DE1105937B - Elektrische Verbindungsklemme - Google Patents

Elektrische Verbindungsklemme

Info

Publication number
DE1105937B
DE1105937B DEV10838A DEV0010838A DE1105937B DE 1105937 B DE1105937 B DE 1105937B DE V10838 A DEV10838 A DE V10838A DE V0010838 A DEV0010838 A DE V0010838A DE 1105937 B DE1105937 B DE 1105937B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping bracket
bent
claw
conductor
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10838A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERLIND VEB ELEKTROINSTALL
Original Assignee
OBERLIND VEB ELEKTROINSTALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERLIND VEB ELEKTROINSTALL filed Critical OBERLIND VEB ELEKTROINSTALL
Priority to DEV10838A priority Critical patent/DE1105937B/de
Publication of DE1105937B publication Critical patent/DE1105937B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Elektrische Verbindungsklemme Die Erfindung betrifft eine auf einer Isolierplatte angeordnete elektrische Verbindungsklemme mit U-förmigem federndem Bügel zur kontaktgebenden Verbindung von stab- oder drahtförmigen Teilen, insbesondere elektrischen Leitungen.
  • Es sind bereits Klemmen bekannt, bei denen der Stromleiter in einer massiven Messingbuchse mittels einer Schraube festgeklemmt wird. Nachteilig ist hierbei besonders die niaterialintensive Ausführung der Klemme und die Scherwirkung der Schraube, durch deren zu starkes Anziehen der Anschlußdraht zerquetscht sowie der Stromkreis unterbrochen wird.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist auch bereits eine Klemme bekanntgeworden, die aus zwei U-förmig gebogenen, miteinander verbundenen Stanzteilen besteht. Das Festklemmen des Drahtes wird hierbei durch eine Druckfeder, die das Klernmenunterteil gegen das Klemmenoberteil drückt, erreicht. Dies erfolgt in der in Fig. 1 gezeigten Weise. Diese Klemme schaltet zwar den Nachteil der Materialintensität aus, erfordert aber eine zeitraubende Montage. Weiterhin ist das Einfädeln der Anschlußdrähte für den Nichtfachmann sehr schwierig, da in vielen Fällen der Draht einfach, ohne festgeklemmt zu werden, in das zu seiner Aufnahme bestimmte Loch geschoben wird. Die Folge davon ist eine schlechte oder gar keine Kontaktverbindung.
  • Es sind auch Klemmen bekannt, die aus einem U-förrnig gebogenen Klemmbügel bestehen, dessen Enden den Stromleiter durch Auseinanderfedern festklemmen. Bei einer dieser bekannten Klemmen sind am Ober- und Unterschenkel des Klenunbügels seitlich Laschen abgebogen, die mit einer Aussparung versehen sind, in die der Anschlußdraht eingeführt wird. Durch das Auseinanderfedern des Klemmbügels wird der Leiter festg eklemmt.
  • Bei einer anderen ähnlichen Ausführung ist der Klemmbügel an seinem Ende gabelförnlig ausgebildet und hakenför-rnig abgebogen, während das Unterteil der Klemme zu dem Bügel um 90'. verdreht ist. Dieser senkrecht stehende Teil ist mit einem winkel-oder keilförmigen Schlitz versehen, der das-Leitungsende aufnimmt. Beim Anschließen einer elektrischen Leitung wird zunächst der Klemmbügel niedergedrückt und der Leiter mit seinem Ende in den winkel- oder keilförmigen Schlitz eingeschoben. Nach dein Loslassen federt der Bügel nach oben, wobei der hakenförrnige Teil den Draht erfaßt und im Schlitz festhält. Diese Klemmvorrichtungen werden mittels einer Schraube und Mutter oder mittels Niet auf einer Grundplatte befestigt. Hierbei wird der Vorteil der schraubenlosen Festklemmung des Stromleiters durch die Schraub- oder Nietverbindung zur Befestigung der Klemme en. Die Festklemmung des Stromleiters erfolgt senkrecht zur Längsachse der Klemme.
  • Elektrische Geräte werden aber nicht nur mit einer, sondern mit einer Vielzahl derartiger Klemmen unter Ausnutzung des geringsten Platzbedarfes bestückt, wobei diese Klemmen in einer Reihe nebeneinander auf einer Klemmplatte angeordnet sind. Durch die seitliche Einführung und Festklemmung des Stromleiters entsteht der Nachteil, daß die Stromleiter eine scharfe Abbiegung um 90' erhalten und seitlich zwischen den Klemmen herausgeführt werden müssen, wenn man diese nebeneinander anordnen will. Außerdem kann es vorkommen, daß das abisolierte Drahtende auf der anderen Seite der Klemme bei unvorsichtiger Handhabung herausspießt und einen Kurzschluß mit der danebenliegenden Anschlußklernme erzeugt.
  • Man hat deshalb eine aus einem U-förmig gebogenen Klemmbügel bestehende Klemme geschaffen, die es gestattet, den Stromleiter in Längsrichtung der Klemme anzuschließen. Hierbei ist das eine Schenkelende rechtwinklig abgebogen und mit einem T-förmigen Kopf versehen, während das andere Schenkelende eine Aussparung besitzt, äurch die der T-förrnige Kopf hindurchgreift. Der Mangel bei dieser Klemme besteht wiederum darin, daß das abisolierte Drahtende zur sicheren Befestigung zweimal, zumindest aber einmal um 901 um den T-förmigen Kopf herumgebogen werden muß. Außerdem muß auch diese Klemme durch eine Schraubverbindung auf der Grundplatte befestigt werden. Zu diesem Zweck sind für die Halteschrauben besondere Bohrungen vorgesehen.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung besteht darin, die gezeigten Nachteile zu vermeiden und eine einfach gestaltete Verbindungsklemme zu schaffen, die einen einwandfreien Anschluß des geräteseitigen und des nicht geräteseitigen Anschlußleiters gewährleistet, einfach und schnell montierbar ist und keine Klemm-und Befestigungsschrauben oder Niete aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der gewölbte Teil des Klemmbügels in Wölbungsrichtung eine längliche Aussparung zum Einführen eines geräteseitige n und mit dem auf der Isolierplatte sitzenden Klemnibügelschenkel Kontakt machenden Anschlußleiters hat und daß dieser Klemmbügelschenkel sowie dieser Anschlußleiter durch eine Kralle, deren Laschen die Isolierplatte durchsetzen und hinter ihr umgebogen sind, an der Isolierplatte verankert sind. Die Enden des Klemmbügels sowie der Steg der Kralle sind rechtwinklig abgebogen und besitzen je eine Bohrung zur Einführung und Festklemmung des nicht geräteseitigen Anschlußleiters.
  • Durch die Erfindung ist es gelungen, besondere Befestig,ungsschrauben oder LZiete zu vermeiden und durch das Umlegen der an der Befestigungskralle angebrachten, die Grundplatte durchsetzenden Laschenenden eine einfache und schnelle Montage der Klemme durchzuführen. Durch das Verklemmen des geräteseitigen Anschlußleiters und des nicht geräteseitigenAnschlußleiters inLängsrichtung derKlemrne ist es möglich, mehrere Klemmen in geringem Ab- stand nebeneinander anzuordnen, ohne daß ein Anschlußleiter geknickt zu werden braucht und eine übersichtliche Leitung, sführung erzielt wird.
  • Die ist besonders bei Verwendung von Aluminiumleitungen von Vorteil. Durch die besondere Ausbildung der Kleininverbindung des nicht geräteseitigen Anschlusses wird eine einfache und gute Kontaktverbindung erreicht, da die Festklemmung durch die Kanten der Bohrun-en erfolgt. Durch die .#I z5 scharfen Kanten wird die dünne Oxydschicht, die -,7h uni den Leiter bildet, zerrissen und ein guter Strornübergang gewährleistet, was sich besonders vorteilhaft bei der Verwendung der Klemme in der Schwachstromtechnik auswirkt. Da die Klemme ausschließlich aus Stanzteilen besteht, ergeben sich bei der Herstellung beachtliche Einsparungen.
  • An Hand des in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigt Fig. 2 die erfindungsgemäß vorgeschlagene Klemme in perspektivischer Darstellung.
  • Fig. 3 Einzelteile der Klemme, Fig. 4 eine Seitenansicht der Klemme in montiertem Zustand mit angeschlossenen Leitern.
  • Die neue Klemme besteht nach Fig. 3 aus einem Klemmbügel 1, einer Kralle 3 und gegebenenfalls einer Blattfeder 2. Der Klemmbügel 1 besitzt im Bereich seiner Wölbung eine längliche Aussparung 7, die zum Einführen des geräteseitigen Anschlußleiters 5 dient. Die beiden Enden der Klemmbügelschenkel sind rechtwinklig nach innen in verschiedenen Abständen zueinander abgebogen und besitzen je eine Bohrung zur Aufnahme des nicht geräteseitigen Anschlußleiters 6. Die Kralle 3 ist mit Laschen 8 versehen. Ferner besitzt die Kralle 3 einen nach oben rechtwinklig abgebogenen Ansatz 9, der ebenfalls eine Bohrung für den nicht geräteseitigen Anschlußleiter 6 aufweist. Die Befestigung des Klemmbügels erfolgt mittels der Kralle 3 auf der Isolierplatte oder Klemmleiste, indem deren Laschen 8 die Platte oder Leiste durchsetzen und hinter ihr abgebogen werden. Vor der Verankerung der Kralle wird der geräteseitige Anschlußleiter 5 durch die längliche Aussparung 7 des Klemmbügels eingeführt, so daß er auf der Innenseite des Klemmbügelschenkels aufliegt. Gegebenenfalls kann innerhalb des Klemmbügels 1, und zwar auf dem geräteseitigen Anschlußleiter 5, eine U-förmige Blattfeder angeordnet werden, die gleichfalls von der Kralle 3 gehalten ist und zur Verstärkung des Kontaktdruckes gegen die Innenfläche des Klemmbügels drückt.
  • In Fig. 4 ist die Klemme in montiertem Zustand mit geräteseitigem und nicht geräteseitigemAnschlußleiter dargestellt.
  • Das abgebogene Ende des oberen Klemmbügelschenkels greift zwischen dem abgebogenen Ende des unteren Klemmbügelschenkels und dem abgebogenen Ansatz 9 am Steg der Kralle 3 ein.
  • Bei der Festklemmung des nicht geräteseitigen Anschlußleiters wird der federnde Klemmbügel so weit nach unten gedrückt, bis die Bohrungen der nach el 121 innen abgewinkelten Schenkelenden übereinanderliegen. Sodann ist es ohne Schwierigkeit möglich, das Ende des Leiters in die Bohrungen einzuführen. Der Leiter wird in der Bohrung. des unteren Klemmbügelschenkels und in der Bohrung des abgebogenen Ansatzes 9 der Kralle 3 gehalten, während der obere Klemmbügelschenkel beim Loslassen nach oben federt und somit den Anschlußleiter zwischen den Kanten der Bohrungen festklemmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSP11 (ICH E; 1. Auf einer Isolierplatte angeordnete elektrische Verbindungsklemme mit U-förmigem federndem Klemmbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der gewölbte Teil des Klemmbügels (1) in Wölbungsrichtung eine längliche Aussparung (7) zum Einführen eines geräteseiti 'gen und mit dem auf der Isolierplatte (4) sitzenden Klemmbügelschenkel Kontakt machenden Anschlußleiters (5) hat und daß dieser Klemmbügelschenkel sowie dieser Anschlußleiter durch eine Kralle (3), deren Laschen (8) die Isolierplatte durchsetzen und hinter ihr umgebogen sind, an der Isolierplatte verankert sind.
  2. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg der Kralle (3) einen nach oben rechtwinklig abgebogenen Ansatz (9) mit einer Bohrung für den nicht geräteseitigen Anschlußleiter (6) aufweist. 3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Klemmbügels (1) rechtwinklig nach innen abgebogen sind und je eine Bohrung für den nicht geräteseitigen Anschlußleiter (6) besitzen. 4. Klemme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebogene Ende des oberen Klemmbügelschenkels zwischen dem abgebogenen Ende des unteren Klemmbügelschenkels und dem abgebogenen Ansatz (9) am Steg der Kralle (3) eingreift. 5. Klemme nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Klemmbügels (1), und zwar auf dem geräteseitigen Anschlußleiter (5), eine U-förmige Blattfeder (2) sitzt, die von der Kralle (3) gehalten ist und gegen die Innenfläche des Klemmbügels drückt. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 107 924; USA.-Patentschriften Nr. 1357 926, 1582 828.
DEV10838A 1956-06-27 1956-06-27 Elektrische Verbindungsklemme Pending DE1105937B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10838A DE1105937B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Elektrische Verbindungsklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10838A DE1105937B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Elektrische Verbindungsklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105937B true DE1105937B (de) 1961-05-04

Family

ID=7573242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10838A Pending DE1105937B (de) 1956-06-27 1956-06-27 Elektrische Verbindungsklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105937B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196741B (de) * 1961-07-07 1965-07-15 Fleischmann Geb Anschlussklemme, insbesondere bei elektrisch betriebenen Spielzeugen
DE2706482A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme
DE3514097A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-23 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Verbindungsklemme fuer elektrische leiter
EP0218133A2 (de) * 1985-10-09 1987-04-15 Oskar Woertz, Inhaber Hans Woertz Schraubenlose elektrische Klemme
DE19626390C2 (de) * 1995-07-02 1999-10-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
US5984738A (en) * 1995-10-26 1999-11-16 Richard Hirschmann Gmbh & Co. Contacting clip
DE10158585C1 (de) * 2001-11-29 2003-06-18 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme
EP2418738A3 (de) * 2010-08-05 2013-01-02 Tyco Electronics Nederland B.V. Klemmen zum Anschließen von Drähten an Leiterplatten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB107924A (en) * 1916-12-18 1917-07-19 Burney & Blackburne Ltd Improvements in Terminals for Electric Wires.
US1357926A (en) * 1920-11-02 Binding-post for electric wires
US1582828A (en) * 1924-03-27 1926-04-27 Fahnestock Electric Company Terminal clip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1357926A (en) * 1920-11-02 Binding-post for electric wires
GB107924A (en) * 1916-12-18 1917-07-19 Burney & Blackburne Ltd Improvements in Terminals for Electric Wires.
US1582828A (en) * 1924-03-27 1926-04-27 Fahnestock Electric Company Terminal clip

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196741B (de) * 1961-07-07 1965-07-15 Fleischmann Geb Anschlussklemme, insbesondere bei elektrisch betriebenen Spielzeugen
DE2706482A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme
DE3514097A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-23 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Verbindungsklemme fuer elektrische leiter
EP0218133A2 (de) * 1985-10-09 1987-04-15 Oskar Woertz, Inhaber Hans Woertz Schraubenlose elektrische Klemme
EP0218133A3 (en) * 1985-10-09 1988-09-21 Woertz, Oskar Screwless electrical terminal
DE19626390C2 (de) * 1995-07-02 1999-10-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
US5984738A (en) * 1995-10-26 1999-11-16 Richard Hirschmann Gmbh & Co. Contacting clip
DE10158585C1 (de) * 2001-11-29 2003-06-18 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme
EP2418738A3 (de) * 2010-08-05 2013-01-02 Tyco Electronics Nederland B.V. Klemmen zum Anschließen von Drähten an Leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2934317A1 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene
DE102013101408A1 (de) Federkraftklemmelement und Verbindungsklemme
DE102007046616A1 (de) Schneidklemmanschluss
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102008039219B4 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE1105937B (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2138715B2 (de) Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung
CH677164A5 (de)
DE2752194A1 (de) Elektrischer steckanschluss
DE7613119U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
DE4420072B4 (de) Vorrichtung zum Anschließen elektrischer Leiter an einen Schaltapparat
DE3305364C2 (de) Schraubklemme für Blitzschutzanlagen
DE19735786A1 (de) Schraubenlose Anschlußklemme
DE2604764C3 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung für eine gekapselte Kältemaschine
DE1665219C3 (de) Schutzkontaktstecker
DE1262400B (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Luesterklemmen
DE1096991B (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter
DE2712895A1 (de) Elektrische kupplung
CH475658A (de) Zugbügelklemme, insbesondere für Reihenklemmen
DE10053035A1 (de) Blattfederklemme
DE1956695C3 (de) Adapter für eine zweipolige Stromschiene mit einem Kontaktstift
AT391381B (de) Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden
DE19903032A1 (de) Kontaktiereinrichtung
DE2648660C3 (de) Verbindungs-Anordnung, enthaltend eine mit einer gedruckten Schaltung versehene Grundplatte und wenigstens eine mit einem Rand auf die Bestuckungsseite der Grundplatte aufsetzbare und an der Grundplatte befestigte gedruckte Schaltungsplatte