DE1152432B - Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger - Google Patents

Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger

Info

Publication number
DE1152432B
DE1152432B DEG34798A DEG0034798A DE1152432B DE 1152432 B DE1152432 B DE 1152432B DE G34798 A DEG34798 A DE G34798A DE G0034798 A DEG0034798 A DE G0034798A DE 1152432 B DE1152432 B DE 1152432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
evaporated
sheet metal
condensed
plate condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG34798A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG34798A priority Critical patent/DE1152432B/de
Priority to US272977A priority patent/US3256704A/en
Publication of DE1152432B publication Critical patent/DE1152432B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • F25J3/04884Arrangement of reboiler-condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • F25J5/005Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger in a reboiler-condenser, e.g. within a column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0068Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements with means for changing flow direction of one heat exchange medium, e.g. using deflecting zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/10Boiler-condenser with superposed stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/20Boiler-condenser with multiple exchanger cores in parallel or with multiple re-boiling or condensing streams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/32Details on header or distribution passages of heat exchangers, e.g. of reboiler-condenser or plate heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0033Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cryogenic applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/902Apparatus
    • Y10S62/903Heat exchange structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • J Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere für Gas- und Die Erfindung betrifft einen Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere für Gas- und Luftzerleger, mit Wellblecheinbauten in jedem der Medienräume, die beiderseits an ebenen, die Wärme austauschenden Medien dicht voneinander trennenden Platten anliegen und mit diesen einen festen Block bilden, und mit Einrichtungen zur Durchleitung des kondensierenden Mediums im wesentlichen von oben nach unten und des zu verdampfenden Mediums von unten nach oben.
  • Es sind bereits verschiedene Konstruktionen derartiger Platten-Kondensator-Verdampfer bekanntgeworden. Bei a11 diesen Einrichtungen ist die Höhe des Blocks aus vertikalen Trennplatten mit Wellblech7wischenlagen größer als dessen horizontale Erstreckung. Insbesondere bei größeren Baueinheiten besteht dabei der Nachteil, daß auf der Verdampferseite eine verhältnismäßig große statische Flüssigkeitshöhe von den entstehenden Dampfblasen überwunden werden muß. Dadurch wird in den unteren Schichten die Bildung von Dampfblasen verzögert, so daß lediglich die fühlbare Flüssigkeitswärme zunimmt. Hierdurch wird das für den Wärmeaustausch mit dem zu kondensierenden Medium zur Verfügung stehende Temperaturgefälle in vielen Fällen empfindlich reduziert und dadurch die Apparaturleistung stark gedrosselt.
  • Außerdem ist auch die Strömungsgeschwindigkeit des zu verdampfenden Mediums bei den bekannten Bauarten zumindest im unteren Bereich, in dem noch keine Dampfblasen auftreten, gering.
  • Diese Schwierigkeiten werden unter entsprechender Leistungssteigerung des Platten-Kondensator-Verdampfers gemäß der Erfindung dadurch überwunden, daß der Block aus vertikalen Platten mit Wellblecheinbauten bei gegebener Breite eine Gesamtlänge in Richtung der Plattenebenen aufweist, welche die Höhe des Blocks mindestens erreicht, vorzugsweise aber um mehr als 501/o übertrifft.
  • Dabei ist es nach einem weiteren Merkmal wesentlich, daß die Höhe des Blocks höchstens 1 m, vorzugsweise 400 bis 600 mm beträgt.
  • Ferner wird erfindungsgemäß mit besonderem Vorteil eine Anordnung getroffen, wonach am oberen offenen Rand der Trennplattenzwischenräume für das zu verdampfende Medium entlang mindestens einer äußeren Längswand überlaufschlitze einer überlaufsammelleitung vorgesehen sind, die in die Eintrittsleitung für das zu verdampfende Medium zurückführt, während für den Abzug des verdampften Mediums aus dem oberhalb des Wärmeaustauschblocks befindlichen Sammelraum mindestens ein Austrittsstutzen vorgesehen ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die ganze Verdampferheizfläche nicht nur überflutet wird, sondern auch das zu verdampfende Medium mit großer Strömungsgeschwindigkeit zwischen den Heizplatten aufwärts strömend umgewälzt wird. Die Konzentration der Dampfblasen im Verdampferquerschnitt läßt sich dabei auf ein Optimum in bezug auf die spezifische Heizflächenleistung und einen inkrustierungsfreien Betrieb einstellen.
  • Dabei werden die Wellblecheinbauten so angeordnet, daß die Erzeugenden der Wellblecheinbauten zwischen den Platten im Bereich von seitlichen Eintrittsöffnungen schräg nach oben für das zu verdampfende bzw. nach unten für das zu kondensierende Medium angeordnet sind, während sich nach oben für das zu verdampfende bzw. nach unten für das zu kondensierende Medium Wellblecheinbauten mit senkrechten Erzeugenden anschließen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Platten-Kondensator-Verdampfer so aufgebaut, daß für die Zufuhr des zu kondensierenden Mediums Öffnungen am oberen Teil mindestens einer Seitenwand und für die Zufuhr des zu verdampfenden Mediums bzw. für die Abfuhr von Kondensat und gegebenenfalls Restgas Bodensammler vorgesehen sind, wobei in den Zwischenräumen für das zu kondensierende Medium im Bereich der seitlichen Eintrittsstutzen sowie unten über den Bodensammlern für das zu verdampfende Medium die Erzeugenden der Wellblecheinbauten schräg nach unten und im mittleren Bereich vertikal angeordnet sind, während die Erzeugenden der Wellblecheinbauten in den Zwischenräumen für das zu verdampfende Medium unten über den Bodensammlern für das. zu kondensierende Medium schräg nach oben und im oberen Teil vertikal verlaufen.
  • Mit besonderem Vorteil, insbesondere zum Einbau in Doppelsäulenrektifikatoren von Luftzerlegungsanlagen, kann auch eine Anordnung getroffen werden, wonach der Platten-Kondensator-Verdampfer aufgeteilt ist in eine Gruppe von mehreren, vorzugsweise vier Plattenpaketen im Umkreis einer zentralen Zufuhrleitung für das zu kondensierende Medium mit Anschlüssen am oberen Teil der dieser Zufuhrleitung zugekehrten Seitenwände, anderen unterem Teil auch Kondensatableitungen angeschlossen sind, die zentral abgeführt werden, wobei die Plattenpakete in einem Flüssigkeitsbad des zu verdampfenden Mediums mit unten und oben offenen Zwischenräumen für das zu verdampfende Medium mit beiderseits abgeschlossenen Seitenwänden angeordnet sind, so daß bei genügend hoher Einstellung des Flüssigkeitsspiegels ein Thermosiphonumlauf des zu verdampfenden Mediums über das Flüssigkeitsbad entsteht.
  • Für besonders hohe Leistungsanforderungen ist ferner eine spezielle Kombination von Platten-Kondensator-Verdampfern vorteilhaft. Diese ist dadurch charakterisiert, daß je zwei im Kreisquerschnitt einer Kolonne nebeneinander angeordnete Apparate von Platten und Wellblecheinbauten übereinandergestellt sind, wobei ein freier Überlauf des nicht verdampften Restes des den oberen Apparaten über ein Standrohr und Bodensammler zugeführten, zu verdampfenden Mediums in den Sumpf der Niederdrucksäule vorgesehen ist, in dem die beiden unteren Apparate einen unabhängigen Thermosiphonkreislauf des zu verdampfenden Mediums bildend angeordnet sind, und wobei zur Zufuhr des zu kondensierenden Mediums aus der Drucksäule von unten zu den übereinanderliegenden Apparaten Verteilerleitungen und zuT Abfuhr von dessen Kondensat aus den Apparaten Sammelleitungen nach unten zu einer entsprechenden Tauchtasse der Drucksäule vorgesehen sind.
  • Dabei sind dann die Erzeugenden der Wellblecheinbauten in den Zwischenräumen für das zu kondensierende bzw. kondensierte Medium im Bereich der seitlichen Eintritts- und Austrittsöffnungen horizontal oder schräg nach unten und dazwischen vertikal angeordnet, während die Erzeugenden der Wellblecheinbauten in den Zwischenräumen für das zu verdampfende Medium durchgehend vertikal verlaufen.
  • Bei allen Konstruktionen wird mit Vorteil ein Wellblecheinbaumaterial verwendet, das aus mehr oder weniger gleichmäßig gelochtem Blech besteht. Auf diese Weise wird eine Querströmung zwischen den Wellen ermöglicht, die eine Vergleichmäßigung der Durchströmung über den ganzen Querschnitt des Wärmeaustauscherblocks, speziell zur Vermeidung toter Strömungsgebiete, zur Folge hat.
  • Anstatt gelochter Wellbleche werden mit Vorteil insbesondere in den Zwischenräumen für zu kondensierendes Medium Wellbleche verwendet, deren Wellen abschnittsweise durch Abscheren der Flanken versetzt sind, wobei der Zusammenhang an den Wellenköpfen gewahrt bleibt.
  • Auch kann es zweckmäßig sein, daß an Stelle von Wellblecheinbauten mit schrägen Erzeugenden ganz oder teilweise solche mit horizontalen Erzeugenden vorgesehen sind, die sich jeweils entsprechend an die Wellblecheinbauteile mit vertikalen oder schrägen Erzeugenden anschließen. Schließlich kommt es auch in Betracht, zur weiteren Vergrößerung der unterzubringenden sekundären Austauschflächen Wellblecheinbauten zu verwenden, die dadurch charakterisiert sind, daß die Erzeugenden der Wellen des als Einbaumaterial verwendeten Wellblechs jeweils in Ebenen, die den beiderseitigen Begrenzungsebenen des Wellblechs parallel sind, wellenförmig gestaltet sind. Mit Vorteil besteht auch derartiges Wellblech aus mehr oder weniger gleichmäßig gelochtem Blech.
  • Selbstverständlich können auch beliebige andere Kombinationen von Wellblecheinbaumaterial in den verschiedenen Räumen des Wärmeaustauschblocks angewendet werden.
  • An Hand der Zeichnungen sollen nunmehr einige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Platten-Kondensator-Verdampfers beispielsweise näher beschrieben werden. Es zeigt Fig. 1 eine Schrägrißdarstellung eines Apparates mit teilweise weggelassener vorderer Seitenwand, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig.1. Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 teils einen Schnitt nach der Linie IV-IV, teils einen Schnitt nach der Linie IV'-IV' der Fig. 7, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4, Fig.7 einen Grundriß bzw. Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 4, Fig.8 eine andere Ausführungsart entsprechend der Fig. 5, Fig.9 eine andere Ausführungsart entsprechend der Fig. 6, Fig. 10 einen Vertikalschnitt nach der Linie X-X der Fig. 11, Fig. 11 den Grundriß einer speziellen Anordnung eines erfindungsgemäßen Platten-Kondensator-Verdampfers innerhalb einer Doppelrektifiziersäule einer Luftzerlegungsanlage, Fig. 12 bis 14 verschiedene Ausführungsarten der Wellblecheinbauten, Fig.15 einen Vertikalschnitt nach der Linie XV-XV der Fig. 16, Fig. 16 den Grundriß einer weiteren kombinierten Anordnung und Fig. 17 einen Seitenriß zu Fig. 16.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 besteht der die Wärme austauschende Block aus den Platten 1 und den Wellblecheinbauten2. Unten ist eine Haube 3 angebracht, in der sich das kondensierte Medium sammelt. Oben ist ein Dampfsammelraum 16 durch die Haube 4 gebildet, die mit überlaufschlitzen 5 in einer überlaufsammelleitung 6 versehen ist.
