DE10359623A1 - Mobile antenna arrangement for a base station - Google Patents

Mobile antenna arrangement for a base station Download PDF

Info

Publication number
DE10359623A1
DE10359623A1 DE2003159623 DE10359623A DE10359623A1 DE 10359623 A1 DE10359623 A1 DE 10359623A1 DE 2003159623 DE2003159623 DE 2003159623 DE 10359623 A DE10359623 A DE 10359623A DE 10359623 A1 DE10359623 A1 DE 10359623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna arrangement
radome
antenna
arrangement according
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003159623
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian GÖTTL
Roland Prof. Dr. Gabriel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE20321273U priority Critical patent/DE20321273U1/en
Priority to DE2003159623 priority patent/DE10359623A1/en
Priority to CNU2004200364781U priority patent/CN2733627Y/en
Priority to PCT/EP2004/014363 priority patent/WO2005060045A1/en
Publication of DE10359623A1 publication Critical patent/DE10359623A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/125Means for positioning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/005Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using remotely controlled antenna positioning or scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Mobilfunk-Antennenanordnung für eine Basisstation zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: DOLLAR A - Innerhalb des Radoms (3) ist eine in Längs- und/oder Vertikalrichtung verlaufende Schwenkachse oder Schwenkeinrichtung (21) vorgesehen, DOLLAR A - an der Schwenkeinrichtung oder Schwenkachse (21) ist der Reflektor (13) zumindest mittelbar gehalten und montiert, DOLLAR A - der Innenraum (3') des Radoms (3) ist so bemessen, dass über die innerhalb des Radoms (3) befindliche Schwenkeinrichtung oder Schwenkachse (21) der innerhalb des Radoms (3) befindliche Reflektor (13) und die vorgesehenen Strahler (15) in Azimutrichtung relativ zum Radom (3) verschwenkbar sind.An improved mobile radio antenna arrangement for a base station is characterized by the following features: DOLLAR A - Within the radome (3) is provided in the longitudinal and / or vertical direction pivot axis or pivoting device (21), DOLLAR A - on the pivoting device or pivot axis (21) the reflector (13) is held and mounted at least indirectly, DOLLAR A - the interior (3 ') of the radome (3) is dimensioned so that via the pivoting device or pivot axis (21) located within the radome (3) inside the radome (3) located reflector (13) and the intended radiator (15) in the azimuthal direction relative to the radome (3) are pivotable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mobilfunk-Antennenanordnung für eine Basisstation nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a mobile radio antenna arrangement for a base station according to the preamble of claim 1.

Antennen und Antennenarrays, insbesondere als stationäre Antennenanordnungen für die Basisstation im Mobilfunkbereich, sind hinlänglich bekannt. Entsprechende Antennenkonstruktionen sind beispielsweise in der DE 197 22 742 A1 , der DE 196 27 015 A1 , der US 5,710,569 oder der WO 00/39894 beschrieben.Antennas and antenna arrays, in particular as stationary antenna arrangements for the base station in the mobile radio area, are well known. Corresponding antenna designs are for example in the DE 197 22 742 A1 , of the DE 196 27 015 A1 , of the US 5,710,569 or WO 00/39894.

Derartige Antennenkonstruktionen umfassen in der Regel einen vertikal angeordneten Reflektor, der an seinen beiden links und rechts gegenüberliegenden Seiten mit vertikal verlaufenden Stegen oder Randabschnitten versehen sein kann, die sich aus der Reflektorebene in der Regel nach vorne erheben. Da in der Regel mehr als eine Strahleranordnung vorgesehen ist, sind diese mit Vertikalversatz übereinander angeordnet.such Antenna designs typically include a vertically arranged one Reflector, which is opposite to its two left and right Pages with vertical webs or edge sections provided which can be from the reflector level usually forward rise. As a rule, more than one radiator arrangement is provided is, these are arranged one above the other with vertical offset.

Es kann sich dabei um einfach polarisierte, in der Regel um dualpolarisierte Strahlereinrichtungen handeln, die in zwei orthogonal zueinander stehenden Polarisationsebenen strahlen und empfangen können. Bevorzugt sind dabei die Strahler und Strahlergruppen so angeordnet, dass die beiden senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen in einem Winkel von plus 45° bzw. minus 45° gegenüber der Horizontalen (und damit gegenüber der Vertikalen) ausgerichtet sind.It may be simply polarized, usually dual polarized Radiating devices act in two orthogonal to each other can radiate and receive stationary polarization planes. Prefers are the emitters and emitter groups arranged so that the two mutually perpendicular polarization planes in an angle of plus 45 ° or minus 45 ° to the horizontal (and with that the vertical).

Ebenso sind Antennen und Antennenarrays bekannt, die einfach oder dualpolarisiert nicht nur in einem Frequenzband, sondern insbesondere in zwei Frequenzbändern (oder mehr) senden und/oder empfangen können. Man spricht hier auch von Dualband-Antennen oder Mehrbereichs-Antennen.As well Antennas and antenna arrays are known which are single or dual polarized not just in one frequency band, but especially in two frequency bands (or more) can send and / or received. One also speaks here of dual-band or multi-range antennas.

Schließlich sind auch noch Antennenarrays bekannt, bei denen mehrere Strahler nicht nur in Vertikalrichtung übereinander (quasi nur in einer Spalte eines Antennenarrays) angeordnet sind, sondern bei welchen zumindest zwei oder noch mehrere vertikal verlaufende und horizontal nebeneinander positionierte Spalten vorgesehen sind, wobei die jeweils in einer Spalte übereinander angeordneten Strahler oder Strahlergruppen in der Regel gemeinsam gespeist werden.Finally are Also known antenna arrays in which multiple emitters not only in vertical direction one above the other (almost only in one column of an antenna array) are arranged, but in which at least two or more vertically extending and horizontally juxtaposed columns are provided, wherein each arranged in a column radiators or Emitter groups are usually fed together.

Wie erwähnt, können dabei die Strahler aus Dipolstrahlern bestehen, d. h. aus Einzeldipolen, beispielsweise aus kreuzförmig zusammengefügten Dipolpaaren oder aus Dipolen, die ein Dipolquadrat bilden. Auch dipolquadratähnliche Strahler sind verwendbar, die sich in elektrischer Hinsicht wie Kreuzstrahler verhalten. Derartige, auch als Vektorstrahler bezeichnete Dipolstrukturen sind beispiels weise aus der erwähnten WO 00/39894 bekannt. Darüber hinaus können aber auch Patch-Strahler verwendet werden, wie sie beispielsweise aus der WO 02/50990 A2 bekannt sind.As mentioned, can while the radiators consist of dipole radiators, d. H. from single dipoles, for example, from cruciform joined Dipole pairs or dipoles forming a dipole square. Also dipolquadratähnliche Emitters are usable, which in electrical regard how Cross impulses behave. Such, also referred to as a vector radiator Dipole structures are known, for example, from the cited WO 00/39894. About that can out but also patch emitters are used, as they are for example from WO 02/50990 A2 are known.

Alle diese Antennen oder Antennenarrays haben in Abhängigkeit der Gestaltung der Strahlerelemente, der Anzahl der in Vertikalrichtung verwendeten Strahler und ggf. der mehreren in Horizontalrichtung versetzt zueinander angeordneten Strahler eine ganz bestimmte Hauptstrahlrichtung, die in der Regel senkrecht zur Reflektorebene ausgerichtet ist.All These antennas or antenna arrays have a function of the design of the Radiator elements, the number of vertical direction used Emitter and possibly the more offset in the horizontal direction to each other arranged spotlights a very specific main beam direction, the usually aligned perpendicular to the reflector plane.

Da insbesondere im Mobilfunkbereich jeder Basisstations-Antenne eine bestimmte Zelle zugeordnet ist, in welcher die Mobilfunk-Kommunikation über die betreffende Basisstations-Antenne abgewickelt wird, soll die Größe der betreffenden Zelle ggf. unterschiedlich einstellbar sein. Dazu ist bereits bekannt, für derartige Antennen vorzusehen, dass die Hauptstrahlrichtung mit einem unterschiedlichen Absenkwinkel, also mit einem sogenannten unterschiedlichen down-tilt-Winkel einstellbar ist. Dieser down-tilt-Winkel kann theoretisch durch mechanisches Verschwenken der gesamten Antennenanordnung erfolgen, so dass die gesamte Antenneneinrichtung mit der sie tragenden Halterung, dem Reflektorblech, den darauf frontseitig angeordneten Strahlern und dem die Antennenanordnung umgebenden Radom um eine Horizontalachse manuell oder motorisch so verschwenkt werden, dass die Hauptstrahlrichtung weniger oder mehr stark abgesenkt wird.There especially in the mobile sector each base station antenna a specific Cell is assigned, in which the mobile communication over the base station antenna is handled, the size of the relevant If necessary, the cell can be set differently. It is already known for such Antennas provide that the main beam direction with a different Absenkwinkel, so with a so-called different down-tilt angle is adjustable. This down-tilt angle can theoretically be due to mechanical Pivoting the entire antenna arrangement done so that the entire antenna device with the support carrying it, the Reflector plate, the front mounted spotlights and the radome surrounding the antenna arrangement about a horizontal axis be pivoted manually or by motor so that the main beam direction is lowered less or more severely.

Gemäß einer jetzigen Generation von entsprechenden Antenneneinrichtungen erfolgt die unterschiedliche Einstellung des down-tilt-Winkels elektrisch durch unterschiedliche Phasenansteuerung. Durch unterschiedliche Phasenansteuerung der vertikal übereinander angeordneten Strahler und Strahlergruppen kann ein entsprechend unterschiedlicher down-tilt-Winkel ohne jede mechanische Verschwenkbewegung allein durch die elektrische Phasenansteuerung eingestellt werden.According to one current generation of corresponding antenna devices takes place the different setting of the down-tilt angle electrically by different phase control. By different Phase control of the vertical one above the other arranged radiator and radiator groups can be a corresponding different down-tilt angle without any mechanical pivoting movement be adjusted solely by the electrical phase control.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, mit einfachsten Mitteln die Einstellbarkeit der Hauptstrahlrichtung bei entsprechender Antennenanordnung und insbesondere Antennenarrays zu verbessern, die als stationäre Antenneneinrichtung für den Mobilfunkbereich eingesetzt werden können.task The present invention is, with the simplest means adjustability the main beam direction with appropriate antenna arrangement and In particular, to improve antenna arrays as a stationary antenna device for the mobile sector can be used.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are given in the subclaims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine einfache Möglichkeit geschaffen, für eine Antenne mit zumindest einem vor einem Reflektor angebrachten Strahler eine in Horizontalebene unterschiedliche Ausrichtung der Hauptstrahlrichtung einstellen zu können.According to the present Invention becomes an easy option created for an antenna with at least one mounted in front of a reflector Spotlight a different in horizontal plane orientation of the Main beam direction to adjust.

Grundsätzlich ist es bereits bekannt gewesen, bei zumindest zweispaltigen Antennenarrays einen Weg vorzusehen, um die Hauptstrahlrichtung in Horizontalebene, also in Azimutrichtung unterschiedlich einzustellen. Auch dies kann durch unterschiedliche Phasenansteuerung der in Horizontalrichtung versetzt liegenden Strahler und Strahlergruppen erfolgen. Bei einem einspaltigen Antennenarray jedoch ist dies nicht möglich.Basically it has already been known in at least two-column antenna arrays provide a path to the main beam direction in the horizontal plane, thus set differently in the azimuth direction. This too can by different phase control offset in the horizontal direction lying radiator and radiator groups made. In a single column Antenna array, however, this is not possible.

Grundsätzlich könnte daran gedacht werden, eine gesamte Antennenanordnung einschließlich eines Antennenmastes zu drehen. Dann müssten aber auch die in der Regel an der unteren Seite in das Radominnere hineinführende oder an der Unterseite des Radoms an einem Halteflansch angeschlossenen Kabel mitbewegt werden. Ein Verdrehen wäre dann aber beispielsweise in keinem Fall mehr möglich, wenn ein entsprechendes Antennengehäuse, d. h. das sogenannte Radom an einer Gehäusewand oder einem rückwärtigen wandförmigen Träger befestigt wäre.Basically it could be an entire antenna array including one Antenna mast to turn. Then you would have to but also usually at the bottom in the Radominnere in leading or at the bottom of the radome connected to a retaining flange Cables are moved. A twisting would be but then for example no longer possible, if a corresponding antenna housing, d. H. the so-called radome on a housing wall or attached to a rear wall-shaped support would.

Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass trotz der Verschwenkbewegung um eine Längs- und/oder Vertikalachse gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen nur der Reflektor und die davor befindliche eine oder die mehreren Strahler und Strahlergruppen verschwenkt werden, allerdings nicht das Radom selbst, das die gesamte Antennenanordnung einschießlich Reflektor umgibt. Somit ist also eine in Längs- oder Vertikalrichtung verlaufende und im Inneren des Radoms vorgesehene Schwenkachse vorgesehen, um nur die für den Empfang und das Senden benötigten elektrischen Teile der Antenne zu verschwenken (nämlich Reflektor und Strahler), ohne dass das Radom verschwenkt wird. Somit weist das Radom einen ausreichend großen Innenraum auf. Das Radom selbst kann wie bei herkömmlichen Antennenanordnungen auch beispielsweise an einem stabförmigen Pfosten montiert sein, genauso aber auch an einer Wand eines Hauses oder dergleichen, da das Radom selbst auch bei Horizontalverschwenken der Hauptempfangsrichtung der Antennenanordnung nicht mit verschwenkt wird.According to the invention is now provided that despite the pivoting movement about a longitudinal and / or Vertical axis according to the present Invention essentially only the reflector and the front one or more radiators and radiator groups pivoted but not the radome itself, that is the entire antenna array einschießlich Reflector surrounds. Thus, therefore, one in the longitudinal or vertical direction extending and provided inside the radome pivot axis provided just for the needed to receive and send to pivot electrical parts of the antenna (namely reflector and spotlights) without the radome being pivoted. Thus, points the radome is big enough Interior on. The radome itself can be like traditional ones Antenna arrangements also, for example, on a rod-shaped post be mounted, as well as on a wall of a house or like, since the radome itself swiveling in horizontal the main receiving direction of the antenna arrangement is not pivoted with becomes.

Bei dieser Konstruktion bleiben alle Anschlüsse geschützt, da die an der Unterseite am Radom üblicherweise ausge bildeten elektrischen Anschlüsse für die Speisekabel stationär fest angeordnet sind und nicht mit verschwenkt werden müssen.at This construction keeps all connections protected, as those at the bottom at the radom usually out formed electrical connections for the supply cable stationary fixed are and do not have to be pivoted with.

Die Verschwenkung in die Azimutrichtung kann grundsätzlich manuell erfolgen. Bevorzugt erfolgt sie jedoch motorisch.The Pivoting in the azimuth direction can always be done manually. Prefers However, it is motorized.

Unabhängig von der manuellen oder motorischen Verstellung um eine Vertikalachse zur unterschiedlichen Einstellung der Hauptstrahlrichtung in Azimutrichtung, kann daneben zusätzlich auch eine unterschiedliche Einstellmöglichkeit zur Veränderung der Hauptstrahlrichtung in Elevationsrichtung vorgesehen sein. Mit anderen Worten kann zusätzlich der down-tilt-Winkel unterschiedlich einstellbar sein, bevorzugt elektrisch durch unterschiedliche Phasenansteuerung der unterschiedlich übereinander angeordneten Strahler oder Strahlergruppen, wie dies nach dem Stand der Technik bekannt ist.Independent of the manual or motorized adjustment about a vertical axis for different adjustment of the main beam direction in the azimuth direction, may also be in addition also a different adjustment for changing the Main beam direction to be provided in the elevation direction. With others In addition, words can the down-tilt angle can be set differently, preferably electrically by different phase control of different superimposed arranged radiator or radiator groups, as in the state the technique is known.

Es ist zwar grundsätzlich aus der WO 02/27863 A1 sowie aus der EP 1 175 741 bekannt, unterhalb eines großen Schutzgehäuses, welches für Radiowellen transparent ist, eine oder mehrere in der Regel in Seitenrichtung versetzt zueinander liegende Antennen vorzusehen, die unterhalb des Schutzgehäuses verschwenkbar angeordnet sind. Dabei werden in der Regel kuppelförmige Schutzgehäuse verwendet, unterhalb derer die Antennen ausrichtbar positioniert sind. Derartige, meist für Punkt-zu-Punkt-Antennen oder sonstige spezielle Richtantennen vorgesehene Schutzgehäuse haben aber nichts gemeinsam mit dem spezifischen Anmeldungsgegenstand, der eine Mobilfunk-Antennenanordnung für eine Basisstation betrifft, bei der das Radom die Strahler oder Strahlergruppen in der Regel in geringem Abstand schützend umgibt.Although it is basically from WO 02/27863 A1 and from the EP 1 175 741 known, below a large protective housing, which is transparent to radio waves to provide one or more generally offset in the lateral direction to each other antennas, which are arranged pivotably below the protective housing. In this case dome-shaped protective housing are usually used, below which the antennas are positioned aligned. However, such, usually provided for point-to-point antennas or other special directional antennas protective housing have nothing in common with the specific application subject, which relates to a mobile radio antenna arrangement for a base station, in which the radome the radiator or radiator groups usually at a small distance protectively surrounds.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:The The invention will be explained in more detail with reference to embodiments. there show in detail:

1: eine in schematisch perspektivischer Darstellung erfindungsgemäße Antennenanordnung, die in einem Radom an einem Tragpfosten montiert ist; 1 a schematic perspective view of the invention antenna assembly mounted in a radome on a support post;

2: eine entsprechende Darstellung zu 1, bei der die erfindungsgemäße Antenne mittels ihres Radoms an einer Wand, beispielsweise Gehäusewand montiert ist; 2 : a corresponding representation to 1 in which the antenna according to the invention is mounted by means of its radome on a wall, for example housing wall;

3 bis 7: schematische Frontansichten auf ein jeweils einspaltiges Antennenarray mit mehreren in Vertikalrichtung miteinander angeordneten unterschiedlichen Strahlern und Strahlergruppen, die allesamt im Rahmen der Erfindung verwendet werden können, 3 to 7 FIG. 2: schematic front views of a single-column antenna array with a plurality of different emitters and emitter groups arranged in the vertical direction, all of which can be used within the scope of the invention, FIG.

8: eine schematische Horizontalschnittdarstellung durch ein einspaltiges Antennenarray gemäß der vorliegenden Erfindung in neutraler Grundstellung; 8th : A schematic horizontal section through a single-column antenna array ge according to the present invention in neutral basic position;

9: eine zu 7 entsprechende Horizontalschnittdarstellung, bei der das erfindungsgemäße Antennenarray in einem Winkel α um eine Vertikalachse verschwenkt ist; 9 : one too 7 corresponding horizontal sectional view in which the antenna array according to the invention is pivoted at an angle α about a vertical axis;

10: eine entsprechende Darstellung zu 7, jedoch für ein zweispaltiges Antennenarray; 10 : a corresponding representation to 7 but for a two-column antenna array;

11: eine entsprechende Darstellung zu 9, bei der das zweispaltige Antennenarray jedoch um einen Winkel α um eine Vertikalachse zur Veränderung der Hauptstrahlrichtung in Azimutrichtung verdreht ist; 11 : a corresponding representation to 9 in which, however, the two-column antenna array is rotated by an angle α about a vertical axis for changing the main beam direction in the azimuth direction;

12: eine horizontale Querschnittsdarstellung durch eine Antennenanordnung mit drei um 120° versetzt zueinander ausgerichteten einspaltige Antennenarrays in Grundstellung; und 12 a horizontal cross-sectional view through an antenna arrangement with three offset by 120 ° to each other aligned single-column antenna arrays in basic position; and

13: eine entsprechende Darstellung zu 12, in welcher zwei einspaltige Antennenarrays um einen Winkel α innerhalb eines kreisrunden Radoms in Azimutrichtung verschwenkt sind. 13 : a corresponding representation to 12 in which two single-column antenna arrays are pivoted by an angle α within a circular radome in the azimuth direction.

In 1 ist in schematisch perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Antennenanordnung 1 gezeigt, welche ein Schutzgehäuse 3, also ein sogenanntes Radom umfasst, welches die elektrischen Teile der Antenneneinrichtung vor Umwelteinflüssen schützt. Die Antennenanordnung 1 mit dem Radom 3 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 beispielsweise an einem Träger in Form eines vertikalen Pfostens 5 montiert.In 1 is a schematic perspective view of an antenna arrangement according to the invention 1 shown what a protective housing 3 , So a so-called radome includes, which protects the electrical parts of the antenna device from environmental influences. The antenna arrangement 1 with the radome 3 is in the embodiment according to 1 For example, on a support in the form of a vertical post 5 assembled.

An der Unterseite der Antennenanordnung 1 ist üblicherweise ein Flansch 1' ausgebildet, an welchem mehrere An schlüsse 7 vorgesehen sind. Zu diesen Anschlüssen 7 führen eine Reihe von Kabeln 9, insbesondere Speisekabel für die Strahler, die an den Anschlüssen 7 angeschlossen sind.At the bottom of the antenna array 1 is usually a flange 1' formed, on which several connections 7 are provided. To these connections 7 carry a bunch of cables 9 , in particular feeder cable for the spotlights, connected to the terminals 7 are connected.

In einem Ausführungsbeispiel gemäß 2 erfolgt die Montage der Antenneneinrichtung 1 an einem anderen Träger, nämlich nicht an einem vertikalen Pfosten 5, sondern beispielsweise an einer vertikalen Wand 5'.In an embodiment according to 2 the assembly of the antenna device takes place 1 on another carrier, not on a vertical post 5 but for example on a vertical wall 5 ' ,

Innerhalb des Radoms 3 können die unterschiedlichsten Strahler und Strahlertypen vorgesehen sein, wobei alljene Strahler und Strahlertypen in Betracht kommen, die üblicherweise im Mobilfunkbereich für eine stationäre Mobilfunkantenne eingesetzt werden.Inside the radome 3 a variety of emitters and types of emitters can be provided, with all those emitters and emitter types come into consideration, which are usually used in the mobile sector for a stationary mobile radio antenna.

Dies ist nachfolgend schematisch anhand der 3 bis 6 verdeutlicht.This is schematically below with reference to 3 to 6 clarified.

In 3 ist beispielsweise in frontseitiger Ansicht eine Antennenanordnung 1 mit einem vertikal verlaufenden Reflektor 13 dargestellt. An dem Reflektor 13 können am linken oder rechten vertikalen Rand oder dazu nach innen versetzt liegend aus der Reflektorebene nach vorne vorstehende Stege ausgebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach 3 sind drei übereinander angeordnete Strahler 15 vorgesehen, die beispielsweise aus einem kreuzförmigen Strahler 15a bestehen. Es handelt sich dabei um Dipolstrahler. Die Strahleranordnung gemäß 3 ermöglicht ein Senden und Empfangen in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationen, die in einem 45°-Winkel zur Horizontalen bzw. zur Vertikalen ausgerichtet sind. Derartige kreuzförmige Dipolstrahler sind beispielsweise grundsätzlich aus der DE 196 27 015 A1 , der DE 197 22 472 A1 , aber auch der DE 101 50 150 A1 bekannt, auf die ausdrücklich verwiesen wird.In 3 For example, in front view, an antenna arrangement 1 with a vertical reflector 13 shown. At the reflector 13 can be formed on the left or right vertical edge or inwardly offset lying from the reflector plane forward projecting webs. In the illustrated embodiment according to 3 are three superimposed emitters 15 provided, for example, from a cross-shaped radiator 15a consist. These are dipole radiators. The radiator arrangement according to 3 allows transmission and reception in two polarizations perpendicular to each other, which are aligned at a 45 ° angle to the horizontal or to the vertical. For example, such cross-shaped dipole radiators are basically made of DE 196 27 015 A1 , of the DE 197 22 472 A1 , but also the DE 101 50 150 A1 known, to which expressly referred.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 sind in Vertikalrichtung übereinander angeordnete Dipolstrahler 15b eingesetzt, die lediglich in einer vertikalen Polarisationsebene strahlen und empfangen. Derartige Dipol-Antenneneinrichtungen sind beispielsweise aus der US 5,710,569 A bekannt.In the embodiment according to 4 are vertically stacked dipole radiators 15b used, which radiate and receive only in a vertical polarization plane. Such dipole antenna devices are for example from US 5,710,569 A known.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 sind beispielsweise drei in Vertikalrichtung versetzt zueinander angeordnete Strahler 15 in Form jeweils eines Dipolquadrates 15c vorgesehen, die ebenfalls wieder ein Strahlen und Empfangen in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationsebenen ermöglichen, weshalb die Dipolquadrate in einem Winkel von +45° und -45° gegenüber der Horizontalen bzw. der Vertikalen ausgerichtet verlaufen. Da es sich bei dieser Antenne beispielsweise um eine dualpolarisierte Zweiband-Antenne handelt, sind zwischen den Dipolquadraten noch Dipolkreuze 15a vorgesehen, die so dimensioniert sind, dass sie zum Strahlen oder Empfangen in einem zweiten Frequenzband geeignet sind. Entsprechend kann eine Antenne auch für einen Dreibandbereich grundsätzlich ausgestattet sein, so dass mit anderen Worten grundsätzlich mehrere unterschiedliche Strahler oder Strahlertypen vorgesehen sein können, die in verschiedenen Bändern ein Empfangen und/oder Senden ermöglichen, beispielsweise im 900 MHZ-Bereich, im 1800 MHZ-Bereich und beispielsweise im UMTS-Bereich und über 2000 MHZ. Derartige Strahler sind beispielsweise aus der DE 198 23 749 A1 bekannt, so dass insoweit auf die vorstehend genannte Veröffentlichung ausdrücklich verwiesen wird.In the embodiment according to 5 are, for example, three radiators arranged offset from one another in the vertical direction 15 in the form of a dipole square 15c provided, which also allow again a beam and receive in two mutually perpendicular planes of polarization, which is why the dipole squares are oriented at an angle of + 45 ° and -45 ° relative to the horizontal and the vertical. For example, as this antenna is a dual-polarized dual-band antenna, dipole squares are still between the dipole squares 15a provided that are dimensioned so that they are suitable for beaming or receiving in a second frequency band. Correspondingly, an antenna can also basically be equipped for a three-band area, so that in principle several different emitters or emitter types can be provided which enable reception and / or transmission in different bands, for example in the 900 MHz range, in 1800 MHz. Range and for example in the UMTS range and over 2000 MHz. Such radiators are for example from the DE 198 23 749 A1 known, so that in this respect expressly referred to the above publication.

Die entsprechenden Antennenarrays können dabei nur zum Senden und/oder Empfangen in einem Band oder aber auch als Dualbandantennen oder allgemein Mehrbereichs-Antennen ausgebildet sein. In der schematischen Draufsicht gemäß 5 ist beispielsweise eine Mehrbereichsbandantenne gezeigt, wie sie grundsätzlich aus der DE 198 23 749 A1 bekannt ist, auf deren Offenbarungsgehalt in vollem Umfange verwiesen wird und die zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Die in 5 zwischen den Dipolquadraten 15c eingezeichneten kreuzförmigen Dipolstrahler 15a dienen dabei zum Senden und Empfangen in einem höheren Frequenzband.The corresponding antenna arrays can be designed only for transmitting and / or receiving in a band or else as dual-band antennas or in general multigrade antennas. In the schematic plan view according to 5 For example, a multirange band antenna is shown as they are basically from the DE 198 23 749 A1 is known, to the disclosure of which reference is made in its entirety and which is made to the content of the present application. In the 5 between the dipole squares 15c drawn cross-shaped dipole radiator 15a serve to send and receive in a higher frequency band.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 wird beispielsweise eine Strahlerstruktur mit sogenannten Vektordipolen 15d verwendet, wie sie grundsätzlich aus der WO 00/39894 bekannt ist. Es wird insoweit auf den Offenbarungsgehalt der vorstehend genannten Veröffentlichung in vollem Umfange verwiesen und zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht. Auch dadurch ist ein Strahlenempfang in zwei senkrecht zueinander stehenden Polarisationen, vergleichbar den Ausführungsbeispielen nach 3 und 5, möglich.In the embodiment according to 6 For example, a radiator structure with so-called vector dipoles 15d used, as it is known in principle from WO 00/39894. Reference is made in this regard to the disclosure content of the aforementioned publication to the full extent and made the content of this application. Also by a radiation reception in two mutually perpendicular polarizations, comparable to the embodiments according to 3 and 5 , possible.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 werden zwei Patch-Strahler 15e verwendet, die beispielsweise ebenfalls in zwei Polarisationen mit +45° und -45° gegenüber der Horizontalen strahlen und/oder empfangen können und dazu entsprechende Erregerschlitze 16 aufweisen können. Derartige Patch-Antennen sind beispielsweise aus der Vorveröffentlichung WO 02/50940 A2 bekannt. (Eine Patch-Antenne kann auch z.B. durch galvanische oder kapazitive Kopplung erregt werden.) In the embodiment according to 7 become two patch emitters 15e used, for example, also in two polarizations with + 45 ° and -45 ° with respect to the horizontal radiate and / or can receive and to corresponding exciter slots 16 can have. Such patch antennas are known for example from the prior publication WO 02/50940 A2. (A patch antenna can also be excited eg by galvanic or capacitive coupling.)

Aus den vorstehend genannten Schilderungen ergibt sich, dass die erfindungsgemäße Antenne alle bekannten unterschiedlichen Strahlertypen verwenden kann, ohne dass die Erfindung auf die Verwendung eines bestimmten Strahlertypes eingeschränkt ist.Out The above-mentioned descriptions show that the antenna according to the invention all known different types of radiators can use without the invention to the use of a particular radiator type limited is.

Dabei ist anhand von 3 auch gezeigt, dass die in Rede stehenden erläuterten Antennen und Antennenarrays nicht zwangsläufig einspaltig sein müssen. In 3 ist strichliert angedeutet, dass das in 3 an sich gezeigte einspaltige Antennenarray beispielsweise auch zweispaltig ausgebildet sein kann. Die zweite Spalte 17 ist strichliert angedeutet. Grundsätzlich ist aber auch ein mehrspaltiges Antennenarray mit mehr als zwei Spalten verwendbar.It is based on 3 also shown that the discussed antennas and antenna arrays in question need not necessarily be single-column. In 3 is indicated by dashed lines that in 3 For example, a single-column antenna array which is shown can also be designed in two columns. The second column 17 is indicated by dashed lines. In principle, however, a multi-column antenna array with more than two columns can be used.

Anhand von 8 und 9 wird für ein einspaltiges Antennenarray der weitere Aufbau der erfindungsgemäßen Antenne beschrieben, wobei beispielsweise mehrere vertikal übereinander sitzende Strahler verwendet werden, wie sie in einem der Beispiele gemäß 3, 5, 6 oder 8 beschrieben wurden.Based on 8th and 9 is described for a single-column antenna array, the further structure of the antenna according to the invention, for example, a plurality of vertically superimposed radiator are used, as in one of the examples 3 . 5 . 6 or 8th have been described.

Aus der horizontalen Querschnittsdarstellung gemäß 8 ist ersichtlich, dass im Inneren 3' des Radoms 3 ein Längs- oder Vertikalträger 19 vorgesehen ist, und zwar in Form einer in Längs- oder in Vertikalrichtung verlaufenden Schwenkachse 21.From the horizontal cross-sectional view according to 8th it is evident that inside 3 ' the radome 3 a longitudinal or vertical beam 19 is provided, in the form of a longitudinal axis or in the vertical direction pivot axis 21 ,

An der gemäß der Pfeildarstellung 23 in Azimutrichtung, also i. d. R. in einer Horizontalebene von links nach rechts verschwenkbaren Trägereinrichtung 19, ist in diesem Ausführungsbeispiel der Reflektor 13 befestigt, der in diesem gezeigten Ausführungsbeispiel an den außen liegenden Randabschnitten mit quer zur Reflektorebene vorstehenden Randabschnitten 13' versehen ist. Diese Randabschnitte müssen nicht zwangsläufig senkrecht zur Reflektorebene stehen, sondern können beispielsweise gegensinnig nach außen gebogen sein, so dass die gegenüberliegenden Randabschnitte von der Reflektorebene in Hauptstrahlrichtung voneinander divergierend ausgerichtet sind. Beliebige Abwandlungen sind insoweit möglich.At the according to the arrow 23 in the azimuthal direction, that is generally pivotable in a horizontal plane from left to right support means 19 , In this embodiment, the reflector 13 attached, in this embodiment shown on the outer edge portions with transverse to the reflector plane projecting edge portions 13 ' is provided. These edge portions need not necessarily be perpendicular to the reflector plane, but may, for example, be bent in opposite directions outwards, so that the opposite edge portions are aligned diverging from each other in the main beam direction of the reflector plane. Any modifications are possible in this respect.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ferner zu sehen, dass vor dem Reflektorebene ein Strahler bzw. eine Strahlergruppe 15 zu sehen ist, die über ihren Träger 15' bzw. über ihre Symmetrierung 15'' zumindest mittelbar mit dem Reflektor 13 verbunden ist. Die eigentlichen Strahler 15 sind in diesem Ausführungsbeispiel vor der Reflektorebene sitzend parallel zur Reflektorebene ausgerichtet. Es kann sich bei dem Strahler 15 um einen der in den 3 bis 8 erläuterten Strahler handeln.In the embodiment shown, it can also be seen that in front of the reflector plane, a radiator or a radiator group 15 you can see that over her wearer 15 ' or about their symmetrization 15 '' at least indirectly with the reflector 13 connected is. The actual spotlights 15 are aligned in this embodiment in front of the reflector plane sitting parallel to the reflector plane. It may be at the spotlight 15 around one of the 3 to 8th explained spotlights act.

Eine derartige Antenne kann so aufgebaut sein, dass lediglich ein Strahler und lediglich eine Strahlergruppe gemäß einem der Ausführungsbeispiele nach 3 bis 6 verwendet wird. Üblicherweise werden aber mehrere vertikal benannte Strahler oder Strahlergruppen eingesetzt, wie dies für beispielsweise drei Strahler oder drei Strahlergruppen an Hand der 3 bis 8 gezeigt ist.Such an antenna may be constructed so that only one radiator and only one radiator group according to one of the embodiments of 3 to 6 is used. Usually, however, a plurality of vertically named radiators or radiator groups are used, as for example for three radiators or three radiator groups on the hand of 3 to 8th is shown.

Der Innenraum 3' innerhalb des Radoms 3 ist so groß bemessen, dass entweder manuell von außen her oder motorisch eine Verschwenkung des Reflektors 13 mit dem zumindest einen Strahler oder den mehreren Strahlern 15 um die Schwenkachse 21 durchgeführt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist also ein Verschenkbereich von +α und -α möglich, wie dies strichpunktiert in 7 dargestellt ist.The interior 3 ' inside the radome 3 is sized so large that either manually from the outside or motor pivoting the reflector 13 with the at least one radiator or the plurality of radiators 15 around the pivot axis 21 can be carried out. In the illustrated embodiment, therefore, a gift area of + α and -α is possible, as dash-dotted lines in 7 is shown.

In 9 ist dabei gemäß der Horizontalschnittdarstellung gezeigt, wie die Antennenanordnung 1 ausgehend von einer neutralen Mittelstellung gemäß 8 in eine maximale nach links ausgerichtete Verschwenklage verschwenkt worden ist. Ebenso kann eine Verschwenkung in umgekehrter Richtung nach rechts vorgenommen werden.In 9 is shown according to the horizontal sectional view, as the antenna arrangement 1 starting from a neutral middle position according to 8th has been pivoted into a maximum leftward pivot position. Likewise, a pivoting in the opposite direction to the right can be made.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 10 und 11 ist eine ähnliche, d. h. zumindest vergleichbare Antenne gezeigt, die jedoch abweichend von dem Ausführungsbeispiel nach 9 und 10 aus einem Antennenarray mit zwei Spalten 27 besteht. In jeder Spalte ist zumindest ein Strahler oder eine Strahlergruppe, vorzugsweise mehrere in Vertikalrichtung versetzt zueinander angeordnete Strahler oder Strahlergruppen vorgesehen.In the embodiment according to 10 and 11 is a similar, ie at least ver similar antenna shown, however, different from the embodiment according to 9 and 10 from an antenna array with two columns 27 consists. In each column, at least one radiator or a radiator group, preferably a plurality of vertically offset from one another arranged radiator or radiator groups is provided.

Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann das Antennenarray von seiner neutralen Mittelstellung gemäß 10 in die Verschwenklage gemäß 11 verschwenkt werden.Also in this embodiment, the antenna array from its neutral center position according to 10 in the nightmare according to 11 be pivoted.

Erfolgt die Verschwenkung motorisch, so ist bevorzugt der elektrisch oder mittels Funk ansteuerbare und über eine geeignete Energieversorgung betreibbare Elektromotor 31 vorgesehen, der bevorzugt ebenfalls im Inneren des Radoms angeordnet ist, vorzugsweise am unteren Ende des Radoms, um somit die Verschwenkung der Antenne mit dem Reflektor 13 über eines der verlegten und zum Elektormotor führenden Kabel zu steuern oder über Funk fernsteuerbar durchzuführen.If the pivoting motor, so is preferably the electrically or by radio controlled and operable via a suitable power supply electric motor 31 is provided, which is preferably also disposed inside the radome, preferably at the lower end of the radome, so as to pivot the antenna with the reflector 13 to control via one of the routed and leading to the electric motor cable or remotely controlled via radio.

Neben der erläuterten Verstelleinrichtung der Antenne im Rahmen einer Verschwenkbewegung um ihre Verschwenkachse 21 kann daneben auch eine bevorzugt elektrische Absenkung der Hauptstrahlrichtung, also eine unterschiedliche Einstellung des sogenannten down-tilt-Winkels vorgesehen sein. Es wird dazu auf die vorbekannten Lösungen verwiesen, bei denen vor allem durch unterschiedliche Phasenansteuerung der vertikal übereinander sitzenden Strahler auf elektrischem Wege eine unterschiedliche Einstellung des down-tilt-Winkels möglich ist. Nur der Vollständigkeit halber wird verwiesen, dass die Verschwenkachse 21 nicht zwingend exakt vertikal ausgerichtet sein muss. Die Achse kann von Hause aus beispielsweise leicht nach vorne abgesenkt sein, so dass die Antenne bereits mechanisch mit einem bestimmten down-tilt-Winkel eingestellt sind. Gleichwohl kann eine Verschwenkung um die Längsachse 21, wie geschildert, durchgeführt werden.In addition to the explained adjustment of the antenna in the context of a pivoting movement about its pivot axis 21 In addition, a preferred electrical lowering of the main beam direction, ie a different adjustment of the so-called down-tilt angle can be provided. It is referred to the previously known solutions in which a different adjustment of the down-tilt angle is possible especially by different phase control of the vertically superposed radiator electrically. Only for the sake of completeness, it is referred to that the pivot axis 21 does not necessarily have to be aligned exactly vertically. For example, the axle may be lowered slightly forward, so that the antenna is already mechanically adjusted at a certain down-tilt angle. Nevertheless, a pivoting about the longitudinal axis 21 , as described, are performed.

In 12 und 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem innerhalb eines hohlzylinderförmigen Radoms 3 drei einspaltige Antennenarrays angeordnet sind, die jeweils entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach 8 und 9 aufgebaut sind. (Typ: Halbwertsbreite 65° und 1–3 dB, Keulenbreite 120° bei -10 dB Pegel; dies reicht üblicherweise zur Versorgung).In 12 and 13 is shown a further embodiment in which within a hollow cylindrical radome 3 three single-column antenna arrays are arranged, each according to the embodiment according to 8th and 9 are constructed. (Type: half width 65 ° and 1-3 dB, beam width 120 ° at -10 dB level, this is usually sufficient for the supply).

Alle drei Antennenarrays sind um ein gemeinsames Zentrum 41, welches in der Regel die horizontale Längsachse des Radoms 3 darstellt, um 120° versetzt zueinander angeordnet und ausgerichtet, wobei beispielsweise bei einer durchschnittlichen Abdeckung pro Antennenarray von 120° das gesamte Umfeld einer derartigen Antenne einer Basisstation ausgeleuchtet wird. Jede dieser einspaltigen Antennen anordnungen ist jeweils um ihre Zentralachse 21 in geschildeter Weise verschwenkbar, wodurch eine unterschiedliche Einstellung in Horizontalausrichtung möglich ist. Dazu ist jede einzelne Antenne um ihre Längsachse 21 herum um einen Winkel +α bzw. -α verschwenkbar, vorzugsweise nicht manuell, sondern wiederum über einen Motor 31, der bevorzugt fernsteuerbar oder über die elektrischen Speiseleitung oder sonstige Leitungen steuerbar ist. Auch der Motor ist bevorzugt innerhalb des Radoms angeordnet. Das Radom selbst steht dabei fest und wird nicht mit verschwenkt.All three antenna arrays are around a common center 41 , which is usually the horizontal longitudinal axis of the radome 3 represents, offset by 120 ° to each other and aligned, for example, with an average coverage per antenna array of 120 °, the entire environment of such an antenna of a base station is illuminated. Each of these single-column antenna arrangements is each about its central axis 21 pivoted in the manner described, whereby a different adjustment in horizontal orientation is possible. For this purpose, each individual antenna is about its longitudinal axis 21 around an angle + α or -α pivotable, preferably not manually, but in turn via a motor 31 which is preferably controllable remotely or via the electrical supply line or other lines. Also, the engine is preferably disposed within the radome. The radome itself stands firm and is not pivoted with.

Unter Umständen kann das Radom eine von einer Hohlzylinderform abweichende Querschnittsform aufweisen.Under circumstances For example, the radome may have a cross-sectional shape different from a hollow cylindrical shape exhibit.

Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel nach 12 und 13 kann aber hier ebenfalls wieder anstelle eines einspaltigen Antennenarrays zwei- oder sogar mehrspaltige Antennenarrays vorgesehen sein, die beispielsweise auch in Umfangsrichtung um 120° versetzt zueinander angeordnet und in ihrer Grundstellung ausgerichtet sein können, wobei auch ein derartiges, beispielsweise anhand der 10 und 11 erläutertes zweispaltiges Antennenarray ebenfalls wieder um einen Winkel +α bzw. -α, bevorzugt fernsteuerbar, verschwenkbar ist. In einem derartigen Radom 3 können aber auch von der in 12 und 13 gezeigten Darstellung abweichend beispielsweise zwei ein- oder mehrspaltige Antennenarrays oder auch vier ein- oder mehrspaltige Antennenarrays oder mehrere derartige Antennenarrays in Umfangsrichtung versetzt liegend angeordnet sein. Eine Beschränkung auf die Anzahl 3 entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach 12 und 13 ist nicht zwingend.Deviating from the embodiment shown according to 12 and 13 but can also be provided here again instead of a single-column antenna array two or even mehrspaltige antenna arrays, for example, in the circumferential direction offset by 120 ° to each other and aligned in their normal position, with such a, for example on the basis of 10 and 11 explained two-column antenna array also again by an angle + α and -α, preferably remotely controllable, is pivotable. In such a radome 3 but also from the in 12 and 13 different representation, for example, two single- or multi-column antenna arrays or four single- or multi-column antenna arrays or more such antenna arrays are arranged offset in the circumferential direction. A limitation on the number 3 according to the embodiment according to 12 and 13 is not mandatory.

Claims (14)

