DE1097573B - Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1097573B
DE1097573B DEV9164A DEV0009164A DE1097573B DE 1097573 B DE1097573 B DE 1097573B DE V9164 A DEV9164 A DE V9164A DE V0009164 A DEV0009164 A DE V0009164A DE 1097573 B DE1097573 B DE 1097573B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selenium
cadmium
layer
sulfur
sulfoselenide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV9164A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Inc
Original Assignee
Vickers Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Inc filed Critical Vickers Inc
Publication of DE1097573B publication Critical patent/DE1097573B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • H01L21/105Treatment of the surface of the selenium or tellurium layer after having been made conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02425Conductive materials, e.g. metallic silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02656Special treatments
    • H01L21/02664Aftertreatments
    • H01L21/02667Crystallisation or recrystallisation of non-monocrystalline semiconductor materials, e.g. regrowth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/10Preliminary treatment of the selenium or tellurium, its application to the foundation plate, or the subsequent treatment of the combination
    • H01L21/108Provision of discrete insulating layers, i.e. non-genetic barrier layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft Selenhalbleiteranordnungen, insbesondere solche mit gleichrichtenden Eigenschaften wie Selentrockengleichrichter und lichtempfindliche Selenzellen sowie Verfahren zur Herstellung solcher Anordnungen.
Selenhalbleiteranordnungen enthalten üblicherweise eine Basiselektrode, eine Selenschicht, eine Sperrschicht und eine Deckelektrode, welche zweckmäßigerweise Cadmium enthält, jedoch auch aus einem anderen geeigneten Metall bestehen kann, beispielsweise, insbesondere bei Fotoelementen, aus Gold oder Platin.
Üblicherweise wird eine Selenhalbleiteranordnung in der Weise hergestellt, daß auf die Basiselektrode, die aus nickelplattiertem Aluminium oder einem anderen leitenden Material besteht, welches nicht in unerwünschter Weise mit Selen reagiert, amorphes Selen z. B. durch Aufschmelzen aufgebracht und durch Temperung in die kristalline Form übergeführt wird.
Die frei liegende Oberfläche der Selenschicht wird dann so behandelt oder beschichtet, daß vor der Anbringung der Gegenelektrode eine Sperrschicht gebildet wird. Das geschieht gewöhnlich dadurch, daß ein Material, welches mit dem Selen eine Sperrschicht bildet, z. B. Schwefel oder Cadmiumsulfid, aufgedampft oder in anderer Weise in die Selenschicht hineingebracht wird. Auf diese Sperrschicht wird dann eine Deckoder Gegenelektrode aufgebracht. Basiselektrode und Deckelektrode werden dann mit Anschlüssen versehen. Die fertige Zelle wird vor Inbetriebnahme noch elektrisch formiert, um die Gleichrichtung zu verbessern.
Die wichtigsten Eigenschaften einer solchen Selenzelle sind der Widerstand in Sperrichtung, der Widerstand in Durchlaßrichtung, die Alterungsbeständigkeit und das Verhalten bei höheren Umgebungstemperaturen.
Es hat sich gezeigt, daß eine Selenzelle mit einer Sperrschicht aus Cadmiumsulfoselenid in allen wesentlichen Eigenschaften denen bisher bekannter Art überlegen ist. Insbesondere ist der Widerstand in Sperrrichtung höher, die Alterungsbeständigkeit wesentlich verbessert und der Einfluß erhöhter Umgebungstemperaturen stark verringert. Bei der Selenhalbleiteranordnung nach der Erfindung besteht daher die Sperrschicht aus Cadmiumsulfoselenid, die auf die Oberfläche der vorzugsweise kristallinen Selenschicht der Selenzelle vor Aufbringung der Deck- bzw. Gegenelektrode aufgebracht ist.
Weitere Einzelheiten der Selenhalbleiteranordnung nach der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. In der Darstellung der Zeichnung sind die Einzelheiten nicht maßstäblich, sondern mit bewußter Übertreibung wiedergegeben.
Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Anmelder:
Vickers Incorporated,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Fecht, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Juli 1954
a5 Die Basiselektrode 1 kann aus irgendeinem elektrischen Leiter bestehen, welcher sich nach der praktischen Erfahrung für Selenzellen eignet, z. B. Nickel, Stahl, Aluminium, Nickelstahl, Nickel-Aluminium.
Die Selenschicht 2 wird auf der Platte 1 nach irgendeiner geeigneten Methode, z. B. wie folgt, aufgebracht:
Eine Schicht aus pulverförmigem, amorphem Selen wird auf die Basiselektrode aufgetragen und einer Hitze- und Druckbehandlung ausgesetzt, während der das Selen erweicht, ein glattes Aussehen erhält und teilweise kristallisiert. Das Selen wird dann vollständig in die kristalline Form durch eine geeignete Wärmebehandlung übergeführt.
Nachdem das Selen in seine kristalline Form übergeführt ist, wird dieSchicht3 aus Cadmiumsulfoselenid auf die freie Oberfläche des Selens aufgetragen; das geschieht zweckmäßig durch Sublimation in einem Hochvakuum. Eine solche Sublimation kann in einer evakuierten Umhüllung erfolgen, in welcher die mit kristallinem Selen beschichtete Basis angeordnet ist, indem man Cadmiumsulfoselenidpulver oder -kügelchen in Form von Fäden oder Häufchen in der Umhüllung unterbringt und erhitzt. Die Fäden können indirekt erhitzt werden; es ist aber auch die direkte Erhitzung durch elektrischen Strom möglich. DieRestatmosphäre bei der Sublimation des Cadmiumsulfoselenids kann aus Luft oder einem inerten Gas bestehen. Mit Luft als Restatmosphäre sind sehr gute Ergebnisse erzielt worden.
009 699/403
Wenn auch die Sublimation bei hoher Temperatur erfolgen kann, werden besonders gute Ergebnisse bei Sublimation des Cadmiumsulfoselenids bei einem Druck unterhalb von 11 Mikron Quecksilber erzielt. Besonders vorteilhaft ist die Sublimation von Cadmiumsulfoselenid bei Drücken im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 10 Mikron Quecksilber. Die Temperatur ist nicht kritisch, sie soll zweckmäßig so gewählt werden, daß die Sublimation bei dem angewandten Druck mit einer hohen Geschwindigkeit vor sich geht. Dies ist bei Temperaturen von etwa 1000 bis etwa 1200° C und den angegebenen niedrigen Drücken der Fall. Die Dicke der Sperrschicht soll vorteilhaft etwa 0,00001 bis 0,001 cm betragen.
Die übrigen Vorgänge zur Fertigstellung der Zelle sind wie üblich; dazu gehört die Anbringung einer geeigneten Gegenelektrode 4 und die daran anschließende elektrische Formierung. Für die Gegenelektrode sind zahlreiche Metalle verfügbar. Davon hat sich eine Legierung aus 30% Zinn und 70% Cadmium, die in üblicher Weise im Sprühverfahren aufgetragen wird, als besonders geeignet erwiesen, und zwar insbesondere in Verbindung mit der Cadmiumsulfoselenidschicht.
Cadmiumsulfoselenide sind chemische Verbindungen, welche Cadmium, Schwefel und Selen in verschiedenem molekularem Verhältnis enthalten und welche auf vielseitige bekannte Weise hergestellt werden können.
Praktisch werden Cadmiumsulfoselenide als Sperrschichten bevorzugt, welche nach der chemischen Analyse 66 bis 73 Gewichtsprozent Cadmium, 10 bis 16% Schwefel und 24 bis 11% Selen enthalten. Besonders gute Zellen haben sich unter Anwendung von Cadmiumsulfoseleniden ergeben, deren Zusammensetzungen etwa innerhalb folgender Grenzen liegen: Cadmium 68 bis 71%, Schwefel 11 bis 15% und Selen 21 bis 14%.
In einer speziellen Ausführung wurden Zellen mit einer Basisplatte 1 aus Nickel-Aluminium hergestellt; das kristalline Selen wurde auf den Platten wie bekannt gebildet. Cadmiumsulfoselenid, welches aus 68,46% Cadmium, 11,38% Schwefel und 20,16% Selen oder 70,44% Cadmium, 14,2% Schwefel und 15,36% Selen bestand, wurde auf das Selen bei einem Druck von weniger als 11 Mikron Quecksilber aufgedampft. Die Aufdampfung des Cadmiumsulfoselenids erfolgte bei einer Temperatur im Bereich von etwa 1000 bis etwa 1200° C. Die aus einer Legierung von 30% Zinn und 70% Cadmium hergestellten Gegenelektroden wurden auf die Zellen aufgesprüht.
Durch die Verwendung von Cadmiumsulfoselenid als Sperrschicht wurde erreicht, daß 90% der Zellen eine Sperrspannung zwischen 35 und 5OVoIt Effektivwert besaßen. Darüber hinaus war die Alterungsge- schwindigkeit dieser durch hohe Spannung ausgezeichneten Zellen sehr niedrig und bei 35 und 75° C Umgebungstemperatur nahezu gleich.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Selenhalbleiteranordnung mit einer Basiselektrode, einer Selenhalbleiterschicht, einer Sperrschicht und einer Deck- bzw. Gegenelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht aus Cadmiumsulfoselenid besteht.
2. Verfahren zur Herstellung einer Selenhalbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der vorzugsweisen kristallinen Selenschicht vor Aufbringung der Deck- bzw. Gegenelektrode mit Cadmiumsulfoselenid beschichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Cadmiumsulfoselenidschicht aus etwa 66 bis 73% Cadmium, 10 bis 16% Schwefel und 24 bis 11% Selen verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Cadmiumsulfoselenidschicht aus etwa 68 bis 71% Cadmium, 11 bis 15% Schwefel und 21 bis 14% Selen verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Cadmiumsulfoselenidschicht durch Verdampfung auf der Selenschicht gewonnen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Cadmiumsulfoselenid in der Zusammensetzung 66 bis 73% Cadmium, 10 bis 16% Schwefel und 24 bis 11 %■ Selen verdampft und der Dampf auf der Selenschicht kondensiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Cadmiumsulfoselenid in der Zusammensetzung 68 bis 71% Cadmium, 11 bis 15%
, Schwefel und 21 bis 14% Selen verdampft und der Dampf auf der Selenschicht kondensiert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Cadmiumsulfoselenid in der Zusammensetzung 66 bis 73% Cadmium, 10 bis 16% Schwefel und 24 bis 11% Selen auf die Selenschicht aufgedampft wird.
9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Cadmiumsulfoselenid in der Zusammensetzung 68 bis 71% Cadmium, 11 bis 15% Schwefel und 21 bis 14% Selen auf die Selenschicht aufgedampft wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 884 847, 927 404;
USA.-Patentschrift Nr. 2498240;
»Der Radiomarkt«, Beilage der »Elektrotechnik«, 9. Februar 1951.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 699/403 1.61
DEV9164A 1954-07-08 1955-07-07 Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1097573B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US442128A US2853663A (en) 1954-07-08 1954-07-08 Power transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097573B true DE1097573B (de) 1961-01-19

Family

ID=23755649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV9164A Pending DE1097573B (de) 1954-07-08 1955-07-07 Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2853663A (de)
DE (1) DE1097573B (de)
FR (1) FR1127232A (de)
GB (1) GB805554A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239779B (de) * 1961-03-14 1967-05-03 Westinghouse Brake & Signal Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498240A (en) * 1947-03-20 1950-02-21 Westinghouse Electric Corp Selenium rectifier
DE884847C (de) * 1943-12-15 1953-07-30 Westinghouse Electric Corp Trockenkontakt-Gleichrichter bzw. lichtempfindliches Element
DE927404C (de) * 1940-11-29 1955-05-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554237A (en) * 1945-10-29 1951-05-22 Westinghouse Electric Corp Rectifier
US2479446A (en) * 1946-05-10 1949-08-16 Westinghouse Electric Corp Method of manufacturing small current selenium rectifiers
FR1011317A (fr) * 1949-01-17 1952-06-23 Westinghouse Freins & Signaux Perfectionnements aux procédés de fabrication des cellules photo-électriques à couche d'arrêt et produits industriels nouveaux obtenus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927404C (de) * 1940-11-29 1955-05-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE884847C (de) * 1943-12-15 1953-07-30 Westinghouse Electric Corp Trockenkontakt-Gleichrichter bzw. lichtempfindliches Element
US2498240A (en) * 1947-03-20 1950-02-21 Westinghouse Electric Corp Selenium rectifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239779B (de) * 1961-03-14 1967-05-03 Westinghouse Brake & Signal Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern

Also Published As

Publication number Publication date
FR1127232A (fr) 1956-12-11
US2853663A (en) 1958-09-23
GB805554A (en) 1958-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015542B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichterplatten
DE1446161A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Supraleiters mit verbesserter Supraleitfaehigkeit und unveraenderten Abmessungen
DE2300813C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Dünnschicht-Kondensators
DE1302005C2 (de) Verwendung eines metallischen ueberzugs als grossflaechiger anschluss fuer plenare halbleiterbauelemente
DE1950126A1 (de) Verfahren zur Aufringung isolierender Filme und elektronische Bauelemente
DE2911484C2 (de) Metall-Isolator-Halbleiterbauelement
DE1590768C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden dünnen, metalleitenden Widerstandsschicht auf einem isolierenden Tragkörper
DE2313211B2 (de) Dünnschichtfestelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69422559T2 (de) Ohmische Elektrode und Verfahren für ihre Herstellung
DE2654416A1 (de) Verfahren zur herstellung von schottky-dioden mit verbesserter hoehe der barriere
DE1275221B (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Tunneleffekt aufweisenden elektronischen Festkoerperbauelementes
DE919360C (de) Selen-Gleichrichter mit Tellur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1097573B (de) Selenhalbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1105068B (de) Verfahren zur Herstellung von Vielfachdioden
DE2202827C3 (de) Gitterelektrode für elektrische Entladungsgefäße und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2543079C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren
DE1101625B (de) Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern
DE1060053B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern mit einem mehrschichtigen Halbleiter mit verschiedenem Gehalt an Halogen und elektropositiven Zusaetzen in den einzelnen Schichten
DE971697C (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE1186950C2 (de) Verfahren zum entfernen von unerwuenschten metallen aus einem einen pn-uebergang aufweisenden silicium-halbleiterkoerper
DE1283975B (de) Verfahren zur sperrfreien Kontaktierung von p-leitendem Galliumarsenid
DE1922140B2 (de) Verfahren zur herstellung eines selengleichrichters
DE683330C (de) Verfahren zur Herstellung von als lichtelektrisch empfindliches Organ bei Sperrschichtzellen dienenden Metallverbindungen
DE1237400B (de) Verfahren zum Vakuumaufdampfen eines feuchtigkeitsfesten isolierenden UEberzuges aufHalbleiterbauelemente, insbesondere auf Halbleiterbauelemente mit pn-UEbergang
DE1266510B (de) Halbleitervorrichtung mit einem Halbleiterkoerper mit mindestens einem Kontakt und Verfahren zum Herstellen