DE112020004783T5 - Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen - Google Patents

Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE112020004783T5
DE112020004783T5 DE112020004783.0T DE112020004783T DE112020004783T5 DE 112020004783 T5 DE112020004783 T5 DE 112020004783T5 DE 112020004783 T DE112020004783 T DE 112020004783T DE 112020004783 T5 DE112020004783 T5 DE 112020004783T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coordination compound
carbon atoms
metal coordination
platinum metal
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004783.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Huiyang LI
Lei Dai
Lifei Cai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guangdong Aglaia Optoelectronic Materials Co Ltd
Original Assignee
Guangdong Aglaia Optoelectronic Materials Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guangdong Aglaia Optoelectronic Materials Co Ltd filed Critical Guangdong Aglaia Optoelectronic Materials Co Ltd
Publication of DE112020004783T5 publication Critical patent/DE112020004783T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0086Platinum compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having potential barriers
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • H10K50/135OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers comprising mobile ions
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/346Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising platinum
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/654Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only nitrogen as heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1007Non-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/185Metal complexes of the platinum group, i.e. Os, Ir, Pt, Ru, Rh or Pd
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/351Thickness
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen. Die Platinmetallkoordinationsverbindung ist eine Verbindung mit der Struktur der chemischen Formel (I), die Verbindung wird in einer organischen Elektrolumineszenzvorrichtung verwendet und weist eine niedrigere Steuerspannung und eine höhere Lichtausbeute auf, und ihre Lebensdauer wird auch zu einem gewissen Grad verbessert, dabei hat die Verbindung das Potenzial, auf dem Gebiet der organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen verwendet zu werden. Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung zur Verfügung, umfassend eine Kathode, eine Anode und eine organische Schicht, wobei die organische Schicht einer oder mehrere von einer Lochinjektionsschicht, einer Lochübertragungsschicht, einer lichtemittierenden Schicht, einer Lochblockierschicht, einer Elektronenübertragungsschicht und einer Elektroneninjektionsschicht ist, wobei zumindest eine der organischen Schichten die Verbindung in der Strukturformel (I) enthält.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet des organischen Elektrolumineszenzmaterials, insbesondere eine Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen als Lumineszenzmaterial.
  • Stand der Technik
  • Die organischen optoelektronischen Vorrichtungen, umfassen, aber nicht beschränkt auf die folgenden Kategorien: organische Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), organische Dünnschichttransistoren (OTFTs), organische Photovoltaikvorrichtungen (OPVs), lichtemittierende elektrochemische Batterien (LCEs) und chemische Sensoren.
  • In den letzten Jahren haben OLEDs als vielversprechende Beleuchtungs- und Anzeigetechnologie große Aufmerksamkeit von Wissenschaft und Industrie auf sich gezogen. Die OLED-Vorrichtungen haben die Eigenschaften der Selbstlumineszenz, des breiten Betrachtungswinkels, der kurzen Reaktionszeit und der Fähigkeit, flexible Vorrichtungen herzustellen, was sie zu starken Konkurrenten für Anzeige- und Beleuchtungstechnologien der nächsten Generation macht. Derzeit weisen OLEDs jedoch noch Probleme wie geringe Effizienz und kurze Lebensdauer auf und müssen weiter untersucht werden.
  • Frühe fluoreszierende OLEDs verwenden normalerweise nur den Singulett-Zustand, um Licht zu emittieren, und die in der Vorrichtung erzeugten Triplett-Exzitonen können nicht effektiv genutzt werden und sie kehren strahlenlos in den Grundzustand zurück, was die Verbreitung und Anwendung von OLEDs einschränkt. 1998 berichtete Zhiming Zhi von der Universität Hongkong erstmals über das Phänomen der Elektrophosphoreszenz. Im selben Jahr stellten Thompson et. al. phosphoreszierende OLEDs unter Verwendung von Übergangsmetallkoordinationsverbindung als lichtemittierende Materialien her. Phosphoreszierende OLEDs können effizient Singulett- und Triplett-Exzitonen verwenden, um Licht zu emittieren, und theoretisch kann eine interne Quanteneffizienz von 100% erreicht werden, was die Kommerzialisierung von OLEDs weitgehend fördert. Die Regulierung der Lichtemissionsfarbe von OLEDs kann durch die strukturelle Gestaltung von lichtemittierenden Materialien realisiert werden. OLEDs können eine lichtemittierende Schicht oder mehrere lichtemittierende Schichten umfassen, um das gewünschte Spektrum zu erreichen. Gegenwärtig sind grün, gelb und rot phosphoreszierende Materialien schon kommerzialisiert. Kommerzielle OLEDs-Bildschirme verwenden normalerweise blaue Fluoreszenz und gelbe oder grüne und rote Phosphoreszenz, um eine Vollfarbanzeige zu erreichen. Der schnelle Abfall der Effizienz von phosphoreszierenden OLEDs bei hoher Helligkeit ist noch ein zu lösendes Problem. Lichtemittierende Materialien mit höherer Effizienz und längerer Lebensdauer werden von der Industrie dringend benötigt.
  • Die Metallkoordinationsverbindungen werden als Lumineszenzmaterialien schon in der Industrie eingesetzt, aber ihre Eigenschaften wie Lichtausbeute und Lebensdauer usw. müssen jedoch noch weiter verbessert werden. Außerdem ist es auch ein zu lösendes Problem, dass das Material im aggregierten Zustand leicht eine Lumineszenzlöschung verursacht.
  • Inhalt der Erfindung
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme im Stand der Technik stellt die vorliegende Erfindung ein Platinmetallkoordinationsverbindungs-Lumineszenzmaterial zur Verfügung, das auf eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung angewendet wird und gute optoelektronische Leistungen und eine gute Lebensdauer der Vorrichtung zeigt. Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin eine Elektrolumineszenzvorrichtung zur Verfügung, die die Metallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Eine Platinmetallkoordinationsverbindung, wobei sie eine Verbindung mit der Struktur der Formel (I) ist:
    Figure DE112020004783T5_0001
    wobei:
    • R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, Halogen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-20 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-20 Ringkohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkoxy mit 1-20 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Aryl mit 6-30 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Heteroaryl mit 3-30 Kohlenstoffatomen und Cyano ausgewählt sind; Ar1 und Ar2 jeweils unabhängig aus einer Gruppe bestehend aus einer aromatischen Gruppe mit 6-14 Kohlenstoffatomen und einer heteroaromatischen Gruppe mit 3-12 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, und wobei die Heteroatome in der heteroaromatischen Gruppe eines oder mehrere von O, S und N sind, und wobei es sich bei dem Substituieren um die Substitution durch Deuterium, Halogen oder C1-8 Alkyl handelt.
  • Bevorzugt sind in der allgemeinen Formel (I) R1 bis R32 unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, Halogen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-6 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-6 Ringkohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Aryl mit 6-12 Kohlenstoffatomen und substituiertem oder unsubstituiertem Heteroaryl mit 3-6 Kohlenstoffatomen ausgewählt; wobei Ar1 und Ar2 unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridin ausgewählt sind.
  • Bevorzugt sind in der allgemeinen Formel (I) R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-6 Ringkohlenstoffatomen, Phenyl, Tolyl oder Pyridyl ausgewählt; wobei Ar1 und Ar2 gleich sind.
  • Weiter bevorzugt sind in der allgemeinen Formel (I) R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Methyl, Isopropyl oder tert-Butyl ausgewählt.
  • Weiter bevorzugt sind unter R1 bis R32 in der allgemeinen Formel (I) R1 bis R3, R12 bis R17, R26 bis R30 Wasserstoff, wobei andere Gruppen Wasserstoff, Methyl, Isopropyl oder tert-Butyl sind, und wobei Ar1 und Ar2 Phenyl sind.
