DE112008000721B4 - Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems - Google Patents

Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems Download PDF

Info

Publication number
DE112008000721B4
DE112008000721B4 DE112008000721.7T DE112008000721T DE112008000721B4 DE 112008000721 B4 DE112008000721 B4 DE 112008000721B4 DE 112008000721 T DE112008000721 T DE 112008000721T DE 112008000721 B4 DE112008000721 B4 DE 112008000721B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
base layer
highly doped
hetero
mosfet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112008000721.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008000721T5 (de
Inventor
Jack T. Kavalieros
Suman Datta
Robert S. Chau
David L. Kencke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112008000721T5 publication Critical patent/DE112008000721T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008000721B4 publication Critical patent/DE112008000721B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8248Combination of bipolar and field-effect technology
    • H01L21/8249Bipolar and MOS technology
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0705Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0821Collector regions of bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/401Multistep manufacturing processes
    • H01L29/4011Multistep manufacturing processes for data storage electrodes
    • H01L29/40114Multistep manufacturing processes for data storage electrodes the electrodes comprising a conductor-insulator-conductor-insulator-semiconductor structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42324Gate electrodes for transistors with a floating gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66825Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a floating gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/7606Transistor-like structures, e.g. hot electron transistor [HET]; metal base transistor [MBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/788Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with floating gate
    • H01L29/7881Programmable transistors with only two possible levels of programmation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Hetero-BiMOS-Injektionssystem (100), das aufweist: eine hochdotierte Emitterschicht (116), die Silizium aufweist; einen ersten Anschluss (116A), der an die hochdotierte Emitterschicht (116) gekoppelt ist; eine Basisschicht (118), die auf der hochdotierten Emitterschicht (116) abgeschieden ist, wobei die Basisschicht Silizium-Germanium aufweist; einen zweiten Anschluss (118A), der an die Basisschicht (118) gekoppelt ist; und einen MOSFET (101), der auf der Basisschicht gebildet ist, wobei der MOSFET (101) ein schwimmendes Gatter (108) umfasst.

Description

  • Hintergrund
  • Ein herkömmlicher nicht flüchtiger Speicher, so wie ein Flash vom „NOR”Typ, vertraut auf einen Prozess, der channel hot electron injection (CHEi) genannt wird, um ein schwimmendes Gatter, so wie eine Polysilizium- oder Nitridschicht, die zwischen zwei Oxidschichten in einem dreilagigen Stapel eingeschlossen ist, aufzuladen. Der CHEi-Prozess geschieht nahe dem Senken- und/oder Quellenbereich eines MOSFET. Während dieses Ladungszyklus (d. h. in einem „Schreibzyklus”) werden Elektronen aus dem Quellenbereich in den Senkenbereich durch ein horizontales elektrisches Feld beschleunigt, welches durch eine Vorspannung VDS des Senkenbereiches erzeugt wird. Diese Elektronen erzeugen dann durch Stoßionisiation ein Elektron-Loch-Paar im Verarmungsbereich der Senke. Das erzeugte Loch rekombiniert in dem Substrat, während das Elektron weiter durch das vertikale Feld über das Gatter beschleunigt und in das schwimmende Gatter injiziert werden kann. Unglücklicherweise ist der CHEi-Prozess ziemlich ineffizient, da nur eines von grob gesagt einer Million Elektronen schließlich den Übergang durch das Gatteroxid vollführt und weil die Injektion auf nur den Senkenbereich lokalisiert ist.
  • Da die Abmessungen von integrierten Schaltungseinheiten weiterhin nach unten skalieren, erfordert das Skalieren von NOR-Flash-Speichereinheiten, dass der Senkenstrom im Aus-Zustand in immer größeren Anordnungen gehalten werden muss, um Leistungsanforderungen zu erfüllen. Dieses Erfordernis hat maximalen Einfluss, wenn eine Bitleitung ausgewählt wird und eine hohe Vorspannung für die CHEi-Programmierung auf sie aufgebracht wird. Die nicht ausgewählten Wortleitungen für Speicherzelle, die die ausgewählte Bitleitung gemeinsam nutzen, werden auf Low gehalten, um ihre schwimmenden Gatter unterhalb des Schwellenwerts zu halten, das hohe Senkenfeld jedoch, das für die CHEi-Programmierung der einen ausgewählten Speicherzelle erforderlich ist, ruft einen von der Senke erzeugten, barriereerniedrigenden Leckverlust bei vielen der nicht ausgewählten Speicherzellen hervor. Um den Leckverlust zu verringern, bleibt die Dotierung des Kanals so hoch wie möglich und das Skalieren der Gatterlänge wird beschränkt. Die Leckmetrik bei abgeschalteter Senke begrenzt daher das Skalieren der Größe der Speicherzelle und beschränkt somit, wie dicht die letztendliche Speicherzellenanordnung gepackt werden kann. Demgemäß ist ein Verfahren, das die Geschwindigkeit der CHEi-Programmierung halten und verbessern kann (d. h. den Wirkungsgrad der Injektion verbessert), jedoch das Senkenfeld in nicht ausgewählten Speicherzellen verringert, sehr erwünscht.
  • US 5 198 691 A offenbart BiMOS-Vorrichtungen und BiMOS-Speicher. Die BiMOS-Speicher weisen gekoppelte bipolare und MOS-Mechanismen auf, die in einer einzelnen Zelle integriert sind. Ein Steuergate überlappt dabei ein schwimmendes Gatter.
  • US 6 313 486 B1 offenbart einen Transistor mit schwimmendem Gatter, welcher eine verdeckte unter Spannung befindliche Silizium-Germanium-Kanalschicht umfasst. Ein EEPROM weist einen Kanalbereich zwischen einem Sourcegebiet und einem Draingebiet auf. Der Kanalbereich umfasst eine Silizium-Germanium-Schicht, die epitaktisch auf ein Silizium-Substrat aufwachsen ist. Das schwimmende Gatter ist über dem Kanalbereich vorgesehen und von diesem isoliert.
  • US 2006/0 284 235 A1 offenbart einen Low-Power-Flash-Speicher. Eine verdeckte bipolare Verbindung ist in einem Transistor-Flash-Speicher mit schwimmendem Gatter vorgesehen.
  • Die Erfindung sieht ein Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zu dessen Bereitstellung, gekennzeichnet durch die Merkmale der Patentansprüche 1, 5 und 7, vor, welches die Geschwindigkeit der CHEi-Programmierung halten und verbessern kann (d. h. den Wirkungsgrad der Injektion verbessert), jedoch das Senkenfeld in nicht ausgewählten Speicherzellen verringert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist ein Hetero-BiMOS-Injektionssystem gemäß einer Implementierung der Erfindung, das nicht in Betrieb ist.
  • 1B ist ein Energieniveaudiagramm für das Hetero-BiMOS-Injektionssystem der 1A.
  • 2A ist ein Hetereo-BiMOS-Injektionssystem gemäß einer Implementierung der Erfindung, das in Betrieb ist.
  • 2B ist ein Energieniveaudiagramm für das Hetereo-BiMOS-Injektionssystem der 2A.
  • Genaue Beschreibung
  • Hierin beschrieben sind System und Verfahren zum Laden eines schwimmenden Gatters eines NOR-Transistors. In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Aspekte der veranschaulichenden Implementierungen beschrieben werden, wobei Ausdrücke verwendet werden, die üblicherweise von den Fachleuten benutzt werden, um das Wesen ihrer Arbeit anderen Fachleuten zu übermitteln. Jedoch wird es diesen Fachleuten deutlich sein, dass die vorliegende Erfindung mit nur einigen der beschriebenen Aspekte in die Praxis umgesetzt werden kann. Zu Zwecken der Erläuterung sind bestimmte Zahlen, Materialien und Konfigurationen aufgeführt, um für ein gründliches Verständnis der veranschaulichenden Implementierungen zu sorgen.
  • Verschiedene Arbeitsschritte werden als mehrere getrennte Arbeitsschritte beschrieben, wiederum in einer Weise, die für das Verständnis der vorliegenden Erfindung am hilfreichsten ist, jedoch sollte die Reihenfolge der Beschreibung nicht so ausgelegt werden, dass unterstellt wird, diese Arbeitsschritte seien notwendigerweise von der Reihenfolge abhängig. Insbesondere brauchen diese Arbeitsschritte nicht in der Reihenfolge der Darstellung ausgeführt zu werden.
  • Implementierungen der Erfindung führen einen Prozess zum Injizieren von Elektronen in eine schwimmende Gatterstruktur ein, der anstelle herkömmlicher channel hot electron (CHE)-Injektionsverfahren verwendet werden kann. Gemäß Implementierungen der Erfindung wird ein Hetero-BiMOS-Prozess verwendet, um das schwimmende Gatter eines Transistors einer NOR-Flash-Speicherzelle zu laden. Der Hetero-BiMOS-Prozess der Erfindung implementiert einen hetero-bipolaren Injektionsmechanismus, wie er hiernach beschrieben wird, der eine gleichförmige Injektion über den Transistorkanal bei elektrischen Feldern ermöglicht, die kleiner sind als die, die für CHE-Prozesse oder das herkömmliche Fowler-Nordheim-Tunneln erforderlich sind. Der hetero-bipolare Injektionsmechanismus nutzt eine Kombination aus Silizium und Silizium-Germanium, um den Wirkungsgrad der Elektroneninjektion bei den kleineren elektrischen Feldern bei Gatter und Senke zu erhöhen, so dass ein weiteres Skalieren von Speicherzellen ermöglicht und die Zuverlässigkeit verbessert wird. Das Ergebnis ist ein geringerer Leckverlust im Aus-Zustand und verringerte Energiedissipation.
  • 1A veranschaulicht die Struktur eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems 100 gemäß einer Implementierung der Erfindung. In 1A ist das Hetero-BiMOS-Injektionssystem nicht in Betrieb, mit anderen Worten, es sind keine Spannungen angelegt. 2A hiernach veranschaulicht die Änderungen, die auftreten, wenn das Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100 funktionsfähig gemacht wird.
  • Die Hauptelemente des Hetero-BiMOS-Injektionssystems 100, das in der 1A gezeigt ist, sind ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) 101 mit schwimmendem Gatter, der als eine nichtflüchtige NOR-Speicherzelle arbeiten kann, und ein mehrschichtiges Substrat 102, das unter den geeigneten Bedingungen als bipolarer Transistor arbeitet. Das Substrat 102 kann ein Halbleitersubstrat sein, auf dem eine komplette integrierte Schaltung aufgebaut sein kann. Wie es hiernach erläutert werden wird, ermöglicht die Funktionalität des bipolaren Transistors des mehrschichtigen Substrats 102, dass das Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100 Ladungsträger beschleunigt und sie in das schwimmende Gatter des MOSFET 101 mit schwimmendem Gatter injiziert, wobei gatterinduzierte elektrische Felder verwendet werden, die kleiner sind als die, die für das CHE oder herkömmliche Fowler-Nordheim-Tunneln erforderlich sind.
  • Wie es in der 1A gezeigt ist, umfasst der MOSFET 101 mit schwimmendem Gatter zwei Diffusionsbereiche, einen Quellenbereich 104 und einen Senkenbereich 106. Diese Diffusionsbereiche werden in Teilen des Substrats 102 gebildet, indem herkömmliche Transistorherstellungsprozesse eingesetzt werden, zum Beispiel das Dotieren der geeigneten Teile des Substrats 102, wobei eine Ionenimplantationstechnik verwendet wird. Bei Implementierungen der Erfindung können der Quellenbereich 104 und der Senkenbereich 106 hochdotierte Bereiche vom N-Typ (d. h. N+-Bereiche) sein. Der Quellenbereich 104 und der Senkenbereich 106 können Anschlüsse 104A und 106A umfassen, über die eine Spannung angelegt werden kann.
  • Der MOSFET 101 mit schwimmendem Gatter umfasst weiter einen dreischichtigen Stapel mit schwimmendem Gatter, bei dem schwimmendes Gatter 108 zwischen zwei Oxidschichten 110 gebildet ist. Das schwimmende Gatter 108 ist aus Polysilizium, Nitrid oder Metall gebildet und ist der Ort, an dem die Speicherzelle Ladungsträger, so wie Elektronen, speichert. Das schwimmende Gatter 108 kann eine Dicke haben, die im Bereich von 20 nm nm (200 Ångström (Å)) bis 80 nm (800 Å) liegt. Wenn bei dem schwimmenden Gatter 108 ein Nitrid verwendet wird, kann der bestimmte Typ des Nitrids, der verwendet wird, Siliziumnitrid umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wenn ein Metall verwendet wird, kann das Metall Hafnium, Zirkon, Titan, Tantal, Aluminium, Metallcarbide, Titancarbid, Zirkoniumcarbid, Tantalcarbid, Hafniumcarbid, Aluminiumcarbid, Ruthenium, Palladium, Platin, Kobalt, Nickel, leitende Metalloxide und leitende Metallnitride umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die Oxidschichten 110 schließen die Ladungsträger in dem schwimmenden Gatter 108 ein. Die Oxidschichten 110 können jede eine Dicke haben, die im Bereich von 5 nm (50 Å) bis 15 nm (150 Å) liegt, und können aus den meisten herkömmlichen Oxiden gebildet sein, so wie Siliziumdioxid oder ein dielektrisches High k-Material. Zum Beispiel umfassen High k-Dielektrika, die hier verwendet werden können, Hafniumoxid, Hafnium-Silizium-Oxid, Lanthanoxid, Lanthan-Aluminium-Oxid, Zirkonoxid, Zirkon-Silizium-Oxid, Tantaloxid, Titanoxid, Barium-Strontium-Titan-Oxid, Barium-Titan-Oxid, Strontium-Titan-Oxid, Yttriumoxid, Aluminiumoxid, Blei-Scandium-Tantal-Oxid und Blei-Zink-Niobat, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Wie in der 1A gezeigt, bildet ein Teil des Substrats 102, das unterhalb des dreischichtigen Stapel mit schwimmendem Gatter liegt, einen Kanalbereich 112 für den MOSFET 101. Weiterhin kann ein Steuergatter 114 auf der Oberseite des dreischichtigen Stapel mit schwimmendem Gatter gebildet sein. Das Steuergatter 114 kann einen Anschluss 114A umfassen.
  • Wie es auf dem Gebiet wohlbekannt ist, wird das Steuergatter 114 während des Betriebs des MOSFET 101 verwendet. Wenn zum Beispiel eine Spannung zwischen dem Anschluss 114A des Steuergatters und dem Anschluss 104A des Quellenbereiches angelegt ist, kann ein elektrisches Feld erzeugt werden, das in dem Kanalbereich 102 eine Inversionsschicht (in der 2A gezeigt) erzeugt. Die Inversionsschicht, die gebildet wird, ist von demselben Typ wie der Quellenbereich 104 und der Senkenbereich 106 (z. B. vom N+-Typ), so dass sie eine Leitung bildet, durch die Strom laufen kann. Bei Implementierungen der Erfindung kann das Steuergatter 114 gebildet werden, indem dieselben Materialien verwendet werden, die oben beschrieben sind, um das schwimmende Gatter zu bilden, so wie Polysilizium, Nitride und Metalle. Außerdem kann das Steuergatter 114 eine Dicke haben, die im Bereich von 50 nm (500 Å) bis 200 nm (2000 Å) liegt.
  • Auf das Substrat 102 bezogen, sind gemäß Implementierungen der Erfindung wenigstens zwei Schichten vorhanden. Die erste Schicht ist eine Emitterschicht 116 aus Silizium, die hochdotiert ist; zum Beispiel kann die Emitterschicht 116 vom hochdotierten N-Typ sein. Da die Emitterschicht 116 hochdotiert ist, wird dies hierin als N+ bezeichnet. Da Implementierungen der Erfindung das Substrat 102 als bipolaren Transistor verwenden, ist ein Anschluss 116A erforderlich, der an die Emitterschicht 116 gekoppelt ist. Bei Implementierungen der Erfindung ist die Emitterschicht 116 im Allgemeinen aus einem massiven Substrat gebildet, so wie einem massiven Siliziumsubstrat.
  • Die zweite Schicht ist eine Basisschicht 118, die nicht hochdotiert ist und eine Dotierung hat, die komplementär zu der Dotierung der Emitterschicht 116 ist. Wenn zum Beispiel die Emitterschicht 116 N+-dotiert ist, dann kann die Basisschicht 118 P-dotiert sein. Wenn in ähnlicher Weise die Emitterschicht 116 P+-dotiert ist, dann kann die Basisschicht 118 N-dotiert sein. Wieder ist, um das Substrat 102 als einen bipolaren Transistor zu nutzen, ein Anschluss 118A erforderlich, der an die Basisschicht 118 gekoppelt ist. Die Basisschicht 118 ist zwischen die Emitterschicht 116 und den MOSFET 101 gelegt. Wie es von den Fachleuten erkannt werden wird, waren der Quellenbereich 104 und der Senkenbereich 106 durch hoch dotierte Bereiche der Basisschicht 118 gebildet. Weiterhin bildet die Basisschicht 118 den Kanalbereich 112 aus.
  • Gemäß Implementierungen der Erfindung ist die Basisschicht 118 aus epitaxial abgeschiedenem Silizium-Germanium gebildet. Anders als bei herkömmlichen bipolaren Transistoren, bei denen die Basisschicht aus Silizium gebildet ist, sorgt der Einsatz von Silizium-Germanium in dem Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100 für eine kleinere Bandlücke und verbessert den Wirkungsgrad der Injektion in Bezug auf Silizium. Die Basisschicht 118 aus Silizium-Germanium kann eine Dicke haben, die 20 nm (200 Å) oder weniger beträgt.
  • Der Anteil an Germanium kann im Bereich bis zu 50% in wenigstens einem Teil der Basisschicht 118 sein. Bei einer Implementierung kann die Konzentration des Germaniums abgestuft sein, so dass ein niedrigerer Anteil an Germanium nahe der Emitterschicht 116 vorhanden ist und ein höherer Anteil an Germanium nahe dem Kanalbereich 112 des MOSFET 101 vorhanden ist, um den Wirkungsgrad der Injektion zu verbessern. Bei Implementierungen der Erfindung kann der Anteil an Germanium dann auf im Wesentlichen 0% in dem Teil der Basisschicht 108 sinken, der den Kanalbereich 112 bildet, so dass ein Kanalbereich 112 aus Silizium bereitgestellt ist. Somit kann der Silizium-Germanium-Teil der Basisschicht 118 zwischen der Emitterschicht 116 aus Silizium und dem Kanalbereich 112 aus Silizium eingeschlossen sein.
  • Wie es den Fachleuten bekannt sein wird, benötigt ein bipolarer NPN-Transistor drei Bereiche, um zu funktionieren, einen N+-dotierten Emitterbereich, einen P-dotierten Basisbereich und einen N+-dotierten Kollektorbereich. In dem Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100, das in der 1A gezeigt ist, bildet die Emitterschicht 116 den N+-dotierten Emitterbereich und die Basisschicht 118 bildet den P-dotierten Basisbereich. In 1A ist jedoch kein N+-dotierter Kollektorbereich vorhanden, so dass kein bipolarer Transistor gebildet wird.
  • 1B veranschaulicht die Energieniveaus dem Substrat 102, wenn keine äußere Spannung angelegt ist. Bei der Emitterschicht 116 vom Typ N+ und dem Kanalbereich 112 kann Leitung durch freie Bewegung von Elektronen 120 in dem Leitungsband stattfinden. In der Basisschicht 118 vom Typ P kann Leitung durch die Bewegung der freien Löcher (nicht gezeigt) in dem Valenzband stattfinden. Wie jedoch gezeigt, bildet sich bei Fehlen einer außen angelegten Spannung eine eingebaute Potentialbarriere an dem Übergang Emitter-Basis, daher werden sich wenige oder keine Ladungsträger 120 von der Emitterschicht 116 zu der Basisschicht 118 bewegen.
  • Wie oben angesprochen hat die Basisschicht 118 einen Gradienten der Konzentration von Germanium über ihre Dicke, wobei die Konzentration an Germanium auf den Kanalbereich 112 zu anwächst. Wie es in der 1B gezeigt ist, verkleinert sich die Bandlücke zwischen dem Valenzband und dem Leitungsband, wenn der Gehalt an Germanium anwächst, was zu einer Verbesserung im Wirkungsgrad der Injektion beiträgt. Dann fällt am Kanalbereich 112 die Konzentration an Germanium auf im Wesentlichen Null ab und die Bandlücke vergrößert sich.
  • 2A veranschaulicht das Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100, wenn es im Betrieb ist. Hier ist eine Spannung zwischen dem Anschluss 114A des Steuergatters und dem Anschluss 104A des Quellenbereiches angelegt, die ein elektrisches Feld erzeugt, das in dem Kanalbereich 112 eine Inversionsschicht 200 produziert. Für den gezeigten MOSFET 101 ist während dieses Prozesses die Inversionsschicht 100, die gebildet wird, N+-dotiert.
  • Wie oben angesprochen erfordert ein bipolarer NPN-Transistor einen N+-dotierten Emitterbereich, einen P-dotierten Basisbereich und einen N+-dotierten Kollektorbereich. Obwohl das Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100 keinen Kollektorbereich umfasst, wenn keine Spannungen angelegt sind (wie es in der 1A gezeigt ist), wirkt gemäß Implementierungen der Erfindung, wenn das Hetero-BiMOS-Injektionssystem 100 in Betrieb ist, die Inversionsschicht 200 als ein N+-dotierter Kollektorbereich. Somit wird innerhalb des Substrates ein bipolarer Transistor 202 gebildet.
  • Um Ladungsträger in die schwimmende Gatterschicht 108 zu injizieren, werden an den bipolaren Transistor 202 geeignete Spannungen angelegt, um ihn „ein” zu schalten und einen Strom beschleunigter Minoritäts-Ladungsträger zu erzeugen, die über die untere Oxidschicht 110 und in das schwimmende Gatter 108 injiziert werden. Da bei dieser Implementierung der bipolare Transistor ein NPN-Transistor ist, sind die Minoritäts-Ladungsträger Elektronen. Bei alternativen Implementierungen würden die Minoritätsladungsträger, falls ein bipolarer PNP-Transistor verwendet wird, aus Löchern bestehen. Der bipolare Transistor 202 beschleunigt die Minoritäts-Ladungsträger ausreichend, um es ihnen zu ermöglichen, in das schwimmende Gatter 108 überzugehen, wobei gatterinduzierte elektrische Felder verwendet werden, die kleiner sind als es beim herkömmlichen CHE- oder beim herkömmlichen Fowler-Nordheim-Tunneln her erforderlich ist.
  • 2B veranschaulicht Energieniveaus in dem Substrat 102, wenn äußere Spannungen angelegt sind und der bipolare Transistor 202 funktionsfähig ist. Am Übergang von Basis-Emitter (d. h. an der Grenzfläche zwischen der Basisschicht 108 und der Emitterschicht 116) wird eine geeignete Spannung an die Anschlüsse 118A und 116A gelegt, um zu bewirken, dass der Übergang Basis-Emitter in Durchlassrichtung vorgespannt ist. Zum Beispiel wird eine Spannung derart angelegt, dass der Anschluss 118A der positive Anschluss ist und der Anschluss 116A der negative Anschluss ist. Die bestimmte angelegte Spannung ist nicht wichtig, solange der Übergang ausreichend in Durchlassrichtung vorgespannt ist und die Spannung nicht zu hoch ist, um Schaden am Transistor 202 zu verursachen. Die Spannung sollte jedoch hoch genug sein, so dass eine ausreichende Anzahl von Elektronen in das schwimmende Gatter 108 injiziert wird. Wie es in der 2B gezeigt ist, senkt das Vorspannen des Übergangs Basis-Emitter die Energie, die bei den Elektronen 120 in der Emitterschicht 116 erforderlich ist, damit sie in Durchlassrichtung sich in die Basisschicht 118 bewegen, daher können Elektronen 120 in der Emitterschicht 116 nun in die Basisschicht 118 fließen.
  • An dem Übergang Basis-Kollektor (d. h. der Grenzfläche zwischen der Basisschicht 118 und der Inversionsschicht 200) wird eine geeignete Spannung angelegt, um zu bewirken, dass der Übergang Basis-Kollektor in Sperrrichtung vorgespannt wird. Die Anschlüsse 104A und 106A können für die Inversionsschicht 200 verwendet werden. Zum Beispiel wird eine Spannung derart angelegt, dass der Anschluss 118A der negative Anschluss ist und der Anschluss 104A/106A der positive Anschluss ist. Die bestimmte angelegte Spannung ist solange nicht wichtig, wie der Übergang in ausreichender Weise umgekehrt vorbelastet ist und die Spannung nicht zu hoch ist, um Schäden an dem Transistor 202 hervorzurufen. Wiederum sollte die Spannung hoch genug sein, dass eine ausreichende Anzahl von Elektronen in das schwimmende Gatter 108 injiziert wird.
  • Wie in der 2A gezeigt, bewirkt das Vorspannen des Überganges Basis-Kollektor in Sperrrichtung, dass sich ein Verarmungsbereich 204 an der Grenzfläche zwischen der Basisschicht 108 und der Inversionsschicht 200 bildet. Der Verarmungsbereich 204 erstreckt sich auch zu der Grenzfläche zwischen der Basisschicht 118 und dem Quellen- und Senkenbereich 104/106. Zurück zur 2B ist gezeigt, dass das Vorspannen des Überganges Basis-Kollektor in Sperrrichtung bewirkt, dass die Basisschicht 118 ein viel höheres Energieniveau hat als die Inversionsschicht 200, was somit bewirkt, dass die Elektronen 120 schnell aus der Basisschicht 118 und in die Inversionsschicht 200 (d. h. den Kollektorbereich) getrieben werden.
  • An der Grenzfläche zwischen der Inversionsschicht 200 und dem unteren Gatteroxid 110 gibt es eine Diskontinuität oder eine Barriere, die von dem Gatteroxid hervorgerufen wird. Gemäß Implementierungen der Erfindung hat ein Teil der Elektronen 120, während sie sich durch die Inversionsschicht 200 bewegen, ausreichende Energie, so dass sie die Barriere überwinden, die ihnen von dem Gatteroxid 110 gezeigt wird. Diese Elektronen 120 werden durch die untere Oxidschicht 110 getrieben und werden in dem schwimmenden Gatter 108 eingeschlossen. Die Elektroneninjektion geschieht über die Gesamtheit der Inversionsschicht 200 und ist nicht auf ein kleines Gebiet benachbart entweder dem Quellen- oder dem Senkenbereich beschränkt, wie es der Fall für die CHE-Verfahren ist.
  • Bei alternativen Implementierungen der Erfindung kann der unabhängige Injektionsknoten (d. h. der bipolare Transistor 202) Löcher als die Minoritätsladungsträger verwenden. Bei einer derartigen Implementierung ist der bipolare Transistor 202 ein Transistor vom Typ PNP, bei denn die Emitterschicht 116 eine Schicht vom Typ P+ ist, die Basisschicht 118 eine Schicht vom Typ N ist und der MOSFET Quellen- und Senkenbereiche 104 und 106 vom Typ P+ verwendet. Die Inversionsschicht 200, die erzeugt wird, ist eine Schicht vom Typ P+, und der bipolare Transistor 202 injiziert Löcher in das schwimmende Gatter 108 während des Ladungszyklus. Demgemäß arbeitet der bipolare Transistor 202 als ein unabhängiger Injektionsknoten, die Minoritäts-Ladungsträger in das schwimmende Gatter effizienter als bei herkömmlichen CHE-Verfahren injizieren kann. Dies ist der Fall, da das Hetero-BiMOS-Injektionssystem der Erfindung den Wirkungsgrad der Ladungsinjektion erhöht, indem gleichförmige (d. h. über den gesamten Kanalbereich) Injektion bei Gatterfeldern, die kleiner sind als die, die bei CHE oder bei herkömmlichem Fowler-Nordheim-Tunneln erforderlich sind, verwendet werden, eingesetzt wird. Die Verwendung kleinerer Gatter- und Senkenfelder macht auch das weitere Skalieren und die verbesserte Zuverlässigkeit möglich.
  • Weiterhin erfordern die Injektionsverfahren der Erfindung nicht die großen Gatterfelder und großen Stromflüsse, die das CHE-Verfahren verwendet. Hier können kleine Gatterfelder eingesetzt werden, um die Inversionsschicht 200 zu bilden, und weniger Strom wird benötigt, da der Injektionsprozess effizienter ist. Dies ermöglicht Implementierungen der Erfindung mit niedrigerem Leckverlust im Aus-Zustand und verringerter Energiedissipation.

Claims (10)

  1. Hetero-BiMOS-Injektionssystem (100), das aufweist: eine hochdotierte Emitterschicht (116), die Silizium aufweist; einen ersten Anschluss (116A), der an die hochdotierte Emitterschicht (116) gekoppelt ist; eine Basisschicht (118), die auf der hochdotierten Emitterschicht (116) abgeschieden ist, wobei die Basisschicht Silizium-Germanium aufweist; einen zweiten Anschluss (118A), der an die Basisschicht (118) gekoppelt ist; und einen MOSFET (101), der auf der Basisschicht gebildet ist, wobei der MOSFET (101) ein schwimmendes Gatter (108) umfasst.
  2. Hetero-BiMOS-Injektionssystem nach Anspruch 1, bei dem die hochdotierte Emitterschicht (116) vom Typ N+ ist und die Basisschicht (118) vom Typ P ist.
  3. Hetero-BiMOS-Injektionssystem (100) nach Anspruch 1, bei dem die hochdotierte Emitterschicht (116) vom Typ P+ ist und die Basisschicht (118) vom Typ N ist.
  4. Hetero-BiMOS-Injektionssystem (100) nach Anspruch 1, bei dem der MOSFET (101) aufweist: einen Gatterstapel, der auf der Basisschicht (118) gebildet ist, wobei der Gatterstapel das schwimmende Gatter (108) umfasst, das zwischen zwei Oxidschichten gebildet ist; ein Steuergatter (114), das auf dem Gatterstapel gebildet ist; einen Quellenbereich (104), der in einem ersten Teil der Basisschicht (118) benachbart dem Gatterstapel gebildet ist; einen Senkenbereich (106), der in einem zweiten Teil der Basisschicht (118) benachbart dem Gatterstapel gebildet ist; und einen dritten Anschluss (104A, 106A), der an wenigstens einen, den Quellenbereich (104) oder den Senkenbereich (106), gekoppelt ist.
  5. MOSFET (101) nach Anspruch 4, bei dem: der Quellenbereich (104) und der Senkenbereich (106) hochdotiert vom Typ N+ sind; und das schwimmende Gatter (108) eine Polysiliziumschicht, eine Nitridschicht oder eine metallische Schicht aufweist.
  6. MOSFET (101) nach Anspruch 4, bei dem: der Quellenbereich (104) und der Senkenbereich (106) hochdotiert und vom Typ P+ sind; und das schwimmende Gatter (108) eine Polysiliziumschicht, eine Nitridschicht oder eine metallische Schicht aufweist.
  7. Verfahren, das aufweist: Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems (100), das aufweist: eine hochdotierte Emitterschicht (116), die Silizium aufweist; eine Basisschicht (118), die auf der hochdotierten Emitterschicht (116) abgeschieden ist, wobei die Basisschicht (118) Silizium-Germanium aufweist; und einen MOSFET (101), der auf der Basisschicht (118) gebildet ist, wobei der MOSFET (101) ein schwimmendes Gatter (108) umfasst; Anlegen einer ersten Spannung an ein Steuergatter (114) und einen Quellenbereich (104) des MOSFET (101), um eine Inversionsschicht (209) in einem Kanalbereich (120) des MOSFET (101) zu bilden; Anlegen einer zweiten Spannung an die Basisschicht (118) und die Emitterschicht (116), um einen Übergang zwischen der Basisschicht (118) und der hochdotierten Emitterschicht (116) in Durchlassrichtung vorzuspannen, wobei die Vorspannung in Durchlassrichtung Minoritäts-Ladungsträger aus der hochdotierten Emitterschicht (116) in die Basisschicht (118) treibt; und Anlegen einer dritten Spannung an die Inversionsschicht (200) und die Basisschicht (118), um einen Übergang zwischen der Basisschicht (118) und der Inversionsschicht (200) in Sperrrichtung vorzuspannen, wobei das Vorspannen in Sperrrichtung Minoritäts-Ladungsträger von der Basisschicht (118) durch die Inversionsschicht (200) in das schwimmende Gatter (108) treibt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die hochdotierte Emitterschicht (116) vom Typ N+ ist, die Basisschicht vom Typ P ist und die Minoritäts-Ladungsträger Elektronen aufweisen.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die hochdotierte Emitterschicht (116) vom Typ P+ ist, die Basisschicht (118) vom Typ N ist und die Minoritäts-Ladungsträger Löcher aufweisen.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die hochdotierte Emitterschicht (116) ein Halbleitersubstrat aufweist, auf dem eine integrierte Schaltung gebildet ist.
DE112008000721.7T 2007-03-30 2008-03-28 Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems Active DE112008000721B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/731,162 US7598560B2 (en) 2007-03-30 2007-03-30 Hetero-bimos injection process for non-volatile flash memory
US11/731,162 2007-03-30
PCT/US2008/058651 WO2008121815A1 (en) 2007-03-30 2008-03-28 Hetero-bimos injection process for non-volatile flash memory

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008000721T5 DE112008000721T5 (de) 2010-03-11
DE112008000721B4 true DE112008000721B4 (de) 2017-07-27

Family

ID=39792744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000721.7T Active DE112008000721B4 (de) 2007-03-30 2008-03-28 Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7598560B2 (de)
KR (1) KR101138463B1 (de)
CN (1) CN101622705B (de)
DE (1) DE112008000721B4 (de)
WO (1) WO2008121815A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4987812B2 (ja) * 2007-09-06 2012-07-25 株式会社日立国際電気 半導体装置の製造方法、基板処理方法及び基板処理装置
US7800166B2 (en) * 2008-05-30 2010-09-21 Intel Corporation Recessed channel array transistor (RCAT) structures and method of formation
CN103282042B (zh) 2010-09-17 2014-12-10 巴克斯特国际公司 通过具有组氨酸的水性制剂在弱酸性至中性pH稳定的免疫球蛋白
US9343471B2 (en) * 2012-03-21 2016-05-17 Broadcom Corporation Embedded flash memory
CN104465731B (zh) * 2014-12-08 2017-12-05 沈阳工业大学 具有u形隧穿层基极的栅绝缘隧穿凹槽双极晶体管
US11282844B2 (en) * 2018-06-27 2022-03-22 Ememory Technology Inc. Erasable programmable non-volatile memory including two floating gate transistors with the same floating gate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198691A (en) * 1989-04-10 1993-03-30 Tarng Min M BiMOS devices and BiMOS memories
US6313486B1 (en) * 2000-06-15 2001-11-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Floating gate transistor having buried strained silicon germanium channel layer
US20060284235A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Micron Technology, Inc. Low power flash memory devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6087683A (en) * 1998-07-31 2000-07-11 Lucent Technologies Silicon germanium heterostructure bipolar transistor with indium doped base
JP2001338988A (ja) * 2000-05-25 2001-12-07 Hitachi Ltd 半導体装置及びその製造方法
CN1309044C (zh) * 2003-05-19 2007-04-04 上海先进半导体制造有限公司 有DP阱的BiMOS数模混合集成电路及其制造方法
US7714412B2 (en) * 2004-08-27 2010-05-11 International Business Machines Corporation MOS varactor using isolation well
US7352631B2 (en) * 2005-02-18 2008-04-01 Freescale Semiconductor, Inc. Methods for programming a floating body nonvolatile memory
US7589995B2 (en) 2006-09-07 2009-09-15 Micron Technology, Inc. One-transistor memory cell with bias gate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198691A (en) * 1989-04-10 1993-03-30 Tarng Min M BiMOS devices and BiMOS memories
US6313486B1 (en) * 2000-06-15 2001-11-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Floating gate transistor having buried strained silicon germanium channel layer
US20060284235A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Micron Technology, Inc. Low power flash memory devices

Also Published As

Publication number Publication date
US7598560B2 (en) 2009-10-06
CN101622705B (zh) 2011-05-18
DE112008000721T5 (de) 2010-03-11
KR101138463B1 (ko) 2012-04-25
WO2008121815A1 (en) 2008-10-09
KR20100005062A (ko) 2010-01-13
US20080237735A1 (en) 2008-10-02
CN101622705A (zh) 2010-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687108T2 (de) Halbleiterzellen fuer integrierte schaltungen.
DE69613947T2 (de) Durch heisse Elektroneninjektion programmierbare und durch Tunneleffekt löschbare PMOS-Speicherzelle
DE69633958T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Injektion von heissen Ladungsträgern
DE68917807T2 (de) Speicheranordnung mit schwebendem Gate.
DE68926205T2 (de) Eintransistor-EPROM-Flash-Zelle
DE19733975B4 (de) Speicherzelle und Verfahren zum Programmieren sowie Verfahren zum Lesen derselben
DE3009719C2 (de)
DE112008000721B4 (de) Hetero-BiMOS-Injektionssystem, dessen MOS-Transistor und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Hetero-BiMOS-Injektionssystems
DE2745290A1 (de) Integriertes speicherfeld
DE2235533B2 (de) Halbleiterbauelement mit einem ladungsspeicherelement
DE102007018631A1 (de) Halbleiterbauelement mit Kompensationszonen und Entladestrukturen für die Kompensationszonen
DE3002493A1 (de) Substratgekoppelte speicherzelle mit einem floating-gate und verfahren zum betrieb dieser zelle
DE112014004243T5 (de) Asymmetrischer, kompakter Floating Gate nichtflüchtiger Speicher mit entkoppeltem Kondensator
DE3031748A1 (de) Elektrisch loeschbares und wiederholt programmierbares speicherelement zum dauerhaften speichern
DE102007052217A1 (de) Integrierter Schaltkreis mit NAND-Speicherzellen-Strängen
DE2356275A1 (de) Leistungsunabhaengiger halbleiterspeicher mit doppelgate-isolierschichtfeldeffekttransistoren
DE2133881A1 (de) Integrierte Schaltung
DE69528118T2 (de) Speichermatrix mit einer vergrabenen Schicht und Löschverfahren
DE69218878T2 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher
EP1772906A1 (de) Hochvolt-Feldeffekttransistor und Verfahren zur Herstellung eines Hochvolt-Feldeffekttransistors
DE102004047610A1 (de) Integrierte Speicher-Schaltungsanordnung mit Ansteuerschaltung und Verwendungen
DE19949805C2 (de) In Silizium-auf-Isolator gebildetes, nichtflüchtiges Direktzugriffs-Speicherelement
DE69707169T2 (de) Programmierung für nicht-flüchtige Speicherzelle
DE69517268T2 (de) Selbstjustierende Flash-Speicherzelle mit begrabenem Kanalübergang und gestapeltem Gate
DE4005645C2 (de) MIS-Halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027115000

Ipc: H01L0027115170

R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027115170

Ipc: H10B0041000000