DE1086783B - Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen - Google Patents

Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen

Info

Publication number
DE1086783B
DE1086783B DEV14634A DEV0014634A DE1086783B DE 1086783 B DE1086783 B DE 1086783B DE V14634 A DEV14634 A DE V14634A DE V0014634 A DEV0014634 A DE V0014634A DE 1086783 B DE1086783 B DE 1086783B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
slide
rails
switch
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV14634A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Kohl
Theodor Burkhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Priority to DEV14634A priority Critical patent/DE1086783B/de
Publication of DE1086783B publication Critical patent/DE1086783B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucktastenschalter mit mehreren Tastenschiebern., die mit Schrägflächen versehene, starr mit dem Tastenschieber verbundene Nocken aufweisen, hinter die beim Drücken der Tastenschieber Ansätze von in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Sperrschienen einrasten.
Bei bekannten Schaltern dieser Art, bei denen nur eine Sperrschiene vorgesehen ist, besteht der Nachteil, daß bei nicht genauer Bearbeitung der Sperrklinken beim Drücken eines zweiten Tastenschiebers ein in der* Einschaltstellung befindlicher und durch Drücken der zweiten Taste auszulösendier Tastenschieber nicht mit Sicherheit ausgelöst wird. Um diesen Nachteil zu vermeiden, müssen sowohl die Abstände der Tastenschieber zueinander, als auch die jeweiligen Abstände der Sperrklinken genau gleich ausgeführt sein.
Um zu erreichen, daß die zweite Taste beim Drücken auch mit Sicherheit den verrasteten Tastenschieber auslöst, ist es bereits bekannt, bei Drucktastenschaltern mit nur einer Sperrschiene an den Tastenschiebern Ausprägungen vorzusehen, die bewirken, daß beim Niederdrücken des Tastenschiebers die Sperrschiene um ein größeres Maß, als unbedingt erforderlich, verschoben wird. Dadurch wird mit Sicherheit die in der Einschaltstellung verrastete Taste ausgelöst. Erforderlich ist es dabei lediglich, daß der Tastenschieber um ein größeres Maß nach unten gedrückt wird, als es für die Verrastung selbst der Fall sein müßte. Wird so ein Tastenschieber nur so weit niedergedrückt, daß sich der Einrastschlitz in Höhe der Sperrklinken befindet, so erfolgt eine Verrastung des gedrückten Tastenschiebers, ohne daß die vorher gedrückte Taste unbedingt ausgelöst wird.
Die Verschiebung der Sperrschiene kann also in einem solchen Falle infolge ungenauer Bearbeitung und Montage nicht ausreichen, um den in der Einschaltstellung befindlichen Tastenschieber freizugeben. Es kann daher vorkommen, daß zwei und mehr Tastenschieber in die gesperrte Einschaltlage gebracht werden können. Insbesondere bei gleichzeitigem Niederdrücken zweier oder mehrerer Tastenschieber werden diese zusammen in der Einschaltstellung· verriegelt.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bereits vorgeschlagen worden, jedem Tastenschieber eine eigene Sperrschiene für sein Verrasten zuzuordnen Und jeden Tastenschieber mit einer der Anzahl der übrigen Tastenschieber entsprechenden Anzahl von Entklinkungsnocken zu versehen, die mit den für die Verklinkung der übrigen Tastenschieber maßgebenden Sperrschienen zusammenwirken. Eine solche Anordnung, die den Erfordernissen in jeder Hinsicht gerecht wird, besteht aber relativ aus vielen Einzelteilen.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, Drucktastenschalter
mit in ihrer Längsrichtung
verschiebbaren Sperrschienen
Anmelder:
Continental Elektroindustrie
Aktiengesellschaft Voigt & Haeffher,
Frankfurt/M., Hanauer Landstr. 142-172
Ludwig Kohl, Buchklingen (Odenw.),
und Theodor Burkhard, Langen,
sind als Erfinder genannt worden
einen Schalter zu schaffen, bei dem es nicht möglich ist, gleichzeitig mehrere Tasten niederzudrücken. Sobald eine Taste eingeschaltet ist, und es wird nun irgendeine zweite Taste gedrückt, so wird die bereits in der Einschaltstellung verriegelte Taste ausgelöst, bevor noch eine Kontaktgabe der zweiten Taste erfolgt ist. Der Schalter nach der Erfindung weist wenig Einzelteile auf und besitzt einen sehr einfachen Aufbau. Erfindungsgemäß ist jeder Tastenschieber mit zwei in Längsrichtung der Sperrschienen im Abstand voneinander angeordneten Nocken versehen, die mit zwei unabhängig voneinander bewegbaren Sperrschienen zusammenwirken, deren Ansätze so den einzelnen Nocken der Tastenschieber zugeordnet sind, daß während des Drückens eines Tastenschiebers die Ansätze in eine solche Lage gebracht werden, daß sie ein. Niederdrücken der übrigen Tastenschieber verhindern und daß im gedrückten Zustand eines Tastenschiebers dieser durch Drücken eines zweiten Tastenschiebers ausgelöst wird. Zweckmäßig sind die beiden an den Tastenschiebern vorgesehenen Nocken auf beiden Sei-' ten der Tastenschieber angebracht. Dadurch können auch die Ansätze an den Sperrschienen abwechselnd auf beiden Seiten der Tastenschieber zu liegen kommen. Die beiden Sperrschienen stehen unter der Wirkung1 von je zwei Federn, die die Schienen in entgegengesetzter Richtung zu verschieben suchen.
Der Schalter nach der Erfindung kann auch mit einer Nulltaste versehen sein, die durch Niederdrükken den jeweils gedrückten Tastenschieber auslöst, so daß sich also keiner der Tastenschieber in der Einschaltstellung befindet.
009 570/307

Claims (4)

  1. 3 4
    In der Zeichnung ist ;eiii: Aüsführungsbeispiel der . derseitigen Anordnung der Nocken 3 können auch die Erfindung dargestellt. Es zeigt Ansätze 20 und 21 der Schienen 7 und 8 beiderseits
    Bild 1 den Schalter in Ausschaltstellung, teilweise der Tastenschieber 1 vorgesehen sein, im Schnitt, Die Anordnung der Ansätze 20 und 21 in Längs-
    BiId2 eine Seitenansicht'des Schalters, ebenfalls 5 richtung der Schienen 7 und 8 ist wie folgt. Unter den teilweise im Schnitt, beiden Nocken3 der Tastet befindet sich je ein AnBild 3 den Schalter während des Drückens einer satz 20 der Schiene 8 und ein Ansatz 21 der Schiene 7, Taste, und zwar so, daß die Ansätze 20 und 21 beim Nieder-
    BiId 4 den Schalter mit-.eingeschalteter Taste, drücken der Tastet durch die Schrägflächen 4 an den
    Bild 5 eine Draufsicht des Schalters, bei der die io Nocken 3 nach links und rechts verschoben werden Knöpfe der Tastenschieber weggelassen sind. können. Unter der Taste B befinden sich die Ansätze
    Die mit 1 bezeichneten Tastenschieber tragen in üb- 20 und 21 ebenfalls jeder unter einem Nocken 3. Bei licher Weise, nahe dem unteren Ende die nicht darge- der Taste C sind die Ansätze 20 und 21 unter einem gestellte Kontaktbrücke und stehen unter der Wirkung einzigen Nocken angeordnet. Ebenso sind die Ansätze einer" ebenfalls nicht eingezeichneten Feder, die die 15 20 und 21 übereinanderliegend nur unter einem Nok-Tastenschieber in die Ausschaltstellung drückt. In ken 3 der Taste D vorgesehen.
    Bild 1 sind sämtliche Tastenschieber in der Ausschalt- Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende. Beim
    stellung gezeichnet. Mit 2 ist eine sogenannte Null- Niederdrücken einer Taste 1, z.B. der Tastet, wertaste bezeichnet, die keine .Kpntaktbrücke aufweist den infolge der Schrägfläche 4 an den Nocken 3 der und nur zur Steuerung der Sperrschienen dient, zu 20 Ansatz 20 der Schiene 8 nach links und der Ansatz 21 dem Zwecke, daß sämtliche- Tastenschieber 1 ausge- . der Schiene 7 nach rechts bewegt. So lange beide schaltet werden können. Die Tastenschieber 1 und Schienen 7 und 8 derart verschoben sind, ist ein Drükebenso die Nulltaste 2 sind mit Nocken 3 versehen, die ken der übrigen Tasten nicht möglich, da mindestens je eine Schrägfläche4 aufweisen. Zwischen je zwei ein Ansatz 20 oder 21 der Schienen 7 oder 8 sich unter Nocken 3 eines Tastenschiebers befindet sich ein Zwi- 35 einem Nocken 3 der übrigen Tasten 1 legt. Diese Sperschenraum, der mit 5 bezeichnet ist. Tn bekannter rung erfolgt durch die Ausbildung der Nocken 3 schon Weise sind die TastenschieTjer 1 im Schaltersockel 6 dann, wenn die einzuschaltende Taste nur um ein gegeführt, der im Ausführungsbeispiel aus mehreren an- ringes Maß nach unten gedrückt wird. Die Sperrung einanderreihbaren Segmenten besteht. Jedes Segment der übrigen Tasten A1 C, D ist in Bild 3 gezeigt. Bei des Sockels 6 dient also zur Führung eines Tasten- 30 vollständigem Eindrücken der Taste B gelangen die Schiebers 1 und zur Lagerung der diesem Tasterischie- Ansätze 20 und 21 über die Nocken 3, so daß die Anber 1 zugeordneten festen Kontakte, die in der Zeich- sätze 20 und 21 und mit ihnen die Schienen 7 und 8 nung nicht näher dargestellt sind. Die einzelnen Seg- unter Wirkung ihrer Federn in die Ausgangsstellung mente sind mittels· Schraubenbolzen zusammenge- zurückkehren können. Diese Stellung zeigt Bild 4. Die halten. *- 3g <paste_g jst nun (Ju1xI1 <jie Ansätze 20 und 21 in der
    An der Oberseite des Sockels 6 befinden sich zwei ;.. Einschaltstellung verriegelt. Wird nun eine andere Sperrschienen 7 und 8, die unabhängig voneinander Taste gedrückt, beispielsweise die Taste C, so werden in ihrer Längsrichtung veYschoben werden können. beide Ansätze 20 und 21 durch den Nocken 3 nach Hierbei gleitet die Schiene 8 auf der unter ihr ange- rechts verschoben. Hierdurch gelangt der der Taste B ordneten Schiene 7. Die .Schiene 7 weist. auf beiden 40 zugeordnete Ansatz 21 außerhalb des Bereiches des Seiten eine Abbiegung9 auf (Bildl und 3), an denen Nockens 3, und der ebenfalls der Taste!? zugeordnete sich Druckfedern 10 und 11 abstützen. Diese Druck- Ansatz 20 gelangt über den Zwischenraum 5 der federn 10 und 11 liegen mit ihrem anderen Ende am, Taste B. Durch die im Sockelinneren angeordnete Sockel 6 an., wobei beide Federn 10 und 11 je in einer. Druckfeder wird die TasteB nun in die Ausschaltstel-Ausnehmung des Sockels 6 sich befinden. Ebenso weist 45 lung gedrückt, da beide Ansätze 20 und 21 außerhalb auch die obere Schiene8 an:beiden Enden Abbiegun- des Bereiches der Nocken 3 sich befinden. Dieses Ausgen 12 auf (Bild 1 und 3), gegen die Federn 13 und 14 schalten der Taste 2? erfolgt vor dem Zeitpunkt, bei drücken. Sowohl die Federn 10 und 11 als auch die dem die Kontakte der Taste C mit dem festen Kontakt Federn 13 und 14 sind gleich stark und versuchen, die in Berührung kommen. Dasselbe Spiel wiederholt sich beiden Schienen 7 und 8 je nach beiden Richtungen 50 nun, wenn beispielsweise nach der Taste C die Tastet hin zu verschieben. Die Schienen 7 und 8 bleiben daher gedrückt wird. Dann wird die Taste C ausgelöst, inunter der Wirkung der Federn in einer Mittellage ste- dem sich der ihr zugeordnete Ansatz 20 nach rechts hen, die sie einnehmen, wenn sämtliche Tastenschie- verschiebt und der ihr zugeordnete Ansatz 21 nach ber 1 in der Ausschaltstellung sich befinden oder wenn links über den Zwischenraum 5 zwischen den Nocken 3 ein Tastenschieber 1 eingeschaltet ist (Bild 4). 55 gelangt. Die Taste C springt daher in die Ausschalt-
    Die Schienen 7 und 8 sind gehalten und geführt stellung zurück.
    durch Bügel 16, dessen Enden 17 in seitliche Ausspa- Damit nun auch sämtliche Tasten ausgeschaltet wer-
    iungen des Sockels 6 eingreifen. den können, ist eine Nulltaste 2 vorgesehen, die nicht
    Wie aus Bild 5 ersichtlich,;sind die Schienen 7 und 8 mit Kontakten versehen ist, sondern lediglich Nokrahmenartig ausgebildet. Die nahezu über die ge- 60 ken 3 aufweist, die zur Verschiebung der Schienen 7 samte Länge der Schienen 7 und 8 sich erstreckende und 8 dienen. Durch das Verschieben der Schienen Ausnehmung 18 dient für den· Durchgang der Tasten- wird dann die jeweils gedrückte Taste entsperrt, schieber 1. Die obere Schiene 8 ist mit nach innen in
    die Ausnehmung 18 vorstehenden Ansätzen20 verse- Patentansprüche:
    hen. Ebenso weist die untere Schiene 7 Ansätze 21 auf. 65 1. Drucktastenschalter mit mehreren Tasten-
    Die Ansätze 20 und 21 reichen so weit an die Tasten- . Schiebern, die mit Schrägflächen versehene, starr s.chieber 1 heran, daß die seitlich an diesen angebrach-. mit den Tastenschiebern verbundene Nocken
    ten Nocken 3 in ihrer Bewegung gehindert werden. aufweisen, hinter die beim Eindrücken der Tasten
    Wie. Bild 5 zeigt, sind die Nocken 3 beiderseits jedes schieber Ansätze von in ihrer Längsrichtung ver-
    Tastenschiebers 1 angeordnet. Entsprechend der bei- 70 schiebbaren Sperrschienen einrasten, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß jeder Tastenschieber (1) mit zwei in Längsrichtung der Sperrschienen im Abstand voneinander angeordneten Nocken (3) versehen ist, die mit zwei unabhängig voneinander bewegbaren Sperrschienen (7, 8) zusammenwirken, deren Ansätze (20, 21) so den einzelnen Nocken (3) der Tastenschieber (1) zugeordnet sind, daß während des Drückens eines Tastenschiebers (1) die Ansätze (20, 21) ein Niederdrücken der übrigen Tastenschieber (1) verhindern und im ge- ίο drückten Zustand eines Tastenschiebers (1) dieser durch Drücken eines zweiten Tastenschiebers (1) ausgelöst wird.
  2. 2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tastenschieber (1) auf beiden Seiten mit je zwei Nocken (3) versehen ist.
  3. 3. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nulltaste (2) vorgesehen ist, die durch Niederdrücken den jeweils gedrückten Tastenschieber (1) auslöst.
  4. 4. Drucktastenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Sperrschienen (7, 8) unter der Wirkung von je zwei in entgegengesetzter Richtung wirkenden Federn (10,11 bzw. 13,14) stehen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 740 004.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©i 009 570/307 8.60
DEV14634A 1958-07-02 1958-07-02 Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen Pending DE1086783B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14634A DE1086783B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14634A DE1086783B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086783B true DE1086783B (de) 1960-08-11

Family

ID=7574656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14634A Pending DE1086783B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086783B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120547B (de) * 1960-08-25 1961-12-28 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Drucktastenschalter mit zwei durch Sperrschienen verriegelbaren Einschaltdrucktasten und einer Ausschaltdrucktaste
DE1236054B (de) * 1962-06-16 1967-03-09 Isostat L Mehrfachschalter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740004A (en) * 1954-06-17 1956-03-27 Capitol Machine Company Multiple switch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740004A (en) * 1954-06-17 1956-03-27 Capitol Machine Company Multiple switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120547B (de) * 1960-08-25 1961-12-28 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Drucktastenschalter mit zwei durch Sperrschienen verriegelbaren Einschaltdrucktasten und einer Ausschaltdrucktaste
DE1236054B (de) * 1962-06-16 1967-03-09 Isostat L Mehrfachschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
AT409198B (de) Schaltmechanik für einen tastschalter
DE2118923A1 (de) Aus mehreren mechanisch miteinander gekoppelten Schalterelementen aufgebauter elektrischer Drucktastenschalter
DE2940807A1 (de) Elektrischer mehrfach- bzw. doppelschalter
CH623681A5 (de)
DE1086783B (de) Drucktastenschalter mit in ihrer Laengsrichtung verschiebbaren Sperrschienen
DE2409604B2 (de) Schiebetasten-Schnappschalter
DE2121421C3 (de) Elektrischer Schalter
DE1790277B2 (de) Druckknopfschalter. Ausscheidung aus: 1640798
CH615292A5 (de)
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE3325491C2 (de)
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE7811175U1 (de) Rasteinrichtung für einen Drucktastenschalter
DE2065104C3 (de) Drucktastenschalter mit einrastbarem Schieber
DE3220189C2 (de) Schiebepotentiometer-Schalter-Kombination
DE1615779A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3214870C2 (de) Schalter
DE1665298B2 (de) Druckknopfschaltanordnung
DE1126963B (de) Mehrfach-Druckknopfschalter
DE1665832C3 (de) Ein- oder mehrpoliger Schiebeschalter für zwei Schaltstellungen, insbesondere Netzschalter
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
DE975544C (de) Kombination von Drucktastenschalter und Netzschalter
DE1665298C3 (de) Druckknopf schalten ordnu ng