DE112018003071T5 - Skalierbarer aktuatormechanismus und verfahren zum betreiben desselben - Google Patents

Skalierbarer aktuatormechanismus und verfahren zum betreiben desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112018003071T5
DE112018003071T5 DE112018003071.7T DE112018003071T DE112018003071T5 DE 112018003071 T5 DE112018003071 T5 DE 112018003071T5 DE 112018003071 T DE112018003071 T DE 112018003071T DE 112018003071 T5 DE112018003071 T5 DE 112018003071T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
gear
cam
sensor elements
disclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003071.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Justin S. Davis
Aaron D. Gries
Robert D. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Automotive Systems Group LLC
Original Assignee
Dana Automotive Systems Group LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Automotive Systems Group LLC filed Critical Dana Automotive Systems Group LLC
Publication of DE112018003071T5 publication Critical patent/DE112018003071T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3466Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/2872Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising three central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear mounted on an idling carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Transportation (AREA)

Abstract

Ein Aktuatormechanismus umfasst einen oder mehrere Motoren mit einer Motorausgangswelle mit einem Sonnenrad. Ein Sonnenrad einer nicht rückfahrbaren Planetengetriebeanordnung ist antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich eines oder mehrerer Planetenräder verbunden. Das eine oder die mehreren Planetenräder sind antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich des Sonnenrades, eines Trägers, eines feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades und eines selektiv drehbaren Abtriebsringzahnrades verbunden. Die Offenbarung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zum Betätigen eines Aktuatormechanismus, der antriebsmäßig mit mindestens einem Teil eines Parkmechanismus für ein Fahrzeug verbunden ist. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines Aktuatormechanismus, Bereitstellen eines Parkmechanismus und eines oder mehrerer Sensoren, die funktionsmäßig ausgebildet sind, eine zu analysierende Datenmenge zu sammeln. Basierend auf den analysierten Daten können ein oder mehrere Fehler in dem Parkmechanismus bestimmt werden und ein Alarm kann gesendet werden.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Nutzen der provisorischen US-Patentanmeldung Nr. 62/519,760 , die am 14. Juni 2017 eingereicht wurde und der US Patentanmeldung Nr. 62/586,779 , eingereicht am 15. November 2017, die hier in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme eingeschlossen sind.
  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Aktuatormechanismus und ein Verfahren zum Betätigen desselben. Der Aktuatormechanismus kann als ein Parkmechanismus in einem Fahrzeug verwendet werden.
  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Parkmechanismen werden in Fahrzeugen verwendet, um zu vermeiden, dass ein oder mehrere Wellen in dem Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen rotieren. Das Problem mit bekannten Parkmechanismen ist, dass sie leicht rückangetrieben werden, unzuverlässig sind, ungeeignet sind, in einem weiten Bereich von möglichen Betriebsparametern zu arbeiten, keine genauen und richtigen Parksperrklinken-Eingriffsfestlegungen vorsehen, keine Diagnosefähigkeiten liefern und keine manuellen Betriebsfunktionalitäten liefern.
  • Es wäre daher vorteilhaft, eine Aktuatormechanismus und eine Parkmechanismus zu entwickeln, die nicht rückangetrieben werden, zuverlässig sind, geeignet sind, in einem weiten Bereich von möglichen Betriebsparametern zu arbeiten, genaue und richtige Parksperrklinken-Eingriffsfestlegungen vorsehen, Diagnosefähigkeiten liefern und geeignet sind, manuell selektiv betätigt zu werden.
  • ABRISS DER OFFENBARUNG
  • Ein Aktuatormechanismus umfasst einen oder mehrere Motoren mit einer Motorausgangswelle mit einem Sonnenrad. Ein Sonnenrad einer nicht rückfahrbaren Planetengetriebeanordnung ist antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich eines oder mehrerer Planetenräder verbunden. Das eine oder die mehreren Planetenräder sind antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich des Sonnenrades, eines Trägers, eines feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades und eines selektiv drehbaren Abtriebsringzahnrades verbunden.
  • Entsprechend einem Aspekt der Offenbarung kann mindestens ein Teil eines feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades des Aktuatormechanismus integral mit mindestens einem Teil eines oder mehrerer Motoren und/eines Gehäuses verbunden sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung können das eine oder die mehreren Planetenräder eine Außenfläche, einen ersten Stirnbereich, einen zweiten Stirnbereich und einen Zwischenbereich, der zwischen dem ersten und zweiten Endbereich liegt, aufweisen. Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche des ersten Stirnbereichs des einen oder der mehreren Planetenräder erstrecken. Mindestens ein Teil der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann komplementär zu und verzahnend mit mindestens einem Teil der Mehrzahl von Ringzahnradzähnen des feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades sein. Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen erstreckt sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche des zweiten Stirnbereichs des einen oder der mehreren Planetenräder. Mindestens ein Teil der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann komplementär zu und verzahnend mit mindestens einem Teil der Mehrzahl von Zähnen des Abtriebsringzahnrades sein, die sich von mindestens einem Teil einer Innenfläche des Abtriebsringzahnrades erstrecken.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann ein Zwischenbereich des einen oder der mehreren Planetenräder eine Bereich erhöhten Durchmessers haben, der die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen von der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder trennt.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser haben und die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen kann einen äußersten Durchmesser haben. Der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann größer sein als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann kleiner sein als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann im wesentlichen gleich dem äußersten Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser haben, die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen kann einen äußersten Durchmesser haben und der Bereich erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder kann einen äußersten Durchmesser haben. Der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann größer sein als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann kleiner sein als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kann im wesentlichen gleich dem äußersten Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder sein. Zusätzlich kann der äußerste Durchmesser des Bereichs erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder größer als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen und der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenräderzähnen sein
  • Entsprechend einem der vorigen Aspekte der Offenbarung kann der Träger einen Eingriffsbereich umfassen, der selektiv mit mindestens einen Bereich eines Verbindungs- und Trennelementes ineinandergreift, das ausgebildet ist, selektiv den Träger zu drehen.
  • Entsprechend einem der vorigen Aspekte der Offenbarung kann mindestens ein Bereich des Abtriebsringzahnrades antriebsmäßig mit mindestens einem Teil eines Parkmechanismus verbunden sein, der einen Nocken umfasst, der selektiv eine Parksperrklinke in oder außer Eingriff mit einem Parkzahnrad bringt. Zusätzlich kann mindestens ein Teil des Nockens immer in direktem Kontakt mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke des Parkmechanismus sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann mindestens ein Teil eines Mitnehmers, der sich von der Parksperrklinke erstreckt, in mindestens einen Teil einer Nut der Parksperrklinke in einem herausragenden Bereich des Nockens des Parkmechanismus aufgenommen sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann der Nocken eine Außenfläche, einen ersten Stirnbereich, eine Zwischenbereich, einen zweiten Stirnbereich, ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen. Ein erster hohler Innenbereich kann sich von mindestens einem Teil des ersten Endes des Nockens und in mindestens einen Abschnitt des Nockens des Parkmechanismus erstrecken. Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenräder, des Trägers oder des Abtriebsringzahnrades kann in mindestens einem Teil des ersten hohlen Innenbereichs des Nockens angeordnet sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann der Parkmechanismus außerdem ein oder mehrere erste Vorspannelemente und/oder ein oder mehrere zweite Vorspannelemente umfassen. Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente kann in mindestens einem Teil des ersten hohlen Innenbereichs des Nockens angeordnet sein. Zusätzlich können mindestens ein Teil des ersten Endbereichs des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und/oder mindestens ein Teil des ersten Endbereichs des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente mit mindestens einem Abschnitt des Abtriebsringzahnrades verbunden sein. Außerdem können mindestens ein Teil des zweiten Endbereichs des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und/oder mindestens ein Teil des zweiten Endbereichs des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente mit mindestens einem Abschnitt des Nockens des Parkmechanismus verbunden sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann der Parkmechanismus außerdem eine oder mehrere Lageranordnungen umfassen, die radial nach außen zu und in direktem Kontakt mit mindestens einem Bereich der Außenfläche des Nockens angeordnet sind.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann der Parkmechanismus außerdem ein Betätigungselement des Nockens einschließen. Mindestens ein Teil des Betätigungselementes des Nockens kann mit mindestens einem Abschnitt des Nockens verbunden sein und mindestens ein Teil des Betätigungselementes des Nockens kann funktionsmäßig ausgebildet sein, selektiv den Nocken zu drehen.
  • Entsprechend einem der vorhergehenden Aspekte der Offenbarung, umfasst der Mechanismus außerdem ein Verbindungs- und Trennzahnrad, das einen Zahnradbereich mit einer Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen aufweist, die sich von mindestens einem Teil der Außenfläche des Zahnradbereichs des Verbindungs- und Trennzahnrades erstrecken. Der Träger kann eine erste Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen aufweisen, die sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche eines Trägerzahnradbereichs eines ersten Endabschnitt des Trägers erstrecken. Mindestens ein Teil der Verbindungs- und Trennzahnradzähnen des Verbindungs- und Trennzahnrades kann komplementär zu und selektiv mit der Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen auf dem Trägerzahnradbereich des Trägers verzahnenbar sein, um selektiv den Träger zu drehen.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann das Verbindungs- und Trennzahnrad selektiv manuell durch eine Bedienperson und/oder aus der Entfernung durch einen elektrischen Motor betätigbar seit.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann mindestens ein Bereich des Verbindungs- und Trennzahnrades mit mindestens einem Bereich des nicht rotierenden, feststehenden Ringzahnrads und/oder des Gehäuses verbunden sein.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung umfasst der Mechanismus außerdem eine Schaltkreisleiterplatte, ein oder mehrere ersten Sensorelemente, ein oder mehrere zweiten Sensorelemente und ein oder mehrere dritten Sensorelemente. Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente kann integral mit mindestens einem Abschnitt des Kopfes der Parksperrklinke an einer Stelle in der Nähe von einem oder mehreren Zähnen, die sich von der Parksperrklinke erstrecken, verbunden sein. Zusätzlich kann mindestens ein Teil des einen oder der mehreren zweiten Sensorelemente und des einen oder der mehreren dritten Sensorelemente integral und in elektrische Verbindung mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte an vorbestimmten Stellen verbunden sein. Das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente und das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente können funktionsmäßig ausgebildet sein, das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abzutasten und/oder zu detektieren.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann, wenn das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren, die Parksperrklinke mit dem Parkzahnrad in Eingriff treten. Wenn außerdem das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren, die Parksperrklinke zu dem Parkzahnrad außer Eingriff treten.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung umfasst der Parkmechanismus außerdem ein Sensorbefestigungselement mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite. Mindestens ein Teil des Sensorbefestigungselementes kann integral mit mindestens einem Abschnitt des Kopfes der Parksperrklinke an einer Stelle in der Nähe von einem oder mehreren Zähnen und mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente kann integral mit mindestens einem Abschnitt der zweiten Seite des Sensorbefestigungselementes verbunden sein. Zusätzlich erstreckt sich ein Mitnehmer zu mindestens einem Abschnitt der ersten Seite des Sensorbefestigungselementes nach außen und in mindestens einen Abschnitt eines Aufnahmebereichs der Parksperrklinke, der sich nach innen in mindestens einen Abschnitt einer ersten Seite eines hervortretenden Bereichs des Nockens erstreckt.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann der Mechanismus außerdem eine Schaltkreisleiterplatte, ein oder mehrere vierten Sensorelemente, ein oder mehrere fünften Sensorelemente und ein oder mehrere sechsten Sensorelemente einschließen. Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente kann mit mindestens einem Abschnitt einer Außenfläche des Abtriebsringzahnrades und mindestens ein Teil des einen oder der mehreren fünften Sensorelemente und des einen oder der mehreren sechsten Sensorelemente können integral und in elektrische Verbindung mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte verbunden sein. Das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente und das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente können funktionsmäßig ausgebildet sein, das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abzutasten und/oder zu detektieren.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung kann, wenn das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente nicht abtasten und/oder detektieren, der Parkmechanismus in einem blockierten Zustand sein. Wenn das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente nicht abtasten und/oder detektieren, kann der Parkmechanismus in einem gelösten geklemmten Zustand sein.
  • Ein Verfahren zum Betätigen eines Parkmechanismus umfasst ein Bereitstellen eines Aktuatormechanismus, der ein oder mehrere Motoren, eine Motorausgangswelle, ein Sonnenrad, ein oder mehrere Planetenräder, einen Träger, ein feststehendes, nicht rotierendes Ringzahnrad und ein Abtriebsringzahnrad umfasst. Ein Bereitstellen eines Parkmechanismus umfasst einen Nocken, der selektiv rotiert, um selektiv eine Parksperrklinke mit einem Parkzahnrad in Eingriff treten zu lassen oder zu lösen und ein Bereitstellen eines oder mehrerer Sensorelemente. Eine Datenmenge kann von dem einen oder den mehreren Sensorelementen bezüglich eines Eingriffs der Parksperrklinke mit dem Parkzahnrad, des Lösens der Parksperrklinke von dem Parkzahnrad, einer Stelle der Parksperrklinke, einer Stelle des Kopfes der Parksperrklinke, einer Drehgeschwindigkeit des einen oder der mehreren Motoren, einer Drehgeschwindigkeit des Parkzahnrades, einer Drehgeschwindigkeit des Nockens, einer Position des Abtriebsringzahnrades, einer Position des Nockens, einer Steigung einer Straße, auf der sich ein Fahrzeug befindet und/oder einer oder mehrerer Betriebsparameter des Parkmechanismus gesammelt werden. Die gesammelten Daten können analysiert werden, um das Auftreten von einem oder mehreren Fehlern in dem Parkmechanismus zu identifizieren. Sobald ein Fehler identifiziert wurde, kann ein Signal an eine Bedienperson des Fahrzeugs gesendet werden, das die Bedienperson des Fahrzeugs über den Fehler in dem Parkmechanismus warnt.
  • Entsprechend einem Aspekt der Offenbarung umfassen die gesammelten Daten, die sich auf einen oder mehrere Betriebsparameter des Parkmechanismus beziehen, einen Betrag der Zeit zum Eingriff des Parkmechanismus, eine Zeitbetrag zum Lösen des Parkmechanismus, eine Betriebstemperatur des Parkmechanismus, eine Gesamtzahl der Verriegelungs- und Entriegelungszyklen, die der Parkmechanismus durchgeführt hat, eine Stärke des Stroms, der dem Parkmechanismus geliefert wird, und/oder eine von dem Parkmechanismus verbrauchte Strommenge.
  • Entsprechend einem der vorherigen Aspekte der Offenbarung umfasst das Verfahren außerdem ein Voraussagen, wann ein Fehler in dem Parkmechanismus auftreten wird, wobei diese Voraussage auf den gesammelten und analysierten Daten basiert. Ein Senden eines Signals zu einer Bedienperson des Fahrzeugs, das die Bedienperson informiert, wann der Parkmechanismus eine Wartung verlangt, ist eingeschlossen.
  • Figurenliste
  • Die vorgenannten sowie andere Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachmann ohne Weiteres ersichtlich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, wenn diese angesichts der begleitenden Zeichnungen betrachtet wird, in denen:
    • 1 eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht eines Teils des Aktuatormechanismus mit einem Parkmechanismus entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 2 eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht eines Teils des Aktuatormechanismus mit einem Parkmechanismus entsprechend dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 3 eine schematische Seitenansicht eines Planetengetriebes des Aktuatormechanismus entsprechend dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Parkmechanismus entsprechend dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 5 eine schematische Querschnitts-Seitenansicht des Aktuatormechanismus entsprechend dem in den 1, 2 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 6 eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils des in den 1, 2, 4 und 5 dargestellten Aktuatormechanismus des Parkmechanismus entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 7 eine schematische Querschnitts-Seitenansicht eines Teils des in den 1, 2, 4 und 6 dargestellten Aktuatormechanismus und Parkmechanismus entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 8 eine schematische Querschnitts-Seitenansicht eines Teils des in 7 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus des Parkmechanismus ist;
    • 9 eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils des in den 7 und 8 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus des Parkmechanismus ist;
    • 10 eine schematische teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Teils des in den 7 bis 9 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus des Parkmechanismus ist, bei dem der Verbindungs-und Trennmechanismus des Parkmechanismus in einer gelösten Position ist;
    • 11 eine schematische teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Teils des in den 7 bis 10 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus des Parkmechanismus ist, bei dem der Verbindungs-und Trennmechanismus des Parkmechanismus in einer eingerückten Position ist;
    • 12 eine schematische geschnittene Seitenansicht eines Teils des in den 7 bis 11 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus und Parkmechanismus entsprechend einem noch anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 13 eine schematische Seitenansicht eines Teils des in den 7 bis 12 dargestellten Parkmechanismus ist, bei dem der Verbindungs-und Trennmechanismus des Parkmechanismus in einer gelösten Position ist;
    • 14 eine schematische Seitenansicht eines Teils des in den 7 bis 13 dargestellten Parkmechanismus ist, bei dem der Verbindungs-und Trennmechanismus des Parkmechanismus in einer eingerückten Position ist;
    • 15 eine schematische perspektivische Querschnittsansicht eines Aktuatormechanismus eines Parkmechanismus entsprechend noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 16 eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht des in 15 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus und Parkmechanismus ist;
    • 17 eine teilweise geschnittene schematische Unteransicht des in 15 und 16 der Offenbarung dargestellten Aktuatormechanismus und Parkmechanismus ist;
    • 18 eine schematische teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Teils eines Aktuatormechanismus und eines Parkmechanismus entsprechend noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist;
    • 19 eine teilweise geschnittene schematische perspektivische Ansicht eines Teils des Aktuatormechanismus und Parkmechanismus entsprechend dem in 18 dargestellten Ausführungsbeispiel ist;
    • 20 eine teilweise geschnittene schematische perspektivische Ansicht eines Teils des Parkmechanismus entsprechend dem in 18 und 19 dargestellten Ausführungsbeispiel ist;
    • 21 eine schematische Ansicht des einen oder der mehreren in den 1 bis 3, 5, 7, 8, 15, 17 und 19 dargestellten Planetenräder entsprechend einem alternativen Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist; und
    • 22 eine schematische Seitenansicht des einen oder der mehreren in den 1 bis 3, 5, 7, 8, 15, 17, 19 und 21 dargestellten Planetenräder entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER OFFENBARUNG
  • Es sei verstanden, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen und Schrittfolgen annehmen kann, außer wenn ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Es sei außerdem verstanden, dass die spezifischen Vorrichtungen und Prozesse, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind und in der folgenden Beschreibung beschrieben werden, lediglich beispielhafte Ausführungsformen der erfinderischen Konzepte sind, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind. Somit sind spezifische Abmessungen, Richtungen oder andere physikalische Eigenschaften, welche die offenbarten Ausführungsformen betreffen, nicht als beschränkend anzusehen, solange die Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes angeben.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der hier offenbarte Aktuator- und Parkmechanismus in Automotiv-, Off-Road-Fahrzeug-, Geländefahrzeug-, Konstruktions-, Struktur-, Marine-, Raumfahrt-, Eisenbahn-, Militär-, Maschinenbau-, Robotik- und/oder Verbrauchsgüter-Anwendungen verwendet werden können. Außerdem als nichteinschränkendes Beispiel kann der hier offenbarte Aktuator- und Parkmechanismus auch in einem Personenkraftfahrzeug, elektrischem Fahrzeug, Hybridfahrzeug, Nutzfahrzeug, selbstfahrenden Fahrzeugen, halbautonomen Fahrzeugen und/oder schweren Nutzfahrzeuganwendungen verwendet werden.
  • 1-5 liefern eine schematische Darstellung eines Aktuatormechanismus 1 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Entsprechend dem in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Aktuatormechanismus 1 als Teil eines Parkmechanismus 2 verwendet werden. Während der in den 1 bis 5 der Offenbarung dargestellte Aktuatormechanismus 1 in dem Parkmechanismus 2 verwendet wird, liegt es im Bereich dieser Offenbarung, dass der Aktuatormechanismus 1 in anderen, aber nicht darauf eingeschränkte Anwendungen, wie bei Fenstermotoren, Achsenverbindungs- und -trennvorrichtungen, Nasskupplungsanordnungen, Trockenkupplunganordnungen, Plankupplungsanordnungen, Klauenkupplungsanordnungen, Türverriegelungs- und -entriegelungsanordnungen und dergleichen verwendet werden können.
  • Wie am besten in den 1 bis 3 der Offenbarung zu erkennen und als ein nicht einschränkendes Beispiel umfasst der Aktuatormechanismus 1 ein oder mehrere Motoren 4, die antriebsmäßig mit mindestens einem Teil einer Planetengetriebeanordnung 24 über eine Motorausgangswelle 6 verbunden sind. Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 ist antriebsmäßig mit mindestens einem Abschnitt der Motorausgangswelle 6 des Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 verbunden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der eine oder die mehreren Motoren 4 ein elektrischer Motor oder irgendein anderer Motor sein kann, der in der Lage ist, einen Betrag einer elektrischen Energie in mechanische oder Rotationsenergie umzuwandeln.
  • Ein Träger 8, der eine Innenfläche 10, eine Außenfläche 12, ein erstes Ende 14, ein zweites Ende 16 und einen Zwischenbereich 18 zwischen dem ersten und zweiten Ende 14 und 16 des Trägers 8 aufweist, erstreckt sich koaxial zu der Motorausgangswelle 6 und axial versetzt zu dem einen oder den mehreren Motoren 4. Wie am besten in den 1, 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil des Trägers 8 des Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 benachbart zu einem Ende des einen oder der mehreren Motoren 4 angeordnet. Die Innenfläche 10 und die Außenfläche 12 des Trägers 8 definieren darin einen hohlen Innenbereich 19. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel kann der Träger im wesentlichen zylinderförmig sein. Im Bereich dieser Offenbarung liegend und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann der Träger 8 ein einziges integral gebildetes Element sein oder aus einer Mehrzahl von Teilen zusammengesetzt sein, die integral miteinander unter Verwendung von einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einem oder mehreren Klebstoffen, einer oder mehrerer Schweißungen, einer Presspassungsverbindung und/oder einer geschraubten Verbindung verbunden sind.
  • Eine Öffnung 20 für die Motorausgangswelle kann sich von der Innenfläche 10 zu der Außenfläche 12 des ersten Endes 14 des Trägers 8 erstrecken. Wie am besten in den 1 und 2 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die Öffnung 20 für die Motorausgangswelle des Trägers 8 von einer Form und Abmessung sein, dass mindestens ein Teil der Motorausgangswelle 6 aufgenommen und/oder gehalten wird. Es ist im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die Öffnung 20 für die Motorausgangswelle eine Drehabstützung für mindestens ein Teil der Motorausgangswelle 6 des Aktuatormechanismus 1 vorsieht.
  • Ein Sonnenrad 22 ist antriebsmäßig mit einem Ende der Motorausgangswelle 6, entgegengesetzt zu dem einen oder den mehreren Motoren 4 verbunden. In Übereinstimmung mit dem in den 1, 2 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil des Sonnenrades 22 in dem hohlen Bereich 19 des Trägers des Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 angeordnet. Wie in den 1 und 2 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel bildet das Sonnenrad 22 einen Teil der Planetengetriebeanordnung 24. Im Bereich dieser Offenbarung liegend und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das Sonnenrad 22 integral als Teil der Motorausgangswelle 6 gebildet sein oder integral mit mindestens einem Abschnitt der Motorausgangswelle 6 durch Verwendung von einer oder mehrerer Schweißungen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einem oder mehreren Klebstoffen, einer Kerbverzahnungsverbindung und/oder einer geschraubten Verbindung verbunden sein. Außerdem liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass die Planetengetriebeanordnung 24 des Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 eine abgestufte Planetengetriebeanordnung sein kann, die ein oder mehrere abgestufte Planetenräder aufweist.
  • Von mindestens einem Teil der Außenfläche 26 des Sonnenrades 22 erstreckt sich umfänglich eine Mehrzahl von Sonnenradzähnen 28. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die Mehrzahl von Sonnenradzähnen 28 an dem Sonnenrad 22 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Ein oder mehrere Planetenräder 30 sind antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich des Sonnenrades 22 und des Trägers 8 der Planetengetriebeanordnung 24 des Aktuatormechanismus 1 verbunden. Wie am besten in 3 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Merkmal, weisen die einen oder mehreren Planetenräder 30 eine Innenfläche 32, eine Außenfläche 34, einen ersten Endbereich bzw. Stirnbereich 36, einen zweiten Endbereich bzw. Stirnbereich 38 und einen Zwischenbereich 40 auf, der zwischen dem ersten und zweiten Endbereich 36 und 38 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 angeordnet ist. Die Innenfläche 32 und die Außenfläche 34 des eine oder der mehreren Planetenräder 30 definieren darin einen hohlen Bereich 42. Entsprechend dem in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Planetenräder 30 abgestufte Planetenräder sein.
  • Ein oder mehrere Stützteile 44 der Planetenräder erstrecken sich von dem ersten Ende 14 zu dem zweiten Ende 16 in dem hohlen Innenbereich 19 des Trägers 8. Das eine oder die mehreren Stützteile 44 der Planetenräder können eine Drehabstützung für mindestens einen Abschnitt des einen oder der mehreren Planetenräder 30 vorsehen und sie liefern eine Drehverbindung zwischen dem einen oder den mehreren Planetenrädern 30 und dem Träger 8 der Planetengetriebeanordnung 24. Wie am besten in den 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Stützteile 44 der Planetenräder von einer Form und Abmessung sein, dass mindestens ein Teil des hohlen Bereichs 42 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 aufgenommen und/oder gehalten wird. Als Ergebnis sei verstanden, dass die Gesamtanzahl des einen oder der mehreren Planetenräder 30 in der Planetengetriebeanordnung 24 der Gesamtanzahl des einen oder der mehreren Stützteile 44 der Planetenräder des Trägers 8 des Aktuatormechanismus 1 entspricht.
  • Ein Ringzahnrad 46 mit einem ersten Endbereich bzw. Stirnbereich 48, einem zweiten Endbereich bzw. Stirnbereich 50, einem ersten Ende 49 und einem zweiten Ende 51 ist radial zu dem mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Motoren 4, des Trägers 8 und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 außen angeordnet. Mindestens ein Abschnitt des Ringzahnrades 46 erstreckt sich koaxial mit mindestens einem Abschnitt des Trägers 8 der Planetengetriebeanordnung 24. Wie am besten in den 1, 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil des ersten Endbereichs 48 des Ringzahnrades 46 mit mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 des Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 integral verbunden sein. Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das Ringzahnrad 46 integral als Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 gebildet sein oder integral mit mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 durch Verwendung von einer oder mehrerer Schweißungen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einem oder mehreren Klebstoffen, einer Kerbverzahnungsverbindung und/oder einer geschraubten Verbindung verbunden sein. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Ringzahnrad 46 der Planetengetriebeanordnung 24 des Parkmechanismus 2 ein feststehendes nicht rotierendes Ringzahnrad sein kann. Durch Ausgestalten des Ringzahnrades 46 als feststehendes nicht rotierendendes Ringzahnrad und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 als abgestufte Planetenräder wird verhindert, dass der Aktuatormechanismus 1 und ein Abtriebsringzahnrad 68, das antriebsmäßig mit mindestens einem Bereich des einen oder der mehreren abgestuften Planetenräder verbunden ist, rückfahren. Dadurch wird der Aktuatormechanismus 1 des Parkmechanismus 2 zuverlässiger und in die Lage gebracht, einen Eingriffsbereich oder einen gelösten Bereich beizubehalten, selbst wenn ein Leistungsverlust von der primären Leistungsquelle (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) auftritt. Als Ergebnis sind der Aktuatormechanismus 1 und der Parkmechanismus 2, die ich hier beschrieben und dargestellt sind, robuster und zuverlässiger.
  • Mindestens ein Abschnitt des zweiten Endbereichs 50 des Ringzahnrades 46 weist einen hohlen Innenbereich 52 auf, der sich zu dem zweiten Ende 51 des Ringzahnrades 46 nach innen erstreckt. Wie am besten in den 1, 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der hohle Innenbereich 52 des Ringzahnrades 46 von einer Form und Abmessung derart sein, dass mindestens ein Teil des Trägers 8 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 aufgenommen und/oder gehalten wird.
  • Von mindestens einem Teil der Fläche 54, die den hohlen Innenbereich 52 des Ringzahnrades 46 definiert, erstreckt sich eine Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 56. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 56 an dem Ringzahnrad 46 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein.
  • Wie am besten in 3 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 34 des ersten Stirnbereichs 36 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 erstrecken. Mindestens ein Teil der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 erstreckt sich durch eine oder mehrere Zahnradöffnungen 60, die sich von der Innenfläche 10 zu der Außenfläche 12 des Zwischenbereichs 18 des Trägers 8 erstrecken. Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 30 sind komplementär zu und verzahnend mit mindestens einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 56 auf dem Ringzahnrad 46 im Eingriff. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 an der Außenfläche 34 des ersten Stirnbereichs 36 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 erstreckt sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 34 des zweiten Stirnbereichs 38 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24. Wie am besten in den 1, 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel erstreckt sich mindestens ein Teil der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 durch die eine oder mehrere Zahnradöffnungen 60 in dem Träger 8 der Planetengetriebeanordnung 24. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung, dass die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 sich durch dieselbe Zahnradöffnung 60 wie die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 oder durch eine oder mehrere unterschiedliche Zahnradöffnungen (nicht gezeigt)erstrecken kann. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 30 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein.
  • Entsprechend dem in den 1 bis 3 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Planetenräder 30 außerdem einen Bereich 64 erhöhten Durchmessers einschließen. Der Bereich 64 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 30 kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 34 des Zwischenbereichs 40 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 erstrecken. Wie am besten in 3 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 64 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 30 die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 von der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 an der Außenfläche 34 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 trennen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung, dass der Bereich 40 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 30 einen Zwischenraum 66 zwischen dem Ringzahnrad 46 und dem Abtriebsringzahnrad 68 der Planetengetriebeanordnung 24 begrenzen kann und/oder eine Drehabstützung für mindestens einen Bereich des einen oder der mehreren Planetenräder 30 vorsehen kann.
  • Wie am besten in 3 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 des ersten Stirnbereichs 36 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 einen äußersten Durchmesser D1 haben. Wie außerdem in 3 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die zweiter Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 an dem zweiten Stirnbereich 38 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 einen äußersten Durchmesser D2 haben. Wie weiterhin am besten in 3 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 64 erhöhten Durchmessers an dem Zwischenbereich 40 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 einen äußersten Durchmesser D3 haben. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel ist der äußerste Durchmesser D3 im Wesentlichen gleich oder größer als der äußerste Durchmesser D2, aber kann größer als der äußerste Durchmesser D1 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 sein. In Übereinstimmung mit dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der äußerste Durchmesser D1 der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 kleiner sein als der äußerste Durchmesser D2 der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24.
  • Zu mindestens einem Teil der Außenfläche 12 des zweiten Endes 16 des Trägers 8 nach außen liegt ein Bereich 69 verringerten Durchmessers mit einer Innenfläche 70 und einer Außenfläche 72, die darin einen hohlen Bereich 74 definieren. Die Innenfläche 70 des Bereichs 69 verringerten Durchmessers des Trägers 8 kann einen Eingriffsbereich 76 haben. Wie am besten in 2 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Eingriffsbereich 76 eine Mehrzahl von sich umfänglich erstreckenden, im wesentlichen flachen Flächen aufweisen. In Übereinstimmung mit einem alternativen Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) kann der Einflussbereich an der Innenfläche des Bereichs verringerten Durchmessers des Trägers eine Mehrzahl von axial sich erstreckenden Kerbverzahnungen haben.
  • Ein Abtriebsringzahnrad 68 mit einer Innenfläche 80, einer Außenfläche 82, einem ersten Endbereich 84, einem zweiten Endbereich 86, einem ersten Ende 88 und einem zweiten Ende 90 ist radial zu mindestens einem Teil des Trägers 8 und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 außen angeordnet und erstreckt sich koaxial dazu. Die Innenfläche 80 und die Außenfläche 82 des Abtriebsringszahnrads 68 der Planetengetriebeanordnung 24 definieren darin einen hohlen Bereich 92. Der hohle Bereich 92 des Abtriebsringzahnrades 68 kann von einer Form und Abmessung derart sein, dass mindestens ein Teil des Trägers 8 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 aufgenommen und/oder gehalten wird. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Abtriebsringzahnrad 68 selektiv durch das eine oder die mehreren Planetenräder 30 und/oder den Träger 8 des Aktuatormechanismus 1 gedreht wird.
  • Von mindestens einem Teil der Innenfläche 80 des Abtriebsringzahnrades 68 erstreckt sich eine Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 94. Die Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 94 an der Innenfläche 80 des Abtriebsringzahnrades 68 sind komplementär zu und verzahnend mit mindestens einem Teil einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 62 auf dem zweiten Stirnbereich 38 des einen oder der mehreren Ringszahnräder 30. Als Ergebnis dieses verzahnenden Eingriffs sind der Träger 8 und das eine oder die mehreren Planetenräder 30 antriebsmäßig mit dem Abtriebsringzahnrad 68 der Planetengetriebeanordnung 24 verbunden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 94 an dem Abtriebsringzahnrad 68 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein kann.
  • Wie am besten in den 1, 2 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann das Abtriebsringzahnrad 68 einen Bereich 96 erhöhten Durchmessers aufweisen, der sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 82 des ersten Endbereichs 84 des Abtriebsringzahnrades 68 erstreckt. In Übereinstimmung mit dem in den 1, 2 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, kann der Bereich 96 erhöhten Durchmessers des Abtriebsringzahnrad des 68 eine Nut 98 für ein Vorspannelement mit einem Vorspannelement-Haltebereich 99 einschließen. Die Nut 98 für das Vorspannelement kann sich umfänglich entlang mindestens eines Abschnitts des Bereichs 96 erhöhten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 68 erstrecken. Außerdem kann die Nut 99 für das Vorspannelement des Bereichs 96 erhöhten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 68 eine Abmessung und eine Form haben, die benötigt wird, um mindestens einen Abschnitt eines oder mehrerer ersten Vorspannelemente 124 zu empfangen und/oder zu halten. Es sei verstanden, dass der Vorspannelement-Haltebereich 99 verwendet werden kann, um zu verhindern, dass das eine oder die mehreren Vorspannelement der 124 rotieren, wenn der Aktuatormechanismus 1 und der Parkmechanismus 2 in Betrieb sind.
  • Zu mindestens einem Teil der Außenfläche 82 des zweiten Endes 90 des Abtriebsringzahnrades 68 nach außen liegt ein Bereich 100 verringerten Durchmessers mit einer Innenfläche 102 und einer Außenfläche 104, die darin einen hohlen Bereich 106 definieren. Der hohle Bereich 106 des Bereichs 100 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 68 kann von einer Abmessung und Form sein, um mindestens einen Abschnitt des Bereichs 69 verringerten Durchmessers des Trägers 8 aufzunehmen und/oder zu halten.
  • Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil eines Nockens 108 radial außen zu mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrad 68 der Planetengetriebeanordnung 24 angeordnet sein und damit verbunden sein. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem der Nocken 108 sich koaxial zu mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 68, des Trägers 8 und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 erstrecken. Der in den 1, 4 und 5 dargestellte Nocken 108 und als nicht einschränkendes Beispiel kann eine Außenfläche 110, einen ersten Endbereich 112, einen Zwischenbereich 113, einen zweiten Endbereich 114, ein erstes Ende 116 und ein zweites Ende 118 aufweisen. Es sei verstanden, dass der Aktuatormechanismus 1 verwendet wird, um selektiv den Nocken 108 zu drehen. Wenn der Nocken 108 rotiert, steuert er eine Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff mit einem Parkzahnrad 174, um die Parkverriegelungsfunktion für den hier beschriebenen Parkmechanismus 2 zur Verfügung zu stellen. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass außerdem der Nocken 108 axial an mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 68 der Planetengetriebeanordnung 24 befestigt werden kann, aber er kann auch drehbar mit dem Abtriebsringzahnrad 68 im Eingriff sein.
  • Mindestens ein Teil des Zwischenbereichs 113 und/oder des zweiten Endbereichs 114 des Nockens 108 kann einen ersten Bereich 115 verringerten Durchmessers aufweisen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der erste Bereich 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 im wesentlichen zylinderförmig sein kann. Wie am besten in 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel weist der erste Bereich 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 einen Außendurchmesser OD1 auf.
  • In Übereinstimmung mit dem in 1 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Abschnitt der Außenfläche 110 des ersten Bereichs 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 eine Lagerstelle 117 einschließen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass die Lagerstelle 117 des ersten Bereichs 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 bearbeitet, poliert, geschliffen, beschichtet und oder Wärme behandelt sein kann, um zur Verringerung der Reibung zwischen dem Nocken 108 und der einen oder mehreren Lageranordnungen 119 des Parkmechanismus 2 beizutragen.
  • Mindestens ein Abschnitt der einen oder mehreren Lageranordnungen 119 kann in direktem Kontakt mit mindestens einem Teil der Außenfläche 110 des ersten Bereichs 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 sein und radial außen dazu liegen. Wie am besten in 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des einen oder der mehreren Lageranordnungen 119 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt der Lagerstelle 117 des Nockens 108. Alle Lasten, die von dem Nocken 108 des Parkmechanismus 2 auszuhalten sind, werden durch die eine oder mehreren geeignet bemessenen Lageranordnungen 119, die in den 4 und 5 der Offenbarung dargestellt sind, zurück übertragen. Als ein Ergebnis sei verstanden, dass die eine oder mehreren Lageranordnungen 119 des Parkmechanismus 2 zum Verbessern der Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 2 beitragen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren Lageranordnungen 119 des Parkmechanismus 2 ein oder mehrere Kegelrollenlager, Wälzlager, Nadellager, Magnetlager, Zylinderrollenlager und/oder Lagerbüchsen sein können.
  • Ein erster hohler Innenbereich 122 kann sich von mindestens einem Teil des ersten Endes 116 des Nockens 108 und in mindestens einen Abschnitt des Nockens 108 nach innen erstrecken. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem der erste hohle Innenbereich 122 des Nockens 108 sich koaxial zu mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 68, des Trägers 8 und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 124 erstrecken. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der erste hohle Innenbereich 122 des Nockens 108 auch von einer Abmessung und Form sein, um mindestens einen Abschnitt des Bereichs 96 erhöhten Durchmessers des Abtriebsringzahnrad des 68 aufzunehmen und/oder zu halten. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der erste hohle innenbereich 122 des Nockens 108 im wesentlichen zylinderförmig sein kann.
  • Der Nocken 108 kann außerdem einen zweiten hohlen Innenbereich 126 einschließen, der sich von mindestens einem Teil des zweiten Endes 118 und in mindestens einen Abschnitt des Nockens 108 nach innen erstrecken. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der zweite hohle Innenbereich 126 des Nockens 108 von einer Abmessung und Form sein, um mindestens einen Abschnitt des Bereichs 100 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 68 aufzunehmen und/oder zu halten. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem ein Teil des ersten hohle Innenbereichs 122 des Nockens 108 mit dem zweiten hohlen Innenbereich 126 des Nockens 108 verbunden sein und mit diesem kommunizieren.
  • In Übereinstimmung mit dem in 1 der Offenbarung dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der erste hohle Innenbereich 122 des Nockens 108 einen Durchmesser D4 aufweisen und der zweite hohle Innenbereich 126 des Nockens 108 kann einen Durchmesser D5 aufweisen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der Durchmesser D5 des zweiten hohlen Innenbereichs 126 des Nockens 108 geringer sein kann als der Durchmesser D4 des ersten hohlen Innenbereich 122 des Nockens 108.
  • Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem der Nocken 108 einen Wandbereich 128 einschließen, der den ersten hohlen Innenbereich 122 des Nockens 108 mit dem zweiten hohlen Innenbereich 126 des Nockens 108 verbindet. Eine Nut 130 für ein Vorspannelement erstreckt sich umfänglich entlang mindestens eines Teils des Wandbereichs 128 des Nockens 108. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass die Vorspannelementnut 130 in dem Wandbereich 128 des Nockens 108 eine Abmessung und Form haben kann, mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente 124 des Parkmechanismus 2 aufzunehmen und/oder zu halten.
  • Im zusammengesetzten Zustand ist mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente 124 in dem ersten hohlen Innenbereich 122 des Nockens 108 des Parkmechanismus 2 angeordnet. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil eines ersten Endbereichs 132 des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente 124 in mindestens einem Abschnitt der Nut 98 für das Vorspannelement In dem Bereich 96 erhöhten Durchmessers des Abtriebsringzahnrad des 68 angeordnet sein. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem mindestens ein Teil eines zweiten Endbereichs 134 des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente 124 in mindestens einem Abschnitt der Nut 130 für das Vorspannelement in dem Wandbereich 128 des Nockens 108 angeordnet sein. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren ersten Vorspannelemente 124 eine oder mehrere Torsionsfedern sein können.
  • Wie am besten in 1 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Merkmal kann der erste Endbereich 112 des Nockens 108 einen Radius R1, der sich von einer Mittellinie C1 des Parkmechanismus 2 erstreckt, und eine Radius R2, der sich von der Mittellinie C1 des Parkmechanismus 2 erstreckt, aufweisen. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel ist der Radius R1 des Nockens 108 geringer ist als der Radius R2 des Nockens 108. Wie am besten in 4 zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel können ein oder mehrere im wesentlichen ebene Verbindungsbereiche 136 verwendet werden, um den Abschnitt des Nockens 108 mit dem Radius R1 mit dem Abschnitt des Nockens 108 mit dem Radius R2 zu verbinden. Als Ergebnis sei es daher verstanden, dass der Außenumfang des ersten Endbereichs 112 des Nockens 108 eine ungleichmäßige Form haben kann.
  • In Übereinstimmung mit dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel und als nicht einschränkendes Beispiel kann der Nocken 108 außerdem einen zweiten Bereich 163 verringerten Durchmessers einschließen. Mindestens ein Abschnitt des zweiten Bereichs 163 verringerten Durchmessers des Nockens 108 kann zwischen der einen oder den mehreren Lageranordnungen 119 und dem Abschnitt des Nockens 108, der die Radien R1 und R2 aufweist, angeordnet sein. Der zweite Bereich 163 verringerten Durchmessers des Nockens 108 kann einen Außendurchmesser OD2 aufweisen, der größer ist als der Außendurchmesser OD1 des ersten Bereichs 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108. Entsprechend dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel und als nicht einschränkendes Beispiel kann, wenn der Parkmechanismus 2 zusammengesetzt ist, mindestens ein Teil der einen oder der mehreren Lageranordnungen 119 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des zweiten Bereiches 163 verringerten Durchmessers und mindestens einem Abschnitt der Außenfläche 110 des ersten Bereichs 115 verringerten Durchmessers des Nockens 108 sein.
  • Von mindestens einem Teil der Außenfläche 110 des Nockens 108 erstreckt sich ein vorspringender Bereich 138 mit einer ersten Seite 140 und einer zweiten Seite 142. In Übereinstimmung mit dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel und als nicht einschränkendes Beispiel erstreckt sich der vorspringende Bereich 138 des Nockens 108 radial zu mindestens einem Teil des einen oder der mehreren im wesentlichen ebenen Verbindungsbereiche 136 und dem Bereich des Nockens 108 mit dem Radius R2 nach außen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der Bereich des Nockens mit dem Radius R2 eine Hubzone definieren kann, die die Parksperrklinke 120 in Eingriff mit dem Parkzahnrad 172 des Parkmechanismus 2 steuert.
  • Eine Nut 144 für die Parksperrklinke kann sich umfänglich entlang mindestens eines Teils der ersten Seite 140 des vorspringenden Bereichs 138 des Nockens 108 erstrecken. Die Nut 144 für die Parksperrklinke kann von einer Abmessung und Form derart sein, dass mindestens ein Teil eines Mitnehmers 146 der Parksperrklinke 120 aufgenommen und/oder gehalten wird. Wie am besten in den 1 und 2 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel erstreckt sich von mindestens ein Teil des Mitnehmers 146 radial von mindestens einem Teil der Parksperrklinke 120 nach außen. Es sei verstanden, dass die Nut 144 für die Parksperrklinke des Nockens 108 zum Verhindern eines unerwarteten und unbeabsichtigten Eingriffs oder Lösens des Parkmechanismus 2 aufgrund von plötzlichen Stoßbelastungen auf das Fahrzeug (nicht gezeigt) im Betrieb beiträgt.
  • Wenn der eine oder die mehreren Motoren 4 das eine oder die mehreren Planetenräder 30 antreibt, dreht das Abtriebsringzahnrad 68 den Nocken 108, der daraufhin die Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 antreibt. Es sei verstanden, dass wenn der Parkmechanismus 2 in einer Eingriffsposition 145 ist, die in 4 dargestellt ist, der Mitnehmer 146 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des vorspringenden Bereichs 138 des Nockens 108 ist und/oder mindestens ein Abschnitt der Parksperrklinke 120 in direktem Kontakt mit dem Bereich des Nockens 108 mit dem Radius R2 ist. Als Ergebnis ist, wenn der Parkmechanismus 2 in einer gelösten Position (nicht dargestellt) ist, mindestens ein Abschnitt der Parksperrklinke 120 in direktem Kontakt mit mindestens einem Bereich des Nockens 108 mit dem Radius R1 ist.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Parkmechanismus 2 außerdem die Verwendung eines Vorspannelementes (nicht gezeigt) einschließen, das mit mindestens einem Abschnitt der Parksperrklinke 120 verbunden ist. Das Vorspannelement (nicht gezeigt) übt eine Kraft auf die Parksperrklinke 120 aus, die notwendig ist, um sicherzustellen, dass mindestens ein Abschnitt des Parksperrklinke 120 in direktem Kontakt mit mindestens einem Bereich des Nockens 108 des Parkmechanismus 2 im Betrieb ist. Als Ergebnis sei verstanden, dass das Vorspannelement (nicht gezeigt) einen ständigen und kontinuierlichen Eingriff der Parksperrklinke 120 mit dem Nocken 108 zu jeder Zeit sicherstellt. Außerdem sei verstanden, dass das Vorspannelement (nicht gezeigt) zum Verhindern beiträgt, dass ein oder mehrere Zähne 121 der Parksperrklinke 120 unerwartet und unbeabsichtigt mit einem oder mehreren Zähnen 170, die sich umfänglich von mindestens einem Abschnitt einer Außenfläche 172 eines Parkzahnrades 174 erstrecken, in Eingriff treten aufgrund von plötzlichen Stoßbelastungen auf das Fahrzeug (nicht gezeigt). Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann das Vorspannelement (nicht gezeigt) eine Feder, wie eine Torsionsfeder oder eine Druckfeder, aber nicht darauf eingeschränkt, sein.
  • Ein Verbindungs- und Trennelement 148 mit einer Außenfläche 150, einem ersten Endbereich 152 und einem zweiten Endbereich 154 erstreckt sich koaxial mit mindestens einem Abschnitt des Abtriebsringzahnrades 68 der Planetengetriebeanordnung 24 und ist selektiv damit einrückbar. Das Verbindungs- und Trennelement 148 ermöglicht der Parksperrklinke 120, dass sie selektiv mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 in Eingriff und außer Eingriff tritt. Wie in 1 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Abschnitt des Verbindungs-und Trennelementes 148 in mindestens einen Abschnitt des hohlen Bereichs 106 des Bereichs 100 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 68 und einen hohlen Bereich 74 des Bereichs 69 verringerten Durchmessers des Trägers 8 aufgenommen und/oder gehalten werden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Verbindungs- und Trennelement 148 immer in dem hohlen Bereichen 74 und 106 des Parkmechanismus 2 gehalten werden kann oder selektiv von dem Parkmechanismus 2 eingesetzt und/oder entfernt werden und verwendet werden kann, wie benötigt. Außerdem ist es im Bereich dieser Offenbarung, dass das Verbindungs- und Trennelement 148 ein kleines Handwerkszeug sein kann, wie, aber nicht darauf eingeschränkt, ein Schraubendreher oder eine Handkurbel.
  • In Übereinstimmung mit einem alternativen Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) und als nicht einschränkendes Beispiel kann das Verbindungs- und Trennelement 148 durch einen Stellantrieb oder einen elektrischen Motor ersetzt werden, die von einem sicheren oder entfernt liegenden Ort während Not Situationen aktiviert werden können.
  • Mindestens ein Abschnitt des ersten Endbereichs 152 des Verbindungs- und Trennelements 148 kann einen Eingriffsbereich 156 einschließen, der komplementär und selektiv verzahnbar mit dem Eingriffsbereich 76 in der Innenfläche 70 des Bereichs 69 verringerten Durchmessers des Trägers 8 ist. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung, dass der Eingriffsbereich 156 eine Mehrzahl von sich umfänglich erstreckenden, im wesentlichen flachem Flächen oder eine Mehrzahl von axial sich erstreckenden Kerbverzahnungen umfassen kann. Es sei verstanden, dass die Eingriffsbereiche 76 und 156 des Parkmechanismus 2 jede Form annehmen können, die die Übertragung einer ausreichenden Kraft von dem Verbindungs- und Trennelement 148 auf den Träger 8 des Parkmechanismus 2 gestatten.
  • Ein zweiter Eingangsbereich 158 erstreckt sich von mindestens einem Teil der Außenfläche 150 des zweiten Endbereichs 154 des Verbindungs- und Trennelements 148 nach außen. Durch Drehen des zweiten Eingriffsbereichs 158 des Verbindungs- und Trennelements 148 entweder in Uhrzeigerrichtung oder in Gegenuhrzeigerrichtung kann das Verbindungs- und Trennelement 148 die Parksperrklinke 120 dazu bringen, dass sie selektiv mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 in Eingriff und außer Eingriff tritt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nichtbeschränkendes Beispiel kann der zweite Eingriffsbereich 158 des Verbindungs- und Trennelements 148 selektiv manuell von einer Bedienperson (nicht gezeigt) gedreht werden. Dies ermöglicht dem Parkmechanismus 2, dass er in Eingriff oder außer Eingriff tritt, wenn das Fahrzeug (nicht gezeigt) versagt oder ausgeschaltet ist. Zusätzlich erlaubt dies, dass der Parkmechanismus 2 manuell gelöst werden kann, wenn der Parkmechanismus 2 nicht richtig funktioniert. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nichtbeschränkendes Beispiel kann der zweite Eingriffsbereich 158 des Verbindungs- und Trennelements 148 selektiv durch einen Stellantrieb (nicht gezeigt) oder einen Motor (nicht gezeigt) gedreht werden.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der Parkmechanismus 2 außerdem die Verwendung einer Schaltkreisleiterplatte 160 einschließen kann. Wie am besten in den 1 und 5 der Offenbarung zu sehen ist, kann mindestens ein Teil der Schaltkreisleiterplatte 160 in einem Zwischenraum 66 zwischen dem Abtriebsringzahnrad 68 und dem Ringzahnrad 46 des Parkmechanismus 2 angeordnet sein. Die Schaltkreisleiterplatte 160 kann in elektrischer Verbindung mit dem Parkmechanismus 2, einem oder mehreren Sensorelementen (nicht gezeigt), einer Steuereinheit (nicht gezeigt), einer elektronischen Steuereinheit (nicht gezeigt) und/oder einem Fahrzeugkommunikationsbus (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) sein. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Parkmechanismus 2 die Verwendung von einem oder mehreren Sensorelementen (nicht gezeigt) umfassen, die in der Lage sind, genau den Eingriff der Parksperrklinke 120, das Lösen der Parksperrklinke 120, die Stelle der Parksperrklinke 120, einer Stelle der Parksperrklinke 120, die Drehgeschwindigkeit des einen oder der mehreren Motoren 4, die Drehgeschwindigkeit des Parkzahnrades 174, die Drehgeschwindigkeit des Nockens 108, die Position des Abtriebsringzahnrades 68, die Position des Nockens 108, die Steigung einer Straße, auf der sich ein Fahrzeug (nicht gezeigt) befindet und/oder die Betriebsparameter des Parkmechanismus 2 abzutasten und/oder zu überwachen.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass das Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 antriebsmäßig mit einer Welle einer elektrischen Antriebseinheit (nicht gezeigt), einer Achsenanordnung (nicht gezeigt), einer Radendanordnung (nicht gezeigt) und/oder jeder anderen Welle (nicht gezeigt), die in dem Antriebsstrang (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) liegt, verbunden sein.
  • Wie zuvor angegeben, umfasst die vorliegende Offenbarung außerdem verschiedene Verfahren zum Betätigen des hier beschriebenen Aktuatormechanismus 1 und Parkmechanismus 2. Es sei verstanden, dass der hier beschriebene Parkmechanismus 2 in der Lage sein kann, in einem nicht blockierten Eingriffszustand, einem blockierten Eingriffszustand, einem gelösten nicht geklemmten Zustand und einem gelösten geklemmten Zustand arbeiten kann.
  • Wenn der Parkmechanismus 2 in dem nicht blockierten Eingriffszustand ist, sendet das Fahrzeug (nicht gezeigt) an den Parkmechanismus 2 ein Signal zum Drehen des Nockens 108, wodurch die Parksperrklinke 120 zu und in Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174 übergeht. Ein Betrag eine Leistung wird dann dem einen oder den mehreren Motoren 4 in die Eingriffsrichtung zugeführt, wodurch die Zahnräder der Planetengetriebeanordnung 24 in die Eingriffrichtung drehen. An diesem Punkt kann ein Startmotor-Positionssensor (nicht gezeigt) geöffnet werden. Das eine oder die mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 treibt dann das Abtriebsringzahnrad 68 an, das daraufhin den Nocken 108 dreht, der die Parksperrklinke 120 des Parkmechanismus 2 bewegt. Ein Sensor für die gelöste Parksperrklinke (nicht gezeigt) kann dann geöffnet werden, wodurch signalisiert wird, dass die Parksperrklinke 120 in Bewegung ist. Wenn die Parksperrklinke 120 an dem Bereich des Nockens 108 mit dem größeren Radius R2 ist, öffnet der Sensor für das Ende des Motorhubes (nicht gezeigt), um das Abschalten des einen oder der mehreren Motoren 4 des Parkmechanismus 2 zu signalisieren. Sobald die Parksperrklinke 120 mit dem Parkzahnrad 174 im Eingriff ist, wird ein Positionssensor der Parksperrklinke (nicht gezeigt) geschlossen, um dem Fahrzeug (nicht gezeigt) ein wirkliches Einrücksignal zu liefern. Das wirkliche Einrücksignal liefert dem Fahrzeug (nicht gezeigt) eine positive Angabe, dass die Parksperrklinke 120 mit dem Parkzahnrad 174 im Eingriff ist. Wie zuvor erläutert, trägt die nicht rückführbare Planetengetriebeanordnung 24 dazu bei, die Parksperrklinke 120 in der Eingriffsstellung 145 zu halten. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass wenn der Parkmechanismus 2 in dem nicht blockierten Eingriffzustand ist, keine Vorspannlast auf den Nocken 108 vorhanden ist, wodurch jedes unerwünschte und unbeabsichtigte Lösen der Parksperrklinke 120 von dem Parkzahnrad 174 verhindert wird.
  • In dem blockierten Eingriffzustand sendet das Fahrzeug (nicht gezeigt) an den Parkmechanismus 2 ein Signal zum Eingreifen der Parksperrklinke 120 in das Parkzahnrades 174. Ein Betrag einer Leistung wird dann dem einen oder den mehreren Motoren 4 in die Eingriffsrichtung zugeführt, wodurch die Zahnräder der Planetengetriebeanordnung 24 in die Eingriffsrichtung drehen. An diesem Punkt wird der Startmotor-Positionssensor (nicht gezeigt) geöffnet. In dem blockierten Eingriffszustand ist mindestens ein Abschnitt der Parksperrklinke 120 in Kontakt mit mindestens einem Bereich des Parkzahnrades 174 bevor die Parksperrklinke 120 in Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des Nockens 108 mit dem Radius R2 ist. Als ein Ergebnis wird verhindert, dass der Nocken 108 des Parkmechanismus 2 weiter gedreht wird. In dieser Position sendet der Positionssensor für die Parksperrklinke (nicht gezeigt) ein Signal an das Fahrzeug (nicht gezeigt), das angibt, dass die Parksperrklinke 120 im Übergang ist. Der eine oder die mehreren Motoren 4 setzen dann das Antreiben der Planetengetriebeanordnung 24 fort, das daraufhin das eine oder die mehreren ersten Vorspannelemente 124 mit einem Energiebetrag belasten. Wenn der Sensor für das Hubende (nicht gezeigt) öffnet, werden der eine oder die mehreren Motoren 4 des Parkmechanismus 2 abgeschaltet, wodurch verhindert wird, dass sie weiter rotieren. An diesem Punkt in dem blockierten Eingriffzustand sendet der Positionssensor für die Parksperrklinke (nicht gezeigt) weiter ein Signal an das Fahrzeug (nicht gezeigt), das angibt, dass die Parksperrklinke 120 im Übergang ist oder nicht mit dem Parkzahnrad 174 im Eingriff ist. Sobald der blockierte Zustand gelöst ist, lässt die in das eine oder die mehreren ersten Vorspannelemente 124 geladene Energie den Nocken 108 rotieren, der die Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 antreibt. Sobald diese Position erreicht ist, sendet der Positionssensor für die Parksperrklinke (nicht gezeigt) ein Signal an das Fahrzeug (nicht gezeigt), das angibt, dass die Parksperrklinke 120 erfolgreich mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 in Eingriff getreten ist.
  • Wenn der Parkmechanismus 2 in dem gelösten, nicht geklemmten Zustand ist, sendet das Fahrzeug (nicht gezeigt) ein Signal an den Parkmechanismus 2 zum Lösen der Parksperrklinke 120 von dem Eingriff mit dem Parkzahnrad 174. Ein Betrag einer Leistung wird dann dem einen oder den mehreren Motoren 4 in die Richtung des Lösens zugeführt, wodurch die Zahnräder der Planetengetriebeanordnung 24 in die Richtung des Lösens drehen. An diesem Punkt wird der Sensor für das Hubende (nicht gezeigt) geöffnet, wodurch signalisiert wird, dass die Parksperrklinke 120 im Übergang ist oder nicht mit dem Parkzahnrad 174 im Eingriff ist. Das Abtriebsringzahnrad 68 der Planetengetriebeanordnung 24 lässt dann den Nocken 108 rotieren, wodurch das Vorspannelement (nicht gezeigt) die Parksperrklinke 120 von dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 gelöst wird. Bei diesem Zustand öffnet der Positionssensor (nicht gezeigt), wodurch dem Fahrzeug signalisiert wird, dass die Parksperrklinke 120 in Bewegung ist. Wenn die Parksperrklinke 120 an dem Bereich des Nockens 108 mit dem kleineren Radius R1 ist, sendet der Sensor für die Position der Parksperrklinke (nicht gezeigt) ein Signal an den einen oder der mehreren Motoren 4, um den einen oder die mehreren Motoren 4 abzuschalten und ein weiteres Drehen derselben zu verhindern. Der Positionssensor für die Parksperrklinke (nicht gezeigt) schließt dann, was angibt, dass die Parksperrklinke 120 erfolgreich zu dem Parkzahnrad 174 außer Eingriff getreten ist.
  • In dem gelösten geklemmten Zustand führt der Parkmechanismus 2 die gleichen Schritte aus, wie zuvor in Bezug auf den gelösten, nicht geklemmten Zustand beschrieben ist, mit der Ausnahme, dass die Parksperrklinke 120 so konstruiert ist, dass wenn das Fahrzeug (nicht gezeigt) auf einer vorbestimmten Straßensteigung parkt, die Parksperrklinke 120 außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 gezwungen wird. Die Parksperrklinke 120 wird gezwungen, außer Eingriff zu dem Park Zahnrad 174 zu treten durch das Vorspannelement (nicht gezeigt) in Kontakt mit der Parksperrklinke 120 und den Winkeln zwischen dem einen oder den mehreren Zähnen 121 der Parksperrklinke 120 und dem einen oder den mehreren Zähnen 170 an der Außenfläche 172 des Parkzahnrades 174.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der Parkmechanismus 2 in einem vorbestimmten Verhältnis zu der Drehgeschwindigkeit der Reifen (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) rotieren kann. Als ein Ergebnis wird in Übereinstimmung mit diesem Ausführungsbeispiel der Offenbarung dem Parkmechanismus 2 gestattet, sich in einer Ratschenfunktion entlang des Parkzahnrades 174 zu bewegen, bis das Parkzahnrad 174 eine vorbestimmte Drehgeschwindigkeit erreicht. Sobald das Parkzahnrad 174 die vorbestimmte Drehgeschwindigkeit erreicht, kann die Parksperrklinke 120 mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 2 in Eingriff treten.
  • Außerdem liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Fahrzeug (nicht gezeigt) ein Signal an den Parkmechanismus 2 senden kann, sobald die Parksperrklinke 120 manuell in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 getreten ist, der Parkmechanismus 2 wird in die verlangte Position übergehen, wenn Leistung dem Fahrzeug (nicht gezeigt) wieder geliefert wird. Dieses Signal kann automatisch dem Parkmechanismus 2 bei der Wiederherstellung der Leistung für das Fahrzeug (nicht gezeigt) oder manuell durch die Betriebsperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) gesendet werden, wenn Leistung an das Fahrzeug (nicht gezeigt) wieder geliefert wurde.
  • Wie zuvor erläutert, liegt es im Bereich dieser Offenbarung, dass der Parkmechanismus 2 ein oder mehrere Sensorelemente (nicht gezeigt) einschließen kann, die in der Lage sind, die Betriebsparameter durch Parkmechanismus 2 abzutasten und/oder zu überwachen. Dieses eine oder diese mehreren Sensorelemente (nicht gezeigt) können funktionsmäßig so ausgebildet sein, Daten, die sich auf den Betrag der Zeit zum Eingriff des Parkmechanismus 2, den Zeitbetrag zum Lösen des Parkmechanismus 2, die Betriebstemperatur des Parkmechanismus 2, die Gesamtzahl der Verriegelungs- und Entriegelungszyklen, die der Parkmechanismus 2 durchgeführt hat, die Stärke des Stroms, der dem Parkmechanismus 2 geliefert wird, und/oder eine von dem Parkmechanismus 2 verbrauchte Strommenge beziehen, zu sammeln. Diese Daten können dann zu einem oder mehreren Datenprozessoren (nicht gezeigt) der elektronischen Steuereinheit (nicht gezeigt) oder der Steuereinheit (nicht gezeigt) für eine Analyse gesendet werden, um zu bestimmen, ob ein Fehler in dem Parkmechanismus 2 aufgetreten ist und/oder zu identifizieren, welche Komponente in dem Parkmechanismus 2 ausgefallen ist. Sobald ein Fehler in dem Parkmechanismus 2 bestimmt wurde, kann ein Signal an die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) gesendet werden, um die Bedienperson (nicht gezeigt) zu informieren, dass eine Wartung benötigt wird. Außerdem können diese gesammelten Daten durch den einen oder die mehreren Datenprozessoren (nicht gezeigt) der Motorsteuereinheit (nicht gezeigt) und/oder der Steuereinheit (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) analysiert werden, um vorauszusagen, wann der Parkmechanismus 2 wahrscheinlich einem Fehler ausgesetzt ist. Wenn vorausgesagt wird, dass ein Fehler des Parkmechanismus 2 innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums auftreten wird, kann ein Signal an die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) gesendet werden, um die Bedienperson (nicht gezeigt) zu informieren, dass der Parkmechanismus 2 eine Wartung benötigt. Dadurch kann die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) eine Fahrzeugwartung zu einer Zeit planen, die angemessen ist und eine begrenzte Stillstandzeit für das Fahrzeug (nicht gezeigt) bewirkt.
  • Entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung, können die von einem oder mehreren Sensorelementen (nicht gezeigt) gesammelten Daten durch einen oder mehrere Datenprozessoren (nicht gezeigt), die an Bord des Parkmechanismus 2 vorhanden sind, analysiert werden. Als ein Ergebnis ist es im Umfang dieser Offenbarung, dass der Parkmechanismus 2 konfiguriert sein kann, um zu bestimmen, wenn ein Fehler in dem Parkmechanismus 2 aufgetreten ist, zu identifizieren, welche Komponente des Parkmechanismus 2 ausgefallen ist und/oder vorauszusagen, wann ein Fehler in dem Parkmechanismus 2 selbst auftreten könnte.
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Parkmechanismus 200 entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Der Parkmechanismus 200, der in 6 dargestellt ist, ist der gleiche wie der in den 1-5 dargestellte Parkmechanismus 2, es sei denn es wird unten etwas anderes bemerkt. In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 6 und als nicht einschränkendes Beispiel umfasst der Parkmechanismus 200 einen Verbindungs- und Trennmechanismus 201.
  • Der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 des Parkmechanismus 200 ermöglicht die selektive Drehung des in 6 dargestellten Nockens 202 zwischen einer Eingriffsposition 228 und einer gelösten Position. Wie in 6 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Beispiel treibt der Nocken 202, wenn der Parkmechanismus 200 in der Eingriffsposition ist, die Parksperrklinke 120 zu dem Parkzahnrad 174, bis der eine oder die mehreren Zähne 121 der Parksperrklinke 120 in verzahnendem Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174 sind. Als ein Ergebnis liefert, wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 in der in 6 dargestellten Eingriffsposition 228 ist, die Parksperrklinke 120 die Parkverriegelungsfunktion des Parkmechanismus 200. Wenn der Verbindungs-und Trennmechanismus 201 in der gelösten Position (nicht gezeigt) ist, sind der eine oder die mehreren Zähne 121 der Parksperrklinke 120 nicht im verzahnenden Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174. Als ein Ergebnis liefert, wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 in der gelösten Position ist, die Parksperrklinke 120 nicht die Parkverriegelungsfunktion für den Parkmechanismus 200.
  • Wie in 6 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Beispiel umfasst der Parkmechanismus 200 einen Nocken 202, der ein Nockenbetätigungselement 206 aufweist, das funktionsmäßig mit mindestens einem Abschnitt des Nockens 202 verbunden ist. Das Nockenbetätigungselement 206 dreht selektiv den Nocken 202 des Parkmechanismus, um so den Nocken 202 zwischen der Eingriffsposition 228 und der gelösten Position (nicht gezeigt) zu überführen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Nockenbetätigungselement 206 des Parkmechanismus 200 ein Kabelelement, ein Riemenelement, ein Zahnradsatz, ein Kettenelement und/oder ein Zahnradelement sein kann.
  • In Übereinstimmung mit dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel weist der Nocken 202 des Parkmechanismus 200 eine Nut 204 auf, die sich umfänglich entlang mindestens eines Teils der Außenfläche 110 des Nockens 202 erstreckt. In Übereinstimmung mit dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel und als nicht einschränkendes Beispiel erstreckt sich die Nut 204 entlang mindestens eines Abschnitts des Nockens 202 mit dem Radius R1, mindestens eines Abschnitts des Nockens 202 mit dem Radius R2 und/oder mindestens eines Teils des einen oder der mehreren im wesentlichen ebenen Verbindungsbereiche 136 des Nockens 202.
  • Die Nut 204 des Nockens 202 des Parkmechanismus 200 ist von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Teil des Nockenbetätigungselementes 206 mit einem ersten Endbereichs 208 und einem zweiten Endbereich (nicht gezeigt) aufgenommen und/oder gehalten wird. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass ein Teil des zweiten Endbereichs (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 im Innenraum des Fahrzeugs (nicht gezeigt), im Kofferraum des Fahrzeugs (nicht gezeigt), im Handschuhfach des Fahrzeugs (nicht gezeigt) und/oder unter dem Chassis des Fahrzeugs (nicht gezeigt) liegen kann. Ein Kabelhalteelement 210 ist mit mindestens einem Teil des ersten Endbereichs 208 des Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 verbunden. Wie in 6 der Offenbarung dargestellt und als nicht einschränkendes Beispiel ist das Kabelhalteelement 210 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 ein im wesentlichen zylindrisches Element, das sich im Wesentlichen senkrecht zu mindestens einem Teil des ersten Endbereichs 208 des Nockenbetätigungselementes 206 erstreckt. In Übereinstimmung mit dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil des ersten Endbereichs 208 des Nockenbetätigungselementes 206 in mindestens einem Teil einer Nut (nicht gezeigt), die sich umfänglich entlang mindestens eines Teils der Außenfläche 214 des Kabelhalteelementes 210 erstreckt, aufgenommen und/oder gehalten werden.
  • Wie in 6 der Offenbarung dargestellt und als nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des Kabelhalteelement 210 und/oder des Nockenbetätigungselementes 206 des Parkmechanismus 202 in mindestens einem Teil einer Kabelhalteelementeöffnung 214 angeordnet und/oder gehalten, die einen innenliegenden Abschnitt 216, einen außenliegenden Abschnitt 218, eine erste Seite 220 und eine zweite Seite 222 aufweist. In Übereinstimmung mit dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel erstreckt sich mindestens ein Teil der Nut 204 an der Außenfläche 110 des Nockens 202 zu der zweiten Seite 222 der Kabelhalteelementeöffnung 214 in dem Nockens 202 des Parkmechanismus 200. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 6 und als nicht einschränkendes Beispiel ist der innenliegende Abschnitt 216 der Kabelhalteelementeöffnung 214 im wesentlichen zylinderförmig und mindestens ein Teil des außenliegenden Abschnittes 218 der Kabelhalteelementeöffnung ist im wesentlichen rechteckförmig. Der im wesentlichen zylindrische Abschnitt der Kabelhalteelementeöffnung 214 ist von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Teil des Kabelhalteelementes 210 an dem ersten Endbereichs 308 des Nockensbetätigungselementes 206 des Parkmechanismus 200 aufgenommen und/oder gehalten wird. Der im wesentlichen rechteckige Teil der Kabelhalteelementöffnung 214 Ist von einer Abmessung und Form, dass mindestens ein Abschnitt des Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 des Parkmechanismus 200 aufgenommen und/oder gehalten wird. Außerdem ist der im wesentlichen rechteckige Teil der Kabelhalteelementeöffnung 214 von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Teil des Kabelhalteelementes 210 daran gehindert wird, aus dem im wesentlichen zylindrischen Abschnitt der Kabelhalteelementeöffnung 214 herauszukommen.
  • Ein Rollenelement 224 mit einer Außenfläche 226 ist drehbar mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke 120 des Parkmechanismus 200 verbunden. Wie in 6 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des Rollenelementes 224 der Parksperrklinke 120 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des Nockens 202 des Parkmechanismus 200. Das Rollenelement 224 der Parksperrklinke 120 trägt dazu bei, die gesamte Reibung zwischen dem Nockens 202 und der Parksperrklinke 120 im Betrieb zu reduzieren, wodurch die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 200 erhöht wird.
  • Um selektiv den Verbindungs- und Trennmechanismus 201 des Parkmechanismus 200 zwischen der Eingriffsposition 228 und der gelösten Position (nicht gezeigt) zu überführen, wird mindestens ein Teil des ersten Endbereichs (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 von der Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) betätigt. Wenn der erste Endbereich (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 gezogen wird, wird veranlasst, dass der Nocken 202 dreht, wodurch der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 von der gelösten Position (nicht gezeigt) in die in 6 der Offenbarung dargestellten Eingriffsposition 228 überführt wird. Wenn der Nocken 202 rotiert, wird die Parksperrklinke 120 zu dem Parkzahnrad 174 überführt, bis der eine oder die mehreren Zähne 121 der Parksperrklinke 120 in verzahnenden Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174 treten. Wenn der Nocken 202 durch Ziehen an dem Nockenbetätigungselement 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 rotiert, wird das Vorspannelement mit einer Energiemenge geladen. Wenn das Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 gelöst wird, wird die in dem einen oder den mehreren ersten Vorspannelementen 124 des Parkmechanismus 200 gespeicherte Energie freigelassen, wodurch der Nocken 202 veranlasst wird, zu drehen und der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 wird von der Eingriffsposition 228 in die gelöste Position (nicht gezeigt) überführt.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 des Parkmechanismus 200 selektiv zwischen der Eingriffsposition 228 und der gelösten Position (nicht gezeigt) überführt wird, wenn das Fahrzeug (nicht gezeigt) in einer Notsituation, in einer Abschleppenssituation, in einer Wartungssituation und/oder in einer Reparatursituation ist.
  • Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) kann mindestens ein Teil des Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 mit einem Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) verbunden sein. Der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) stellt sicher, dass die auf das Nockenbetätigungselement 206 aufgebrachte Kraft zur Drehung des Nockens 202 in die Eingriffsposition 228, die in 6 dargestellt ist, nicht unbeabsichtigt gelöst wird. Wenn gewünscht wird, den Verbindungs- und Trennmechanismus 201 in die gelöste Position (nicht gezeigt) zu überführen, wird der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) das Nockenbetätigungselement 206 freigegeben und wird erlauben, dass der Nocken 202 frei dreht und in die gelöste Position (nicht gezeigt) übergeht. Als Ergebnis trägt der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) dazu bei, die Gesamtsicherheit, die sich auf den Betrieb und den Eingriff der Parksperrklinke 120 mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 200 bezieht, zu verbessern.
  • Entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung kann, wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 des Parkmechanismus 200 in der in 6 der Offenbarung dargestellten Eingriffsposition 228 ist, die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) auf mindestens einen Abschnitt des ersten Endbereichs (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 einwirken. Wenn der erste Endbereich (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 von der Bedienperson (nicht gezeigt) gezogen wird, wird veranlasst, dass der Nocken 202 des Parkmechanismus dreht, wodurch das Verbindungs- und Trennmechanismus 201 von der Eingriffsposition 228 in die gelösten Position (nicht gezeigt) überführt wird. Wenn der Nocken 202 rotiert, wird die Parksperrklinke 120 von dem Parkzahnrad 174 weg umgesetzt, bis der eine oder die mehreren Zähne 121 der Parksperrklinke 120 nicht im verzahnenden Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174 ist. Es sei verstanden, dass wenn der Nocken 202 durch Ziehen an dem Nockenbetätigungselement 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 rotiert, das Vorspannelement mit einer Energiemenge geladen wird. Wenn das Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 gelöst wird, wird die in dem einen oder den mehreren ersten Vorspannelementen 124 des Parkmechanismus 200 gespeicherte Energie freigelassen, wodurch der Nocken 202 veranlasst wird, zu drehen und der Verbindungs- und Trennmechanismus 201 wird von der gelösten Position (nicht gezeigt) in die Eingriffsposition 228 überführt.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass mindestens ein Teil des Nockenbetätigungselementes 206 des Verbindungs- und Trennmechanismus 201 mit einem Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) verbunden sein kann. Der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) stellt sicher, dass die auf das Nockenbetätigungselement 206 aufgebrachte Kraft zur Drehung des Nockens 202 in die gelöste Position (nicht gezeigt) nicht unbeabsichtigt freigelassen wird. Wenn gewünscht wird, den Verbindungs- und Trennmechanismus 201 in die Eingriffsposition 228 zu überführen, wird der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) das Nockenbetätigungselement 206 freigegeben und wird erlauben, dass der Nocken 202 frei dreht und zurück in die Eingriffsposition 228 übergeht. Als Ergebnis trägt der Eingriffshaltemechanismus (nicht gezeigt) dazu bei, die Gesamtsicherheit, die sich auf den Betrieb und das Freigegeben der Parksperrklinke 120 von dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 200 bezieht, zu verbessern.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) kann auf mindestens ein Teil des ersten Endbereichs (nicht gezeigt) des Nockenbetätigungselementes 206 durch einen Motor (nicht gezeigt) und/oder eines Betätigungselementes (nicht gezeigt) eingewirkt werden, um den Nocken 202 zwischen der Eingriffsposition 228 und der gelösten Position (nicht gezeigt) umzuschalten. Nach dem Empfangen einer Anweisung von der Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt), den Nocken 202 in die Eingriffsposition 228 zu bringen, wird der Motor (nicht gezeigt) und/oder das Betätigungselement (nicht gezeigt) eine Kraft auf das Nockenbetätigungselement 206 aufbringen, die benötigt wird, um den Nocken 202 zu drehen und die Parksperrklinke 120 mit dem Parkzahnrad 174 in Eingriff zu bringen. Nach dem Empfangen einer Anweisung von der Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt), den Nocken 202 in die gelöste Position (nicht gezeigt) zu bringen, wird der Motor (nicht gezeigt) und/oder das Fahrzeug (nicht gezeigt) das Nockenbetätigungselement 206 freigegeben und wird zulassen, dass die in dem einen oder den mehreren ersten Vorspannelementen 124 gespeicherte Energie, den Nocken 202 zu zurück in die gelöste Position (nicht gezeigt) dreht.
  • Die 7 bis 11 liefern eine schematische Darstellung eines Aktuatormechanismus 301 und eines Parkmechanismus 300 entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Der Parkmechanismus 300, der in den 7 bis 11 der Offenbarung dargestellt ist, ist der gleiche wie der in den 1-6 dargestellte Parkmechanismus 2 und 200, es sei denn es wird unten etwas anderes bemerkt. In Übereinstimmung mit dem in den 7 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung, umfasst der Parkmechanismus 300 einen Träger 302, der einen ersten Bereich 304 aufweist, der mit mindestens einem Abschnitt eines zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 verbunden ist. Der Träger 302 ist von einer Form und Abmessung derart, dass mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenräder 30 des Parkmechanismus 300 aufgenommen und/oder gehalten wird und erstreckt sich koaxial zu diesem.
  • Wie am besten in 8 und 9 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel umfasst der erste Bereich 304 des Trägers 302 ein Basisteil 308 mit einem ersten Ende 310, einem zweiten Ende 312 und einer Außenfläche 314. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das Basisteil 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 im Wesentlichen scheibenförmig sein kann. Von dem ersten Endbereich 310 zu dem zweiten Endbereich 312 des Basisteils 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 erstreckt sich eine Motorausgangswellenöffnung 316. Die Öffnung 316 für die Motorausgangswelle des ersten Bereichs des Trägers 302 ist von einer Form und Abmessung, dass mindestens ein Teil der Motorausgangswelle 6 des einen oder der mehreren Motoren 4 aufgenommen und/oder gehalten wird.
  • Von mindestens einen Teil des ersten Endes 310 des Basisteils 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 erstreckt sich ein Trägerzahnradteil 318, Wie am besten in den 7 und 8 der Offenbarung zu sehen ist, erstreckt sich das Trägerzahnradteil 318 koaxial zu dem Träger 302. Außerdem umfasst, wie am besten in den 7 und 8 der Offenbarung zu sehen ist, das Trägerzahnradteil 318 des Trägers 302 einen hohlen Innenbereich 319. Der hohle Innenbereich 319 des Trägerzahnradteils 318 des Trägers 302 ist von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Teil der Motorausgangswelle 6 aufgenommen und/oder gehalten wird. Von mindestens einen Teil der Außenfläche 314 des Trägerzahnradteils 318 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 erstreckt sich eine Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen 320. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen 320 an der Außenfläche 314 des Trägerzahnradteils 318 des Trägers 302 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein.
  • Ein oder mehrere ersten Halteelemente 322 eines Planetenradträgerabschnitts erstrecken sich von dem mindestens einem Teil des zweiten Endes 312 des Basisteils 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 nach außen. Von einem Ende des einen oder der mehreren ersten Halteelemente 322 des Planetenradträgerabschnitts entgegengesetzt zu dem Basisteil 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 nach innen erstreckt sich ein hohler Innenbereich 324. Der hohle Innenbereich 324 des einen oder der mehreren ersten Halteelemente 322 des Planetenradträgerabschnitts ist von einer Abmessung und einer Form derart, dass mindestens ein Abschnitt eines ersten Endbereichs 326 eines oder mehrerer Planetenradträgerabschnitte 328 aufgenommen und/oder gehalten wird. Der eine oder die mehreren Planetenradträgerabschnitte 238 stellen eine Drehabstützung für das eine oder die mehreren Planetenräder 30 zur Verfügung und verbinden antriebsmäßig das eine oder die mehreren Planetenräder 30 mit dem Träger 8 der Planetengetriebeanordnung 24.
  • Ein oder mehrere ersten Befestigungselemente 330 erstrecken sich außerdem von dem mindestens einem Teil des zweiten Endes 312 des Basisteils 308 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 nach außen. Wie am besten in den 8 bis 11 der Offenbarung zu sehen ist, erstrecken sich das eine oder die mehreren ersten Befestigungselemente 330 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 über den einen oder die mehreren Planetenradträgerabschnitte 238 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 hinaus nach außen. Von mindestens einem Teil eines Endes des einen oder der mehreren ersten Befestigungselemente 330 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 erstrecken sich ein oder mehrere Halteelemente 332 nach außen.
  • Wie in 9 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Merkmal umfasst der zweite Bereich 306 des Trägers 302 ein Basisteil 334 mit einem ersten Ende 336, einem zweiten Ende 338 und einer Außenfläche 340. Von dem ersten Ende 336 zu dem zweiten Ende 338 des Basisteils 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 erstreckt sich eine Abtriebsringzahnradöffnung 342. Entsprechend dem in 8 der Offenbarung dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung ist die Abtriebsringzahnradöffnung 342 des zweiten Bereichs 306 des Trägers mit der Motorausgangswellenöffnung 316 in dem ersten Bereich 304 des Trägers 302 ausgerichtet.
  • Ein oder mehrere zweiten Halteelemente 344 des Planetenradträgerabschnitts erstrecken sich von dem mindestens einen Teil des ersten Endes 336 des Basisteils 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 nach außen. Von einem Ende des einen oder der mehreren ersten Halteelemente 344 des Planetenradträgerabschnitts entgegengesetzt zu dem Basisteil 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 erstreckt sich ein hohler Innenbereich 346. Der hohle Innenbereich 346 des einen oder der mehreren ersten Halteelemente 344 des Planetenradträgerabschnitts ist von einer Abmessung und einer Form derart, dass mindestens ein Abschnitt eines zweiten Endbereichs 348 des einen oder der mehreren Planetenradträgerabschnitte 328 aufgenommen und/oder gehalten wird.
  • Ein oder mehrere ersten Befestigungselemente 350 erstrecken sich von dem mindestens einem Teil des ersten Endes 336 des Basisteils 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 nach außen. Wie am besten in den 8, 10 und 11 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel weisen das eine oder die mehreren zweiten Befestigungselemente 350 einen hohlen Innenbereich 352 auf, der sich von einem Ende des einen oder der mehreren zweiten Befestigungselemente 350, entgegengesetzt zu dem Basisteil 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 nach innen erstreckt. Der hohle Innenbereich 352 des einen oder der mehreren zweiten Halteelemente 350 des zweiten Endbereichs 306 des Trägers 302 ist von einer Abmessung und einer Form derart, dass mindestens ein Abschnitt des einen oder der mehreren Halteelemente 332 des einen oder der mehreren ersten Befestigungselemente 330 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 aufgenommen und/oder gehalten wird. Als nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Halteelemente 332 des einen oder der mehreren ersten Befestigungselemente 330 des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 in Presspassung mit dem hohlen Innenbereich 352 des einen oder der mehreren zweiten Befestigungselemente 350 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 angeordnet sein.
  • Während das in den 8, 10 und 11 dargestellte Ausführungsbeispiel der Offenbarung mindestens ein Teil des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 als in mindestens einem Teil des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 aufgenommen und/oder gehalten dargestellt ist, liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass die umgekehrte Beziehung möglich sein kann. Es liegt außerdem im Umfang dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Merkmal, dass mindestens ein Teil des ersten Bereichs 304 des Trägers 302 integral mit mindestens einem Teil des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 verbunden sein kann unter Verwendung eines oder mehrerer mechanischer Befestigungselemente, eines oder mehrerer Klebstoffe, einer oder mehrerer Schweißstellen, einer oder mehrerer Klammern und/oder jeder anderen Art von Halteelementen, die in der Lage sind, den ersten Bereich 304 und den zweiten Bereich 306 des Trägers 302 miteinander festzulegen.
  • Ein Abtriebsringzahnrad 354 mit einem ersten Endbereich bzw. Stirnbereich 356, einem zweiten Endbereich bzw. Stirnbereich 358, einem ersten Ende 360 und einem zweiten Ende 362, einer Innenfläche 364 und einer Außenfläche 366 erstreckt sich koaxial zu mindestens einem Teil des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 und ist dazu radial nach außen angeordnet. Die Innenfläche 364 und die Außenfläche 366 des Abtriebsringzahnrades 354 definieren darin einen hohlen Abschnitt 368. Von mindestens einem Teil des ersten Endabschnitts 356 des Abtriebsringzahnrads 354 erstreckt sich umfänglich ein Bereich 370 vergrößerten Durchmessers. Mindestens ein Teil des Bereichs 370 vergrößerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrads umfasst eine Vorspannelementnut 372 mit einem Vorspannelement-Halteabschnitt 374, der sich umfänglich entlang mindestens eines Teils der Außenfläche 366 des Bereichs 370 vergrößerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrads 354 erstreckt. Der Vorspannelement-Halteabschnit 374 des Bereichs 370 vergrößerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrads 354 ist von einer Abmessung und einer Form, mindestens einen Abschnitt eines oder mehrerer ersten Vorspannelemente 124 zu empfangen und/oder zu halten, wobei verhindert wird, dass das eine oder die mehreren ersten Vorspannelemente 124 rotieren, wenn der Parkmechanismus 300 im Betrieb ist. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Abtriebsringzahnrad 354 selektiv durch das eine oder die mehreren Planetenräder 30 und/oder den Träger 302 des Aktuatormechanismus 301 gedreht wird.
  • Wie am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist, ist das zweite Ende 362 des Abtriebsringzahnrads 354 des Parkmechanismus 300 ein Wandbereich 376 mit einer ersten Seite 378 und einer zweiten Seite 380. Von mindestens einen Teil der ersten Seite 378 des Wandbereichs 376 des Abtriebsringzahnrads 354 des Parkmechanismus 300 erstreckt sich ein Trägerstützabschnitt 382. Mindestens ein Teil des Trägerstützabschnitts 382 des Abtriebsringzahnraddes 354 ist von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Abschnitt des Basisteils 334 des zweiten Bereichs 306 des Trägers 302 aufgenommen und/oder gehalten wird. Als Ergebnis sei verstanden, dass der Trägerstützabschnitt 382 des Abtriebsringzahnrades 354 eine Drehabstützung für mindestens einen Abschnitt des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 vorsehen kann. Zusätzlich sei verstanden, dass der Trägerstützabschnitt 382 des Wandbereichs 376 des Abtriebsringzahnrades 354 dazu beiträgt sicherzustellen, dass der Träger 302 radial in seiner beabsichtigten Betriebsposition gehalten wird, wenn der Parkmechanismus 300 im Betrieb ist. Außerdem sei verstanden, dass die erste Seite 378 des Wandbereichs 376 des Abtriebsringzahnrades 354 eine Anschlagsfläche für den Träger 302 liefern kann, um sicherzustellen, dass der Träger 302 axial in seiner beabsichtigten Betriebsposition gehalten wird, wenn der Parkmechanismus 300 im Betrieb ist.
  • Der hohle Bereich 368 des Abtriebsringzahnrad des 354 umfasst in axialer Reihenfolge von dem ersten Ende 360 zu dem zweiten Ende 362 des Abtriebsringzahnrades 354 einen ersten Aufnahmeabschnitt 384, einen zweiten Aufnahmeabschnitt 386 und einen dritten Aufnahmeabschnitt 388. Wie am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel hat der erste Aufnahmeabschnitt 384 des Abtriebsringzahnrads 354 einen Durchmesser D6, der zweite Aufnahmeabschnitt 386 des Abtriebsringzahnrades 354 einen Durchmesser D7 und der dritte Aufnahmeabschnitt 388 des Abtriebsringzahnrades 354 einen Durchmesser D8. Entsprechend dem in 8 der Offenbarung dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist der Durchmesser D7 des zweiten Aufnahmeabschnitts 386 des Abtriebsringzahnrads 354 größer als der Durchmesser D8 des dritten Aufnahmeabschnitts 388, aber kleiner als der Durchmesser D6 des ersten Aufnahmeabschnitts 384 des Abtriebsringzahnrades 354.
  • Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 ist in mindestens einem Teil des ersten, zweiten und/oder dritten Aufnahmeabschnitts 384, 386 und/oder 388 des Abtriebsringzahnrad des 354 aufgenommen und/oder gehalten. Wie am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist der Durchmesser D7 des zweiten Aufnahmeabschnitts 386 des Abtriebsringzahnrades 354 im Wesentlichen gleich oder größer als der äußerste Durchmesser D3 des Bereichs 64 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 30. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass mindestens ein Abschnitt des Bereichs 64 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 in mindestens einem Teil des zweiten Aufnahmeabschnitts 386 des Abtriebsringzahnrades 354 angeordnet und/oder gehalten ist.
  • Von mindestens einem Teil der Innenfläche 364 des dritten Aufnahmeabschnitts 388 erstreckt sich umfänglich eine Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 390. Die Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 390 sind komplementär zu und verzahnend mit der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 62 an der Außenfläche 34 des zweiten Stirnbereichs 38 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24. Als Ergebnis sind das eine oder die mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24 antriebsmäßig mit mindestens einem Abschnitt des Abtriebsringzahnrads 354 verbunden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die Mehrzahl von Abtriebsringzahnradzähnen 390 an der Innenfläche 364 des dritten Aufnahmeabschnitts 388 des Abtriebsringzahnrads 354 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sind.
  • Von mindestens einem Teil des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 radial nach außen ist ein Ringzahnrad 392 mit einem Basisabschnitt 394 angeordnet, der ein erstes Ende 396, ein zweites Ende 398 und einer Außenfläche 400 aufweist. Mindestens ein Teil des ersten Endes 396 des Basisabschnitts 394 des Ringzahnrades 392 ist mit mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 des Parkmechanismus 300 verbunden. In Übereinstimmung mit dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel umfasst das Ringzahnrad 392 eine oder mehrere Öffnungen 402 für mechanische Befestigungselemente, die sich von dem ersten Ende 396 zu dem zweiten Ende 398 des Basisabschnitts 394 des Ringzahnrades 392 des Parkmechanismus 300 erstrecken. Die eine oder mehreren Öffnungen 402 für mechanische Befestigungselemente des Ringzahnrades 392 weisen eine Abmessung und Form derart auf, dass mindestens ein Teil eines oder mehrerer mechanischer Befestigungselemente 404 aufgenommen und/oder gehalten werden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Ringzahnrad 392 ein feststehendes, nicht rotierendes Ringzahnrad sein kann. Durch Ausgestalten des Ringzahnrades 392 als feststehendes, nicht rotierendendes Ringzahnrad und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 als abgestufte Planetenräder wird verhindert, dass der Aktuatormechanismus 301 und ein Abtriebsringzahnrad 354 rückangetrieben werden. Dadurch wird der Aktuatormechanismus 301 des Parkmechanismus 300 zuverlässiger und in die Lage gebracht, einen Eingriffsbereich oder einen gelösten Bereich beizubehalten, selbst wenn ein Leistungsverlust von der primären Leistungsquelle (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) auftritt. Als Ergebnis sind der Aktuatormechanismus 301 und der Parkmechanismus 300, die ich hier beschrieben und dargestellt sind, robuster und zuverlässiger.
  • Während das in den 7 dargestellte Ausführungsbeispiel der Offenbarung mindestens ein Teil des Gehäuses 406 als integral mit mindestens einem Teil des Ringzahnrades 392 des Parkmechanismus 300 verbunden darstellt, liegt es im Bereich dieser Offenbarung, dass das Gehäuse 406 integral mit dem Ringzahnrad 392 durch jedes andere Verfahren verbunden sein kann. Als ein nichteinschränkendes Merkmal kann mindestens ein Teil des zweiten Bereichs erhöhten Durchmessers 420 des Gehäuses 406 integral mit mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Ringzahnrades 392 unter Verwendung einer oder mehrerer Schweißstellen, eines oder mehrerer Klebstoffe, eines oder mehrerer mechanischer Befestigungselemente, geschraubten Verbindungen und/oder einer Presspassungsverbindung verbunden sein.
  • Zu mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Ringzahnrades 392 nach außen ist ein Gehäuse 406 angeordnet, das einen ersten Endbereich 408, einen zweiten Endbereich 410, eine Innenfläche 412 und eine Außenfläche 414 aufweist, die darin einen hohlen Bereich 416 definieren. Mindestens ein Abschnitt des hohlen Bereichs 416 des Gehäuses 406 des Parkmechanismus 300 ist von einer Form und Abmessung, dass mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Motoren 4 aufgenommen und/oder gehalten wird. Das Gehäuse 406 des Parkmechanismus 300 trägt dazu bei, das Eindringen von Schmutz, Staub Verunreinigungen in den einen oder die mehreren Motoren 4 und/oder den Parkmechanismus 300 zu verhindern. Als ein Ergebnis trägt das Gehäuse 406 dazu bei, die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 300 zu erhöhen.
  • In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 7 und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil der Schaltkreisleiterplatte 160 mit mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Ringzahnrades 392 verbunden. Außerdem ist in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 7 und als ein nicht einschränkendes Beispiel mindestens ein Teil der Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 300 in dem hohlen Bereich 416 des Gehäuses 406 des Parkmechanismus 300 angeordnet.
  • Von mindestens einem Teil der Außenfläche 414 des zweiten Endbereichs 412 des Gehäuses 406 erstreckt sich umfänglich ein erster Bereich 418 mit vergrößertem Durchmesser und ein zweiter Bereich 420 vergrößerten Durchmessers. Wie in 7 der Offenbarung dargestellt und als nicht einschränkendes Beispiel sieht die Außenfläche 414 des ersten Bereichs 418 vergrößerten Durchmessers des Gehäuses 406 eine Dichtfläche für ein erstes Dichtungselement 422 vor. In Übereinstimmung mit dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel umfasst der erste Bereich 418 vergrößerten Durchmessers des Gehäuses 406 einen äußersten Durchmesser, der geringer ist als der äußerste Durchmesser des zweiten Bereichs 420 vergrößerten Durchmessers des Gehäuses 406.
  • Wie am besten in 7 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel sieht der Bereich 418 vergrößerten Durchmessers des Gehäuses 406 einen sich radial nach innen erstreckenden Wandbereich 424 vor. Eine oder mehrere Öffnungen 426 eines Verbindungs- und Trennzahnrades erstrecken sich von der Innenfläche 412 zu der Außenfläche 414 des radial sich nach innen erstreckenden Wandbereichs 424. In Übereinstimmung mit dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der sich radial nach innen erstreckende Wandbereich 424 des ersten Bereichs 418 vergrößerten Durchmessers des Gehäuses 406 außerdem einen sich axial erstreckenden Abschnitt 428 einschließen, der sich von mindestens einem Teil der Innenfläche 412 des sich radial nach innen erstreckenden Wandbereichs 424 erstreckt. Von mindestens einem Ende des axial sich erstreckenden Bereichs 428, entgegengesetzt zu dem radial sich nach innen erstreckenden Wandbereich 424 liegt ein Aufnahmeabschnitt 430 des Verbindungs- und Trennzahnrades. Wie am besten in 7 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist der Aufnahmeabschnitt 430 des Verbindungs- und Trennzahnrades mit mindestens einem Teil der Öffnung 426 für das Verbindungs- und Trennzahnrad verbunden. Wie außerdem am besten in 7 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel hat die Öffnung 426 für das Verbindungs- und Trennzahnrads einen Durchmesser D9, der kleiner ist als ein Durchmesser D10 des Aufnahmeabschnitts 430 des Verbindungs- und Trennzahnrades. Es sei verstanden, dass der axial sich erstreckenden Bereich 428 des sich radial nach innen erstreckenden Wandbereichs 424 des Gehäuses 406 eine Führungsfläche für mindestens einen Abschnitt des Verbindungs-und Trennzahnrades 432 eines Verbindungs- und Trennmechanismus 434 des Parkmechanismus 300 vorsieht.
  • Eine oder mehrere Öffnungen 440 für mechanische Befestigungselemente erstrecken sich von einem ersten Ende 436 zu einem zweiten Ende 438 des zweiten Bereichs 420 vergrößerten Durchmessers. Die eine oder mehreren Öffnungen 440 für mechanische Befestigungselemente weisen eine Abmessung und Form derart auf, dass mindestens ein Teil des einen oder der mehreren mechanischen Befestigungselemente 404 des Parkmechanismus 300 aufgenommen und/oder gehalten werden. Als Ergebnis ist mindestens ein Bereich des Ringzahnrades 392 des Parkmechanismus 300 integral mit mindestens einem Bereich des Gehäuses 406 und/oder dem einen oder den mehreren Motoren 4 des Parkmechanismus 300 verbunden. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Ringzahnrad 392 der Planetengetriebeanordnung 24 des Parkmechanismus 300 ein feststehendes Ringzahnrad sein kann. Durch Ausgestalten des Ringzahnrades 392 als feststehendes Ringzahnrad und des einen oder der mehreren Planetenräder 30 als abgestufte Planetenräder verhindert das feststehende Ringzahnrad in Kombination mit dem einen oder den mehreren abgestuften Planetenrädern, dass das Abtriebsringzahnrad 354 rückangetrieben wird. Dadurch wird der Parkmechanismus 300 zuverlässiger und in die Lage gebracht, einen Eingriff oder einen gelösten Zustand beizubehalten, selbst wenn ein Leistungsverlust von der primären Leistungsquelle (nicht gezeigt) des Fahrzeugs (nicht gezeigt) auftritt.
  • Wie am besten in 11 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel erstreckt sich ein erster axial sich erstreckender Bereich 442 des Ringzahnrades mit einem hohlen Innenbereich 444 von mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Basisteils 394 des Ringzahnrades 392 nach außen. Mindestens ein Teil des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 erstreckt sich koaxial mit mindestens einem Bereich des Trägers 302 des Parkmechanismus 300. Von einem Ende des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 erstreckt sich eine Motorausgangswellenöffnung 446. Die Motorausgangswellenöffnung in dem ersten axial sich erstreckenden Bereich 442 des Ringzahnrades 392 ist von einer Form und Abmessung sein, dass mindestens ein Teil der Motorausgangswelle 6 des einen oder der mehreren Motoren 4 aufgenommen und/oder gehalten wird. Mindestens ein Teil der Motorausgangswelleöffnung 446 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 ist mit mindestens einem Abschnitt des hohlen Innenbereichs 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades verbunden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der hohle Innenbereich 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrads einen Durchmesser haben kann, der größer ist als ein Durchmesser der Motorausgangswellenöffnung 446 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392.
  • In Übereinstimmung mit dem in den 7, 8, 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des Trägerzahnradbereichs 318 des Trägers 302 in mindestens einem Abschnitt des hohlen Innenbereichs 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 aufgenommen und/oder gehalten. Als Ergebnis sei verstanden, dass der hohle Innenbereich 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 eine Drehabstützung für mindestens einen Abschnitt des Trägers 302 des Parkmechanismus 300 vorsehen kann. Zusätzlich sei verstanden, dass der hohle Innenbereich 444 des ersten sich axial erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 dazu beiträgt sicherzustellen, dass der Träger 302 radial in seiner beabsichtigten Betriebsposition gehalten wird, wenn der Parkmechanismus 300 im Betrieb ist. Außerdem sei verstanden, dass das zweite Ende 398 des Ringzahnrades 392 des Parkmechanismus 300 eine Anschlagsfläche für den Träger 302 liefern kann, um sicherzustellen, dass der Träger 302 axial in seiner beabsichtigten Betriebsposition gehalten wird, wenn der Parkmechanismus 300 im Betrieb ist.
  • Von der Außenfläche 400 zu einer Innenfläche 448, die den hohlen Innenbereich 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 begrenzt, erstreckt sich eine Öffnung 450 eines Trägerzahnradbereichs. Wie am besten in 11 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist die Öffnung 450 für den Trägerzahnradbereich des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 mit selektivem Zugang zu der Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen 320 des Trägerzahnradbereichs 318 des Trägers 302.
  • Ein zweiter axial sich erstreckender Bereich 452 des Ringzahnrades erstreckt sich von mindestens einem Abschnitt des zweiten Endes 398 des Basisteils 394 des Ringzahnrades 392 des Parkmechanismus 300 nach außen. Von einem Ende des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 452 des Ringzahnrades, entgegengesetzt zu dem Basisteil 394 des Ringzahnrades 392, erstreckt sich ein dritter axial sich erstreckender Bereich 454 des Ringzahnrades. Wie am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist und als nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 452 des Ringzahnrades in mindestens einem Abschnitt des ersten Aufnahmeabschnitts 384 des Abtriebsringzahnrades 354 aufgenommen und/oder gehalten. Wie außerdem am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist und als nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades in mindestens einem Abschnitt des zweiten Aufnahmeabschnitts 386 des Abtriebsringzahnrades 354 des Parkmechanismus 300 aufgenommen und/oder gehalten.
  • In Übereinstimmung mit dem in den 7, 8, 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des Trägers 302 in mindestens einem Abschnitt des hohlen Innenbereichs 456 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 aufgenommen und/oder gehalten. Als Ergebnis ist mindestens ein Abschnitt des hohlen Innenbereichs 456 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 ist mit mindestens einem Abschnitt des hohlen Innenbereichs 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 verbunden. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der Durchmesser des hohlen Innenbereichs 444 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrads kleiner ist als ein Durchmesser des hohlen Innenbereichs 456 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392.
  • Von mindestens einem Teil einer Innenfläche 458, die den hohlen Innenbereich 456 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 begrenzt, erstreckt sich eine Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 460. Die Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 460 des Ringzahnrades 392 sind komplementär zu und verzahnend mit der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen 58 an der Außenfläche 34 des ersten Stirnbereichs 36 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 der Planetengetriebeanordnung 24. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 460 an der Innenfläche 458 des dritten sich axial erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein.
  • Ein zweites Dichtungselement 462 ist radial von mindestens einem Teil der Außenfläche 454 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 nach außen angeordnet. Wie am besten in 8 der Offenbarung zu sehen ist und als nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Abschnitt des zweiten Dichtungselementes 462 in direktem Kontakt mit mindestens einem Teil der Innenfläche 364 des ersten Aufnahmeabschnitts 384 des Abtriebsringzahnrades 354, mit mindestens einem Teil der Außenfläche 400 des dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 und/oder mit mindestens einem Abschnitt des Wandbereichs 464, der den zweiten axial sich erstreckenden Bereich 452 des Ringzahnrades mit dem dritten axial sich erstreckenden Bereichs 454 des Ringzahnrades 392 verbindet. Das zweite Dichtungselement 462 des Parkmechanismus 300 trägt dazu bei, das Eindringen von Getriebefluiden, Schmierfluiden, Schmutz, Staub und/oder Verunreinigungen in den Parkmechanismus 300 zu verhindern. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das zweite Dichtungselement 462 des Parkmechanismus 300 einen im wesentlichen X-förmigen Querschnitt haben kann, wodurch ein doppelt redundantes Dichtungssystem zur Verfügung gestellt wird. Als ein Ergebnis trägt das zweite Dichtungselement 462 dazu bei, die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 300 zu erhöhen.
  • Eine Nut 466 für das Ringzahnrad erstreckt sich umfänglich entlang mindestens eines Teils der ersten Seite 396 des Ringzahnrades 392. Wie in den 7, 8, 10 und 11 der Offenbarung dargestellt ist, ist mindestens ein Teil der Ringzahnradnut 466 zu einem Teil des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 442 des Ringzahnrades 392 nach außen angeordnet. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass die Ringzahnradnut 466 dazu beitragen kann, das Gesamtgewicht des Parkmechanismus zu reduzieren, einen Schmiermittelströmungspfad vorzusehen, der eine Schmiermittelmenge (nicht gezeigt) zu dem Verbindungs- und Trennmechanismus 434 übertragen kann und/oder eine Fläche zum Verbinden der Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus mit mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Ringzahnrades 392 zur Verfügung stellen kann.
  • Von mindestens einem Teil des ersten Endes 396 des Ringzahnrades 392 erstreckt sich ein Führungsbereich 468 des Verbindungs- und Trennzahnrades. Wie in den 7, 8, 10 und 11 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Beispiel, ist mindestens ein Teil des Führungsbereichs 468 des Verbindungs- und Trennzahnrades des Ringzahnrades 392 zwischen der Ringzahnradnut 466 und der einen oder den mehreren Öffnungen 404 für mechanische Befestigungselemente des Ringzahnrades 392 angeordnet.
  • Ein oder mehrere Vorspannelemente 470 sind radial von mindestens einem Teil der Außenfläche 400 des Führungsbereichs 468 des Verbindungs-und Trennzahnrades des Ringzahnrades 392 nach außen angeordnet. In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 7 der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Vorspannelemente 470 eine oder mehrere Federn und/oder eine oder mehrere Wellenfedern sein.
  • Entsprechend dem in den 7, 8, 10 und 11 der Offenbarung dargestellten Ausführungsbeispiel und als nicht einschränkendes Beispiel, ist mindestens ein Teil des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 des Verbindungs- und Trennmechanismus 434 axial zu dem Führungsbereich 468 des Verbindungs- und Trennzahnrades des Ringzahnrades 392 nach außen angeordnet. Wie am besten in 10 der Offenbarung zu sehen ist, umfasst das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 einen Zahnradbereich 472 mit einem ersten Ende 474 und einem zweiten Ende 476.
  • Von mindestens einem Teil der Außenfläche 478 des Zahnradbereichs 472 des Verbindungs- und Trennzahnrads 432 erstreckt sich eine Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen 480. Die Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen 480 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 ist komplementär zu und ineinandergreifend mit der Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen 320 des Trägers 302 des Parkmechanismus 300. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen 480 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein.
  • Von mindestens einem Teil des ersten Endes 474 des Ringszahnradbereichs 472 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 erstreckt sich ein erster axial sich erstreckender Bereich 482 mit einem hohlen Innenbereich 484 darin. Der hohle Innenbereich 484 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 482 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 ist von einer Abmessung und Form derart, dass mindestens ein Teil bis Führungsbereichs 468 des Verbindungs- und Trennzahnrades des Ringzahnrades 392 aufgenommen und/oder gehalten wird. Wie in 7 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 482 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 in mindestens einem Teil des Aufnahmeabschnitts 430 des Verbindungs- und Trennzahnrades des axial sich erstreckenden Bereichs 428 des Gehäuses 406 angeordnet. Es sei verstanden, dass der Eingriff zwischen dem Führungsbereich 468 des Verbindungs- und Trennzahnrades und dem hohlen Innenbereich 484 des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 482 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 dazu beitragen kann sicherzustellen, dass das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 zwischen der Eingriffsposition 486, die in den 8 und 11 dargestellt ist, und der gelösten Position 488, die in 10 der Offenbarung dargestellt ist, übergeht.
  • Ein zweiter axial sich erstreckender Bereich 490 erstreckt sich zu einem Ende des ersten axial sich erstreckenden Bereichs 482 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432, entgegengesetzt zum ersten Ende 474 des Zahnradbereichs 472 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432, nach außen. Mindestens einen Abschnitt des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 490 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 erstreckt sich durch die Öffnung 426 des Verbindungs- und Trennzahnrades in dem Gehäuse 406 und außerhalb des Gehäuses 406 des Parkmechanismus 300.
  • Ein drittes Dichtungselement 492 ist in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 490 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432. Mindestens ein Teil des dritten Dichtungselementes 492 ist in mindestens einem Teil des Aufnahmeabschnitts 430 des Verbindungs- und Trennzahnrades des Gehäuses 406 aufgenommen und in direktem Kontakt mit diesem. Das dritte Dichtungselement 492 des Parkmechanismus 300 trägt dazu bei, das Eindringen von Staub, Schmutz und/oder Verunreinigungen in den Verbindungs- und Trennmechanismus 434 des Parkmechanismus 300 zu vermeiden. Als ein Ergebnis trägt das dritte Dichtungselement 492 dazu bei, die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 300 zu erhöhen.
  • Mindestens ein Teil des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 490 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 umfasst einen Eingriffbereich 494. In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 7 und als ein nicht einschränkendes Beispiel weist der Eingriffsbereich 494 des zweiten axial sich erstreckenden Bereichs 490 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 eine im wesentlichen polygonale Form auf, um selektiv mit einem manuellen Verbindungs- und Trennelement (nicht dargestellt) in Eingriff zu kommen.
  • Der Verbindungs- und Trennmechanismus 302 des Parkmechanismus 300 ermöglicht die selektive Drehung des Trägers 302, der selektiv den Nocken (nicht gezeigt) zwischen einer Eingriffsposition (nicht gezeigt) und einer gelösten Position (nicht gezeigt) übergehen lässt. Wie zuvor erläutert, wenn der Nocken (nicht gezeigt) in der Eingriffsposition (nicht gezeigt) ist, treibt der Nocken (nicht gezeigt) die Parksperrklinke (nicht gezeigt) zu dem Parkzahnrad (nicht dargestellt) bis der eine oder die mehreren Zähne (nicht gezeigt) der Parksperrklinke (nicht gezeigt) in verzahnendem Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen (nicht gezeigt) des Parkzahnrades (nicht gezeigt) sind. Als ein Ergebnis liefert, wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 434 in der in 8 und 11 dargestellten Eingriffsposition 486 ist, die Parksperrklinke (nicht gezeigt) die Parkverriegelungsfunktion des Parkmechanismus 300. Wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 434 in der in den 7 und 10 der Offenbarung dargestellten gelösten Position 488 ist, sind der eine oder die mehreren Zähne (nicht gezeigt) der Parksperrklinke (nicht gezeigt) nicht im verzahnenden Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen (nicht gezeigt) des Parkzahnrades (nicht gezeigt). Als ein Ergebnis liefert, wenn der Verbindungs- und Trennmechanismus 434 in der gelösten Position 488 ist, die Parksperrklinke (nicht gezeigt) nicht die Parkverriegelungsfunktion für den Parkmechanismus 300.
  • Um den Verbindungs- und Trennmechanismus 434 von der gelösten Position 488 in die Eingriffsposition 486 übergehen zu lassen, verbindet die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) das manuelle Verbindungs- und Trennelement (nicht gezeigt) mit mindestens einem Abschnitt des Eingriffsbereichs 494 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432, Sobald das manuelle Verbindungs- und Trennelement (nicht gezeigt) mit des Verbindungs- und Trennzahnrad 432 im Eingriff ist, bringt die Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) eine Kraft auf das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 zu dem Ringzahnrad 392 auf, bis die Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnzähnen 480 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 in verzahnendem Eingriff mit der Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen 320 des Trägers 302 ist. Wenn die Bedienperson auf das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 eine Kraft aufbringt, komprimiert diese das eine oder die mehreren Vorspannelemente 470 und veranlasst das eine oder die mehreren Vorspannelemente 470 Energie zu speichern.
  • Sobald die Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen 480 des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 in verzahnendem Eingriff mit den Trägerzahnradzähnen 320 des Trägers 302 ist, wird die Bedienperson (nicht gezeigt) das manuelle Verbindungs- und Trennelement (nicht gezeigt) drehen, das daraufhin selektiv das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 des Parkmechanismus 300 dreht. Wenn das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 rotiert, rotiert der Träger 302 des Parkmechanismus 300, wobei er den Nocken (nicht gezeigt) von der gelösten Position (nicht gezeigt) in die Eingriffsposition (nicht gezeigt) übergehen lässt. Da der Parkmechanismus 300 nicht zurückgefahren werden kann, wird der Nocken (nicht gezeigt) des Parkmechanismus 300 in der Eingriffsposition (nicht gezeigt) verbleiben.
  • Wenn die Bedienperson (nicht gezeigt) nicht mehr die für den verzahnenden Eingriff des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 mit dem Träger 302 benötigte Kraft aufbringt, lässt die in dem einen oder den mehreren Vorspannelementen 470 gespeicherte Kraft das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 von dem Ringzahnrad 392 axial entfernen. Sobald das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 axial in einen vorbestimmten Trennabstand von dem Ringzahnrad 392 überführt ist, ist das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 nicht mehr im verzahnenden Eingriff mit dem Träger 302 des Parkmechanismus 300. Dies wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Parkmechanismus 300 von dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) verhindern, wobei die Gesamtsicherheit des Parkmechanismus 300 verbessert wird.
  • Wenn die Bedienperson (nicht gezeigt) das Überführen des Nockens (nicht gezeigt) von der Eingriffsposition (nicht gezeigt) in die gelöste Position (nicht gezeigt) wünscht, bringt die Bedienperson (nicht gezeigt) die benötigte Kraft zum Komprimieren des einen oder der mehreren Vorspannelemente 470 auf, bis mindestens ein Teil des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 mit mindestens einen Teil des Trägers 302 in verzahnenden Eingriff tritt. Sobald das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 in verzahnendem Eingriff mit dem Träger 302 ist, dreht die Bedienperson (nicht gezeigt) das manuelle Verbindungs- und Trennelement (nicht gezeigt) in eine Richtung entgegengesetzt zur Richtung, die für den Eingriff der Parksperrklinke (nicht gezeigt) mit dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) benötigt wird. Dies wird den Träger 302 und den Nocken (nicht gezeigt) in die entgegengesetzte Richtung drehen, wodurch die Parksperrklinke (nicht gezeigt) von dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) des Parkmechanismus 300 gelöst wird.
  • Sobald der Parkmechanismus 300 erfolgreich von dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) gelöst wurde, bringt die Bedienperson (nicht gezeigt) nicht mehr die für den verzahnenden Eingriff des Verbindungs- und Trennzahnrades 432 mit dem Träger 302 benötigte Kraft auf. Dies ermöglicht, dass die in dem einen oder dem mehreren Vorspannelementen 470 gespeicherte Kraft das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 von dem Ringzahnrad 392 axial entfernt. Sobald das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 axial in den vorbestimmten Trennabstand von dem Ringzahnrad 392 überführt ist, ist das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 nicht mehr im verzahnenden Eingriff mit dem Träger 302 des Parkmechanismus 300. Dies wird einen unbeabsichtigten Eingriff des Parkmechanismus 300 mit dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) verhindern, wobei die Gesamtsicherheit des Parkmechanismus 300 verbessert wird.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) und als nicht einschränkendes Beispiel kann der Parkmechanismus 300 die Verwendung eines Verbindungs- und Trennungs-Getriebeeingriffsmechanismus (nicht gezeigt) umfassen. Entsprechend diesem Ausführungsbeispiel der Offenbarung (nicht gezeigt) kann der Verbindungs- und Trennungs-Getriebeeingriffsmechanismus (nicht gezeigt) selektiv mit dem Verbindungs- und Trennzahnrad 432 mit dem Verbindungs- und Trennmechanismus 434 in Eingriff treten. Sobald eine Anweisung von der Bedienperson (nicht gezeigt) empfangen wird, das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 in die Eingriffsposition 486 oder die gelöste Position 488 zu überführen, wird der Verbindungs- und Trennungs-Getriebeeingriffsmechanismus (nicht gezeigt) eine Kraft auf das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 aufbringen, die benötigt wird, das eine oder die mehreren Vorspannelemente 470 zu komprimieren und das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 mit dem Träger 302 in Eingriff zu bringen. Wenn das Verbindungs- und Trennzahnrad 432 antriebsmäßig mit dem Träger 302 des Parkmechanismus 300 im Eingriff ist, wird der Verbindungs- und Trennungs-Getriebeeingriffsmechanismus (nicht gezeigt) rotieren, wodurch der Träger 302 des Parkmechanismus 300 rotiert. Abhängig von der Richtung, in die der Träger 302 des Parkmechanismus 300 gedreht wird, wird die Parksperrklinke (nicht gezeigt) in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad (nicht gezeigt) angetrieben. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass der Verbindungs- und Trennungs-Getriebeeingriffsmechanismus (nicht gezeigt) ein elektrischer Motor oder ein elektrischer Motor mit Betätigungs- und Drehungsfähigkeiten sein.
  • Die 12-14 stellen schematisch einen Parkmechanismus 500 entsprechend nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung dar. Der Parkmechanismus 500, der in den 12 bis 14 dargestellt ist, ist der gleiche wie der in den 1-11 dargestellte Parkmechanismus 2, 200 und 300, es sei denn es wird unten etwas anderes bemerkt. Wie in 12 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Merkmal umfasst der Parkmechanismus 500 eine Parksperrklinke 502, die einen ersten Stirnbereich 504, einen zweiten Stirnbereich 506, eine erste Seite 508, eine zweite Seite 510 und eine Außenfläche 512 aufweist. Die Parksperrklinke 502 des Parkmechanismus 500 kann selektiv mit dem Parkzahnrad 174, das in den 12 bis 14 der Offenbarung dargestellt ist, in Eingriff und außer Eingriff treten.
  • Von der ersten Seite 508 zu der zweiten Seite 510 des ersten Stirnbereich 504 der Parksperrklinke 502 erstreckt sich eine Wellenöffnung 514. Die Wellenöffnung 514 der Parksperrklinke 502 ist von einer Abmessung und Form derart sein, dass mindestens ein Teil einer Welle 516 aufgenommen und/oder gehalten wird, im Betrieb ist die Parksperrklinke 502 des Parkmechanismus 500 in der Lage, relativ zu der Welle 516 zu rotieren, wenn die Parksperrklinke 502 in und außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 übergeht.
  • Ein Vorspannelement 518 mit einem ersten Endbereich 520, einem zweiten Endbereich 522 und einem Zwischenbereich 524, der zwischen dem ersten und zweiten Endbereich 520 und 522 des Vorspannelementes 518 liegt. Wie am besten in 12 der Offenbarung zu sehen ist, ist mindestens ein Teil des ersten Endbereichs 520 des Vorspannelementes 518 mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke 502 verbunden und mindestens ein zweiter Endbereich 522 ist mit mindestens einem Teil des Fahrzeugs (nicht gezeigt) verbunden. Wie außerdem in 12 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel hat mindestens ein Abschnitt des Zwischenbereichs 524 des Vorspannelementes 518 eine oder mehrere Windungen 526, die sich umfänglich entlang mindestens eines Teils eine Außenfläche 528 der Welle 516 des Parkmechanismus 500 erstrecken. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann das Vorspannelement 518 eine Feder, wie eine Torsionsfeder oder eine Druckfeder, aber nicht darauf eingeschränkt, sein.
  • Wie zuvor erläutert, übt das Vorspannelement 518 eine Kraft auf die Parksperrklinke 502 aus, die notwendig ist, um sicherzustellen, dass mindestens ein Abschnitt des Parksperrklinke 502 in direktem Kontakt mit mindestens einem Bereich des Nockens 202 des Parkmechanismus 500 ist. Als Ergebnis sei verstanden, dass das Vorspannelement 518 einen ständigen und kontinuierlichen Eingriff der Parksperrklinke 502 mit dem Nocken 202 des Parkmechanismus 500 sicherstellt. Außerdem sei verstanden, dass das Vorspannelement 518 zum Verhindern beiträgt, dass ein oder mehrere Zähne 529, die sich von mindestens einem Teil des zweiten Stirnbereichs 506 der Parksperrklinke 502 nach außen erstreckt, unerwartet und unbeabsichtigt mit einem oder mehreren Zähnen 170 eines Parkzahnrades 174 in Eingriff treten aufgrund von plötzlichen Stoßbelastungen auf das Fahrzeug (nicht gezeigt), Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann das Vorspannelement 518 eine Feder, wie eine Torsionsfeder oder eine Druckfeder, aber nicht darauf eingeschränkt, sein.
  • Von mindestens einen Teil der ersten Seite 508 des zweiten Stirnbereichs 506 der Parksperrklinke 502 erstreckt sich ein Mitnehmer 530 axial nach außen. Wie am besten in 12 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil des Mitnehmers 530 der Parksperrklinke 502 in der Nut 144 der Parksperrklinke in dem vorspringenden Bereich 138 des Nockens 202 des Parkmechanismus 500 angeordnet. Durch Anordnen mindestens eines Teils des Mitnehmers 530 der Parksperrklinke 502 in der Sperrklinkennut 144 des Nockens 202 wird jeder unerwartete und unbeabsichtigte Eingriff oder jedes Lösen des Parkmechanismus 500 aufgrund von plötzlichen Stoßbelastungen auf das Fahrzeug (nicht gezeigt) verhindert.
  • Ein Rollenelement 224 ist drehbar mit mindestens einem Teil des zweiten Stirnbereichs 506 der Parksperrklinke 502 des Parkmechanismus 500 verbunden. In Übereinstimmung mit dem in 12 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil der Außenfläche 226 des Rollenelementes 224 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des Nockens 202 des Parkmechanismus 500. Wie zuvor erläutert trägt das Rollenelement 224 der Parksperrklinke 502 dazu bei, die gesamte Reibung zwischen dem Nockens 202 und der Parksperrklinke 502 im Betrieb zu reduzieren, wodurch die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 500 erhöht wird.
  • Entsprechend dem in den 12 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Parkmechanismus 500 außerdem die Verwendung einer Sensoranordnung 532 einschließen. Die Sensoranordnung 532 des Parkmechanismus 500 umfasst ein oder mehrere ersten Sensorelemente 534, ein oder mehrere zweiten Sensorelemente 536 und ein oder mehrere dritten Sensorelemente 538. Wie in den 12 bis 14 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 integral mit mindestens einem Teil des zweiten Stirnbereichs 506 der ersten Seite 508 der Parksperrklinke 502 verbunden sein. Als ein Ergebnis kann mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 zwischen der Parksperrklinke 502 und der Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 500 liegen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 der Sensoranordnung 532 ein Magnet oder ein Material sein können, das mindestens teilweise durch ein magnetisierbares Material gebildet ist. Als nicht einschränkendes Beispiel kann das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 integral mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke 502 unter Verwendung von einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einer oder mehrerer Schweißstellen, einem oder mehreren Klebstoffen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen und/oder einer Schraubverbindung verbunden sein.
  • In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 integral mit mindestens einem Abschnitt des Kopfes der Parksperrklinke 502 an einer Stelle in der Nähe von einem oder mehreren Zähnen 529 und/oder dem Mitnehmer 530 der Parksperrklinke 502 verbunden sein. Durch Anordnen des einen oder der mehreren Sensorelemente 532 in der Nähe des einen oder der mehreren Zähne 529 und/oder des Mitnehmers 530 der Parksperrklinke 502 werden die Sensoranordnung 532 und der Parkmechanismus 500 mit einer genaueren und zuverlässigeren Identifikation der Stelle des Kopfes und daher des einen oder der mehreren Zähnen 529 der Parksperrklinke 502 zu allen Zeiten während des Betriebes des Parkmechanismus 500 versehen. Durch Anordnen des einen oder der mehreren Sensorelemente 534 in der Nähe des einen oder der mehreren Zähne 529 und/oder des Mitnehmers 530 der Parksperrklinke 502 werden außerdem die Sensoranordnung 532 und der Parkmechanismus 500 mit der Fähigkeit versehenen, zu identifizieren, wenn der eine oder die mehreren Zähne 529 und/oder der Kopf der Parksperrklinke 502 gebrochen, gebogen, abgenutzt sind oder ausfallen. Es sei daher verstanden, dass dies dazu beiträgt, einen zuverlässigeren und robusteren Parkmechanismus 500 zu liefern.
  • Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren zweiten Sensorelemente 536 und des einen oder der mehreren dritten Sensorelemente 538 der Sensoranordnung 532 des Parkmechanismus 500 kann in elektronischer Kommunikation und/oder mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 500 an vorbestimmten Stellen verbunden sein. Durch den relativ nahen Abstand zwischen dem einen oder den mehreren ersten Sensorelementen 534 an der Parksperrklinke 502 und dem einen oder den mehreren zweiten und dritten Sensorelementen 536 und 538 auf der Schaltkreisleiterplatte 160 sind das eine oder die mehreren zweiten und dritten Sensorelemente 536 und 538 der Sensoranordnung 532 in der Lage, die Position der Parksperrklinke 502 zu detektieren. Wenn die Parksperrklinke 502 in einer gelösten Position 540 ist, die in den 12 und 13 der Offenbarung dargestellt ist, sind das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren dritten Sensorelementen 538 der Sensoranordnung 532, aber nicht in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren zweiten Sensorelementen 536 der Sensoranordnung 532. Wenn außerdem die Parksperrklinke 502 in einer Eingriffsposition 542 ist, die in den 11 der Offenbarung dargestellt ist, sind das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren zweiten Sensorelementen 536 der Sensoranordnung 532, aber nicht in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren dritten Sensorelementen 538 der Sensoranordnung 532. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren zweiten und/oder dritten Sensorelemente 536 und/oder 538 ein Transducer, ein Magnetfeldsensor, ein Hall-Effekt Sensor und/oder jeder Typ von Sensoren, der geeignet ist, zu detektieren, wenn der eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 relativ zu dem einen oder den mehreren zweiten und/oder dritten Sensorelemente 536 und/oder 538 liegen, sein können.
  • In Übereinstimmung mit dem in den 12 und 13 der Offenbarung dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel sind, wenn die Parksperrklinke 502 des Parkmechanismus 500 in der gelösten Position 540 ist, der eine oder die mehreren Zähne 529 der Parksperrklinke 502 in nicht verzahnendem Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174. Wenn als Ergebnis die Parksperrklinke 502 in dem gelösten Zustand 540 ist, sind das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente 538 in der Lage, das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 der Parksperrklinke 502 abzutasten und/oder zu detektieren. Dies versieht den Parkmechanismus 500 mit einer positiven Überprüfung, dass die Parksperrklinke 502 erfolgreich von dem Parkzahnrad 174 außer Eingriff getreten ist.
  • Wie in 14 der Offenbarung dargestellt ist und als nicht einschränkendes Beispiel sind, wenn die Parksperrklinke 502 des Parkmechanismus 500 in der Eingriffsposition 542 ist, der eine oder die mehreren Zähne 529 der Parksperrklinke 502 in verzahnendem Eingriff mit dem einen oder den mehreren Zähnen 170 des Parkzahnrades 174. Wenn als Ergebnis die Parksperrklinke 502 in der Eingriffsposition 542 ist, sind das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente 536 in der Lage, das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 der Parksperrklinke 502 abzutasten und/oder zu detektieren. Dies versieht den Parkmechanismus 500 mit einer positiven Überprüfung, dass die Parksperrklinke 502 erfolgreich von dem Parkzahnrad 174 in Eingriff getreten ist.
  • Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass, wenn die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 übergeht, dass weder das eine oder die mehreren zweiten oder dritten Sensorelemente 536 oder 538 der Sensoranordnung 532 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren. Wenn als Ergebnis sowohl das eine oder die mehreren zweiten oder dritten Sensorelemente 536 oder 538 der Sensoranordnung 532 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren, wird eine positive Anzeige geliefert, dass die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 umschaltet. Dies liefert auch eine positive Anzeige, dass der Nocken 202 des Parkmechanismus 500 erfolgreich gedreht wurde, um die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 übergehen zu lassen.
  • Entsprechend einem alternativen Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, können, wenn die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 übergeht, sowohl das eine oder die mehreren zweiten oder dritten Sensorelemente 536 oder 538 der Sensoranordnung 532 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren. Wenn als Ergebnis sowohl das eine oder die mehreren zweiten oder dritten Sensorelemente 536 oder 538 der Sensoranordnung 532 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren, wird eine positive Anzeige geliefert, dass die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 umschaltet. Dies liefert auch eine positive Anzeige, dass der Nocken 202 des Parkmechanismus 500 erfolgreich gedreht wurde, um die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 übergehen zu lassen.
  • Im Fall, dass die Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 500 detektiert, dass der eine oder die mehreren Motoren 4 rotieren, aber das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente 538 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren und das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente 536 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren, dann dreht sich der Nocken 202 und es gibt einen Ausfall in dem einen oder den mehreren Motoren 4. Im Fall, dass die Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 500 detektiert, dass der eine oder die mehreren Motoren 4 rotieren, aber das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente 538 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren und das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente 536 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren, dann dreht sich der Nocken 202 nicht und es gibt einen Ausfall in dem einen oder den mehreren Motoren 4 und/oder einen Ausfall in dem Vorspannelement 518. Als ein Ergebnis kann dies der Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) eine Warnung liefern, dass der Parkmechanismus 500 allgemein ausgefallen ist, dass die Parkanordnung 500 eine Wartung benötigt und/oder dass der eine oder die mehreren Motoren 4 des Parkmechanismus 500 ausgefallen ist. Dies versieht den Parkmechanismus 500 mit Diagnose-, Ausfall- und/oder Fehlerdetektionsfähigkeiten.
  • Weiterhin liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass die Sensoranordnung 532 dazu verwendet werden kann, eine oder mehrere Diagnoseoptionen für die Parksperrklinke 502 Parkmechanismus 500 durchzuführen. Wenn die Schaltkreisleiterplatte 160 des Parkmechanismus 500 detektiert und/oder bestimmt, dass der Nocken 202 des Parkmechanismus erfolgreich gedreht wurde, aber das eine oder die mehreren zweiten und dritten Sensorelemente 536 und 538 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 detektieren, dann kann dies signalisieren, dass ein Fehler einer Parksperrklinke 502 aufgetreten ist. in diesem Fall bestimmt und/oder identifiziert der Parkmechanismus 500, ob ein mechanischer Fehler in der Parksperrklinke 502 aufgetreten ist oder nicht. Durch Identifizieren einer erfolgreichen Drehung des Nockens 202, um die Parksperrklinke 502 zwischen der Eingriffsposition 542 und der gelösten Position 540 zu überführen, und des Nichtvorhandenseins des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534, kann der Parkmechanismus 500 erfolgreich identifizieren, ob das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 von der Parksperrklinke 502 abgefallen sind oder nicht, das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 fehlerhaft sind oder nicht, der eine oder die mehreren Zähne 529 der Parksperrklinke 502 gebrochen sind oder nicht und/oder mindestens ein Teil des zweiten Stirnbereichs 506 der Parksperrklinke 502 von der Parksperrklinke 502 abgebrochen ist oder nicht. Als ein Ergebnis kann der Bedienperson des Fahrzeugs (nicht gezeigt) eine Warnung gesendet werden, die angibt, dass der Parkmechanismus 500 allgemein ausgefallen ist, dass der Parkmechanismus eine Wartung benötigt, dass die Sensoranordnung 532 fehlerhaft ist und/oder dass die Parksperrklinke 502 ausgefallen ist. Dies versieht den Parkmechanismus 500 mit zusätzlichen Diagnose-, Ausfall- und/oder Fehlerdetektionsfähigkeiten.
  • Die 15 bis 17 liefern eine schematische Darstellung eines Aktuatormechanismus 601 und eines Parkmechanismus 600 entsprechend noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Der Aktuatormechanismus 601 und der Parkmechanismus 600, die in den 15 bis 17 dargestellt sind, sind diegleichen wie der Aktuatormechanismus 1 und 301 und des Parkmechanismus 2, 200, 300 und 500, die in den 1-14 dargestellt sind, es sei denn es wird unten etwas anderes bemerkt. Die zuvor hier erläutert, liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der Aktuatormechanismus 601 in Kombination mit einem Parkmechanismus 600, Fenstermotoren, Achsenverbindungs- und - trennvorrichtungen, Nasskupplungsanordnungen, Trockenkupplunganordnungen, Plankupplungsanordnungen, Klauenkupplungsanordnungen, Türverriegelungs- und -entriegelungsanordnungen und dergleichen verwendet werden kann.
  • In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung nach 15 und als nicht einschränkendes Beispiel umfasst der Aktuatormechanismus 601 des Parkmechanismus 600 ein Ringzahnrad 602, Das in 15 und 16 dargestellt Ringzahnrad 602 ist das gleiche wie das in den 7-14 dargestellte Ringzahnrad 392, es sei denn, es wird unten etwas anderes bemerkt. Wie am besten in 15 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel umfasst das Ringzahnrad 602 ein Gehäuseteil 604, das sich axial von mindestens einem Teil des zweiten Endes 398 des Ringzahnrades 602 nach außen erstreckt. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass das Gehäuseteil 604 des Ringzahnrades 602 von einer Abmessung und Form sein kann, mindestens ein Teil des Parkmechanismus 600 aufzunehmen und/oder zu halten. Als ein Ergebnis sei verstanden, dass das Gehäuseteil 604 des Ringzahnrades 602 dazu beiträgt, das Eindringen von Schmutz, Verunreinigung und/oder Feuchtigkeit in den Aktuatormechanismus 601 und/oder den Parkmechanismus 600 zu vermeiden, wodurch die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Aktuatormechanismus 601 und/oder des Parkmechanismus 600 verbessert werden.
  • Ein Abtriebsringzahnrad 608 der Planetengetriebeanordnung 24 des Aktuatormechanismus 601 des Parkmechanismus 600 ist radial zu mindestens einem Teil des Trägers 302 des einen oder der mehreren Planetenräder 30 und des Ringzahnrades 602 nach außen angeordnet. Das in 15 dargestellte Abtriebsringzahnrad 608 ist das gleiche wie das in den 7-14 dargestellte Abtriebsringzahnrad 354, es sei denn, es wird unten anderes ausgeführt. Von mindestens einem Teil des zweiten Endes 362 des Abtriebsringzahnrad 602 radial nach außen erstreckt sich ein Bereich verringerten Durchmessers 610 mit einem ersten Ende 612 und einem zweiten Ende 614. In Übereinstimmung mit dem in 15 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Merkmal umfasst der zweite Bereich 610 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 608 des Aktuatormechanismus 601 einen hohlen Bereich 616, der sich nach innen in das Abtriebsringzahnrad 608 von mindestens einem Teil des zweiten Endes 614 des Bereichs 610 verringerten Durchmessers erstreckt. Wie am besten in 15 der Offenbarung zu erkennen ist und als nichteinschränkendes Beispiel umfasst mindestens ein Teil des hohlen Bereichs 616 des Bereichs 610 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 608 einen Eingangsbereich 76, das in Zusammenhang mit den 1 bis 5 der Offenbarung beschrieben und dargestellt ist. Als Ergebnis liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der Eingriffsbereich 76 des Abtriebsringzahnrades 608 eine Mehrzahl von sich umfänglich erstreckenden, im Wesentlichen flachen Flächen und/oder eine Mehrzahl von axial sich erstreckenden Kerbverzahnungen, die selektiv mit dem Verbindungs- und Trennelement 148 in Eingriff treten können, umfassen kann. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Abtriebsringzahnrad 608 selektiv durch das eine oder die mehreren Planetenräder 30 und/oder den Träger 302 des Aktuatormechanismus 601 gedreht wird.
  • Ein Aufnahmeteil 618 für ein Vorspannelement erstreckt sich von in mindestens einem Teil des zweiten Endes 614 des Bereichs 610 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 608 in mindestens einen Abschnitt des Bereichs 610 verringerten Durchmessers. Das Aufnahmeteil 618 für ein Vorspannelement des Abtriebsringzahnrades 608 kann von einer Form und Abmessung sein, dass mindestens ein Abschnitt eines oder mehrerer zweiten Vorspannelemente 620 des Parkmechanismus 600 aufgenommen und/oder gehalten wird. Es sei daher verstanden, dass mindestens ein Abschnitt eines ersten Endbereichs 622 des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente mit mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 608 verbunden sein kann. In Übereinstimmung mit dem in 15 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nichteinschränkendes Beispiel kann mindestens ein Abschnitt des Aufnahmebereichs 620 für das Vorspannelement des Abtriebsringzahnrads 608 konzentrisch mit mindestens einem Abschnitt des hohlen Bereich 616 des Bereichs 610 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 608 sein. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren zweiten Vorspannelemente 620 eine oder mehrere Torsionsfedern sein können.
  • Ein oder mehrere ersten Vorspannelemente 124 des Parkmechanismus 600 sind radial zu mindestens einem Teil des Bereichs 610 verringerten Durchmessers des Abtriebsringzahnrades 608 nach außen angeordnet. Es sei daher verstanden, dass mindestens ein Teil des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente 620 in mindestens einem Abschnitt des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente angeordnet sein kann. Mindestens ein Abschnitt eines ersten Endbereichs 132 des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente kann mit mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 608 des Aktuatormechanismus 601 verbunden sein.
  • Mindestens ein Teil eines Nockens 626 ist radial zu mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Planetenräder 30, dem Träger 302 und dem Abtriebsringzahnrad 608 des Aktuatormechanismus 601 nach außen angeordnet. Wie am besten in 15 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Nocken 626 eine Außenfläche 628, einen ersten Endbereich 630, einen Zwischenbereich 632, einen zweiten Endbereich 634, ein erstes Ende 636 und ein zweites Ende 638 aufweisen. Es sei verstanden, dass der Aktuatormechanismus 601 verwendet wird, um selektiv den Nocken 626 des Parkmechanismus 600 zu drehen. Wenn der Nocken 626 rotiert, steuert er die Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174, um die hier beschriebene Parkverriegelungsfunktion vorzusehen. Es liegt daher im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass außerdem der Nocken 626 axial an mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrades 608 der Planetengetriebeanordnung 24 befestigt werden kann, aber er kann auch drehbar mit dem Abtriebsringzahnrad 608 im Eingriff sein.
  • Wie am besten in 15 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil des Zwischenbereichs 632 des Nockens 626 einen ersten Bereich 640 verringerten Durchmessers aufweisen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der erste Bereich 640 verringerten Durchmessers des Nockens 626 im Wesentlichen zylinderförmig sein kann.
  • In Übereinstimmung mit dem in 15 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Abschnitt der Außenfläche 634 des ersten Bereichs 640 verringerten Durchmessers des Nockens 626 eine Lagerstelle 642 einschließen Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass die Lagerstelle 642 des ersten Bereichs 640 verringerten Durchmessers des Nockens 626 bearbeitet, poliert, geschliffen, beschichtet und oder Wärme behandelt sein kann, um zur Verringerung der Reibung zwischen dem Nocken 626 und der einen oder mehreren Lageranordnungen 119 des Parkmechanismus 600 beizutragen. Als Ergebnis sei es daher verstanden, dass, wenn der Parkmechanismus 600 zusammengebaut wird, mindestens ein Abschnitt des einen oder der mehreren Lageranordnungen 119 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt der Lagerstelle 642 sein kann.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Parkmechanismus außerdem die Verwendung eines Abstandselementes 644 einschließen. Wie am besten in 15 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Beispiel ist mindestens ein Teil des Abstandselementes 644 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des ersten Bereichs 640 verringerten Durchmessers des Nockens 626. Das Abstandselement 644 kann von einer Abmessung und einer Form sein, die benötigt wird, um sicherzustellen, dass die eine oder die mehreren Lageranordnungen 119 in ihren vorbestimmten optimalen Funktionspositionen zusammengesetzt werden. Zusätzlich sei verstanden, dass das Abstandselement 644 dazu beitragen kann, die gesamte Reibung zwischen dem Nocken 626 und der einen oder den mehreren Lageranordnungen 119 im Betrieb zu reduzieren, wodurch die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 600 erhöht wird.
  • Ein erster hohler Innenbereich 646 erstreckt sich von mindestens einem Teil des ersten Endes 636 des Nockens 626 nach innen. Wie am besten in 15 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der erste hohle Innenbereich 646 des Nockens 626 von einer Abmessung und Form sein, die benötigt wird, um mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenzahnräder 30, den Träger 302, das Abtriebsringzahnrad 608, das eine oder die mehreren erstens Vorspannelemente 124 und das eine oder die mehreren zweiten Vorspannelemente 620 aufzunehmen und/oder zu halten. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der erste hohle Innenbereich 646 des Nockens 626 im Wesentlichen zylinderförmig sein kann.
  • Wie am besten in 15 und 16 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil der zweiten Endbereichs 134 und 624 des einen oder der mehreren ersten und zweiten Vorspannelemente 124 und 620 integral mit mindestens einem Teil des Nockens 626 des Parkmechanismus 600 verbunden sein. In Übereinstimmung mit dem in 16 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel können eine oder mehrere Aufnahmeöffnungen 648 für Vorspannelemente sich von der Außenfläche 628 des zweiten Endes 638 des Nockens 626 zu einer Fläche 650 erstrecken, die den ersten hohlen Innenbereich 646 des Nockens 626 begrenzt. Die eine oder mehreren Aufnahmeöffnungen 648 für Vorspannelemente können von einer Form und Abmessung sein, dass mindestens ein Teil des zweiten Endabschnitts 134 und/oder 624 des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente 124 und/oder 620 des Parkmechanismus 600 aufgenommen und/oder gehalten wird. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren zweiten Vorspannelemente 620 oder das eine oder die mehreren ersten Vorspannelemente 124 als Back-up verwendet werden können, wodurch dem Parkmechanismus 600 ermöglicht wird, zu arbeiten, selbst nachdem das eine oder mehrere ersten oder zweiten Vorspannelemente 124 oder 620 ausgefallen sind. Als ein Ergebnis trägt diese Konfiguration dazu bei, die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 600 zu verbessern.
  • Eine oder mehrere Verbindungs- und Trennelementöffnungen 652 können sich von der Außenfläche 628 des zweiten Endes 638 des Nockens 626 zu einer Fläche 650 erstrecken, die den ersten hohlen innenbereich 646 des Nockens 626 begrenzt. Mindestens ein Teil der einen oder mehreren Verbindungs- und Trennelementöffnungen 652 in dem Nocken 626 des Parkmechanismus kann mit mindestens einem Teil des Eingriffsbereichs 76 des Abtriebsringzahnrades 608 ausgerichtet sein. Als Ergebnis liefert die eine oder mehreren Verbindungs- und Trennelementöffnungen 652 einen Zugang zu dem Eingriffsbereich 76 des Abtriebsringzahnrades 608. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass die eine oder mehreren Verbindungs- und Trennelementöffnungen 652 eine Abmessung und Form haben können, mindestens einen Abschnitt des Verbindungs- und Trennelements 148, das in Zusammenhang mit den 1 und 5 der Offenbarungdargestellt ist, aufzunehmen und/oder zu halten.
  • Von mindestens einem Teil der Außenfläche 628 des ersten Endbereichs 620 des Nockens 626 erstreckt sich ein vorspringender Bereich 654 mit einer ersten Seite 656 und einer zweiten Seite 658. Der vorspringender Bereich 654 des Nockens 626 des Parkmechanismus 600 ist von einer Abmessung und einer Form, die benötigt wird, die Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 anzutreiben. Als Ergebnis sei verstanden, dass mindestens ein Abschnitt der Parksperrklinke 120 und/oder des Rollenelementes 224 der Parksperrklinke 120 in direktem Kontakt mit mindestens einem Abschnitt des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 ist, wenn der Parkmechanismus 600 in Betrieb ist.
  • In Übereinstimmung mit dem in 17 dargestellten Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel umfasst der äußerste Umfang 660 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 einen im wesentlichen geraden Abschnitt 662, einen ersten gekrümmten Abschnitt 664, einen zweiten gekrümmten Abschnitt 666 und einen Anschlagabschnitt 665. Wie am besten in 17 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel verbindet mindestens ein Teil des ersten gekrümmten Abschnitts 662 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 den im wesentlichen geraden Abschnitt 663 mit dem zweiten gekrümmten Abschnitt 664 des vorspringenden Bereichs 654. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der erste gekrümmte Abschnitt 664 einen Radius R3 haben kann, der kleiner als ein Radius R4 des zweiten gekrümmten Abschnitts 666 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 ist.
  • Im Betrieb wird, wenn die Parksperrklinke 120 entlang des im Wesentlichen flachen Abschnitt 662 und des ersten gekrümmten Abschnitts 664 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 geführt wird, die Parksperrklinke 120 zu dem Parkzahnrad 174 und von diesem weg abhängig von der Richtung, in der der Nocken 626 von dem Aktuatormechanismus 601 gedreht wird, überführt wird. Außerdem ist im Betrieb, wenn die Parksperrklinke 120 in den zweiten gekrümmten Abschnitt 664 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 geführt wird, die Parksperrklinke 120 in der Hubzone des Nockens 626. Wie zuvor erläutert, ist die Hubzone des Nockens 626 der Teil des Nockens 626, der die Parksperrklinke 120 in Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 600 antreibt. Außerdem wird im Betrieb, sobald die Parksperrklinke 120 und/oder der Mitnehmer 146 der Parksperrklinke 120 in Kontakt mit mindestens einem Teil des Anschlagabschnitts 665 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 kommt, verhindert, dass der Nocken 626 weiter rotiert. Als ein Ergebnis verhindert der Anschlagabschnitt 665, dass der Nocken 626 und die Parksperrklinke 120 übersteuert werden, was die Gesamtlebensdauer und Haltbarkeit des Parkmechanismus 600 verringern wird. Außerdem verhindert dies, dass der Nocken 626 übersteuert wird, was dazu führen kann, dass die Parksperrklinke 120 außer Eingriff kommt, wenn beabsichtigt ist, dass sie mit dem Parkzahnrad 174 im Eingriff ist. Es sei daher verstanden, dass der Anschlagabschnitt 665 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 dazu beiträgt, die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit des Parkmechanismus 600 zu erhöhen.
  • Ein Parksperrklinke-Aufnahmebereich 667 erstreckt sich von mindestens einem Teil der ersten Seite 656 des vorspringenden Bereichs 654 des Nockens 626 nach innen. Der Parksperrklinke-Aufnahmebereich 667 des Nockens 626 kann von einer Abmessung und Form derart sein, dass mindestens ein Teil eines Mitnehmers 146 der Parksperrklinke 120 aufgenommen und/oder gehalten wird. Wenn der Mitnehmer 146 der Parksperrklinke 120 in dem Parksperrklinke-Aufnahmebereich 667 des Nockens 626 des Parkmechanismus 600 angeordnet ist, wird verhindert, dass die Parksperrklinke 120 unbeabsichtigt und unerwünscht mit dem Parkzahnrad 174 in Eingriff oder außer Eingriff kommen kann. Es sei daher verstanden, dass die Interaktion zwischen dem Mitnehmer 146 und dem Parksperrklinke-Aufnahmebereich 667 dazu beiträgt, die gesamte Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit des Parkmechanismus 600 zu verbessern.
  • Wie am besten in 17 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das Abtriebsringzahnrad 608 des Aktuatormechanismus 601 einen oder mehrere Nockeneingriffsbereiche 668 einschließen, die sich von mindestens einem Teil einer Außenfläche 670 des Abtriebsringzahnrades 608 erstrecken. In Übereinstimmung mit dem in 17 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nichteinschränkendes Beispiel kann mindestens ein Abschnitt des einen oder der mehreren Nockeneingriffsbereiche 668 des Abtriebsringzahnrades 608 in mindestens einem Abschnitt des einen oder der mehreren Abtriebsring-Aufnahmebereiche 670 in dem Nocken 626 aufgenommen und/oder gehalten werden. Der eine oder die mehreren Abtriebsringzahnrad-Aufnahmebereiche 670 des Nockens 626 können sich nach innen in den Nocken 626 von mindestens einem Teil des ersten Endes 636 des Nockens 626 erstrecken. Der eine oder die mehreren Abtriebsringzahnrad-Aufnahmebereiche 670 des Nockens 626 definieren einen Vorspannelement-Lastbereich, bei dem das Abtriebsringzahnrad 608 in der Lage ist, um einen vorbestimmten Betrag zu rotieren, während der Nocken 626 nicht in der Lage ist, zu rotieren, da der Parkmechanismus 600 in einem blockierten oder gelösten geklemmten Zustand ist. Dies versieht das eine oder die mehreren ersten und/oder zweiten Vorspannelemente 124 und/oder 620 mit der Energie, die benötigt wird, die Parksperrklinke 120 in oder außer Eingriff zu betreiben, sobald der in 16 dargestellte blockierte Zustand oder der gelöste geklemmte Zustand geheilt ist.
  • Die 18 bis 20 liefern eine schematische Darstellung eines Aktuatormechanismus 701 und eines Parkmechanismus 700 entsprechend einem noch anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Der Aktuatormechanismus 701 und der Parkmechanismus 700, die in den 18 bis 20 dargestellt sind, sind die gleichen wie der Aktuatormechanismus 1, 301 und 601 und der Parkmechanismus 1, 200, 300, 500 und 600, die in den 1-17 dargestellt sind, es sei denn es wird unten etwas anderes bemerkt. Die zuvor hier erläutert, liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als nicht einschränkendes Beispiel, dass der Aktuatormechanismus 701 in Kombination mit einem Parkmechanismus 700, Fenstermotoren, Achsenverbindungs- und -trennvorrichtungen, Nasskupplungsanordnungen, Trockenkupplunganordnungen, Plankupplungsanordnungen, Klauenkupplungsanordnungen, Türverriegelungs- und -entriegelungsanordnungen und dergleichen verwendet werden kann.
  • Wie am besten in 18 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das Abtriebsringzahnrad 608 des Aktuatormechanismus 701 ein oder mehrere vierten Sensorelemente 702 einschließen, die integral mit mindestens einem Teil der Außenfläche 670 des Abtriebsringzahnrades 608 verbunden sind. Das eine oder die mehreren vierten Sensorelemente 702 können in Verbindung mit einem oder mehreren fünften Sensorelementen 704 und einem oder mehreren sechsten Sensorelementen 706 des Parkmechanismus 700 sein. Es sei verstanden, dass das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente 704 und das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente 706 ausgebildet sein können, die Lage des einen oder der mehreren vierten Sensoren 702 des Parkmechanismus 700 abzutasten und/oder zu bestimmen. Als ein Ergebnis liefern das eine oder die mehreren vierten, fünften und sechsten Sensorelemente 702, 704 und 706 eine positive Angabe, dass das Abtriebsringzahnrad 608 des Aktuatormechanismus 701 des Parkmechanismus 700 rotiert und die Richtung, in der das Abtriebsringzahnrad 608 rotiert. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren vierten Sensorelemente 702 ein Magnet oder ein Material sein können, das mindestens teilweise durch ein magnetisierbares Material gebildet ist. Als nicht einschränkendes Beispiel kann ein Teil des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente 704 integral mit mindestens einem Teil des Abtriebsringzahnrad 608 unter Verwendung von einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einer oder mehrerer Schweißstellen, einem oder mehreren Klebstoffen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen und/oder einer Schraubverbindung verbunden sein.
  • Mindestens ein Teil des einen oder der mehreren fünften und sechsten Sensorelemente 704 und 706 des Parkmechanismus 700 kann integral mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte 160 an vorbestimmten Stellen verbunden und in elektrischer Verbindung damit sein. Durch den relativ nahen Abstand zwischen dem einen oder den mehreren vierten Sensorelementen 702 an dem Abtriebsringzahnrad 608 und dem einen oder den mehreren fünften und sechsten Sensorelementen 704 und 706 auf der Schaltkreisleiterplatte 160 sind das eine oder die mehreren fünften und sechsten Sensorelemente 704 und 706 in der Lage, die Position des Abtriebsringzahnrad des 608 zu detektieren. Es ist im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren fünften und/oder sechsten Sensorelemente 704 und/oder 706 ausgebildet sein können, zu identifizieren, ob eine Parksperrklinke 708 im Eingriff oder außer Eingriff mit dem Parkzahnrad 174 des Parkmechanismus 700 ist oder nicht. Es ist außerdem im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren fünften und/oder sechsten Sensorelemente 704 und/oder 706 ausgebildet sein können, zu identifizieren, ob ein Fehler in dem Aktuatormechanismus 701 und oder dem Parkmechanismus 700 aufgetreten ist oder nicht. Weiterhin ist es im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren fünften und/oder sechsten Sensorelemente 704 und/oder 706 ausgebildet sein können, zu identifizieren, wenn der eine oder die mehreren Motoren 4 ausgeschaltet werden müssen, um dazu beizutragen, dass sichergestellt wird, dass der Aktuatormechanismus 701 und/oder der Parkmechanismus 700 nicht im Betrieb übersteuert werden. Dies trägt zur Verbesserung der Gesamtlebensdauer und der Haltbarkeit des Aktuatormechanismus 701 und/oder Parkmechanismus 700 bei.
  • Wenn die Parksperrklinke 708 in einer gelösten Position 540 ist, die in den 12 und 13 der Offenbarung dargestellt ist, können das eine oder die mehreren vierten Sensorelemente 702 in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren fünften Sensorelementen 704, aber nicht in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren sechsten Sensorelementen 706 sein. Wenn außerdem die Parksperrklinke 708 in einer Eingriffsposition 542 ist, die in den 11 und 13 der Offenbarung dargestellt ist, können das eine oder die mehreren vierten Sensorelemente 702 in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren sechsten Sensorelementen 706, aber nicht in Wirkverbindung mit dem einen oder den mehreren fünften Sensorelementen 704 sein. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren fünften und/oder sechsten Sensorelemente 704 und/oder 706 ein Transducer, ein Magnetfeldsensor, ein Hall-Effekt Sensor und/oder jeder andere Typ von Sensoren sein, der geeignet ist, zu detektieren, wenn der eine oder die mehreren vierten Sensorelemente 702 relativ zu dem einen oder den mehreren fünften und/oder sechsten Sensorelementen 704 und/oder 706 liegen.
  • Wenn außerdem das eine oder die mehreren zweiten und dritten Sensorelemente 536 und 538 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 532 abtasten und/oder detektieren, sondern das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente 706 das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente 702 abtasten und/oder detektieren, kann angezeigt werden, dass der Parkmechanismus 700 in einem blockierten Zustand ist. Sobald das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente 536 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 532 abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente 706 das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente 702 detektieren, kann angezeigt werden, dass der Parkmechanismus 700 in einer Eingriffsposition ist, die in Zusammenhang mit 14 der Offenbarung beschrieben und dargestellt ist.
  • Wenn außerdem das eine oder die mehreren zweiten und dritten Sensorelemente 536 und 538 nicht das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 532 abtasten und/oder detektieren, sondern das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente 704 das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente 702 abtasten und/oder detektieren, kann angezeigt werden, dass der Parkmechanismus 700 in einem gelösten geklemmten Zustand ist. Sobald das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente 538 das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente 532 abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente 704 das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente 702 detektieren, kann angezeigt werden, dass der Parkmechanismus 700 in einer gelösten Position ist, die in Zusammenhang mit 12 und 13 der Offenbarung beschrieben und dargestellt ist.
  • Wie am besten in 19 der Offenbarung zu sehen ist und als nicht einschränkendes Beispiel kann die Parksperrklinke 708 des Parkmechanismus 700 ein Sensorbefestigungselement 710 mit einer ersten Seite 712 und einer zweiten Seite 714 einschließen, das integral mit mindestens einem Abschnitt der Parksperrklinke 708 verbunden ist. Von mindestens einem Teil der ersten Seite 712 des Sensorbefestigungselementees 710 erstreckt sich ein Mitnehmer 716 axial nach außen. Der Mitnehmer 716 kann von einer Abmessung und Form derart sein, dass mindestens ein Teil des Mitnehmers 716 in mindestens einem Teil des Parksperrklinke-Aufnahmebereich 667 des Nockens 626 des Parkmechanismus 700 aufgenommen und/oder gehalten wird. Im Bereich dieser Offenbarung liegend und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das Sensorbefestigungselement 710 mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke 708 durch Verwendung von einer oder mehrerer Schweißungen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen, einem oder mehreren Klebstoffen, einer Presspassungverbindung und/oder durch Vulkanisieren an mindestens einen Abschnitt der Parksperrklinke 708 verbunden sein. Zusätzlich liegt es im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das Sensorbefestigungselement 710 mit dem Kopf der Parksperrklinke 708 an einer Stelle in der Nähe des einen oder der mehreren Zähne 529 der Parksperrklinke 708 verbunden sein kann.
  • In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann mindestens ein Teil deseinen oder der mehreren ersten Sensorelemente 534 integral mit mindestens einem Teil der zweiten Seite 714 des Sensorbefestigungselements 710 des Parkmechanismus 700 verbunden sein. Im Bereich dieser Offenbarung liegend und als ein nichteinschränkendes Merkmal kann das eine oder die mehreren ersten Sensorelemente 534 mit mindestens einem Teil des Sensorbefestigungselements 710 durch Verwendung von einer oder mehrerer Schweißungen, einem oder mehreren mechanischen Befestigungselementen und/oder einem oder mehreren Klebstoffen verbunden sein.
  • 21 ist eine schematische Seitenansicht eines oder mehrerer Planetenräder 800 entsprechend einem alternativen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Das eine oder die mehreren in 21 dargestellten Planetenräder 800 sind die gleichen wie das eine oder die mehreren in den 1 bis 3, 5, 7, 8, 15, 17 und 19 der Offenbarung dargestellten Planetenräder 30, es sei denn, es wird unten etwas anderes bemerkt. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren Planetenräder 800, die in Zusammenhang mit 21 beschrieben und dargestellt sind, anstelle des einen oder der mehreren Planetenräder 30 in dem Aktuatormechanismus 1, 301, 601 und 701 und dem Parkmechanismus 1, 200, 300, 500, 600 und 700, die in Verbindung mit den 1 bis 20 beschrieben und dargestellt sind, verwendet werden können.
  • Wie in 21 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Merkmal, weisen das einer oder die mehreren Planetenräder 800 eine Innenfläche 802, eine Außenfläche 804, einen ersten Stirnbereich 806, einen zweiten Stirnbereich 808 und einen Zwischenbereich 810 auf, der zwischen dem ersten und zweiten Stirnbereich 806 und 808 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 angeordnet ist. Die Innenfläche 802 und die Außenfläche 804 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 definieren darin einen hohlen Bereich 812. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren Planetenräder 800 abgestufte Planetenräder sein können.
  • Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 erstreckt sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 804 des ersten Stirnbereichs 806 des einen oder der mehreren Planetenräder 800, Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 800 ist komplementär zu und verzahnend mit mindestens einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 56 und/oder 460 auf den Ringzahnrädern 46 und/oder 392 im Eingriff. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 an der Außenfläche 804 des ersten Stirnbereichs 806 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 804 des zweiten Stirnbereichs 808 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 erstrecken. Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 800 ist komplementär zu und verzahnend mit mindestens einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 94 und/oder 390 auf den Abtriebsringzahnrädern 68, 354 und/oder 608 im Eingriff. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 an der Außenfläche 804 des zweiten Stirnbereichs 808 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Entsprechend dem in 21 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Planetenräder 800 außerdem einen Bereich 818 erhöhten Durchmessers einschließen. Der Bereich 818 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 800 kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 804 des Zwischenbereichs 810 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 erstrecken. Wie am besten in 21 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 818 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 800 die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 von der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 an der Außenfläche 804 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 trennen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung, dass der Bereich 818 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 800 einen Zwischenraum 66 zwischen dem Ringzahnrad 46 und dem Abtriebsringzahnrad 68 begrenzen kann und/oder eine Drehabstützung für mindestens einen Bereich des einen oder der mehreren Planetenräder 800 vorsehen kann.
  • Wie am besten in 21 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 einen äußersten Durchmesser D11 haben. Außerdem kann, wie in 21 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 einen äußersten Durchmesser D12 haben. Wie weiterhin am besten in 21 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 818 erhöhten Durchmessers an dem Zwischenbereich 810 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 einen äußersten Durchmesser D13 haben. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel kann der äußerste Durchmesser D13 im Wesentlichen gleich oder größer als der äußerste Durchmesser D11 sein, aber kann größer als der äußerste Durchmesser D12 des einen oder der mehreren Planetenräder 800 sein. In Übereinstimmung mit dem in 22 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann außerdem der äußerste Durchmesser D11 der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen 814 größer sein als der äußerste Durchmesser D12 der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 816 des einen oder der mehreren Planetenräder 800.
  • 22 ist eine schematische Seitenansicht eines oder mehrerer Planetenräder 900 entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Offenbarung. Das eine oder die mehreren in 22 dargestellten Planetenräder 900 sind die gleichen wie das eine oder die mehreren in den 1 bis 3, 5, 7, 8, 15, 17, 19 und 21 der Offenbarung dargestellten Planetenräder 30 und 800, es sei denn, es wird unten etwas anderes bemerkt. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren Planetenräder 900, die in Zusammenhang mit 22 beschrieben und dargestellt sind, anstelle des einen oder der mehreren Planetenräder 30 oder 800 in dem Aktuatormechanismus 1, 301, 601 und 701 und dem Parkmechanismus 1, 200, 300, 500, 600 und 700, die in Verbindung mit den 1 bis 20 beschrieben und dargestellt sind, verwendet werden können.
  • Wie in 22 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Merkmal, weisen das einer oder die mehreren Planetenräder 900 eine Innenfläche 902, eine Außenfläche 904, einen ersten Stirnbereich 906, einen zweiten Stirnbereich 908 und einen Zwischenbereich 910 auf, der zwischen dem ersten und zweiten Stirnbereich 906 und 908 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 angeordnet ist. Die Innenfläche 902 und die Außenfläche 904 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 definieren darin einen hohlen Bereich 912. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nichteinschränkendes Beispiel, dass das eine oder die mehreren Planetenräder 900 abgestufte Planetenräder sein können.
  • Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 erstreckt sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 904 des ersten Stirnbereichs 906 des einen oder der mehreren Planetenräder 900. Eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 900 ist komplementär zu und verzahnend mit mindestens einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 56 und/oder 460 auf den Ringzahnrädern 46 und/oder 392 im Eingriff. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 an der Außenfläche 904 des ersten Stirnbereichs 906 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 904 des zweiten Stirnbereichs 908 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 erstrecken. Eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 an dem einen oder den mehreren Planetenrädern 900 ist komplementär zu und verzahnend mit mindestens einer Mehrzahl von Ringzahnradzähnen 94 und/oder 390 auf den Abtriebsringzahnrädern 68, 354 und/oder 608 im Eingriff. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung und als ein nicht einschränkendes Beispiel, dass die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 an der Außenfläche 904 des zweiten Stirnbereichs 908 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 eine Mehrzahl von Hypoidverzahnungszähnen, Spiralkegelradzähnen, Schrägverzahnungszähnen, Geradverzahnungszähnen, Doppel-Hypoidverzahnungszähnen, Doppel-Spiralkegelradzähnen oder Doppel-Schrägverzahnungszähnen sein können.
  • Entsprechend dem in 22 dargestellten Ausführungsbeispiel und als ein nicht einschränkendes Beispiel können das eine oder die mehreren Planetenräder 900 außerdem einen Bereich 918 erhöhten Durchmessers einschließen. Der Bereich 918 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 900 kann sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche 904 des Zwischenbereichs 910 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 erstrecken. Wie am besten in 22 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 918 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 900 die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 von der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 an der Außenfläche 904 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 trennen. Es liegt im Bereich dieser Offenbarung, dass der Bereich 918 erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder 900 einen Zwischenraum 66 zwischen dem Ringzahnrad 46 und dem Abtriebsringzahnrad 68 begrenzen kann und/oder eine Drehabstützung für mindestens einen Bereich des einen oder der mehreren Planetenräder 900 vorsehen kann.
  • Wie am besten in 22 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 einen äußersten Durchmesser D14 haben. Außerdem kann, wie in 22 der Offenbarung dargestellt ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 einen äußersten Durchmesser D15 haben. Wie weiterhin am besten in 22 der Offenbarung zu sehen ist und als ein nicht einschränkendes Beispiel kann der Bereich 918 erhöhten Durchmessers an dem Zwischenbereich 910 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 einen äußersten Durchmesser D16 haben. In Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung und als nichteinschränkendes Beispiel kann der äußerste Durchmesser D16 größer als die äußersten Durchmesser D14 und D15 sein des einen oder der mehreren Planetenräder 900 sein. Außerdem kann in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel, das in 22 dargestellt ist, und als nicht einschränkendes Beispiel der äußerste Durchmesser D14 der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen 914 im Wesentlichen gleich den äußersten Durchmesser D15 der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen 916 des einen oder der mehreren Planetenräder 900 sein.
  • Es liegt innerhalb des Bereichs dieser Offenbarung, dass die verschiedenen hier beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele der Offenbarung miteinander kombiniert werden können, um ein Achsensystem entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Offenbarung herzustellen.
  • Gemäß den Vorgaben der Patentvorschriften wurde die vorliegende Erfindung so beschrieben, dass sie wiedergibt, was die bevorzugten Ausführungsbeispiele zu repräsentieren angesehen wird. Es ist jedoch festzustellen, dass diese Erfindung in anderer Weise als derjenigen, die spezifisch illustriert und beschrieben ist, ausgeübt werden kann, ohne den Geist oder Bereich dieser Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62519760 [0001]
    • US 62586779 [0001]

Claims (24)

  1. Aktuatormechanismus, umfassend: einen oder mehrere Motoren mit einer Motorausgangswelle mit einem Sonnenrad; eine Planetengetriebebaugruppe umfassend: ein feststehendes, nicht rotierendes Ringszahnrad; einen Träger; ein Abtriebsringzahnrad; wobei das Abtriebsringzahnrad selektive drehbar ist; ein oder mehrere Planetenräder; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenräder antriebsmäßig mit mindestens einem Teil des Trägers, des Sonnenrades, des feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades und des Abtriebsringzahnrades verbunden ist; und wobei die Planetengetriebebaugruppe des Aktuatormechanismus nicht rückfahrbar ist.
  2. Aktuatormechanismus nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Teil des feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades integral mit mindestens einem Teil des einen oder der mehreren Motoren oder einem Gehäuse verbunden ist.
  3. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das eine oder die mehreren Planetenräder eine Außenfläche, einen ersten Stirnbereich, einen zweiten Stirnbereich und einen Zwischenbereich, der zwischen dem ersten und zweiten Endbereich liegt, aufweisen; wobei eine erste Mehrzahl von Planetenradzähnen sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche des ersten Stirnbereichs des einen oder der mehreren Planetenräder erstrecken; wobei mindestens ein Teil der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen komplementär zu und verzahnend mit mindestens einem Teil der Mehrzahl von Ringzahnradzähnen des feststehenden, nicht rotierenden Ringzahnrades ist; wobei eine zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche des zweiten Stirnbereichs des einen oder der mehreren Planetenräder erstreckt; und wobei mindestens ein Teil der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen komplementär zu und verzahnend mit mindestens einem Teil der Mehrzahl von Zähnen des Abtriebsringzahnrades ist, die sich von mindestens einem Teil einer Innenfläche des Abtriebsringzahnrades erstrecken.
  4. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Zwischenbereich des einen oder der mehreren Planetenräder einen Bereich erhöhten Durchmessers aufweist; und wobei mindestens ein Teil des Bereichs erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen von der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder trennt.
  5. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser aufweist; wobei die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser aufweist; und wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen größer ist als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kleiner ist als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen im Wesentlichen gleich dem äußersten Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder ist.
  6. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser aufweist; wobei die zweite Mehrzahl von Planetenradzähnen einen äußersten Durchmesser aufweist; wobei der Bereich erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder einen äußersten Durchmesser aufweist; wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen größer ist als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen kleiner ist als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder oder wobei der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen im Wesentlichen gleich dem äußersten Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder ist; und wobei der äußerste Durchmesser des Bereichs erhöhten Durchmessers des einen oder der mehreren Planetenräder größer ist als der äußerste Durchmesser der ersten Mehrzahl von Planetenradzähnen und der äußerste Durchmesser der zweiten Mehrzahl von Planetenradzähnen des einen oder der mehreren Planetenräder.
  7. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Träger einen Eingriffsbereich umfasst, der selektiv mit mindestens einen Bereich eines Verbindungs- und Trennelementes ineinandergreift, das ausgebildet ist, selektiv den Träger zu drehen.
  8. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Bereich des Abtriebsringzahnrades antriebsmäßig mit mindestens einem Teil eines Parkmechanismus verbunden ist, der einen Nocken umfasst, der selektiv eine Parksperrklinke in oder außer Eingriff mit einem Parkzahnrad bringt; und wobei mindestens ein Teil des Nockens immer in direktem Kontakt mit mindestens einem Teil der Parksperrklinke des Parkmechanismus ist.
  9. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Teil eines Mitnehmers, der sich von der Parksperrklinke erstreckt, in mindestens einen Teil einer Nut der Parksperrklinke in einem herausragenden Bereich des Nockens des Parkmechanismus aufgenommen ist.
  10. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Nocken eine Außenfläche, einen ersten Stirnbereich, eine Zwischenbereich, einen zweiten Stirnbereich, ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist; wobei mindestens ein erster hohler Innenbereich sich von mindestens einem Teil des ersten Endes des Nockens und in mindestens einen Abschnitt des Nockens des Parkmechanismus erstreckt; und wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren Planetenräder, des Trägers oder des Abtriebsringzahnrades in mindestens einem Teil des ersten hohlen Innenbereichs des Nockens angeordnet ist.
  11. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem ein oder mehrere erste Vorspannelemente und/oder ein oder mehrere zweite Vorspannelemente umfassend; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente in mindestens einem Teil des ersten hohlen Innenbereichs des Nockens angeordnet ist; wobei mindestens ein Teil des ersten Endbereichs des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und/oder mindestens ein Teil des ersten Endbereichs des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente mit mindestens einem Abschnitt des Abtriebsringzahnrades verbunden sind; und wobei mindestens ein Teil des zweiten Endbereichs des einen oder der mehreren ersten Vorspannelemente und/oder mindestens ein Teil des zweiten Endbereichs des einen oder der mehreren zweiten Vorspannelemente mit mindestens einem Abschnitt des Nockens des Parkmechanismus verbunden sind.
  12. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem eine oder mehrere Lageranordnungen umfassend, die radial nach außen zu und in direktem Kontakt mit mindestens einem Bereich der Außenfläche des Nockens angeordnet sind.
  13. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem ein Nockenbetätigungselement umfassend; wobei mindestens ein Teil des Nockenbetätigungselementes mit mindestens einem Abschnitt des Nockens verbunden ist; und wobei mindestens ein Teil des Nockenbetätigungselementes funktionsmäßig ausgebildet ist, selektiv den Nocken zu drehen.
  14. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem ein Verbindungs- und Trennzahnrad umfassend, das einen Zahnradbereich mit einer Mehrzahl von Verbindungs- und Trennzahnradzähnen aufweist, die sich von mindestens einem Teil der Außenfläche des Zahnradbereichs des Verbindungs- und Trennzahnrades erstrecken; wobei der Träger eine erste Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen aufweist, die sich umfänglich von mindestens einem Teil der Außenfläche eines Trägerzahnradbereichs eines ersten Endabschnitt des Trägers erstrecken; und wobei mindestens ein Teil der Verbindungs- und Trennzahnradzähnen des Verbindungs- und Trennzahnrades komplementär zu und selektiv mit der Mehrzahl von Trägerzahnradzähnen auf dem Trägerzahnradbereich des Trägers verzahnenbar sind, um selektiv den Träger zu drehen.
  15. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verbindungs- und Trennzahnrad selektiv manuell durch eine Bedienperson und/oder aus der Entfernung durch einen elektrischen Motor betätigbar ist.
  16. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Bereich des Verbindungs- und Trennzahnrad mit mindestens einem Bereich des nicht rotierenden, feststehenden Ringzahnrads und/oder des Gehäuses verbunden ist.
  17. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem eine Schaltkreisleiterplatte, ein oder mehrere ersten Sensorelemente, ein oder mehrere zweiten Sensorelemente und ein oder mehrere dritten Sensorelemente umfassend; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente integral mit mindestens einem Abschnitt des Kopfes der Parksperrklinke an einer Stelle in der Nähe von einem oder mehreren Zähnen, die sich von der Parksperrklinke erstrecken, verbunden ist; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren zweiten Sensorelemente und des einen oder der mehreren dritten Sensorelemente integral und in elektrische Verbindung mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte an vorbestimmten Stellen verbunden sind; und wobei das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente und das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente funktionsmäßig ausgebildet sind, das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abzutasten und/oder zu detektieren.
  18. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem, wenn das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren, die Parksperrklinke mit dem Parkzahnrad in Eingriff tritt; und wobei, wenn das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente abtasten und/oder detektiern, die Parksperrklinke zu dem Parkzahnrad außer Eingriff tritt.
  19. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem ein Sensorbefestigungselemente mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite umfassend; wobei mindestens ein Teil des Sensorbefestigungselementes integral mit mindestens einem Abschnitt des Kopfes der Parksperrklinke an einer Stelle in der Nähe des einen oder der mehreren Zähnen der Parksperrklinke verbunden ist; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente integral mit mindestens einem Abschnitt der zweiten Seite des Sensorbefestigungselementes verbunden ist; und wobei ein Mitnehmer sich zu mindestens einem Abschnitt der ersten Seite des Sensorbefestigungselementes nach außen und in mindestens einen Abschnitt eines Aufnahmebereichs der Parksperrklinke erstreckt, der sich nach innen in mindestens einen Abschnitt einer ersten Seite eines hervortretenden Bereichs des Nockens erstreckt.
  20. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem eine Schaltkreisleiterplatte, ein oder mehrere vierten Sensorelemente, ein oder mehrere fünften Sensorelemente und ein oder mehrere sechsten Sensorelemente umfassend; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente mit mindestens einem Bereich einer Außenfläche des Abtriebsringzahnrades verbunden ist; wobei mindestens ein Teil des einen oder der mehreren fünften Sensorelemente und des einen oder der mehreren sechsten Sensorelemente integral und in elektrische Verbindung mit mindestens einem Teil der Schaltkreisleiterplatte verbunden sind; und wobei das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente und das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente funktionsmäßig ausgebildet sind, das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abzutasten und/oder zu detektieren.
  21. Aktuatormechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem, wenn das eine oder die mehreren sechsten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren zweiten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente nicht abtasten und/oder detektieren, die Parksperrklinke in einem blockierten Zustand ist; und wobei, wenn das eine oder die mehreren fünften Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren vierten Sensorelemente abtasten und/oder detektieren und das eine oder die mehreren dritten Sensorelemente das Vorhandensein des einen oder der mehreren ersten Sensorelemente nicht abtasten und/oder detektieren, die Parksperrklinke in einem gelösten geklemmten Zustand ist.
  22. Verfahren zum Betätigen eines Parkmechanismus, umfassend: Bereitstellen eines Aktuatormechanismus, der ein oder mehrere Motoren, eine Motorausgangswelle, ein Sonnenrad, ein oder mehrere Planetenräder, einen Träger, ein feststehendes, nicht rotierendes Ringzahnrad und ein Abtriebsringzahnrad umfasst; Bereitstellen eines Parkmechanismus, der einen Nocken umfasst, der selektiv rotiert, um selektiv eine Parksperrklinke mit einem Parkzahnrad in Eingriff treten zu lassen oder zu lösen; Bereitstellen eines oder mehrerer Sensorelemente; Sammeln von Daten bezüglich eines Eingriffs der Parksperrklinke mit dem Parkzahnrad, des Lösens der Parksperrklinke von dem Parkzahnrad, einer Stelle der Parksperrklinke, einer Stelle des Kopfes der Parksperrklinke, einer Drehgeschwindigkeit des einen oder der mehreren Motoren, einer Drehgeschwindigkeit des Parkzahnrades, einer Drehgeschwindigkeit des Nockens, einer Position des Abtriebsringzahnrades, einer Position des Nockens, einer Steigung einer Straße, auf der sich ein Fahrzeug befindet und/oder eines oder mehrerer Betriebsparameter des Parkmechanismus; Analysieren der von dem einen oder den mehreren Sensorelementen gesammelten Daten; Identifizieren des Auftretens eines oder mehrerer Fehler in dem Parkmechanismus; und Warnen einer Bedienperson des Fahrzeugs, dass ein Fehler in dem Parkmechanismus aufgetreten ist.
  23. Verfahren zum Betätigen des Parkmechanismus nach Anspruch 21, bei dem die gesammelten Daten, die sich auf einen oder mehrere Betriebsparameter des Parkmechanismus beziehen, einen Betrag der Zeit zum Eingriff des Parkmechanismus, eine Zeitbetrag den Parkmechanismus zu lösen, eine Betriebstemperatur des Parkmechanismus, eine Gesamtzahl der Verriegelungs- und Entregelungszyklen, die der Parkmechanismus durchgeführt hat, eine Stärke des Stroms, der dem Parkmechanismus geliefert wird, und/oder eine von dem Parkmechanismus verbrauchte Strommenge umfassen.
  24. Verfahren zum Betätigen des Parkmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, außerdem ein Voraussagen, wann ein Fehler in den Parkmechanismus auftreten wird, wobei diese Voraussage auf den gesammelten und analysierten Daten basiert; Senden eines Signals zu einer Bedienperson des Fahrzeugs, das die Bedienperson informiert, wann der Parkmechanismus eine Wartung verlangt.
DE112018003071.7T 2017-06-14 2018-06-14 Skalierbarer aktuatormechanismus und verfahren zum betreiben desselben Pending DE112018003071T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762519760P 2017-06-14 2017-06-14
US62/519,760 2017-06-14
US201762586779P 2017-11-15 2017-11-15
US62/586,779 2017-11-15
PCT/US2018/037542 WO2018232121A1 (en) 2017-06-14 2018-06-14 Actuation mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003071T5 true DE112018003071T5 (de) 2020-04-09

Family

ID=62838002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003071.7T Pending DE112018003071T5 (de) 2017-06-14 2018-06-14 Skalierbarer aktuatormechanismus und verfahren zum betreiben desselben

Country Status (5)

Country Link
US (3) US11619302B2 (de)
JP (1) JP2020523527A (de)
CN (1) CN110770479B (de)
DE (1) DE112018003071T5 (de)
WO (1) WO2018232121A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102606594B1 (ko) * 2018-10-25 2023-11-28 현대모비스 주식회사 글로브 박스 장치
DE102019111720A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Fte Automotive Gmbh Elektromechanischer Parksperrenaktuator
DE102019209593B3 (de) * 2019-07-01 2020-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
KR102680873B1 (ko) * 2019-10-25 2024-07-03 현대모비스 주식회사 차량용 주차 브레이크 장치
CN110953341A (zh) * 2019-12-26 2020-04-03 精进电动科技股份有限公司 一种电子驻车机构
JP2024000923A (ja) * 2022-06-21 2024-01-09 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624239A1 (fr) * 1987-12-03 1989-06-09 Cousin Cie Ets A & M Freres Mecanisme reducteur sans jeu utilisable notamment pour le reglage de diverses parties d'un siege de vehicule automobile
DE9318360U1 (de) 1993-12-01 1994-02-24 Funke GmbH, 66955 Pirmasens Planetengetriebe für hohe Übersetzungen
JP3454009B2 (ja) * 1996-04-22 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 電気自動車のメカニカルパーキングロック装置
JP3844110B2 (ja) * 2000-06-12 2006-11-08 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
US6663530B2 (en) * 2001-12-14 2003-12-16 Pratt & Whitney Canada Corp. Zero twist carrier
DE10300641A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Siemens Ag Stellantrieb
WO2006025217A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor vehicle and control method of the same
US20100304918A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Planetary carrier assembly with integrated park gear for a transmission
JP2012063008A (ja) * 2010-08-19 2012-03-29 Ricoh Co Ltd 駆動減速装置および画像形成装置
EP2649346A1 (de) 2010-12-10 2013-10-16 Means Industries, Inc. Fahrzeugantriebssystem mit einem getriebe
WO2013125023A1 (ja) * 2012-02-24 2013-08-29 日鍛バルブ株式会社 遊星歯車減速機
DE102012217102A1 (de) 2012-09-24 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung
US9457790B2 (en) * 2012-12-06 2016-10-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power transmission device
JP6070972B2 (ja) * 2013-03-15 2017-02-01 デーナ、オータモウティヴ、システィムズ、グループ、エルエルシー 変速機用パーキングロック機構
DE102014008196A1 (de) * 2013-05-30 2014-12-04 Mando Corporation Elektrische Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
CN203404328U (zh) * 2013-07-23 2014-01-22 浙江万向精工有限公司 一种驻车制动的集成式epb驱动装置
WO2015088966A1 (en) * 2013-12-09 2015-06-18 Northeastern University 4-point convex contact roller bearing for compact planetary drive train
DE102014102831A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014213012A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Mehrganggetriebe für Schienenfahrzeuge
US10066743B2 (en) 2014-11-11 2018-09-04 Borgwarner Inc. Motor driven transfer case with modular actuation
JP2016223439A (ja) * 2015-05-29 2016-12-28 ボーグワーナー インコーポレーテッド ばね荷重遊星ギアアセンブリ
CN107923272A (zh) 2015-07-30 2018-04-17 博格华纳公司 用于电动相位器的行星齿轮的行程止动件
ITUA20161540A1 (it) * 2016-03-10 2017-09-10 Freni Brembo Spa Sistema di attuazione tira-cavo per freno di stazionamento e relativo freno di stazionamento
US10208858B2 (en) * 2016-04-25 2019-02-19 Continental Automotive Systems, Inc. Internal electronic park actuator
CN107355528A (zh) * 2016-05-10 2017-11-17 德昌电机(深圳)有限公司 一种驱动装置及应用该驱动装置的电动工具
CN107559410B (zh) * 2016-06-30 2022-02-18 博格华纳公司 用于裂环行星传动的行星架止动件
CN106015543B (zh) * 2016-07-19 2018-03-27 青岛联源通机械有限公司 一种分体行星架焊接防飞溅方法
US10408096B2 (en) * 2017-03-16 2019-09-10 Borgwarner Inc. Engine variable camshaft timing phaser with planetary gear set
US10941838B2 (en) * 2017-04-04 2021-03-09 California Institute Of Technology Bearingless planetary gearbox
NL2018732B1 (en) * 2017-04-18 2018-10-29 Punch Powertrain Nv a hydraulic system for a vehicle, a vehicle transmission, and method for operating a vehicle transmission

Also Published As

Publication number Publication date
US11608891B2 (en) 2023-03-21
CN110770479B (zh) 2022-04-19
US20230193994A1 (en) 2023-06-22
CN110770479A (zh) 2020-02-07
US11959550B2 (en) 2024-04-16
US20220003313A1 (en) 2022-01-06
JP2020523527A (ja) 2020-08-06
US11619302B2 (en) 2023-04-04
US20200200268A1 (en) 2020-06-25
WO2018232121A1 (en) 2018-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003071T5 (de) Skalierbarer aktuatormechanismus und verfahren zum betreiben desselben
DE112017004344B4 (de) Kombination aus achsabschaltung und differentialsperrung
DE102008028698B4 (de) Rückhaltevorrichtung
EP2847016B1 (de) Antriebsvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102020114933B4 (de) Betätigungsaktuator für eine Parksperre sowie Parksperre, Parksperrenvorrichtung, Getriebe und Antriebsstrang mit einem solchen
DE102018203453B4 (de) Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine
WO2011134673A1 (de) Antriebsstrang
DE102013009747A1 (de) Absicherung einer elektrisch angesteuerten Parksperre mit Hilfe der elektrischen Feststellbremse
DE102019134432A1 (de) Aktoreinrichtung für eine Parksperre
DE102013113317A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkschloßeinrichtung
DE102010021808A1 (de) Sicherheitskupplung für einen Elektroantrieb und Verwendung der Sicherheitskupplung in einem Radfahrzeug
WO2020192829A1 (de) Elektrische achse, antriebsstrangeinheit und verfahren zum betätigen einer parksperrvorrichtung
DE102022212649A1 (de) Lenkantrieb für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betrieb eines Lenkantriebs, Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems
DE102020110374B4 (de) Parksperre in einer normal gesperrten Konfiguration für eine Parksperrenvorrichtung eines Getriebes
DE102022128939A1 (de) Trennmechanismen, getriebesysteme, die diese enthalten, und zugehörige verfahren
DE102018202218A1 (de) Getriebe für ein Motorrad, sowie Motorrad mit einem solchen Getriebe
EP4352386A1 (de) Betätigungsaktuator für eine parksperre
DE102020114932B4 (de) Parksperre in einer normal-gesperrten Konfiguration für eine Parksperrenvorrichtung eines Getriebes
DE102013201194A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Anbindung eines Wandlers mittels einer Verzahnung
DE102019107728A1 (de) Schaltgruppe und Kraftfahrzeuggetriebe mit einer solchen Schaltgruppe
DE102012018787A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102010062476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Kfz-Antriebsstranges
DE102021108646B3 (de) Zentralausrücker und Verfahren zur Montage eines Zentralausrückers
DE102022103385A1 (de) Parksperre in einer normal-gesperrten Konfiguration für eine Parksperrenvorrichtung eines Getriebes
EP2130695B1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug