DE112013000905T5 - Kappe für Lagervorrichtung - Google Patents

Kappe für Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013000905T5
DE112013000905T5 DE112013000905.6T DE112013000905T DE112013000905T5 DE 112013000905 T5 DE112013000905 T5 DE 112013000905T5 DE 112013000905 T DE112013000905 T DE 112013000905T DE 112013000905 T5 DE112013000905 T5 DE 112013000905T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
cylindrical part
annular sealing
cylindrical
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112013000905.6T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o UCHIYAMA MANUFACTURING CORP. Ishida Koki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uchiyama Manufacturing Corp
Original Assignee
Uchiyama Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uchiyama Manufacturing Corp filed Critical Uchiyama Manufacturing Corp
Publication of DE112013000905T5 publication Critical patent/DE112013000905T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/723Shaft end sealing means, e.g. cup-shaped caps or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/726Sealings with means to vent the interior of the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/768Sealings of ball or roller bearings between relatively stationary parts, i.e. static seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/007Cooling of bearings of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/045Mounting or replacing seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0068Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0073Hubs characterised by sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Eine Kappe für eine Lagervorrichtung ist an einem Endabschnitt eines Außenringelements in einer Lagervorrichtung angebracht, um einen Öffnungsabschnitt zu blockieren, und umfasst Folgendes: ein zylindrisches Teil, das an dem Außenringelement angebaut ist; ein Deckelteil, das konfiguriert ist, um einen Endabschnitt des zylindrischen Teils zu blockieren; ein ringförmiges Dichtungsteil, das konfiguriert ist, wenn es an dem Außenringelement angebaut wird, um zwischen der Kappe für eine Lagervorrichtung und dem Außenringelement komprimiert zu werden; und ein Belüftungsteil, das im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement Luft zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Lagerraums durchgehen lässt, und in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, wird die Belüftung abgeschaltet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung, genauer gesagt eine Kappe für eine Lagervorrichtung, wobei die Kappe angebracht ist, um einen Öffnungsabschnitt eines Außenringelements auf der Fahrzeugkarosserieseite in einer Nabenlagerung abzudecken, die ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeugs drehbar trägt.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Beispiele einer Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad, wie zuvor beschrieben, werden in der Patentschrift 1, Patentschrift 2 (siehe 11 und 17) und der Patentschrift 3 (siehe 4, 8, 12 und 15) bereitgestellt. Bei allen diesen Beispielen ist ein Dichtring zwischen einem Außenringelement und einem Innenringelement auf der Nabenflanschseite (Radmontageseite) angebracht. Eine Schutzkappe ist an einem Öffnungsabschnitt des Außenringelements auf der Fahrzeugkarosserieseite angebracht. Die Schutzkappe ist aus einem zylindrischen Teil, der an eine Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, und einem Deckelteil, der konfiguriert ist, um eine Verbindung herzustellen, um ein Öffnungsende des zylindrischen Teils auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, gebildet. Die Schutzkappe deckt den gesamten Lagerraum ab, wozu der Endabschnitt des Innenringelements auf der Fahrzeugkarosserieseite gehört. Die Schutzkappe dient dazu, den Eintritt von Bodenwasser von der Fahrzeugkarosserieseite in den Lagerraum oder ein externes Auslaufen eines Schmiermittels zu verhindern. Bei der Erfindung der Patentschrift 1 ist ein ringförmiger konkaver Teil, der eine Labyrinthfunktion erfüllt, auf der Schutzkappe gebildet, um zu verhindern, dass die Dichtungseigenschaft der Kappe auf Grund eines Spalts zwischen dem Außenringelement und der Schutzkappe, der sich im Betrieb des Lagers aus einer Temperaturdifferenz dazwischen ergibt, abnimmt. Bei jeder der Nabenlagerungen für angetriebene Räder, die in Patentschrift 2 und 3 beschrieben werden, ist die Schutzkappe mit einem Mittel zum Einstellen des internen Drucks versehen, da ein interner Druck des Lagerraums im Betrieb des Lagers schwankt.
  • Gemäß anderen Konfigurationen, die in Patentschrift 2 und 3 beschrieben werden, und einem Beispiel, das in der Patentschrift 4 beschrieben wird, ist der Dichtring zum Abdichten eines Lagerraums zwischen dem Außenringelement und dem Innenringelement mit einem Einstellmittel zum Einstellen eines internen Drucks des Lagerraums versehen. Zusätzlich ist gemäß einer Technik, die in der Patentschrift 5 offenbart wird, eine Nut, ein Durchgangsloch, eine Kerbe oder dergleichen in einer Kappe gebildet, die an einem Lagerloch angebracht ist, das eine Welle eines Drosselventils anhand eines Lagers trägt. Während die Kappe in das Lagerloch gedrückt wird, kann daher verhindert werden, dass die Kappe für das Lagerloch eine Erhöhung des internen Drucks des abgedichteten Raums verursacht.
  • LITERATURSTELLEN
  • PATENTSCHRIFTEN
    • Patentschrift 1: JP-A 2004-76753
    • Patentschrift 2: JP-A 2005-226826
    • Patentschrift 3: JP-A 2011-190910
    • Patentschrift 4: JP-U 45-26492
    • Patentschrift 5: JP-A 2010-255537
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Bei der Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad, wie zuvor beschrieben, erfolgt die Anbringung der Schutzkappe auf Grund ihrer Struktur, nachdem der Dichtring auf der Nabenflanschseite zwischen dem Außenringelement und dem Innenringelement angebracht und der Lagermechanismusteil, wie etwa Rollelemente, in das Lager angebaut wurde. Wenn somit die Schutzkappe angebracht ist, ist der gesamte Lagerraum durch den Dichtring, das Außenringelement und die Schutzkappe abgedichtet. Der abgedichtete Raum wird zu Beginn des Anbauens des zylindrischen Teils der Schutzkappe in das Außenringelement gebildet. Zusätzlich ist der zylindrische Teil der Schutzkappe axial lang und wird in das Außenringelement eingepresst, um die Festigkeit einer Pass- und Dichtungseigenschaft mit dem Außenringelement zu bewahren. Somit erhöht sich im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement der interne Druck in dem gesamten Lagerraum, und wenn der zylindrische Teil in eine normale Position angebaut wird, erhöht sich der interne Druck erheblich. Daher wirkt sich die Nutzung des Lagers mit einem hohen internen Druck in dem Lagerraum wie zuvor beschrieben negativ auf den Dichtring auf der Nabenflanschseite aus, was zu einer Verringerung der Dichtungseigenschaft dieses Teils führt. Zusätzlich verursacht sie eine Erhöhung des Drehmoments des Innenringelements im Verhältnis zum Außenringelement, wodurch sie zu einer Ursache eines Anstiegs des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs wird. Ferner erhöht sich der interne Druck beim Einpressen der Schutzkappe, was zu einer Situation (ihren kann, in welcher die Schutzkappe unter dem Widerstand des internen Drucks schräg angebracht wird. Insbesondere kann ein Antiblockiersystem (ABS) dadurch gebildet werden, dass ein Magnetcodierer an dem Innenringelement angebracht wird und ein Magnetsensor an der Außenseite der Schutzkappe eingesetzt wird, um die Raddrehung zu ermitteln. In diesem Fall kann der schräg angebrachte Zustand die Genauigkeit der Ermittlung verringern.
  • Bei der Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad, die in der Patentschrift 1 offenbart wird, verfügt die Schutzkappe über einen konkaven Abschnitt mit einer Labyrinthfunktion auf der Schutzkappe. Man geht davon aus, dass die Bildung dieses konkaven Abschnitts eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums während der Anbringung der Schutzkappe unterdrücken kann. Doch selbst in dem Zustand der normalen Anbringung besteht eine Spalt auf Grund eines Labyrinths zwischen der Schutzkappe und dem Außenringelement. Soweit ein derartiger Spalt vorhanden ist, kann Bodenwasser oder dergleichen kaum daran gehindert werden, in den Lagerraum einzudringen. Insbesondere falls das zuvor beschriebene ABS gebildet wird, kann man den negativen Effekt nicht ignorieren.
  • Bei der Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad, die in 11 der Patentschrift 2 abgebildet ist, verfügt die Schutzkappe über ein verformbares Element, um Schwankungen des internen Drucks des Lagerraums anzupassen. Das Element ist jedoch nicht dazu gedacht, um Luft aus dem Lagerraum entweichen zu lassen, um eine Erhöhung des internen Drucks während der Anbringung der Schutzkappe zu unterdrücken. Zusätzlich vergrößert sich für den Fall des Anbringens der Schutzkappe mit einem relativ langen zylindrischen Passteil das Ausmaß der Kompression des Lagerraums durch das Anbauen. Somit geht man davon aus, dass es schwierig ist, die Erhöhung des internen Drucks, die auf die Kompression zurückzuführen ist, durch das abgebildete verformbare Element zu absorbieren. Falls insbesondere das zuvor beschriebene ABS gebildet wird, liegt die Schutzkappe zwischen dem Magnetcodierer und dem Magnetsensor. Daher nimmt man an, dass eine Dehnungsvibration des verformbaren Elements einen Einfluss auf den Detektionsteil und die Genauigkeit der Detektion desselben ausübt.
  • Bei der Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad, die in 4, 8, 12 und 15 der Patentschrift 3 abgebildet ist, verfügt die Schutzkappe über einen Regulator mit einem Regelelement, das sich gemäß dem internen Druck des Lagerraums bewegt. Zusätzlich ist in diesem Fall der Regulator jedoch nicht dazu gedacht, um Luft aus dem Lagerraum entweichen zu lassen, um eine Erhöhung des internen Drucks während des Anbringens der Schutzkappe zu unterdrücken. Zusätzlich ist der Regulator eine großformatige Vorrichtung, und somit kann man nicht abstreiten, dass es bei der praktischen Verwendung zu gewissen Schwierigkeiten kommt.
  • Keiner der anderen Teile der Patentschriften 2 und 3 und der Patentschrift 4 stellt eine Beschreibung einer Schutzkappe bereit, die an dem Öffnungsabschnitt auf einer Endseite des Außenringelements angebracht ist. Die dortigen Schutzkappen sind noch nicht einmal dazu gedacht, Luft aus dem Lagerraum entweichen zu lassen, um eine Erhöhung des internen Drucks während der Anbringung der Schutzkappe zu unterdrücken. Zusätzlich offenbart die Patentschrift 5 eine Technik zum Unterdrücken einer Erhöhung des internen Drucks des abgedichteten Raums in dem Lagerloch des Drosselventils beim Einpressen der Kappe in das Lagerloch. Jedoch auch nach dem Anbringen der Kappe steht der abgedichtete Raum mit dem Äußeren durch eine Nut, ein Durchgangsloch, eine Kerbe oder dergleichen in Verbindung, und somit wird der Belüftungszustand bewahrt. Falls daher diese Technik auf die Schutzkappe angewendet wird, die an der Nabenlagerung für ein angetriebenes Rad anzubringen ist, kann die Schutzkappe ihre ursprüngliche Abdichtungsfunktion nicht erfüllen. Bei diesem Beispiel, das in 4 der Patentschrift 5 gegeben wird, hat die Kappe auf ihrer vorderen Endseite eine Kerbe zur Druckreduzierung. Es wird jedoch in Betracht gezogen, dass die Kerbe die Funktion der Druckreduzierung unter der Voraussetzung erfüllt, dass die Kappe eine verjüngte Form aufweist (siehe Patentschrift 5, Paragraf [0011]). Insbesondere wird in Betracht gezogen, dass da die Kappe eine verjüngte Form aufweist, selbst nachdem die Kappe angebracht wurde, der abgedichtete Raum und die Außenseite im Kommunikationszustand gehalten werden, in dem die Belüftung von der Kerbe durch einen Spalt, der sich aus der Verjüngung zwischen der Kappe und dem Lagerloch ergibt, ermöglicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehenden Umstände erdacht. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neuartige Kappe für eine Lagervorrichtung bereitzustellen, die eine einfache Konfiguration aufweist, aber eine angemessene Dichtungsfunktion erzeugen kann, ohne den internen Druck des Lagerraums beim Anbringen der Kappe an dem Öffnungsabschnitt des Außenringelements zu erhöhen.
  • LÖSUNGEN FÜR DIE PROBLEME
  • Bei einer Kappe für eine Lagervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Kappe an einem axialen Endabschnitt eines Außenringelements der Lagervorrichtung angebracht, um einen Öffnungsabschnitt des einen Endabschnitts zu blockieren. Die Kappe umfasst: ein zylindrisches Teil, das an das Außenringelement angebaut ist; ein Deckelteil, das konfiguriert ist, um eine Verbindung herzustellen, um einen hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils in einer Anbaurichtung zu blockieren; ein ringförmiges Dichtungsteil, das konfiguriert ist, wenn es an dem Außenringelement angebaut wird, um in einem komprimierten Zustand zwischen der Kappe für die Lagervorrichtung und dem Außenringelement einzugreifen; und ein Belüftungsteil. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement lässt das Belüftungsteil Luft zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Lagerraums durchgehen, und in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, wird die Belüftung des Belüftungsteils durch das ringförmige Dichtungsteil abgeschaltet.
  • Die Kappe für eine Lagervorrichtung der vorliegenden Erfindung wird an dem einen axialen Endabschnitt des Außenringelements der Lagervorrichtung angebracht, um den Öffnungsabschnitt des einen Endabschnitts zu blockieren. Somit kann man durch Anbringen der Kappe für eine Lagervorrichtung, um den einen Endabschnitt des Außenringelements zu blockieren, das Innenringelement und dergleichen, die im Innern des Außenringelements zusammenzufügen sind, schützen. Insbesondere falls das ABS dadurch gebildet wird, dass ein Magnetcodierer zur Ermittlung der Drehung an dem Innenringelement angebracht wird und ein Magnetsensor auf der Außenseite der Kappe für eine Lagervorrichtung eingesetzt wird, kann man auch den Magnetcodierer schützen. Dadurch ist es möglich, die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung langfristig zu bewahren. Im Verlauf des Anbauens der Kappe für eine Lagervorrichtung an dem Außenringelement stellt das Belüftungsteil eine Belüftung zwischen dem Innern und dem Äußern des Außenringelements bereit. Dies ermöglicht es, eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums zu unterdrücken. Daher kann man verhindern, dass das Drehmoment des Innenringelements im Verhältnis zu dem Außenringelement zunimmt. Zusätzlich neigt eine negative Wirkung weniger dazu, auf das Dichtungsteil, das zwischen dem Außenringelement und dem Innenringelement auf einer Seite gegenüber dem Teilabschnitt eingreift, an dem die Kappe für eine Lagervorrichtung angebracht ist, ausgeübt zu werden. Da ferner eine Erhöhung des internen Drucks im Verlauf des Anbauens der Kappe für eine Lagervorrichtung an dem Außenringelement unterdrückt wird, wird die Kappe für eine Lagervorrichtung nicht schräg angebracht. Zusätzlich schaltet in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil die Belüftung des Belüftungsteils ab. Ferner greift das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Kappe für eine Lagervorrichtung und dem Außenringelement ein. Daher kann die Kappe für eine Lagervorrichtung ihre Fähigkeit, das Innere des Außenringelements durch den Deckel für die Lagervorrichtung abzudichten, entsprechend bewahren.
  • In der Kappe für eine Lagervorrichtung der vorliegenden Erfindung kann das zylindrische Teil an der Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut sein oder kann an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut sein. Diese Konfigurationen werden entsprechend gemäß den Vorgaben für die Lagervorrichtung und dergleichen ausgewählt und verwendet. Wenn sie an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut wird, kann die Kappe für eine Lagervorrichtung auch die Endfläche des Außenringelements schützen.
  • In der Kappe für eine Lagervorrichtung der vorliegenden Erfindung kann das Belüftungsteil durch ein Durchgangsloch gebildet sein, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, das Durchgangsloch kann vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in der Anbaurichtung positioniert sein, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, in dem komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  • Daher ist das Durchgangsloch, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in seiner Anbaurichtung positioniert. Daher wird die Belüftungseigenschaft des Durchgangslochs im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement sichergestellt. In dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, wird das Durchgangsloch durch das Anbauen blockiert, und somit wird die Belüftung durch das Durchgangsloch abgeschaltet. Nun greift das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil ein, und somit wird eine Abdichtung zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil durch das ringförmige Dichtungsteil hergestellt. Zusätzlich wird das Durchgangsloch, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, dann in dem ringförmigen Dichtungsteil angeordnet, um sich in der Nähe des vorderen Endes des zylindrischen Teils in seiner Anbaurichtung zu befinden. Somit wird die Belüftungseigenschaft des Durchgangslochs sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil den komprimierten Zustand erreicht. Somit kann eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums wirksam unterdrückt werden.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung der vorliegenden Erfindung kann das Belüftungsteil als schlitzartige Kerbe gebildet sein, die sich von einem vorderen Endabschnitt des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung bis zum hinteren Ende des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung erstreckt, die Kerbe kann vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in seiner Anbaurichtung positioniert sein kann, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  • Daher ist die Kerbe, die in dem zylindrischen Teil gebildet ist, vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in seiner Anbaurichtung positioniert. Somit wird die Belüftungseigenschaft durch die Kerbe im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement sichergestellt. In dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, wird die Kerbe durch das Anbauen blockiert, und somit wird die Belüftung durch die Kerbe abgeschaltet. Da nun das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil eingreift, wird eine Abdichtung zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil durch das ringförmige Dichtungsteil hergestellt. Die Kerbe, die in dem zylindrischen Teil gebildet ist, erstreckt sich dann in dem ringförmigen Dichtungsteil bis in die Nähe des vorderen Endes des zylindrischen Teils in seiner Anbaurichtung. Somit wird die Belüftungseigenschaft der Kerbe bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil in den Zustand eintritt, in dem es an dem Außenringelement angebaut ist, sichergestellt. Der interne Druck des Lagerraums kann daher wirksam daran gehindert werden, sich zu erhöhen.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung der vorliegenden Erfindung, in der das zylindrische Teil an einer Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet sein, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils kann an einer äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils befestigt sein, das Durchgangsloch kann in dem ringförmigen Dichtungsteil in der Nähe des befestigten Abschnitts gebildet sein, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen, um das Durchgangsloch zu blockieren.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil eingreift, sichergestellt. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil ein, und somit wird eine Abdichtung zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil durch das ringförmige Dichtungsteil hergestellt. Nun wird das ringförmige Dichtungsteil komprimiert, um das Durchgangsloch zu blockieren. Die Belüftung durch das Durchgangsloch wird daher abgeschaltet, und somit kann die Dichtungseigenschaft auch an diesem Abschnitt sichergestellt werden.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann das ringförmige Dichtungsteil an der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils befestigt sein, das Belüftungsteil kann als Durchgangsloch gebildet sein, das in dem zylindrischen Teil an einem Teilabschnitt gebildet ist, an dem das ringförmige Dichtungsteil befestigt ist, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil und dem zylindrischen Teil in Verbindung zu stehen, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil eingreift. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen dem Außeringelement und dem zylindrischen Teil ein, und somit wird eine Abdichtung zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil durch das ringförmige Dichtungsteil hergestellt. Nun ist das Durchgangsloch durch das Anbauen blockiert, und somit wird die Belüftung des Belüftungsteils abgeschaltet. Ferner liegt das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand um das Durchgangsloch herum vor, und somit kann die Dichtungseigenschaft auch an dem Abschnitt sichergestellt werden, in dem das Durchgangsloch gebildet ist.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann ein nach außen gerichteter Flanschabschnitt in dem zylindrischen Teil an einem Teilabschnitt bereitgestellt werden, der mit dem Deckelteil in Verbindung steht, das Belüftungsteil kann als Durchgangsloch gebildet sein, das in dem zylindrischen Teil oder dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt gebildet ist, das ringförmige Dichtungsteil kann an einer Oberfläche des nach außen gerichteten Flanschabschnitts auf der vorderen Endseite des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung befestigt sein, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements auf der einen Endabschnittseite und dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt einzugreifen.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements auf der einen Endabschnittseite und der Endfläche des nach außen gerichteten Flanschabschnitts eingreift. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem zylindrischen Teil ein, und somit wird eine Abdichtung zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil durch das ringförmige Dichtungsteil hergestellt. Nun wird die Belüftung des Belüftungsteils durch das Durchgangsloch durch das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand abgeschaltet.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet sein, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, das ringförmige Dichtungsteil kann an einer Innenfläche des Deckelteils befestigt sein, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements auf der einen Endabschnittseite und dem Deckelteil einzugreifen.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil ein, und somit wird eine Abdichtung zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil hergestellt. Nun wird durch Anbauen des zylindrischen Teils an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements das Durchgangsloch, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, blockiert, und somit wird auch die Belüftung des Belüftungsteils durch das Durchgangsloch abgeschaltet. Zusätzlich ist das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand auf der Innendurchmesserseite der Position des Durchgangslochs positioniert, und somit wird die Belüftung durch das Durchgangsloch zuverlässiger abgeschaltet. Dadurch dass das Durchgangsloch in dem zylindrischen Teil in der Nähe des Abschnitts gebildet wird, der mit dem Deckelteil in Verbindung steht, wird die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil in den Zustand eintritt, in dem es an dem Außenringelement angebaut ist. Somit kann eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums wirksam unterdrückt werden.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet sein, das in dem Deckelteil gebildet ist, das ringförmige Dichtungsteil kann an der Innenfläche des Deckelteils befestigt sein, das Durchgangsloch kann auf einer Zentrifugalseite des ringförmigen Dichtungsteils positioniert sein, und das ringförmige Dichtungsteil ist konfiguriert, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil eingreift. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil ein, und somit wird eine Abdichtung der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil hergestellt. Nun ist das Durchgangsloch auf der Zentrifugalseite des ringförmigen Dichtungsteils positioniert. Somit wird auch die Belüftung des Belüftungsteils durch das Durchgangsloch abgeschaltet.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann das ringförmige Dichtungsteil an der Innenfläche des Deckelteils befestigt sein, das Belüftungsteil kann aus einem Durchgangsloch gebildet sein, das in dem Deckelteil an einem Teilabschnitt gebildet ist, an dem das ringförmige Dichtungsteil befestigt ist, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil und dem Deckelteil in Verbindung zu stehen, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauen des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil eingreift. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil ein, und somit wird eine Abdichtung der Endfläche des Außenringelements und des Deckelteils hergestellt. Nun befindet sich das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand um das Durchgangsloch herum. Daher wird auch die Belüftung des Belüftungsteils durch das Durchgangsloch abgeschaltet, und somit wird die Dichtungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt.
  • Bei der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung, bei der das zylindrische Teil an der Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist, kann ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils an der Innenfläche des Deckelteils befestigt sein, das Belüftungsteil kann aus einem Durchgangsloch gebildet sein, das in dem Deckelteil in der Nähe des festen Abschnitts des ringförmigen Dichtungsteils gebildet ist, und das ringförmige Dichtungsteil kann konfiguriert sein, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen, um das Durchgangsloch zu blockieren.
  • Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement die Belüftungseigenschaft durch das Durchgangsloch sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil eingreift. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil ein, und somit wird eine Abdichtung der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil hergestellt. Nun ist das Durchgangsloch durch das ringförmige Dichtungsteil blockiert. Daher wird die Belüftung des Belüftungsteils mit dem Durchgangsloch abgeschaltet, und somit wird die Dichtungseigenschaft an dem Abschnitt, in dem das Durchgangsloch gebildet ist, sichergestellt.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Mit dem Deckel für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Erhöhung des internen Drucks des Außenringelements beim Anbringen der Kappe an dem Öffnungsabschnitt des Außenringelements zu unterdrücken. Dies ermöglicht es, eine Erhöhung des Drehmoments des Innenringelements im Verhältnis zu dem Außenringelement zu verhindern. Zusätzlich wird dadurch bewirkt, dass es weniger dazu neigt, sich negativ auf das Dichtungsteil auszuwirken, das zwischen dem Außenringelement und dem Innenringelement auf der Seite gegenüber dem Abschnitt, an dem die Kappe für eine Lagervorrichtung angebracht ist, eingreift. Wenn die Kappe ferner an dem Außenringelement angebaut ist, greift das ringförmige Dichtungsteil in einem komprimierten Zustand zwischen der Kappe für eine Lagervorrichtung und dem Außenringelement ein. Somit kann die Kappe für eine Lagervorrichtung die Funktion der Abdichtung des Öffnungsabschnitts des Außenringelements angemessen erfüllen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine senkrechte Querschnittsansicht einer Lagervorrichtung, an der eine Kappe für eine Lagervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist, und eine vergrößerte Ansicht ihrer Hauptbestandteile.
  • 2 ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Vorgang des Anbringen der Kappe für eine Lagervorrichtung an der Lagervorrichtung abbildet.
  • 3 ein Schema ähnlich wie 2, das ein Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform abbildet.
  • 4(a) ein Schema ähnlich wie 2 in einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 4(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung bei dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 5(a) ein Schema ähnlich wie 2 in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 5(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 6(a) ein Schema ähnlich wie 2 in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 6(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 7(a) ein Schema ähnlich wie 2 in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 7(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 8(a) ein Schema ähnlich wie 2 in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 8(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 9(a) ein Schema ähnlich wie 2 in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 9(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an einer Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 10(a) ein Schema ähnlich wie 2, das den Vorgang des Anbringens einer Kappe für eine Lagervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Lagervorrichtung abbildet, und 10(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 1 entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 11(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in einem Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 11(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 12(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 12(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 13(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 13(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 14(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 14(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 15(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 15(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • 16(a) ein Schema ähnlich wie 10(a) in noch einem anderen Änderungsbeispiel der Kappe für eine Lagervorrichtung in der gleichen Ausführungsform, und 16(b) ein Schema, das der vergrößerten Ansicht aus 10(b) entspricht und den Zustand abbildet, in dem die Kappe für eine Lagervorrichtung in dem Änderungsbeispiel an der Lagervorrichtung angebracht ist.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 und 2 bilden eine Kappe für eine Lagervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ab, und 3 bis 9(b) bilden Änderungsbeispiele der ersten Ausführungsform ab. 1 bildet eine Nabenlagerung als ein Beispiel einer Lagervorrichtung ab, an welcher die Kappe für eine Lagervorrichtung gemäß der Ausführungsform angebracht ist und die drehbar ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeugs trägt. In der Nabenlagerung (Lagervorrichtung) 1 bei dem abgebildeten Beispiel sind ein Nabenring 4 und ein Innenring (auch einfach als ringförmiges Element bezeichnet) 5 um einen axialen Mittelpunkt über zwei Reihen von Rollelementen (Kugeln) 3 ... in einem Innendurchmesserabschnitt an einem Außenringelement 2, das an einer (nicht abgebildeten) Fahrzeugkarosserie befestigt ist, drehbar getragen. Der Nabenring 4 weist einen Nabenflansch 41 auf. Ein nicht abgebildetes angetriebenes Rad (Reifen) ist anhand eines Bolzens 41a an dem Nabenflansch 41 angebracht. Der Nabenring 4 und der Innenring 5 bilden ein Innenringelement 6. Die Rollelemente 3 ... greifen in dem Zustand, in dem sie von einem Käfig 3a gehalten werden, zwischen dem Außenringelement 2 und dem Innenringelement 6 ein. In der nachstehenden Beschreibung der Darlegung wird ein räumlicher Abschnitt zwischen dem Außenringelement 2 und dem Innenringelement 6, der die eingreifenden Abschnitte der Rollelemente 3 ... enthält, als Lagerraum S bezeichnet.
  • Ein Dichtring nach Art einer Axialdichtung (Staubdichtung) 7 ist im Verhältnis zu dem Innenringelement 6 (Nabenring 4) gleitbar zwischen dem Außenringelement 2 und dem Innenringelement 6 an einem Endabschnitt des Lagerraums S auf der Radseite angebracht. Zusätzlich wird eine Kappe für eine Lagervorrichtung (nachstehend als Schutzkappe bezeichnet) 8 durch Anbauen an eine Innendurchmesserfläche 2b eines Endabschnitts (eines axialen Endabschnitts) 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebracht. Ein Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite wird durch die Schutzkappe 8 blockiert. Der Lagerraum S ist mit einem nicht abgebildeten Schmiermittel (beispielweise Fett) gefüllt. Dies ermöglicht ein müheloses Rollen der Rollelemente 3 .... Der Dichtring 7 und die Schutzkappe 8 dienen dazu, ein externes Auslaufen des Schmiermittels und den Eintritt von Bodenwasser, Staub und dergleichen von außen in den Lagerraum S zu verhindern. Ein Trägerring 9 mit einem L-förmigen Querschnitt ist einstückig angebaut und an der Außendurchmesserfläche des Innenrings 5 angebracht. Ein ringförmiger Magnetcodierer 10 ist an einer Oberfläche des Trägerrings 9 auf der Fahrzeugkarosserieseite befestigt. Zusätzlich wird ein Magnetsensor 11 in die Fahrzeugkarosserie außerhalb der Schutzkappe 8 und in einer Position gegenüber dem Magnetcodierer 10 eingesetzt. Der Magnetcodierer 10 und der Magnetsensor 11 bilden das ABS, um eine Raddrehung zu ermitteln. Der Magnetcodierer 10 bei dem abgebildeten Beispiel ist auf dem Trägerring 9 aus einem mit Magnetpulver vermischtem Gummimaterial einstückig gebildet. Entlang einer Umfangsrichtung des Magnetcodierers 10 wird eine große Anzahl von N-Polen und S-Polen abwechselnd magnetisiert. Der Magnetsensor 11 ermittelt magnetische Änderungen, die sich aus der Drehung des Magnetcodierers 10 ergeben. Die Schutzkappe 8 ist in einem Luftspaltabschnitt zwischen dem Magnetcodierer 10 und dem Magnetsensor 11 positioniert. Somit wird die Schutzkappe 8 aus einem nicht magnetischen Material hergestellt (beispielsweise aus SUS304 oder einem Kunstharz), so dass ein Magnetfluss, der von dem Magnetcodierer 10 emittiert wird, durch die Schutzkappe 8 hindurch gehen kann.
  • Die Vorgehensweise für das Zusammenbauen der somit konfigurierten Nabenlagerung 1 wird kurz beschrieben. Zuerst werden die Rollelemente 3 über den Käfig 3a auf einer Spurfläche des Außenringelements 2 auf der Radseite gehalten. Während dann der Dichtring 7 an der Innendurchmesserfläche des Endabschnitts auf der Radseite einstückig angebaut wird, wird das Außenringelement 2 an dem Nabenring 4 von dem Endabschnitt des Nabenrings 4 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut und angebracht. Dann werden die Rollelemente 3 über den Käfig 3a auf der Spurfläche des Innenrings 5 auf der Fahrzeugkarosserieseite gehalten. In diesem Zustand ist der Innenring 5 extern an dem Endabschnitt des Nabenrings 4 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Dann wird durch Ausziehen und Öffnen des Endabschnitts des Nabenrings 4 auf der Fahrzeugkarosserieseite der Endabschnitt auf die Endfläche des Innenrings 5 auf der Fahrzeugkarosserieseite aufgequetscht. Der aufgequetschte Abschnitt 42 ermöglicht es, das Innenringelement (Nabenring 4 und Innenring 5) 6, die Rollelemente 3 ... und den Dichtring 7 im Verhältnis zu dem Außenringelement 2 in vorbestimmten Positionen zu positionieren. Ferner wird der Trägerring 9, der den Magnetcodierer 10 einstückig aufweist, an der Außendurchmesserfläche des Innenrings 5 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut und angebracht. In diesem Zustand ist die Schutzkappe 8 an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebracht. Dies blockiert den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite. Die somit zusammengefügte Nabenlagerung 1 wird über das Außenringelement 2 an der Fahrzeugkarosserie in einer vorbestimmten Position angebracht. In diesem angebrachten Zustand ist der Magnetcodierer 10 in einer Position angeordnet, die dem Magnetsensor gegenüberliegt, der auf die Fahrzeugkarosserie gesetzt ist.
  • Die Schutzkappe 8 umfasst ein zylindrisches Teil 8a und ein Deckelteil 8b. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in seiner Anbaurichtung zu blockieren (siehe leerer Pfeil a in 2). Die Schutzkappe 8 umfasst auch ein ringförmiges Dichtungsteil 8c. Das ringförmige Dichtungsteil 8c besteht aus einem Gummimaterial, das an einer äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 8a derart befestigt ist, dass es in einem komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement 2 und dem zylindrischen Teil 8a eingreift, wenn es an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 angebaut wird. Der Endabschnitt des Lagerraums S, der durch das Außenringelement 2 und das Innenringelement 6 gebildet wird, die wie zuvor beschrieben auf der Radseite zusammengefügt sind, wird durch den Dichtring 7 abgedichtet. Wenn daher die Schutzkappe 8 an der Innendurchmesserfläche 2b über das zylindrische Teil 8a in diesem Zustand angebaut wird, wird der Lagerraum S im Anfangsstadium des Anbauens zu einem abgedichteten Raum. Somit erhöht sich der interne Druck des Lagerraums S zusammen mit dem Anbauen. Daher weist die Schutzkappe 8 der Ausführungsform in dem zylindrischen Teil 8a Durchgangslöcher 12a als Belüftungsteile 12 auf, um eine Erhöhung des internen Drucks zu unterdrücken.
  • Die somit konfigurierte Schutzkappe 8 wird mit Bezug auf 2 ausführlicher beschrieben. Das ringförmige Dichtungsteil 8c ist an der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 8a in der Nähe eines Teilabschnitts befestigt, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht. Das ringförmige Dichtungsteil 8c besteht aus einem Gummimaterial und ist durch Vulkanisierformen in dem Abschnitt des zylindrischen Teils 8a einstückig gebildet. Zusätzlich ist eine Vielzahl (beispielsweise vier jeweils bei 90°) von Durchgangslöchern 12a umfangsmäßig in nahezu gleichen Intervallen in einer Position vor dem ringförmigen Dichtungsteil 8c in dem zylindrischen Teil 8a in der Richtung (Richtung a) des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 und in der Nähe des ringförmigen Dichtungsteils 8c gebildet. Wenn sie aus Metall besteht, wird die Schutzkappe 8 wie nachstehend beschrieben hergestellt. Die Durchgangslöcher werden durch Ausstanzen in vorbestimmten Positionen aus einer ursprünglichen kreisförmigen Metallplatte ausgebildet. Ein ursprünglicher Körper, der ein zylindrisches Teil und ein Deckelteil umfasst, wird durch einen Ziehprozess hergestellt. Dann wird der ursprüngliche Körper in eine Metallform mit einer vorbestimmten Form gesetzt und ein nicht vulkanisiertes Gummimaterial wird zum Vulkanisierformen in die Metallform eingespritzt. Wie in 2 abgebildet, wird unter Verwendung einer (nicht gezeigten) Spannvorrichtung die Schutzkappe 8 durch Pressen des zylindrischen Teils 8a in den inneren röhrenförmigen Abschnitt des Außenringelements 2 und durch einstückiges Anbauen des zylindrischen Teils 8a an der Innendurchmesserfläche 2b in der Anbaurichtung (Richtung a) an dem Außenringelement 2 angebracht. Daher ist der Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite geschlossen. Somit wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 ein Teil von Luft in dem Lagerraum S über die Durchgangslöcher 12a nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben.
  • Das zylindrische Teil 8a muss relativ lang sein, um eine Anbaukraft im Verhältnis zu dem Außenringelement 2 zuverlässig bereitzustellen. Falls somit ein Versuch gemacht wird, die Schutzkappe 8 ohne die Durchgangslöcher 12a in der Position einzubauen, wie in 1 abgebildet, wird ein großes Luftvolumen, das nahezu der Länge des zylindrischen Teils 8a in dem Lagerraum S entspricht, komprimiert. Daher erhöht sich der interne Druck des Lagerraums S, und der interne Druck wirkt sich, etwa durch Verformung, negativ auf den Dichtring 7 aus. Bei der Ausführungsform sind die Durchgangslöcher 12a jedoch als Belüftungsteile 12 in dem zylindrischen Teil 8a ausgebildet. Somit wird im Verlauf des Anbauens ein Teil der Luft in dem Lagerraum S über die Durchgangslöcher 12a nach außen abgelassen. Dies unterdrückt eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S. Zusätzlich werden die Durchgangslöcher 12a in der Nähe des vorderen Endes des zylindrischen Teils 8a derart gebildet, dass sie vor dem festen Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c in der Anbaurichtung (Richtung a) liegen. Somit wird die Belüftung zuverlässig durch die Durchgangslöcher 12a bereitgestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 1), in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 eingreift. Daher wird ein großes Luftvolumen, das der Länge des zylindrischen Teils 8a entspricht, abgelassen, ohne komprimiert zu werden. Im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 12a ist eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S extrem gering. Daher besteht kein Risiko einer Erhöhung des Drehmoments des Innenringelements 6 auf Grund der Erhöhung des internen Drucks. Zusätzlich erfolgt keine negative Auswirkung auf den Dichtring 7 auf Grund einer Erhöhung des internen Drucks. Ferner besteht kein Risiko, dass die Schutzkappe 8 unter dem Widerstand des internen Drucks schräg angebracht wird. In dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, werden die Durchgangslöcher 12a durch die Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 blockiert. Somit wird die Belüftung der Belüftungsteile 12 durch die Durchgangslöcher 12a abgeschaltet. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein. Daher wird eine Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und das externe Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung an dem Magnetcodierer 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Die Anbringung der Schutzkappe 8 an dem Außenringelement 2 erfolgt durch Zusammenbauen der Metallabschnitte bei dem abgebildeten Beispiel. Falls somit das ringförmige Dichtungsteil 8c nicht vorhanden ist, ist die Abdichtungsfunktion des Anbauabschnitts nicht ausreichend. Daher wird das ringförmige Dichtungsteil 8c, wie in der Zeichnung abgebildet, benötigt. Ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c, der in der vergrößerten Ansicht aus 1 strichpunktiert markiert ist, stellt eine ursprüngliche Form vor der Komprimierung dar.
  • Bei diesem Beispiel kann das ringförmige Dichtungsteil 8c derart gebildet sein, dass es geringfügig vor demjenigen angeordnet ist, das in der Zeichnung in der Anbaurichtung (Richtung a) abgebildet ist, um das ringförmige Dichtungsteil 8c derart anzuordnen, dass das hintere Ende der Durchgangslöcher 12a in der Anbaurichtung (Richtung a) abgelenkt wird.
  • 3 bildet ein Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 8 das zylindrische Teil 8a und das Deckelteil 8b wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. Das ringförmige Dichtungsteil 8c ist an dem zylindrischen Teil 8a in der Nähe des Teilabschnitts angebracht, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht. Die Belüftungsteile 12 sind aus schlitzartigen Kerben 12b gebildet. Die Kerben 12b sind derart gebildet, dass sie sich von dem vorderen Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (Richtung a) bis zum hinteren Ende des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (Richtung a) erstrecken, die anders als bei dem vorhergehenden Beispiel ist. Eine Vielzahl von (beispielsweise vier) Kerben 12b ist in nahezu gleichen Intervallen in der Umfangsrichtung gebildet. Jede der Kerben 12b erstreckt sich bis in die Nähe des ringförmigen Dichtungsteils 8c.
  • Die Schutzkappe 8 bei diesem Beispiel ist, wie in 3 abgebildet, an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 8a an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 entlang der Richtung des leeren Pfeils einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft im Lagerraum S über die Kerben 12b nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie bei dem vorhergehenden Beispiel zu ergeben. Zusätzlich erstrecken sich die Kerben 12b bis in die Nähe des ringförmigen Dichtungsteils 8c. Somit wird die Belüftung durch die Kerben 12b sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den Zustand erreicht, in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 (siehe 1) eingreift. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Kerben 12b eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich werden in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, die Kerben 12b durch die Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 blockiert. Somit wird die Belüftung in und durch die Kerben 12b abgeschaltet. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung an dem Magnetcodierer 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren.
  • 4(a) und 4(b) bilden ein anderes Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 8 das zylindrische Teil 8a und das Deckelteil 8b, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (siehe leerer Pfeil a in 2) zu blockieren. Dabei umfasst der Abschnitt des zylindrischen Teils 8a, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht, einen verjüngten Abschnitt 8aa, der den Durchmesser auf der Seite des Deckelteils 8b reduziert. Ferner ist das ringförmige Dichtungsteil 8c an der äußeren Umfangsfläche des hinteren Endabschnitts des zylindrischen Teils 8a befestigt, der den verjüngten Abschnitt 8aa umfasst, der anders als die Beispiele ist, die in 1 und 2 abgebildet sind. Zusätzlich ist eine Vielzahl von Durchgangslöchern 12a als Belüftungsteile 12 umfangsmäßig in nahezu gleichen Intervallen in der Nähe des vorderen Endes des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (Richtung a) gebildet, um sich vor dem ringförmigen Dichtungsteil 8c zu befinden.
  • Die Schutzkappe 8 bei diesem Beispiel ist, wie in 4(a) abgebildet, derart an dem Außenringelement 2 angebracht, dass sie den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite blockiert, indem man das zylindrische Teil 8a an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 entlang der Richtung des leeren Pfeils a einstückig anbaut. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft im Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 12a hindurch nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben bereitzustellen. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 12a in dem ringförmigen Dichtungsteil 8c in der Nähe seines vorderen Endes in der Anbaurichtung (Richtung a) gebildet. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 4(b)), in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 eingreift. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 12a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Zusätzlich sind in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, die Durchgangslöcher 12a durch die Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 blockiert. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a abgeschaltet. Ferner greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dadurch wird es möglich, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Insbesondere ist das ringförmige Dichtungsteil 8c an der äußeren Umfangsfläche des hinteren Endabschnitts des zylindrischen Teils 8a befestigt, der den verjüngten Abschnitt 8aa umfasst. Somit wird im Verlauf des Komprimierens des ringförmigen Dichtungsteils 8c ein relativ großer Ausweichabschnitt für das Gummimaterial zwischen dem verjüngten Abschnitt 8aa und einem abgeschrägten Eckteil 2d des Außenringelements 2 auf der Innendurchmesserseite des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zuverlässig bereitgestellt. Daher erfolgt die Komprimierung mühelos mit geringem Widerstand. Wenn ferner ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c am Ausweichabschnitt vorhanden ist, verbessert sich die Dichtungseigenschaft zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b noch mehr.
  • Bei diesem Beispiel können anstelle der Durchgangslöcher 12a die Belüftungsteile 12 Kerben 12b sein, wie in 3 abgebildet.
  • 5(a) und 5(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 8 das zylindrische Teil 8a und das Deckelteil 8b, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (siehe leerer Pfeil a in 2) zu blockieren. Zusätzlich ist dieses Beispiel dadurch das gleiche wie die Beispiele, die in 1, 2 und 4 abgebildet sind, dass die Belüftungsteile 12 aus Durchgangslöchern 12a in dem zylindrischen Teil 8a gebildet sind. Ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c an seinem vorderen Ende in der Anbaurichtung (Richtung a) ist jedoch an der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 8a befestigt. Die Durchgangslöcher 12a sind in der Nähe ihres hinteren Endes in der Anbaurichtung (Richtung a) derart gebildet, dass sie sich hinter dem festen Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c befinden. Bei den vorhergehenden Punkten ist dieses Beispiel anders als die anderen Beispiele. Bei diesem Beispiel ist in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c konfiguriert, um im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement 2 und dem zylindrischen Teil 8a einzugreifen, um die Durchgangslöcher 12a zu blockieren. Das ringförmige Dichtungsteil 8c an dem zylindrischen Teil 8a in einer Position in der Nähe des Deckelteils 8b befestigt. Bevor das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut und das ringförmige Dichtungsteil 8c komprimiert wird, ist das ringförmige Dichtungsteil 8c konfiguriert, um die Öffnungsabschnitte der Durchgangslöcher 12a abzudecken, jedoch einen Spalt zur Belüftung freizulassen, wie in 5(a) abgebildet. Alternativ kann das ringförmige Dichtungsteil 8c derart gebildet sein, dass das ringförmige Dichtungsteil 8c die Öffnungsabschnitte der Durchgangslöcher 12a bedeckt und blockiert, und im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2, falls der interne Druck des Lagerraums S zunimmt, verformt sich das ringförmige Dichtungsteil 8c elastisch, um die Öffnungsabschnitte der Durchgangslöcher 12a zum Bereitstellen der Belüftung auf die gleiche Weise zu öffnen.
  • Die Schutzkappe 8 bei diesem Beispiel ist, wie in 5(a) abgebildet, an dem Außenringelement 2 derart angebracht, dass sie den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite blockiert, indem man das zylindrische Teil 8a an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 in der Richtung des leeren Pfeils a einstückig anbaut. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in den Lagerraum S nach außen durch die Durchgangslöcher 12a hindurch abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie bei dem vorhergehenden Beispiel zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 12a in dem festen Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c in der Nähe seines hinteren Endes in der Anbaurichtung (Richtung a) gebildet, um sich hinter dem festen Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c zu befinden. Somit wird die Belüftung durch die Durchgangslöcher 12a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 5(b)), in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 eingreift. Zusätzlich sind in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, die Durchgangslöcher 12a durch das elastisch verformte ringförmige Dichtungsteil 8c blockiert. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a abgeschaltet. Ferner greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Somit wird die Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern.
  • Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Bei dem abgebildeten Beispiel liegen in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, die Durchgangslöcher 12a dem abgeschrägten Eckteil 2d auf der Innendurchmesserseite des Außenringelements 2 gegenüber. Die Durchgangslöcher 12a werden durch den elastisch verformten ringförmigen Dichtungsteil 8c blockiert. Daher wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a abgeschaltet. Ferner kommt es nicht zu der Situation, dass Bodenwasser oder dergleichen in den Lagerraum S eintritt oder das Schmiermittel aus dem Lagerraum S über die Durchgangslöcher 12a ausläuft.
  • 6(a) und 6(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Dieses Beispiel entspricht in etwa einer Kombination der Beispiele aus 4(a) und 4(b) und 5(a) und 5(b). Insbesondere umfasst die Schutzkappe 8 wie bei dem Beispiel aus 4 den verjüngten Abschnitt 8aa am Abschnitt des zylindrischen Teils 8a, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht. Die Durchgangslöcher 12a sind in dem verjüngten Abschnitt 8aa gebildet. Zusätzlich ist ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c an seinem vorderen Ende in der Anbaurichtung (Richtung a) an dem zylindrischen Teil 8a auf der äußeren Umfangsfläche eines Ansatzbasisabschnitts für den verjüngten Abschnitt 8aa befestigt. Das ringförmige Dichtungsteil 8c ist konfiguriert, um sich von dem festen Abschnitt bis zu dem hinteren Ende in der Anbaurichtung (Richtung a) zu erstrecken. Bei dem Fall des vorliegenden Beispiels wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 das ringförmige Dichtungsteil 8c zwischen dem Außenringelement 2 und dem zylindrischen Teil 8a komprimiert. Ferner ist das ringförmige Dichtungsteil 8c konfiguriert, um sich elastisch auf einer zentripetalen Seite zu verformen, um die Durchgangslöcher 12a unter der Einwirkung des abgeschrägten Eckteils 2d des Außenringelements 2 auf der Innendurchmesserseite zu blockieren.
  • Die Schutzkappe 8 ist bei diesem Beispiel, wie in 6(a) abgebildet, an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem man das zylindrische Teil 8a einstückig an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 entlang der Richtung des leeren Pfeils a anbaut. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S nach außen durch die Durchgangslöcher 12a hindurch abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie bei dem vorhergehenden Beispiel zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 12a in dem verjüngten Abschnitt 8aa gebildet. Somit wird die Belüftung durch die Durchgangslöcher 12a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 6(b)), in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 eingreift. Wenn das zylindrische Teil 8a zusätzlich an dem Außenringelement 2 angebaut ist, sind die Durchgangslöcher 12a durch den elastisch verformten ringförmigen Dichtungsteil 8c blockiert. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a abgeschaltet. Ferner greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein, wie bei den vorhergehenden Beispielen. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Insbesondere ist das ringförmige Dichtungsteil 8c an der äußeren Umfangsfläche des hinteren Endabschnitts des zylindrischen Teils 8a, der mit dem verjüngten Abschnitt 8aa in Verbindung steht (Ansatzbasisabschnitt für den verjüngten Abschnitt 8aa), befestigt. Somit wird im Verlauf des Komprimierens des ringförmigen Dichtungsteils 8c ein relativ großer Ausweichabschnitt für das Gummimaterial zwischen dem verjüngten Abschnitt 8aa und dem abgeschrägten Eckteil 2d des Außenringelements 2 auf der Innendurchmesserseite des Endabschnitt 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zuverlässig bereitgestellt. Daher erfolgt die Komprimierung mühelos mit einem geringen Widerstand, wie bei dem Beispiel aus 4(a) und (b). Wenn ferner ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c an dem Ausweichabschnitt vorhanden ist, verbessert sich die Dichtungseigenschaft zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b noch mehr.
  • Zusätzlich ist bei den Beispielen, die in 5(a) und 5(b) und 6(a) und 6(b) abgebildet sind, ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c an seinem vorderen Ende in der Anbaurichtung (Richtung a) an dem zylindrischen Teil 8a befestigt. Das ringförmige Dichtungsteil 8c ist jedoch nicht darauf eingeschränkt, sondern ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 8c kann an einem beliebigen Abschnitt um die die Durchgangslöcher 12a herum befestigt sein.
  • 7(a) und 7(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 8 das zylindrische Teil 8a und das Deckelteil 8b, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um das hintere Ende des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (siehe leerer Pfeil a in 2) zu blockieren. Zusätzlich ist das ringförmige Dichtungsteil 8c an dem zylindrischen Teil 8a in der Nähe eines Teilabschnitts befestigt, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht, wie bei den Beispielen, die in 1 und 2 abgebildet sind. Dabei sind bei diesem Beispiel die Belüftungsteile 12 Durchgangslöcher 12c, die anders als die Beispiele sind, die in 1 und 2 abgebildet sind. Die Durchgangslöcher 12c sind in einem Abschnitt des zylindrischen Teils 8a gebildet, an dem das ringförmige Dichtungsteil 8c befestigt ist, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil 8c und dem zylindrischen Teil 8a in Verbindung zu stehen.
  • Die Schutzkappe 8 bei diesem Beispiel ist, wie in 7(a) abgebildet, an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem man das zylindrische Teil 8a an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 entlang der Richtung des leeren Pfeils a einstückig anbaut. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S nach außen durch die Durchgangslöcher 12a hindurch abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie bei dem vorhergehenden Beispiel zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 12c konfiguriert, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil 8c in Verbindung zu stehen, der an dem zylindrischen Teil 8a in der Nähe des Teilabschnitts, der mit dem Deckelteil 8b und dem zylindrischen Teil 8a in Verbindung steht, befestigt ist. Somit wird die Belüftung durch die Durchgangslöcher 12c sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 8c den vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 7(b)), in dem das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und dem Außenringelement 2 eingreift. Wenn das zylindrische Teil 8a zusätzlich an dem Außenringelement 2 angebaut ist, werden die Durchgangslöcher 12c durch die Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 blockiert. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12c abgeschaltet. In dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, greift das ringförmige Dichtungsteil 8c im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b ein, wie bei den vorhergehenden Beispielen. Somit wird die Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8a und der Innendurchmesserfläche 2b hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Zusätzlich befindet sich ein Teil des ringförmigen Dichtungsteils 8c im komprimierten Zustand um die Durchgangslöcher 12c herum. Somit besteht kein Risiko, dass die Durchgangslöcher 12c zu einer Reduzierung der Dichtungseigenschaft führen.
  • Bei diesem Beispiel kann das ringförmige Dichtungsteil 8c konfiguriert sein, um an dem Teilabschnitt, in dem die Durchgangslöcher 12c ausgebildet sind, breiter als andere Teilabschnitte zu sein.
  • 8(a) und 8(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der ersten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 8 das zylindrische Teil 8a und das Deckelteil 8b, wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 8a ist an der Innendurchmesserfläche 2b des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 8b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 8a in der Anbaurichtung (siehe leerer Pfeil a in 2) zu blockieren. Dabei wird ein nach außen gerichteter Flanschabschnitt 8ab an dem zylindrischen Teil 8a an dem Teilabschnitt bereitgestellt, der mit dem Deckelteil 8b in Verbindung steht. Zusätzlich sind die Belüftungsteile 12 der Durchgangslöcher 12a, die in dem zylindrischen Teil 8a gebildet sind, in einer Position in der Nähe des nach außen gerichteten Flanschabschnitts 8ab gebildet. Das ringförmige Dichtungsteil 8c ist an dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt 8ab auf einer Oberfläche auf seiner vorderen Endseite in der Anbaurichtung (Richtung a) befestigt. In diesen Punkten unterscheidet sich dieses Beispiel von den vorhergehenden Beispielen. Ferner steht das Deckelteil 8b bei diesem Beispiel an einem (kurzen) zylindrischen Teil 8ba mit einem äußeren Umfangsrand des nach außen gerichteten Flanschabschnitts 8ab in Verbindung.
  • Die Schutzkappe 8 bei diesem Beispiel ist, wie in 8(a) abgebildet, an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 8a einstückig an der Innendurchmesserfläche 2b des Außenringelements 2 entlang der Richtung des leeren Pfeils a angebaut ist. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S nach außen durch die Durchgangslöcher 12a hindurch abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um die gleichen Vorteile wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 12a, die in dem zylindrischen Teil 8aa gebildet sind, in einer Position in der Nähe des nach außen gerichteten Flanschabschnitts 8ab gebildet. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil 8a einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht (siehe 8(b)). Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 12a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 8a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 8c, das an der Oberfläche des nach außen gerichteten Flanschabschnitts 8ab auf seiner vorderen Endseite in der Anbaurichtung (Richtung a) befestigt ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt 8ab ein. Somit wird die Abdichtung zwischen dem Außenringelement 2 und dem Schutzkappe 8 hergestellt. Nun ist das komprimierte ringförmige Dichtungsteil 8c auf einer zentrifugalen Seite der Positionen der Durchgangslöcher 12a positioniert. Ferner sind die Durchgangslöcher 12a in dem Raum positioniert, der durch das ringförmige Dichtungsteil 8c abgedichtet wird. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 12a abgeschaltet.
  • 9(a) und 9(b) bilden ein anderes Änderungsbeispiel des Beispiels ab, das in 8(a) und 8(b) abgebildet ist. Bei diesem Beispiel wird das Deckelteil 8b, das mit dem (kurzen) zylindrischen Teil 8ba in Verbindung steht, an einem aufrechten Basisabschnitt des nach außen gerichteten Flanschabschnitts 8ab bereitgestellt, ähnlich wie derjenige in dem Beispiel aus 8(a) und 8(b) mit Bezug auf das zylindrische Teil 8a. In dieser Hinsicht ist dieses Beispiel anders als das Beispiel aus 8(a) und 8(b). Andere Konfigurationen und Funktionen dieses Beispiels sind die gleichen wie die in dem Beispiel aus 8(a) und 8(b), und somit erhalten die gleichen Bestandteile wie diejenigen, die in dem Beispiel aus 8(a) und 8(b) verwendet werden, die gleichen Bezugszahlen wie diejenigen in dem Beispiel aus 8(a) und 8(b), und ihre Beschreibungen werden ausgelassen.
  • Bei dem Beispiel, das in 8(a) und 8(b) abgebildet ist, werden die Belüftungsteile (Durchgangslöcher 12a) an dem zylindrischen Teil 8a bereitgestellt. Alternativ können die Belüftungsteile (Durchgangslöcher 12a) an dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt 8ab bereitgestellt werden. In diesem Fall muss das ringförmige Dichtungsteil 8c an der Außendurchmesserseite befestigt werden, um sich vor den Positionen der Durchgangslöcher 12a zu befinden. Zusätzlich wird in 8(a) und 8(b) der Spalt zwischen dem Magnetcodierer 10 und dem Deckelteil 8b als großformatig beschrieben. Es ist jedoch erwünscht, im Verhältnis zu dem Magnetsensor 11, der in 1 abgebildet ist, einen möglichst kleinen Luftspalt bereitzustellen. Somit wird beim tatsächlichen Entwurf die Länge des zylindrischen Abschnitts 8ba kleiner als bei dem abgebildeten Beispiel gemacht, so dass der Magnetcodierer 10 und das Deckelteil 8b möglichst nahe aneinander kommen. Ansonsten wird der Magnetcodierer 10 konfiguriert, um weiter nach rechts positioniert zu sein als bei dem abgebildeten Beispiel.
  • 10(a) und 10(b) bilden eine zweite Ausführungsform der Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung ab, und 11(a) bis 16(b) bilden Änderungsbeispiele davon ab. Die Kappe für eine Lagervorrichtung in der ersten Ausführungsform ist an der Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut. Dabei ist die Kappe für eine Lagervorrichtung in der zweiten Ausführungsform an der Außendurchmesserfläche der Außenringfläche angebaut.
  • Ein Deckel für eine Lagervorrichtung (Schutzkappe) 80, die in 10(a) und 10(b) abgebildet ist, umfasst ein zylindrisches Teil 80a und ein Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an einer Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in einer Anbaurichtung (siehe leerer Pfeil a) zu blockieren. Die Schutzkappe 80 umfasst auch ein ringförmiges Dichtungsteil 80c. Das ringförmige Dichtungsteil 80c besteht aus einem Gummimaterial, das an einer inneren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 80a befestigt ist, um in einem komprimierten Zustand zwischen der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 und dem zylindrischen Teil 80a einzugreifen, wenn es in der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 angebaut wird. Das ringförmige Dichtungsteil 80c ist an einer inneren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 80a in der Nähe eines Abschnitts befestigt, der mit dem Deckelteil 80b in Verbindung steht. Der Endabschnitt des Lagerraums S (siehe 1), der von dem Außenringelement 2 und dem Innenringelement 6 gebildet wird, die wie zuvor beschrieben auf der Radseite zusammengefügt sind, wird durch den Dichtring 7 (siehe 1) abgedichtet. Daher sind in diesem Fall die Durchgangslöcher 13a als Belüftungsteile 13 in dem zylindrischen Teil 80a gebildet, um eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S in Verbindung mit dem Anbauen zu unterdrücken. Eine Vielzahl von (beispielsweise vier) Durchgangslöchern 13a ist in gleichmäßigen Abständen in der Umfangsrichtung in dem zylindrischen Teil 80a in der Nähe seines vorderen Endes in der Anbaurichtung (Richtung a) gebildet, um sich vor dem ringförmigen Dichtungsteil 80c zu befinden.
  • Die Schutzkappe 80 bei diesem Beispiel wird ebenso hergestellt, wie zuvor beschrieben, wenn sie aus Metall besteht. Die Schutzkappe 80, wie in 10(a) abgebildet, ist an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu schließen, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 anhand einer nicht abgebildeten Spannvorrichtung entlang einer Richtung des leeren Pfeils a einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13a hindurch nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben bereitzustellen. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a in dem zylindrischen Teil 80a in einer Position in der Nähe seines vorderen Endes in der Anbaurichtung (Richtung a) des ringförmigen Dichtungsteils 80c gebildet. Somit wird die Belüftung durch die Durchgangslöcher 13a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil 80a einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, wie in 10(a) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c, das an der Innenfläche des zylindrischen Teils 80a befestigt ist, im komprimierten Zustand zwischen dem zylindrischen Teil 80a und der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 ein. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 80a und der Außendurchmesserfläche 2f hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Ferner ist es bei dieser Ausführungsform, da der Endabschnitt 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite, welche die Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite umfasst, auch durch die Schutzkappe 80 geschützt ist, möglich, eine Beschädigung und dergleichen an diesem Abschnitt zu verhindern. Die Anbringung der Schutzkappe 80 an dem Außenringelement 2 erfolgt durch Zusammenbauen der Metallabschnitte bei dem abgebildeten Beispiel. Falls somit das ringförmige Dichtungsteil 80c nicht vorhanden ist, ist die Abdichtungsfunktion des Anbauabschnitts unzureichend. Daher wird das ringförmige Dichtungsteil 80c, wie in der Zeichnung abgebildet, benötigt. Nun sind die Durchgangslöcher 13a durch die Außendurchmesserfläche des Außenringelements 2 blockiert, und somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a abgeschaltet.
  • 11(a) und 11(b) bilden ein Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b wie bei dem vorhergehenden Beispiel. Das zylindrische Teil 80a ist einstückig an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. Zusätzlich ist wie bei dem vorhergehenden Beispiel das ringförmige Dichtungsteil 80c, das aus einem Gummimaterial besteht, an einer inneren Umfangsfläche des zylindrischen Teils 80a fast in der gleichen Position wie bei dem vorhergehenden Beispiel befestigt. Bei diesem Beispiel wird ein Eckteil des Außenringelements 2 zwischen der Außendurchmesserfläche 2f und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite als abgeschrägtes Eckteil 2g eingesetzt. In dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, ist das ringförmige Dichtungsteil 80c konfiguriert, um im komprimierten Zustand zwischen der Innenfläche des zylindrischen Teils 80a und der Außendurchmesserfläche 2f einzugreifen und um teilweise in einem Zwischenraum zwischen dem abgeschrägten Eckteil 2g und dem Deckelteil 80b positioniert zu sein. Durch einen derartigen Zwischenraum zwischen dem abgeschrägten Eckteil 2g und dem Deckelteil 80b wird ein Ausweichabschnitt für den ringförmigen Dichtungsteil 80c bereitgestellt. Somit erfolgt das Anbauen des ringförmigen Dichtungsteils 80c mit Kompression mühelos mit einem geringen Widerstand. Dieses Beispiel ist aus folgenden Gründen wie das Beispiel aus 10(a) und 10(b): der interne Druck des Lagerraums S wird durch Belüftung durch die Durchgangslöcher 13a hindurch im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 unterdrückt; die Vorteile des unterdrückten internen Drucks; und die Vorteile des ringförmigen Dichtungsteils 80c in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, und somit werden diesbezügliche Beschreibungen ausgelassen.
  • Bei den Beispielen, die in 10(a) und 10(b) und 11(a) und 11(b) abgebildet sind, kann durch Anordnen des ringförmigen Dichtungsteils 80c etwas vor einem der abgebildeten Beispiele in der Anbaurichtung (Richtung a) das ringförmige Dichtungsteil 80c konfiguriert sein, um das hintere Ende in der Anbaurichtung (Richtung a) in den Positionen der Durchgangslöcher 13a abzulenken.
  • 12(a) und 12(b) bilden ein anderes Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 auch das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite einstückig angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a als Belüftungsteile 13 in dem zylindrischen Teil 80a in der Nähe des Deckelteils 80b gebildet. Ferner ist das ringförmige Dichtungsteil 80c an der Innenfläche des Deckelteils 80b in einer Position gegenüber der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite befestigt.
  • Die Schutzkappe 80 in diesem Beispiel ist auch an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13a hindurch nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 8a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a in dem zylindrischen Teil 80a in einer Position in der Nähe des Deckelteils 80b gebildet. Somit wird eine Belüftung durch die Durchgangslöcher 13a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil 80a einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, wie in 12(b) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c, das an der Innenfläche des Deckelteils 80b befestigt ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem Deckelteil 80b ein. Daher wird eine Abdichtung zwischen dem Deckelteil 80b und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Nun sind die Durchgangslöcher 13a auf einer zentrifugalen Seite des ringförmigen Dichtungsteils 80c positioniert, der im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem Deckelteil 80b eingreift. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a abgeschaltet.
  • 13(a) und 13(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 auch das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. In diesem Fall weist der hintere Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) einen verjüngten Abschnitt 80aa auf, der den Durchmesser des Deckelteils 80b allmählich reduziert. Das Deckelteil 80b steht in Verbindung mit dem verjüngten Abschnitt 80aa. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a als Belüftungsteile 13 in dem zylindrischen Teil 80a in einer Position in der Nähe des verjüngten Abschnitts 80aa gebildet. Ferner ist das ringförmige Dichtungsteil 80c an der Innenfläche des verjüngten Abschnitts 80aa befestigt.
  • Die Schutzkappe 80 bei diesem Beispiel ist auch an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13a nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a in dem zylindrischen Teil 80a in einer Position in der Nähe des verjüngten Abschnitts 80aa gebildet. Somit wird eine Belüftung durch die Durchgangslöcher 13a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das zylindrische Teil 80a einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, wie in 13(b) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c, das an der Innenfläche des verjüngten Abschnitts 80aa befestigt ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa ein. Daher wird eine Abdichtung zwischen dem verjüngten Abschnitt 80aa und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Nun werden die Durchgangslöcher 13a durch die Außendurchmesserfläche 2f blockiert. Ferner greift das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa ein. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a abgeschaltet.
  • 14(a) und 14(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 auch das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. In diesem Fall, wie bei dem Beispiel aus 13(a) und 13(b), weist der hintere Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) den verjüngten Abschnitt 80aa auf, der den Durchmesser des Deckelteils 80b allmählich reduziert. Das Deckelteil 80b steht in Verbindung mit dem verjüngten Abschnitt 80aa. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a als Belüftungsteile 13 in dem Deckelteil 80b in einer Position in der Nähe des verjüngten Abschnitts 80aa gebildet. Ferner ist das ringförmige Dichtungsteil 80c an der Innenfläche des Deckelteils 80b auf der zentripetalen Seite der Positionen der Durchgangslöcher 13a in einer Position gegenüber der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite befestigt.
  • Die Schutzkappe 80 in diesem Beispiel ist auch an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13a nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a in dem Deckelteil 80b gebildet. Somit wird eine Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 80c einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, in dem das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem Deckelteil 80b eingreift, wie in 14(b) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa ein. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem Deckelteil 80b und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Nun sind die Durchgangslöcher 13a auf einer zentrifugalen Seite des ringförmigen Dichtungsteils 80c positioniert, das im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa eingreift. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a abgeschaltet.
  • Bei diesem Beispiel kann durch Bilden des ringförmigen Dichtungsteils 80c etwas weiter auf der zentrifugalen Seite als bei dem abgebildeten Beispiel das ringförmige Dichtungsteil 80c konfiguriert sein, um die zentripetale Seite der Durchgangslöcher 13a in den Positionen der Durchgangslöcher 13a abzulenken.
  • 15(a) und 15(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 auch das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. In diesem Fall ist das ringförmige Dichtungsteil 80c an der Innenfläche des Deckelteils 80b in einer Position gegenüber der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite befestigt. Zusätzlich sind die Belüftungsteile 13 als Durchgangslöcher 13b gebildet, die gebildet sind, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil 80c und dem Deckelteil 80b in Verbindung zu stehen.
  • Die Schutzkappe 80 in diesem Beispiel ist ebenfalls an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13b nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13b gebildet, um mit dem Deckelteil 80b und dem ringförmigen Dichtungsteil 80c, das an der Innenfläche des Deckelteils 80b befestigt ist, in Verbindung zu stehen. Somit wird eine Belüftung mit den Durchgangslöchern 13b sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 80c einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, in dem das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem Deckelteil 80b eingreift, wie in 15(b) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13b, eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich greift in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa ein. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem Deckelteil 80b und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Nun sind die Durchgangslöcher 13b gebildet, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil 80c und dem Deckelteil 80b in Verbindung zu stehen. Daher ist die Umgebung der Durchgangslöcher 13b durch das ringförmige Dichtungsteil 80c blockiert, das im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80aa eingreift. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13b abgeschaltet.
  • Bei diesem Beispiel kann das ringförmige Dichtungsteil 80c konfiguriert sein, um in dem Teilabschnitt, in dem die Durchgangslöcher 13b ausgebildet sind, breiter als in anderen Teilabschnitten zu sein.
  • 15(a) und 15(b) bilden noch ein anderes Änderungsbeispiel der zweiten Ausführungsform ab. Bei diesem Beispiel umfasst die Schutzkappe 80 auch das zylindrische Teil 80a und das Deckelteil 80b. Das zylindrische Teil 80a ist an der Außendurchmesserfläche 2f des Endabschnitts 2a des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite angebaut. Das Deckelteil 80b stellt eine Verbindung her, um den hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80a in der Anbaurichtung (Richtung des leeren Pfeils a) zu blockieren. In diesem Fall weist das Deckelteil 80b einen verjüngten Abschnitt 80ba auf, dessen Durchmesser sich auf der Fahrzeugkarosserieseite in einer Position gegenüber der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite allmählich reduziert. Die Belüftungsteile 13 sind als Durchgangslöcher 13a in dem verjüngten Abschnitt 80e gebildet. Zusätzlich ist ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 80c an der Innenfläche des verjüngten Abschnitts 80ba in einem Teilabschnitt auf der Seite des zylindrischen Teils 80a in der Nähe der Positionen der Durchgangslöcher 13a befestigt. Ferner wird, bevor das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut und komprimiert wird, das ringförmige Dichtungsteil 80c gebildet, um die Öffnungsabschnitte der Durchgangslöcher 13a abzudecken und dabei einen Spalt für die Belüftung freizulassen, wie in 16(a) abgebildet.
  • Die Schutzkappe 80 in diesem Beispiel ist auch an dem Außenringelement 2 angebracht, um den Öffnungsabschnitt 2c des Endabschnitts 2a auf der Fahrzeugkarosserieseite zu blockieren, indem das zylindrische Teil 80a an der Außendurchmesserfläche 2f des Außenringelements 2 einstückig angebaut wird. Im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 wird ein Teil der Luft in dem Lagerraum S durch die Durchgangslöcher 13b nach außen abgelassen, wie durch den Pfeil b angegeben. Daher wird im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils 80a an dem Außenringelement 2 eine Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S unterdrückt, um den gleichen Vorteil wie zuvor beschrieben zu ergeben. Zusätzlich sind die Durchgangslöcher 13a in dem verjüngten Abschnitt 80ba des Deckelteils 80b gebildet. Somit wird eine Belüftung durch die Durchgangslöcher 13a sichergestellt, bis unmittelbar bevor das ringförmige Dichtungsteil 80c einen vorbestimmten Anbauzustand erreicht, in dem das ringförmige Dichtungsteil 80c im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem Deckelteil 80b eingreift, wie in 16(b) abgebildet. Daher wird im Vergleich zu dem Fall ohne die Durchgangslöcher 13a eine virtuelle Erhöhung des internen Drucks des Lagerraums S sehr gering. Zusätzlich wird in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil 80a an dem Außenringelement 2 angebaut ist, das ringförmige Dichtungsteil 80c zwischen der Endfläche 2e des Außenringelements 2 auf der Fahrzeugkarosserieseite und dem verjüngten Abschnitt 80ba komprimiert und elastisch verformt, um in dem Zustand einzugreifen, um die Durchgangslöcher 13a zu blockieren. Somit wird eine Abdichtung zwischen dem Deckelteil 80b und der Endfläche 2e auf der Fahrzeugkarosserieseite hergestellt. Dies ermöglicht es, den Eintritt von Bodenwasser oder dergleichen von außen in den Lagerraum S und ein externes Auslaufen des Schmiermittels zu verhindern. Zusätzlich ist es möglich, eine Beschädigung des Magnetcodierers 10 und dergleichen zu verhindern, um dadurch die Genauigkeit der Ermittlung der Drehung zu bewahren. Nun sind die Öffnungsabschnitte der Durchgangslöcher 13a durch das elastisch verformte ringförmige Dichtungsteil 80c blockiert. Somit wird die Belüftung mit den Durchgangslöchern 13a abgeschaltet.
  • Zusätzlich ist bei diesem Beispiel ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 80c an einem Teilabschnitt auf der Seite des zylindrischen Teils 80a in der Nähe der Positionen der Durchgangslöcher 13a befestigt. Das ringförmige Dichtungsteil 80c ist jedoch nicht darauf eingeschränkt, und ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils 80c kann an einem beliebigen Teilabschnitt um die Durchgangslöcher 13a herum befestigt sein.
  • Bei den Beispielen, die in 10(a) bis 13(b) der zweiten Ausführungsform abgebildet sind, können die Belüftungsteile anstatt der Durchgangslöcher 13a schlitzartige Kerben sein, die sich von dem vorderen Endabschnitt bis zu dem hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils 80 in der Anbaurichtung (Richtung a) erstrecken, wie in 3 abgebildet. Bei jeder der Ausführungsformen wird eine Vielzahl von Belüftungsteilen 12 oder 13 bereitgestellt. Alternativ kann die Anzahl der Belüftungsteile gleich eins sein. Ferner wird die Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung auf die Lagervorrichtung 1 angewendet, die den Magnetcodierer 10 umfasst. Alternativ ist die Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung nicht darauf eingeschränkt, sondern kann an einem Außenringelement in einer Lagervorrichtung ohne Magnetcodierer angebracht sein. In diesem Fall geht man davon aus, dass die stoffliche Beschaffenheit für die Kappe für eine Lagervorrichtung ein beliebiges anderes Material als nicht magnetische Materialien sein kann. Zusätzlich kann die Kappe für eine Lagervorrichtung in der vorliegenden Erfindung nicht nur auf eine Nabenlagerung angewendet werden, wie zuvor beispielhaft angegeben, sondern auch auf eine beliebige andere Lagervorrichtung, die einen Öffnungsabschnitt von einem Endabschnitt eines Außenringelements aufweist, der zu blockieren ist. Ferner kann man alle Formen der Schutzkappen 8 und 80 (Längen der zylindrischen Teile 8a und 80a, Formen der Deckelteile 8b und 80b und dergleichen), die Querschnittsformen der ringförmigen Dichtungsteile 8c und 80c und dergleichen je nach Bedarf gemäß dem Modell in andere Formen als die beispielhaft aufgeführten ändern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nabenlagerung (Lagervorrichtung)
    2
    Außenringelement
    2a
    Endabschnitt (ein Endabschnitt) des Außenringelements auf der Fahrzeugkarosserieseite
    2b
    Innendurchmesserfläche des Außenringelements
    2c
    Öffnungsabschnitt des Außenringelements
    2e
    Endfläche des Außenringelements auf der Fahrzeugkarosserieseite (Endfläche auf einer Endabschnittseite)
    2f
    Außendurchmesserfläche des Außenringelements
    8, 80
    Schutzkappe (Kappe für eine Lagervorrichtung)
    8a, 80a
    Zylindrisches Teil
    8b, 80b
    Deckelteil
    8c, 80c
    Ringförmiges Dichtungsteil
    8e
    Nach außen gerichteter Flanschabschnitt
    12, 13
    Lüftungsteil
    12a, 13a
    Durchgangsloch
    12b
    Kerbe
    12c, 13b
    Durchgangsloch
    a
    Anbaurichtung
    S
    Lagerraum

Claims (12)

  1. Kappe für eine Lagervorrichtung, wobei die Kappe an einem axialen Endabschnitt eines Außenringelements der Lagervorrichtung angebracht ist, um einen Öffnungsabschnitt des einen Endabschnitts zu blockieren, wobei die Kappe Folgendes umfasst: – ein zylindrisches Teil, das an dem Außenringelement angebaut ist; – ein Deckelteil, das konfiguriert ist, um in Verbindung zu stehen, um einen hinteren Endabschnitt des zylindrischen Teils in einer Anbaurichtung zu blockieren; – ein ringförmiges Dichtungsteil, das konfiguriert ist, wenn es an dem Außenringelement angebaut wird, um in einem komprimierten Zustand zwischen der Kappe für eine Lagervorrichtung und dem Außenringelement einzugreifen; und – ein Belüftungsteil, wobei im Verlauf des Anbauens des zylindrischen Teils an dem Außenringelement das Belüftungsteil Luft zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Lagerraums durchgehen lässt, und in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, die Belüftung des Belüftungsteils durch das ringförmige Dichtungsteil abgeschaltet wird.
  2. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zylindrische Teil an einer Innendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist.
  3. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zylindrische Teil an einer Außendurchmesserfläche des Außenringelements angebaut ist.
  4. Kappe für eine Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, – das Durchgangsloch vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in der Anbaurichtung positioniert ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  5. Kappe für eine Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei – das Belüftungsteil als schlitzartige Kerbe gebildet ist, die sich von einem vorderen Endabschnitt des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung bis zu dem hinteren Ende des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung erstreckt, – die Kerbe vor dem ringförmigen Dichtungsteil in dem zylindrischen Teil in seiner Anbaurichtung positioniert ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  6. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 2, wobei – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, – ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils an einer äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils gebildet ist, – das Durchgangsloch in dem ringförmigen Dichtungsteil in der Nähe des festen Abschnitts gebildet ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen, um das Durchgangsloch zu blockieren.
  7. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 2, wobei – das ringförmige Dichtungsteil an der äußeren Umfangsfläche des zylindrischen Teils befestigt ist, – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem zylindrischen Teil in einem Teilabschnitt gebildet ist, an dem das ringförmige Dichtungsteil befestigt ist, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil und dem zylindrischen Teil in Verbindung zu stehen, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen dem Außenringelement und dem zylindrischen Teil einzugreifen.
  8. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 2, wobei – ein nach außen gerichteter Flanschabschnitt in dem zylindrischen Teil an einem Teilabschnitt, der mit dem Deckelteil in Verbindung steht, bereitgestellt wird, – das Belüftungsteil aus einem Durchgangsloch gebildet ist, das in dem zylindrischen Teil oder dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt gebildet ist, – das ringförmige Dichtungsteil an einer Oberfläche des nach außen gerichteten Flanschabschnitts auf der vorderen Endeseite des zylindrischen Teils in der Anbaurichtung befestigt ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements auf der einen Endabschnittseite und dem nach außen gerichteten Flanschabschnitt einzugreifen.
  9. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 3, wobei – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem zylindrischen Teil gebildet ist, – das ringförmige Dichtungsteil an einer Innenfläche des Deckelteils befestigt ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements auf der einen Endabschnittseite und dem Deckelteil einzugreifen.
  10. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 3, wobei – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem Deckelteil gebildet ist, – das ringförmige Dichtungsteil an der Innenfläche des Deckelteils befestigt ist, – das Durchgangsloch auf einer zentrifugalen Seite des ringförmigen Dichtungsteils positioniert ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen.
  11. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 3, wobei – das ringförmige Dichtungsteil an der Innenfläche des Deckelteils befestigt ist, – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem Deckelteil an einem Teilabschnitt gebildet ist, an dem das ringförmige Dichtungsteil befestigt ist, um mit dem ringförmigen Dichtungsteil und dem Deckelteil in Verbindung zu stehen, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen.
  12. Kappe für eine Lagervorrichtung nach Anspruch 3, wobei – ein Abschnitt des ringförmigen Dichtungsteils an der Innenfläche des Deckelteils befestigt ist, – das Belüftungsteil als Durchgangsloch gebildet ist, das in dem Deckelteil in der Nähe des festen Abschnitts des ringförmigen Dichtungsteils gebildet ist, und – das ringförmige Dichtungsteil konfiguriert ist, um in dem Zustand, in dem das zylindrische Teil an dem Außenringelement angebaut ist, im komprimierten Zustand zwischen der Endfläche des Außenringelements und dem Deckelteil einzugreifen, um das Durchgangsloch zu blockieren.
DE112013000905.6T 2012-02-10 2013-01-24 Kappe für Lagervorrichtung Pending DE112013000905T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-026886 2012-02-10
JP2012026886A JP5979775B2 (ja) 2012-02-10 2012-02-10 軸受装置用キャップ
PCT/JP2013/051407 WO2013118584A1 (ja) 2012-02-10 2013-01-24 軸受装置用キャップ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013000905T5 true DE112013000905T5 (de) 2014-11-06

Family

ID=48947351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000905.6T Pending DE112013000905T5 (de) 2012-02-10 2013-01-24 Kappe für Lagervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9328770B2 (de)
JP (1) JP5979775B2 (de)
CN (1) CN104040200B (de)
DE (1) DE112013000905T5 (de)
WO (1) WO2013118584A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700099283A1 (it) * 2017-09-05 2019-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta per gruppo mozzo-ruota e gruppo mozzo-ruota equipaggiato con tale dispositivo di tenuta
IT201700099285A1 (it) * 2017-09-05 2019-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta per gruppo mozzo-ruota e gruppo mozzo-ruota equipaggiato con tale dispositivo di tenuta

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR102014000997A2 (pt) * 2013-01-18 2016-01-26 Ford Global Tech Llc unidade de mancal de roda e veículo motorizado
ITTO20130794A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Skf Ab Coperchio per un cuscinetto di un mozzo-ruota
JP6274921B2 (ja) * 2014-03-12 2018-02-07 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
DE102014207179A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Saf-Holland Gmbh Radnabenanordnung
JP6402532B2 (ja) * 2014-08-18 2018-10-10 日本精工株式会社 車輪支持用転がり軸受ユニット
EP2995471A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-16 Aktiebolaget SKF Wälzlager, insbesondere radnabe-wälzlager-anordnung, mit einem signalgeber und einer einen sensorträger aufweisenden dichtkappe
JP2016050674A (ja) * 2014-08-28 2016-04-11 中西金属工業株式会社 保護カバー、及び保護カバーを備えた軸受装置
EP3085978B1 (de) * 2015-04-21 2017-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Lager mit minimierter leckage von schmiermittel
KR101814703B1 (ko) * 2016-01-13 2018-01-04 주식회사 일진글로벌 휠 베어링 및 휠 베어링과 구동축의 체결구조
DE102016207998B3 (de) 2016-05-10 2017-09-21 Bruker Biospin Gmbh MAS-Stator eines NMR-Probenkopfes mit optimierter Mikrowelleneinstrahlung
JP2018053963A (ja) * 2016-09-27 2018-04-05 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
DE102019212595A1 (de) 2018-09-07 2020-03-12 Aktiebolaget Skf Dichtungsvorrichtung für eine Radlagereinheit
DE102019212747A1 (de) * 2018-09-10 2020-04-30 Aktiebolaget Skf Dichtungsvorrichtung für eine Radlagereinheit
IT201900000247A1 (it) * 2019-01-09 2020-07-09 Skf Ab Gruppo mozzo-ruota per veicoli
WO2022091527A1 (ja) * 2020-10-27 2022-05-05 Nok株式会社 密封装置
US20230249496A1 (en) * 2022-02-09 2023-08-10 Consolidated Metco, Inc. Wheel hub seal

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393015A (en) * 1966-10-28 1968-07-16 Robert I. Kaufman Hub cap
JPS54115003U (de) * 1978-02-01 1979-08-13
FR2631664B1 (fr) * 1988-05-19 1994-09-16 Skf France Montage de moyeu de roue non motrice de vehicule equipe d'un dispositif a pulseur et capteur pour mesure de la vitesse de rotation de la roue
US5172984A (en) * 1991-09-30 1992-12-22 General Motors Corporation Venting end cap for vehicle wheel bearing
US5195807A (en) * 1992-04-20 1993-03-23 General Motors Corporation Venting wheel bearing end cap
US5505525A (en) * 1994-01-10 1996-04-09 Skf Usa Inc. Hubcap and method of manufacturing the same
US5492393A (en) * 1994-09-15 1996-02-20 Skf Usa Inc. Hub cap vent device
US5711617A (en) * 1996-08-15 1998-01-27 Mb Manufacturing, Inc. Dustcap for bearing assembly
JP3988576B2 (ja) 2002-08-09 2007-10-10 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
JP2005226826A (ja) 2004-01-14 2005-08-25 Nsk Ltd 転がり軸受
JP4591954B2 (ja) * 2004-11-09 2010-12-01 Ntn株式会社 回転速度検出装置付車輪用軸受装置
EP2161583A3 (de) 2004-09-15 2010-03-17 Ntn Corporation Lagereinrichtung mit Drehsensor
JP4600004B2 (ja) * 2004-11-18 2010-12-15 株式会社ジェイテクト 車輪用軸受装置
JP4534761B2 (ja) * 2004-12-27 2010-09-01 富士ゼロックス株式会社 動圧軸受、ブラシレスモータ、光偏向器、光走査装置、及び、画像形成装置
JP2008105626A (ja) * 2006-10-27 2008-05-08 Nsk Ltd 車輪支持用複列転がり軸受ユニット
JP2008196553A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Nok Corp ボアプラグの装着構造
JP2010038250A (ja) * 2008-08-05 2010-02-18 Jtekt Corp 転がり軸受装置
DE112009002661B4 (de) * 2008-10-29 2022-08-25 Ntn Corporation Radlagervorrichtung mit eingegliederter Radgeschwindigkeitserkennungsvorrichtung
JP2010255537A (ja) 2009-04-27 2010-11-11 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関のスロットル装置
JP2011149529A (ja) * 2010-01-25 2011-08-04 Uchiyama Manufacturing Corp 封止キャップ
JP2011190910A (ja) 2010-03-16 2011-09-29 Ntn Corp 車輪用軸受装置
CN103443486B (zh) * 2011-03-09 2016-04-06 Ntn株式会社 车轮轴承装置
WO2013141319A1 (ja) * 2012-03-21 2013-09-26 Ntn株式会社 車輪用軸受装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700099283A1 (it) * 2017-09-05 2019-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta per gruppo mozzo-ruota e gruppo mozzo-ruota equipaggiato con tale dispositivo di tenuta
IT201700099285A1 (it) * 2017-09-05 2019-03-05 Skf Ab Dispositivo di tenuta per gruppo mozzo-ruota e gruppo mozzo-ruota equipaggiato con tale dispositivo di tenuta
US11059323B2 (en) 2017-09-05 2021-07-13 Aktiebolaget Skf Sealing device for a hub/wheel assembly and hub/wheel assembly having such a sealing device
US11148467B2 (en) 2017-09-05 2021-10-19 Aktiebolaget Skf Sealing device for a hub/wheel assembly and hub/wheel assembly having such a sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
US20150010255A1 (en) 2015-01-08
JP2013164114A (ja) 2013-08-22
JP5979775B2 (ja) 2016-08-31
CN104040200A (zh) 2014-09-10
WO2013118584A1 (ja) 2013-08-15
CN104040200B (zh) 2017-02-15
US9328770B2 (en) 2016-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000905T5 (de) Kappe für Lagervorrichtung
DE112008002994T5 (de) Dichtungsvorrichtung für Lageranordnung und Radstützlageranordnung mit dieser
EP1861641B1 (de) Dichtung
EP2603708A1 (de) Dichtungsanordnung für wälzlager
DE19935014A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
WO2013135448A1 (de) Radlager mit einer sensoraufnahme
DE102018217020A1 (de) Abdichtvorrichtung
DE112008001797T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009034012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Sichern eines Maschinenelements
DE102016207218A1 (de) Methode zur Vorspannung einer Nabenlagereinheit
DE112010005238T5 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE102020201404A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit geklemmter Dichtung
DE102020208969A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Radnabenanordnung
DE102011009262A1 (de) Verschlusskappe
DE102012210412B4 (de) Sensorvorrichtung mit o-ring
DE102020201405A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit blockierter Dichtung
DE102012209908A1 (de) Radzentriervorrichtung
DE102013215620A1 (de) Sensoranordnung und Radlager
DE102014227049A1 (de) Lagerungsmodul
DE3734053A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen des luftdruckes eines fahrzeugreifens
DE102018121469A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE10338957A1 (de) Dichtungseinheit für eine Radlagerung
DE102018125104A1 (de) Radlagereinheit
DE102015201798A1 (de) Radlagereinheit
DE102007020007B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Fahrzeugrades, insbesondere für Nutzfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication