DE1110469B - Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung - Google Patents

Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung

Info

Publication number
DE1110469B
DE1110469B DEP18232A DEP0018232A DE1110469B DE 1110469 B DE1110469 B DE 1110469B DE P18232 A DEP18232 A DE P18232A DE P0018232 A DEP0018232 A DE P0018232A DE 1110469 B DE1110469 B DE 1110469B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
gas turbine
blades
turbine according
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP18232A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Pouit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1110469B publication Critical patent/DE1110469B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/06Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas
    • F02C6/08Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output providing compressed gas the gas being bled from the gas-turbine compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/32Collecting of condensation water; Drainage ; Removing solid particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/045Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor having compressor and turbine passages in a single rotor-module
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/073Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages the compressor and turbine stages being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • F16J15/42Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by centrifugal force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung, die gegen die heißen Treibgase durch eine sich wenigstens über einen Teil der Oberfläche jeder Schaufel erstreckende laminare Strömung eines gasförmigen Mediums, insbesondere Luft, das wesentlich kühler ist als die Treibgase, geschützt ist.
Der Schutz der Beschaufelung einer Gasturbine durch eine laminare Kühlströmung ist bekannt. Es ist ebenfalls bekannt, die Luft, die zur Bildung der genannten laminaren Strömung dient, durch Kühlkanäle im Innern der Schaufel zuzuführen. Weiterhin ist es auch bekannt, auf der Rückseite einer gekühlten Gasturbinenschaufel stromab von der Schaufelprofilspitze einen einzigen Blasspalt für das Kühlmedium anzuordnen. Schließlich ist es bekannt, zwischen Rotor und Stator der Turbine Abdichtungsvorrichtungen vorzusehen, bei denen der durch die zusätzlichen Kühlkanäle geführte Kühlstrom oben radial aus den Schaufeln in einen Ringraum im Stator austritt.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Gasturbine, welche die vorstehend genannten, an sich bekannten Merkmale in Kombination aufweist, die laminare Strömung auf der Rückseite der Schaufeln durch eine einzige Blasspalte erzeugt wird, die stromabwärts von der Schaufelprofilspitze im Bereich der infolge der Reaktion beginnenden Beschleunigung der Treibgase angeordnet ist, wobei der oben aus den Schaufeln radial austretende Kühlstrom in dem als ringförmige Auskehlung im Stator ausgebildeten Ringraum nach dem stromaufwärtigen Ende der Schaufel hingeleitet wird.
Durch die Vereinigung all dieser Merkmale wird erreicht, daß die Gasturbine einen sehr guten Wirkungsgrad hat und daß ihre Schaufeln eine große Lebensdauer besitzen. Dadurch, daß der erfindungsgemäß radial oben aus den Schaufeln austretende Kühlstrom in den als ringförmige Auskehlung im Stator ausgebildeten Ringraum nach dem stromaufwärtigen Ende der Schaufel hingeleitet wird, ergibt sich einerseits eine sehr gute Dichtung zwischen Rotor und Stator, die es erlaubt, die auf der Reaktionsbeschaufelung beruhende Beschleunigung der Treibgase genügend hoch zu wählen, um die laminare Strömung im Bereich dieser Beschleunigung auf der Rückseite der Schaufel wirbelfrei zu halten, und andererseits ein verringerter Leistungsbedarf für die Erzeugung der Kühlluft, da diese zusammen mit den von ihr nach dem stromaufwärtigen Ende der Schaufei hingeleiteten Treibgasen in der Beschaufelung nutzbringend, d. h. unter Leistungsabgabe, ausgenutzt Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung
Anmelder:
Robert Pouit, Asnieres, Seine (Frankreich)
Vertreter: Dipl.-Ing. R. H. Bahr
und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte,
Herne, Freiligrathstr. 19
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 28. März und 10. Juli 1956
Robert Pouit, Asnieres, Seine (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
wird. Für die Gegenstände der Ansprüche 2 und 6 wird kein selbständiger Schutz beansprucht.
In den Figuren sind eine Reihe von Ausführungsformen einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Turbine dargestellt.
Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine Laufschaufel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Turbinenbeschaufelung;
Fig. 2V 22 und 3V 32 veranschaulichen zwei verschiedene Ausführungsformen von zwischen Rotor und Stator vorgesehenen pneumatischen Abdichtungsmitteln;
Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch eine Hochdruckstufe mit Kompression und Entspannung und Einführung von Druckluft in den Rotor zwecks Isolierung und Kühlung der Schaufeln der Turbine.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist vor der Profilspitze jeder Schaufell eine profilierte Maske2 angeordnet, die vorzugsweise aus hitzebeständigem, dünn ausgewalztem Metall, wie Nickel, besteht. Die Maske 2 bildet mit dem Schaufelkörper 1 Blasspalten 3. Durch Bohrungen 4 des Radkranzes des Turbinenrades wird Druckluft eingeblasen, die zwischen dem Schaufelkörper 1 und den Enden der Maske hindurchtritt und tangential zu dem Profil der Schaufel durch die Spalte 3 ausströmt, wodurch die Schaufelspitze wirksam gekühlt wird.
Die dargestellte Schaufel bildet mit gleichartigen weiteren Schaufeln die Beschaufelung der Turbine,
109 620/145
und zwar sind die Schaufeln derart ausgebildet und zueinander angeordnet, daß sie eine Reaktionsbeschaufelung bilden, bei der insbesondere in den Zwischenräumen zwischen den hinteren Teilen der Turbinenschaufeln eine erhebliche Beschleunigung der Treibgase unter gleichzeitiger Entspannung auftritt. Diese Beschleunigung wird erfindungsgemäß zur Aufrechterhaltung einer laminaren Kühlluftströmung, insbesondere auf dem konvexen Teil (Rückenteil I2) ausgenutzt. Zu diesem Zweck wird die die laminare Strömung bildende Kühlluft auf der Rückseite der Schaufel durch eine einzige Blasspalte 6 erzeugt, die stromab von der Schaufelprofilspitze im Bereich der infolge der Reaktion beginnenden Beschleunigung der Treibgase angeordnet ist und der die Kühlluft durch einen radialen Kanal 5 zugeführt wird, der sich ebenso wie die Spalte 6 über die ganze Höhe der Schaufel erstreckt. Der Austrittsquerschnitt der Blasspalte und die Blasrichtung kann durch eine Platte 7 fein eingestellt werden.
Die Platte 7 ist vorteilhafterweise von stromaufwärts der Spalte 6 in Strömungsrichtung verlaufend angebracht, so daß diese Platte eine Abschirmung zwischen dem Körper der Schaufel und den heißen Gasen bildet, indem sie den Durchgang der Wärme abbremst und daher die Wärmeabgabe so weit verringert, daß die von dem Schaufelkörper an dieser Stelle aufgenommene Wärme durch die in den Kanal 5 strömende Luft absorbiert wird.
Zu diesem Zweck wird, wie in den Zeichnungen dargestellt, die Kühlfläche des Kanals 5 zweckmäßig durch Rippen 8, die in beliebiger Weise durch Räumen hergestellt werden können, vergrößert.
Die vom Gesichtspunkt des Wirkungsgrades bekannten Vorteile der sogenannten Reaktionsturbinen kommen aber nur dann voll zur Geltung, wenn eine gute Umfangsabdichtung zwischen dem Rotor und dem Stator vorhanden ist, die an sich um so besser wäre, je kleiner das radiale Spiel zwischen Rotor und Stator wäre. Diese Bedingung ist aber nur zu verwirklichen, wenn die radialen Ausdehnungen der Schaufeln selbst sehr gering sind und wenn, um dies zu erzielen, die Temperaturen der Schaufeln verhältnismäßig niedrig gehalten werden können.
Außer der Verringerung des radialen Spiels als Folge der niedrigen Temperatur der beweglichen Schaufeln werden zu diesem Zweck erfindungsgemäß zusätzliche Dichtmittel angewendet.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, dient wenigstens ein Teil der zur Kühlung des rückwärtigen Teils der Schaufeln verwendeten Druckluft zur Erzeugung eines Gegenstromes längs des Schaufelumfangs, der dem Strom der Antriebsgase in den durch die Schaufeln gebildeten Kanälen entgegengerichtet ist.
Der rückwärtige Teil der Schaufel besteht aus einem Hohlkörper 9, aus einer hitzebeständigen, dünn ausgewalzten Metallegierung. Durch das Innere dieses Hohlkörpers strömt in radialer Richtung Druckluft von niedriger Temperatur, die beispielsweise, wie in Fig. 2t dargestellt, durch in dem Radkranz 26 des Turbinenrades gebohrte Öffnungen 10 eingeleitet wird.
Wie in Fig. 1 dargestellt, können die verschiedenen Elemente, wie die Maske!, die Platte7 und der Hohlkörper 9 einerseits mit dem Schaufelkörper 1 durch Stifte 29 verbunden werden, welche die Elemente!, 7, 9 in Schlitzen 31 verkeilen, und andererseits mit dem Radkranz 26 der Turbinenräder durch Bleche 32, welche an den Teilen 2, 7, 9 rechtwinklig umgebogen sind. Diese Bleche werden an den Radkranz 26 in beliebiger zweckentsprechender Weise, beispielsweise durch Vernietung befestigt. Die Schaufeln können aus nicht hitzebeständigen, verhältnismäßig billigen Werkstoffen, wie Leichtmetallegierungen, z. B. Aluminiumlegierungen, hergestellt werden, die sich gut durch Preßguß oder Sintern verarbeiten lassen, so daß in wirtschaftlicher Weise Rotoren von geringer Trägheit, die mit großer Drehzahl umlaufen können, hergestellt werden können.
Die Abdichtung im Umfangsbereich kann z. B. gemäß den beiden in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen erfolgen.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 2t und 2., ist in dem Stator 11 eine ringförmige Auskehlung ausgespart, die teilweise durch einen vorzugsweise aus Graphit bestehenden Wulstkörper, der selbst aus mehreren dicht aneinander angeschlossenen Teilen besteht, die aneinander durch Schrauben 13 gehalten werden, teilweise ausgefüllt sein kann. Zwischen dem Wulstkörper 12 und den Schaufeln 1 ist ein Umfangsspaltl4 vorhanden, der sehr eng sein kann, da bei unvorhergesehenen Ausdehnungen die Schaufeln 1 in den Graphit gewissermaßen fräsend eindringen können, ohne daß dadurch ernste Schaden entstehen.
Zwischen dem Statorkörper und dem Wulst 12 ist ein leerer Ringraum 15 gebildet, über den das stromabwärtige Ende der Schaufeini mit dem stromaufwärtigen in Verbindung steht.
Die Wirkungsweise dieser Abdichtungsanordnung ist wie folgt:
Die Treibgase, die durch den Raum 14 strömen und die Leckverluste darstellen, werden durch die aus den Hohlkörpern 9 austretenden Kühlluftströme in eine Bahn verbracht, die sich der Form des vorwärtigen Teils des Wulstkörpers 12 anschmiegt, dessen Querschnitt an dieser Stelle Tangente an die Resultierende aus der Geschwindigkeit der den Spalt 14 durchströmenden Gase und der Austrittsgeschwindigkeit der Luft aus den Kanälen 9 ist. Die derart gebildete Gasmischung strömt über die Ringkanäle 15 um den Wulstkörper 12 herum und wird nach stromaufwärts der Schaufeini zurückgeführt, wo sie durch den allgemeinen Strom in den Entspannungskanälen 20 zwischen der Beschaufelung mitgenommen wird, um sich zusammen mit den Treibgasen zu entspannen.
Das aus den Kanälen 9 kommende Kühlgas muß nicht nur die Gase, die in den Spalten 14 zwischen dem Stator und den Schaufeln 1 zirkulieren, sondern auch die seitlich der Spalten 14 zwischen den Schaufeln 1 befindlichen, nicht wirksam gewordenen Gase mitnehmen. Dieser Anteil an nicht entspannten Gasen stellt den wesentlichsten Teil der Verluste dar. Deshalb ist, wie in Fig. 22 dargestellt, die Austrittsstelle der Kanäle 9 erweitert, so daß die Gasstrahlen sich zwischen den Schaufehl 1 kreuzen und das zwischen den Schaufehl 1 nicht entspannte Treibgas mitreißen, so daß dieses sich in den Kanälen 20 zwischen den Schaufeln entspannen kann.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 31 und 32 ist in dem Stator ein ringförmiger Hohlraum 16 ausgespart, der nach der Seite des Stators hin durch die Wand 17 und nach der des Rotors hin zwischen den Schaufeini desselben durch Trennwände 18 abgeschlossen ist, die zwischen den Hohlkörpern 9 der Schaufeini befestigt sind. Der Kammer 16 wird
durch Radialkanäle 92 Druckluft zugeführt. Die Kanäle 92 verteilen diese Luft einmal durch die stromaufwärtigen Räume 14 des Laufrades unter Mitnahme der Leckgase in stromaufwärtiger Richtung, zum anderen zwischen den Schaufeini, von wo sie nach den Entspannungskanälen 20 zwischen den Schaufeln strömen und dort die Treibgase, die aus diesen Kanälen nach dem Radumfang hin austreten wollen, zurückdrücken.
Bei jeder dieser Ausführungsformen strömt die die Leckgase am Austritt verhindernde Kühlluft zusammen mit den Leckgasen in stromaufwärtiger Richtung des Turbinenrades. Hierdurch wird der größte Teil der Arbeit, die für die Kompression der Druckluft aufgewendet wurde, als Entspannungsarbeit zurückgewonnen und gleichzeitig eine Kühlwirkung auf die Hohlkörper 9 ausgeübt.
Die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen ermöglichen es, die beweglichen Beschaufelungen von Gasturbinen auf Temperaturen zu halten, die weit unterhalb der Temperaturen der Gase liegen, in welchen sich die Beschaufelung bewegt. Dieser Erfolg wird durch das Zusammenwirken der thermischen Isolierung der Schaufeln und der Kühlung ihrer rückwärtigen Teile erzielt. Der Druck der sowohl zur thermischen Isolierung wie zur Kühlung verwendeten Druckluft (die auch gleichzeitig die Abdichtung bewirkt) muß, weil die Temperatur der Luft niedriger ist als die der Antriebsgase, höher als der Gesamtdruck (der statische und dynamische Druck) der Treibgase sein, um durch Entspannung eine Geschwindigkeit zu erzielen, die wenigstens gleich der Austrittsgeschwindigkeit des Treibgases ist.
Die Druckluft kann einer äußeren Druckluftquelle entnommen oder durch einen Hilfskompressor, der durch die Turbine angetrieben wird, erzeugt werden, oder am besten einem oder mehreren Kompressoren entnommen werden, die in der Gesamtanlage ohnehin für die Versorgung der Brennkammer vorhanden sind. So wird bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform unter der Voraussetzung, daß die Stufe der Turbine zur Kühlung und Abdichtung mit Luft höchsten Druckes und höchster Temperatur versorgt werden soll, die Druckluft der letzten Druckstufe 21 durch Leitungen 22 entnommen, die in eine Sammelkammer 23 münden, in der sich die Hohlwelle 24 dreht. Die Druckluft tritt in den Hohlraum der Welle 24 ein und aus dieser über Radialkanäle 25, die in den Armen 27 vorgesehen sind, aus, um durch die in dem Radkranz 26 vorgesehenen Öffnungen 10 in die Schaufeini einzutreten.
Die dem Hochdruckkompressor 21 entnommene Druckluft wird vorzugsweise vor ihrer Wiedereinführung in den Rotor durch Kühlrippen 28 gekühlt. Durch die Führung in den radialen Kanälen 25 wird sie noch in für ihren Verwendungszweck vorteilhafter Weise durch Zentrifugalwirkung zusätzlich komprimiert und ihre Geschwindigkeit gesteigert.
In der gleichen Weise können die Turbinenräder der mittleren und niedrigen Druckstufen zwecks thermischer Isolierung, Kühlung und Abdichtung mit Druckluft, die der mittleren und unteren Druckstufe der Kompressoren der Gesamtanlage entnommen wird, versorgt werden.
Die Erfindung ist natürlich auch bei Gasturbinen anwendbar, denen an Stelle einer Brennkammer motorisch angetriebene Treibgaserzeuger vorgeschaltet sind.

Claims (8)

Patentansprücher
1. Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung, welche gegen die heißen Treibgase durch eine sich wenigstens über einen Teil der Oberfläche jeder Schaufel erstreckende laminare Strömung eines gasförmigen Mediums, das wesentlich kalter ist als die Treibgase, geschützt ist, wobei noch zusätzliche Kühlkanäle im Inneren der Schaufeln und zwischen Rotor und Stator der Turbine Abdichtungsvorrichtungen vorgesehen sind, indem der durch die zusätzlichen Kühlkanäle geführte Kühlstrom oben radial aus den Schaufeln in einen Ringraum im Stator austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die laminare Strömung auf der Rückseite der Schaufeln durch eine einzige Blasspalte erzeugt wird, die stromab von der Schaufelprofilspitze im Bereich der infolge der Reaktion beginnenden Beschleunigung der Treibgase angeordnet ist, wobei der oben aus den Schaufeln radial austretende Kühlstrom in dem als ringförmige Auskehlung im Stator ausgebildeten Ringraum nach dem stromaufwärtigen Ende der Schaufel hingeleitet wird.
2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Schaufelende aus einem Hohlkörper (9) aus dünngewalztem, hitzebeständigem Metall besteht, der mit dem Hauptkörper verbunden ist und durch den der aus der Schaufel radial austretende Kühlstrom hindurchfiießt.
3. Gasturbine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schaufelende bildende Hohlkörper (9) an dem Hauptkörper (1) mittels einer Verlängerung befestigt ist, die in einem am hinteren Teil des Hauptkörpers angebrachten Schlitz (31) durch mindestens einen Splint (29) verkeilt ist.
4. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem als ringförmige Auskehlung im Stator (11) ausgebildeten Ringraum ein Ringkörper (12), dessen Querschnitt geringer ist als der des Ringraums, angeordnet ist, wobei die äußere Wandung dieses Ringkörpers zusammen mit der Innenwandung des Ringraums einen Kanal (15) bildet, durch den die aus dem rückwärtigen Schaufelende austretende Kühlluft nach dem stromaufwärtigen Ende der Schaufel hindurchgeleitet wird.
5. Gasturbine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Ringraum angeordnete Ringkörper aus Graphit besteht.
6. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oben an den Schaufehl angeordneten Austrittsöffnungen für den Kühlluftstrom derart geformt sind, daß ein Teil der Kühlluft nach der Seite in den Raum zwischen den Schaufehl austritt und die dort befindlichen, nicht entspannten Treibgase fortspült.
7. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Schaufelenden zwischen den in ihnen vorgesehenen Austrittsöffnungen für den Kühlstrom durch Zwischenwände (18) miteinander verbunden sind.
8. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feineinstellung des Durchtrittsquerschnitts der auf der Schaufelrückseite angeordneten Blasspalte (6) eine die Spaltbreite teilweise abdeckende Platte (7) auf der Schaufel-
7 8
riickseite an einer in einer gewissen Entfernung USA.-Patentschrift Nr. 2 685 429;
vor der Blasspalte liegenden Stelle befestigt ist. A. Loschge, »Konstruktionen aus dem Dampf-
turbinenbau«, Springer-Verlag, Berlin, 1955, S. 9,16;
In Betracht gezogene Druckschriften: J. Kruschik, »Die Gasturbine«, Springer-Verlag,
Deutsche Patentschriften Nr. 858 334, 720 039, S Wien, 1952, S. 115;
491738, 386 276, 343 982; B. Eck, »Technische Strömungslehre«, Springerschweizerische Patentschriften Nr. 242 703, Verlag, Berlin, 1944, S. 149, 150;
231, 218 976; C. Zietemann, »Berechnung und Konstruktion französische Patentschriften Nr. 1 090 194, der Dampfturbinen«, Springer-Verlag, Berlin, 1930, 823; io S. 202,203;
britische Patentschriften Nr. 680581, 647 143, A. Stodola, »Dampf- und Gasturbinen«, 6. Auf-
727, 435 906, 340 421; lage, Springer-Verlag, Berlin, 1924, S. 426, 427.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 620/145 6. 61
DEP18232A 1956-03-28 1957-03-27 Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung Pending DE1110469B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR711564 1956-03-28
FR718343 1956-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110469B true DE1110469B (de) 1961-07-06

Family

ID=26183030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18232A Pending DE1110469B (de) 1956-03-28 1957-03-27 Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3011762A (de)
CH (1) CH368973A (de)
DE (1) DE1110469B (de)
FR (1) FR1155958A (de)
GB (1) GB825967A (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916332A (en) * 1958-09-08 1959-12-08 Vladimir H Pavlecka Aerostatic bearings with fluid-dynamic seals
US3409968A (en) * 1966-10-03 1968-11-12 Borg Warner Method of making a slotted blade by extruding
US3597102A (en) * 1968-06-10 1971-08-03 English Electric Co Ltd Turbines
NL7004146A (de) * 1969-03-27 1970-09-29
DE2231426C3 (de) * 1972-06-27 1974-11-28 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Deckbandlose, innen gekühlte Axialturbinenlaufschaufel
US3897169A (en) * 1973-04-19 1975-07-29 Gen Electric Leakage control structure
US4130373A (en) * 1976-11-15 1978-12-19 General Electric Company Erosion suppression for liquid-cooled gas turbines
JPS5477820A (en) * 1977-12-02 1979-06-21 Hitachi Ltd Method of cooling gas turbine blade
US4238170A (en) * 1978-06-26 1980-12-09 United Technologies Corporation Blade tip seal for an axial flow rotary machine
US4335885A (en) * 1980-08-19 1982-06-22 Mechanical Technology Incorporated Plural fluid magnetic/centrifugal seal
DE3308140C2 (de) * 1983-03-08 1985-12-19 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Mehrstufige Gasturbine
US4576547A (en) * 1983-11-03 1986-03-18 United Technologies Corporation Active clearance control
US4648241A (en) * 1983-11-03 1987-03-10 United Technologies Corporation Active clearance control
US4705455A (en) * 1985-12-23 1987-11-10 United Technologies Corporation Convergent-divergent film coolant passage
US4928978A (en) * 1988-04-07 1990-05-29 United Technologies Corporation Rotating shaft seal
JPH04132899A (ja) * 1990-09-25 1992-05-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 軸流送風機
DE69204861T2 (de) * 1991-01-30 1996-05-23 United Technologies Corp Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen.
US5282718A (en) * 1991-01-30 1994-02-01 United Technologies Corporation Case treatment for compressor blades
US5474417A (en) * 1994-12-29 1995-12-12 United Technologies Corporation Cast casing treatment for compressor blades
US6430931B1 (en) * 1997-10-22 2002-08-13 General Electric Company Gas turbine in-line intercooler
DE10390754D2 (de) * 2002-02-28 2005-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Rezirkulationsstruktur für Turboverdichter
US6994514B2 (en) * 2002-11-20 2006-02-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Turbine blade and gas turbine
JP4821351B2 (ja) * 2006-02-08 2011-11-24 トヨタ自動車株式会社 チップタービンファン
US7887300B2 (en) * 2007-02-27 2011-02-15 Siemens Energy, Inc. CMC airfoil with thin trailing edge
DE102008037154A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine
US7956486B2 (en) * 2009-05-23 2011-06-07 Abel Echemendia Windmill electric generator for hydroelectric power system
FR2949518B1 (fr) * 2009-08-31 2011-10-21 Snecma Compresseur de turbomachine ayant des injecteurs d'air
DE102013210168A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strukturbaugruppe für eine Strömungsmaschine
WO2017176723A1 (en) * 2016-04-04 2017-10-12 Siemens Energy, Inc. Metal trailing edge for laminated cmc turbine vanes and blades
US10106246B2 (en) 2016-06-10 2018-10-23 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US10315754B2 (en) 2016-06-10 2019-06-11 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US10683076B2 (en) 2017-10-31 2020-06-16 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US11293293B2 (en) 2018-01-22 2022-04-05 Coflow Jet, LLC Turbomachines that include a casing treatment
US11111025B2 (en) 2018-06-22 2021-09-07 Coflow Jet, LLC Fluid systems that prevent the formation of ice
WO2021016321A1 (en) 2019-07-23 2021-01-28 Gecheng Zha Fluid systems and methods that address flow separation

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE343982C (de) * 1921-11-08 Christian Lorenzen Gasturbine mit durch die Turbinenschaufeln hindurchgefuehrter Verbrennungsluft
DE386276C (de) * 1921-04-02 1923-12-18 Conrad Baerwolff Dipl Ing Lauf- und Leitzeugkuehlung fuer Verbrennungsturbinen
DE491738C (de) * 1929-02-28 1930-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Kuehlung der Laufschaufeln von Gasturbinen, bei welcher das Kuehlmittel unter Druck durch die hohl ausgebildeten Laufschaufeln gefuehrt wird
GB340421A (en) * 1929-01-18 1931-01-01 Vladimir Kalabek Gas turbine
GB435906A (en) * 1934-01-29 1935-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to the protection of machine parts, more particularly of turbine blades, against high temperatures
CH218976A (de) * 1940-12-24 1942-01-15 Sulzer Ag Gasturbinenschaufel mit Luftfilmkühlung.
DE720039C (de) * 1935-12-14 1942-04-22 Gustav Huhn Fa Dichtung, bestehend aus einem Graphit- oder Graphitkohlering mit metallischem Mantel
CH225231A (de) * 1940-11-16 1943-01-15 Sulzer Ag Gekühlte Hohlschaufel.
GB563727A (en) * 1942-03-12 1944-08-28 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to sealing arrangements for elastic fluid turbines and the like
CH242703A (de) * 1944-12-18 1946-05-31 Oerlikon Maschf Gekühlte Turbomaschine.
FR963823A (de) * 1950-07-21
GB647143A (en) * 1945-10-22 1950-12-06 Edward Albert Stalker Improvements in or relating to turbine blades
GB680581A (en) * 1949-05-09 1952-10-08 Hermann Oestrich Means for cooling the blades of gas turbine engines
DE858334C (de) * 1940-09-29 1952-12-04 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Einrichtung zur Kuehlung einer innengekuehlten, hohlen Laufschaufel fuer Gasturbinen
US2685429A (en) * 1950-01-31 1954-08-03 Gen Electric Dynamic sealing arrangement for turbomachines
FR1090194A (fr) * 1952-10-31 1955-03-28 Rolls Royce Perfectionnements aux constructions de rotors et stators à aubes pour machines à fluide

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313128C (de) *
GB191210179A (en) * 1911-05-04 1912-06-20 Heinrich Holzer Arrangement for Diminishing Clearance Losses in Turbines and Pumps for Liquids and Elastic Fluids.
US1255650A (en) * 1916-03-28 1918-02-05 Gen Electric Elastic-fluid turbine.
US2378372A (en) * 1937-12-15 1945-06-12 Whittle Frank Turbine and compressor
CH221408A (de) * 1941-01-23 1942-05-31 Sulzer Ag Mehrteilige gekühlte Schaufel, insbesondere für Gasturbinen.
US2399009A (en) * 1944-07-25 1946-04-23 Gen Electric Elastic fluid turbine
BE481135A (de) * 1947-03-11
GB679530A (en) * 1947-05-23 1952-09-17 Edward Archibald Stalker Improvements in gas turbine blades
US2622843A (en) * 1947-12-17 1952-12-23 Packard Motor Car Co Turbine construction for turbojet engines
US2649278A (en) * 1948-07-15 1953-08-18 Edward A Stalker Rotor construction for fluid machines
GB668434A (en) * 1948-11-06 1952-03-19 Helsingor Skibsvaerft Og Maski Improvements in and relating to internal combustion turbines

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR963823A (de) * 1950-07-21
DE343982C (de) * 1921-11-08 Christian Lorenzen Gasturbine mit durch die Turbinenschaufeln hindurchgefuehrter Verbrennungsluft
DE386276C (de) * 1921-04-02 1923-12-18 Conrad Baerwolff Dipl Ing Lauf- und Leitzeugkuehlung fuer Verbrennungsturbinen
GB340421A (en) * 1929-01-18 1931-01-01 Vladimir Kalabek Gas turbine
DE491738C (de) * 1929-02-28 1930-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Kuehlung der Laufschaufeln von Gasturbinen, bei welcher das Kuehlmittel unter Druck durch die hohl ausgebildeten Laufschaufeln gefuehrt wird
GB435906A (en) * 1934-01-29 1935-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to the protection of machine parts, more particularly of turbine blades, against high temperatures
DE720039C (de) * 1935-12-14 1942-04-22 Gustav Huhn Fa Dichtung, bestehend aus einem Graphit- oder Graphitkohlering mit metallischem Mantel
DE858334C (de) * 1940-09-29 1952-12-04 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Einrichtung zur Kuehlung einer innengekuehlten, hohlen Laufschaufel fuer Gasturbinen
CH225231A (de) * 1940-11-16 1943-01-15 Sulzer Ag Gekühlte Hohlschaufel.
CH218976A (de) * 1940-12-24 1942-01-15 Sulzer Ag Gasturbinenschaufel mit Luftfilmkühlung.
GB563727A (en) * 1942-03-12 1944-08-28 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to sealing arrangements for elastic fluid turbines and the like
CH242703A (de) * 1944-12-18 1946-05-31 Oerlikon Maschf Gekühlte Turbomaschine.
GB647143A (en) * 1945-10-22 1950-12-06 Edward Albert Stalker Improvements in or relating to turbine blades
GB680581A (en) * 1949-05-09 1952-10-08 Hermann Oestrich Means for cooling the blades of gas turbine engines
US2685429A (en) * 1950-01-31 1954-08-03 Gen Electric Dynamic sealing arrangement for turbomachines
FR1090194A (fr) * 1952-10-31 1955-03-28 Rolls Royce Perfectionnements aux constructions de rotors et stators à aubes pour machines à fluide

Also Published As

Publication number Publication date
GB825967A (en) 1959-12-23
FR1155958A (fr) 1958-05-12
CH368973A (fr) 1963-04-30
US3011762A (en) 1961-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110469B (de) Gasturbine mit Reaktionsbeschaufelung
DE859089C (de) Beschaufelte, von einem Arbeitsmittel durchstroemte Kreiselmaschine
DE1476796C3 (de) Aus einem hochfesten Material integral hergestelltes Bauteil einer Gasturbinenanlage
DE69926574T2 (de) Turbinenleitgitter mit einem Kühlluftleitsystem
DE3711024C2 (de) Turbinenleitschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE60224339T2 (de) Kühleinsatz mit tangentialer Ausströmung
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
DE2947521C2 (de)
EP0313826B1 (de) Axialdurchströmte Gasturbine
DE2356721B2 (de) Kühleinrichtung für hohle Laufschaufeln einer axial durchströmten Turbine
DE2718661A1 (de) Bauelement mit kuehlung durch fliessfaehiges mittel
DE2042947A1 (de) Schaufelanordnung mit Kühlvorrichtung
DE2043480A1 (de) Axialstromungsmaschine fur elastische Stromungsmittel
WO2000057032A1 (de) Leitschaufel und leitschaufelkranz für eine strömungsmaschine, sowie bauteil zur begrenzung eines strömungskanals
DE1576987A1 (de) Bewegliche Schaufeleinheit
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
DE1046408B (de) Laeufer fuer Radial-Turbinen oder Radial-Verdichter, insbesondere von Gasturbinenanlagen
DE1301634B (de) Gasturbinentriebwerk
DE1078814B (de) Anordnung zur Kuehlung von Gasturbinenlaeufern
DE3116923A1 (de) "turbinenkuehlluft-umlenkeinrichtung"
DE112015005131B4 (de) Kühlstruktur für Turbine, und Gasturbine
CH308991A (de) Verfahren zum Kühlen von Turbinenschaufeln.
EP1413715A1 (de) Prallkühlung der Plattform einer Gasturbinenlaufschaufel
EP2823154A1 (de) Eine in eine hohle, gekühlte turbinenschaufel einsetzbare kühlmittelüberbrückungsleitung für eine gasturbine
DE855021C (de) Luftgekuehlter Gasturbinenlaeufer mit Hohlschaufeln und zwei angebauten Schleuderladern zur Innen- und Fussteilkuehlung