DE1121894B - Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile - Google Patents

Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile

Info

Publication number
DE1121894B
DE1121894B DEL29478A DEL0029478A DE1121894B DE 1121894 B DE1121894 B DE 1121894B DE L29478 A DEL29478 A DE L29478A DE L0029478 A DEL0029478 A DE L0029478A DE 1121894 B DE1121894 B DE 1121894B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
channel
piston
flow
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29478A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Schuhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL29478A priority Critical patent/DE1121894B/de
Publication of DE1121894B publication Critical patent/DE1121894B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/16Trip gear
    • F01D21/18Trip gear involving hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulischer Antrieb für Absperrvorrichtungen, insbesondere für Turbinenschnellschlußventile Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Antrieb für Absperrvorrichtungen, insbesondere für Turbinenschnellschlußventile, über zwei in einem Zy- linder axial aufeinanderfolgende, durch ein hydraulisches Druckmittel dichtend gegeneinanderdrückbare Kolben, von denen der erste mit einer die Verschlußstückverstellung bewerkstelligenden Stange fest verbunden und der zweite gegenüber dem Zylinder abgedichtet ist.
  • Zur automatischen Steuerung der beiden Kolben weist gemäß der Erfindung dieser Antrieb eine Einrichtung zum Abschalten eines der Beaufschlagung des ersten Kolbens dienenden ersten Stromes des hydraulischen Druckmittels bei gleichzeitigem Einschalten eines der Beaufschlagung des zweiten Kolbens dienenden zweiten Stromes dieses Mittels (erster Vorgang) und zum Einschalten des ersten Stromes bei gleichzeitigem Abschalten des zweiten Stromes nach Ansteigen des statischen Druckes im zweiten Strom (zweiter Vorgang) auf, bei der die beiden Ströme als Parallelströme aus einem einzigen Antriebsstrom hervorgehen und ein von ihm durchflossener Druckgeber vorgesehen ist, der bei einem niedrigen statischen Druck (Ansprechdruck) des Antriebsstromes den ersten Vorgang und bei einem durch das genannte Ansteigen erzielten höheren statischen Druck (Ansprechdruck) des Antriebsstromes den zweiten VorLyan2 auslöst.
  • Der genannte Druckgeber ist vorzugsweise ein Venturirohr. Vorzugsweise löst dieses Rohr bei einem unteratmosphärischen Druck als niedrigem Ansprechdruck und bei einem überatmosphärischen Druck als höherem Ansprechdruck aus. Für die Auslösung ist insbesondere im letztgenannten Fall vorzugsweise eine Umschalteinrichtung vorgesehen, die einen beim niedrigen Ansprechdruck öffenbaren und beim höheren Ansprechdruck schließbaren und dadurch die ge- nannten Vorgänge auslösenden elektrischen Schalter aufweist. Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist weiterhin vorzugsweise folgendermaßen beschaffen: Zum Ausführen der genannten Vorgänge sind eine von einem Parallelstrom durchfließbare Vorrichtung und eine vom anderen Parallelstrom durchfließbare Vorrichtung vorgesehen, die beide durch die Impulse des Druckgebers elektromagnetisch im genannten Sinn, insbesondere über den genannten elektrischen Schalter, betätigbar sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Antriebes gemäß der Erfindung für ein Dampfturbinenschnellschlußventil schematisch dargestellt.
  • Der Antrieb 33 besteht aus einem Zylinder 34 und zwei axial aufeinanderfolgenden, gegen die Kraft einer Feder 35 dichtend gegeneinanderdrückbaren Kolben 36 und 30 im Zylinder 34, von denen der eine mit einer die Verschlußstückverstellung bewerkstelligenden Stange 32 fest verbunden und radial außen ungeführt und der andere nahe der Zylinderachse 37 geführt und radial außen ungeführt, aber abgedichtet ist. Der mit der Stange 32 fest verbundene Kolben 36 weist Glockenform auf. Der andere Kolben 30 hat Topfform. An Stelle der Feder 35 kann auch eine andere Kraft treten. Die beiden Kolben 30 und 36 brauchen nicht die dargestellte Form aufzuweisen. Die Hauptsache ist, daß sie, wenn sie gegeneinandergedrückt werden, sich auf dem gesamten Umfang berühren. Es sei jetzt schon erwähnt, daß bei Abwärtsbewegung der Stange 32 das Schnellschlußventil geöffnet wird. Die Stange 32 ist vorzugsweise mit einer auch in der Achse 37 liegenden Ventilstange 58 gekoppelt.
  • Unter dem Antrieb 33 ist noch schematisch die Umgebung des Verschlußstücks 52 dargestellt. Die Pfeile 53 und 54 geben die Strömungsrichtung des Dampfes an, wenn das Ventil geöffnet ist. Das Verschlußstück 52 wird mit Hilfe der Dampfkraft beim Schließen gegen seinen Sitz 55 bewegt. Das Öffnen und Offenhalten des Ventils erfolgt gegen die Dampfkraft, die nach der ersten Öffnungsphase, also nach dem Druckausgleich zwischen dem Zuströmraum 56 und dem Abströmraum 57, nur noch auf dem Ouerschnitt der Ventilspindel 58 steht.
  • Für den ersten Parallelstrom 38 ist im Gebiet des Kolbens 36 ein Kanal 22 am Zylinder 34 angeschlossen. Des weiteren ist für den zweiten Parallelstrom 39 außerhalb der Außenstimseite 19 des Kolbens 30 ein weiterer Kanal 28 am Zylinder 34 angeschlossen. Zwischen den zwei Kolbendichtungen 40 und 41 ist ein Nutraum 26 vorgesehen. Dieser ist während des gesamten Kolbenhubs 42 einerseits über mindestens einen Kolbenkanal 43 mit dem Raum 24 zwischen den beiden Kolben 30 und 36 und andererseits mit einem am Zylinder 34 angeschlossenen, zu einem Sammelbehälter führenden Kanal 27 für das hydraulische Druckmittel verbunden.
  • Von einer Stelle 44 des Kanals 28 für den zweiten ParalleIstrom 39, die zwischen dem Zylinder 34 und der zu diesem Strom 39 gehörigen Aus- und Einschaltvorrichtung 11 liegt, führt zum Kanal 27 ein Verbindungskanal 45, der ein auf einen etwas höheren Druck als den höheren Ansprechdruck eingestelltes Sicherheitsventil 31, also ein Überdruckventil, enthält. Der Kanal 28 für den zweiten Parallelstrom 39 enthält zwischen der Stelle 44 und der Vorrichtung 11 ein Rückschlagventil 20, das vorzugsweise ein Kegelrückschlagventil ist.
  • Die beiden Parallelströme 38 und 39 gehen aus dem Antriebsstrom 46 hervor. Dieser durchströmt ein Venturirohr 14 als Druckgeber. Bei Steuerimpulsdruckgebung an einem Steuergerät 59 und dadurch bedingter Öffnung eines Umschaltschiebers 60, wodurch der Antriebsstrom entsteht, strömt das Steuerdrucknüttel, z. B. Öl, durch das Venturirohr 14, den Kanal 17 und den Kanal 21 über das offene Ventil 10 dem Kanal 22 zu. Das Ventil 11 ist geschlossen. Aus dem Kanal 22 strömt das Druckmittel durch die Räume 23 und 24 und über die Kanäle 43 in den Raum 26 und von dort aus in den Kanal 27. Die beiden Kolben 30 und 36 befinden sich dabei in der dargestellten Lage. Nach Steuerimpulsdruckgebung sinkt der statische Druck des Steuerdruckmittels im Venturirohr 14 auf unteratmosphärischen Druck ab. Wenn dieser Druck etwa 0,8 atü groß ist, wird der Schalter 13 des hydroelektrischen Steuergerätes, z. B. Kontaktmanometers 12, geschlossen. Dadurch werden die Schalter 16 des Relais 15 geschlossen, denn der Hubmagnet 48 ist bei geschlossenen Schaltern 13 und 49 stromdurchflossen. Dieser elektrische Steuerstrom ist ein Wechselstrom von 220 V. Durch Schließen der Schalter 16 erhalten die Hubmagnete 50 und 51 elektrischen Kraftstrom aus dem 24-V-Gleichstromnetz. Dadurch wird das Ventil 10 geschlossen und das Ventil 11 geöffnet. Bei etwa 1,5 atü im Raum 29 und im Strom 46, 39 wird die Kraft der Feder35 überwunden, wodurch der Kolben30 nach oben wandert. Der Druck im Strom46, 39 und im Raum 29 steigt nun weiter an. Wenn er 3 atü erreicht hat, was dem Kontaktmanometer 12 vom Venturirohr 14 mitgeteilt wird, wird der Schalter 13 geöffnet. Dadurch werden die Schalter 16 ebenfalls geöffnet, d. h., das Ventil 11 wird geschlossen, und das Ventil 10 wird geöffnet. Der Druck im Strom 46, 38 steigt nun, da der Abfluß zum Kanal 27 versperrt ist, bis auf 10 atü an, wodurch die beiden aufeinandergepreßten Kolben 30 und 36 nach unten gedrückt werden. Somit wird das Ventil geöffnet und verbleibt in diesem geöffneten Zustand, da der genannte Druck von 10 atü auf dieser Höhe gehalten wird.
  • Um während der letztgenannten Umschaltung der Ventile 10 und 11 keinen Druckabfall im Raum 29 durch Abströmen von Druckmittel aus dem Kanal 28 über die Ventile 11 und 10 in den Kanal 22 zu bekommen, ist im Kanal 28 das Kegelrückschlagventil 20 eingeschaltet. Während der obengenannten Abwärtsfahrt der beiden Kolben 30 und 36 wird das Volumen des Raumes29 vermindert, wodurch der Druck in diesem Raum29 ansteigt. Da das Sicherheitsventil31 vorhanden ist, das für 3,5 atü ausgelegt ist, steigt der Druck im Raum 29 nur bis zu dieser Höhe an.
  • Durch Steuerimpulsdruckwegnahme am Steuergerät 59 und dadurch bedingtem Umschalten des Schiebers 60 nebst darauffolgender Freigabe der Leitung 18 sinkt der Druck in den Kanälen 17, 21 und 22 und in den Räumen 23 und 47 in kürzester Zeit ab, wodurch der Kolben 36 äußerst schnell nach oben schnellt. Die Ventile 10 und 11 stehen weiterhin nicht unter Strom, d. h., das Ventil 10 bleibt durch Federkaft geöffnet, und das Ventil 11 bleibt durch Federkraft geschlossen.
  • Die Handgriffe zur Bedienung des Ventils sind gemäß der Erfindung auf einen Kleinstwert beschränkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- 1. Hydraulischer Antrieb für Absperrvorrichtungen, insbesondere für Turbinenschnellschlußventile, über zwei in einem Zylinder axial aufeinanderfolgende, durch ein hydraulisches Druckmittel dichtend gegeneinanderdrückbare Kolben, von denen der erste mit einer die Verschlußstückverstellung bewerkstelligenden Stange fest verbunden und der zweite gegenüber dem Zylinder abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb eine Einrichtung zum Abschalten eines der Beaufschlagung des ersten Kolbens (36) dienenden ersten Stromes (38) des hydraulischen Druckmittels bei gleichzeitigem Einschalten eines der Beaufschlagung des zweiten Kolbens (30) dienenden zweiten Stromes (39) dieses Druckmittels (erster Vorgang) und zum Einschalten des ersten Stromes (38) bei gleichzeitigem Abschalten des zweiten Stromes (39) nach Ansteigen des statischen Druckes im zweiten Strom (39; zweiter Vorgang) aufweist, bei der die beiden Ströme als Parallelströme (38, 39) aus einem einzigen Antriebsstrom (46) hervorgehen und ein von ihm durchflossener Druckgeber (14) vorgesehen ist, der bei einem niedrigen statischen Druck (Ansprechdruck) des Antriebsstromes (46) den ersten Vorgang und bei einem durch das genannte Ansteigen erzielten höheren statischen Druck (Ansprechdruck) des Antriebsstroms (46) den zweiten Vorgang auslöst.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgeber ein Venturirohr (14) ist. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Venturirohr (14) bei einem unteratmosphärischen Druck als niedrigem Ansprechdruck und bei einem überatmosphärischen Druck als höherem Ansprechdruck auslöst. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Auslösung eine Umschalteinrichtung (12, 13, 15, 16, 48, 10, 11, 50, 51) vorgesehen ist, die einen beim niedrigen Ansprechdruck öffenbaren und beim höheren Ansprechdruck schließbaren und dadurch die genannten Vorgänge auslösenden elektrischen Schalter (13) aufweist. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausführen der genannten Vorgänge eine von einem ParalleIstrom (38) durchtließbare Vorrichtung (10) und eine vom anderen Parallelstrom (39) durchfließbare Vorrichtung (11) vorgesehen sind, die beide durch die Impulse des Druckgebers (14) elektromagnetisch im genannten Sinne, insbesondere über den im Anspruch 4 genannten Schalter (13), betätigbar sind. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen zwei Kolbendichtungen (40, 41) des zweiten Kolbens (30) vorgesehener Nutraum (26) während des gesamten Kolbenhubs (42) einerseits über mindestens einen Kolbenkanal (43) mit dem Raum (24) zwischen den beiden Kolben (30, 36) und andererseits mit einem am Zylinder (34) angeschlossenen, zu einem Sammelbehälter führenden Kanal (27) für das hydraulische Druckmittel verbunden ist. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Stelle (44) des Kanals (28) für den zweiten Parallelstrom (39), die zwischen dem Zylinder (34) und der zu diesem Strom (39) gehörigen Aus- und Einschaltvorrichtung (11) liegt# zum Abführkanal (27) ein Verbindungskanal (45) führt, der ein auf einen höheren Druck als den höheren Ansprechdruck eingestelltes Sicherheitsventil (31) enthält. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (28) für den zweiten ParaUelstrom (39) zwischen der im Anspruch 7 genannten Stelle (44) und der im Anspruch 7 genannten Vorrichtung (11) ein Rückschlagventil (20) enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 857 723; USA.-Patentschrift Nr. 1114 43 1. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1062 999.
DEL29478A 1958-01-17 1958-01-17 Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile Pending DE1121894B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29478A DE1121894B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29478A DE1121894B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121894B true DE1121894B (de) 1962-01-11

Family

ID=7264887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29478A Pending DE1121894B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1121894B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186716B (de) * 1962-04-05 1965-02-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckmittelantrieb fuer Schnellschlussventile
DE1198154B (de) * 1962-01-12 1965-08-05 Siemens Ag Schnellschlussventil mit selbsttaetiger Steuerung
DE1214963B (de) * 1963-08-26 1966-04-21 Teldec Telefunken Decca Dreiwegeventil mit zwei Verschlussstuecken und Druckmittelantrieb, insbesondere Dampf-Wasser-Ventil fuer Schallplattenpressen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1114431A (en) * 1912-10-26 1914-10-20 Clinton L Bopp Pneumatically-timed air-valve.
DE857723C (de) * 1944-06-04 1952-12-01 Basf Ag Hochdruckventil, insbesondere fuer Sicherheitszwecke oder zur Druckminderung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1114431A (en) * 1912-10-26 1914-10-20 Clinton L Bopp Pneumatically-timed air-valve.
DE857723C (de) * 1944-06-04 1952-12-01 Basf Ag Hochdruckventil, insbesondere fuer Sicherheitszwecke oder zur Druckminderung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198154B (de) * 1962-01-12 1965-08-05 Siemens Ag Schnellschlussventil mit selbsttaetiger Steuerung
DE1186716B (de) * 1962-04-05 1965-02-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckmittelantrieb fuer Schnellschlussventile
DE1214963B (de) * 1963-08-26 1966-04-21 Teldec Telefunken Decca Dreiwegeventil mit zwei Verschlussstuecken und Druckmittelantrieb, insbesondere Dampf-Wasser-Ventil fuer Schallplattenpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245665B (de) Steuerventil
DE2450094A1 (de) Schieber
DE1058802B (de) Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1121894B (de) Hydraulischer Antrieb fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer Turbinenschnellschlussventile
DE1183327B (de) Mehrwegeumschaltventil, insbesondere mit Hilfsventilausloesung
DE1171057B (de) Hydraulischer Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete
DE1284230B (de) Selbsttaetiges Ventil zum Fuellen und Entleeren eines Arbeitszylinders
DE2310028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines membran-wegeventils
DE2046377A1 (de) Ventilanordnung
DE1426589B1 (de) Verzoegerungselement zum nach einer einstellbaren Verzoegerungszeit schlagartigen Verbinden einer Betaetigungsleitung mit einer Druckmittelleitung in pneumatischen oder hydraulischen Anlagen
DE626254C (de) Einrichtung zur Verstellung eines in einer Durchflussoeffnung, beispielsweisen in einer Rohrleitung, angebrachten beweglichen Verstellorgans in Abhaengigkeit von der Stroungsmenge
DE846499C (de) Durch Elektromotor angetriebene Druckoelpumpe mit selbsttaetiger Steuerung des Druckoeles
DE1775798C3 (de) Mehrwege- oder Steuerventil mit Druckmittelantrieb und Hilfskolben
DE1600822C (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3907779A1 (de) Pneumatische steuereinrichtung
DE1118553B (de) Absperr- oder Steuerventil fuer wechselnde Durchflussrichtungen
DE1095609B (de) Ventil mit entlastetem Verschlussstueck
DE1192836B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungs-vorrichtungen
DE1298806B (de) Druckmittelbetaetigtes Steuerventil, insbesondere fuer die Regelanlage zur Niveauregelung von Kraftfahrzeug-OEl-Luftfederungen
CH485948A (de) Schubkolbentrieb mit Eilhub und Krafthub
DE3640018C2 (de)
DE1600822B2 (de) Hydraulische steuereinrichtung
EP0467052A2 (de) Filtereinrichtung mit Drosselvorrichtung
DE1272660B (de) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden Verbraucher