DE112014007026T5 - Ablationsvorrichtung - Google Patents

Ablationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014007026T5
DE112014007026T5 DE112014007026.2T DE112014007026T DE112014007026T5 DE 112014007026 T5 DE112014007026 T5 DE 112014007026T5 DE 112014007026 T DE112014007026 T DE 112014007026T DE 112014007026 T5 DE112014007026 T5 DE 112014007026T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distal end
end portion
section
marker
ablation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014007026.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Naoya Sugimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112014007026T5 publication Critical patent/DE112014007026T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • A61B18/082Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • A61B2018/00375Ostium, e.g. ostium of pulmonary vein or artery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00577Ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00595Cauterization
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00964Features of probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00982Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combined with or comprising means for visual or photographic inspections inside the body, e.g. endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/02Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques
    • A61B2018/0212Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques using an instrument inserted into a body lumen, e.g. catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3966Radiopaque markers visible in an X-ray image

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Es wird eine Ablationsvorrichtung (1) bereitgestellt, die einen schmalen Einfügungsabschnitt (2), der in einen Körper eingefügt werden kann, einen distalen Endabschnitt (3), der an einem distalen Ende des Einfügungsabschnitts (2) bereitgestellt wird und eine schmale Kauterisierungsfläche (6) aufweist, die in einer Längsrichtung in einem Bereich in einer Umfangsrichtung gebildet ist und die Energie an ein biologisches Gewebe abgibt, und einen strahlungsundurchlässigen Markierungsabschnitt (8), der an dem distalen Endabschnitt (3) und im Wesentlichen parallel zu der Kauterisierungsfläche (6) bereitgestellt wird, umfasst. Der Markierungsabschnitt (8) weist eine dreidimensionale Form auf, so dass sich die Projektionsflächen, die erzielt werden, wenn sie von verschiedenen Seiten in einer radialen Richtung des distalen Endabschnitts (3) projiziert werden, voneinander unterscheiden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ablationsvorrichtungen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Bei der Behandlung einer Arrhythmie werden in der verwandten Technik Ablationsvorrichtungen verwendet, welche die Herzoberflächen linear kauterisieren (siehe beispielsweise Patentschrift 1 und Nicht-Patentschrift 1). In den atrialen Zellen wird ein anormales elektrisches Signal hauptsächlich in der Nähe der Lungenvene des linken Vorhofs generiert. Daher kann durch lineares Kauterisieren des linken Vorhofs, um die Basis der Lungenvene zu umgeben, das anormale elektrische Signal daran gehindert werden, von der Lungenvene an ihre Umgebung übertragen zu werden.
  • Ein bekanntes minimal invasives Herzoperationsverfahren bedingt das perkutane Einfügen einer Behandlungsvorrichtung vom Schwertfortsatz aus durch das Perikard hindurch in die Perikardhöhle.
  • LITERATURSTELLEN
  • Patentschriften
    • PTL 1: japanische Übersetzung der internationalen PCT-Anmeldung, Veröffentlichungsnummer 2003-527188
  • Nicht-Patentschriften
    • NPL 1: „COBRA Adhere XL”, [online], Estech Corp., [Datum der Suche: 26. September 2014], Internet < http://www.estech.com/node/sites/default/files/datasheets/460-11684-LIT_Rev%20E%2OCOBRA%20Adhere%20XL%20Data%20Sheet-web.pdf>
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Technisches Problem
  • Elektroden zum Zuführen von Hochfrequenzstrom zum Herz werden nicht um den gesamten Umfang der Ablationsvorrichtung herum sondern nur in einem Bereich in der Umfangsrichtung bereitgestellt. Um daher die Herzoberfläche zuverlässig zu kauterisieren, muss die Orientierung der Ablationsvorrichtung um die Längsachse herum angepasst werden, so dass die Elektroden mit der Herzoberfläche in Kontakt kommen. Wenn die Ablationsvorrichtung in der Patentschrift 1 und der Nicht-Patentschrift 1 bei einer offenen Herzoperation verwendet wird, ist es möglich direkt visuell zu überprüfen, dass das Herz und die Elektroden miteinander in Kontakt stehen. Falls jedoch die Ablationsvorrichtung perkutan in die Perikardhöhle eingefügt wird, ist ihre Orientierung extern nicht zu erkennen, so dass es unmöglich ist zu überprüfen, ob die Elektroden mit der Herzoberfläche in Kontakt stehen oder nicht. Falls den Elektroden Hochfrequenzstrom in einem Zustand zugeführt würde, in dem die Elektroden nicht mit der Herzoberfläche in Kontakt stehen, würde der Hochfrequenzstrom nicht effizient an das Herz übertragen, was insofern problematisch ist, dass das Herz nicht zuverlässig kauterisiert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der zuvor beschriebenen Umstände erdacht, und eine Aufgabe derselben besteht darin, eine Ablationsvorrichtung bereitzustellen, die es erlaubt, die Orientierung einer Kauterisierungsfläche, die perkutan in den Körper eingefügt wird, extern zu erkennen, so dass das Gewebe zuverlässig kauterisiert werden kann.
  • Problemlösung
  • Um die zuvor erwähnte Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung die folgenden Lösungen bereit.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Ablationsvorrichtung bereit, die einen schmalen Einfügungsabschnitt, der in einen Körper einfügbar ist, einen distalen Endabschnitt, der an einem distalen Ende des Einfügungsabschnitts bereitgestellt ist und eine schmale Kauterisierungsfläche aufweist, die in einer Längsrichtung in einem Bereich in einer Umfangsrichtung gebildet ist und Energie an das biologische Gewebe abgibt, und einen strahlungsundurchlässigen Markierungsabschnitt, der an dem distalen Endabschnitt bereitgestellt ist und zu der Kauterisierungsfläche im Wesentlichen parallel ist, umfasst. Der Markierungsabschnitt weist eine dreidimensionale Form auf, so dass sich Projektionsformen, die erzielt werden, wenn sie von verschiedenen Seiten in einer radialen Richtung des distalen Endabschnitts projiziert werden, voneinander unterscheiden.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Gewebe entlang der schmalen Kauterisierungsfläche durch perkutanes Einfügen des Einfügungsabschnitts in den Körper und Freigeben der Energie von der Kauterisierungsfläche linear kauterisiert werden.
  • In diesem Fall betätigt ein Chirurg den Einfügungsabschnitt, während er ein Röntgenfluoroskop verwendet, um den strahlungsundurchlässigen Markierungsabschnitt zu beobachten, der an dem distalen Endabschnitt und im Wesentlichen parallel zu der Kauterisierungsfläche bereitgestellt wird. Die Form eines Projektionsbildes des Markierungsabschnitts in einem röntgenfluoroskopischen Bild variiert je nach der Orientierung des distalen Endabschnitts (d. h. dem Drehwinkel um die Längsachse des distalen Endabschnitts herum) mit Bezug auf die Beobachtungsrichtung unter Verwendung des Röntgenfluoroskops. Daher kann der Chirurg extern die Orientierung der Kauterisierungsfläche im Innern des Körpers basierend auf der Form des Projektionsbildes des Markierungsabschnitts in dem röntgenfluoroskopischen Bild erkennen und die Orientierung des distalen Endabschnitts richtig anpassen, um die Kauterisierungsfläche in Kontakt mit dem Gewebe zu bringen, wodurch das Gewebe zuverlässig kauterisiert werden kann.
  • Bei dem obigen Aspekt kann der Markierungsabschnitt an der Kauterisierungsfläche bereitgestellt werden oder kann auf einer Seitenfläche des distalen Endabschnitts bereitgestellt werden, die zur Kauterisierungsfläche im Wesentlichen orthogonal ist.
  • Entsprechend kann der Markierungsabschnitt gemäß der beabsichtigten Verwendung geeignet angeordnet werden.
  • Bei dem obigen Aspekt kann der Markierungsabschnitt eine Vielzahl von Markierungen umfassen, die in der Längsrichtung in einer Reihe in Intervallen angeordnet sind.
  • Entsprechend können die Markierungen als eine Positionen angebende Skala in der Längsrichtung des distalen Endabschnitts verwendet werden, so dass quantitativ zu erkennen ist, ob sich die Kauterisierungsfläche in Kontakt mit dem Gewebe in einer der Positionen des distalen Endabschnitts in der Längsrichtung befindet, oder ob sich die Kauterisierungsfläche nicht in Kontakt mit dem Gewebe befindet.
  • Bei dem obigen Aspekt kann die Ablationsvorrichtung ferner ein Isolierelement umfassen, das über elektrisch isolierende Eigenschaften verfügt und den distalen Endabschnitt und den Einfügungsabschnitt in der Längsrichtung bewegbar aufnimmt.
  • Entsprechend kann durch Aufnehmen eines Basis-Endabschnitts der Kauterisierungsfläche im Innern des Isolierelements die Länge einer zu kauterisierenden Region geändert werden. Des Weiteren kann eine gewünschte Region selektiv kauterisiert werden, während eine angrenzende Region vor Hochfrequenzstrom geschützt wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch vorteilhaft, dass die Orientierung einer Kauterisierungsfläche, die perkutan in den Körper eingefügt wird, extern zu erkennen ist, so dass das Gewebe zuverlässig kauterisiert werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen
  • 1 die Gesamtkonfiguration einer Ablationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine Seitenansicht (a) eines distalen Endabschnitts der Ablationsvorrichtung in 1, von der Seite einer Kauterisierungsfläche aus gesehen, und eine Querschnittsansicht (b), die entlang der Linie II-II gesehen ist.
  • 3 ein Verfahren zum Verwenden der Ablationsvorrichtung in 1.
  • 4 eine Variante des Typs eines Markierungsabschnitts und eine Seitenansicht des distalen Endabschnitts, von der Seite der Kauterisierungsfläche aus gesehen.
  • 5 eine andere Variante des Typs des Markierungsabschnitts und eine Seitenansicht des distalen Endabschnitts, von der Seite der Kauterisierungsfläche aus gesehen.
  • 6 eine andere Variante des Typs des Markierungsabschnitts und eine Seitenansicht des distalen Endabschnitts, von der Seite der Kauterisierungsfläche aus gesehen.
  • 7 eine andere Variante des Typs des Markierungsabschnitts und eine Seitenansicht des distalen Endabschnitts, von der Seite der Kauterisierungsfläche aus gesehen.
  • 8 eine Variante der Anordnung des Markierungsabschnitts und eine Querschnittsansicht des distalen Endabschnitts.
  • 9 ein Verfahren zum Verwenden der Ablationsvorrichtung in 8.
  • 10 eine andere Variante der Anordnung des Markierungsabschnitts und eine Querschnittsansicht des distalen Endabschnitts.
  • 11 eine andere Variante des Typs und der Anordnung des Markierungsabschnitts und eine Querschnittsansicht des distalen Endabschnitts.
  • 12 eine Seitenansicht, die ein Isolierelement abbildet, das in der Ablationsvorrichtung in 1 bereitgestellt wird.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ablationsvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die Ablationsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen schmalen Einfügungsabschnitt 2, einen distalen Endabschnitt 3, der mit dem distalen Ende des Einfügungsabschnitts 2 verbunden ist und der zum Kauterisieren von Gewebe verwendet wird, einen Griff 4, der mit dem Basisende des Einfügungsabschnitts 2 verbunden ist, und eine Stromversorgungseinheit 5, die dem distalen Endabschnitt 3 Hochfrequenzstrom zum Kauterisieren zuführt.
  • Der Einfügungsabschnitt 2 und der distale Endabschnitt 3 sind flexibel, so dass sie je nach der Form des umgebenden Gewebes entsprechend biegbar sind, und können perkutan in die Perikardhöhle eingefügt werden.
  • 2(a) und 2(b) veranschaulichen die Struktur des distalen Endabschnitts 3. Wie in 2(a) und 2(b) gezeigt, weist der distale Endabschnitt 3 eine flache Kauterisierungsfläche 6 auf, die in einem Bereich davon in der Umfangsrichtung gebildet ist. Die Kauterisierungsfläche 6 ist mit einem Kauterisierungsabschnitt (Markierungsabschnitt) 7 und einem Markierungsabschnitt 8 versehen. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet ein Führungsdrahtloch, das sich durch den distalen Endabschnitt 3 und den Einfügungsabschnitt 2 in der Längsrichtung von der distalen Endfläche des distalen Endabschnitts 3 bis zu dem Basisende des Einfügungsabschnitts 2 erstreckt.
  • Die Kauterisierungsfläche 6 weist eine schmale rechteckige Form auf, die sich in der Längsrichtung erstreckt.
  • Der Kauterisierungsabschnitt 7 besteht aus einer Vielzahl von Elektroden 10, die voneinander beabstandet und in der Längsrichtung in einer Reihe angeordnet sind. In den Zeichnungen erhält nur eine von der Vielzahl von Elektroden das Bezugszeichen 10. Die Elektroden 10, die aus einem leitfähigen Material, wie etwa Metall, bestehen, sind für Röntgenstrahlen undurchlässig. Die Elektroden 10 sind nach außen freigelegt, um mit dem Gewebe direkt in Kontakt gebracht werden zu können. Des Weiteren sind die Elektroden 10 über Drähte, die sich im Innern des distalen Endabschnitts 3, des Einfügungsabschnitts 2 und des Griffs 4 bis zu der Stromversorgungseinheit 5 erstrecken, elektrisch an die Stromversorgungseinheit 5 angeschlossen.
  • Der Markierungsabschnitt 8 besteht aus einer einzigen flachen und schmalen streifenförmigen Markierung 11, die aus einem strahlungsundurchlässigen Material, wie etwa Platin oder Palladium, besteht. Die Markierung 11 wird parallel zu der Kauterisierungsfläche 6 bereitgestellt. Ferner ist die Markierung 11 von dem Kauterisierungsabschnitt 7 beabstandet und wird parallel zu dem Kauterisierungsabschnitt 7 über die gesamte Länge des Kauterisierungsabschnitts 7 bereitgestellt.
  • Als Nächstes wird die Betätigung der Ablationsvorrichtung 1, welche die zuvor beschriebene Konfiguration aufweist, beschrieben.
  • Die Ablationsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird bei der Behandlung verwendet, die das direkte Abladieren der Herzoberfläche von außen umfasst.
  • Zuerst wird beispielsweise ein Führungsdraht in den Körper von unterhalb des Schwertfortsatzes eingefügt und durch den Herzbeutel gestochen, um in die Perikardhöhle eingefügt zu werden. Dann wird der Führungsdraht in das Führungsdrahtloch 9 eingefügt, und der distale Endabschnitt 3 und der Einfügungsabschnitt 2 werden entlang des Führungsdrahts vorgeschoben, wodurch der distale Endabschnitt 3 und der Einfügungsabschnitt 2 in die Perikardhöhle eingeführt werden. Der Führungsdraht, der distale Endabschnitt 3 und der Einfügungsabschnitt 2 werden im Innern des Körpers betätigt, während der Brustkorb des Patienten unter Verwendung eines Röntgenfluoroskops beobachtet wird.
  • Dann wird beispielsweise, wie in 3 gezeigt, der distale Endabschnitt 3 derart gebogen, dass er eine Stelle umgibt, die eine Arrhythmie des Herzens verursacht, und ein Hochfrequenzstrom wird den Elektroden 10 von der Stromversorgungseinheit 5 zugeführt. In 3 befindet sich das Herz auf der zugewandten Seite in der Zeichnung. Somit wird das Herzgewebe zwischen der Stelle und ihrem umgebenden Bereich linear kauterisiert, so dass eine Übertragung eines anormalen Signals von der Stelle auf den umgebenden Bereich blockiert werden kann.
  • Es wird nun die Beziehung zwischen der Orientierung (d. h. dem Drehwinkel um die Längsachse herum) des distalen Endabschnitts 3 im Innern der Perikardhöhle und den Formen der Projektionsbilder des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in einem röntgenfluoroskopischen Bild beschrieben.
  • Für den Fall, dass der Bauchraum eines Patienten, der mit dem Gesicht nach oben liegt, von oben nach unten in der senkrechten Richtung unter Verwendung eines Röntgenfluoroskops beobachtet werden soll, wenn die Kauterisierungsfläche 6 senkrecht nach oben gerichtet ist, sind die Formen der Projektionsbilder des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild mit den Formen des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8, die in 2(a) gezeigt sind, identisch.
  • Wenn die Kauterisierungsfläche 6 senkrecht nach unten gerichtet ist, sind die Formen der Projektionsbilder des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild derart, dass der Kauterisierungsabschnitt 7 und der Markierungsabschnitt 8 in 2(a) in der Breitenrichtung umgekehrt sind (d. h. die Positionen des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 sind umgekehrt).
  • Wenn die Kauterisierungsfläche 6 mit Bezug auf die senkrechte Richtung geneigt ist, sind die Formen der Projektionsbilder des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild derart, dass der Kauterisierungsabschnitt 7 und der Markierungsabschnitt 8 in 2(a) in der Breitenrichtung komprimiert sind.
  • Entsprechend weisen bei dieser Ausführungsform der Kauterisierungsabschnitt 7 und der Markierungsabschnitt 8 zusammen eine dreidimensionale Form auf, so dass, wenn sie in der radialen Richtung des distalen Endabschnitts 3 von der Seite der Kauterisierungsfläche 4 aus projiziert werden, ihre Projektionsformen in der Breitenrichtung, die sich mit der Längsachse des distalen Endabschnitts 3 schneidet, asymmetrisch sind. Daher variieren die Formen der Projektionsbilder der Kombination des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild je nachdem von welcher Seite in der radialen Richtung des Endabschnitts 3 eine Beobachtung unter Verwendung des Röntgenfluoroskops erfolgt.
  • Entsprechend kann ein Chirurg die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 im Innern der Perikardhöhle aus den Formen der Projektionsbilder der Kombination des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild erkennen. Dies ist dadurch vorteilhaft, dass der Chirurg eine Krankheit, wie etwa eine Arrhythmie, effektiv behandeln kann, indem er die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 richtig anpasst, so dass die Kauterisierungsfläche 6 mit der Herzoberfläche in Kontakt kommt, und indem er den Hochfrequenzstrom von den Elektroden 10 dem Herzgewebe zuverlässig zuführt.
  • Der distale Endabschnitt 3 ist mit dem streifenförmigen Markierungsabschnitt 8 versehen, der sich durchgehend in der Längsrichtung erstreckt. Dieser Markierungsabschnitt 8 verformt sich spiralförmig, wenn der distale Endabschnitt 3 um die Längsachse herum verdreht wird. Dies ist dadurch vorteilhaft, dass der Chirurg erkennen kann, ob der distale Endabschnitt 3 verdreht ist oder nicht, und das Ausmaß der Verdrehung aus der Gesamtform des Markierungsabschnitts 8 in dem röntgenfluoroskopischen Bild erkennen kann. Des Weiteren ist die Kauterisierungsfläche 6, die mit dem Kauterisierungsabschnitt 7 versehen ist, auch mit dem Markierungsabschnitt 8 versehen. Dies ist dadurch vorteilhaft, dass die Orientierung der Kauterisierungsfläche 6 mit Bezug auf das Herzgewebe genauer zu erkennen ist.
  • Bei dieser Ausführungsform besteht der Markierungsabschnitt 8 aus einer einzigen Markierung 11. Alternativ, wie in 4 gezeigt, kann der Markierungsabschnitt 8 aus einer Vielzahl von Markierungen 11 bestehen, die in der Längsrichtung voneinander beabstandet sind und in einer Reihe angeordnet sind. Entsprechend kann die Vielzahl von Markierungen 11 auch als eine Positionen angebende Skala in der Längsrichtung des distalen Endabschnitts 3 dienen, so dass beispielsweise quantitativ zu erkennen ist, welche in dem distalen Endabschnitt 3 mit dem Herz ausreichend in Kontakt steht. Bei dieser Variante ist es bevorzugt, dass der Abstand zwischen den Markierungen 11 in der Längsrichtung anders als der Abstand zwischen den Elektroden 10 in der Längsrichtung ist, so dass das Projektionsbild des Markierungsabschnitts 8 und das Projektionsbild des Kauterisierungsabschnitts 7 ohne Weiteres in dem röntgenfluoroskopischen Bild voneinander zu unterscheiden sind.
  • Bei dieser Ausführungsform bestehen der Kauterisierungsabschnitt 7 und der Markierungsabschnitt 8 beide aus einem strahlungsundurchlässigen Material, und die Orientierung des distalem Endabschnitts 3 wird basierend auf den Projektionsbildern der Kombination des Kauterisierungsabschnitts 7 und des Markierungsabschnitts 8 identifiziert. Alternativ kann, wie in 5 bis 7 gezeigt, die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 basierend auf dem Projektionsbild des Markierungsabschnitts 8 allein oder auf dem Projektionsbild des Kauterisierungsabschnitts 7 allein identifizierbar sein.
  • Bei einer in 5 gezeigten Variante ist der Markierungsabschnitt 8 ähnlich wie der Markierungsabschnitt 8 in 2(a) und 2(b), indem er aus einer einzigen flachen und schmalen streifenförmigen Markierung 11 besteht, doch die Markierung 11 weist eine asymmetrische Form in der Breitenrichtung auf. Insbesondere ist von zwei Seitenflächen der Markierung 11, die einander in der Breitenrichtung gegenüberliegen, eine eben, wohingegen die andere eine unregelmäßige Form aufweist. Die Projektionsform eines derartigen Markierungsabschnitts 8, wenn die Kauterisierungsfläche 6 von vorne gesehen wird, ist umgekehrt, wenn die Kauterisierungsfläche 6 von hinten gesehen wird. Daher ist die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 basierend auf dem Projektionsbild des Markierungsabschnitts 8 allein in dem röntgenfluoroskopischen Bild zu erkennen.
  • 6 veranschaulicht eine Variante des Markierungsabschnitts 8 in 5. Der Markierungsabschnitt 8 in 6 besteht aus einer Vielzahl von Markierungen 11. Von zwei Seitenflächen jeder Markierung 11, die einander in der Breitenrichtung gegenüberliegen, ist eine eben, wohingegen die andere eine unregelmäßige Form aufweist. Die Projektionsform eines derartigen Markierungsabschnitts 8, wenn die Kauterisierungsfläche 6 von vorne gesehen wird, ist umgekehrt, wenn die Kauterisierungsfläche 6 von hinten gesehen wird. Daher ist die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 basierend auf dem Projektionsbild des Markierungsabschnitts 8 allein in dem röntgenfluoroskopischen Bild zu erkennen. Bei dieser Variante muss der Kauterisierungsabschnitt 7 nicht unbedingt strahlenundurchlässig sein.
  • Für den Fall des Markierungsabschnitts 8 in 2(a) und 2(b) ist es notwendig, den gesamten Markierungsabschnitt 8 zu beobachten, um zu bestimmen, ob der distale Endabschnitt 3 verdreht ist. Dagegen ist für den Fall des Markierungsabschnitts 8 bei dieser Variante die Verdrehung des distalen Endabschnitts 3 ohne Weiteres basierend auf der Form des Projektionsbildes des unregelmäßigen Abschnitts zu erkennen, und zwar auch von einem Bereich in der Längsrichtung aus.
  • Bei einer in 7 gezeigten Variante ist der Markierungsabschnitt 8 ausgelassen, und mindestens ein oder mehrere der Vielzahl von Elektroden 10 weist bzw. weisen eine asymmetrische Form in der Breitenrichtung auf. Daher ist die Orientierung des distalen Endabschnitts 3 basierend auf dem Projektionsbild des Kauterisierungsabschnitts 7 allein in dem röntgenfluoroskopischen Bild zu erkennen. Da es entsprechend nicht notwendig ist, den Markierungsabschnitt 8 getrennt von dem Kauterisierungsabschnitt 7 bereitzustellen, kann eine vereinfachte Struktur erreicht werden.
  • Obwohl der Markierungsabschnitt 8 auf der gleichen Kauterisierungsfläche 6 wie der Kauterisierungsabschnitt 7 bei dieser Ausführungsform bereitgestellt wird, ist die Anordnung des Markierungsabschnitts 8 nicht darauf eingeschränkt. 8 bis 11 bilden Varianten der Anordnung des Markierungsabschnitts 8 ab.
  • Bei einer in 8 gezeigten Variante wird der Markierungsabschnitt 8 auf einer flachen Oberfläche bereitgestellt, die neben der Kauterisierungsfläche 6 in der Umfangsrichtung liegt und die zu der Kauterisierungsfläche 6 im Wesentlichen orthogonal ist. Ein derartiger distaler Endabschnitt 3 wird bevorzugt verwendet, wenn ein Bereich in der Nähe der Lungenvene bei der Behandlung von Vorhofflimmern linear kauterisiert wird. Insbesondere wie in 9 gezeigt, wird der distale Endabschnitt 3 derart gebogen, dass die Kauterisierungsfläche 6 an der Innenseite der gebogenen Form positioniert ist, und der linke Vorhof in einem Zustand kauterisiert wird, in dem die Kauterisierungsfläche 6 um den Bereich in der Nähe der Lungenvene des linken Vorhofs herum verläuft, so dass die Kauterisierungsfläche 6 mit dem linken Vorhof in Kontakt kommt.
  • Bei einer in 10 und 11 gezeigten Variante wird der Markierungsabschnitt 8 im Innern des distalen Endabschnitts 3 bereitgestellt, ohne extern von dem distalen Endabschnitt 3 freigelegt zu sein. Wie in 11 gezeigt, können der distale Endabschnitt 3 und die Markierung 11 eine im Querschnitt kreisförmige Form aufweisen.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ferner ein röhrenförmiges Isolierelement 12 bereitgestellt werden, das den Einfügungsabschnitt 2 aufnimmt, wie in 12 gezeigt.
  • Das Isolierelement 12 weist einen Innendurchmesser auf, der etwas größer als die Außendurchmesser des Einfügungsabschnitts 2 und des distalen Endabschnitts 3 ist, und nimmt den Einfügungsabschnitt 2 und den distalen Endabschnitt 3 in der Längsrichtung bewegbar auf. Das Isolierelement 12 verfügt über elektrisch isolierende Eigenschaften und blockiert Hochfrequenzstrom, der den Elektroden 10 zugeführt wird, die im Innern des Isolierelements 12 positioniert sind. Eine Markierung 13, die aus einem strahlungsundurchlässigen Material besteht, wird in der Nähe des distalen Endes des Isolierelements 12 bereitgestellt, so dass die Position des distalen Endes des Isolierelements 12 im Innern des Körpers in dem röntgenfluoroskopischen Bild zu erkennen ist.
  • Das Isolierelement 12 ist mit Bezug auf den Einfügungsabschnitt 2 und den distalen Endabschnitt 3 in einer Position angeordnet, in der sich eine oder mehrere Elektroden, die sich in Richtung auf das Basisende unter der Vielzahl von Elektroden 10 befindet bzw. befinden, mit Bezug auf das umgebende Gewebe verdeckt ist bzw. sind, so dass die Länge einer zu kauterisierenden Region geändert werden kann. Des Weiteren kann eine gewünschte zu behandelnde Region selektiv kauterisiert werden, während das Isolierelement 12 verwendet wird, um das Gewebe, das an die zu behandelnde Region angrenzt, vor dem Hochfrequenzstrom zu schützen.
  • Obwohl der Kauterisierungsabschnitt 7 bei dieser Ausführungsform mit den Elektroden 10 für eine Hochfrequenzablation versehen ist, kann der Kauterisierungsabschnitt 7 alternativ mit einem Heizelement für eine thermische Ablation oder mit einem Kühlelement für eine Kryoablation versehen sein. Falls ein Heizelement oder ein Kühlelement verwendet wird, kann das Heizelement oder das im Innern des distalen Endabschnitts 3 bereitgestellt werden, wie in 10 und 11 gezeigt, da das Heizelement oder das Kühlelement nur seine starke oder schwache Wärme auf das Gewebe übertragen muss, das mit der Kauterisierungsfläche 6 in Kontakt steht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ablationsvorrichtung
    2
    Einfügungsabschnitt
    3
    distaler Endabschnitt
    4
    Griff
    5
    Stromversorgungseinheit
    6
    Kauterisierungsfläche
    7
    Kauterisierungsabschnitt (Markierungsabschnitt)
    8
    Markierungsabschnitt
    9
    Führungsdrahtloch
    10
    Elektrode
    11
    Markierung
    12
    Isolierelement

Claims (5)

  1. Ablationsvorrichtung, umfassend: einen schmalen Einfügungsabschnitt, der in einen Körper eingefügt werden kann; einen distalen Endabschnitt, der an einem distalen Ende des Einfügungsabschnitts bereitgestellt ist und eine schmale Kauterisierungsfläche aufweist, die in einer Längsrichtung in einem Bereich in einer Umfangsrichtung gebildet ist und Energie an das biologische Gewebe abgibt; und einen strahlungsundurchlässigen Markierungsabschnitt, der an dem distalen Endabschnitt und im Wesentlichen parallel zu der Kauterisierungsfläche bereitgestellt ist, wobei der Markierungsabschnitt eine dreidimensionale Form aufweist, so dass sich Projektionsformen, die erzielt werden, wenn sie von verschiedenen Seiten in einer radialen Richtung des distalen Endabschnitts projiziert werden, voneinander unterscheiden.
  2. Ablationsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Markierungsabschnitt an der Kauterisierungsfläche bereitgestellt ist.
  3. Ablationsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Markierungsabschnitt an einer Seitenfläche des distalen Endabschnitts bereitgestellt ist, der zu der Kauterisierungsfläche im Wesentlichen orthogonal ist.
  4. Ablationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Markierungsabschnitt eine Vielzahl von Markierungen umfasst, die in der Längsrichtung in einer Reihe in Intervallen angeordnet sind.
  5. Ablationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend: ein Isolierelement, das über elektrisch isolierende Eigenschaften verfügt und den distalen Endabschnitt und den Einfügungsabschnitt in der Längsrichtung bewegbar aufnimmt.
DE112014007026.2T 2014-11-28 2014-11-28 Ablationsvorrichtung Withdrawn DE112014007026T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/081499 WO2016084215A1 (ja) 2014-11-28 2014-11-28 アブレーションデバイス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014007026T5 true DE112014007026T5 (de) 2017-07-20

Family

ID=56073830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014007026.2T Withdrawn DE112014007026T5 (de) 2014-11-28 2014-11-28 Ablationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170252104A1 (de)
JP (1) JP6461193B2 (de)
CN (1) CN106794039A (de)
DE (1) DE112014007026T5 (de)
WO (1) WO2016084215A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190298441A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-03 Biosense Webster (Israel) Ltd. Irrigated electrophysiology catheter with distinguishable electrodes for multi-electrode identification and orientation under 2-d visualization

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416490B1 (en) * 1997-11-04 2002-07-09 Scimed Life Systems, Inc. PMR device and method
US20020087151A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Afx, Inc. Tissue ablation apparatus with a sliding ablation instrument and method
JP2006333995A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Olympus Corp 内視鏡用処置具
JP5477800B2 (ja) * 2008-02-27 2014-04-23 株式会社日立製作所 回転状態検出装置の作動方法および回転状態検出装置
JP2009247696A (ja) * 2008-04-08 2009-10-29 Olympus Medical Systems Corp 高周波処置具
US10702326B2 (en) * 2011-07-15 2020-07-07 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Device and method for electroporation based treatment of stenosis of a tubular body part
US8805466B2 (en) * 2008-11-11 2014-08-12 Shifamed Holdings, Llc Low profile electrode assembly
JP2011083303A (ja) * 2009-10-13 2011-04-28 Hoya Corp 内視鏡用高周波処置具
CN102068308B (zh) * 2011-03-02 2012-08-08 黄晶 一种渐变阵超声成像引导消融导管

Also Published As

Publication number Publication date
US20170252104A1 (en) 2017-09-07
JPWO2016084215A1 (ja) 2017-09-14
WO2016084215A1 (ja) 2016-06-02
JP6461193B2 (ja) 2019-01-30
CN106794039A (zh) 2017-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001776T2 (de) Bipolare elektrochirurgische Schlinge
EP2842506B1 (de) Medizinisches Instrument und elektrochirurgisches System
DE60114574T2 (de) Vorrichtung zum zugriff und zur durchführung von operationen in einer zwischenwirbelscheibe
DE69928439T2 (de) Interner mechanismus zum versetzen einer verschiebbaren elektrode
DE3050386C2 (de) Multipolare elektrochirurgische Vorrichtung
DE69634786T2 (de) Radiofrequenzvorrichtung zur Ablation von Gewebemassen
DE60302409T2 (de) Gerät zur Denervierung des Intraossalnervs
DE60221263T2 (de) Flüssigskeitsgekühlter rf koagulationskatheter
DE60024441T2 (de) Schnell entfaltbare elektrode
DE60028863T2 (de) Elektrochirurgisches Handstück zur Behandlung von Gewebe
DE102017001971A1 (de) Multi-Elektrodenanordnung
EP2380517A1 (de) Elektrode für einen elektrophysiologischen Ablationskatheter
DE102011085720A1 (de) HF-chirurgisches Resektionsinstrument mit einer Einrichtung zur Kontrolle der Öffnungsweite einer Schlinge
EP3141203A1 (de) Ablationseinrichtung zur grossflächigen mukosaablation
DE10258730A1 (de) Bipolares medizinisches Instrument sowie elektrochirurgisches System mit einem solchen Instrument
EP3185799B1 (de) Elektrochirurgisches system und verfahren zum betreiben desselben
DE112014007026T5 (de) Ablationsvorrichtung
EP3160378B1 (de) Hf-chirurgische resektionsschlinge für die flexible endoskopie
DE112017004470T5 (de) Monopolare elektrochirurgische klinge und elektrochirurgische klingenanordnung
DE102013216030A1 (de) Führungskatheter mit Stabilisierungsmechanismus und Verfahren zum Einführen eines Führungskatheters
DE112006000125T5 (de) Elektrochirurgisches Instrument aus einer Nickel-Titan-Legierung
DE102017115778A1 (de) Medizinisches Instrument zum Abtragen von Gewebe
DE102021103916A1 (de) Bauform für die Spitze einer Radialantenne für monopolare Plasmakoagulation
EP3253317B1 (de) Endoskopisches behandlungsinstrument für hochfrequenzchirurgische operationen
EP3308696B1 (de) Temperatursonde zur einführung in den ösophagus und zur erfassung einer temperatur an der schleimhautoberfläche des ösophagus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee