DE1132745B - Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern - Google Patents

Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern

Info

Publication number
DE1132745B
DE1132745B DEW15558A DEW0015558A DE1132745B DE 1132745 B DE1132745 B DE 1132745B DE W15558 A DEW15558 A DE W15558A DE W0015558 A DEW0015558 A DE W0015558A DE 1132745 B DE1132745 B DE 1132745B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
scale
point
determining
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW15558A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wernicke and Co GmbH
Original Assignee
Wernicke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wernicke and Co GmbH filed Critical Wernicke and Co GmbH
Priority to DEW15558A priority Critical patent/DE1132745B/de
Publication of DE1132745B publication Critical patent/DE1132745B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles
    • G02C13/005Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillengläsern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillengläsern, der auch als Maschinendrehpunkt bezeichnet wird.
  • Es ist eine Vorrichtung zum Markieren von Brillengläsern bekannt, bei der beim Schleifen von optischen Flächen von Rezept- und Einzelgläsern die genaue Bestimmung der Mittellinie, die prismatischen Werte und besonders die Lage der Naheteile mit Hilfe einer Lichtquelle und entsprechenden Glasskalen ermöglicht wird. Mit einer solchen Einrichtung ist das Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillengläsern nicht möglich. Es ist ferner eine Vorrichtung zum Aufbringen des Zentrierpunktes auf Brillengläsern bekannt, die einen mit einem Fadenkreuz versehenen Zentriertisch aufweist, der in zwei Kordinatenrichtungen verschiebbar ist. Das Maß der Verschiebung entspricht der seitlichen Dezentration bzw. der optischen Höhe, wobei die Verschiebungswerte an zwei senkrecht zueinander stehenden Skalen ablesbar bzw. einstellbar sind. Nach der Einstellung der Vorrichtung wird der optische Mittelpunkt auf den Mittelpunkt des Fadenkreuzes des Zentriertisches gelegt, und mittels einer mechanischen Einrichtung kann die Markierung des Zentrierpunktes vorgenommen werden. Im übrigen sind Einrichtungen für das Aufbringen von Markierungen auf Brillengläsern bekannt.
  • Die Erfindung bezweckt die Verbesserung einer Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes oder Maschinendrehpunktes bei Brillengläsern mit einem mit Fadenkreuz versehenen Zentriertisch und Einrichtungen zur Einstellung der Dezentration und der optischen Höhe. In Anbetracht der voneinander abweichenden Brillenglasdurchmesser und der Vielfalt der Brillenglasformen sieht die Erfindung in Verbesserung einer solchen Vorrichtung vor, daß sie eine Haltevorrichtung für die Schleifschablone und einen die Schablone berührenden Taststift mit einer Skala enthält. Während es mit den bisher bekannten Vorrichtungen lediglich möglich war, durch Bewegen des Zentriertisches die Dezentration und die optische Höhe zu berücksichtigen, ist es nunmehr möglich, mit Hilfe der am Taststift befindlichen, zur Einstellung des Brillenglasdurchmessers dienenden Skala dem Brillenglasdurchmesser und der Form der Schleifschablone Rechnung zu tragen. Der Benutzer der Vorrichtung kann nunmehr auf Grund der ihm zur Verfügung gestellten Daten ohne Schwierigkeiten auf jedem Brillenglas schnell den Zentrierpunkt markieren, um dann das Brillenglas in der erforder- lichen Lage in der Schleifmaschine einspannen zu können.
  • Vorzugsweise ist die zur Einstellung der optischen Höhe dienende Platte mittels eines Scharniers auf dem Schlitten befestigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Draufsicht, Fig. 2 die Seitenansicht und Fig. 3 eine um 90° gedrehte Seitenansicht bei hochgeklappter Platte.
  • Auf einer Grundplatte 1 aus Holz, Leichtmetall od. dgl. ist eine Schlittenführung 2 angebracht für einen Schlitten 3. Dieser Schlitten 3 trägt eine Markierungslinie 4, die mit einer Skala 5 der Schlittenführung zusammenwirkt. Liegt keine seitliche Dezentration vor, wird der Schlitten auf Null eingestellt.
  • Liegt jedoch eine sogenannte Dezentration vor, so wird der Schlitten 3 entsprechend verschoben, beispielsweise um 2 mm nach der einen oder nach der anderen Richtung.
  • In dem gegenüber dem Schlitten 3 quer verschieblichen und diesem gegenüber feststellbaren Halter 6 ist ein Taststift 7 geführt. Dieser wird durch eine Feder 8 gegen die Formscheibe oder Schleifschablone 9 gedrückt, für die auf der Grundplatte 1 eine Halterung vorgesehen ist, die der Schablone eine ganz bestimmte Lage mittels der die Schablone durchsetzenden Stifte 11, 12 und des Zapfens 10 gibt, wobei die Hauptachse durch die genannten Stifte festgelegt ist. Durch die Feder 8 wird der Taststift 7 gegen die Schablone 9 gedrückt.
  • An dem Taststift 7 befindet sich eine Skala 13. Der Glasdurchmesser wird durch Verschieben des Halters 6 quer zum Schlitten 3 nach Skala 13 eingestellt und auf dem Schlitten 3 durch bekannte Mittel festgehalten. Auf dieser Skala wird der größte Durchmesser des Glases eingestellt; so wird beispielsweise bei Gräsern, die 44 mm Durchmesser erhalten sollen, die Kante 14 des Halters 6 auf die Markierung 44 der Skala 13 eingestellt und der Halter 6 gegenüber dem Schlitten 3 festgestellt.
  • Der Halter 6 trägt einen weiteren Markierungsstrich oder Markierungskante 15, die mit einer Skala 16 zusammenwirkt. Diese Skala kann sich beispielsweise auf einer Glasplatte 17 befinden, die an einem parallel zu dem Taststift 7 verstellbaren Schlitten 18 aus der waagerechten Ebene in die senkrechte Ebene aufklappbar befestigt ist. Man kann somit die Glasscheibe verschieben, um den Markierungsstrich oder Kante - 15 mit einem Wert der Skala 16 in Übereinstimmung zu bringen. Auf dieser Skala wird nun die optische Höhe, d. h. der Abstand des optischen Mittelpunktes von der Unterkante des Brillenglases eingestellt, und zwar durch Verschieben der Glasscheibe mit der Skala 16 gegenüber der Markierung 15 mittels des Schlittens 18. Dieser Schlitten 18 befindet sich auf dem Schlitten 3 und wird bei Einstellung der Markierung 4 gegenüber der Skala 5 mitverschoben. Die Glasplatte 17 trägt nun weiterhin ein Fadenkreuz, das den optischen Mittelpunkt darstellt.
  • Nach dem Einstellen der Vorrichtung wird nun das Brillenglas mit seinem optischen Mittelpunkt auf das Fadenkreuz 19 aufgelegt. Ist die Platte 17 aus Glas, so kann man den Zentriermittelpunkt als Mittelpunkt des Zapfens 10 erkennen. Die Vorrichtung ist nun in bekannter Weise mit einer Einrichtung - nicht dargestellt - versehen, die zur Kennzeichnung des Zentriermittelpunktes und der horizontalen Achse auf dem Brillenglas drei Punkte markiert. Diese Markierungseinrichtung ist so an der Vorrichtung befestigt, daß der mittlere der drei Punkte der Markierungseinrichtung mit dem Mittelpunkt des Zapfens 10 übereinstimmt. Man ist nach der Einstellung der Skala 5 (für die Dezentration), der Skala 13 (für die Glasgröße) und der Skala 16 (für die optische Höhe) in der Lage, in einwandfreier Weise und in kurzer Zeit den Zentriermittelpunkt auf das Brillenglas aufzubringen.
  • Selbstverständlich ist die Vorrichtung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So könnte das Fadenkreuz natürlich auch an einer anderen Stelle angebracht werden. Werden sämtliche Skalen auf den Wert »0« eingestellt, so ist das Fadenkreuz auf der Glasplatte 17 unter dem mittleren Punkt der Markierungseinrichtung anzubringen, d. h. unterhalb desjenigen Markierungszapfens der Markierungseinrichtung, der den Zentriermittelpunkt aufzeichnet. Das Fadenkreuz ist also bei Nullstellung aller Skalen in Abhängigkeit der Lage des den Zentriermittelpunkt kennzeichnenden Stiftes anzubringen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes (Maschinendrehpunkt) bei Brillengläsern mit einem mit Fadenkreuz versehenen Zentriertisch und Einrichtungen zur Einstellung von Dezentration und optischer Höhe, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Haltevorrichtung (10, 11, 12) für die Schleifschablone (9) und einen die Schablone (9) berührenden Taststift (7) mit einer Skala (13) enthält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung der optischen Höhe dienende Platte (17) mittels eines Scharniers auf dem Schlitten (3) befestigt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 290 566, 2 617 200, 2535633.
DEW15558A 1954-12-15 1954-12-15 Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern Pending DE1132745B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW15558A DE1132745B (de) 1954-12-15 1954-12-15 Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW15558A DE1132745B (de) 1954-12-15 1954-12-15 Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132745B true DE1132745B (de) 1962-07-05

Family

ID=7595539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW15558A Pending DE1132745B (de) 1954-12-15 1954-12-15 Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132745B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061918A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 Hoya Lens Corporation Verfahren zur Herstellung von Brillen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290566A (en) * 1938-12-20 1942-07-21 Shuron Optical Co Inc Lens centering, marking, and testing instrument
US2535633A (en) * 1947-10-25 1950-12-26 Clarence L Hobbs Device for aid in drilling ophthalmic lenses
US2617200A (en) * 1948-10-09 1952-11-11 Klein Paul Lens marking device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290566A (en) * 1938-12-20 1942-07-21 Shuron Optical Co Inc Lens centering, marking, and testing instrument
US2535633A (en) * 1947-10-25 1950-12-26 Clarence L Hobbs Device for aid in drilling ophthalmic lenses
US2617200A (en) * 1948-10-09 1952-11-11 Klein Paul Lens marking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061918A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 Hoya Lens Corporation Verfahren zur Herstellung von Brillen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058651A1 (de) Einrichtung zum Zentrieren von Brillenglaesern fuer das Einschleifen
DE1132745B (de) Vorrichtung zum Ermitteln und Anzeichnen des Zentrierpunktes bei Brillenglaesern
EP0185997A1 (de) Demonstrationsgerät zur Veranschaulichung der erforderlichen Glasgrössen für Brillen
DE3043668C2 (de) Meß- und Zentriervorrichtung zum Anpassen von Brillengläsern
DE1051677B (de) Vorrichtung zum Profilieren von Schablonen fuer Brillenglaeser
DE1652171C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Brillengläsern
AT232293B (de) Pupillenmaß-Einstellgerät
DE19502537A1 (de) Vorrichtung zum Markieren von Brillengläsern
DE858154C (de) Buerettenhalter
DE369538C (de) Vorrichtung, um Augenglaeser, deren Achse und optischer Mittelpunkt bereits festgelegt ist, zuzentrieren und aufzuspannen
EP0114283B1 (de) Gerät für die Brillenoptik zum Messen der Nasenwinkel
DE1927826U (de) Zusatzgeraet zu einem scheitelbrechwertmesser.
DE663181C (de) Geraet fuer das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine
DE660505C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schneidenhoehe von Hartstoff-, insbesondere Diamantdrehwerkzeugen
DE1947009A1 (de) Vorrichtung zum Halten von optischen Linsen bei der Randbearbeitung in Schleifmaschinen
DE4208271C2 (de)
DE4116501C1 (en) Spectacle tester verifying optical axes of glasses - uses rectangular transparent pane with 30 very fine, parallel lines and aligning socket
DE938808C (de) Vorrichtung zum Messen von Ziehsteinen oder aehnlichen Werkstuecken mit abgesetzten Bohrungen
DE730025C (de) Kontrollgeraet fuer die Feilenfuehrung beim Erlernen des Feilens
DE338343C (de) Reissschiene mit auf?ihr verschiebbarem, drehbarem Winkellineal
DE1772715C (de) Bnllenanpaßgerat
DE562171C (de) Fadenkreuz fuer Repetier-Kopiermaschinen
DE4023631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und festhalten der lage der pupille eines brillentraegers
DE916127C (de) Nach dem Eindringverfahren arbeitender Haertepruefer
DE1772715A1 (de) Brillenanpassgeraet