DE105380C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105380C
DE105380C DENDAT105380D DE105380DA DE105380C DE 105380 C DE105380 C DE 105380C DE NDAT105380 D DENDAT105380 D DE NDAT105380D DE 105380D A DE105380D A DE 105380DA DE 105380 C DE105380 C DE 105380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sheet
shearing
lead screw
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105380D
Other languages
English (en)
Publication of DE105380C publication Critical patent/DE105380C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
MTENTSCHRIFT
KLASSE 86: Weberei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. April 1898 ab.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, das Kettenscheeren auf der Scheermaschine einfacher und bequemer zu gestalten und dadurch auch für kurze Webketten die gleich vortheilhafte weitere Behandlung für das nachfolgende Leimen oder Schlichten zu verschaffen, die bisher nur lange Kettenparthien auf den Leimoder Schlichtmaschinen erhalten konnten.
Auf beiliegenden Zeichnungen stellt:
Fig. ι die Seitenansicht,
Fig. 2 die Vorderansicht der Scheermaschine dar.
Fig. 3, 3a, 4, 5, 5a, 6 und 7 sind Einzelteile in gröfserem Mafsstabe.
Die vom Spulenfeld kommenden Fäden werden durch zwei Stäbe α α (Fig. 1 und 2) in ebene Richtung gebracht und durch das Rispelblatt b für mehrfache Theilung, Patent Nr. 68008, und den Oeffner c mit Ganglöthung über die Mefswalze d der kleinen Scheertrommel A in der Breite zugeführt, welche sie im Webstuhl einnehmen sollen.
Die Ganglöthung in dem Oeffner c besteht darin, dafs jede zweite Oeffnung oben und unten ein Stück verlöthet ist, wie Fig. 3 a ersehen läfst.
Je nach der Dichte der Einstellung hat hier jeder Gang 6 bis 20 Fäden.
Beim Anheben des Blattes c (Fig. 6) werden an der unteren Seite des Blattes die in den theilweis verlötheten Oeffnungen gehenden Gänge angehoben, während die in den unverlöthelen Oeffnungen befindlichen Gänge zurückbleiben, und wird durch das so entstehende Fach eine Schnur u hindurchgelegt.
Das Gleiche geschieht an der Oberseite des Blattes, wo durch Einlegen einer zweiten Schnur ο (Fig. 7) das Fadenkreuz gebildet wird.
Die Fäden sind nunmehr durch einen Spannungsregler geführt, der die im Patent Nr. 74032 beschriebene Einrichtung besitzt. Dieser Spannungsregler ist aber nicht am Geleseblatt b — wo die Fäden mehr einzeln gehen —·, sondern hinter dem Oeffner c an der Mefswalze d für das geschlossene Band angeordnet, wodurch namentlich bei geringwefthigen Garnen Fadenbruch vermieden wird, da das geschlossene Band mehr Halt und Festigkeit besitzt als die einzelnen Fä'den.
Die Anordnung des Spannungsreglers ist folgende:
Auf der Mefswalze <i (Fig. 1, 3 und 3a) läuft eine volle Eisenwalze e, welche durch den Garnzug nicht abgehoben werden kann; dieselbe ist mit einer Walze f in beweglichen Armen g so gelagert, dafs ein möglichst grofser Theil des zum besseren Anhalt mit weichem Stoff umwickelten Umfanges der Mefswalze d von dem Scheerbande umfafst wird und ein Durchziehen desselben ausgeschlossen ist.
Um beim Einziehen der Geleseschnur freie Bahn zu haben, sind die Arme g mit den Walzen e und f abhebbar und werden während des Geleseschlagens durch eine Sperrfeder in der punktirten Stellung Fig. 3 hochgehalten.
Die Achse der Mefswalze d trägt auf einem Ende eipe Bremsscheibe h (Fig. 3 a), über welche ein Bremsband gelegt ist und durch
Scheibengewichte i mehr oder weniger belastet wird, um dem Scheerband beim Aufwickeln auf die Scheertrommel A jede beliebige Spannung geben zu können.
Der Scheertrommel A (Fig. ι und 2) ist zum konischen Aufscheeren mit den durch Patent Nr. 7172 ι geschützten Winkelhebeln N zur Stütze des ersten Scheerbandwickels versehen und in den Seitenwänden achsial nicht verschiebbar.
Der die Fäden zur Trommel leitende Oeffner c mit Mefsuhrp (Fig. 1) ist mit dem Geleseblatt b auf einem Schlitten k (Fig. 2, 5 und 5a) befestigt, in welchem sich eine durch Gewichtshebel A:1 belastete abhebbare Mutter k" befindet (Fig. 5). Der Schlitten k wird auf den Riegeln / und Z1 parallel zur Trommelachse durch eine Spindel m verschoben.
Auf dem Antriebsende dieser Spindel m sitzt lose ein Kettenrad η mit Klaue n2 (Fig. 2 und 4), mit welcher ein auf einer Keilfeder verschiebbares Handrad n1 durch eine Spiralfeder nB in Eingriff gehalten wird.
Dieses Kettenrad η erhält seine Bewegung durch eine Kette n4 und eine auswechselbare Räderübersetzung von der Scheertrommel A aus und theilt sie der Spindel m mit (Fig. 1).
Zur Einstellung des Oeffners für das folgende Band wird die im Schlitten k (Fig. 2 und 5) befindliche Mutter k'2 durch den Hebel A:1 ausgehoben und der Schlitten k mit Geleseblatt b und Oeffner c um eine Bandbreite verschoben. Da diese Breite nicht immer genau mit den Gewindegängen der Spindel m übereinstimmt, so wird durch Zurückziehen und Drehen des Klauenhandrades ηΛ die Spindel m etwas nachgedreht, bis der Gewichtshebel k1 die Mutter k2 richtig in das Gewinde drückt.
Es kann durch diese Anordnung nie todter Gang im Transport entstehen und erfolgt die Führung der auflaufenden Fäden durch den Oeffner sehr genau. Dieselbe Einrichtung wird auch benutzt, wenn der Schlitten k feststehend und das Gestell mit der Scheertrommel fahrbar eingerichtet wird.
Nach Fertigstellung aller zu einer Webkette nöthigen Bänder wird die Trommel A ausgehoben und der Leim.- bezw. Schlicht- oder Aufbäummaschine vorgelegt, wo dieselbe in den Lagern durch eine einfache Vorrichtung eine dem vorher aufgescheerten Konus entsprechende achsiale Verschiebung erhält, damit die Kettenfäden immer an gleicher Stelle der betreffenden Maschine oder dem Webebaum zugeführt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Konusscheermaschine, deren Scheertrommel der Schlichtmaschine unmittelbar vorgelegt wird, und bei welcher zugleich die für den Zusammenschlufs der einzelnen Fadenschichten erforderliche Genauigkeit dadurch erreicht wird, dafs nach jeder Relativverschiebung zwischen Scheertrommel und Scheerblatt die zur Leitspindel gehörige getheilte Schraubenmutter vor ihrer erneuten Anstellung an dieselbe mittelst Handrad und Klaue um einen beliebig kleinen Bruchtheil einer vollen Drehung gedreht und daher zu genauem Eingriff in die Gänge der Leitspindel gebracht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT105380D Active DE105380C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105380C true DE105380C (de)

Family

ID=375675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105380D Active DE105380C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105380C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streifen durch in Längsrichtung erfolgendes Schlitzen einer Papierbahn
DE3706872C2 (de)
CH625276A5 (de)
DE2715988A1 (de) Einrichtung zum steuern des bandauftrages beim schaeren
DE2953381C1 (de) Rundwebmaschine
EP0136389B1 (de) Kettablass-Steuereinrichtung für Webmaschinen
DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2357430C3 (de) Fadenführungs- und Überwachungsvorrichtung an einem Schär- und Zettelgatter
DE105380C (de)
DE19505082C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Kettgarnspannung in einer Webmaschine
CH459838A (de) Mit Mulden zur Aufnahme einzelner Textilspulen versehene Transportvorrichtung
DE2917666C2 (de) Schärmaschine
EP1479804B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine
DE869324C (de) Abbaeumvorrichtung fuer Webstuehle
DE570355C (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung fuer den Antrieb von Kettenbaeumen fuer Schermaschinen
DE2118445C3 (de) Vorrichtung an einer Wellenfach-Webmaschine zum Bewickeln von Scheibenspulen mit abgelängtem Schußfaden
DE2737048A1 (de) Fadenspulmaschine zum automatischen verankern, verdrillen und aufwickeln eines fadens oder eines aehnlichen gegenstandes auf eine spule
DE3843202C2 (de) Aufspulmaschine
CH646397A5 (de) Fadenzufuehrvorrichtung zum intermittierenden zufuehren von fadenmaterial unter spannung.
CH620720A5 (de)
DE29608169U1 (de) Wickelvorrichtung für Fäden von Spulengattern
DE503970C (de) Fadenknuepfvorrichtung
DE19703002A1 (de) Vorrichtung zum Schären einer Fadenschar auf einem Kettbaum
DE248422C (de)
DE58506C (de) Kettenscheermaschine