DE112007000160B4 - Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen und Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist - Google Patents

Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen und Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist Download PDF

Info

Publication number
DE112007000160B4
DE112007000160B4 DE112007000160.7T DE112007000160T DE112007000160B4 DE 112007000160 B4 DE112007000160 B4 DE 112007000160B4 DE 112007000160 T DE112007000160 T DE 112007000160T DE 112007000160 B4 DE112007000160 B4 DE 112007000160B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive polymer
polythiophene
weight
good
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007000160.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000160T5 (de
Inventor
Jin Hwan Kim
Dae Gi Ryu
Yong Lae Yi
Jong Ho Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Microworks Co Ltd
Original Assignee
SKC Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKC Co Ltd filed Critical SKC Co Ltd
Priority claimed from PCT/KR2007/000891 external-priority patent/WO2007097564A1/en
Publication of DE112007000160T5 publication Critical patent/DE112007000160T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000160B4 publication Critical patent/DE112007000160B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • H01B1/127Intrinsically conductive polymers comprising five-membered aromatic rings in the main chain, e.g. polypyrroles, polythiophenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/06Polysulfones; Polyethersulfones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L65/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Abstract

Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, umfassend: (i) 20 bis 70 Gew.% einer wässrigen Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, umfassend SO3 –-Gruppen, wobei der Feststoffgehalt der wässrigen Lösung im Bereich von 1,0 bis 1,5 Gew.% liegt, (ii) 10 bis 75 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Alkohols, (iii) 1 bis 10 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Amids, und (iv) 1 bis 10 Gew.% eines Melaminharzes.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen. Genauer gesagt, die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen mit einer hervorragenden Leitfähigkeit, Lichtdurchlässigkeit und Wasserbeständigkeit. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist.
  • Stand der Technik
  • Polyanilin (PAN), Polypyrrol (PPy) und Polythiophen (PT) werden häufig als leitfähige Polymere verwendet. Diese Polymere wurden ausführlich untersucht, da sie leicht durch Polymerisation hergestellt werden können, eine hervorragende Leitfähigkeit haben und thermisch beständig sowie beständig gegenüber Oxidation sind.
  • Aufgrund der elektrischen Eigenschaften dieser leitfähigen Polymere wurde deren Verwendung als Elektroden für Akkumulatoren, Materialien zum Abschirmen von elektromagnetischer Strahlung, flexible Elektroden, Materialien zum Verhindern einer statischen Aufladung, Beschichtungsmaterialien zum Verhindern einer Korrosion usw. vorgeschlagen. Die bekannten Polymere sind jedoch nicht leicht zu verarbeiten und haben eine schlechte thermische Beständigkeit, Wetterechtheit (bzw. Witterungsbeständigkeit) und Wasserbeständigkeit, und sie sind teuer, so dass sich ihre Verwendung in der Praxis bisher nicht durchgesetzt hat. Das Interesse an diesen leitfähigen Polymeren ist jedoch im Hinblick auf die verschärften Richtlinien zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung erst kürzlich gestiegen, da sie insbesondere als Beschichtungsmaterialien zum Abschirmen von elektromagnetischer Strahlung sowie als Beschichtungsmaterialien, die eine Staubablagerung und eine statische Aufladung verhindern, verwendet werden können.
  • Seitdem kürzlich Polyethylendioxythiophen (PEDT), d. h. ein leitfähiges Polymer auf der Basis von Polythiophen, in den Veröffentlichungen US 5035926 B und US 5391472 B beschrieben wurde, stieg insbesondere das Interesse an leitfähigen Polymeren als leitfähiges Beschichtungsmaterial für die Glasoberfläche einer Braunschen Röhre (CRT) stark an. Dieses leitfähige Polymer hat eine wesentlich bessere Lichtdurchlässigkeit (bzw. Transparenz) als andere leitfähige Polymere, wie z. B. leitfähige Polymere auf der Basis von Polyanilin, Polypyrrol oder Polythiophen.
  • Bei der Herstellung von gewöhnlichem Polyethylendioxythiophen wird ein Salz einer polymeren Säure, wie z. B. Polystyrolsulfonat, als Dotierungsmittel verwendet, um die Leitfähigkeit zu erhöhen, und zu diesem Zweck wird eine Beschichtungslösung, die in Form einer wässrigen Dispersion vorliegen kann, hergestellt. Eine solche Beschichtungslösung ist sehr gut mit alkoholischen Lösungsmitteln mischbar und lässt sich hervorragend verarbeiten, so dass sie zur Herstellung verschiedenster Beschichtungen für eine Braunsche Röhre oder für die Oberfläche eines Kunststofffilms verwendet werden kann.
  • Ein typisches Beispiel für ein Polyethylendioxythiophen ist Baytron® P (V4, 500 grade) der Bayer Company. Das leitfähige Polyethylendioxythiophenpolymer muss jedoch durch Beschichten mit einer Zusammensetzung mit einer geringen Konzentration an Polyethylendioxythiophen hergestellt werden, so dass eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 95% erreicht wird. Deshalb kann unter Anwendung eines herkömmlichen Verfahrens eine Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2 nur schwer erreicht werden. Wenn ein nicht leitfähiges Siliciumoxidsol, hergestellt aus dem Alkoxysilan [RSi(OR1)3], worin R eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Isopropylgruppe ist, und R1 ist eine Methyl- oder Ethylgruppe, zugegeben wird, um die Hafteigenschaften einer Membran zu erhöhen, wird jedoch die Leitfähigkeit verringert, wodurch es schwierig werden kann, eine Membran mit einer hohen Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2 zu erhalten. Deshalb wurde das Polymer bisher nur als Beschichtungsmaterial zum Verhindern einer statischen Aufladung, das nur eine relativ geringe Leitfähigkeit aufweisen muss, verwendet. Baytron® P der Bayer Company ist eine wässrige Dispersion und wird aufgrund der intramolekularen SO3 -Gruppen selbst nach der Herstellung einer Polymermembran von Wasser angegriffen. Deshalb verändern sich die elektrischen Eigenschaften einer Polymermembran, die unter Verwendung von Baytron® P hergestellt wurde, im Laufe der Zeit deutlich, oder wenn die Membran einer Umgebung mit einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt wird, so dass sich eine solche Membran bisher in der Praxis nicht durchsetzen konnte.
  • Die KR 1020000010221 A beschreibt eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer, umfassend Polyethylendioxythiophen, ein Lösungsmittel auf der Basis eines Alkohols, ein Amid-Lösungsmittel und ein Harzbindemittel auf der Basis eines Polyesters. Die KR 1020050066209 A beschreibt eine Zusammensetzung zum Aufbringen eines sehr diffusen leitfähigen Films, umfassend Polyethylendioxythiophen, ein Lösungsmittel auf der Basis eines Alkohols, ein Amid-Lösungsmittel und Silanhaftvermittler.
  • Die zuvor genannten Veröffentlichungen beschreiben Zusammensetzungen, die sich durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit, gute Hafteigenschaften und eine gute Haltbarkeit, sowie durch einen elektrischen Oberflächenwiderstand von weniger als 1 kΩ/m2 auszeichnen; die elektrischen Eigenschaften der bekannten leitfähigen Polymermembranen verändern sich jedoch im Laufe der Zeit deutlich, insbesondere unter dem Einfluss von hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit, so dass sich die bekannten Zusammensetzungen bisher in der Praxis nicht durchsetzen konnten. Aufgrund der zuvor beschrieben Nachteile war es bisher fast unmöglich, eine sehr gute Wasserbeständigkeit, gute Hafteigenschaften und eine gute Haltbarkeit, sowie einen Oberflächenwiderstand von weniger als 1 kΩ/m2 zu erreichen, was die Voraussetzungen zum Erfüllen der Richtlinien zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung (TCO-Standard) sind, obwohl eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 95% erreicht werden konnte. Es war ebenfalls nicht möglich, die leitfähigen Membranen als Filme für einen Personal Digital Assistenten (PDA), ein Touch Panel oder anorganische EL-Elektroden und transparente Elektrodenfilme zu verwenden.
  • Die DE 10 2005 053 646 A1 beschreibt Dispersionen, die wenigstens ein elektrisch leitfähiges Polymer, wenigstens ein Gegenion und wenigstens ein Dispersionsmittel enthalten. Die Dispersionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Kondensat aus Melamin und wenigstens eine Carbonylverbindung enthalten. Die Dispersionen können ein oder mehrere Dispersionsmittel enthalten, wie z. B. einen Alkohol und/oder ein aliphatisches Carbonsäureamid. Zusätzlich können die Dispersionen weitere Bestandteile wie oberflächenaktive Substanzen, umfassend organofunktionelle Silane, beinhalten. Die Dispersionen können weiterhin Additive, die die Leitfähigkeit erhöhen, wie z. B. DMF, DMSO, Ethylenglycol, Glycerin, Dimethylsulfoxid oder Sorbitol, enthalten.
  • Die KR 1020030094738 A beschreibt eine leitfähige Beschichtungszusammensetzung, die ein wasserlösliches Harzbindemittel, ein leitfähiges Polymer, ein alkoholisches Lösungsmittel und ein Pulver, sowie gegebenenfalls ein Material zum Verhindern einer statischen Aufladung und ein Melaminharz umfasst.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten umfangreiche Untersuchungen mit dem Ziel durch, ein leitfähiges Polymer auf der Basis von Polythiophen mit einer guten Leitfähigkeit sowie anderen guten Eigenschaften, wie z. B. einer guten Lichtdurchlässigkeit, Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit, zu entwickeln. Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, dass sich eine Polymerzusammensetzung, umfassend eine wässrige Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Alkohols, ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids oder ein aprotisches, sehr dipolares Lösungsmittel, ein Melaminharz sowie ein Bindemittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyester, einem Polyurethan und einem Alkoxysilan, sowohl durch eine gute Leitfähigkeit als auch durch eine gute Lichtdurchlässigkeit sowie durch andere gute Eigenschaften, wie z. B. eine gute Wasserbeständigkeit, gute Hafteigenschaften, eine gute Haltbarkeit, eine gute Membranhomogenität und eine gute Flüssigkeitsstabilität, auszeichnet, ohne dass der herkömmliche Stabilisator verwendet werden muss. Der Grund dafür ist der, dass das organische Lösungsmittel auf der Basis eines Amids oder das aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel den Polymeranteil der wässrigen Lösung des leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen löst, wodurch sowohl die Verbindung bzw. der Kontakt zwischen den leitfähigen Polymeren bzw. Polymerteilchen auf der Basis von Polythiophen als auch die Dispergiereigenschaften verbessert werden, und dass die NH+-Gruppe des Melaminharzes die SO3 -Gruppe in der wässrigen Lösung des leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen (Baytron® P) bindet, wodurch verhindert wird, dass die SO3 -Gruppe Wasser bindet, so dass eine leitfähige Membran mit einer verbesserten Wasserbeständigkeit und Beständigkeit der elektrischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg, sowie einer verbesserten Haftung zwischen dem Bindemittel und einem transparenten Substrat und einer verbesserten Haltbarkeit erhalten werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, die sich durch eine verbesserte Leitfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit sowie durch andere verbesserte Eigenschaften, wie z. B. eine verbesserte Wasserbeständigkeit, verbesserte Hafteigenschaften, eine verbesserte Haltbarkeit, eine verbesserte Membranhomogenität und eine verbesserte Flüssigkeitsstabilität, auszeichnet, bereit zu stellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird mit einer Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen gelöst, umfassend:
    • (i) 20 bis 70 Gew.% einer wässrigen Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, umfassend SO3 -Gruppen, wobei der Feststoffgehalt der wässrigen Lösung im Bereich von 1,0 bis 1,5 Gew.% liegt,
    • (ii) 10 bis 75 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Alkohols,
    • (iii) 1 bis 10 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Amids, und
    • (iv) 1 bis 10 Gew.% eines Melaminharzes.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls mit einer Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen gelöst, umfassend:
    • (i) 20 bis 70 Gew.% einer wässrigen Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, umfassend SO3 -Gruppen, wobei der Feststoffgehalt der wässrigen Lösung im Bereich von 1,0 bis 1,5 Gew.% liegt,
    • (ii) 5 bis 68 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Alkohols,
    • (iii) 1 bis 10 Gew.% eines aprotischen, sehr dipolaren Lösungsmittels, und
    • (iv) 1 bis 10 Gew.% eines Melaminharzes.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen genauer beschrieben.
  • Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6: organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids
  • Die verwendeten Bestandteile und die verwendeten Mengen sind in der Tabelle 1 angegeben. Die wässrige Lösung des leitfähigen Polymers PEDT wurde intensiv gerührt, und dann wurden ein alkoholisches Lösungsmittel, ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids, ein Melaminharz, ein Bindemittel, ein Stabilisator und ein Gleitmittel (slip) und ein Mittel zum Verringern der Viskosität in der angegebenen Reihenfolge in Zeitabständen von etwa 7 Minuten zugegeben. Das Gemisch wurde etwa 4 Stunden lang gerührt, bis es homogen war, wobei eine flüssige Zusammensetzung erhalten wurde.
  • Die erhaltene flüssige Zusammensetzung wurde auf einem transparenten Substrat aufgebracht und etwa 5 Minuten lang in einem Ofen (125°C) getrocknet, wobei eine Polythiophen-Polymermembran erhalten wurde. Die Dicke der getrockneten Membran betrug weniger als 5 μm. Die Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Polythiophen-Polymermembran wurden wie im Folgenden beschrieben gemessen, und die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 angegeben. [Tabelle 1]
    Figure DE112007000160B4_0001
  • Bewertung der Eigenschaften
    • (1) Die Leitfähigkeit wurde durch Messen des Oberflächenwiderstandes unter Verwendung eines Ohm-Meters (Mitsubishi Chemical, Loresta EP MCP-T360®) gemessen.
    • (2) Die Lichtdurchlässigkeit wurde bei 550 nm bestimmt. Die Lichtdurchlässigkeit des beschichteten Substrats wurde als relativer Wert bestimmt, wobei die Lichtdurchlässigkeit des transparenten Substrats (Minolta, CM-3500d®) als 100% definiert wurde.
    • (3) Die Hafteigenschaften wurden bestimmt, indem die Veränderung des Oberflächenwiderstandes nach zehnmaligem Aufbringen eines Klebebandes mit einem Klebebandtestgerät (taping tester) gemessen wurde (das Klebeband war von Nitto bezogen worden).
  • <Veränderung des Widerstandes>
    • ➀ weniger als 50 Ω/m2: gut
    • ➁ 50 bis 100 Ω/m2: mittelmäßig
    • ➂ mehr als 100 Ω/m2: schlecht
    • (4) Die Wasserbeständigkeit wurde bestimmt, indem die Veränderung des Oberflächenwiderstandes nach einer Lagerung bei konstanter Temperatur und Feuchtigkeit (60°C, 90%, 10 Tage) gemessen wurde.
  • <Veränderung des Widerstandes>
    • ➀ weniger als 50 Ω/m2: gut
    • ➁ 50 bis 100 Ω/m2: mittelmäßig
    • ➂ mehr als 100 Ω/m2: schlecht
    • (5) Die Flüssigkeitsstabilität wurde bestimmt, indem untersucht wurde, ob sich nach einer einwöchigen Lagerung bei Raumtemperatur Aggregate gebildet hatten.
  • [Tabelle 2]
    Eigenschaften Leitfähigkeit (Ω/m2) Lichtdurchlässigkeit (%) Wasserbeständigkeit Hafteigenschalten Homogenität Flüssigkeitsstabilität
    Beispiel 1 380 96 gut gut gut gut
    Beispiel 2 400 96 gut gut gut gut
    Beispiel 3 440 95 gut gut gut gut
    Vergleichsbeispiel 1 350 96 schlecht gut gut gut
    Vergleichsbeispiel 2 480 95 schlecht gut gut gut
    Vergleichsbeispiel 3 650 94 schlecht schlecht schlecht schlecht
    Vergleichsbeispiel 4 850 94 schlecht gut schlecht schlecht
    Vergleichsbeispiel 5 900 94 schlecht schlecht schlecht schlecht
    Vergleichsbeispiel 6 900 94 schlecht gut schlecht schlecht
  • Die Ergebnisse in der Tabelle 2 zeigen, dass sich die Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 3, die erfindungsgemäß ein Melaminharz enthielten, durch eine verbesserte Leitfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit sowie durch verbesserte Hafteigenschaften, eine verbesserte Membranhomogenität, eine verbesserte Flüssigkeitsstabilität und insbesondere eine verbesserte Wasserbeständigkeit auszeichneten, verglichen mit den Zusammensetzungen der Vergleichsbeispiele 1 bis 6, die einen Stabilisator enthielten, jedoch kein Melaminharz.
  • Beispiele 4 bis 8 und Vergleichsbeispiele 7 bis 9: organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids
  • Unter Verwendung der in der Tabelle 3 angegebenen Bestandteile wurde eine flüssige Zusammensetzung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
  • Die erhaltene flüssige Zusammensetzung wurde auf einem transparenten Substrat aufgebracht und etwa 5 Minuten lang in einem Ofen (125°C) getrocknet, wobei eine Polythiophen-Polymermembran erhalten wurde. Die Dicke der getrockneten Membran betrug weniger als 5 μm. Die Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Polythiophen-Polymermembran wurden wie zuvor beschrieben gemessen, und die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 angegeben. [Tabelle 3]
    Figure DE112007000160B4_0002
    [Tabelle 4]
    Eigenschaften Leitfähigkeit (Ω/m2) Lichtdurchlässigkeit (%) Wasserbeständigkeit Hafteigenschaffen Homogenität Flüssigkeitsstabilität
    Beispiel 4 710 98 gut gut gut gut
    Beispiel 5 770 97 gut gut gut gut
    Beispiel 6 780 97 gut gut gut gut
    Beispiel 7 370 96 gut gut gut gut
    Beispiel 8 290 96 gut gut gut gut
    Vergleichsbeispiel 7 368 97 schlecht schlecht gut gut
    Vergleichsbeispiel 8 405 96 schlecht gut schlecht gut
    Vergleichsbeispiel 9 420 94 schlecht gut gut gut
  • Die Ergebnisse in der Tabelle 4 zeigen, dass sich die Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 8 durch eine verbesserte Leitfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit sowie durch verbesserte Hafteigenschaften, eine verbesserte Membranhomogenität, eine verbesserte Flüssigkeitsstabilität und insbesondere eine verbesserte Wasserbeständigkeit auszeichneten, verglichen mit der Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels 7, die kein Melaminharz und kein Bindemittel enthielt, und verglichen mit den Zusammensetzungen der Vergleichsbeispiele 8 und 9, die kein Melaminharz enthielten.
  • Beispiele 9 bis 12 und Vergleichsbeispiele 10 bis 12: aprotisches, sehr dipolares Lösungsmittel
  • Unter Verwendung der in der Tabelle 5 angegebenen Bestandteile wurde eine flüssige Zusammensetzung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt.
  • Die erhaltene flüssige Zusammensetzung wurde auf einem transparenten Substrat aufgebracht und etwa 5 Minuten lang in einem Ofen (125°C) getrocknet, wobei eine Polythiophen-Polymermembran erhalten wurde. Die Dicke der getrockneten Membran betrug weniger als 5 μm. Die Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Polythiophen-Polymermembran wurden wie zuvor beschrieben gemessen, und die Ergebnisse sind in der Tabelle 6 angegeben. [Tabelle 5]
    Figure DE112007000160B4_0003
    [Tabelle 6]
    Eigenschaften Leitfähigkeit (Ω/m2) Lichtdurchlässigkeit (%) Wasserbeständigkeit Hafteigenschaften Homogenität Flüssigkeitsstabilität
    Beispiel 9 980 99 gut gut gut gut
    Beispiel 10 350 97 gut gut gut gut
    Beispiel 11 310 95 gut gut gut gut
    Beispiel 12 250 95 gut gut gut gut
    Vergleichsbeispiel 10 348 97 schlecht schlecht gut gut
    Vergleichsbeispiel 11 320 97 schlecht schlecht gut schlecht
    Vergleichsbeispiel 12 405 95 schlecht gut schlecht gut
  • Die Ergebnisse in der Tabelle 6 zeigen, dass sich die Zusammensetzungen der Beispiele 9 bis 12 durch eine verbesserte Leitfähigkeit und Lichtdurchlässigkeit sowie durch verbesserte Hafteigenschaften, eine verbesserte Membranhomogenität, eine verbesserte Flüssigkeitsstabilität und insbesondere eine verbesserte Wasserbeständigkeit auszeichneten, verglichen mit den Zusammensetzungen der Vergleichsbeispiele 10 und 11, die kein Melaminharz und kein Bindemittel enthielten, und verglichen mit der Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels 12, die kein Melaminharz enthielt.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden genau beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, umfassend eine wässrige Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Alkohols, ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids oder ein aprotisches, sehr dipolares Lösungsmittel, und ein Melaminharz. Die Zusammensetzung enthält bevorzugt ein Bindemittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyester, einem Polyurethan und einem Alkoxysilan.
  • Genauer gesagt, die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, umfassend:
    ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids oder ein aprotisches, sehr dipolares Lösungsmittel, das den Polymeranteil in der wässrigen Lösung des leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen teilweise löst, wodurch sowohl die Verbindung bzw. der Kontakt zwischen den leitfähigen Polymeren bzw. Polymerteilchen auf der Basis von Polythiophen als auch die Dispergiereigenschaften verbessert werden;
    ein Melaminharz, dessen NH+-Gruppe die SO3 -Gruppe in der wässrigen Lösung des leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen (Baytron® P) bindet, wodurch verhindert wird, dass die SO3 -Gruppe Wasser bindet, so dass die Wasserbeständigkeit und die Beständigkeit der elektrischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg verbessert werden; und
    gegebenenfalls ein Bindemittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyester, einem Polyurethan und einem Alkoxysilan, das die Haftung mit dem transparenten Substrat verbessert und die Haltbarkeit der leitfähigen Membran verbessert.
  • Diese Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen verbessert die Leitfähigkeit und die Lichtdurchlässigkeit sowie andere Eigenschaften, wie z. B. die Wasserbeständigkeit, die Hafteigenschaften, die Haltbarkeit, die Membranhomogenität und die Flüssigkeitsstabilität, ohne dass der herkömmliche Stabilisator mit einer Sulfonsäuregruppe zum Verbinden der leitfähigen Polymere bzw. Polymerteilchen auf der Basis von Polythiophen verwendet wird.
  • Eine Membran oder Schicht mit einer Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2, bevorzugt mit einer Leitfähigkeit im Bereich von 100 Ω/m2 bis 1 kΩ/m2, und einer Lichtdurchlässigkeit von 95%, bevorzugt mit einer Lichtdurchlässigkeit im Bereich von 95 bis 99%, sowie mit anderen guten Eigenschaften, wie z. B. einer guten Wasserbeständigkeit, guten Hafteigenschaften, einer guten Haltbarkeit, Membranhomogenität und Flüssigkeitsstabilität, kann erhalten werden, indem die erfindungsgemäße flüssige Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen auf einem transparenten Substrat, z. B. auf Glas oder auf einem Film aus einem synthetischen Harz, aufgebracht wird. Die Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2 ist ein sehr hoher Wert, der die TCO (Tianstemanners Central Organization)-Richtlinien, die bei der Laborer Conference in Schweden beschlossen wurden, erfüllt, in denen die strengsten Kriterien bezüglich der Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung festgelegt sind.
  • Im Folgenden wird jeder Bestandteil der Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen genau beschrieben.
  • Obwohl entsprechend der vorliegenden Erfindung jedes gewöhnlich verwendete leitfähige Polymer auf der Basis von Polythiophen verwendet werden kann, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass Polyethylendioxythiophen (PEDT, insbesondere Baytron® P von Bayer) verwendet wird. PEDT wird mit Polystyrolsulfonat (PSS) als Stabilisator (Dotierungsmittel) dotiert und zeichnet sich durch eine hervorragende Löslichkeit in Wasser, eine hervorragende thermische Beständigkeit und eine hervorragende Wetterechtheit aus. Der Feststoffgehalt (PEDT und PSS) wird im Hinblick auf die Optimierung der Dispergiereigenschaft innerhalb eines Bereiches von 1,0 bis 1,5 Gew.% eingestellt. PEDT ist mit Wasser, einem Alkohol oder einem Lösungsmittel mit einer hohen Dielektrizitätskonstante sehr gut mischbar und kann in Form eines Beschichtungsmaterials, das solch ein Lösungsmittel zum Verdünnen enthält, leicht aufgebracht werden. Die aufgebrachte Membran zeichnet sich durch eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit aus, verglichen mit der von anderen leitfähigen Polymeren, wie z. B. Polyanilin oder Polypyrrol.
  • Es wird eine wässrige Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen in einer Menge von 20 bis 70 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 26 bis 67 Gew.%. Wenn die Menge weniger als 20 Gew.% beträgt, kann eine hohe Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2 nicht erhalten werden, auch wenn ein organisches Lösungsmittel auf der Basis eines Amids oder ein aprotisches, sehr dipolares Lösungsmittel (AHD-Lösungsmittel) in einer großen Menge verwendet wird. Wenn die Menge mehr als 70 Gew.% beträgt, kann die Lichtdurchlässigkeit auf weniger als 95% abfallen, insbesondere bei langen Wellenlängen (mehr als 550 nm), da die Menge an gefärbtem leitfähigen Polymer ansteigt.
  • Beispiele für die organischen Lösungsmittel auf der Basis eines Alkohols umfassen C1-C4 Alkohole, wie z. B. Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol oder Butanol, die einzeln oder in Kombination miteinander verwendet werden können. Es ist bevorzugt, dass Methanol als hauptsächliches Lösungsmittel verwendet wird, so dass das leitfähige PEDT-Polymer besser dispergiert werden kann.
  • Der Alkohol wird in einer Menge von 10 bis 75 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 10 bis 71 Gew.% und besonders bevorzugt in einer Menge von 24 bis 70 Gew.%, wenn er in Kombination mit einem organischen Lösungsmittel auf der Basis eines Amids verwendet wird. Wenn die Menge weniger als 10 Gew.% beträgt, hat die aufgebrachte Membran keine guten Dispersionseigenschaften, obwohl eine hohe Leitfähigkeit erhalten werden kann. Wenn die Menge mehr als 75 Gew.% beträgt, kann die Leitfähigkeit abnehmen und es können sich leicht Aggregate bilden. Wenn der Alkohol in Kombination mit einem aprotischen, sehr dipolaren Lösungsmittel verwendet wird, wird der Alkohol in einer Menge von 5 bis 68 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 20 bis 62 Gew.%.
  • Als organische Lösungsmittel auf der Basis eines Amids werden Formamid (FA), N-Methylformamid (NMFA), N,N-Dimethylformamid (DMF), Acetamid (AA), N-Methylacetamid (NMAA), N-Dimethylacetamid (DMA) oder N-Methylpyrrolidon (NMP) bevorzugt verwendet. Die organischen Lösungsmittel auf der Basis eines Amids enthalten die intramolekulare Amidgruppe [R1(CO)NR2R3] (worin R H, CH3 oder -CH2CH2CH2- ist). Obwohl die Leitfähigkeit des leitfähigen PEDT-Polymers erhöht werden kann, wenn nur ein einziges Lösungsmittel auf der Basis eines Amids verwendet wird, ist es bevorzugt, dass mehr als zwei organische Lösungsmittel auf der Basis eines Amids in Kombination miteinander verwendet werden, so dass ein Oberflächenwiderstand von weniger als 1 kΩ/m2 und eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 95% erhalten werden. Das Mischungsverhältnis der Lösungsmittel kann geeignet gewählt werden und beträgt bevorzugt 2:1.
  • Als aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel (AHD-Lösungsmittel) können Dimethylsulfoxid (DMSO) oder Propylencarbonat (Propylencarbonat) verwendet werden. Das aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel (AHD-Lösungsmittel) und das Lösungsmittel auf der Basis eines Amids werden bevorzugt getrennt voneinander verwendet. Es ist nicht bevorzugt, dass ein Gemisch verwendet wird, da ein Gemisch die Leitfähigkeit nur geringfügig erhöhen würde und eine hohe Lichtdurchlässigkeit und eine gute Flüssigkeitsstabilität über einen langen Zeitraum hinweg nicht erreicht werden könnten.
  • Es ist möglich, dass ein hoher Anstieg der Leitfähigkeit nicht erreicht werden kann, wenn nur das aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel (AHD-Lösungsmittel) verwendet wird. Es ist bevorzugt, dass ein Dispersionsstabilisator, wie z. B. Ethylenglycol (EG), Glycerin oder Sorbit, verwendet wird, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. Der Dispersionsstabilisator wird bevorzugt in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% und besonders bevorzugt in einer Menge von 4 bis 10 Gew.% verwendet, bezogen auf die Menge an flüssiger Zusammensetzung mit dem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen. Wenn die Menge weniger als 4 Gew.% beträgt, kann es sein, dass eine hohe Leitfähigkeit nicht erreicht wird. Wenn die Menge mehr als 10 Gew.% beträgt, ist aufgrund des hohen Siedepunktes eine Plastifizierung bei hoher Temperatur erforderlich, obwohl eine hohe Leitfähigkeit erhalten werden kann.
  • Das organische Lösungsmittel auf der Basis eines Amids wird in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 3 bis 7 Gew.%, und das aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel wird in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 4 bis 8 Gew.%. Wenn die Menge unterhalb des zuvor angegebenen unteren Grenzwertes liegt, kann eine hohe Leitfähigkeit nicht erhalten werden. Wenn die Menge oberhalb des zuvor angegebenen oberen Grenzwertes liegt, kann aufgrund der Zunahme des Anteils an hochsiedendem Lösungsmittel auf der Basis eines Amids eine Plastifizierung bei hoher Temperatur erforderlich sein, obwohl eine hohe Leitfähigkeit erhalten werden kann. Eine Plastifizierung bei hoher Temperatur kann die Leitfähigkeit des leitfähigen PEDT-Polymers verringern und zu einer Verformung des Substrats führen, wenn nur ein Kunststoff ohne Glas als Substrat verwendet wird.
  • Die Lösung des leitfähigen PEDT-Polymers, die erfindungsgemäß verwendet wird, umfasst ein wasserlösliches oder alkohollösliches Polymerharz als Bindemittel zum Verbessern der Wasserbeständigkeit, der Haftung an einem Substrat und der Haltbarkeit. Es ist bevorzugt, dass ein Harz in Form einer wässrigen Lösung verwendet wird, da die Lösung des leitfähigen PEDT-Polymers eine wässrige Dispersion ist. Die Wasserbeständigkeit kann jedoch schlecht sein, da die Lösung des leitfähigen PEDT-Polymers selbst eine wässrige Dispersion ist und die SO3 -Gruppen in der Lösung leicht Wasser binden, und weil ein Bindemittel in Form einer wässrigen Lösung verwendet wird, um die Hafteigenschaften zu verbessern. Deshalb wird entsprechend der vorliegenden Erfindung ein Melaminharz als wesentlicher Bestandteil verwendet, so dass eine hervorragende Wasserbeständigkeit gewährleistet wird. Dieses Melaminharz verbessert die Wasserbeständigkeit und die elektrischen Eigenschaften über einen langen Zeitraum hinweg, da die NH+-Gruppe in dem Melaminharz die SO3 -Gruppe in der wässrigen Lösung des leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen (Baytron® P) bindet, wodurch verhindert wird, dass die SO3 -Gruppe Wasser bindet.
  • Das Melaminharz wird in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% verwendet, bevorzugt in einer Menge von 1 bis 8 Gew.%. Wenn die Menge weniger als 1 Gew.% beträgt, kann die Wasserbeständigkeit der leitfähigen Membran schlecht sein. Wenn die Menge mehr als 10 Gew.% beträgt, kann es vorkommen, dass die Leitfähigkeit nicht ausreichend erhöht werden kann, obwohl die Wasserbeständigkeit deutlich verbessert werden kann.
  • Das Bindemittel, das die Haftung an dem transparenten Substrat und die Haltbarkeit verbessert, kann aus einem Polyester, einem Polyurethanharz und einem Alkoxysilan ausgewählt werden. Die zuvor genannten Bindemittel können in Kombination miteinander verwendet werden, wodurch die Haftung weiterhin verbessert werden kann. Es ist bevorzugt, dass ein Polyesterharz verwendet wird, um die Haftung an dem Substrat zu verbessern, wenn ein Polyethylenterephthalatfilm beschichtet wird.
  • Das Bindemittel kann in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.% verwendet werden, und es wird bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 4 Gew.% verwendet. Wenn die Menge weniger als 0,1 Gew.% beträgt, können die Haftung an dem Substrat und die Haltbarkeit der leitfähigen Membran unzureichend sein. Wenn die Menge mehr als 5 Gew.% beträgt, kann es vorkommen, dass die Leitfähigkeit nicht ausreichend erhöht werden kann.
  • Ein Additiv zum Verringern der Viskosität und zum Verbessern der Gleiteigenschaften kann zusätzlich in einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.% zugegeben werden, um ein Blocken der beschichteten Oberfläche zu verhindern (d. h., um die Gleiteigenschaften zu verbessern).
  • Die flüssige Zusammensetzung mit dem leitfähigen Polythiophenpolymer mit einer hohen Leitfähigkeit, einer hohen Lichtdurchlässigkeit, einer guten Wasserbeständigkeit und einer guten Haltbarkeit kann unter Anwendung eines bekannten Verfahrens hergestellt werden. Die Verfahren, die angewandt werden können, können in zwei Gruppen unterteilt werden: ein Verfahren umfasst die Verwendung eines Amid-Lösungsmittels und eines Melaminharzes, ohne dass ein zusätzliches Dotierungsmittel verwendet wird; und ein anderes Verfahren umfasst die Verwendung eines aprotischen, sehr dipolaren Lösungsmittels (AHD-Lösungsmittels) und eines Melaminharzes, ohne dass ein zusätzliches Dotierungsmittel verwendet wird.
  • Die auf diese Weise hergestellte flüssige Zusammensetzung kann auf der Glasoberfläche einer Braunschen Röhre (TV, Computer) oder auf einem transparenten Substrat aus einem Polypropylen-Casting-Film (CPP-Film), einem Polyethylenterephthalat-Film (PET-Film) oder einem Polycarbonat-Panel oder Acrylharz-Panel aufgebracht werden. Diese Anordnung wird dann etwa 1 bis 10 Minuten lang in einem Ofen (100 bis 145°C) getrocknet, wobei eine Polythiophen-Polymermembran mit einer hohen Lichtdurchlässigkeit und Leitfähigkeit erhalten wird, die zum Abschirmen von elektromagnetischer Strahlung oder bei der Herstellung von Elektroden verwendet werden kann. Der Beschichtungsprozess kann ein Stabbeschichtungsverfahren, ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Vorhangbeschichtungsverfahren, ein Eintauchbeschichtungsverfahren oder ein Schleuderbeschichtungsverfahren sein. Die Dicke der aufgebrachten Schicht beträgt weniger als 5 μm.
  • Die auf diese Weise hergestellte antistatische Polymermembran erfüllt die TCO-Standards bezüglich der Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung und kann als transparenter Elektrodenfilm, wie z. B. als oberer oder unterer Elektrodenfilm für ein Touch Panel oder als Film für eine anorganische EL-Elektrode, verwendet werden; bei diesen Anwendungen werden eine hohe Leitfähigkeit, eine gute Lichtdurchlässigkeit, eine gute Wasserbeständigkeit und eine gute Haltbarkeit gefordert.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Polymermembran, die, wie zuvor beschrieben wurde, unter Verwendung der erfindungsgemäßen Lösung der Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen hergestellt wurde, kann als Film für eine obere oder untere Elektrode in einem Touch Panel, als transparenter Elektrodenfilm für ein Display, wie z. B. als Film für eine anorganische EL-Elektrode, oder als Oberflächenschicht für eine Braunsche Röhre in einem TV-Gerät oder als Bildschirmschicht in einem Computermonitor zum Abschirmen von elektromagnetischer Strahlung, wo eine Leitfähigkeit von weniger als 1 kΩ/m2, eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 95%, eine gute Wasserbeständigkeit und gute Hafteigenschaften gefordert werden, und als Oberflächenfilm auf anderen Gläsern oder auf einer Polycarbonatacryl platte, einem Polyethylenterephthalatfilm oder einem Polypropylen-Casting-Film (CPP-Film) verwendet werden.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, umfassend: (i) 20 bis 70 Gew.% einer wässrigen Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, umfassend SO3 -Gruppen, wobei der Feststoffgehalt der wässrigen Lösung im Bereich von 1,0 bis 1,5 Gew.% liegt, (ii) 10 bis 75 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Alkohols, (iii) 1 bis 10 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Amids, und (iv) 1 bis 10 Gew.% eines Melaminharzes.
  2. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen nach Anspruch 1, weiter umfassend: (v) ein Bindemittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyester, einem Polyurethan und einem Alkoxysilan, in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.%.
  3. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen, umfassend: (i) 20 bis 70 Gew.% einer wässrigen Lösung eines leitfähigen Polymers auf der Basis von Polythiophen, umfassend SO3 -Gruppen, wobei der Feststoffgehalt der wässrigen Lösung im Bereich von 1,0 bis 1,5 Gew.% liegt, (ii) 5 bis 68 Gew.% eines organischen Lösungsmittels auf der Basis eines Alkohols, (iii) 1 bis 10 Gew.% eines aprotischen, sehr dipolaren Lösungsmittels, und (iv) 1 bis 10 Gew.% eines Melaminharzes.
  4. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen nach Anspruch 3, weiter umfassend: (v) 0,1 bis 5 Gew.% eines Bindemittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyester, einem Polyurethan und einem Alkoxysilan.
  5. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen nach einem der Ansprüche 3 oder 4, weiterhin umfassend einen Dispersionsstabilisator, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ethylenglycol, Glycerin und Sorbit.
  6. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen nach Anspruch 5, wobei der Dispersionsstabilisator in einer Menge von 1 bis 10 Gew.% enthalten ist.
  7. Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das aprotische, sehr dipolare Lösungsmittel ein Poly(propylencarbonat) oder Dimethylsulfoxid ist.
  8. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die leitfähige Polymermembran für die Herstellung eines antistatischen Films, eines Films für ein Touch Panel, eines Films für eine obere oder untere Elektrode, eines Films für eine anorganische EL-Vorrichtung oder eines Films für eine Display-Elektrode verwendet wird.
DE112007000160.7T 2006-02-21 2007-02-21 Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen und Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist Active DE112007000160B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20060016893 2006-02-21
KR10-2006-0016893 2006-02-21
KR1020070017205A KR100844476B1 (ko) 2006-02-21 2007-02-21 고전도성, 투명성 및 내습성을 갖는 폴리티오펜계 전도성고분자 조성물 및 이를 이용한 고분자막
KR10-2007-0017205 2007-02-21
PCT/KR2007/000891 WO2007097564A1 (en) 2006-02-21 2007-02-21 Composition of polythiophene-based conductive polymers having high conductivity, transparency, waterproof property and a membrane prepared using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000160T5 DE112007000160T5 (de) 2008-11-27
DE112007000160B4 true DE112007000160B4 (de) 2014-03-27

Family

ID=38612748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000160.7T Active DE112007000160B4 (de) 2006-02-21 2007-02-21 Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen und Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8338546B2 (de)
JP (1) JP5027164B2 (de)
KR (1) KR100844476B1 (de)
CN (1) CN101389710B (de)
DE (1) DE112007000160B4 (de)
HK (1) HK1125960A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100844476B1 (ko) * 2006-02-21 2008-07-07 에스케이씨 주식회사 고전도성, 투명성 및 내습성을 갖는 폴리티오펜계 전도성고분자 조성물 및 이를 이용한 고분자막
KR100917709B1 (ko) * 2007-10-23 2009-09-21 에스케이씨 주식회사 전도성 고분자 용액 조성물을 이용한 고분자 막
JP5176162B2 (ja) * 2007-12-04 2013-04-03 ナガセケムテックス株式会社 低温熱硬化型導電性コーティング用組成物
KR101022035B1 (ko) * 2008-09-18 2011-03-16 에스케이씨 주식회사 전도성 고분자 용액 조성물을 이용한 비반사 효과가 향상된고분자 막
KR101025668B1 (ko) * 2008-12-26 2011-03-30 이성민 전도성 고분자 조성물 및 이를 사용하여 제조된 대전방지 고분자 필름
KR101092607B1 (ko) * 2009-01-16 2011-12-13 에스케이씨 주식회사 전도성 고분자 용액 조성물을 이용한 고분자 막과 그 구조
KR101048893B1 (ko) * 2009-02-03 2011-07-13 에스케이씨 주식회사 방오성 대전방지 폴리에스테르 필름
CN101665616B (zh) * 2009-09-28 2012-01-25 中国乐凯胶片集团公司 一种基于聚噻吩基的导电聚合物的液体组合物、导电聚合物膜及其用途
JP5682887B2 (ja) * 2010-11-02 2015-03-11 学校法人東京理科大学 導電性高分子ナノ微粒子分散溶液、当該分散溶液を用いた導電薄膜及び導電薄膜の製造方法
JP5903874B2 (ja) * 2011-12-20 2016-04-13 コニカミノルタ株式会社 透明導電膜及び有機エレクトロルミネッセンス素子並びに透明導電膜の製造方法
KR102002325B1 (ko) * 2011-12-29 2019-07-23 주식회사 동진쎄미켐 액정 표시 장치의 배면전극 형성용 도전성 조성물 및 이를 사용한 배면전극의 형성 방법
US20120236393A1 (en) * 2012-05-04 2012-09-20 Research Frontiers Incorporated Spd films formed with conductive polymer-coated substrates
FR2996358B1 (fr) * 2012-10-03 2016-01-08 Hutchinson Electrode transparente et procede de fabrication associe
FR2996359B1 (fr) * 2012-10-03 2015-12-11 Hutchinson Electrode transparente conductrice et procede de fabrication associe
DE202014011119U1 (de) 2013-02-15 2017-12-15 Nissin Chemical Industry Co., Ltd Leitfähige Zusammensetzung, antistatische Harzzusammensetzung und antistatischer Harzfilm
CN105417966A (zh) * 2015-11-09 2016-03-23 深圳市华宇彩晶科技有限公司 一种多层充电薄膜涂层制备方法
JP7018177B2 (ja) * 2018-03-01 2022-02-10 東ソー株式会社 導電性高分子含有インク及びその用途
US20220002475A1 (en) * 2018-11-13 2022-01-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Conductive Polymer Composition
KR102103860B1 (ko) * 2019-10-18 2020-04-24 에스케이씨하이테크앤마케팅(주) 전도성 코팅액 조성물 및 이로부터 제조된 전도층을 포함하는 플렉서블 디스플레이용 투명 전도성 필름
CN115975497B (zh) * 2023-02-13 2024-04-16 中山市聚力有机硅技术有限公司 强附着力的可印刷的抗静电乳液、制备方法、抗静电膜及膜制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000010221A (ko) * 1998-07-31 2000-02-15 유현식 투명성 및 도전성이 우수한 전도성 고분자 하드 코팅막
KR20030094738A (ko) * 2002-06-07 2003-12-18 엄원국 도전성 코팅액 조성물 및 이를 이용한 코팅방법
DE102005053646A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Starck H C Gmbh Co Kg Polymerbeschichtungen mit verbesserter Lösungsmittelbeständigkeit

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602065B1 (fr) * 1986-06-19 1990-01-05 Canon Kk Support electrophotographique photosensible.
DE3843412A1 (de) * 1988-04-22 1990-06-28 Bayer Ag Neue polythiophene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69321567T2 (de) * 1992-12-17 1999-06-02 Agfa Gevaert Nv Antistatische, dauerhafte Grundierschicht
JP2827937B2 (ja) * 1994-11-22 1998-11-25 富士ゼロックス株式会社 下引き層を有する電子写真感光体および電子写真装置
JP2636793B2 (ja) * 1995-04-13 1997-07-30 日本電気株式会社 導電性高分子化合物とこれを用いた固体電解コンデンサ
KR100389764B1 (ko) 1998-06-15 2003-12-24 제일모직주식회사 고전도성 및 고투명성을 갖는 전도성 고분자하드 코팅 용액 조성물
KR100442408B1 (ko) 1998-11-05 2004-11-06 제일모직주식회사 고전도성및고투명성을갖는폴리티오펜계전도성고분자용액조성물
KR100390578B1 (ko) * 1998-12-17 2003-12-18 제일모직주식회사 고굴절율 전도성 고분자 박막 투명 필름 코팅액 조성물
US6485831B1 (en) * 1999-05-13 2002-11-26 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Conductive powder and making process
JP3965871B2 (ja) * 1999-08-20 2007-08-29 松下電器産業株式会社 固体電解コンデンサおよびその製造方法
JP4818517B2 (ja) * 2001-01-29 2011-11-16 三菱レイヨン株式会社 導電性組成物、導電体及びその形成法
US7029811B2 (en) * 2002-01-16 2006-04-18 Kyocera Mita Corporation Electrophotographic photoreceptor
KR20050066209A (ko) 2003-12-26 2005-06-30 제일모직주식회사 평면디스플레이용 전도성 광확산 필름 코팅액 조성물 및이를 이용하여 제조된 전도성 광확산 필름
KR100586659B1 (ko) * 2004-04-01 2006-06-07 주식회사 디피아이 솔루션스 유기 전극 코팅용 조성물 및 이를 이용한 고투명성 유기전극의 제조방법
JP4823570B2 (ja) * 2005-05-27 2011-11-24 信越ポリマー株式会社 導電性高分子溶液及び導電性塗膜
EP1950246A4 (de) * 2005-11-16 2009-11-25 Nagase Chemtex Corp Leitfähige harzzusammensetzung, leitfähige folie damit und widerstandsfolienschalter damit
KR100844476B1 (ko) * 2006-02-21 2008-07-07 에스케이씨 주식회사 고전도성, 투명성 및 내습성을 갖는 폴리티오펜계 전도성고분자 조성물 및 이를 이용한 고분자막

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000010221A (ko) * 1998-07-31 2000-02-15 유현식 투명성 및 도전성이 우수한 전도성 고분자 하드 코팅막
KR20030094738A (ko) * 2002-06-07 2003-12-18 엄원국 도전성 코팅액 조성물 및 이를 이용한 코팅방법
DE102005053646A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Starck H C Gmbh Co Kg Polymerbeschichtungen mit verbesserter Lösungsmittelbeständigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US9455060B2 (en) 2016-09-27
CN101389710B (zh) 2011-02-16
HK1125960A1 (en) 2009-08-21
US20130112926A1 (en) 2013-05-09
CN101389710A (zh) 2009-03-18
DE112007000160T5 (de) 2008-11-27
US20080293855A1 (en) 2008-11-27
KR20070083426A (ko) 2007-08-24
US8338546B2 (en) 2012-12-25
JP5027164B2 (ja) 2012-09-19
KR100844476B1 (ko) 2008-07-07
JP2009527590A (ja) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000160B4 (de) Zusammensetzung mit einem leitfähigen Polymer auf der Basis von Polythiophen und Verwendung der Zusammensetzung als leitfähige Polymermembran, die auf ein Substrat beschichtet ist
DE112008002861B4 (de) Leitfähige Polymermembran auf Polythiophenbasis
DE69913293T2 (de) Flüssige, leitende Polymerzusammensetzungen aus Polythiophene mit hoher Leitfähigkeit und Transparenz
DE102010048032A1 (de) Polythiophene beinhaltende Dispersionen mit definiertem Gehalt an Thiophen-Monomer
EP2635637B1 (de) Carbon nanotubes enthaltende polyamid 12-zusammensetzung
CN101037556A (zh) 用于保护膜的导电涂层组合物及用其形成涂层的方法
DE102012111937A1 (de) Elektrisch leitende polymerzusammensetzung, elektrisch leitendes polymermaterial, elektrisch leitendes substrat, elektrode und festelektrolytkondensator
DE102010048031A1 (de) Polythiophene beinhaltende Dispersionen mit definiertem Sulfat-Gehalt
KR101092607B1 (ko) 전도성 고분자 용액 조성물을 이용한 고분자 막과 그 구조
JP2007531233A (ja) 有機電極コーティング用組成物及びこれを用いた高透明性有機電極の製造方法
DE102013002855A1 (de) Formulierungen aus gewaschenen Silberdrähten und PEDOT
DE69909932T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichem leitfähigem Polyanilin
DE102012111932A1 (de) Elektrisch leitende Polymerzusammensetzung, elektrisch leitendes Polymermaterial, elektrisch leitendes Substrat, Elektrode und Festelektrolytkondensator
EP3159897A1 (de) Zusammensetzung zur herstellung eines transparenten leiters und transparenter leiter daraus
EP2768911B1 (de) Verwendung von antistatika in innenbeschichtungsmitteln
DE102011013654A1 (de) Leitende Polymerzusammensetzung und Herstellungsverfahren dafür
KR102002325B1 (ko) 액정 표시 장치의 배면전극 형성용 도전성 조성물 및 이를 사용한 배면전극의 형성 방법
WO2007097564A1 (en) Composition of polythiophene-based conductive polymers having high conductivity, transparency, waterproof property and a membrane prepared using the same
CN101261438B (zh) 热升华相纸抗静电涂层
KR20110122677A (ko) 도전성 코팅 조성물
KR101908071B1 (ko) 광투과도, 전도성 및 기계적 유연성이 뛰어난 투명전도성 코팅액 및 이의 제조방법
DE202012007001U1 (de) Dispersionen aus PEDOT/Styrolsulfonsäure-Styrol-Copolymeren zur Reduzierung des Haze-Wertes
KR100950933B1 (ko) 광학용 대전방지 필름의 제조방법
CN113736294B (zh) 一种适用于汽车涂料的无机粘结剂及其制备方法
KR101340317B1 (ko) 고전압용 대전방지 코팅 조성물 및 이를 이용하여 제조된 대전방지 고분자 필름

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: RYU, DAE GI, YONGIN, KYONGGI, KR

Inventor name: KIM, JIN HWAN, SUWON, KYONGGI, KR

Inventor name: PARK, JONG HO, SUWON, KYONGGI, KR

Inventor name: YI, YONG LAE, ANYANG, KYONGGI, KR

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141230

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SK MICROWORKS CO., LTD., SUWON-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SKC CO., LTD., SUWON, KYONGGI, KR