DE112009002721T5 - Antiemetisches Pflaster - Google Patents

Antiemetisches Pflaster Download PDF

Info

Publication number
DE112009002721T5
DE112009002721T5 DE112009002721T DE112009002721T DE112009002721T5 DE 112009002721 T5 DE112009002721 T5 DE 112009002721T5 DE 112009002721 T DE112009002721 T DE 112009002721T DE 112009002721 T DE112009002721 T DE 112009002721T DE 112009002721 T5 DE112009002721 T5 DE 112009002721T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antiemetic
gra
patch
patch according
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009002721T
Other languages
English (en)
Inventor
Jui-Mei Lu
Lih-Hua Lian
Li-Fen Yao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JIANBO INTERNAT DEV Ltd
JIANBO INTERNATIONAL DEVELOPMENT Ltd
Standard Chemical and Pharmaceutical Corp Ltd
GENOVATE BIOTECHNOLOGY CO Ltd
Original Assignee
JIANBO INTERNAT DEV Ltd
JIANBO INTERNATIONAL DEVELOPMENT Ltd
Standard Chemical and Pharmaceutical Corp Ltd
GENOVATE BIOTECHNOLOGY CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JIANBO INTERNAT DEV Ltd, JIANBO INTERNATIONAL DEVELOPMENT Ltd, Standard Chemical and Pharmaceutical Corp Ltd, GENOVATE BIOTECHNOLOGY CO Ltd filed Critical JIANBO INTERNAT DEV Ltd
Publication of DE112009002721T5 publication Critical patent/DE112009002721T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7084Transdermal patches having a drug layer or reservoir, and one or more separate drug-free skin-adhesive layers, e.g. between drug reservoir and skin, or surrounding the drug reservoir; Liquid-filled reservoir patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein antiemetisches Pflaster bereitgestellt. Das antiemetische Pflaster umfasst eine Rückseitenschicht (11), eine Abziehfolie (12) sowie eine Matrixschicht (13), die zwischen der Rückseitenschicht (11) und der Abziehfolie (12) angeordnet ist. Die Matrixschicht (13) enthält eine antiemetische Zusammensetzung (130) mit einem antiemetischen Mittel im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung (130).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein antiemetisches Pflaster und betrifft spezieller ein antiemetisches transdermales Matrix-Pflaster.
  • Mit einem transdermalen Pflaster werden therapeutische Wirkungen erzielt, indem bewirkt wird, dass medizinisch aktive Inhaltsstoffe über die Haut eines Benutzers mit einer bestimmten Rate in diesem eindringen, und die medizinisch aktiven Inhaltsstoffe werden dann über den Blutkreislauf durch den gesamten Körper des Benutzers getragen. Zusätzlich zu der Tatsache, dass ein First-Pass-Effekt in der Leber vermieden wird und die Bioverfügbarkeit eines Medikaments erhöht wird, können mit dem transdermalen Pflaster die Unannehmlichkeit und der Schmerz einer intravenösen Injektion, oraler oder rektaler Verabreichungen vermieden werden. Da das Medikament dem menschlichen Körper mit einer stabilen Rate verabreicht wird, kann eine Plasmakonzentration des Medikaments über einen langen Zeitraum in einem therapeutisch wirksamen Bereich gehalten werden, und es kann eine stabile therapeutische Wirkung erzielt werden. Wenn sich der Patient während eines Behandlungszeitraums unter Nutzung des transdermalen Pflasters unwohl fühlt, kann die Behandlung sofort abgebrochen werden, ohne die Probleme, die sich aus einer Wirkstoffretention ergeben, und der Komfort der Behandlung kann die Behandlungszufriedenheit des Patienten verbessern, nachteilige Ergebnisse eines Rückfalls vermeiden, wenn vergessen wird, das Medikament einzunehmen, und kann bei jungen Patienten eine Angst vor der Injektion verhindern. Daher kommt einem solchen medizinischen Instrument, bei dem keine Injektion oder orale Verabreichung erforderlich ist, eine bedeutende Rolle in Wirkstoffverabreichungssystemen zu.
  • Von transdermalen Pflastern gibt es hauptsächlich zwei Typen, das Depot-Pflaster und das Matrix-Pflaster. Das transdermale Depot-Pflaster kann das Medikament in einer höheren Konzentration umfassen, indem diesem große Mengen an Alkohol oder anderen Lösungsmitteln zugesetzt werden, dies führt jedoch oft zu einer Hautirritation. Wenngleich das transdermale Pflaster vom Matrix-Typ eine im Vergleich dazu geringere Medikamentenkonzentration enthält, ist dessen effektiver Kontaktbereich größer und die Hautirritation kann reduziert werden, da die Gesamtmenge an weiteren Lösungsmitteln geringer ist. Derzeit sind hauptsächlich transdermale Pflaster vom Matrix-Typ etabliert, aufgrund der geringeren Flächengröße dieser, was für den Patienten komfortabler ist und Hautirritationen reduziert.
  • Unwohlsein und Erbrechen sind die häufigsten und unangenehmsten Nebenwirkungen, die bei einem Patienten auftreten, der eine Krebsbehandlung erhält. Die erwähnten Nebenwirkungen können sogar eine Dehydrierung oder Unterernährung sowie ernsthafte Beeinträchtigungen der therapeutischen Wirkung verursachen. Das durch eine Chemotherapie verursachte Erbrechen schließt eine akute, verzögerte oder vorausgehende Emesis ein. Die derzeitige Dosierungsart zur Behandlung von Unwohlsein und Erbrechen, die durch eine Chemotherapie verursacht werden, umfasst orale Verabreichung, intravenöse Injektion und rektale Zäpfchen. Eine intravenöse Injektion muss im Krankenhaus erfolgen und von medizinischem Personal beobachtet werden, und dies kann für den Patienten unkomfortabel sein, aufgrund einer Entzündung oder eines Brennens im injizierten Bereich. Orale Wirkstoffe müssen dem Patienten in mehrfachen Dosen verabreicht werden, die Wirksamkeit ist individuell unterschiedlich, und insbesondere hat sie Grenzen bei Patienten mit Schluckstörung. Rektale Zäpfchen weisen nicht nur individuelle Unterschiede in der Wirksamkeit auf, sondern ihre Verwendung ist auch unangenehm und somit vom Patienten weniger akzeptiert. Daher stellt das transdermale Pflaster, mit dem über eine lange Zeitspanne ein therapeutisch wirksamer Bereich aufrechterhalten werden kann, eine bessere Wahl für den Patienten dar.
  • Eine Chemotherapie kann die Erzeugung von Serotonin in den Zellen begünstigen, und Serotonin stimuliert einen 5-HT3 (5-Hydroxytryptamin-3)-Rezeptor, der Erbrechen bewirkt. Daher könnte mit einem 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten eine antiemetische Wirkung erzielt werden, durch Ausschaltung des Serotonins. Es ist bekannt, dass Granisetron eine starke Wirkung auf den 5-HT3-Rezeptor hat und hoch selektiv gegenüber diesen ist und somit herangezogen werden kann, um Unwohlsein und Erbrechen, die durch eine Krebs-Chemotherapie oder Bestrahlungsbehandlung bewirkt werden, zu verhindern und zu behandeln. Derzeit liegen antiemetische Mittel, z. B. KYTRIL® (Granisetron) als Mittel zur oralen Verabreichung oder als Mittel zur intravenösen Injektion vor. Zur Behandlung von Unwohlsein und Erbrechen, die durch eine Krebs-Chemotherapie bewirkt werden, beträgt die Dosierung von KYTRIL® als oralem Mittel (oder flüssigem Mittel) 2 mg (oder 10 ml) einmal täglich oder 1 mg (oder 5 ml) zweimal täglich, und der behandelte Patient weist eine maximale Plasmakonzentration des Mittels von 6 ng/ml auf.
  • Kommerziell auf dem Markt ist derzeit ein antiemetisches transdermales Pflaster ”Sancuso” erhältlich, das von einer englischen Firma, ProStrakan, entwickelt wurde. Sancuso wurde in den Vereinigten Staaten am 12. September 2008 zugelassen, als wirksamer Inhaltsstoff wird darin Granisetron mit einer Dosierung von 3,1 mg/24 h genutzt. Das tatsächliche Erzeugnis von Sancuso ist ein Pflaster mit einer Flächengröße von 52 cm2 und mit 34,3 mg Granisetron, und dessen therapeutische Wirkung kann 5 Tage lang nach dem Aufbringen aufrechterhalten werden. Entsprechend dem Sancuso betreffenden Patent ( EP1589956B ) enthält der Klebstoff auf Acrylbasis desselben eine nichtsaure funktionale Hydroxylgruppe, sodass eine gewisse Permeationsmenge aufrechterhalten werden kann, ohne dass ein Permeationsverstärker genutzt wird. Sancuso hat den Nachteil, dass die Flächengröße des Pflasters zu groß ist und dass sich der Patient sehr unkomfortabel fühlt, wenn dieses über einen langen Zeitraum aufgebracht ist. Dementsprechend besteht ein Bedarf an einer Verbesserung von Sancuso.
  • Darüber hinaus wurde ein weiteres antiemetisches transdermales Pflaster von einer Firma in den USA, Abeille, entwickelt, nämlich AB-1001. Die Merkmale von AB-1001 sind in der US 2006/0263421 (A1) beschrieben. AB-1001 stellt ein transdermales Matrix-Pflaster dar und weist einen Permeationsverstärker von 0,5 bis 15 Gew.-% der mit der Haut in Berührung kommenden Schicht auf, und es wird eine Plasmakonzentration des Medikaments in einem therapeutisch wirksamen Bereich über einen Zeitraum beginnend mit dem Zeitpunkt des Aufbringens bis zu 12 Stunden oder mehr nachdem das Pflaster entfernt worden ist, bereitgestellt.
  • Dementsprechend besteht ein Bedarf daran, ein neuartiges antiemetisches Pflaster zu entwickeln, das derart gestaltet ist, dass sich ein Benutzer komfortabler fühlt, und mit dem die Konzentration des Medikaments im Plasma des Benutzers über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann.
  • Es wird ein antiemetisches Pflaster zur Behandlung möglicher Symptome von Erbrechen, die sich durch eine Krebs-Chemotherapie ergeben, bereitgestellt, und dieses wird auf einen Hautbereich eines Patienten aufgebracht, um eine stabile Plasmakonzentration des Medikaments in einem therapeutisch wirksamen Bereich aufrechtzuerhalten, und zwar für mindestens 5 Tage. Darüber hinaus lässt sich das transdermale Matrix-Pflaster, das mit der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt wird, in einfacher Weise herstellen, und es weist eine kleine Flächengröße auf und wird ein einziges Mal auf den Patienten aufgebracht, wobei gleichzeitig eine wirksame therapeutische Konzentration für bis zu 5 Tage lang erzielt wird, womit die Unannehmlichkeiten, die durch herkömmliche Verabreichungen bewirkt werden, überwunden werden.
  • Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein antiemetisches Pflaster bereitgestellt. Das antiemetische Pflaster umfasst eine Rückseitenschicht, eine Abziehfolie sowie eine Matrixschicht, die zwischen der Rückseitenschicht und der Abziehfolie angeordnet ist. Die Matrixschicht umfasst eine antiemetische Zusammensetzung.
  • Vorzugsweise weist das antiemetische Pflaster eine Flächengröße im Bereich von 10 cm2 bis 100 cm2 auf, und bevorzugter weist das antiemetische Pflaster eine Flächengröße von 10 cm2 bis 60 cm2 auf.
  • Das antiemetische Mittel umfasst vorzugsweise einen 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten. Weiterhin kann das antiemetische Mittel aus einer Gruppe ausgewählt sein, die aus Granisetron, Ondansetro, Palonosetron, Tropisetron, Dolasetron und einer Kombination dieser besteht.
  • Vorzugsweise umfasst die antiemetische Zusammensetzung ein antiemetisches Mittel, einen Permeationsverstärker sowie ein Adhäsiv. Das antiemetische Mittel liegt in einem Bereich von 1 bis 15 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker liegt in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, und der restliche Bestandteil der antiemetischen Zusammensetzung ist das Adhäsiv.
  • Der Permeationsverstärker ist vorzugsweise aus einer Gruppe ausgewählt, die aus aliphatischem C2-C20-Alkohol, aliphatischer C2-C20-Carboxylsäure, C2-C10-Amid, C2-C10-Lactam und eine Kombination dieser besteht. Der aliphatische C2-C20-Alkohol kann einen Alkohol umfassen, der aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Propylenglycol, einem Benzylalkohol, einem Octadecenol und eine Kombination dieser besteht. Die aliphatische C10-C20-Carboxylsäure kann eine Ölsäure umfassen. Das C2-C10-Amid kann entweder ein Dimethylacetamid oder ein N-Methyl-2-pyrrolidon sein.
  • Vorzugsweise stellt das Adhäsiv ein unlösliches, drucksensitives Adhäsiv dar, das ein Polymer auf Acrylbasis umfasst. Das Adhäsiv aus einer Gruppe ausgewählt sein, die aus DURO-TAK 87-2516, hergestellt von DURO-TAK (DURO-TAK®87-2516), DURO-TAK 87-2287, hergestellt von DURO-TAK (DURO-TAK®87-2287), GELVA-737, hergestellt von GELVA (GELVA®737) und GELVA-788, hergestellt von GELVA (GELVA®788), besteht.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein antiemetisches Pflaster bereitgestellt. Das antiemetische Pflaster umfasst eine antiemetische Zusammensetzung mit einem antiemetischen Mittel im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung. Vorzugsweise umfasst die antiemetische Zusammensetzung ferner einen Permeationsverstärker im Bereich von 1 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung sowie eine Adhäsiv.
  • Das antiemetische Pflaster ist bevorzugt ein Matrix-Pflaster, das eine Rückseitenschicht, eine Abziehfolie sowie eine Matrixschicht umfasst. Die Matrixschicht ist zwischen der Rückseitenschicht und der Abziehfolie angeordnet und weist die antiemetische Zusammensetzung auf.
  • Das antiemetische Pflaster weist vorzugsweise eine Flächengröße im Bereich von 10 cm2 bis 100 cm2 auf, und bevorzugter weist das antiemetische Pflaster eine Flächengröße von weniger als 52 cm2 auf.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Behandlung einer Emesis für ein Individuum bereitgestellt. Das Verfahren verfasst einen Schritt des Aufbringens des antiemetischen Pflasters, das gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, auf das Individuum, wobei das antiemetische Mittel eine Plasmakonzentration aufweist, die mindestens 5 Tage lang nach dem Aufbringen des antiemetischen Pflasters auf das Individuum in einem therapeutisch wirksamen Bereich gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Emesis ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einer akuten, einer verzögerten und einer vorgezogenen Emesis sowie einer Kombination dieser. Darüber hinaus weist das Individuum eine Haut und eine Schleimhaut auf, und das antiemetische Pflaster wird zumindest entweder auf die Haut oder die Schleimhaut aufgebracht.
  • Vorzugsweise beträgt die Plasmakonzentration des antiemetischen Mittels in dem therapeutisch wirksamen Bereich mehr als 0,48 ng/ml/cm2, und das behandelte Individuum weist eine maximale Plasmakonzentration des antiemetischen Mittels von mehr als 6 ng/ml auf.
  • Die vorstehenden genannten Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute auf dem Gebiet nach Durchsicht der folgenden detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen klar sein, wobei
  • 1 ein Diagramm darstellt, das eine Ausführungsform des antiemetischen Pflasters entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Diagramm darstellt, das eine Wirkstoffflussmenge für die Formulierung Nr. Gra-190 zeigt; und
  • 3 ein Diagramm darstellt, das eine Gesamtwirkstoffmenge für die Formulierung Nr. Gra-190 zeigt.
  • Die vorliegende Erfindung soll nun eingehender mit Bezug auf die folgenden Ausführungsformen beschrieben werden. Es sei angemerkt, dass die nachfolgenden Beschreibungen von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier lediglich veranschaulichenden und beschreibenden Zwecken dienen; es ist nicht beabsichtigt, mit diesen einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben oder die Erfindung auf die exakt offenbarte Ausgestaltung einzugrenzen.
  • Nehmen wir Bezug auf 1, in der ein Diagramm dargestellt ist, das eine Ausführungsform des antiemetischen Pflasters entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt. Das antiemetische Pflaster 1 umfasst eine Rückseitenschicht 11, eine Abziehfolie 12 sowie eine Matrixschicht 13, die zwischen der Rückseitenschicht 11 und der Abziehfolie 12 angeordnet ist, wobei die Matrixschicht 13 eine antiemetische Zusammensetzung 130 enthält.
  • Entsprechend der genannten Ausführungsform umfasst die antiemetische Zusammensetzung 130 ein antiemetisches Mittel sowie ein Adhäsiv und kann ferner einen Permeationsverstärker umfassen. Bei einem Beispiel der vorliegenden Erfindung liegt das antiemetische Mittel in einem Bereich von 1 bis 15 Gew.-% in der antiemetischen Zusammensetzung 130 vor, der Permeationsverstärker liegt in einem Bereich von 1 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung 130 vor, und der verbleibende Bestandteil der antiemetischen Zusammensetzung 130 ist das Adhäsiv.
  • Entsprechend der erwähnten Ausführungsform kann das antiemetische Mittel einen pharmazeutischen Inhaltsstoff umfassen, der zur transdermalen Verabreichung geeignet ist, z. B. Granisetron, Ondansetro, Palonosetron, Tropisetron und Dolasetron. Das Adhäsiv kann ein unlösliches, drucksensitives Adhäsiv sein, das ein Polymer auf Acrylbasis umfasst. Das Adhäsiv kann aus einer Gruppe ausgewählt sein, die aus DURO-TAK®87-2516, DURO-TAK®87-2287, GELVA®737 und GELVA®788 besteht. Der Permeationsverstärker kann auf Grundlage praktischer Erfordernisse geeignet ausgewählt werden. Zum Beispiel kann der Permeationsverstärker aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus aliphatischem C2-C20-Alkohol, aliphatischer C10-C20-Carboxylsäure, C2-C10-Amid, C2-C10-Lactam sowie einer Kombination dieser besteht. Speziell kann der Permeationsverstärker aus einer Gruppe ausgewählt sein, die aus einem Propylenglycol, einem Cineol, einer Ölsäure, einem Octadecenol, einem Benzylalkohol, einem Methyllaurat, einem Triacetin, einem Dimethylacetamid, einem Triethylcitrat, einem Dimethylsulfoxid, einem Diethylenglycolmonoethylether, einem Isopropylmyristat, einem N-Methyl-2-pyrrolidon und einer Kombination dieser besteht.
  • Bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellt das antiemetische Pflaster 1 ein transdermales Matrix-Pflaster dar, wobei die Matrix eine einzelne Schicht aufweist und eine makromoluare Matrix ist. Das antiemetische Pflaster 1 wird über die folgenden Schritte hergestellt: Der Permeationsverstärker wird gut mit dem antiemetischen Mittel gemischt. Diesen wird das Adhäsiv zugesetzt, und diese Bestandteile werden gemischt, bis eine klare, adhäsive Flüssigkeit vorliegt. Die klare, adhäsive Flüssigkeit wird auf die Abziehfolie 12 aufgebracht, welche dann, nach einem Trocknungsprozess, mit der Rückseitenschicht 11 zusammengepresst wird, wobei die Rückseitenschicht 11 eine Schutzschicht eines Pflasters darstellt. Schließlich wird das Pflaster in geeignete Größen geteilt, von z. B. 10 bis 100 cm2. Vorzugsweise weist das antiemetische Pflaster 1 als Endprodukt eine Flächengröße im Bereich von 10 bis 60 cm2 auf.
  • Für die Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung wurde ein Test bezüglich des Wirkstoffflusses aus dem transdermalen Pflaster durch die menschliche Haut, in vitro, durchgeführt. Es wurde eine Hautpermeationsvorrichtung verwendet, die eine modifizierte Franz-Diffusionszelle sowie entweder die Haut einer menschlichen Leiche oder eine Membran enthielt, um die Wirkstoffflussmenge auszuwerten. Als Extraktionslösung wurde PBS (phosphatgepufferte Kochsalzlösung) mit einem pH-Wert von 7,4 genutzt. Die Testprozedur wird im Folgenden beschrieben:
    Die Haut einer menschlichen Leiche wird in einer gewünschten Größe (1,5 cm × 1,5 cm) zugeschnitten und wird auf einer modifizierten Franz-Diffusionszelle montiert. Die Abziehfolie 12 wird von dem antiemetischen Pflaster 1 abgezogen, und dieses wird auf der Haut der menschlichen Leiche platziert. Der Diffusionszelle wird eine Rezeptorlösung zugegeben, und die Anordnung wird auf 32°C gehalten. Das antiemetische Pflaster 1 wird jeweils zu spezifizierten Zeitpunkten geprüft, und die Wirkstoffflusskonzentration wird mittels eines Hochleistungs-Flüssigchromatographen (HPLC) analysiert. Die Wirkstoffflussmenge durch die Haut, in vitro, wird pro Flächeneinheit stündlich berechnet (μg/cm2/h).
  • Eine Similationsuntersuchung erfolgt folgendermaßen: Es wird angenommen, dass die Wirkstoffübertragung aus dem Pflaster auf die Haut durch das Flick'sche Gesetz bestimmt wird: ∂C / ∂t = D∇2C(r →, t) Gleichung (1).
  • In Gleichung (1) stellt C die Wirkstoffkonzentration dar, und D stellt den Diffusionskoeffizienten dar.
  • Die Wirstoffkonzentration in dem Pflaster beträgt zum Zeitpunkt Null C = Ct = 0. Darüber hinaus wird angenommen, dass der Wirkstoff beim Diffundieren in einen Grenzbereich zwischen der Hornhautschicht und der Dermis der Haut durch das Blut abgeführt wird und dann in den Kreislauf des gesamten Körpers gelangt. Unter diesen Bedingungen können der Diffusionskoeffizient des Pflasters, Dp, und derjenige der Hornhautschicht der Haut, Ds, durch Auflösung der Diffusionsgleichung (d. h. Gleichung (1)) erhalten werden. Die erwähnten Diffusionskoeffizienten werden dann auf den Diffusionsmodus des Pflasters angewandt, wenn dieses tatsächlich genutzt wird.
  • Darüberhinaus ist eine Gleichung zum Berechnen der Wirkstoffkonzentration im Plasma wie folgt gegeben: ∂C / dt = ∂C / ∂x|x = 0, t = 1 – kelimC Gleichung (2).
  • In Gleichung (2) stellt ∂C / ∂x|x = 0, t = 1 eine allgemeine Menge des übertragenen Wirkstoffs dar, welche mittels der Diffusionsgleichung berechnet wird, und kelim stellt einen Stoffwechselkoeffizienten des Wirkstoffs dar. Dementsprechend kann die Änderung der Wirkstoffkonzentration im Plasma während unterschiedlicher Zeiträume, in denen das Pflaster aufgebracht ist, erhalten werden.
  • Basierend auf den Daten der Flussmenge pro Flächeneinheit pro Stunde in dem genannten Test kann mittels eines Computersimulataionsprogramms eine maximale Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml) in einem menschlichen Körper ausgewertet werden, wodurch eine Flächengröße des Pflasters vorbestimmt wird, mit der eine stabile maximale Plasmakonzentration des Wirkstoffs von 6 ng/ml für mindestens 5 Tage bereitgestellt werden kann.
  • Die folgenden Beispiele A-1 bis A-3 geben die Ergebnisses des genannten Tests (in vitro) für den Wirkstofffluss aus dem antiemetischen Pflaster 1 über die Haut einer menschlichen Leiche wieder, wobei das Plaster unterschiedliche Anteile der jeweiligen Bestandteile in der antiemetischen Zusammensetzung 130 umfasste. Als antiemetisches Mittel der antiemetischen Zusammensetzung 130 wurde in den Beispielen A-1 bis A-3 Granisetron genutzt, dies stellt aber keine Einschränkung auf diesen Wirkstoff in einer praktischen Anwendung dar.
  • Beispiel A-1
  • Zunächst beziehen wir uns auf Tabelle A-1-1, welche unterschiedliche Formulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in Tabelle A-1-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich von 7 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker ist eine Ölsäure, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®87-2516. Tabelle A-1-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeationsverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure 1,2-Propylenglycol N-Methyl-2-pyrrolidon DURO TAK®87-2516
    Gra-19 10 - 9 - - 81
    Gra-57 10 - 11 - - 79
    Gra-58 7 - 7 - - 86
    Gra-59 7 - 9 - - 84
    Gra-60 7 - 11 - - 82
    Gra-61 8 - 7 - - 85
    Gra-62 8 - 9 - - 83
    Gra-63 8 - 11 - - 81
    Gra-64 9 - 7 - - 84
    Gra-65 9 - 9 - - 82
    Gra-66 9 - 11 - - 80
  • Als zweites nehmen wir Bezug auf Tabelle A-1-2, welche die Ergebnisse des Tests für den Wirkstofffluss durch die Haut zeigt. Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde dargestellt, und die Messzeitpunkte lagen bei 4 h, 9 h sowie 1–5 Tagen, wobei für diesen Test eine Haut Nr. 09580500107 einer menschlichen Leiche genutzt wurde. Tabelle A-1-2
    Formulierung Wirkstoffgehalt Fluss (n = 6) μg/cm2/h
    mg/30 cm2 4 h 9 h Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5
    Gra-19 0,816 0,86 8,60 12,9 11,72 8,88 7,45 5,67
    Gra-57 0,846 3,75 11,30 12,92 11,92 8,93 8,14 5,92
    Gra-58 0,581 1,65 9,13 11,32 10,07 6,64 5,56 3,67
    Gra-59 0,794 7,03 11,79 12,26 10,65 7,46 6,47 4,73
    Gra-60 0,620 0,79 5,12 8,33 9,00 6,90 6,65 5,07
    Gra-61 0,692 0,30 6,84 10,51 10,14 7,56 6,92 5,32
    Gra-62 0,950 0,21 5,77 10,77 10,55 7,92 7,02 4,87
    Gra-63 0,760 0 4,52 6,02 10,54 8,41 7,77 5,62
    Gra-64 0,978 0,30 6,94 7,06 11,60 8,95 8,06 6,18
    Gra-65 0,840 6,59 13,06 8,90 9,65 10,11 7,74 5,61
    Gra-66 1,004 0 5,74 12,38 12,87 10,25 9,49 7,20
  • Drittens nehmen wir Bezug auf Tabelle A-1-3, welche die maximale Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml) in einem menschlichem Körper, ausgewertet durch das Computersimulationsprogramm, zeigt. Tabelle A-1-3
    Formulierung Gra-19 Gra-57 Gra-58 Gra-59 Gra-60 Gra-61 Gra-62 Gra-63 Gra-64 Gra-65 Gra-66
    Cmax (ng/ml/cm2) 0,62 0,40 0,44 0,48 0,39 0,42 0,48 0,45 0,51 0,49 0,56
    Tmax (h) 40 40 24 28 28 28 28 28 28 28 28
  • In dem Beispiel A-1, beispielsweise, konnte mittels des Computersimulationsprogramms basierend auf den Daten für die Flussmenge pro Flächeneinheit pro Stunde für die Formulierung Gra-62 eine maximale Wirkstoffkonzentration in dem Plasma eines menschlichen Körpers zu 0,48 ng/ml/cm2 ausgewertet werden. Wenn das Pflaster, bei dem diese Formulierung genutzt wird, eine Flächengröße von 12,5 cm2 aufweist, ist vorbestimmt, dass durch das Plaster stabil eine maximale Plasmakonzentration des Wirkstoffs von 6 ng/ml bereitgestellt wird, und zwar 5 Tage lang.
  • Beispiel A-2
  • Nehmen wir erstens auf Tabelle A-2-1 Bezug, so zeigt diese unterschiedliche Formulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in der Tabelle A-2-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich 5 bis 9 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker ist eine Ölsäure oder eine Mischung, die eine Ölsäure und ein Octadecenol umfasst, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®B7-2516. Table A-2-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeationsverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure 1,2-Propylenglycol N-methyl-2-pyrrolidon DURO TAK®87-2516
    Gra-66 9 - 11 - - 80
    Gra-131 5 3,5 3,5 - - 88
    Gra-132 5 4,5 4,5 - - 86
    Gra-133 5 5,5 5,5 - - 84
    Gra-134 6 3,5 3,5 - - 87
    Gra-135 6 4,5 4,5 - - 85
    Gra-136 6 5,5 5,5 - - 83
  • Nehmen wir zweitens auf Tabelle A-2-2 Bezug, so zeigt diese die Ergebnisse des Tests für den Wirkstofffluss durch die Haut.
  • Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde angegeben, und die Messzeitpunkte lagen bei 4 h, 9 h sowie 1 bis 5 Tagen, wobei in dem Test eine Haut Nr. 0782700112 einer menschlichen Leiche genutzt wurde. Tabelle A-2-2
    Fomiulierung Wirkstoffgehalt Fluss (n = 6) μg/cm2/h
    mg/30 cm2 4 h 9 h Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5
    Gra-66 1,004 1,61 9,49 12,21 9,07 9,43 7,91 5,55
    Gra-131 0,436 0 2,26 8,45 9,13 6,1 4,37 2,76
    Gra-132 0,485 1,6 6,36 10,74 9,1 7,27 4,92 2,07
    Gra-133 0,451 0 4,08 13,76 11,85 7,61 5,29 3,08
    Gra-134 0,564 0,98 8,66 13,43 11,37 6,68 5,18 3,06
    Gra-135 0,614 1,38 7,63 16,54 10,23 6,07 6,08 4,06
    Gra-136 0,547 0,94 7,06 8,66 13,06 9,01 5,64 3,76
  • Nehmen wir drittens auf Tabelle A-2-3 Bezug, so zeigt diese die maximale Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml) in einem menschlichen Körper, wie sie mittels des Computersimulationsprogramms ausgewertet wurde. Tabelle A-2-3
    Formulierung Gra-66 Gra-131 Gra-132 Gra-133 Gra-134 Gra-135 Gra-136
    Cmax (ng/ml/cm2) 0,56 0,51 0,56 0,69 0,66 0,70 0,71
    Tmax (h) 28 20 20 16 20 20 16
  • Beispiel A-3
  • Nehmen wir zuerst auf Tabelle A-3-1 Bezug, so zeigt diese unterschiedliche Fromulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in Tabelle A-3-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich von 5 bis 6 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker ist entweder eine Ölsäure oder ein Propylenglycol, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®87-2516. Tabelle A-3-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeationsverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure Propylenglycol N-Methyl-2-pyrrolidon DURO-TAK®87-2516
    Gra-137 5 - - 7 - 88
    Gra-138 5 - - 9 - 86
    Gra-139 5 - - 11 - 84
    Gra-140 6 - - 7 - 87
    Gra-141 6 - - 9 - 85
    Gra-142 6 - - 11 - 83
    Gra-161 5 - 7 - - 88
    Gra-162 5 - 9 - - 86
    Gra-163 5 - 11 - - 84
    Gra-164 6 - 7 - - 87
    Gra-165 6 - 9 - - 85
    Gra-166 6 - 11 - - 83
  • Nehmen wir zweitens auf die Tabelle A-3-2 Bezug, so zeigt diese Ergebnisse des Tests für den Wirkstofffluss durch die Haut. Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde angegeben, und die Messzeitpunkte lagen bei 4 h, 9 h sowie 1–5 Tagen, wobei in dem Test eine Haut Nr. 0709200108 einer menschlichen Leiche genutzt wurde. Tabelle A-3-2
    Formulierung Wirkstoffgehalt Fluss (n = 6) μg/cm2/h
    mg/30 cm2 4 h 9 h Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5
    Gra-137 0,494 2,58 4,02 6,94 8,18 5,68 4,24 3,48
    Gra-138 0,541 2,04 1,25 4,27 6,75 4,31 4,42 4,11
    Gra-139 0,516 0,55 1,16 4,80 6,98 4,88 4,29 4,03
    Gra-140 0,535 0,58 1,09 5,93 7,3 5,76 4,89 4,55
    Gra-141 0,630 0,97 2,02 6,01 7,8 3,93 5,3 4,85
    Gra-142 0,582 1,18 2,31 6,01 7,2 3,89 5,05 4,98
    Gra-161 0,519 2,06 3,85 8,15 8,66 5,59 4,45 3,02
    Gra-162 0,413 0,65 1,05 3,33 5,51 4,4 4,07 3,87
    Gra-163 0,517 0,41 0,63 2,8 5,81 4,82 4,08 3,95
    Gra-164 0,514 4,89 11,8 11,96 9,29 5,85 4,24 3,95
    Gra-165 0,498 0,86 1,79 6,16 8,25 3,99 5,06 4,44
    Gra-166 0,555 0,66 1,4 5,45 7,86 5,5 5,56 5,05
  • Nehmen wir drittens auf Tabelle A-3-3 Bezug, so zeigt diese die maximale Wirkstoffkonzentration in dem Plasma (ng/ml) in einem menschlichen Körper, wie durch das Computersimulationsprogramm ausgewertet. Tabelle A-3-3
    Formulierung Gra 137 Gra 138 Gra 139 Gra 140 Gra 141 Gra 142 Gra 161 Gra 162 Gra 163 Gra 164 Gra 165 Gra 166
    Cmax (ng/ml/cm2) 0,20 0,20 0,17 0,19 0,19 0,19 0,21 0,15 0,16 0,24 0,19 0,20
    Tmax (h) 32 32 36 36 36 36 32 36 36 32 32 36
  • Die folgenden Beispiele B-1 bis B-3 geben Ergebnisse des Tests (in vitro) für den Wirkstofffluss aus dem antiemetischen Pflaster 1 durch eine künstliche Membran (Membran CoTran 9728 (3M, FEB08 B#010) an, wobei das Plaster unterschiedliche Anteile der jeweiligen Bestandteile in der antiemetischen Zusammensetzung 130 umfasste. Als antiemetisches Mittel der antiemetischen Zusammensetzung 130 wurde in den Beispielen B-1 bis B-3 Granisetron genutzt, praktische Anwendungen sind jedoch nicht auf diesen Wirkstoff beschränkt.
  • Beispiel B-1
  • Nehmen wir zuerst auf Tabelle B-1-1 Bezug, so zeigt diese unterschiedliche Formulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in Tabelle B-1-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich von 5 bis 7 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker umfasst verschiedene Kombinationen aus einer Ölsäure, einem Octadecenol und einem Propylenglycol, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®87-2516. Tabelle B-1-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeationsverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure Propylenglycol N-Methyl-2-pyrrolidon DURO-TAK®87-2516
    Gra-59 7 - 9 - - 84
    Gra-177 5 7 - - - 88
    Gra-177-01 5 6 1 - - 88
    Gra-177-02 5 5 2 - - 88
    Gra-177-12 5 3 - 4 - 88
    Gra-177-13 5 2 - 5 - 88
    Gra-177-14 5 1 - 6 - 88
    Gra-177-15 5 8 1 - - 86
    Gra-177-16 5 7 2 - - 86
    Gra-177-17 5 6 3 - - 86
    Gra-177-33 5 10 1 - - 84
    Gra-177-34 5 9 2 - - 84
    Gra-177-73 5 4 1 - - 90
  • Nehmen wir zweitens auf Tabelle B-1-2 Bezug, so zeigt diese Ergebnisse des Tests bezüglich des Wirkstoffflusses durch die Membran. Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde angegeben, und die Messzeitpunkte lagen bei 1, 2 und 3 Tagen. Tabelle B-1-2
    Formulierung Wirkstoffgehalt (n = 3) mg/30 cm2 Fluss (n = 6) μg/cm2/h
    Tag 1 Tag 2 Tag 3
    Gra-59 19,06 3,28 2,57 2,32
    Gra-177 13,38 8,35 6,32 4,33
    Gra-177-01 11,22 6,16 4,37 3,21
    Gra-177-02 12,33 5,18 4,33 3,69
    Gra-177-12 12,21 6,31 4,65 3,37
    Gra-177-13 12,00 5,55 4,36 3,3
    Gra-177-14 11,52 5,79 4,56 3,3
    Gra-177-15 11,94 8,32 6,39 3,99
    Gra-177-16 12,33 5,69 4,58 3,73
    Gra-177-17 10,59 5,82 4,77 3,12
    Gra-177-33 13,44 8,86 6,70 4,37
    Gra-177-34 13,08 8,20 6,78 4,58
    Gra-177-73 12,97 8,34 6,57 4,48
  • Beispiel B-2
  • Nehmen wir zunächst auf Tabelle B-2-1 Bezug, so zeigt diese unterschiedliche Formulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in Tabelle B-2-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich von 4 bis 7 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker umfasst verschiedene Kombinationen aus einer Ölsäure, einem Octadecenol und einem N-Methyl-2-pyrrolidon, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®87-2516. Tabelle B-2-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeationsverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure Propylenglycol N-Methyl-2-pyrrolidon DURO-TAK®87-2516
    Gra-59 7 - 9 - - 84
    Gra-177 5 7 - - - 88
    Gra-177-85 4 5 1 - - 90
    Gra-177-87 4 7 1 - - 88
    Gra-177-91 5 - - - 9 86
    Gra-177-92 4 - - - 5 91
    Gra-177-93 4 - - - 7 89
    Gra-177-94 4 - - - 9 87
  • Nehmen wir zweitens auf Tabelle B-2-2 Bezug, so zeigt diese die Ergebnisse des Tests bezüglich des Wirkstoffflusses durch die Membran. Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde angegeben, und die Messzeitpunkte lagen bei 1, 2 und 3 Tagen. Tabelle B-2-2
    Formulierung Wirkstoffgehalt (n = 3) mg/30 cm2 Fluss (n = 6) μg/cm2/h
    Tag 1 Tag 2 Tag 3
    Gra-59 19,06 2,82 2,30 1,91
    Gra-177 12,83 6,64 5,34 3,75
    Gra-177-85 8,87 4,95 4,07 2,95
    Gra-177-87 9,88 5,24 4,18 3,20
    Gra-177-91 12,11 5,90 4,60 3,00
    Gra-177-92 8,84 4,24 3,43 2,33
    Gra-177-93 8,78 4,02 3,19 2,16
    Gra-177-94 7,56 3,93 3,03 2,07
  • Beispiel B-3
  • Nehmen wir auf die Tabelle B-3-1 Bezug, so zeigt diese unterschiedliche Formulierungen des antiemetischen Pflasters gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in Tabelle B-3-1 gezeigt ist, liegt die Granisetron-Basis im Bereich von 3 bis 4 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung vor, der Permeationsverstärker ist ein Octadecenol, und das Adhäsiv ist DURO-TAK®87-2516. Tabelle B-3-1
    Formulierung Zusammensetzung (Gew.-%)
    Antiemetisches Mittel Permeation sverstärker Adhäsiv
    Granisetron-Basis Octadecenol Ölsäure Propylenglycol N-Methyl-2-pyrrolidon DURO-TAK®87-2516
    Gra-190 4 5 - - - 91
    Gra-191 3 7 - - - 90
  • Nehmen wir zweitens auf Tabelle B-3-2 Bezug, so zeigt diese die Ergebnisse des Tests bezüglich des Wirkstoffflusses durch die Membran für die Formulierung Nr. Gra-190. Die Testergebnisse sind als mittlere Flussmenge des Wirkstoffs pro Stunde angegeben, und die Messzeitpunkte lagen bei 1, 2, 3 4 und 5 Tagen. Tabelle B-3-2
    Messzeitpunkt (Tag) Formulierung Nr. Gra-190
    Fluss (μg/cm2/h) Standardabweichung CV(%) Gesamtmenge (μg/cm2) Standardabweichung CV(%)
    1 3,25 0,23 7,0 77,79 5,48 7,0
    2 2,86 0,15 5,2 146,53 8,35 5,7
    3 2,60 0,19 7,3 208,82 12,14 5,8
    4 2,16 0,13 6,0 260,65 14,93 5,7
    5 1,75 0,12 6,7 302,73 17,08 5,7
  • Nehmen wir Bezug auf 2, so stellt diese ein Diagramm dar, das eine Wirkstoffflussmenge der Formulierung Nr. Gra-190 zeigt. Außerdem stellt 3 ein Diagramm dar, das eine Wirkstoffgesamtmenge der Formulierung Nr. Gra-190 zeigt.
  • Die folgenden Beispiele C-1 bis C-6 geben Ergebnisse des Tests (in vivo) für den Wirkstofffluss aus dem antiemetischen Pflaster 1 bei gesunden Personen an, wobei das Plaster unterschiedliche Formulierungen der antiemetischen Zusammensetzung 130 aufwies, wie sie in den Beispielen A-1 bis B-3 angegeben worden sind.
  • Beispiel C-1
  • An diesem Test waren drei gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-59 verwendet, die Granisetron (7%), Ölsäure (9%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (84%) umfasst.
  • Die Größe des Pflasters war auf 30 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 48 Stunden.
  • Nehmen wir auf Tabelle C-1 Bezug, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-1
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    24 2,00
    48 4,26
  • Beispiel C-2
  • An diesem Test waren drei gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-177 verwendet, welche Granisetron (5%), ein Octadecenol (7%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (88%) umfasst. Die Größe des Pflasters war auf 30 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 48 Stunden.
  • Nehmen wir Bezug auf Tabelle C-2, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-2
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    24 7,52
    48 5,87
  • Beispiel C-3
  • An diesem Test waren zwei gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-191 verwendet, welche Granisetron (3%), ein Octadecenol (7%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (90%) umfasst. Die Größe des Pflasters war auf 30 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 48 Stunden.
  • Nehmen wir auf Tabelle C-3 Bezug, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-3
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    24 0,69
    48 1,25
  • Beispiel C-4
  • An diesem Test waren drei gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-190 verwendet, welche Granisetron (4%), ein Octadecenol (5%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (91%) umfasst. Die Größe des Pflasters war auf 30 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 52 Stunden.
  • Nehmen wir Bezug auf Tabelle C-4, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-4
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    28 2,51
    52 3,70
  • Beispiel C-5
  • An diesem Test waren drei gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-190 verwendet, welche Granisetron (4%), ein Octadecenol (5%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (91%) umfasst. Die Größe des Pflasters war auf 60 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 72 Stunden.
  • Nehmen wir Bezug auf Tabelle C5, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-5
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    24 5,37
    48 6,91
    72 4,60
  • Beispiel C-6
  • An diesem Test waren sieben gesunde Personen beteiligt. Es wurde die Formulierung Nr. Gra-190 verwendet, welche Granisetron (4%), ein Octadecenol (5%) und das Adhäsiv DURO-TAK®87-2516 (91%) umfasst. Die Größe des Pflasters war auf 60 cm2 bemessen und der Testzeitraum betrug 156 Stunden.
  • Nehmen wir auf Tabelle C-6 Bezug, so zeigt diese die Testergebnisse für das vorstehende Beispiel. Tabelle C-6
    Messzeitpunkt (h) Wirkstoffkonzentration im Plasma (ng/ml)
    0 0
    12 0,60
    24 1,69
    36 2,22
    48 1,84
    60 1,55
    72 1,25
    96 1,09
    120 1,21
    126 0,86
    132 0,74
    156 0,39
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1589956 B [0006]
    • US 2006/0263421 (A1) [0007]

Claims (20)

  1. Antiemetisches Pflaster, umfassend: eine Rückseitenschicht (11); eine Abziehfolie (12); und eine Matrixschicht (13), die zwischen der Rückseitenschicht (11) und der Abziehfolie (12) angeordnet ist und die eine antiemetische Zusammensetzung (130) mit einem antiemetischen Mittel im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung (130) umfasst.
  2. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Flächengröße im Bereich von 10 cm2 bis 100 cm2 aufweist.
  3. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Flächengröße im Bereich von 10 cm2 bis 60 cm2 aufweist.
  4. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antiemetische Mittel einen 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten umfasst.
  5. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antiemetische Mittel aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Granisetron, Ondansetro, Palonosetron, Tropisetron, Dolasetron und einer Kombination dieser besteht.
  6. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die antiemetische Zusammensetzung (130) ferner einen Permeationsverstärker und ein Adhäsiv aufweist.
  7. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Permeationsverstärker im Bereich von 1 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung (130) vorliegt.
  8. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Permeationsverstärker aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus aliphatischem C2-C20-Alkohol, aliphatischer C10-C20-Carboxylsäure, C2-C10-Amid, C2-C10-Lactam und einer Kombination dieser besteht.
  9. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: der aliphatische C2-C20-Alkohol aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Propylenglycol, einem Benzylalkohol, einem Octadecenol und einer Kombination dieser besteht; die aliphatische C10-C20-Carboxylsäure eine Ölsäure umfasst; und das C2-C10-Amid entweder ein Dimethylacetamid oder ein N-Methyl-2-pyrrolidon ist.
  10. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Adhäsiv ein unlösliches, drucksensitives Adhäsiv ist, das ein Polymer auf Acrylbasis umfasst.
  11. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Adhäsiv aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus DURO-TAK 87-2516, hergestellt von DURO-TAK, DURO-TAK 87-2287, hergestellt von DURO-TAK, GELVA-737, hergestellt von GELVA, und GELVA-788, hergestellt von GELVA, besteht.
  12. Antiemetisches Pflaster, umfassend: eine antiemetische Zusammensetzung (130), die ein antiemetisches Mittel im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung (130) umfasst.
  13. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die antiemetische Zusammensetzung (130) ferner einen Permeationsverstärker im Bereich von 1 bis 10 Gew.-% der antiemetischen Zusammensetzung (130) umfasst.
  14. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die antiemetische Zusammensetzung (130) ferner ein Adhäsiv umfasst.
  15. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Matrix-Pflaster ist.
  16. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieses umfasst: eine Rückseitenschicht (11); eine Abziehfolie (12); und eine Matrixschicht (13), die zwischen der Rückseitenschicht (11) und der Abziehfolie (12) angeordnet ist und die antiemetische Zusammensetzung (130) umfasst.
  17. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Flächengröße aufweist, die kleiner als 52 cm2 ist.
  18. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das antiemetische Mittel eine Konzentration im Plasma eines Subjekts aufweist, die größer als 0,48 ng/ml/cm2 ist, nachdem das Pflaster auf das Subjekt aufgebracht worden ist.
  19. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmakonzentration mindestens 5 Tage lang in einem therapeutisch wirksamen Bereich aufrechterhaltbar ist.
  20. Antiemetisches Pflaster nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Plasmakonzentration des antiemetischen Mittels im Subjekt größer als 6 ng/ml ist.
DE112009002721T 2008-12-01 2009-11-26 Antiemetisches Pflaster Withdrawn DE112009002721T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11872808P 2008-12-01 2008-12-01
US61/118,728 2008-12-01
PCT/CN2009/001323 WO2010063163A1 (zh) 2008-12-01 2009-11-26 抗呕吐贴片

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009002721T5 true DE112009002721T5 (de) 2013-03-07

Family

ID=42232866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002721T Withdrawn DE112009002721T5 (de) 2008-12-01 2009-11-26 Antiemetisches Pflaster

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110218505A1 (de)
JP (1) JP2012510433A (de)
KR (1) KR20110091674A (de)
CN (1) CN102215831A (de)
DE (1) DE112009002721T5 (de)
TW (1) TW201021856A (de)
WO (1) WO2010063163A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6151935B2 (ja) * 2013-03-11 2017-06-21 日東電工株式会社 経皮吸収促進用組成物および貼付製剤
US20160199359A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Genovate Biotechnology Co., Ltd. System for transdermal treatment of emesis

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060263421A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Abeille Pharmaceuticals Inc Transdermal Method and Patch for Nausea
EP1589956B1 (de) 2003-02-05 2007-08-01 Strakan International Limited Transdermal granisetron

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2261178T3 (es) * 1999-02-09 2006-11-16 Samyang Corporation Una composicion transdermal de un agente anti-vomito y una preparacion de la misma.
US7273619B2 (en) * 2002-01-17 2007-09-25 Samyang Corporation Transdermal composition of an antivomiting agent
KR20070072867A (ko) * 2004-09-01 2007-07-06 넥스메드 홀딩스 인코포레이티드 경피성 항구토 전달 시스템, 이의 방법 및 조성물
CN101180018B (zh) * 2005-05-18 2014-02-26 亚贝丽制药公司 用于治疗恶心的经皮的方法和贴片

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589956B1 (de) 2003-02-05 2007-08-01 Strakan International Limited Transdermal granisetron
US20060263421A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Abeille Pharmaceuticals Inc Transdermal Method and Patch for Nausea

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110091674A (ko) 2011-08-12
TW201021856A (en) 2010-06-16
JP2012510433A (ja) 2012-05-10
CN102215831A (zh) 2011-10-12
WO2010063163A1 (zh) 2010-06-10
US20110218505A1 (en) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326848T2 (de) Oxybutynin zur transdermalen Verabreichung
DE69814917T2 (de) Transdermale therapeutische vorrichtung mit capsaicin und seinen analogen
DE69326461T2 (de) Verwendung von glyzerin zur dämpfung der transdermalen arzneimittelverabreichung
DE3856096T2 (de) Verfahren zur Behandlung der mit dem Rauchstop verbundenen Entwöhnungssymptome sowie Mittel zur Verwendung in diesem Verfahren
DE69012591T2 (de) Verwendung von Nikotin zur Herstellung eines Kit zur Behandlung von Krankheitszuständen, die auf eine Nikotinbehandlung ansprechen.
DE68907406T2 (de) Deprenyl zur systemischen transdermalen anwendung.
DE3779999T2 (de) Erhoehung des penetrationsvermoegens mittels eines aus die zellhuelle veraendernden substanzen und kurzkettigen alkoholen bestehenden binaeren systems.
DE3789617T2 (de) Glycerolmonolaurate enthaltende, die Hautpermeabilität vergrössernde Zusammensetzungen.
EP1501499B1 (de) Transepikutane darreichungsform zur behandlung des restless leg syndroms
DE68910520T2 (de) Verfahren zur Verminderung von Hautirritationen bei Anwendung von durchdringungsverstärkenden Arzneimittelzusammensetzungen.
DE69031879T2 (de) Pharmazeutisches Mittel zur Behandlung von mit Herpes-Zoster assoziierten Schmerzen und von postherpetischen Neuralgien mittels lokaler Anwendung von Lokalanästhetika
DE69735581T2 (de) Dosierungsform für eine verzögerte und zunehmende wirkstoffsfreisetzung
DE69715049T2 (de) Tranilast enthaltendes externum und verfahren zu dessen herstellung
EP1467706B1 (de) Dermales applikationssystem für aminolävulinsäure-derivate
DE69528602T2 (de) Prophylaktische behandlung der allergischen kontaktdermatitis
DE69027220T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen
DE60025807T2 (de) Transdermale zusammenstellung eines antibrechmittels und eine zubereitung die dasselbe enthält
EP1220662B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit einem gehalt an tulobuterol-hydrochlorid zur verabreichung des bronchodilatators tulobuterol über die haut
DE69419854T2 (de) Arzneimittelzusammensetzung zur Prophylaxe und Behandlung vorzeitigen Samenergusses
DE69927154T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von erektionsstörungen
EP1303267B1 (de) Dermales applikationssystem für aminolävulinsäure
CA2063127C (en) Reduction in cutaneous atrophy
DE60036639T2 (de) Verwendung von sumsoo-extrakt in pharmazeutischen verbindungen zur prävention und behandlung erektiler impotenz
DE112009002721T5 (de) Antiemetisches Pflaster
DE69110781T2 (de) Selbstklebendes Matrixsystem für transdermal gesteuerte Abgabe von Piribedil.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603