetrierende Kern K2 der unteren Zweileiteranordnung weggelassen werden, weil ja die Enden der unteren Leitung nun auf gleichem Potential liegen und weil zudem auch die Summe der Ströme in dieser Leitung gleich Null bleiben muß, da die Ströme der oberen Doppelleitung wegen der Wirkung des Ferritkörpers X1 entgegengesetzt gleich sind. Man kommt so zu einer vereinfachten Anordnung mit nur einer durch Ferritrohr K1 geleiteten Doppelleitung nach Fig. 20. Dabei bestehen die gleichen Transformationsverhältnisse zwischen den Eingangsklemmen 1, 2 und den Ausgangsklemmen 7, 8, wie bei Fig. 19, wobei aber die Klemmen 2 und 8 auf gleichem Potential liegen.Even with these interconnections, the longitudinal inductance of the two-wire arrangements ensures extensive separation between the input and output potential of the individual terminals, ie any input terminal and at the same time any output terminal can be earthed. Instead, however, a direct conductive connection between one input and one output terminal is also permitted. For example, a direct connection can be provided between terminals 2 and 8 in FIG. In this case, the balancing core K 2 of the lower two-wire arrangement can be omitted because the ends of the lower line are now at the same potential and because the sum of the currents in this line must also remain zero, since the currents of the upper double line because of the action of the ferrite body X 1 are oppositely equal. This leads to a simplified arrangement with only one double line routed through ferrite tube K 1 according to FIG. 20. The same transformation relationships exist between input terminals 1, 2 and output terminals 7, 8 as in FIG and 8 are at the same potential.

Durch Serien-Parallelschaltung von drei Doppelleiteranordnungen mit den Ferritkernen K1, K2, Ks erhält man eine Einrichtung nach Fig. 21. Dabei sind z.B. die Leitungsanfänge parallel- und die Leitungsenden in Serie geschaltet, so daß eine Spannungstransformation im Verhältnis 1: 3 zustande kommt. Durch Serien-Parallelschaltung von η Doppelleiteranordnungen mit Ferritrohr können allgemein Spannungsübersetzungen im Verhältnis η: 1 bzw. 1: η realisiert werden. Damit wird gleichzeitig Impedanztransformation im Verhältnis n-: 1 bzw. 1: w2 möglich.A device according to FIG. 21 is obtained by series-parallel connection of three double conductor arrangements with ferrite cores K 1 , K 2 , K s comes about. By connecting η double conductor arrangements in series with a ferrite tube, voltage transformations in the ratio η: 1 or 1: η can generally be achieved. This enables impedance transformation in the ratio n-: 1 or 1: w 2 at the same time.

Auch bei solchen Zusammenschaltungen von mehreren Doppelleiteranordnungen kann der Ferritkern einer einzelnen Doppelleitung weggelassen werden, wenn die Enden dieser Leitung auf gleichem Potential liegen. Bei der Schaltung nach Fig. 21 kann deshalb z. B. der Ferritkörper K2 der mittleren Doppelleitung wegfallen, wenn sowohl die Eingangsklemmen 1, 2 als auch die Ausgangsklemmen 7, 8 gegenüber einem bestimmten Bezugspotential symmetrisch liegen. Der Ferritkörper K2 ist deshalb gestrichelt gezeichnet.Even with such interconnections of several double conductor arrangements, the ferrite core of a single double line can be omitted if the ends of this line are at the same potential. In the circuit of FIG. B. the ferrite body K 2 of the middle double line are omitted if both the input terminals 1, 2 and the output terminals 7, 8 are symmetrical with respect to a certain reference potential. The ferrite body K 2 is therefore shown in dashed lines.

Wenn die elektrische Laufzeit der einzelnen Doppelleitungsanordnungen nicht vernachlässigbar klein ist, so ist auch im Ersatzschaltbild Fig. 14 eine entsprechende Laufzeit zu berücksichtigen, wie dies durch die Leitungen H1, H2 entsprechender Länge angedeutet ist. Zur Vermeidung unerwünschter Phasenfehler bei der Serien-Parallelschaltung muß dann dafür gesorgt werden, daß die elektrischen Laufzeiten der einzelnen Zweileiteranordnungen einander gleich sind. Dies ist auf einfache Weise durch gleiche geometrische Ausführung dieser Anordnungen zu erreichen. Auch bei Weglassung einzelner Ferritkörper, wie dies in Fig. 20 und andeutungsweise in Fig. 21 gezeigt ist, soll natürlich die elektrische Länge der vom Ferritkörper befreiten Doppelleitung mit derIf the electrical running time of the individual double line arrangements is not negligibly small, a corresponding running time must also be taken into account in the equivalent circuit diagram in FIG. 14, as indicated by the lines H 1 , H 2 of corresponding length. In order to avoid undesired phase errors in the series-parallel connection, it must then be ensured that the electrical running times of the individual two-wire arrangements are equal to one another. This can be achieved in a simple manner by the same geometric design of these arrangements. Even if individual ferrite bodies are omitted, as shown in FIG. 20 and indicated in FIG. 21, the electrical length of the double line freed from the ferrite body should of course with the

elektrischen Länge der übrigen Doppelleitungen genau übereinstimmen.electrical length of the remaining double lines exactly match.

Bei höheren Frequenzen, d. h., wenn Gegeninduktivität und Kapazität wie auch die elektrische Länge der Doppelleitungen nicht mehr vernachlässigbar klein sind, muß bei Zusammenschaltung derselben berücksichtigt werden, daß jede Doppelleitung einen bestimmten Wellenwiderstand Z0 aufweist. Zur Gewährleistung einer einwandfreien elektrischen An-At higher frequencies, ie when mutual inductance and capacitance as well as the electrical length of the double lines are no longer negligibly small, it must be taken into account when interconnecting them that each double line has a certain characteristic impedance Z 0 . To ensure proper electrical connection

= η·= η

von Ferritkörpern mit rechteckigem Querschnitt, so daß dieselben nach Fig. 23 übereinander angeordnet werden können. Man kann aber auch einen gemeinsamen Ferritkörper mit mehreren Öffnungen verwenden, durch welche die einzelnen Doppelleitungen z. B. entsprechend dem in Fig. 24 gezeigten Querschnitt geführt sind.of ferrite bodies with a rectangular cross-section, so that they are arranged one above the other according to FIG can be. But you can also use a common ferrite body with several openings, through which the individual double lines z. B. corresponding to the cross section shown in FIG are led.

In Fig. 25 ist an einem Beispiel gezeigt, wie die in einem bandförmigen Isolierkörper geführten Doppelpassung soll dieser Wellenwiderstand möglichst fol- io leitungen zweckmäßig durch die Öffnungen eines genden Bedingungen genügen: Ferritkörpers gezogen und mit den Eingangs- undFIG. 25 shows an example of how the double fit guided in a strip-shaped insulating body this characteristic impedance should as far as possible be fol- io lines expediently through the openings of a meet the following conditions: ferrite body pulled and connected to the input and

_2 Ausgangsklemmen verbunden werden. Die bei den_2 output terminals are connected. The two

Klemmen 1, 2 beginnende Doppelleitung wird durch die untere Öffnung des Ferritkörpers gezogen, auf der Dabei ist durch Z1 die Impedanz des bei den Serie- 15 anderen Seite dieses Körpers zur Verbindung mit den geschalteten Klemmen angeschlossenen äußeren Sy- Ausgangsklemmen 3, 4 teilweise aufgetrennt undThe double line beginning at terminals 1, 2 is pulled through the lower opening of the ferrite body, on which Z 1 partially separates the impedance of the outer Sy output terminals 3, 4 connected to the other side of this body for connection to the connected terminals and

dann nach Verdrehung um 180° derart durch die obere Öffnung zurückgezogen, daß der bei der Klemme 1 beginnende Leiter bei Klemme 2 endigt, so während der bei Klemme 2 beginnende Leiter bei Klemme 3 und der von Klemme 4 zurücklaufende Leiter bei Klemme 1 endigt.then withdrawn after rotation by 180 ° through the upper opening that the at the Terminal 1 starting conductor ends at terminal 2, while the conductor starting at terminal 2 ends at Terminal 3 and the conductor returning from terminal 4 ends at terminal 1.

