DE112008002291T5 - Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE112008002291T5
DE112008002291T5 DE112008002291T DE112008002291T DE112008002291T5 DE 112008002291 T5 DE112008002291 T5 DE 112008002291T5 DE 112008002291 T DE112008002291 T DE 112008002291T DE 112008002291 T DE112008002291 T DE 112008002291T DE 112008002291 T5 DE112008002291 T5 DE 112008002291T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
cylindrical
peripheral surface
cylindrical blank
intermediate workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008002291T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002291B4 (de
Inventor
Kazuto Fujisawa-shi Kobayashi
Hiroshi Fujisawa-shi Koyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE112008002291T5 publication Critical patent/DE112008002291T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002291B4 publication Critical patent/DE112008002291B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49689Race making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit, das umfasst:
Ausbilden eines hohlen, zylindrischen Rohteils, der einen kleineren Durchmesser aufweist als ein hohler, zylindrischer Teil des Lagerringglieds,
radiales Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils, um den hohlen, zylindrischen Teil auszubilden, und
Ausbilden einer Lauffläche auf der Innen- oder Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils entlang einer Umfangsrichtung.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für verschiedene Typen von Rolllagereinheiten durch das plastische Verformen eines Metallmaterials wie etwa Kohlenstoffstahl. Das Lagerringglied umfasst entlang eines Teils der Axialrichtung einen hohlen, zylindrischen Teil. Weiterhin ist eine Lauffläche entlang des gesamten Umfangs der Innen- oder Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils vorgesehen.
  • Stand der Technik
  • Ein Rad und ein Bremsdrehglied eines Kraftfahrzeugs werden derart durch eine Rolllagereinheit gehalten, dass sie in Bezug auf ein Aufhängungssystem gedreht werden können. Während einer Kurvenfahrt des Kraftfahrzeugs erfährt die Radhalte-Rolllagereinheit ein großes Moment. Um eine Stabilität während der Kurvenfahrt sicherzustellen, ist eine Rolllagereinheit mit einer hohen Momentsteifigkeit erforderlich. Dazu verwenden Radhalte-Rolllagereinheiten gewöhnlich eine Konfiguration, in der Rollelemente in Doppelreihen angeordnet sind, wobei die Doppelreihen der Rollelemente jeweils mit Vorlasten und Kontaktwinkeln des Rücken-an-Rücken-Anordnungstyps versehen sind. Um eine höhere Momentsteifigkeit sicherzustellen und gleichzeitig eine übermäßige Größe der Rolllagereinheit zu vermeiden, wurde in den letzten Jahren eines Konfiguration vorgeschlagen, in der die Lochkreisdurchmesser oder Rollelementdurchmesser der Doppelreihen von Rollelementen jeweils unterschiedlich vorgesehen sind (siehe z. B. JP 2003-232343 A , JP 2004-108449 A , JP 2004-345439 A , JP 2006-17365 A und die internationale Veröffentlichung WO 2005/065007 ).
  • 5 zeigt eine Radhalte-Rolllagereinheit 1, die in JP 2006-137365 A beschrieben wird. Die Rolllagereinheit 1 umfasst eine Nabe 2, einen Außenring 3 und eine Vielzahl von in Doppelreihen angeordneten Kugeln (Rollelementen). Die Nabe 2 umfasst einen Nabenkörper 5 und einen Innenring 6. Die Nabe 2 ist mit einem Montageflansch 7 auf einem axial äußeren Endteil einer Außenumfangsfläche versehen, um ein Rad und ein Bremsdrehglied zu halten, und mit Doppelreihen von Innenringläufen 8a, 8b an einem axial mittleren Teil und an einem axial inneren Endteil der Außenumfangsfläche. In der folgenden Beschreibung befindet sich der axial äußere Endteil an der Außenseite in der Breitenrichtung eines Fahrzeugs, wenn die Rolllagereinheit an dem Fahrzeug installiert ist, d. h. auf der linken Seite von 5 und 6. Der axial innere Endteil befindet sich dagegen auf der rechten Seite von 5 und 6, d. h. in der Mitte in der Breitenrichtung des Fahrzeugs. Der Durchmesser des Innenringlaufs 8a der axial äußeren Reihe ist größer als der Durchmesser des Innenringlaufs 8b der axial inneren Reihe. Um das Bremsdrehglied, das etwa eine Scheibe ist, oder um das Rad an dem Montagefläche 7 zu halten und zu fixieren, werden Basisendteile einer Vielzahl von Bolzen 9 an dem Montageflansch 7 fixiert.
  • Um die Durchmesser der Innenring-Läufe 8a, 8b unterschiedlich vorzusehen, ist ein schräg gestufter Teil 10 an einer Außenumfangsfläche eines axial mittleren Teils des Nabenkörpers 5 an einem Teil ausgebildet, der in der Axialrichtung etwas innerhalb des Innenringlaufs 8a der äußeren Reihe liegt, wobei sich der Außendurchmesser des schräg gestuften Teils 10 nach innen hin vermindert. An einem axial inneren Endteil des Nabenkörpers 5, der in der Axialrichtung weiter innen liegt als der schräg gestufte Teil 10, ist ein gestufter Teil 11 mit einem kleinen Durchmesser ausgebildet. Auf diesen gestuften Teil 11 mit einem kleinen Durchmesser ist ein Innenring 6 gepasst, auf dessen Außenumfangsfläche der Innenringlauf 8b ausgebildet ist. Der Innenring 6 wird an einem axial äußeren Endteil des gestuften Teils 11 mit einem kleinen Durchmesser durch einen Nietenteil 12 gegen eine gestufte Fläche 13 gedrückt. Der Nietenteil 12 ist an einem axial inneren Ende des Nabenkörpers 5 vorgesehen und an dem Nabenkörper 5 befestigt. Die Innenringläufe 8a, 8b weisen jeweils einen bogenförmigen Querschnitt (eine Generatrixform) auf, sodass die entsprechenden Außendurchmesser in der Axialrichtung zu der Mitte der Nabe 2 hin kleiner werden, je näher die Innenringläufe 8a, 8b einander kommen.
  • Der Außenring 3 ist mit Doppelreihen von Außenringläufen 14a, 14b auf einer Innenumfangsfläche und mit einem Kopplungsflansch 15 auf einer Außenumfangsfläche für eine Befestigung an dem Aufhängungssystem versehen. Der Durchmesser des Außenringlaufs 14a der axial äußeren Reihe ist größer als der Durchmesser des Außenringlaufs 14b der axial inneren Reihe. Auf einer Innenumfangsfläche eines axial mittleren Teils des Außenrings 3 ist an einem Teil, der in der Axialrichtung etwas weiter innen liegt als der Außenringlauf 14a der äußeren Reihe, ein schräg gestufter Teil 16 ausgebildet, wobei sich der Innendurchmesser des schräg gestuften Teils 16 in der Axialrichtung nach innen vermindert.
  • Die Außenringläufe 14a, 14b weisen jeweils einen bogenförmigen Querschnitt (eine Generatrixform) auf, sodass die entsprechenden Innendurchmesser in der Axialrichtung zu der Mitte der Nabe 2 hin kleiner werden, je näher die Außenringläufe 14a, 14b einander kommen.
