DE1052503B - Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung - Google Patents

Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Info

Publication number
DE1052503B
DE1052503B DEL30408A DEL0030408A DE1052503B DE 1052503 B DE1052503 B DE 1052503B DE L30408 A DEL30408 A DE L30408A DE L0030408 A DEL0030408 A DE L0030408A DE 1052503 B DE1052503 B DE 1052503B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switch
piston
capacitors
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30408A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Kriechbaum
Dr-Ing August Hochrainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL30408A priority Critical patent/DE1052503B/de
Publication of DE1052503B publication Critical patent/DE1052503B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • H01H2033/146Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc using capacitors, e.g. for the voltage division over the different switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Es ist bekannt, bei elektrischen Hoahspannungsschaltern mit mehreren in Reihe liegenden potentialgesteuerten Unterbrechungsstrecken zugleich Schaltwiderstände vorzusehen. Bei bekannten Druckgasschaltern dieser Art liegen Kondensatoren zur Potentialsteuerung ständig parallel zu den Leistungsunterbreehungsstrecken, während die Schaltwiderstände über besondere HilfsschaltsteIlen beim Ausschaltvorgang den Leistungsunterbrechungsstrecken ebenfalls parallel geschaltet werden. Da sowohl die Steuerkondensatoren als auch die Schaltwiderstände einschließlich der Hilfsschaltstetlen an der vollen, der Teilstrecke zugeordneten Spannung liegen, ist es erforderlich, sie in gesonderten Isolierträgern unterzubringen. Dadurch ergibt sich ein verhältnismäßig großer Aufwand an Isolatoren.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf einen elektrischen Hochspannungsschalter mit mehreren in Reihe liegenden potentialgesteuerten Unterbrechungsstrecken, denen zugleich Schaltwiderstände zugeordnet sind. Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die Zahl der vorerwähnten, für die Freiluftausfülurung notwendigen Porzellanisolatoren herabzusetzen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Schaltwiderstände und Kondensatoren in Reihe liegen und daß währed des Ausschaltens die Kondensatoren kurzzeitig überbrückt sind. Die Widerstände sind nur für die Dauer der Ausschaltung belastet, so daß an das Isolationsmaterial keine Anforderungen an Kriechstromfestigkeit gestellt zu werden brauchen. Aus diesem Grunde kann man mit Vorteil Gießharz verwenden, das der hohen mechanischen Festigkeit wegen auch günstig als Konstruktionselement herangezogen werden kann. Dies ist besonders zweckmäßig für einen Hochspannungsschalter in der Form eines Mehrfachfreistrahlschalters, bei dem die Schaltwiderstände in den Tragarmen der Gegenkontakte untergebracht sind. Die Widerstände können hierbei aus spannungsabhängigem Material bestehen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sei auf die Zeichnung verwiesen, in der
Fig. 1 schematisch den Gesamtaufbau einer Doppelunterbrechungsstrecke eines Mehrfachfreistrahlschalters darstellt und
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil dieser Doppelunterbrechungsstrecke mit der Hilfsschaltstelle für die Überbrückung der Steuerkondensatoren zeigt.
Nach Fig. 1 wird die Doppelschaltstrecke von einer Schaltkammer 1 gebildet, die von einem Isolator 2 getragen wird. Die im Innern der Schaltkammer 1 befindlichen beweglichen Scihaltstif te der Unterbrechungsstrecke arbeiten mit den festen Gegenkontakten 3 und 4 zusammen. Diese Gegenkontakte werden von Tragarmen 5 und 6 getragen, in denen die Schaltwider-Elektrischer Hochspannungsschalter
mit Mehrfachunterbrechung
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Dr.-Ing. Karl Kriechbaum, Kassel-Kirchditmold,
und Dr.-Ing. August Hochrainer, Kassel,
sind als Erfinder genannt worden
stände 7 und 8 untergebracht sind. Zur Potentialsteuerung dienen, die Kondensatoren 9 und 10, die sich in dien Porzellanisolatoren 11 unid 12 befinden. Im Gegensatz hierzu bestehen die Tragarme 5 und 6 aus Gießharz, in welches die Widerstände 7 und 8 eingegossen sind. Mit IIa und 12a sind Hilfsschaltstellen bezeichnet, die zur Überbrückung der Kondensatoren 9 und 10 dienen.
Aus der Fig. 2 geht der Aufbau der Hilfsschaltstellen IIa und 12» näher hervor. Da die Hilfsschaltstellen gleichartig ausgebildet sind, ist nur die eine dargestellt. In dem metallischen Antriebszylinder 13, der mit der Schaltkammer 1 einen festen Teil bildet, ist der mit einem Antriebskolben 14 versehene Schaltstift 15 angeordnet. Der Gegenkontakt des Schaltstiftes 15 ist mit 16 bezeichnet. Mit beiden Kontakten ist der nur schematisch angedeutete Kondensator 10 verbunden. Der Schaltstift 15 ist teleskopförmig ausgebildet, damit bei dem begrenzten Raum in der Ausschaltstellung der notwendige Hub erzielt werden kann. Der Schaltstift steht unter dem Druck einer Feder 17. Der Antriebskolben 14 wird beidseitig mit Druckluft beaufschlagt, die einmal durch den Raum 18 über das Ventil 19 und zum anderen über den Schieber 21 durch die Rohrleitung 20 zugeführt wird. Die Leitung 22 dient zum Anschluß des Wider-Standes 8 an den Kontakt 16.
Die Wirkungsweise der Hilfsschaltstelle nach Fig. 2 ist folgende: Beim Ausschaltvorgang wird von der Betätigungsluft für die Hauptunterbrechungsstrecke ein kleiner Teil über die Rohrleitung 23 dem Raum 18
809769/413

Claims (5)

zugeführt. Von hier aus gelangt die Luft über das offen stehende Ventil 19 hinter den Antriebskolben 14, der dadurch in Einschaltrichtung beschleunigt wird. Sobald der Kolben 14 seine Endstellung erreicht hat, fliegt der Schaltstift 15 infolge der Massenkräfte und der hinter seinem Kolben anstehenden Druckluft weiter in »Ein«-Richtung und gelangt in Eingriff mit dem Gegenlcontakt 16. Der Kondensator 10 ist damit überbrückt. Von dem Raum 18 gelangt auch verzögert über die Drosselstellen 25 Luft auf den Schieber 21, so daß dieser sich gegen den Druck der Feder 26 nach oben bewegt und gleichzeitig das Ventil 19 durch Mitnahme seiner Spindel schließt. Dadurch wird aus der Rohrleitung 23 Druckluft in die Rohrleitung 20 geführt, so daß nunmehr der Kolben 14 von der anderen Seite her beaufschlagt wird und es zu einer sofortigen Ausschaltung kommt. Die Ausschaltbewegung wird dadurch erleichtert, daß das Ventil 19 gleichzeitig eine Entlüftungsöffnung 27 für den Raum unter dem Kolben 14 freigibt. Der zwischen dem Kontakt 16 und dem Schaltstift 15 entstehende Reststromlichtbogen wird hierbei durch die durch die Rohrleitung 20 zugeführte Druckluft beblasen und gelöscht. Nach Beendigung des Schaltvarganges bewegt die Feder 26 den Schieber 21 wieder in die Ausgangsstellung zurück. Um hohe Stoßbeanspruchungen des Antriebskolbens 14 zu vermeiden, wird dieser zweckmäßig elastisch ausgebildet. Patentansprüche:
1. Elektrischer Hochspannungsschalter mit mehreren in Reihe liegenden potentialgesteuerten Unterbirechungsstrecken, denen zugleich Schaltwiderstände zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltwidarstände und Kondensatoren in Reihe liegen und daß während des Ausschaltens die Kondensatoren kurzzeitig überbrückt sind.
2. Schalter nach Anspruch 1 als Mehrfachfreistrahlschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwiderstände in den Tragarmen der festen Gegenkontakte untergebracht sind.
3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme der Gegenkontakte aus Gießharz bestehen.
4. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überbrückungsvorrichtungen für die Kondensatoren im Innern der Kondensatorporzellane untergebracht sind.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überbrückungsvorrichtungen als doppelseitig beaufschlagte Schubtrenner mit teleskopartig ausgebildeten Schaltorganen ausgebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 214 340.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 769/413 3.53
DEL30408A 1958-05-16 1958-05-16 Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung Pending DE1052503B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30408A DE1052503B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30408A DE1052503B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052503B true DE1052503B (de) 1959-03-12

Family

ID=7265213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30408A Pending DE1052503B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052503B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147356A (en) * 1961-03-15 1964-09-01 Joslyn Mfg & Supply Co Circuits for switches having series connected interrupter sections
DE1198901B (de) * 1962-12-22 1965-08-19 Merlin Gerin Druckgasschalter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214340A (de) * 1938-05-27 1941-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Schalteinrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214340A (de) * 1938-05-27 1941-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Schalteinrichtung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147356A (en) * 1961-03-15 1964-09-01 Joslyn Mfg & Supply Co Circuits for switches having series connected interrupter sections
DE1198901B (de) * 1962-12-22 1965-08-19 Merlin Gerin Druckgasschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549741C (de) Schaltvorrichtung mit mehreren in Reihe liegenden Schaltstellen
CH397818A (de) Druckgasschalter in Kesselbauform
DE2406143C3 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit zwei feststehenden Schaltstücken und einem Brückenschaltstück
DE1052503B (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1165718B (de) Druckgasschalter
DE1142201B (de) Schnellschalter
DE701867C (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE1665254C3 (de) Elektrischer Preßgasschalter
DE3224778C2 (de) Elektrische Schaltkammer mit Hilfslichtbogen für einen autopneumatischen Druckgasschalter
DE3344094A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE1214299B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE2532088A1 (de) Mehrphasiger druckgasschalter
DE911280C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE1490091C3 (de) Preßgas - Lasttrennschalter
DE566431C (de) Elektrischer Schalter mit druckgasbetaetigtem pneumatischem Antrieb, insbesondere Schalter mit Lichbogenloeschung durch Druckgas
DE885742C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel, insbesondere Druckgas
DE2627948A1 (de) Autopneumatischer druckgasschalter
DE532670C (de) Druckgasschalter mit Parallelkondensator
DE1176735B (de) Druckgasschalter
AT230476B (de) Schalter mit einer Flüssigkeit als Löschmittel
DE944973C (de) Elektrischer Schalter, bestehend aus einem Leistungsschalter und einem Trennschalter
DE937719C (de) Schutzanordnung fuer Reihenkondensatoren in Hoch- und Mittelspannungsnetzen
AT226310B (de) Leistungsschalter mit niederohmigen Widerständen
DE1640109C3 (de)
AT210509B (de) Löschkammer für Flüssigkeitsschalter