DE1056821B - Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaetherurethanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaetherurethanen

Info

Publication number
DE1056821B
DE1056821B DEI13204A DEI0013204A DE1056821B DE 1056821 B DE1056821 B DE 1056821B DE I13204 A DEI13204 A DE I13204A DE I0013204 A DEI0013204 A DE I0013204A DE 1056821 B DE1056821 B DE 1056821B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
isocyanate groups
polyether
parts
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI13204A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Colin Baskett
George Arthur Rooke Matthews
Hugh James Spencer-Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1056821B publication Critical patent/DE1056821B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7678Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing condensed aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/088Removal of water or carbon dioxide from the reaction mixture or reaction components
    • C08G18/0885Removal of water or carbon dioxide from the reaction mixture or reaction components using additives, e.g. absorbing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/225Catalysts containing metal compounds of alkali or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4825Polyethers containing two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4854Polyethers containing oxyalkylene groups having four carbon atoms in the alkylene group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Gegenstand der britischen Patentschrift 733 624 ist ein Verfahren zur Herstellung von härtbaren PoIyätherurethanen, wobei man unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen mindestens 1,2 Mol von einem oder mehreren von aktivierenden Gruppen, wie die Nitrogruppe, freien bifunktionellen Isocyanaten mit 1 Mol von einem oder mehreren linearen PoIyäthern der Formel HO(RO)0H umsetzt, wobei R verschiedene zweiwertige lineare aliphatische Kohlenwasserstoffreste sein können, die gleich oder verschieden sein können, und α eine ganze Zahl ist, deren Wert derart ist, daß das mittlere Molekulargewicht des Polyäthers größer als 1000 wird.
Gemäß vorliegender Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von gummiartigen vernetzten Polyätherurethanen in der Weise vorgeschlagen, daß man ein nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestelltes, freie Isocyanatgruppen aufweisendes Polyätherurethan mit gegenüber Isocyanatgruppen dif unktionellen Verbindungen, wie Wasser oder Wasserdampf, ferner Glykolen oder mit Ammoniak oder mit mindestens drei OH-Gruppen aufweisenden Verbindungen behandelt und einer erhöhten Temperatur während der Formgebung aussetzt.
Das Verfahren der Erfindung kann entweder als Gießverfahren, bei dem das zu gießende Material in einer offenen Form zur Bildung einer gummiartigen Platte erhitzt wird, oder als Formverfahren durchgeführt werden, bei dem das zu formende Material zur Bildung des Formkörpers Hitze und Druck unterworfen wird. Bei dem Gießverfahren soll das benutzte Polyätherurethan vorzugsweise linear sein, weil dadurch das Gießverfahren erleichtert wird. Wenn andererseits die Formung unter Druck die Endstufe bildet, soll das der Form zugeführte Material bis zu einem gewissen Grade durch eine Vernetz-, Hitze- und/oder Knetbehandlung möglichst modifiziert werden. Dabei soll das Material nur so weit vernetzt werden, daß es noch verformt werden kann. Diese Stufe ist normalerweise erreicht, wenn das Material die Kreppform hat, welche auf erhitzten Walzen verarbeitet werden kann.
Das Polyätherurethan kann in Gegenwart eines basischen Katalysators zu einem gummiartigen Material vernetzt werden. Der Katalysator kann organischer oder anorganischer Natur sein und soll vorzugsweise keine Gruppen enthalten, die mit Isocyanatgruppen reagieren. Beispiele von Katalysatoren sind: Alkoholate (Natriummethylat oder Natriumäthylat), anorganische Basen (Calciumoxyd oder -hydroxyd, Bariumoxyd oder -hydroxyd, Berylliumhydroxyd, Lithiumhydroxyd und Natriumhydroxyd) und tertiäre organische Basen (Trimethylamin, Triäthylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Triamyl-Verfahren zur Herstellung
von vernetzten Polyätherurethanen
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited,
London
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, München 5,
Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,
und Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 10. April, 27. Juni
und 13. November 1952
Arthur Colin Baskett, Croydon,
George Arthur Rooke Matthews, Letchworth,
und Hugh James Spencer-Palmer, Knebworth
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
amin, Tribenzylamin und Dimethylanilin). Die Menge an erforderlichem Katalysator liegt gewöhnlich innerhalb des Bereiches von 0,05 bis 0,5 °/o, bezogen auf das Gewicht des Polyätherurethans. Wenn das Polyätherurethan mit den weniger reaktionsfähigen Diisocyanaten, beispielsweise aliphatischen Diisocyanaten, hergestellt worden ist, sind die reaktionsfähigeren Katalysatoren, wie die Alkalihydroxyde, am besten.
