DE115917C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115917C
DE115917C DENDAT115917D DE115917DA DE115917C DE 115917 C DE115917 C DE 115917C DE NDAT115917 D DENDAT115917 D DE NDAT115917D DE 115917D A DE115917D A DE 115917DA DE 115917 C DE115917 C DE 115917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
frame
driven
wheel
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115917D
Other languages
English (en)
Publication of DE115917C publication Critical patent/DE115917C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/04Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways with a shaft carrying a number of rotatable transmission members, e.g. gears, each of which can be connected to the shaft by a clutching member or members between the shaft and the hub of the transmission member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

KAISERLICHES
K PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf jene Gattung von Vorgelegen zur Aenderung der Umdrehungszahl von Wellen, bei welchen die Kraftübertragung mittelst mehrerer in stetem Umlauf bleibender, durch radial verschiebbare Riegel zu kuppelnder Rädergetriebe von verschiedener Uebersetzung erfolgt.
Das nachstehend näher beschriebene Vorgelege dieser Art kennzeichnet sich hauptsächlich dadurch, dafs zur Kupplung und Entkupplung je zweier Getriebe nur ein einziger durch ein eigenartiges Zwischenglied mitgenommener Riegelhalter verschoben zu werden braucht, wodurch nicht nur eine gröfsere Betriebssicherheit sowie eine bedeutend vereinfachte Antriebsweise erreicht, sondern auch eine Bauart ermöglicht wird, die eine äufserst leichte Aufstellung und erforderlichenfalls Ausbesserung der ganzen Vorrichtung gestattet.
In Fig. ι der beiliegenden Zeichnung ist diese Vorrichtung in einem Längsschnitt dargestellt, während Fig. 2 und 3 einen Querschnitt bezw. eine Endansicht derselben veranschaulichen.
In Fig. 4 ist das eigentliche Kupplungsglied für sich dargestellt.
. Das Vorgelege setzt sich zusammen aus mehreren paarweise neben einander angeordneten Getrieben von verschiedener Uebersetzung, deren Räder zum Theil auf der Antriebswelle Z), zum Theil auf der angetriebenen Welle A sitzen.
Die auf der Antriebswelle D sitzenden Zahnräder C bezw. C1 stehen — je nach dem gewünschten Drehungssinne — entweder direct oder durch ein Zwischenzahnrad (letzterer Fall ist nicht dargestellt) mit den Zahnrädern B bezw. B1 in Eingriff, die sich in ungekuppeltem Zustande lose auf der Welle A drehen. Damit die hierbei entstehende Reibung nicht zu grofs wird, ist zwischen Radnabe und Welle A eine Buchse aus Messing oder dergl. Material angeordnet; doch kann auch Kugel- oder Walzenlagerung angewendet werden.
Um nun die Räder B oder B1 mit ihrer Welle A kuppeln zu können, ist zwischen ersteren auf der an dieser Stelle (Fig..2) vierkantig ausgebildeten Hohlwelle A eine mit entsprechend vierkantigem Loche versehene Scheibe G befestigt. Diese Scheibe dient zur Führung zweier je einen Kupplungriegel h bezw. h1 (Fig. 1) tragenden Gleitstücke F bezw. F1, welche in den an den beiden Enden der Scheibe G angeordneten Schlitzführungen g und g1 durch eine geeignete, leicht lösbare Verbindung, im dargestellten Falle durch verschraubbare Bolzen J und J1, zu einer Art Rahmen JFJ1F1 zusammmengesetzt sind.
Von den beiden Riegeln h und h1 ist der eine, h, nach der Seite des Rades B hin und der andere, h1, nach der Seite des Rades B1 hin gekehrt, während die Räder B und B1 mit je einem dem Inneren des Räderpaares zugewendeten Zahn b bezw. bl versehen sind, und zwar in einer solchen Entfernung von der Drehachse, dafs die Riegel h und h1 bei gleichem Abstand von der Drehachse noch gerade innerhalb der Zähne b und b1 zu liegen kommen und durch ein Umlaufen der letzteren nicht beeinflufst werden, während bei einer Verschiebung des Rahmens JFJ1F1, bei welcher also der eine Riegel mehr von der Drehachse entfernt, der andere derselben genähert wird,
der erstere mit dem Zahne des zugehörigen Rades in gleichem Abstand von der Drehachse und dadurch mit demselben beim Umlaufen des Rades in Eingriff kommt. Hierdurch ist die Kupplung des betreffenden Rades mit der Scheibe G und also mit der anzutreibenden Welle A hergestellt.
Diese zum Kuppeln der Räder B und B1 mit der Welle A erforderliche Verschiebung des die Riegel tragenden Rahmens JFJ1F1 geschieht nun auf folgende Weise: »
Die Welle A ist hohl und enthält in ihrem Innern eine mittelst beliebig geeigneten Zwischenwerkes in Richtung der Längsachse verschiebbare Stange E, welche auf zwei diametral gegenüberliegenden Seiten derart ausgehobelt oder gefräst ist, dafs nur noch ein dünner Steg e (Fig. i, 3 und 4) in der Mitte übrig bleibt. Dieser Steg e hat nun aber nicht eine gerade durchgehende Form, sondern bildet im Schnitt, wie Fig. ι veranschaulicht, eine mehrfach gebrochene Linie e1-e2-e3-e.
Gegen diesen Steg stützen sich nun einander gegenüberstehend zwei in der Platte G verschiebbare Stifte f und f1, welche bis an die Gleitstücke F und F1 reichen, also genau den Zwischenraum zwischen letzteren und dem Stege e ausfüllen. Bei gleichem Abstand der Riegel h und h1 von der Drehachse stehen die Stifte f und f1 auf der Mitte des Steges e2. Wird nun die Schubstange E z. B. nach rechts verschoben, so veranlafst die schiefe Ebene e2 durch Keilwirkung ein Auswärtsdrücken des Stiftes f und damit auch des Gleitstückes F sowie des Riegels Ä, welcher alsdann sofort mit dem Zahne b des umlaufenden Rades B in Eingriff kommt.
Hierdurch ist die Kupplung zwischen letzterem Rade und der anzutreibenden Welle A hergestellt, welche sich nun mit einer der Uebersetzung des angekuppelten Getriebes entsprechenden Geschwindigkeit dreht. Mit der Auswärtsbewegung des Stiftes f ist gleichzeitig naturgemäfs ein Nachziehen des anderen Stiftes J"1 nach innen verbunden.
Die entgegengesetzte Verschiebung der Stange E (nach links) hat, wie ohne Weiteres ersichtlich, den Eingriff des Riegels h1 mit dem Zahne bl und damit die Kupplung der Wellen mittelst der Räder B1 und C1 zur Folge.
Im Gegensatze zu älteren Vorrichtungen dieser Art arbeitet das Vorgelege vollständig ohne Federn oder ähnliche unzuverlässige Maschinenteile, was für die Betriebssicherheit einen wesentlichen Vortheil bedeutet.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Zahnradvorgelege zur Aenderung der Umlaufgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, dafs von je zwei neben einander angeordneten Getrieben C B und C1 B1 von verschiedener Uebersetzung jedes einzeln durch einen gemeinsamen, auf entgegengesetzten Seiten die Kupplungsriegel h und h1 tragenden verschiebbaren Rahmen JFJ1 F1 mit der anzutreibenden Welle gekuppelt wird.
  2. 2. Vorgelege nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs der in Schlitzen g und gl einer mit der anzutreibenden Welle fest ver- . bundenen Scheibe G geführte Rahmen in der Weise eingestellt wird, dafs durch Längsverschiebung eines in der angetriebenen Welle gelagerten, ein paralleles Paar zweier schiefen Ebenen darstellenden Steges e2 der eine oder andere von zwei in der genannten Scheibe G radial geführten, mit den äufseren Enden an den Querhäuptern F und F1 des Rahmens anliegenden Stiften^/ und f1 und damit der ganze Rahmen in entsprechendem Sinne bis zum Eingriffe des betreffenden Kupplungsriegels h oder hl mit dem Kupplungszahne b oder b1 des einen oder anderen Rades B oder B1 verschoben wird.
    Hierzu i Blatt Zeichnungen.
DENDAT115917D Active DE115917C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115917C true DE115917C (de)

Family

ID=385313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115917D Active DE115917C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115917C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199142B (de) * 1962-09-14 1965-08-19 Alsthom Cgee In Fahrt oder Stillstand betaetigbare Gangschaltkupplung fuer Geschwindigkeits-wechselgetriebe fuer Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199142B (de) * 1962-09-14 1965-08-19 Alsthom Cgee In Fahrt oder Stillstand betaetigbare Gangschaltkupplung fuer Geschwindigkeits-wechselgetriebe fuer Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258064C3 (de) Streifenschneidmaschine
DE2609411C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der flexiblen Greiferbänder einer Webmaschine
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE115917C (de)
DE2362385B2 (de) Zeitschalter
DE587258C (de) Einrichtung zur Beseitigung des toten Ganges zwischen zwei zur Bewegung eines Maschinenteiles dienenden Gewindespindeln
DE3725900C2 (de)
DE2810852C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen öffnen und Schließen von Werkstoffstangen-Zuführungsrohren an Mehrspindel-Stangendrehautomaten
DE613703C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb der Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Drehbaenken
DE19951411C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Einkerben von Profilen
DE2922319C2 (de) Exzenter-Schaftmaschine für Webmaschinen
DE2841280B1 (de) Rotations-Schaftmaschine
DE130199C (de)
DE507375C (de) Werkzeugmaschine zur Herstellung von Ausdrehungen in der inneren Bohrung von Arbeitsstuecken
DE666847C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE289388C (de)
EP0408864A1 (de) Getriebe für Doppelschnecken-Extruder
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE157476C (de)
DE383718C (de) Materialpruefmaschine
DE3106464C2 (de) Exzentergetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung im Über- bzw. Untersetzungsverhältnis 1 : 2 bzw. 2 : 1
DE393181C (de) Anordnung an Zahnraedergetrieben
DE646831C (de) Rechts-und-Rechts-Kettenwirkmaschine
DE169307C (de)
DE1945721C (de) Getriebe, insbesondere fur Werkzeug maschinen