DE112010005558B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Gasflusssputtern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Gasflusssputtern Download PDF

Info

Publication number
DE112010005558B4
DE112010005558B4 DE112010005558.0T DE112010005558T DE112010005558B4 DE 112010005558 B4 DE112010005558 B4 DE 112010005558B4 DE 112010005558 T DE112010005558 T DE 112010005558T DE 112010005558 B4 DE112010005558 B4 DE 112010005558B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sputtering
gas flow
coil
voltage
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010005558.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005558A5 (de
Inventor
Ralf Bandorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Publication of DE112010005558A5 publication Critical patent/DE112010005558A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005558B4 publication Critical patent/DE112010005558B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/228Gas flow assisted PVD deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3485Sputtering using pulsed power to the target
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Abstract

Vorrichtung zum Gasflusssputtern mit einer Gasflusssputterquelle (1), die einen Ausgang für Sputtermaterial aufweist, sowie mit zumindest einer Spule (10), die zumindest eine Windung aufweist, und die so in Gasflussrichtung hinter dem Ausgang der Gasflusssputterquelle (1) angeordnet ist, dass Sputtermaterial nach Austreten aus dem Ausgang durch die Spule (10) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (10) mit einer gepulsten Gleichspannung beaufschlagbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Gasflusssputtern, wobei auf ein Substrat aufzutragendes Sputtermaterial mittels einer Gasflusssputterquelle erzeugt wird und nach Verlassen der Gasflusssputterquelle durch eine Spule mit mindestens einer Windung geleitet wird.
  • Gasflusssputterquellen erzeugen normalerweise einen Fluss an auf ein Substrat aufzutragendem Sputtermaterial, der die Sputterquelle aus einem Ausgang verlässt. Das Sputtermaterial verlässt den Ausgang mit einer bestimmten Geschwindigkeit und trifft dann auf das zu beschichtende Substrat.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von Gasflusssputterquellen bekannt. Besonders vorteilhaft sind hierbei Hohlkathoden-Gasflusssputterquellen, die reaktives Gasflusssputtern erlauben. Derartige Hohlkathoden-Gasflusssputterquellen weisen eine Hohlkathode auf, auf deren einer Seite Inertgas und/oder reaktives Gas in die Hohlkathode eintritt und an deren anderer Seite Sputtermaterial aus der Hohlkathode austritt. Die Hohlkathode kann hierbei als Target dienen, von welchem Targetmaterial als Sputtermaterial abgetragen wird. Möglich ist auch, dass das Targetmaterial der Hohlkathode mit dem in die Hohlkathode eingeleiteten Reaktivgas reagiert und das Reaktionsprodukt als Sputtermaterial die Hohlkathode verlässt.
  • Eine derartige Sputterquelle wird beispielsweise in der DD 294 511 A5 beschrieben, wobei hier mehrere elektrisch voneinander isolierte Targets eine Hohlkathode mit quadratischem Querschnitt bilden.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Sputterquelle wird in der DE 42 35 953 A1 beschrieben, wobei hier eine lineare Hohlkathode mit planaren, parallel zueinander angeordneten Elektroden von gleicher oder ähnlicher Größe verwendet wird. Durch die beiden Elektroden und senkrecht dazu angeordnete, nicht leitende Seitenflächen wird ein Hohlraum umfasst, innerhalb dessen unter geeigneten Umständen eine Hohlkathoden-Glimmentladung stattfinden kann.
  • Die US 2001/0030125 A1 beschreibt ein Verfahren zur PVD-Abscheidung von Titan und Titannitridschichten in der gleichen Kammer ohne Verwendung eines Kollimators oder Verschlusses.
  • Die US 2004/0217713 A1 beschreibt eine Magnetronplasmaquelle mit einer Magnetronsputterkaltkathodenelektronenquelle in einer Entladungskavität, die von einer Prozesskammer durch einen schmalen Leiter und ein magnetisches Solenoidfeld, getrennt ist.
  • Die DE 10 2008 022 145 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Hochleistungs-Puls-Gasfluss-Sputtern.
  • Im Allgemeinen kommt es beim Gasflusssputtern durch das Zuführen von Inertgas in dem Innenraum der Hohlkathode zu einer Hohlkathoden-Glimmentladung des Inertgases, wodurch Kathodenmaterial von der Hohlkathode abgestäubt wird. Das abgestäubte Kathodenmaterial gelangt dann durch den Ausgang auf das Substrat, wo es sich ablagert. Bei reaktivem Gasflusssputtern wird zusätzlich zum Inertgasstrom reaktives Gas zugeführt, so dass von der Hohlkathode abgestäubtes Material mit dem reaktiven Gas reagieren kann. Als Sputtermaterial wird hierbei ein Reaktionsprodukt der Reaktion des Hohlkathodenmaterials mit dem reaktiven Gas abgeschieden.
  • Plasma-Ionen, die durch die Hohlkathodenentladung entstehen, treffen auf die Kathode auf und schlagen dabei Atome des Kathodenmaterials aus der Kathode heraus. Hierbei geben die Plasma-Ionen den größten Teil ihrer Energie ab, wobei jedoch nur ein geringer Teil der Energie in kinetische Energie der herausgeschlagenen Kathodenatome übergeht. Die erzeugten Kathodenatome treffen daher mit sehr geringen Energien auf das Substrat auf. Die aufgetragenen Atome sind normalerweise elektrisch neutral, also ungeladen.
  • Problematisch ist jedoch, dass für viele Anwendungen das Sputtermaterial mit hohen Energien aufgetragen werden muss. Darüber hinaus ist es häufig notwendig, als Sputtermaterial Ionen zu verwenden, um eine Modifikation der aufgetragenen Schichten mittels einer zusätzlichen Bias-Spannung zu ermöglichen. Besonders bei isolierenden Schichten oder auf isolierenden Substraten lässt sich jedoch eine Bias-Spannung nur begrenzt oder gar nicht einsetzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Gasflusssputtern anzugeben, welches die Erzeugung von elektrisch geladenen Sputterteilchen sowie eine Modifikation von aufgebrachten Schichten mittels Bias-Spannungen erlaubt und mittels welchem Sputtermaterial mit hoher kinetischer Energie auf ein Substrat aufbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung zum Gasflusssputtern nach Anspruch 1, das Verfahren zum Gasflusssputtern nach Anspruch 8 sowie die Verwendung der Vorrichtung zum Gasflusssputtern nach Anspruch 12. Die abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung und des Verfahrens zum Gasflusssputtern an.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Gasflusssputtern angegeben, die eine Gasflusssputterquelle aufweist. Eine solche Gasflusssputterquelle ist vorzugsweise eine Hohlkathoden-Gasflusssputterquelle, wie sie oben beschrieben wurde und insbesondere in DD 294 511 A5 , der DE 42 35 953 A1 und der DE 10 2008 022 145 A1 im Detail ausgeführt ist.
  • Eine solche Gasflusssputterquelle weist einen Ausgang bzw. eine Öffnung auf, aus welchem Sputtermaterial, d. h. Sputterteilchen, die auf ein Substrat abgeschieden werden sollen, austreten. Die Begriffe „Ausgang” und „Öffnung” werden hier synonym verwendet. Die hier austretenden Teilchen können insbesondere von der Kathode abgetragene Teilchen sein, also Kathodenmaterial aufweisen oder daraus bestehen, oder es können Reaktionsprodukte des Kathodenmaterials mit zumindest einem Reaktionsgas sein.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zum Gasflusssputtern zumindest eine Spule mit zumindest einer Windung auf. Die Spule ist so angeordnet, dass aus dem Ausgang bzw. der Öffnung der Gasflusssputterquelle austretendes Sputtermaterial bzw. Sputterteilchen sich aufgrund ihrer Bewegung beim Austritt aus der Gasflusssputterquelle durch die Spule hindurch bewegen. Ein Strom des Sputtermaterials strömt also durch die Spule hindurch. Die Spule ist hierbei in Flugrichtung der Sputterteilchen hinter dem Ausgang bzw. der Öffnung der Gasflusssputterquelle angeordnet. Die Sputterteilchen fliegen dabei im Wesentlichen in Richtung einer Spulenachse der Spule. Diese Spulenachse steht vorzugsweise senkrecht auf einer Fläche der Öffnung bzw. des Ausgangs. Besonders bevorzugt ist die Spule unmittelbar hinter dem Ausgang angeordnet, es ist aber auch möglich, dass die Spule gegenüber dem Ausgang beabstandet ist.
  • Die Spule kann ein oder mehrere Windungen aufweisen. Hierbei können die Windungen als Draht ausgeführt sein, der sich um die Spulenachse auf einer Zylinderoberfläche windet oder der sich mit zunehmendem Radius in einer Ebene senkrecht zur Spulenachse windet. Die ein oder mehreren Windungen der Spule können jedoch auch als flächige Leiter ausgebildet sein, die sich in einer Ebene senkrecht zur Spulenachse mit zunehmendem Radius um die Spulenachse winden oder eine Schraubenlinie beschreiben, deren Schraubenachse mit der Spulenachse zusammen fällt. Vorzugsweise liegt die Spulenachse mit einer Symmetrieachse der Hohlkathode auf einer Geraden.
  • Bevorzugterweise ist die Gasflusssputterquelle eine Hohlkathoden-Gasflusssputterquelle wie oben beschrieben. Eine solche weist wie beschrieben eine Hohlkathode auf, aus welcher das Sputtermaterial bzw. die zu sputternden Teilchen austreten. In diesem Fall ist vorzugsweise jene Öffnung der Hohlkathode, aus welcher das Sputtermaterial bzw. die Sputterteilchen austreten, der oben genannte Ausgang bzw. die oben genannte Öffnung, hinter welcher die Spule angeordnet ist. Teilchen, die aus der Hohlkathode austreten, durchlaufen dann die Spule und treffen anschließend auf das Substrat, welches zu beschichten ist.
  • Erfindungsgemäß ist nun die Spule mit einer gepulsten, vorzugsweise negativen, Gleichspannung beaufschlagbar. Die gepulste Gleichspannung liegt vorzugsweise im Bereich von > 0 V, vorzugsweise ≥ 100 V, besonders bevorzugt ≥ 200 V, besonders bevorzugt 500 V besonders bevorzugt ≥ 1000 V, wodurch vorzugsweise die Ionisation beeinflussbar ist.
  • Bevorzugterweise ist die Gleichspannung mit zumindest einer Mittelfrequenz oder zumindest einer Hochfrequenz gepulst. Das bedeutet, dass die Wiederkehr der Pulse, also die Zeit zwischen dem Einsatz zweier benachbarter Pulse, zu einer entsprechenden Mittelfrequenz oder Hochfrequenz führt.
  • Bei Mittelfrequenzen liegen die typischen Frequenzen im Bereich von ≥ 10 kHz bis ≥ 350 kHz, also vorzugsweise im Bereich von ≥ 10 kHz, vorzugsweise ≥ 100 kHz bis ≤ 350 kHz, vorzugsweise ≤ 200 kHz. Bei Hochfrequenz beträgt die Frequenz vorzugsweise 13,56 MHz. Hier sollten die freigegebenen Frequenzen gewählt werden.
  • Besonders bevorzugt wird die Spule gepulst betrieben.
  • Generell zeichnen sich Verfahren aus, die mit Duty Cyclen (Wirkzyklen) von < 30%, meist < 10% betrieben werden. Durch die gepulste Einspeisung werden im Puls Elektronen-/Plasmadichten erzeugt, die Größenordnungen über üblichen DC-/MF-Bedingungen liegen. Dadurch ist eine effektive Ionisation des schichtbildenden Materials auf dem Weg zum Substrat möglich.
  • Die beschriebene Spule ermöglicht die Erzeugung von geladenen bzw. ionisierten Sputterteilchen bzw. Sputtermaterial. Um eine hohe Auftreffgeschwindigkeit der Sputterteilchen auf das Substrat zu erzielen, ist es bevorzugt, wenn in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwischen der Spule und dem zu beschichtenden Substrat und/oder zwischen der Sputterquelle und dem zu beschichtenden Substrat und/oder zwischen der Sputterquelle und der Spule eine Gleichspannung als Bias-Spannung anlegbar ist, mit welcher das Sputtermaterial auf das Substrat beschleunigbar ist. Die Polung der Spannung ist hierbei so angepasst, dass die Sputterteilchen entsprechend ihrer Ladung in Richtung des Substrates beschleunigt werden.
  • Mit der oben beschriebenen Vorrichtung ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Gasflusssputtern durchführbar, wobei Sputtermaterial auf ein Substrat abgeschieden wird. Hierbei wird mittels der Gasflusssputterquelle ein Strom des Sputtermaterials erzeugt, es wird also ein Strom von Sputterteilchen erzeugt. Gemäß dem Verfahren wird der Strom des Sputtermaterials nach Verlassen der Gasflusssputterquelle und vor Auftreffen auf das Substrat durch die zumindest eine Spule geleitet. Während des Sputterns wird die Spule vorzugsweise mit der oben beschriebenen gepulsten Gleichspannung beaufschlagt.
  • Die oben beschriebene Vorrichtung zum Gasflusssputtern bzw. das Verfahren zum Gasflusssputtern sind besonders vorteilhaft verwendbar zum Abscheiden von dielektrischen Schichten, insbesondere piezoelektrischen Schichten, wie z. B. Blei-Zirkonuim-Titanat, von Oxidschichten, insbesondere TiOx, SiOx und ähnlichen, von tribologischen Schichten, insbesondere a-C, a-C:H, CNx und ähnlichen, sowie von sensorischen Schichten, wie beispielsweise magnetischen, piezoelektrischen, piezoresistiven, thermoelektrischen und/oder thermoresistiven Schichten.
  • Die Teilchen können durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren thermalisiert sein, insbesondere auf Grund des Druckbereiches, im dem die Gasflusssputter-Prozesse stattfinden. Mit der Erfindung steht ein Teil des schichtbildenden Materials als Ionen (geladen) zur Verfügung; bei konventionellem Gasflusssputtern ist das Material typischerweise neutral.
  • Das ionisierte Material kann somit elektrisch wechselwirken und auch von einer Substratbias beeinflusst werden. Hierdurch kommt es im Gegensatz zu den Gasionen zu einem Impulsübertrag bei Auftreffen auf das Substrat zwischen gleichen Partnern.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Gasflusssputtern erlauben es, schon vor dem Auftreffen des Sputtermaterials, der Sputterteilchen bzw. der Ionen auf die Substratoberfläche Wechselwirkungen zwischen den Sputterteilchen und der Substratoberfläche herzustellen. Mit der zusätzlichen Ladung der Sputterteilchen kann ein modifiziertes Schichtwachstum realisiert werden.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Gasflusssputtern und dem erfindungsgemäßen Verfahren können zusätzlich zu den Ionen des Prozessgases auch Ionen des Sputtermaterials, also insbesondere des Targetmaterials, erzeugt werden. Hierdurch können, im Gegensatz zum Schichtwachstum mit neutralen Sputterteilchen, isolierende Substrate beschichtet werden, dickere isolierende Schichten, dichtere Schichten, und außerdem auch härtere Schichten erzeugt werden. Wenn eine zusätzliche Bias-Spannung verwendet wird, können die geladenen Teilchen des Target-Materials zusätzlich beschleunigt werden, also zusätzliche kinetische Energie erhalten, was eine nachhaltige Beeinflussung der Struktur und Morphologie der wachsenden Schicht erlaubt.
  • Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft beschrieben werden. Die in unterschiedlichen Beispielen genannten Merkmale können jeweils auch einzeln untereinander kombiniert werden und in beliebigen anderen Kombinationen realisiert sein.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Gasflusssputtern.
  • Die Vorrichtung zum Gasflusssputtern weist hierbei eine Hohlkathoden-Gasflusssputterquelle 1 auf, die eine Hohlkathode 2 aufweist. Die Hohlkathode 2 ist in 1 zylinderförmig ausgeführt. Eine Innenwand der Kathode 2 ist mit Target-Material 3 beschichtet, von welchem im Betrieb der Sputterquelle Target-Teilchen 8 abgelöst werden. Die Hohlkathode 2 weist eine Gaseinlassöffnung 4 an einer Stirnfläche ihrer zylindrischen Form auf, durch welche Inertgas und/oder Reaktivgas in die Hohlkathode 2 einleitbar ist. Inertgas kann hier beispielsweise Argon sein. Zum Einbringen des Reaktivgases und/oder des Inertgases ist hier ein Gaseinlass 5 vorgesehen, aus welchem das entsprechende Gas in die Gaseinlassöffnung 4 der Hohlkathode 2 strömt.
  • Auf jener der Hohlkathode 2 abgewandten Seite des Gaseinlasses 5 ist eine Anode 6 angeordnet, wobei mittels einer Gleichspannungsversorgung 7 eine Gleichspannung zwischen der Anode 6 und der Hohlkathode 2 anlegbar ist.
  • Es strömt nun Inertgas und/oder Reaktivgas aus dem Gaseinlass 5 in die Hohlkathode 2. Aufgrund der über die Spannungsversorgung 7 angelegten Spannung kommt es im Inneren der Hohlkathode 2 zu einer Hohlkathoden-Glimmentladung, die zu einer Abstäubung des Target-Materials 3 führt. Das abgestäubte Target-Material 3 strömt nun als Sputtermaterial 8 bzw. Sputterteilchen 8 in Richtung einer Auslassöffnung 9 der Hohlkathode 2, welche hier einen Ausgang 9 der Gasflusssputterquelle darstellt. Nachdem die Teilchen 8 des Sputtermaterials die Sputterquelle 1 durch die Öffnung 9 verlassen haben, strömen sie durch eine Spule 10, die im hier gezeigten Beispiel in einer Ebene um eine Spulenachse ausgebildet ist, wobei die Spulenachse mit einer Zylinderachse der zylindrischen Hohlkathode 2 auf einer gemeinsamen Geraden liegt. Die Spule 10 kann im gezeigten Beispiel mit einer oder mehreren flächigen Windung realisiert sein oder mit in der genannten Ebene schneckenförmig gewundenem Spulendraht. Alternativ kann die Spule mit flächigen oder drahtförmigen Leitern auch zylinderförmig gewunden sein. Die Spule 10 ist im gezeigten Beispiel mit gepulster Gleichspannung beaufschlagbar, wobei die Gleichspannung mit Mittel- oder Hochfrequenz gepulst ist.
  • Auf jener der Hohlkathode 2 abgewandten Seite der Spule 10 ist das zu beschichtende Substrat 11 angeordnet, auf welchem die Sputterteilchen 8 abgeschieden werden. Zur weiteren Beschleunigung der Sputterteilchen 8 kann zwischen der Hohlkathode 2 und dem Substrat, zwischen der Hohlkathode 2 und der Spule 10 oder zwischen der Spule 10 und dem Substrat 11 eine Bias-Spannung angelegt werden, die so gepolt ist, dass sie die Sputterteilchen 8 in Richtung des Substrates 11 beschleunigt.
  • Mittels der gezeigten Sputtervorrichtung sind auf dem Substrat 11 beispielsweise die elektrischen Schichten, Oxidschichten, tribologischen Schichten und/oder sensorischen Schichten, wie beispielsweise magnetische, piezoelektrische, piezoresistive, thermoelektrische und/oder thermoresistive Schichten erzeugbar.
  • Als Beispiel sei eine Beschichtung mit Aluminiumoxid als Isolationsschicht angeführt. Hierbei wurde mit einer Spulenfrequenz im Hochfrequenzbereich von 13,56 MHz gearbeitet, wobei eine Bias-/Spulenspannung im Bereich zwischen 0 und 2.000 Volt eingesetzt wurde. Beobachtet wurde das Wachstum einer dichteren Struktur mit einer deutlichen Reduktion der Defekte und Erhöhung der Durchschlagfestigkeit, also einer Verbesserung der Isolationseigenschaften.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Gasflusssputtern mit einer Gasflusssputterquelle (1), die einen Ausgang für Sputtermaterial aufweist, sowie mit zumindest einer Spule (10), die zumindest eine Windung aufweist, und die so in Gasflussrichtung hinter dem Ausgang der Gasflusssputterquelle (1) angeordnet ist, dass Sputtermaterial nach Austreten aus dem Ausgang durch die Spule (10) strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (10) mit einer gepulsten Gleichspannung beaufschlagbar ist.
  2. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasflusssputterquelle (1) eine Hohlkathoden-Gasflusssputterquelle ist, die eine Hohlkathode (2) aufweist, aus welcher das Sputtermaterial austritt, wobei jene Öffnung der Hohlkathode (2), aus welcher das Sputtermaterial austritt, den Ausgang der Gasflusssputterquelle (1) darstellt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (10) unmittelbar hinter dem Ausgang, den Ausgang umlaufend, angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichspannung eine mittelfrequente Pulswiederkehr mit einer Frequenz zwischen 10 kHz und 350 kHz inklusive oder exklusive der jeweiligen Bereichsgrenzen aufweist oder dass die Gleichspannung eine mittelfrequente Pulswiederkehr mit einer Frequenz ≥ 10 kHz, vorzugsweise ≥ 100 kHz, oder eine hochfrequente Pulswiederkehr mit einer Frequenz ≥ 13,56 MHz oder Vielfachen hiervon aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichspannung gepulste, als Modulated Pulse Power (modulierte Pulsleistung, [MPP]) und/oder Hochleistungsimpulse (High Power Impulse Magnetron Sputtering (HiPIMS) entsprechend) mit einem Tastverhältnis oder Duty Cycle ≤ 30%, vorzugsweise ≤ 20%, vorzugsweise ≤ 10% und/oder einem Spitzenstrom > 10 A, vorzugsweise > 20 A, vorzugsweise > 50 A, vorzugsweise > 100 A, vorzugsweise > 500 A beaufschlagbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Spule (10) und einem zu beschichtenden Substrat (11) und/oder zwischen der Gasflusssputterquelle (1) und dem zu beschichtenden Substrat (11) und/oder zwischen der Gasflusssputterquelle (1) und der Spule (10) eine Spannung anlegbar ist, mit welcher aus dem Ausgang austretendes Sputtermaterial in Richtung des Substrates (11) beschleunigbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtermaterial mittels der Spule (10) aufladbar und/oder ionisierbar ist.
  8. Verfahren zum Gasflusssputtern eines Sputtermaterials auf ein Substrat (11), wobei mittels einer Gasflusssputterquelle (1) ein Strom von Sputtermaterial erzeugt wird, wobei der Strom des Sputtermaterials nach Verlassen der Gasflusssputterquelle (1) und vor Auftreffen auf das Substrat (11) durch zumindest eine Spule (10) läuft, die zumindest eine Windung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (10) während des Gasflusssputterns mit einer gepulsten Gleichspannung beaufschlagt wird.
  9. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule während des Gasflusssputterns mit Mittelfrequenz-gepulster Gleichspannung oder Hochfrequenz-gepulster Gleichspannung oder mit MPP oder HiPIMS-gepulster Gleichspannung beaufschlagt wird.
  10. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sputtermaterial bei Laufen durch die Spule (10) geladen und/oder ionisiert wird.
  11. Verfahren nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einer Vorrichtung zum Gasflusssputtern nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchgeführt wird.
  12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von einem oder mehreren ausgewählt aus dielektrischen Schichten, vorzugsweise PZT aufweisend oder daraus bestehend, Oxidschichten, vorzugsweise TiOx und/oder SiO2 aufweisend oder daraus bestehend, tribologischen Schichten, vorzugsweise a-C, a-C:H und/oder CNx aufweisend oder daraus bestehend und/oder sensorischen Schichten, vorzugsweise ein oder mehrere Schichten ausgewählt aus magnetischen, piezoelektrischen, piezoresistiven, thermoelektrischen und/oder thermoresistiven Schichten aufweisend oder daraus bestehend.
DE112010005558.0T 2010-05-10 2010-05-10 Vorrichtung und Verfahren zum Gasflusssputtern Active DE112010005558B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/002860 WO2011141035A1 (de) 2010-05-10 2010-05-10 Vorrichtung und verfahren zum gasflusssputtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005558A5 DE112010005558A5 (de) 2013-03-14
DE112010005558B4 true DE112010005558B4 (de) 2016-02-18

Family

ID=42342862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005558.0T Active DE112010005558B4 (de) 2010-05-10 2010-05-10 Vorrichtung und Verfahren zum Gasflusssputtern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112010005558B4 (de)
WO (1) WO2011141035A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018162231A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel mit einer piezoelektrisch aktiven schicht
DE102017115153A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Beschichtungsanordnung und Verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4339592A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-20 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Analyseverfahren mit beschichtetem träger

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD294511A5 (de) * 1990-05-17 1991-10-02 Adw Zentralinstitut Fuer Elektronenphysik,De Verfahren und vorrichtung zum reaktiven gasflusssputtern
DE4235953A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fraunhofer Ges Forschung Sputterquelle
DE19635669C1 (de) * 1996-09-03 1997-07-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Substraten mittels Gasflußsputtern
US20010030125A1 (en) * 2000-03-14 2001-10-18 D'couto Gerard Chris PVD deposition of titanium and titanium nitride layers in the same chamber without use of a collimator or a shutter
US20040217713A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 John Madocks Magnetron plasma source
DE102008022145A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Hochleistungs-Puls-Gasfluß-Sputtern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI220767B (en) * 2003-07-10 2004-09-01 Promos Technologies Inc Ionized physical vapor deposition process and apparatus thereof
US8308915B2 (en) * 2006-09-14 2012-11-13 4D-S Pty Ltd. Systems and methods for magnetron deposition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD294511A5 (de) * 1990-05-17 1991-10-02 Adw Zentralinstitut Fuer Elektronenphysik,De Verfahren und vorrichtung zum reaktiven gasflusssputtern
DE4235953A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fraunhofer Ges Forschung Sputterquelle
DE19635669C1 (de) * 1996-09-03 1997-07-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Substraten mittels Gasflußsputtern
US20010030125A1 (en) * 2000-03-14 2001-10-18 D'couto Gerard Chris PVD deposition of titanium and titanium nitride layers in the same chamber without use of a collimator or a shutter
US20040217713A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 John Madocks Magnetron plasma source
DE102008022145A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Hochleistungs-Puls-Gasfluß-Sputtern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018162231A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel mit einer piezoelektrisch aktiven schicht
DE102017115153A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Beschichtungsanordnung und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011141035A1 (de) 2011-11-17
DE112010005558A5 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755461B1 (de) Verfahren und einrichtung für die ionengestützte vakuumbeschichtung
DE19740793C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mittels einer Anlage mit Sputterelektroden und Verwendung des Verfahrens
EP2272080A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorbehandeln und beschichten von körpern
DE112010005558B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gasflusssputtern
EP1759036A1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum beschichten eines substrats, sowie ein verfahren zum beschichten
EP2439763B1 (de) Magnetron-Vorrichtung und Verfahren zum gepulsten Betreiben einer Magnetron-Vorrichtung
DE102006021994A1 (de) Beschichtungsverfahren und Vorrichtung zum Beschichten
EP2175044A1 (de) PVD-Beschichtungsverfahren, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren beschichtete Substanzen
DE102008022145B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hochleistungs-Puls-Gasfluß-Sputtern
EP2425445B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines plasmastrahls sowie plasmaquelle
EP3017079B2 (de) Verfahren zur herstellung von tixsi1-xn schichten
DE102016116762A1 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Schicht mittels einer Magnetronsputtereinrichtung
DE102013107659B4 (de) Plasmachemische Beschichtungsvorrichtung
WO2003097896A1 (de) Sputterverfahren bzw. vorrichtung zur herstellung von eigenspannungsoptimierten beschichtungen
EP2686371A1 (de) Verfahren zur modifizierung einer oberfläche eines substrats durch ionenbeschuss
DE10051509A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichtsystems
DE102012107163A1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Substrats mittels Hochenergieimpulsmagnetronsputtern
DE102013106351A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer zu beschichtenden Oberfläche
EP2746424B1 (de) Verdampfungsquelle
DE102009019422B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Plasmas mittels eines Magnetrons
DE102010007516A1 (de) Großflächige Kathode für Plasmaprozesse mit hohem Ionisierungsgrad
DE10234859B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Beschichten von Substraten
DE102022112132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plasmagestützten atomlagenabscheidung
EP2646596A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenstoffhaltigen schichtsystems sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1427265A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Substrates und Beschichtung auf einem Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final