  • Das zu kondensierende Medium A gelangt in die Zufuhrsammelleitung 7 am oberen Teil der beiden Seitenwände des Platten-Kondensator-Verdampfers. Dementsprechend ist für die Zufuhr des zu verdampfenden Mediums am unteren Teil der beiden Seitenwände eine Zufuhrsammelleitung 8 vorgesehen. Die überlaufsammelleitung 6 ist dabei mit der Zufuhrsammelleitung 8 durch die Leitung 9 verbunden. Das zu verdampfende Medium B wird der Zufuhrleitung 8 durch die Sammelleitung 10 zugeführt. Das verdampfte Medium tritt aus dem Dampfsammelraum durch Stutzen 11 aus.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, verlaufen die Erzeugenden der Wellblecheinbauten im Bereich der Eintrittsstutzen 7 für zu kondensierendes Medium A von beiden Seiten bis zur Mitte schräg nach unten, während sich nach unten Wellblecheinbauten mit vertikalen Erzeugenden anschließen. Der Plattenzwischenraum 2 a für zu kondensierendes Medium ist oben durch einen Blechstreifen 12 abgeschlossen. Nach unten kann das kondensierende Medium jedoch frei austreten und gelangt über den Sammelraum 13 durch den Austrittsstutzen 14 als Kondensat nebst gegebenenfalls Restgas aus dem Kondensator und wird entsprechender Weiterverwendung zugeführt.
  • Gemäß Fig.3 verlaufen die Erzeugenden der Wellblecheinbauten im Zwischenraum 2 b für zu verdampfendes Medium Bim Bereich der unten an den beiden Seitenwänden angeordneten Zufuhrsammelleitungen 8 von beiden Seiten her schräg aufwärts, während sich dann nach oben Einbauten mit vertikalen Erzeugenden anschließen. Der Zwischenraum 2 b ist dabei unten durch den Blechstreifen 15 abgedeckt, nach oben kann jedoch das flüssige, zu verdampfende Medium frei austreten und gelangt durch die überlaufschlitze5 in die Überlaufsammelleitung6, während das hieraus verdampfte Medium durch den Sammelraum 16 und den Austrittsstutzen 11 aus dem Verdampfer abgezogen und entsprechender Weiterverwertung zugeführt wird. Bei Fig. 2 und 3 sind die Wellblecheinbauten mit vertikalen Erzeugenden aus Blech mit 101/o freiem Lochquerschnitt hergestellt, die Abteilungen mit schrägen Erzeugenden sind aus Blech mit 23% freiem Lochquerschnitt hergestellt, um eine bessere Verteilung zu erreichen. Wie ersichtlich, ist die Länge L des Blocks wesentlich größer als seine Höhe H.
  • Eine andere besonders bevorzugte Ausführungsform ist in Fig. 4. bis 7 dargestellt. Diejenigen Teile, die Fig. 1 bis 3 entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Zufuhr des zu kondensierenden Mediums A erfolgt hier durch je zwei Krümmer7a in die Zufuhrsammelleitungen7 auf beiden Seiten. Die Abfuhr des Kondensats nebst gegebenenfalls Restgasen erfolgt durch die Bodensammler 20, 21 und 22 über die Stutzen 20 a, 21 a, und 22a in die Sammelleitung 23.
  • Die Zufuhr des zu verdampfenden Mediums B erfolgt dagegen durch die Sammelleitung 24 über die Stutzen 25 a bis 28 a in die Bodensammler 25 bis 28. Der überlauf des noch flüssigen zu verdampfenden Mediums B erfolgt aus der Sammelleitung 6 durch die Leitung 29 zurück zur Sammelleitung 24.
  • Gemäß Fig. 5 ist der Zwischenraum 2a für das zu kondensierende Medium A infolge anderer Bodengestaltung im unteren Teil mit Wellblecheinbauten versehen, deren Erzeugende schräg nach unten führen, um das Kondensat nebst gegebenenfalls Restgas in die Bodensammler 20 bis 22 abzuführen. Unmittelbar über den Bodensammlern 20 bis 22 sind jedoch Einbauten mit vertikalen Erzeugenden durchgeführt.
  • Dementsprechend weisen gemäß Fig. 6 die Wellblecheinbauten in dem Zwischenraum 2 b für das zu verdampfende Medium Bim unteren Teil, und zwar oberhalb der Sammler 20 bis 22 für das zu kondensierende Medium A, die hier abgedeckt sind, Wellblecheinbauten mit schräg nach oben führenden Erzeugenden im Bereich 31 auf.
  • Die Bodensammler 20 bis 22 für das kondensierte Medium und Restgas sind dabei im Bereich der Zwischenräume 2 b für das zu verdampfende Medium durch Blechstreifen 15' abgedeckt. Umgekehrt sind die Bodensammler 25 bis 28 für das zu verdampfende Medium, das hier zugeführt wird, im Bereich der Zwischenräume 2 a für das zu kondensierende Medium durch Blechstreifen 15" abgedeckt.
  • Wie in Fig.8 und 9 beispielsweise dargestellt, können die gelochten Wellblecheinbauten mit schräg verlaufenden Erzeugenden jeweils durch solche mit horizontalen Erzeugenden sinngemäß ganz oder teilweise ersetzt sein.
  • Insbesondere die Wellblecheinbauteile mit vertikalen Erzeugenden und davon vor allem diejenigen Teile für das zu kondensierende Medium können mit Vorteil ersetzt sein durch Wellblech mit durch Abscheren abschnittsweise versetzten Flanken, wobei der Zusammenhalt an den Wellenköpfen gewahrt ist, wie im einzelnen aus Fig. 13 ersichtlich ist.
  • Außerdem können die gleichen Wellblecheinbauten auch durch Wellblech gemäß Fig. 14 ersetzt werden, dessen Wellenerzeugenden in Ebenen, die den beiderseitigen Begrenzungsebenen des Wellblechs parallel sind, wellenförmig gestaltet sind. Auch hier ist eine entsprechende Lochung des Grundmaterials zur Erzielung vergleichmäßigender Querströmungen zweckmäßig.
  • Je nach den in Betracht kommenden zu verdampfenden und zu kondensierenden Medien können auch beliebige andere Kombinationen verschiedener Wellblechmaterialien angewendet werden. Je nach den Eigenschaften der zu verarbeitenden Medien wird man jeweils diejenige Konstruktion wählen, welche die größte Apparaturleistung einerseits und die geringsten Inkrustierungsschwierigkeiten andererseits gewährleistet.
  • Besondere Bedeutung hat der erfindungsgemäße Platten-Kondensator-Verdampfer für die Verdampfung von Sauerstoff durch die Kondensation von Stickstoff in Luftzerlegungsanlagen, wobei es auf die Erzielung besonders geringer Temperaturdifferenzen von 1 bis 3° C zwischen den beiden Medien zwecks geringstmöglichenKompressionsenergieverbrauchs ankommt.
  • Die Anordnung solcher Platten-Kondensator-Verdampfer z. B. in einer Doppelrektifiziersäule einer Luftzerlegungsanlage ist aus Fig. 10 und 11 ersichtlich.
  • In Fig. 10 sind der obere Teil der jeweils unten angeordneten Drucksäule 35 und der untere Teil der oben angeordneten Niederdrucksäule 36 dargestellt, wobei der erfindungsgemäße Platten-Kondensator-Verdampfer in dem Sumpf 37 der Niederdrucksäule 36, d.h. also in einem Sauerstoffbad angeordnet ist, wie im Grundriß aus Fig. 11 ersichtlich ist.
  • Aus der Länge l der vier im Umkreis der zentralen Stickstoffzufuhrleitung angeordneten Blöcke ergibt sich die Gesamtlänge L = 41, die ebenfalls ihre Höhe H wesentlich übertrifft.
  • Aus der Drucksäule 35 führt zentral die Stickstoffleitung 38 nach oben zu den ringsum über die Sammelstücke 39 oben angeschlossenen Plattenzwischenräumen 2a, die unten auf der gleichen Seite durch die Sammelstücke 40 mit den Ableitungen 41 für Stickstoffkondensat verbunden sind. Die inneren Seitenwände 42 und die äußeren Seitenwände 43 der Blöcke aus Trennplatten 1 und Wellblechzwischenlagen 2 sind im übrigen abgeschlossen, so daß der Sauerstoff in den Zwischenräumen 2 b senkrecht aufsteigen muß und durch Dampfblasenbildung ein Thermosiphonumlauf über das Bad entsteht. Die Sauerstoffdämpfe entweichen dabei nach oben in die Niederdrucksäule 36, aus der flüssiger Sauerstoff in den Sumpf gelangt. Der Spiegel des flüssigen Sauerstoffs wird zweckmäßig so hoch gehalten, daß die ganze Heizfläche mit Flüssigkeit bedeckt ist bzw. ein kräftiger Kreislauf über das Bad entsteht.
  • Die Breite eines Zwischenraumes 2a, 2b beträgt dabei 8 bis 12 mm, je nach der Größe des Gesamtapparats, so daß für einen Platten-Kondensator-Verdampfer normalerweise eine Trennplattenanzahl in der Größenordnung von 100 Stück angewendet wird.
  • In Fig. 15 bis 17 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine kombinierte Anordnung erfindungsgemäßer Platten-Kondensator-Verdampfer dargestellt.
  • Mit Rücksicht darauf, daß insbesondere bei Luftzerlegungsanlagen üblicherweise Doppelrektifiziersäulen mit einer unteren Drucksäule und einer oberen Niederdrucksäule angewendet werden, wobei der aus der Drucksäule kommende Stickstoffdampf kondensiert und der im Sumpf der Niederdrucksäule anfallende flüssige Sauerstoff verdampft werden muß, besteht einerseits großes Interesse daran, den hierfür mit Vorteil in Betracht kommenden Platten-Kondensator-Verdampfer im Innern des Kolonnenquerschnitts unterzubringen, andererseits aber die Kolonne auch so hoch wie irgendmöglich belastbar zu gestalten. Aus diesen Gründen ist es hier besonders vorteilhaft, je zwei solche Apparate 50 und 51 übereinander anzuordnen, wobei jeder Apparat für sich einen unabhängigen Überlauf für flüssigen Sauerstoff (Bfl) erhält. Der Zulauf von flüssigem Sauerstoff erfolgt dabei von einem oder mehreren überlaufbechern der oberen Niederdruckkolonne durch die Rohre 52, die in Standrohre 53 eintauchen. An ihrem unteren Ende sind die Standrohre 53 durch Rohre 54 mit den unteren Bodensammlern 55 verbunden. Von diesen aus steigt infolge Thermosiphonwirkung der flüssige Sauerstoff Dampfblasen bildend durch die entsprechenden Zwischenräume 2b des Blocks nach oben, wo der noch flüssige Anteil unter Abscheidung des Dampfes nach oben über die Seitenkanten des Blocks frei überläuft und schließlich in den Sumpf 57 der Niederdrucksäule gelangt. Der Sauerstoffspiegel wird zweckmäßig etwa in Höhe der Marke x gehalten. Er kann aber bei verschiedener Kolonnenbelastung zwischen einem Mindeststand y und einem Höchststand z schwanken, wodurch sich eine beachtliche Elastizität des Kolonnenbetriebs ergibt. Bei Anstieg des Sauerstoffspiegels über die Marke x hinaus ergibt sich dabei automatisch eine Drosselung der Kolonnenleistung, da die Dampfblasen aus den unteren Verdampfern 50 eine entsprechend höhere Flüssigkeitssäule zu überwinden haben und daher der Temperaturunterschied zwischen Stickstoff und Sauerstoff hier zurückgeht. Bei maximaler Kolonnenleistung geht der Sauerstoffspiegel rasch auf den normalen Stand zurück, wodurch jeder Verdampfer unter optimalen Kreislaufbedingungen und maximaler Temperaturdifferenz zwischen Stickstoff und Sauerstoff arbeitet.
  • Der gasförmige Stickstoff A aus der Druckkolonne steigt dabei durch die Leitungen 60 nach oben und gelangt über die Zweigleitungen 61 und 61' in die seitlichen Zufuhr-Sammelleitungen 7 und 7', die in die Zwischenräume 2 a des Blocks des Platten-Kondensator-Verdampfers führen (Fig. 15, linke Hälfte). Entsprechend der vorstehenden Beschreibung sammelt sich das Stickstoffkondensat A El in den mittleren Bodensammlern 63 und 63'. Von hier wird das Kondensat durch die Leitungen 64 und 64' und die Fallleitung 65 nach unten in eine entsprechende Tauchtasse der Druckkolonne zurückgeführt. Die Konstruktion der Wellblecheinbauten entspricht im übrigen Fig. 8 und 9.
  • Der erfindungsgemäße Wänneaustauschblock wird in der Weise aufgebaut, daß das entsprechende Wellblech und auch die Trennplatten, beide vorzugsweise aus Aluminium, bereits mit beiderseits aufgewalztem Lot mit entsprechend tieferem Schmelzpunkt hergestellt werden. Der zunächst lose aufeinandergesetzte Block wird dann unter entsprechendem Preßdruck in ein Salzbad gebracht, das gleichmäßig genau auf die Temperatur des Schmelzpunktes des Lotes gebracht wird, der so viel niedriger liegt, daß das Blechmaterial an keiner Stelle zum Schmelzen kommt. Auf diese Weise wird der gesamte Block in einem Stück verlötet, so daß er auch imstande ist, größere Druckunterschiede, etwa von 5 bis 50 at, sowohl zwischen den Medien als auch gegenüber dem Atmosphärendruck auszuhalten. Die Anschlußstutzen und -hauben sind jeweils mit entsprechenden Wölbungen versehen, so daß auch diese druckbeständig sind. Nach beendeter Lötung ist mit großer Sorgfalt darauf zu achten, daß das Salz vollständig entfernt wird, damit bei Inbetriebnahme des Wärmeaustauschblocks keine Korrosionserscheinungen auftreten.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere für Gas- und Luftzerleger, mit Wellblecheinbauten in jedem der Medienräume, die beiderseits an ebenen, die Wärme austauschenden Medien dicht voneinander trennenden Platten anliegen und mit diesen einen festen Block bilden, und mit Einrichtungen zur Durchleitung des zu kondensierenden Mediums im wesentlichen von oben nach unten und des zu verdampfenden Mediums von unten nach oben, dadurch gekennzeichnet, daß der Block aus vertikalen Platten (1) mit Wellblecheinbauten (2) bei gegebener Breite eine Gesamtlänge in Richtung der Plattenebenen aufweist, welche die Höhe des Blocks mindestens erreicht, vorzugsweise aber um mehr als 5004, übertrifft.
  2. 2. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Blocks höchstens 1 m, vorzugsweise 400 bis 600 mm beträgt.
  3. 3. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen offenen Ende der Trennplattenzwischenräume für das zu verdampfende Medium (B) entlang mindestens einer äußeren Längswand Überlaufschlitze (5) zu einer Überlaufsammelleitung (6) vorgesehen sind, die in die Eintrittsleitung (8, 24) für das zu verdampfende Medium zurückführt, während für den Abzug des verdampften Mediums aus dem oberhalb des Wärmeaustauschblocks befindlichen Sammelraum (16) mindestens ein Austrittsstutzen (11) vorgesehen ist (Fig. 1 und 4).
  4. 4. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugenden der Wellblecheinbauten (2) zwischen den Platten (1) im Bereich von seitlichen Eintrittsöffnungen (7, 8) schräg nach oben für das zu verdampfende (B) bzw. nach unten für das zu kondensierende Medium (A) angeordnet sind, während sich nach oben für das zu verdampfende bzw. nach unten für das zu kondensierende Medium Wellblecheinbauten mit senkrechten Erzeugenden anschließen (Fig. 2 und 3).
  5. 5. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zufuhr des zu kondensierenden Mediums (A) Öffnungen am oberen Teil mindestens einer Seitenwand und für die Zufuhr des zu verdampfenden Mediums (B) bzw. für die Abfuhr von Kondensat mit gegebenenfalls Restgas Bodensammler (25 bis 28 bzw. 20 bis 22) vorgesehen sind, wobei in den Zwischenräumen (2 a) für das zu kondensierende Medium (A) im Bereich der seitlichen Eintrittsstutzen (7, 7a) sowie unten über den Bodensammlern (25 bis 28) für das zu verdampfende Medium (B) die Erzeugenden der Wellblecheinbauten schräg nach unten und im mittleren Bereich vertikal angeordnet sind, während die Erzeugenden der Wellblecheinbauten in den Zwischenräumen (2b) für das zu verdampfende Medium (B) unten über den Bodensammlern (20 bis 22) für das zu kondensierende Medium (A) schräg nach oben und im übrigen Teil vertikal verlaufen (Fig. 5 und 6).
  6. 6. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aufgeteilt ist in eine Gruppe von mehreren, vorzugsweise vier Plattenpaketen im Umkreis einer zentralen Zufuhrleitung (38) für das zu kondensierende Medium mit Anschlüssen (39) am oberen Teil der dieser Zufuhrleitung zugekehrten Seitenwände (42), an deren unterem Teil auch Kondensatableitungen (41) angeschlossen sind, die zentral abgeführt werden, wobei die Plattenpakete in einem Flüssigkeitsbad des zu verdampfenden Mediums mit unten und oben offenen Zwischenräumen (2 b) für das zu verdampfende Medium mit beiderseits abgeschlossenen Seitenwänden (42, 43) angeordnet sind, so daß bei genügend hoher Einstellung des Flüssigkeitsspiegels ein Thermosiphonumlauf des zu verdampfenden Mediums über das Flüssigkeitsbad entsteht (Fig.10 und 11).
  7. 7. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei im Kreisquerschnitt einer Kolonne nebeneinander angeordnete Apparate (50, 51) von Platten (1) und Wellblecheinbauten (2) übereinandergestellt sind, wobei ein freier Überlauf des nicht verdampften Restes des den oberen Apparaten (51) über ein Standrohr (53) und Bodensammler (55) zugeführten, zu verdampfenden Mediums (Bff) in den Sumpf (57) der Niederdrucksäule vorgesehen ist, in dem die beiden unteren Apparate (50) einen unabhängigen Thermosiphonkreislauf des zu verdampfenden Mediums bildend angeordnet sind, und wobei zur Zufuhr des zu kondensierenden Mediums aus der Drucksäule von unten zu den übereinanderliegenden Apparaten (50, 51) Verteilerleitungen (60, 61, 61') und zur Abfuhr von dessen Kondensat aus den Apparaten (50, 51) Sammelleitungen (64, 64', 65) nach unten zu einer entsprechenden Tauchtasse der Drucksäule vorgesehen sind (Fig. 15 bis 17). B.
  8. Platten-Kondensator-Verdampfer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugenden der Wellblecheinbauten (2) in den Zwischenräumen (2a) für das zu kondensierende bzw. kondensierte Medium (A) im Bereich der seitlichen Eintritts- und Austrittsöffnungen horizontal oder schräg nach unten und dazwischen vertikal angeordnet sind, während die Erzeugenden der Wellblecheinbauten (2) in den Zwischenräumen (2b) für das zu verdampende Medium (B) durchgehend vertikal verlaufen.
  9. 9. Platten-Kondensator-Verdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das als Einbaumaterial verwendete Wellblech aus mehr oder weniger gleichmäßig gelochtem Blech besteht (Fig. 12).
  10. 10. Platten-Kondensator-Verdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen des als Einbaumaterial verwendeten Wellblechs wellenabschnittsweise durch Abscheren der Flanken versetzt sind, wobei der Zusammenhang an den Wellenköpfen beiderseits gewahrt bleibt (Fig. 13).
  11. 11. Platten-Kondensator-Verdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Wellblech mit abgescherten, versetzten Wellenabschnitten nur für die Ableitung kondensierender Gase mit Kondensat nach unten, also im unteren Teil unterhalb der oberen seitlichen Eintrittsstutzen verwendet wird, während für alle übrigen Zwischenräume Wellblech aus gelochtem Blech, teils mit schrägen, teils mit vertikalen Erzeugenden, vorgesehen ist.
  12. 12. Platten-Kondensator-Verdampfer nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Wellblecheinbauteilen mit schrägen Erzeugenden im Bereich seitlicher Anschlußstutzen ganz oder teilweise solche mit horizontalen Erzeugenden vorgesehen sind, die sich jeweils entsprechend an die Wellblecheinbauteile mit vertikalen oder schrägen Erzeugenden anschließen.
  13. 13. Platten-Kondensator-Verdampfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugenden der Wellen des als Einbaumaterial verwendeten Wellblechs jeweils in Ebenen, die den beiderseitigen Begrenzungsebenen des Wellblechs parallel sind, wellenförmig gestaltet sind (Fig. 14).
DEG34798A 1962-04-21 1962-04-21 Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger Pending DE1152432B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34798A DE1152432B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger
US272977A US3256704A (en) 1962-04-21 1963-04-15 Plate condenser evaporator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34798A DE1152432B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152432B true DE1152432B (de) 1963-08-08

Family

ID=7125013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG34798A Pending DE1152432B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3256704A (de)
DE (1) DE1152432B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049080A1 (de) * 1969-04-26 1971-03-26 Messer Griesheim Gmbh
FR2417066A2 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Air Liquide Ensemble d'echange thermique du genre echangeur de chaleur a plaques
EP0019508A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-26 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Thermische Austauschvorrichtung nach Art eines Plattenwärmeaustauschers
EP0410832A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verdampfer-Kondensator für eine Zweisäulenanlage zur Luftzerlegung
FR2793548A1 (fr) * 2000-07-21 2000-11-17 Air Liquide Vaporiseur-condenseur a plaques fonctionnant en thermosiphon, et double colonne de distillation d'air comportant un tel vaporiseur-condenseur
EP1067344A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 L'air Liquide Société Anonyme pour l'étude et l'exploitation des procédés Georges Claude Verdampferkondensor mit hartgelöteten Platten und deren Verwendung in einer Luftdestillationsvorrichtung
WO2001014808A1 (fr) * 1999-08-24 2001-03-01 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vaporiseur-condenseur et installation de distillation d'air correspondante
FR2797943A1 (fr) * 1999-08-24 2001-03-02 Air Liquide Appareil a circulation de fluide
EP1189000A2 (de) * 2000-09-15 2002-03-20 Air Products And Chemicals, Inc. Vorrichtung und Verfahren mit einem Dephlegmator
EP1429098A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-16 Linde AG Wärmetauscher
EP2503270A1 (de) 2011-03-22 2012-09-26 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Sauerstoffprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE102013017590A1 (de) 2013-10-22 2014-01-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung eines Krypton und Xenon enthaltenden Fluids und hierfür eingerichtete Luftzerlegungsanlage
US9453674B2 (en) * 2013-12-16 2016-09-27 Praxair Technology, Inc. Main heat exchange system and method for reboiling

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519599C3 (de) * 1965-10-22 1975-11-06 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Rektifikationskolonne
US3992168A (en) * 1968-05-20 1976-11-16 Kobe Steel Ltd. Heat exchanger with rectification effect
DE1930347C3 (de) * 1969-06-14 1975-03-20 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Plattenwärmetauscher
US3590909A (en) * 1969-10-29 1971-07-06 Trane Co Oxygen boiler
NL7513102A (nl) * 1975-11-07 1977-05-10 Gyoergy Gusztav Bela Halmos Inrichting voor het uitwisselen van warmte en/of stof tussen een vloeistof en een gas of damp.
JPS60253782A (ja) * 1984-05-30 1985-12-14 日本酸素株式会社 大型空気分離装置用凝縮器
FR2685071B1 (fr) * 1991-12-11 1996-12-13 Air Liquide Echangeur de chaleur indirect du type a plaques.
US5597453A (en) * 1992-10-16 1997-01-28 Superstill Technology, Inc. Apparatus and method for vapor compression distillation device
US5438836A (en) * 1994-08-05 1995-08-08 Praxair Technology, Inc. Downflow plate and fin heat exchanger for cryogenic rectification
US5587053A (en) * 1994-10-11 1996-12-24 Grano Environmental Corporation Boiler/condenser assembly for high efficiency purification system
JP4592125B2 (ja) * 1998-10-05 2010-12-01 大陽日酸株式会社 流下液膜式凝縮蒸発器
JP3100371B1 (ja) * 1999-04-28 2000-10-16 春男 上原 蒸発器
JP2001091069A (ja) * 1999-09-17 2001-04-06 Hitachi Ltd アンモニア冷凍装置
FR2812935B1 (fr) * 2000-08-08 2002-10-18 Air Liquide Echangeur thermique a blocs echangeurs multiples a ligne d'alimentation en fluide a distribution uniforme, et vaporiseur-condenseur comportant un tel echangeur
FR2844040A1 (fr) * 2002-08-28 2004-03-05 Air Liquide Echangeur de chaleur a plaques brasees et installation correspondante
US7163051B2 (en) * 2003-08-28 2007-01-16 Praxair Technology, Inc. Heat exchanger distributor for multicomponent heat exchange fluid
US7063047B2 (en) * 2003-09-16 2006-06-20 Modine Manufacturing Company Fuel vaporizer for a reformer type fuel cell system
FR2865027B1 (fr) * 2004-01-12 2006-05-05 Air Liquide Ailette pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur muni de telles ailettes
FR2891901B1 (fr) * 2005-10-06 2014-03-14 Air Liquide Procede de vaporisation et/ou de condensation dans un echangeur de chaleur
US7779899B2 (en) * 2006-06-19 2010-08-24 Praxair Technology, Inc. Plate-fin heat exchanger having application to air separation
JP4818044B2 (ja) * 2006-09-28 2011-11-16 三洋電機株式会社 熱交換器の製造方法
US20130087314A1 (en) * 2010-06-18 2013-04-11 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'ex Heat exchanger unit
CN102322728A (zh) * 2011-09-13 2012-01-18 梅塞尔格里斯海姆(中国)投资有限公司 空分设备的主冷凝蒸发器
FR2995671B1 (fr) * 2012-09-19 2014-10-03 Air Liquide Ensemble d'echangeurs de chaleur et unite de separation comprenant un tel ensemble d'echangeurs de chaleur
WO2015168509A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Conocophillips Company Liquid drains in core-in-shell heat exchanger
KR101644812B1 (ko) * 2014-12-15 2016-08-03 한국에너지기술연구원 단절플레이트를 포함하는 판형 열교환기
CN104880026B (zh) * 2015-05-26 2017-09-05 杭州杭氧股份有限公司 一种降低空分设备多层主冷凝蒸发器中碳氢化合物浓度的方法及装置
FR3065795B1 (fr) * 2017-04-27 2019-06-14 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Echangeur de chaleur a jonction d'ondes amelioree, installation de separation d'air associee et procede de fabrication d'un tel echangeur

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US815544A (en) * 1902-11-07 1906-03-20 Charles F Brush Apparatus for liquefying gas and separating its elements.
US2663170A (en) * 1945-05-10 1953-12-22 American Locomotive Co Heat exchanger
US2571631A (en) * 1947-02-26 1951-10-16 Kellogg M W Co Heat exchange element
US2610038A (en) * 1949-03-29 1952-09-09 Loyal G Goff Thermal respirator
US2782009A (en) * 1952-03-14 1957-02-19 Gen Motors Corp Heat exchangers

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049080A1 (de) * 1969-04-26 1971-03-26 Messer Griesheim Gmbh
FR2417066A2 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Air Liquide Ensemble d'echange thermique du genre echangeur de chaleur a plaques
EP0019508A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-26 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Thermische Austauschvorrichtung nach Art eines Plattenwärmeaustauschers
FR2456924A2 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Air Liquide Ensemble d'echange thermique du genre echangeur de chaleur a plaques
EP0410832A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verdampfer-Kondensator für eine Zweisäulenanlage zur Luftzerlegung
FR2650379A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Air Liquide Appareil de vaporisation-condensation pour double colonne de distillation d'air, et installation de distillation d'air comportant un tel appareil
US5071458A (en) * 1989-07-28 1991-12-10 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vaporization-condensation apparatus for air distillation double column, and air distillation equipment including such apparatus
US6393864B1 (en) 1999-07-07 2002-05-28 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Bath reboiler-condenser consisting of brazed plates and its application to an air distillation plant
EP1067344A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 L'air Liquide Société Anonyme pour l'étude et l'exploitation des procédés Georges Claude Verdampferkondensor mit hartgelöteten Platten und deren Verwendung in einer Luftdestillationsvorrichtung
FR2796137A1 (fr) * 1999-07-07 2001-01-12 Air Liquide Vaporiseur-condenseur a bain a plaques brasees et son application a un appareil de distillation d'air
WO2001014808A1 (fr) * 1999-08-24 2001-03-01 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vaporiseur-condenseur et installation de distillation d'air correspondante
FR2797943A1 (fr) * 1999-08-24 2001-03-02 Air Liquide Appareil a circulation de fluide
FR2797942A1 (fr) * 1999-08-24 2001-03-02 Air Liquide Vaporiseur-condenseur et installation de distillation d'air correspondante
US6543252B1 (en) 1999-08-24 2003-04-08 L'air Liquide - Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vaporizer-condenser and corresponding air distillation installation
FR2793548A1 (fr) * 2000-07-21 2000-11-17 Air Liquide Vaporiseur-condenseur a plaques fonctionnant en thermosiphon, et double colonne de distillation d'air comportant un tel vaporiseur-condenseur
EP1189000A2 (de) * 2000-09-15 2002-03-20 Air Products And Chemicals, Inc. Vorrichtung und Verfahren mit einem Dephlegmator
EP1189000A3 (de) * 2000-09-15 2002-10-09 Air Products And Chemicals, Inc. Vorrichtung und Verfahren mit einem Dephlegmator
EP1429098A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-16 Linde AG Wärmetauscher
EP2503270A1 (de) 2011-03-22 2012-09-26 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Sauerstoffprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE102013017590A1 (de) 2013-10-22 2014-01-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung eines Krypton und Xenon enthaltenden Fluids und hierfür eingerichtete Luftzerlegungsanlage
US9453674B2 (en) * 2013-12-16 2016-09-27 Praxair Technology, Inc. Main heat exchange system and method for reboiling
US9920988B2 (en) 2013-12-16 2018-03-20 Praxair Technology, Inc. Main heat exchange system and method for reboiling

Also Published As

Publication number Publication date
US3256704A (en) 1966-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152432B (de) Platten-Kondensator-Verdampfer, insbesondere fuer Gas- und Luftzerleger
DE69426579T2 (de) Verdampfungswärmetauscher mit geschlossenem direktem und indirektem Kreislauf in Kombination
DE1053469B (de) Fraktionierkolonne
DE1551489A1 (de) Waermeaustauscher
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
DE69514335T2 (de) Wärmeaustauscherelement
CH632084A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie zwischen zwei orten unterschiedlicher temperatur.
DE2109578B2 (de) Plattenverdampfer
DE2828942C2 (de) Kondensator
DE2900153C2 (de) Sprühgenerator zur Erwärmung der Lösung in einer Absorbtionskälteanlage
DE2222269A1 (de) Rektifizierturm oder -kolonne
DE60011850T2 (de) Absorber
DE1949609B2 (de) Kondensatorverdampfer fuer einen doppelsaeulenrektifikator
EP0066790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzweg-Destillation
CH649625A5 (de) Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.
DE19905060A1 (de) Kondensator mit gelöteten Platten und dessen Anwendung bei Luftdestillationsdoppelsäulen
DE1519550A1 (de) Destillationsapparat mit Aufprallplatten
DE60006321T2 (de) Verdampferkondensor mit hartgelöteten Platten und deren Verwendung in einer Luftdestillationsvorrichtung
DE3519694A1 (de) Taupunktkuehler
DE19513201C1 (de) Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
DE19939294A1 (de) Mehrstöckiger Umlaufkondensator
DE1939245C3 (de) Luftgekühlter Kondensator für das Kopf produkt einer Destillier- oder Rektifizier-Kolonne
DE1517385A1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Seewasser
DE3510277A1 (de) Bruedenkondensor
EP0170616B1 (de) Anordnung zur Verminderung der Schwadenbildung bei einem Hybridkühlturm