DE1149844B - Mineralschmieroel - Google Patents

Mineralschmieroel

Info

Publication number
DE1149844B
DE1149844B DES68894A DES0068894A DE1149844B DE 1149844 B DE1149844 B DE 1149844B DE S68894 A DES68894 A DE S68894A DE S0068894 A DES0068894 A DE S0068894A DE 1149844 B DE1149844 B DE 1149844B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
lubricating oil
mixture
mineral lubricating
glycine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68894A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Yoke Chan Gee
Harry John Andress Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Socony Mobil Oil Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Socony Mobil Oil Co Inc filed Critical Socony Mobil Oil Co Inc
Publication of DE1149844B publication Critical patent/DE1149844B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • C07D207/408Radicals containing only hydrogen and carbon atoms attached to ring carbon atoms
    • C07D207/412Acyclic radicals containing more than six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/135Steam engines or turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
S 68894 IVc/23c
ANMELDETAG: 10. JUNI 1960
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 6. JUNI 1963
Mineralschmieröl
Die Erfindung bezieht sich auf Mineralschmieröle, welche N-substituierte Glycinverbindungen enthalten.
Das Rosten von eisenhaltigen Oberflächen ist allgemein eine Erscheinung, der auf dem Gebiet der Schmierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muß, und stellt z. B. ein ernstliches Problem bei der Dampfturbinenschmierung, insbesondere beim anfänglichen Betrieb neuer Anlagen, dar. Rostbildung tritt vor allem an jenen Stellen auf, an welchen die lichte Weite zwischen Lageroberflächen, wie bei Reglermechanismen, sehr klein ist. Es wird gewöhnlich durch Wasser hervorgerufen, welches beispielsweise durch Kondensation in dieÖlzuführung eintritt, und wird in dem Öl durch das Umlaufsystem mitgerissen, wodurch es mit den eisenhaltigen Oberflächen in Berührung kommt. Es stellt dies eine wesentliche Gefahr für die Betriebs-Lebensdauer der Turbine dar.
Es sind viele Stoffe als Zusatzmittel vorgeschlagen worden,· um Schmierölen Antirosteigenschaften zu erteilen. Zur Rostverhütung bei Anwesenheit von Seewasser, wie bei der Schiffsturbinenschmierung, waren die meisten der verwendeten Verbindungen Materialien, welche zwei oder mehr Carbonsäuregruppen (—COOH) enthielten. Monocarbonsäuren haben sich im allgemeinen im Schiffsdienst als nicht wirksam erwiesen.
Anmelder:
Socony Mobil Oil Company,
Inc., New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
Nußbaumstr. 10, und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Hamburg 1, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 10. Juni 1959
(Nr. 819 233 und Nr. 819 234)
Harry John Andress jun., Pitman, N. J., und
Paul Yoke Chan Gee, Woodbury, N. J. (V. St. A.), sind als Erfinder genannt worden
Es ist bekannt, bei Mineralschmierölen N-substituierte Glycine der nachstehenden Formeln
Il
R — CH- C — OH CH2-C-NHR
Il ο
Il
RC-NHCH2COOH
O CH2COOH
Il /
RC-N
CH2COOH
O CH2CONH2
RC-N
CH2COOH
zu verwenden.
Die Verwendung dieser Zusatzverbindungen gibt jedoch keine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe, der Schaffung von Mineralschmierölen, insbesondere Turbinenölen, welche auch in Gegenwart von Seewasser gute Antirosteigenschaften haben. Mineralschmieröle, welche die bekannten Zusätze enthalten, erfüllen nicht die Emulsionsteste. Außerdem führt die bei den bekannten Mineralschmierölen vorgesehene Verwendung von Aminen zum Löslichmachen der Zusatzverbindungen zur Bildung von unerwünschten grünen Niederschlägen bei langzeitigen Oxydationsresten.
Es ist nun gefunden worden, daß Mineralschmierölen durch Zusatz bestimmter Glycinverbindungen wirksame Antirosteigenschaften bei Anwesenheit von Seewasser erteilt werden können.
Das Mineralschmieröl gemäß der Erfindung ist
309 599/283
durch den Gehalt einer kleinen Menge an N-sub stituierten Glycinen der allgemeinen Formel
H O
I Il
X — C — C — NHCH2COOH
I - ι
Xi-C —C —Y
O
oder
Il
R—CH-C
N-CH2COOH
H2C-
gekennzeichnet, wobei X und Xi entweder H oder einen Alkenylrest mit 8 bis 35 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe, daß jeweils nur eines der Symbole X oder Xi Wasserstoff darstellt, und Y entweder OH oder NHR' bedeutet, wobei R' ein tert., in α-Stellung zum Stickstoffatom nur mit Methylgruppen substituierter Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, R einen Alkenylrest mit 8 bis 35 Kohlenstoffatomen darstellt und die Verbindungen I im Falle Y = OH und II als Salze mit Aminen RTSfH2 vorliegen können.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Zusatzverbindungen können durch Umsetzen von Glycin (Aminoessigsäure) und einem Alkenylbernsteinsäureanhydrid oder einer Alkenylbernsteinsäure gebildet werden. Diese Herstellung ist nicht Gegenstand vorliegender Erfindung.
Wenn äquimolare Mengen eines Alkenylbernsteinsäureanhydrids und Glycin ohne Bildung von Kondensationswasser kondensiert werden, bildet sich eine Amidsäure. Die Kondensation findet leicht im Bereich der Umgebungstemperaturen oder höheren Temperaturen statt. Die Reaktion ist eine Amidbildung, die durch die bekannte Addition der Anhydridgruppe an eine Aminogruppe bewirkt wird. Diese Addition findet bei jeder Temperatur statt, jedoch sind Temperaturen zwischen etwa 90 und 1200C bevorzugt. Die Reaktionszeit hängt von der Beschickungsmenge und der ausgewählten Reaktionstemperatur ab. Gewöhnlich ist die Zugabe des Säureanhydrids nach wenigen Minuten nahezu vollendet. Um die Vollständigkeit der Umsetzung zu gewährleisten, wird das Erhitzen vorzugsweise über einige Stunden, gegebenenfalls 10 Stunden, fortgesetzt. Im allgemeinen schwankt die Reaktionszeit zwischen einigen Minuten und etwa 10 Stunden. Gewünschtenfalls können nichtpolare Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Kerosin oder Xylol, zur Verbesserung der Fließfähigkeit verwendet werden.
Obwohl das Anhydrid bevorzugt wird, können die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen auch aus der entsprechenden Alkenylbernsteinsäure hergestellt werden. In diesem Fall wird die Kondensation mit der Aminoverbindung durch Bildung von einem Mol Wasser je Mol Amin begleitet. Die Reaktion wird in diesem Fall bei Temperaturen zwischen etwa 130 und 2000C ausgeführt, obwohl die Umsetzung auch bei Temperaturen oberhalb oder unterhalb dieses Bereiches bewirkt werden kann. Die Reaktion schreitet fort, bis 1 Mol Wasser je Mol Alkenylbernsteinsäure entwickelt ist, wozu gewöhnlich etwa 6 bis 10 Stunden benötigt werden. Um die Entfernung des Wassers zu erleichtern und eine vollständigere Umsetzung in Übereinstimmung mit dem Le Chatelierschen Prinzip zu erreichen, kann ein ίο Kohlenwasserstofflösungsmittel, welches mit Wasser eine azeotrope Mischung bildet, der Reaktionsmischung zugesetzt werden. Das Erwärmen wird fortgesetzt, bis die Entfernung des Wassers durch azeotrope Destillation im wesentlichen beendet ist. Beispiele geeigneter Lösungsmittel, welche Azeotrope bilden, sind Benzol, Toluol und Xylol.
Das Salz der Amidsäure kann leicht durch Erwärmen der Amidsäure und eines primären tertiären Alkylamins in äquimolaren Anteilen hergestellt werden.
Das Amid der Amidsäure kann durch irgendeine der üblichen amidbildenden Reaktionen hergestellt werden. Am leichtesten wird es durch Umsetzen der Amidsäure und des tertiären Alkylamins in äquimolaren Mengen und unter Entfernung von einem Mol Kondensationswasser hergestellt. Die angewendeten Reaktionsbedingungen entsprechen den vorstehend für die Umsetzung von Alkenylbernsteinsäure mit der Aminverbindungsreaktionskomponente angegebenen Bedingungen.
Wenn äquimolare Mengen eines Alkenylbernsteinsäureanhydrids oder einer Alkenylbernsteinsäure und Glycin unter Ausschaltung von Kondensationswasser umgesetzt werden, wird ein N-Carboxymethylalkenylsuccinimid gebildet. Im Falle des Anhydrids wird 1 Mol Wasser je Mol Reaktionskomponente gebildet, im Fall der Säure werden 2MoI Wasser gebildet. Demgemäß wird die Kondensation bei Temperaturen zwischen etwa 150 und 2500C, vorzugsweise zwischen etwa 175 und 2000C, ausgeführt. Die Reaktionszeit hängt von der angewendeten Reaktionstemperatur ab. Die Reaktion schreitet fort, bis die erforderliche Menge an Kondensationswasser entwickelt ist. Im allgemeinen schwankt die Zeit zwischen 2 und 6 Stunden. Kürzere Reaktionszeiten ergeben sich, wenn das Wasser durch azeotrope Destillation entfernt wird. Geeignete Flüssigkeiten, welche Azeotrope mit Wasser bilden, sind nichtpolare Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol.
Der Alkenylrest der Bernsteinsäure bzw. des Bernsteinsäureanhydrids enthält 8 bis 35 Kohlenstoffatome, vorzugsweise zwischen 10 und 14 Kohlenstoffatome. Beispiele für die Reste sind:
Octenyl, Diisobutenyl, 2-Methylheptenyl, 4-Äthylhexenyl, Nonenyl, Decenyl, Undecenyl, Dodecenyl, Triisobutenyl, Tetrapropenyl, Tetradecenyl, Hexadecenyl, 11-Tricosenyl und 17-Pentatriacontenyl.
Die Aminsalze der N-Carboxymethyl-Alkenylsuccinimide können leicht durch Erwärmen der Succinimide mit einer äquimolaren Menge eines primären tertiären Alkylamins hergestellt werden. Die Addition findet leicht ohne Wasserabgabe statt, sie wird jedoch durch Erhitzen auf Temperaturen zwischen etwa 50 und 1000C erleichtert. Die Amine, die zur Bildung der Salze geeignet sind, sind die primären tertiären Alkyl-Monoamine, in welchen ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom gebunden ist und welche zwischen
etwa 6 und 30 Kohlenstoffatome in dem tertiären Alkylrest enthalten, sowie Mischungen davon. Diese Amine enthalten alle die Endgruppe N-Carboxymethylalkenyl-Succinimide
O
(g) R —CH-C
— CH2-C-NH2
CH3
Beispiele der Amine sind primäres tertiäres Hexyl-, Octyl-, Nonyl-, Decyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-, Octadecyl-, Eicosyl-, Docosyl-, Tetracosyl- und Tricontylamin.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die gemäß der Erfindung eingesetzten Verbindungen durch die folgenden speziellen, in den allgemeinen Formeln I und II enthaltenen Formeln dargestellt werden können:
N-CH2COOH
H2C-
Amidsäuren
(a) R —CH-COOH
H2C-C- NHCH2COOH O
Amidsäuren O
I!
(b) R-CH-C-NHCH2COOH
H2C-COOH
Amidsäuresalze
(c) R —CH-COOH
H2C-C- NHCH2COOH · (R7NH2)* O
Amidsäuresalze O
(d) R — CH — C — NHCH2COOH · (RNH2)*
H2C-COOH
Amidsäureamide O
(e) R —CH- C-NHR'
H2C — C — NHCH2COOH O
Amidsäureamide O
Il
(f) R-CH-C-NHCH2COOH
H2C-C-NHR'
Il ο N-Carboxymethylalkenyl-Succinimidsalze
O
(Ii) R —CH-C
H2C-
N-CH2COOH-R7NH2
in welchen R eine Alkenylgruppe mit 8 bis 35 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 10 und 14 Kohlen-Stoffatomen, R' den tertiären Alkylrest, der 6 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, und χ eine ganze Zahl von 1 oder 2 darstellt.
Die aus Glycin erhaltenen Verbindungen bewirken, daß Mineralschmierölen, insbesondere hochraffinierten Mineralschmierölen, wie Dampfturbinenölen Antirosteigenschaften erteilt werden. Die Menge einer solchen Verbindung, die dem Schmieröl zugesetzt wird, schwankt zwischen etwa 0,001 und 10,0 Gewichtsprozent des Öls. Vorzugsweise werden Mengen zwischen etwa 0,05 und 1,0 Gewichtsprozent verwendet. Das Schmieröl kann weiterhin übliche Zusätze, wie Antioxydationsmittel, Fließpunkterniedriger, V. I.-Verbesserer und Hochdruckmittel enthalten.
Die N-substituierten Glycine können beispielsweise nach folgenden Arbeitsweisen hergestellt werden:
1. Eine Mischung aus 75 g (1,OMoI) Glycin und 300 g (1 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam unter Rühren bei etwa 110 bis 115°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird, um eine vollständige Umsetzung sicherzustellen, etwa 3 Stunden lang bei 110 bis 115°C gerührt.
2. Eine Mischung aus 37,5 g (0,5 Mol) Glycin und 150 g (0,5 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam unter Rühren auf etwa 110 bis 115°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird etwa 3 Stunden lang bei 110 bis 115°C gerührt. Die Mischung wird auf etwa 500C gekühlt, und es werden 100 g (0,5 Mol) Amin A zugegeben. Die Mischung wird etwa 3 Stunden lang bei 100° C gerührt, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten.
3. Eine Mischung aus 37,5 g (0,5 Mol) Glycin und 150 g (0,5 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam unter Rühren auf etwa 110 bis 1150C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird etwa 3 Stunden lang bei 110 bis 115°C gerührt. Die Mischung wird auf 50°C abgekühlt, und es werden 200 g (1,0 Mol) Amin A zugegeben. Die Mischung wird etwa 3 Stunden lang bei 1100C gerührt, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten.
4. Eine Mischung aus 37,5 g (0,5 Mol) Glycin und 150 g(0,5 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam unter Rühren auf etwa 100 bis 115°C
erhitzt. Die Reaktionsmischung wird etwa 3 Stunden lang bei 100 bis 115°C gerührt. Das Produkt, das der . Amidsäure gemäß Arbeitsweise 1 entspricht, wird auf etwa 5O0C abgekühlt, und es werden 100 g (0,5 Mol) . Amin A zugesetzt. Die sich ergebende Mischung wird dann langsam auf eine Endtemperatur von 2000C erhitzt. Etwa 9 g (etwa 0,5 Mol) Kondensationswasser werden während dieser Reaktionsstufe unter Bildung des Amin-A-Amids des Produktes gemäß Arbeitsweise 1 entwickelt.
5. Eine Mischung aus 37,5 g (0,5 Mol) Glycin und 150 g (0,5 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam auf eine Temperatur von etwa 2000C während einer Zeitdauer von etwa 12 Stunden erhitzt. 9 g (0,5 Mol) Wasser werden während des Reaktionsverlaufes entwickelt.
6. Eine Mischung aus 37,5 g (0,5 Mol) Glycin und 150 g (0,5 Mol) Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid wird langsam innerhalb von 12 Stunden auf eine Temperatur von etwa 2000C erhitzt. Die Mischung wird auf etwa 75°C abgekühlt, und es werden 100 g (0,5MoI) Amin A zugegeben. Die Mischung wird etwa 2 Stunden lang bei 100° C gerührt, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten.
Beispiel
Es werden sechs Mineralöknischungen hergestellt. Jede Mischung enthält einen geringen Anteil einer der gemäß den Arbeitsweisen 1 bis 6 erhaltenen Zusätze. Es wurden zwei Grundöle verwendet. Öl X ist ein weitgehend lösungsmittelraffiniertes Mineralschmieröl mit einer Dichte von 0,8708 g/cm3 einer Viskosität von 150 SUS bei 38° C. Öl Y ist ein hoch lösungsmittelraffiniertes Mid-Continent Öl mit einer Dichte von 0,8816 g/cm3 und einer Viskosität von 415 SUS bei 38°C. Beides sind typische Dampfturbinenschmieröle. Diese Mischungen werden unter Verwendung von synthetischem Seewasser dem ASTM-Rosttest D 665-44 T unterworfen. Die Zusammensetzung jeder Mischung und die Versuchsergebnisse sind in der Tabelle aufgeführt.
Das salzbildende Amin, welches in den speziellen Herstellungsweisen verwendet wird, ist eine Mischung * reiner Amine. »Amin Α« ist eine Mischung von Aminen NH2R', wobei R' eine direkt an das Stickstoffatom gebundene tertiäre Butylgruppe und insgesamt 12 bis 15 Kohlenstoffatome je Amin aufweist und im Mittel 12 Kohlenstoffatome enthält. Diese Mischung enthält etwa 85 Gewichtsprozent tertiäres Dodecylamin, etwa 10 Gewichtsprozent tertiäres Pentadecylamin und verhältnismäßig geringe Mengen, d. h. weniger als etwa 6 Gewichtsprozent, an Aminen, die weniger als 12 oder mehr als 15 Kohlenstoffatome haben.
Die Testmethode, die zur Bestimmung der Rosteigenschaften von Schmierölmischungen verwendet wurde, war der ASTM-Test D 665-44 T zur Bestimmung der rostverhütenden Eigenschaften von Dampfturbinenölen in Gegenwart von Wasser, wobei synthetisches Seewasser verwendet wurde. Das synthetische Seewasser enthielt 25 g Natriumchlorid, 11g Magnesiumchloridhexahydrat, 4 g Natriumsulfat und 1,2 g Calciumchlorid je Liter. Bei diesem Test wird ein cylindrischer polierter Stahlstab in 300 cm3 des zu untersuchenden Öles 30 Minuten lang bei 6O0C eingetaucht. Es werden 30 cm3 synthetisches Seewasser zugegeben, und die Mischung wird
40
55
60 bei 100 Umdrehungen je Minute gerührt. Nach Stunden wird der Stahlstab entfernt und der Teil des Stabes, der in das Öl ragte, untersucht. Bei der Ausführung dieser Prüfung muß das Prüfmuster völlig rostfrei sein.
Zusatzstoff, Konzen Grundöl ASTM-Rosttest
erhalten
nach
tration
Gewichts
Arbeitsweise prozent X nicht bestanden
keine X bestanden
1 0,05 X bestanden
4 0,05 Y nicht bestanden
keine Y bestanden
2 0,05 Y bestanden
3 0,05 X nicht bestanden
keine X bestanden
5 0,10 Y bestanden
6 0,05
Es ist ersichtlich, daß die hier aufgeführten Verbindungen wirksam sind, um Schmierölen in Gegenwart von Seewasser Antirosteigenschaften zu verleihen. Daher sind diese Mineralölzusammensetzungen, beispielsweise bei der Schmierung von Schiffsturbinen, hochwirksam.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mineralschmieröl, gekennzeichnet durch den
Gehalt einer kleinen Menge an N-substituierten Glycinen der allgemeinen Formel
H O
I Il
X — C — C — NHCH2COOH
I ι
Xi-C —C —Y
H O
oder
H O
I Il
R —C —C
N —CH2COOH
H2-C-C
Il ο
wobei X und Xi entweder H oder einen Alkenylrest mit 8 bis 35 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der Maßgabe, daß jeweils nur eines der Symbole X oder Xi Wasserstoff darstellt, und Y entweder OH oder NHR' bedeutet, wobei R' ein tertiärer, in α-Stellung zum Stickstoffatom nur mit Methylgruppen substituierter Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, R einen Alkenylrest mit 8 bis 35 Kohlenstoffatomen darstellt und die Verbindungen I im Falle Y = OH und II als Salze mit Aminen R'NH2 vorliegen können, in denen R' die oben angegebene Bedeutung hat.
2. Mineralschmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen 0,001 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,05 bis 1 Ge-
wichtsprozent, bezogen auf das Schmieröl, der N-substituierten Glycine enthält.
3. Mineralschmieröl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das N-substituierte Glycin als Amidsäure, ,erhalten aus Tetrapropenylbernsteinsäureanhydrid und Glycin, deren Aminomono- oder -disalz oder Monoamid vorliegt, wobei das salz- oder amidbildende Amin eine Mischung aus Alkylaminen NEfeR' ist, in denen R' ein tertiärer Alkylrest mit 12 und 15 Kohlenstoffatomen im Mittel mit etwa 12 Kohlenstoffatomen ist.
10
4. Schmieröl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das N-substituierte Glycin N - Carboxymethyltetrapropenylsuccinimid oder dessen Aminsalz ist, wobei das salzbildende Amin eine Mischung aus Alkylaminen NH2R' darstellt, in denen R' ein tertiärer Alkylrest mit 12 und 15 Kohlenstoffatomen im Mittel mit etwa 12 Kohlenstoffatomen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 604 451, 2 790 778, 790 779, 2 790 780.
DES68894A 1959-06-10 1960-06-10 Mineralschmieroel Pending DE1149844B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US819234A US3003961A (en) 1959-06-10 1959-06-10 Glycine imides in turbine oil
US819233A US3003960A (en) 1959-06-10 1959-06-10 Glycine amic acids in turbine oil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149844B true DE1149844B (de) 1963-06-06

Family

ID=27124342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68894A Pending DE1149844B (de) 1959-06-10 1960-06-10 Mineralschmieroel

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3003960A (de)
DE (1) DE1149844B (de)
GB (1) GB951453A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108962A (en) * 1961-04-20 1963-10-29 Socony Mobil Oil Co Inc Grease
US3235495A (en) * 1962-03-12 1966-02-15 Socony Mobil Oil Co Inc Stabilized fluid silicones
US3123634A (en) * 1961-04-28 1964-03-03 Chzchsocchzchzcoh
GB975290A (en) * 1962-08-30 1964-11-11 Exxon Research Engineering Co Mineral oil compositions
IT1098305B (it) * 1978-06-02 1985-09-07 Snam Progetti Antiruggine per sistemi acquosi e composizione lubrificante antiruggine
US4303535A (en) * 1980-05-12 1981-12-01 Texaco Inc. Hydrocarbyl carbamidopropanamide, its method of preparation and lubricating oil composition containing same
US4358386A (en) * 1981-08-10 1982-11-09 Texaco Inc. Marine crankcase lubricant
US4358385A (en) * 1981-08-10 1982-11-09 Texaco Inc. Lubricating oil composition
US4358387A (en) * 1981-08-10 1982-11-09 Texaco Inc. Cylinder lubricating oil composition
US4552677A (en) * 1984-01-16 1985-11-12 The Lubrizol Corporation Copper salts of succinic anhydride derivatives

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604451A (en) * 1948-09-16 1952-07-22 Gulf Research Development Co Mineral oil compositions
US2790778A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing amidodicarboxylic acids
US2790779A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing monoamidocarboxylic acids
US2790780A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing diamidocarboxylic acids

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604451A (en) * 1948-09-16 1952-07-22 Gulf Research Development Co Mineral oil compositions
US2790778A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing amidodicarboxylic acids
US2790779A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing monoamidocarboxylic acids
US2790780A (en) * 1953-07-27 1957-04-30 Geigy Chem Corp Rust preventive compositions containing diamidocarboxylic acids

Also Published As

Publication number Publication date
US3003961A (en) 1961-10-10
GB951453A (en) 1964-03-04
US3003960A (en) 1961-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222311B1 (de) Verwendung von Alkoxyhydroxyfettsäuren als Korrosionsinhibitoren in Ölen und Ölhaltigen Emulsionen
CH631480A5 (de) Einen korrosionsinhibitor enthaltendes material.
DE1149843B (de) Zusatzmittel fuer Brennstoff- und Schmieroele
DE2233542B2 (de) Schmiermittelgemisch
DE1149844B (de) Mineralschmieroel
EP0127132A1 (de) Verwendung von Alkenylbernsteinsäurehalbamiden als Korrosionsschutzmittel
DE1264209B (de) Korrosionsschutzmittel
CH629540A5 (de) Wassermischbare korrosionsschutzmittel.
DE2342685A1 (de) Organische massen mit korrosionsinhibierenden eigenschaften
DE1745812A1 (de) Schmieroel
EP0144738B1 (de) Bernsteinsäure-mono-dialkylamide als wasserlösliche Korrosionsschutzmittel
EP0566956B1 (de) Korrosionsschutzmittel
EP0106234B1 (de) Verwendung von Aminsalzen von Maleinamidsäuren als Inhibitoren gegen die Korrosion von CO2 und H2S in Wasser-in-Öl-Emulsionen
DE3300874A1 (de) Bernsteinsaeurederivate als korrosionsschutzmittel
DE944623C (de) Zusatzmittel fuer technische OEle und Fette auf Minerlaoelbasis
DE68901672T2 (de) Amindinonylnaphthalinsulfonate mit korrosionshemmenden eigenschaften.
AT160900B (de) Verfahren zur Darstellung neuer Aminofettsäureamide bzw. deren quartären Ammoniumsalze
DE1103713B (de) Korrosionsschutzmittel
DE1181985B (de) Nichtkorrodierende Kohlenwasserstoff-brennstoffe
DE69510073T2 (de) Basische zirkonium carboxylate
DE1290280B (de) Korrosionsinhibitor fuer Raffinationsverfahren von Erdoelkohlenwasserstoffzwischenprodukten
DE738253C (de) Wachsersatzstoffe
DE3203493A1 (de) Verwendung von acylcyanamiden als korrosionsschutzmittel
DE3247892A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE1130247B (de) Verwendung von Polycarbonsaeuresalzen eines 1, 2-disubstituierten Imidazolins als Korrosionsinhibitor