DE112014004547T5 - Planetenträger - Google Patents

Planetenträger Download PDF

Info

Publication number
DE112014004547T5
DE112014004547T5 DE112014004547.0T DE112014004547T DE112014004547T5 DE 112014004547 T5 DE112014004547 T5 DE 112014004547T5 DE 112014004547 T DE112014004547 T DE 112014004547T DE 112014004547 T5 DE112014004547 T5 DE 112014004547T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary
portions
carrier
bridge
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014004547.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Nakatsune Hattori
Motoshi Asano
Tsubasa Deguchi
Keisuke Nakashima
Takeshi Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112014004547T5 publication Critical patent/DE112014004547T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0484Gearings with gears having orbital motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2046Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2048Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with seven engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Ein Trägerkörper 41 eines Planetenträgers 40 eines zweiten Planetengetriebemechanismus 35 weist eine Mehrzahl von Brückenbereichen 415, die sich von Wellenträgerbereichen 410 in der Axialrichtung von einer ersten und zweiten Planetenwelle 381 und 382 und des Planetenträgers 40 erstrecken und nebeneinander in der Umfangsrichtung mit zwischen den Brückenbereichen 415 vorgesehenen Räumen G angeordnet sind, auf. Die Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche 415 ist mit einem Paar Wandbereichen 415w vorgesehen, die sich in der Axialrichtung entlang von Seitenkanten an beiden Seiten der Brückenbereiche 415 erstrecken. Jeder der Brückenbereiche 415 ist mit einer Mehrzahl von Löchern 415h vorgesehen, durch das die Innenseite und die Außenseite des Brückenbereichs 415 miteinander in Abständen in Verbindung stehen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenträger eines Planetengetriebes mit ersten und zweiten Planetenrädern, die zueinander unterschiedliche Axiallängen aufweisen.
  • HINTERGRUND
  • Als ein Planetenträger dieses Typs war herkömmlich ein Planetenträger bekannt, der kurze Planetenräder und lange Planetenräder eines Ravigneaux-Planetengetriebes, das ein Getriebe bildet bzw. aufbaut, rotierbar lagert (siehe beispielsweise Patentschrift 1). Dieser Planetenträger weist einen Trägerkörper und eine Trägerabdeckung auf und die Trägerabdeckung weist einen ringförmigen Verlängerungsbereich auf, der die kurzen Planetenräder im Wesentlichen vollständig und Bereiche der langen Planetenräder umgibt. Der Verlängerungsbereich der Trägerabdeckung bildet eine Kupplungsnabe einer Kupplung (C-2), die zum Umgeben des Verlängerungsbereichs vorgesehen ist. Auf der Außenumfangsseite eines Trommelbereichs des Trägerkörpers sind eine Bremse (B-2) und eine Einwegkupplung (Freilaufkupplung) (F-1) nebeneinander angeordnet.
  • [Druckschriftlicher Stand der Technik]
  • [Patentschriften]
    • [Patentschrift 1] Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2008-089051 ( JP 2008-089051 A )
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Da in dem oben beschriebenen herkömmlichen Planetenträger der Verlängerungsbereich der Trägerabdeckung zum Umgeben der kurzen Planetenräder und von Bereichen der langen Planetenräder ausgebildet ist, neigt der Außendurchmesser des Trägerkörpers dazu, größer zu sein, was es schwierig macht, den Planetenträger zum Verbessern der Raumeffizienz in dem Getriebe kompakt auszuführen. Wenn der Planetenträger als eine Nabe eines Reibeingriffselement, wie beispielsweise einer Kupplung, wie oben beschrieben ist, dient, ist es erforderlich, genügend Hydrauliköl als ein Schmiermedium zu Reibeingriffsplatten zuzuführen, die von dem Planetenträger als eine Nabe getragen werden.
  • In Anbetracht dessen bestehen die Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung darin, einen kompakten Planetenträger, der erste und zweite Planetenräder mit zueinander unterschiedlichen Axiallängen rotierbar lagert und auf dem Reibeingriffsplatten und eines Reibeingriffselement angebracht sind, auszuführen und zu ermöglichen, genügend Schmiermedium zu den Reibeingriffsplatten zuzuführen.
  • Ein Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Planetenträger eines Planetengetriebes mit einer Mehrzahl von ersten Planetenrädern und einer Mehrzahl von zweiten Planetenrädern, die größere Axiallängen aufweisen als die ersten Planetenräder, wobei der Planetenträger dadurch gekennzeichnet ist, dass er aufweist
    einen Trägerkörper mit einer Mehrzahl von ersten Wellenträgerbereichen, die jeweils ein Ende einer ersten Planetenwelle, die in jedem der ersten Planetenräder eingesetzt ist, trägt, und auch mit einer Mehrzahl von zweiten Wellenträgerbereichen, die abwechselnd mit den ersten Wellenträgerbereichen entlang einer Umfangsrichtung angeordnet sind und jeweils ein Ende einer zweiten Planetenwelle, die in jedem der zweiten Planetenräder eingesetzt ist, trägt,
    eine Trägerabdeckung, die das andere Ende der ersten Planetenwelle und das andere Ende der zweiten Planetenwelle trägt, und
    eine Mehrzahl von Brückenbereichen, die sich in einer Axialrichtung der ersten und der zweiten Planetenwelle zwischen den ersten Wellenträgerbereichen und der Trägerabdeckung erstrecken und nebeneinander in der Umfangsrichtung mit zwischen den Brückenbereichen vorgesehenen Räumen angeordnet sind, in dem
    die zweiten Planetenräder so vorgesehen sind, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind,
    eine Außenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche mit einem Profil vorgesehen ist, auf dem eine Reibeingriffsplatte, die ein Reibeingriffselement bildet, angebracht ist,
    eine Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche mit einem Paar Wandbereichen vorgesehen ist, die sich in der Axialrichtung entlang von Seitenkanten an beiden Seiten von jedem der Brückenbereiche erstrecken und radial nach innen vorstehen, und
    jeder der Brückenbereiche mit einer Mehrzahl von Öllöchern vorgesehen ist, durch die eine Innenseite und einer Außenseite von jedem der Brückenbereiche miteinander in Verbindung stehen.
  • Wie in diesem Planetenträger sind die Brückenbereiche so vorgesehen, dass sie nebeneinander in der Umfangsrichtung zwischen den ersten Wellenträgerbereichen des Trägerkörpers und der Trägerabdeckung angeordnet sind, und die zweiten Planetenräder sind so vorgesehen, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind, wodurch der Außendurchmesser (eingenommene Raum) des Planetenträgers um die Brückenbereiche verringert werden kann. In diesem Planetenträger definieren die Trägerabdeckung und die Innenumfangsfläche und das Paar Wandbereiche von jedem der Brückenbereiche einen Ölsammelbereich, der Hydrauliköl ansammelt, das von der Innenseite bzw. dem Inneren (Axialseite) verteilt wurde. Demnach kann von der Innenseite verteiltes Hydrauliköl im Inneren der Brückenbereiche gesammelt werden, sodass es daran gehindert wird, nach außen durch die Räume abgegeben zu werden und dann kann das Hydrauliköl als ein Schmiermedium durch die Öllöcher zu der Reibeingriffsplatte, die auf dem Profil angebracht ist, zugeführt werden. Folglich ist es möglich, während des kompakten Ausführens des Planetenträgers des Planetengetriebes mit den ersten und zweiten Planetenrädern, die zueinander unterschiedliche Axiallängen aufweisen, genügend Hydrauliköl als ein Schmiermedium zu der Reibeingriffsplatte, die von den Brückenbereichen getragen wird, zuzuführen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Aufbauabbildung, die eine Leistungsübertragungsvorrichtung mit einem Ravigneaux-Planetengetriebe aufweisend einen Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine Betriebstabelle, die eine Beziehung zwischen Schaltgängen und Betriebszuständen der Kupplungen und Bremsen eines Getriebes, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung von 1 umfasst ist, darstellt.
  • 3 ist eine Teilschnittansicht, die einen Hauptteil des Automatikgetriebes, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung umfasst ist, darstellt.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Trägerkörper darstellt, der den Planetenträger des Ravigneaux-Planetengetriebes, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung von 1 umfasst ist, bildet.
  • 5 ist eine schematische Abbildung, die das Ravigneaux-Planetengetriebe, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung von 1 umfasst ist, darstellt.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die eine Ölaufnahme darstellt, die an dem Planetenträger des Ravigneaux-Planetengetriebes, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung von 1 umfasst ist, angebracht ist.
  • 7 ist eine Vorderansicht der Ölaufnahme von 6 betrachtet von einer Seite einer Gleitfläche.
  • 8 ist eine schematische Abbildung zum Beschreiben von Ölnuten, die an der Gleitfläche der Ölaufnahme von 6 ausgebildet sind.
  • 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 7.
  • 10 ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in 7.
  • 11 ist eine Vorderansicht einer Ölaufnahme gemäß einer anderen Ausführungsform betrachtet von einer Seite einer Gleitfläche.
  • 12 ist eine Schnittansicht zum Beschreiben von Ölnuten, die an der Gleitfläche der Ölaufnahme von 11 ausgebildet sind.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Wege zum Ausführen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Aufbauabbildung, die eine Leistungsübertragungsvorrichtung 20 aufweisend ein Ravigneaux-Planetengetriebe mit einem Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Die in 1 gezeigte Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ist eine Vorrichtung, die mit einer Kurbelwelle einer Kraftmaschine (nicht gezeigt), die in einem Vorderradantriebsfahrzeug montiert ist, verbunden ist und Leistung von der Kraftmaschine auf das rechte und linke Antriebsrad (Vorderrad) (nicht gezeigt) übertragen kann. Wie in der Figur gezeigt ist, weist die Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ein Getriebegehäuse 22, eine Startvorrichtung (Fluidübertragungsvorrichtung) 23, die in dem Getriebegehäuse 22 aufgenommen ist, eine Ölpumpe 24, ein Automatikgetriebe 25, einen Getriebemechanismus (Getriebezug) 28 und ein Differentialgetriebe (Differentialmechanismus) 29 auf.
  • Die in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 umfasste Startvorrichtung 23 ist als ein Drehmomentwandler aufgebaut, mit: einem Pumpen(-lauf-)rad 23p auf der Eingangsseite, die mit einer Kurbelwelle der Kraftmaschine verbunden ist, einem Turbinenrad (Turbinenläufer) 23t auf der Ausgangsseite, das mit einer Eingangswelle (Eingangsbauteil) 26 des Automatikgetriebes 25 verbunden ist, einem Stator 23s, der im Inneren des Pumpenrads 23p und des Turbinenrads 23t zum Richten eines Flusses von Hydrauliköl (ATF, d. h., Öl) von dem Turbinenrad 23t zu dem Pumpenrad 23p vorgesehen ist, einer Einwegkupplung (Freilaufkupplung) 23o, die die Drehrichtung des Stators 23s auf eine Richtung beschränkt, einer Überbrückungskupplung (Lockup-Kupplung) 23c und einem Dämpfermechanismus 23d. Allerdings kann die Startvorrichtung 23 als eine Fluidkupplung aufgebaut sein, die den Stator 23s nicht aufweist.
  • Die Ölpumpe 24 ist als eine Zahnradpumpe (Getriebepumpe) aufgebaut, mit: einer Pumpenbaugruppe aufweisend einen Pumpenkörper und eine Pumpenabdeckung, ein außenverzahntes Rad, das mit dem Pumpenrad 23p der Startvorrichtung 23 über eine Nabe verbunden ist, und ein innenverzahntes Rad, das mit dem außenverzahnten Rad kämmt. Die Ölpumpe 24 wird mit Leistung von der Kraftmaschine angetrieben, saugt in einer Ölwanne (nicht gezeigt) gesammeltes Hydrauliköl an und führt das Hydrauliköl mit Druck zu einer Hydrauliksteuervorrichtung (nicht gezeigt) zu, die einen Öldruck erzeugt, der von der Startvorrichtung 23 und dem Automatikgetriebe 25 benötigt wird.
  • Das Automatikgetriebe 25 ist als ein Achtganggetriebe aufgebaut. Wie in 1 gezeigt ist, weist das Automatikgetriebe 25 zusätzlich zu der Eingangswelle 26 auf: einen ersten Planetengetriebemechanismus 30 eines Doppelplanetenradtyps, einen zweiten Planetengetriebemechanismus 35 eines Ravigneaux-Typs, vier Kupplungen C1, C2, C3 und C4, zwei Bremsen B1 und B2 und eine Einwegkupplung F1, die dazu ausgebildet sind, Leistungsübertragungswege von der Eingangsseite zu der Ausgangsseite zu verändern.
  • Der erste Planetengetriebemechanismus 30 des Automatikgetriebes 25 weist auf: ein Sonnenrad 31, das ein außenverzahnten Rad ist, ein Hohlrad 32, das ein innenverzahntes Rad ist, das konzentrisch mit dem Sonnenrad 31 vorgesehen ist, und einen Planetenträger 34, der eine Mehrzahl von Sätzen von zwei miteinander kämmenden Planetenrädern 33a und 33b, von denen eines mit dem Sonnenrad 31 und das andere mit dem Hohlrad 32 kämmt, rotierbar (umlaufbar) und drehbar hält. Wie in der Figur gezeigt ist, ist das Sonnenrad 31 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 an dem Getriebegehäuse 22 befestigt (fixiert) und der Planetenträger 34 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 ist mit der Eingangswelle 26 verbunden (gekoppelt), sodass er gemeinsam mit der Eingangswelle 26 drehbar ist. Der erste Planetengetriebemechanismus 30 ist als ein sogenanntes Untersetzungsgetriebe bzw. Zwischenvorgelege aufgebaut und verringert die zu dem Planetenträger 34, das ein Eingangselement ist, übertragene Drehzahlleistung zum Ausgeben der Leistung von dem Hohlrad 32, das ein Ausgangselement ist.
  • Der zweite Planetengetriebemechanismus 35 des Automatikgetriebes 25 weist auf: ein erstes Sonnenrad 36a und ein zweites Sonnenrad 36b, die außenverzahnte Räder sind, ein Hohlrad 37, das ein innenverzahntes Rad ist, das konzentrisch mit dem ersten und dem zweiten Sonnenrad 36a und 36b vorgesehen ist, eine Mehrzahl von kurzen Planetenrädern 38a, die mit dem ersten Sonnenrad 36a kämmen, eine Mehrzahl von langen Planetenrädern 38b, die mit dem zweiten Sonnenrad 36b und mit den kurzen Planetenrädern 38a kämmen und auch mit dem Hohlrad 37 kämmen, und einen Planetenträger 40, der die kurzen Planetenräder 38a und die langen Planetenräder 38b rotierbar (umlaufbar) und drehbar hält. Das Hohlrad 37 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 dient als ein Ausgangsbauteil des Automatikgetriebes 25 und von der Eingangswelle 26 übertragene Leistung wird auf das rechte und linke Antriebsrad über den Getriebemechanismus 28, das Differentialgetriebe 29 und eine Antriebswelle übertragen. Der Planetenträger 40 wird von dem Getriebegehäuse 22 über die Einwegkupplung F1 getragen und die Drehrichtung des Planetenträgers 40 ist auf eine Richtung durch die Einwegkupplung F1 beschränkt.
  • Die Kupplung C1 ist eine Mehrplattenreibhydraulikkupplung (Reibeingriffselement), die einen Kolben, eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und das Hohlrad 32 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem ersten Sonnenrad 36a des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden und von diesem trennen kann. Die Kupplung C2 ist eine Mehrplattenreibhydraulikkupplung, die einen Kolben, eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und die Eingangswelle 26 mit dem Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden und von diesem trennen kann. Die Kupplung C3 ist eine Mehrplattenreibhydraulikkupplung, die einen Kolben, eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und das Hohlrad 32 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem zweiten Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden und von diesem trennen kann. Die vierte Kupplung C4 ist eine Mehrplattenreibhydraulikkupplung, die einen Kolben, eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und den Planetenträger 34 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem zweiten Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden und von diesem trennen kann.
  • Die Bremse B1 ist eine Mehrplattenreibhydraulikbremse, die eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und das zweite Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 an dem Getriebegehäuse 22 festhalten kann und auch das bezüglich des Getriebegehäuses 22 festgehaltene, zweite Sonnenrad 36b lösen bzw. freigeben kann. Die Bremse B2 ist eine Mehrplattenreibhydraulikbremse, die eine Mehrzahl von Reibplatten und Trennplatten und einen Hydraulikservo (Hydraulikstellglied) mit einer Ölkammer, zu der Hydrauliköl zugeführt wird, aufweist und den Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 an dem Getriebegehäuse 22 festhalten kann und auch den bezüglich des Getriebegehäuses 22 festgehaltenen Planetenträger 40 lösen bzw. freigeben kann.
  • Die Einwegkupplung F1 ist eine Kupplung, die einen Innenring, der an dem Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 gekoppelt bzw. verbunden (befestigt) ist, einen Außenring, eine Mehrzahl von Klemmkörpern (Hemmschuhen), eine Mehrzahl von Federn (Blattfedern) und eine Halterung (eine Aufnahme bzw. einen Käfig) aufweist und der ein Drehmoment über die jeweiligen Klemmkörper überträgt, wenn der Außenring sich in eine Richtung mit dem Innenring dreht, und auch beiden Ringen ermöglicht, sich relativ zueinander zu drehen, wenn sich der Außenring in die andere Richtung bezüglich des Innenrings dreht. Allerdings kann die Einwegkupplung F1 einen Aufbau, der sich von dem Klemmkörpertyp unterscheidet, aufweisen, zum Beispiel einen Aufbau vom Rollentyp.
  • Die Kupplungen C1 bis C4 und die Bremsen B1 und B2 werden mit Hydrauliköl betätigt, das durch die oben beschriebenen Hydrauliksteuervorrichtung zugeführt und abgegeben (abgelassen) wird. 2 ist eine Betriebstabelle, die eine Beziehung zwischen Schaltgängen und Betriebszuständen der Kupplungen C1 bis C4, der Bremsen B1 und B2 und der Einwegkupplung F1 des Automatikgetriebes 25 darstellt. Das Automatikgetriebe 25 steuert die Kupplungen C1 bis C4 und die Bremsen B1 und B2 zum Erreichen der in der Betriebstabelle in 2 bestimmten Zustande, wodurch Schaltgänge von einem ersten bis zu einem achten Vorwärtsgang und Schaltgänge von einem ersten und einem zweiten Rückwärtsgang bereitgestellt werden. Hier kann mindestens eine von den Kupplungen C1 bis C4 und der Bremse B2, ausgenommen die Bremse B1, ein ineinandergreifendes Eingriffselement, wie beispielsweise eine Klauenkupplung, sein.
  • 3 ist eine Teilschnittansicht, die einen Hauptteil des Automatikgetriebes 25, das in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 umfasst ist, darstellt. Diese Zeichnung stellt einen Aufbau um die Kupplung C2 des Automatikgetriebes 25 und den zweiten Planetengetriebemechanismus 35 vom Ravigneauxtyp dar.
  • Wie in 3 gezeigt ist, weist die Kupplung C2, die nahe des Planetenträgers 40 vorgesehen ist und den Planetenträger 40 mit der Eingangswelle 26 verbindet und von dieser trennt, auf: beispielsweise eine Kupplungstrommel 200, eine Mehrzahl von Trennplatten (Reibeingriffsplatten) 201 und eine Druckplatte (Rückenplatte bzw. Stützplatte), Reibplatten (Reibeingriffsplatten) 202, die abwechselnd mit den Trennplatten 201 vorgesehen sind; einen Kolben 203 und eine Ausgleichsplatte bzw. Aufhebungsplatte (Ausgleichsölkammer definierendes Bauteil) 204. Die Kupplungstrommel 200 ist an der Eingangswelle 26 als ein Leistungseingangsbauteil befestigt, sodass sie sich gemeinsam mit der Eingangswelle 26 dreht. Die Trennplatten 201 sind ringförmige Bauteile, von denen beide Flächen eben bzw. gleichmäßig ausgebildet sind und die zusammen mit der Stützplatte auf (Keil- bzw. Zahn-)Profilen, die an der Innenumfangsfläche der Kupplungstrommel 200 ausgebildet sind, angebracht sind. Die Reibplatten 202 sind ringförmige Bauteile, auf deren beiden Flächen Reibmaterialien gebunden sind.
  • Der Kolben 203 wird von einem Innenrohrbereich (nicht gezeigt) der Kupplungstrommel 200 bewegbar getragen und definiert zusammen mit der Kupplungstrommel 200 eine Eingriffsölkammer (nicht gezeigt). Zu der Eingriffsölkammer wird ein Eingriffsöldruck (Hydrauliköl) zum Eingreifen der Kupplung C2 von einer Hydrauliksteuervorrichtung (nicht gezeigt) durch einen Öldurchgang zugeführt, der beispielsweise in der Eingangswelle 26 ausgebildet ist. Der Öldruck in der Eingriffsölkammer wirkt auf den Kolben 203, sodass der Kolben 203 sich in der Axialrichtung der Eingangswelle 26 zum Anpressen der Trennplatten 201 und der Reibplatten 202 bewegt, wodurch die Kupplung C2 in Eingriff gelangt. Die Ausgleichsplatte 204 zusammen mit dem Kolben 203 definieren eine Ausgleichsölkammer zum Ausgleichen des Zentrifugalkraftöldrucks, der in der Eingriffsölkammer erzeugt wird. Zwischen dem Kolben 203 und der Ausgleichsplatte 204 sind eine Mehrzahl von Rückholfedern in Abständen in der Umfangsrichtung angeordnet.
  • Der Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 weist einen Trägerkörper 41 in einer im Wesentlichen zylindrischen Form und eine ringförmige Trägerabdeckung 42, die an dem Trägerkörper 41 befestigt ist, wie in 3 und 4 gezeigt ist, auf. Der Trägerkörper 41 ist beispielsweise durch Warmumformen eines Metalls gebildet und weist auf: einen ringförmigen Wellenträgerbereich 410, der ein Ende von jeder von einer Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) ersten Planetenwellen 381, die in die jeweiligen kurzen Planetenräder 38a eingesetzt sind, und ein Ende von jeder einer Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) zweiten Planetenwellen 382, die in die jeweiligen langen Planetenräder 38b eingesetzt sind, trägt, und eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Brückenbereichen 415, die sich von dem Wellenträgerbereich 410 in der Axialrichtung der ersten und der zweiten Planetenwellen 381 und 382 und dem Planetenträger 40 erstrecken und nebeneinander (Seite an Seite) in der Umfangsrichtung mit dazwischen vorgesehenen Räumen G angeordnet sind.
  • Wie in 4 gezeigt ist, weist der Wellenträgerbereich 410 ein in der Mitte von diesem ausgebildetes Mittelloch (Kreisloch) 441 auf, in das die Eingangswelle 26, das erste Sonnenrad 36a und das zweite Sonnenrad 36b des Automatikgetriebes 25 eingesetzt sind, und weist auch eine Mehrzahl von (vier von jedem in der vorliegenden Ausführungsform) dicken Bereichen (ersten Wellenträgerbereichen) 412 und plattenähnliche dünnen Bereichen (zweiten Wellenträgerbereichen) 413, die abwechselnd (in 90° Abständen in der vorliegenden Ausführungsform) um das Mittelloch 411 entlang der Umfangsrichtung angeordnet sind. Die dicken Bereiche 412 sind integral mit den dünnen Bereichen 413 gegossen bzw. ausgeformt, sodass sie nebeneinander in der Umfangsrichtung mit dazwischen vorgesehenen Räumen G angeordnet sind. Jeder der dicken Bereiche 412 ist mit einem Wellenloch 412h vorgesehen, in das ein Ende der ersten Planetenwelle 381 eingesetzt wird, die in das Wellenloch des kurzen Planetenrads 38a über ein Nadellager 383 eingesetzt ist. Jeder der dünnen Bereiche 413 ist mit einem Wellenloch 413h vorgesehen, in das ein Ende der zweiten Planetenwelle 382 eingesetzt wird, die in das Wellenloch des kurzen Planetenrads 38a über ein Nadellager 384 eingesetzt ist.
  • Ferner erstreckt sich in der vorliegenden Ausführungsform jeder der Brückenbereiche 415 von dem Außenumfangsbereich des distalen (fernen) Endes (oberes Ende in 4) von jedem der dicken Bereiche 412. Im Einzelnen ist der Wellenträgerbereich 410, der die dicken Bereiche 412 und die dünnen Bereiche 413 aufweist, integral mit den Brückenbereichen 415 gegossen bzw. ausgeformt. Dies macht es möglich, die Torsionssteifigkeit des Trägerkörpers 41 und folglich die Torsionssteifigkeit des Planetenträgers 40 auf geeignete Weise sicherzustellen. Wie in 3 und 4 gezeigt ist, sind die jeweiligen Brückenbereiche 415 so ausgebildet, dass sie radial nach außen von dem Wellenträgerbereich 410 (den dicken Bereichen 412) vorstehen und als eine Kupplungsnabe der Kupplung C2 dienen, die den Planetenträger 40 mit der Eingangswelle 26n verbindet und von dieser trennt. Im Einzelnen sind an der Außenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche 415 (Keil- bzw. Zahn-)Profile 415s beispielsweise durch Spanen ausgebildet. Auf den Profilen 415s sind die Reibplatten 202, die die Kupplung C2 bilden, angebracht.
  • Die Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche 415 ist mit einem Paar von (zwei) Wandbereichen 415w vorgesehen, die sich entlang von Seitenkanten auf beiden Seiten des Brückenbereichs 415 in der Axialrichtung der ersten und zweiten Planetenwellen 381 und 382 und des Planetenträgers 40 erstrecken. Wie in 4 gezeigt ist, stehen die Wandbereiche 415w radial nach innen um eine vorbestimmte Länge von den Seitenkanten von jedem der Brückenbereiche 415 vor. Die Wandbereiche 415w sind gleichzeitig mit jedem der Brückenbereiche 415 durch Warmumformen ausgeformt und die vorstehenden Längen der Wandbereiche 415w sind so bestimmt, dass die Wandbereiche 415w die kurzen Planetenräder 38a oder die langen Planetenräder 38b nicht berühren, die innerhalb der Wandbereiche 415w vorgesehen sind. Als eine Folge des Ausbildens eines solchen Paares Wandbereiche 415w an jedem der Brückenbereiche 415 ist eine Vertiefung (Ausnehmung) 415r durch die Innenumfangsfläche und das Paar Wandbereiche 415w des Brückenbereichs 415 definiert. Ferner ist jeder der Brückenbereiche 415 mit einer Mehrzahl von zueinander beabstandeten Öllöchern 415h vorgesehen. Die Öllöcher 415h stellen eine (kommunizierende) Verbindung zwischen dem Inneren bzw. der Innenseite und dem Äußeren bzw. der Außenseite des Brückenbereichs 415 her und sind an der Innenumfangsfläche des Brückenbereichs 415 und Lückengründen der Profile 415s offen.
  • Die Trägerabdeckung 42 ist in der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise mittels Ausführen einer Pressbearbeitung auf eine Metallplatte ausgebildet. Die Trägerabdeckung 42 weist auf: ein Mittelloch (Kreisloch), in das beispielsweise die Eingangswelle 26 eingesetzt ist, ein Wellenloch, in das das andere Ende der ersten Planetenwelle 381 eingesetzt ist, und ein Wellenloch, in das das andere Ende der zweiten Planetenwelle 382 eingesetzt ist. Die Trägerabdeckung 42 ist an dem distalen Ende (linkes Ende in 3) der Brückenbereiche 415 des Trägerkörpers 41 durch Schweißen befestigt und bildet einen Wandbereich auf der gegenüberliegenden Seite der dicken Bereiche 412 über die Vertiefungen 415r, die an dem Brückenbereich 415 ausgebildet sind. Die Trägerabdeckung 42 trägt das andere Ende von jeder der ersten Planetenwellen 381, die in das Wellenloch des jeweiligen kurzen Planetenrads 38a über das Nadellager 383 eingesetzt sind, und trägt auch das andere Ende von jeder der zweiten Planetenwellen 382, die in das Wellenloch des jeweiligen langen Planetenrads 38b über das Nadellager 384 eingesetzt sind.
  • Folglich sind, wie in 3 gezeigt ist, die jeweiligen kurzen Planetenräder 38a zwischen der Trägerabdeckung 42 und den dicken Bereichen 412 des Trägerkörpers 41 (des Wellenträgerbereichs 410) und im Inneren (radial innen von) den Brückenbereichen 415 vorgesehen. Wie in 3 gezeigt ist, sind die jeweiligen langen Planetenräder 38b zwischen der Trägerabdeckung 42 und den dünnen Bereichen 413 des Trägerkörpers 41 (des Wellenträgerbereichs 410) vorgesehen. Ferner kämmt, wie in 5 gezeigt ist, jedes der langen Planetenräder 38b mit dem jeweiligen kurzen Planetenrad 38a und liegt nach außen bzw. zur Außenseite durch den Raum G des Planetenträgers 40 (des Trägerkörpers 41) zum Kämmen mit dem Hohlrad 37, das zum Umgeben der dicken Bereiche 412 vorgesehen ist, frei. Im Einzelnen sind die jeweiligen langen Planetenräder 38b so vorgesehen, dass sie mindestens teilweise in den Räumen G zwischen den benachbarten Brückenbereichen 415 positioniert sind, wie in 5 gezeigt ist. Mit anderen Worten gesagt, ist ein Bereich von jedem der langen Planetenräder 38b innerhalb des Bereichs in der radialen Dicke des Brückenbereichs 415 positioniert. Auf diese Weise liegen die jeweiligen langen Planetenräder 38b mit großen Längen zur Außenseite durch die Räume G des Trägerkörpers 41 frei, wodurch der Außendurchmesser (eingenommene Raum) des Planetenträgers 40 um die jeweiligen Brückenbereiche 415 verringert werden kann. In der vorliegenden Ausführungsform sind die jeweiligen langen Planetenräder 38b radial innen von einem Kreis (Kopfkreis der Profile 415s), der die jeweiligen Brückenbereiche 415 umkreist, positioniert. Auf den Enden der jeweiligen Brückenbereiche 415 des Planetenträgers 40 auf der Seite des Wellenträgerbereichs 410 ist ein Innenring 100 der Einwegkupplung F1 gepresst, sodass er das Hohlrad 37 umgibt, und ist durch Schweißen befestigt (siehe 3).
  • An den Planetenträger 40 des zweiten Planetenradmechanismus 35, der wie oben beschrieben aufgebaut ist, ist eine Ölaufnahme 50, die Hydrauliköl sammelt, das von der Seite (Innenseite) der Eingangswelle 26 verteilt wird, in dem Planetenträger 40 angebracht, wie in 3 gezeigt ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Ölaufnahme 50 an der Trägerabdeckung 42 befestigt, sodass sie zwischen der Trägerabdeckung 42 des Planetenträgers 40 und der Ausgleichsplatte 204 der Kupplung C2 positioniert ist. Wie in 6 gezeigt ist, weist die Ölaufnahme 50 ein ringförmiges erstes Plattenbauteil 51, das auf der Seite der Trägerabdeckung 42 vorgesehen ist, und ein ringförmiges zweites Plattenbauteil 52, das mit dem ersten Plattenbauteil 51 beispielsweise durch Fügen bzw. Kleben vereinigt (integral ausgebildet) und auf der Seite der Ausgleichsplatte 204 vorgesehen ist, auf.
  • Das erste Plattenbauteil 51 weist eine Mehrzahl von Ölsammelwänden 53 auf, die sich in der Erstreckungsrichtung (Axialrichtung) der Achse erstrecken (siehe die Strichpunktlinie in 6), sodass die Ölsammelwände 53 von dem Innenumfang in Richtung zu der Trägerabdeckung 42 (rechte Seite in 6) in Abständen in der Umfangsrichtung vorstehen. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Ölsammelwände 53 an dem ersten Plattenbauteil 51 in Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet, sodass sie daran gehindert werden, in Berührung mit den langen Planetenrädern 38b zu kommen, wenn die Ölaufnahme 50 an dem Planetenträger 40 angebracht ist. Allerdings können, wenn die Ölsammelwände 53 daran gehindert werden, in Berührung mit den langen Planetenrädern 38b zu kommen, die Ölsammelwände 53 in einer ringförmigen Form entlang des Innenumfangs des ersten Plattenbauteils 51 ausgebildet sein.
  • An dem ersten Plattenbauteil 51 sind eine Mehrzahl von (vier für jeden in der vorliegenden Ausführungsform) ersten rohrförmigen Bereichen (Einsetzbereichen) 55 und zweiten rohrförmigen Bereichen (Einsetzbereichen) 57 ausgebildet, sodass sie in Richtung zu der Trägerabdeckung 42 (rechte Seite in 6) in der Erstreckungsrichtung der Achse vorstehen. Die ersten rohrförmigen Bereiche (Einsetzbereiche) 55 weisen jeweils einen Öldurchgang 55a im Inneren auf und sind in Abständen in der Umfangsrichtung angeordnet, sodass jeder der ersten rohrförmigen Bereiche 55 in einen in der Welle vorgesehenen Axialöldurchgang (in der Welle vorgesehenen Öldurchgang) 381a (siehe 3), der in der jeweiligen ersten Planetenwelle 381 ausgebildet ist, eingesetzt werden kann. Auf die gleiche Weise weisen die zweiten rohrförmigen Bereiche (Einsetzbereiche) 57 jeweils einen Öldurchgang 57a im Inneren auf und sind in Abständen in der Umfangsrichtung angeordnet, sodass jeder der zweiten rohrförmigen Bereiche 57 in einen in der Welle vorgesehenen Axialöldurchgang (in der Welle vorgesehenen Öldurchgang) 382a (siehe 3), der in der jeweiligen zweiten Planetenwelle 382 ausgebildet ist, eingesetzt werden kann. Ferner erstrecken sich eine Mehrzahl von Sicherungsbereichen 59, die jeweils in dem Mittelloch der Trägerabdeckung 42 des Planetenträgers 40 angebracht (mittels Einrasten befestigt) sind, von dem ersten Plattenbauteil 51 in Richtung zu der Trägerabdeckung 42 (rechte Seite in 6).
  • Das zweite Plattenbauteil 52 weist einen geneigten (schrägen) Wandbereich 54 auf, der in einer Ringform entlang dessen Innenumfang ausgebildet ist. Der geneigte Wandbereich 54 steht in Richtung zu der Ausgleichsplatte 204 vor und ist geneigt, sodass er dichter an der Achse als bzw. und dichter an der Ausgleichsplatte 204 ist. Wenn das erste und das zweite Plattenbauteil 51 und 52 vereinigt sind, ist ein ringförmiger Hydraulikölsammelbereich (Ölsammelbereich) 500, der von dem Inneren verteiltes Hydrauliköl aufnimmt, von der Innenumfangsfläche und den Ölsammelwänden 53 des ersten Plattenbauteils 51 und dem geneigten Wandbereich 54 des zweiten Plattenbauteils 52 definiert. Ferner umgeben das erste und das zweite Plattenbauteil 51 und 52 den Hydraulikölsammelbereich 500 und definieren auch einen ringförmigen Öldurchgang 510, der sich in der Radialrichtung erstreckt. Der Hydraulikölsammelbereich 500, der Öldurchgang 55a von jedem der ersten rohrförmigen Bereiche 55 und der Öldurchgang 57a von jedem der zweiten rohrförmigen Bereiche 57 stehen miteinander durch den Öldurchgang 510 in (kommunizierender) Verbindung.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 3 gezeigt ist, die Ölaufnahme 50 zwischen der Trägerabdeckung 42 des Planetenträgers 40 und der Ausgleichsplatte 204 der Kupplung C2 vorgesehen. Folglich kann, wenn sich der Planetenträger 40, der sich während eines Betriebs des Automatikgetriebes 25 dreht, in der Axialrichtung der Eingangswelle bewegt, der Außenumfangsbereich des zweiten Plattenbauteils 52, der die Ölaufnahme 50 bildet (aufbaut), in einen Gleitkontakt (Schleifkontakt) mit einem Bereich der benachbarten Ausgleichsplatte 204 kommen. In Anbetracht dessen ist an dem zweiten Plattenbauteil 52 eine Gleitkontaktfläche 56, die eine ebene (gleichmäßige) Ringform aufweist, ausgebildet, sodass sie den geneigten Wandbereich 54 umgibt. Ferner sind auf der Gleitkontaktfläche 56 eine Mehrzahl von (acht in der folgenden Ausführungsform) Ölnuten 58 in Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Der geneigte Wandbereich 54 ist mit einer Mehrzahl von (acht in dieser Ausführungsform) Kerben bzw. Schlitzen 54a ausgebildet, durch die der Hydraulikölsammelbereich 500 und die Fläche auf der Seite der Gleitkontaktfläche 56 miteinander in Abständen in der Umfangsrichtung in Verbindung stehen (kommunizieren).
  • 7 ist eine Vorderansicht der Ölaufnahme 50 betrachtet von der Seite der Gleitkontaktfläche 56. Wie in 7 gezeigt ist, ist jede der Ölnuten 58 an der Gleitkontaktfläche 56 ausgebildet, sodass das Innenumfangsende 58i davon mit dem Schlitz 54a in Verbindung steht und die Ölnut 58 an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 offen ist und auch das Außenumfangsende 58o davon ist auf der stromabwärts vorgesehenen Seite von dem Innenumfangsende 58i in der Hauptdrehrichtung des Planetenträgers 40, d. h., der Drehrichtung (siehe die Richtung des Pfeils in 8), wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, positioniert. In der vorliegenden Ausführungsform erstreckt sich jede der Ölnuten 58 spiralförmig (auf eine im Wesentlichen bogenförmigen Weise) entlang der Hauptdrehrichtung des Planetenträgers 40, das heißt, auf eine solche Weise, dass eine Mittelposition zwischen dem Innenumfangsende 58i und dem Außenumfangsende 58o dichter an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 als an dem Innenumfang davon positioniert ist. Wie in 8 bis 10 gezeigt ist, weist jede der Ölnuten 58 eine erste Bodenfläche 581, die auf der stromaufwärts vorgesehenen Seite in der Hauptdrehrichtung (siehe die Richtung des Pfeils in den Figuren) des Planetenträgers 40 positioniert ist, und eine zweite Bodenfläche 582, die auf der stromabwärts vorgesehenen Seite in der Hauptdrehrichtung positioniert ist, auf.
  • Wie in 9 gezeigt ist, ist an dem Innenumfangsende 58i die Querschnittsform der Ölnut 58 ein rechtwinkliges Dreieck und der Neigungswinkel θ1 (Winkel gemessen entgegen dem Uhrzeigersinn von der Gleitkontaktfläche 56 in der Figur) der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 ist auf 90° eingestellt. Wie in 10 gesehen werden kann, ist an dem Außenumfangsende 58o die Querschnittsform der Ölnuten 58 ein gleichschenkliges Dreieck und der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 und der Neigungswinkel θ2 (Winkel gemessen im Uhrzeigersinn von der Gleitkontaktfläche 56 in der Figur) der zweiten Bodenfläche 582 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 sind auf den gleichen Wert eingestellt, der relativ klein ist. Wie in 8 bis 10 gezeigt ist, ist jede der Ölnuten 58 so ausgebildet, dass der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 sich allmählich von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o verringert, wie durch die gestrichelten Linien in der Figur angegeben ist, und folglich verengt sich die Breite der zweiten Bodenfläche 582 in der Umfangsrichtung. Folglich verringert sich die Tiefe jeder Ölnut 58 allmählich von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o.
  • Als Nächstes wird ein Zirkulationszustand des Hydrauliköls als ein Schmiermedium um die Kupplung C2 und den zweiten Planetengetriebemechanismus 35 vom Ravigneauxtyp des oben beschriebenen Automatikgetriebes 25 erklärt.
  • Während eines Betriebs des Automatikgetriebes 25 wird Hydrauliköl als ein Schmiermedium zu dem ersten und dem zweiten Sonnenrad 36a und 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 und um diese Sonnenräder herum vorgesehene Lager durch einen Öldurchgang, der beispielsweise in der Eingangswelle 26 ausgebildet ist, zugeführt. Das beispielsweise zu dem ersten Sonnenrad 36a und den Lagern zugeführte Hydrauliköl schmiert und kühlt kämmende Bereiche zwischen dem ersten Sonnenrad 36a und den kurzen Planetenrädern 38a und die Lager und fließt dann beispielsweise aus den kämmenden Bereichen zwischen Radverzahnung, Lager, Lücken zwischen dem ersten Sonnenrad 36a und den langen Planetenrädern 38b. Das Hydrauliköl fließt teilweise in den (wird gesammelt von dem) Hydraulikölsammelbereich 500 der Ölaufnahme 50, die an dem Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 angebracht ist.
  • Das teilweise von dem Hydraulikölsammelbereich 500 der Ölaufnahme 50 gesammelte Hydrauliköl fließt in die Öldurchgänge 55a der ersten rohrförmigen Bereiche 55 und die Öldurchgänge 57a der zweiten rohrförmigen Bereiche 57 durch die Öldurchgänge 510 durch die Wirkung der Zentrifugalkraft. Ferner fließt das Hydrauliköl von dem Hydraulikölsammelbereich 500 in die Nadellager 383 der kurzen Planetenräder 38a durch die in der Welle vorgesehenen axialen Öldurchgänge 381a der ersten Planetenwellen 381 und in der Welle vorgesehenen radialen Öldurchgänge (in der Welle vorgesehenen Öldurchgänge) 381b, die mit diesen in Verbindung stehen, und fließt auch in die Nadellager 384 der langen Planetenräder 38b durch die in der Welle vorgesehenen axialen Öldurchgänge 382a der zweiten Planetenwellen 382 und in der Welle vorgesehenen radialen Öldurchgänge (in der Welle vorgesehenen Öldurchgänge) 382b, die mit diesen in Verbindung stehen. Dies macht es möglich, beispielsweise die Nadellager 383 und 384 und die kämmenden Bereiche zwischen den kurzen Planetenrädern 38a und den langen Planetenrädern 38b zu schmieren und zu kühlen.
  • Das Hydrauliköl, das teilweise durch die Nadellager 383 und 384 und kämmende Bereiche zwischen Radverzahnungen fließt, fließt aus dem Planetenträger 40 durch die Räume G des Trägerkörpers 41 aus. Das teilweise aus den Räumen G ausfließende Hydrauliköl fließt in die Nähe der Trennplatten 201 und der Reibplatten 202 der Kupplung C2, die zum Umgeben des Planetenträgers 40 vorgesehen sind, zum Schmieren und Kühlen der Trennplatten 201 und der Reibplatten 202. In dem Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 ist, wie oben beschrieben, die Vertiefung 415r durch die Innenumfangsfläche und das Paar Wandbereiche 415w des Brückenbereichs 415 definiert. Die Vertiefung 415r des Brückenbereichs 415 dient zusammen mit der Trägerabdeckung 42 als ein Ölansammelbereich, der Hydrauliköl ansammelt, das aus dem Inneren bzw. von der Innenseite (Axialseite) verteilt wurde. Demnach kann das aus dem Inneren, d. h., der Seite der kurzen Planetenräder 38a und der langen Planetenräder 38b, verteilte Hydrauliköl innerhalb der jeweiligen Brückenbereiche 415 gesammelt werden, sodass verhindert wird, dass es übermäßig nach außen durch die Räume G abgegeben wird.
  • Folglich kann das in der Vertiefung 415r der jeweiligen Brückenbereiche 415 angesammelte Hydrauliköl als ein Schmiermedium durch die Öllöcher 415h zu den Reibplatten 202, die auf dem Profit 415s angebracht sind, und den Trennplatten 201, die daneben vorgesehen sind, genügend zugeführt werden und demnach kann die Kupplung C2 dazu gebracht werden, gleichmäßig betrieben zu werden. In dem Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 erstrecken sich die Brückenbereiche 415 von dem Wellenträgerbereich 410 des Trägerkörpers 41, sodass sie nebeneinander in der Umfangsrichtung mit dazwischen vorgesehenen Räumen G angeordnet sind und die langen Planetenräder 38b mit einer großen Länge liegen nach außen durch die Räume G frei, was es möglich macht, den Außendurchmesser (eingenommenen Raum) um die Brückenbereiche 415 zu verringern. Folglich ist es möglich, während man den kompakten Planetenträger 40 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 mit den kurzen Planetenrädern 38a und den langen Planetenrädern 38b, die zueinander unterschiedliche Axiallängen aufweisen, ausführt, Hydrauliköl als ein Schmiermedium zu den Reibplatten 202, die von den Brückenbereichen 415 getragen werden, genügend zuzuführen. Die Brückenbereiche können sich von der Trägerabdeckung 42 erstrecken und in diesem Fall kann der Trägerkörper 41 an den distalen Enden der Brückenbereiche befestigt sein.
  • Indessen erreicht das von dem Hydraulikölsammelbereich 500 der Ölaufnahme 50 teilweise gesammelte Hydrauliköl die Schlitze 54a, die an dem geneigten Wandbereich 54 der Ölaufnahme 50 ausgebildet sind, und das die jeweiligen Schlitze 54a erreichende Hydrauliköl fließt direkt und gleichmäßig in die jeweiligen Ölnuten 58. Hier ist, wie oben beschrieben ist, jede der Ölnuten 58 so ausgebildet, dass das Außenumfangsende 58o davon auf der stromabwärts vorgesehenen Seite von dem Innenumfangsende 58i in der Hauptdrehrichtung des Planetenträgers 40 positioniert ist und sich spiralförmig entlang der Hauptdrehrichtung erstreckt. Demnach ist die Länge von jeder der Ölnuten 58 von dem Innenumfangsende 58i zu dem Außenumfangsende 58o länger als eine Ölnut, die sich in der Radialrichtung gerade erstreckt. Mit dieser Konfiguration kann die Ölaufnahme 50 den Zeitpunkt verzögern, zu dem Hydrauliköl, das in die Ölnuten 58 aus den Schlitzen 54a einfließt, den Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 durch die Wirkung der Zentrifugalkraft, die erzeugt wird, wenn sich der Planetenträger 40 dreht, erreicht. Das Hydrauliköl in den jeweiligen Ölnuten 58 kann gleichmäßiger durch die Zentrifugalkraft auf die Gleitkontaktfläche 56 auf der stromaufwärts vorgesehenen Seite der Ölnuten 58 in der Drehrichtung zugeführt werden, d. h. zwischen der Gleitkontaktfläche 56 und der Ausgleichsplatte 204 der Kupplung C2.
  • In der Ölaufnahme 50 ist jede der Ölnuten 58 so ausgebildet, dass deren Tiefe sich allmählich von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o verringert. Durch Vergrößern der Tiefe von jeder der Ölnuten 58 auf der Seite des Innenumfangsendes 58i auf diese Weise kann, auch wenn das Hydrauliköl in der Ölnut 58 zu einer Innenumfangsfläche auf der Gleitkontaktfläche 56 durch eine Zentrifugalkraft geleitet wird, das Hydrauliköl noch in der Ölnut 58 verbleiben. Das in der Ölnut 58 auf der Seite des Innenumfangsendes 58i verbleibende Hydrauliköl kann nach außen in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o durch eine Zentrifugalkraft geleitet werden und kann auch zu einer Außenumfangsfläche auf der Gleitkontaktfläche 56 geleitet werden. Ferner weist jede der Ölnuten 58 die erste Bodenfläche 581, die auf der stromaufwärts vorgesehenen Seite in der Hauptdrehrichtung des Planetenträgers 40 positioniert ist, und die zweite Bodenfläche 582, die auf der stromabwärts vorgesehenen Seite in der Hauptdrehrichtung positioniert ist, auf und ist so ausgebildet, dass der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 sich verringert und die Breite der zweite Bodenfläche 582 sich in der Umfangsrichtung von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o verengt. Dies ermöglicht es, das Hydrauliköl in der Ölnut 58 an der Seite des Außenumfangsendes 58o der Ölnut 58 zu einer Außenumfangsfläche an der Gleitkontaktfläche 56 gleichmäßig zuzuführen und die aus der Ölnut 58 an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 nach außen abgegebene Ölmenge zu reduzieren.
  • Somit kann, auch wenn die Gleitkontaktfläche 56 der Ölaufnahme 50 in Gleitkontakt mit der Ausgleichsplatte 204 der Kupplung C2 kommt, wenn der sich drehende Planetenträger 40 sich in der Axialrichtung bewegt, das Hydrauliköl als ein Schmiermedium zwischen der Gleitkontaktfläche 56 und der Ausgleichsplatte 204 auf einer besonders bevorzugte (gleichmäßige) Weise verteilt werden. Demnach ist es möglich, Verschleiß, zum Beispiel der Gleitkontaktfläche 56, der dem Gleitkontakt mit der Ausgleichsplatte 204 zugeordnet ist, zum Verbessern der Haltbarkeit der Ölaufnahme 50 zu unterdrücken.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform sind alle Ölnuten 58 an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 offen, aber der Aufbau von diesen ist nicht darauf beschränkt. Im Einzelnen können, wie die Ölaufnahme 50B, die in 11 und 12 gezeigt ist, mindestens Bereiche einer Mehrzahl von Ölnuten 58 und 58B, speziell die Ölnuten 58B, die abwechselnd mit den Ölnuten 58 (, die die gleichen wie die Ölnuten 58 der oben beschriebenen Ölaufnahme 50 sind) vorgesehen sind, so ausgebildet sein, dass sie an der Innenumfangsseite bezüglich des Außenumfangs der Gleitkontaktfläche 56 geschlossen sind. Jede der Ölnuten 58B ist an der Gleitkontaktfläche 56 so ausgebildet, dass das Innenumfangsende 58i davon mit dem Schlitz 54a in (kommunizierender) Verbindung steht und die Ölnut 58B ist an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 offen. Zudem ist das Außenumfangsende 58o davon auf der stromabwärts vorgesehenen Seite von dem Innenumfangsende 58i in der Hauptdrehrichtung (siehe die Richtung des Pfeils in 12) des Planetenträgers 40 positioniert. Jede der Ölnuten 58B erstreckt sich spiralförmig (auf eine im Wesentlichen bogenförmige Weise) entlang der Hauptdrehrichtung des Planetenträgers 40.
  • Wie in 12 gesehen werden kann, sind die Ölnuten 58B auch so ausgebildet, dass deren Tiefe sich allmählich von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o verringert. Im Einzelnen ist an dem Innenumfangsende 58i die Querschnittsform der Ölnut 58B auch ein rechtwinkliges Dreieck und der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 ist auf 90° eingestellt. Jede der Ölnuten 58B ist so ausgebildet, dass der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 sich allmählich von dem Innenumfangsende 58i in Richtung zu dem Außenumfangsende 58o verringert, wie durch die gestrichelte Linie in 12 angegeben ist, und die Breite der zweiten Bodenfläche 582 verengt sich folglich in der Umfangsrichtung. Da jede der Ölnuten 58B an dem Außenumfangsende 58o geschlossen ist, wie in 12 gesehen werden kann an dem Außenumfangsende 58o (geschlossenes Ende) der Ölnut 58B, sind der Neigungswinkel θ1 der ersten Bodenfläche 581 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 und der Neigungswinkel θ2 der zweiten Bodenfläche 582 bezüglich der Gleitkontaktfläche 56 0°.
  • Durch Schließen mindestens von Bereichen der Ölnuten 58 und 58B an der Innenumfangsseite bezüglich des Außenumfangs der Gleitkontaktfläche 56 auf diese Weise kann die Ölmenge, die aus den Ölnuten 58 und 58B an dem Außenumfang der Gleitkontaktfläche 56 nach außen bzw. zur Außenseite abgegeben wird, verringert werden, und das Hydrauliköl als ein Schmiermedium kann zwischen der Gleitkontaktfläche 56 der Ölaufnahme 50B und der Ausgleichsplatte 204, die neben dem Planetenträger 40 vorgesehen ist, verbessert verteilt werden.
  • Wie oben beschrieben ist, ist ein Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung ein Planetenträger eines Planetengetriebes mit einer Mehrzahl von ersten Planetenrädern und einer Mehrzahl von zweiten Planetenrädern, die eine größere Axiallänge als jene der ersten Planetenrädern aufweisen, wobei der Planetenträger dadurch gekennzeichnet ist, dass er aufweist: einen Trägerkörper mit einer Mehrzahl von ersten Wellenträgerbereichen, die jeweils ein Ende einer ersten Planetenwelle, die in jeder der ersten Planetenräder eingesetzt ist, trägt und auch mit einer Mehrzahl von zweiten Wellenträgerbereichen, die abwechselnd mit den ersten Wellenträgerbereichen entlang einer Umfangsrichtung angeordnet sind und jeweils ein Ende einer zweiten Planetenwelle, die in jeder der zweiten Planetenräder eingesetzt ist, trägt, eine Trägerabdeckung, die das andere Ende der ersten Planetenwelle und das andere Ende der zweiten Planetenwelle trägt, und eine Mehrzahl von Brückenbereichen, die sich in einer Axialrichtung der ersten und der zweiten Planetenwelle zwischen den ersten Planetenträgerbereichen und der Trägerabdeckung erstrecken, und nebeneinander in der Umfangsrichtung mit dazwischen vorgesehenen Räumen angeordnet sind. Die zweiten Planetenräder sind so vorgesehen, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind. Eine Außenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche ist mit einem (Keil- bzw. Zahn-)Profit vorgesehen, auf dem eine Reibeingriffsplatte, die ein Reibeingriffselement bildet bzw. aufbaut, angebracht ist. Eine Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche ist mit einem Paar Wandbereichen vorgesehen, die sich in der Axialrichtung entlang von Seitenkanten auf beiden Seiten der Brückenbereiche erstrecken und radial nach innen vorstehen. Jeder der Brückenbereiche ist mit einer Mehrzahl von Öllöchern vorgesehen, durch die eine Innenseite und eine Außenseite des Brückenbereichs miteinander in (kommunizierender) Verbindung stehen.
  • Mit anderen Worten gesagt, ist der Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Trägerkörper und der Trägerabdeckung, die die ersten Planetenwellen, die in den ersten Planetenrädern eingesetzt sind, und die zweiten Planetenwellen, die in den zweiten Planetenrädern eingesetzt sind, tragen, aufgebaut. Der Trägerkörper weist die ersten Wellenträgerbereiche auf, die jeweils ein Ende von jeder der ersten Planetenwellen tragen, die in jeder der ersten Planetenräder eingesetzt ist, und weist auch die zweiten Wellenträgerbereiche auf, die abwechselnd mit den ersten Wellenträgerbereichen entlang der Umfangsrichtung angeordnet sind und jeweils ein Ende von jedem der zweiten Planetenwellen tragen, die in jede der zweiten Planetenrädern eingesetzt sind, auf. Die Trägerabdeckung trägt das andere Ende von jeder der ersten Planetenwellen das andere Ende von jeder der zweiten Planetenwellen. Ferner sind zwischen dem ersten Wellenträgerbereichen und der Trägerabdeckung die Brückenbereiche vorgesehen, die sich in der Axialrichtung der ersten und der zweiten Planetenwellen erstrecken und nebeneinander in der Umfangsrichtung mit dazwischen vorgesehenen Räumen angeordnet sind. Die zweiten Planetenräder sind so vorgesehen, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind. Zudem ist in diesem Planetenträger die Außenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche mit dem Profil vorgesehen, auf dem die Reibeingriffsplatte, die das Reibeingriffselement bildet, angebracht ist. Die Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche ist mit dem Paar Wandbereichen vorgesehen, die sich in der Axialrichtung entlang der Seitenkanten auf beiden Seiten des Brückenbereichs erstrecken und radial nach innen vorstehen. Jeder der Brückenbereiche ist mit den Öllöchern vorgesehen, durch die die Innenseite und die Außenseite des Brückenbereichs in (kommunizierender) Verbindung miteinander stehen.
  • Auf diese Weise sind die Brückenbereiche so vorgesehen, dass sie nebeneinander in der Umfangsrichtung zwischen den ersten Wellenträgerbereichen des Trägerkörpers und der Trägerabdeckung angeordnet sind und die zweiten Planetenräder sind so vorgesehen, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind, wodurch der Außendurchmesser (eingenommene Raum) des Planetenträgers um die Brückenbereiche verringert werden kann. In diesem Planetenträger definieren die Trägerabdeckung und die Innenumfangsfläche und das Paar Wandbereiche von jedem der Brückenbereiche einen Ölsammelbereich, der Hydrauliköl ansammelt, das von der Innenseite bzw. dem Inneren (Achsenseite) verteilt wurde. Demnach kann von der Innenseite verteiltes Hydrauliköl im innerhalb der Brückenbereiche angesammelt werden, sodass es daran gehindert wird, nach außen durch die Räume abgegeben zu werden und dann kann das Hydrauliköl als ein Schmiermedium durch die Öllöcher zu der Reibeingriffsplatte, die auf dem Profil angebracht ist, zugeführt werden. Folglich ist es möglich, während man den kompakten Planetenträger des Planetengetriebes mit dem ersten und dem zweiten Planetenrädern, die zueinander unterschiedlicher Axiallängen aufweisen, ausführt, das Hydrauliköl als ein Schmiermedium zu den Reibeingriffsplatten, die von den Brückenbereichen getragen werden, genügend zuzuführen.
  • Die ersten Wellenträgerbereiche des Trägerkörpers können eine Mehrzahl von dicken Bereichen sein, die nebeneinander in der Umfangsrichtung mit Räumen zwischen den Brückenbereichen angeordnet sind, wobei die zweiten Wellenträgerbereiche eine Mehrzahl von dünnen Bereichen sein können, die integral (vereinigt) mit den dicken Bereichen ausgeformt (gegossen) sind und die ersten Planetenrädern können zwischen der Trägerabdeckung den dicken Bereichen und radial nach innen von den Brückenbereichen vorgesehen sein. Auf diese Weise sind die Wellenträgerbereiche mit den dicken Bereichen vorgesehen und von jedem der dicken Bereiche erstreckt sich der Brückenbereiche zusammen mit dem dicken Bereich, was es möglich macht, die Torsionssteifigkeit des Trägerkörpers und folglich die Torsionssteifigkeit des Planetenträgers auf geeignete Weise zu erhöhen.
  • Ferner können die ersten Planetenräder und die zweiten Planetenräder miteinander kämmen und das Planetengetriebe kann ein Ravigneaux-Planetengetriebe mit einem ersten Sonnenrad, das mit den ersten Planetenrädern kämmt, einem zweiten Sonnenrad, das mit den zweiten Planetenrädern kämmt, und einem Hohlrad, das mit den zweiten Planetenrädern kämmt, sein. Allerdings ist das Planetengetriebe mit dem Planetenträger gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf Ravigneaux-Planetengetriebe beschränkt, soweit das Planetengetriebe die ersten und die zweiten Planetenräder mit zueinander unterschiedlichen Axiallänge aufweist.
  • Die Brückenbereiche können sich von den jeweiligen ersten Wellenträgerbereichen erstrecken und die Trägerabdeckung kann an distalen (fernen) Enden der Brückenbereiche befestigt sein. Allerdings können sich die Brückenbereiche von der Trägerabdeckung erstrecken und der Trägerkörper kann an dem distalen Enden der Brückenbereiche befestigt sein.
  • Ferner können die zweiten Planetenräder teilweise innerhalb eines Bereichs der radialen Dicke der Brückenbereiche positioniert sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, wobei natürlich unterschiedliche Veränderungen getätigt werden können, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Ferner ist der oben beschriebene Weg zum Ausführen der Erfindung lediglich eine bestimmter Weg zum Ausführen der einzig in der „ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG” beschrieben Erfindung und beschränkt die Elemente der in der „ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG” beschriebenen Erfindung nicht.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung ist beispielsweise in dem Herstellungsgewerbe für beispielsweise Planetengetriebe und Getriebe mit den Planetengetrieben anwendbar.

Claims (5)

  1. Planetenträger eines Planetengetriebes mit einer Mehrzahl von ersten Planetenrädern und einer Mehrzahl von zweiten Planetenrädern, die größere Axiallängen als die ersten Planetenräder aufweisen, wobei der Planetenträger dadurch gekennzeichnet ist, dass er aufweist: einen Trägerkörper mit einer Mehrzahl von ersten Wellenträgerbereichen, die jeweils ein Ende einer ersten Planetenwelle, die in jedem der ersten Planetenräder eingesetzt ist, trägt, und auch mit einer Mehrzahl von zweiten Wellenträgerbereichen, die abwechselnd mit den ersten Wellenträgerbereichen entlang einer Umfangsrichtung angeordnet sind und jeweils ein Ende einer zweiten Planetenwelle, die in jedem der zweiten Planetenräder eingesetzt ist, trägt, eine Trägerabdeckung, die das andere Ende der ersten Planetenwelle und das andere Ende der zweiten Planetenwelle trägt, und eine Mehrzahl von Brückenbereichen, die sich in einer Axialrichtung der ersten und der zweiten Planetenwelle zwischen den ersten Wellenträgerbereichen und der Trägerabdeckung erstrecken und nebeneinander in der Umfangsrichtung mit zwischen den Brückenbereichen vorgesehenen Räumen angeordnet sind, wobei die zweiten Planetenräder so vorgesehen sind, dass sie mindestens teilweise in den Räumen zwischen den nebeneinander vorgesehenen Brückenbereichen positioniert sind, eine Außenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche mit einem Profil vorgesehen ist, auf dem eine Reibeingriffsplatte, die ein Reibeingriffselement bildet, angebracht ist, eine Innenumfangsfläche von jedem der Brückenbereiche mit einem Paar Wandbereichen vorgesehen ist, die sich in der Axialrichtung entlang von Seitenkanten auf beiden Seiten von jedem der Brückenbereiche erstrecken und radial nach innen vorstehen, und jeder der Brückenbereiche mit einer Mehrzahl von Öllöchern vorgesehen ist, durch die eine Innenseite und eine Außenseite von jedem der Brückenbereiche miteinander in Verbindung stehen.
  2. Planetenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Wellenträgerbereiche des Trägerkörpers eine Mehrzahl von dicken Bereichen sind, die nebeneinander in der Umfangsrichtung mit zwischen den Brückenbereichen vorgesehenen Räumen angeordnet sind, und die zweiten Wellenträgerbereiche dünne Bereiche sind, die integral mit den dicken Bereichen ausgeformt sind, und die ersten Planetenräder zwischen der Trägerabdeckung und den ersten Wellenträgerbereichen und radial innen von den Brückenbereichen vorgesehen sind.
  3. Planetenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Planetenräder und die zweiten Planetenräder miteinander kämmen, und das Planetengetriebe ein Ravigneaux-Planetengetriebe mit einem ersten Sonnenrad, das mit den ersten Planetenrädern kämmt, einem zweiten Sonnenrad, das mit den zweiten Planetenrädern kämmt, und einem Hohlrad, das mit den zweiten Planetenrädern kämmt, ist.
  4. Planetenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenbereiche sich von den jeweiligen ersten Wellenträgerbereichen erstrecken, und die Trägerabdeckung an distalen Enden der Brückenbereiche befestigt ist.
  5. Planetenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Planetenräder teilweise innerhalb eines Bereichs der radialen Dicke der Brückenbereiche positioniert sind.
DE112014004547.0T 2013-11-25 2014-11-19 Planetenträger Withdrawn DE112014004547T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013242953 2013-11-25
JP2013242953A JP6119575B2 (ja) 2013-11-25 2013-11-25 プラネタリキャリヤ
PCT/JP2014/080617 WO2015076291A1 (ja) 2013-11-25 2014-11-19 プラネタリキャリヤ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004547T5 true DE112014004547T5 (de) 2016-07-21

Family

ID=53179551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004547.0T Withdrawn DE112014004547T5 (de) 2013-11-25 2014-11-19 Planetenträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9784364B2 (de)
JP (1) JP6119575B2 (de)
CN (1) CN105705838B (de)
DE (1) DE112014004547T5 (de)
WO (1) WO2015076291A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3010449B1 (fr) * 2013-09-06 2015-09-25 Snecma Ensemble rotatif comprenant un organe de transmission et un systeme de distribution d'huile
DE112016001558T5 (de) * 2015-03-31 2017-12-28 Aisin Aw Co., Ltd. Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung
DE102017106269A1 (de) * 2016-03-23 2017-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetentrieb mit mindestens einem Planetenträger, Planetenrädern, Planetenbolzen und mit einer Schmiervorrichtung
JP6726564B2 (ja) 2016-08-10 2020-07-22 川崎重工業株式会社 遊星歯車装置
EP3354940B1 (de) * 2017-01-30 2020-03-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Planetengetriebesystem und gasturbinenmotor mit einem planetengetriebesystem
EP3354939B1 (de) * 2017-01-30 2020-03-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Planetengetriebesystem und gasturbinenmotor mit einem planetengetriebesystem
US10428928B2 (en) * 2017-03-24 2019-10-01 Hamilton Sundstrand Corporation Lubrication system for high speed gearbox operating in zero gravity
CN108397543B (zh) * 2018-05-11 2023-11-14 浙江吉利变速器有限公司 行星齿轮支架结构及具有该结构的行星齿轮机构
JP7306911B2 (ja) * 2019-08-02 2023-07-11 武蔵精密工業株式会社 差動装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4423716B2 (ja) 1999-10-08 2010-03-03 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリキャリア
WO2002035116A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Aisin Aw Co., Ltd Planetary gear set
JP4715161B2 (ja) 2004-10-26 2011-07-06 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリギヤ装置
JP4910606B2 (ja) * 2006-09-29 2012-04-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリギヤ装置
JP2008121808A (ja) 2006-11-13 2008-05-29 Aisin Aw Co Ltd 自動変速機
JP5125761B2 (ja) * 2008-05-23 2013-01-23 株式会社ジェイテクト プラネタリキャリア、遊星歯車機構、及びこれらを備えた車両用差動装置
US8187141B2 (en) * 2008-10-24 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Planet pinion carrier for a gearset
WO2013088860A1 (ja) * 2011-12-16 2013-06-20 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリキャリヤ
JP6102208B2 (ja) 2012-11-19 2017-03-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015076291A1 (ja) 2015-05-28
JP2015102161A (ja) 2015-06-04
JP6119575B2 (ja) 2017-04-26
US20160290492A1 (en) 2016-10-06
US9784364B2 (en) 2017-10-10
CN105705838A (zh) 2016-06-22
CN105705838B (zh) 2018-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004547T5 (de) Planetenträger
DE112015004655B4 (de) Kupplung und Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung mit dieser
DE112006001875B4 (de) Fahrzeugautomatikgetriebe
DE112014003759B4 (de) Kupplung mit einseitigen Reibscheiben
DE102007039189A1 (de) Antriebsstrang mit Drehmomentwandler und axial kompaktem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
DE10358280B4 (de) Planetenradsatz für ein Automatikgetriebe
DE112008001627T5 (de) Drehzahlländerungsvorrichtung
DE112014002541T5 (de) Antriebskraft-Übertragungsvorrichtung
DE112014003258B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112014004390T5 (de) Mehrstufiges Getriebe
DE112014003786T5 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112014003167B4 (de) Gangwechselvorrichtung
DE112012000848T5 (de) Getriebevorrichtung
DE112015000773B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben, der gegen Reibscheiben drückt
DE112016002005T5 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112014004386T5 (de) Mehrstufiges Getriebe
JP6206123B2 (ja) オイルレシーバ
DE102006042057A1 (de) Kupplungsanordnung
DE112016002820T5 (de) Kupplungsvorrichtung und kraftübertragungsvorrichtung
DE112014002891T5 (de) Getriebevorrichtung
DE112012000919T5 (de) Getriebevorrichtung
JP6333613B2 (ja) オイルレシーバ
DE112011102767T5 (de) Drehmomentwandler
DE10004952C2 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE102015114170B4 (de) Stufenloses multi-mode-getriebe mit wählbaren übertragungszahnrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee