DE1102881B - Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird - Google Patents

Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird

Info

Publication number
DE1102881B
DE1102881B DET17165A DET0017165A DE1102881B DE 1102881 B DE1102881 B DE 1102881B DE T17165 A DET17165 A DE T17165A DE T0017165 A DET0017165 A DE T0017165A DE 1102881 B DE1102881 B DE 1102881B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
sectors
shaft
pairs
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17165A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
La Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Telemecanique Electrique SA filed Critical La Telemecanique Electrique SA
Publication of DE1102881B publication Critical patent/DE1102881B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/28Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H21/285Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift having an operating arm actuated by the movement of the body and mounted on an axis converting its rotating movement into a rectilinear switch activating movement
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G15/00Mechanical devices for initiating a movement automatically due to a specific cause
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/30Operating parts, e.g. handle not biased to return to a normal position upon removal of operating force
    • H01H21/34Operating parts, e.g. handle not biased to return to a normal position upon removal of operating force adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/50Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei selbsttätig zu steuernden Maschinen, die Wagen, Schlitten oder andere bewegte Teile besitzen, ist es notwendig, um die Bewegung der Teile zu überwachen oder zu steuern, auf dem Weg dieser Teile elektrische Schalteinrichtungen vorzusehen, die durch einen fest mit diesen Teilen verbundenen Anschlag oder ähnliche Elemente betätigbar sind. Diese Schalteinrichtungen schließen oder öffnen die Stromkreise von Relaisspulen, Schützen oder Elektronenröhren, welche die ununterbrochene Reihenfolge verschiedener Bewegungen registrieren oder steuern.
Aufgaben dieser Art ergeben sich auch bei Hebezeugen, besonders bei Fahrstühlen. Schließlich wünscht man bei Förderketten oft die durch den Förderer transportierten Gegenstände zu zählen oder zu kontrollieren.
Entsprechend der Verschiedenheit der Anordnung sind die durch den Schalter gegebenen elektrischen Signale nicht immer gleichartig in bezug auf den Weg des bewegten Teiles, das diese herbeiführt.
Man kann durch einen Schalter das Passieren des bewegten Teiles überwachen durch Öffnen oder Schließen eines Kontaktes oder durch Belassen in dieser Stellung, bis eine andere Bewegung in umgekehrter Richtung auftritt, wodurch der Schalter in seine Anfangsstellung zurückkehrt. Die für diese Zwecke vorgesehenen Schalter haben dann zwei feste Stellungen für ihre Kontaktstücke; sie können einen Schalthebel besitzen mit einer oder zwei stabilen Stellungen.
Man kann auch elektrische Impulse beim Passieren eines Gegenstandes liefern, d. h. einen Stromkreis während des Passierens vorübergehend schließen oder öffnen, wonach der Schalter dann selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Allgemein sind die für diesen Zweck bestimmten Schalter für einen symmetrischen Betrieb bestimmt. Ein aus seiner mittleren stabilen Stellung ausschwenkbarer Hebel kann beim Passieren des Gegenstandes ausschwenken, sei es nach rechts, sei es nach links, und alsdann zurückkehren.
Endlich kann auch das Bedürfnis nach einem Schalter mit zwei stabilen Stellungen bestehen, bei dem aber der Übergang von der einen in die andere Stellung nur ein kurzes elektrisches Signal während der Schwenkbewegung erzeugt.
Mit Rücksicht auf den komplizierten Aufbau von selbsttätigen Einrichtungen und auf die häufigen Umschaltungen, denen sie unterworfen sind, ist es wünschenswert, Schalteinrichtungen vorzusehen, die für alle diese verschiedenen Kombinationen verwendet werden können, sei es zum schnellen Wechseln ihrer Wirkungsweise an Ort und Stelle oder sei es, daß man dann nur eine einzige Schalteinrichtung auf Lager zu haben braucht, die allen Bedürfnissen anpaßbar ist.
Elektrische Schalteinrichtung,
die durch Anstoßen bewegter Teile
mechanisch gesteuert wird
Anmelder:
La Telemecanique Electrique,
Nanterre, Seine (Frankreich)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Schiffer, Patentanwalt,
Karlsruhe, Kochstr. 3
Beanspruchte Priorität:
Frankreich, vom 11. September 1958
Durch die vorliegende Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Schalteinrichtung anzugeben, die durch die verschiedenen Kombinationen ihrer Einzelteile erlaubt, alle möglichen Schaltfolgen zu verwirklichen.
Im Vergleich mit den bekannten Einrichtungen dieser Art besitzt die erfindungsgemäße Einrichtung den Vorteil einer sehr geringen Anzahl von Hauptteilen, wodurch die Konstruktion einfach und der Preis niedrig gehalten werden kann. Außerdem gibt die konstruktive Durchbildung der Einrichtung eine hohe Widerstandskraft gegen Stöße und eine praktisch vollständige Abdichtung gegen Staub und gleichfalls gegen Flüssigkeiten.
Gemäß der vorlieg'enden Erfindung ist dies bei einer elektrischen Schalteinrichtung, die durch Anstoßen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird und einen Mikro-Schnappschalter und eine drehbar gelagerte Welle aufweist, auf der am einen Ende ein durch die bewegten Teile schwenkbarer Hebel, in der Mitte eine den Schalter betätigende Kurvenscheibe und an dem anderen Ende eine Rückstellvorrichtung befestigt ist, durch welche die Welle und der Hebel nach dem Verschwenken in eine stabile Gleichgewichtsstellung bringbar sind, dadurch erreicht, daß die Rückstellvorrichtung aus einer die Welle mittig durchdringen-
109537/424
den zylindrischen Achse und aus einem Formstück besteht, das koaxial zur Welle liegt und axial verschiebbar ist, daß außerdem auf einer der Stirnflächen des Formstäcks wenigstens zwei einander diametral gegenüberliegende Vertiefungen und auf der anderen Stirnseite wenigstens zwei einander diametral gegenüberliegende, von je zwei Aussparungen begrenzte Nocken angeordnet sind und daß eine der beiden Stirnflächen des Formstücks durch eine axial gerichtete Federkraft gegen die Enden der Achse angepreßt ist.
Wenn das Formstück aus abriebfestem Material ist, das außerdem einen geringen Reibungskoeffizienten aufweist, z. B. wie bei Superpolyamiden, können die Enden der zylindrischen Achse direkt mit den Stirnflächen dieses Formstückes in Reibverbindung stehen. Man kann auch die Reibung vermindern, indem man an den Enden der Achse Rollen vorsieht, die dann in rollbereite Berührung mit der einen oder der anderen Stirnfläche des Formstücks kommen.
Das Formstück hat vorzugsweise einen zylindrischen Umfang und besitzt Ansätze, die wahlweise in verschiedene Nuten eingreifen, die in einem die Welle umgebenden Gehäuse vorgesehen sind, wodurch die Führung des Formstücks bei seiner Längsverschiebung auf der Welle sichergestellt und gleichzeitig die Drehung dieses Formstücks in bezug auf die Welle verhindert ist.
Vorzugsweise besitzt das Formstück auf einer Stirnfläche zwei einander diametral gegenüberliegende V-förmige Vertiefungen, die zwei auf der andere Seite vorgesehenen, umgekehrte V-Form besitzenden Nocken gegenüberliegen, die beiderseits in Aussparungen münden.
Wenn die V-förmigen X^ertiefungen den freien oder mit Rollen versehenen Enden der Achse zugewendet sind, besitzt die Welle und demzufolge der Hebel, den sie trägt, nur eine stabile Gleichgewichtsstellung, die übereinstimmt mit der Lage der Enden der Achse an der tiefsten Stelle der Vertiefungen, und die Enden der Achse können einzig um diese. Gleichgewichtsstellung herum elastisch pendeln.
Wenn dagegen die Nocken den Enden der Achse zugewendet sind, dann hat der Hebel zwei stabile Gleichgewichtsstellungen, entsprechend den einander diametral gegenüberliegenden, beiderseits der Nocken vorgesehenen Aussparungen, und er kann dazwischen keine stabile mittlere Stellung einnehmen, denn die Enden der Achse sind dann auf dem Scheitelpunkt der Nocken in labilem Gleichgewichtszustand in bezug auf das Formstück, das sich elastisch in axialer Richtung in seine Ausgangslage zurückbewegen will.
Die den Schalter betätigende Kurvenscheibe ist mit der Welle fest verbunden und besitzt vier Sektoren mit verschiedenen Profilen, die sich paarweise gegenüberliegen, wobei die Sektorenpaare um einen Winkel von ungefähr 90° zueinander verschoben sind, während das Formstück um den gleichen Winkel in bezug auf die Welle gedreht sein kann. Diese Drehung läßt sich dadurch erreichen, daß man in der Ausnehmung für das Formstück Nuten vorsieht, die unter dem gleichen Winkel zueinander angeordnet sind. Somit ist es möglich, durch Wahl der Winkelstellung der Welle und der Kurvenscheibe und durch Wahl derjenigen Stirnfläche des Formstücks, die zur Zusammenarbeit mit den Enden der Achse vorgesehen ist, und durch Bestimmung der Winkellage dieses Formstücks eine Einrichtung zu erhalten, die geeignet ist, acht verschiedene Schaltfolgen zu liefern. A-erschiedene Kombinationen der Kurvenscheibe und des Formstücks haben jedoch keinen praktischen Nutzen. Um eine Einstellung dieser Kombinationen zu verhindern, kann man die entsprechenden Stellungen des Formstücks ausschalten, indem man am Formstück zusätzliche Ansätze und in der Ausnehmung für das Formstück zusätzliche Nuten vorsieht, so daß das Formstück nur in ganz bestimmten Winkellagen in die Ausnehmung einsetzbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
ίο Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die elektrische Schalteinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung die Einzelteile der Einrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Kurvenscheibe der Einrichtung,
Fig. 4 und 5 Stirnansichten des Formstücks,
Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4 und
Fig. 7 bis 10, 11a, Hb1 12 a und 12 b verschiedene Stellungen der Kurvenscheibe.
Die elektrische Schalteinrichtung nach Fig. 1 umfaßt ein Gehäuse 1, in dem ein Mikro-Schnappschalter 2 untergebracht ist. Der Stößel 3 dieses Schalters ist durch einen verschiebbaren Stift 4 betätigbar, der durch die im Schalter 2 angeordnete Feder zurückgestellt wird und an seinem Ende eine Schale 6 aufweist, in der eine Kugel 7 gelagert ist, deren Verschiebung durch eine Kurvenscheibe 8 bewirkt wird.
Die Kugel 7 ist in einem Führungsring 9 geführt, der im Kopf 10 der Schalteinrichtung angeordnet ist. In diesen Kopf ist auch eine Büchse 12 eingebaut, die als Lager für die Welle 11 dient, welche mit der Kurvenscheibe 8 fest verbunden ist.
Auf der Welle 11 ist außerhalb des Kopfes 10 ein Hebel 13 vorgesehen, dessen Winkellage in bezug auf die Wellell mittels einer Einstellschraube 13 α festlegbar ist. Das Ende des Hebels hat eine zur Zusammenarbeit mit einem bewegten Teil, z. B. einem Schlitten, geeignete Ausbildung (Gabel-, Lyraform od. dgl.). In dem dargestellten Beispiel besitzt dieser Hebel an seinem Ende einfach eine Rolle 14.
Über die Welle 11 steht die Kurvenscheibe 8 mit einer die Welle 1 mittig durchsetzenden zylindrischen Achse 15, auf deren aus der Welle 11 hervorstehende Enden je eine zylindrische Rolle 16 aufgesteckt ist, in fester Winkelbeziehung. Die Rollen 16 greifen in einander diametral gegenüberliegende Vertiefungen eines Formstücks 17 ein, dessen äußere Form zylindrisch ist und das einander diametral gegenüberliegende Ansätze 17 a besitzt, die in zwei der Längsnuten, beispielsweise 10a, eingreifen, die in die Wandung einer das Formstück aufnehmenden zylindrischen Ausnehmung 18 eingearbeitet sind.
Dieses Formstück 17, das sich infolge seiner Ansätze 17a in bezug auf die Welle 11 nicht drehen kann, ist in bezug auf diese Welle gegen die Kraft einer Feder 19 axial verschiebbar, die das Formstück gegen die Rollen 16 drückt und sich gegen die Innenwand eines Abschluß deckeis 20 des Kopfes 10 abstützt. Um die Führung der Feder 19 sicherzustellen, ist ein zylindrischer Kern 21 im Innern der Feder vorgesehen, der sich einerseits an der inneren Stirnfläche der Welle 11 abstützt und andererseits in einer Ein-Senkung 20a des Deckels 20 gelagert ist. Eine Schulter 11 α der Welle 11 verhindert, daß die Welle durch die Kraft der Feder 19 verschoben wird, und stützt sich an der Büchse 12 ab.