Mobilfunk-Antennenanordnung für eine Basisstation mit folgenden Merkmalen: – die Antennenanordnung ist nach Art eines Antennenarrays aufgebaut, – die Antennenanordnung umfasst mehrere in Vertikalrichtung übereinander angeordnete Strahler oder Strahlergruppen (15), – die Strahler oder Strahlergruppen (15) sind vor einem sich in Vertikalrichtung erstreckenden Reflektor (13) angeordnet, – die Strahler oder Strahlergruppen (15) und der Reflektor (13) sind in einem Radom (3) untergebracht, – die Antennenanordnung mit den Strahlern oder Strahlergruppen (15), den darin befindlichem Reflektor (13) und den vor dem Reflektor (13) angeordneten Strahlern oder Strahlergruppen (15) sind als einheitlich handhabbare Baueinheit vorgefertigt, und – die Antennenanordnung ist an einem Mast oder einem Bauwerk montiert oder montierbar, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale: – innerhalb des Radoms (3) ist eine in Längs- und/oder Vertikalrichtung verlaufende Schwenkachse oder Schwenkeinrichtung (21) vorgesehen, – an der Schwenkeinrichtung oder Schwenkachse (21) ist der Reflektor (13) zumindest mittelbar gehalten und montiert, – der Innenraum (3') des Radoms (3) ist so bemessen, dass über die innerhalb des Radoms (3) befindliche Schwenkeinrichtung oder Schwenkachse (21) der innerhalb des Radoms (3) befindliche Reflektor (13) und die vorgesehenen Strahler (15) in Azimutrichtung relativ zum Radom (3) verschwenkbar sind.Mobile radio antenna arrangement for a base station with the following features: the antenna arrangement is constructed in the manner of an antenna array, the antenna arrangement comprises a plurality of radiators or radiator groups arranged one above the other in the vertical direction (US Pat. 15 ), - the radiators or radiator groups ( 15 ) are in front of a vertically extending reflector ( 13 ), - the radiators or radiator groups ( 15 ) and the reflector ( 13 ) are in a radome ( 3 ), - the antenna arrangement with the radiators or radiator groups ( 15 ), the reflector therein ( 13 ) and in front of the reflector ( 13 ) arranged radiators or radiator groups ( 15 ) are prefabricated as uniformly manageable unit, and - the antenna assembly is mounted or mounted on a mast or a building, characterized by the following further features: inside the radome ( 3 ) is a longitudinal axis and / or vertical pivot axis or pivoting device ( 21 ), - on the pivoting device or pivoting axis ( 21 ) is the reflector ( 13 ) at least indirectly held and mounted, - the interior ( 3 ' ) of the radome ( 3 ) is dimensioned so that over the within the radome ( 3 ) located pivoting device or pivot axis ( 21 ) within the radome ( 3 ) located reflector ( 13 ) and the intended radiators ( 15 ) in the azimuth direction relative to the radome ( 3 ) are pivotable. Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung mit den Strahlern oder Strahlergruppen (15), dem darin befindlichen Reflektor (13) und den vor dem Reflektor (13) angeordneten Strahlern oder Strahlergruppen (15) sowie dem zugehörigen Radom als einheitlich handhabbare Baueinheit vorgefertigt ist.Antenna arrangement according to claim 1, characterized in that the antenna arrangement with the radiators or radiator groups ( 15 ), the reflector therein ( 13 ) and in front of the reflector ( 13 ) arranged radiators or radiator groups ( 15 ) and the associated radome is prefabricated as a uniformly manageable unit. Antennenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung einspaltig ist.Antenna arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the antenna arrangement is single-columned. Antennenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung mehrspaltig, d. h. zumindest zweispaltig ist.Antenna arrangement according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the antenna arrangement is multi-column, d. H. at least is two columns. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung um einen Winkel 0°< ±30° um die Schwenkeinrichtung oder -achse (21) verschwenkbar ist.Antenna arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the antenna arrangement at an angle 0 ° <± 30 ° about the pivoting device or axis ( 21 ) is pivotable. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Antennenanordnung führenden Kabel (9), insbesondere Speise- und Steuerungskabel (9) unverschwenkt zu Anschlüssen (7) am Radom (3) führen.Antenna arrangement according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the cables leading to the antenna arrangement ( 9 ), in particular supply and control cables ( 9 ) non-pivoted to ports ( 7 ) at the Radom ( 3 ) to lead. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkung in Azimutrichtung manuell durchführbar ist.Antenna arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pivoting in the azimuth direction is manually carried out. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkung motorisch durchführbar ist.Antenna arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pivoting is motor feasible. Antennenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkbewegung elektrisch gesteuert, insbesondere fernsteuerbar ist.Antenna arrangement according to Claim 8, characterized that the pivoting movement is electrically controlled, in particular remotely controllable is. Antennenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (31) innerhalb des Radoms (3) angeordnet ist, vorzugsweise im Bereich der Verschwenkachse (21), wodurch die Verschwenkbewegung durchführbar ist.Antenna arrangement according to claim 9, characterized in that a motor ( 31 ) within the radome ( 3 ) is arranged, preferably in the region of the pivot axis ( 21 ), whereby the pivoting movement is feasible. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass darüber hinaus eine unterschiedliche Einstellung des down-tilt-Winkels durchführbar ist, vorzugsweise auf elektrischem Wege durch unterschiedliche Phasenansteuerung der vertikal übereinander angeordneten Strahler (15).Antenna arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that in addition a different adjustment of the down-tilt angle is feasible, preferably by electrical means by different phase control of the vertically stacked radiator ( 15 ). Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Radom (3) mehrere ein- oder mehrspaltige Antennenarrays angeordnet sind, die jeweils bevorzugt um eine eigene Achse (21) jeweils bis zu einem Winkel +α und/oder -α verschwenkbar sind.Antenna arrangement according to one of Claims 1 to 11, characterized in that in the radome ( 3 ) a plurality of single or multi-column antenna arrays are arranged, each preferably around its own axis ( 21 ) are each pivotable up to an angle + α and / or -α. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei ein- oder mehrspaltige Antennenarrays in einem gemeinsamen Radom (3) angeordnet sind, die in unterschiedlicher Azimutrichtung strahlen und bevorzugt unterschiedlich voneinander um einen Winkel +α bzw. -α um ihre Längsachse (21) verstellbar sind.Antenna arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least two single- or multi-column antenna arrays in a common radome ( 3 ) are arranged, which radiate in different azimuth direction and preferably different from each other by an angle + α or -α about their longitudinal axis ( 21 ) are adjustable. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Radom (3) im Querschnitt hohlzylinderförmig gestaltet ist.Antenna arrangement according to one of Claims 1 to 13, characterized in that the radome ( 3 ) Is designed in a hollow cylinder in cross section.
DE2003159623 2003-12-18 2003-12-18 Mobile antenna arrangement for a base station Withdrawn DE10359623A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321273U DE20321273U1 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Mobile radio antenna array e.g. for base station, has swivel pin which extends in longitudinal and or vertical direction and provided within radome with reflector indirectly retained and mounted on swivel pin and interior
DE2003159623 DE10359623A1 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Mobile antenna arrangement for a base station
CNU2004200364781U CN2733627Y (en) 2003-12-18 2004-04-21 Mobile radio antenna device for base station
PCT/EP2004/014363 WO2005060045A1 (en) 2003-12-18 2004-12-16 Mobile radio antenna array for a base station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159623 DE10359623A1 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Mobile antenna arrangement for a base station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359623A1 true DE10359623A1 (en) 2005-07-21

Family

ID=34683551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003159623 Withdrawn DE10359623A1 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Mobile antenna arrangement for a base station

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN2733627Y (en)
DE (1) DE10359623A1 (en)
WO (1) WO2005060045A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012220A1 (en) * 2006-03-16 2007-10-11 Kremsmüller Industrieanlagenbau KG Pole arrangement for sector antenna of radio pole, has support sections displaced acentrically to center axis of antenna pole and relatively around axis of antenna pole, and arranged one above other
DE102007006559B3 (en) * 2007-02-09 2008-09-11 Kathrein-Werke Kg Mobile antenna, in particular for a base station

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100713202B1 (en) * 2003-12-23 2007-05-02 주식회사 케이엠더블유 Antenna beam control device for base transceiver station
GB0510096D0 (en) * 2005-05-18 2005-06-22 Sigma Wireless Technologies Lt Antenna assembly
US7864130B2 (en) 2006-03-03 2011-01-04 Powerwave Technologies, Inc. Broadband single vertical polarized base station antenna
EP1924029A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-21 Alcatel Lucent Method for controlling beam-forming at a base station, and a base station
WO2008109173A1 (en) 2007-03-08 2008-09-12 Powerwave Technologies, Inc. Dual staggered vertically polarized variable azimuth beamwidth antenna for wireless network
US8330668B2 (en) 2007-04-06 2012-12-11 Powerwave Technologies, Inc. Dual stagger off settable azimuth beam width controlled antenna for wireless network
EP2165388B1 (en) 2007-06-13 2018-01-17 Intel Corporation Triple stagger offsetable azimuth beam width controlled antenna for wireless network
US8508427B2 (en) 2008-01-28 2013-08-13 P-Wave Holdings, Llc Tri-column adjustable azimuth beam width antenna for wireless network
CN102231455B (en) * 2010-07-27 2014-01-29 京信通信***(中国)有限公司 Gallery mobile communication coverage and distribution system and ultra broadband bidirectional radiating antenna
WO2012159334A1 (en) * 2011-07-19 2012-11-29 华为技术有限公司 Antenna and antenna array
CN202818631U (en) * 2012-06-29 2013-03-20 华为技术有限公司 Base station apparatus
ES2637181T3 (en) 2012-12-05 2017-10-11 Huawei Technologies Co., Ltd. Network antenna, configuration method and communication system
GB2534555A (en) * 2015-01-20 2016-08-03 Kathrein Werke Kg Method and system for the automated alignment of antennas
US9660323B2 (en) * 2015-03-27 2017-05-23 T-Mobile Usa, Inc. Independent adjustable azimuth multi-band antenna fixture
CN106785359A (en) * 2016-11-22 2017-05-31 四川九洲电器集团有限责任公司 A kind of directional aerial
CN109525904A (en) * 2018-11-05 2019-03-26 代志芬 A kind of jamproof public illumination lamp head type 5G small base station
CN110741512B (en) * 2018-12-29 2022-11-04 Oppo广东移动通信有限公司 Antenna system, control method thereof and network equipment

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722472A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-11 Motorola Inc Method and system for digital beam shaping
DE19627015A1 (en) * 1996-07-04 1998-01-08 Kathrein Werke Kg Antenna array
US5710569A (en) * 1995-03-03 1998-01-20 Ace Antenna Corporation Antenna system having a choke reflector for minimizing sideward radiation
DE19722742A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-10 Kathrein Werke Kg Antenna arrangement
DE19823749A1 (en) * 1998-05-27 1999-12-09 Kathrein Werke Kg Dual polarized multi-range antenna
WO2000039894A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Kathrein-Werke Kg Dual-polarized dipole antenna
WO2002027863A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 British Telecommunications Public Limited Company Antenna assembly
WO2002050940A2 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Kathrein-Werke Kg Patch antenna for operating in at least two frequency ranges
DE10150150A1 (en) * 2001-10-11 2003-05-08 Kathrein Werke Kg Dual polarized antenna array
EP1175741B1 (en) * 1999-05-10 2003-11-05 Centre National D'etudes Spatiales Multimedia two-way communication terminal
DE10254490B3 (en) * 2002-11-16 2004-04-29 Fuß, Torsten, Dr. Mobile radio sector antenna carrier has cladding applied by winding with relatively thin glass fiber reinforced plastic material in contact with ends of spider arms on common central axle/mast core

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5969689A (en) * 1997-01-13 1999-10-19 Metawave Communications Corporation Multi-sector pivotal antenna system and method
US6757553B1 (en) * 1999-10-14 2004-06-29 Qualcomm Incorporated Base station beam sweeping method and apparatus using multiple rotating antennas
US6864847B2 (en) * 2002-02-22 2005-03-08 Jan Blair Wensink System for remotely adjusting antennas
ES2241909T3 (en) * 2002-02-25 2005-11-01 Ewo Gmbh ANTENNA AND LIGHTING POST MODULE WITH AN ANTENNA MODULE OF THIS CLASS.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5710569A (en) * 1995-03-03 1998-01-20 Ace Antenna Corporation Antenna system having a choke reflector for minimizing sideward radiation
DE19722472A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-11 Motorola Inc Method and system for digital beam shaping
DE19627015A1 (en) * 1996-07-04 1998-01-08 Kathrein Werke Kg Antenna array
DE19722742A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-10 Kathrein Werke Kg Antenna arrangement
DE19823749A1 (en) * 1998-05-27 1999-12-09 Kathrein Werke Kg Dual polarized multi-range antenna
WO2000039894A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Kathrein-Werke Kg Dual-polarized dipole antenna
EP1175741B1 (en) * 1999-05-10 2003-11-05 Centre National D'etudes Spatiales Multimedia two-way communication terminal
WO2002027863A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 British Telecommunications Public Limited Company Antenna assembly
WO2002050940A2 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Kathrein-Werke Kg Patch antenna for operating in at least two frequency ranges
DE10150150A1 (en) * 2001-10-11 2003-05-08 Kathrein Werke Kg Dual polarized antenna array
DE10254490B3 (en) * 2002-11-16 2004-04-29 Fuß, Torsten, Dr. Mobile radio sector antenna carrier has cladding applied by winding with relatively thin glass fiber reinforced plastic material in contact with ends of spider arms on common central axle/mast core

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012220A1 (en) * 2006-03-16 2007-10-11 Kremsmüller Industrieanlagenbau KG Pole arrangement for sector antenna of radio pole, has support sections displaced acentrically to center axis of antenna pole and relatively around axis of antenna pole, and arranged one above other
DE102007006559B3 (en) * 2007-02-09 2008-09-11 Kathrein-Werke Kg Mobile antenna, in particular for a base station

Also Published As

Publication number Publication date
CN2733627Y (en) 2005-10-12
WO2005060045A1 (en) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359623A1 (en) Mobile antenna arrangement for a base station
DE10256960B3 (en) Two-dimensional antenna array
EP1749331B1 (en) Mobile radio antenna with beam-forming element
EP2929589B1 (en) Dual polarized, omnidirectional antenna
DE10064129B4 (en) Antenna, in particular mobile radio antenna
EP1327287B1 (en) Dual-polarization antenna array
EP1277252B1 (en) Dual-polarized dipole array antenna
DE69832592T2 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND SENDING RADIO SIGNALS
DE102005005781A1 (en) Radom, in particular for mobile radio antennas and associated mobile radio antenna
DE102007006559B3 (en) Mobile antenna, in particular for a base station
EP1964205A1 (en) Dual-polarized antenna having longitudinal or transverse webs
DE102007060083A1 (en) Multiple gaps-multi bands-antenna-array has two groups provided by emitters or emitter modules, where emitters are formed for transmitting or receiving in common frequency band
EP2406851A1 (en) Method for operating a phase-controlled group antenna and a phase shifter assembly and an associated phase-controlled group antenna
DE69731034T2 (en) Mobile radio antenna
EP1525642B1 (en) Two-dimensional antenna array
DE10359605B4 (en) Broadband antenna
DE102018120612A1 (en) Multiband antenna arrangement for mobile radio applications
DE202004008770U1 (en) Mobile radio base station antenna element has conducting main reflector, dual polarized radiator and cross shaped passive subreflector
DE20321273U1 (en) Mobile radio antenna array e.g. for base station, has swivel pin which extends in longitudinal and or vertical direction and provided within radome with reflector indirectly retained and mounted on swivel pin and interior
EP1652267A1 (en) Antenna array
EP1056155B1 (en) Antenna for mobile, in particlar for a vehicle, with at least one circular and one linear polarisation , preferably vertical polarisation
DE2439708B1 (en) Quad antenna
DE102019001095A1 (en) Loop antenna
DE202004013971U1 (en) Antenna for a mobile radio, with dipoles, has a dielectric body over the reflector and/or radiator with a longitudinal decoupling element
DE1933663U (en) VEHICLE ANTENNA IN THE FORM OF A RADIATOR ARRANGED ABOVE A COUNTERWEIGHT.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal