DE1063579B - Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe - Google Patents

Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe

Info

Publication number
DE1063579B
DE1063579B DEA18298A DEA0018298A DE1063579B DE 1063579 B DE1063579 B DE 1063579B DE A18298 A DEA18298 A DE A18298A DE A0018298 A DEA0018298 A DE A0018298A DE 1063579 B DE1063579 B DE 1063579B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactors
chambers
chamber
heat
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA18298A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Clinton Turney
Boleslaw Joseph Zubrzycki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Research and Development Ltd
Original Assignee
Aluminium Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Laboratories Ltd filed Critical Aluminium Laboratories Ltd
Publication of DE1063579B publication Critical patent/DE1063579B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1881Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with particles moving downwards while fluidised
    • B01J8/189Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with particles moving downwards while fluidised moving downwards in a zig-zag manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1836Heating and cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00079Fluid level measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00088Flow rate measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00477Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2208/00495Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00504Controlling the temperature by means of a burner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluß der Feststoffe Die Erfindung bezieht sich auf eine Wirbelschichtanlage zur Wärmebehandlung pulverförmiger oder kornförmiger fluidisierbarer Feststoffe mit kontinuierlichem Durchfluß der Feststoffe. Die Wirbelschichtanlage besteht dabei aus mehreren langgestreckten und im wesentlichen waagerechten Wirbelschichtreaktoren mit waagerechter Gutwanderung und indirekter Beheizung der Wirbelschicht.
  • Die bekannten Wirbelschichtanlagen dieser Art haben den Nachteil, daß es oft schwierig ist, auf kleinem Raum einen hinreichenden Wärmeübergang zwischen dem zu erwärmenden Gut und den Heizmitteln zu bewirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Wärmeübergang bei günstiger Bauweise der Wirbelschichtanlage zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die einzelnen Reaktoren parallel zueinander und im Abstand voneinander reihenweise angeordnet sind, wobei im Raum zwischen zwei benachbarten Reaktoren Heizmittel vorgesehen sind, um Wärme durch die Wände der Reaktoren auf die Wirbelschicht entsprechend der Schichthöhe in jedem Reaktor zu übertragen.
  • Diese Anordnung hat den Vorteil, daß infolge des guten Wärmeüberganges eine sehr feinstufige Regulierung der Erwärmung des zu erwärmenden Gutes jeweils innerhalb kurzer Zeit durch Veränderung der Intensität der Heizmittel möglich ist.
  • Verschiedene beispielsweise Ausführungen der erfindungsgemäßen Wirbelschichtanlage sind nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.
  • Hierbei zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Kammer für mittlere Temperaturen, die die Grundkonstruktion des Kammerelementes zeigt, Fig. 2 einen lotrechten Schnitt durch eine Kammer nach Fig. 1 mit einem rechteckigen Querschnittsprofil.
  • Fig. 3, 4 und 5 senkrechte Schnitte nach Fig. 1 mit verschiedenen anderen Formen der Querschnittsprofile Fig. 6 einen Teil eines Längsschnittes der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung mit Einzelheiten des Beschikkungsendes der Kammer, Fig. 7 einen senkrechten Teilschnitt einer Kammer für mittlere Temperaturen mit einer besonderen Konstruktion ihres Beschickungsendes, Fig. 8 einen Längsschnitt des Beschickungsendes einer derartigen Kammer, Fig. 9 einen senkrechten Teilschnitt des Auslaßendes einer Kammer nach Fig. 1 mit Einzelheiten der Konstruktion, Fig. 10 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, und eine besondere Ausbildungsform für das Auslaßende einer derartigen Kammer, Fig. 11 einen Teil einer Seitenansicht des Auslaßendes einer derartigen Kammer und eine weitere besondere Konstruktionsart, Fig. 12 eine perspektivische Ansicht von drei derartigen Kammern, die nebeneinander angeordnet sind, von denen eine geschnitten ist, um Einzelheiten einer durchlässigen Wand zu zeigen, Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer der Erfindung entsprechenden Kammer für hohe Temperaturen, teilweise geschnitten, um die innere Konstruktion derselben zu zeigen, Fig. 14 einen senkrechten Querschnitt nach Linie A-A in Fig. 13, Fig. 14 a einen teilweisen Schnitt durch eine besondere Anordnung einer Kammer für hohe Temperaturen nach den Fig. 13 und 14 unter Verwendung eines Hilfsbrenners innerhalb der Schicht, Fig. 15 einen Horizontalschnitt durch eine Anordnung, bei der vier Kammern von zwei anderen Kammern gespeist werden unter Benutzung eines Flußverteilers, Fig. 16 einen senkrechten Schnitt gemäß LinieB-B der Fig. 15, Fig. 17 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer senkrechten Kammer nach der Erfindung, Fig. 18 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform für eine senkrechte Kammer gemäß der Erfindung, Fig. 19 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil der durchlässigen Wand, wie sie in bevorzugter Form in der Vorrichtung zur Fließbarmachung zur Anwew dung gelangt, Fig. 20 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht, die den inneren Aufbau einer Behandlungsanlage zeigt unter Verwendung von waagerechten Kammern für mittlere und senkrechten Iiammern für höhere Temperaturen, bei der Platz für eine Feuerung mit einer Dampferzeugungsanlage vorgesehen ist, Fig. 21 eine schematische Darstellung einer Anordnung für die Verteilung des fließbar gemachten Stoffes für die in Fig. 20 dargestellte Anlage, Fig. 22 eine Ansicht einer senkrechten Anordnung, aus der die Fluidisiergase abgeführt werden, Fig. 23 einen waagerechten Schnitt entsprechend Linie C-C der Fig. 20, Fig. 24 einen waagerechten Schnitt entsprechend Linie D-D der Fig. 20, Fig. 25 einen senkrechten Schnitt durch eine Anlage für die Behandlung des Gutes bei hoher Temperatur, Fig. 26 einen senkrechten Schnitt durch die Anlage nach Fig. 25 in verkleinertem Maßstab, wobei die Schnittebene im rechten Winkel zu dem in Fig. 25 steht, Fig. 27 einen Teillängsschnitt durch einen Brennerabschnitt der Anlage gemäß Fig. 25 und 26.
  • Die Ausführung gemäß Fig. 1 zeigt, daß die Kammern, die vorzugsweise aus feuerfestem Metall mit einem niedrigen Ausdehnungskoeffizienten konstruiert sind, die Form von verhältnismäßig tiefen, engen Kanälen haben, die aus den Seitenwänden 30, dem Oberteil 31, dem Boden 32 und Endstücken 33 und 34 bestehen. Das Innere der Kanäle ist in der Längsrichtung durch eine gasdurchlässige Wand 35 in eine Gaskammer 36 unterhalb und in eine Kammer 37 zur Fließbarmachung des Gutes oberhalb der Wand unterteilt. Weiterhin sind Gasleitungen 38 und 39 vorgesehen, um einen einstellbaren Fluß des Gases in die Gaskammer 36 zu leiten, während das Dach 31 des Kanals entsprechende Auslaßrohre 40 und 41 zum Abführen des Gases für die Fließbarmachung des zu handeln den Gutes aus dem oberen Teil der Kammer 37 aufweist.
