CH649625A5 - Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher. - Google Patents

Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher. Download PDF

Info

Publication number
CH649625A5
CH649625A5 CH76382A CH76382A CH649625A5 CH 649625 A5 CH649625 A5 CH 649625A5 CH 76382 A CH76382 A CH 76382A CH 76382 A CH76382 A CH 76382A CH 649625 A5 CH649625 A5 CH 649625A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchanger
double
air
exhaust air
plates
Prior art date
Application number
CH76382A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Stuber
Original Assignee
Paul Stuber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Stuber filed Critical Paul Stuber
Priority to CH76382A priority Critical patent/CH649625A5/de
Priority to EP83810056A priority patent/EP0086175A3/de
Publication of CH649625A5 publication Critical patent/CH649625A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
    • F28F21/066Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

649 625 2
PATENTANSPRÜCHE mindestens die Nachteile des ziemlich grossen Gewichtes und
1. Verwendung von Stegdoppelplatten (1) aus Kunststoff der ziemlich hohen Herstellungskosten.
zum Führen von Frisch- und Abluft in einem für Landwirt- Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeschaft, Grossküchen oder Industriehallen bestimmten Gegen- tauscher aus einem solchen Material zu schaffen, das eine ström- (A) oder Kreuzstrom- (B) Wärmetauscher. 5 gute Stabilität hat, wärmebeständig und unempfindlich gegen
2. Verwendung nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn- Kälte ist und im Unterdruck arbeiten kann. Die Herstellungszeichnet, dass jede einzelne Stegdoppelplatte (1) eine Dicke kosten eines solchen Materials sollen wesentlich niedriger ge-von höchstens 15 mm aufweist und die Stegdoppelplatten im halten werden als diejenigen der bekannten Materialien. Wärmetauscher (A, B) so untergebracht sind, dass der Ab- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Verwen-stand zwischen jeweils zwei benachbarten Stegdoppelplatten 10 dung von Stegdoppelplatten aus Kunststoff gelöst, die zum (1) höchstens 15 mm beträgt. Führen von Frisch- und Abluft in einem für Landwirtschaft,
3. Verwendung nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn- Grossküchen oder Industriehallen bestimmten Gegenstrom-zeichnet, dass die Stegdoppelplatte (1) im Wärmetauscher (A, oder Kreuzstromwärmetauscher eingesetzt werden.
B) nebeneinander vertikal angeordnet sind. Mit Vorteil hat jede solche Stegdoppelplatte eine Dicke
4. Verwendung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, 15 von höchstens 15 mm und die Stegdoppelplatten sind im dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei benach- Wärmetauscher so untergebracht, dass der Abstand zwischen barten Stegdoppelplatten eines Gegenstrom-Wärmetauschers jeweils zwei benachbarten Stegdoppelplatten höchstens 15 (A) an deren oberem Rand ein Kunststoffröhrchen (2) mit mm beträgt.
Löchern (3) zum Bespritzen mit Wasser der äusseren Wände Um die äusseren Wände der Stegdoppelplatten, an wei der Stegdoppelplatten (1) befestigt ist. 20 chen die Abluft mit Schmutzpartikeln strömt, reinigen zu
5. Verwendung nach Patentanspruch 4, dadurch gekenn- können, ist es vorteilhaft, zwischen jeweils zwei benachbarten zeichnet, dass die Löcher (3) in zwei Reihen in jeweils einem Stegdoppelplatten eines Gegenstrom-Wärmetauschers an deWinkel von annähernd 45° zur Mittelsenkrechten des Röhr- ren oberem Rand ein Kunststoffröhrchen mit Löchern zum chens (2) angeordnet sind. Bespritzen mit Wasser dieser äusseren Wände zu befestigen.
6. Verwendung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, 25 Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnun-dadurch gekennzeichnet, dass die Frischluft durch die durch gen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
die Stege (la) begrenzten Räume der Stegdoppelplatte (1) und Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Gegenstrom-die Abluft durch die Spalten zwischen den einzelnen Stegdop- Wärmetauschers, in welcher der Frischluft- und Abluftstrom pelplatten (1) strömt. angedeutet sind,
30 Fig. 2 eine Ansicht eines Röhrchens des Gegenstromwär-
metauschers,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Einbaues eines
Insbesondere in Landwirtschaft, Industriehallen und Gegenstromwärmetauschers und
Grossküchen, wo Ablufttemperaturen von ca. 20 bis 30°C Fig. 4 eine schematische Darstellung des Einbaues eines herrschen, werden Wärmetauscher verwendet, um die warme 35 Kreuzstromwärmetauschers.
Abluft nicht ungenutzt ins Freie auszulassen. Die Rückgewin- Die als Führungsplatten für Ab- und Frischluft in dem nung von Wärme aus der warmen Abluft wird durch Wärme- Wärmetauscher verwendeten Stegdoppelplatten aus Kunstabgabe an die durch den Wärmetauscher z.B. in Ställe oder Stoff sind bis 140 °C wärmebeständig und gegen Kälte bis Industriehallen eingeführte Frischluft erzielt. Dadurch wer- — 400 C unempfindlich. Sie haben eine ausgezeichnete Stabili-den die Betriebskosten bis zu ca. 60% reduziert. Die vorer- "o tät und können einen Unterdruck bis 50 mm Wassersäule wärmte, durch den Wärmetauscher zugeführte Frischluft ohne Leistungseinbusse aufnehmen. Solche Stegdoppelplat-wird dann mit einem kleinen Heizaufwand auf die Betriebs- ten sind marktüblich und preiswert.
temperato gebracht. Die Dicke der einzelnen Stegdoppelplatten 1 beträgt 4 bis
Es sind Wärmetauscher mit Metall- oder Glasplatten be- 15 mm. Die Doppelstegplatten sind nebeneinander vertikal zu kannt, welche in einem Gehäuse aus Stahlblech eingesetzt 45 einem Block zusammengebaut. Der Abstand zweier benach-sind. Die Platten sind im Gehäuse im geringen Abstand von- barter Doppelstegplatten 1 nebeneinander macht ebenfalls 4 einander und parallel zueinander in vertikaler Weise einge- bis 15 mm aus, je nach der Dicke der Stegdoppelplatte 1.
baut. Die warme Abluft und die kalte Frischluft werden ge- Wie aus der ersten Figur ersichtlich ist, wird die kalte trennt zwischen den Glasplatten im Kreuzstrom so durchge- Frischluft durch die durch die Stege 1 a der Stegdoppelplatten führt, dass die Abluft z.B. seitlich und die Frischluft von oben 50 1 begrenzten Räume zugeführt. Die warme Abluft, die z.B. in zugeführt wird. Beim Durchströmen des Platten-Wärmetaus- Viehställen eine Temperatur von 20 °C hat und voll von Am-chers übernimmt der kältere Luftstrom den weitaus grössten moniak und Staub ist, wird durch die Spalten zwischen den Teil der im anderen Luftstrom vorhandenen Wärme. einzelnen zueinander parallel verlaufenden Stegdoppelplatten
Bei Metallplatten treten schon nach relativ kurzer Ge- 1 geführt. Wenn die kalte Frischluft eine Temperatur von brauchsdauer Reinigungs- und andere Schwierigkeiten auf. 55 etwa 0 °C und die Abluft eine Temperatur von etwa 20 °C Die aus Glas bestehenden Wärmetauscherplatten sind zer- aufweist, übernimmt die kältere Frischluft beim Durchströ-brechlich und weisen ein ziemlich grosses Gewicht auf. Auch men des Wärmetauschers vom grössten Teil die in der Abluft die Herstellungskosten dieser Glasplatten sind verhältnismäs- vorhandene Wärme.
sig hoch. Dabei findet keine Mischung der Abluft mit der Frischluft
In der CH-PS 611 701 ist ein Wärmetauscher mit Rohren 60 statt.
beschrieben, die aus Borsilikatglas bestehen. Die Glasrohre Die erwärmte Frischluft kann beim Austritt aus dem sind in einem Metallrahmen vertikal dicht aneinander gereiht Wärmetauscher eine Temperatur von etwa 10 °C haben. Der und haben einen Durchmesser von etwa 13 mm. Hier wird die Wirkungsgrad ist hier ungefähr 50%: er kann aber je nach Abluft durch die Spalten zwischen den Rohren und die dem Temperaturgefalle, der Luftfeuchtigkeit usw. bis zu 85%
Frischluft durch den Innenraum der Rohre geführt. Ein sol- 65 gesteigert werden.
eher Wärmetauscher soll für höhere Betriebstemperaturen als Die Stegdoppelplatten 1 sind in einem Gehäuse 7 unterge-30°C verwendbar sein. bracht. Bei einem Gegenstromwärmetauscher A besteht die-
Auch diese aus Borsilikatglas bestehenden Rohre haben ses Gehäuse 7 aus zwei Seitenwänden 4, einer oberen Wand 6
3
649 625
und einer abgekürzten unteren Wand 7. Wie aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich ist, tritt die warme Abluft an einem Ende des Gehäuses 7, das von der unteren Wand 5 nicht abgedeckt ist, in den Gegenstromwärmetauscher und strömt dann durch die Spalten zwischen den einzelnen Stegdoppelplatten 1 im Gegenstrom zur Frischluft und tritt auf dem anderen Ende des Gehäuses 7 aus, welches Ende ebenfalls von der unteren Wand 5 nicht abgedeckt ist. Wie aus der Figur 3 weiter ersichtlich ist, wird der Abluftstrom durch einen Abluftventilator 8 erzeugt. Die kalte Abluft wird dann ins Freie ausgelassen.
Die kalte Frischluft wird durch einen Zuluftventilator 9 in Zwangsstrom durch die durch die Stege la begrenzten Räume durchgeführt, wobei sie die Wärme von der Abluft übernimmt. Die erwärmte Frischluft wird in den Innenraum des Gehäuses 10 geblasen.
Dieser Gegenstrom-Wärmetauscher A kann bei einer Ab-lufttemperatur von ca. 20 bis 30 °C und einer Frischlufttemperatur bis minus 12 °C verwendet werden, wobei sich kein Eis im Abluftteil bildet.
Der in der Figur 4 dargestelle Kreuzstrom-Wärmetau-scher B kann bei einer Ablufttemperatur von ca. 20 bis 30 °C und einer Frischlufttemperatur bis minus 7 °C verwendet werden. Bei diesem Kreuzstrom-Wärmetauscher B bildet sich im Abluftteil viel schneller Eis als bei dem Gegenstrom-Wärmetauscher A. Bei dem Kreuzstrom-Wärmetauscher B weist das Gehäuse 7 nur die Seitenwände 4 auf, die miteinander durch Abschlusswinkel verbunden sind, so dass die Abluft durch den Wärmetauscher B von unten nach oben unbehindert strö-5 men kann.
Die Aussenwände der Stegdoppelplatten 1 eines Gegen-strom-Wärmetauschers A sind an Ihren oberen Rändern mit Kunststoffröhrchen 2 mit Löchern 3 versehen, die zum Bespritzen mit Wasser der äusseren Wände der Stegdoppelplat-10 ten 1 dienen. Bei dem Kreuzstromwärmetauscher B sind zum Bespritzen von äusseren Wänden der Stegdoppelplatten 1 nicht dargestellte Düsen vorhanden.
Das auf die Aussenwände der Doppelstegplatten 1 gespritzte Wasser, um diese von verschiedenen Schmutzabsätzen zu reinigen, geht als Kondenswasser mit der Abluft weg oder wird kanalisiert.
Durch die Verwendung der oben beschriebenen Stegdoppelplatten zum Führen von Frisch- und Abluft in Gegenstrom- oder Kreuzstrom-Wärmetauschern werden die Herstellungskosten derselben wesentlich gesenkt. Die Kunststoffstegdoppelplatten gewährleisten eine sehr gute Wärmeübertragung und das Gewicht derselben ist herabgesetzt. Solche Wärmetauscher werden ausser den eingangs erwähnten Gebieten überall dort verwendet, wo gelüftet wird, wie in Schwimmbädern, klimatisierten Wohnräumen usw.
20
C
3 Blatt Zeichnungen
CH76382A 1982-02-08 1982-02-08 Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher. CH649625A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76382A CH649625A5 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.
EP83810056A EP0086175A3 (de) 1982-02-08 1983-02-08 Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76382A CH649625A5 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649625A5 true CH649625A5 (de) 1985-05-31

Family

ID=4194604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH76382A CH649625A5 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0086175A3 (de)
CH (1) CH649625A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048991A1 (de) 1999-04-28 2000-11-02 de Grisogono Holding SA Vorrichtung zum Auswechseln von Uhrarmbändern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8400302L (sv) * 1984-01-20 1985-08-18 Munters Ab Carl Kontaktkropp
US4616696A (en) * 1984-08-10 1986-10-14 Canadian Patents And Development Limited Exhaust air heat exchanger
DE3433598A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Heinz Schilling KG, 4152 Kempen Verfahren zur praktischen anwendung des gegenstromprinzips fuer waermeaustauscher, luft/wasser, luft/luft oder sinngemaess fuer andere medien
US4708197A (en) * 1985-11-01 1987-11-24 Robbins R Ralph Air to air heat exchanger
DE9106081U1 (de) * 1991-05-16 1991-09-05 Schmalhofer, Markus, 8350 Plattling Wärmetauscher
SE9200148D0 (sv) * 1992-01-20 1992-01-20 Sixten Persson Luftbehandlingsaggregat
US5816315A (en) * 1995-09-13 1998-10-06 Nautica Dehumidifiers, Inc. Plate-type crossflow air-to-air heat exchanger having dual pass cooling
US6182747B1 (en) 1995-09-13 2001-02-06 Nautica Dehumidifiers, Inc. Plate-type crossflow air-to-air heat-exchanger comprising side-by-side-multiple small-plates
SE512720C2 (sv) * 1995-11-17 2000-05-02 Air Innovation Sweden Ab Värmeväxlare innefattande paket av värmeväxlarelement
DE19710661A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Power Plast Kunststoffprodukte Wärmetauscher
GB2466498A (en) * 2008-12-23 2010-06-30 Mark Christian Hardiman Condenser

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189695A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-25 Plomberie Ste G & Nerale
DE2611399A1 (de) * 1976-03-18 1977-09-22 M & D Klima System Ag Waermetauscher
DE2725045B2 (de) * 1977-06-03 1980-07-10 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Reinigung eines Wärmetauschers
DE2851316A1 (de) * 1978-11-27 1980-05-29 Balcke Duerr Ag Element zum direkten und/oder indirekten waermeaustausch zwischen fluiden
FR2469684A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Thermo Electronique France Sa Echangeur de chaleur
IT8028938V0 (it) * 1980-04-18 1980-04-18 Zavatti Roberto E Riccio Cesar Scambiatore di calore a pannelli con condotti verticali e canali orizzontali
EP0044561A3 (de) * 1980-07-21 1982-07-14 MüANYAGIPARI KUTATO INTEZET Wärmetauscher, insbesondere zum Wärmeaustausch zwischen gasförmigen Medien
NL8104406A (nl) * 1981-09-24 1983-04-18 Wavin Bv Warmtewisselaar.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048991A1 (de) 1999-04-28 2000-11-02 de Grisogono Holding SA Vorrichtung zum Auswechseln von Uhrarmbändern
WO2000067078A1 (fr) 1999-04-28 2000-11-09 De Grisogono Holding Sa Dispositif d'interchangeabilite d'un bracelet de montre

Also Published As

Publication number Publication date
EP0086175A3 (de) 1984-06-13
EP0086175A2 (de) 1983-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849541B1 (de) Deckenelement für eine Heiz- und Kühldecke
CH649625A5 (de) Verwendung von stegdoppelplatten zum fuehren von frisch- und abluft in einem waermetauscher.
DE2060631A1 (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen verbrauchter Luft und Frischluft
DE2607312B2 (de)
EP3535539B1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines nutzfluids mit einem arbeitsfluid
DE3519694A1 (de) Taupunktkuehler
EP3433544B1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kühlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft
DE2652306A1 (de) Energiekollektor
DE102018125278A1 (de) Wärmetauschereinrichtung mit adiabatischem Luftkühler
EP0957326B1 (de) Verfahren zum Kühlen von Wasser od.dgl. Fliessmedium sowie Vorrichtung dafür
DE2360068C3 (de) Vorrichtung zur Wärme- oder Kältetauschung bei einer Klimaanlage
DE4328930A1 (de) Wärmeaustauschvorrichtung
DE440185C (de) Doppeldecke fuer mit Wasserdaempfen angefuellte Fabrik- oder Arbeitsraeume
EP0125673B1 (de) Wärmetauscher
DE10203229C1 (de) Wärmetauscher
DE68905402T2 (de) Waermeaustauscher zwischen einem gas und einer fluessigkeit mit erhoehten thermischen austauschfaehigkeiten.
EP2853852B1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Nutzfluids mittels eines Arbeitsfluids
EP1864071B1 (de) Kontaktkörper für einen verdunstungsbefeuchter oder stoffaustauscher und verdunstungsbefeuchter oder stoffaustauscher
DE685915C (de) Waermeaustauscher
AT79976B (de) Kaminkühler. Kaminkühler.
DE102008034123B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
DE9412290U1 (de) Dampfkondensator
EP0354506A1 (de) Wärmeaustauscher für wahlweisen Nass- und Trockenbetrieb
AT406613B (de) Vorrichtung für wärme- und stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen medien
DE19905936C1 (de) Verfahren zum Kühlen von Flüssigkeiten sowie Vorrichtung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased