DE112007000797T5 - Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung - Google Patents

Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE112007000797T5
DE112007000797T5 DE112007000797T DE112007000797T DE112007000797T5 DE 112007000797 T5 DE112007000797 T5 DE 112007000797T5 DE 112007000797 T DE112007000797 T DE 112007000797T DE 112007000797 T DE112007000797 T DE 112007000797T DE 112007000797 T5 DE112007000797 T5 DE 112007000797T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure
flow
common source
pressurized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007000797T
Other languages
English (en)
Inventor
Lifeng Dunlap Wang
Rui Peoria Zhang
John D. Creve Coeur Gierszewski
Curtis J. Peoria Graham
Andrew C. Chillicothe Heebink
Jack A. Peoria Merchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE112007000797T5 publication Critical patent/DE112007000797T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • F01N3/0256Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases the fuel being ignited by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Brennstoffsystem für einen Motor, welches Folgendes aufweist:
eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff;
mindestens eine Einspritzvorrichtung, die konfiguriert ist, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in eine Brennkammer des Motors einzuspritzen;
eine Abgasbehandlungsvorrichtung, die konfiguriert ist, um Partikelstoffe aus einem Abgasfluss des Motors zu entfernen; und
eine Regenerationsvorrichtung, die konfiguriert ist, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in die Abgasbehandlungsvorrichtung und/oder den Abgasfluss einzuspritzen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf ein Brennstoffsystem gerichtet, und insbesondere auf ein Brennstoffsystem, welches gemeinsam für einen Motor und eine Abgasbehandlungsvorrichtung verwendet wird.
  • Hintergrund
  • Motoren, die Dieselmotoren, Benzinmotoren, mit gasförmigem Brennstoff angetriebene Motoren und andere in der Technik bekannte Motoren aufweisen, können eine komplexe Mischung aus Luftverunreinigungen ausstoßen. Diese Luftverunreinigungen können festes Material aufweisen, welches als Partikelstoffe oder Ruß bekannt ist. Aufgrund gesteigerter Rücksichtnahme auf die Umwelt sind Abgasemissionsstandards immer strenger geworden und die Menge der aus dem Motor ausgestoßenen Partikelstoffe kann abhängig von der Art des Motors, von der Größe des Motors und/oder von der Klasse des Motors geregelt werden.
  • Ein Verfahren, welches von Motorherstellern eingerichtet wird, um mit den Regelungen für Partikelstoffe, die in die Umgebung ausgestoßen werden, in Übereinstimmung zu kommen, ist gewesen, die Partikelstoffe aus dem Abgasfluss eines Motors mit einer Vorrichtung zu entfernen, die Partikelfalle genannt wird. Eine Partikelfalle ist ein Filter, der dafür ausgelegt ist, um Partikelstoffe einzufangen, und sie besteht aus einem Drahtgitter oder einem Keramikwabenmedium bzw. Honeycomb-Keramikmedium. Jedoch kann die Verwendung der Partikelfalle für verlängerte Zeitperioden bewirken, dass sich die Partikelstoffe in dem Medium ansammeln, wodurch die Funktionsfähigkeit des Filters und darauf folgend die Motorleistung verringert werden.
  • Ein Verfahren zur Verbesserung der Leistung der Partikelfalle kann sein, eine Regeneration einzurichten. Beispielsweise beschreibt das US-Patent 6 694 727 (das '727-Patent), das an Crawley und Andere am 24. Februar 2004 erteilt wurde, eine Abgasbehandlungsvorichtung mit einem Rußfilter und einem Filterregenerator. Der Filterregenerator weist einen mit Brennstoff angetriebenen Brenner auf, der Brennstoff zum Rußfilter liefert, um den Rußfilter zu regenerieren. Der mit Brennstoff angetriebene Brenner weist einen Brenner, eine Brennstoffversorgung und ein Brennstoffventil auf. Das Brennstoffventil ist zwischen der Brennstoffversorgung und dem Brenner angeordnet, um die Flussrate des Brennstoffes von der Versorgung bzw. dem Tank zum Brenner zu steuern.
  • Obwohl der Brennstoffbrenner des '727-Patentes ausreichend den Rußfilter regenerieren kann, kann er teuer und instabil sein. Insbesondere, weil der Brennstoffbrenner seine eigene extra dafür vorgesehene Brennstoffversorgung aufweist, können die zusätzlichen Komponenten der Brennstoffversorgung die Kosten der Leistungs- bzw. Antriebssystempackung (beispielsweise des Motors und der Abgasbehandlungsvorrichtung) steigern. Weil keine Mittel zur Stabilisierung des Brennstoffflusses von der Versorgung zum Brenner in der Abgasbehandlungsvorrichtung des '727-Patentes vorgesehen sind, könnten zusätzlich Fluktuationen des Brennstoffdruckes und/oder der Brennstoffflussrate eine Veränderlichkeit im Regenerationsprozess einleiten.
  • Das Brennstoffsystem der vorliegenden Offenbarung löst eines oder mehrere der oben dargelegten Probleme.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf ein Brennstoffsystem gerichtet. Das Brennstoffsystem weist eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff auf, weiter mindestens eine Einspritzvorrichtung, eine Abgasbehandlungsvorrichtung und eine Regenerationsvorrichtung. Die mindestens eine Einspritzvorrichtung ist konfiguriert, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in eine Brennkammer des Motors einzuspritzen. Die Abgasbehandlungsvorrichtung ist konfiguriert, um Partikelstoffe aus einem Abgasfluss des Motors zu entfernen. Die Regenerationsvorrichtung ist konfiguriert, um Brennstoff von der gemeinsa men Quelle in die Abgasbehandlungsvorrichtung und/oder den Abgasfluss einzuspritzen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf ein Verfahren zur Steuerung eines Brennstoffsystems gerichtet. Das Verfahren weist auf, eine gemeinsame Quelle zu betreiben, um Brennstoff unter Druck zu setzen, und den unter Druck gesetzten Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zu einer Brennkammer eines Motors zu leiten. Das Verfahren weist auch auf, unter Druck gesetzten Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zu einer Partikelregenerationsvorrichtung zu leiten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische und diagrammartige Veranschaulichung eines beispielhaften offenbarten Leistungssystems; und
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung eines Druckregelungsventils zur Verwendung bei dem Leistungssystem der 1.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 veranschaulicht ein Leistungssystem 10 mit einem Common-Rail-Einspritzsystem 12 (common rail = gemeinsame Druckleitung), und einem Partikelregenerationssystem 14. Für die Zwecke dieser Offenbarung ist das Leistungssystem 10 als ein Vier-Takt-Dieselmotor abgebildet und wird als solcher beschrieben. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass das Leistungssystem 10 irgendeine andere Bauart eines Verbrennungsmotors verkörpern kann, wie beispielsweise einen mit Benzin oder gasförmigem Brennstoff angetriebenen Motor. Das Antriebs- bzw. Leistungssystem 10 kann einen Motorblock 16 aufweisen, der zumindest teilweise eine Vielzahl von Brennkammern 17 definiert. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel weist das Leistungssystem 10 vier Brennkammern 17 auf. Es wird jedoch in Betracht gezogen, dass das Leistungssystem 10 eine größere oder geringere Anzahl von Brennkammern 17 aufweisen kann, und dass die Brennkammern 17 in einer „Reihenkonfiguration", in einer „V-Konfiguration" oder in irgendeiner anderen geeigneten Konfiguration angeordnet sein können.
  • Wie auch in 1 gezeigt, kann das Leistungssystem 10 eine Kurbelwelle 18 aufweisen, die drehbar in dem Motorblock 16 angeordnet ist. Eine (nicht gezeigte) Verbindungsstange bzw. Pleuelstange, die mit jeder Brennkammer 17 assoziiert ist, kann einen (nicht gezeigten) Kolben mit der Kurbelwelle 18 verbinden, so dass eine Gleitbewegung von jedem Kolben in der jeweiligen Brennkammer 17 eine Drehung der Kurbelwelle 18 zur Folge hat. In ähnlicher Weise kann eine Drehung der Kurbelwelle 18 eine Gleitbewegung der Kolben zur Folge haben.
  • Das Common-Rail-Einspritzsystem 12 kann Komponenten aufweisen, die zusammenarbeiten, um Einspritzungen von unter Druck gesetztem Brennstoff in jede Brennkammer 17 zu liefern. Insbesondere kann das Common-Rail-Einspritzsystem 12 einen Tank 20 aufweisen, der konfiguriert ist, um eine Brennstoffversorgung bzw. einen Brennstoffvorrat zu enthalten, und eine Brennstoffpumpanordnung 22, die konfiguriert ist, um den Brennstoff unter Druck zu setzen und den unter Druck gesetzten Brennstoff zu einer Vielzahl von Brennstoffeinspritzvorrichtungen 23 durch eine Common-Rail bzw. gemeinsame Druckleitung 24 zu leiten.
  • Die Brennstoffpumpanordnung 22 kann eine oder mehrere Pumpvorrichtungen aufweisen, die dahingehend wirken, dass sie den Druck des Brennstoffes vergrößern und einen oder mehrere unter Druck gesetzte Brennstoffströme zur Common-Rail 24 leiten. In einem Beispiel weist die Brennstoffpumpanordnung 22 eine Niederdruckquelle 26 und eine Hochdruckquelle 28 auf, die in Reihe angeordnet sind und strömungsmittelmäßig durch eine Brennstoffleitung 30 verbunden sind. Die Niederdruckquelle 26 kann eine Transferpumpe verkörpern, die konfiguriert ist, um eine Niederdruckeinspeisung zur Hochdruckquelle 28 zu liefern. Die Hochdruckquelle 28 kann konfiguriert sein, um die Niederdruckeinspeisung aufzunehmen und den Brennstoffdruck auf den Bereich von ungefähr 30 bis 300 MPa zu steigern. Die Hochdruckquelle 28 kann mit der Common-Rail 24 durch eine Brennstoffleitung 32 verbunden sein. Ein oder mehrere Filterelemente 34, wie bei spielsweise ein Wasserabscheider, ein Primärfilter und ein Sekundärfilter können in der Brennstoffleitung 30 in serieller Beziehung angeordnet sein, um Schmutz und/oder Wasser aus dem Brennstoff zu entfernen, der von der Brennstoffpumpanordnung 22 unter Druck gesetzt wird.
  • Die Niederdruckquelle 26 und/oder die Hochdruckquelle 28 können betriebsmäßig mit dem Leistungssystem 10 verbunden sein und von der Kurbelwelle 18 angetrieben werden. Die Niederdruckquelle 26 und/oder die Hochdruckquelle 28 können mit der Kurbelwelle 18 in irgendeiner Weise verbunden sein, die dem Fachmann leicht offensichtlich ist, wo eine Drehung der Kurbelwelle 18 eine entsprechende Antriebsdrehung einer Pumpenwelle zur Folge haben wird. Beispielsweise ist eine Pumpenantriebswelle 36 der Hochdruckquelle 28 in 1 derart gezeigt, dass sie mit der Kurbelwelle 18 durch einen Getriebestrang 38 verbunden wird. Es wird jedoch in Betracht gezogen, dass die Niederdruckquelle 26 und/oder die Hochdruckquelle 28 alternativ elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise angetrieben werden können.
  • Das Partikelregenerationssystem 14 kann mit einer Abgasbehandlungsvorrichtung 40 assoziiert sein. Insbesondere wenn Abgas vom Leistungssystem 10 durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 fließt, können Partikelstoffe aus dem Abgasfluss durch ein Drahtgitter oder Keramikwabenfiltermedium 53 entfernt werden. Mit der Zeit können sich die Partikelstoffe in dem Filtermedium 53 aufbauen, und wenn dies nicht überprüft wird, könnte der Aufbau der Partikelstoffe stark genug sein, um den Fluss des Abgases durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 einzuschränken oder sogar zu blockieren, was gestattet, dass der Rückdruck im Leistungssystem 10 zunimmt. Eine Zunahme des Rückdruckes des Leistungssystems 10 könnte die Fähigkeit des Systems zum Anziehen von Frischluft verringern, was verringerte Leistung, gesteigerte Abgastemperaturen und schlechten Brennstoffverbrauch zur Folge hat.
  • Das Partikelregenerationssystem 14 kann Komponenten aufweisen, die zusammenarbeiten, um periodisch den Aufbau von Partikelstoffen in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu verringern. Diese Komponenten können unter anderem ei ne Pilot- bzw. Voreinspritzvorrichtung 42, eine Haupteinspritzvorrichtung 44, eine Zündkerze 46 und eine assoziierte Steuervorrichtung 48 aufweisen. Es wird in Betracht gezogen, dass das Partikelregenerationssystem 14 zusätzliche oder andere Komponenten aufweisen kann, wie beispielsweise ein Lufteinleitungssystem, einen Drucksensor, einen Temperatursensor, einen Flusssensor, eine Flussblockierungsvorrichtung und andere in der Technik bekannte Komponenten.
  • Die Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 können in einem Gehäuse der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 angeordnet sein und mit der Brennstoffleitung 30 durch einen Strömungsmitteldurchlassweg 50 und ein Hauptsteuerventil 52 verbunden sein. Sowohl die Vor- als auch die Haupteinspritzvorrichtung 42, 44 können betreibbar sein, um eine Menge von unter Druck gesetztem Brennstoff in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu vorbestimmten Zeitpunkten, mit vorbestimmten Brennstoffdrücken und vorbestimmten Brennstoffflussraten einzuspritzen. Die Zeitsteuerung der Brennstoffeinspritzung in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 kann mit Sensoreingangsgrößen synchronisiert sein, die von einem (nicht gezeigten) Temperatursensor, von einem oder mehreren (nicht gezeigten) Drucksensoren, von einem (nicht gezeigten) Timer bzw. Taktgeber oder von irgendwelchen anderen ähnlichen Sensorvorrichtungen empfangen werden, so dass die Brennstoffeinspritzungen im Wesentlichen einem Aufbau der Partikelstoffe in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 entsprechen. Beispielsweise kann Brennstoff eingespritzt werden, wenn ein Druck des Abgases, welches durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 fließt, ein vorbestimmtes Druckniveau überschreitet, oder wenn ein Druckabfall am Filtermedium 53 der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 einen vorbestimmten Differenzwert überschreitet. Alternativ oder zusätzlich kann Brennstoff eingespritzt werden, wenn die Temperatur des Abgases, welches durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 fließt, von einer erwünschten Temperatur um einen vorbestimmten Wert abweicht. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass Brennstoff auch auf einer eingestellten periodischen Basis eingespritzt wird, und zwar zusätzlich zu Druck- oder Temperaturbedingungen oder trotz diesen Druck- oder Temperaturbedingungen, falls erwünscht.
  • Jede der Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 kann ein elektronisch gesteuertes Proportionalventilelement 54 aufweisen, welches durch einen Elektromagnet gegen eine Federvorspannung ansprechend auf eine angewiesene Flussrate bewegbar ist. Das Ventilelement 54 kann zwischen einer ersten Position, in der unter Druck gesetzter Brennstoff in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 sprühen kann, und einer zweiten Position bewegbar sein, in der Brennstoff von der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 abgeblockt werden kann. Das Ventilelement 54 kann zu irgendeiner Position zwischen den ersten und zweiten Positionen bewegt werden, um die Rate des Brennstoffflusses in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu variieren. Die Ventilelemente 54 können mit der Steuervorrichtung 48 in serieller Beziehung über eine erste, zweite und dritte Kommunikations- bzw. Verbindungsleitung 56, 58, 60 verbunden sein, um ein elektronisches Signal zu empfangen, welches die angewiesenen Flussraten anzeigt.
  • Ähnlich wie die Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 kann das Hauptsteuerventil 52 auch ein elektronisch gesteuertes Ventilelement 62 aufweisen, welches durch einen Elektromagnet gegen eine Federvorspannung ansprechend auf einen Befehl bewegbar ist. Das Ventilelement 62 kann von einer ersten Position, in der unter Druck gesetzter Brennstoff von der Niederdruckquelle 26 durch das Hauptsteuerventil 52 nur zur Hochdruckquelle 28 und zur Common-Rail 24 geleitet werden kann, gegen eine Federvorspannung zu einer zweiten Position bewegbar sein, in der Brennstoff von der Niederdruckquelle 28 durch das Hauptsteuerventil 52 nur zum Partikelregenerationssystem 14 geleitet werden kann. Das Ventilelement 62 kann mit der Steuervorrichtung 48 über eine Kommunikationsleitung 61 verbunden sein, um elektronische Signale zu empfangen, die anzeigen, welche der ersten und zweiten Positionen erwünscht ist. Es wird in Betracht gezogen, dass die Federvorspannung alternativ das Ventilelement 62 zur zweiten Position hin vorspannen kann und elektronisch zur ersten Position hin bewegbar ist, falls erwünscht.
  • Wenn das Ventilelement 62 zur zweiten Position bewegt wird und Brennstoff durch das Hauptsteuerventil 52 zur Quelle 28 mit höherem Druck fließt, und die Common-Rail 24 blockiert ist, kann der Druck des Brennstoffes, der durch das Hauptsteuerventil 52 zur Abgasbehandlungsvorrichtung 40 fließt, ansteigen. Insbesondere, wenn das Ventilelement 62 sich bewegt, um strömungsmittelmäßig die Brennstoffpumpanordnung 22 mit der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu verbinden, kann die Brennstoffflussrate, die von der Niederdruckquelle 26 angefordert wird, abfallen. Die verringerte Brennstoffnachfrage kombiniert mit einer im Wesentlichen kontinuierlichen Lieferung von Brennstoff kann im Wesentlichen die Niederdruckquelle 26 „ausschalten", was bewirkt, dass der Druck des von der Niederdruckquelle 26 verarbeiteten Brennstoffs von einem ersten Druckniveau von ungefähr 80 psi auf ein zweites Druckniveau ansteigt, welches ungefähr viermal so groß wie das erste Druckniveau ist, oder ungefähr 300 psi. Wenn der Druck des Brennstoffes sich ungefähr 300 psi nähert, kann eine Bypass- bzw. Überleitungsschaltung 64 gestatten, dass der unter Druck gesetzte Brennstoff das Hauptsteuerventil 52 umgeht und zur Hochdruckquelle 28 und zur Common-Rail 24 fließt. Die Überleitungsschaltung 64 kann ein Druckregulierungsventil 66 aufweisen, welches diesen Vorgang erleichtert, während es assoziierte Druckfluktuationen dämpft. Es sei bemerkt, dass, obwohl das Druckregulierungsventil 66 in 1 derart veranschaulicht ist, dass es stromaufwärts des Hauptsteuerventils 52 gelegen ist, in Betracht gezogen wird, dass das Druckregelventil 66 alternativ stromabwärts des Hauptsteuerventils 52 gelegen sein kann, falls erwünscht.
  • Wie in 2 veranschaulicht, kann das Druckregulierungsventil 66 ein Gehäuse 68, ein in dem Gehäuse 68 angeordnetes Kolbenelement 70 und ein Federelement 72 aufweisen. Das Gehäuse 68 kann eine mittige Bohrung 74, einen Einlass 76, einen radial angeordneten Auslass 78 (mehrere radial angeordnete Auslässe 78) und eine einschränkende bzw. drosselnde Zumessöffnung 80 aufweisen, die in einem Ende des Gehäuses 68 gegenüberliegend zum Einlass 76 angeordnet ist. Der Einlass 76 kann angeordnet sein, um zu gestatten, dass unter Druck gesetzter Brennstoff von einer Stelle stromaufwärts des Hauptsteuerventils 52 gegen das Kolbenelement 70 wirkt und das Kolbenelement 70 zwischen einer ersten Position oder Flussblockierungsposition und einer zweiten Position oder Flussdurchlassposition bewegt. Wenn es in der Flussdurchlassposition ist, kann Brennstoff zur Common-Rail 24 über den Auslass (die Auslässe) 78 geleitet werden.
  • Das Kolbenelement 70 kann im Wesentlichen zylindrisch sein, um gleitend mit den Innenwänden der mittigen Bohrung 74 in Eingriff zu kommen. Das Kolbenelement 70 kann eine erste mittige Bohrung 82 aufweisen, die einen Einlass 84 bildet, eine zweite mittige Bohrung 86, die das Federelement 72 aufnimmt, eine axial ausgerichtete und mittig gelegene einschränkende Zumessöffnung 88, die die ersten und zweiten mittigen Bohrungen 82, 86 verbindet, und einen radial angeordneten Auslass (mehrere Auslässe) 90. Wenn das Kolbenelement 70 von der ersten Position zur zweiten Position bewegt wird, kann der Auslass 90 (können die Auslässe 90) mit dem Auslass (den Auslässen) 78 ausgerichtet sein und strömungsmittelmäßig in Verbindung stehen, was gestattet, dass Brennstoff von der ersten mittigen Bohrung 82 durch den Auslass (die Auslässe) 78 zur Hochdruckquelle 28 fließt. Eine gewisse Menge an Brennstoff kann ungeachtet der Position des Kolbenelementes 70 immer durch das Druckregulierungsventil 66 durch die einschränkenden Zumessöffnungen 80 und 88 fließen. Die Einschränkung der Zumessöffnung 88 kann geringer sein, als die Einschränkung der Zumessöffnung 80, so dass eine Niederdruckregion in der zweiten mittigen Bohrung 86 erzeugt werden kann.
  • Die Vorspannung des Federelementes 72 kann zumindest teilweise den Druck des Brennstoffes regeln, der zu sowohl der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 als auch zur Hochdruckquelle 28 geliefert wird. Insbesondere kann die Vorspannung des Federelementes 72 einen wesentlichen Brennstofffluss (beispielsweise über den Auslass (die Auslässe) des Druckregulierungsventils 66) zur Hochdruckquelle 28 und zur Common-Rail 24 verhindern, nachdem das Kolbenelement 70 sich bewegt hat, um unter Druck gesetzten Brennstoff von der Niederdruckquelle 26 zur Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu übermitteln, bis der Druck des Brennstoffes, der durch das Hauptsteuerventil 52 fließt, von ungefähr 80 psi auf das vorbestimmte Niveau von ungefähr 300 psi angestiegen ist. In dieser Weise kann das Druckregulierungsventil 66 den Druck des Brennstoffes regeln, der zur Abgasbehandlungsvorrichtung 40 geliefert wird. Der Auslass (die Auslässe) 78 können so bemessen sein, dass, obwohl der Druck stromaufwärts des Druckregulierungsventils 66 auf 300 psi während eines Regenerationsereignisses ansteigen kann, ein Druckabfall am Druckregulierungsventil 66 Brennstoff mit einem Druck von nahe 80 psi zu einem Punkt stromabwärts des Druckregulierungsventils 66 liefert. In diesem Fall kann das Druckregulierungsventil 66 gleichzeitig den Druck des Brennstoffes regeln, der zur Hochdruckquelle 28 und darauf folgend zur Common-Rail 24 geliefert wird.
  • Eine oder mehrere Druckentlastungsschaltungen 90 (siehe 1) können stromaufwärts und/oder stromabwärts des Druckregulierungsventils 66 angeordnet sein, um zu gestatten, dass Brennstoff einen größeren Druck hat als ein vorbestimmter Druck, um zum Einlass der Niederdruckquelle 26 zurückzukehren. In dieser Weise können die Komponenten des Leistungssystems 10 vor übermäßigen Druckspitzen geschützt werden. Durch Zurückleiten dieses Strömungsmittels zu einem Einlass der Niederdruckquelle 26 anstatt zum Tank 20 kann zusätzlich weniger Brennstoff durch das Filterelement 34 fließen, welches zwischen dem Tank 20 und der Niederdruckquelle 26 gelegen ist. Der verringerte Brennstofffluss durch das Filterelement 34 kann die Komponentenlebensdauer des Filterelementes 34 verlängern.
  • Die Zündkerze 46 kann die Zündung von Brennstoff erleichtern, der aus den Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 während eines Regenerationsereignisses eingespritzt wird. Insbesondere kann die Temperatur des Abgases, welches aus dem Leistungssystem 10 austritt, während eines Regenerationsereignisses zu niedrig sein, um eine Selbstzündung der Partikelstoffe zu bewirken, die in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 eingefangen wurden, oder eine Zündung des Brennstoffes, der aus den Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 gesprüht wurde. Um die Verbrennung des Brennstoffes und darauf folgend der eingefangenen Partikelstoffe einzuleiten, kann eine kleine Menge an Brennstoff aus der Voreinspritzvorrichtung 42 versprüht werden oder in anderer Weise zur Zündkerze 46 hin eingespritzt werden, um eine lokal fette Atmosphäre zu erzeugen, die leicht von der Zündkerze 46 gezündet werden kann. Ein Funke, der an den Elektroden der Zündkerze 46 erzeugt wird, kann die lokal fette Atmosphäre zünden, was eine Flamme erzeugt, die mit einem Strahl zur Haupteinspritzung des Brennstoffes von der Haupteinspritzvorrichtung 44 befördert werden kann oder in anderer Weise befördert werden kann. Der Flammen strahl, der sich von der Voreinspritzvorrichtung 42 voranbewegt, kann die Temperatur in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 auf ein Niveau anheben, welches leicht eine effiziente Zündung der größeren Einspritzung von Brennstoff aus der Haupteinspritzvorrichtung 44 unterstützt. Wenn der aus der Haupteinspritzvorrichtung 44 gesprühte Brennstoff zündet, kann die Temperatur in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 weiter auf ein Niveau ansteigen, welches eine Zündung der Partikelstoffe bewirkt, die im Filtermedium 53 der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 eingefangen sind, wodurch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 regeneriert wird.
  • Um diese speziellen Einspritzereignisse zu erreichen, kann die Steuervorrichtung 48 den Betrieb der Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 ansprechend auf eine oder mehrere Eingangsgrößen steuern. Insbesondere kann die Steuervorrichtung 48 konfiguriert sein, um eine Brennstoffeinspritzzeitsteuerung, einen Brennstoffeinspritzdruck und/oder eine Brennstoffeinspritzmenge zu regeln, und zwar durch Leiten einer vorbestimmten Stromwellenform oder einer Abfolge von vorbestimmten Stromwellenformen zu jeder der Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 über die Kommunikationsleitungen 56, 58. Für die Zwecke dieser Offenbarung kann die Kombination von Strompegeln, die durch die Kommunikationsleitungen 56, 58 zu den Ventilelementen 54 geleitet wird, die die erwünschten Brennstoffeinspritzungen während eines einzelnen Regenerationsereignisses erzeugen, als eine Stromwellenform angesehen werden.
  • Die Steuervorrichtung 48 kann einen einzigen Mikroprozessor oder mehrere Mikroprozessoren verkörpern, die Mittel aufweisen, um einen Betrieb der Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 zu steuern. Zahlreiche kommerziell verfügbare Mikroprozessoren können konfiguriert werden, um die Funktionen der Steuervorrichtung 48 auszuführen. Es sei bemerkt, dass die Steuervorrichtung 48 leicht einen allgemeinen Leistungssystemmikroprozessor verkörpern kann, der zahlreiche unterschiedliche Funktionen des Leistungssystems 10 steuern kann. Die Steuervorrichtung 48 kann Komponenten aufweisen, die erforderlich sind, um eine Anwendung laufen zu lassen, wie beispielsweise einen Speicher, eine sekundäre Speichervorrichtung und einen Prozessor, wie beispielsweise eine zentrale Verar beitungseinheit oder irgendwelche anderen in der Technik bekannten Mittel. Verschiedene andere bekannte Schaltungen können mit der Steuervorrichtung 48 assoziiert sein, die eine Leistungsversorgungsschaltung, eine Signalkonditionierungsschaltung, eine Elektromagnettreiberschaltung, eine Kommunikationsschaltung und andere geeignete Schaltungen aufweisen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das Brennstoffsystem der vorliegenden Offenbarung kann auf eine Vielzahl von Leistungssystemkonfigurationen anwendbar sein, die zumindest einen Motor und eine Abgasbehandlungsvorrichtung aufweisen. Das offenbarte Brennstoffsystem kann kosteneffektiv unter Druck gesetzten Brennstoff zum Motor und zur Abgasbehandlungsvorrichtung in einer im Wesentlichen stabilen Weise liefern, in dem es eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff und einen Fluktuationen dämpfenden Druckregler verwendet. Der Betrieb des Leistungssystems 10 wird nun erklärt.
  • Mit Bezug auf 1 können Luft und Brennstoff in die Brennkammern des Leistungssystems 10 zur darauf folgenden Verbrennung gezogen werden. insbesondere kann Brennstoff vom Common-Rail-Einspritzsystem 12 in die Brennkammern des Leistungssystems 10 eingespritzt werden, kann darin mit Luft vermischt werden und von dem Leistungssystem 10 verbrannt werden, um eine mechanische Arbeitsausgabe und einen Abgasfluss aus heißen Gasen zu erzeugen. Der Abgasfluss kann eine komplexe Mischung aus Luftverunreinigungen enthalten, die aus gasförmigem und festem Material bestehen, die Partikelstoffe aufweisen. Wenn dieser mit Partikeln belastete Abgasfluss von den Brennkammern durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 geleitet wird, können die Partikelstoffe aus dem Abgasfluss durch das Filtermedium 53 entfernt werden. Mit der Zeit können sich die Partikelstoffe in dem Filtermedium 53 aufbauen, und wenn dies ohne Überprüfung bleibt, kann der Aufbau beträchtlich genug sein, um den Fluss von Abgasen durch die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 einzuschränken oder sogar zu blockieren. Wie oben erwähnt, kann die Einschränkung des Abgasflusses aus dem Leistungssystem 10 den Rückdruck des Leistungssystems 10 vergrößern und die Fähigkeit des Systems, frische Luft herein zu ziehen verringern, was eine verringerte Leistung des Leistungssystems 10, vergrößerte Abgastemperaturen und einen schlechten Brennstoffverbrauch zur Folge hat. Um den unerwünschten Aufbau von Partikelstoffen in der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 zu verhindern, kann das Filtermedium 53 regeneriert werden. Die Regeneration kann periodisch oder basierend auf einem Auslösezustand sein, wie beispielsweise basierend auf einer vergangenen Zeit des Motorbetriebs, basierend auf einer Druckdifferenz, die am Filtermedium 53 gemessen wird, basierend auf einer Temperatur des Abgases, welches aus dem Leistungssystem 10 heraus fließt, oder basierend auf irgendeinem anderen in der Technik bekannten Zustand.
  • Die Steuervorrichtung 48 kann konfiguriert sein, um die Regeneration einzuleiten. Insbesondere kann die Steuervorrichtung 48 eine einzelne Treiberausgangsgröße über die Kommunikationsleitung 56 sowohl zur Vor- als auch zur Haupteinspritzvorrichtung 42, 44 senden, was bewirkt, dass die Vor- und Haupteinspritzvorrichtungen 42, 44 selektiv Brennstoff in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 mit einer erwünschten Rate leiten. Wenn der Brennstoff aus der Voreinspritzvorrichtung 42 in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 sprüht, kann ein Funke aus der Zündkerze 46 den Vorbrennstofffluss zünden. Wenn der größere Brennstofffluss aus der Haupteinspritzvorrichtung 44 in die Abgasbehandlungsvorrichtung 40 eingespritzt wird, kann der eingespritzte Vorbrennstofffluss den größeren Brennstofffluss zünden. Der gezündete größere Brennstofffluss kann dann die Temperatur der Partikelstoffe, die in dem Filtermedium 53 eingefangen wurden, auf das Verbrennungsniveau der eingefangenen Partikelstoffe anheben, kann die Partikelstoffe wegbrennen und dadurch das Filtermedium 53 regenerieren.
  • Der Brennstoffdruck, der erforderlich ist, um das Filtermedium 53 zu regenerieren, kann anders als der Druck des Brennstoffes sein, der in die Brennkammer 17 eingespritzt wird. Um die unterschiedlichen Druckniveaus mit einer gemeinsamen Quelle zu liefern (beispielsweise mit der Niederdruckquelle 26), kann das Ventilelement 62 des Hauptsteuerventils 52 elektronisch aus der ersten Position gegen das Vorspannfederelement 72 zur zweiten Position bewegt werden, wodurch der Brennstofffluss zur Hochdruckquelle 28 und darauf folgend zur Common-Rail 24 blockiert wird. Obwohl ein Teil des Brennstoffes weiter durch die einschränkenden Zumessöffnungen 80 und 88 des Druckregelungsventils 66 fließen kann, kann dessen Einschränkung bzw. Drosselung den Druck des Brennstoffes anheben, der durch das Hauptsteuerventil 52 geleitet wird, und zwar auf ungefähr 300 psi. Sobald dieser Druck ungefähr 300 psi erreicht, kann das Kolbenelement 70 des Druckregelungsventils 66 sich bewegen, um Brennstoff durch den Auslass (die Auslässe) 78 des Druckregulierungsventils 66 zur Hochdruckquelle 88 zu leiten. Der Druckabfall am Druckregulierungsventil 66 kann Brennstoff mit einem Druck von ungefähr 88 psi zur Hochdruckquelle 88 liefern. Sobald die Regeneration des Filterelementes 53 vollendet ist, kann gestattet werden, dass das Ventilelement 62 zur ersten Position zurückkehrt, in der der Brennstofffluss zur Abgasbehandlungsvorrichtung 40 blockiert wird.
  • Zusätzlich zur gleichzeitigen Regelung des Druckes des Brennstoffes, der zu sowohl der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 als auch der Hochdruckquelle 28 geleitet wird, kann das Druckregulierungsventil 66 auch Druckfluktuationen innerhalb des Common-Rail-Einspritzsystems 12 und der Abgasbehandlungsvorrichtung 40 dämpfen. Insbesondere beim Schalten des Ventilelementes 62 von der ersten auf die zweite Position, kann der Druck des Strömungsmittels innerhalb der Brennstoffleitung 30 abrupt ansteigen. Zusätzlich dazu, dass ein gewisser Teil der mit diesem abruptem Druckanstieg assoziierten Energie durch die Bewegung des Kolbenelementes 70 und das Zusammendrücken des Federelementes 72 absorbiert wird, kann die Lage der einschränkenden Zumessöffnungen 80 und 88 auch eine Form von Druckentlastung vorsehen, was die Größe der Druckspitze verringert. Wenn unter Druck gesetzter Brennstoff von der Brennstoffleitung 30 durch das Druckregulierungsventil 66 zur Hochdruckquelle 28 läuft, kann weiter der abrupte Anstieg des Druckes nicht vollständig stromabwärts des Druckregulierungsventils 66 realisiert werden, und zwar wegen der Einschränkung bzw. Drosselung der Zumessöffnungen 80 und 88. D. h., der Druck des Strömungsmittels stromabwärts des Druckregulierungsventils 66 kann weniger abrupt ansteigen als stromaufwärts, und zwar wegen der Einschränkung der Zumessöffnungen 80 und 88. Darauf hin, dass die Ventil- und Kolbenelemente 62, 70 in ihre ursprünglichen Positionen zurückkehren, können zusätzlich irgendwelche daraus resultierenden Niederdrucksituationen, die in der Brennstoffleitung 30 erzeugt werden, mit einem Rückfluss des Brennstoffes zurück durch die einschränkenden Zumessöffnungen 80 und 88 des Druckregulierungsventils 66 aufgenommen bzw. ausgeglichen werden.
  • Das offenbarte Brennstoffsystem kann einfach, kostengünstig und haltbar sein. Insbesondere weil eine einzige gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff sowohl zur Versorgung eines Motors als auch einer Regenerationsvorrichtung verwendet werden kann, können die Anzahl der Komponenten und die assoziierten Kosten des integrierten Leistungssystems verringert werden. Weil das offenbarte Brennstoffsystem Vorkehrungen zur Dämpfung von Druckfluktuationen aufweist, kann zusätzlich die Komponentenlebensdauer des Systems verlängert werden.
  • Es wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an dem Strömungsmittelsteuersystem der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Andere Ausführungsbeispiele werden dem Fachmann aus einer Betrachtung der Beschreibung und einer praktischen Ausführung des hier offenbarten Strömungsmittelsteuersystems offensichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele nur als beispielhaft angesehen werden, wobei ein wahrer Umfang der Offenbarung durch die folgenden Ansprüche und ihre äquivalenten Ausführungen gezeigt wird.
  • Zusammenfassung
  • GEMEINSAMES BRENNSTOFFSYSTEM FÜR MOTOR UND ABGASBEHANDLUNG
  • Ein Brennstoffsystem für einen Motor wird offenbart. Das Brennstoffsystem hat eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff, mindestens eine Einspritzvorrichtung, eine Abgasbehandlungsvorrichtung und eine Regenerationsvorrichtung. Die mindestens eine Einspritzvorrichtung ist konfiguriert, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in eine Brennkammer des Motors einzuspritzen. Die Abgasbehandlungsvorrichtung ist konfiguriert, um Partikelstoffe aus einem Abgasfluss des Motors zu entfernen. Die Regenerationsvorrichtung ist konfiguriert, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in die Abgasbehandlungsvorrichtung und/oder den Abgasfluss einzuspritzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6694727 [0004]

Claims (23)

  1. Brennstoffsystem für einen Motor, welches Folgendes aufweist: eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff; mindestens eine Einspritzvorrichtung, die konfiguriert ist, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in eine Brennkammer des Motors einzuspritzen; eine Abgasbehandlungsvorrichtung, die konfiguriert ist, um Partikelstoffe aus einem Abgasfluss des Motors zu entfernen; und eine Regenerationsvorrichtung, die konfiguriert ist, um Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in die Abgasbehandlungsvorrichtung und/oder den Abgasfluss einzuspritzen.
  2. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, wobei der Druck des Brennstoffes, der durch die mindestens eine Einspritzvorrichtung eingespritzt wird, anders als der Druck des Brennstoffes ist, der von der Regenerationsvorrichtung eingespritzt wird.
  3. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, welches weiter ein Steuerventil aufweist, welches konfiguriert ist, um selektiv einen Fluss von unter Druck gesetztem Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zur Regenerationsvorrichtung zu blockieren.
  4. Brennstoffsystem nach Anspruch 3, wobei das Steuerventil auch konfiguriert ist, um einen Brennstofffluss zu der mindestens einen Einspritzvorrichtung einzuschränken.
  5. Brennstoffsystem nach Anspruch 4, wobei das Steuerventil einen Ventilelementelektromagneten aufweist, der zwischen einer ersten Position, in der unter Druck gesetzter Brennstoff, der durch das Steuerventil geleitet wird, nur mit der mindestens einen Einspritzvorrichtung in Verbindung ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der unter Druck gesetzter Brennstoff, der durch das Steuerventil geleitet wird, nur mit der Regenerationsvorrichtung in Verbindung gebracht wird.
  6. Brennstoffsystem nach Anspruch 3, welches weiter eine Bypass- bzw. Überleitungsschaltung aufweist, die konfiguriert ist, um Brennstoff von einer Stelle stromabwärts des Steuerventils zu einem Punkt stromaufwärts der gemeinsamen Quelle ansprechend auf einen Druck des Brennstoffes zu leiten.
  7. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, welches weiter eine Bypass- bzw. Überleitungsschaltung aufweist, die einen Druckregler hat, der konfiguriert ist, um den Druck des zur Regenerationsvorrichtung geleiteten Brennstoffes zu regulieren.
  8. Brennstoffsystem nach Anspruch 7, wobei der Druckregler auch konfiguriert ist, um gleichzeitig den Druck des Brennstoffes zu regeln, der zu der mindestens einen Brennstoffeinspritzvorrichtung geleitet wird.
  9. Brennstoffsystem nach Anspruch 8, wobei der geregelte Druck des Brennstoffes, der zur Regenerationsvorrichtung geleitet wird, ungefähr 300 psi ist, und wobei der geregelte Druck des Brennstoffes, der zu der mindestens einen Einspritzvorrichtung geleitet wird, ungefähr 80 psi ist.
  10. Brennstoffsystem nach Anspruch 7, wobei der Druckregler Folgendes aufweist: ein Gehäuse mit einer mittigen Bohrung, mit einem Einlass, einem Auslass und einer ersten einschränkenden bzw. drosselnden Zumessöffnung; ein Kolbenelement, welches in dem Gehäuse angeordnet ist und zwischen einer ersten Position, in der Brennstoff vom Einlass zum Auslass fließen kann, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der Brennstoff davon abgeblockt wird, vom Einlass zum Auslass zu fließen, wobei das Kolbenventil Folgendes aufweist: eine mittige Bohrung, die strömungsmittelmäßig den Einlass mit der Dämpfungszumessöffnung verbindet; und eine zweite einschränkende Zumessöffnung, die in der mittigen Bohrung des Kolbenelementes angeordnet ist; und eine Feder, die in dem Gehäuse angeordnet ist, um das Kolbenelement zur zweiten Position hin vorzuspannen.
  11. Brennstoffsystem nach Anspruch 10, wobei die Flussbegrenzung durch die erste einschränkende Zumessöffnung geringer ist als die Flussbegrenzung durch die zweite Zumessöffnung.
  12. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Brennstoffeinspritzvorrichtung eine Common-Rail-Brennstoffeinspritzvorrichtung ist.
  13. Verfahren zur Steuerung eines Brennstoffsystems, welches Folgendes aufweist: Betreiben einer gemeinsamen Quelle, um Brennstoff unter Druck zu setzen; Leiten von unter Druck gesetztem Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zu einer Brennkammer eines Motors; und Leiten von unter Druck gesetztem Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zu einer Partikelregenerationsvorrichtung.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, welches weiter aufweist, selektiv einen Fluss von unter Druck gesetztem Brennstoff zur Brennkammer und der Partikelregenerationsvorrichtung zu blockieren.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, welches weiter aufweist, den Fluss von unter Druck gesetztem Brennstoff zur Brennkammer einzuschränken, um den Druck des Brennstoffes zu regeln, der zur Partikelregenerationsvorrichtung geleitet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt des Einschränkens auch gleichzeitig den Druck des Brennstoffes regelt, der zur Brennkammer geleitet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der geregelte Druck des Brennstoffes, der zur Partikelregenerationsvorrichtung geleitet wird, ungefähr viermal so groß ist wie der regulierte Druck des Brennstoffes, der zur Brennkammer geleitet wird.
  18. Leistungssystem, welches Folgendes aufweist: einen Motor mit mindestens einer Brennkammer, der betreibbar ist, um eine Leistungsausgabe und einen Abgasfluss zu erzeugen; eine gemeinsame Quelle für unter Druck gesetzten Brennstoff; mindestens eine Einspritzvorrichtung, die konfiguriert ist, um unter druck gesetzten Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in die Brennkammer einzuspritzen; eine Abgasbehandlungsvorrichtung, die konfiguriert ist, um Partikelstoffe aus dem Abgasfluss zu entfernen; eine Regenerationsvorrichtung, die konfiguriert ist, um unter Druck gesetzten Brennstoff von der gemeinsamen Quelle in den Abgasfluss einzuspritzen; ein Steuerventil, welches konfiguriert ist, um selektiv einen Strom von unter Druck gesetztem Brennstoff von der gemeinsamen Quelle zur Regenerationsvorrichtung zu leiten und einen Brennstofffluss zu der mindestens einen Einspritzvorrichtung zu blockieren; und eine Bypass- bzw. Überleitungsschaltung mit einem Druckregler, der konfiguriert ist, um gleichzeitig den Druck des Brennstoffes, der zur Regenerationsvorrichtung geleitet wird, und den Druck des Brennstoffes zu regeln, der zu der mindestens einen Brennstoffeinspritzvorrichtung geleitet wird.
  19. Leistungssystem nach Anspruch 18, wobei der geregelte Druck des Brennstoffes, der zu der Regenerationsvorrichtung geleitet wird, ungefähr 300 psi ist, und wobei der geregelte Druck des Brennstoffes, der zu der mindestens einen Einspritzvorrichtung geleitet wird, ungefähr 80 psi ist.
  20. Leistungssystem nach Anspruch 18, wobei der Druckregler Folgendes aufweist: ein Gehäuse mit einer mittigen Bohrung, mit einem Einlass, einem Auslass und einer ersten einschränkenden Zumessöffnung; ein Kolbenelement, welches in dem Gehäuse angeordnet ist und zwischen einer ersten Position, in der Brennstoff vom Einlass zum Auslass fließen kann, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der Brennstoff davon abgeblockt wird, vom Einlass zum Auslass zu fließen, wobei das Kolbenventil Folgendes aufweist: eine mittige Bohrung, die strömungsmittelmäßig den Einlass mit der Dämpfungszumessöffnung verbindet; eine zweite einschränkende Zumessöffnung, die in der mittigen Bohrung des Kolbenelementes angeordnet ist; und eine Feder, die in dem Gehäuse angeordnet ist, um das Kolbenelement zur zweiten Position hin vorzuspannen.
  21. Leistungssystem nach Anspruch 20, wobei die Flussbegrenzung durch die erste einschränkende Zumessöffnung geringer ist als die Flussbegrenzung durch die zweite Zumessöffnung.
  22. Leistungssystem nach Anspruch 18, wobei das Steuerventil einen Ventilelementelektromagnet aufweist, der zwischen einer ersten Position, in der unter Druck gesetzter Brennstoff, der durch das Steuerventil geleitet wird, nur mit der mindestens einen Einspritzvorrichtung verbunden ist, und einer zweiten Position bewegbar ist, in der unter Druck gesetzter Brennstoff, der durch das Steuerventil geleitet wird, nur mit der Regenerationsvorrichtung in Verbindung ist.
  23. Leistungssystem nach Anspruch 18, welches weiter eine Bypass- bzw. Überleitungsschaltung aufweist, die konfiguriert ist, um Brennstoff von ei ner Stelle stromabwärts des Steuerventils zu einem Punkt stromaufwärts der gemeinsamen Quelle zu leiten, und zwar ansprechend auf einen Druck des Brennstoffes.
DE112007000797T 2006-03-31 2007-03-20 Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung Withdrawn DE112007000797T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78768906P 2006-03-31 2006-03-31
US60/787,689 2006-03-31
US11/707,861 2007-02-20
US11/707,861 US7552584B2 (en) 2006-03-31 2007-02-20 Common engine and exhaust treatment fuel system
PCT/US2007/006934 WO2007126638A1 (en) 2006-03-31 2007-03-20 Common engine and exhaust treatment fuel system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007000797T5 true DE112007000797T5 (de) 2009-02-05

Family

ID=38292999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000797T Withdrawn DE112007000797T5 (de) 2006-03-31 2007-03-20 Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7552584B2 (de)
DE (1) DE112007000797T5 (de)
WO (1) WO2007126638A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20071123A1 (it) * 2007-06-01 2008-12-02 Bosch Gmbh Robert Metodo di rigenerazione del filtro antiparticolato di un motore a combustione interna e motore a combustione interna atto ad implementare tale metodo
DE102008043643A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit HC-Injektor
US20090211556A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Perkins Engines Company Limited System for maintaining a pump inlet pressure
DE102008014528A1 (de) * 2008-03-15 2009-09-17 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen des Beladungszustandes eines in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eingeschalteten Partikelfilters sowie Einrichtung zum Reduzieren der Partikelemission einer Brennkraftmaschine
US20170045005A9 (en) * 2008-08-29 2017-02-16 Delphi International Operations Luxembourg, S.A.R.L. Fuel pressure regulation system
DE102008063990A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Fahrzeugbrenner
DE102021106523A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-22 Bernd Niethammer Stromregelventil zum Steuern oder Regeln eines Massenstroms eines Fluids sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Stromregelventils
DE102021002134B3 (de) * 2021-04-22 2022-09-29 Daimler Truck AG Kraftstoffsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftstoffsystem
DE102021002127B3 (de) * 2021-04-22 2022-09-29 Daimler Truck AG Kraftstoffsystem für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftstoffsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6694727B1 (en) 2002-09-03 2004-02-24 Arvin Technologies, Inc. Exhaust processor

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700301A (en) * 1949-05-26 1955-01-25 Weltronic Co Engine testing apparatus
JPS5425379A (en) 1977-07-28 1979-02-26 Shimadzu Corp Controller of parallel control valves
US4404796A (en) * 1982-06-03 1983-09-20 Ford Motor Company Removal of particulates from diesel engine exhaust gas
JPS59131518U (ja) * 1983-02-23 1984-09-04 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 内燃機関の排気微粒子処理装置
DE3728712A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-09 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Brenner fuer schwer-zuendliche gemische
US5921883A (en) * 1998-05-18 1999-07-13 Cummins Engine Company, Inc. System for managing engine retarding torque during coast mode operation
US6615580B1 (en) * 1999-06-23 2003-09-09 Southwest Research Institute Integrated system for controlling diesel engine emissions
GB2357047B (en) 1999-12-11 2004-01-14 Ford Global Tech Inc Exhaust gas purification system
WO2001073300A2 (en) 2000-03-28 2001-10-04 Hydraulic Controls, Inc. Speed regulated oil delivery system
US6516774B2 (en) * 2000-05-08 2003-02-11 Cummins Inc. Premixed charge compression ignition engine with variable speed SOC control and method of operation
AU2001268073A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-11 Enerfex, Inc. Membrane technology to reduce nitrogen in natural gas
DE10059427A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Einrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
US20040208754A1 (en) * 2001-03-28 2004-10-21 Hydraulic Controls, Inc. Speed regulated oil delivery system
ITTO20010786A1 (it) * 2001-08-03 2003-02-03 Fiat Ricerche Metodo di autoinnesco della rigenerazione di un filtro particolato per un motore diesel ad iniezione diretta provvisto di un impianto di ini
EP1494784A4 (de) * 2002-04-12 2006-02-01 Illinois Valley Holding Compan Vorrichtung und verfahren zum filtern von teilchen und reduzieren von nox-emissionen
JP2003314249A (ja) * 2002-04-25 2003-11-06 Denso Corp 内燃機関の排ガス浄化装置
JP3816020B2 (ja) * 2002-04-30 2006-08-30 Smc株式会社 インターロック用バルブ
US6679051B1 (en) * 2002-07-31 2004-01-20 Ford Global Technologies, Llc Diesel engine system for use with emission control device
US6895745B2 (en) * 2003-04-04 2005-05-24 Borgwarner Inc. Secondary combustion for regeneration of catalyst and incineration of deposits in particle trap of vehicle exhaust
JP2004324587A (ja) * 2003-04-25 2004-11-18 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 内燃機関の排気浄化装置
JP4329455B2 (ja) 2003-08-29 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 排気浄化触媒の過多硫黄被毒回復制御装置
JP2005207289A (ja) 2004-01-22 2005-08-04 Hino Motors Ltd ディーゼルエンジンの排気管燃料添加方式
KR100702307B1 (ko) * 2004-07-29 2007-03-30 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 디램 및 그 제조 방법
US7334399B2 (en) * 2005-06-20 2008-02-26 Fleetguard, Inc Apparatus, system, and method for intermittently delivering fluid
JP4781031B2 (ja) 2005-07-19 2011-09-28 トヨタ自動車株式会社 排気浄化装置の制御装置
US7487631B2 (en) * 2005-12-12 2009-02-10 General Electric Company System and method for supplying reductants to an emission treatment system
US8156732B2 (en) * 2006-03-24 2012-04-17 Fleetguard, Inc. Apparatus, system, and method for regenerating an exhaust gas treatment device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6694727B1 (en) 2002-09-03 2004-02-24 Arvin Technologies, Inc. Exhaust processor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007126638A1 (en) 2007-11-08
US7552584B2 (en) 2009-06-30
US20070227126A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000797T5 (de) Gemeinsames Brennstoffsystem für Motor und Abgasbehandlung
DE112008001710T5 (de) Regenerationssystem mit einer integralen Spül- und Zündungsvorrichtung
DE60008470T2 (de) Regenerierungssystem für einen dieselmotorabgaspartikelfilter
EP1180595B2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE69719588T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem für eine Gasturbine
DE112008000574T5 (de) Fluidinjektor mit Heizvorrichtung zur Reinigung
DE112008000575T5 (de) Verfahren zum Reinigen eines Fluidinjektors durch Erhitzen
DE102005040886A1 (de) Filterentschwefelungssystem und -verfahren
DE10221165A1 (de) Nacheinspritzungen während kalten Betriebes
DE4117676A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der abgase einer brennkraftmaschine
DE112011101008T5 (de) Brennstoffsystem mit multifunkionaler elektrischer Pumpe
DE112011101053T5 (de) Verdichtungsgezündeter Motor mit Brennstoffmischungseinspritzung
DE102006062491A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Kraftstoff zum Abgassystem eines Verbrennungsmotors
DE102004011282A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1752632B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen
DE102004059655B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit geringer Wärmeerzeugung
WO2010052120A1 (de) Einspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE60002652T2 (de) Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
DE112009001739T5 (de) Verfahren zum Modifizieren einer für eine Regenerierung bereitgestellten Luftmenge
DE60132922T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung einer brennkammer mit brennstoff
DE60109511T2 (de) Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE10327845A1 (de) Verfahren zur Verwendung von mehreren Brennstoffeinspritzungen zur Reduzierung von Motoremissionen im Leerlauf
DE102011089254B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffzufuhr einer mit Flüssiggas betriebenen Verbrennungskraftmaschine
DE102012012480A1 (de) Fluideinspritzventil mit Einspritzverlaufsformung am Einspritzende
DE10359937A1 (de) Brennstoffversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140318

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee