DE1086524B - Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle

Info

Publication number
DE1086524B
DE1086524B DEG24852A DEG0024852A DE1086524B DE 1086524 B DE1086524 B DE 1086524B DE G24852 A DEG24852 A DE G24852A DE G0024852 A DEG0024852 A DE G0024852A DE 1086524 B DE1086524 B DE 1086524B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
crushing
fixed
coal
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG24852A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG24852A priority Critical patent/DE1086524B/de
Publication of DE1086524B publication Critical patent/DE1086524B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/002Crushing devices specifically for conveying in mines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Kohle Es ist vielfach üblich, Kohle unmittelbar an der Gewinnungsstelle oder aber in geringer Entfernung davon durch selbsttätige mechanische Einrichtungen so weit zu zerkleinern, daß in den nachgeschalteten Fördereinrichtungen keine Betriebsstörungen auftreten.
  • Ferner ist ein Backenbrecher mit einer ortsfest angeordneten oberen und einer beweglichen, schwingbar gelagerten unteren Backe bekannt, die einen schräg nach unten verlaufenden Brechraum bilden.
  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Zerkleinerungsvorrichtung der zuletzt bezeichneten Art und bringt dieser gegenüber den Vorzug einer gedrungenen Bauart und ferner den Vorteil, daß auch im Dauerbetrieb eine sehr wirksame Zerkleinerung bei geringem Energieaufwand und ohne Gefahr von Störungen gewährleistet ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Kohle, bei der die Zerkleinerung des Gutes mittels einer schwach zur Waagerechten geneigten, bewegten Brechbacke erfolgt, die mit einer unter einem spitzen Winkel zu ihr angeordneten feststehenden Brechbacke zusammenwirkt und den Transport des Gutes hervorruft. Das Kieue besteht dabei darin, daß die gegen die feststehende Brechbacke bewegte Brechbacke Schwingbewegungen nur in waagerechter Richtung ausführt, wobei die Scheitelwerte der Beschleunigung mindestens gleich der Fallbeschleunigung sind.
  • Zwar weist auch die bewegte Brechbacke des obenerwähnten bekannten Backenbrechers Beschleunigungen auf, die oberhalb der Fallbeschleunigung liegen, jedoch handelt es sich dabei um eine Kreisschwingbewegung im Gegensatz zu einer ebenen Schwingbewegung bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung,.die somit eine wirksamere Zerkleinerung erlaubt.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorteilhaft die feststehende Brechbacke mit in der Bewegungsrichtung des Gutes angeordneten Brechleisten besetzt, die die Zerkleinerung des Gutes weiterhin verbessern.
  • Der Antrieb der bewegten Brechbacke kann an sich in beliebiger Weise erfolgen. Besonders zweckmäßig ist die Verwendung eines Schwingungserzeugers, der fest mit der Backe verbunden, im übrigen aber ortsfest elastisch abgestützt ist. Ein solcher Antrieb ist beispielsweise ein pneumatischer Schwingmotor. Bei der Verwendung eines solchen Motors kann die ölhaltige Abluft entlang den Gleitflächen der schwingenden Brechbacke austreten. Auf diese Weise erfolgt dann eine kontinuierliche, selbsttätige Schmierung der Gleitflächen. Der Antrieb der Schwingbacke könnte aber gegebenenfalls auch durch eine Kurbelwelle bewirkt werden. Es empfiehlt sich, den Brecher als eine entlang einem Förderer als ganzes verschiebbare Baueinheit auszubilden, die zugleich die feste Backe, die Schwingbacke und den Antrieb enthält. In einem solchen Falle kann der Brecher, sofern er z. B. auf einen Streckenförderer gesetzt ist, mühelos entlang diesem Förderer verschoben werden, ohne daß vor der Inbetriebnahme zunächst eine Verankerung vorgenommen werden müßte. Der Brecher kann so gleichzeitig als Übergabestelle für das vom Strebförderer auf den Streckenförderer zu verladende Gut dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Ansicht von oben, Fig. 3 bis 6 das Prinzip der Zerkleinerung in verschiedenen Bewegungsphasen.
  • In der Strecke ist ein Förderer 10 verlegt, dessen Förderrinne seitlich durch die Profile 11 begrenzt wird. In den Förderer 10 trägt über eine Schurre 13 der Strebförderer 14 aus. Erfindungsgemäß kann zwischen dieser Schurre 13 und dem Förderer 10 die Vorrichtung gemäß der Erfindung eingeschaltet sein.
  • Diese besteht im wesentlichen aus einer schwingenden Brechbacke 15, die in Längsrichtung des Förderers geneigt ist und einen spitzen Winkel mit ihrer durch den Pfeil 16 in Fig. 1 kenntlich gemachten Schwingrichtung bildet. Mit der Backe 15 wirkt die feste Brechbacke 17 zusammen. Diese ist an ihrer der Backe 15 zugekehrten Unterseite mit Brechleisten 18 besetzt, die, wie besonders in Fig. 2 erkennbar ist, in Längsrichtung des Förderers laufen. Die Brechleisten 18 bilden mit der Schwingbacke 15 einen in der Längsrichtung des Streckenförderers 10 sich keilförmig verengenden Kanal. Die Backe 15 ist ihrerseits mit treppenartig angeordneten Haltezähnen 19 bestückt, die ein Zurückrutschen des Gutes verhindern helfen.
  • Die Backe 15 ruht auf querverlaufenden Schienen 20, die von den Rahmenblechen 21 des Brechers getragen werden. Der Rahmen ist noch von einer Traverse 22 durchsetzt. Im übrigen stützt sich der Rahmen mit besonderen Führungsfortsätzen 23 auf den Seitenprofilen 11 des Förderers 10 ab. Er kann als Ganzes entlang diesen Profilen verschoben werden.
  • Der Antrieb der Schwingbacke 15 erfolgt durch den pneumatischen Schwingmotor 24, der fest mit der Backe 15 verbunden und elastisch nachgiebig gegenüber der Traverse 22 abgestützt ist.
  • Das von dem Strebförderer 14 zugeführte Gut gelangt in der Pfeilrichtung 25 in den Brecher. Es wird dort zwischen den Seitenwänden des Rahmens 21 aufgefangen, durch die Backe 15 umgelenkt und in der Pfeilrichtung 27 weiterbewegt. Dabei wird es durch die Schwingbewegungen der Backe 15 unter den Brechleisten 18 der festen Backe 17 hindurchgezwängt und dabei zerkleinert. Die Zerkleinerungswirkung soll nachstehend an Hand der Fig. 3 bis 6 besonders erläutert werden.
  • Die Förderung und Zerkleinerung des Gutes, also z. B. eines groben Kohlenstückes 26, erfolgt durch die Hin- und Herbewegung der Backe 15 gegenüber der feststehenden Backe 17.
  • Befindet sich das Kohlenstück 26 am Ende des rechts gerichteten Bewegungshubes der Backe 15 z. B. in der in Fig. 3 skizzierten Lage, so erfolgt anschließend eine Schwingbewegung der Rutsche zurück in die gestrichelt wiedergegebene Stellung. Diese Bewegungsphase ist auch in Fig. 4 skizziert. Infolge der mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Zurückbewegung der Backe 15 hebt diese sich vorübergehend von dem Kohlenstück 26 ab. Das Kohlenstück 26 fällt dann frei herab auf die in der zurückgezogenen Lage befindliche Schwingbacke. Dieser Zustand ist in Fig. 5 dargestellt. Wesentlich ist dabei, daß das Kohlenstück 26 jetzt näher dem freien Ende der Backe 15 wieder auf dieser zur Ruhe kommt. Wenn anschließend dann die Backe 15 wieder aus der Endstellung in die andere Lage zurückschwingt, wie Fig. 6 dies zeigt, so wird das Kohlenstück gegenüber der festen Backe 17 zerquetscht. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis schließlich das Kohlenstück auf seiner ganzen Länge zertrümmert ist. Die vertikalen Abmessungen eines jeden Bruchstückes 26, welches den Brecher passiert hat, entsprechen dem geringsten Abstand der bewegten Backe 15 und der festen Backe 17 am .Austrittsende des Brechers. Von Bedeutung ist dabei noch, daß der Neigungswinkel der Backe 15 sowie der Winkel a zwischen ihr und der Backe 17 so bemessen sind, daß Selbsthemmung herrscht. Das Aufgabegut kann sich daher nicht entgegen der in Fig. 2 und 5 dargestellten Pfeilrichtung 27 im Brecher bewegen. Bei der skizzierten Ausführung ist die Backe 15 kastenförmig ausgebildet. Dabei ist der Auspuffkanal des pneumatischen Schwingmotors 24 an ihren Hohlraum 28 angeschlossen. Der Ölnebel der Abluft wird sich an den Wänden des Raumes 28 niederschlagen und gelangt dann von hier aus durch die Durchbrechungen 29 auf die oberseitigen Gleitflächen der Gleitschienen 20, so daß diese dauernd geschmiert werden.
  • Die Ansprüche 2, 3, 4 und 6 haben, da ihre Merkmale für sich bekannt sind, nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Hauptanspruch.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zerkleinerungsvorrichtung für insbesondere Kohle, bei der die Zerkleinerung des Gutes mittels einer schwach zur Waagerechten geneigten, bewegten Brechbacke erfolgt, die den Transport des Gutes bewirkt und mit einer unter einem spitzen Winkel zu ihr angeordneten feststehenden Brechbacke zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die feststehende Brechbacke (17) bewegte Brechbacke (15) Schwingbewegungen nur in waagerechter Richtung ausführt, wobei die Scheitelwerte der Beschleunigung mindestens gleich der Fallbeschleunigung sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Brechbacke (17) mit in der Bewegungsrichtung (27) des Gutes (26) angeordneten Brechleisten (18) besetzt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der bewegten Backe (15) durch einen Schwingungserzeuger (24) erfolgt, der fest mit ihr verbunden, im übrigen aber ortsfest elastisch (bei 22) abgestützt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Verwendung eines an sich bekannten pneumatischen Schwingungsmotors (24).
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ölhaltige Abluft des Motors (24) entlang den Gleitflächen (20) der schwingenden Backe (15) geführt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der bewegten Backe (15) durch einen Kurbelantrieb erfolgt.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der bewegten Backe (15) treppenförmig angeordnete Haltezähne (19) vorgesehen sind. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Brecher eine entlang einem Förderer (10, 11) als Ganzes verschiebbare Baueinheit darstellt, die zugleich die feste Brechbacke (17), die bewegte Brechbacke (15) und deren Antrieb (24) enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 53 101, 623 720, 650 461, 805 486.
DEG24852A 1958-07-03 1958-07-03 Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle Pending DE1086524B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG24852A DE1086524B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG24852A DE1086524B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086524B true DE1086524B (de) 1960-08-04

Family

ID=7122496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG24852A Pending DE1086524B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086524B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120461A (en) * 1977-04-11 1978-10-17 Heine Ahlgreen Sorensen Lump breaking device
WO2005001245A2 (de) * 2003-06-23 2005-01-06 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
AP2504A (en) * 2003-06-23 2012-11-12 Corporacion Nac Del Cobre De Chile Method and device for extracting extraction products in underground mining

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53101C (de) * hohenzollern, aktien - Gesellschaft für Lokomotivbau, in Düsseldorf - Grafenberg Sortirsieb mit Vorrichtung zum Zerkleinern des Siebguts
DE623720C (de) *
DE650461C (de) * 1936-05-09 1937-09-23 Cie Des Charbons Et Briquettes Zerkleinerungsmaschine fuer Koks, Kohle und aehnliche Stoffe
DE805486C (de) * 1948-10-02 1951-05-21 Fried Krupp Stahlbau Rheinhaus Backenbrecher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53101C (de) * hohenzollern, aktien - Gesellschaft für Lokomotivbau, in Düsseldorf - Grafenberg Sortirsieb mit Vorrichtung zum Zerkleinern des Siebguts
DE623720C (de) *
DE650461C (de) * 1936-05-09 1937-09-23 Cie Des Charbons Et Briquettes Zerkleinerungsmaschine fuer Koks, Kohle und aehnliche Stoffe
DE805486C (de) * 1948-10-02 1951-05-21 Fried Krupp Stahlbau Rheinhaus Backenbrecher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120461A (en) * 1977-04-11 1978-10-17 Heine Ahlgreen Sorensen Lump breaking device
WO2005001245A2 (de) * 2003-06-23 2005-01-06 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
WO2005001245A3 (de) * 2003-06-23 2005-02-24 Dbt Gmbh Verfahren und vorrichtung zum hereingewinnen von gewinnungsprodukten im untertägigen bergbau
AU2004251183B2 (en) * 2003-06-23 2008-03-06 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Method and device for extracting extraction products in underground mining
US7350874B2 (en) 2003-06-23 2008-04-01 Dbt Gmbh Method and device for extracting extraction products in underground mining
AP2504A (en) * 2003-06-23 2012-11-12 Corporacion Nac Del Cobre De Chile Method and device for extracting extraction products in underground mining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855436C2 (de) Vibrationseinrichtung
DE102007062386A1 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE1086524B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohle
DE2037371A1 (de) Vertikalschwingforderer und Forder verfahren
DE4403986A1 (de) Mehrteiliges Bunkerboden-Austragssystem
DE102016014448A1 (de) Tubenfüllmaschine mit einer Tubenkörper-Übergabevorrichtung und Verfahren zur Übergabe von Tubenkörpern
DE2400547A1 (de) Bunker mit austragevorrichtung
DE2211480A1 (de) Schuettelrutsche
DE1043940B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern und Aufbereiten
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE7600208U1 (de) Füllvorrichtung für Steinformmaschine
EP2697141B1 (de) Transportvorrichtung
DE504763C (de) Stampfmaschine zur Herstellung von Dachziegeln
DE655559C (de) Vorrichtung zur Abwaertsfoerderung von Massengut in senkrechter oder gegen diese geneigter Richtung
DE1100431B (de) Brecheinrichtung fuer Streb- und/oder Streckenfoerderer
DE688691C (de) nderliegenden Arbeitsflaechen bestehende Formsandaufbereitungsanlage
DE1279535B (de) Foerdervorrichtung an Schuettgutbehaeltern, insbesondere von Muellwagen
DE940578C (de) Schuettelrutsche
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE399613C (de) Bunkerauslass
CH400887A (de) Einrichtung zur Herstellung von Formsteinen aus Beton
DE1106537B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern, Klauben oder Sieben von Schuettgut
DE805024C (de) Foerdereinrichtung fuer pulverfoermiges Gut
DE434817C (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schuettelwerken, insbesondere Foerderrinnen, mittels eines laengsbeweglichen, fahrbaren Motors mit Kurbelantrieb
DE119983C (de)