DE1146235B - Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel - Google Patents

Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel

Info

Publication number
DE1146235B
DE1146235B DEA28907A DEA0028907A DE1146235B DE 1146235 B DE1146235 B DE 1146235B DE A28907 A DEA28907 A DE A28907A DE A0028907 A DEA0028907 A DE A0028907A DE 1146235 B DE1146235 B DE 1146235B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
application
disc brake
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28907A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hartmut Arnold
Franz Schneider
Dipl-Ing Fritz Wittenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Original Assignee
EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEA28224A external-priority patent/DE1133099B/de
Application filed by EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG filed Critical EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Priority to DEA28907A priority Critical patent/DE1146235B/de
Publication of DE1146235B publication Critical patent/DE1146235B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
A 28907X1/35 c
ANMELDETAG: 19. F E B RUAR 1958
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 28. MÄRZ 1963
Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für Fördermaschinen und Haspel, insbesondere für Schachtförderanlagen, mit mehreren an einander gegenüberliegenden Stellen der Treibscheibe oder einer mit dem Treibmittel umlaufenden Scheibe angreifenden Bremsbalken nach Patentanmeldung A 28224 XI/ 35 c. Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung einer solchen Scheibenbremse, bei der die Bremsstange die Vorrichtung, mittels der die Bremsbalken gegen die Bremsscheibe gepreßt werden können, nach der Zusatzpatentanmeldung A 28386X1/ 35 c über ein Kraftangriffsgelenk betätigt, das in der Bremsscheibenebene, vorzugsweise auf der Hauptbremsachse liegt.
Erfindungsgemäß ist zwischen dem in der Bremsscheibenebene liegenden und als Angriffspunkt der äußeren Bremskraft dienenden Kraftangriffsgelenk und der Vorrichtung zum Anpressen der Bremsbalken an die Bremsscheibe ein an einem der Bremsbalken beweglich gelagertes Gestänge- und Hebelsystem vorgesehen. Die Erfindung erweitert demnach den Gedanken der vorgenannten Zusatzpatentanmeldung wesentlich, da bei der Ausbildung nach der Erfindung alle Punkte in der Bremsscheibenebene zum Bremskraftangriff geeignet sind. Dementsprechend läßt sich die Bremskonstruktion weit umfassender anwenden, da man sich den Raumverhältnissen beliebig anpassen kann. Die durch die Erfindung ermöglichten Raumeinsparangen sind bedeutend.
Für die Lagerpunkte der Bremsbalken sind erfindungsgemäß Exzenterbüchsen oder andere Verstellmöglichkeiten vorgesehen. Dadurch wird es möglich, die Bremse bei der Montage genau auszurichten und bei Verschleiß des Bremsbelages einen Ausgleich zu erzielen, so daß beide Bremsbalken mit stets gleichbleibender Kraft an der Bremsscheibe anliegen.
Dem gleichen Zweck dienen eine oder mehrere nach der Erfindung weiterhin vorgesehene Verstelleinrichtungen für das Kraftangriffsgelenk als Angriffspunkt der äußeren Bremskraft, z. B. derart, daß die Anlagefläche, über welche die Bremskraft in das Hebelsystem gelangt, versetzbar ist.
An Stelle der Bremszugstange an den Anzugstellen der Bremsbalken kann auch ein die Bremsbalken umgreifender Bügel vorgesehen sein. Hierdurch kann der Angriffspunkt der die Bremsbalken zusammenziehenden Kraft beliebig gewählt werden. Ferner wird in bestimmten Fällen eine raumsparende, kompakte Form des gesamten Bremssystems erreicht.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt Scheibenbremse für Fördermaschinen und Haspel
Zusatz zur Zusatzpatentanmeldung A 28386 XI/35 c (Auslegeschrift 1140 326)
Anmelder:
Aktiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen (Westf.)
Dr.-Ing. Hartmut Arnold, Franz Schneider
und Dipl.-Ing. Fritz Wittenbrink, Dülmen (Westf.), sind als Erfinder genannt worden
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Bremsbalken mit dem Bremshebelsystem gemäß der Erfindung und Fig. 2 eine Seitenansicht derselben.
Die Bremsscheibe 1 wird durch beiderseits an ihrem Rand angreifende Bremsbalken 2', 2" mit den Bremsbelagsegmenten 3 gebremst. Die äußere Bremskraft greift mit dem Hebel 4 über ein außerhalb der Bremsbalken in der Bremsscheibenebene liegendes Gelenk 5, einen Hebel 10, eine Bremszugstange 6 und einen Winkelhebel 7 an den Anzugsenden der Bremsbalken an. Zu diesem Zweck verbindet der Winkelhebel 7 das Ende der Zugstange 6 einerseits mittels eines Bolzens 8 gelenkig mit dem Anzugsende des Bremsbalkens 2' und andererseits mittels einer Zugstange 9 gelenkig mit dem Anzugsende des Bremsbalkens 2". Der Hebel 10 ist an dem Bremsbalken 2' beweglich gelagert.

Claims (4)

Patentansprüche :
1. Scheibenbremse für Fördermaschinen und Haspel nach Zusatzpatentanmeldung A 28386 XI/35 c, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem in der Bremsscheibenebene liegenden und als Angriffspunkt der äußeren Bremskraft dienenden
309 547/113
Kraftangriffsgelenk (5) und der Vorrichtung (7, 8, 9) zum Anpressen der Bremsbalken (2', 2") an die Bremsscheibe ein an einem der Bremsbalken beweglich gelagertes Gestänge- und Hebelsystem (6, 10) vorgesehen ist.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Exzenterbüchsen oder andere Verstelleinrichtungen für die Lagerpunkte der Bremsbalken zu deren Anpressung an die Bremsfläche vorgesehen sind.
3. Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verstelleinrichtungen für das Kraftangriffsgelenk (5) als Angriffspunkt der äußeren Bremskraft vorgesehen sind.
4. Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anzugsstellen der Bremsbalken (2', 2") verbindende Zugstange (9) als die Bremsbalken umgreifender Bügel ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 547/113 3.63
DEA28907A 1957-11-02 1958-02-19 Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel Pending DE1146235B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28907A DE1146235B (de) 1957-11-02 1958-02-19 Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28224A DE1133099B (de) 1957-11-02 1957-11-02 Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel
DEA28907A DE1146235B (de) 1957-11-02 1958-02-19 Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146235B true DE1146235B (de) 1963-03-28

Family

ID=25963303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28907A Pending DE1146235B (de) 1957-11-02 1958-02-19 Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146235B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220513A (en) * 1963-12-10 1965-11-30 Dunlop Rubber Co Friction pad retaining means for caliper type disc brakes
DE1284191B (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Federdruck-Teilbelagscheibenbremse
DE1284189B (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Federdruck-Teilbelagscheibenbremse
FR2487770A1 (fr) * 1980-08-01 1982-02-05 Motobecane Ateliers Dispositif de freinage a disque pour cyclomoteurs et motocycles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284191B (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Federdruck-Teilbelagscheibenbremse
DE1284189B (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Federdruck-Teilbelagscheibenbremse
US3220513A (en) * 1963-12-10 1965-11-30 Dunlop Rubber Co Friction pad retaining means for caliper type disc brakes
FR2487770A1 (fr) * 1980-08-01 1982-02-05 Motobecane Ateliers Dispositif de freinage a disque pour cyclomoteurs et motocycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580745C3 (de) Bremsbackenführungs- und -haltevorrichtung
DE2646736A1 (de) Zange fuer scheibenbremsen
DE1146235B (de) Scheibenbremse fuer Foerdermaschinen und Haespel
DE2233180C3 (de) Scheibenbremse für seitenverschiebliche Radsätze von Schienenfahrzeugen
AT86708B (de) Vorrichtung zur Betätigung der Bremsschuhe von Bremsen mit Friktionsscheiben.
DE102017221644B4 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE4304905A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Vervielfachen von Bremskräften
DE902464C (de) Handbremse fuer schwere Kraftfahrzeuge mit zusaetzlichem, zur Verstaerkung des Bremsdruckes beim Anziehen des Handbremshebels dienendem Kraftspeicher
DE2625866A1 (de) Bremse mit nachstellvorrichtung
DE936692C (de) Foerderwagenbremse
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE1233218B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE528219C (de) Bremse fuer Flugzeugraeder
DE2237741A1 (de) Bremsbetaetigungsgestaenge fuer schienenfahrzeuge
DE1286848B (de) Selbsttaetige und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer das Lueftspiel einer Aussenbackenbremse
AT278081B (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE1756005B2 (de) Radialschleppgeschirr, insbesondere mit hakenslipvorrichtung
DE2529083A1 (de) Vorrichtung fuer die verbindung wagenkasten-drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE2115158A1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE3208910A1 (de) Scheibenbremse fuer industriezwecke
DE2646556C2 (de) Bremsgestänge für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Schienenkrane
DE2552855C3 (de) Einrichtung zum Steuern einer Druckluftbremse in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE897366C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer auf eine Trommel wirkenden Segmentkette
DE346741C (de) Doppelbackenbremse, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE17289C (de) Regelvorrichtung an Bremsen für Eisenbahnfahrzeuge