DE1080268B - Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist - Google Patents

Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist

Info

Publication number
DE1080268B
DE1080268B DES53042A DES0053042A DE1080268B DE 1080268 B DE1080268 B DE 1080268B DE S53042 A DES53042 A DE S53042A DE S0053042 A DES0053042 A DE S0053042A DE 1080268 B DE1080268 B DE 1080268B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
plunger
container
piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES53042A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES53042A priority Critical patent/DE1080268B/de
Publication of DE1080268B publication Critical patent/DE1080268B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/284Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2027Separating means having frangible parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/281Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/282Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by compression of deformable ampoule or carpule wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehälter verbunden ist Es ist eine Spritzampulle für zwei vor Gebrauch der Spritze miteinander zu mischende Heilmittel bekannt, die von zwei Heilmittelbehältern aus elastischem Stoff gebildet ist, deren jeder durch eine Membran abgeschlossen ist, welche beide mittels einer zwischen den Behältern verschiebbar angeordneten Injektionsnadel durch Zusammenschieben der Behälter durchstochen werden, so daß das flüssige Heilmittel in den das feste Heilmittel enthaltenden Behälter strömen und dieser alsdann nach Entfernen des entleerten einen Behälters als Spritze Verwendung finden kann.
  • Eine solche Spritzampulle, bei der die Spritze aus elastischem Stoff besteht, hat den Nachteil, daß das Spritzen einer dosierbaren Heilmittelmenge nicht möglich ist. Dies Einspritzen in dosierbarer Menge kann nur mittels einer Kolbenspritze durchgeführt werden. Zudem läßt sich nur mit einer Kolbenspritze ein Aspirieren vor dem Spritzen durchführen, was bei einer intramuskulären Injektion unerläßlich ist, um festzustellen, daß kein Blut angesaugt wird, daß also nicht eine Vene angestochen worden ist, was bei Einspritzen öliger Präparate zu einer gefährlichen Fettembolie führen könnte. Bei einer intravenösen Inj ektion muß durch Aspirieren festgestellt werden, ob venöses Blut angesaugt wird, daß die Nadel tatsächlich in eine Vene eingestochen worden ist. Auch bei einer intramuskulären Injektion muß nach erfolgtem Einstechen der Nadel aspiriert werden, um festzustellen, ob kein Gefäß getroffen worden ist. Es muß die in der Nadel befindliche Flüssigkeitssäule in die Spritze zurückgesaugt und anschließend so lange gesaugt werden, bis einwandfrei erkannt ist, daß kein Blut in die Spritze eintritt. Hierzu ist eine starke Saugkraft der Spritze erforderlich. Dieses Aspirieren läßt sich nur mit einer Kolbenspritze zufriedenstellend durchführen.
  • Auch kann man mit einer Spritze aus elastischem Material nicht das zuvor gemischte Arzneimittel in dosierbarer Menge spritzen.
  • Es sind ferner Kolbenspritzen bekannt, die zum Einspritzen von zwei bei Gebrauch der Spritze zu mischenden Heilmitteln dienen und bei denen die Kolbenspritze aus starrem Material besteht. Bei diesen Kolbenspritzen ist ein das zweite Heilmittel aufnehmender zylindrischer Behälter vorgesehen, der bei Nichtgebrauch der Spritze deren Injektionsnadel umschließt und bei Verwendung der Spritze auf deren Halsstück aufgeschoben wird, wobei die Injektionsnadel- ein das zweite Heilmittel abschließendes Diaphragma durchsticht, so daß das flüssige zweite Heilmittel in den Zylinderraum der Spritze gelangt, in dem sich das erste, feste Heilmittel befindet; der Behälter zur Aufnahme des zweiten Heilmittels kann dann von der Injektionsnadel abgenommen werden und als Kolbenstange der Spritze verwendet werden Die Verwendung eines zur Aufnahme des- zweiten Arzneimittels dienenden Behälters aus starrem Material hat den Nachteil, daß man das zweite Arzneimittel nicht in dosierbarer Menge dem:in der Kolbenspritze befindlichen Arzneimittels zugeben kann.
  • Die Erfindung betrifft- eine Kolbenspritze aus starrem Material, bei der diese Nachteile vermieden sind, bei der mithin das zweite Arzneimittel in genau dosierbarer Menge zu dem in der Kolbenspritze befindlichen Arzneimittel gegeben werden kann und die den Vorteil der Aspirationsmöglichkeit und der dosierbaren Abgabe des gemischten Arzneimittels besitzt.
  • Die Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einemzweiten Arzneimittelbehälter verbunden ist, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Heilmittelbehälter aus einem elastischem Stoff besteht.
  • Eine Ausführungsform einer Kolbenspritze gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter aus elastischem Stoff am äußeren Ende einer Schutzhülle angeordnet ist, -die bei Nichtgebrauch der Kolbenspritze und beim Zusammenbringen der Heilmittel die Hohlnadel umschließt und eine Längsbohrung und in dieser an deren äußerem Ende einen von der Hohlnadel zwecks Mischung der Heilmittel zu durchstoßende Trennwand, wie Gummipfropfen, aufweist.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Kolbenspritze gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter aus elastischem Stoff am äußeren Ende eines durch die hohl ausgebildete Kolbenstange des Kolbens der Spritze verschiebbar hindurchgeführten, zwecks Mischung der Heilmittel den Kolben der Spritze durchstoßenden Metallröhrchens angeordnet ist.
  • Schließlich ist eine Ausführungsform einer Kolbenspritze gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufgabe des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter aus elastischem Stoff seitlich an der Wandung des Zylinders der Spritze angeordnet ist und mit diesem durch eine mittels--des Kolbens der Spritze abschließbare Bohrung verbunden ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die bei ihrem Gebrauch gegeneinander zu verschiebenden Teile in an sich bekannter Weise eine Sicherung aufweisen.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Kolbenspritze gemäß der Erfindung in senkrechtem Schnitt, und zwar vor Beginn des Mischens der beiden Arzneimittel einerseits und während des Mischens der beiden Arzneimittel andererseits; Fig. 2 zeigt zwei senkrechte Schnitte nach den Linien II-II der Fig. 1; Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Kolbenspritze gemäß der Erfindung, bei der der den zweiten einzuspritzenden Stoff aufnehmende Behälter an der Kolbenstange der Spritze angeordnet ist, im Schnitt; in Fig. 4 ist eine Spritze dargestellt, bei der der Behälter für den zweiten einzuspritzenden Stoff seitlich an der Spritze angeordnet ist.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Kolbenspritze aus starrem Material weist einen Zylinder 1 auf, der vorzugsweise aus Kunststoff, jedoch auch aus Glas bestehen kann. Im Zylinder 1 ist ein Kolben 2 verschiebbar angeordnet. Am Kolben 2 ist eine Kolbenstange 3, die rund oder mehrkantig sein kann, befestigt. Kolben 2 und Kolbenstange3 können ebenfalls aus Kunststoff bestehen. Die Kolbenstange 3 kann in den Kolben 2 eingeschraubt sein, so daß sie bei verpackter Spritze neben diese gelegt werden kann. In das vordere Endstück 4 des Zylinders 1 ist die Nadel 5 eingeschweißt, die von einem an seinem vorderen Ende zugespitzten Metallröhrchen gebildet wird. Auf däs Endstück 4 des Zylinders l,-das Längsschlitze 6 aufweisen kann, so daß es etwas federt, ist eine Schutzhülle 7 selbstklemmend aufgeschoben, die zweckmäßig aus Kunststoff besteht und eine mittlere Bohrung 8 aufweist. Zur Vereinfachung der Herstellung der Kolbenspritze kann die Schutzhülle 7 die gleiche Formgestaltung aufweisen wie die Kolbenstange 3.
  • In das vordere Ende der Bohrung 8 der Schutzhülle 7 ist ein Behälter 8 eingesetzt, der aus elastischem Stoff, wie Kunststoff, besteht und zur Aufnahme des zweiten einzuspritzenden Stoffes, einer Flüssigkeit, dient, während der erste einzuspritzende Stoff, ein Pulver oder eine Flüssigkeit, im Zylinder 1 vorgesehen ist. Im vorderen Teil der Bohrung 8 der Schutzhülle 7 ist ein Gummipfropfen 10 angeordnet.
  • Bei Lagerung der Kolbenspritze wird die Schutzhülle 7 mit dem Behälter 9 nur so weit auf das Endstück 4 der Spritze 1 geschoben, daß die Nadel 5 nur teilweise in den Pfropfen 10 hineinragt. Hierdurch ist das vordere Ende der Nadel 5 verschlossen, so daß der im Zylinder 1 befindliche Stoff nicht durch die Nadel 5 entweichen kann. Vor Gebrauch der Spritze wird die Schutzhülle 7 auf das Endstück 4 des Zylinders 1 drehend aufgeschoben, wobei die Nadel 5 den Pfropfen 10- vollständig durchbohrt und so eine Verbindung zwischen dem Behälter 9 und dem Zylinder 1 herstellt.
  • Wird der Kolben 2 alsdann aus dem Zylinder 1 etwas angezogen, so strömt die im Behälter 9 befindliche Flüssigkeit durch die Hohlnadel 5 in den Zylinder 1, wo sie sich mit dem in diesem befindlichen Stoff mischt. Gegebenenfalls kann das Überführen der im Behälter 9 befindlichen Flüssigkeit in den Zylinder 1 dadurch begünstigt werden, daß man den Behälter 9 zusammendrückt.
  • Nachdem die beiden einzuspritzenden Stoffe sich im Zylinder 1 gemischt haben, wird die Schutzhülle 7 samt dem Behälter 9 von der Nadel 5 abgezogen, und das Stoffgemisch kann alsdann eingespritzt werden.
  • Um zu verhindern, daß die Schutzhülle 7 ungewollt auf das Endstück 4 der Spritze 1 geschoben wird, kam eine Sicherung zwischen diesen beiden Teilen vorgesehen sein. Diese kann beispielsweise aus einem an der Stirnringfläche des Endstückes 4 der Spritze 1 befindlichen Stift 11 bestehen, der in eine nutartige Vertiefung 12 auf der Stirnseite der Schutzhülle 7 eingreift und die an einer Stelle eine vertiefte Bohrung 13 aufweist, in die der Stift 11 bei Nichtgebrauch der Kolbenspritze eingreift. Wenn die Spritze benutzt wird, muß die Schutzhülle 7 vom Endstück 4 zunächst abgezogen werden, so daß der Stift 11 aus der Bohrung 13 herausgelangt. Alsdann kann die Schutzhülle 7 gedreht und so weit auf das Endstück 4 des Zylinders 1 drehend aufgeschoben werden, daß die Nadel 5 den Pfropfen 10 durchbohrt. Es können freilich auch andere Sicherungen, beispielsweise ein Gewinde oder ein senkrecht zur Längsachse der Schutzhülle 7 angeordneter Sperrstift, vorgesehen sein.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform besitzt die Kolbenstange 3 des im Zylinder 1 befindlichen Kolbens 2 eine Längsbohrung 14. Durch diese Bohrung 14 ist eine Hohlnadel 15 hindurchgeführt, die an ihrem äußeren Ende einen Behälter 16 aus elastischem Stoff für den zweiten einzuspritzenden Stoff aufweist. Auf die Nadel 5 der Kolbenspritze ist eine Schutzhülle 17 aufgezogen, die die gleiche Gestaltung wie die Kolbenstange 3 aufweisen oder auch aus einem einfachen Gummischlauch od. dgl. bestehen kann. Das in der Kolbenstange 3 verschiebbar angeordnete, vorn spitze Röhrchen 15 ist so selbstklemmend in die Bohrung 14 der Kolbenstange 4 eingesetzt, daß es in seiner Lage bei Nichtgebrauch der Spritze im Kolben-2 endet. Bei Gebrauch der Spritze wird der Kolben 5 etwas angezogen und gleichzeitig das Röhrchen 15 mit dem Behälter 16 mittels einer Fingerplatte 18 gegen die Kolbenstange 3 unter drehender Bewegung gedrückt, so daß die Fingerplatte 18 in die gestrichelt gezeichnete Lage gelangt. Dies hat zur Folge, daß das Röhrchen 15 den aus Kunststoff oder Gummi bestehenden Kolben 2 durchbohrt und daß alsdann die im Behälter 16 befindliche Flüssigkeit in den Zylinder 1, in dem sich der andere einzuspritzende Stoff befindet, einströmt.
  • Wenn der durch das Anziehen des Kolbens 3 bewirkte Unterdruck im Zylinder 1 nicht ausreicht, kann der Behälter 16 auch von Hand zusammengedrückt werden. Nach Entleerung des Behälters 16 werden die beiden einzuspritzenden Stoffe im Zylinder 1 gemischt.
  • Alsdann kann das Röhrchen 15 samt entleertem Behälter 16 aus der Kolbenstange 3 herausgezogen und die Schutzhülle 17 entfernt werden. Es kann nunmehr gespritzt werden.
  • Es können bei- der Kolbenspritze nach Fig. 3 Sicherungen vorgesehen sein, die ein ungewolltes Durchdringen des Kolbens 2 von dem Röhrchen 15 verhindern.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist seitlich am Zylinder 1 ein Behälter 19 aus elastischem Stoff vorgesehen, der in den Zylinder 1 einmündet. Der eine einzuspritzende Stoff ist im Zylinder 1 angeordnet, der andere im Behälter 19. Wenn die Kolbenspritze nicht verwendet wird, nimmt der Kolben 2 des Zylinders 1 die gestrichelt gezeichnete Endlage 20 ein, so daß er gerade die Austrittsöffnungen 21 aus dem Behälter 19 in dem Zylinder 1 abdeckt. Wenn gespritzt werden soll, wird der Kolben 2 etwas angezogen.
  • Hierbei wird der Austritt aus dem Behälter 19 in den Zylinder 1 für die im Behälter 19 befindliche Flüssigkeit freigegeben, so daß diese in den Zylinder 1 einströmt, um sich mit dem in diesem befindlichen Stoff zu mischen. Alsdann kann nach Entfernen der Schutzhülle 22, die eine beliebige Gestaltung aufweisen kann, von der Nadel 5 mit dieser gespritzt werden. Wenn die Kolbenstange 3 in den Zylinder 1 eingeschoben wird, deckt der Kolben 2 sogleich wieder die Durchtrittsöffnung 21 ab, so daß die einzuspritzende Mischung nicht in den Behälter 19 strömen kann, sondern über die Nadel entleert wird. Es können bei der Spritze Sicherungen vorgesehen sein, die die Stellung des Kolbens 2 bei Nichtgebrauch der Spritze sichern.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehälter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Heilmittelbehälter aus einem elastischen Stoff besteht.

Claims (1)

  1. 2. Kolbenspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter (9) aus elastischem Stoff am äußeren Ende einer Schutzhülle (7) angeordnet ist, die bei Nichtgebrauch der Kolbenspritze und beim Zu- sammenbringen der Heilmittel die Hohlnadel (5) umschließt und eine Längsbohrung (8) und in dieser an deren äußerem Ende einen von der Hohlnadel zwecks Mischung der Heilmittel zu durchstoßende Trennwand, wie Gummipfropfen (10), aufweist (Fig. 1 und 2).
    3. Kolbenspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter (16) aus elastischem Stoff am äußeren Ende eines durch die hohl ausgebildete Kolbenstange (3) des Kolbens (2) der Spritze verschiebbar hindurchgeführten, zwecks Mischung der Heilmittel den Kolben der Spritze durchstoßenden Metallröhrchens (15) angeordnet ist (Fig. 3).
    4. Kolbenspritze nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme des zweiten Heilmittels, vorzugsweise des flüssigen, dienende Behälter (19) aus elastischem Stoff seitlich an der Wandung des Zylinders (1) der Spritze angeordnet ist und mit diesem durch eine mittels des Kolbens (2, 20) der Spritze abschließbare Bohrung (21) verbunden ist (Fig. 4).
    5. Kolbenspritze nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei ihrem Gebrauch gegeneinander zu verschiebenden Teile eine Sicherung (11, 12, 13) aufweisen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 108 202, 1 133 877; USA.-Patentschriften Nr. 2 666 434, 2 724 383, 2 772 677.
DES53042A 1957-04-06 1957-04-06 Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist Pending DE1080268B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53042A DE1080268B (de) 1957-04-06 1957-04-06 Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53042A DE1080268B (de) 1957-04-06 1957-04-06 Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080268B true DE1080268B (de) 1960-04-21

Family

ID=7489051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53042A Pending DE1080268B (de) 1957-04-06 1957-04-06 Kolbenspritze aus starrem Material, die mit einem zweiten Arzneimittelbehaelter verbunden ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080268B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491819B1 (de) * 1964-02-20 1970-12-03 Philips Nv Spritzengestellanordnung
EP0684857A1 (de) * 1993-12-16 1995-12-06 Baxter International Inc. Vorrichtung zum in-line verabreichen einer arznei

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666434A (en) * 1950-11-17 1954-01-19 Robert W Ogle Disposable syringe
US2724383A (en) * 1951-06-28 1955-11-22 Compule Corp Combined mixing container structure and hypodermic syringe for segregated ingredients of hypodermically injectable preparations
FR1108202A (fr) * 1953-02-22 1956-01-10 Cartouche ou récipient pour distributeur ou injecteur de liquide
US2772677A (en) * 1953-02-18 1956-12-04 Izaak A Ulert Syringe assembly
FR1133877A (fr) * 1955-05-03 1957-04-03 Gruenenthal Chemie Ampoule pour l'injection simultanée de plusieurs produits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666434A (en) * 1950-11-17 1954-01-19 Robert W Ogle Disposable syringe
US2724383A (en) * 1951-06-28 1955-11-22 Compule Corp Combined mixing container structure and hypodermic syringe for segregated ingredients of hypodermically injectable preparations
US2772677A (en) * 1953-02-18 1956-12-04 Izaak A Ulert Syringe assembly
FR1108202A (fr) * 1953-02-22 1956-01-10 Cartouche ou récipient pour distributeur ou injecteur de liquide
FR1133877A (fr) * 1955-05-03 1957-04-03 Gruenenthal Chemie Ampoule pour l'injection simultanée de plusieurs produits

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491819B1 (de) * 1964-02-20 1970-12-03 Philips Nv Spritzengestellanordnung
EP0684857A1 (de) * 1993-12-16 1995-12-06 Baxter International Inc. Vorrichtung zum in-line verabreichen einer arznei
EP0684857A4 (de) * 1993-12-16 1996-05-01 Baxter Int Vorrichtung zum in-line verabreichen einer arznei.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411039T2 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere zum einspritzen von medikamenten
DE69221169T2 (de) Verzweigung
DE69827434T2 (de) Verfahren zum Befüllen von Spritzen
DE69214674T2 (de) Vorrichtung zur verabreichung von medikamenten,insbesondere zwei-komponenten medikamenten
DE69911965T2 (de) Medizinisches abgabesystem sowie einsatzeinheit dafür
DE3810262C2 (de)
DE69001904T2 (de) Mehrfachdosierungsspritze.
DE1491819B1 (de) Spritzengestellanordnung
DE3688736T2 (de) Selbsttätige anordnung zum mischen und einspritzen von bestandteilen von arzneimitteln.
DE3851229T2 (de) Medizische spritze.
DE3645245C2 (de) Injektionsgerät
DE3342407A1 (de) Injektionsgeraet
DE2630610A1 (de) Injektionsspritze zur aufbewahrung und applikation von mindestens zwei zu injizierenden medien
CH639856A5 (de) Injektionsspritze.
DE1914733U (de) Spritzampulle.
DE1566649A1 (de) Automatische Infusionsvorrichtung
DE8509572U1 (de) Abgabevorrichtung, insbesondere medizinische Spritze, zur Abgabe vorbestimmter, aufeinander folgender Menge einer Medizin
DE1057737B (de) Spritzampulle fuer mehrere Medien und einmaligen Gebrauch
CH633967A5 (de) Zweikammerspritze in form einer injektionsspritze.
DE2106338A1 (de) Mit Medikamentendepot ausgerüstete Injektionsspritze
DE69208654T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von medikamenten
DE2541377A1 (de) Injektionsspritze mit zwei kammern
DE69004641T2 (de) Zweiteilige Injektionsvorrichtung.
DE809698C (de) Spritzampulle
DE2149550C3 (de) Tülle zum Ansetzen an eine Kolbenspritze