Die mit den Rollen 16 in Verbindung stehende Stirnfläche des Formstücks 17 besitzt wenigstens zwei
einander diametral gegenüberliegende, V-förmig ausgebildete Vertiefungen, in welche die Rollen eingreifen. Durch diese Ausbildung kann eine stabile Stellung der Welle 11 und folglich auch des Hebels 13 nur erhalten werden, wenn die Rollen 16 im tiefsten Teil der Vertiefungen liegen, denn die "Kraft der auf das Formstück 17 wirkenden Feder 19 bewirkt, da.ß die Rollen 16 von den seitlichen Schrägflächen zum tiefsten Punkt zurückgeführt werden.
Da die erhabenen und die tiefsten Teile des Form-Stücks 17 in bezug auf die Mitte immer symmetrisch sind, können, wenn die Kurvenscheibe 8 zwei einander diametral gegenüberliegende Sektoren aufweist, die geeignet sind, bei einer Drehbewegung der Welle 11 auf verschiedene Weise auf die Kugel 7 zu wirken, unterschiedliche Schaltfolgen des Schalters 2 durch einfache Drehung der Welle um 180° erhalten werden, wobei der Hebel 13 eventuell um 180° zurückgedreht werden kann, damit er seine relative Stellung in bezug auf den Kopf 10 beibehält.
Nun ist aber in der Praxis die Drehbewegung des Hebels 13 beim Zusammenwirken mit einem vorbeigeführten beweglichen Teil auf ungefähr 90°, d. h. auf 45° aus der Mittellage nach beiden Seiten hin, begrenzt. Die nutzbaren Sektoren der Kurvenscheibe 8 brauchen sich demzufolge nur über ungefähr 90° des Umfangs zu erstrecken, so daß sich auf dem Umfang dieser Scheibe zwei weitere, einander diametral gegenüberliegende Sektoren anordnen lassen, welche gleiche Ausdehnung besitzen.
Gemäß der Erfindung sind diese beiden anderen Sektoren der Scheibe auch zur Zusammenarbeit mit dem Schalter eingerichtet, so daß die Kurvenscheibe 8 vier verschiedene Schaltfolgen des Schalters zuläßt, wobei das Formstück 17 seinerseits, wie im folgenden beschrieben, verstellt werden kann, um den vier Sektoren zu ermöglichen, daß sie abwechselnd zur Wirkung kommen.
Fig. 3 stellt die Stirnansicht einer Kurvenscheibe dar, die vier verwendbare Sektoren A, B, C und D besitzt. Die Bogenteile der Sektoren dieser Scheibe liegen auf drei konzentrischen Kreisen I, II, III mit verschieden großen Durchmessern.
Der Kreis I entspricht der höchsten Stellung, der Kreis III der tiefsten Stellung und der mittlere Kreis II einer mittleren Stellung der Kugel 7.
Die Anordnung der vier Sektoren A, B, C und D auf der Scheibe 8 ist so gewählt, daß sich die Sektoren A und C einerseits und B und D andererseits übergreifen und einen gemeinsamen Teil besitzen, während die benachbarten Seiten der Sektoren A und D einerseits und B und C andererseits zwischen sich einen Zwischenraum aufweisen, so daß zur Sicherheit der nutzbare Bogen für jeden Sektor ein wenig größer als 90° sein kann.
Die auf einen Bogen von 90° begrenzten Sektoren A, B, C und D liegen jeweils paarweise einander diametral gegenüber. Die Winkelhalbierenden der einander gegenüberliegenden Sektoren stehen aber nicht genau senkrecht aufeinander, sondern bilden zwischen sich einen Winkel α. Im folgenden soll gezeigt werden, daß diese Anordnung außerdem erlaubt, mögliche Schaltfolgen der Schalteinrichtung, die keinen praktischen Nutzen haben und die darum auf der Schalteinrichtung nicht einstellbar zu sein brauchen. auszuschalten.
In einer der Stirnflächen (Fig. 5) besitzt das Formstück 17 zwei Vertiefungen 22, die einander diametral gegenüberliegen und V-Form besitzen. Diese Vertiefungen sind in bezug auf die Ansätze 17 a symmetrisch. In der anderen Stirnfläche (Fig. 4) besitzt das Formstück vier Aussparungen 23, die paarweise einander diametral gegenüberliegen und in bezug auf die Ansätze 17a ebenfalls symmetrisch angeordnet sind, wobei jedes Paar durch einen Nocken 24 voneinander getrennt ist, deren Scheitelpunkte den tiefsten Stellen der Vertiefungen 22 gegenüberliegen.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, entsprechen die durch die Nocken gebildeten Erhebungen auf der einen Seite des Formstücks den Vertiefungen auf der anderen Seite, wodurch es möglich ist, mit einem Formstück von geringer Stärke zwei wesentlich verschiedene Wirkungen dieses Formstücks durch einfaches Umdrehen des Formstücks zu erhalten.
Wenn die \^ertiefungen 22 den Rollen 16 zugewendet sind, können diese Rollen nur dann eine stabile Stellung einnehmen, wenn sie in der tiefsten Stelle der Vertiefungen 22 liegen. Beiderseits dieser stabilen Stellung sind die Rollen bestrebt, längs der seitlichen Schrägflächen der Vertiefungen 22 in den tiefsten Teil dieser Vertiefungen zu rollen. Dadurch nimmt der Hebel 13 normalerweise eine mittlere stabile Stellung ein und kehrt sofort wieder in seine stabile Stellung zurück, wenn er nach rechts oder nach links ausgeschwenkt wird.
Wenn dagegen das Formstück 17 umgedreht wird, d. h. wenn die Aussparungen 23 und die Nocken 24 mit den Rollen 16 zusammenwirken, können diese Rollen nicht auf den Nocken 24 stehenbleiben, sondern fallen sofort in eine der Aussparungen 23 zurück, so daß der Hebel 13 zwei stabile Stellungen besitzt, die eine rechts und die andere links, während er in einer mittleren Stellung nicht festlegbar ist.
Weiter besitzt das Formstück 17 einen zusätzlichen Ansatz 25, der zur Mittellinie durch die Ansätze 17 a um einen Winkel α versetzt ist, der dem Winkel zwischen den Winkelhalbierenden der Sektorenpaare AB und CD gleich ist.
Entsprechend der Anordnung der Ansätze 17α und 25 besitzt der Kopf 10 (Fig. 2) außer den beiden schon erwähnten, einander diametral gegenüberliegenden Nuten 10 a zwei weitere Nuten 10 b, die sich auch diametral gegenüberliegen, wobei die Mittellinien durch die Nutenpaare um den Winkel α versetzt sind. Außerdem weist der Kopf 10 eine fünfte Nut 10 c auf, deren Mittellinie mit der Mittellinie der Nuten 10 b auch den Winkel α einschließt.
Wenn nun die Stirnfläche des Formstücks 17, die in Fig. 5 gezeigt ist, den Rollen 16 zugewendet ist, können die Ansätze 17 a entweder mit den Nuten 10 a oder mit den Nuten 10 b im Eingriff stehen, während der zusätzliche Ansatz 25 dementsprechend entweder in die zusätzliche Nut 10 c oder in eine der Nuten 10 b eingreift. Dagegen nimmt der zusätzliche Ansatz 25, wenn das Formstück 17 umgedreht ist, eine symmetrische Stellung in bezug auf seine vorhergehende Stellung ein, so daß das Formstück mit den Ansätzen 17a nur in die Nuten 10 α eingreifen kann, während der zusätzliche Ansatz 25 dann in eine der Nuten 10 & eingreift. Man verhindert also in dieser umgedrehten Stellung den Eingriff des Formstücks 17 mit den Ansätzen 17 a in die Nuten 10 b, da diese Anordnung ohne praktischen Nutzen ist.
Wie sich zeigen läßt, entspricht diese ausgeschaltete Stellung der Arbeitsstellung der Sektoren C und D der Kurvenscheibe 8 mit zwei stabilen Gleichgewichtsstellungen für den Hebel 13.
Durch die Übereinstimmung des Winkels α zwischen den Mittellinien der Sektorenpaare AB und CD einerseits und den Mittellinien der Nutenpaare 10 a
und 10 b andererseits stimmt die Symmetrieebene des Formstücks 17., die durch den tiefsten Teil der Vertiefungen 22 und durch den Scheitelpunkt der Nocken 24 geht, mit der einen oder der anderen Winkelhalbierenden der Sektoren AB und CD überein, so daß für jeden dieser Sektoren die (stabile oder labile) Mittelstellung des Hebels mit der Mitte der Sektoren übereinstimmt.
Die Fig. 7 bis 12 zeigen demgemäß die verschiedenen möglichen Arbeitsbereiche der Schalteinrichtung gemäß der Erfindung.
Bei den Anordnungen nach den Fig. 7 bis 10 sind die Vertiefungen 22 den Rollen 16 zugewendet, d. h., der Hebel 13 ist, wie oben beschrieben, bestrebt, nach einem Ausschwenken sofort in seine mittlere Stellung zurückzukehren. Außerdem sind bei den Anordnungen nach Fig. 7 und 8 die Ansätze 17 a in den Nuten 10 a gelagert, so daß der eine oder der andere der Sektoren A oder B durch Drehung der Welle 11 um ungefähr 180° und Rückdrehung des Hebels 13 um 180° tätig sein kann.
Es ist leicht einzusehen, daß entsprechend der Zuordnung der Kontakte des Mikro-Schnappschalters 2 zu den einzelnen Stellungen der Kugel 7, des Stiftes 4 und des Stößels 3 bei den Anordnungen nach Fig. 7 bis 10 die verschiedensten Schaltfolgen erzielbar sind.
Bei der Anordnung nach Fig. 9 und 10 ist das Formstück 17 derart angeordnet, daß seine Vertiefungen 22 den Rollen 16 zugewendet sind und seine Ansätze 17 a in die Nuten 10 b eingreifen.
Wenn man nun das Formstück 17 umdreht, läßt es sich mit seinen Ansätzen 17 a, wie man gesehen hat, nur in die Nuten 10 a einschieben, d. h. daß einmal der Sektor B und einmal der Sektor A tätig werden kann. In diesem Fall besitzt der Hebel 13 zwei feste Stellungen an den beiden Enden seines Schwenkbereiches.
Beim Tätigsein der Sektoren C und D wäre die Arbeitsweise der Schalteinrichtung nicht symmetrisch, wie es bei Benutzung des Sektors B ist. Aus diesem Grunde sind diese beiden möglichen Anordnungen bei der Schalteinrichtung vermieden.
Um das Funktionsprogramm der Schalteinrichtung zu wechseln, ist es notwendig, den Abschlußdeckel 20 zu demontieren, die Feder 19 und deren Führungskern 21 herauszunehmen, das Formstück 17 aus sei- ner Lagerung herauszuziehen, dann die Welle 11 zu drehen, bis der gewünschte Sektor der Kurvenscheibe 8 mit der Kugel 7 in Berührung kommt, die Welle in dieser Stellung zu halten, dann endlich das Formstück 17 in der entsprechenden Stellung wieder einzubauen und danach die Feder, den Kern und den Deckel wieder anzubringen.
Wenn durch den andersartigen Zusammenbau die Winkellage des Hebels 13 verändert ist, ist die Schraube 13 α zu lösen und der Hebel so zu drehen, daß sein freies Ende in der stabilen bzw. in den stabilen Stellungen, die durch die Schalteinrichtung bestimmt sind, auf der Bahn liegt, auf der der Anschlag läuft, der am bewegten Teil angeordnet ist. Alsdann ist der Hebel wieder auf der Welle festzulegen.
Um den Schaltfolgenwechsel zu vereinfachen, können die Sektoren der Scheibe 8, die Stirnflächen des Formstücks 17 und die Nuten des Kopfes 10 Unterscheidungszeichen tragen, deren den verschiedenen Schaltfolgen entsprechende Kombinationen auf einer Tafel abgebildet sind.

Claims (9)

Patentansprüche·.
1. Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstoßen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird und einen Mikro-Schnappschalter und eine drehbar gelagerte Welle aufweist, auf der am einen Ende ein durch die bewegten Teile schwenkbarer Hebel, in der Mitte eine den Schalter betätigende Kurvenscheibe und an dem anderen Ende eine Rückstellvorrichtung befestigt ist, durch welche die Welle und der Hebel nach dem Verschwenken in eine stabile Gleichgewichtsstellung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellvorrichtung aus einer die Welle (11) mittig durchdringenden zylindrischen Achse (15) und aus einem Formstück (17) besteht, das koaxial zur Welle liegt und axial verschiebbar ist, daß außerdem auf einer der Stirnflächen des Formstücks wenigstens zwei einander diametral gegenüberliegende Vertiefungen (22) und auf der anderen Stirnseite wenigstens zwei einander diametral gegenüberliegende, von je zwei Aussparungen (23) begrenzte Nocken (24) angeordnet sind und daß eine der beiden Stirnflächen des Formstücks (17) durch eine axial gerichtete Federkraft gegen die Enden der Achse (15) angepreßt ist.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (17) zylindrisch ausgebildet, in einer Gehäuseausnehmung (18) koaxial zur Welle (11) angeordnet und zur Drehsicherung auf seinem Umfang mit Ansätzen (17 a) versehen ist, die in Nuten (10 a) in der Wandung der Ausnehmung (18) eingreifen.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (22) in der einen Stirnfläche des Formstücks (17) den Scheitelpunkten der Nocken (24) der anderen Stirnfläche, in axialer Richtung einander gegenüberliegend, in das zylindrische Formstück eingearbeitet sind.
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mikro-Schnappschalter (2) betätigende, mit der Welle (11) fest verbundene Kurvenscheibe (8) vier Sektoren (A, B, C, D) mit verschiedenen Profilen besitzt, die einander paarweise diametral gegenüberliegen, daß die Winkelhalbierenden der beiden Sektorenpaare zwischen sich einen Winkel von ungefähr 90° einschließen, daß die Wandung der Ausnehmung (18) zur Aufnahme des Formstücks (17) zwei Nutenpaare (10 a, 10 b) besitzt, deren Nuten einander diametral gegenüberliegen, daß die Ansätze (17 a) des Formstücks (17) jeweils in ein Nutenpaar eingreifen können und daß die Winkellage der beiden Nutenpaare (10 a, 10 b) zueinander der Winkellage der beiden Sektorenpaare (AB, CD) zueinander entspricht.
5. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektoren (A, B, C, D) der Kurvenscheibe (8) Bogenteile von drei konzentrisch zur Scheibe liegenden Kreisen (I, II, III) mit verschiedenen Radien besitzen, daß die Bogenteile durch Übergangsrampen miteinander verbunden sind und daß der kleinste Radius der äußersten Stellung des Stößels (3) des Mikro-Schnappschalters (2) entspricht, der größte der vollständig eingedrückten Stellung des Stößels und der mittlere einer Mittelstellung des Stößels, in der dieser die durch ihn betätigbaren Kontakte des Schnappschalters in der Stellung hält, die sie zuvor eingenommen haben.
6. Schalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Bogenteile (A1, A2) eines der Sektoren (A) der Kurven-
scheibe (8) den Radius des größten Kreises (III) besitzen und daß der mittlere Bogenteil (A3) den Radius des kleinsten Kreises (I) besitzt.
7. Schalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bogenteil (B3) eines der Sektoren (B) der Kurvenscheibe (8) den Radius des mittleren Kreises (II) besitzt und daß die beiden äußeren Bogenteile (B2 bzw. ZJ1) den Radius des größten bzw. des kleinsten Kreises (III bzw. I) besitzen.
8. Schalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Bogenteil (C1, D1) eines der Sektoren (C, D) der Kurvenscheibe (8) den Radius des größten Kreises (III) besitzt
und daß der Rest des Bogens (C2, D2) den Radius des kleinsten Kreises (I) besitzt.
9. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (17) einen zusätzlichen Ansatz (25) besitzt, der zur Mittellinie durch die einander diametral gegenüberliegenden Ansätze (17 a) um einen Winkel (α) versetzt ist, der dem Winkel zwischen den Winkelhalbierenden der Sektorenpaare entspricht, und daß der zusätzliche Ansatz (25) in eine weitere Nut (10 c) eingreifen kann, die unter dem gleichen Winkel (α) in bezug auf die Mittellinie eines der beiden Nutenpaare (10 b) in der Wandung der Ausnehmung (18) angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 109 537/424 3.61
DET17165A 1958-09-11 1959-09-05 Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird Pending DE1102881B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR774295 1958-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102881B true DE1102881B (de) 1961-03-23

Family

ID=8707451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17165A Pending DE1102881B (de) 1958-09-11 1959-09-05 Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE581889A (de)
CH (1) CH357451A (de)
DE (1) DE1102881B (de)
ES (1) ES251988A1 (de)
FR (1) FR1212196A (de)
GB (1) GB906990A (de)
NL (1) NL242698A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184397B (de) * 1961-04-05 1964-12-31 Telemecanique Electrique Elektrische Schaltvorrichtung mit einer einen Hebel tragenden Welle
DE3149872A1 (de) * 1981-01-08 1982-08-12 TRI-TECH, Inc., 06705 Waterbury, Conn. Schaltervorrichtung
DE3211772A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto Endschalteraufbau

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075396A (en) * 1960-07-22 1963-01-29 Leviton Manufacturing Co Electrical switch
US3267247A (en) * 1963-07-15 1966-08-16 Hugh C Ross Vacuum switch
US3252345A (en) * 1963-08-02 1966-05-24 Robertshaw Controls Co Actuating mechanism and parts therefor or the like
US3244015A (en) * 1964-07-10 1966-04-05 Square D Co Switch operating mechanism
FR1453814A (fr) * 1964-11-06 1966-07-22 Telemecanique Electrique Appareil de commutation dit fin de course
GB1357545A (en) * 1971-01-22 1974-06-26 Lucas Industries Ltd Electrical switches
FR2626363B1 (fr) * 1988-01-27 1993-02-19 Telemecanique Electrique Dispositif pour detecter au moins une variable relative au deplacement d'un mobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184397B (de) * 1961-04-05 1964-12-31 Telemecanique Electrique Elektrische Schaltvorrichtung mit einer einen Hebel tragenden Welle
DE3149872A1 (de) * 1981-01-08 1982-08-12 TRI-TECH, Inc., 06705 Waterbury, Conn. Schaltervorrichtung
DE3211772A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 Omron Tateisi Electronics Co., Kyoto Endschalteraufbau

Also Published As

Publication number Publication date
NL242698A (de) 1964-01-27
GB906990A (en) 1962-09-26
BE581889A (fr) 1960-02-22
ES251988A1 (es) 1960-01-01
CH357451A (fr) 1961-10-15
FR1212196A (fr) 1960-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716327A1 (de) Transportvorrichtung
DE922508C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE1102881B (de) Elektrische Schalteinrichtung, die durch Anstossen bewegter Teile mechanisch gesteuert wird
DE69013351T2 (de) Steuerungshebel.
DE4009503C2 (de)
EP0415937A1 (de) Federsprungantrieb für lastumschalter von stufenschaltern
DE3518419A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schalter
DE2435503B2 (de) Energieübertragungsvorrichtung
EP0271661B1 (de) Einrichtung zur Übertragung einer Antriebskraft zwischen zwei Bauteilen
DE2923019C2 (de) Hochspannungsschalter
DE2904681B2 (de) Schalteinrichtung zum Betätigen von Schaltkontakten
AT217179B (de) Schalteinrichtung, die durch anstoßende, bewegte Teile mechanisch gesteuert wird
DE634207C (de) Nockenwalzenschalter, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE1780105C3 (de) Fahrtnchtungsschalter fur Kraft fahrzeuge
DE2461776C2 (de) Demontierbare Nockenanordnung zur Betätigung von Schaltern
DE1613645C3 (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE893300C (de) Getriebeschaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3406010C1 (de) Gehäuse für ein elektrisch betriebenes Gerät, insbesondere ein Bildschirmgerät
EP0143927A2 (de) Einrichtung zur Rückstellung des Kontaktträgers eines elektromagnetischen Schaltgerätes, insbesondere eines Schützes
DE1112182B (de) Hebel-Endschalter mit einem mit mehreren Armen ausgeruesteten Betaetigungshebel
EP0272545B1 (de) Anordnung zum gegenseitigen Verriegeln mindestens zweier paralleler Schalterachsen
DE813223C (de) Sperrhakenvorrichtung mit nachstellbaren Sperrscheiben
DE827714C (de) Kontaktgeber fuer elektrische oder aehnliche Messinstrumente
DE3620289A1 (de) Schaltknebel fuer ein schaltschloss
DE1089849B (de) Stufenschalteinrichtung, insbesondere fuer Transformatoren