  • Die Doppelreihen der Vielzahl von Kugeln 4 sind rollbar zwischen den Innenringläufen 8a, 8b und den Außenringläufen 14a, 14b angeordnet. Bei dieser Anordnung werden Vorlasten und Kontaktwinkel eines Rücken-an-Rücken-Anordnungstyps (eines DB-Typs) für die Doppelreihen von Kugeln 4 vorgesehen. Die Lochkreisdurchmesser der Kugeln 4 in den entsprechenden Reihen unterscheiden sich voneinander in Übereinstimmung mit der Differenz in den Durchmessern zwischen den Innenringläufen 8a, 8b und der Differenz in den Durchmessern zwischen den Außenringläufen 14a, 14b. Das heißt, der Lochkreisdurchmesser PCDout der Kugeln 4 in der axial äußeren Reihe ist größer als der Lochkreisdurchmesser PCDin der Kugeln 4 in der axial inneren Reihe (PCDout > PCDin).
  • Bei der oben beschriebenen Konfiguration ist die Momentsteifigkeit in Übereinstimmung mit der Zunahme des Lochkreisdurchmessers PCDout der äußeren Reihe höher. Dadurch kann die Laufstabilität während einer Kurvenfahrt verbessert werden, wodurch die Lebensdauer der Radhalte-Rolllagereinheit verlängert werden kann. Und weil der Lochkreisdurchmesser PCDin der inneren Reihe nicht vergrößert werden muss, kann die Laufstabilität verbessert werden und kann die Lebensdauer verlängert werden, ohne dass der Durchmesser eines Teils (z. B. eines Höckermontagelochs) des Aufhängungssystems eigens vergrößert werden muss.
  • Bei der vorstehend beschriebenen und in 5 gezeigten Konfiguration sind die Durchmesser der in Doppelreihen angeordneten Kugeln 4 gleich. Dagegen wird wie in 6 gezeigt eine Radhalte-Rolllagereinheit 1a vorgeschlagen, in welcher der Durchmesser der Kugeln 4a in einer äußeren Reihe kleiner ist als der Durchmesser der Kugeln 4b in einer inneren Reihe. In diesem Fall ist die Anzahl der Kugeln 4a in der äußeren Reihe größer als die Anzahl der Kugeln 4b in der inneren Reihe, um die Steifigkeit der äußeren Reihe gegenüber der Steifigkeit der inneren Reihe zu erhöhen. In den Beispielen von 5 und 6 werden Kugeln 4 (4a, 4b) als Rollelemente verwendet, wobei aber auch sich verjüngende Rollen als Rollelemente in einer Rolllagereinheit für schwere Fahrzeuge verwendet werden können.
  • Wenn der Außenring 3 der oben beschriebenen Rolllagereinheiten 1, 1a hergestellt wird, kann ebenso wie bei einem Außenring einer Rolllagereinheit, in welcher die Lochkreisdurchmesser der Rollelemente in der inneren und in der äußeren Reihe gleich sind, ein Warmschmiedeprozess auf einem Rohteil 17 aus einer Eisenlegierung wie etwa einem Stahl mit einem mittleren Kohlenstoffgehalt in den in 7 gezeigten Schritten (A) bis (F) ausgeführt werden. Dabei wird durch ein plastisches Formen auf dem Rohteil 17 ein Zwischenwerkstück erzeugt, das eine etwas größere Größe als die Außenform des Außenrings 3 aufweist. Auf diesem Zwischenwerkstück werden ein Formprozess wie etwa ein Drehen und ein Endbearbeitungsprozess wie etwa ein Schleifen ausgeführt. Weil das plastische Formen wie etwa das Warmschmieden vor dem Formen und Endbearbeiten ausgeführt wird, wird der metallische Aufbau des Außenrings 3 verdichtet, wodurch die Stärke des Außenrings 3 verbessert wird. Weiterhin wird die Schneidmenge des Materials reduziert, sodass eine Kostenreduktion aufgrund der verbesserten Materialausbeute und der verkürzten Bearbeitungszeiten realisiert werden kann.
  • Bei dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren wird zuerst ein längliches Material zu einer bestimmten Länge geschnitten, um ein solides, zylindrisches Rohteil 17 wie in 7(A) gezeigt vorzusehen. Dann wird ein Stauchprozess durchgeführt, durch den das Rohteil 17 in einer Axialrichtung abgeflacht wird, um den Durchmesser zu vergrößern. Dadurch wird ein fassförmiges primäres Zwischenwerkstück 18 wie in 7(B) gezeigt ausgebildet.
  • Dann wird ein grobes Formen ausgeführt, in dem das primäre Zwischenwerkstück 18 plastisch in einer Formeinheit mit einer Pressform (einem Stanzer) und einer Aufnahmeform (einem Gegenstanzer) verformt wird. Dadurch wird ein vorläufiges sekundäres Zwischenwerkstück 19 ausgebildet. Das vorläufige sekundäre Zwischenwerkstück 19 weist eine zylindrische Wand 20 und einen Teilungsteil 21 auf, der einen Innenraum der zylindrischen Wand 20 an einem axial mittleren Teil schließt. An einer Außenumfangsfläche des axial mittleren Teils der zylindrischen Wand 20 wird ein Blindflanschteil 22 ausgebildet, der zu einem Kopplungsflansch 15 wird (siehe 5 und 6).
  • Durch einen Endbearbeitungsprozess, in dem das vorläufige sekundäre Zwischenwerkstück 19 in einer anderen Formeinheit mit einer anderen Pressform und einer anderen Aufnahmeform plastisch verformt wird, wird ein folgendes vorläufiges sekundäres Zwischenwerkstück 23 wie in 7(D) gezeigt ausgebildet. In dem Schritt zum Verarbeiten des vorläufigen sekundären Zwischenwerkstücks 19 zu dem folgenden vorläufigen sekundären Zwischenwerkstück 23 wird die Gesamtform vorgesehen, indem die Dicken des Teilungsteils 21 und des Blindflanschteils 22 reduziert werden. An einem Außenumfangsrand eines sekundären Blindflanschteils 24 des folgenden vorläufigen sekundären Zwischenwerkstücks 23, das durch die Endbearbeitung erhalten wird, wird durch das Restmaterial ein Grat 25 gebildet. Dieser Grat 25 wird entfernt, um ein sekundäres Zwischenwerkstück 26 wie in 7(E) gezeigt zu erhalten.
  • Ein Stanzen wird auf dem sekundären Zwischenwerkstück 26 ausgeführt, um den Teilungsteil 21 zu entfernen, wodurch ein tertiäres Zwischenwerkstück 27 wie in 7(F) gezeigt erhalten wird.
  • Weiterhin werden die Außenringläufe 14a, 14b in Doppelreihen auf Innenumfangsflächen der zylindrischen Wand 20 des tertiären Zwischenwerkstücks 17 an zwei Positionen in der Axialrichtung durch Drehen und Schleifen ausgebildet, wodurch der Außenring 3 mit den Doppelreihen der Außenringläufe 14a, 14b und der Kopplungsflansch 15 erhalten werden.
  • Wenn der Außenring 3 wie oben beschrieben hergestellt wird, ist die Flexibilität bei der Wahl der Positionen und Durchmesser der Doppelreihen von Außenringläufen aus den folgenden Gründen gering.
  • Das für das plastische Formen verwendete Warmschmieden von 7(B) und 7(C) wird als eine Vorwärts-Rückwärts-Extrusion bezeichnet, in der die entsprechenden Endflächen des erwärmten primären Zwischenwerkstücks 18 stark zwischen der Pressform und der konzentrisch dazu in der Formeinheit angeordneten Aufnahmeform gepresst wird. Durch dieses Pressen wird ein Teil des primären Zwischenwerkstücks 18 nach vorne in einer Pressform-Eindrückrichtung extrudiert (Vorwärts-Extrusion), während gleichzeitig der restliche Teil des primären Zwischenwerkstücks 18 nach hinten in der Pressform-Eindrückrichtung extrudiert wird (Rückwärts-Etrusion).
  • Die für die Vorwärts-Extrusion erforderliche Last (Verformungswiderstand) ist größer als die für die Rückwärts-Extrusion erforderliche Last. Deshalb wird in der Vorwärts-Extrusion, die in dem Prozess von 7(B) und 7(C) ausgeführt wird, ein zwischen der Pressform und der Aufnahmeform gepresstes Metallmaterial in einen ringförmigen Raum zwischen einer Innenumfangsfläche der Formeinheit, die weiter vorne in der Eindrückrichtung liegt als die Pressform, und einer Außenumfangsfläche der Aufnahmeform bewegt. Der Verformungswiderstand des primären Zwischenwerkstücks 18, das aus einer Eisenlegierung wie etwa einem Stahl mit einem mittleren Kohlenstoffgehalt besteht, ist bei der für das Warmschmieden verwendeten Temperatur immer noch ziemlich hoch. Deshalb muss die Position des Teilungsteils 21 in der Axialrichtung in einem Bereich gesetzt werden, der die Vorwärts-Extrusion ermöglicht. Andererseits entsprechen die Positionen des Paares von Außenringläufen auf der Innenumfangsfläche des fertig gestellten Außenrings 3 denjenigen Positionen, an denen der Teilungsteil 21 von entsprechenden Seiten in der Axialrichtung vorgesehen ist. Mit anderen Worten hängt der Verarbeitungsumfang der Vorwärts-Extrusion von den Anordnungspositionen der Außenringläufe ab.
  • Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, einen Außenring 3, in dem sich die Durchmesser des Paars von Außenringläufen 14a, 14b voneinander unterscheiden, kostengünstig herzustellen. Sobald nämlich das tertiäre Zwischenwerkstück 27 von 7(F) erzeugt wurde, sind die Durchmesser des Paares von Außenringläufen beinahe fixiert. Das heißt, die Durchmesser der Außenringläufe werden größer als die Innendurchmesser derjenigen Teile des tertiären Zwischenwerkstücks 27, an denen die Außenringläufe auszubilden sind, und zwar um eine in dem Endbearbeitungsprozess wie etwa ein Drehen und Schleifen zu schneidende Größe. Und um die Differenz in den Durchmessern der Außenringläufe größer als die Differenz in den Innendurchmessern derjenigen Teile des tertiären Zwischenwerkstücks 17 zu machen, an denen die Außenringläufe auszubilden sind, muss die Schneidgröße bei der Ausbildung eines der Außenringläufe größer sein als die Schneidgröße bei der Ausbildung des anderen Außenringlaufs. Wenn die Durchmesser der Außenringläufe wie oben beschrieben unterschiedlich vorgesehen werden, wird nicht die Verarbeitungszeit verlängert, sondern wird auch die Materialausbeute verschlechtert, wodurch die Herstellungskosten für den Außenring 3 erhöht werden. Außerdem wird bei dem oben beschriebenen Verfahren die Verarbeitungsgröße der Vorwärts-Extrusion notwendigerweise größer und muss mehr Zeit auf die Ausführung des Prozesses von 7(B) und 7(C) aufgewendet werden. Auch dadurch wird die Verarbeitungszeit verlängert, wodurch die Herstellungskosten für den Außenring 3 erhöht werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit mit einer guten Materialausbeute und einer kurzen Verarbeitungszeit anzugeben, um die Herstellungskosten für das Lagerringglied zu reduzieren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit angegeben. In diesem Verfahren wird ein hohler, zylindrischer Rohteil mit einem kleineren Durchmesser als ein hohler, zylindrischer Teil ausgebildet und dann radial erweitert, um den hohlen, zylindrische Teil zu bilden, wobei eine Lauffläche an einer Innen- oder Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils entlang einer Umfangsrichtung desselben ausgebildet wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Lagerringglied ein Außenring einer Doppelreihen-Winkelkontakt-Rolllagereinheit mit Doppelreihen aus Laufflächen auf einer Innenumfangsfläche, wobei eine der Doppelreihen der Laufflächen auf der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils ausgebildet ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der Außenring einen Kopplungsflansch, der von einem axial mittleren Teil einer Außenumfangsfläche nach außen vorsteht. Der Kopplungsflansch ist zwischen den Doppelreihen der Laufflächen in einer Axialrichtung angeordnet. Die Innendurchmesser der Doppelreihen der Laufflächen unterscheiden sich voneinander, wobei die Lauffläche mit dem größeren Durchmesser auf der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils ausgebildet ist.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein fassförmiges primäres Zwischenwerkstück durch das Abflachen eines zylindrischen Rohteils in einer Axialrichtung ausgebildet und wird ein sekundäres Zwischenwerkstück mit einer zylindrischen Wand, einem Teilungsteil, der einen Innenraum der zylindrischen Wand an einem Teil in dem axialen Teil schließt, und einem Kopplungsflansch, der an einem axial mittleren Teil der Außenumfangsfläche der zylindrischen Wand vorgesehen ist, durch das plastische Verformen des primären Zwischenwerkstücks in einer Formeinheit mit einer Pressform und einer Aufnahmeform ausgebildet und wird ein tertiäres Zwischenwerkstück durch das Entfernen des Teilungsteils von dem sekundären Zwischenwerkstück ausgebildet. Der hohle, zylindrische Rohteil ist also ein Teil des tertiären Zwischenwerkstücks, der auf einer Seite des Kopplungsflansches in der Axialrichtung liegt.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Teilungsteil in einem axialen Endteil des sekundären Zwischenwerkstücks ausgebildet und umfasst der hohle, zylindrische Rohteil einen Teil des tertiären Zwischenwerkstücks, von dem der Teilungsteil entfernt ist.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Drücken eines Stanzteils in den hohlen, zylindrischen Rohteil.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Drücken einer Walze gegen die Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils und das Bewegen eines Kontaktteils zwischen der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils und der Walze in der Umfangsrichtung der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils und in der Axialrichtung.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Halten einer Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils durch eine Halteform, die in der Umfangsrichtung in eine Vielzahl von Blöcken unterteilt werden kann.
  • Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils weiterhin das Einstellen der Temperatur des hohlen, zylindrischen Rohteils höher als die Temperatur eines anderen Teils als des hohlen, zylindrischen Rohteils.
  • Andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung, die Zeichnungen und die Ansprüche verdeutlicht.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Schnittansicht, die ein Herstellungsverfahren gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Abfolge von Schritten zeigt.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die den Prozess von 1(G) und 1(H) im Detail zeigt.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die den Prozess von 1(G) und 1(H) von 1 im größeren Detail zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die ein Herstellungsverfahren gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Abfolge von Schritten zeigt.
  • 5 ist eine Schnittansicht eines ersten Beispiels einer Rolllagereinheit für ein Fahrzeug, die einen durch das Verfahren gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellten Außenring umfasst.
  • 6 ist eine Schnittansicht eines zweiten Beispiels einer Rolllagereinheit für ein Fahrzeug, die einen durch das Verfahren gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellten Außenring umfasst.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die ein allgemeines Verfahren zum Herstellen eines Außenrings einer Radhalte-Rolllagereinheit in einer Abfolge von Schritten zeigt.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • In den folgenden Ausführungsformen wird ein Außenring 3 wie der in 5 oder 6 gezeigte, bei dem der Durchmesser eines Außenringlaufs 14a auf einer axial äußeren Seite größer als der Durchmesser eines Außenringlaufs 14b auf einer axial inneren Seite ist, durch Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt. Die axial äußere Seite entspricht der unteren Seite in 1(C) bis 1(F) und in 4(C) bis 4(F) und der oberen Seite in 1(G) bis 1(I), in 4(G) bis 4(I) und in 2 und 3. Die axial innere Seite entspricht der oberen Seite in 1(C) bis 1(F) und in 4(C) bis 4(F) und der unteren Seite in 1(G) bis 1(I), in 4(G) bis 4(I) und in 2 und 3. Die vertikale Richtung von 1 und 3 (und entsprechend in 4, die weiter unten beschrieben wird) fällt mit der vertikalen Richtung während einer Bearbeitungsoperation zusammen.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform wird zuerst ein Stauchungsprozess ausgeführt, in dem ein in 1(A) gezeigtes solides, zylindrisches Rohteil 17 in einer Axialrichtung abgeflacht wird, um einen Durchmesser desselben zu erweitern, wodurch ein fassförmiges primäres Zwischenwerkstück 18 wie in 1(B) gezeigt ausgebildet wird. Der Prozess entspricht dem Prozess von 7(A) und 7(B), wobei es sich um ein Heiß-, Warm- oder Kalt-Formen handeln kann.
  • Danach wird ein plastisches Formen (ein Warmschmieden) auf dem primären Zwischenwerkstück 18 in einer Formeinheit mit einer Form, einer Pressform (einem Stanzer) und einer Aufnahmeform (einem Gegenstanzer) durchgeführt wird. Ein Hohlraum der Form, die Pressform und die Aufnahmeform sind konzentrisch angeordnet. Der Hohlraum weist eine gewünschte Innenflächenkonfiguration auf, wobei die Innenflächenkonfiguration der Außenflächenkonfiguration eines zu erhaltenden vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a entspricht. Um das plastische Formen auszuführen, wird zuerst die Pressform aus dem Hohlraum zurückgezogen und wird das primäre Zwischenwerkstück 18 in den Hohlraum konzentrisch zu demselben eingesetzt. In diesem Zustand stößt eine axiale Endfläche (eine untere Endfläche) des primären Zwischenwerkstücks 18 gegen eine entferne Endfläche (eine unteren Endfläche) der Aufnahmeform. Dann wird die Pressform in den Hohlraum eingeführt, um zu veranlassen, dass eine entfernte Endfläche (eine untere Endfläche) der Pressform gegen die andere axiale Endfläche (die obere Endfläche) des primären Zwischenwerkstücks 18 stößt.
  • Die Außendurchmesser der Pressform und der Aufnahmeform sind kleiner als der Innendurchmesser des Hohlraums, und zwar um eine Größe, die der radialen Dicke einer zylindrischen Wand 20a (siehe (C) in 1) des zu erhaltenen vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a entspricht. Außerdem sind die Außendurchmesser der Pressform und der Aufnahmeform kleiner als die Außendurchmesser der axialen Endteile des primären Zwischenwerkstücks 18. Weiterhin ist eine axiale Endfläche der Form etwas unter der fernen Endfläche der Aufnahmeform angeordnet. Wenn also die ferne Endfläche der Pressform zu der fernen Endfläche der Aufnahmeform bewegt wird, sodass ein radial mittiger Teil des primären Zwischenwerkstücks 18 zwischen den fernen Endflächen der Formen gepresst wird, wird das primäre Zwischenwerkstück 18 entlang der Außenflächen der Formen und der Innenfläche des Hohlraums verformt, wodurch das vorläufige, sekundäre Zwischenwerkstück 19a erhalten wird. Das vorläufige, sekundäre Zwischenwerkstück 19a umfasst die zylindrische Wand 20a, einen Teilungsteil 21a, der den Innenraum der zylindrischen Wand 20a an einem Teil schließt, der näher an einem axialen Endteil der zylindrischen Wand 20a liegt, und einen Blindflanschteil 22, der an einer Außenumfangsfläche der zylindrischen Wand 20a an einem axial mittleren Teil derselben vorgesehen ist und zu einem Kopplungsflansch 15 wird. In Übereinstimmung mit der Außenumfangsflächenkonfiguration der Pressform weist eine Innenumfangsflächenkonfiguration der zylindrischen Wand 20a eine gestufte, zylindrische Oberflächenform auf, die einen schrägen gestuften Teil 28 an einem Teil in der Nähe der Öffnung aufweist. An diesem schrägen gestuften Teil 28 wird in einer späteren Phase ein Außenringlauf 14b an einer axial inneren Seite ausgebildet.
  • Wie oben beschrieben wird der Teilungsteil 21a des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a in dem axialen Endteil der zylindrische Wand 20a ausgebildet, die nach vorne in einer Richtung dezentriert ist, in der die Pressform eingedrückt wird. Die Axiallänge eines Teils, der durch die Vorwärts-Extrusion gebildet wird und weiter nach vorne als der Teilungsteil 21a in der Eindrückrichtung der Pressform vorsteht, ist sehr kurz. Das heißt, der größte Teil der zylindrischen Wand 20a wird durch eine Rückwärts-Extrusion gebildet, bei welcher der Extrusionswiderstand relativ klein ist, sodass der Anteil des durch die Vorwärts-Extrusion gebildeten Teils mit einem großen Extrusionswiderstand sehr klein ist. Dementsprechend ist die Last zum Erzeugen des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a kleiner als die Last zum Erzeugen des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19 von 7(C). Daraus resultiert, dass die Dimensionen einer Pressvorrichtung wie etwa eines Hydraulikzylinders an einem für die Herstellung verwendeten Schmiedesystem klein vorgesehen werden können, um das Schmiedesystem zu verkleinern, die Operationskosten zu reduzieren und weiterhin die Verarbeitungszeit zu reduzieren.
  • Durch einen Endformungsprozess, in dem das vorläufige, sekundäre Zwischenwerkstück 19a in einer anderen Formeinheit mit einer anderen Pressform und einer anderen Aufnahmeform plastisch verformt wird, wird ein folgendes vorläufiges, sekundäres Zwischenwerkstück wie in 1(D) gezeigt erhalten. In dem Schritt zum Verarbeiten des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a zu einem folgenden vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstück 23a wird die Gesamtform geschaffen, indem die Dicken des Teilungsteils 31a und des Blinkflanschteils 22 reduziert werden, während die Axialdimensionen der zylindrischen Wand 20a vergrößert werden. Auf einem Außenumfangsrand eines sekundären Blindflanschteils 24 des folgenden vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 23a wird durch das restliche Material ein Grat 25 gebildet. Dieser Grat 25 wird entfernt, um ein sekundäres Zwischenwerkstück 26a wie in 1(E) gezeigt zu erhalten, wobei der sekundäre Blindflanschteil 24 zu dem Kopplungsflansch 15 wird.
  • Dann wird ein Stanzen auf dem sekundären Zwischenwerkstück 26a ausgeführt, um den Teilungsteil 21a zu entfernen, wodurch ein tertiäres Zwischenwerkstück 27a wie in 1(F) gezeigt erhalten wird. Eine axial äußere Hälfte (eine untere Hälfte von 1(F)) der zylindrischen Wand 20a des tertiären Zwischenwerkstücks 27a entspricht einem hohlen, zylindrischen Rohteil, der einer radialen Erweiterung unterworfen wird.
  • Dann wird die axial äußere Hälfte (der hohle, zylindrische Rohteil) des tertiären Zwischenwerkstücks 27a mit einer Innenumfangsfläche, an der ein Außenringlauf 14a mit einem großen Durchmesser (siehe 5 und 6) ausgebildet werden soll, radial erweitert. Zuerst wird wie in 1(F) bis 1(G) gezeigt das tertiäre Zwischenwerkstück 27a auf den Kopf gestellt, damit ein Stanzer 29, der durch einen Stößel einer Pressmaschine nach unten gedrückt wird, in die axial äußere Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a wie in 1(H) gezeigt gedrückt werden kann. Wenn das tertiäre Zwischenwerkstück 27a auf den Kopf gestellt ist, wird die Temperatur der axial äußeren Hälfte hoch eingestellt, während die Temperatur der axial inneren Hälfte niedrig eingestellt wird. Dadurch wird die radiale Erweiterung der axial äußeren Hälfte durch das Eindrücken des Stanzers 29 unterstützt, während gleichzeitig eine unerwünschte plastische Verformung der axial inneren Hälfte in Verbindung mit dem Eindrücken des Stanzers 29 verhindert wird. Mit anderen Worten wird die Steifigkeit der axial äußeren Hälfte ausreichend vermindert (wird die axial äußere Hälfte weicher gemacht), während die Steifigkeit der axial inneren Hälfte ausreichend erhöht wird (die axial innere Hälfte hart bleibt).
  • Um die Temperatur der axial äußeren Hälfte hoch einzustellen und die Temperatur der axial inneren Hälfte wie oben beschrieben niedrig zu einzustellen, wird wenigstens eines der folgenden Verfahren (1) oder (2) verwendet, wobei die Beziehung zu den anderen Schritten berücksichtigt wird.
  • (1) Erwärmen der axial äußeren Hälfte, d. h. des Teils über der Strichlinie α in 1(G) und in 2.
  • Dieses Verfahren (1) wird verwendet, wenn die Zeitdauer zwischen dem Herstellen des tertiären Zwischenwerkstücks 27a von 1(F) und dem radialen Erweitern durch den Stanzer 29 von 1(H) lang ist, sodass die Temperatur der axial äußeren Hälfte so weit vermindert wird, dass das radiale Erweitern nicht stabil durchgeführt werden kann. Hinsichtlich des verwendeten Heizverfahrens werden hier keine besonderen Beschränkungen vorgegeben, wobei ein Hochfrequenzinduktions-Heizverfahren vorteilhaft ist, weil das Heizen unter Verwendung einer einfachen Ausstattung und innerhalb einer kurzen Zeitdauer ausgeführt werden kann.
  • (2) Kühlen der axial inneren Hälfte, d. h. des Teils unter der Strichlinie α von 1(G) und 2.
  • Dieses Verfahren (2) wird verwendet, wenn die Zeitdauer zwischen dem Herstellen des tertiären Zwischenwerkstücks 27a von 1(F) und dem radialen Erweitern durch den Stanzer 29 von 1(H) kurz ist, sodass die Temperatur der axial äußeren Hälfte soweit aufrechterhalten werden kann, dass das radiale Erweitern stabil durchgeführt werden kann. Hinsichtlich des verwendeten Kühlverfahrens werden hier keine besonderen Beschränkungen vorgegeben, wobei ein Verfahren zum Blasen von in einer Kühlmaschine gekühlter Luft auf die axial innere Hälfte vorteilhaft ist, weil das Kühlen unter Verwendung einer einfachen Ausstattung und ohne Verunreinigung des tertiären Zwischenwerkstücks 27a ausgeführt werden kann. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn eine Trennung an dem der Strichlinie α entsprechenden Teil vorgesehen wird, damit die kalte Luft nicht zu der axial äußeren Hälfte gelangen kann.
  • Weiterhin können die Verfahren (1) und (2) auch in Kombination verwendet werden, um die radiale Erweiterung der axial äußeren Hälfte sicherzustellen und eine plastische Verformung der axial innern Hälfte zu verhindern.
  • Sobald die Temperatur der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a hoch eingestellt ist und die Temperatur der axial inneren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a niedrig eingestellt ist, und zwar in einem Zustand, in dem die axial äußere Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a wie oben beschrieben nach oben ausgerichtet ist, wird der Stanzer 29 in die axial äußere Hälfte gedrückt, um die axial äußere Hälfte radial zu erweitern. Bei diesem radialen Erweitern wird der Stanzer 29 durch die Pressmaschine nach unten bewegt, während der Stanzer 29 und das tertiäre Zwischenwerkstück 27a konzentrisch miteinander wie in 2(A) gezeigt angeordnet sind, und wird der Stanzer 29 in die axial äußere Hälfte wie in 1(H) und 2(B) gezeigt gedrückt. Daraus resultiert, dass der Durchmesser der axial äußeren Hälfte erweitert wird, während gleichzeitig die Konfiguration einer Außenumfangsfläche des Stanzers 29 auf eine Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte übertragen wird, wodurch ein quartäres Zwischenwerkstück 30 wie in 1(I) gezeigt erhalten wird. Eine axial äußere Hälfte dieses quartären Zwischenwerkstücks 30 entspricht einem hohlen, zylindrischen Teil, an dem der Außenringlauf 14a an der axial äußeren Seite ausgebildet ist.
  • Um das oben beschriebene radiale Erweitern stabil auszuführen, wird das radiale Erweitern vorzugsweise wie in 3 gezeigt ausgeführt. Um also das quartäre Zwischenwerkstück 30 in einer guten Qualität zu erhalten, muss der Durchmesser der axial äußeren Hälfte auf einen gewünschten Wert nach der radialen Erweiterung kontrolliert werden und muss die Konfiguration der Außenumfangsfläche des Stanzers 29 zuverlässig auf die Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte übertragen werden. Dabei wird der Stanzer 29 vorzugsweise in die axial äußere Hälfte gedrückt, während die Außenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte durch eine Halteform 31 gehalten wird. Vorzugsweise ist die Halteform 31 derart konfiguriert, dass die Außenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte zuverlässig gehalten wird, d. h. entlang des gesamten Umfangs und entlang der gesamten Länge gehalten wird, sodass sie nicht übermäßig in der radialen Richtung nach außen versetzt wird, damit sie einfach an dem Umfang der axial äußeren Hälfte angebracht und von dieser gelöst werden kann.
  • Die in 3 gezeigte Einrichtung für das radiale Erweitern ist also derart konfiguriert, dass bei dem radialen Erweitern der axial äußeren Hälfte (des hohlen, zylindrische Rohteils) des tertiären Zwischenwerkstücks 27a die Außenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte durch die Halteform 31 gehalten wird, die in der Umfangsrichtung in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt ist. Die Halteform 31 umfasst eine Vielzahl (z. B. zwei oder drei) Halteblöcke 32, die jeweils eine teilweise zylindrische Form aufweisen. Jeder der Halteblöcke 32 kann durch ein Stellglied wie etwa einen Hydraulikzylinder oder eine Vorschubspindel, das eine große Haltesteifigkeit sicherstellen kann, nach vorne und nach hinten entlang der Radialrichtung des tertiären Zwischenwerkstücks 27a bewegt werden. Wenn die entsprechenden Halteblöcke 32 zu den radial am weitesten innen befindlichen Positionen versetzt wurden, sodass ihre Endflächen in der Umfangsrichtung gegeneinander stoßen, ist die Halteform 31 mit einer zylindrischen Form konfiguriert, deren Innendurchmesser im wesentlichen mit dem oben genannten gewünschten Wert zusammenfällt (sodass der Durchmesser der axial äußeren Hälfte auf den gewünschten Wert hinsichtlich einer Rückfederung gesetzt wird).
  • Das radiale Erweitern bei der Verarbeitung des tertiären Zwischenwerkstücks 27a zu dem quartären Zwischenwerkstück 30 wird wie nachfolgend beschrieben unter Verwendung der Halteform 31 ausgeführt. Zuerst wird wie in 3(A) gezeigt das tertiäre Zwischenwerkstück 27a auf eine Aufnahmebasis 33 gelegt. Insbesondere wird ein Teil des tertiären Zwischenwerkstücks 27a, der weiter axial nach innen vorsteht als der Kopplungsflansch 15, in ein vertieftes Loch 34 an einem oberen Teil der Aufnahmebasis 33 eingepasst und wird eine axial innere Fläche des Kopplungsflansches 15 in einen Kontakt mit einer oberen Fläche der Aufnahmebasis 33 gebracht. Dann werden die Halteblöcke 32 jeweils in einer Richtung zurückgezogen, in der sie voneinander entfernt werden. Dann werden die Halteblöcke 32 zu der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a versetzt, sodass die Endflächen der entsprechenden Halteblöcke 32, 32 in der Umfangsrichtung in einen Kontakt miteinander gebracht werden. In diesem Zustand ist die Halteform 31 konzentrisch mit dem tertiären Zwischenwerkstück 27a um den Umfang der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a herum angeordnet.
  • Dann wird wie in 3(A) und 3(B) gezeigt der Stanzer 29 nach unten bewegt und in die axial äußere Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a gedrückt. Dadurch wird die axial äußere Hälfte radial erweitert und wird gleichzeitig die Konfiguration der Außenumfangsfläche des Stanzers 29 auf die Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte übertragen, wodurch das quartäre Zwischenwerkstück 30 wie in 1(I) gezeigt erhalten wird.
  • Dann werden wie in 3(C) gezeigt, nachdem der Stanzer 29 nach oben bewegt wurde und aus dem quartären Zwischenwerkstück 30 gezogen wurde, die Halteblöcke 32, 32 jeweils in der Richtung zurückgezogen, in der sie voneinander weg bewegt werden, wobei dann das quartäre Zwischenwerkstück 30 entfernt wird.
  • Indem die radial äußere Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a wie oben beschrieben radial erweitert wurde, wird das quartäre Werkstück 30 mit einer hervorragenden Konfigurationsgenauigkeit und Dimensionsgenauigkeit erhalten. Während des radialen Erweitern kann auch eine Konfiguration der Innenumfangsfläche der Halteform 31 (eine optionale Konfiguration wie etwa eine gekerbte Konfiguration eines Codes, der die Modellnummer wiedergibt) auf die axial äußere Hälfte übertragen werden.
  • In der ersten Ausführungsform steht ein unterer Teil der Innenumfangsfläche jedes der Halteblöcke 32 in der Radialrichtung nach innen vor. Während des radialen Erweitern drückt dieser vorstehende untere Teil auf der Innenumfangsfläche jedes der Halteblöcke 32 einen Teil der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a, der dem Kopplungsflansch 15 auf einer axial äußeren Seite benachbart ist, in der Radialrichtung nach innen, d. h. zu der Außenumfangsfläche des Stanzers 29, wodurch die Dicke dieses Teils reduziert wird. Auf diese Weise kann in Übereinstimmung mit der Konfiguration der Innenumfangsfläche der Halteform 31 das Gewicht der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a teilweise reduziert werden.
  • Das quartäre Zwischenwerkstück 30, das von der Aufnahmebasis 33 entfernt wurde, wird zu einem folgenden Endbearbeitungsschritt geführt, in dem die Doppelreihen von Außenringläufen 14a, 14b (siehe 5 und 6) auf einer Innenumfangsfläche des quartären Zwischenwerkstücks 30 durch einen Formprozess wie etwa ein Drehen und eine Bearbeitung wie etwa ein Schleifen ausgebildet werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • 4 zeigt ein Verfahren gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In der ersten Ausführungsform wird der sich in der Axialrichtung bewegende Stanzer 29 verwendet, um das quartäre Zwischenwerkstück 30 durch das radiale Erweitern der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a zu erhalten. In der zweiten Ausführungsform wird wie in 4(H) gezeigt die axial äußere Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a unter Verwendung einer Walze 35 radial erweitert. Insbesondere wird eine Außenumfangsfläche der Walze 35, die drehbar an einem fernen Endteil eines Drückarms 36 gehalten wird, fest gegen die Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a gedrückt und werden die Walze 35 und das tertiäre Zwischenwerkstück 27a relativ zueinander gedreht. Und indem das tertiäre Zwischenwerkstück 27a und der Drückarm 36 in der Axialrichtung relativ verschoben werden, wird ein Walzkontaktteil zwischen der Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a und der Außenumfangsfläche der Walze 35 entlang des Umfangs und axial auf der Innenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte bewegt. Dadurch wird die axial äußere Hälfte radial erweitert, wodurch ein quartäres Zwischenwerkstück 30 erhalten wird. Wenn das radiale Erweitern auf diese Weise ausgeführt wird, wird die Außenumfangsfläche der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a durch eine Halteform gehalten, die der Halteform 31 der ersten Ausführungsform entspricht. Weil die Konfigurationen und Funktionen der anderen Teile denjenigen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, wird hier auf eine nähere Beschreibung dieser Teile verzichtet.
  • Unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahren der Ausführungsformen kann der Außenring 3, in dem die Lochkreisdurchmesser der in Doppelreihen angeordneten Kugeln 4 (4a, 4b) unterschiedlich sind, mit einer guten Materialausbeute und mit einer kurzen Bearbeitungszeit hergestellt werden. Folglich können die Herstellungskosten des Außenrings 3 und damit der Rolllagereinheit, die den Außenring 3 enthält, reduziert werden.
  • Das heißt, die axial äußere Hälfte (der hohle, zylindrische Teil) des quartären Werkstücks 30, an dem der Außenringlauf 14a für die Kugelreihe mit dem größeren Lochkreisdurchmesser vorgesehen ist, wird durch das radiale Erweitern der axial äußeren Hälfte des tertiären Zwischenwerkstücks 27a hergestellt, das einen kleineren Durchmesser aufweist als die axial äußere Hälfte des quartären Zwischenwerkstücks 30. Indem also der Grad des radialen Erweiterns eingestellt wird, kann der Durchmesser des Außenringlaufs 14 nach Wunsch gewählt werden. Außerdem kann während des radialen Erweiterns auch die Konfiguration eines Teils in Nachbarschaft zu dem Außenringlauf 14a in Bezug auf die Axialrichtung zu einer optionalen Konfiguration in Übereinstimmung mit der Außenumfangsfläche des Stanzers 29 in der ersten Ausführungsform oder der Bewegung der Walze 35 in der zweiten Ausführungsform verarbeitet werden.
  • Folglich kann der Teilungsteil 21a, der in dem vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstück 19a von 1(C) und 4(C) auszubilden ist, um dem Stoßteil zwischen der Aufnahmeform und der Pressform zu entsprechen, d. h. der Teil zwischen den fernen Endflächen der Formen, wenn die Aufnahmeform und die Pressform am nahesten zueinander bewegt werden, nicht nur an der Position zwischen den Außenringläufen, sondern auch an einer anderen optionalen Position wie etwa an dem axialen Endteil des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstück 19a ausgebildet werden. Dementsprechend wird der größte Teil der zylindrischen Wand 20a des vorläufigen, sekundären Zwischenwerkstücks 19a durch die Rückwärts-Extrusion gebildet. Mit anderen Worten kann der durch die Vorwärts-Extrusion zu verarbeitende Anteil, der hinsichtlich einer Reduktion der Herstellungskosten aus dem weiter oben beschriebenen Grund nachteilig ist, sehr klein vorgesehen oder sogar beseitigt werden.
  • Und weil der Innendurchmesser der axial äußeren Hälfte des quartären Zwischenwerkstücks 30 dem Innendurchmesser der axial äußeren Hälfte des Außenrings 3 angenähert werden kann, wird die in dem Endbearbeitungsprozess für das Ausbilden des Außenringlaufs 14a mit gewünschten Dimensionen und Eigenschaften erforderliche Schneidmenge minimiert, wodurch die Materialausbeute verbessert wird und die Bearbeitungszeit verkürzt wird, sodass die Herstellungskosten reduziert werden.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird beschrieben, wie der Außenring der Radhalte-Rolllagereinheit, in welcher der Durchmesser des Außenringlaufs auf der axial äußeren Seite größer als der Durchmesser des Außenringlaufs auf der axial inneren Seite ist, durch die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird. Die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung können aber auch auf die Herstellung eines Außenrings für eine andere Rolllagereinheit als eine Rolllagereinheit zum Halten eines Rads angewendet werden. Weiterhin können die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf die Herstellung eines Außenrings mit Doppelreihen von Außenringläufen mit jeweils gleichen Durchmessern angewendet werden. Und wenn eine Pressform mit einem dünnen fernen Endteil in dem Prozess von 1(B) und 1(C) verwendet wird, um die Verarbeitungslast klein zu halten, aber der Durchmesser des Außenringlaufs auf der Seite des kleineren Durchmessers zu klein ist, wenn kein weiterer Prozess ausgeführt wird, können die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf die Ausbildung dieses Außenringlaufs auf der Seite des kleineren Durchmessers angewendet werden. Weiterhin können die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf einen Innenring angewendet werden, an dem Innenringläufe entlang des gesamten Umfangs einer Außenumfangsfläche eines zylindrischen Teils ausgebildet sind.
  • Es wurden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei dem Fachmann jedoch deutlich sein sollte, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2007-258632 vom 2. Oktober 2007, deren Inhalt hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Zusammenfassung
  • Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit angegeben. In diesem Verfahren wird ein hohler, zylindrischer Rohteil ausgebildet, der einen kleineren Durchmesser als ein hohler, zylindrischer Teil aufweist, wobei der hohle, zylindrische Rohteil radial erweitert wird, um den hohlen, zylindrischen Teil auszubilden, und wobei eine Lauffläche auf einer Innen- oder Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils entlang einer Umfangsrichtung ausgebildet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-232343 A [0002]
    • - JP 2004-108449 A [0002]
    • - JP 2004-345439 A [0002]
    • - JP 2006-17365 A [0002]
    • - WO 2005/065007 [0002]
    • - JP 2006-137365 A [0003]
    • - JP 2007-258632 [0068]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit, das umfasst: Ausbilden eines hohlen, zylindrischen Rohteils, der einen kleineren Durchmesser aufweist als ein hohler, zylindrischer Teil des Lagerringglieds, radiales Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils, um den hohlen, zylindrischen Teil auszubilden, und Ausbilden einer Lauffläche auf der Innen- oder Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils entlang einer Umfangsrichtung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Lagerringglied ein Außenring einer Doppelreihen-Winkelkontakt-Rolllagereinheit ist, die auf einer Innenumfangsfläche Doppelreihen von Laufflächen aufweist, und eine der Doppelreihen von Laufflächen auf der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Außenring einen Kopplungsflansch umfasst, der von einem axial mittleren Teil einer Außenumfangsfläche nach außen vorsteht, wobei der Kopplungsflansch zwischen den Doppelreihen von Laufflächen in einer Axialrichtung positioniert ist, die Innendurchmesser der Doppelreihen von Laufflächen sich jeweils unterscheiden, und die Lauffläche mit dem größeren Innendurchmesser auf der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Teils ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, das umfasst: Ausbilden eines fassförmigen primären Zwischenwerkstücks durch das Abflachen eines zylindrischen Rohteils in einer Axialrichtung, Ausbilden eines sekundären Zwischenwerkstücks mit einer zylindrischen Wand, einem Teilungsteil, der einen Innenraum der zylindrischen Wand an einem Teil in dem axialen Teil schließt, und einem Kopplungsflansch, der an einem axial mittleren Teil einer Außenumfangsfläche der zylindrischen Wand vorgesehen ist, durch das plastische Verformen des primären Zwischenwerkstücks in einer Formeinheit mit einer Pressform und einer Aufnahmeform, und Ausbilden eines tertiären Zwischenwerkstücks durch das Entfernen des Teilungsteils von dem sekundären Zwischenwerkstück, wobei der hohle, zylindrische Rohteil ein Teil des tertiären Zwischenwerkstücks ist, der auf der Seite des Kopplungsflansches in der Axialrichtung liegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Teilungsteil in einem axialen Endteil des sekundären Zwischenwerkstücks ausgebildet ist, und der hohle, zylindrische Rohteil einen Teil des tertiären Zwischenwerkstücks umfasst, von dem der Teilungsteil entfernt ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Drücken eines Stanzers in den hohlen, zylindrischen Rohteil umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils umfasst: Drücken einer Walze gegen die Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils, und Bewegen eines Kontaktteils zwischen der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils und der Walze in der Umfangsrichtung der Innenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils und in der Axialrichtung.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Halten einer Außenumfangsfläche des hohlen, zylindrischen Rohteils durch eine Halteform umfasst, die in der Umfangsrichtung in eine Vielzahl von Blöcken unterteilt werden kann.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das radiale Erweitern des hohlen, zylindrischen Rohteils das Einstellen der Temperatur des hohlen, zylindrischen Rohteils höher als die Temperatur eines anderen Teils als des hohlen, zylindrischen Rohteils umfasst.
DE112008002291.7T 2007-10-02 2008-10-02 Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit Active DE112008002291B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007258632 2007-10-02
JP2007-258632 2007-10-02
PCT/JP2008/067930 WO2009044809A1 (ja) 2007-10-02 2008-10-02 転がり軸受ユニット用軌道輪部材の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002291T5 true DE112008002291T5 (de) 2010-07-15
DE112008002291B4 DE112008002291B4 (de) 2021-07-22

Family

ID=40526233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002291.7T Active DE112008002291B4 (de) 2007-10-02 2008-10-02 Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8516705B2 (de)
JP (1) JP5359877B2 (de)
CN (1) CN101784397B (de)
DE (1) DE112008002291B4 (de)
WO (1) WO2009044809A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005326A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Lagerringes, insbesondere für ein Kegelrollenlager
NL1039270C2 (en) * 2011-12-28 2013-07-01 Bosch Gmbh Robert Divided blanking member for the purpose of blanking transverse elements for use in a drive belt for a continuously variable transmission.
DE102014116786A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers
JP6964391B2 (ja) * 2016-03-10 2021-11-10 Ntn株式会社 車輪用軸受装置とその製造方法
CN113084006B (zh) * 2021-04-02 2023-04-25 中北大学 一种有效降低箱体成形载荷的分步挤压方法
DE102021205780A1 (de) * 2021-06-08 2022-12-08 Aktiebolaget Skf Geschmiedeter Außenring

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003232343A (ja) 2002-02-06 2003-08-22 Nsk Ltd 車輪軸受装置
JP2004108449A (ja) 2002-09-17 2004-04-08 Koyo Seiko Co Ltd 転がり軸受装置
JP2004345439A (ja) 2003-05-21 2004-12-09 Honda Motor Co Ltd 車輪支持用ハブユニット
WO2005065007A2 (en) 2003-12-30 2005-07-21 Nokia Inc. Method and system for authentication using infrastructureless certificates
JP2006017365A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Sakaguchi Dennetsu Kk 排ガス配管内に付着した被処理物質除去方法及び装置
JP2006137365A (ja) 2004-11-15 2006-06-01 Nsk Ltd 車輪支持用軸受ユニット
JP2007258632A (ja) 2006-03-27 2007-10-04 Hitachi Kokusai Electric Inc 基板処理装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372348A1 (fr) 1976-10-26 1978-06-23 Roulements Soc Nouvelle Bague composite pour roulement et son procede de fabrication
US5882123A (en) 1997-06-03 1999-03-16 The Timken Company Roll-formed bearing race and process for producing the same
DE10314626A1 (de) * 2002-04-11 2004-01-29 Ntn Corp. Lagervorrichtung für ein Antriebsrad eines Fahrzeugs
JP2005083513A (ja) 2003-09-10 2005-03-31 Ntn Corp 車輪用軸受装置
AU2004311585B2 (en) * 2003-10-14 2008-11-06 Aktiebolaget Skf Asymmetric hub assembly
JP3917992B2 (ja) * 2004-08-03 2007-05-23 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
JP4581615B2 (ja) * 2004-10-13 2010-11-17 日本精工株式会社 車輪支持用ハブユニット、及び車輪支持用ハブユニットの軌道輪部材、並びにその製造方法
EP1647418B1 (de) 2004-10-13 2012-06-27 Nsk Ltd. Nabeneinheit mit Radträger und Lagerring, und Verfahren zur Herstellung der Nabeneinheit
JP2006177466A (ja) 2004-12-22 2006-07-06 Sanyo Special Steel Co Ltd 自動車の車輪支持用の第3世代のハブ軸受ユニットの外輪およびその製造方法
JP2006220221A (ja) 2005-02-10 2006-08-24 Nsk Ltd 転がり軸受、軸受ユニット
JP2006289412A (ja) 2005-04-08 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd 鍛造装置、及び鍛造方法
EP1947355B1 (de) * 2005-10-27 2013-11-27 NTN Corporation Lagervorrichtung für rad
JP5040108B2 (ja) 2005-12-08 2012-10-03 日本精工株式会社 車輪支持用転がり軸受ユニットを構成する軌道輪部材の製造方法
JP4572864B2 (ja) 2006-04-21 2010-11-04 日本精工株式会社 車輪支持用軸受ユニット外側部材、車輪支持用軸受ユニット
WO2008020496A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Ntn Corporation Bearing device for wheel
JP5278935B2 (ja) * 2006-11-14 2013-09-04 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
JP4840102B2 (ja) 2006-11-22 2011-12-21 日本精工株式会社 軌道輪部材の製造方法
JP4984910B2 (ja) 2007-01-22 2012-07-25 日本精工株式会社 軌道輪部材の製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003232343A (ja) 2002-02-06 2003-08-22 Nsk Ltd 車輪軸受装置
JP2004108449A (ja) 2002-09-17 2004-04-08 Koyo Seiko Co Ltd 転がり軸受装置
JP2004345439A (ja) 2003-05-21 2004-12-09 Honda Motor Co Ltd 車輪支持用ハブユニット
WO2005065007A2 (en) 2003-12-30 2005-07-21 Nokia Inc. Method and system for authentication using infrastructureless certificates
JP2006017365A (ja) 2004-06-30 2006-01-19 Sakaguchi Dennetsu Kk 排ガス配管内に付着した被処理物質除去方法及び装置
JP2006137365A (ja) 2004-11-15 2006-06-01 Nsk Ltd 車輪支持用軸受ユニット
JP2007258632A (ja) 2006-03-27 2007-10-04 Hitachi Kokusai Electric Inc 基板処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009044809A1 (ja) 2009-04-09
CN101784397B (zh) 2013-01-30
DE112008002291B4 (de) 2021-07-22
CN101784397A (zh) 2010-07-21
US20110099813A1 (en) 2011-05-05
JPWO2009044809A1 (ja) 2011-02-10
US8516705B2 (en) 2013-08-27
JP5359877B2 (ja) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002291B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit
DE102006059290A1 (de) Extrudierte Fahrzeugachse, die leichtgewichtig, steif und verdrehsicher ist
EP1108483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drückwalzen
DE60019662T2 (de) Lager für Radnabe eines Motorfahrzeuges und Befestigungsverfahren des Lagers in einer Motorfahrzeugaufhängung
DE102011005326A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerringes, insbesondere für ein Kegelrollenlager
DE60207235T2 (de) Hohler gegenstand, vorrichtung und verfahren zur herstellung des hohlengegenständes, und mit dem hohlen gegenstand aufgebautes flüssigkeitstransportsystem
EP2263813A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe und nach dem Verfahren hergestellte Bremsscheibe
DE112006003288T5 (de) Radlager-Stützanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3436208B1 (de) Verfahren zur herstellung eines eine nabe aufweisenden formkörpers sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102015115293A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Nabeneinheit
WO2011157646A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profilierten ringes, insbesondere eines felgenringes für ein zweiradfahrzeug
DE60110350T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radnabeneinheit und korrespondierende Pressvorrichtung
DE112017003913T5 (de) Werkzeug und Verfahren zum Bilden von Oberflächenmerkmalen auf einem Werkstück
DE2624872B2 (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
EP3221068B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers
DE2646502C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines metallenen Ringelements
DE2250971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von radfelgen fuer luftreifen
DE2134485A1 (de)
EP3585986B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innengekühlten ventils mit einer kühlstruktur sowie ein mit dem verfahren hergestelltes ventil
EP2834030B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FLIEßGEPRESSTEN LAGERZAPFENS
DE2207308A1 (de) Verfahren zur herstellung von waelzlagergehaeusen
DE102010011809B4 (de) Verfahren und Drückwalz- und Profiliermaschine zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Werkstückes sowie Profilrolle hierfür
DE102010016641A1 (de) Fahrzeugrad, Radfelge zur Verwendung von einem derartigen Fahrzeugrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2651458A1 (de) Verfahren zum herstellen von insbesondere ungeteilten felgen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16C 33/64 AFI20081002BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final