DE112008002753T5 - Druckentlastungsanordnung - Google Patents

Druckentlastungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112008002753T5
DE112008002753T5 DE200811002753 DE112008002753T DE112008002753T5 DE 112008002753 T5 DE112008002753 T5 DE 112008002753T5 DE 200811002753 DE200811002753 DE 200811002753 DE 112008002753 T DE112008002753 T DE 112008002753T DE 112008002753 T5 DE112008002753 T5 DE 112008002753T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
pressure relief
bolt
stabilizing element
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200811002753
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002753B4 (de
Inventor
David A. Glenview Shereyk
Brian R. Glenview Peek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112008002753T5 publication Critical patent/DE112008002753T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002753B4 publication Critical patent/DE112008002753B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/248Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior
    • B60H1/249Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior using one-way valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/16Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K25/00Details relating to contact between valve members and seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7898Pivoted valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Druckentlastungsanordnung, aufweisend:
ein Hauptgehäuse mit einer Luftdurchgangskammer; und
eine Ventilklappe, welche in der Luftdurchgangskammer angeordnet ist, wobei die Ventilklappe eine Membranklappe und ein Stabilisierungselement aufweist, das sich zu einer Mitte der Membranklappe hin erstreckt, wobei das Stabilisierungselement verhindert, dass die Mitte der Membranklappe aufklappt, und wobei das Stabilisierungselement den äußeren freien Rändern der Membranklappe aufzuklappen erlaubt, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck aus einer Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt.

Description

  • Verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung betrifft und beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 60/990 681 mit dem Titel ”Druckentlastungsvorrichtung”, welche am 28. November 2007 eingereicht wurde und welche hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird.
  • Gebet der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen allgemein eine Entlüftungs- oder Druckentlastungsvorrichtung, welche ausgelegt ist zur Anwendung in einem umschlossenen Bereich, wie z. B. einem Kraftfahrzeug, und insbesondere eine Druckentlastungsvorrichtung, welche gegen das Eindringen von Schmutzteilchen und Feuchtigkeit schützt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Innenkabinen von Fahrzeugen weisen typischerweise Kabinenentlüftungen oder Druckentlastungsvorrichtungen auf. Ohne solche Vorrichtungen könnte der Luftdruck innerhalb der Fahrzeugkabine die Trommelfelle der Insassen beschädigen. Ferner muss, wenn eine Fahrzeugtür geschlossen wird, der Luftdruck innerhalb des Fahrzeugs abgebaut werden oder die Tür schließt nicht. Wenn ein Airbag in einem Fahrzeug aktiviert wird, welches keine Entlüftungs- oder Druckentlastungsvorrichtung aufweist, können die Trommelfelle eines Insassen beschädigt werden.
  • Druckentlastungsvorrichtungen sind üblicherweise nicht zu sehen. Eine Druckentlastungsvorrichtung kann in einem Kofferraum oder an einer Karrosserieaufbau-Stützstruktur gefunden werden. Jede Druckentlastungsvorrichtung ist ausgelegt, Luft aus einer umschlossenen Struktur austreten zu lassen, während sie auch verhindert, dass eine bedeutsame Menge an Luft, Staub, Wasser oder anderen Verunreinigungen in den umschlossenen Bereich eintritt. Daher sind Druckentlastungsvorrichtungen im wesentlichen Einwegventile oder Einwegsperrventile und sind so ausgelegt, dass sie einen kleinen Gegendruckbetrag je nach Kundenvorschrift aufrechterhalten.
  • 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer herkömmlichen Druckentlastungsvorrichtung 10. Die Druckentlastungsvorrichtung 10 weist einen Kunststoff-Hauptkörper 12 mit einer Mehrzahl von Luftdurchgängen 14 auf. Eine leichte Membran 16 ist über den Luftdurchgängen 14 angeordnet und ist so ausgelegt, dass sie Luft in einer Richtung strömen lässt. Um Luft durchströmen zu lassen, öffnet sich die leichte Membran 16 vom Hauptkörper 12 weg als Antwort auf einen Luftstrom. Typischerweise ist eine Dichtung (nicht dargestellt) um den Hauptkörper 12 herum vorgesehen und wirkt als Abdichtung des Loches in der Aufnahme-Struktur (nicht dargestellt) bei der Montage. Die Dichtung wird typischerweise in einem sekundären Formungsvorgang um den Hauptkörper 12 herum geformt, oder kann durch Klebstoff oder chemisch an dem Hauptkörper 12 befestigt werden.
  • Während des Einbaus kann die Druckentlastungsvorrichtung 10 an einer Struktur eingerastet werden. Typischerweise drückt ein Nutzer auf die vier Ecken der Druckentlastungsvorrichtung 10, um sie in einem entsprechenden Loch in einer Struktur zu befestigen.
  • Wenn Flüssigkeit die Druckentlastungsvorrichtung 10 kontaktiert oder sich an ihr ansammelt, läuft die Flüssigkeit zu einem Abflussloch oder -kanal. Die Schwerkraft und die vertikale Ausrichtung der Druckentlastungsvorrichtung 10 helfen dabei, die Flüssigkeit aus der Druckentlastungsvorrichtung 10 abzuleiten oder zu kanalisieren.
  • In großen Fahrzeugen, wie z. B. Sattelschleppern, ist es bekannt, dass herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in den umschlossenen Bereich ermöglichen aufgrund der Größe der Vorrichtung und der Menge des vorhandenen Wassers. Zum Beispiel während eines Hochdruck-Reinigungsverfahrens kann sich eine beträchtliche Menge an Wasser an der Druckentlastungsvorrichtung ansammeln und an ihr vorbei eindringen.
  • Ferner kann, wenn die Membran 16 oder ein anderes solches Element flattert, wenn Luft durch die Vorrichtung 10 strömt, ein beträchtliches Flattergeräusch für einen Fahrzeuginsassen hörbar sein. Einige herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen enthalten Sanopren-Membranen, welche, während sie eine effektive Dichtung liefern, dazu neigen, ein unerwünschtes Flattergeräusch zu erzeugen. Die Sanopren-Membran weist auch gestanzte Laschen auf, welche so ausgelegt sind, dass sie mit im Gehäuse vorgesehenen Schlitzen zusammenpassen. Diese Anordnung ist dafür bekannt, dass sie leckt. Ferner ist der Montagevorgang mühsam.
  • Andere herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen weisen schaumstoff-ähnliche Membranen auf, um das Flattergeräusch zu minimieren. Diese Vorrichtungen weisen gestanzte Löcher auf, die so ausgelegt sind, dass sie über Laschen passen, welche im Gehäuse vorgesehen sind. Die Schaumstoffmembranen brechen jedoch oft oder reißen nahe den kleinen gestanzten Löchern.
  • Noch andere herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen weisen mechanische Verriegelungsarme im Gehäuse auf, welche ausgelegt sind, den Rand der Membran mechanisch zu erfassen. Typischerweise weist der Rand der Membran Löcher oder Schlitze auf, die über ein passendes Element am Gehäuse passen, um beim Montageprozess zu helfen. Sobald sie positioniert ist, wird der Verriegelungsarm geschlossen. Diese Vorrichtungen erzeugen jedoch wiederum Flattergeräusche und der Montageprozess ist oft mühsam.
  • Andere herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen weisen eine Klappe auf, die direkt in das Gehäuse eingeformt ist. Während der Montageprozess weniger beschwerlich sein kann als bei anderen Konstruktionen, erzeugen diese Vorrichtungen noch unerwünschte Futtergeräusche.
  • Einige herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen enthalten eine Ablagerung von Kunststoff oder gummi-ähnlichem Material nahe der Ventilklappen/Gehäuse-Schnittstelle, um die Robustheit der Ventilklappe zu erhöhen und minimieren dadurch die Flatterbewegung. Es kann jedoch sein, dass der äußere Rand der Ventilklappe oder Membran nicht fest an der Gehäusekante anliegt, was die Dichtung beeinträchtigt und noch ein hörbares Flattergeräusch erzeugen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern eine Druckentlastungsanordnung, welche ein Hauptgehäuse aufweist mit einer Luftdurchgangskammer und einer in der Luftdurchgangskammer positionierten Ventilklappe. Die Ventilklappe weist eine Membranklappe und ein Stabilisierungselement auf, das sich zu einem Mittelpunkt der Membranklappe hin erstreckt. Wahlweise kann das Stabilisierungselement an einer Stelle angeordnet sein, an welcher es sich von einem anderen Teil der Membranklappe aus als dem Mittelpunkt erstreckt. Das Stabilisierungselement verhindert, dass der Mittelpunkt der Membranklappe aufklappt, aber ermöglicht den äußeren freien Rändern der Membranklappe aufzuklappen, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck auf die Membranklappe von einer Öffnungsrichtung her einen Druck ausübt. Die äußeren freien Ränder der Membranklappe können sich öffnen, um eine parabolische Gestalt anzunehmen, wenn Luft, die einen bestimmten Druck übersteigt, von der Öffnungsrichtung her einen Druck auf die Membranklappe ausübt.
  • Das Maß der Bewegung der äußeren Ränder der Membranklappe erhöht sich, je weiter sie vom Stabilisierungselement entfernt sind. Zum Beispiel ist eine Randecke der Membranklappe in der Lage sich mehr zu bewegen als ein äußerer Randteil der Membranklappe, der längs einer Mittelachse angeordnet ist, die mit dem Stabilisierungselement ausgerichtet ist.
  • Die Ventilklappe kann eine Basis aufweisen, die mit dem Stabilisierungselement verbunden ist. Das Stabilisierungselement kann einen geraden Träger aufweisen, der sich senkrecht von der Basis wegerstreckt. Wahlweise kann das Stabilisierungselement einen dreieckigen Hauptkörper aufweisen, welcher mindestens zwei gekrümmte Seiten hat.
  • Die Luftdurchgangskammer kann durch eine Mehrzahl von Wänden begrenzt sein, wie z. B. seitliche, obere und untere Wände, wobei sich eine Luftdurchgangswand dazwischen erstreckt. Die Luftdurchgangswand winkelt sich von einem unteren Teil einer Wand zu einem oberen Teil einer anderen Wand ab.
  • Das Hauptgehäuse kann einen Bolzenhalter aufweisen, welcher einen Bolzenhalteschlitz hat. Die Ventilklappe kann einen Verbindungsbolzen aufweisen, wobei der Bolzen in dem Bolzenhalteschlitz gehalten wild.
  • Der Bolzen kann eine Drehstange aufweisen, welche schwenkbar in dem Bolzenhalter befestigt ist. Die Drehstange kann so ausgelegt sein, das sie in dem Bolzenhalter schwenkt, wodurch sie bewirkt, dass das Stabilisierungselement sich als Antwort darauf dreht. Der Bolzen kann auch mindestens ein Anschlagelement aufweisen, das ausgelegt ist, einen Schwenkbewegungsbereich zu begrenzen.
  • Der Bolzen kann mit Bezug auf das Stabilisierungselement abgewinkelt sein. Zum Beispiel kann der Winkel zwischen dem Bolzen und dem Stabilisierungselement spitz sein.
  • Der Bolzenhalter kann einen Vorsprung aufweisen, der innerhalb des Bolzenhalterschlitzes eine Kraft auf den Bolzen ausübt. Wahlweise kann der Bolzenhalter ein Loch aufweisen, das durch ihn hindurch gebildet ist, wobei der Bolzen so ausgelegt ist, dass er verriegelbar und abdichtbar in dem Loch befestigt ist.
  • Die Membranklappe kann eine Mehrzahl von Verstärkungsrippen und/oder Bereiche variierender Dicke aufweisen.
  • Die Druckentlastungsanordnung kann eine Klappendichtung aufweisen, welche aus einem Elastomermaterial gebildet ist, welches in dem Hauptgehäuse befestigt ist und mit den äußeren Rändern der Membranklappe dichtend in Eingriff ist, wenn die Membranklappe sich in einer geschlossenen Position befindet. Die Anordnung kann auch eine äußere Dichtung um einen äußeren Umfang des Hauptgehäuses aufweisen. Die äußere Dichtung kann integral mit der Klappendichtung verbunden sein.
  • Kurze Beschreibung einiger Ansichten der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer herkömmlichen Druckentlastungsvorrichtung.
  • 2 zeigt eine isometrische Vorderansicht eines Druckentlastungsgehäuses nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine isometrische Vorderansicht von Luftdurchgangskammern eines Druckentlastungsgehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe, welche eine Luftdurchgangswand eines Druckentlastungsgehäuses zuverlässig bedeckt, wodurch sie eine Druckentlastungsanordnung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 6 zeigt eine vereinfachte Vorderansicht einer Membranklappenöffnung über einer Luftdurchgangswand nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt eine isometrische Vorderansicht eines Druckentlastungsgehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 11 zeigte eine isometrische Rückansicht eines Druckentlastungsgehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13 zeigt eine isometrische Rückansicht einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 14 zeigte eine isometrische Vorderansicht eines Schwenkbolzens einer Ventilklappe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 15 zeigt eine isometrische Vorderansicht eine Schwenkbolzens mit einer Anschlagsstange, welche sich von einem zylindrischen Stab senkrecht nach oben erstreckt, und einen Anschlagsträger, der sich von einem Träger nach oben erstreckt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 16 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe, welche zuverlässig eine Luftdurchgangswand eines Druckentlastungsgehäuses bedeckt, wobei sie eine Druckentlastungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet.
  • 17 zeigt eine isometrische Vorderansicht eines Schwenkbolzens einer Ventilklappe, welche schwenkbar innerhalb der Bolzenhalterkammer eines Druckentlastungsgehäuses befestigt ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 18 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Luftdurchgangskammer eines Druckentlastungsgehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 19 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe, die zuverlässig eine Luftöffnung eines Druckentlastungsgehäuses bedeckt, wodurch eine Druckentlastungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • Bevor die Ausführungsformen der Erfindung im Detail erläutert werden, sollte es klar sein, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Konstruktionsdetails und die Anordnung der Komponenten, welche in der folgenden Beschreibung dargelegt sind oder in den Zeichnungen dargestellt sind, beschränkt ist. Die Erfindung ist zu anderen Ausführungsformen in der Lage und kann auf verschiedene Arten ausgeübt oder ausgeführt werden. Es sollte auch klar sein, dass die hier verwendete Ausdrucksweise und Terminologie zum Zweck der Beschreibung sind und nicht als beschränkend betrachtet werden sollten. Die Verwendung von ”einschließend” und ”aufweisend” und Variationen davon bedeuten, dass die danach aufgeführten Gegenstände und Äquivalente davon sowie zusätzliche Gegenstände und Äquivalente davon umfasst werden sollen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 2 zeigt eine isometrische Vorderansicht eines Druckentlastungsgehäuses 20 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Druckentlastungsgehäuse 20 weist eine Mehrzahl von Luftdurchgangskammern 22 auf, von welchen jede seitliche Wände 24 aufweist, welche integral mit oberen und unteren Wänden 26 bzw. 28 verbunden sind. Die Luftdurchgangskammern 22 haben wie dargestellt eine rechteckige Gestalt, können aber in verschiedenen anderen Formen ausgebildet sein. Eine Luftdurchgangswand 30 erstreckt sich zwischen den seitlichen, oberen und unteren Wänden 24, 26 bzw. 28. Die Luftdurchgangswand 30 kann eine Mehrzahl von Öffnungen 32 aufweisen, welche so ausgelegt sind, dass sie Luft hindurchströmen lassen. Wie in 2 dargestellt, winkelt sich die Luftdurchgangswand 30 von der oberen Wand 26 zur unteren Wand 28 hin nach oben ab. Der Winkel der Luftdurchgangswand 30 kann variieren basierend auf einem gewünschten Betrag der Kuppen-Widerstandskraft.
  • Das Gehäuse 20 kann aus einem Kunststoff, wie z. B. Acryl gebildet sein. Das Gehäuse 20 kann durch einen Warmformprozess gebildet sein, was allgemein eine effiziente und wirtschaftliche Weise zur Herstellung verschiedener Kunststoffvorrichtungen ist. Während des Herstellungsverfahrens wird eine Rolle aus Kunststoff in eine Aushöhlung eingeführt und dann wird der Kunststoff geformt unter Verwendung von Wärme und Druck.
  • Anstelle einer Mehrzahl von Luftdurchgangskammern 22 kann das Gehäuse 20 eine einzige Luftdurchgangskammer 22 aufweisen, welche mehr oder weniger Öffnungen 32 als die dargestellten aufweisen kann. Die Luftdurchgangswand 30 kann wahlweise auch mit der ebenen Unterseite des Gehäuses 20 koplanar sein anstatt abgewinkelt.
  • 3 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe 34 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ventilklappe 34 weist einen steifen Trägerbalken 36 mit einem abgesenkten Rand 38. Ein Verbindungsbolzen 40 winkelt sich von einer zentralen Stelle des Trägerbalkens 36 nach oben ab. Lücken 42 in dem abgesenkten Rand 38 sind auf jeder Seite des Bolzens 40 gebildet.
  • Der Bolzen 40 weist einen Querbalken 44 auf, der mit einem im allgemeinen senkrechten Balken 46 verbunden ist, der sich vom Trägerbalken 36 unter einem Winkel mit Bezug zur Ebene des Trägerbalkens 36 erstreckt. Der Bolzen 40 kann wahlweise vom Trägerbalken 36 durch Lücken oder Kanäle getrennt sein. Ein Stabilisierungsarm 48 erstreckt sich von einer Basis 50 des Balkens 46, nahe des Verbindungsstücks von Trägerbalken 36 und Balken 46, und kann im allgemeinen koplanar und/oder parallel zum Trägerbalken 36 sein. Wie in 3 dargestellt bildet der Bolzen 40 im allgemeinen eine ”T”-Form. Anstelle des Querbalkens 44 kann der Bolzen eine passende Struktur aufweisen, welche verschiedene andere Gestalten hat, wie z. B. kreisförmig, kugelförmig, dreieckig, D-förmig oder ähnliches.
  • Zusätzlich kann der Bolzen 40 und der Stabilisierungsbalken 48 außermittig positioniert sein. D. h. anstatt längs einer zentralen Achse (vertikale Achse, wie in 3 dargestellt) der Ventilklappe 34 ausgerichtet zu sein, können der Bolzen 40 und der Balken 48 an verschiedenen anderen Stellen der Ventilklappe 34 angeordnet sein.
  • Eine elastische flexible Membranklappe 52, welche so ausgelegt ist, dass sie eine Luftdurchgangswand 30, in 2 dargestellt, bedeckt, erstreckt sich von dem Trägerbalken 36 und dem Stabilisierungsarm 48. Die Membranklappe 52 kann aus einem flexiblen thermoplastischen Elastomer, wie z. B. Polypropylen, Hytrel, Lexan, Tyvac oder Mylar, gebildet sein. Wie in 3 dargestellt weist die Membranklappe 52 einen proximalen Rand 54 auf, der an dem Trägerbalken 36 oder in ihm befestigt ist. Der Stabilisierungsarm 48 ist über der Membranklappe 52 positioniert und erstreckt sich zu ihrem Zentrum hin. Der Stabilisierungsarm 48 kann einfach nur über der Mitte der Membranklappe 52 sitzen oder er kann mit einem Teil der Membranklappe 52 verbunden sein. Wahlweise kann der Stabilisierungsarm 48 einen Längsschlitz aufweisen, in welchem die Membranklappe 52 positioniert wird. Seitliche Ränder 58 und der distale Rand 60 der Membranklappe 52 sind frei (d. h. nicht am Trägerbalken 36 des Stabilisierungsarms 48) befestigt.
  • 4 zeigt eine isometrische Vorderansicht der Luftdurchgangskammern 22 des Druckentlastungsgehäuses 20. Wie in 4 dargestellt, winkelt sich die Luftdurchgangswand 30 nach oben oder neigt sich von einem unteren Teil der oberen Wand 26 zu einem oberen Teil der unteren Wand 28.
  • Ein Bolzenhalter 62 ist an einem Verbindungsstück der oberen Wand 26 und der Luftdurchgangswand 30 positioniert und ist im allgemeinen längs einer zentralen vertikalen Achse der oberen Wand 26 angeordnet, abhängig davon, ob der Bolzen 40 der Ventilklappe 34 längs einer zentralen Achse der Ventilklappe 34 angeordnet ist. Das heißt, wenn der Bolzen 40 und der Stabilisierungsarm 48 an anderen Stellen an der Ventilklappe 34 angeordnet sind, wird der Bolzenhalter 62 in ähnlicher Weise ausgerichtet. Der Bolzenhalter 62 weist gegenüberliegende gebogene Haltewände 64 auf, die durch einen vertikalen Schlitz 64 getrennt sind, wodurch sie einen Bolzenhalteschlitz 68 dazwischen bilden. Ein vorsehendes Kissen 70 erstreckt sich von der oberen Wand 26 in die Haltekammer 68. Anstelle eines vorstehenden Kissens kann ein anderer Vorsprung, wie z. B. ein Stoßdämpfer, eine Rippe oder ähnliches sich von der oberen Wand erstrecken.
  • 5 zeigt eine isometrische Vorderansicht der Ventilklappe 34, welche fest die Luftdurchgangswand 30 des Druckentlastungsgehäuses 20 bedeckt, wodurch eine Druckentlastungsanordnung gebildet wird, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der abgesenkte Rand 38 (in 2 dargestellt) liegt an einem unteren Rand der oberen Wand 26 an. Die Lücken 42 (in 2 dargestellt) auf jeder Seite des Bolzens 40 ermöglichen es dem Bolzen 40, in den Bolzenhalteschlitz 68 (in 4 dargestellt) zu gelangen. Wenn der Bolzen 40 sich in der Bolzenkammer 68 befindet, drückt das vorstehende Kissen 70 den Querbalken 44 in innere Oberflächen der gebogenen Haltewände 64. So ist der Querbalken 44 sandwichartig zwischen dem vorstehenden Kissen und der gebogenen Haltewand 64 eingeklemmt. Während er sich in dem Bolzenhalteschlitz 68 befindet, passt sich der Bolzen 40 an, wie z. B. durch Biegen, Ausdehnen, Kontrahieren oder ähnlichem, um den verbleibenden Raum darin zu füllen. In dieser Position, in welcher der abgesenkte Rand 38 an einem unteren Rand der oberen Wand 26 anliegt und der Bolzen 40 in dem Bolzenhalteschlitz 68 befestigt ist, ist die Klappe 34 sicher in Position über der Luftdurchgangswand 30 verkeilt.
  • Im allgemeinen kann der Bolzen 40 in dem Bolzenhalteschlitz 68 so befestigt sein, dass es kein nennenswertes Schwimmen des Stabilisierungsarms 48 gibt. Dieser Befestigungseingriff des Schlitzes 40 in der Kammer 68 verbessert die richtige Funktion der Druckentlastungsanordnung und minimiert ein unerwünschtes Flattern.
  • Die Membranklappe 52 ist so ausgelegt, das sie dem Luftdruck bis zu einem gewissen Punkt widersteht. Das heißt, die Membranklappe 52 kann so ausgelegt sein, dass sie vollständig über der Luftdurchgangswand 30 sitzen bleibt bis ein gewisser Luftdruckbetrag auf die Membranklappe 52 ausgeübt wird. Wenn daher Luft durch die Luftdurchgangwand 30 freigesetzt wird, öffnen sich die äußeren freien Ränder der flexiblen Membranklappe 52, um es der Luft zu ermöglichen hindurchzuströmen. Nachdem die Luft hindurchgeströmt ist, wodurch der Luftdruck abgebaut wird, biegen sich die äußeren freien Ränder der flexiblen Membranklappe 52, schnappen oder springen zurück über die Luftdurchgangswände 30, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen hindurchgelangen.
  • Wenn sich die Membranklappe 52 öffnet, verhindert der Stabilisierungsarm 48, dass die Membranklappe 52 die ganze Strecke zur oberen Wand 26 hin zurückklappt. Das heißt, der Stabilisierungsarm 48 hält die Mitte der Membranklappe 52 an Ort und Stelle. So werden die seitlichen Ränder 58 und der distale Rand 60 um den Stabilisierungsarm 48 nach oben gedrängt, wodurch sie sich in einer im allgemeinen parabolischen Form öffnen.
  • Mit Bezug auf die 25 ist der Bolzen 40 abgewinkelt oder geneigt in Bezug auf die Membranklappe 52 und die Luftdurchgangswand 30. Das heißt, während der Bolzen 40 sich in dem Bolzenhalteschlitz 68 befindet, ist er im allgemeinen parallel zur oberen Wand 26, während der Stabilisierungsarm 48 mit der Membranklappe 52 und der Luftdurchgangswand 30 ausgerichtet ist. Wie oben erwähnt, steigt die Luftdurchgangswand 30 vom unteren Teil der oberen Wand 26 zu einem oberen Teil der unteren Wand 28 nach oben an. Daher ermöglicht ein einfaches Ziehen an der Membranklappe 52 keine Demontage der der Ventilklappe 34 von der Luftdurchgangskammer 22. Es ist eine gewisse Menge an Manipulation des Stabilisierungsarms 48 im Verhältnis zur Luftdurchgangskammer 22 erforderlich, um die Ventilklappe 34 zu entfernen. Die versetzte oder abgewinkelte Natur des Verbindungsbolzens 40 mit Bezug auf den Stabilisierungsarm 48 hilft bei der Positionierung der Membranklappe 52, indem sie die Membranklappe 52 mit einer gewissen Menge an Kraft oder Druck in die Luftdurchgangswand 30 drückt. Es wurde festgestellt, dass diese Konfiguration dazu neigt, zu verursachen, dass die äußeren Ränder der Membranklappe 52 gegen die äußeren Ränder der Luftdurchgangswand 30 gedrückt werden, wenn die Membranklappe 52 sich in der vollständig aufsitzenden Position befindet. So wird ein unerwünschtes Flattern minimiert.
  • 6 zeigt eine vereinfachte Vorderansicht der Membranklappe 52 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche sich über der Luftdurchgangswand 30 öffnet. Der Stabilisierungsarm 48 verankert die Mitte der Membranklappe 52 in Position, während die Teile der Membranklappe 52, welche vom Stabilisierungsarm 48 entfernt angeordnet sind, mehr nach oben gedrängt werden als die Teile der Membranklappe 52 näher zum Stabilisierungsarm 48. Daher ähneln in der vollständig geöffneten Position die seitlichen Ränder 56 und der distale Rand 60 einer Parabel. Es wurde herausgefunden, dass die parabolische Öffnungsbewegung der Membranklappe 52 die unerwünschten Flattergeräusche minimiert, wie solche, welche von Vorrichtungen erzeugt werden, welche man vollständig aufklappen lässt. Wenn der Luftstrom abnimmt, kehren die Membranklappen 52 in ihre aufsitzenden Positionen über der Luftdurchgangswand 30 zurück.
  • 7 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe 80 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ventilklappe 80 ist ähnlich wie die Ventilklappe 34, welche zum Beispiel in 3 dargestellt ist, mit der Ausnahme, dass die Ventilklappe 80 anstelle eines geraden Stabilisierungsarms, der sich vom Trägerbalken 82 erstreckt, einen stabilisierenden Dreieckskörper 84 mit zwei nach innen gewölbten, mit der Basis 82 verbundenen Seiten 86 aufweist. Die einwärts verlaufende Krümmung der Seiten 86 ermöglicht ein größeres Maß der Randbewegung als bei geraden Seiten. Die Basis 82 erstreckt sich auch nicht über die gesamte horizontale Länge des Randes der Membranklappe 88. So können die freien Enden 90 des proximalen Randes der Membranklappe 88 sich mit zunehmendem Luftstrom nach oben bewegen, Der stabilisierende Dreieckskörper 84 stabilisiert einen größeren Teil der Membranklappe 88, wodurch die Aufwärtsbewegung der Membranklappe 88 begrenzt wird. So ist die parabolische Aufwärtsbewegung der Membranklappe 88 geringer als die der Membranklappe 52 (zum Beispiel in 6 dargestellt). Diese Konfiguration kann verwendet werden, wenn eine kleinere Luftklappenöffnung erwünscht ist.
  • 8 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ventilklappe 100 weist einen verkürzten Stabilisierungsarm 102 und eine Membranklappe 104 auf, welche eine Mehrzahl von Versteifungsrippen 106, 108, 110 und 112 aufweist. Die Rippen 106, 108, 110 und 112 erstrecken sich horizontal von einem ersten seitlichen Rand 114. Die Rippe 106 endet am Stabilisierungsarm 102. Die übrigen Rippen 108, 110 und 112 weisen gekrümmte Teile 116, 118 bzw. 120 auf, welche sich zum proximalen Rand 122 der Membranklappe 104 hin krümmen. Wie dargestellt weist die Membranklappe 104 eine Reihe von Ebenen oder Plateaus variierender Dicke auf. Die dickste Ebene ist ein Plateau, das zwischen der Rippe 106, dem seitlichen Rand 114, dem proximalen Rand 122 und dem Stabilisierungsarm 102 begrenzt ist. Die zweitdickste Ebene befindet sich zwischen den Rippen 106 und 108. Die drittdickste Ebne befindet sich zwischen den Rippen 108 und 110, während zwischen den Rippen 110 und 112 eine verringerte Dicke besteht. Der dünnste Teil der Membranklappe 104 ist zwischen dem seitlichen Rand 124, dem distalen Rand 126 und dem gekrümmten Teil 120 der Rippe 112 begrenzt. Das variierende Maß der Dicke liefert eine Membranklappe 104 mit Bereichen variierender Flexibilität. Je dicker der Teil der Membranklappe 104, desto geringere Flexibilität hat er. Membranklappen mit variierender Plateaustärke können verwendet werden in Abhängigkeit von der gewünschten Flexibilität der besonderen Anwendung.
  • 9 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe 130 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ventilklappe 130 weist eine Membranklappe 132 mit einer Reihe von Plateaus 134, 136, 138, 140 und 142 variierender Dicke auf. Das am nächsten angeordnete Plateau 134 ist das dickste, wodurch es die geringste Menge an Flexibilität bietet, während das am entferntesten angeordnet Plateau 142 das dünnste ist, wodurch es die größte Menge an Flexibilität liefert. Im Gegensatz zur Ventilklappe 100 sind die Plateaus im allgemeinen symmetrisch.
  • Rippen und verstärkte Plateaus der Membranklappe verringern im allgemeinen unerwünschte Flatter- bzw. Klappergeräusche. Die Rippen verstärken zum Beispiel die Membranklappe, wodurch sie einer Flatterbewegung widersteht. Die verstärkten Plateaus widerstehen einer Flatterbewegung direkt proportional zu ihrer Dicke.
  • Der Bolzen und die Stabilisierungsarme, welche in 79 dargestellt sind, können an verschiedenen anderen Orten als längs einer zentralen Vertikalachse (wie in den Figuren dargestellt) an den jeweiligen Ventilklappen angeordnet sein.
  • 10 und 11 zeigen isometrisch Vorder- bzw. Rückansichten eines Druckentlastungsgehäuses 150 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf die 10 und 11 ist anstelle eines vorstehenden Kissens, das sich von der oberen Wand 152 erstreckt, ein Loch 154 durch die obere Wand 152 in dem Bolzenhalteschlitz 156 gebildet. Das Loch 154 ist so ausgelegt, dass es einrastbar, verriegelbar oder anderweitig ein entsprechendes Element des Verbindungsbolzens fest hält, um eine Ventilklappe über der Luftdurchgangswand 158 zu befestigen. Das entsprechende Element des Verbindungsbolzens und/oder der Bolzen selbst ist so bemessen, dass es/er das Loch 154 füllt und abdichtet.
  • 12 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Ventilklappe 160 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ventilklappe 160 kann ähnlich sein wie die oben beschriebenen Ventilklappen. Die Ventilklappe 160 weist eine Membranklappe 162 auf, welche mit einem Schwenkbolzen 164 durch einen Stabilisierungsarm 166 verbunden ist. Spielraumlücken 168 können auf jeder Seite des Schwenkbolzens 164 sein.
  • 13 zeigt eine isometrische Rückansicht der Ventilklappe 160. Die Membran 162 kann Dichtungsränder 170 und ausgehöhlte Teile 172 aufweisen, die zwischen den Dichtungsrändern 170 begrenzt sind. Die ausgehöhlten Teile verringern das Gewicht der Ventilklappe 160, wodurch eine verbesserte Reaktion auf den Luftstrom geschaffen wird. Die Dichtungsränder 170 sind so ausgelegt, dass sie mit Wandteilen eines Druckentlastungsgehäuses dichtend in Eingriff gelangen.
  • 14 zeigt eine isometrische Vorderansicht des Schwenkbolzens 164 der Ventilklappe 160. Der Schwenkbolzen 164 weist eine zylindrische Stange 174 auf, die senkrecht mit einem Balken 176 verbunden ist, welcher wiederum mit dem Stabilisierungsarm 166 verbunden ist. Die zylindrische Stange 174 ist so ausgelegt, dass sie in einer Bolzenhaltekammer schwenkt. Wie in 14 dargestellt, erstreckt sich ein Anschlagsblock 178 vom Balken 176 nach oben. Der Anschlagsblock 178 ist so ausgelegt, dass er die Bewegung der Ventilklappe 160 in einem Druckentlastungsgehäuse begrenzt. Das heißt, der Anschlagsblock 178 ist so ausgelegt, dass er an einer Wand des Druckentlastungsgehäuses bei maximaler Aufwärtsdrehung des Schwenkbolzens 164 anschlägt, wodurch eine weitere Aufwärtsdrehbewegung verhindert wird.
  • 15 zeigt eine isometrische Vorderansicht des Schwenkbolzens 164' mit einem Anschlagsstab 180, welcher sich von der zylindrischen Stange 174 nach oben erstreckt, und einem Anschlagsbalken 182, welcher sich vom Balken 176 nach oben erstreckt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Anstatt einen Anschlagsblock 178 zu haben, weist der Schwenkbolzen 164' die Anschlagsstange 180 auf, welche vom Anschlagsbalken 182 beabstandet ist. Die zweifachen Anschlagsvorsprünge steuern die Aufwärtsdrehung der Ventilklappe effektiver als nur ein einzelner Anschlagsblock. Das heißt, die zylindrische Anschlagsstange 180 gelangt mit einer Wand des Druckentlastungsgehäuses in Eingriff, aber da sie rund ist, ermöglicht sie eine weitere Schwenkbewegung, wenn gleich mit einer langsameren Geschwindigkeit als wenn es keine Anschlagsstange gäbe. Sobald der Anschlagsbalken 182 an der Wand des Druckentlastungsgehäuses anliegt, wird eine weitere Aufwärtsschwenkbewegung verhindert.
  • 16 zeigt eine isometrische Vorderansicht der Ventilklappe 160, die fest eine Luftdurchgangswand 190 eines Druckentlastungsgehäuses 192 bedeckt, wodurch eine Druckentlastungsanordnung gebildet wird, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Schwenkbolzen 164 oder 164' ist schwenkbar in einer Bolzenhaltekammer 194 befestigt. Der Schwenkbolzen 164 oder 164' kann zum Beispiel in die Bolzenhaltekammer 194 einrasten, welche dann den Schwenkbolzen 164 oder 164' fest an seinem Platz hält.
  • 17 zeigt eine isometrische Vorderansicht des Schwenkbolzens 164' der Ventilklappe 160, der schwenkbar in der Bolzenhaltekammer 194 eines Druckentlastungsgehäuses 192 befestigt ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Stabilisierungsarm 166 verläuft durch eine Öffnung 196, die in der Bolzenhaltekammer 194 gebildet ist. Die Enden der Wände der Bolzenhaltekammer 194 nahe des Stabilisierungsarms 166 können abgeschrägt sein, so dass die Wände nicht den Arm 166 behindern. Der zylindrische Schwenkbolzen 164' ist schwenkbar in der Bolzenhaltekammer 194 befestigt. Nasen 195 hängen über die Enden der Stange 174, wodurch sichergestellt wird, dass der Bolzen 164' oder 164 in der Bolzenhaltekammer 194 bleibt.
  • Im Gegensatz zu den Ventilklappen, die mit Bezug auf 211 dargestellt und beschrieben wurden, schwenken die Schwenkbolzen 164' oder 164 nach oben (im Gegensatz zum festen Verbleib an Ort und Stelle und nur Bewegen der Membranklappe) bei zunehmendem Luftstrom. Das heißt mit Bezug auf 1217, wenn Luftdruck einer Unterseite der Membranklappe 162 zugeführt wird, schwenkt die zylindrische Stange 174 nach oben mit Bezug auf die Bolzenhaltekammer 194. So kann der Stabilisierungsarm 166 sich nach oben bewegen anstatt nur die Membran 162. Eine Schwenktoleranz kann eingestellt oder reguliert werden, um einen gewünschten Betrag an Schwenkwiderstand zu schaffen. Das heißt, der Schwenkbolzen 164 oder 164' kann bei einem bestimmten Luftdruck in eine offene Position schwenken und zurück in eine geschlossene Position, wenn der Luftdruck unter dem bestimmten Druck liegt. Der Anschlagsblock 178 und/oder die Anschlagstange 180 und der Anschlagsbalken 182 steuern den Bereich der Aufwärtsdrehung, wie oben beschrieben.
  • 18 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Luftdurchgangskammer 200 eines Druckentlastungsgehäuses 202 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Luftdurchgangskammer 200 kann die gleiche sein wie die oben beschriebenen, mit dem Zusatz einer Klappendichtung 204, welche eine Luftöffnung 206 um einen Rand 208 eines Klappensitzes 210 umgibt. Die Klappendichtung 204 kann aus einem Elastomermaterial gebildet sein, wie z. B. Gummi, und liefert eine fluiddichte Barriere. Die Klappendichtung 204 kann auf dem Klappensitz 210 angeformt sein.
  • Eine Wand 212 des Druckentlastungsgehäuses 202 kann einen Kanal 214 aufweisen, welcher ein Dichtungsband 216 aufnimmt und festhält, das die innere Klappendichtung 204 mit einer äußeren Dichtung 218 verbindet, welche einen äußeren Umfang des Druckentlastungsgehäuses 202 umgibt. Es können mehr oder weniger Dichtungsbänder 216 verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Dichtungsband die Klappendichtung 204 mit der äußeren Dichtung in Bereichen über jede der vier Wände verbinden. Ferner können das Dichtungsband 216 und die Klappendichtung 204 miteinander durch ein angrenzendes Stück Elastomermaterial verbunden sein, das die Wände des Gehäuses 202 bedeckt. Daher können die innere Klappendichtung 204 und die äußere Dichtung 218 als ein einstückiges Elastomermaterial gebildet sein, das (i.) eine Dichtungsschnittstelle mit einer Öffnung in einem Rahmen bildet, in welchem das Druckentlastungsgehäuse positioniert ist, und (ii.) eine Dichtungsschnittstelle zwischen der Klappendichtung 210 und einer Ventilklappe. Wahlweise können die innere Klappendichtung 204 und die äußere Dichtung 218 als separate und einzelne Teile gebildet sein, welche nicht durch das Dichtungsband 216 verbunden sind. Nichtsdestotrotz ermöglicht ein als eine Einheit ausgebildetes Dichtungselement, wie in 18 dargestellt, einen schnelleren und effizienteren Formungs- und Montageprozess.
  • 19 zeigt eine isometrische Vorderansicht einer Klappe 220, welche die Luftöffnung 206 des Druckentlastungsgehäuses 202 fest bedeckt (in 18 dargestellt), wodurch eine Druckentlastungsanordnung gebildet wird. In der geschlossenen Position sitzen die äußeren Ränder der Ventilklappe 220 über der Klappendichtung 210, so dass sie direkt an der inneren Klappendichtung 204 anliegen, was eine Dichtungsschnittstelle dazwischen schafft.
  • Die in 18 und 19 dargestellten und beschriebenen Dichtungselemente können bei alten oben beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern Membranklappen, welche so ausgelegt sind, dass sie an ihren Rändern sich von den Luftdurchgangswänden abheben, und nicht als gesamter Körper. So verringern oder minimieren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hörbare Flattergeräusche.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern eine robuste Druckentlastungsanordnung, welche abgestimmt und angepasst werden kann, um Luftstrom- und Dichtungsanforderungen eines speziellen Nutzers zu erfüllen. Ferner können die oben beschriebenen Ausführungsformen durch einfache Bearbeitung hergestellt werden. Ein Nutzer positioniert zum Beispiel nur den Bolzen der Ventilklappe in der Bolzenkammer des Gehäuses, wodurch ein schneller und einfacher Montageprozess geschaffen wird.
  • Außerdem liefern Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Druckentlastungsanordnungen mit geringerer Tiefe, leichterem Gewicht und verringerter Größe im Vergleich zu herkömmlichen Designs. Dies ist der Fall, da Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, im Gegensatz zu herkömmlichen Konstruktionen, sich nicht vollständig auf Gravitation verlassen, um die Ventilkappe geschlossen zu halten.
  • Während verschiedene räumliche Begriffe, wie obere, untere, mittlere, seitlich, horizontal, vertikal und ähnliches verwendet werden können, um Teil der beschriebenen Ausführungsformen zu beschreiben, ist es klar, dass solche Begriffe nur mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen verwendet werden. Die Ausrichtungen können umgekehrt, gedreht oder anderweitig geändert werden, so dass z. B. ein oberer Teil ein unterer Teil ist und umgekehrt, horizontal vertikal wird, und ähnliches.
  • Variationen und Modifikationen des Vorstehenden liegen im Umfang der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Es ist klar, dass hier offenbarte und definierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sich auf alle alternativen Kombinationen von zwei oder mehr der einzelnen Merkmale erstrecken, welche im Text erwähnt wurden oder aus ihm offensichtlich sind und/oder aus den Zeichnungen. Alle dieser unterschiedlichen Kombinationen stelle verschiedene alternative Aspekte der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Die hier beschriebenen Ausführungsformen erläutern die besten bekannten Arten zu Ausführung der Erfindung und versetzen andere Fachleute in die Lage, die Erfindung anzuwenden. Die Patentansprüche sollen so ausgelegt werden, dass sie alternative Ausführungsformen in dem durch den Stand der Technik erlaubten Ausmaß einschließen.
  • Verschiedene Merkmale der Erfindung sind in den folgenden Patentansprüchen dargelegt.
  • Zusammenfassung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern eine Druckentlastungsanordnung, welche ein Hauptgehäuse (20) mit einer Luftdurchgangskammer (22) und einer Ventilklappe (34), welche auf oder in der Luftdurchgangskammer angeordnet ist, aufweisen kann. Die Ventilklappe weist eine Membranklappe (52) und ein Stabilisierungselement (48) auf, das sich zu einer Mitte der Membranklappe hin erstreckt. Das Stabilisierungselement verhindert, dass die Mitte der Membranklappe aufklappt, aber ermöglicht äußeren freien Rändern der Membranklappe sich zu öffnen, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck aus einer Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt.

Claims (32)

  1. Druckentlastungsanordnung, aufweisend: ein Hauptgehäuse mit einer Luftdurchgangskammer; und eine Ventilklappe, welche in der Luftdurchgangskammer angeordnet ist, wobei die Ventilklappe eine Membranklappe und ein Stabilisierungselement aufweist, das sich zu einer Mitte der Membranklappe hin erstreckt, wobei das Stabilisierungselement verhindert, dass die Mitte der Membranklappe aufklappt, und wobei das Stabilisierungselement den äußeren freien Rändern der Membranklappe aufzuklappen erlaubt, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck aus einer Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt.
  2. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Ventilklappe eine Basis aufweist, die mit dem Stabilisierungselement verbunden ist, wobei das Stabilisierungselement einen geraden Balken aufweist, der sich senkrecht von der Basis wegerstreckt.
  3. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungselement einen dreieckigen Hauptkörper aufweist, der mindestens zwei gekrümmte Seiten hat,
  4. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Luftdurchgangskammer durch seitliche, obere und untere Wände definiert ist, wobei eine Luftdurchgangswand sich dazwischen erstreckt, wobei die Luftdurchgangswand sich von einem unteren Teil der oberen Wand zu einem oberen Teil der unteren Wand abwinkelt.
  5. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das Hauptgehäuse einen Bolzenhalter und die Ventilklappe einen Bolzen aufweist, wobei der Bolzen in dem Bolzenhalter gehalten wird.
  6. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der Bolzen eine Drehstange aufweist, wobei die Drehstange schwenkbar in dem Bolzenhalter befestigt ist, wobei die Drehstange so ausgelegt ist, dass sie sich in dem Bolzenhalter dreht und dadurch bewirkt, dass das Stabilisierungselement als Antwort darauf schwenkt.
  7. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 6, wobei der Bolzen mindestens ein Anschlagselement aufweist, das so ausgelegt ist, dass es einen Bereich der Schwenkbewegung begrenzt.
  8. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der Bolzen mit Bezug auf das Stabilisierungselement abgewinkelt ist, wobei ein Winkel zwischen dem Bolzen und dem Stabilisierungselement spitz ist.
  9. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der Bolzenhalter einen Vorsprung aufweist, der eine Kraft auf den Bolzen in dem Bolzenhalterschlitz ausübt.
  10. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der Bolzenhalter ein Loch aufweist, das durch ihn hindurch gebildet ist, wobei der Bolzen so ausgelegt ist, dass er verriegelbar und dichtend in dem Loch befestigt ist.
  11. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Membranklappe eine Mehrzahl von Verstärkungsrippen aufweist.
  12. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Membranklappe Bereiche variierender Dicke aufweist.
  13. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, wobei äußere freie Ränder der Membranklappe sich öffnen, um eine Parabel zu bilden, wenn Luft, die einen bestimmten Druck übersteigt, aus der Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt.
  14. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 1, aufweisend eine aus einem Elastomermaterial gebildete Klappendichtung, welche an dem Hauptgehäuse befestigt ist und dichtend mit äußeren Rändern der Membranklappe in Eingriff steht, wenn die Membranklappe sich in einer geschlossenen Position befindet.
  15. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 14, aufweisend eine äußere Dichtung, welche um einen äußeren Umfang des Hauptgehäuses befestigt ist.
  16. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 15, wobei die äußere Dichtung integral mit der Klappendichtung verbunden ist.
  17. Druckentlastungsanordnung, aufweisend: ein Hauptgehäuse mit einer Luftdurchgangskammer und einem Bolzenhalter, welcher einen Bolzenhalteschlitz in der Luftdurchgangskammer hat, wobei die Luftdurchgangskammer durch erste, zweite, dritte und vierte äußere Wände definiert ist mit einer sich dazwischen erstreckenden Luftdurchgangswand, wobei die Luftdurchgangswand in der Luftdurchgangskammer geneigt ist; und eine Ventilklappe, welche in der Luftdurchgangskammer angeordnet ist, wobei die Ventilklappe eine Basis aufweist, die mit einem Stabilisierungselement verbunden ist, und eine Membranklappe, die sich von der Basis erstreckt, wobei ein Bolzen mit einem Ende des Stabilisierungselements verbunden ist, wobei der Bolzen in dem Bolzenhalteschlitz gehalten wird, wobei das Stabilisierungselement sich über einen Teil der Membranklappe zu einer Mitte der Membranklappe hin erstreckt, wobei das Stabilisierungselement verhindert, dass die Mitte der Membranklappe aufklappt, und das Stabilisierungselement äußeren freien Rändern der Membranklappe erlaubt, sich zu öffnen, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck aus einer Öffnungsrichtung auf die Membranklappe ausgeübt wird, wobei eine Bewegung der äußeren freien Ränder zunimmt je weiter sie vom Stabilisierungselement entfernt sind.
  18. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei die Ventilklappe eine Basis aufweist, die mit dem Stabilisierungselement verbunden ist, wobei das Stabilisierungselement einen geraden Balken aufweist, der sich senkrecht von der Basis erstreckt.
  19. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei das Stabilisierungselement einen dreieckigen Hauptkörper mit mindestens zwei gekrümmten Seiten aufweist.
  20. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei der Bolzen mit Bezug auf das Stabilisierungselement abgewinkelt ist, wobei ein Winkel zwischen dem Bolzen und dem Stabilisierungselement spitz ist.
  21. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei der Bolzenhalter einen Vorsprung aufweist, der eine Kraft auf den Bolzen in dem Bolzenhalterschlitz aufweist.
  22. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei der Bolzenhalter ein durch ihn hindurch gebildetes Loch aufweist, wobei der Bolzen so ausgelegt ist, dass er verriegelbar und dichtend in dem Loch befestigt ist.
  23. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei die Membranklappe eine Mehrzahl von Verstärkungsrippen aufweist.
  24. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei die Membranklappe Bereiche variierender Dicke aufweist.
  25. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, wobei äußere freie Ränder der Membranklappe sich öffnen, um eine Parabel zu bilden, wenn Luft, die einen bestimmten Druck übersteigt, aus der Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt.
  26. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 17, aufweisend eine aus einem Elastomermaterial gebildete Klappendichtung, welche an dem Hauptgehäuse befestigt ist und dichtend mit äußeren Rändern der Membranklappe in Eingriff steht, wenn die Membranklappe sich in einer geschlossenen Position befindet.
  27. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 26, aufweisend eine äußere Dichtung, welche um einen äußeren Umfang des Hauptgehäuses befestigt ist.
  28. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 27, wobei die äußere Dichtung integral mit der Klappendichtung verbunden ist.
  29. Druckentlastungsanordnung, aufweisend: ein Hauptgehäuse mit einer Luftdurchgangskammer und einem Bolzenhalter, wobei die Luftdurchgangskammer durch erste, zweite, dritte und vierte äußere Wände definiert ist, wobei sich eine Luftdurchgangswand dazwischen erstreckt, wobei die Luftdurchgangswand in der Luftdurchgangskammer geneigt ist; eine Ventilklappe, welche in der Luftdurchgangskammer angeordnet ist, wobei die Ventilklappe eine Basis aufweist, die mit einem Stabilisierungselement verbunden ist, und eine Membranklappe, die sich von der Basis erstreckt, wobei die Membranklappe eine Mehrzahl von Verstärkungsrippen und Bereiche variierender Dicke aufweist, wobei ein Bolzen mit einem Ende des Stabilisierungselements verbunden ist, wobei der Bolzen mit Bezug auf das Stabilisierungselement abgewinkelt ist, wobei ein Winkel zwischen dem Bolzen und dem Stabilisierungselement spitz ist, wobei der Bolzen in dem Bolzenhalter gehalten wird, das Stabilisierungselement sich über einen Teil der Membranklappe zu einer Mitte der Membranklappe hin erstreckt, wobei das Stabilisierungselement verhindert, dass die Mitte der Membranklappe aufklappt, und das Stabilisierungselement äußeren freien Rändern der Membranklappe erlaubt, sich zu öffnen, wenn ein Luftstrom mit einem bestimmten Druck aus einer Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt, und wobei äußere freie Ränder der Membranklappe sich öffnen, um eine Parabel zu bilden, wenn Luft, die einen bestimmten Druck übersteigt aus der Öffnungsrichtung auf die Membranklappe wirkt; eine aus einem Elastomermaterial gebildete Klappendichtung, welche an dem Hauptgehäuse befestigt ist und dichtend mit den äußeren Rändern der Membranklappe in Eingriff steht, wenn die Membranklappe sich in einer geschlossenen Position befindet; und eine äußere Dichtung, die um einen äußeren Umfang des Hauptgehäuses befestigt ist, wobei die äußere Dichtung integral mit der Klappendichtung gebildet ist.
  30. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 29, wobei die äußere Dichtung integral mit der Klappendichtung verbunden ist.
  31. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 30, wobei der Bolzen eine Drehstange aufweist, wobei die Drehstange schwenkbar in dem Bolzenhalter befestigt ist, wobei die Drehstange so ausgelegt ist, dass sie sich in dem Bolzenhalter dreht und dadurch bewirkt, dass das Stabilisierungselement als Antwort darauf schwenkt.
  32. Druckentlastungsanordnung nach Anspruch 31, wobei der Bolzen mindestens ein Anschlagselement aufweist, das so ausgelegt ist, dass es einen Bereich der Schwenkbewegung begrenzt.
DE200811002753 2007-11-28 2008-11-20 Druckentlastungsanordnung Expired - Fee Related DE112008002753B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US99068107P 2007-11-28 2007-11-28
US60/990,681 2007-11-28
PCT/US2008/084160 WO2009070487A1 (en) 2007-11-28 2008-11-20 Pressure relief assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002753T5 true DE112008002753T5 (de) 2010-08-19
DE112008002753B4 DE112008002753B4 (de) 2013-05-29

Family

ID=40336731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200811002753 Expired - Fee Related DE112008002753B4 (de) 2007-11-28 2008-11-20 Druckentlastungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8360104B2 (de)
KR (1) KR20110007598A (de)
CN (1) CN101855101B (de)
DE (1) DE112008002753B4 (de)
WO (1) WO2009070487A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9045020B2 (en) 2011-08-29 2015-06-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for reducing a buffeting condition in a passenger compartment of a vehicle
DE112013003642B4 (de) * 2012-10-29 2019-08-29 Illinois Tool Works Inc. Druckentlastungsanordnung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9410717B2 (en) * 2011-10-12 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Powered diaphragm air extractor and control system
US9752693B2 (en) 2012-08-03 2017-09-05 Robert B. Chaffee Self-sealing valve
KR101417325B1 (ko) * 2012-08-27 2014-07-08 기아자동차주식회사 에어 익스트랙터 그릴
US20140086722A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Ram air flap system
WO2014142866A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Trw Automotive U.S. Llc Pressure relief valve
EP2805748B1 (de) * 2013-05-24 2018-09-26 Drägerwerk AG & Co. KGaA Atemmaske mit Notatemventil
KR101567690B1 (ko) * 2014-05-12 2015-11-10 현대자동차주식회사 차량용 에어 익스트랙터 그릴
US20160121692A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 U.S. Farathane Corporation Ventilation module & assembly with two stage injection molding formation of rigid frame and hingedly attached flaps and die/mold assembly for creating the ventilation module
DE102015201129B4 (de) * 2015-01-23 2024-06-27 Audi Ag Dichtung für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
CA2994003A1 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Illinois Tool Works Inc. Flap-retaining clip for a pressure relief assembly
CN108463365B (zh) 2016-01-12 2022-05-27 伊利诺斯工具制品有限公司 液体分流压力释放组装件
WO2017155637A1 (en) 2016-03-11 2017-09-14 Illinois Tool Works Inc. Flap-cushioning pressure reflief assembly
GB201609168D0 (en) 2016-05-25 2016-07-06 3M Innovative Properties Co Exhaust valve shroud for a personal protection respiratory device
WO2018044586A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Illinois Tool Works Inc. Pressure relief assembly having latchable cover
KR20190078593A (ko) * 2016-11-09 2019-07-04 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 노이즈 감쇠 압력 릴리프 조립체
US10663084B2 (en) * 2016-12-06 2020-05-26 Illinois Tool Works Inc. Noise-dampening pressure relief valve
US10435078B2 (en) * 2017-02-15 2019-10-08 Nissan North America, Inc. Airbox drain syphon tube valve
US10167967B2 (en) 2017-02-15 2019-01-01 Nissan North America, Inc. Airbox drain valve
US11376926B2 (en) 2018-08-27 2022-07-05 U.S. Farathane Corporation Finger tab interface for vehicle pressure relief valve incorporated into a ventilation module for providing slow closing/opening of valve under low pressures resulting from a door slam event
US10994588B2 (en) * 2018-12-11 2021-05-04 Wegu Manufacturing Inc. Quiet air extractor flap for vehicle
US11203252B2 (en) 2018-12-18 2021-12-21 Illinois Tool Works Inc. Staggered arrowhead retention clip for a pressure relief assembly
CN114215901B (zh) * 2021-12-27 2024-03-19 机械科学研究总院青岛分院有限公司 一种减速器用泄压机构及其使用方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1161693A (en) * 1915-03-18 1915-11-23 Charles B H La Bounty Valve for non-refillable bottles.
US2781054A (en) * 1952-09-23 1957-02-12 Gen Electric Self-operating check valve
US3628565A (en) * 1970-03-03 1971-12-21 Philco Ford Corp Flexible check valves
US4009366A (en) * 1975-08-29 1977-02-22 James B. Carter Limited Thermal pulse type heater and valve therefore
US4082295A (en) * 1977-05-25 1978-04-04 Garlock Inc. Reed valve with crankshaft seal and method
US4179051A (en) * 1977-08-01 1979-12-18 Ryder International Corporation One-piece check valve for use in a fluid dispenser
DE3125496C2 (de) * 1981-06-29 1983-12-29 Wipf AG Verpackungen, 8404 Volketswil Überdruckventil zur Entlüftung von Verpackungen
US4781106A (en) * 1988-02-26 1988-11-01 General Motors Corporation Return air barrier for motor vehicles
US5105849A (en) * 1991-09-23 1992-04-21 Trw Inc. Body relief valve flap
US5247912A (en) * 1991-12-24 1993-09-28 Performance Industries, Inc. Reed valve mechanism and method for constructing same
US5194038A (en) * 1992-06-29 1993-03-16 Huron Plastics Group, Inc. One-way air valve
US5419739A (en) * 1993-09-28 1995-05-30 Trw Inc. Flap-type pressure relief valve and method of forming the same
US5373867A (en) * 1993-09-28 1994-12-20 Eyvind Boyesen Reed valve mechanism
US5355910A (en) * 1993-10-13 1994-10-18 Trw Inc. Dual component flap
US5492505A (en) * 1994-09-30 1996-02-20 General Motors Corporation Vehicle ventilation valve with improved back flow prevention
US5503178A (en) * 1994-11-18 1996-04-02 Trw, Inc. Pressure relief valve, airbag deployment
US5727999A (en) * 1997-02-28 1998-03-17 Trw Inc. Vehicle ventilation valve
GB2330793B (en) 1997-11-04 2002-08-28 Draftex Ind Ltd Assembly of extruded or moulded parts
US6026852A (en) * 1998-06-08 2000-02-22 Blue Water Plastics, Inc. Pressure relief valve and method of manufacturing the same
US6210266B1 (en) * 1999-03-15 2001-04-03 Sarnamotive Blue Water, Inc. Pressure relief valve and method of manufacturing the same
US6357473B1 (en) * 1999-05-28 2002-03-19 Ligon Brother Manufacturing Company One way anti-backflow valve
US6609535B2 (en) * 2001-07-24 2003-08-26 Henry A. Opperman Reed valve and method of making same
JP4089430B2 (ja) 2002-12-26 2008-05-28 豊田合成株式会社 通気装置
US7503843B1 (en) * 2004-01-05 2009-03-17 Cgr Products, Inc. Orientation independent compartment pressure relief valve
DE202007013042U1 (de) 2007-09-18 2007-11-15 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Rückschlagklappe für eine Entlüftungsvorrichtung und eine solche Entlüftungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9045020B2 (en) 2011-08-29 2015-06-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for reducing a buffeting condition in a passenger compartment of a vehicle
DE112013003642B4 (de) * 2012-10-29 2019-08-29 Illinois Tool Works Inc. Druckentlastungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008002753B4 (de) 2013-05-29
CN101855101B (zh) 2013-06-12
WO2009070487A1 (en) 2009-06-04
US20100243083A1 (en) 2010-09-30
US8360104B2 (en) 2013-01-29
KR20110007598A (ko) 2011-01-24
CN101855101A (zh) 2010-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002753B4 (de) Druckentlastungsanordnung
DE69603518T2 (de) Lamellen-Rückschlagventil
DE102006056868B4 (de) Rückluftsperre zur Entlüftung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE112013003642B4 (de) Druckentlastungsanordnung
EP1985480B1 (de) Entlüftungsklappe
EP2050600B1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102011056123B4 (de) Lüftungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102010012087B4 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE60205243T2 (de) Antischwingungslager und methode zur herstellung solcher
DE112016005444T5 (de) Flüssigkeit ableitende Druckentlastungsanordnung
DE102019133801B4 (de) Versetzte pfeilspitzenförmige halteklammer für eine druckablassanordnung
EP1527917A1 (de) Rückschlagventil für die Fahrzeugentlüftung
DE102009027339B4 (de) Ventil und Verfahren zur Medienabfuhr aus Gehäusen
DE102011079460B4 (de) Deckel für Staufächer in Fahrzeugen
DE112019001896T5 (de) Gravitationsunabhängiges druckablassventil
DE112017005126T5 (de) Geräuschdämpfende Druckentlastungsanordnung
EP2039543A2 (de) Rückschlagklappe für eine Entlüftungsvorrichtung
DE102019114304A1 (de) Fahrzeug mit einer Dichtungsanordnung
DE112006003351T5 (de) Druckentlastungsanordnung
DE102017206462B4 (de) System zur fixierung einer abdeckung an einem gepäckbehälter
DE102011083457B4 (de) Getränkehalteranordnung mit einem Paar von Deckeln und einer einzelnen Freigabetaste
DE69936961T2 (de) Gehäuse, insbesondere für elektrische Geräte, dessen Rückwand mit mindestens einem, mit einer Kappe abgedeckten Loch versehen ist
DE102019131905A1 (de) Verriegelungsanordnung mit verriegelungsgehäuse mit motorsitz mit elastischer motorhalterung
DE102015101229A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Entlüftungsvorrichtung
DE102010003038A1 (de) Verbesserter Filterkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001240000

Ipc: B60H0001260000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001240000

Ipc: B60H0001260000

Effective date: 20130107

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603