  • Beispiele für die Platinmetallkoordinationsverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung sind unten aufgeführt, sind jedoch nicht auf die aufgeführten Strukturen beschränkt:
    Figure DE112020004783T5_0002
    Figure DE112020004783T5_0003
    Figure DE112020004783T5_0004
    Figure DE112020004783T5_0005
    1 2 3 4
    Figure DE112020004783T5_0006
    Figure DE112020004783T5_0007
    Figure DE112020004783T5_0008
    Figure DE112020004783T5_0009
    5 6 7 8
    Figure DE112020004783T5_0010
    Figure DE112020004783T5_0011
    Figure DE112020004783T5_0012
    Figure DE112020004783T5_0013
    9 10 11 12
    Figure DE112020004783T5_0014
    Figure DE112020004783T5_0015
    Figure DE112020004783T5_0016
    Figure DE112020004783T5_0017
    13 14 15 16
    Figure DE112020004783T5_0018
    Figure DE112020004783T5_0019
    Figure DE112020004783T5_0020
    Figure DE112020004783T5_0021
    17 18 19 20
    Figure DE112020004783T5_0022
    Figure DE112020004783T5_0023
    Figure DE112020004783T5_0024
    Figure DE112020004783T5_0025
    21 22 23 24
    Figure DE112020004783T5_0026
    Figure DE112020004783T5_0027
    Figure DE112020004783T5_0028
    Figure DE112020004783T5_0029
    25 26 27 28 •
  • Der Präkursor der oben erwähnten Metallkoordinationsverbindung, nämlich der Ligand, hat die folgende Strukturformel:
    Figure DE112020004783T5_0030
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin eine Anwendung der obigen Platinmetallkoordinationsverbindung in organischen optoelektronischen Vorrichtungen zur Verfügung, und die organischen optoelektronischen Vorrichtungen, umfassen, aber nicht beschränkt auf Folgendes: organische Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), organische Dünnschichttransistoren (OTFTs), organische Photovoltaikvorrichtungen (OPVs), lichtemittierende elektrochemische Batterien (LCEs) und chemische Sensoren, bevorzugt OLEDs.
  • Eine die obige Platinmetallkoordinationsverbindung enthaltende organische Elektrolumineszenzvorrichtung (OLEDs), wobei die Koordinationsverbindung als Lumineszenzmaterial in der Lumineszenzvorrichtung verwendet wird.
  • Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung in der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kathode, eine Anode und eine organische Schicht, wobei die organische Schicht einer oder mehrere von einer Lochinjektionsschicht, einer Lochübertragungsschicht, einer lichtemittierenden Schicht, einer Lochblockierschicht, einer Elektroneninjektionsschicht und einer Elektronenübertragungsschicht ist, wobei es nicht förderlich ist, dass jede dieser organischen Schichten vorhanden ist.
  • Zumindest eine von der Lochinjektionsschicht, der Lochübertragungsschicht, der Lochblockierschicht, der lichtemittierenden Schicht und/oder der Elektronenübertragungsschicht enthält die Verbindung der Formel (I).
  • Bevorzugt ist die Schicht, in der sich der Verbindung der Strukturformel (1) befindet, die lichtemittierende Schicht oder die Elektronenübertragungsschicht.
  • Die Gesamtdicke der organischen Schicht der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung beträgt 1-1000 nm, bevorzugt 1-500 nm, weiter bevorzugt 5-300 nm.
  • Die organische Schicht kann durch Aufdampfungs- oder Lösungsverfahren zu einem dünnen Film gebildet werden.
  • Die vorliegende Erfindung hat hauptsächlich die folgenden technischen Effekte:(1) die Platinmetallkoordinationsverbindung in der vorliegenden Erfindung wird in OLED-Vorrichtungen verwendet und hat eine gute Lichtausbeute und Lebensdauer der Vorrichtung;(2) wenn herkömmliche lichtemittierende Moleküle im aggregierten Zustand verwendet werden, wird aufgrund der starken intermolekularen Wechselwirkung die Lumineszenzquantenausbeute reduziert, und die Platinmetallkoordinationsverbindung in der vorliegenden Erfindung hat eine starke dreidimensionale räumliche Konfiguration und die Eigenschaft der aggregationsinduzierten Lumineszenzverstärkung im aggregierten Zustand, was förderlich dafür ist, die Lichtausbeute der Vorrichtung zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Strukturdiagramm der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Dabei steht 10 für das Glassubstrat, 20 für die Anode, 30 für die Lochinjektionsschicht, 40 für die Lochübertragungsschicht, 50 für die lichtemittierende Schicht, 60 für die Elektronenübertragungsschicht, 70 für die Elektroneninjektionsschicht und 80 für die Kathode.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung hat keine Anforderung an das Syntheseverfahren des Materials. Um die vorliegende Erfindung ausführlicher zu beschreiben, werden die folgenden Beispiele gegeben, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die in der Synthese verwendeten Rohstoffe sind alle im Handel erhältliche Produkte.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Synthetisieren von Koordinationsverbindung 1
  • Figure DE112020004783T5_0031
  • Synthetisieren des Zwischenprodukts 1c
    unter Stickstoffschutz wird Verbindung 1a (4,9 g, 10,0 mmol) (synthetisiert durch Referenz J. Mater. Chem., 2014, 2, 2028) in Tetrahydrofuran (50 ml) gelöst, die Mischung wird auf -78°C abgekühlt, dann wird n-Butyllithium BuLi (2,0 M, 11 ml) tropfenweise zugegeben, nach Rühren für 30 Min. wird eine Tetrahydrofuranlösung (10 ml) der Verbindung 1b (4,2 g, 25,0 mmol) (synthetisiert durch Referenz J. Am. Chem. Soc, 2008, 130, 9942) tropfenweise zu der vorstehenden Lösung gegeben, nach Rühren für 30 Min. wird die Temperatur auf Raumtemperatur erhöht, und die Lösung wird weiter für 1 St. geführt. Die obige Reaktionsflüssigkeit wird zu verdünnter Salzsäurelösung (1 M, 100 ml) zugegeben, und die Lösung wird für 30 Min. gerührt. Die Mischung wird dreimal mit Dichlormethan extrahiert, und die organischen Phasen werden vereinigt. Die organische Phase wird durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wird durch Schleudern entfernt, um einen blassgelben Feststoff zu erhalten, der Rückstand wird durch die Säulenchromatographie abgeschieden, um ein blassgelbes öliges Produkt (2,8 g, Ausbeute 51 %) zu erhalten. ESI-MS (m/z): 543,2 (M+1).
  • Synthetisieren von Verbindung 1d:
    unter Stickstoffschutz wird 2-Brombiphenyl (2,3 g, 10,0 mmol) in Tetrahydrofuran (30 ml) gelöst, die Mischung wird auf -78°C abgekühlt, dann wird n-Butyllithium BuLi (2,0 M, 11 ml) tropfenweise zugegeben, nach Rühren für 30 Min. wird eine Tetrahydrofuranlösung (10 ml) der Verbindung 1c (2,6 g, 4,8 mmol) tropfenweise zu der vorstehenden Lösung gegeben. Nach Rühren für 30 Min. wird die Temperatur auf Raumtemperatur erhöht, und die Lösung wird weiter für 1 St. geführt. De obige Reaktionsflüssigkeit wird zu Wasser zugegeben und dreimal mit Dichlormethan extrahiert, und die organischen Phasen werden vereinigt. Nachdem die organische Phase durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet wurde, wird das Lösungsmittel durch Schleudern entfernt, um einen blassgelben Feststoff zu erhalten. Der obige Feststoff wird in Essigsäure (50 ml) gelöst, konzentrierte Schwefelsäure (4 ml) wird zugegeben, und die Lösung übernachtet rückfließend unter Stickstoffschutz. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird die obige Reaktionsflüssigkeit zu Wasser zugegeben und dreimal mit Dichlormethan extrahiert, und die organischen Phasen werden vereinigt. Nachdem die organische Phase durch wasserfreies Natriumsulfat getrocknet wurde, wird das Lösungsmittel durch Schleudern entfernt, und der Rückstand wird durch Säulenchromatographie abgeschieden, um einen blassgelben Feststoff (2,8 g, Ausbeute 71%) zu erhalten. ESI-MS (m/z): 815,3 (M+1).
  • Synthetisieren von Koordinationsverbindung 1
    Verbindung 1d (2,5 g, 3,1 mmol), Potassium Chloroplatinite (1,5 g, 3,6 mmol) und 250 ml Essigsäure werden in den Kolben zugegeben, und unter Stickstoffschutz wird die Mischung für 48 St. unter Rückfluss gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird die obige Reaktionsflüssigkeit zu Wasser zugegeben, das Rohprodukt wird durch die Filtration erhalten und umkristallisiert, um einen gelben Feststoff zu erhalten (2,5 g, Ausbeute 80%). ESI-MS (m/z): 1008,3 (M+1).
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Synthetisieren von Koordinationsverbindung 22
  • Figure DE112020004783T5_0032
  • Synthetisieren des Zwischenprodukts 22b
    Verbindung 22a (synthetisiert durch Referenz Dyes Pigm., 2015, 121, 7) wird verwendet, um 2-Brombiphenyl zu ersetzen, und bezugnehmend auf das Herstellungsverfahren von Verbindung 1d wird das Zwischenprodukt 22b synthetisiert, um 2,9 g blassgelben Feststoff mit einer Ausbeute von 69% zu erhalten. ESI-MS (m/z): 1039,6 (M+1).
  • Synthetisieren von Koordinationsverbindung 22
    Verbindung 22b wird verwendet, um 1d zu ersetzen, und bezugnehmend auf das Herstellungsverfahren von Koordinationsverbindung 1 wird die Koordinationsverbindung 22 synthetisiert, um 2,1 g gelben Feststoff mit einer Ausbeute von 73% zu erhalten. ESI-MS (m/z): 1232,5 (M+1).
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Unter Verwendung des Koordinationsverbindungs-Lumineszenzmaterials der vorliegenden Erfindung wird die Elektrolumineszenzvorrichtung hergestellt, die Vorrichtungsstruktur ist wie in 1 dargestellt.
  • Zuerst wird das transparente leitfähige ITO-Glassubstrat 10 (mit der Anode 20 darauf) nacheinander mit Detergenslösung, entionisiertem Wasser, Ethanol, Aceton und entionisiertem Wasser gewaschen und dann für 30 Sek. mit Sauerstoffplasma behandelt. Dann wird 10 nm dickes HATCN als Lochinjektionsschicht 30 auf ITO aufgedampft. Dann wird die Verbindung HT aufgedampft, um eine Lochübertragungsschicht 40 mit einer Dicke von 40 nm zu bilden.
  • Dann wird eine 20 nm dicke lichtemittierende Schicht 50 auf die Lochübertragungsschicht aufgedampft, und die lichtemittierende Schicht ist dadurch gebildet, dass die Koordinationsverbindung 1 (20%) mit CBP (80%) gemischt und dotiert ist.
  • Dann wird 40 nm dickes AlQ3 als Elektronenübertragungsschicht 60 auf die lichtemittierende Schicht aufgedampft.
  • Schließlich werden 1 nm LiF als Elektroneninjektionsschicht 70 und 100 nm Al als Vorrichtungskathode 80 aufgedampft.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Die Koordinationsverbindung 22 wird verwendet, um die Koordinationsverbindung 1 zu ersetzen, und unter Verwendung des Verfahrens in dem Ausführungsbeispiel 3 wird die Elektrolumineszenzvorrichtung hergestellt.
  • Vergleichsbeispiel
  • Ir(PPy)3 wird verwendet, um die Koordinationsverbindung 1 zu ersetzen, und unter Verwendung des Verfahrens in dem Ausführungsbeispiel 3 wird die Elektrolumineszenzvorrichtung hergestellt.
  • Die Strukturformeln von HATCN, HT, AlQ3, Ir(PPy)3 und CBP in der Vorrichtung sind wie folgt:
    Figure DE112020004783T5_0033
    Figure DE112020004783T5_0034
  • Die Vorrichtungseigenschaften der organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen in den Ausführungsbeispielen 3, 4 und dem Vergleichsbeispiel bei einer Stromdichte von 10 mA/cm2 sind in Tabelle 1 aufgeführt: Tabelle 1
    Ausführungsbeispiel Koordinations verbindung Antriebsspannung Lichtausbeute Lebensdauer der Vorrichtung ( LT95)
    3 1 0.91 1.2 1.5
    4 22 0.87 1.3 1.3
    Vergleichsbeispiel Ir(PPy)3 1 1 1
    Bemerkung: für den Leistungstest der Vorrichtung wird Bezug auf das Vergleichsbeispiel genommen, und die jeweiligen Indikatoren im Vergleichsbeispiel sind auf 1 gesetzt; LT95 stellt die Zeitdauer dar, in der die Helligkeit der Vorrichtung auf 95% der Anfangshelligkeit abklingt.
  • Aus den Daten in Tabelle 1 ist es ersichtlich, dass unter den gleichen Bedingungen die Effizienz der unter Verwendung der Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen besser als die des Vergleichsbeispiels ist. Im Vergleich zu dem üblichen Koordinationsverbindungs-Lumineszenzmaterial Ir(PPy)3 weist das Platinmetallkoordinationsverbindungsmaterial der vorliegenden Erfindung, das auf die organische Elektrolumineszenzvorrichtungen angewendet wird, eine niedrigere Betriebsspannung und eine höhere Lichtausbeute. Darüber hinaus wird die Lebensdauer der Vorrichtung auch zu einem gewissen Grad verbesserte, was die Anforderungen der Anzeigeindustrie an die Lumineszenzmaterialien besser erfüllt und eine gute Industrialisierungsaussicht hat.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Die Verhältnisse der Lumineszenzquantenausbeute (Φab) der Metallkoordinationsverbindungen 1 und 22 im aggregierten Zustand sind in Tabelle 2 aufgeführt: Tabelle 2
    Koordinationsverbindung 2 22
    Φab 2.1 2.5
    Φa: Lumineszenzquantenausbeute von Koordinationsverbindung im aggregierten Zustand; Φb: Lumineszenzquantenausbeute von Platinkoordinationsverbindung in Dichlormethanlösung (1×10-5 M).
  • Aus den Daten in Tabelle 2 ist es ersichtlich, dass die Quantenausbeute der Platinmetallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung im aggregierten Zustand höher als die in der Lösung ist. Es ist ersichtlich, dass die Platinmetallkoordinationsverbindung der vorliegenden Erfindung auch die Eigenschaft einer durch Aggregation induzierten Lumineszenzverstärkung aufweist.
  • Die oben geschilderten verschiedenen Ausführungsformen sind nur beispielhaft und sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken. Verschiedene Materialien und Strukturen in der vorliegenden Erfindung können durch andere Materialien und Strukturen ersetzt werden, ohne vom Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Fachleute auf diesem Gebiet viele Modifikationen und Änderungen gemäß der Idee der vorliegenden Erfindung ohne kreative Bemühungen vornehmen können. Daher sollen technische Lösungen, die von einem Fachmann durch Analyse, Argumentation oder Teilrecherche auf der Grundlage des Standes der Technik erhalten werden können, als von dem durch die Ansprüche eingeschränkten Schutzumfang gedeckt angesehen werden.

Claims (12)

  1. Platinmetallkoordinationsverbindung, wobei sie eine Verbindung mit der Struktur der Formel (I) ist:
    Figure DE112020004783T5_0035
    wobei: R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, Halogen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-20 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-20 Ringkohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkoxy mit 1-20 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Aryl mit 6-30 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Heteroaryl mit 3-30 Kohlenstoffatomen und Cyano ausgewählt sind; Ar1 und Ar2 jeweils unabhängig aus einer Gruppe bestehend aus einer aromatischen Gruppe mit 6-14 Kohlenstoffatomen und einer heteroaromatischen Gruppe mit 3-12 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, und wobei die Heteroatome in der heteroaromatischen Gruppe eines oder mehrere von O, S und N sind, und wobei es sich bei dem Substituieren um die Substitution durch Deuterium, Halogen oder C1-8 Alkyl handelt.
  2. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 1, wobei R1 bis R32 unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, Halogen, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-6 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-6 Ringkohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Aryl mit 6-12 Kohlenstoffatomen und substituiertem oder unsubstituiertem Heteroaryl mit 3-6 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind; wobei Ar1 und Ar2 unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridin ausgewählt sind.
  3. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 2, wobei R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Deuterium, substituiertem oder unsubstituiertem Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, substituiertem oder unsubstituiertem Cycloalkyl mit 3-6 Ringkohlenstoffatomen, Phenyl, Tolyl oder Pyridyl ausgewählt sind; wobei Ar1 und Ar2 gleich sind.
  4. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 3, wobei R1 bis R32 jeweils unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Methyl, Isopropyl oder tert-Butyl ausgewählt sind.
  5. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 4, wobei R1 bis R3, R12 bis R17, R26 bis R30 unter R1 bis R32 Wasserstoff sind, und wobei andere Gruppen Wasserstoff, Methyl, Isopropyl oder tert-Butyl sind, und wobei Ar1 und Ar2 Phenyl sind.
  6. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 1, wobei sie eine der folgenden Verbindung ist:
    Figure DE112020004783T5_0036
    Figure DE112020004783T5_0037
    Figure DE112020004783T5_0038
    Figure DE112020004783T5_0039
    1 2 3 4
    Figure DE112020004783T5_0040
    Figure DE112020004783T5_0041
    Figure DE112020004783T5_0042
    Figure DE112020004783T5_0043
    5 6 7 8
    Figure DE112020004783T5_0044
    Figure DE112020004783T5_0045
    Figure DE112020004783T5_0046
    Figure DE112020004783T5_0047
    9 10 11 12
    Figure DE112020004783T5_0048
    Figure DE112020004783T5_0049
    Figure DE112020004783T5_0050
    Figure DE112020004783T5_0051
    13 14 15 16
    Figure DE112020004783T5_0052
    Figure DE112020004783T5_0053
    Figure DE112020004783T5_0054
    Figure DE112020004783T5_0055
    17 18 19 20
    Figure DE112020004783T5_0056
    Figure DE112020004783T5_0057
    Figure DE112020004783T5_0058
    Figure DE112020004783T5_0059
    21 22 23 24
    Figure DE112020004783T5_0060
    Figure DE112020004783T5_0061
    Figure DE112020004783T5_0062
    Figure DE112020004783T5_0063
    25 26 27 28
  7. Platinmetallkoordinationsverbindung nach Anspruch 6, aufweisend eine der folgenden Strukturen:
    Figure DE112020004783T5_0064
  8. Präkursor der Platinmetallkoordinationsverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, nämlich Ligand, aufweisend eine folgende Strukturformel:
    Figure DE112020004783T5_0065
  9. Anwendung einer Platinmetallkoordinationsverbindung in einem der Ansprüche 1 bis 7 in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen, organischen Dünnschichttransistoren, organischen Photovoltaikvorrichtungen, lichtemittierenden elektrochemischen Batterien und chemischen Sensoren.
  10. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung, umfassend eine Kathode, eine Anode und eine organische Schicht, wobei die organische Schicht einer oder mehrere von einer Lochinjektionsschicht, einer Lochübertragungsschicht, einer lichtemittierenden Schicht, einer Lochblockierschicht, einer Elektroneninj ektionsschicht und einer Elektronenübertragungsschicht ist, wobei die organische Schicht eine Platinmetallkoordinationsverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
  11. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Schicht, in der sich die Platinmetallkoordinationsverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 befindet, die lichtemittierende Schicht ist.
  12. Organische Elektrolumineszenzvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Gesamtdicke der organischen Schicht 1-1000 nm beträgt, und wobei die organische Schicht durch Aufdampfungs- oder Lösungsverfahren zu einem dünnen Film gebildet werden.
DE112020004783.0T 2019-12-16 2020-09-19 Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen Pending DE112020004783T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201911295834.9A CN112979710B (zh) 2019-12-16 2019-12-16 一种铂金属配合物及其在有机电致发光器件中的应用
CN201911295834.9 2019-12-16
PCT/CN2020/116338 WO2021120742A1 (zh) 2019-12-16 2020-09-19 一种铂金属配合物及其在有机电致发光器件中的应用

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004783T5 true DE112020004783T5 (de) 2022-06-15

Family

ID=76343436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004783.0T Pending DE112020004783T5 (de) 2019-12-16 2020-09-19 Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230024427A1 (de)
JP (1) JP7402979B2 (de)
KR (1) KR20220065851A (de)
CN (1) CN112979710B (de)
DE (1) DE112020004783T5 (de)
TW (1) TWI745109B (de)
WO (1) WO2021120742A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116041397A (zh) * 2021-12-22 2023-05-02 广东阿格蕾雅光电材料有限公司 双核铂配合物发光材料及其应用
CN116396335A (zh) * 2022-04-25 2023-07-07 广东阿格蕾雅光电材料有限公司 基于四芳基乙烯骨架结构的四齿型铂配合物发光材料及其应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060134461A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Shouquan Huo Organometallic materials and electroluminescent devices
KR101469296B1 (ko) * 2007-03-28 2014-12-04 유디씨 아일랜드 리미티드 유기 전계발광 소자
US9461254B2 (en) * 2012-01-03 2016-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10038153B2 (en) * 2014-04-03 2018-07-31 Versitech Limited Platinum (II) emitters for OLED applications
US9865825B2 (en) 2014-11-10 2018-01-09 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Emitters based on octahedral metal complexes
US10033003B2 (en) * 2014-11-10 2018-07-24 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Tetradentate metal complexes with carbon group bridging ligands
KR20180098011A (ko) * 2017-02-24 2018-09-03 삼성전자주식회사 유기금속 화합물, 이를 포함한 유기 발광 소자 및 이를 포함한 진단용 조성물
CN111788212B (zh) * 2018-01-25 2023-11-10 香港大学 具有可调发射能的含螺的铂(ii)发射体及其合成

Also Published As

Publication number Publication date
TW202124404A (zh) 2021-07-01
WO2021120742A1 (zh) 2021-06-24
JP7402979B2 (ja) 2023-12-21
TWI745109B (zh) 2021-11-01
US20230024427A1 (en) 2023-01-26
CN112979710A (zh) 2021-06-18
KR20220065851A (ko) 2022-05-20
JP2023503664A (ja) 2023-01-31
CN112979710B (zh) 2022-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2251396B1 (de) Zur Emission befähigte organische Verbindungen und Elektronikbauteile diese enthaltend
EP2712001B1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102020101561A1 (de) Organische licht emittierende materialien, die einen cyano-substituierten liganden enthalten
DE112019004406B4 (de) Organisches lichtemittierendes Material basierend auf vierzähnigen Platin-ONCN-Komplexe, dessen Herstellungsverfahren und dessen Anwendung in organischen Leuchtdioden
DE112011101663B4 (de) Azaborinverbindungen als Hostmaterialien und Dotiermittel für Pholeds
EP1692244B1 (de) Verwendung von platin(ii)-komplexen als lumineszierende materialien in organischen licht-emittierenden dioden (oleds)
DE102019125398A1 (de) Organische lumineszierende materialien, die neue hilfsliganden enthalten
DE112020004796T5 (de) Metallkoordinationsverbindung und deren Anwendung
DE102020104604A1 (de) Organische elektrolumineszenzmaterialien und vorrichtungen
DE102020205832A1 (de) Organisches lumineszierendes Material, das einen 6-Silyl-substituierten Isochinolinliganden beinhaltet
DE102013019465A1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung mit verzögerter fluoreszenz
DE112011101983T5 (de) OLED mit verzögerter Fluoreszenz
DE102021110753B4 (de) Licht emittierendes Material mit einem polycyclischen Liganden
DE112019005124T5 (de) Organische lichtemittierende Materialien der vierzähnigen Platin (II)-ONNO-Komplexe, deren Herstellungsverfahren und deren Anwendung in organischen Leuchtdioden
DE112022000074T5 (de) Spiroverbindung und ihre anwendung
DE102021132671A1 (de) Organisches Elektrolumineszenzmaterial und Vorrichtung daraus
DE112020004783T5 (de) Platinmetallkoordinationsverbindung und deren Anwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen
EP2675868A1 (de) Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102013003605A1 (de) Sekundäre Lochtransportschicht mit Tricarbazolverbindungen
DE102020210743A1 (de) Aromatisches aminderivat und dieses enthaltende organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE112019005125T5 (de) Ein organisches Elektrolumineszenz-Material und dessen Anwendung in optoelektronischen Vorrichtungen
DE102013200085B4 (de) Hocheffiziente phosphoreszierende Materialien
DE102020131491B4 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Material und Vorrichtung
DE102021130156A1 (de) Organisches Elektrolumineszenzmaterial und Vorrichtung daraus
DE112020004794T5 (de) Verbindung und die Verbindung enthaltende organische Elektrolumineszenzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed