DE112008004167B4 - Connector device and control center with a functional unit having such a connector device - Google Patents

Connector device and control center with a functional unit having such a connector device Download PDF

Info

Publication number
DE112008004167B4
DE112008004167B4 DE112008004167.9T DE112008004167T DE112008004167B4 DE 112008004167 B4 DE112008004167 B4 DE 112008004167B4 DE 112008004167 T DE112008004167 T DE 112008004167T DE 112008004167 B4 DE112008004167 B4 DE 112008004167B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
slot
connector device
areas
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112008004167.9T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112008004167T5 (en
Inventor
Takahiro Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112008004167T5 publication Critical patent/DE112008004167T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112008004167B4 publication Critical patent/DE112008004167B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Verbindervorrichtung mit einem Kontakt (10), bei dem ein mit einem ersten Leiter (22) verbundener Verbindungsbereich (20) und ein Paar von Schenkelbereichen (12a, 12b) zum Halten eines zweiten Leiters (30) ausgebildet sind, wobei der Kontakt (10) in einem Isoliergehäuse (14) aufgenommen ist, wobei das Paar der Schenkelbereiche (12a, 12b) durch Ausbilden eines Schlitzes (11) in einer leitfähigen Platte gebildet ist; wobei der Schlitz (11) Y-förmig ausgebildet ist und aus einem ersten Schlitz (11a), einem zweiten Schlitz (11b) und einem dritten Schlitz (11c) besteht; wobei der erste Schlitz (11a) an einem Ende mit Kontaktbereichen (13a) in Verbindung steht; wobei der zweite Schlitz (11b) und der dritte Schlitz (11c) gemeinsam mit dem ersten Schlitz (11a) an dessen anderen Ende verbunden sind; und wobei die Verbindervorrichtung weiterhin ein elastisches Element (15) aufweist, welches eine Breite des Schlitzes (11) verengt und an dem Kontakt (10) angebracht ist.A connector device comprising a contact (10) in which a connection region (20) connected to a first conductor (22) and a pair of leg regions (12a, 12b) are configured to hold a second conductor (30), the contact (10) in an insulating housing (14), the pair of leg portions (12a, 12b) being formed by forming a slot (11) in a conductive plate; the slot (11) being Y-shaped and consisting of a first slot (11a), a second slot (11b) and a third slot (11c); wherein the first slot (11a) communicates at one end with contact areas (13a); wherein the second slot (11b) and the third slot (11c) are commonly connected to the first slot (11a) at the other end thereof; and wherein the connector device further comprises an elastic member (15) narrowing a width of the slit (11) and attached to the contact (10).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbindervorrichtung zur Verwendung bei einer Funktionseinheit in einem Steuerungszentrum, um unter anderem eine Anfahrsteuerung auszuführen und einen Motor zu schützen, der z. B. für ein Stromkraftwerk verwendet wird.The present invention relates to a connector apparatus for use with a functional unit in a control center for, among other things, to perform a start-up control and to protect an engine, which may be e.g. B. is used for a power plant.

EINSCHLÄGIGER STAND DER TECHNIKRELATED PRIOR ART

Bei einer solchen Art von Verbindervorrichtung gibt es einen clipförmigen Kontakt mit einem Paar von Schenkelbereichen, die durch U-förmiges Biegen einer Plattenfeder gebildet sind, wobei der Kontakt in einem Isoliergehäuse untergebracht ist, in dem ein Kabel auf der Seite einer Funktionseinheit durch Schweißen usw. mit dessen Körperbereich in der Nähe des U-förmigen Biegungsbereichs verbunden wird, wobei durch Einsetzen eines Kontaktmessers als Stromanschluss eines Steuerungszentrums zwischen das Paar der Schenkelbereiche oder Entfernen des Kontaktmessers von diesen eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabel auf der Seite der Funktionseinheit und dem Kontaktmesser hergestellt bzw. getrennt wird (siehe z. B. Patentdokument 1).

  • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift JP H06-233 421 A (Absatz [0006] und 8)
In such a type of connector device, there is a clip-like contact with a pair of leg portions formed by U-bending a plate spring, the contact being housed in an insulating case in which a cable on the side of a functional unit is welded, etc. is connected to the body portion in the vicinity of the U-shaped bending portion, wherein by inserting a contact blade as a power connection of a control center between the pair of leg portions or removing the contact blade of these an electrical connection between the cable on the side of the functional unit and the contact blade made or is separated (see, for example, Patent Document 1).
  • Patent Document 1: Japanese Patent Application Laid-Open Publication JP H06-233 421 A (Paragraph [0006] and 8th )

Des Weiteren offenbart die Druckschrift EP 0 027 696 A1 eine Verbindervorrichtung, bei welcher ein Kabel elektrisch mit einem Schenkelpaar verbunden ist. Das Schenkelpaar ist derart angeordnet, dass insgesamt ein Y-förmiger Schlitz gebildet wird. Es ist ein weiteres Schenkelpaar vorgesehen, welches ebenfalls einen Y-förmigen Schlitz definiert. Von diesem weiteren Schenkelpaar wird das Kabel gehalten, welches mit dem Schenkelpaar in einem elektrischen Kontakt steht.Furthermore, the document discloses EP 0 027 696 A1 a connector device in which a cable is electrically connected to a leg pair. The leg pair is arranged such that a total of a Y-shaped slot is formed. There is another pair of legs, which also defines a Y-shaped slot. From this further pair of legs, the cable is held, which is in electrical contact with the leg pair.

In der EP 0 027 696 A1 ist ein elektrischer Verbinder zum Anschließen eines Kabels angegeben, wobei ein nicht-isolierter Erdungsdraht eines abgeschirmten elektrischen Kabels mit einem isolierten Anschluss eines Verbinders für eine Vielzahl von Anschlüssen verbunden ist, wobei der Erdungsdraht in einem Leiter-Verbindungsschlitz des Anschlusses aufgenommen und dabei in einem zugeordneten Spannungs-Entlastungsschlitz des Anschlusses verkeilt angeordnet ist. Zu diesem Zweck ist ein Stopfen aus elastischem Material in die keilförmige Aufnahme eingequetscht.In the EP 0 027 696 A1 For example, an electrical connector for connecting a cable is provided wherein a non-insulated ground wire of a shielded electrical cable is connected to an insulated terminal of a connector for a plurality of terminals, the ground wire being received in a conductor connection slot of the terminal while being in an associated one Voltage-discharge slot of the terminal is wedged. For this purpose, a plug made of elastic material is squeezed into the wedge-shaped receptacle.

In der DE 37 31 625 A1 ist ein aus einem Flachmaterial gebildetes Kontaktstück beschrieben, das zur Kontaktierung mit einem flachen Gegenkontaktstück, insbesondere einer Stromsammelschiene aus Flachbandmaterial mit rechteckigem Querschnitt dient. Das Kontaktstück besitzt zwei Kontaktfinger, die das Gegenkontaktstück zwischen einander aufnehmen und mittels eines von außen auf die Kontaktfinger wirkenden Federelements zusammengedrückt werden. Das Federelement ist im Wesentlichen parallel zur Ebene des Kontaktstücks angeordnet. Um Schwierigkeiten beim Stromübergang zwischen den Kontaktfingern und dem Kontaktstück zu vermeiden, ist das Federelement U-förmig ausgebildet, und zwar dergestalt, dass es zwei parallel zueinander verlaufende U-förmige Bereiche aufweist, die an ihren Schenkelenden mittels Verbindungstegen miteinander verbunden sind. Zum Montieren wird das Federelement so auf das Kontaktstück aufgeschoben, dass die beiden U-förmigen Bereiche beidseitig am Kontaktstück und die Verbindungstege von außen gegen die Kontaktfinger anliegen und dadurch die Kontaktfinger gegeneinander drücken.In the DE 37 31 625 A1 a contact piece formed from a flat material is described, which serves for contacting with a flat mating contact piece, in particular a current collecting rail made of flat strip material with a rectangular cross section. The contact piece has two contact fingers which receive the mating contact piece between each other and are compressed by means of a spring element acting from outside on the contact fingers. The spring element is arranged substantially parallel to the plane of the contact piece. In order to avoid difficulties in the passage of electricity between the contact fingers and the contact piece, the spring element is U-shaped, in such a way that it has two mutually parallel U-shaped areas, which are connected at their leg ends by means of connecting webs. To mount the spring element is pushed onto the contact piece, that abut the two U-shaped areas on both sides of the contact piece and the connecting webs from the outside against the contact fingers and thereby press the contact fingers against each other.

In der DE 1 135 072 A ist ein Flach-Kontaktelement für elektrische Steckvorrichtungen angegeben, welches zur Herstellung der Steckverbindung mit seinem Gegenkontaktelement unter einem Winkel von 90° zusammengeführt wird. Das Kontaktelement ist zweiteilig und besteht aus einem starren Teil und einem federnden Teil, wobei sich beim Zusammenstecken die Schenkel des federnden Teiles des einen Kontaktelements an die benachbarten Flächen des starren Teiles des anderen Kontaktelements anlegen und der in einem oder beiden der zusammenwirkenden starren Teile vorhandene Einschnitt etwas breiter ist als die Materialdicke des Gegenkontaktelements.In the DE 1 135 072 A is a flat contact element for electrical plug devices specified, which is merged to produce the connector with its mating contact element at an angle of 90 °. The contact element is in two parts and consists of a rigid part and a resilient part, wherein when mating put the legs of the resilient member of a contact element to the adjacent surfaces of the rigid part of the other contact element and present in one or both of the cooperating rigid parts incision is slightly wider than the material thickness of the mating contact element.

In der DE 100 18 077 A1 ist eine Vorrichtung zur elektrischen Verbindung und Leistungsverteilung angegeben, welches eine dynamisch konfigurierbare Gruppe von im Wesentlichen identischen Anschlusselementen aufweist, die auf einer der elektrischen Oberfläche angeordnet sind und selektiv mit einer Mehrzahl von Schaltkreisen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen verbunden werden können und die zur Bildung eines gewünschten und/oder erforderlichen Schaltkreis- und Komponenten-Verbindungsschemas selektiv Sicherungen oder andere Komponenten aufnehmen und selektiv untereinander verbinden und/oder selektiv trennen können.In the DE 100 18 077 A1 For example, there is provided an electrical connection and power distribution apparatus having a dynamically configurable group of substantially identical terminal members disposed on one of the electrical surfaces and selectively connectable to a plurality of circuits, preferably motor vehicles, for forming a desired one and / or required circuit and component connection schemes to selectively receive fuses or other components and selectively interconnect and / or selectively disconnect.

In der EP 0 068 697 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktes beschrieben. Dabei wird ein elektrischer Kontakt in Form einer geschlitzten Platte hergestellt, wobei in eine Metallplatte von einem Rand eingeschnitten wird und dann eine oder mehrere Einkerbungen in der Platte ausgebildet werden, um auf diese Weise die durch das Einschneiden gebildeten Kanten auf Abstand zu bringen, indem ein Schlitz mit der erforderlichen Breite in die Platte eingeschnitten wird.In the EP 0 068 697 A1 For example, a method of making electrical contact is described. In this case, an electrical contact is made in the form of a slotted plate, wherein in a metal plate is cut from an edge and then one or more indentations are formed in the plate, so as to bring the edges formed by the cutting distance by a Slit is cut with the required width in the plate.

In der US 4 140 360 A ist ein Verbinder für ein flaches Mehrdrahtkabel angegeben, wobei der Körper des Verbinders plattenförmig ausgebildet ist und einen sich nach außen aufweitenden, asymmetrisch ausgebildeten Eingangsbereich eines Schlitzes besitzt, durch den die anzuschließenden Drähte eingeführt werden. Der Schlitz besitzt eine gabelförmige Verlängerung in den Innenraum des Verbinderkörpers, sodass zwei beabstandete schlitzförmige Gabelenden zur Aufnahme der Leiter gebildet werden. In the US 4,140,360 A a connector for a flat multi-wire cable is provided, wherein the body of the connector is plate-shaped and has an outwardly widening, asymmetrically formed input portion of a slot through which the wires to be connected are inserted. The slot has a fork-shaped extension in the interior of the connector body, so that two spaced slot-shaped fork ends are formed for receiving the conductors.

In der DE 43 06 795 A1 ist ein Kontaktelement beschrieben, das aus einem Blechstanzteil mit einem Leiterdrahtanschluss und einem Kontaktierungsteil für einen Flachsteckstift oder ein flach ausgebildetes Gegenkontaktelement ausgebildet ist, welches insbesondere als Strombrücke verwendbar ist, z. B. für einen Sicherungskontakt, wobei ein Brückensteg in Form eines in einer Flachebene liegenden schmalen Blechstreifens vorgesehen ist, an dessen Längskante mindestens ein Flachsteckstift-Kontaktierungsteil und an dessen andere Längskante der Leiterdrahtanschluss über einen Anbindungssteg angebunden sind. Dabei ist vorgesehen, dass das Flachsteckstift-Kontaktierungsteil des Kontaktelements als gabelförmiges Flachelement ausgebildet ist, welches zwei koplanare in der Blechebene angeordnete, durch einen Schlitz voneinander getrennte hochkant sowie quer zur Blechebene federnde Gabel-Federarme aufweist, die einsteckseitig im Bereich der Mündung des Schlitzes in einer Kontaktstelle auf das Gegenkontaktelement wirkende Kontaktkräfte erzeugen.In the DE 43 06 795 A1 is described a contact element, which is formed from a sheet metal stamped part with a conductor wire connection and a contacting part for a flat pin or a flat formed counter contact element, which is particularly useful as a current bridge, z. B. for a fuse contact, wherein a bridge web is provided in the form of a lying in a flat plane narrow sheet metal strip, at the longitudinal edge at least one flat pin contacting part and at the other longitudinal edge of the conductor wire connection are connected via a connection web. It is provided that the flat plug pin contacting part of the contact element is formed as a fork-shaped flat element, which has two coplanar arranged in the sheet plane, separated by a slot upright and transverse to the sheet plane spring fork spring arms, the insertion side in the region of the mouth of the slot in create a contact point acting on the mating contact element contact forces.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Mit der Erfindung zu lösende ProblemeProblems to be solved by the invention

Da der Kontakt, der für die in dem Patentdokument 1 offenbarte herkömmliche Verbindervorrichtung verwendet wird, durch U-förmiges Biegen der Plattenfeder gebildet ist, weist der Kontakt eine Konstruktion mit großer Breite auf. Die Breite der Verbindervorrichtung, in der ein solcher Kontakt in dem Isoliergehäuse untergebracht ist, wird in der Richtung eines Stromflusses durch das Kontaktmesser breiter. Dagegen muss die in dem Steuerungszentrum installierte Funktionseinheit aufgrund eines Erfordernisses eines minimalen Platzverbrauchs schmaler ausgebildet werden, und zusammen mit diesem Erfordernis muss auch die für die Funktionseinheit verwendete Verbindervorrichtung dünner ausgebildet werden.Since the contact used for the conventional connector device disclosed in Patent Document 1 is formed by U-bending the plate spring, the contact has a large-width construction. The width of the connector device in which such a contact is housed in the insulating case becomes wider in the direction of current flow through the contact blade. On the other hand, the functional unit installed in the control center has to be made narrower due to a requirement of a minimum space consumption, and together with this requirement, the connector device used for the functional unit must also be made thinner.

Versucht man jedoch, die Verbindervorrichtung unter Verwendung eines Kontakts dünner auszubilden, der eine Plattenfeder mit schmaler Breite aufweist, steigt die durch den Kontakt fließende Stromdichte an, und dadurch entsteht ein Problem dahingehend, dass die Sicherstellung einer erforderlichen Stromführungskapazität schwierig wird.However, when it is attempted to make the connector device thinner using a contact having a narrow-width plate spring, the current density flowing through the contact increases, thereby posing a problem that it becomes difficult to secure a required current carrying capacity.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, mit der das vorstehend geschilderte Problem gelöst werden soll, besteht in der Schaffung einer dünn ausgebildeten Verbindervorrichtung, deren Dicke dünner ist als die einer herkömmlichen Verbindervorrichtung, ohne dass dabei die Stromführungskapazität vermindert wird.The object of the present invention to solve the above-described problem is to provide a thinned connector device whose thickness is thinner than that of a conventional connector device without reducing the current carrying capacity.

Mittel zum Lösen des ProblemsMeans of solving the problem

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst mit einer Verbindervorrichtung mit einem Kontakt, bei dem ein mit einem ersten Leiter verbundener Verbindungsbereich und ein Paar von Schenkelbereichen zum Halten eines zweiten Leiters ausgebildet sind, wobei der Kontakt in einem Isoliergehäuse aufgenommen ist, wobei das Paar der Schenkelbereiche durch Ausbilden eines Schlitzes in einer leitfähigen Platte gebildet ist; wobei der Schlitz Y-förmig ausgebildet ist und aus einem ersten Schlitz, einem zweiten Schlitz und einem dritten Schlitz besteht; wobei der erste Schlitz an einem Ende mit Kontaktbereichen in Verbindung steht; wobei der zweite Schlitz und der dritte Schlitz gemeinsam mit dem ersten Schlitz an dessen anderen Ende verbunden sind; und wobei die Verbindervorrichtung weiterhin ein elastisches Element aufweist, welches eine Breite des Schlitzes verengt und an dem Kontakt angebracht ist.According to the invention, the object is achieved with a connector device having a contact in which a connecting portion connected to a first conductor and a pair of leg portions for holding a second conductor are formed, the contact being accommodated in an insulating housing, the pair of leg portions formed by forming a slit in a conductive plate; wherein the slot is Y-shaped and consists of a first slot, a second slot and a third slot; wherein the first slot communicates with contact areas at one end; wherein the second slot and the third slot are connected together with the first slot at the other end thereof; and wherein the connector device further comprises an elastic member which narrows a width of the slot and is attached to the contact.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verbindervorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments of the connector device according to the invention are specified in the subclaims.

Vorteilhafte Wirkung der ErfindungAdvantageous effect of the invention

Da gemäß der vorliegenden Erfindung der Schlitz in der Plattenfeder gebildet wird, wird der Kontakt mit dem Paar der Schenkelbereiche gebildet und in dem Isoliergehäuse untergebracht, und somit wird die Breite der Verbindervorrichtung (die Breite entlang der Richtung, in der der Strom durch das Kontaktmesser fließt) unabhängig von der Breite der Plattenfeder; auf diese Weise kann eine dünn ausgebildete Verbindervorrichtung mit einer hohen Stromführungskapazität geschaffen werden.According to the present invention, since the slit is formed in the plate spring, the contact with the pair of leg portions is formed and accommodated in the insulating case, and thus the width of the connector device (the width along the direction in which the current flows through the contact blade ) regardless of the width of the plate spring; In this way, a thin connector device having a high current carrying capacity can be provided.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 Konstruktionsdarstellungen zur Erläuterung eines Kontakts, wie er für ein nicht zur beanspruchten Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 1 verwendet wird; 1 Construction diagrams for explaining a contact used for an embodiment 1 not belonging to the claimed invention;

2 eine Ansicht von oben zur Erläuterung einer Konfiguration einer Verbindervorrichtung beim nicht zur beanspruchten Erfindung gehörenden Ausführungsbeispiel 1, wobei eine Einsetz-/Herausnahme-Richtung in Bezug auf ein Kontaktmesser dargestellt ist; 2 11 is a top view illustrating a configuration of a connector device in Embodiment 1 not belonging to the claimed invention, wherein Removal direction is shown with respect to a contact blade;

3 eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, wie er für das nicht zur beanspruchten Erfindung gehörenden Ausführungsbeispiel 1 verwendet wird; 3 a top view for explaining a contact, as used for not part of the claimed invention embodiment 1 is used;

4 Konfigurationsdarstellungen zur Erläuterung eines elastischen Elements, wie es für ein Ausführungsbeispiel 2 verwendet wird; 4 Configuration diagrams for explaining an elastic member, as used for an embodiment 2;

5 eine Ansicht von oben bei Anbringung des elastischen Elements beim Ausführungsbeispiel 2 an dem Kontakt; 5 a top view of mounting the elastic member in the embodiment 2 at the contact;

6 eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, wie er für ein Ausführungsbeispiel 3 verwendet wird; 6 a top view for explaining a contact, as used for an embodiment 3;

7 eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, wie er für ein nicht zur beanspruchten Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 4 verwendet wird; 7 a top view for explaining a contact, as used for an not part of the claimed invention embodiment 4 is used;

8 eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, wie er für ein Ausführungsbeispiel 5 verwendet wird; 8th a top view for explaining a contact, as used for an embodiment 5;

9 eine Perspektivansicht zur Erläuterung eines elastischen Elements, wie es für das Ausführungsbeispiel 5 verwendet wird; 9 a perspective view for explaining an elastic member, as used for the embodiment 5;

10 eine Ansicht von oben bei Anbringung des elastischen Elements an dem Kontakt gemäß Ausführungsbeispiel 5; 10 a top view of the attachment of the elastic member to the contact according to embodiment 5;

11 eine Perspektivansicht zur Erläuterung einer Verbindervorrichtung, die für das Ausführungsbeispiel 5 verwendet wird; 11 a perspective view for explaining a connector device used for the embodiment 5;

12 eine Perspektivansicht, bei der ein Kontaktmesser 30 von der Verbindervorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 5 gehalten wird; 12 a perspective view in which a contact blade 30 is held by the connector device according to the embodiment 5;

13 eine Perspektivansicht zur Erläuterung eines Kontakts, der für ein nicht zur beanspruchten Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 6 verwendet wird; 13 a perspective view for explaining a contact, which is used for an embodiment not belonging to the claimed invention 6;

14 eine Perspektivansicht zur Erläuterung einer Verbindervorrichtung, die für ein nicht zur beanspruchten Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 6 verwendet wird; 14 a perspective view for explaining a connector device which is used for an embodiment not belonging to the claimed invention 6;

15 Umrißdarstellungen zur Erläuterung einer Funktionseinheit, die für ein Ausführungsbeispiel 7 verwendet wird; und 15 Outline views for explaining a functional unit used for an embodiment 7; and

16 eine Umrißdarstellung zur Erläuterung eines Steuerungszentrums, das für das Ausführungsbeispiel 7 verwendet wird. 16 an outline view for explaining a control center, which is used for the embodiment 7.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbindervorrichtungconnector device
1010
KontaktContact
1111
Schlitzslot
1212
Schenkelbereichleg region
13a13a
Kontaktbereichcontact area
13b13b
Führungsbereichguide region
1414
Isoliergehäuseinsulating
1515
elastisches Elementelastic element
16a, 16b16a, 16b
elliptische Öffnungelliptical opening
1717
HöhenunterschiedsbereichHeight difference range
1818
Nietrivet
2020
Verbindungsbereichconnecting area
2222
Kabel (erster Leiter) auf der Seite der FunktionseinheitCable (first conductor) on the side of the functional unit
3030
Kontaktmesser für Steuerungszentrum (zweiter Leiter)Contact knife for control center (second conductor)
4040
Funktionseinheitfunctional unit
5050
Steuerungszentrumcontrol center

BESTE ART UND WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGBEST MODE FOR CARRYING OUT THE INVENTION

Ausführungsbeispiel 1 (nicht zur beanspruchten Erfindung gehörend)Embodiment 1 (not belonging to the claimed invention)

Im Folgenden wird ein nicht zur beanspruchten Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 1 auf der Basis der Figuren ausführlich erläutert. 1 zeigt Konstruktionsdarstellungen zur Erläuterung eines Kontakts, der einen Hauptbestandteil einer Verbindervorrichtung zur Verwendung bei Ausführungsbeispiel 1 bildet, wobei die Darstellungen (a) eine Ansicht von oben, (b) eine Seitenansicht und (c) eine Frontansicht zeigen. 2 zeigt eine Ansicht von oben zur Erläuterung einer Konfiguration der Verbindervorrichtung, bei der der Kontakt in einem Isoliergehäuse untergebracht ist, wobei ferner eine Einsetz-/Herausnahme-Richtung in Bezug auf ein Kontaktmesser für ein Steuerungszentrum dargestellt ist.In the following, an embodiment not belonging to the claimed invention 1 is explained in detail based on the figures. 1 Fig. 14 is a structural diagram for explaining a contact constituting a main part of a connector apparatus for use in Embodiment 1, wherein the drawings (a) show a top view, (b) a side view and (c) a front view. 2 FIG. 11 is a top plan view for explaining a configuration of the connector device in which the contact is housed in an insulating case, and further illustrating an insertion / detachment direction with respect to a contact center for a control center. FIG.

3 zeigt eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, bei dem nur die Breite einer Plattenfeder in Bezug auf den Kontakt der 1 verbreitert ist. Hinsichtlich der jeweiligen Bereiche, die in 2 und 3 veranschaulicht sind, sind Bereiche, die den in 1 gezeigten entsprechen oder ähnlich sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. 3 shows a top view for explaining a contact in which only the width of a plate spring with respect to the contact of the 1 is widened. Regarding the respective areas, which in 2 and 3 are areas that are the ones in 1 shown correspond or are similar, denoted by the same reference numerals.

Wie in 1 gezeigt, ist ein für das Ausführungsbeispiel 1 verwendeter Kontakt 10 derart ausgebildet, dass ein Paar aus einem ersten Schenkelbereich 12a und einem zweiten Schenkelbereich 12b dadurch gebildet wird, dass ein Y-förmiger Schlitz 11 in einer elektrisch leitfähigen Plattenfeder aus Phosphorbronze, einer Stahlplatte oder dergleichen gebildet wird, wobei Kontaktbereiche 13a zum Halten des Kontaktmessers als Stromanschluss (zweiter Leiter) des Steuerungszentrums und Führungsbereiche 13b zum einfachen Einführen des Kontaktmessers an jeweiligen einander zugewandt gegenüberliegenden Flächen der Schenkelbereiche gebildet werden und anschließend ein Verbindungsbereich 20, der mit einem Kabel (erster Leiter) auf der Seite einer Funktionseinheit verbindbar ist, daran angebracht wird.As in 1 is shown, a contact used for the embodiment 1 10 formed such that a pair of a first leg portion 12a and a second leg portion 12b formed by having a Y-shaped slot 11 in an electrically conductive plate spring Phosphor bronze, a steel plate or the like is formed, wherein contact areas 13a for holding the contact blade as a power connection (second conductor) of the control center and guide areas 13b for easy insertion of the contact blade on respective facing opposite surfaces of the leg portions are formed and then a connection area 20 which is connectable to a cable (first conductor) on the side of a functional unit is attached thereto.

Das Ausbilden des Y-förmigen Schlitzes 11, der Kontaktbereiche 13a und der Führungsbereiche 13b usw. des Kontakts 10 kann in einfacher Weise durch Ausstanzen von diesen mittels einer Presse usw. aus einem Stück eines Plattenfeder-Basismaterials oder durch Ausschneiden mittels einer Schneidmaschine, einer Laserbearbeitungsmaschine oder einer Drahtbearbeitungsmaschine usw. erfolgen. Aufgrund einer bei Bedarf nach der Bearbeitung ausgeführten Wärmebehandlung lassen sich äußerst geeignete elastische Eigenschaften in der Plattenfeder sicherstellen, und somit lässt sich der diese elastischen Eigenschaften aufweisende Kontakt 10 zum Halten eines Kontaktmessers 30 zwischen dem ersten Schenkelbereich 12a und dem zweiten Schenkelbereich 12b erzielen.Forming the Y-shaped slot 11 , the contact areas 13a and the leadership areas 13b etc. of the contact 10 can be easily done by punching them out by means of a press, etc., from a piece of a plate spring base material or by cutting by means of a cutting machine, a laser processing machine or a wire processing machine, etc. Due to a heat treatment performed as needed after machining, extremely suitable elastic properties can be ensured in the plate spring, and thus the contact having these elastic properties can be made 10 for holding a contact blade 30 between the first leg region 12a and the second leg portion 12b achieve.

Für die flächige Kontaktierung mit dem in Form einer viereckigen Stange ausgebildeten Kontaktmesser 30 ist die Formgebung der Kontaktflächen der Kontaktbereiche 13a als Ebene mit einer an die Form des Kontaktmessers angepassten Formgebung ausgebildet. Der Verbindungsbereich 20 ist durch eine Verbindungsleitung gebildet, die mit Verbindungsstellen 21 der Plattenfeder verschweißt ist. Als Verbindungsbereich wird dabei nicht notwendigerweise eine Verbindungsleitung verwendet, sondern, wie später noch ausführlich erläutert wird, der Verbindungsbereich kann auch aus dem Plattenfeder-Basismaterial geschnitten bzw. durch spanende Bearbeitung gebildet werden.For surface contact with the formed in the form of a square bar contact blade 30 is the shape of the contact surfaces of the contact areas 13a formed as a plane with a shape adapted to the shape of the contact blade shape. The connection area 20 is formed by a connecting line, with connection points 21 the plate spring is welded. As a connecting portion is not necessarily used a connecting line, but, as will be explained in detail later, the connection area can also be cut from the diaphragm spring base material or formed by machining.

Wie in 2 veranschaulicht, ist eine für das Ausführungsbeispiel 1 verwendete Verbindervorrichtung derart ausgebildet, dass der in 1 dargestellte Kontakt 10 in einem Isoliergehäuse 14 aufgenommen ist, wobei sich die Verbindungsleitung 20 durch eine Außenwand des Isoliergehäuses 14 hindurch erstreckt und mit einem Kabel auf der Seite einer Funktionseinheit verbunden werden kann. In dem Isoliergehäuse 14 ist ein Aussparungsbereich 14a gebildet, so dass sich das Kontaktmesser 30 und das Isoliergehäuse 14 nicht gegenseitig behindern, wenn das Kontaktmesser 30 in den Schenkelbereich 12 des Kontakts 10 eingeführt wird.As in 2 illustrated, a connector device used for the embodiment 1 is formed such that the in 1 illustrated contact 10 in an insulating housing 14 is included, with the connecting line 20 through an outer wall of the insulating housing 14 extends through and can be connected to a cable on the side of a functional unit. In the insulating housing 14 is a recess area 14a formed, so that the contact blade 30 and the insulating housing 14 do not interfere with each other when the contact blade 30 in the thigh area 12 of the contact 10 is introduced.

Bei einer derart ausgebildeten Verbindervorrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 kann das Kontaktmesser 30 für das Steuerungszentrum durch Bewegen von diesem entlang einer in 2 dargestellten Pfeilrichtung in das Paar der Schenkelbereiche 12a und 12b des Kontakts 10 eingeführt sowie aus diesem entfernt werden, und dadurch kann eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabel auf der Seite der Funktionseinheit und dem Kontaktmesser hergestellt bzw. getrennt werden.In a connector device designed in this way 1 According to Embodiment 1, the contact blade 30 for the control center by moving it along an in 2 shown arrow direction in the pair of leg portions 12a and 12b of the contact 10 are introduced and removed, and thereby an electrical connection between the cable on the side of the functional unit and the contact blade can be made or separated.

3 veranschaulicht einen Kontakt, bei dem nur die Breite der Plattenfeder gegenüber dem Kontakt der 1 vergrößert ist. Durch Vergrößern der Breite der Schenkelbereiche 12a und 12b ohne Veränderung der Dicke der Plattenfeder, kann die durch den Kontakt fließende Stromdichte auf ein niedriges Niveau gesteuert werden. 3 illustrates a contact in which only the width of the plate spring relative to the contact of the 1 is enlarged. By increasing the width of the leg areas 12a and 12b without changing the thickness of the plate spring, the current density flowing through the contact can be controlled to a low level.

Mit anderen Worten, es kann durch das Ausbilden eines Schlitzes in der Plattenfeder ein Kontakt mit einem Paar von Schenkelbereichen gebildet werden, und obwohl eine Verbindervorrichtung mit schmaler Breite (ein dünner Plattenfeder-Kontakt) verwendet wird, kann durch das Vergrößern der Breite der Schenkelbereiche 12a und 12b des Kontakts 1 die Stromführungskapazität erhöht werden; auf diese Weise lässt sich eine Verbindervorrichtung mit dünner Ausbildung und hoher Stromführungskapazität erzielen.In other words, by forming a slit in the plate spring, contact with a pair of leg portions can be formed, and although a narrow width connector (a thin plate spring contact) is used, by increasing the width of the leg portions 12a and 12b of the contact 1 the current carrying capacity will be increased; In this way, a connector device with a thin design and high current carrying capacity can be achieved.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Im Folgenden wird Ausführungsbeispiel 2 gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Basis der Zeichnungen ausführlich beschrieben. 4 veranschaulicht Konstruktionsdarstellungen zur Erläuterung eines elastischen Elements, das an einem für das Ausführungsbeispiel 2 verwendeten Kontakt anzubringen ist, wobei die Darstellungen (a) eine Ansicht von oben, (b) eine Seitenansicht und (c) eine Frontansicht darstellen. 5 zeigt eine Ansicht von oben bei Anbringung des elastischen Elements an dem Kontakt der 1. Im Hinblick auf die in 5 dargestellten Bereiche werden für Bereiche, die mit dem in 1 bis 4 gezeigten identisch sind oder diesen entsprechen, wiederum die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine erneute Erläuterung von diesen verzichtet wird.Hereinafter, Embodiment 2 according to the present invention will be described in detail based on the drawings. 4 Fig. 12 illustrates construction diagrams for explaining an elastic member to be attached to a contact used for the embodiment 2, wherein the diagrams (a) represent a top view, (b) a side view, and (c) a front view. 5 shows a top view of attaching the elastic member to the contact of the 1 , With regard to in 5 areas shown are used for areas with the in 1 to 4 are identical or correspond to those shown, again using the same reference numerals, with no further explanation of these.

Wie in 4 gezeigt, ist ein elastisches Element 15, das für das Ausführungsbeispiel 2 der vorliegenden Erfindung verwendet wird, durch Biegen der Plattenfeder in eine C-förmige Konfiguration gebildet. Wie in 5 dargestellt ist, wird das elastische Element 15 auf den Schenkelbereich 12 des Kontakts 10 aufgeschoben, wobei dadurch eine elastische Kraft aufgebracht wird, so dass die Breite des Schlitzes 11 noch weiter verengt wird.As in 4 shown is an elastic element 15 used for Embodiment 2 of the present invention is formed by bending the plate spring into a C-shaped configuration. As in 5 is shown, the elastic element 15 on the thigh area 12 of the contact 10 pushed, thereby an elastic force is applied, so that the width of the slot 11 is narrowed even further.

Die Verbindervorrichtung 1 gemäß Ausführungsbeispiel 2 ist derart ausgebildet, dass der Kontakt 10 mit dem daran in der vorstehend beschriebenen Weise angebrachten elastischen Element in dem Isoliergehäuse 14 aufgenommen wird.The connector device 1 According to Embodiment 2 is formed such that the contact 10 with the one in the above described manner mounted elastic element in the insulating housing 14 is recorded.

Da gemäß Ausführungsbeispiel 2 beim Einführen des Kontaktmessers 30 in den Schenkelbereich 12 der Verbindervorrichtung 1 gemäß Ausführungsbeispiel 2 die in dem Schenkelbereich 12 wirksame elastische Kraft sowie die elastische Kraft des elastischen Elements 15 einander überlappen, wird das Kontaktmesser 30 fest gehalten.As in embodiment 2 when inserting the contact blade 30 in the thigh area 12 the connector device 1 according to embodiment 2 in the leg area 12 effective elastic force and the elastic force of the elastic element 15 Overlap each other becomes the contact blade 30 held tight.

Als Begleiterscheinung dieses Vorgangs wird aufgrund einer Vergrößerung der mikroskopischen Kontaktflächen an den Verbindungsflächen des Kontaktmessers 30 mit den Kontaktbereichen 13a der Verbindervorrichtung 1 der elektrische Kontaktwiderstand geringer, so dass ein spezieller Effekt dahingehend erzielt wird, dass die Zuverlässigkeit der Verbindervorrichtung 1 verbessert ist.As a concomitant of this process is due to an enlargement of the microscopic contact surfaces on the connecting surfaces of the contact blade 30 with the contact areas 13a the connector device 1 the electrical contact resistance is lower, so that a special effect is achieved in that the reliability of the connector device 1 is improved.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Im Folgenden wird Ausführungsbeispiel 3 gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich erläutert. 6 zeigt eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, der für das Ausführungsbeispiel 3 verwendet wird. Die in 6 dargestellten Bereiche, die mit in 1 dargestellten Bereichen identisch sind oder diesen entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine erneute Beschreibung von diesen verzichtet wird. Wie in 6 gezeigt ist, ist der bei Ausführungsbeispiel 3 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Kontakt 10 derart ausgebildet, dass der Y-förmige Schlitz an seinen Endbereichen durch das Vorsehen von elliptischen Öffnungen 16a, 16b abgeschlossen ist.Hereinafter, Embodiment 3 according to the present invention will be explained in detail with reference to the drawings. 6 FIG. 11 is a top view for explaining a contact used for Embodiment 3. FIG. In the 6 represented areas that are with in 1 are identical or correspond to the areas shown are denoted by the same reference numerals, wherein a renewed description of these is dispensed with. As in 6 3 is the contact used in Embodiment 3 according to the present invention 10 formed such that the Y-shaped slot at its end regions by the provision of elliptical openings 16a . 16b is completed.

Mit anderen Worten, die Endbereiche des Schlitzes sind derart ausgebildet, dass sie durch gekrümmte Flächen abgeschlossen sind. Da die elastisch wirksamen Endbereiche des Schlitzes durch die gekrümmten Flächen abgeschlossen sind, wird die beim Einführen des Kontaktmessers 30 von dem Schenkelbereich 12 aufgebrachte Kraft entlang der gekrümmten Fläche verteilt; infolgedessen werden die elastischen Eigenschaften an den Endbereichen des Schlitzes stabilisiert.In other words, the end portions of the slot are formed to be closed by curved surfaces. Since the elastically effective end portions of the slot are closed by the curved surfaces, the insertion of the contact blade is 30 from the thigh area 12 applied force distributed along the curved surface; As a result, the elastic properties at the end portions of the slot are stabilized.

Somit lässt sich ein spezieller Effekt dahingehend erzielen, dass das Einsetzen/Entfernen des Kontaktmessers 30 für das Steuerungszentrum in reproduzierbarer Weise ausgeführt werden kann und Ermüdungsbruch sowie plastische Verformung an den Endbereichen des Schlitzes verhindert werden können.Thus, a special effect can be achieved in that the insertion / removal of the contact blade 30 for the control center can be performed in a reproducible manner and fatigue fracture and plastic deformation can be prevented at the end portions of the slot.

Ausführungsbeispiel 4 (nicht zur beanspruchen Erfindung gehörend) Im Folgenden wird ein nicht zur beanspruchen Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel 4 unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich erläutert. 7 zeigt eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, der für das Ausführungsbeispiel 4 verwendet wird. Die in 7 dargestellten Bereiche, die mit in 1 und 2 dargestellten Bereichen identisch sind oder diesen entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine erneute Beschreibung von diesen verzichtet wird. Wie in 7 gezeigt, ist der bei dem Ausführungsbeispiel 4 verwendete Kontakt 10 mit einem I-förmigen Schlitz ausgebildet, wobei dieser an seinem Endbereich als gekrümmte Fläche ausgebildet ist.Embodiment 4 (not belonging to the invention) In the following, an embodiment 4 not belonging to the invention will be explained in detail with reference to the drawings. 7 FIG. 11 is a top view for explaining a contact used for Embodiment 4. FIG. In the 7 represented areas that are with in 1 and 2 are identical or correspond to the areas shown are denoted by the same reference numerals, wherein a renewed description of these is dispensed with. As in 7 is shown, the contact used in the embodiment 4 10 formed with an I-shaped slot, which is formed at its end portion as a curved surface.

Selbst bei einer Verbindervorrichtung 1, die einen Kontakt 10 mit einer solchen Konstruktion verwendet, kann aufgrund der Tatsache, dass ein Paar aus einem ersten Schenkelbereich 12a und einem zweiten Schenkelbereich 12b in ähnlicher Weise wie bei den Ausführungsbeispielen 1 bis 3 vorgesehen werden kann, das Einsetzen/Entfernen des Kontaktmessers 30 für das Steuerungszentrum vorgenommen werden. Ferner wird durch die Wirkung einer Öffnung 16a ein spezieller Effekt dahingehend erzielt, dass in ähnlicher Weise wie bei Ausführungsbeispiel 3 eine plastische Verformung an dem Endbereich des Schlitzes wiederum verhindert ist.Even with a connector device 1 having a contact 10 used with such a construction may, due to the fact that a pair of a first leg area 12a and a second leg portion 12b can be provided in a similar manner as in the embodiments 1 to 3, the insertion / removal of the contact blade 30 be made for the control center. Further, by the action of an opening 16a a special effect is achieved in that in a similar manner as in Embodiment 3, a plastic deformation at the end portion of the slot is again prevented.

Ausführungsbeispiel 5Embodiment 5

Im Folgenden wird Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich erläutert. 8 zeigt eine Ansicht von oben zur Erläuterung eines Kontakts, der für das Ausführungsbeispiel 5 verwendet wird, während 9 eine Perspektivansicht zur Erläuterung eines an dem Kontakt anzubringenden elastischen Elements darstellt. 10 zeigt eine Ansicht von oben, in der der Kontakt mit dem daran angebrachten elastischen Element dargestellt ist, während 11 eine Perspektivansicht zur Erläuterung einer Verbindervorrichtung zeigt, bei der diese Elemente in einem Isoliergehäuse untergebracht sind.Hereinafter, Embodiment 5 according to the present invention will be explained in detail with reference to the drawings. 8th FIG. 11 is a top view for explaining a contact used for the embodiment 5 while FIG 9 a perspective view for explaining a to be attached to the contact elastic element. 10 shows a top view, in which the contact with the attached elastic element is shown, while 11 a perspective view for explaining a connector device shows, in which these elements are housed in an insulating housing.

12 zeigt eine Perspektivansicht der Verbindervorrichtung, in der diese ein Kontaktmesser hält. Die in den 8 bis 12 dargestellten Bereiche, die mit den in den 1 bis 7 dargestellten Bereichen identisch sind oder diesen entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine erneute Erläuterung von diesen verzichtet wird. 12 shows a perspective view of the connector device in which it holds a contact blade. The in the 8th to 12 areas shown with the in the 1 to 7 are identical or correspond to the areas shown, are denoted by the same reference numerals, wherein a further explanation of these will be omitted.

Ein bei dem Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeter Kontakt 10 ist aus einem solchen Material, wie etwa Kupferplattenmaterial gebildet, das eine relativ hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, jedoch geringere Federeigenschaften besitzt. Wie z. B. in 8 gezeigt, ist der Kontakt derart ausgebildet, dass er ein Paar aus einem ersten Schenkelbereich 12a und einem zweiten Schenkelbereich 12b aufweist, die durch Bilden eines Y-förmigen Schlitzes 11 in dem Kupferplattenmaterial gebildet sind, wobei die Kontaktbereiche 13a zum Halten des Kontaktmessers 30 und die Führungsbereiche 13b zur Vereinfachung des Einführvorgangs des Kontaktmessers an den einander zugewandt gegenüberliegenden Flächen der jeweiligen Schenkelbereiche 12 gebildet sind und der mit dem Kabel auf der Seite der Funktionseinheit verbindbare Verbindungsbereich 20 an dem entgegengesetzten Ende von den Kontaktbereichen 13a gebildet ist.A contact used in the embodiment 5 according to the present invention 10 is formed of such a material as copper plate material which has a relatively high electrical conductivity but has lower spring properties. Such as In 8th As shown, the contact is formed to make a pair a first leg area 12a and a second leg portion 12b formed by forming a Y-shaped slot 11 are formed in the copper plate material, wherein the contact areas 13a for holding the contact blade 30 and the leadership areas 13b to facilitate the insertion of the contact blade on the facing opposite surfaces of the respective leg portions 12 are formed and connectable to the cable on the side of the functional unit connection area 20 at the opposite end of the contact areas 13a is formed.

Der Y-förmige Schlitz 11 beinhaltet einen ersten Schlitzbereich 11a, einen zweiten Schlitzbereich 11b, einen dritten Schlitzbereich 11c, einen vierten Schlitzbereich 11d und einen fünften Schlitzbereich 11e, dessen Wandfläche den Kontaktbereich 13 zum Halten des Kontaktmessers 30 bildet. Der Spalt des vierten Schlitzbereichs 11d ist derart durchtrennt, dass die Breite von diesem schmaler ist als die Breite des ersten Schlitzbereichs 11a und bei nicht in den fünften Schlitzbereich 11e eingesetztem Kontaktmesser 30 der Bereich durch ein noch zu beschreibendes elastisches Element 15 gemäß dem Ausführungsbeispiel 5 der vorliegenden Erfindung derart zusammengeklemmt wird, dass die Spaltbreite verschwindet. In dem Paar der Schenkelbereiche 12 ist ein Paar Höhenunterschiedsbereiche 17 mit je einer Vertiefung zum Festlegen des elastischen Elements 15 gebildet. Bei der Herstellung eines derartigen Kontakts 10 ist ein Stanzverfahren unter Verwendung einer Stanzmaschine bzw. einer Presse usw. für die Massenherstellung ausgezeichnet geeignet.The Y-shaped slot 11 includes a first slot area 11a , a second slot area 11b , a third slot area 11c , a fourth slot area 11d and a fifth slot area 11e whose wall surface is the contact area 13 for holding the contact blade 30 forms. The gap of the fourth slot area 11d is severed such that the width of this is narrower than the width of the first slot area 11a and not in the fifth slot area 11e inserted contact blade 30 the area through an elastic element to be described later 15 according to the embodiment 5 of the present invention is clamped together such that the gap width disappears. In the pair of leg areas 12 is a pair of height difference areas 17 each with a recess for fixing the elastic element 15 educated. In the production of such a contact 10 For example, a punching method using a punch press, etc., is excellent for mass production.

Wie in 9 gezeigt, ist das bei dem Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete elastische Element 15 durch Biegen eines elliptischen Ringelements, das aus Federmaterial wie z. B. Phosphorbronze oder Stahlplattenmaterial besteht, an Biegebereichen 15a gebildet, die in Längsrichtung der Ellipsenform etwa in zentralen Bereichen positioniert sind, so dass sich von der Seite und von oben betrachtet ein U-förmiges Gebilde ergibt.As in 9 is the elastic member used in the embodiment 5 according to the present invention 15 by bending an elliptical ring element made of spring material such. As phosphor bronze or steel plate material, at bending areas 15a formed, which are positioned in the longitudinal direction of the ellipse shape approximately in central areas, so that from the side and from above, a U-shaped structure results.

Hierbei ist der Innendurchmesser in der lateralen Richtung der Biegebereiche 15a geringfügig kürzer als die Distanz zwischen dem Paar der an den Schenkelbereichen 12 ausgebildeten Höhenunterschiedsbereiche 17, um eine elastische Kraft zu erzielen, die in Richtung einer Verengung der Breite des Schlitzes wirkt. Ferner nimmt die Breite des elastischen Elements 15 von den Biegebereichen 15a in Richtung auf sein Ende zu.Here, the inner diameter is in the lateral direction of the bending portions 15a slightly shorter than the distance between the pair of legs at the leg portions 12 trained height difference ranges 17 to achieve an elastic force acting in the direction of narrowing the width of the slot. Further, the width of the elastic member decreases 15 from the bending areas 15a towards his end.

Da hierbei das für das elastische Element 15 verwendete Federmaterial keine elektrische Leitfähigkeit aufweisen muss, kann auch ein anderes Material mit elastischen Eigenschaften, wie z. B. Kunststoff, in solchen Fällen verwendet werden, in denen ein Metallformverfahren für deren Bearbeitung geeignet ist.Since this is the case for the elastic element 15 spring material used must have no electrical conductivity, can also be another material with elastic properties, such. As plastic, are used in cases where a metal forming process is suitable for their processing.

Wie in 10 gezeigt ist, wird das Paar der Biegebereiche 15a des elastischen Elements 15 durch Aufschieben eingesetzt, bis es mit dem Paar der in dem Kontakt 10 ausgebildeten Höhenunterschiedsbereiche 17 in Kontakt tritt und dann in Vertiefungen der Höhenunterschiedsbereiche 17 eingepasst und dadurch festgelegt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der vierte Schlitzbereich 11d des Kontakts 10 durch Druckbeaufschlagung mit der Federkraft des elastischen Elements 15 verengt, bis kein Spalt mehr verbleibt.As in 10 is shown, the pair of bending areas 15a of the elastic element 15 used by sliding it until it is in contact with the couple in the contact 10 trained height difference ranges 17 comes into contact and then in depressions of height difference ranges 17 is adjusted and thereby determined. At this time, the fourth slot area becomes 11d of the contact 10 by pressurizing with the spring force of the elastic element 15 narrows until no gap remains.

Das bedeutet, durch das Anbringen des elastischen Elements 15 wird trotz der Ausbildung des Kontakts 10 aus elektrisch leitfähigem Material mit geringen Federeigenschaften aufgrund einer Federwirkung durch das angebrachte elastische Element 15 ein Effekt erzielt, bei dem das Kontaktmesser 30 fest zwischen dem ersten Schenkelbereich 12a und dem zweiten Schenkelbereich 12b von diesem gehalten werden kann.This means by attaching the elastic element 15 will despite the formation of the contact 10 made of electrically conductive material with low spring properties due to a spring action by the attached elastic element 15 Achieved an effect in which the contact blade 30 firmly between the first leg area 12a and the second leg portion 12b can be held by this.

Da das U-förmige elastische Element 15 derart angebracht ist, dass es die Oberseite und die Unterseite des Kontakts 10 zusammenklammert, der leicht plastisch zu verformen ist, wird ferner eine Verformung insbesondere der Schenkelbereiche 12 des Kontakts 10 unterdrückt; dadurch ergibt sich ein besonderer Effekt dahingehend, dass bei dem Kontakt 10 nur schwer eine plastische Verformung auftreten kann.Because the U-shaped elastic element 15 is attached so that it is the top and bottom of the contact 10 clamped, which is easy to plastically deform, is also a deformation, in particular the leg portions 12 of the contact 10 suppressed; This results in a special effect to the effect that at the contact 10 difficult to undergo plastic deformation.

Wie in 11 gezeigt, ist die bei dem Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Verbindervorrichtung 1 derart ausgebildet, dass der Kontakt 10, an dem das in 10 gezeigte elastische Element 15 angebracht ist, in dem Isoliergehäuse 14 untergebracht ist und der Verbindungsbereich 20 aus dem Isoliergehäuse 14 heraus nach außen ragt. Der Verbindungsbereich 20, wie er in 12 gezeigt ist, ist mit einem Kabel 22 (erster Leiter) auf der Seite der Funktionseinheit durch Stauchbearbeitung eines Crimpteils 21 in integraler Weise verbunden.As in 11 is shown, the connector device used in the embodiment 5 according to the present invention 1 designed such that the contact 10 in which the in 10 shown elastic element 15 is mounted in the insulating housing 14 is housed and the connection area 20 from the insulating housing 14 out to the outside. The connection area 20 as he is in 12 shown is with a cable 22 (first conductor) on the side of the functional unit by compression machining of a crimping part 21 connected in an integral way.

Bei der Verbindervorrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel 5 der vorliegenden Erfindung mit der vorstehend beschriebenen Ausbildung kann das Kontaktmesser 30 für das Steuerungszentrum in Pfeilrichtung in der Zeichnung in das Paar der Schenkelbereiche 12a und 12b (den fünften Schlitzbereich 11e) des Kontakts 10 eingeführt sowie aus diesem entfernt werden. Beim Einführen des Kontaktmessers 30 zwischen die Schenkelbereiche 12a und 12b kommt es zur Bildung eines Spalts in dem vierten Schlitzbereich 11d, der an sich keinen Spaltabstand aufweist, und dadurch wird auch das elastische Element 15 expandiert.In the connector device 1 According to Embodiment 5 of the present invention having the above-described configuration, the contact blade 30 for the control center in the direction of arrow in the drawing in the pair of leg portions 12a and 12b (the fifth slot area 11e ) of the contact 10 introduced and removed from this. When inserting the contact blade 30 between the leg areas 12a and 12b The formation of a gap in the fourth slot area occurs 11d , which in itself no gap distance and thereby also becomes the elastic element 15 expanded.

Die Elastizität des expandierten elastischen Elements 15 nimmt zu, und dadurch wird das Kontaktmesser 30 durch einen in dem Schenkelbereich 12 vorgesehenen Verbindungsbereich 13 festgehalten; dadurch ist auch die elektrische Verbindung sichergestellt. Somit kann die für Ausführungsbeispiel 5 verwendete Verbindervorrichtung 1 in sicherer Weise eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabel auf der Seite der Funktionseinheit und dem elliptischen stangenförmigen Kontaktmesser 30 als Stromanschluss des Steuerungszentrums herstellen sowie diese Verbindung trennen.The elasticity of the expanded elastic element 15 increases, and thereby becomes the contact knife 30 through one in the leg area 12 provided connection area 13 held; This also ensures the electrical connection. Thus, the connector device used for Embodiment 5 1 safely an electrical connection between the cable on the side of the functional unit and the elliptical rod-shaped contact blade 30 as the power connection of the control center and disconnect this connection.

Zum Vermindern des Kontaktwiderstands ist hierbei die Flächenform der Kontaktbereiche 13a des Kontakts 10, der bei Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, als gekrümmte Fläche derart ausgebildet, dass sie mit der Oberfläche des elliptischen stangenartigen Kontaktmessers 30 in flächigen Kontakt treten kann. Mit anderen Worten, die Kontaktbereiche 13a des Kontakts 10 sind mit einer Kontaktflächenform ausgebildet, die an die des Kontaktmessers 30 angepasst ist.To reduce the contact resistance here is the surface shape of the contact areas 13a of the contact 10 used in Embodiment 5 according to the present invention, as a curved surface formed to be in contact with the surface of the elliptical bar-like contact blade 30 can come into contact with each other. In other words, the contact areas 13a of the contact 10 are formed with a contact surface shape to that of the contact blade 30 is adjusted.

Bei dem Kontakt 10, der bei Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kommt die Kupferplatte zum Einsatz, bei der es sich um ein elektrisch leitfähiges Material mit schwachen Federeigenschaften handelt; selbst wenn irgend ein anderes leitfähiges Material mit starken Federeigenschaften verwendet wird, lassen sich jedoch erkennbar eine ähnliche Funktion und eine ähnliche Wirkungsweise wie bei dem in Ausführungsbeispiel 5 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Kontakt 10 erzielen.At the contact 10 used in Embodiment 5 according to the present invention employs the copper plate, which is an electrically conductive material having weak spring characteristics; however, even if any other conductive material having strong spring characteristics is used, a similar function and operation as those in Embodiment 5 according to the present invention can be recognized 10 achieve.

Ausführungsbeispiel 6 (nicht zur beanspruchten Erfindung gehörend)Embodiment 6 (not belonging to the claimed invention)

Obwohl bei den Verbindervorrichtungen gemäß den Ausführungsbeispielen 1 bis 5 die Anzahl der in dem Isoliergehäuse aufgenommenen Kontakte Eins beträgt, kann es sich bei der Anzahl der Kontakte auch um mehrere handeln. In diesem Fall ist es lediglich notwendig, ein Isoliergehäuse zu verwenden, in dem eine Vielzahl von Kontakten untergebracht werden kann. Beispielsweise bei einem Isoliergehäuse, in dem zwei Kontakte aufgenommen werden, ist das Innere des Gehäuses in zwei Abschnitte unterteilt, in denen der jeweilige Kontakt aufgenommen werden kann. Im Folgenden wird Ausführungsbeispiel 6 auf der Basis der Zeichnungen ausführlich erläutert.Although in the connector devices according to Embodiments 1 to 5, the number of contacts accommodated in the insulating housing is one, the number of contacts may be multiple. In this case, it is only necessary to use an insulating housing in which a plurality of contacts can be accommodated. For example, in an insulating housing in which two contacts are received, the interior of the housing is divided into two sections in which the respective contact can be accommodated. Hereinafter, Embodiment 6 will be explained in detail based on the drawings.

13 zeigt eine Perspektivansicht zur Erläuterung eines bei dem Ausführungsbeispiel 6 verwendeten Kontakts, während 14 eine Perspektivansicht zur Erläuterung einer diesen verwendeten Verbindervorrichtung zeigt. Im Hinblick auf die in 13 und 14 dargestellten Bereiche sind diejenigen Bereiche, die mit Bereichen in den 1 bis 12 identisch sind oder diesen äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine erneute Erläuterung von diesen verzichtet wird. 13 FIG. 11 is a perspective view for explaining a contact used in the embodiment 6, while FIG 14 Fig. 3 is a perspective view for explaining a connector device used therein. With regard to in 13 and 14 Planned areas are those areas that are related to areas in the area 1 to 12 are identical or equivalent, are denoted by the same reference numerals, wherein a further explanation of these will be omitted.

Wie in 13 gezeigt, ist der bei Ausführungsbeispiel 6 verwendete Kontakt derart ausgebildet, dass zwei Kontaktstücke 10a und 10b vorhanden sind, an denen jeweils das bei Ausführungsbeispiel 5 (vgl. 10) verwendete elastische Element 15 angebracht ist, wobei in der Zeichnung nicht dargestellte Nietöffnungen für die Verbindung durch die Kontakte hindurch vorgesehen sind. Zwischen diesen ist ein in der Zeichnung nicht dargestelltes U-förmiges leitendes Abstandselement 10c sandwichartig angeordnet, in dem eine ebenfalls nicht dargestellte Nietöffnung vorgesehen ist, wobei ein Niet 18 in die vorstehend beschriebenen Nietöffnungen eingesetzt ist und eine Verbindung herstellt.As in 13 As shown in FIG. 6, the contact used in Embodiment 6 is formed such that two contact pieces 10a and 10b are present, at which in each case in the embodiment 5 (see. 10 ) used elastic element 15 is attached, wherein not shown in the drawing, rivet openings are provided for the connection through the contacts. Between these is a not shown in the drawing U-shaped conductive spacer 10c sandwiched, in which a rivet opening, also not shown, is provided, wherein a rivet 18 is inserted into the rivet openings described above and establishes a connection.

Dabei sind die beiden Kontaktstücke 10a und 10b um den Niet 18 als Drehachse drehbar; auf diese Weise kann der fünfte Schlitzbereich 11e von jedem der Kontakte 10a und 10b dem Kontaktmesser 30 zugewandt gegenüberliegend angeordnet werden. Das vorstehend genannte leitende Abstandselement 10c wird dazu verwendet, eine Kontaktierung des für den Kontakt 10a verwendeten elastischen Elements 15 mit dem für den Kontakt 10b verwendeten elastischen Element 15 zu verhindern, und besitzt eine Dicke, die mehr als die doppelte Dicke des elastischen Elements 15 beträgt.Here are the two contact pieces 10a and 10b around the rivet 18 rotatable as a rotation axis; in this way, the fifth slot area can be 11e from each of the contacts 10a and 10b the contact knife 30 facing each other are arranged opposite. The above-mentioned conductive spacer 10c is used to make a contact for the contact 10a used elastic element 15 with the for the contact 10b used elastic element 15 to prevent, and has a thickness that is more than twice the thickness of the elastic element 15 is.

Wie in 14 gezeigt, ist die bei dem Ausführungsbeispiel 6 verwendete Verbindervorrichtung 1 derart ausgebildet, dass zwei bei dem Ausführungsbeispiel 6 verwendete Kontaktstücke 10a und 10b, an denen die elastischen Elemente angebracht sind, in einem einzigen Isoliergehäuse 14 aufgenommen sind. Da gemäß dem Ausführungsbeispiel 6 die beiden Kontaktstücke 10a und 10b in der einzigen Verbindervorrichtung 1 vorgesehen sind, wird die Stromführungskapazität der Verbindervorrichtung 1 größer als bei der mit nur einem Kontakt.As in 14 is shown, the connector device used in the embodiment 6 1 formed such that two contact pieces used in the embodiment 6 10a and 10b , to which the elastic elements are attached, in a single insulating housing 14 are included. As in the embodiment 6, the two contact pieces 10a and 10b in the single connector device 1 are provided, the current carrying capacity of the connector device 1 bigger than with just one contact.

Da der Niet 18 für die Verbindung verwendet wird, können ferner die beiden fünften Schlitzbereiche 11e der Kontakte 10a und 10b in eine dem Kontaktmesser 30 zugewandte Position gedreht werden, wobei infolgedessen ein spezieller Effekt dahingehend erzielt wird, dass sich das Kontaktmesser 30 in einfacher Weise in die fünften Schlitzbereiche 11e einsetzen lässt. Mit anderen Worten, es kann ein spezieller Effekt erzielt werden, bei dem die Verbindervorrichtung 1 derart ausgebildet werden kann, dass sich das Kontaktmesser 30 in einfacher Weise in die fünften Schlitzbereiche 11e einsetzen lässt, indem der Niet 18 durch die Nietöffnungen hindurchgeführt ist, ohne dass es einer exakten Ausrichtung der Orientierungen der in den beiden Kontaktstücke 10a und 10b ausgebildeten fünften Schlitzbereiche 11e bedarf.Since the rivet 18 is used for the connection, further, the two fifth slot areas 11e the contacts 10a and 10b in a contact blade 30 turned facing position, as a result, a special effect is achieved in that the contact blade 30 in a simple manner in the fifth slot areas 11e can be used. In other words, a special effect can be achieved in which the connector device 1 can be formed such that the contact blade 30 in a simple manner in the fifth slot areas 11e can insert by the rivet 18 passed through the rivet openings, without it being an exact alignment of the orientations in the two contact pieces 10a and 10b formed fifth slot areas 11e requirement.

Bei dem Ausführungsbeispiel 6 sind zwei Kontaktstücke 10 mittels des einzigen Niets 18 festgelegt worden; da der Durchmesser der Nietöffnung größer ausgebildet wird als der des Achsenbereichs des Niets 18, kann jedoch bei einer Verbindung der Kontakte durch mehrere Nieten jeder der Kontakte 10 eine Schwenkbewegung ausführen, so dass das Kontaktmesser 30 einfach in die fünften Schlitzbereiche 11e eingesetzt werden kann. Obwohl zwei Kontaktstücke 10 verwendet worden sind, kann auch bei der Verwendung von drei oder mehr Kontaktstücken 10 erkennbar eine ähnliche Verbindervorrichtung erzielt werden.In the embodiment 6 are two contact pieces 10 by means of the single rivet 18 been determined; because the diameter of the rivet opening is made larger than that of the axis area of the rivet 18 However, when connecting the contacts through multiple rivets of each of the contacts 10 perform a pivoting movement, so that the contact blade 30 easy in the fifth slot areas 11e can be used. Although two contact pieces 10 can also be used in the use of three or more contact pieces 10 Recognizable a similar connector device can be achieved.

Ausführungsbeispiel 7Embodiment 7

Im Folgenden wird Ausführungsbeispiel 7 gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Basis der Zeichnungen ausführlich erläutert. 15 zeigt Umrißdarstellungen zur Erläuterung einer Funktionseinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel 7 der vorliegenden Erfindung, während 16 eine Umrißdarstellung zur Erläuterung eines Steuerungszentrums zeigt, das bei dem Ausführungsbeispiel 7 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.Hereinafter, Embodiment 7 according to the present invention will be explained in detail based on the drawings. 15 11 shows outline illustrations for explaining a functional unit according to Embodiment 7 of the present invention, while FIG 16 shows an outline view for explaining a control center used in the embodiment 7 according to the present invention.

Wie in 15(a) in einer Perspektivansicht dargestellt, ist eine bei dem Ausführungsbeispiel 6 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Funktionseinheit 40 derart ausgebildet, dass zum Ausführen einer Öffnungs-/Schließ-Steuerung sowie zum Schützen einer Motorschaltung ein Leistungsschalter-Betätigungsgriff 41 und eine Betriebsanzeigevorrichtung 42 zum Anzeigen von Bedingungen und zum Steuern des Motors usw. an der Vorderseite der Funktionseinheit 40 vorgesehen sind.As in 15 (a) shown in a perspective view, is a functional unit used in the embodiment 6 according to the present invention 40 is configured such that for performing an opening / closing control and for protecting a motor circuit, a circuit breaker operating handle 41 and an operation display device 42 for displaying conditions and controlling the engine, etc. at the front of the functional unit 40 are provided.

In der Zeichnung nicht dargestellte Hauptschaltungsvorrichtungen, wie z. B. ein Leistungsschalter und ein elektromagnetischer Kontakt, sowie in der Zeichnung nicht dargestellte Steuerschaltungsvorrichtungen, wie z. B. ein Stromsensor und ein Relais, sind in Inneren der Funktionseinheit 40 untergebracht.In the drawing, not shown main circuit devices such. As a circuit breaker and an electromagnetic contact, and not shown in the drawing control circuit devices such. As a current sensor and a relay, are inside the functional unit 40 accommodated.

Wie in 15(b) in einer Ansicht von unten gezeigt ist, sind an einer Rückseite der Funktionseinheit 40 drei Sätze von Verbindervorrichtungen 1 zum Verbinden der Funktionseinheit 40 mit drei Sätzen von Kontaktmessern 30 für ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Steuerungszentrum 50 vorgesehen, um einen externen Dreiphasen-Wechselstrom zu steuern. Für jede dieser Verbindervorrichtungen 1 wird eine der in den Ausführungsbeispielen 1 bis 6 erläuterten Verbindervorrichtungen 1 verwendet.As in 15 (b) shown in a bottom view are at a rear of the functional unit 40 three sets of connector devices 1 for connecting the functional unit 40 with three sets of contact blades 30 for a control center, not shown in the drawing 50 provided to control an external three-phase alternating current. For each of these connector devices 1 becomes one of the connector devices explained in Embodiments 1 to 6 1 used.

Wie in 16 gezeigt, ist eine Vielzahl von Funktionseinheiten 40 in jeweiligen Abschnitten des Steuerungszentrums 50 angebracht, das in seinem Inneren in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt ist, wobei die Funktionseinheiten derart aufgenommen sind, dass sie durch Öffnen und Schließen von vorderen Türen 51, die an einem Metallbehältergehäuse 52 vorgesehen sind, herausgezogen werden können.As in 16 shown is a variety of functional units 40 in respective sections of the control center 50 attached, which is divided in its interior into a plurality of sections, wherein the functional units are accommodated such that they by opening and closing of front doors 51 attached to a metal container housing 52 are provided, can be pulled out.

Da gemäß Ausführungsbeispiel 6 der vorliegenden Erfindung die Verbindervorrichtungen 1 mit dünner Ausbildung und hoher Stromführungskapazität in den Funktionseinheiten 40 verwendet werden, können auch die Funktionseinheiten 40 dünner ausgebildet werden. Infolgedessen lässt sich der Effekt erzielen, dass ein platzsparendes Steuerungszentrum gebildet werden kann, in dem eine Vielzahl von Funktionseinheiten 40 untergebracht ist.As according to Embodiment 6 of the present invention, the connector devices 1 with thin training and high current carrying capacity in the functional units 40 can also be used the functional units 40 be formed thinner. As a result, the effect can be achieved that a space-saving control center can be formed in which a plurality of functional units 40 is housed.

Claims (8)

Verbindervorrichtung mit einem Kontakt (10), bei dem ein mit einem ersten Leiter (22) verbundener Verbindungsbereich (20) und ein Paar von Schenkelbereichen (12a, 12b) zum Halten eines zweiten Leiters (30) ausgebildet sind, wobei der Kontakt (10) in einem Isoliergehäuse (14) aufgenommen ist, wobei das Paar der Schenkelbereiche (12a, 12b) durch Ausbilden eines Schlitzes (11) in einer leitfähigen Platte gebildet ist; wobei der Schlitz (11) Y-förmig ausgebildet ist und aus einem ersten Schlitz (11a), einem zweiten Schlitz (11b) und einem dritten Schlitz (11c) besteht; wobei der erste Schlitz (11a) an einem Ende mit Kontaktbereichen (13a) in Verbindung steht; wobei der zweite Schlitz (11b) und der dritte Schlitz (11c) gemeinsam mit dem ersten Schlitz (11a) an dessen anderen Ende verbunden sind; und wobei die Verbindervorrichtung weiterhin ein elastisches Element (15) aufweist, welches eine Breite des Schlitzes (11) verengt und an dem Kontakt (10) angebracht ist.Connector device with a contact ( 10 ), in which one with a first conductor ( 22 ) connected connection area ( 20 ) and a pair of leg portions ( 12a . 12b ) for holding a second conductor ( 30 ), the contact ( 10 ) in an insulating housing ( 14 ), wherein the pair of leg portions ( 12a . 12b ) by forming a slot ( 11 ) is formed in a conductive plate; the slot ( 11 ) Is Y-shaped and from a first slot ( 11a ), a second slot ( 11b ) and a third slot ( 11c ) consists; the first slot ( 11a ) at one end with contact areas ( 13a ); the second slot ( 11b ) and the third slot ( 11c ) together with the first slot ( 11a ) are connected at the other end; and wherein the connector device further comprises an elastic element ( 15 ), which has a width of the slot ( 11 ) and at the contact ( 10 ) is attached. Verbindervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Platte aus einer Plattenfeder gebildet ist.A connector device according to claim 1, characterized in that the conductive plate is formed of a plate spring. Verbindervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Endbereich des Schlitzes (11) als gekrümmte Seitenfläche ausgebildet ist.A connector device according to claim 1 or 2, wherein an end portion of the slot ( 11 ) is formed as a curved side surface. Verbindervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Endbereich des Schlitzes (11) durch eine elliptische Öffnung (16a, 16b) abgeschlossen ist. A connector device according to claim 1 or 2, wherein an end portion of the slot ( 11 ) through an elliptical opening ( 16a . 16b ) is completed. Verbindervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Kontaktbereich (13a) mit einer Formgebung für eine flächige Kontaktierung mit dem zweiten Leiter (30) an einander zugewandt gegenüberliegenden Flächen des Paares der Schenkelbereiche (12a, 12b) ausgebildet ist.A connector device according to claim 1 or 2, wherein a contact area ( 13a ) with a shape for a surface contact with the second conductor ( 30 ) on opposite faces of the pair of leg portions ( 12a . 12b ) is trained. Verbindervorrichtung nach Anspruch 5, wobei ein Führungsbereich (13b) zum Führen des zweiten Leiters (30) in den Kontaktbereich (13a) an den Schenkelbereichen (12a, 12b) ausgebildet ist.A connector device according to claim 5, wherein a guidance area ( 13b ) for guiding the second conductor ( 30 ) in the contact area ( 13a ) at the leg areas ( 12a . 12b ) is trained. Verbindervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das elastische Element (15), welches die Breite des Schlitzes (11) verengt, dadurch gebildet ist, dass ein elliptisches Ringelement an zentralen Bereichen in einen U-förmigen Zustand gebogen ist, und an seinen beiden Enden derart befestigt ist, dass die Oberseite und die Unterseite des dazwischen eingeschobenen Kontaktes (10) von dem elastischen Element (15) umgriffen werden.Connector device according to one of claims 1 to 6, wherein the elastic element ( 15 ), which determines the width of the slot ( 11 ) is formed by an elliptical ring element is bent at central areas in a U-shaped state, and at its two ends is fixed such that the top and the bottom of the interposed contact ( 10 ) of the elastic element ( 15 ) are embraced. Steuerungszentrum mit einer Funktionseinheit, die eine Verbindervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.Control center with a functional unit comprising a connector device ( 1 ) according to one of claims 1 to 7.
DE112008004167.9T 2008-11-17 2008-11-17 Connector device and control center with a functional unit having such a connector device Active DE112008004167B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2008/003345 WO2010055548A1 (en) 2008-11-17 2008-11-17 Connection device and control center

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008004167T5 DE112008004167T5 (en) 2012-09-06
DE112008004167B4 true DE112008004167B4 (en) 2016-04-14

Family

ID=42169698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008004167.9T Active DE112008004167B4 (en) 2008-11-17 2008-11-17 Connector device and control center with a functional unit having such a connector device

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JP5100847B2 (en)
KR (1) KR101211898B1 (en)
CN (1) CN102204022B (en)
DE (1) DE112008004167B4 (en)
MY (1) MY171756A (en)
TW (1) TWI369046B (en)
WO (1) WO2010055548A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5555188B2 (en) * 2011-01-28 2014-07-23 トヨタ紡織株式会社 connector
JP5977487B2 (en) * 2011-06-17 2016-08-24 株式会社ヨコオ Inspection connector and inspection relay connector device
JP5802158B2 (en) * 2012-03-21 2015-10-28 日立オートモティブシステムズ株式会社 Electric actuator
KR101589056B1 (en) * 2015-02-06 2016-01-27 주식회사 코리아 인스트루먼트 Connector for printed circuit board
JP6339541B2 (en) * 2015-09-15 2018-06-06 ヒロセ電機株式会社 Electrical connector and electrical connector assembly
DE102017112548B4 (en) * 2017-06-07 2019-01-24 Lisa Dräxlmaier GmbH ELECTRICAL CONTACT DEVICE AND METALLIC RECORDING FOR AN ELECTRICAL CONTACT DEVICE
CN110492264A (en) * 2019-09-02 2019-11-22 广州番禺电缆集团有限公司 A kind of cable connector

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135072B (en) * 1961-07-18 1962-08-23 Harting Elektro W Flat contact element for electrical plug devices
US3444506A (en) * 1967-06-05 1969-05-13 Minnesota Mining & Mfg Connector
US4140360A (en) * 1977-10-13 1979-02-20 Amp Incorporated Connector for mass termination of flat multiple wire cable
EP0027696A1 (en) * 1979-10-19 1981-04-29 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Method of terminating shielded electrical cable and an assembly comprising an electrical connector terminating such cable
EP0068697A1 (en) * 1981-06-25 1983-01-05 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Method of manufacturing an electrical contact
DE3731625A1 (en) * 1987-09-19 1989-03-30 Asea Brown Boveri Contact piece formed from flat material
JPH06233421A (en) * 1993-01-28 1994-08-19 Mitsubishi Electric Corp Connection plug
DE4306795A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-08 Grote & Hartmann Contact element
JPH0773922A (en) * 1993-07-12 1995-03-17 Fuji Denki Kogyo Kk Clip for power supply
DE10018077A1 (en) * 1999-04-22 2001-02-01 Ford Motor Co Method and device for the selective connection of electrical circuits and components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3087617B2 (en) * 1994-07-21 2000-09-11 住友電装株式会社 Electrical junction box with insulation displacement terminals
WO2004114467A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-29 Ryosei Electro-Circuit Systems, Ltd. Connection terminal
JP4555223B2 (en) * 2003-06-18 2010-09-29 三菱電線工業株式会社 Connecting terminal
JP2006114268A (en) * 2004-10-13 2006-04-27 Sumitomo Electric Ind Ltd Contactor, its manufacturing method, and contactor pair
JP2008176956A (en) * 2007-01-16 2008-07-31 Yazaki Corp Connecting terminal

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135072B (en) * 1961-07-18 1962-08-23 Harting Elektro W Flat contact element for electrical plug devices
US3444506A (en) * 1967-06-05 1969-05-13 Minnesota Mining & Mfg Connector
US4140360A (en) * 1977-10-13 1979-02-20 Amp Incorporated Connector for mass termination of flat multiple wire cable
EP0027696A1 (en) * 1979-10-19 1981-04-29 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Method of terminating shielded electrical cable and an assembly comprising an electrical connector terminating such cable
EP0068697A1 (en) * 1981-06-25 1983-01-05 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Method of manufacturing an electrical contact
DE3731625A1 (en) * 1987-09-19 1989-03-30 Asea Brown Boveri Contact piece formed from flat material
JPH06233421A (en) * 1993-01-28 1994-08-19 Mitsubishi Electric Corp Connection plug
DE4306795A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-08 Grote & Hartmann Contact element
JPH0773922A (en) * 1993-07-12 1995-03-17 Fuji Denki Kogyo Kk Clip for power supply
DE10018077A1 (en) * 1999-04-22 2001-02-01 Ford Motor Co Method and device for the selective connection of electrical circuits and components

Also Published As

Publication number Publication date
KR101211898B1 (en) 2012-12-13
MY171756A (en) 2019-10-28
WO2010055548A1 (en) 2010-05-20
TW201021336A (en) 2010-06-01
JP5100847B2 (en) 2012-12-19
CN102204022B (en) 2014-03-12
CN102204022A (en) 2011-09-28
KR20110057260A (en) 2011-05-31
JPWO2010055548A1 (en) 2012-04-05
DE112008004167T5 (en) 2012-09-06
TWI369046B (en) 2012-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3324490B1 (en) Spring clamp contact for connecting an electrical conductor, conductor connection terminal and method for manufacturing a spring clamp contact
DE102005045596B3 (en) Spring plug terminal
EP2255412B1 (en) Electrical connection device
DE112008004167B4 (en) Connector device and control center with a functional unit having such a connector device
DE10129053A1 (en) Electrical cross connector
EP2144331B1 (en) Insulation displacement contact and contacting device
EP3507866B1 (en) Conductor connection clamp
DE102009050367A1 (en) Spring clamp connection terminal
EP2956993A1 (en) Spring clamp contact and connecting terminal for electrical conductors
DE102013013458B3 (en) contact element
EP1912295A1 (en) Bus bar
EP3118938A2 (en) Connector
EP3196981A1 (en) Crosswise connector for in-line terminals
WO1999013533A1 (en) Plug-in contact
DE102014003113B3 (en) Plug connection part with clip elements
EP3404772A1 (en) Screwless clamping device for electric conductors
WO2014187697A1 (en) Plug-in bridge having plate elements lying one over the other
WO2009156262A1 (en) Metal protective ground conductor connection device
DE102009006828A1 (en) Insulation displacement contact with decoupling point and contact arrangement with insulation displacement contact
EP3038213B1 (en) Cable connection terminal for clamping at least one electrical conductor
EP1020954B1 (en) Electric connecting terminal
EP1901398B1 (en) Connector piece for creating an electric contact
DE102015104629B4 (en) Clamping spring for a conductor connection terminal and conductor connection terminal with corresponding clamping spring
DE3037642C2 (en)
DE102009040646B3 (en) Device for separating contact tongue i.e. bridge bar, from plug-in bridge i.e. plug-in bridge system, in automated tool, has tool with cutting edge, and bridge bar that is accurately fitted into contours, which are formed in tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final