DE112007001183T5 - Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten - Google Patents

Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten Download PDF

Info

Publication number
DE112007001183T5
DE112007001183T5 DE112007001183T DE112007001183T DE112007001183T5 DE 112007001183 T5 DE112007001183 T5 DE 112007001183T5 DE 112007001183 T DE112007001183 T DE 112007001183T DE 112007001183 T DE112007001183 T DE 112007001183T DE 112007001183 T5 DE112007001183 T5 DE 112007001183T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
legs
electrical connector
thighs
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007001183T
Other languages
English (en)
Inventor
Paul John Pepe
Linda Ellen Shields
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
Tyco Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Corp filed Critical Tyco Electronics Corp
Publication of DE112007001183T5 publication Critical patent/DE112007001183T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6467Means for preventing cross-talk by cross-over of signal conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6477Impedance matching by variation of dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/941Crosstalk suppression

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Elektrischer Verbinder (100), aufweisend:
ein dielektrisches Gehäuse (102) mit einem Hohlraum (108), der zum Aufnehmen eines komplementären Verbinders in diesem konfiguriert ist;
eine Kontakt-Unteranordnung (110) mit einer Anordnung von Kontakten (118), wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) in dem Gehäuse (102) derart aufgenommen ist, dass die Kontakte (118) im Inneren des Hohlraums jeweils freiliegen, um mit dem komplementären Verbinder in Eingriff zu treten,
dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Kontakte (118) einen Trägerbereich (160) und einen Endbereich (162) aufweist, wobei jeder Endbereich (162) einen Basisbereich (170) aufweist, der an einer Biegung mit einem Schenkel (176) verbunden ist, wobei sich die Schenkel von den Biegungen in einem versetzten Muster nach unten erstrecken und dadurch einen ersten und einen zweiten Satz von Schenkeln bilden, die in einer ersten sowie in einer davon verschiedenen, zweiten Ebene miteinander fluchten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf elektrische Verbinder und betrifft im Spezielleren elektrische Verbinder mit Kontakten, die in einem versetzten Muster angeordnet sind.
  • Auf Grund der Zunahme bei den Datenübertragungsgeschwindigkeiten bei Telekommunikationssystemen ist Nebensprechen zu einem signifikanten Problem geworden. Nebensprechen kann als Energie definiert werden, die entweder durch kapazitive oder durch induktive Kopplung von einer Signalleitung in eine in der Nähe befindliche Signalleitung eingekoppelt wird. Dieses Nebensprechen führt zu Signalrauschen, das die Reinheit des übertragenen Signals beeinträchtigt.
  • Ein häufig verwendetes Telekommunikations-Verdrahtungssystem besteht in einem verdrillten Verdrahtungspaar, bei dem Paare von Drähten miteinander verdrillt sind. Die Drähte in einem verdrillten Paar führen differenzielle Signale und sind daher als Signalpaare bekannt. Jeder der Drähte in einem Signalpaar führt ein gleiches, jedoch entgegengesetztes Signal; das heißt, die Drähte führen Signale der gleichen Größe, die positiv bzw. negativ sind. Da diese Signale gleich, jedoch zueinander entgegengesetzt sind, erzeugen sie Felder, die gleich, jedoch zueinander entgegengesetzt sind. In einem verdrillten Paar heben diese gleichen und einander entgegengesetzten Felder einander auf. Auf diese Weise kann minimales Nebensprechen zwischen einem verdrillten Paar und einem in der Nähe befindlichen verdrillten Paar auftreten.
  • Nebensprechen bei Verdrahtungssystemen mit verdrillten Paaren entsteht in erster Linie bei den elektrischen Verbindern, die eine Schnittstelle zwischen aufeinander folgenden Kabelstrecken in einem System oder eine Schnittstelle mit Geräten bilden. Eine Quelle für Nebensprechen ist die Schnittstelle zwischen modularen Steckern und Buchsen in Telekommunikationssystemen. Diese Verbinder weisen Anschlüsse oder Kontakte auf, die eng voneinander beab standet und parallel zueinander vorgesehen sind, wobei diese enge und parallele Anordnung Nebensprechen zwischen einander benachbarten Leitungen in verschiedenen der Signalpaare zuträglich ist. Ferner sind die Anschlüsse in einem modularen Stecker speziell für bestimmte Drähte der verdrillten Drähte vorgesehen, und zwar nach einer bekannten Industrienorm, wie zum Beispiel der Electronics Industries Alliance/Telecommunications Industry Association ("EIA/TIA")-568. Daher müssen die Enden der Drähte in einer eng voneinander beabstandeten, parallelen Folge in dem Stecker angeordnet sein, wobei diese parallelen Enden Nebensprechen ebenfalls begünstigen.
  • Da Nebensprechen mit zunehmender Frequenz der Signale logarithmisch ansteigt, hat der konstante Trend in Richtung auf höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu der Notwendigkeit geführt, Nebensprechen zu reduzieren. Beispielsweise steigt Nebensprechen, das in einer modularen Buchse eines Kommunikationskabels auftritt, bei sehr hohen Frequenzen in der Größenordnung von 250 bis 500 MHz in signifikanter Weise an. Techniken zum Reduzieren von Nebensprechen gemäß dem Stand der Technik konzentrieren sich in erster Linie auf die modularen Buchsen sowie auf die Leiterplatten der modularen Buchsen. Beispielsweise sorgen die Leiterplatten für eine Kompensation durch Führen von Leiterbahnen in einem vorbestimmten Muster, um auf diese Weise das Nebensprechen zwischen den Anschlüssen zu kompensieren. Das Problem besteht darin, dass eine Verzögerung zwischen der Quelle des Nebensprechens und der Kompensation des Nebensprechens auf Grund der Distanz zwischen der Verbindungs-Schnittstelle und der Leiterplatte besteht.
  • Die Lösung wird durch einen hierin offenbarten Verbinder geschaffen, der Nebensprechen an oder in der Nähe der Quelle des Nebensprechens (zum Beispiel dem komplementären Stecker) kompensiert und die Entstehung von zusätzlichem Nebensprechen innerhalb der Buchsenkontakte auf ein Minimum reduziert, so dass das Gesamt-Nebensprechen des Verbinders vermindert ist und die elektrische Leistungsfähigkeit des Verbinders gesteigert ist. Der elektrische Verbinder beinhaltet ein dielektrisches Gehäuse, das ein Steckverbindungsende sowie einen sich von dem Steckverbindungsende weg erstreckenden Hohlraum aufweist. Der Hohlraum ist zum Aufnehmen eines komplementären Verbinders durch das Steckverbindungsende hindurch konfiguriert. Ferner beinhal tet der elektrische Verbinder eine Kontakt-Unteranordnung mit einer Anordnung von Kontakten. Die Kontakt-Unteranordnung ist in dem Gehäuse derart aufgenommen, dass die Kontakte jeweils in dem Hohlraum frei liegen, um mit dem komplementären Verbinder in Eingriff zu treten. Jeder der Kontakte weist einen Trägerbereich und einen Endbereich auf, und jeder Endbereich beinhaltet einen Basisbereich, der an einer Biegung mit einem Schenkel verbunden ist. Die Schenkel erstrecken sich von den Steckverbindungs-Grenzflächen in einem versetzten Muster nach unten und bilden dadurch einen ersten und einen zweiten Satz von Schenkeln, die in einer ersten sowie in einer davon verschiedenen, zweiten Ebene miteinander fluchten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben; darin zeigen:
  • 1 eine von vorne gesehene Perspektivansicht eines exemplarischen elektrischen Verbinders.
  • 2 eine von vorne gesehene Perspektivansicht einer exemplarischen Kontakt-Unteranordnung für den in 1 dargestellten elektrischen Verbinder.
  • 3 eine von vorne gesehene Perspektivansicht einer exemplarischen Kontaktanordnung der Kontakt-Unteranordnung gemäß 2.
  • 4 eine Seitenansicht der in 3 gezeigten Kontaktanordnung.
  • 5 eine von oben gesehene Draufsicht auf die in 3 dargestellte Kontaktanordnung.
  • 1 zeigt eine von vorne gesehene Perspektivansicht eines exemplarischen elektrischen Verbinders 100. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Verbinder 100 um einen modularen Verbinder mit acht Stiften, wie zum Beispiel eine RJ-45-Austrittseinrichtung oder Buchse. Der Verbinder 100 ist für eine Verbindung mit einem komplementären Stecker (nicht gezeigt) konfiguriert. Der komplementäre Stecker wird entlang einer Steckverbindungsrichtung eingebracht, die allgemein durch den Pfeil A dargestellt ist.
  • Der Verbinder 100 beinhaltet ein Gehäuse 102 mit einem Steckverbindungsende 104 und einem Bestückungsende 106. Ein Hohlraum 108 erstreckt sich zwischen dem Steckverbindungsende 104 und dem Bestückungsende 106. Der Hohlraum 108 nimmt den komplementären Stecker durch das Steckverbindungsende 104 auf.
  • Der Verbinder 100 beinhaltet eine Kontakt-Unteranordnung 110, die durch das Bestückungsende 106 des Gehäuses 102 im Inneren des Gehäuses 102 aufgenommen ist. Die Kontakt-Unteranordnung 110 ist an dem Gehäuse 102 über Ansätze 112 befestigt. Die Kontakt-Unteranordnung 110 erstreckt sich zwischen einem Steckverbindungsende 114 und einem Drahtanschlussende 116 und ist in dem Gehäuse 102 derart gehalten, dass das Steckverbindungsende 114 der Kontakt-Unteranordnung 110 in der Nähe des Steckverbindungsendes 104 des Gehäuses 102 positioniert ist. Das Drahtanschlussende 116 erstreckt sich von dem Bestückungsende 106 des Gehäuses 102 nach außen oder nach hinten. Die Kontakt-Unteranordnung 110 beinhaltet eine Anordnung von Stiften oder Kontakten 118. Jeder Kontakt 118 beinhaltet eine im Inneren des Hohlraums 108 angeordnete Steckverbindungs-Grenzfläche 120 zum Bilden einer Schnittstelle mit entsprechenden Stiften oder Kontakten (nicht gezeigt) des komplementären Steckers, wenn der komplementäre Stecker mit dem Verbinder 100 verbunden ist. Die Anordnung der Kontakte 118 kann gemäß Industrienormen geregelt sein, wie zum Beispiel dem EIA/TIA 568. Bei einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet der Verbinder 100 acht Kontakte 118, die als differenzielle Paare angeordnet sind.
  • Eine Mehrzahl von Verbindungsdrähten 122 ist an Anschlussbereichen 124 der Kontakt-Unteranordnung 110 angebracht. Die Anschlussbereiche 124 befinden sich an dem Drahtanschlussende 116 der Kontakt-Unteranordnung 110. Die Drähte 122 erstrecken sich von einem Kabel 126 und sind an den Anschlussbereichen 124 angeschlossen. Wahlweise können die Anschlussbereiche 124 die Isolierung verdrängende Verbindungen bzw. Schneid-Klemm-Verbindungen (so genannte IDCs für Insulation Displacement Connections) zum Anschließen der Drähte 122 an die Kontakt-Unteranordnung 110 beinhalten. Alternativ hierzu können die Drähte 122 über eine Lötverbindung, eine Crimp-Verbindung und dergleichen an die Kontakt-Unteranordnung 110 angeschlossen sein. Bei einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet der Verbinder 100 acht Drähte 122, die als differenzielle Paare angeordnet sind. Jeder Draht 122 ist wahlweise mit einem entsprechenden der Kontakte 118 elektrisch verbunden. Beispielsweise kann ein entlang jedem Draht 122 übertragenes Signal durch den Verbinder 100 zu dem entsprechenden Kontakt 118 geführt werden.
  • 2 veranschaulicht eine von vorne gesehene Perspektivansicht der Kontakt-Unteranordnung 110. Die Kontakt-Unteranordnung 110 beinhaltet eine Basis 130, die sich von dem Steckverbindungsende 114 nach hinten zu einer Leiterplatte 132 erstreckt. Die Basis 130 trägt die Anordnung von Kontakten 118, die entlang der Basis 130 fluchtend angeordnet sind. Außerdem verlaufen die Kontakte 118 in einer Richtung, die allgemein parallel zu der Einbringrichtung des komplementären Steckers ist (in 1 durch den Pfeil A dargestellt). Wahlweise kann die Basis 130 einen Abstützblock 134 aufweisen, der in der Nähe der Leiterplatte 132 angeordnet ist. Der Abstützblock 134 ist gegenüber einer oberen Oberfläche 136 der Basis 130 erhöht angeordnet und beinhaltet eine Mehrzahl von Führungselementen 138, die die Kontakte 118 für die Verbindung mit der Leiterplatte 132 orientieren und in Ausrichtung bringen.
  • Eine Mehrzahl von Kanälen 140 ist in der Basis 130 vertieft ausgebildet. Jeder Kanal 140 nimmt einen entsprechenden der Kontakte 118 auf. Die Kanäle 140 sind länglich ausgebildet und gestatten den Kontakten 118 eine Gleitbewegung innerhalb der Kanäle 140. Während der Verbindung mit dem komplementären Stecker können die Kontakte 118 zum Beispiel in Richtung auf die Basis 130 nach unten gedrückt werden, um Freiraum für den komplementären Verbinder im Inneren des Hohlraums 108 (in 1 gezeigt) zu schaffen. Während die Kontakte 118 niedergedrückt werden, werden die innerhalb der Kanäle 140 befindlichen Bereiche der Kontakte 118 in Richtung des Steckverbindungsendes 114 allgemein in Richtung nach vorne bewegt, und zwar beispielsweise in Richtung des Pfeils B. Jeder Kanal 140 besitzt einen Boden 142, der einer offenen Oberseite 144 allgemein entgegengesetzt ist. Die Böden 142 wirken als Kontaktabstützflächen. Wahlweise ist der Boden 142 jedes Kanals 140 entlang einer gemeinsamen horizontalen Ebene fluchtend angeordnet. Alternativ hierzu können die Böden 142 in mehreren horizontalen Ebenen versetzt angeordnet sein. Beispielsweise können einander benachbarte Kanäle 140 in verschiedenen Ebenen liegen. Wahlweise können die Böden 142 in Richtung auf das Steckverbindungsende 114 schräg verlaufend oder geneigt ausgebildet sein, so dass die Ebene in Bezug auf die Basis 130 geneigt ist. Alternativ hierzu können die Kontakte 118 direkt von der oberen Oberfläche 136 der Basis 130 abgestützt werden. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform können die Kontakte 118 mit einer weiteren Leiterplatte verbunden sein, die entlang der oberen Oberfläche 136 der Basis 130 vorgesehen ist.
  • Die Kontakt-Unteranordnung 110 beinhaltet ferner einen Anschlussbereich-Körper 146, der sich von der Leiterplatte 132 nach hinten zu den Anschlussbereichen 124 erstreckt. Der Anschlussbereich-Körper 146 ist derart dimensioniert, dass er den hinteren Bereich des Hohlraums 108 (in 1 gezeigt) im Wesentlichen ausfüllt. Wahlweise kann der Anschlussbereich-Körper 146 eine Nut 148 zum Aufnehmen eines Bereichs des Gehäuses 102 während der Montage beinhalten.
  • Eine exemplarische Kontaktanordnung 150 mit einer Mehrzahl von Kontakten 118 wird unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 beschrieben. 3 zeigt eine von vorne gesehene Perspektivansicht der exemplarischen Kontaktanordnung 150. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet die Kontaktanordnung 150 acht Kontakte 118, die mit C1 bis C8 bezeichnet sind. Die Kontakte 118 sind als differenzielle Kontaktpaare angeordnet, die mit CP1 bis CP4 bezeichnet sind. Jedes Kontaktpaar CP1 bis CP4 befördert ein differenzielles Signal. In der Nähe befindliche Kontakte 118 können in negativer Weise miteinander in Wechselwirkung treten (zum Beispiel Nebensprechen erzeugen), so dass die Signalleistungsfähigkeit des Verbinders 100 (in 1 gezeigt) bei Verbindung mit dem komplementären Stecker (nicht gezeigt) vermindert wird. Die Wechselwirkung kann auch durch die Beabstandung, Dimensionierung und/oder Positionierung der Kontakte 118 im Bezug auf in der Nähe befindliche Kontakte beeinträchtigt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet das Kontaktpaar CP1 Kontakte C1 und C2. Das Kontaktpaar CP2 beinhaltet Kontakte C3 und C6. Das Kontaktpaar CP3 beinhaltet Kontakte C4 und C5. Das Kontaktpaar CP4 beinhaltet Kontakte C7 und C8. Die Kontaktanordnung 150 ist jedoch als eine exemplarische Ausführungsform vorgesehen, und es versteht sich, dass die Kontaktanordnung 150 auch mehr oder weniger als acht Kontak te 118 beinhalten kann und dass die Kontakte 118 andere Konfigurationen aufweisen können.
  • Jeder Kontakt 118 verläuft im Allgemeinen entlang einer Kontaktachse 152, die in einer Richtung im Allgemeinen von dem Steckverbindungsende 104 (in 1 gezeigt) zu dem Anschlussende 106 (in 1 gezeigt) des Verbinders 100 verläuft. Jeder Kontakt 118 beinhaltet einen Trägerbereich 160 und einen Endbereich 162, die miteinander verbunden sind. Der Trägerbereich und der Endbereich sind wahlweise in Form einer Einheit ausgebildet. Der Trägerbereich 160 erstreckt sich von einem Anschlussende 164 weg, das an die Leiterplatte 132 (in 2 gezeigt) angeschlossen ist. Alternativ hierzu ist das Anschlussende 164 direkt an einen entsprechenden der Drähte 122 (in 1 gezeigt) angeschlossen. Die Trägerbereiche 160 sind allgemein parallel zueinander und verlaufen allgemein in der Einbringrichtung des komplementären Steckers (in 1 durch den Pfeil A dargestellt) in Richtung auf das Anschlussende 106.
  • 4 veranschaulicht eine Seitenansicht der Kontaktanordnung 150. Wie in 4 gezeigt ist, beinhaltet jeder Trägerbereich 160 einen Übergangsbereich 166, der dem Anschlussende 164 vorgelagert ist. Wahlweise kann sich ein Teil des Übergangsbereichs 166 vertikal erstrecken, beispielsweise in einer zu der Kontaktachse 152 allgemein rechtwinkligen Richtung, um die Höhenlage des Kontakts 118 in Bezug auf die Basis 130 (in 2 gezeigt) der Kontakt-Unteranordnung 110 (in 2 gezeigt) zu verändern. Wie in 3 dargestellt ist, sind die Übergangsbereiche 166 wahlweise jeweils Seite an Seite miteinander fluchtend angeordnet. Die Anschlussenden 164 sind somit jeweils miteinander fluchtend angeordnet und greifen in einer planaren Anordnung an der Leiterplatte 132 (in 2 gezeigt) an. Alternativ hierzu können die Übergangsbereiche 166 unterschiedlich dimensioniert sein, so dass die Anschlussenden 164 in einer nicht-planaren Anordnung an der Leiterplatte 132 angreifen.
  • 5 veranschaulicht eine von oben gesehene Draufsicht auf die Kontaktanordnung 150, wobei die Kontakte 118 in einem vorbestimmten Muster angeordnet sind. Die Trägerbereiche 160 weisen die Anschlussenden 164 in einer Anordnung in einer ersten vorbestimmten Reihenfolge auf, und die Endbereiche 162 sind in einer zweiten vorbestimmten Reihenfolge angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die erste und die zweite Reihenfolge voneinander verschieden, jedoch können die Reihenfolgen bei alternativen Ausführungsformen auch gleich sein. Die Position eines speziellen Kontakts 118 in Bezug auf jeden der anderen Kontakte 118 kann durch einen Überkreuzungsbereich 168 des Kontakts 118 geändert werden. Beispielsweise kann der Überkreuzungsbereich 168 die Position eines Kontakts 118 von einem ganz außen angeordneten Kontakt in einen innen angeordneten Kontakt oder umgekehrt verändern.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Kontakte 118 in den Kontaktpaaren CP1, CP3 und CP4 Überkreuzungsbereiche 168 auf. Die Reihenfolge der Trägerbereiche 160 und der Anschlussenden 164 an den den Überkreuzungsbereichen 168 nachgelagerten Stellen ist gegenüber der Reihenfolge der Endbereiche 162 an den Überkreuzungsbereichen 168 vorgelagerten Steilen verändert. Durch Verändern der Reihenfolge der Trägerbereiche 160 der Kontakte 118 werden die Wechselwirkungen zwischen den Kontakten 118 verändert, und Nebensprechen des elektrischen Verbinders 100 kann reduziert werden. Wahlweise sorgen die Überkreuzungsbereiche 168 sowohl für eine Änderung bei der horizontalen Positionierung als auch für eine Veränderung bei der vertikalen Positionierung der Kontakte 118 innerhalb des elektrischen Verbinders 100. Wie zum Beispiel am besten in 4 dargestellt ist, kann einer der Kontakte 118 durch den Überkreuzungsbereich 168 vertikal angehoben sein, und einer der Kontakte 118 kann durch den Überkreuzungsbereich 168 vertikal abgesenkt sein. Wie am besten in 5 dargestellt ist, kann einer der Kontakte 118 horizontal nach innen in Richtung auf ein Zentrum der Kontaktanordnung 150 verlagert sein und einer der Kontakte 118 horizontal nach außen von dem Zentrum der Kontaktanordnung 150 weg verlagert sein. Der Überkreuzungsbereich 168 bildet wahlweise Bestandteil des Trägerbereichs 160, und der Endbereich 162 schließt sich an einer dem Überkreuzungsbereich 168 unmittelbar vorgelagerten Stelle an den Trägerbereich 160 an.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 4 beinhaltet jeder Endbereich 162 einen Basisbereich 170, der sich von dem Trägerbereich 160 in vorgelagerter Richtung erstreckt, einen Abschlussbereich 172, der einer Spitze bzw. einem äußeren Ende 174 des Kontakts 118 nachgelagert ist, sowie einen mittleren Bereich oder Schenkel 176, der sich zwischen dem Basisbereich 170 und dem Abschlussbereich 172 erstreckt. Der Basisbereich 170 beinhaltet einen gebogenen oder gekrümmten Bereich, der eine Steckverbindungs-Grenzfläche 178 bildet. Die Steckverbindungs-Grenzfläche 178 ist derart positioniert, dass sie mit dem komplementären Stecker (nicht gezeigt) in dem elektrischen Verbinder 100 in Eingriff tritt. Die Biegung schafft eine Oberfläche zum Bilden einer Schnittstelle mit entsprechenden Stiften oder Kontakten (nicht gezeigt) des komplementären Steckers. Die Steckverbindungs-Grenzfläche 178 ist an einem vorgelagerten bzw. aufwärtigen Ende von dem Basisbereich 170 positioniert und trifft auf den Schenkel 176. Wahlweise sind die Schenkel 176 in Bezug auf die Basisbereiche 170 in nicht-orthogonaler Weise orientiert. Beispielsweise können die Schenkel 176 von der erhöhten Position des Basisbereichs 170 allgemein in Richtung auf die Basis 130 (in 2 gezeigt) der Kontakt-Unteranordnung 110 geneigt oder allgemein in einem Winkel nach unten verlaufend ausgebildet sein. Die Abschlussbereiche 172 sind gerundet ausgebildet und zum Angreifen an der Basis 130 positioniert. Wahlweise sind die Abschlussbereiche 172 von jedem der Kontakte 118 entlang einer einzigen horizontalen Ebene fluchtend angeordnet. Alternativ hierzu können die Abschlussbereiche 172 in mehreren horizontalen Ebenen angeordnet sein.
  • Die Anordnung der Kontakte 118 ist in Bezug auf die Kontakt-Unteranordnung 110 derart vorgesehen, dass die Endbereiche 162 relativ zueinander derart versetzt oder verlagert angeordnet sind, dass eine erste Reihe von Kontakten 180 und eine zweite Reihe von Kontakten 182 gebildet sind. Die Schenkel 176 der ersten Reihe von Kontakten 180 sind entlang einer gemeinsamen ersten Ebene miteinander fluchtend angeordnet und bilden einen ersten Satz von Schenkeln 184. Die Schenkel 176 der zweiten Reihe von Kontakten 182 sind relativ zueinander entlang einer gemeinsamen, zweiten Ebene miteinander fluchtend angeordnet und bilden einen zweiten Satz von Schenkeln 186. Die erste und die zweite Ebene sind im Wesentlichen parallel zueinander und relativ zueinander versetzt. Die erste und die zweite Ebene sind in Bezug auf die horizontal verlaufende Kontaktachse 152 geneigt.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt ist, sind die Spitzen bzw. äußeren Enden 174 der Kontakte 118 in der ersten Reihe von Kontakten 180 jeweils miteinander fluchtend angeordnet und die Kontakte 118 in der zweiten Reihe von Kontakten 182 jeweils miteinander fluchtend angeordnet. Die Kontakte 118 in der ersten Reihe von Kontakten 180 sind jedoch vor den Kontakten 118 in der zweiten Reihe von Kontakten 182 angeordnet, wie dies zum Beispiel in Richtung des Pfeils C in 4 oder des Pfeils D in 5 dargestellt ist. Während der Verbindung des elektrischen Verbinders 100 mit dem komplementären Stecker tritt hierdurch der komplementäre Stecker gleichzeitig mit jedem der Kontakte 118 der ersten Reihe von Kontakten 180 an den Steckverbindungs-Grenzflächen 178 in Eingriff, bevor er mit jedem der Kontakte 118 an den Steckverbindungs-Grenzflächen 178 in der zweiten Reihe von Kontakten 182 gleichzeitig in Eingriff tritt. Alternativ hierzu können die Kontakte 118 auch in mehr als zwei Reihen von Kontakten angeordnet sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder der einander benachbarten Kontakte 118 in einer anderen Reihe der Kontaktreihen angeordnet. Beispielsweise sind die Kontakte C1, C3, C5 und C7 in der ersten Reihe von Kontakten 180 enthalten. Die Kontakte C2, C4, C6 und C8 sind in der zweiten Reihe von Kontakten 182 enthalten. Auf diese Weise ist innerhalb eines bestimmten Kontaktpaares CP1 bis CP4 einer der Kontakte (zum Beispiel der ungeradzahlige Kontakt) in der ersten Reihe von Kontakten 180 angeordnet, und der andere der Kontakte (zum Beispiel der geradzahlige Kontakt) ist in der zweiten Reihe von Kontakten 182 angeordnet. Als Ergebnis hiervon wird das Nebensprechen zwischen den Kontakten 118 innerhalb eines bestimmten Kontaktpaares in dem Maße vermindert, in dem die Kontakte 118 innerhalb dieses Kontaktpaares voneinander versetzt oder verlagert angeordnet sind. Zusätzlich dazu können positive Wechselwirkungen zwischen den Kontakten 118 zwischen den Kontakten 118 innerhalb von jeder der Kontaktreihen 180 und 182 erzeugt werden. Die positiven Wechselwirkungen können die Nebensprech-Effekte vermindern und das elektrische Leistungsvermögen des Verbinders 100 steigern.
  • Es ist somit ein Verbinder 100 geschaffen, der eine spezielle Kontaktanordnung 150 aufweist, die für eine Reduzierung des Nebensprechens sorgt. Als Ergebnis hiervon ist die elektrische Leistungsfähigkeit des Verbinders 100 erhöht. Die Kontakte 118 in der Kontaktanordnung 150 beinhalten Endbereiche 162, die von dem Steckverbindungsende 104 des Verbinders 100 versetzt sind. Die Kontakte 118 sind in zwei Reihen von parallelen Kontakten 118 versetzt angeordnet, wobei sich die geradzahligen Kontakte jeweils in der einen Reihe befinden und sich die ungeradzahligen Kontakte jeweils in einer anderen Reihe befinden. Durch Versetzen der Kontakte 118 isoliert die Kontaktanordnung 150 bestimmte Kontakte 118 voneinander, um Nebensprechen zwischen diesen speziellen Kontakten (zum Beispiel C2 und C3) zu reduzieren. Durch Versetzen der Kontakte 118 erhöht die Kontaktanordnung 150 die Wechselwirkungen zwischen anderen Kontakten 118, um diesen Kontakten eine positive Wechselwirkung miteinander zu ermöglichen (zum Beispiel C1 und C3). Als Ergebnis hiervon ist das Nebensprechen des Verbinders 100 insgesamt vermindert und die elektrische Leistungsfähigkeit des Verbinders 100 insgesamt gesteigert. Ferner wird die Kompensation an oder in der Nähe der Steckverbindungs-Grenzfläche 178 geschaffen, bei der es sich um eine starke Quelle für Nebensprechen handeln kann.
  • Die Erfindung ist zwar im Hinblick auf verschiedene spezielle Ausführungsformen beschrieben worden, jedoch versteht es sich für die Fachleute, dass die Erfindung im Umfang der Ansprüche auch mit Modifikationen ausgeführt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein elektrischer Verbinder (100) beinhaltet ein dielektrisches Gehäuse (102) mit einem Steckverbindungsende (104) und einem Hohlraum (108), der sich von dem Steckverbindungsende (104) wegerstreckt. Der Hohlraum (108) ist zum Aufnehmen eines komplementären Verbinders durch das Steckverbindungsende (104) hindurch konfiguriert. Der elektrische Verbinder (100) beinhaltet ferner eine Kontakt-Unteranordnung (110) mit einer Anordnung von Kontakten (118). Die Kontakt-Unteranordnung (110) ist in dem Gehäuse (102) derart aufgenommen, dass die jeweiligen Kontakte (118) im Inneren des Hohlraums freiliegen, um mit dem komplementären Verbinder in Eingriff zu treten. Die Kontakte (118) weisen jeweils einen Trägerbereich (160) und einen Endbereich (162) auf, wobei jeder Endbereich (162) einen Basisbereich (170) beinhaltet, der an einer Biegung mit einem Schenkel (176) verbunden ist. Die Schenkel (176) erstrecken sich von Steckverbindungs-Grenzflächen (178) in einem versetzten Muster nach unten, um dadurch einen ersten und einen zweiten Satz von Schenkeln zu bilden, die in einer ersten sowie in einer davon verschiedenen, zweiten Ebene miteinander fluchten.

Claims (16)

  1. Elektrischer Verbinder (100), aufweisend: ein dielektrisches Gehäuse (102) mit einem Hohlraum (108), der zum Aufnehmen eines komplementären Verbinders in diesem konfiguriert ist; eine Kontakt-Unteranordnung (110) mit einer Anordnung von Kontakten (118), wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) in dem Gehäuse (102) derart aufgenommen ist, dass die Kontakte (118) im Inneren des Hohlraums jeweils freiliegen, um mit dem komplementären Verbinder in Eingriff zu treten, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Kontakte (118) einen Trägerbereich (160) und einen Endbereich (162) aufweist, wobei jeder Endbereich (162) einen Basisbereich (170) aufweist, der an einer Biegung mit einem Schenkel (176) verbunden ist, wobei sich die Schenkel von den Biegungen in einem versetzten Muster nach unten erstrecken und dadurch einen ersten und einen zweiten Satz von Schenkeln bilden, die in einer ersten sowie in einer davon verschiedenen, zweiten Ebene miteinander fluchten.
  2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei jeder Satz von Schenkeln Schenkel (176) von mehr als zwei Kontakten aufweist.
  3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Schenkel (176) in dem ersten Satz von Schenkeln miteinander fluchten und die Schenkel (176) in dem zweiten Satz von Schenkeln miteinander fluchten.
  4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) Kontakte (118) mit Schenkeln (176) aufweist, die als dritter Satz von Schenkeln angeordnet sind, wobei der dritte Satz von Schenkeln in Bezug auf den jeweiligen ersten Satz von Schenkeln und zweiten Satz von Schenkeln versetzt angeordnet ist.
  5. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei jeder Endbereich (162) einen Abschlussbereich (172) aufweist, der in der Nähe eines Endes des Kontakts mit dem Schenkel (176) verbunden ist, wobei die mit den Schenkeln (176) in dem ersten Satz von Schenkeln verbundenen Abschlussbereiche (172) jeweils miteinander fluchten und die mit den Schenkeln (176) in dem zweiten Satz von Schenkeln verbundenen Abschlussbereiche (172) jeweils miteinander fluchten.
  6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei jeder der mit Schenkeln (176) in dem ersten Satz von Schenkeln verbundenen Basisbereiche (170) länger ist als jeder der mit den Schenkeln (176) in dem zweiten Satz von Schenkeln verbundenen Basisbereiche (170), so dass der erste Satz von Schenkeln näher bei einem Steckverbindungsende (104) des Gehäuses (102) als die Schenkel des zweiten Satzes von Schenkeln angeordnet ist.
  7. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei der erste Satz von Schenkeln (176) in Bezug auf den zweiten Satz von Schenkeln (176) derart in Richtung auf ein Steckverbindungsende (104) des Gehäuses (102) versetzt ist, dass der komplementäre Verbinder gleichzeitig mit Steckverbindungs-Grenzflächen (187) der die Schenkel in dem ersten Satz von Schenkeln aufweisenden Kontakte in Eingriff tritt, bevor er mit Steckverbindungs-Grenzflächen (178) der die Schenkel in dem zweiten Satz von Schenkeln aufweisenden Kontakte gleichzeitig in Eingriff tritt.
  8. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei jeder der Kontakte (118) entlang einer Kontaktachse (152) verläuft, die im Wesentlichen parallel zu einer Einbringrichtung des komplementären Verbinders ist.
  9. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Trägerbereiche (160) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  10. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Trägerbereiche (160) von zumindest einigen der Kontakte (118) einen Überkreuzungsbereich (168) aufweisen, wobei die Reihenfolge der Endbereiche (162) an den Überkreuzungsbereichen (168) vorgelagerten Stellen von der Reihenfolge der Trägerbereiche (162) an den Überkreuzungsbereichen (168) nachgelagerten Stellen verschieden ist.
  11. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Schenkel (176) in Bezug auf die Basisbereiche (170) nicht-orthogonal angeordnet sind.
  12. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Schenkel (176) im Richtung auf eine Basis (130) der Kontakt-Unteranordnung (110) vertikal nach unten geneigt ausgebildet sind.
  13. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) ferner eine Basis (130) mit einer freiliegenden Oberfläche (136) aufweist, die zu dem Hohlraum (108) des Gehäuses (102) hin freiliegt, und wobei jeder Endbereich (162) einen Abschlussbereich (172) in der Nähe eines Endes des Kontakts aufweist, wobei jeder der Abschlussbereiche (172) an der freiliegenden Oberfläche (136) entlang einer Ebene angreift.
  14. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) ferner eine Basis (130) mit einer freiliegenden Oberfläche (136) aufweist, die zu dem Hohlraum (108) des Gehäuses (102) hin freiliegt, und wobei jeder Endbereich (162) einen Abschlussbereich (172) aufweist, der mit dem Schenkel (176) des Endbereichs (162) verbunden ist, wobei die mit den Schenkeln (176) in dem ersten Satz von Schenkeln verbundenen Abschlussbereiche (172) an der freiliegenden Oberfläche (136) entlang einer ersten Ebene angreifen und die mit den Schenkeln (176) in dem zweiten Satz von Schenkeln verbundenen Abschlussbereiche (172) an der freiliegenden Oberfläche (136) entlang einer zweiten Ebene angreifen.
  15. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Kontakt-Unteranordnung (110) ferner eine Basis (130) mit einer freiliegenden Oberfläche (136) aufweist, die zu dem Hohlraum (108) des Gehäuses (102) hin freiliegt, wobei die Basis (130) eine Mehrzahl von Kanälen (140) aufweist, die sich von der freiliegenden Oberfläche (136) weg erstrecken, wobei die Endbereiche (162) in jeweiligen Kanälen aufgenommen sind und innerhalb der Kanäle verschiebbar sind.
  16. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Kontakte (118) differenzielle Signale führen, wobei ein erster der Kontakte (118), der eines der differenziellen Signale führt, den Schenkel (176) in dem ersten Satz von Schenkeln aufweist und ein zweiter der Kontakte (118), der das gleiche differenzielle Signal führt, den Schenkel (178) in dem zweiten Satz von Schenkeln aufweist.
DE112007001183T 2006-05-17 2007-05-15 Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten Withdrawn DE112007001183T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/435,644 US7341493B2 (en) 2006-05-17 2006-05-17 Electrical connector having staggered contacts
US11/435,644 2006-05-17
PCT/US2007/011639 WO2007136624A1 (en) 2006-05-17 2007-05-15 Electrical connector having staggered contacts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001183T5 true DE112007001183T5 (de) 2009-05-20

Family

ID=38573135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001183T Withdrawn DE112007001183T5 (de) 2006-05-17 2007-05-15 Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7341493B2 (de)
JP (1) JP4906139B2 (de)
KR (1) KR101034143B1 (de)
CN (1) CN101490908B (de)
AR (1) AR061007A1 (de)
DE (1) DE112007001183T5 (de)
GB (1) GB2452002B (de)
TW (1) TWI413304B (de)
WO (1) WO2007136624A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7985102B2 (en) * 2007-01-11 2011-07-26 Tyco Electronics Amp Gmbh Receptacle for industrial information networks comprising at least two contact points
US7427218B1 (en) * 2007-05-23 2008-09-23 Commscope, Inc. Of North Carolina Communications connectors with staggered contacts that connect to a printed circuit board via contact pads
US7607951B2 (en) * 2008-01-16 2009-10-27 Amphenol Corporation Differential pair inversion for reduction of crosstalk in a backplane system
US7976348B2 (en) * 2008-05-07 2011-07-12 Ortronics, Inc. Modular insert and jack including moveable reactance section
US7601034B1 (en) 2008-05-07 2009-10-13 Ortronics, Inc. Modular insert and jack including moveable reactance section
US7686649B2 (en) * 2008-06-06 2010-03-30 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with compensation component
US7914345B2 (en) * 2008-08-13 2011-03-29 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with improved compensation
US7794286B2 (en) * 2008-12-12 2010-09-14 Hubbell Incorporated Electrical connector with separate contact mounting and compensation boards
CA2647704A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-22 Belden Cdt (Canada) Inc. Coupler connector
US20100183141A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Hirose Electric USA Inc. Reducing far-end crosstalk in chip-to-chip communication systems and components
US7713094B1 (en) * 2009-04-16 2010-05-11 Leviton Manufacturing Co., Inc. Telecommunications connector configured to reduce mode conversion coupling
GB0914025D0 (en) 2009-08-11 2009-09-16 3M Innovative Properties Co Telecommunications connector
US8016621B2 (en) 2009-08-25 2011-09-13 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having an electrically parallel compensation region
US8435082B2 (en) 2010-08-03 2013-05-07 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and printed circuits having broadside-coupling regions
US7967644B2 (en) 2009-08-25 2011-06-28 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with separable contacts
US8187040B2 (en) * 2010-01-11 2012-05-29 Tyco Electronics Corporation Mounting feature for the contact array of an electrical connector
US8216001B2 (en) * 2010-02-01 2012-07-10 Amphenol Corporation Connector assembly having adjacent differential signal pairs offset or of different polarity
WO2011128774A2 (en) * 2010-04-12 2011-10-20 Fci Miniature receptacle electrical connector
KR101142894B1 (ko) * 2010-08-23 2012-05-10 주식회사 신창전기 외부로부터 수분유입을 방지하는 스위치 터미널 및 이를 이용한 인히비터 스위치
WO2012054173A1 (en) * 2010-10-21 2012-04-26 Panduit Corp. Communication plug with improved crosstalk
KR101218245B1 (ko) * 2011-03-10 2013-01-03 태진정밀(주) Hdmi 커넥터 및 이를 제조하는 방법
SG186504A1 (en) * 2011-06-10 2013-01-30 Tyco Electronics Singapore Pte Ltd Cross talk reduction for a high speed electrical connector
JP5400849B2 (ja) * 2011-10-05 2014-01-29 ヒロセ電機株式会社 接続ブレード及びこれを有する中間接続電気コネクタそしてこれらを有する接続ブレード組立体
TWI509911B (zh) * 2012-06-29 2015-11-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 電連接器
CN104685729B (zh) * 2012-07-16 2017-08-08 美国北卡罗来纳康普公司 平衡的插头连接器和插座连接器
US8951072B2 (en) 2012-09-07 2015-02-10 Commscope, Inc. Of North Carolina Communication jacks having longitudinally staggered jackwire contacts
US8801473B2 (en) 2012-09-12 2014-08-12 Panduit Corp. Communication connector having a plurality of conductors with a coupling zone
US9379500B2 (en) * 2013-03-11 2016-06-28 Panduit Corp. Front sled assemblies for communication jacks and communication jacks having front sled assemblies
US9590339B2 (en) * 2013-05-09 2017-03-07 Commscope, Inc. Of North Carolina High data rate connectors and cable assemblies that are suitable for harsh environments and related methods and systems
US8992253B2 (en) * 2013-07-16 2015-03-31 Tyco Electronics Corporation Electrical connector for transmitting data signals
JP5669285B1 (ja) * 2014-02-21 2015-02-12 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
CN103872524A (zh) * 2014-03-05 2014-06-18 无锡国丰电子科技有限公司 网络连接器插座
TW201614913A (en) * 2014-10-09 2016-04-16 Wistron Corp Connector
US9692183B2 (en) * 2015-01-20 2017-06-27 Te Connectivity Corporation Receptacle connector with ground bus
JP6363530B2 (ja) * 2015-02-18 2018-07-25 ヒロセ電機株式会社 接続ブレード及びその製造方法、接続ブレードを有する電気コネクタ
CN106207543B (zh) * 2015-04-30 2018-09-25 泰科电子(上海)有限公司 端子模组、连接器和端子模组的制造方法
GB2547958B (en) 2016-03-04 2019-12-18 Commscope Technologies Llc Two-wire plug and receptacle
JP6744835B2 (ja) 2017-03-31 2020-08-19 モレックス エルエルシー コネクタ
MX2019011906A (es) 2017-04-24 2019-11-25 Commscope Technologies Llc Conectores para un par trenzado simple de conductores.
US11271350B2 (en) 2017-06-08 2022-03-08 Commscope Technologies Llc Connectors for a single twisted pair of conductors
US11296463B2 (en) 2018-01-26 2022-04-05 Commscope Technologies Llc Connectors for a single twisted pair of conductors
BR112020017356A2 (pt) 2018-02-26 2020-12-15 Commscope Technologies Llc Conectores e contatos para um único par torcido de condutores
US11894637B2 (en) 2019-03-15 2024-02-06 Commscope Technologies Llc Connectors and contacts for a single twisted pair of conductors

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3238895B2 (ja) * 1997-08-28 2001-12-17 ヒロセ電機株式会社 モジュラージャック
US6120329A (en) * 1998-05-08 2000-09-19 The Whitaker Corporation Modular jack with anti-cross-talk contacts and method of making same
US6186834B1 (en) * 1999-06-08 2001-02-13 Avaya Technology Corp. Enhanced communication connector assembly with crosstalk compensation
US6350158B1 (en) 2000-09-19 2002-02-26 Avaya Technology Corp. Low crosstalk communication connector
US6558207B1 (en) * 2000-10-25 2003-05-06 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having stamped electrical contacts with deformed sections for increased stiffness
DE10211603C1 (de) 2002-03-12 2003-10-02 Ackermann Albert Gmbh Co Elektrischer Steckverbinder für die Datentechnik
US6869318B2 (en) * 2002-04-04 2005-03-22 The Siemon Company Outlet accommodating out-of-specification plugs
US7182649B2 (en) 2003-12-22 2007-02-27 Panduit Corp. Inductive and capacitive coupling balancing electrical connector
US7186149B2 (en) * 2004-12-06 2007-03-06 Commscope Solutions Properties, Llc Communications connector for imparting enhanced crosstalk compensation between conductors
US7596120B2 (en) * 2004-12-07 2009-09-29 Electronics And Telecommunications Research Institute Multiple mode terminal supporting handoff between heterogeneous networks and handoff method thereof
AU2006202309B2 (en) * 2006-02-23 2011-03-24 Surtec Industries, Inc. Connector for communications systems having contact pin arrangement and compensation for improved performance
CN201112690Y (zh) * 2007-07-10 2008-09-10 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器

Also Published As

Publication number Publication date
GB2452002A (en) 2009-02-18
GB2452002B (en) 2011-03-09
TWI413304B (zh) 2013-10-21
CN101490908B (zh) 2011-09-21
JP2009537948A (ja) 2009-10-29
CN101490908A (zh) 2009-07-22
US20070270043A1 (en) 2007-11-22
GB0822895D0 (en) 2009-01-21
AR061007A1 (es) 2008-07-30
JP4906139B2 (ja) 2012-03-28
US7341493B2 (en) 2008-03-11
WO2007136624A1 (en) 2007-11-29
KR20080111535A (ko) 2008-12-23
TW200805802A (en) 2008-01-16
KR101034143B1 (ko) 2011-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001183T5 (de) Elektrischer Verbinder mit versetzten Kontakten
DE60022434T2 (de) Kapazitive Übersprechkompensationsschaltung für Kommunikationsverbinder
DE60107180T2 (de) Kommunikationsverbinder mit verringertem Übersprechen
DE60102010T2 (de) Verbindungseinrichtung für hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen
DE69123881T2 (de) Steckverbinder mit Erdungsstruktur
DE69214569T2 (de) Elektrischer Verbinder zur Montage auf eine Leiterplatte
DE60203679T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verringertem Übersprechen
DE69116806T2 (de) Mehrpoliger Verbinder zur Signalübertragung
DE19853666A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Kompensationseinsatz
DE112013002682B4 (de) Elektrischer Verbinder mit geteilter Grundfläche
DE60012107T2 (de) Kapazitive Übersprechkompensation für einen Nachrichtensteckverbinder
DE69920137T2 (de) Verbinder mit verbesserten leistungsfähigkeit
DE60129508T2 (de) Kommunikationsverbinder mit Nebensprechkompensation
DE69021479T2 (de) Verbinder.
EP2375501B1 (de) Steckverbinder zur Aufnahme eines mehradrigen Kabels
DE3881800T2 (de) Vielfach anschliessbares biegsames bandkabel für stiftsteckverbinder.
DE102008027512B4 (de) Elektrischer Stecker
DE10260287A1 (de) Interconnection System / Verbindungssystem
DE69931430T2 (de) Modularer Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
DE10252802A1 (de) Aufzunehmender Flachstecker, Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE60030067T2 (de) Nachrichtenstecker
EP2979333B1 (de) Steckverbinder mit übersprechkompensation
DE69931230T2 (de) Modularer Steckverbinder mit kapazitiven trennenden Platten
DE102006032274A1 (de) Verbesserte Buchse mit Leiterplatte mit Steckereingriff
DE102011001225A1 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussverfahren für hochfrequente Digitalsignale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202