Die Eigenschaft des Endproduktes hängt von der Gleichmäßigkeit ab, mit der die Reaktion fortschreitet, wenn das Polyätherurethan in Gegenwart des Katalysators erwärmt wird. Dem Polyätherurethan können auch weitere Hilfsstoffe, beispielsweise Farbstoffe, einverleibt werden.
Wenn die Reaktionsmischung ausreichend flüssig ist, kann die Vernetzung ausschließlich in einem Rührmischer erfolgen. In anderen Fällen kann nur die erste Reaktion in einem Rührmischer durchgeführt
90& 509/459
werden. Die Endstufe-wird dann vorzugsweise auf erwärmten Walzen oder in einem Mischer der Banburyart vorgenommen. Die Behandlungstemperatur hängt von der Art,des Vernetzungsmittels ab.. Wenn mit Wasser gearbeitet' wird, kann die Reaktion bei einer Temperatur unter "100° C, beispielsweise 80° C,- durchgeführt werden, jedoch wird es vorgezogen, 120 bis 160° C anzuwenden. Wenn das Material weiter unter Kneten "umgesetzt wird, wird es vorgezogen, diese weitere Reaktion bei 103 bis 140° C durchzuführen. Die Reaktion mit Dampf wird in bevorzugter Weise bei Temperaturen :'Vön 120 bis 160° C durchgeführt, worauf sich dann gewünschtenfalls eine Knetbehandlung, beispielsweise bei 103 bis 140° C, anschließt. Wenn andererseits mit Diaminen, Dicarbonsäuren und Aminosäuren gearbeitet wird, wird zweckmäßig das Polyätherurethan gekühlt, um eine sorgfältige Mischung der Ausgangsstoffe zu bewirken, bevor die weitere Reaktion bei den höheren Temperaturen .stattfindet.
In dem Falle der Anwendung von Wasserdampf und Ammoniak können diese Vernetzungsmittel auf die Oberfläche der Masse geblasen werden.
Verbindungen, welche zwei Gruppen aufweisen, von .'denen .jede mit der Isocyanatgruppe reaktionsfähig ist, sind: Glykole, Diamine, mit primären oder sekundären Aminogruppen, Dicarbonsäuren, Hydroxylamine, Hydroxysäuren und Aminosäuren. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise Äthylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,4-B.utandiol, Äthylendiamin, Trimethylendiamin, Tetramethylendiamin, m-Phenylendiamin, Naphthyleridiamine," Toluylen-2,4-diamin, Aminobenzylanilin, Aminödiphenylamin, 2-Aminoäthylalkohol, 2-Amino-l-naphthol, m-Aminophenol, Glykolsäure, a-Hydroxypro.pißnsäure, Aminoessigsäure und Aminobenzoesäuren "■ Die angewandte bifunktionelle Verbindung soll einen verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunkt 'aufweisen, beispielsweise einen solchen unter 150° C, zum leichten Durchmischen.
- Die Wahl der Verbindungen, -welche am besten zur Modifizierung der Polyätherurethane geeignet sind, hängt von der Reaktionsfähigkeit der bei der Herstellung der Polyätherurethane angewandten Isocyanate ab. Wenn daher restliche, verhältnismäßig wenig reaktionsfähige aliphatisch^ Isocyanate vorliegen, sollte das · Vernetzungsmittel beispielsweise Wasser, Ammoniak, eine Amino- oder Carbonsäure sein, damit die Vernetzung verhältnismäßig rasch vonstatten geht. Wenn eines der weniger reaktionsfähigen Vernetzungsmittel', beispielsweise 1,4-Butandiol, verwendet wird, wird'dieses am besten in Verbindung mit einem basischen Katalysator angewandt. Wenn jedoch Reste eines aromatischen Diisocyanates vorliegen, ist ein reaktionsfähiges Vernetzungsmittel, wie ein aliphatisches Diamin, gewöhnlich nicht geeignet, zumindest sollte es'imFalle'eines aromatischen Diamine Hemmgruppen im Kern aufweisen, beispielsweise S.S'-Dichlorbenzidin.-
Wasser kann in Form eines wasserhaltigen Salzes, beispielsweise als Natriumsulfat^dekahydrat, zugesetzt werden... Bei Wasser liegt:!die ,Menge gewöhnlich zwischen 0,4 und 1,5 Gewichtsprozent des zu behandelnden Materials. > ' ■ ■
■.Ferner' sind Polyhydroxyverbindungen geeignet, welche drei oder mehr primäre; und bzw. oder sekundäre'Alkoholgruppen enthaften/ wobei Verbindungen bevorzugt werden, welche Schmelzpunkte von weniger als 150° C besitzen. Beispiele !derartiger Verbindungen sind": Glycerin-PentaBEyih'ätAiTrlhydroxy^tert.'-butan, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan und 1,2,4-Butantriol oder Novolakharze mit niedrigem Molekulargewicht. Es können auch Mischungen solcher Verbindungen verwendet werden. '
5. Das Polyätherurethan wird beim Umsetzen mit den erwähnten bi- oder trifunktionellen Verbindungen gewöhnlich als Krepp geformt oder in eine gewünschte Form gegossen. Es kann jedoch auch in die Form von Bändern, Filmen, Platten, Fäden, Gespinsten und
ίο Lösungen oder Dispersionen für Belag- und Imprägnierungszwecke umgewandelt werden. Die Bildung des geformten gummiartigen, vollständig vernetzten Kunststoffs erfolgt am besten durch etwa 10 bis 30 Minuten langes Erwärmen des Krepps, der eine teilweise Vernetzung aufweist, auf eine erhöhte Temperatur, beispielsweise von 140 bis 1700C, gegebi'iH-nfalls unter einem Druck der Größenordnung von 78,7 bis 157,5 kg/cm2.
Das Gießverfahren kann in der Weise durchgeführt werden, daß das Polyätherurethan nach der Zugabe der bifunktionellen Verbindung, vorzugsweise in im wesentlichen linearem Zustand und erforderlichenfalls bei erhöhter Temperatur, in eine offene Form gegossen und ohne Druckanwendung erhitzt wird. Auch wenn das Polyätherurethan mit einer Verbindung umgesetzt worden ist, beispielsweise Wasser oder Wasserdampf, welche während der Reaktion zu einer Gasentwicklung führt, kann durch Erhitzen des Reaktionsprodukte in einer geeigneten Form ein ausgedehntes gummiartiges Material erhalten werden. Die Bildung dieses gummiartigen Materials kann beschleunigt oder bei einer niedrigeren Temperatur durchgeführt werden, indem dem durch Umsetzen des synthetischen Harzes mit einer bifunktionellen Verbindung erhaltenen Produkt ein geeigneter Katalysator einverleibt wird,
■·: beispielsweise eine anorganische oder organische basische Verbindung der oben beschriebenen Art. Wenn die bifunktionelle Verbindung ein Diamin ist oder eine Aminogruppe enthält, ist die Anwendung eines derartigen Katalysators gewöhnlich nicht erforderlich.
In- jeder Arbeitsstufe vor der letzten Erhitzungsstufe können dem Material Hilfsstoffe, wie beispielsweise Füllmittel, Weichmacher, Streckmittel, Pigmente oder andere Stoffe, einverleibt werden.
In dem Falle, wo es jedoch nicht beabsichtigt ist, die Masse unmittelbar nach ihrer Herstellung in einen gummiartigen Stoff überzuführen, sollte diese auf Zimmertemperatur oder darunter abgekühlt werden.
Die relativen Mengen der Polyhydroxyverbindung
■> und des Polyätherurethans sind vorzugsweise derart, daß die Hydroxylgruppen und endständigen Isocyanatgruppen in im wesentlichen äquivalenten Mengen vorliegen. Es wird vorgezogen, einen Überschuß an Hydroxylgruppen gegenüber den Isocyanatgruppen zu vermeiden, weil solche Hydroxylgruppen an der Vernetzung nicht teilnehmen und demgemäß überflüssig sind. Ein derartiger Nachteil tritt bei der Gegenwart eines geringen Überschusses an Isocyanatgruppen nicht auf, da diese keine solche begrenzende
C Wirkung auf die Struktur des gummiartigen Materials besitzen.
In den folgenden Beispielen ist die vorliegende Erfindung erläutert. Die Teile sind Gewichtsteile.
■'·.■'· '■
(. B e i s ρ i e 1 1
50 Teile des wie im Beispiel! der britischen Patentschrift 733 624 beschrieben hergestellten Produkts wurden in eine kalte Form eingebracht und mit 1,5 Teilen Wasser befeuchtet. Die Form wurde auf
1 O 5 6 8
160° C erhitzt, geschlossen und 30 Minuten lang unter einem Druck von 78,7 kg/cm2 gehalten. Das in der Form zu einer Scheibe geformte Material wurde aus der Form entnommen. Dieses war iri hohem Maße durchsichtig und besaß eine Zugfestigkeit von 98,4 kg/cm2 und eine Bruchdehnung von 700%.
Beispiel 2
Dem aus 100 Teilen polymerisierten Tetrahydrofuran und 12,5 Teilen Toluylendiisocyanat in der im Beispiel 2 der britischen Patentschrift 733 624 beschriebenen Weise hergestellten Produkts wurden 0,35 Teile Toluylendiamin zugegeben. Nach 40· Minuten langem weiterem Mischen wurde das Reaktionsprodukt in einen Doppelwalzenkalander übergeführt, dessen Walzen auf 103 bzw. 110° C erwärmt waren, wodurch ein gleichmäßiges Krepp erhalten wurde. Das Produkt wurde dann in einer Form zu einer Scheibe geformt, wobei die Form auf 140° C erhitzt und die Formbehandlung 15 Minuten lang unter einem Druck von 78,7 kg/cm2 durchgeführt wurde. Es wurde ein zähes gummiartiges Material erhalten.
Beispiel 3
(a) 20 Teile des aus polymerisiertem Tetrahydrofuran und Toluylendiisocyanat wie im Beispiel 3 der britischen Patentschrift 733 624 beschrieben hergestellten Produktes wurden mit 0,1 Teil Triäthylendiamin bei 140° C gemischt. Die Mischung wurde rasch in eine flache Form gegossen, so daß in dieser Form eine dünne Schicht entstand. Die Form wurde dann 16 Stunden lang auf HO0C gehalten. Das aus einem schwach braunen, durchsichtigen zähen Gummi bestehende Produkt wurde dann entfernt.
(b) Weitere 20 Teile des Produkts wurden mit 0,26 Teilen 1,4-Butandiol gemischt. Die Mischung wurde auf 140° C erwärmt und in eine flache Form gegossen, die 16 Stunden lang auf HO0C erwärmt wurde. Das aus einem schwach braunen, durchsichtigen zähen Gummi bestehende Produkt wurde dann entfernt.
Beispiel 4
densationsprodukts aus Octylphenol mit 10 Molteilen Äthylenoxyd und 0,48 Teilen des Natriumsalzes von sulfatiertem Methyloleat zugesetzt. Nach gründlichem Durchmischen wurde das flüssige Reaktionsgemisch in eine Form gegossen, worin es erhitzt wurde und schäumte. Das Produkt war ein schaumgummiartiger Stoff mit der Dichte von 0,034 g/cm3.
B e i s ρ i e 1 6
ίο Dem aus 100 Teilen Polytetrahydrofuran und 8 Teilen Naphthylen-l,5-diisocyanat wie im Beispiel 11 der britischen Patentschrift 733 624 beschrieben hergestellten Produkt wurden 0,25 Teile Glycerin zugesetzt und das Mischen 35 Minuten lang fortgesetzt.
Das Produkt wurde aus dem Mischer auf einen Zweiwalzenkalander gebracht, dessen Walzen auf HO1 bzw. 103° C gehalten wurden. Die Behandlung auf den Walzen erstreckte sich über 10 Minuten. Der Krepp wurde aus dem Kalander entfernt und in einer auf 140° C erwärmten und unter einem Druck von 78,7 kg/cm2 stehenden Form 15 Minuten lang unter.. Bildung einer Platte geformt. Die Platte wurde aus der Form entfernt und 15 Minuten lang auf 8O0C gehalten. Das Endprodukt bestand aus einem zähen durchsichtigen Gummi.
B e i s ρ i el 7
In das aus 100! Teilen Polytetrahydrofuran und 16 Teilen Naphthylen-l,5-diisocyanat wie im Beispiel 12 der britischen Patentschrift 733 624 beschrieben erhaltene Produkt wurden 0,24 Teile Natriumsulfatdekahydrat, was einer äquivalenten Menge von 0,13 Teilen Wasser entspricht, eingerührt und das Rühren 1 Stunde lang fortgesetzt. Das Produkt wurde dann auf einen Zweiwalzenkalander gebracht, dessen Walzen auf 110 bzw. 1Q3° C erwärmt waren. Der gleichmäßige Krepp wurde dann als Fell in einer Form geformt, die auf 140° C erwärmt war und unter einem Druck von 78,7 kg/cm2 stand. Diese Behandlung erstreckte sich über 15 Minuten. Die Platte wurde dann aus der Form entfernt und 15 Stunden lang auf 80° C gehalten.
Dem aus 100 Teilen Polytetrahydrofuran und 14,5 Teilen Naphthylen-l,5-diisocyanat wie im Beispiel 9 der britischen Patentschrift 733 624 beschrieben hergestellten Produkt wurden 0,65 Teile Glycerin zugegeben und das Mischen 35 Minuten lang fortgesetzt. Das Produkt wurde aus dem Mischer in einen Zweiwalzenkalander übergeführt, dessen Walzen auf 110 bzw. 103° C gehalten wurden, und auf diesem 10 Minuten lang behandelt. Der Krepp wurde aus dem Kalander entfernt und in Form eines Felles in eine Form eingebracht, die 15 Minuten lang auf 140° C gehalten wurde und unter einem Druck von 78,7 kg/cm2 stand. Es wurde ein durchsichtiger Gummi erhalten, der 15 Stunden lang auf 80° C erwärmt wurde. Das erhaltene Produkt besaß eine Zugfestigkeit von 16,9 kg/cm2 und eine Bruchdehnung von 620'% sowie eine sehr geringe bleibende Verformung.
Beispiel 5
1300 Teile eines säurefreien Polypropylenglykols mit dem Molekulargewicht 1940 und dem Wassergehalt von 0,02% wurden mit 503 Teilen eines 80 : 20-Gemisches von Toluylen-2,4- und -2,6-diisocyanaten umgesetzt.
Zu 100 Teilen des so gebildeten Polyurethans wurde ein Gemisch aus 2,14 Teilen Wasser, 1,07 Teilen Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin, 0,71 Teilen des Kon-

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyätherurethanen, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Umsetzung von mindestens 1,2 Mol von einem oder mehreren bifunktionellen, von aktivierenden Gruppen, wie Nitrogruppen, freien Polyisocyanaten mit 1 Mol von einem oder mehreren linearen Polyäthern der Formel HO(RO)0 -H, wobei R verschiedene zweiwertige lineare aliphatische Kohlenwasserstoffreste bedeutet, die gleich oder verschieden sein können, und α eine ganze Zahl ist, deren Wert derart ist, daß das mittlere Molekulargewicht des Polyäthers größer als 1000 ist, unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen erhaltenen, freie Isocyanatgruppen aufweisenden Polyätherurethane mit gegenüber Isocyanatgruppen difunktionellen Verbindungen oder mit mindestens drei Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen behandelt und einer erhöhten Temperatur während der Formgebung ausgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der gegenüber Isocyanatgruppen mehrfunktionellen Verbindungen ausreicht, um eine Vernetzung nur zwischen einem
I 056 821
7 ■ 8
Teil der Isocyanatgruppen des Polyätherurethans 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
herbeizuführen. gekennzeichnet, daß die Behandlung in Gegen-
, 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch wart eines, basischen Katalysators vorgenommen
gekennzeichnet, daß die Behandlung des Poly- wird.
ätherurethans mit der gegenüber Isocyanatgruppen ;5 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn-
mehrfunktionellen Verbindung bei einer Tempe- zeichnet, daß als basischer Katalysator ein ter-
ratur von 120 bis 160° C erfolgt. tiäres Amin verwendet wird.
© 909 509/459· 4.59
DEI13204A 1952-04-10 1953-04-10 Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaetherurethanen Pending DE1056821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB318202X 1952-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056821B true DE1056821B (de) 1959-05-06

Family

ID=10328893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI13204A Pending DE1056821B (de) 1952-04-10 1953-04-10 Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaetherurethanen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE519014A (de)
CH (5) CH318202A (de)
DE (1) DE1056821B (de)
FR (1) FR1074451A (de)
GB (1) GB733624A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177818B (de) * 1961-06-29 1964-09-10 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2917488A (en) * 1959-12-15 X x x x x
US2929804A (en) * 1955-01-31 1960-03-22 Du Pont Elastic filaments of linear segmented polymers
US2843568A (en) * 1955-01-31 1958-07-15 Du Pont Polymeric polyether-polyurethanes
US2929803A (en) * 1955-01-31 1960-03-22 Du Pont Elastic copolyureas from secondary diamines and process for making the same
US2929802A (en) * 1955-01-31 1960-03-22 Du Pont Elastic filaments of linear copolyurethanes
US2929801A (en) * 1955-01-31 1960-03-22 Du Pont Elastic amide/urethane/ether copolymers and process for making the same
DE1069379B (de) * 1955-03-24 1959-11-19 E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, 1DeI. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung homogener Kunststoffe auf Grundlage Urethangrup'pen und gegebenenfalls auch Thioärhergruppen aufweisender Polyglykoläther
DE1104174B (de) * 1955-08-04 1961-04-06 Du Pont Verfahren zur Herstellung eines Urethangruppen aufweisenden Elastomeren
US2948707A (en) * 1955-09-14 1960-08-09 Du Pont Isocyanate-based polymers containing at least two different types of polymeric segments
US2961428A (en) * 1955-10-24 1960-11-22 Bayer Ag Polyacetal-polyisocyanate polymers
DE1059656B (de) * 1955-11-21 1959-06-18 Us Rubber Co Herstellung von offenporigen Schaumstoffen
NL213342A (de) * 1955-12-29
US2901467A (en) * 1956-04-20 1959-08-25 Du Pont Polyurethane coating compositions
US2899411A (en) * 1956-07-30 1959-08-11 Polyurethane elastomers from hy-
US3042631A (en) * 1956-08-03 1962-07-03 Simoniz Co Polyurethane prepolymer and expanded product prepared therefrom
BE560394A (de) * 1956-09-18
DE1029559B (de) * 1956-11-16 1958-05-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe unter Formgebung
LU35087A1 (de) * 1956-11-20
US3036997A (en) * 1956-11-21 1962-05-29 Du Pont Diene-modified polymers and elastomers thereform
US2983693A (en) * 1956-12-20 1961-05-09 Du Pont Isocyanate terminated polyurethane adhesive composition
US2881065A (en) * 1957-02-18 1959-04-07 Mobay Chemical Corp Polishing instrument
US3287330A (en) * 1958-02-06 1966-11-22 Du Pont Polyether polymers having unsaturated side chains
BE566580A (de) * 1957-04-08
US2980651A (en) * 1957-04-29 1961-04-18 Du Pont Polyureylenes
US2830038A (en) * 1957-05-07 1958-04-08 Du Pont Poly (polyalkylene ether urethane) polymers containing terminal epoxide groups
US3004840A (en) * 1957-10-17 1961-10-17 Dow Chemical Co Solid composite propellants containing polyalkylene oxides
US3074911A (en) * 1957-12-05 1963-01-22 Du Pont Polyurethane resin coating composition containing carbamyl chloride stabilizer
US3009901A (en) * 1958-01-09 1961-11-21 Du Pont Reaction products of phenolic diamines with isocyanate terminated polyethers
US2964422A (en) * 1958-02-28 1960-12-13 Johnson & Johnson Pressure sensitive adhesive sheet and method of manufacture
US2956031A (en) * 1958-04-04 1960-10-11 Allied Chem Highly cross-linked non-flammable polyurethane compositions and preparation of same
US2953533A (en) * 1958-04-04 1960-09-20 Allied Chem Highly cross-linked non flammable polyurethane foams and preparation of same
BE580827A (de) * 1958-08-18
US3004939A (en) * 1958-08-19 1961-10-17 Us Rubber Co Method of making polyurethane rubber articles
US3098658A (en) * 1958-11-12 1963-07-23 Goodrich Co B F Golf ball having a polyetherurethane core
GB880665A (en) * 1959-01-26 1961-10-25 Wyandotte Chemicals Corp Polyurethane-ureas containing urea-linked piperazine compounds
US3148173A (en) * 1959-01-26 1964-09-08 Wyandotte Chemicals Corp Polyurethane-ureas containing urealinked nu-(2-hydroxypropyl) alkylene diamines
US3049513A (en) * 1959-03-26 1962-08-14 Wyandotte Chemicals Corp Ordered isocyanate-terminated polyether-based urethane compositions
US3033825A (en) * 1959-03-26 1962-05-08 Goodrich Co B F Stable polyurethane rubbers
BE590114A (de) * 1959-04-25
US3054778A (en) * 1959-10-19 1962-09-18 Dow Chemical Co Acetic anhydride modified polyurethane
US3147974A (en) * 1959-11-12 1964-09-08 American Mach & Foundry Synthetic bowling pins
GB965220A (en) * 1960-04-05 1964-07-29 Dunlop Rubber Co Improvements in and relating to polyurethanes
DE1160651B (de) * 1960-04-14 1964-01-02 Henschel Werke Ag Schublehre zur Bestimmung des Durchmessers und Versatzes von Werkstuecken, insbesondere Rohren und Wellen
US3201136A (en) * 1960-07-06 1965-08-17 Minnesota Mining & Mfg Pipe joint of cast in place polyurethane
US3192187A (en) * 1961-01-17 1965-06-29 Air Prod & Chem Preparation of stretchable polyurethane castings using a cocatalyst system of an epoxy alkane and a bicyclic amine
US3165566A (en) * 1961-06-29 1965-01-12 Goodrich Co B F One step polyamine curing for polyurethane threads
US3359217A (en) * 1961-07-21 1967-12-19 Atlas Chem Ind Rigid urethane foam compositions prepared utilizing an acid catalyzed sorbitol-propylene oxide condensation product
BE624887A (de) * 1961-11-16
US3267078A (en) * 1963-12-16 1966-08-16 Wyandotte Chemicals Corp Polyether urethane coating composition cured with a di-imine
CA673674A (en) * 1965-02-24 1963-11-05 Wismer Marco Glass-resin laminates
US3475803A (en) * 1965-08-27 1969-11-04 Edward D Hill Roller for applying paint,ink and the like
JP2502132B2 (ja) * 1988-09-30 1996-05-29 三菱重工業株式会社 形状記憶ポリウレタンエラストマ―成形体
DE4308791A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Bayer Ag Verfahren zur thermoplastischen Verarbeitung von Polyurethanen
US6635688B2 (en) 2000-06-28 2003-10-21 World Properties, Inc. Composite polyurethane foams and method of manufacture thereof
US6559196B2 (en) 2000-06-28 2003-05-06 World Properties, Inc. Tough, fire resistant polyurethane foam and method of manufacture thereof
US6803495B2 (en) 2000-06-28 2004-10-12 World Properties, Inc. Polyurethane foam composition and method of manufacture thereof
WO2002007960A1 (en) 2000-07-26 2002-01-31 World Properties, Inc. Compressible foam tapes and methods of manufacture thereof
US6872758B2 (en) 2000-12-27 2005-03-29 World Properties, Inc. Polyurethane foams and method of manufacture thereof
US6653361B2 (en) 2000-12-29 2003-11-25 World Properties, Inc. Flame retardant polyurethane composition and method of manufacture thereof
US6780516B2 (en) 2002-01-31 2004-08-24 General Electric Company Anti-fog coating composition, process, and article
US6852823B2 (en) * 2002-08-09 2005-02-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyurethane and polyurethane-urea elastomers from polytrimethylene ether glycol
US7338983B2 (en) 2004-02-10 2008-03-04 World Properties, Inc. Low density polyurethane foam, method of producing, and articles comprising the same
DE102006030391A1 (de) * 2006-07-01 2008-01-10 Bayer Materialscience Ag Geschäumte und massive Polyurethanelastomere auf Basis von 1,5-Naphthalindiisocyanat, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CN102448669B (zh) 2009-05-27 2014-12-10 罗杰斯公司 抛光垫、其聚氨酯层及抛光硅晶片的方法
US9629283B2 (en) 2014-06-05 2017-04-18 Rogers Corporation Compressible thermally conductive articles
TW201634514A (zh) 2015-02-05 2016-10-01 羅傑斯公司 發泡體產物及其製備方法
DE112017004498T5 (de) 2016-09-07 2019-09-05 Rogers Corporation Kompressible wärmeleitende Artikel
CN109790270A (zh) 2016-10-17 2019-05-21 罗杰斯公司 用于延迟聚氨酯的固化的方法以及由其制成的组合物和制品
WO2018093987A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Rogers Corporation Method for the manufacture of thermally conductive composite materials and articles comprising the same
WO2019055607A1 (en) 2017-09-14 2019-03-21 Rogers Corporation METHODS OF MAKING A BORON NITRIDE FOAM
US20210292463A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Northwestern University Dynamic polyurethane networks with post-recycling retention of cross-linking densities and mechanical properties
CN111393467A (zh) * 2020-04-26 2020-07-10 扬州天启新材料股份有限公司 基于化学键合的有机硅增韧异氰酸酯树脂的制备方法
CN113621121B (zh) * 2021-07-15 2022-08-23 中联重科股份有限公司 聚氨酯组合物和聚氨酯材料的制备方法及应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177818B (de) * 1961-06-29 1964-09-10 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Also Published As

Publication number Publication date
CH341310A (de) 1959-09-30
GB733624A (en) 1955-07-13
FR1074451A (fr) 1954-10-06
CH342750A (de) 1959-11-30
BE519014A (de)
CH346024A (de) 1960-04-30
CH318202A (de) 1956-12-31
CH341645A (de) 1959-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1056821B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaetherurethanen
DE1495847C3 (de) Verfahren zur Herstellung von anionischen Polyurethanen
DE2651505C2 (de)
DE2659617C2 (de)
DE2725589A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyurethan-dispersionen und -loesungen
DE1170628B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE1645676A1 (de) Polyurethanlatices und ihre Herstellung
DE2536039B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polyurethanschaums
DE2843790A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen oder loesungen von polyurethan-polyharnstoffen, die nach diesem verfahren erhaeltlichen dispersionen oder loesungen, sowie ihre verwendung
DE3027198A1 (de) Feste, in wasser dispergierbare, isocyanatgruppen aufweisende kunststoffvorlaeufer, ein verfahren zur herstellung von waessrigen kunststoffdispersionen unter verwendung dieser kunststoffvorlaeufer, sowie die verwendung der kunststoffvorlaeufer als vernetzungsmittel fuer waessrige kunststoffdispersionen
DE2550797A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen ionischen dispersionen
EP0003785B1 (de) Überzugsmittel und Verfahren zur Beschichtung von PVC
DE1025136B (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren homogenen Formkoerpern oder Schaumkoerpern
DE1176358B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE2345257B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Flaechengebilden auf Polyurethanbasis
DE1237306B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2912864C2 (de) Polyurethan-Bahnmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2543091A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE2931044A1 (de) Waessrige ionische dispersion von vernetzten polyurethanteilchen
DE2642073C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Flächengebildes
DE1273194B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Harnstoffgruppierungen aufweisenden Polyaddukten
DE2437889A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanelastomeren
DE1769089B2 (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls mikroporösen, Formkörpern
DE2438258A1 (de) Verfahren zur herstellung von biuretpolyisocyanaten