  • Das feinkörnige Gut wird der Kammer durch das Beschickungsrohr 42 zugeführt, wobei das Ende 33 der Kammer durch den schrägen Teil 43 gebildet wird, der sich unter dem Austrittsende des Beschickungsrohres 42 befindet. Das feinkörnige Gut verläßt die Kammer durch das senkrechte Entleerungsrohr 45, das sich von außen durch den Boden 32 der Kammer und der Wand 35 aufwärts in die Kammer 37 erstreckt und in vorbestimmter Höhe 46 endet, die dann die Höhe der fließbar gemachten Schicht beim Arbeitsvorgang in der Kammer bestimmt.
  • Es hat sich als zweckentsprechend erwiesen, die Kammern für niedrige Temperaturen mit Längsrippen 47 auszustatten, die an der Außenseite der Längswände in solcher Höhe befestigt sind, die der oberen Grenze der fließbar gemachten Schicht, die während des Arbeitsvorganges in der Kammer beibehalten wird, entspricht. Die Längsrippen 47 haben einen doppelten Zweck. Einerseits geben sie den Kammern Festigkeit, so daß ihre Neigung, sich beim Temperaturwechsel zu beulen, auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird, jedoch ist es der llauptzweck dieser Rippen, als Verankerung für die Kammern zu dienen, wenn diese als Teile einer Behandlungsanlage so zusammengefügt werden, daß die heißen Gase nur auf die Teile der Seitenwände einwirken, in denen die Wärme auf die fließbar gemachte Schicht übertragen werden soll.
  • Eine Metallkammer des beschriebenen Typs dehnt sich bei Erwärmung aus, und die Metaliplatten, aus denen die Kammer hergestellt ist, haben die Neigung zum Verbeulen. Diese kann durch Anbringen der Längsrippen 47 verringert werden. Wenn die Seitenwände senkrecht stehen und ebenflächig sind, kann z. B. Wellblech verwendet werden. Durch Abändern des Querschnittprofils, durch Runden der Oberseite und des Bodens oder durch Wahl eines im allgemeinen ovalen Querschnittprofils kann die Neigung der Wände, sich beim Erwärmen zu beulen, ganz beseitigt werden. Beispiele für zweckentsprechende Querschnittsformen der oben beschriebenen Art sind in den Fig. 2, 3, 4 und 5 gezeigt.
  • Beim Eintritt des Gutes am Einlaßende der Kammern hat es sich als notwendig erwiesen, zu verhindern, daß das aufsteigende Gas in den Beschickungsrohren Luftdrosseln bildet. Dies kann dadurch erreicht werden, daß das eintretende Gut auf einen noch nicht flieBbar gemachten Teil der Schicht trifft oder aber indem man das Beschickungsrohr im Winkel zur Stirnwand oder Seitenwand in die Kammer einführt.
  • In der Darstellung nach Fig. 1, wie sie durch Fig. 6 ergänzt wird, gelangt das Gut durch das Beschikkungsrohr 42 unmittelbar oberhalb des abgeschrägten Teiles 43 der Stirnwand 33 in die Kammer. Der Winkel des abgeschrägten Teiles 43 ist größer als der Schüttwinkel des zu behandelnden Gutes, so daß das Gut dauernd in Richtung der Pfeile gemäß Fig. 6 rutscht, bis es einen Punkt erreicht, der senkrecht über der Wand 35 liegt, so daß die Fließbarkeit einsetzt.
  • Ein ähnliches Ergebnis wird durch die Anordnung gemäß Fig. 7 erreicht, wobei ein nach oben kegelförmig zulaufender Teil 48 unmittelbar unter dem Beschickungsrohr 42 angebracht ist, der die Fließbarmachung des Gutes verhindert, solange es sich im unmittelbaren Umkreis des Beschickungsrohres 42 befindet. Nach einer anderen Ausführungsform nach Fig. 8 überfließt das zu behandelnde Gut die Öffnung 42 a am Ende einer Vorkammer, um durch deren Endwand 33 a in die Fluidisierkammer einzutreten. Dabei ist eine Stauwand 49 vorgesehen, die das eintretende Gut gleichmäßig über die Breite der Schicht verteilt. Ein kleineres Loch 50 nahe dem oberen Ende der Stauwand 49 dient dem Ausgleich des Gasdruckes auf beiden Seiten derselben.
  • Verschiedene wahlweise Ausführungsarten können am Auslaßende der Kammern zur Anwendung gelangen, das Gut kann z. B. durch das Auslaßrohr 45, das aufrecht in die Fluidisierkammer in einer vorbestimmten Höhe des oberen offenen Endes hineinragt, iiber- und abfließen. Es ist dabei vorteilhaft, eine kleine Öffnung 51 unmittelbar über der Oberfläche der Wand 35 anzubringen, damit die Vorrichtung sich vollends entleeren läßt. Diese Form der Konstruktion zeigt Fig. 9.
  • Andererseits ist eine besondere Ausführung in Fig. 10 gezeigt, bei der das Gut durch eine Überströmöffnung 52 am Ende der Kammer ausfließt. In diesem Falle ist es vorteilhaft, ein kleines Hilfsauslaßrohr 53 anzubringen, das durch den Boden und die Wand 35 in das Auslaßende der Kammer eingeführt ist und nur wenig über die Wand hinausragt, um ein völliges Entleeren zu ermöglichen und um die Bildung toter Ecken in diesem Teil der Vorrichtung zu vermeiden.
  • Die Überströmöffnung 52 kann auch in der Endstirnwand 34 oder wahlweise in einer der Seitenwände in Endwandnähe angebracht sein (Fig. 11).
  • Die oben beschriebenen und in Fig. 1 gezeigten Kammern sind so ausgebildet, daß sie mittels der Rippen 47 in Gruppen zusammengefaßt werden können. Diese Anordnungsart ist in Fig. 12 gezeigt durch drei solcher Kammern, die an ihren Seiten untereinander befestigt sind, wobei die Kammern auf den horizontalen Tragwänden 54 mittels der Rippen 47 aufliegen, wodurch Einwirkungen der heißen Gase, mit denen die Kammern beheizt werden, auf die Zwischenräume 55 zwischen den angrenzenden Kammern beschränkt werden und die Hitze lediglich in einem Ausmaß an die Seitenwände herangebracht wird, das der Höhe der Schicht des fließenden Gutes in jeder Kammer entspricht.
  • Die Kammern sind zur Anordnung in Batterien geeignet, und es gelingt mit einfachen Mitteln die Heizgase den Kammern zuzuführen, während die Möglichkeit des Ausbaues und Ersetzens jeder einzelnen Kammer zur Reparatur unter geringstmöglicher Störung der Gesamtanlage gegeben ist. In Fig. 12 sind die Tragkonstruktionen der Anlage und die Träger für die äußeren Rippen der beiden äußeren Kammern nicht gezeigt, es kann aber jeder gebräuchliche, den auftretenden Temperaturen standhaltende Werkstoff verwendet werden. Die bisher beschriebenen Kammern sind besonders geeignet für die Behandlung von Gut, das Temperaturen bis etwa 5380 C verlangt, und ihre oben beschriebene Konstruktion erlaubt ihre Anbringung in verschiedenen Zusammenstellungen für die Beheizung durch heiße Rauchgase. Sie sind besonders brauchbar für die Behandlung von Gut innerhalb von Temperaturbereichen, bei denen das behandelte Gut Gase abgibt, da diese im wesentlichen so, wie sie sich entwickeln, abgezogen werden können und so in keiner Weise in den Beharrungszustand idealer Fließbedingungen in den Kammern eingreifen. Dieser Vorteil tritt bei senkrechten Kammern nicht auf, wo gasförmige Produkte, die sich bei der Behandlung bilden, erst durch die Schicht aufsteigen müssen, die über ihrem Entstehungspunkt liegt, was eine unangemessene Erhöhung der Geschwindigkeit der Gase in dem oberen Raum der Kammer und unerwünschte Verluste an Feststoffteilchen durch Mitschleppen im abgeführten Gas mit sich bringt.
  • Die Kammern für hohe Temperaturen sind im Grunde die gleichen wie diejenigen für niedrige Temperaturen, mit der Ausnahme, daß bei der Konstruktion die werkstoffgebundenen Grenzen beachtet werden müssen, die durch die Hitzebeständigkeit des Werkstoffes gegeben sind. Dementsprechend hat es sich bei der Konstruktion der Kammern für hohe Temperaturen, deren wärmeleitende Wände im allgemeinen aus Siliciumkarbid oder einem ähnlichen, hochhitzebeständigen Werkstoff von hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen, als geeignet erwiesen, passende Brenner und entsprechende Rauchgasabzüge in Verbindung mit den Seitenwänden jeder Kammer vorzusehen. Eine Ausführungsform, die die prinzipiellen Konstruktionsunterschiede zwischen Kammern für hohe Temperaturen und den bereits beschriebenen Kammern für niedrige Temperaturen aufzeigt, ist in den Fig. 13 und 14 dargestellt.
  • Fig. 13 und 14 zeigen, daß die Kammern selbst aus den Seitenwänden 60, der Decke 61 und dem Boden 62 bestehen, die einen verhältnismäßig tiefen, engen, länglichen Kanal bilden, der in der Waagerechten durch eine durchlässige Wand 63 in eine Gaskammer 64 und eine Fluidisierkammer 65 aufgeteilt ist. Das Gut wird durch das Beschickungsrohr 66 in die Fluidisierkammer gegeben und verläßt dieselbe durch das Auslaßrohr 67, wobei Beschickung und Entnahme in der gleichen Weise erfolgt wie bei der in Fig. 1 gezeigten Kammer. Die Kammer ist beidseitig von Feuerun- gen umgeben, die z. B. aus Brennern 68 bestehen, die durch ein Sammelrohr 69 gespeist werden, welches wiederum von den Leitungen 70 versorgt wird. Luft für die Verbrennung wird koaxial durch den ringförmigen Zwischenraum 71 zwischen der Außenwand des Rohres und der Brennstoffleitung 72 zugeführt.
  • Luft und Brennstoff werden vorzugsweise vorgewärmt. Die Brenner 68 ragen in den Raum 73 hinein, der als Verbrennungskammer dient und von den Seitenwänden 74 und 75 sowie von der Decke 61 und dem Boden 62 gebildet ist, wobei die beiden letzteren eine Verlängerung von Decke und Boden der Kammer bilden. Die wechselweise unten und oben überströmten Stauwände 76 und 77, 78 und 79 sind in der Verbrennungskammer so angebracht, daß die heißen Verbrennungsgase einen schlangenlinienförmigen Weg nehmen, der in Fig. 13 durch Pfeile gezeigt ist, bevor diese durch die Rauchkammer 80 in den H:eißgassammler 81 abgeführt werden. Die Gase im Sammler 81 können für das Beheizen der Kammern für mittlere Temperaturen von der in Fig. 1 dargestellten Art benutzt werden. Durch entsprechende Zuführungsrohre 82 wird das Gas zur Fließbarmachung in die Gaskammer 64 in regelbarer Menge eingeführt, das dann nach Durchdringung des Gutes von der Oberseite der Kammer durch die Kamine 83 weitergeleitet wird.
  • Der Aufbau der in Fig. 13 und 14 abgebildeten Vorrichtung ist schematisch dargestellt. Die Werkstoffauswahl muß entsprechend den hohen Temperaturen der Kammern getroffen werden, die an ihrem Anlaßende bis über 10000 C betragen können. Im allgemeinen wird der äußere Aufbau, nämlich die Wände 74, 75, die Decke 61 und der Boden 62, aus feuerfesten Steinen bestehen, die durch eine entsprechende Tragkonstruktion gehalten werden, während die wärmeleitenden Wände 60 der Retorte aus einem sehr hitzebeständigen Werkstoff von großer Wärmeleitfähigkeit, etwa Siliciumkarbid, bestehen müssen.
  • Aus den gegebenen thermischen Daten kann leicht errechnet werden, wieviel Wärmeeinheiten an das zu behandelnde Gut übertragen werden müssen, um den beabsichtigten Arbeitsvorgang auszuführen. In Verbindung mit der Horizontalgeschwindigkeit der Schicht kann so die Wärmemenge bestimmt werden, die je Minute durch die wärmeleitenden Wände 60 hindurchgehen muß. Normalerweise wird bei solch einer Anlage die Geschwindigkeit des Gases für die Fließbarmachung und der Beschickungsgrad mit neuem Gut, der die Horizontalflußgeschwindigkeit des Gutes bestimmt, nach Gesichtspunkten gewählt werden, die eine ideal fließende Schicht ermöglichen. Die Länge des Kanals wird dann bestimmt durch die Wärmemenge, die zugeführt werden muß, um den gewünschten Arbeitsvorgang durchzuführen. Es kann, wenn die Anlage einmal arbeitet, die zu übertragende Wärmemenge, auf die Maßeinheit des Gutes bezogen, durch Ändern der Beschickungsmenge des in die Kammer gelangenden frischen Gutes entsprechend geregelt werden, womit die Horizontalgeschwindigkeit der Schicht geändert wird.
  • Die Kammern für hohe Temperaturen können nebeneinander in Gruppen mit einer gewöhnlichen Verbrennungskammer zwischen zwei benachbarten Kammern angeordnet werden, oder sie können mit entsprechenden Konstruktionsänderungen übereinander angeordnet sein.
  • Der Arbeitsvorgang in den beschriebenen Kammern für hohe Temperaturen und dem für niedrige Temperaturen hängt davon ab, daß eine fließbar gemachte Schicht des Gutes beibehalten wird, welche sich waagerecht weiterbewegt und deren Breite sich vorteilhaft zwischen 15 und 90 cm bewegt, wobei ihre Tiefe wesentlich größer ist als ihre Breite. Da es wünschenswert ist, in diesen Vorrichtungen eine horizontale Flußgeschwindigkeit zu erreichen, die größer ist als 5 cm pro Minute, und da, je breiter die Schicht, um so geringer die Schichtgeschwindigkeit sein muß, ist zur Erzielung bester Ergebnisse auf Grund der begrenzten Wärmeleitfähigkeit der Seitenwände eine Schichtbreite von 30,5 bis 60 cm vorzuziehen.
  • Schichtbreiten von weniger als 15 cm ergeben unerwünschte Oberflächenerscheinungen, die den Gleichmäßigkeitsgrad des Behandlungsvorganges vermindern, wohingegen Schichtbreiten von über 90,5 cm ungleichmäßige Bedingungen innerhalb der Schicht durch Entstehung von Querströmen und Wirbeln in Fluß des Gutes ergeben. Der kritische Faktor jedoch, der größere Breiten als 90 cm verbietet, ist die besondere Wärmeleiteigenschaft des fließenden Gutes. Bis zu einer Entfernung von 30 cm von dem heizenden Körper kann die Übertragung der Wärme an das Gut als rasch angesehen werden. Bei größeren Entfernungen kommen nicht näher bestimmbare Faktoren zur Wirkung. Es wurde beobachtet, daß bei einer fließbar gemachten Schicht zwischen zwei Heizwänden, die bis zu 90 cm voneinander entfernt sind, die Wärmeübertragung an alle Teile der Schicht noch gleichmäßig in kurzer Zeit erfolgt; größere Heizwandzwischenräume ergeben jedoch bald nennenswerte Abweichungen in der Berechnung der Wärmeübertragung. Wenn sich die Schichtbreite zwischen 15 und 90 cm bewegt, ist die Wärmeiibertragung auf die Schicht durch senkrechte, wärmeleitende Wände. welche die Schicht auf jeder Seite begrenzen, besonders vorteilhaft.
  • Bei bestimmten Gegebenheiten mag es wünschenswert sein, die Wärme, die dem Gut durch die wärmer leitenden Seitenwände 60 übertragen wird, durch die Anordnung von einem oder mehr Brennern innerhalb der fluidisierten Schicht zu erhöhen, wie es z. B. in Fig. 14a dargestellt ist, wo die Öffnung des Brenners 82 knapp iiber der Oberfläche der durchlässigen Wand 63 liegt. Diese Form der Anordnung kann sich als vorteilhaft bei der Behandlung von verhältnismäßig grobem Gut der oberen Fließbarkeitsgrenze erweisen.
  • Bei diesem gröberen Gut wird die Wärmeleitfähigkeit innerhalb der fließenden Schicht zu einem gewissen Grade dadurch beeinflußt, daß die Wärme angemessene Zeit benötigt, um durch die Oberfläche jedes einzelnen Kornes in das Innere desselben einzudringen, wobei diese Zeit natürlich von der Wärmeleitfähigkeit des behandelten Gutes abhängt. Es ist jedoch vorzuziehen, keine Brenner unmittelbar in die fließende Schicht zu bringen, außer beim Vorliegen gröbsten Gutes. da die Bedingungen für das Fließen im entsprechenden Teil der Kammer gestört werden und die Verluste durch Mitreißen sich stark steigern. Diese Kontaktbrenner haben ferner den Nachteil, daß ihre Brennstoffe einen hohen Reinheitsgrad haben müssen, die das mit den Verbrennungsrückständen in Berührung kommende Gut möglichst wenig verunreinigen.
  • Bei entsprechender Auslegung der Vorrichtung ist es wünschenswert, die Wärme dem Gut, das durch die Vorrichtung hindurchfließt, entsprechend dem Wärmebedarf dieses Gutes innerhalb des erforderlichen Temperaturbereiches zu übermitteln. Zum Beispiel wird das Gut mehr Wärme innerhalb von Temperaturbereichen benötigen, in denen endotherme Reaktionen oder strukturelle Umbildungen im Gut stattfinden während weniger Wärme innerhalb von Temperaturbereichen nötig sein wird, in denen exotherme Reak- tionen stattfinden. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Möglichkeit, den verschiedenen Wärmebedürfnissen gerecht zu werden, durch eine solche Anordnung der verschiedenen Kammern innerhalb der Anlage gegeben, daß die Temperaturbereiche durch Regeln der horizontalen Schichtgeschwindigkeit in dieser Kammer beherrscht werden, so daß sich das Gut nur für die Zeitdauer in der Kammer befindet, die nötig ist, um die notwendige Wärme aufzunehmen.
  • Fig. 15 und 16 zeigen die Entleerung der Kammern 90 und 91 durch die Seitenwand 92 eines Verteilers 93, in dem das Gut nicht beheizt zu werden braucht und dessen Seitenwände 92, 94, 95 und 96 keine Wärme übertragen sollen, sondern isoliert sind, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Die Kammern 97, 98, 99 und 100 sind an die Seitenwand des Verteilers 93 angeschlossen und dadurch mit dessen Innerem durch die freien Räume unter bzw. über den Stauwänden 101, 102, 103 und 104 verbunden.
  • Da alles Gut im Verteiler 93 fließbar ist, wird das vom Auslaß der Kammern 90 und 91 kommende Gut sich gleichmäßig auf die Länge des Verteilers verteilen und unter oder über den Stauwänden 101, 102 und 103 in die Kammern 97, 98 und 99 bzw. über die Stauwand 104 in die Kammer 100 fließen. Eine der vom Verteiler zu speisenden Kammern ist vorzugsweise immer mit demselben durch eine tJberströmstauwand verbunden, um ein Überfließen des Durchganges zu vermeiden, wenn dort eine plötzliche Gutstauung, möglicherweise durch Unachtsamkeit des Bedienungspersonals der Anlage, auftritt.
  • Durch die Verteiler kann eine Veränderung der Kapazität der Anlage erreicht werden. Der Fluß durch jeden Durchgang ist begrenzt durch dessen Querschnitt und den Grad des horizontalen Durchflusses, der beibehalten werden muß, um eine hinreichende Wärmeabgabe an das Gut zu gewährleisten.
  • Jedoch kann durch die parallellaufenden Kammergruppen und Anordnung der einzelnen Kammern in der oben beschriebenen Art eine Anlage entworfen werden, die jede gewünschte Kapazität lediglich durch Änderung in der Gesamtzahl der Kammern, welche in paralleler Verbindung zueinander stehen, ermöglichen.
  • In Fällen, in denen bei besonderen Temperaturbereichen keine Gasbildung während der Erwärmung des Gutes auftritt, kann es erforderlich werden, senkrechte Kammern zu verwenden, wobei besondere Vorteile sich aus der Kombination mit horizontalen Kammern ergeben können.
  • Zwei Beispiele von solchen Vertikalkammern sind in den Fig. 17 und 18 gezeigt. Sie bestehen grundsätzlich aus den senkrechten Hohlzylindern 110, die aus verhältnismäßig dünnem, hitzebeständigem Metall hergestellt sind. Ihr Durchmesser wird von den gleichen Erwägungen bestimmt, wie es bei der Breite der horizontalen Kammern der Fall ist und sollte sich deshalb zwischen 15 und 90 cm bewegen.
  • Das Gut wird gemäß Fig. 17 in die Kammer durch ein senkrechtes Beschickungsrohr 111 gegeben, das in eine Fülltasche 112 an der Seite der Kammer mündet.
  • Der Boden 113 der Fülltasche 112 ist abgeschrägt, wobei der Winkel größer ist als der Schüttwinkel des zu behandelnden Gutes, so daß das Gut durch die Schwerkraft in das Innere des vertikalen Zylinders 110 fließt. Diese Beschickungsanordnung entspricht der Methode, die bei der horizontalen Kammer nach Fig. 1 Verwendung findet.
  • In die in Fig. 18 gezeigte Kammer wird das Gut z. B. auf die in Fig. 7 dargestellte Weise gegeben. Das Gut gelangt durch das senkrechte Beschickungsrohr 114 in die Kammer. Das Beschickungsrohr 114 steht gleichachsig zum Zylinder 110 und reicht bis zu einem Punkt, der sich unter der Oberfläche der fließbar ge machten Schicht befindet. Zur Verhinderung der Bildung von Luftdrosseln innerhalb des Beschickungsrohres 114 ist ein konisch geformter Staukörper 115 unmittelbar unter dem unteren Ende des Beschikkungsrohres 114 angebracht, der durch vier kleine Tragarme 116 gehalten wird, die an der Innenwand des Zylinders 110 befestigt sind.
  • In beiden Kammern ist eine waagerechte, durchlässige Wand 117 in Bodennähe angebracht, um eine Gaskammer 118 abzuteilen, in die ein eingestellter Gasstrom durch das Zuleitungsrohr 119 geleitet wird.
  • Das Gut verläßt die Kammer durch die nach unten gerichteten Auslaßrohre 120, die kurz über der Wand 117 in das Innere der Kammer münden.
  • Der Spiegel der fließenden Säule des Gutes in der senkrechten Kammer wird durch die Überströmrohre 121 in erwünschter Höhe konstant gehalten, während das Gas selbst den Oberteil der Kammer durch den Auslaßstutzen 122 verläßt, nachdem es erst durch die erweiterten Teile 123 gelangt, die seine Geschwindigkeit vermindern und wobei die meisten der feinen Bestandteile, mit denen es sich angereichert hat und die von der Schichtoberfläche 124 aus mit nach oben gerissen wurden, abgegeben werden. Vertikalkammern der in Fig. 17 gezeigten Type sind in der einen An lage nach den Fig. 20 bis 24 gezeigt.
  • Die durchlässigen Wände, durch welche das Gas aufwärts in das zu behandelnde Gut eingeführt wird, müssen eine genügende Gasdurchlässigkeit, Wärmebeständigkeit und mechanische Stärke haben. Es hat sich als besonders wünschenswert erwiesen, eine Wand zu benutzen, die einen spürbaren Widerstand gegen ein durch sie hindurchfließendes Gas aufweist, da dieses gleichmäßigere Fließbedingungen schafft und eine genauere Regelung erlaubt. Deshalb werden die Kammerwände vorzugsweise in der in Fig. 19 gezeigten Mehrschichtenform vorgesehen, wobei eine Lage von Asbesttuch 125 zwischen zwei Sieben oder gelochten Platten 126 und 127 gelegt ist. Die Wände der Kammern für hohe Temperaturen werden aus durchlässigem, hitzebeständigem Werkstoff hergestellt.
  • Ein spürbarer Vorteil im Wärmehaushalt derartiger Anlagen kann dadurch erreicht werden, daß die Feuerung mit einer Dampferzeugungsanlage verbunden wird. Nach den Fig. 20 bis 24 wird die Anlage unter dem Einfluß der Schwerkraft durch das Beschickungsrohr 130 (Fig. 20) zunächst im waagerechten Verteilerdurchgang 131 mit Gut gefüllt. In diesem Durchgang wird das Gut, z. B. ein feinverteiltes Metallhydroxyd, durch das durch die durchlässige Wand 132 aufsteigende Gas fließbar gemacht.
  • Dieser Durchgang ist der Länge nach in eine Verteilerkammer 133 und eine Abgabekammer 134 durch die Stauwand 135 geteilt. Das Gut wird vom Rohr 130 in die Verteilerkammer 133 gegeben, wo es sich gleichmäßig über die Länge des Durchganges 131 verteilt und unter der Stauwand 135 in die Abgabekammer 134 fließt, wo es dann in die Überlaufrohre 136 gelangt, die als Speiserohre für die erste Reihe von Kammern für niedrige Temperatur 137 dienen.
  • Nachdem es die Reihe der Kammern 137 durchlaufen hat, wird das Gut durch die tiberlaufrohre 138 weitergeleitet, die gleichzeitig die Speiserohre für die zweite Reihe von Kammern für niedrige Temperatur 139 sind, welche der ersten Kammerreihe 137 entspricht.
  • Bei Passieren der Kammerreihen 137 und 139 findet die Dehydratisierung statt, und das entwässerte Gut wird dann durch die Überlaufrohre 140 in den Verteilerdurchgang 141 entleert, durch welchen es gleichmäßig auf die dritte Reihe von Horizontalkammern 142 verteilt wird, in denen es von ungefähr 200 auf etwa 550° C aufgeheizt wird. Von der dritten Kammerreihe 142 wird das Gut durch die Überlaufrohre 143 in den U-förmigen Verteiler 144 entleert, der es gleichmäßig auf drei Reihen vertikaler Kammern 145 verteilt, in denen die letzte Wärmestufe erreicht wird. Das Gut wird aus diesen Kammern in einen U-förmigen Sammler 146 entleert und verläßt die Vorrichtung durch zwei Auslaßrohre 147 und 148.
  • Die senkrechten Kammern 145 bilden Wände um die Strahlungszone des Verbrennungsraumes 149 in der Mitte der Feuerung. Hinter diesen Wänden liegen Rohrreihen 145 b, die zur Dampferzeugung od. dgl. dienen. Im vorliegenden Fall gelangt staubförmiger Brennstoff zur Anwendung, dessen Achse sich in der Aschengrube 150 sammelt. In Fig. 20 sind Einzelheiten der Feuerung fortgelassen, um die Zeichnung übersichtlich zu erhalten, jedoch ist die Feuerung selbst als bekannte Kohlenstaubfeuerung ausgebildet, es kann aber auch z. B. eine Wanderrostfeuerung eingebaut sein.
  • Ebenfalls nicht dargestellt ist in Fig. 20 das System zur Verteilung des Gases auf die verschiedenen Fluidisierkammern und die Mittel, um das austretende Gas von den Oberseiten der verschiedenen Fluidisierkammern aufzunehmen und zu sammeln.
  • Diese Systeme sind in den Fig. 21 und 22 dargestellt.
  • Bei Vorliegen von Luft zum Fließbarmachen kann dieselbe vorteilhaft einer Druckluftleitung entnommen werden, wie das in Fig. 21 schematisch dargestellt ist.
  • Verdichtete Luft aus der Hauptleitung 151 wird gesondert an die verschiedenen Etagen der Anlage durch eine Anzahl einzelner Versorgungsleitungen verteilt, von denen jede mit einer Meßvorrichtung 152 (entweder einer Blende oder einem Durchlaufmesser) und einem Regelventil 153 versehen ist. Die Meßvorrichtungen 152 und 153 können auf einem Kontrollbrett an einem entsprechenden Platz nahe der Kammern angeordnet sein. Wie schematisch dargestellt, wird das Gas für den Verteiler 131 durch die Luftleitung 154a geleitet; das Gas für die erste Reihe von Kammern für niedrige Temperaturen 137 geht durch die Luftleitung 155; die zweite Reihe von Kammern 142 wird von der Leitung 158 gespeist, der U-förmige Verteiler 144 von der Leitung 159. Der Uberströmdurchgang 154 wird von der Leitung 160 gespeist. Die senkrechten Kammern 145 werden durch Leitungen 161, 161a und 161 b versorgt, wobei an den beiden letzteren die weniger belasteten, weiter unten beschriebenen Kammern angeschlossen sind; schließlich wird der Sammelbehälter 146 von der Leitung 162 gespeist.
  • Eine Möglichkeit, das Fluidisiermittel aus den Oberteilen der verschiedenen Fluidisierkammern zu sammeln, ist in Fig. 22 gezeigt und besteht aus einem Sammler 163, in dem die gesammelten Gase von den oberen Teilen der Fluidisierkammern wie folgt entleert werden: vom Sammelbehälter 146 durch Abzweigsammler 164, von den senkrechten Kammern 145 und dem U-förmigen Verteilerdurchgang 144 durch den Abzweigsammler 165, von der Kammerreihe 142 durch den Abzweigsammler 166, vom Verteilerdurchgang 141 durch den Abzweigsammler 167, von der Kammerreihe 139 durch den Abzweigsammler 168, von Kammerreihe 137 durch den Abzweigsammler 169 und schließlich vom Verteilerdurchgang 131 durch den Abzweigsammler 170. Der Durchmesser des Sammelrohres 163 nimmt dabei entsprechend der wachsenden Menge des an dasselbe abgegebenen Gases zu.
  • Das Sammelrohr 163 kann vorzugsweise außerhalb der Anlage angebracht werden, wobei die Abzweigsammler durch die umgebende Wand der Anlage geführt sind, um eine Verbindung mit den Oberteilen der verschiedenen Fluidisierkammern herzustellen.
  • Das Gas, das schließlich durch den Sammler 163 abgeführt wird, ist sehr heiß, und es kann deshalb vorteilhaft sein, zumindest einen Teil davon nach Staubabscheidung zur Wiederverwendung in den Sammler 151 zur erneuten Fließbarmachung des Gutes zu führen oder als vorgewärmte Verbrennungsluft für die Feuerung zu benutzen.
  • Der Überlaufsammeldurchgang 154' ist U-förmig ausgebildet, wie in Fig. 23 gezeigt, und außer zwei Kammern entleeren sich alle senkrechten Kammern in diesen Durchgang durch ihre Überlaufrohre 171. Die beiden anderen Kammern 145 a werden nicht vom Verteilerdurchgang 144, sondern vom lDberlaufdurchgang 154' durch den Stutzen 172 gespeist.
  • Die vorstehend beschriebene Anlage hat den hauptsächlichen Vorteil, daß sie mit einer Dampferzeugungsanlage kombiniert ist, wobei die gleiche Feuerung und der gleiche Brennstoff sich einmal zur Behandlung und zum anderen zur Dampferzeugung verwenden lassen. Die Rückgewinnung aller nennenswerten Wärmemengen, die durch Verbrennung von Brennstoff erzeugt werden und die die Anlage nicht mit dem behandelten Gut, mit den verbrauchten Gasen zur Fließbarmachung oder mit den Rauchgasen verlassen, ist möglich durch die Verwendung von Wasserrohrwänden zum Auskleiden der nicht ausgenutzten Wände des Feuerraumes, die Verwendung von wassergekühlten Aufbauteilen zum Tragen der verschiedenen Kammern und die Anbringung von Siederohren innerhalb des Verbrennungsraumes 149, wie bei 173 gezeigt. Da ein großer Teil der fühlbaren Wärme in dem heißen behandelten Gut in verwendbarer Form wiedergewonnen werden kann, indem dieses Gut durch einen Kühler geführt wird, und so die Wärme in den verbrauchten Gasen in großem Ausmaß wiedergewonnen werden kann durch Verwendung z. B. als vorgewärmte Verbrennungsluft, wird ein außerordentlich hoher wärmewirtschaftlicher Wirkungsgrad erzielt.
  • Eine weitere Ausführungsform, die sich vorzugsweise für die Behandlung von Gut bis zu einer Endtemperatur, die 10000 C überschreitet, eignet, ist in Fig. 25, 26 und 27 gezeigt. Das zu behandelnde Gut ist hier ein feinverteiltes Metallhydroxyd, z. B.
  • Aluminiumhydroxyd, das etwa 50°/o der Gesamtwärme bei einer Temperaturhöhe zwischen etwa 250 und 3500 C, etwa 259/o zwischen ungefähr 350 und 5500 C und etwa 25°/o zwischen ungefähr 550 und 10000 C benötigt, wobei die Behandlung bis auf 10000 C gesteigert werden muß, um einen Wechsel in der Gitterstruktur des Oxydes mit einem schwachen exothermen Effekt bei 10000 C zu bewirken.
  • In dieser Anlage verläuft der Fluß des Gutes, wie aus Fig. 26 erkennbar, wie folgt: Das Gut tritt durch das Beschickungsrohr 175 in den Verteiler 176 ein, von wo es in eine Gruppe von waagerechten Kammern 177 fließt, die bei einer Temperatur zwischen 250 und 3500 C arbeiten. Der Fluß durch die Kammern der Gruppe 177 wird langsam sein, entsprechend der Anwendung einer verhältnismäßig großen Zahl parallel geschalteter Kammern. Von der Gruppe 177 fließt das Gut in einen zweiten Verteiler 178, der den Fluß in acht Ströme aufteilt, die durch eine zweite Gruppe 179 fließen. Da der Wärmebedarf des Systems zwischen 350 und 5500 C spürbar kleiner ist als im Falle von Gruppe 177, wo eine endotherme Dehydratisierung stattfindet, ist ein schneller Fuß erwünscht, so daß eine geringere Wärmeaufnahme innerhalb dieses Temperaturbereiches erfolgt. Aus der Gruppe 179 wird das Gut im Verteilerdurchgang 180 aufgenommen und unter Aufteilung in fünf Ströme durch fünf tiefe Kammern für hohe Temperaturen weitergeleitet. Hier wird das Gut auf 10000 C gebracht, wozu die bei diesem Vorgang frei werdende Umwandlungswärme beiträgt. Die Kammern für hohe Temperaturen der Gruppe 181 entleeren in den Sammeldurchgang 182, der seinerseits wieder in einen nicht gezeichneten Kühler entleert, in dem etwa 30°/o der gesamten Behandlungswärme in Form von Nutzdampf wiedergewonnen werden kann.
  • Zur Fließbarmachung des Gutes dient Rauchgas aus der Verbrennung eines gasförmigen Brennstoffes, der in Gasvorheizkammern 188 und 189 verheizt wird. Die Kammern für hohe Temperaturen 181 werden durch den Sammler 190 und durch Öffnungen 191 versorgt, die zu den entsprechenden Gaskammern öffnen. Die Gruppen 179 und 177 und der Verteiler 176 werden durch nicht gezeichnete Leitungen gespeist, die von den Vorheizkammern 188 und 189 kommen.
  • Zum Sammeln des aus den Oberseiten der Fluidisierkammern austretenden Gases sind zwei Systeme vorgesehen. Das erste System besteht aus den Rohren 192, 193, 194, 195, 196 und 197 und sammelt Gas, das keine Feuchtigkeit, dagegen aber Staubbeimischungen des bereits dehydratisierten Gutes enthält. Das andere System umfaßt drei Rohre 198, 199 und 200 und sammelt die mit Feuchtigkeit angereicherten Gase von der Kammergruppe 177, die außerdem Staub aus dem Gut enthalten.
  • In dem Beispiel ist ein Gas mit niedrigem Heizwert als Brennstoff angenommen. Die Verbrennung geschieht in den Feuerungen 201 unter Verwendung heißer Primärluft aus den Gasvorheizkammern 188, durch die unter unmittelbarer Berührung die hochleitfähigen Wände 202 der Kammern beheizt werden.
  • Das heiße Rauchgas strömt alsdann durch die Räume 203 und 204 in den mittleren Teil, wo es an den Mitteltemperaturkammern 179 vorbeistreicht, bis es in die engen Kanäle 205 zwischen die Kammern der obersten Gruppe 177 gelangt. Die Gesamtgeschwindigkeit des aufsteigenden Gases wird dabei vermindert und unterstützt den Wärmeaustausch zwischen dem Gas und den Kammern. Die Verbrennungsgase verlassen die Anlage durch den Kamin 206.
  • Feste Stoffe, die vorteilhaft in der Wirbelschichtanlage gemäß der Erfindung behandelt werden können, sind z. B. gemahlene Erze, Erzabfallschlämme, Metalloxyde, mineralische Pigmente und Mineralien.
  • Das beschriebene Kammersystem für niedrige Temperaturen kann mit besonderen Vorteilen für die Behandlung von Koalin, aktivierter Tonerde, Bauxit, Walkerde, gelben und braunen Eisenpigmenten und verschiedenen metallischen Hydroxyden angewandt werden.
  • Das oben beschriebene Hochtemperatursystem kann z. B. mit besonderen Vorteilen zur Behandlung von Tonerde, Titandioxyd, dunklen Eisenpigmenten, Metallkarbonaten und Sulfiderzen angewandt werden.
  • Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Anlage für chemische Reaktionen zwischen Feststoffen und Gasen benutzt werden. Sie eignet sich z. B. für die Kalzinierung von Petroleumkoks, die Chlorierung von Aluminiumhydroxyd mittels eines Gemisches von Chlor und Kohlenmonoxyd sowie für die Fluorierung von Aluminiumoxyd mittels gasförmigen Fluorwasserstoffes.
  • Zusammengefaßt ergibt die Anlage nach der Erfindung folgende Vorteile: 1. Wandelbarkeit und Leistungsfestlegung in Entwurf und Anordnung der Anlage in weiten Grenzen, 2. leichtes Instandhalten, da keine sich bewegenden Teile innerhalb der Anlage vorhanden sind, 3. Genauigkeit der Wärmeabgaberegelung an das Gut innerhalb jeden Temperaturbereiches, 4. günstige Wärmewirtschaft, besonders in den Fällen, in denen die Anlage in Verbindung mit einer Feuerung und einer Dampferzeugungsanlage benutzt wird, 5. gedrungenen Aufbau, so daß hohe Durchsätze auf kleinstem Anlageraum erzielt werden können, 6. Verwendung von beliebigem Brennstoff, 7. geringe Staubverluste durch die genaue Regelung der Gasmenge, die an die Fluidisierkammern gegeben wird, in Verbindung mit Staubabscheidung.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluß der Feststoffe, bestehend aus mehreren langgestreckten und im wesentlichen waagerechten Wirbelschichtreaktoren mit waagerechter Gutwanderung und indirekter Beheizung der Wirbelschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Reaktoren parallel zueinander und im Abstand voneinander reihenweise angeordnet sind, wobei im Raum zwischen zwei benachbarten Reaktoren Heizmittel vorgesehen sind, um Wärme durch die Wände der Reaktoren auf die Wirbelschicht entsprechend der Schichthöhe in jedem Reaktor zu übertragen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktoren, soweit sie aus Metall hergestellt sind, von Längsträgern, z. B.
    Profileisen (47; Fig. 1 und 12), getragen und versteift sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch beiderseits der vom Gut durchflossenen Reaktoren angeordnete, mit Brennern (68; Fig. 14) ausgerüstete Brennkammern (73), deren Wärme durch die Seitenwände (60) auf das Gut übertragen wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reihen (137, 139, 142; Fig. 20) von Reaktoren untereinander angeordnet sind und das Gut unmittelbar oder durch querliegende Verteiler (131, 141) in die untenliegenden Reaktoren fließt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen zur gleichmäßigen Verteilung des auslaufenden Gutes aller Reaktoren einer Reihe in alle Reaktoren der nächsttieferen Reihe dienenden Verteiler (141; Fig. 20), der als Wirbelschichtdurchgang ausgebildet und im wesentlichen recht- winklig zu den höher liegenden Reaktorenreihen angeordnet ist und an einer Seite den Zulauf (140) aller Reaktoren einer Reihe aufnimmt und so viel Austrittsöffnungen aufweist, als der Anzahl der Reaktoren der nächsttieferen Reihe auf der anderen Seite des Verteilers (141) entspricht, wobei sich sämtliche Öffnungen in der gleichen Höhe befinden und Leitungen vorgesehen sind, um das Gut von jeder der Öffnungen in einen der Reaktoren der nächsttieferen Reihe fließen zu lassen.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Beheizung mittels heißer Gase derart eingerichtet ist, daß diese von unten nach oben geführt werden und das Gut somit in jeder nachfolgenden Reaktorenreihe einer erhöhten Temperatur ausgesetzt wird.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Vorrichtung durch eine oder mehrere Reihen von senkrecht angeordneten Reaktoren (145) gebildet wird, wobei in dem unteren Teil eine Rost- oder Staubfeuerung (149) eingebaut ist oder dem unteren Teil heiße Abgase, z. B. von einer Kesselfeuerung, zugeführt werden.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von den vertikal verlaufenden Reaktoren gebildeten Feuerraum (149) ein zusätzliches Rohrsystem (173), z. B. zur Erzeugung von Dampf oder vorgewärmter Luft, vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch eine zentrale Leitung (151) zur Zuführung von Fluidisierungsgas, gegebenenfalls unter Vorwärmung, über Zweigleitungen mit eingeschalteten Meß- und Regelgeräten (152, 153) zu den Reaktoren und Verteilern.
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch eine zentrale Abführung (163) des Fluidisierungsgases aus den Reaktoren und Verteilern.
    11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 10, gekennzeichnet durch einen am oberen Ende der senkrechten Reaktoren (145) angeordneten Überlaufsammler (154), an den alle senkrechten Reaktoren angeschlossen sind, von denen aber einige mit dem Verteiler (144) nicht in Verbindung stehen.
    12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, gekennzeichnet durch getrennte Ableitungen (198, 199, 200 bzw. 192 bis 197) zur Abführung der Fluidisierungsgase aus Reaktoren und Verteilern, je nachdem ob diese Wasserdampf mit Staubteilen oder nur Staub anteile enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 506 544; französische Patentschrift Nr. 951 153; schweizerische Patentschrift Nr. 296 655; USA.- Patentschriften Nr. 2 455 092, 2 464 812, 2521895,2584312; Chemie-Ingenieur-Technik, 24 (1952), S. 73, 100, 105.
DEA18298A 1952-07-25 1953-06-25 Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe Pending DE1063579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US300994A US2782019A (en) 1952-07-25 1952-07-25 Indirect heat calcining kiln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1063579B true DE1063579B (de) 1959-08-20

Family

ID=23161467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18298A Pending DE1063579B (de) 1952-07-25 1953-06-25 Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2782019A (de)
DE (1) DE1063579B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155764B (de) * 1960-05-18 1963-10-17 Du Pont Verfahren zur kontinuierlichen Kuehlung und Trocknung von heissem gekoerntem Ammonnitrat
DE2947196A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Fliessbettvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948630A (en) * 1955-11-04 1960-08-09 Holm Aarry Alfred Reinhold Method for burning clay slate or clay
US3002289A (en) * 1957-02-15 1961-10-03 Smidth & Co As F L Apparatus for cooling finely divided material
US3271015A (en) * 1963-01-25 1966-09-06 Harold A Mahony Process of preparing lime and a system including means for providing a hot gas for use in the process
FR1364710A (fr) * 1963-05-14 1964-06-26 Siderurgie Fse Inst Rech Procédé et dispositif de récupération de chaleur en fluidisation
US3372734A (en) * 1965-06-01 1968-03-12 Pullman Inc Fluid process useful in the recovery of hydrocarbons from tar sands
US3480265A (en) * 1968-01-04 1969-11-25 Vagn Deve Shell sand treating apparatus and method
US3595541A (en) * 1969-05-20 1971-07-27 Nalco Chemical Co Method and apparatus for treating particulate solids in a fluidized bed
US3598375A (en) * 1969-10-06 1971-08-10 Dorr Oliver Inc Fluidized bed reactor
US3713781A (en) * 1970-10-21 1973-01-30 W Dunn Cross-flow fluid bed reactor
GB1415658A (en) * 1972-02-17 1975-11-26 Plessey Co Ltd Heat exchange apparatus
GB1591600A (en) * 1978-05-30 1981-06-24 Energy Equip Heated chamber walls
US5264196A (en) * 1984-10-15 1993-11-23 Mitsubishi Materials Corporation Multichamber type fluid bed reaction apparatus and method
CN103196281B (zh) * 2013-04-02 2015-01-21 中国矿业大学 一种振动流化床干燥分选一体机
EP3444319B1 (de) 2017-08-14 2020-12-02 Sami Abdulrahman A. Albakri Indirekt beheizter retortenreaktor mit wärmerohren und system zum retorten von ölschiefer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506544C (de) * 1928-07-19 1930-09-05 Naamlooze Vennootschap Norit V Erzeugung und Wiederbelebung aktiver Kohle
US2455092A (en) * 1943-04-06 1948-11-30 Brassert & Co Apparatus for reacting finely divided solid material and a gas
US2464812A (en) * 1942-01-30 1949-03-22 Standard Oil Co Catalytic conversion system
FR951153A (fr) * 1947-07-29 1949-10-18 Cie Ind De Procedes Et D Appli Perfectionnements aux procédés de traitement par fluidification des masses solides finement divisées
US2521895A (en) * 1945-08-23 1950-09-12 Ferguson Harry Inc Earth boring attachment for tractors
US2584312A (en) * 1947-04-08 1952-02-05 Frank S White Reactor furnace
CH296655A (de) * 1950-08-12 1954-02-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von schwefeldioxydreichen Gasen.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US616474A (en) * 1898-12-27 Hollow arch-supporting standard or buckstay for zinc-smelting furnaces
US254524A (en) * 1882-03-07 Fruit-drier
US2071082A (en) * 1934-02-26 1937-02-16 Stellite Ltd Apparatus for the distillation, calcination, or heat treatment of coal, shale, peat, wood, and other suitable fragmentary solid and/or semisolid materials
US2203821A (en) * 1938-03-02 1940-06-11 Zonolite Company Vermiculite processing machine
US2258367A (en) * 1938-07-21 1941-10-07 Schweizerhall Saeurefab Apparatus for the production of carbon disulphide
US2371619A (en) * 1940-06-03 1945-03-20 Minerals And Metals Corp Process of and apparatus for facilitating and controlling chemical reactions and physical treatments
US2316664A (en) * 1940-10-09 1943-04-13 Minerals And Metals Corp Process of and apparatus for facilitating and controlling chemical reactions and physical treatments
NL74181C (de) * 1945-03-02 1900-01-01
US2513369A (en) * 1946-07-02 1950-07-04 Terminal Island Sea Foods Ltd Drying by fluidization of the work
US2520637A (en) * 1946-10-10 1950-08-29 Selas Corp Of America Apparatus for heat-treating granular materials
US2654659A (en) * 1947-12-18 1953-10-06 Phillips Petroleum Co Distribution for inlet gas
US2548642A (en) * 1948-06-11 1951-04-10 Dorr Co Calcining decrepitating rocks, including limestone
US2658742A (en) * 1950-01-09 1953-11-10 Harold R Suter Catalytic fume incineration

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506544C (de) * 1928-07-19 1930-09-05 Naamlooze Vennootschap Norit V Erzeugung und Wiederbelebung aktiver Kohle
US2464812A (en) * 1942-01-30 1949-03-22 Standard Oil Co Catalytic conversion system
US2455092A (en) * 1943-04-06 1948-11-30 Brassert & Co Apparatus for reacting finely divided solid material and a gas
US2521895A (en) * 1945-08-23 1950-09-12 Ferguson Harry Inc Earth boring attachment for tractors
US2584312A (en) * 1947-04-08 1952-02-05 Frank S White Reactor furnace
FR951153A (fr) * 1947-07-29 1949-10-18 Cie Ind De Procedes Et D Appli Perfectionnements aux procédés de traitement par fluidification des masses solides finement divisées
CH296655A (de) * 1950-08-12 1954-02-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von schwefeldioxydreichen Gasen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155764B (de) * 1960-05-18 1963-10-17 Du Pont Verfahren zur kontinuierlichen Kuehlung und Trocknung von heissem gekoerntem Ammonnitrat
DE2947196A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Fliessbettvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US2782019A (en) 1957-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787535T2 (de) Kessel mit fluidisiertem Bett und Verfahren zu dessen Regelung.
DE1063579B (de) Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe
DE2408649C2 (de) Wirbelschichtverfahren zum Verbrennen von Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1992004426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergasen von vergasungsstoffen und/oder zum reformieren eines gases sowie hochtemperaturwärmetauscher für die durchführung des verfahrens
DE2646860A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fliessbettsystems
DE3125030A1 (de) Wirbelschichtwaermetauscher mit wassergekuehltem luftverteiler und staubtrichter
DE2819185A1 (de) Fliessbett-verbrennungsvorrichtung
DE2824542A1 (de) Wirbelschicht-brennanlage
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
DE2360580B2 (de) Drehrohrofenanlage fuer feinkoerniges gut, insbesondere portlandzementklinker
DE3130582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von heissem schuettgut
DD252734A3 (de) Apparat zur kohlenstaubvergasung
DE2819996C2 (de)
DE2804073C2 (de) Wirbelschicht-Verbrennungsvorrichtung
DE2442122A1 (de) Pyrolyse-behaelter
DE3133467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorerhitzen von pulverfoermigen materialien vor deren einfuehrung in einen schmelzofen
CH636942A5 (de) Wirbelschichtfeuerung mit einem ebenen rost.
EP0081779B1 (de) Wanderrost für eine Feuerungsanlage
DE658411C (de) Schachtfeuerung fuer feste Brennstoffe
DE2937065C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Schwelrückstand aus der trockenen Destillation von Ölschiefer oder dgl.
EP0008667B1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von stückigem bis feinkörnigem Gut
CH662405A5 (de) Wirbelbettfeuerung.
DE2735130A1 (de) Schachtofen fuer die pyrolyse von pelletiertem abfall
DE465425C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung, mit mittelbarer Erzeugung des Betriebsdampfs
DE974769C (de) Rost fuer Wirbelschichtreaktionsraeume