DE1071802B - Mehrpoliges milt Öl gefülltes Kabelendverschliuißgehause - Google Patents

Mehrpoliges milt Öl gefülltes Kabelendverschliuißgehause

Info

Publication number
DE1071802B
DE1071802B DENDAT1071802D DE1071802DA DE1071802B DE 1071802 B DE1071802 B DE 1071802B DE NDAT1071802 D DENDAT1071802 D DE NDAT1071802D DE 1071802D A DE1071802D A DE 1071802DA DE 1071802 B DE1071802 B DE 1071802B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
flange
housing part
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1071802D
Other languages
English (en)
Inventor
Strömdattäsen Ski en Peter Barfod (Norwegen)
Original Assignee
A/'S 1NBBB, MeIa, Skiern (Norwegen)
Publication date
Publication of DE1071802B publication Critical patent/DE1071802B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/02Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment mounted on pole, e.g. pole transformer substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelendmuffe, wie sie für den Abschluß elektrischer Kabel, z. B. in Kraftwerken und Transformatorenstationen, und für den Übergang von Kabeln auf Luftleitungen verwendet wird.
Es sind Kabelendmuffen bekannt, die aus einem metallischen mit öl gefüllten Muffengehäuse bestehen, in dessen Unterseite ein Kabeleinführungstrichter eingeschraubt ist und auf dessen Oberseite mehrere aus einem isolierenden Material bestehende Kabeldurchführungen angeflanscht sind. Derartige mehrpolige Kabelendmuffen haben den Nachteil, daß sie mehrere Dichtungsstellen zwischen den einzelnen Gehäuseteilen besitzen, deren völlig luft- und öldichte Abdichtung Schwierigkeiten bereitet. Es ist besonders schwierig, zwischen einem Muffengehäuse aus Metall und einer Kabeldurchführung aus isolierendem Werkstoff eine gas- und öldichte Verbindung zu erzielen. Die Dichtungsstellen der Kabelendmuffe müssen daher genau bearbeitete Flächen besitzen, deren Herstellung mit hohen Kosten verbunden ist, wenn die Kabelendmuffe dicht sein soll. Undichte Muffen lassen sich nicht leicht und meist erst nach längerer Betriebszeit feststellen. Sie verursachen leicht ernstliche Betriebsschäden in der Elektrizitätsversorgung. Darüber hin- aus ist der Zusammenbau von Kabel und Muffe schwierig und kann zu Beschädigungen des Kabels führen, da der Einführungstrichter, der mit dem Bleioder Metallmantel des Kabels verlötet ist, mit dem mehradrigen Kabel beim Anschrauben an das Muffengehäuse in bezug auf das an einem Mast oder an einer Mauer befestigte Muffengehäuse und dessen Kabeldurchführungen gedreht werden muß. Es ist dabei schwer vermeidbar, daß das steife und armierte Kabel infolge der Verdrehung beschädigt wird. Man kann zwar derartige Kabelendmuffen auf dem Erdboden montieren und dabei das Kabel in der richtigen Stellung der gespreizten Kabelenden zu dem Muffengehäuse mit dem Einführungstrichter verlöten und die fertig montierte Muffe mit dem Kabel an den Befestigungsort anheben. Diese Arbeit ist aber umständlich und mit Risiken behaftet, da das Gewicht von Muffe und Kabel groß ist und die keramischen Kabeldurchführungen stoßempfindlich sind.
Eine weitere bekannte dreipolige Kabelendmuffe besteht aus einem ölgefüllten metallischen Muffengehäuse, das mit dem Kabelmantel verlötet ist, und einem metallischen, auf den Flansch des Muffengehäuses aufgeschraubten Deckel mit drei Öffnungen, in die metallische Kabeldurchführungsröhren eingeschraubt sind. Diese Kabelendmuffe besitzt vier Verbindungsstellen der einzelnen Gehäuseteile, die öldicht abgedichtet werden müssen. Die Stellung des Deckels mit den Kabeldurchführungen zu dem an dem Kabel Mehrpoliges mit öl gefülltes
Kabelendverschlußgehäuse
Anmelder:
A/S NEBB, MeIa, Skien (Norwegen)
Vertreter: Dr.-Ing. M. Louis, Patentanwalt,
Essen, Stubertal 1
Peter Barfod Strömdaläsen, Skien (Norwegen),
ist als Erfinder genannt worden
fest angelöteten Muffengehäuse kann bei dieser bekannten Ausführung nicht beliebig verändert werden, so daß nicht vermieden werden kann, daß bei der Montage des Kabelendverschlusses das Kabel verdreht wird. Diese Kabelendmuffe hat, da alle Teile aus Metall bestehen, ferner den Nachteil, daß sie elektrische Zusatzverluste verursacht, wodurch eine ungünstige Erhitzung der Muffe selbst auftreten kann.
Es sind ferner mehrpolige Kabelendverschlüsse bekannt, bei denen die Spreizstelle des Kabels mit einer ölbeständigen Masse umgössen wird und sodann diese Masse sowie ein Teil des Kabels und ein Teil der mit Isolierröhren überzogenen Einzeladern mit einer zweiten wasserbeständigen Schutzmasse fest umgössen wird. Die nur an Ort und Stelle mögliche Herstellung dieses Endverschlusses an einem verlegten Kabel ist schwierig und erfordert besondere Vorrichtungen und zwei umständliche Gießverfahren. Nach der Fertigstellung kann dieser Endverschluß nur durch Zerstören der Gußmäntel wieder geöffnet werden. Auch sind Endverschlüsse bekannt, bei denen ein einteiliges, mit Kabeldurchführungen versehenes Metallgehäuse an dem Kabelmantel fest angelötet ist. Dieser Endverschluß besitzt wie die übrigen bekannten Endverschlüsse keine lockerbaie Verbindung und ermöglicht keine Verdrehung des Muffengehäuses gegenüber dem Kabelzuführungsteil, sondern verursacht bei einer Drehung des Gehäuses eine Verdrehung des Kabels.
Die vorgenannten Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Kabeldurchführungen der Pole zu einem einzigen Stück aus isolierendem, vorzugsweise durchsichtigem Werkstoff ver einigt sind, das das Oberteil des Gehäuses bildet und mit einem Flansch versehen ist, mit dem es auf einem Gegenflansch der das Gehäuseunterteil bildenden
909 690/435
Kabeleinführung ruht, und daß das Gehäuseoberteil mit dem Gehäuseunterteil durch eine Flanschverbindung, die im gelockerten Zustand eine Verdrehung des Gehäuseoberteils auf dem Gehäuseunterteil gestattet, unmittelbar zu einem geschlossenen, dichten Gehäuse zusammengesetzt ist. Der Kabelendverschluß nach der Erfindung besitzt den Vorteil, daß nur eine einzige Flanschverbindung und daher nur eine einzige Dichtungsstelle vorhanden ist. Weiterhin ist von besonderem Vorteil, daß das Kabel in beliebiger Lage in das Gehäuse eingeführt werden kann und nicht verdreht zu werden braucht, da das Oberteil auf dem Unterteil so gedreht werden kann, daß die Kabeldurchführungen des Oberteils in die richtige Lage zu den gespreizten Kabelenden gebracht sind. Das ermöglicht eine einfache, schnelle und mühelose Verbindung des Kabelendverschlußgehäuses mit der Wand oder dem Mast, an dem der Kabelendverschluß zu befestigen ist. Da das gesamte Oberteil aus isolierendem Werkstoff besteht, werden elektrische Eisenverluste oder Wirbelstromverluste vermieden. Vorteilhafterweise besteht das Oberteil aus einem durchsichtigen Werkstoff, damit der ölstand in dem Gehäuse während des Betriebes geprüft werden kann und elektrische Überschläge vermieden werden, falls das Kabel öl angesaugt hat und das Oberteil nicht mehr gefüllt ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Oberteil und das Unterteil zylindrische Flanschen besitzen und daß die Flansche zwischen einer plattenförmigen, geschlitzten Halterung für das Kabelendverschlußgehäuse, auf der das Unterteil mit seinem Flansch drehbar aufliegt, und einem geteilten Spannring, der auf dem Flansch des Oberteils drehbar liegt, zusammengehalten werden. Dies ermöglicht, daß das Unterteil auf dem Erdboden an dem Kabel in beliebiger Lage angebracht werden kann und danach auf die bereits an einer Befestigungsstelle angebrachte Halterung aufgelegt werden kann, wodurch die weitere Montage des Kabelendverschlusses wesentlich erleichtert und vereinfacht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Kabelendmuffe besteht aus einem isolierenden Hauptteil 1 mit Durchführungen 2 für das Kabel (das Kabel ist in der Zeichnung nicht gezeigt). Der Hauptteil 1 und die Durchführungen 2 sind in einem Stück aus isolierendem Material ausgeführt. Die in der Zeichnung gezeigte Ausführungsform ist für ein dreiphasiges Kabel bestimmt. Die Kabelmuffe ist an einem Pfahl 3 mit Hilfe einerMuffenhalterung 4 mit Tragfläche 5 befestigt. Die Tragfläche 5 ist mit einer Spur oder Ausnehmung für den Einführungstrichter 6 mit dem Flansch 7 versehen, derart, daß die Muffenhalterung 4 an dem Pfahl oder Stativ festgeschraubt werden kann, bevor das Kabel mit dem Trichter an seinen Platz gebracht wird.
Der Hauptteil 1 ist ebenfalls mit einem zylindrl· sehen Flansch 8 versehen, der, wenn das Kabel montiert ist, mit einer dazwischenliegenden Packung an dem Flansch 7 des Einführungstrichters 6 anliegt und an diesem mittels eines geteilten Spannringes 9 befestigt wird, welcher über dem Flansch 8 liegt und mit Hilfe von durch den Spannring 9 gehenden Bolzen 10 gegen die Tragfläche 5 gepreßt wird -und an diese angeschraubt ist. Die Muffenhalterung 4 selbst wird an dem Pfahl 3 in an sich bekannter Weise mittels eines U-förmigen Bügels 11 mit Mutter 12 befestigt. Ein Stück unterhalb der Kabelmuffe ist in fester Verbindung mit der Muffenhalterung 4 eine Kabelfestklemmvorrichtung 13 in Form einer Schelle angeordnet, deren Hälften mittels Bolzen 14 zusammengeschraubt werden.
Die Kabelschelle 13 ist so angebracht, daß ihre Achse mit der Achse des Einführungstrichters 6 derart zusammenfällt, daß das Kabel völlig axial in den Trichter eingeführt wird und dadurch keine Biegeoder Zugbeanspruchungen an der Verbindungsstelle zwischen dem Bleimantel des Kabels und dem Einführungstrichter 6 entstehen.
Die Durchführungen 2 können mit gasdicht angeordneten Scheitelhauben 15 und mit Klemmschrauben zum Anschließen der Anknüpfungleitungen versehen sein.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mehrpoliges mit öl gefülltes Kabelendverschlußgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeldurchführungen (2) der Pole zu einem einzigen Stück aus isolierendem, vorzugsweise durchsichtigem Werkstoff vereinigt sind, das das Oberteil (1) des Gehäuses bildet und mit einem Flansch (8) versehen ist, mit dem es auf einem Gegenflansch (7) der das Gehäuseunterteil (6) bildenden Kabeleinführung ruht, und daß das Gehäuseoberteil (1) mit dem Gehäuseunterteil (6) durch eine Flanschverbindung, die im gelockerten Zustand eine Verdrehung des Gehäuseoberteils auf dem Gehäuseunterteil gestattet, unmittelbar zu einem geschlossenen, dichten Gehäuse zusammengesetzt ist.
2. Halterung für ein Kabelendverschlußgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen plattenförmigen Teil (4) mit einer Öffnung besitzt, deren Rand als Auflage für den Flansch (7) des Gehäuseunterteils (6) zu dienen vermag und an einer Stelle durch einen in dem plattenförmigen Teil (4) befindlichen Schlitz unterbrochen ist, dessen Breite größer als der Kabeldurchmesser ist, und daß der plattenförmige Teil (4) zusammen mit einem geteilten Spannring (9) solchen Durchmessers, daß er als Auflage für den Flansch (8) des Gehäuseoberteils (1) zu dienen vermag, die Flanschverbindung bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 545 902, 655 111,
514;
britische Patentschriften Nr. 116 016, 429 775.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
909 690/43$ 12. $9
DENDAT1071802D Mehrpoliges milt Öl gefülltes Kabelendverschliuißgehause Pending DE1071802B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1071802B true DE1071802B (de) 1959-12-24

Family

ID=596403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1071802D Pending DE1071802B (de) Mehrpoliges milt Öl gefülltes Kabelendverschliuißgehause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1071802B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2555359A3 (de) * 2011-08-05 2014-05-14 Thomas & Betts International, Inc. Gehäuse zum Montieren einer elektrischen Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2555359A3 (de) * 2011-08-05 2014-05-14 Thomas & Betts International, Inc. Gehäuse zum Montieren einer elektrischen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008093B4 (de) Kabelstopfbuchsensystem mit indirekter Zuführung
DE3308332A1 (de) Durchfuehrung
DE1640021A1 (de) Kabelabschluss
DE1071802B (de) Mehrpoliges milt Öl gefülltes Kabelendverschliuißgehause
DE2233217A1 (de) Trommelbare kabellaenge eines gasisolierten hochspannungskabels
DE8606215U1 (de) Steckendverschluß in T-Form für ein geschirmtes Starkstromkabel
DE975904C (de) Einleiterstromwandler mit auf eine Sammelschiene aufsteckbarem Gehaeuse
DE1640719A1 (de) Kabelmuffe zur Verbindung zweier Einleiterkabel
AT129208B (de) Dachständereinführung.
DE1055635B (de) In einem Traggestell drehbar angeordnete Trommel zur Aufnahme eines Verlaengerungskabels od. dgl.
DE2323167C2 (de) Abfangung der Bewehrung elektrischer Kabel
DE3210224C2 (de) Kabelgarnitur mit Schirmanschluß
DE909822C (de) Kabelendverschluss, insbesondere fuer den Abschluss von Bahnkabeln
DE3619789C1 (en) Connecting device which can be connected to a bolt
DE890364C (de) Huelle zur feuchtigkeitsdichten Einfuehrung der in Buendel aufgeteilten Adern vieladriger Kabel in Geraete
DE764775C (de) Isolator fuer Hochspannungsanlagen, bestehend aus Teilen aus normalem, hochwertigem Porzellan und Teilen aus hochhitzebestaendigem, lichtbogenfestem Werkstoff
DE2803008C3 (de) Einrichtung zum Zufuhren einer Prüfgleichspannung an ein Höchstspannungskabel
DE2643373A1 (de) Kabelinstallations- und -anschlusseinrichtung fuer hochfrequenzwinkelstecker und/oder -buchsen
DE472970C (de) Abdichtung der Einfuehrungsstellen an Verbindungsmuffen, Endverschluessen o. dgl. fuer Mehrleiterkabel
DE567448C (de) Feuchtigkeitsdichter Dachstaendereinfuehrungskopf
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
CH209442A (de) Entlade-, Erd- und Kurzschliess-Vorrichtung für elektrische Anlagen.
AT127703B (de) Anschluß- und Abzweigeinrichtung.
AT51624B (de) Einführungs-Isolator.
DE716742C (de) Anschlussklemme zum unmittelbaren Anschluss von Stromleitern an elektrische Hochspannungsgeraete