Zur leichteren Montage der durch mehrere Öffnungen ernes Ferritkörpers geführten Doppelleitungen 25 kann dieser Ferritkörper in zwei Hälften geteilt werden, wobei die Trennfläche durch die einzelnen Öffwobei mit L die Gegeninduktivität und mit C die nungen verläuft. Die Leitungen können dann bei Kapazität zwischen den Leitern einer Doppelleiter- aufgeteiltem Ferritkörper leicht in die entsprechenden anordnung bezeichnet ist. Bei sehr hohen Frequenzen Nuten gelegt werden. Zur Vermeidung von Verlustsoll diese letztere Bedingung sowohl für die frei- 30 strömen kann auch hier nötigenfalls eine Isolier-For easier assembly of the double lines 25 led through several openings of a ferrite body, this ferrite body can be divided into two halves, the separating surface running through the individual openings, with L the mutual inductance and C the openings. If there is a capacity between the conductors of a ferrite body divided into two conductors, the lines can then easily be designated in the appropriate arrangement. Grooves are laid at very high frequencies. In order to avoid loss, this latter condition for both the free flow can, if necessary, be an insulating

— „/«.- "/".

stems bezeichnet, durch Z2 die Impedanz des bei den parallel geschalteten Klemmen angeschlossenen äußeren Systems dargestellt. Es gilt also die Bedingung stems, represented by Z 2 the impedance of the external system connected to the terminals connected in parallel. So the condition applies

zo2 = zi' Z2 · z o 2 = z i ' Z 2

Andererseits gilt bekanntlich für den Wellenwiderstand On the other hand, as is well known, applies to the wave resistance

liegenden Teile der Doppelleitung (durch Index 1 gekennzeichnet) als auch für den innerhalb des Ferritkörpers verlaufenden Teil (durch Index 2 gekennzeichnet) erfüllt sein:lying parts of the double line (marked by index 1) as well as for the inside of the ferrite body running part (marked by index 2) must be fulfilled:

folie T in die Trennfuge gelegt werden, wie dies bereits an Hand von Fig. 10 gezeigt wurde.Foil T can be placed in the parting line, as has already been shown with reference to FIG.

Man kann auch bei zusammengeschalteten Anordnungen die Technik der gedruckten Schaltungen anwenden unter sinngemäßer Beachtung der an Hand von Fig. 11 bis 13 erläuterterten Einzelheiten. In Fig.26 z.B. ist ein System mit drei serien-parallelgeschalteten Zweileiteranordnungen H2 v H2 2, H3 v H32 bzw. H1x, H12 im Querschnitt gezeigt, welcheThe technique of printed circuit boards can also be used with interconnected arrangements, with appropriate consideration of the details explained with reference to FIGS. 11 to 13. In FIG. 26, for example, a system with three series-parallel-connected two-wire arrangements H 2 v H 2 2 , H 3 v H 32 or H 1x , H 12 is shown in cross section, which

Z0* = L1IC1 = L2IC2 . Z 0 * = L 1 IC 1 = L 2 IC 2 .

Zur Erzielung größerer Übersetzungsverhältnisse kann die beschriebene Serien-Parallelschaltung auch mehrfach zur Anwendung kommen, wie dies in Fig. 22The series-parallel connection described can also be used to achieve greater transmission ratios can be used several times, as shown in FIG. 22

in einem Beispiel gezeigt ist. Die beiden Zweileiter- 40 auf" einem gemeinsamen Isolierträger T angeordnet anordnungen mit den Kernen K1, K2 ergeben dabei sind. Der Ferritkörper besteht dabei aus den beiden zunächst eine Spannungstransformation von 1: 2. Die Hälften K1, Kv welche die Doppelleitungen gemeinbeiden weiteren Anordnungen mit den Kernen K5, K4 sam umschließen. Zur Verminderung des magnetiergeben nochmalige Spannungstransformation im Ver- sehen Widerstandes wird direkte Berührung zwischen hältnis 1:2, so daß ein Gesamt-Übersetzungsverhält- 45 den beiden Hälften des Ferritkörpers durch entnis der Spannungen von 1: 4 erzielt wird. Eine erste sprechende Längsschlitze des Trägers T gewährleistet. Gruppe von H1 Doppelleiteranordnungen in Serien- Die zur Serien-Parallelschaltung erforderliche VerParallelschaltung ergibt bei Verbindung mit einer bindung zwischen den einzelnen bandförmigen Leizweiten Gruppe von n2 Doppelleitungen in Serien- tern ist in Fig. 27 gezeigt, wobei die über den Träger T Parallelschaltung ein Gesamt-Spannungs-Über- 50 verlaufenden Leiter jeweils ausgezogen und die darsetzungsverhältnis von 1: (W1 · n2). Bei solchen An- unter verlaufenden Leiter gestrichelt gezeichnet sind.shown in an example. The two two-wire arrangements with cores K 1 , K 2 are arranged on a common insulating support T. The ferrite body consists of the two initially with a voltage transformation of 1: 2. The halves K 1 , K v which are the double lines common to both other arrangements with the cores K 5 , K 4. To reduce the magnetized repeated voltage transformation in the provision of resistance, direct contact between the ratio 1: 2, so that a total transmission ratio of the two halves of the ferrite body by removing the Tensions of 1: 4 is achieved. A first speaking longitudinal slot of the carrier T is guaranteed. Group of H 1 double conductor arrangements in series The parallel connection required for series parallel connection results in a group of n 2 double cables in series when connected with a connection between the individual band-shaped cable carriers - tern is shown in Fig. 27, where the over the carrier T Parall In the circuit, a total voltage over 50 running conductors are pulled out and the ratio of 1: (W 1 · n 2 ). In such cases, conductors running underneath are shown in dashed lines.

Ordnungen erhält man für die Wellenwiderstände Z01 bzw. Z02 dieser Doppelleiter-Anordnungen die Beziehungen The relationships are obtained for the wave resistances Z 01 and Z 02 of these double-conductor arrangements

Z1 = H1 Z 1 = H 1

= TZ1 ' Z% == TZ 1 'Z% =

Weitere Anwendungen der Doppelleiter anordnungen zur Symmetrierung sind nun noch in Fig. 28 und 29 gezeigt.Further applications of the double-conductor arrangements for balancing are now shown in FIGS. 28 and 29 shown.

55 Bei der Anordnung nach Fig. 28 sind zwei Doppel- äi ■= η\·η\·Ζ2. leitungen eingangsseitig und ausgangsseitig in Serie55 In the arrangement according to FIG. 28, there are two double äi ■ = η \ · η \ · Ζ 2 . lines on the input side and output side in series

geschaltet. Die beiden durch die Ferritkörper K1 bzw. K2 geführten Doppelleitungen können im Ersatzschaltbild durch normale Tranformatoren ersetzt werden.switched. The two double lines routed through the ferrite bodies K 1 and K 2 can be replaced by normal transformers in the equivalent circuit diagram.

Dabei ist durch Zx der Anpassungswiderstand an
der Verbindungsstelle zwischen beiden Serien-Parallelschaltungen bezeichnet. Auch bei mehrfacher 60 Daraus ist leicht zu erkennen, daß die auf die Anwendung der Serien-Parallelschaltung können ein- Klemmen 0 bzw. 10 herausgeführten Verbindungszelne Kerne weggelassen werden, wenn die betreffenden Leiter an Klemmen gleichen Potentials endigen.
So kann z. B. bei einer Anordnung nach Fig. 22 auf
The matching resistance is on through Z x
the connection point between the two series-parallel circuits. Even if there are multiple connections, it is easy to see that the individual cores connected to the application of the series-parallel connection can be omitted if the respective conductors end at terminals of the same potential.
So z. B. in an arrangement according to FIG

leitungen gegenüber den Eingangsklemmen 1, 2 bzw. den Ausgangsklemmen 3, 4 ein mittleres Potential aufweisen, so daß einfache Symmetrierung des Ein-lines with respect to the input terminals 1, 2 and the output terminals 3, 4 have a medium potential so that simple balancing of the input

die Kerne K2, K4 verzichtet werden, wenn die 65 gangs bzw. des Ausgangs gegenüber der heraus-the cores K 2 , K 4 are omitted if the 65 gangs or the output opposite the out-

Klemmen 2 und 8 auf gleichem Potential liegen.Terminals 2 and 8 are at the same potential.

Bei den zur Zusammenschaltung vorgesehenen Doppelleiteranordnungen empfiehlt sich VerwendungUse is recommended for the double-conductor arrangements provided for interconnection

geführten Mittelleitung möglich ist. __guided central line is possible. __

Falls galvanische Trennung zwischen den Eingangsklemmen und den Ausgängsklemmen verlangt ist, so If galvanic separation between the input terminals and the output terminals is required, so

ίοίο

empfiehlt sich eine Anordnung nach Fig. 29. Auch hier können die Doppelleiteranordnungen im Ersatzschaltbild durch normale Transformatoren ersetzt werden und man erkennt dann leicht, daß die zu den Klemmen 0 bzw. 10 herausgeführten Verbindungsleitungen wieder eine einfache Symmetrierung ergeben. An arrangement according to FIG. 29 is recommended. The double conductor arrangements in the equivalent circuit diagram can also be used here be replaced by normal transformers and you can then easily see that the Terminals 0 and 10 connecting lines lead out again result in a simple balancing.

Besondere Vereinfachungen und zum Teil auch weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn die elektrische Länge der Doppelleitungen gegenüber einer Viertelwellenlänge kein ist, so daß die Laufzeit bzw. die Phasendrehung vernachlässigt werden darf. Fig. 30 zeigt zunächst im Ersatzschaltbild eine Schaltung zur Spannungstransformation im Verhältnis 2:1 mit dem Transformator TR. Ersatz dieses Transfermators durch die Doppelleiteranordnung mit dem Ferritkörper K ergibt die verhältnismäßig einfache Einrichtung nach Fig. 31, welche ebenfalls eine Spannungstransformation im Verhältnis 2:1 zwischen den Eingangsklemmen 1,2 und den Ausgangsklemmen 3,4 ^° ergibt. Durch Zusammenschaltung von zwei Übertragersystemen nach Fig. 30 bzw. 31 in symmetrischer Anordnung erhält man ein Ersatzschaltbild nach Fig. 32 die Übertragerschaltung nach Fig. 33. Die Mittelleitung kann nötigenfalls wieder auf die Klemmen 0 bzw. 10 herausgeführt werden, welche gegenüber den Eingangsklemmen und den Ausgangsklemmen auf mittlerem Potential liegen.Special simplifications and, in some cases, also further application possibilities arise if the electrical length of the double lines is not a quarter wavelength, so that the transit time or the phase shift can be neglected. FIG. 30 initially shows, in the equivalent circuit diagram, a circuit for voltage transformation in the ratio 2: 1 with the transformer TR. Replacement of this transfermator by the double conductor arrangement with the ferrite body K results in the relatively simple device according to FIG. 31, which also results in a voltage transformation in the ratio 2: 1 between the input terminals 1, 2 and the output terminals 3, 4 °. By interconnecting two transmission systems according to FIG. 30 and 31 in a symmetrical arrangement, an equivalent circuit diagram according to FIG. 32 and the transmission circuit according to FIG. 33 is obtained the output terminals are at medium potential.

schraubenförmig aufgewickelt werden. In Fig. 37 ist ein Leitungssystem W gezeigt, welches auf einen zylindrischen Träger F aufgewickelt ist, wobei der Mantel E aus Material erhöhter Permeabilität im Schnitt ersichtlich ist. Man erhält so eine besondere günstige Raumausnutzung für längere Doppelleitungen. Der Mantel kann z. B. aus einem dünnen Draht oder Band gebildet werden, welches um die Leitung gewickelt ist. Er kann aber auch aus pulverförmigem ferromagnetischem Material unter Verwendung eines geeigneten Bindemittels hergestellt werden.be wound helically. 37 shows a line system W which is wound onto a cylindrical carrier F, the jacket E made of material of increased permeability being visible in section. In this way, a particularly favorable use of space is obtained for longer double lines. The coat can e.g. B. formed from a thin wire or tape which is wrapped around the line. However, it can also be made of powdery ferromagnetic material using a suitable binding agent.

Die Erhöhung der Gegeninduktivität zwischen beiden Leitern der Doppelleitung durch den erwähnten Mantel oder andere Körper erhöhter Permeabilität ist nun insbesondere bei tieferen Frequenzen zur Erzielung einer ausreichenden Symmetrierung unter Umständen noch ungenügend. In solchen Fällen kann die erwähnte Aufwicklung der im ferromagnetischen Mantel geführten Leitung bereits eine erhebliche Verbesserung bringen, weil die Induktivität der so gebildeten Spule zur Unterdrückung unsymmetrischer Ströme beiträgt. Eine wesentliche Steigerung dieser zusätzlichen Drosselwirkung ist möglich durch gleichzeitige Verwendung von Material höherer Permeabilität im Kern F.The increase in mutual inductance between the two conductors of the double line through the aforementioned Sheath or other body of increased permeability is now particularly at lower frequencies may still be insufficient to achieve sufficient symmetry. In In such cases, the mentioned winding of the lead in the ferromagnetic jacket can already be used bring a considerable improvement, because the inductance of the coil formed in this way is suppressed asymmetrical currents contributes. A significant increase in this additional throttling effect is possible through the simultaneous use of material of higher permeability in the core F.

Die Länge der aufgewickelten Leitung kann allerdings bei höheren Frequenzen unter Umständen in der Größenordnung einer Wellenlänge der Leitungsströme oder darüber liegen, wodurch die durch Auf- The length of the coiled cable can, however, under certain circumstances be in of the order of magnitude of a wavelength of the line currents or above, whereby the

leitung umgebende Mantel E aus Material höherer Permeabilität ist deshalb so zu dimensionieren, daß ausreichende Symmetrierung bei den hohen Frequenzen bereits durch diesen Mantel allein, d.h. ohne Berücksichtigung der erwähnten zusätzlichen Drosselwirkung gewährleistet ist. Bei tieferen Frequenzen sind die Ströme jedoch längs der ganzen Leitung praktisch gleichphasig, so daß die durch Auf-Line surrounding jacket E made of material of higher permeability is therefore to be dimensioned in such a way that sufficient symmetry at the high frequencies is ensured by this jacket alone, ie without taking into account the additional throttling effect mentioned. At lower frequencies, however, the currents are practically in-phase along the entire line, so that the

Durch Kaskadenschaltung mehrerer Transformatoren TR1, TR2, TRS und zusätzliche Verbindungs- 30 wicklung der Leitung angestrebte Drosselwirkung Zuleitungen V1, V2, V3 kann gemäß Ersatzschaltbild nächst in Frage gestellt würde. Der die Doppel-Fig. 34 eine Anhebung des an Klemme 1 gegenüber Klemme 2 auftretenden Eingangspotentials auf das «-fache erfolgen (« = Zahl der Transformatoren), so daß zwischen den Ausgangsklemmen 12-13 die 35 «-fache Eingangsspannung auftritt. Bei dieser Kaskadenschaltung treten innerhalb jedes Einzelübertragers nur Spannungen in der Größe der Eingangsspannung auf. Die entsprechende Einrichtung mit By cascading several transformers TR 1 , TR 2 , TR S and additional connection winding of the line, the throttling effect desired for supply lines V 1 , V 2 , V 3 can next be questioned according to the equivalent circuit diagram. The double fig. 34 the input potential occurring at terminal 1 compared to terminal 2 can be increased to times (= number of transformers), so that 35 times the input voltage occurs between output terminals 12-13. With this cascade connection, voltages of the same magnitude as the input voltage occur within each individual transformer. The appropriate facility with

z. B. drei Doppelleitersystemen ist in Fig. 35 gezeigt, 40 wicklung erzielte Erhöhung der Induktivität ungestört wobei wieder zwischen den Ausgangsklemmen 12-13 zur Auswirkung kommt. Eine ausreichende Unterdie «-fache Eingangsspannung auftritt. Es kann aber drückung unsymmetrischer Leitungsströme wird desauch an den Ausgangsklemmen 12-11 deren Potential halb durch die zusätzliche Verwendung eines Ferritgegenüber den Eingangsklemmen entsprechend der kernes F insbesondere bei tieferen Frequenzen ge-Stufenzahl erhöht ist, eine der Eingangsspannung ent- 45 währleistet, wo der Mantel E allein zur Symmetriesprechende Ausgangsspannung entnommen werden. rung nicht mehr ausreichen würde. Zur Vermeidung Durch Zusammenschaltung von zwei derartigen Anordnungen mit einem gemeinsamen Mittelleiter 2-13 erhält man wieder symmetrische Übertragersysteme analog zu der in Fig. 33 gezeigten Anordnung, womit 50 eine Transformation symmetrischer Spannungen imz. B. three double conductor systems is shown in Fig. 35, 40 winding achieved increase in inductance undisturbed, which again comes into effect between the output terminals 12-13. Sufficiently less than «times the input voltage occurs. However, unsymmetrical line currents can also be suppressed at the output terminals 12-11, the potential of which is half increased by the additional use of a ferrite compared to the input terminals according to the number of steps, especially at lower frequencies, one of the input voltage is reduced where the jacket E can only be taken from the symmetry-speaking output voltage. tion would no longer be sufficient. To avoid this, by interconnecting two such arrangements with a common center conductor 2-13, one again obtains symmetrical transmitter systems analogous to the arrangement shown in FIG

Verhältnis J : η zustande kommt (n = Zahl der Stufen mit je zwei Doppelleiter-Systemen). Die auf Mittelpotential liegenden Klemmen 2-13 können dabei gegebenenfalls weggelassen werden.Ratio J: η comes about (n = number of steps with two double-conductor systems each). Terminals 2-13, which are at medium potential, can be omitted if necessary.

In Fig. 36 bis 39 sind nun noch einige Anordnungen gezeigt, bei denen die Länge der im Material erhöhter Permeabilität eingelagerten Doppelleitung im Verhältnis zum gegenseitigen Abstand der beiden Leiter sehr groß ist. Die im isolierenden Träger S eingelagerten Leiter H1, H2 der Doppelleitung können z. B. gemäß Fig. 36 in einer schraubenförmigen Rille des Ferritkörpers K7 verlaufen, wobei der magnetische Kreis um die Doppelleitung jeweils über das darübergeschobene Ferritrohr K8 geschlossen ist.36 to 39 show some arrangements in which the length of the double line embedded in the material of increased permeability is very great in relation to the mutual distance between the two conductors. The embedded in the insulating carrier S conductors H 1 , H 2 of the double line can, for. B. according to FIG. 36 in a helical groove of the ferrite body K 7 , the magnetic circuit around the double line being closed via the ferrite tube K 8 pushed over it.

Die Doppelleitung kann aber auch in einem rohrförmigen Mantel aus Material erhöhter Permeabilität verlaufen und mit diesem spiralförmig oder einer unerwünschten elektrischen Abschirmung durch den Mantel E soll der Längswiderstand dieses Mantels bei der aufgewickelten Leitungsanordnung ausreichend hoch sein.The double line can also run in a tubular sheath made of material of increased permeability and with this spiral or an undesired electrical shielding through the sheath E , the longitudinal resistance of this sheath should be sufficiently high in the wound line arrangement.

Zur weiteren Vergrößerung der angestrebten Drosselwirkung kann ein weiteres Ferritrohr vorgesehen werden, welches das aufgewickelte Leitungssystem W koaxial zu F von außen umschließt. Schließlich kann der magnetische Kreis um die aufgewickelte Leitung auch durch zusätzliche Deckplatten an beiden Enden der beiden Ferritrohre vollständig geschlossen werden, oder man kann einen anderen geschlossenen Kern in an sich bekannter Ausführung verwenden.To further increase the desired throttling effect, a further ferrite tube can be provided which surrounds the wound line system W coaxially to F from the outside. Finally, the magnetic circuit around the wound line can also be completely closed by additional cover plates at both ends of the two ferrite tubes, or another closed core of a known design can be used.

Die an Hand verschiedener Beispiele erläuterte Zusammenschaltung verschiedener Doppelleitungen z. B. zur Impedanztransformation ist natürlich auch mit aufgewickelten Leitungssystemen der beschriebenen Bauweise möglich. Man kann auch in gewissen Fällen für zwei getrennte gewickelte Leitungssysteme W1, W2 einen gemeinsamen Kern F vorsehen, wie dies z. B. in Fig. 38 gezeigt ist. Durch Serien-Parallelschaltung der beiden Doppelleitungen wird hier analogThe interconnection of different double lines such. B. for impedance transformation is of course also possible with wound line systems of the construction described. You can also provide a common core F for two separate wound line systems W 1 , W 2 in certain cases, as z. B. shown in FIG. 38. By connecting the two double lines in series in parallel, analog is achieved here

309 769/321309 769/321

zu pig. 19 eine Impedanztransformation im Verhältnis 4:1 erzielt. Bei den höheren Frequenzen ist die Symmetrierung praktisch vollständig durch den MantelE aus Material erhöhter Permeabilität gewährleistet, während bei tieferen Frequenzen die durch Aufwicklung über den Kern F erzielte Drosselwirkung mit gleichem Ergebnis in Erscheinung tritt.to pig. 19 achieves an impedance transformation in the ratio 4: 1. At the higher frequencies, the symmetry is practically completely guaranteed by the jacket E made of material of increased permeability, while at lower frequencies the throttling effect achieved by winding over the core F appears with the same result.

Durch Aufwicklung einzelner Doppelleitersysteme können auch besonders kurze Verbindungsleitungen bei der Zusammenschaltung erzielt werden. In Fig. 39 sind z.B. drei Doppelleitersysteme W1, W2, W3 in gewickelter Ausführung gezeigt, welche gemäß Fig. 35 zusammengeschaltet sind. Die jeweils zwischen Anfang des ersten Leiters und Ende des zweiten Leiters vorgesehenen zusätzlichen Verbindungsleitungen V1, V2, V3 sind dabei sehr kurz, so daß schädliche Induktivität bzw. Laufzeiten derselben vermieden werden. Natürlich kann auch hier zur Erhöhung der wirksamen Induktivität ein Kern D aus Material erhöhter Permeabilität vorgesehen werden.By winding up individual double-conductor systems, particularly short connecting lines can also be achieved when interconnecting them. In FIG. 39, for example, three double conductor systems W 1 , W 2 , W 3 are shown in a wound design, which are interconnected according to FIG. 35. The additional connecting lines V 1 , V 2 , V 3 provided between the beginning of the first conductor and the end of the second conductor are very short, so that harmful inductance or transit times thereof are avoided. Of course, a core D made of material of increased permeability can also be provided here to increase the effective inductance.

Zur Vermeidung einer unerwünschten Kopplung zwischen den einzelnen Windungen der aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung empfiehlt sich elektrische Abschirmung der von einem Mantel erhöhter Permeabilität umschlossenen Doppelleitung. Durch Verlegen der Doppelleitung in ein Metallrohr würde natürlich die durch Aufwicklung angestrebte zusätzliche Drosselwirkung beeinträchtigt. Es ist deshalb eine Abschirmung erwünscht, welche in Richtung der Leitung einen hohen und senkrecht dazu einen kleinen Widerstand aufweist. Dies wird z. B. erreicht durch Umwicklung der Doppelleitung mit einem Metalldraht. — Zur besseren Gewährleistung der elektrischen Symmetrie in der Hochfrequenzdoppelleitung empfiehlt sich, die beiden Leiter dieser Doppelleitung um die Längsachse der Leitung zu wendeln.To avoid unwanted coupling between the individual turns of the wound High-frequency double line is recommended electrical shielding of the increased by a sheath Permeability enclosed double line. By laying the double wire in a metal pipe you would of course, the additional throttling effect sought by winding is impaired. It is therefore a shield is desired, which is high in the direction of the line and perpendicular to it has little resistance. This is z. B. achieved by wrapping the double wire with a metal wire. - To better guarantee the electrical symmetry in the high-frequency double line It is advisable to twist the two conductors of this double cable around the longitudinal axis of the cable.

Die von Material erhöhter Permeabilität umschlossene aufgewickelte Hochfrequenzdoppelleitung kann auch in einfacher Weise durch Aufwicklung hergestellt werden, indem die auf einem Kern erhöhter Permeabilität in mehreren Windungen aufgewickelte Doppelleitung mit einer Folie aus Material höherer Permeabilität umschlossen wird, während gleichzeitig auch die Windungszwischenräume mit Material erhöhter Permeabilität ausgefüllt sind, das z. B. aus einem ebenfalls aufgewickelten langgestreckten ferromagnetischen Körper besteht. Man kann die Doppelleitung auf diese Weise auch in mehreren Lagen aufwickeln, wobei die einzelnen Lagen jeweils durch Folien aus Material erhöhter Permeabilität getrennt sind. Die aufgewickelte Hochfrequenzdoppelleitung kann zur Bildung des Körpers erhöhter Permeabilität auch in plastische Masse getaucht werden, welche nachträglich zu einem ferromagnetischen Körper erstarrt. Der Körper erhöhter Permeabilität kann schließlich auch durch Spritzen bzw. Umpressen der aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung mit ferromagnetischem Material gebildet werden.The coiled high-frequency double line, which is enclosed by material of increased permeability, can can also be produced in a simple manner by winding by placing the raised on a core Permeability double wire wound in several turns with a film made of higher material Permeability is enclosed, while at the same time the spaces between the turns with material increased Permeability are filled, the z. B. from a likewise wound elongated ferromagnetic Body exists. You can use the double line in several layers in this way Wind up, with the individual layers separated by foils made of material of increased permeability are. The coiled high-frequency double cable can lead to the formation of the body with increased permeability can also be immersed in plastic mass, which subsequently solidifies to form a ferromagnetic body. The body of increased permeability can finally also be injected or pressed around the wound high-frequency double line can be formed with ferromagnetic material.

Claims (71)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung zur Unterdrückung gleichsinnig fließender Ströme in einer Doppelleiteranordnung, über welche Hochfrequenzenergie vom Leitungsanfang in Leitungsrichtung zum Leitungsende in Form von symmetrischen Hochfrequenzströmen übertragen wird, wobei die Doppelleiteranordnung aus zwei parallel zueinander laufenden Leitern mit gleichem Querschnitt besteht, die gemeinsam durch einen elektrisch nichtleitenden Körper geführt sind, dessen Permeabilität bei den übertragenen Frequenzen beträchtlich größer als Eins ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Öffnungsquerschnitt dieses Körpers ausschließlich zwei Leiterquerschnitte auftreten, welche symmetrisch zueinander liegen.1. Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement, via which high-frequency energy is transmitted from the beginning of the line in the direction of the line to the end of the line in the form of symmetrical high-frequency currents, the double-conductor arrangement consisting of two conductors running parallel to one another with the same cross-section, which are shared by an electrically non-conductive body are guided, the permeability of which is considerably greater than one at the transmitted frequencies, characterized in that only two conductor cross-sections occur in each opening cross-section of this body, which are symmetrical to each other. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung durch einen ringförmigen Körper höherer Permeabilität geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line is passed through an annular body of higher permeability. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung durch einen rohrförmigen Körper höherer Permeabilität geführt ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line is passed through a tubular body of higher permeability. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung durch mehrere Körper höherer Permeabilität geführt ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line is passed through several bodies of higher permeability. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung durch mehrere Öffnungen eines Körpers höherer Permeabilität geführt ist.5. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line is passed through several openings of a body of higher permeability. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper höherer Permeabilität aus Ferrit besteht.6. Device according to claim 1, characterized in that the body has a higher permeability consists of ferrite. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper höherer Permeabilität aus gewickeltem Band besteht.7. Device according to claim 1, characterized in that the body has a higher permeability consists of wound tape. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper höherer Permeabilität aus mindestens zwei Teilen zusammengesetzt ist.8. Device according to claim 1, characterized in that the body has a higher permeability is composed of at least two parts. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper höherer Permeabilität aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, deren Trennfuge parallel zu den beiden Leitern verläuft.9. Device according to claim 8, characterized in that the body has a higher permeability is composed of two parts, the parting line of which is parallel to the two conductors runs. 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Körpers höherer Permeabilität durch eine isolierende Zwischenlage getrennt sind.10. Device according to claim 8, characterized in that the parts of the body are higher Permeability are separated by an insulating intermediate layer. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter in ein Isoliermaterial eingebettet sind.11. Device according to claim 1, characterized in that the two conductors in an insulating material are embedded. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter im Innern des Körpers höherer Permeabilität in ein Isoliermaterial hoher Dielektrizitätskonstante eingebettet sind.12. Device according to claim 11, characterized in that the two conductors are inside of the body of higher permeability embedded in an insulating material of high dielectric constant are. 13. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter in einem bandförmigen Isoliermaterial eingebettet sind.13. Device according to claim 11, characterized in that the two conductors in one tape-shaped insulating material are embedded. 14. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb des Körpers höherer Permeabilität verlaufende Teil der Hochfrequenzdoppelleitung gleichen Wellenwiderstand aufweist wie der außerhalb dieses Körpers verlaufende Teil.14. Device according to claim 1, characterized in that the inside the body higher permeability running part of the high-frequency double line same wave resistance like the part running outside this body. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Leitern der Hochfrequenzdoppelleitung innerhalb des Körpers höherer Permeabilität kleiner ist als außerhalb dieses Körpers.15. The device according to claim 14, characterized in that the distance between the two conductors of the high-frequency double line inside the body of higher permeability smaller is as outside of this body. 16. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Träger, in16. Device according to claim 13, characterized in that the band-shaped carrier in welchem die beiden Leiter eingebettet sind, innerhalb des Körpers höherer Permeabilität längsgefaltet ist.in which the two conductors are embedded, folded longitudinally within the body of higher permeability is. 17. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenwiderstsnd der Hochfrequenzdoppelleitung mit den an den Enden dieser Leitung auftretenden äußeren Impedanzen übereinstimmt.17. The device according to claim 1, characterized in that the wave resistance of the High-frequency double line with the external impedances occurring at the ends of this line matches. 18. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Hochfrequenzdoppelleitung mit einem Viertel der Wellenlänge der übertragenen Hochfrequenzschwingung übereinstimmt und daß der Wellenwiderstand der Doppelleitung mit dem geometrischen Mittel aus den an ihren Enden auftretenden äußeren Impedanzen übereinstimmt.18. Device according to claim 1, characterized in that the length of the high-frequency double line coincides with a quarter of the wavelength of the transmitted high frequency oscillation and that the characteristic impedance of the double line is the geometric mean of the external impedances occurring at their ends matches. 19. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Körpers höherer Permeabilität, durch welche die Hochfrequenzdoppelleitung geführt ist, runden Querschnitt aufweist.19. Device according to claim 1, characterized in that the opening of the body is higher Permeability through which the high-frequency double line is guided, round cross-section having. 20. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Körpers höherer Permeabilität, durch welche die Hochfrequenzdoppelleitung geführt ist, rechteckigen Querschnitt aufweist.20. Device according to claim 1, characterized in that the opening of the body is higher Permeability through which the high-frequency double line is guided, rectangular cross-section having. 21. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des Körpers höherer Permeabilität, durch welche die Hochfrequenzdoppelleitung geführt ist, elliptischen Querschnitt aufweist.21. Device according to claim 1, characterized in that the opening of the body is higher Permeability through which the high-frequency double line is guided, elliptical cross-section having. 22. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektrische Abschirmung zwischen der Hochfrequenzdoppelleitung und dem Körper höherer Permeabilität.22. Device according to claim 1, characterized by an electrical shield between the high frequency double line and the body of higher permeability. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Abschirmung aus mindestens einem Metallband besteht, welches die Hochfrequenzdoppelleitung innerhalb des Körpers höherer Permeabilität wenigstens teilweise umgibt.23. Device according to claim 22, characterized in that the electrical shield consists of at least one metal band, which the high-frequency double line within the Body of higher permeability at least partially surrounds. 24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Abschirmung aus zwei parallel zur Hochfrequenzdoppelleitung verlaufenden Bändern besteht.24. Device according to claim 23, characterized in that the electrical shield consists of two bands running parallel to the double high-frequency line. 25. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung aus zwei parallel nebeneinander verlaufenden bandförmigen Leitern besteht, welche nach der Technik der gedruckten Schaltungen auf einem isolierenden Träger nebeneinander angebracht sind.25. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line consists of two parallel band-shaped conductors running next to each other, which after the Technique of printed circuits placed side by side on an insulating support are. 26. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung aus zwei parallel übereinander verlaufenden bandförmigen Leitern besteht, welche nach der Technik der gedruckten Schaltungen auf beiden Seiten eines isolierenden Trägers angebracht sind.26. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line consists of two parallel, superimposed ribbon-shaped conductors, which after the Technique of printed circuits are attached on both sides of an insulating support. 27. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung mit dem Mittelleiter bzw. dem Mantel einer konzentrischen Leitung verbunden ist, deren Mantel den Körper höherer Permeabilität wenigstens teilweise umschließt.27. Device according to claim 1, characterized in that the high-frequency double line is connected to the center conductor or the jacket of a concentric line, the jacket of which at least partially encloses the body of higher permeability. 28. Einrichtung nach Anspruch!, gekennzeichnet durch mindestens zwei Hochfrequenzdoppelleitungen, welche auf der einen Seite in Serie und auf der anderen Seite parallel zusammengeschaltet sind und von denen mindestens eine durch eipen Körper höherer Permeabilität geführt ist.28. Device according to claim !, characterized by at least two high-frequency double lines, which are connected in series on one side and in parallel on the other and of which at least one is passed through a body of higher permeability. 29. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Hochfrequenzdoppelleitungen durch mindestens einen Körper höherer Permeabilität geführt ist.29. Device according to claim 1, characterized in that each of the high-frequency double lines is passed through at least one body of higher permeability. 30. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitungen mit Ausnahme von einer derselben durch Körper höherer Permeabilität geführt sind.30. Device according to claim 28, characterized in that the high-frequency double lines with the exception of one of these, are passed through bodies of higher permeability. 31. Einrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Hochfrequenzdoppelleitung, deren Anfang und Ende auf gleichem Potential liegt, nicht durch einen Körper höherer Permeabilität geführt ist.31. Device according to claim 30, characterized in that that high-frequency double line, the beginning and end of which are at the same potential, are not passed through a body of higher permeability. 32. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hochfrequenzdoppelleitungen durch getrennte Körper höherer Permeabilität geführt sind.32. Device according to claim 28, characterized in that at least two high-frequency double lines are passed through separate bodies of higher permeability. 33. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hochfrequenzdoppelleitungen durch getrennte Öffnungen eines gemeinsamen Körpers höherer Permeabilität geführt sind.33. Device according to claim 28, characterized in that at least two high-frequency double lines are passed through separate openings of a common body of higher permeability. 34. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Körper höherer Permeabilität, durch welche mindestens eine Hochfrequenzdoppelleitung geführt ist, rechteckigen Außenquerschnitt aufweisen und zu einem Block zusammengefaßt sind.34. Device according to claim 1, characterized in that at least two bodies are higher Permeability, through which at least one high-frequency double line is passed, rectangular Have external cross-section and are combined into a block. 35. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammengeschaltete Hochfrequenzdoppelleitungen aus einem Flachkabel doppelter Länge aufgebaut sind, dessen Anfänge mit den vertauschten Enden verbunden sind und bei dem der eine Leiter in der Mitte aufgetrennt ist (Fig. 25).35. Device according to claim 28, characterized in that two interconnected High-frequency double lines are constructed from a flat cable of double length, its Beginnings are connected with the reversed ends and with the one conductor in the middle is separated (Fig. 25). 36. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hochfrequenzdoppelleitungen durch mindestens zwei getrennte öffnungen eines Körpers höherer Permeabilität geführt sind, der aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, wobei die Trennfläche durch die erwähnten öffnungen verläuft.36. Device according to claim 28, characterized in that at least two high-frequency double lines by at least two separate openings in a body of higher permeability are guided, which is composed of two parts, the separation surface through the mentioned openings runs. 37. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hochfrequenzdoppelleitungen, welche durch Körper höherer Permeabilität geführt sind, nach der Technik der gedruckten Schaltungen auf einem isolierenden Träger angebracht sind.37. Device according to claim 1, characterized in that at least two high-frequency double lines, which are passed through bodies of higher permeability, according to the technology of printed circuits on an insulating Carriers are attached. 38. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenwiderstand der einzelnen Hochfrequenzdoppelleitungen dem geometrischen Mittel aus den beiden äußeren angeschlossenen Impedanzen entspricht.38. Device according to claim 28, characterized in that the wave resistance of the individual high-frequency double lines connected to the geometric mean of the two outer lines Corresponds to impedances. 39. Einrichtung nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch η zusammengeschaltete Hochfrequenzdoppelleitungen, wobei die angeschlossenen äußeren Impedanzen Z1 und Z2 der Bedingung n2 = Z1ZZ2 genügen.39. Apparatus according to claim 28, characterized by η interconnected high-frequency double lines, wherein the connected external impedances Z 1 and Z 2 n the condition 2 = Z 1 2 ZZ suffice. 40. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Längen der einzelnen zusammengeschalteten Hochfrequenzdoppelleitungen gleich groß sind.40. Device according to claim 28, characterized in that the electrical lengths of the individual interconnected high-frequency double lines are of the same size. 41. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Gruppe von serienparallelgeschalteten Hochfrequenzdoppelleitungen mit einer zweiten Gruppe von serien-parallel-41. Device according to claim 28, characterized in that a first group of series-connected High-frequency double lines with a second group of series-parallel- •geschalteten Doppelleitungen in Kaskade geschaltet ist (Fig. 22).• connected double lines connected in cascade is (Fig. 22). 42. Einrichtung nach Ansprach 41, dadurch gekennzeichnet, daß bei Kaskadenschaltung von zwei Gruppen mit nx bzw. n.2 serien-parallelgeschalteten Hochfrequenzdoppelleitungen für die Wellenwiderstände Z01 bzw. Z02 der zur ersten bzw. zweiten Gruppe gehörenden Hochfrequenzdoppelleitungen die Beziehungen erfüllt sind:42. Device according to spoke 41, characterized in that when two groups are cascaded with n x or n. 2 high-frequency double lines connected in series in parallel for the characteristic impedances Z 01 and Z 02 of the high-frequency double lines belonging to the first or second group, the relationships are fulfilled : IOIO 7 — 7 hi7 - 7 hi -Oi *-<i!n\ > -Oi * - <i! n \> .02 = n2 2 '.02 = n 2 2 ' wobei durch Z1 bzw. Z2 die am Eingang bzw. Ausgang des Übertragers auftretenden äußeren Impedanzen bezeichnet sind.where Z 1 and Z 2 denote the external impedances occurring at the input and output of the transformer. 43. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Hochfrequenzdoppelleitungen, welche derart zusammengeschaltet sind, daß je ein Leiter der. beiden Doppelleitungen am einen Ende mit einer Eingangsklemme und am anderen Ende mit einer Ausgangsklemme verbunden ist, wahrend die beiden übrigen Leiter je am Anfang und am Ende miteinander verbunden sind (Fig. 28).43. Device according to claim 1, characterized by two high-frequency double lines, which are interconnected in such a way that each one head of the. two double lines on one One end is connected to an input terminal and the other end is connected to an output terminal, while the other two conductors are connected to each other at the beginning and at the end (Fig. 28). 44. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Hochfrequenzdoppelleitungen, welche derart zusammengeschaltet sind, daß die Anfänge von je einem Leiter der beiden Doppelleitungen mit je einer Eingangsklemme verbunden sind, während die Enden dieser Leiter miteinander verbunden sind, und daß die Anfänge der beiden übrigen Leiter miteinander verbunden sind, während ihre Enden mit den Ausgangsklemmen verbunden sind (Fig. 29).44. Device according to claim 1, characterized by two high-frequency double lines, which are interconnected in such a way that the beginnings of one conductor each of the two double lines are each connected to an input terminal, while the ends of these conductors are connected to each other are connected, and that the beginnings of the two remaining conductors are connected to one another while their ends are connected to the output terminals (Fig. 29). 45. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hochfrequenzdoppelleitung, wobei der Anfang des ersten Leiters mit einer Eingangsklemme und das Ende dieses Leiters mit einer Ausgangsklemme und gleichzeitig mit dem Anfang des zweiten Leiters verbunden ist, und daß das Ende des zweiten Leiters gleichzeitig mit der zweiten Eingangsklemme und der zweiten Ausgangsklemme verbunden ist (Fig. 31).45. Device according to claim 1, characterized by a high-frequency double line, wherein the beginning of the first conductor with an input terminal and the end of this conductor with one Output terminal and is connected at the same time to the beginning of the second conductor, and that the end of the second conductor at the same time as the second input terminal and the second output terminal connected (Fig. 31). 46. Einrichtung nach Ansprach 1, gekennzeichnet durch zwei Hochfrequenzdoppelleitungen, von denen je der Anfang je eines ersten Leiters mit je einer Eingangsklemme und die Enden dieser Leiter mit je einer Ausgangsklemme und gleichzeitig mit dem Anfang des zugehörigen zweiten Leiters verbunden sind, während die Enden des zweiten Leiters von beiden Doppelleitungen miteinander verbunden sind (Fig. 33).46. Device according to spoke 1, characterized by two high-frequency double lines of each of which the beginning of a first conductor each with an input terminal and the ends of this Conductor with one output terminal each and at the same time with the beginning of the associated second Conductors are connected, while the ends of the second conductor of both double lines are connected to each other connected (Fig. 33). 47. Einrichtung nach Ansprach 1, gekennzeichnet durch Kaskadenschaltung von zwei oder mehreren Hochfrequenzdoppelleitungen, welche zusammen eine durchgehende Leitung bilden, wobei der Anfang des ersten Leiters jeder Doppelleitung durch eine zusätzliche Verbindung mit dem Ende des zweiten zugehörigen Leiters verbunden ist (Fig. 35).47. Device according to spoke 1, characterized by cascade connection of two or more High-frequency double lines, which together form a continuous line, wherein the beginning of the first conductor of each double wire by an additional connection to the end of the second associated conductor is connected (Fig. 35). 48. Einrichtung nach Ansprach 47, gekennzeichnet durch zwei Reihen von Hochfrequenzdoppelleitungen in Kaskadenschaltung, wobei je der Anfang des ersten Leiters der beiden ersten Doppeleitungen mit je einer Eingangsklemme verbunden ist, während die Anfänge der beiden weiteren Leiter dieser Doppelleitungen miteinander verbunden sind.48. Device according to spoke 47, characterized by two rows of high-frequency double lines in cascade connection, with the beginning of the first conductor of the first two Double lines each connected to an input terminal, while the beginnings of the two further conductors of these double lines are connected to one another. 49. Einrichtung nach Ansprach 1, gekennzeichnet durch eine Hochfrequenzdoppelleitung, welche in einem schraubenförmigen Kanal eines Körpers höherer Permeabilität verläuft (Fig. 36).49. Device according to spoke 1, characterized by a high-frequency double line which runs in a helical channel of a body of higher permeability (Fig. 36). 50. Einrichtung nach Ansprach 49, gekennzeichnet durch eine Hochfrequenzdoppelleitung, welche in einer schraubenförmigen Nut eines zylindrischen Körpers erhöhter Permeabilität verläuft, der von einem rohrförmigen Körper umschlossen ist (Fig. 36).50. Device according to spoke 49, characterized by a high-frequency double line, which runs in a helical groove of a cylindrical body of increased permeability, which is enclosed by a tubular body (Fig. 36). 51. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hochfrequenzdoppelleitung, deren Länge groß ist gegenüber dem gegenseitigen Abstand ihrer Leiter, von einem Mantel aus Material erhöhter Permeabilität umschlossen ist.51. Device according to spoke 1, characterized in that a high-frequency double line, the length of which is large compared to the mutual distance between their conductors, from one Sheath made of material of increased permeability is enclosed. 52. Einrichtung nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Mantel aus Material erhöhter Permeabilität umschlossene Doppelleitung spiralförmig aufgewickelt ist.52. Device according to claim 51, characterized in that a jacket made of material Increased permeability enclosed double cable is spirally wound. 53. Einrichtung nach Ansprach 51, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Mantel aus Material erhöhter Permeabilität umschlossene Doppelleitung schraubenförmig aufgewickelt ist (Fig. 37).53. Device according to spoke 51, characterized in that that of a jacket made of material Increased permeability enclosed double cable is helically wound (Fig. 37). 54. Einrichtung nach Ansprach 53, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mantel erhöhter Permeabilität geführte Doppelleitung auf einem Kern erhöhter Permeabilität aufgewickelt ist (Fig. 37).54. Device according to spoke 53, characterized in that that the double line guided in the jacket of increased permeability is wound onto a core of increased permeability (FIG. 37). 55. Einrichtung nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Mantel erhöhter Permeabilität verlaufende aufgewickelte Doppelleitung von einem rohrförmigen Körper erhöhter Permeabilität umgeben ist.55. Device according to claim 54, characterized in that the increased in the jacket Permeability, wound double wire of a tubular body increased Permeability is surrounded. 56. Einrichtung nach Ansprach 54, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kern aus Material erhöhter Permeabilität die zu einer Spule aufgewickelte Doppelleitung als geschlossener magnetischer Kreis umschließt.56. Device according to spoke 54, characterized in that a core made of material increased Permeability the double wire wound into a coil as a closed magnetic one Circle encloses. 57. Einrichtung nach Ansprach 53, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei mit Mantel erhöhter Permeabilität umschlossene und aufgewickelte Hochfrequenzdoppelleitungen zur Impedanziransforniation serien-parallel zusammengeschaltet sind.57. Device according to spoke 53, characterized in that at least two with jacket increased permeability enclosed and coiled high-frequency double cables for impedance transformation are connected in series-parallel. 58. Einrichtung nach Ansprach 57, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit Mantel erhöhter Permeabilität umschlossene Hochfrequenzdoppelleitungen auf einem gemeinsamen Kern aufgewickelt sind (Fig. 38).58. Device according to spoke 57, characterized in that two jacket with increased permeability enclosed high-frequency double cables wound on a common core are (Fig. 38). 59. Einrichtung nach Ansprach 58, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit Mantel erhöhter Permeabilität umschlossene Hochfrequenzdoppelleitungen, welche über einem gemeinsamen Kern aufgewickelt sind, zur Impedanztransformation auf der einen Seite in Serie und auf der anderen Seite parallel zusammengeschaltet sind.59. Device according to spoke 58, characterized in that two with increased permeability jacket enclosed high-frequency double cables, which are wound over a common core, for impedance transformation are connected in series on one side and in parallel on the other. 60. Einrichtung nach Ansprach 47, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei mit Mantel erhöhter Permeabilität umschlossene Hochfrequenzdoppelleitungen in Kaskade geschaltet aufgewikkelt sind, wobei eine möglichst kurze Verbindungsleitung jeweils vom Anfang des einen Leiters zum Ende des zweiten Leiters jeder Hochfrequenzdoppelleitung angebracht ist (Fig. 39).60. Device according to spoke 47, characterized in that at least two with increased jacket High-frequency double lines enclosed by permeability are wound up connected in cascade, with the shortest possible connecting line from the beginning of one conductor to the end of the second conductor of each high-frequency double line attached (Fig. 39). 61. Einrichtung nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel erhöhter Permeabilität, welcher die beiden Leiter einer aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung umschließt, einen hohen elektrischen Widerstand aufweist. S61. Device according to claim 53, characterized in that the jacket has increased permeability, which encloses the two conductors of a coiled high-frequency double line, one has high electrical resistance. S. 62. Einrichtung nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel erhöhter Permeabilität einer aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung zwischen den einzelnen Windungen elektrisch isoliert ist.62. Device according to claim 53, characterized in that the jacket has increased permeability a coiled high-frequency double cable between the individual windings is isolated. 63. Einrichtung nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgewickelte Hochfrequenzdoppelleitung von einem Mantel erhöhter Permeabilität und zudem von einer elektrischen Abschirmung umschlossen ist, welche in Richtung der Leitung einen hohen und senkrecht dazu einen kleinen elektrischen Widerstand aufweist.63. Device according to claim 53, characterized in that a wound high-frequency double line is enclosed by a jacket of increased permeability and also by an electrical shield, which in the direction the line has a high and perpendicular to it a low electrical resistance. 64. Einrichtung nach Anspruch 53 und 63, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Abschirmung der aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung aus einem um die Längsachse dieser Doppelleitung gewickelten Metalldraht besteht.64. Device according to claim 53 and 63, characterized in that the electrical shield the wound high-frequency double line consists of a metal wire wound around the longitudinal axis of this double line. 65. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter der durch Körper erhöhter Permeabilität verlaufenden Hochfrequenzdoppelleitungumeine gemeinsame Längsachse gewendelt sind.65. Device according to claim 1, characterized in that that the two conductors of the high-frequency double line running through bodies of increased permeability around one another common longitudinal axis are coiled. 66. Einrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung aufgewickelt und darauf in eine plastische Masse erhöhter Permeabilität getaucht wird, welche nachträglich erhärtet. 66. Device according to claim 49, characterized in that the high-frequency double line is wound up and dipped thereon into a plastic mass of increased permeability which subsequently hardens. 67. Einrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung in mindestens zwei Lagen gewickelt wird, wobei der Körper erhöhter Permeabilität durch Tauchen in eine nachträglich erhärtende Masse mit ferromagnetischem Material gebildet wird.67. Device according to claim 66, characterized in that the high-frequency double line is wound in at least two layers, the body of increased permeability being formed by dipping into a subsequently hardening mass with ferromagnetic material. 68. Einrichtung nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgewickelte Hochfrequenzdoppelleitung von einer Masse erhöhter Permeabilität umpreßt ist.68. Device according to claim 66, characterized in that the wound high-frequency double line is encased by a mass of increased permeability. 69. Einrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung über einem Kern aus Material erhöhter Permeabilität zu einer Spule aufgewickelt wird und daß um diese Wicklung eine Folie aus Material erhöhter Permeabilität gelegt ist, während die Windungszwischenräume mit Material erhöhter Permeabilität ausgefüllt sind, so daß jede einzelne Windung der Doppelleitung vollständig von Material erhöhter Permeabilität umschlossen ist.69. Device according to claim 49, characterized in that that the high-frequency double line over a core made of material of increased permeability is wound into a coil and that around this winding a sheet of material is raised Permeability is laid, while the interwinding spaces with material of increased permeability are filled so that every single turn of the double wire is completely increased by material Permeability is enclosed. 70. Einrichtung nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzdoppelleitung in mindestens zwei Lagen aufgewickelt ist, wobei die einzelnen Lagen durch Folien aus Material erhöhter Permeabilität getrennt sind.70. Device according to claim 69, characterized in that the high-frequency double line is wound up in at least two layers, the individual layers being increased by foils made of material Permeability are separated. 71. Einrichtung nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Windungen der aufgewickelten Hochfrequenzdoppelleitung ein langgestreckter Körper aus Material erhöhter Permeabilität aufgewickelt ist.71. Device according to claim 69, characterized in that between the individual turns the coiled high-frequency double line is an elongated body made of material increased permeability is wound. In Betracht gezogene Düuckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 753 052, 718 695;
französische Patentschrift Nr. 871444;
USA.-Patentschriften Nr. 2286428, 2470 307;
britische Patentschrift Nr. 769 042.
Considered documents:
German Patent Nos. 753 052, 718 695;
French Patent No. 871444;
U.S. Patent Nos. 2286428, 2470 307;
British Patent No. 769 042.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 7S9/321 12.63© 309 7S9 / 321 12.63
DE1959G0026704 1958-03-28 1959-03-25 Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement Expired DE1159527C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1224399X 1958-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1159527B true DE1159527B (en) 1963-12-19
DE1159527C2 DE1159527C2 (en) 1974-05-30

Family

ID=4563925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959G0026704 Expired DE1159527C2 (en) 1958-03-28 1959-03-25 Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1159527C2 (en)
FR (1) FR1224399A (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030360A1 (en) * 1970-06-19 1971-12-23 Siemens Ag Device for interference suppression of the power lines of high frequency generating devices
DE1790316B1 (en) * 1967-09-22 1976-07-08 Plath Naut Elektron Tech CABLE FOR ANTENNA SYSTEM
DE2746419A1 (en) * 1976-11-09 1978-05-11 Fujitsu Ten Ltd ANTENNA CIRCUIT FOR A MOTOR VEHICLE
DE2748427A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-03 Licentia Gmbh Balanced wideband transformer circuit - has several wires with first ends connected in series-parallel, and second ends in complementary manner
DE3629106A1 (en) * 1985-09-18 1987-03-26 Smiths Industries Plc DEVICE FOR REDUCING ELECTROMAGNETIC INTERFERENCES
DE4411894C1 (en) * 1994-04-07 1995-06-14 Rohde & Schwarz Power impedance transformer for transistor push=pull power amplifiers
DE4412749A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Hans M Strassner Device for transmitting signals from an amplifier to a loudspeaker
DE19615994A1 (en) * 1996-04-09 1997-10-16 Bintec Computersysteme Gmbh Electronic device for processing and/or transmission of signals via printed circuit board
DE29716058U1 (en) * 1997-09-06 1997-10-23 Wollnitzke Helmut Magnetizable electrical component
DE19915649A1 (en) * 1999-04-07 2000-10-12 Rohde & Schwarz Impedance transformer for a push-pull amplifier of a short or ultra short wave transmitter
WO2007017000A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Line transformer for impedance matching
DE19732317B4 (en) * 1997-07-26 2012-11-08 Kitagawa Industries Co., Ltd. Electromagnetic noise absorber

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718695C (en) * 1938-05-14 1942-03-18 Telefunken Gmbh Shielded antenna lead
FR871444A (en) * 1939-05-20 1942-04-24 Telefunken Gmbh Enhancements to high frequency wave elimination devices on conductors
US2286428A (en) * 1939-03-27 1942-06-16 Fides Gmbh Arrangement for tuning parallel wire lines
US2470307A (en) * 1944-02-25 1949-05-17 Radio Patents Corp High-frequency matching transformer
DE753052C (en) * 1940-02-14 1953-10-26 Siemens & Halske A G Four-wire telecommunication cable with shields arranged between the wire groups in the opposite direction of transmission
GB769042A (en) * 1955-05-09 1957-02-27 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to circuit arrangements for feeding two radio frequency electrical signals into a cable

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718695C (en) * 1938-05-14 1942-03-18 Telefunken Gmbh Shielded antenna lead
US2286428A (en) * 1939-03-27 1942-06-16 Fides Gmbh Arrangement for tuning parallel wire lines
FR871444A (en) * 1939-05-20 1942-04-24 Telefunken Gmbh Enhancements to high frequency wave elimination devices on conductors
DE753052C (en) * 1940-02-14 1953-10-26 Siemens & Halske A G Four-wire telecommunication cable with shields arranged between the wire groups in the opposite direction of transmission
US2470307A (en) * 1944-02-25 1949-05-17 Radio Patents Corp High-frequency matching transformer
GB769042A (en) * 1955-05-09 1957-02-27 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to circuit arrangements for feeding two radio frequency electrical signals into a cable

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790316B1 (en) * 1967-09-22 1976-07-08 Plath Naut Elektron Tech CABLE FOR ANTENNA SYSTEM
DE2030360A1 (en) * 1970-06-19 1971-12-23 Siemens Ag Device for interference suppression of the power lines of high frequency generating devices
DE2746419A1 (en) * 1976-11-09 1978-05-11 Fujitsu Ten Ltd ANTENNA CIRCUIT FOR A MOTOR VEHICLE
DE2748427A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-03 Licentia Gmbh Balanced wideband transformer circuit - has several wires with first ends connected in series-parallel, and second ends in complementary manner
DE3629106A1 (en) * 1985-09-18 1987-03-26 Smiths Industries Plc DEVICE FOR REDUCING ELECTROMAGNETIC INTERFERENCES
DE4411894C1 (en) * 1994-04-07 1995-06-14 Rohde & Schwarz Power impedance transformer for transistor push=pull power amplifiers
DE4412749A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Hans M Strassner Device for transmitting signals from an amplifier to a loudspeaker
DE19615994A1 (en) * 1996-04-09 1997-10-16 Bintec Computersysteme Gmbh Electronic device for processing and/or transmission of signals via printed circuit board
DE19732317B4 (en) * 1997-07-26 2012-11-08 Kitagawa Industries Co., Ltd. Electromagnetic noise absorber
DE29716058U1 (en) * 1997-09-06 1997-10-23 Wollnitzke Helmut Magnetizable electrical component
DE19915649A1 (en) * 1999-04-07 2000-10-12 Rohde & Schwarz Impedance transformer for a push-pull amplifier of a short or ultra short wave transmitter
DE19915649B4 (en) * 1999-04-07 2009-10-22 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Transformer arrangement for the push-pull amplifier of a short-wave or ultra-short wave transmitter output stage
WO2007017000A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Line transformer for impedance matching
DE102005037616A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Line transformer for impedance matching

Also Published As

Publication number Publication date
DE1159527C2 (en) 1974-05-30
FR1224399A (en) 1960-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811094U (en) HIGH FREQUENCY TRANSMITTER.
DE1613693A1 (en) Nested high-voltage disc winding with reduced voltage gradient
DE4344459A1 (en) Insulated electrical conductors and coil assemblies using these conductors
DE1541483B2 (en) HIGH FREQUENCY COUPLING NETWORK
DE1159527B (en) Device for suppressing currents flowing in the same direction in a double-conductor arrangement
DE846874C (en) Transformer system with a line character
DE2161620B2 (en) DIRECTIONAL BROADBAND TRANSMITTER IN FORK GEAR
DE1297217B (en) Tube winding for transformers
DE4311126C2 (en) Current-compensated multiple choke in a compact design
DE3108161A1 (en) WINDING FOR A STATIC INDUCTION DEVICE
DE2328375C3 (en) Capacitor battery for voltage control on the windings of transformers and chokes
EP0275499B1 (en) Current-compensated choke coil for spark interference suppression
DE2418230C3 (en) Capacitively controlled high-voltage winding made of disc coils for transformers with high outputs
EP1183696B1 (en) Capacitively controlled high-voltage winding
DE19508072C2 (en) Process for the production of insulation for winding leads with connected leads of power transformers
DE3732382C2 (en)
DE501099C (en) Transmission system or a combination of transmission systems with transmitters for telecommunications flows
DE69912318T2 (en) Remote Feeder Reactance Coil
DE3512784A1 (en) Transformer
DE4336226C2 (en) Line transformer
DE642507C (en) Double-line telecommunication cables with parallel wires, pairs or fours, etc. and crossings in a straight step
DE1003850B (en) Switching arrangement to reduce the shock load for windings preferably made up of disc coils for transformers, choke coils and the like. like
DE328526C (en) Telephone transmitter designed as a branch coil
DE1590701C3 (en) Reduction choke for telecommunication cables
DE4340020A1 (en) Inductive electrical converter

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)