DE10355614A1 - Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10355614A1
DE10355614A1 DE10355614A DE10355614A DE10355614A1 DE 10355614 A1 DE10355614 A1 DE 10355614A1 DE 10355614 A DE10355614 A DE 10355614A DE 10355614 A DE10355614 A DE 10355614A DE 10355614 A1 DE10355614 A1 DE 10355614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive axle
drive
movement
setpoint values
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10355614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355614B4 (de
Inventor
Klaus Dr. Geißdörfer
Wolfgang Dr. Papiernik
Carsten Hamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10355614A priority Critical patent/DE10355614B4/de
Priority to US10/999,197 priority patent/US6982536B2/en
Publication of DE10355614A1 publication Critical patent/DE10355614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355614B4 publication Critical patent/DE10355614B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/39Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using a combination of the means covered by at least two of the preceding groups G05B19/21, G05B19/27 and G05B19/33
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/445Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms using a first carriage for a smaller workspace mounted on a second carriage for a larger workspace, both carriages moving on the same axes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42209Two slides, fine and quick, coarse and slow, piggyback, multirate positioner
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42219Slow positioning with low pass, concurrent quick with high pass part of command

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils (8, 9) entlang einer Antriebsachse (X) einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, wobei vorgegebene Antriebsachsensollwerte (x¶soll¶) mittels eines Tiefpassfilters (30) filterbar sind und solchermaßen gefilterte Antriebsachsensollwerte (x¶sollg¶) erzeugbar sind, wobei die Antriebsachsensollwerte (x¶soll¶) mittels eines Verzögerers (12) zeitlich verzögerbar sind und solchermaßen verzögerte Antriebsachsensollwerte (x¶sollv¶) erzeugbar sind, wobei mittels eines Subtrahierers (18) die Differenz (x¶sollDELTA¶) aus gefilterten Antriebsachsensollwerten (x¶sollg¶) und verzögerten Antriebsachsensollwerten (x¶sollv¶) ermittelbar ist, wobei der Tiefpassfilter (30) eine konstante Gruppenlaufzeit (Ð) aufweist. Die Erfindung ermöglicht eine optimierte Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils (8, 9) entlang einer Antriebsachse (X) einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine.
  • Handelsübliche Werkzeug- oder Produktionsmaschinen sind häufig mit sogenannten redundanten Kinematiken ausgestattet. Unter einer redundanten Kinematik wird dabei die Möglichkeit verstanden, mit Hilfe von zwei separaten Antrieben Maschinenteile, die z.B. in Form einer Werkzeugaufnahmevorrichtung oder eines Werkzeugs vorliegen können, entlang einer Antriebsachse zu bewegen.
  • In 1 ist anhand einer schematisch dargestellten Werkzeugmaschine, welche nur eine Antriebsachse X besitzt, das Prinzip einer redundanten Kinematik dargestellt. Mit Hilfe eines ersten Antriebes, der gemäß 1 in Form von zwei Linearmotoren 3 und 4 vorliegt, kann ein Träger 5 entlang der Antriebsachse X bewegt werden. Die Führung der Bewegung wird dabei von zwei Säulen 1 und 2 gewährleistet. An dem Träger 5 ist eine zweite Säule 6, die zur Führung eines zweiten Antriebs, der in Form eines Linearmotors 7 gegeben ist, befestigt. Der zweite Antrieb 7 führt somit ebenfalls eine Bewegung entlang der Antriebsachse X aus. Die Bewegungsrichtung der einzelnen Antriebe ist durch eingezeichnete Pfeile angedeutet. An dem Antrieb 7 sind Maschinenteile angebracht, die in dem Ausführungsbeispiel in Form einer Werkzeugaufnahmevorrichtung 8 und eines Werkzeugs 9 vorliegen. Selbstverständ lich kann die Maschine gemäß 1 noch weitere Antriebsachsen besitzen, die jedoch der Übersichtlichkeit halber und da sie zum Verständnis der Erfindung unwesentlich sind in 1 nicht dargestellt sind.
  • Wenn nun z.B. das Werkzeug 9 entlang der Antriebsachse X auf einen bestimmten Lagesollwert verfahren werden soll, dann stellt sich das Problem, wie die dafür erforderliche Bewegung auf die beiden Antriebe aufgeteilt werden soll. Da der zweite Antrieb nur kleine Massen bewegen muss (Werkzeugaufnahmevorrichtung 8 und Werkzeug 9) ist er in der Lage dynamische Bewegungen entlang der Antriebsachse X auszuführen, während der erste Antrieb in Form der Linearmotoren 3 und 4, bedingt durch zu Bewegenden größeren Massen, nur relativ träge Bewegungen ausführen kann. Es ist deshalb sinnvoll, dynamische d.h. hochfrequente Bewegungsanteile des Maschinenanteils mit Hilfe des zweiten Antriebssystems durchzuführen, während weniger dynamische d.h, niederfrequente Bewegungsanteile mit Hilfe des ersten Antriebs durchgeführt werden. Anstatt der in 1 verwendeten Linearmotoren können selbstverständlich auch andere Arten von Direktantrieben oder indirekte Antriebe verwendet werden.
  • In 2 ist eine handelsübliche Einrichtung zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, dargestellt. Mit Hilfe eines Mittels 10 zur Berechnung von Antriebsachsensollwerten berechnet eine Steuerung 23 der Maschine eine Reihe von Antriebsachsensollwerten xsoll zur Steuerung der Bewegung des Maschinenteils, wobei die Antriebsachsensollwerte xsoll z.B. anhand von Bedienvorgaben eines Anwenders ermittelt werden. Selbstverständlich beinhaltet die Steuerung 23 noch andere Funktionalitäten, die jedoch der Übersichtlichkeit halber und da sie zum Verständnis der Erfindung unwesentlich sind in 2 nicht dargestellt sind.
  • Die ermittelten Antriebsachsensollwerte xsoll werden im folgenden in einen niederfrequenten Anteil und einen hochfrequenten Anteil aufgeteilt. Zur Ermittlung des niederfrequenten Anteils werden die Antriebsachsensollwerte xsoll mit Hilfe eines Tiefpassfilters 11 gefiltert und solchermaßen am Ausgang des Tiefpassfilters 11 gefilterte Antriebsachsensollwerte xsollg, welche den niederfrequenten Anteil der Bewegung beschreiben erzeugt. Zur Ermittlung des hochfrequenten Bewegungsanteils werden die gefilterten Antriebsachsensollwerte xsollg von den Antriebsachsensollwerten xsoll mittels eines Subtrahierers 18 subtrahiert und solchermaßen am Ausgang des Subtrahierers 18 die Differenz xsoll∆ welche den hochfrequenten Bewegungsanteil beschreibt, erzeugt. Die gefilterten Antriebsachsensollwerte xsollg werden als eine erste Sollregeleingangsgröße einer ersten Regelung 19 zugeführt und solchermaßen der ersten Regelung 19 Sollwerte vorgegeben. Die erste Regelung 19 steuert einen Umrichter 24 an, der einen ersten Antrieb 21, der in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 in Form der Linearmotoren 3 und 4 gegeben ist, speist. Als zu regelnde Istgrößen werden Antriebsachsenistwerte xist1 vom ersten Antrieb 21 erzeugt und zur ersten Regelung 19 zurückgeführt.
  • Entsprechend wird die Differenz xsoll∆ als eine zweite Sollregeleingangsgröße einer zweiten Regelung 20 zugeführt und solchermaßen der zweiten Regelung 20 Sollwerte vorgegeben. Die zweite Regelung 20 steuert einen Umrichter 25 an, der einen zweiten Antrieb 22, der in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 in Form des Linearmotors 7 gegeben ist, speist. Als zu regelnde Istgrößen werden Antriebsachsenistwerte xist2 vom zweiten Antrieb 22 erzeugt und zur zweiten Regelung 20 zurückgeführt.
  • Der Tiefpassfilter 11 ist bei heutzutage üblichen Einrichtung zur Bewegungsaufteilung gemäß 2 als z.B. Tschebyscheff-Filter, Bessel-Filter, Butherworth-Filter oder als elliptisches Filter realisiert. Diese handelsüblich verwende ten Filtertypen zur Tiefpassfilterung besitzen alle den Nachteil, dass sie keine konstante Gruppenlaufzeit aufweisen, was einen nicht linear mit der Frequenz abfallenden oder ansteigenden Phasengang zur Folge hat. In 6 ist die Verstärkung V und der Phasengang eines solchen beispielhaft angenommenen elliptischen Filters dargestellt. Der nicht lineare Phasengang ist in 6 deutlich zu sehen.
  • Die nicht konstante Gruppenlaufzeit dieser Filter hat zur Folge, dass im Zeitbereich die gefilterten Antriebsachsen-Sollwerte xsollg unterschiedliche zeitliche Verzögerungen gegenüber den Antriebsachsensollwerten xsoll aufweisen. Da heutzutage keine zeitliche Verzögerung der Antriebsachsensollwerten xsoll vor der Subtraktion (Subtrahierer 18) durchgeführt wird, was infolge der unterschiedlichen zeitlichen Verzögerungen der Antriebsachsensollwerte xsoll durch das Filter auch keinen Sinn machen würde, verbleibt nach der Subtraktion in der Differenz xsoll∆ immer noch ein relativ hohe Anteile des niederfrequenten Bewegungsanteils.
  • In 3 ist für einen beispielhaft angenommenen niederfrequenten sinusförmigen Bewegungsvorgang, dem ein höherfrequenter sinusförmiger Bewegungsvorgang überlagert ist, die entsprechenden Signale dargestellt. Die gefilterten Antriebsachsensollwerte xsollg enthalten gegenüber den Antriebsachsensollwerten xsoll nur noch den niederfrequenten Bewegungsanteil. Die Differenz xsoll∆ weist neben dem hochfrequenten Bewegungsanteil noch niederfrequente Bewegungsanteile auf. Die Amplitude der Differenz xsoll∆ wird somit stark vergrößert. In der Praxis bedeutet dies, dass der Verfahrbereich des zweiten Antriebs, der dynamisch ausgelegt ist, unnötig groß ausgelegt werden muss, was hohe Kosten bedingt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine optimierte Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, wobei vorgegebene Antriebsachsensollwerte mittels eines Tiefpassfilters filterbar sind und solchermaßen gefilterte Antriebsachsensollwerte erzeugbar sind, wobei die gefilterten Antriebsachsensollwerte einer ersten Regelung zur Regelung eines ersten Antriebes der Antriebsachse als erste Sollregeleingangsgröße zuführbar sind, wobei die Antriebsachsensollwerte mittels eines Verzögerers zeitlich verzögerbar sind und solchermaßen verzögerte Antriebsachsensollwerte erzeugbar sind, wobei mittels eines Subtrahierers, die Differenz aus gefilterten Antriebsachsensollwerten und verzögerten Antriebsachsensollwerten ermittelbar ist und die solchermaßen ermittelte Differenz einer zweiten Regelung zur Regelung eines zweiten Antriebes der Antriebsachse als zweite Sollregeleingangsgröße zuführbar ist, wobei der Tiefpassfilter eine konstante Gruppenlaufzeit aufweist.
  • Weiterhin wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, wobei vorgegebene Antriebsachsensollwerte mittels eines Tiefpassfilters gefiltert werden und solchermaßen gefilterte Antriebsachsensollwerte erzeugt werden und einer ersten Regelung zur Regelung eines ersten Antriebes der Antriebsachse als erste Sollregeleingangsgröße zugeführt werden, wobei die Antriebsachsensollwerte zeitlich verzögert werden und die Differenz aus gefilterten Antriebsachsensollwerten und verzögerten Antriebsachsensollwerten ermittelt wird und einer zweiten Regelung zur Regelung eines zweiten Antriebes der Antriebsachse als zweite Sollregeleingangsgröße zuführt wird, wobei als Tiefpassfilter ein Tiefpassfilter mit konstanter Gruppenlaufzeit verwendet wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter dem Begriff Werkzeugmaschinen z.B. ein- oder mehrachsige Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifmaschinen verstanden. Zu den Werkzeugmaschinen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch noch Bearbeitungszentren, lineare und rotatorische Transfermaschinen, Lasermaschinen oder Wälz- und Verzahnmaschinen gezählt. Allen gemeinsam ist, dass ein Material bearbeitet wird, wobei diese Bearbeitung mehrachsig ausgeführt werden kann. Zu den Produktionsmaschinen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung z.B. Textil-, Kunststoff-, Holz-, Glas-, Keramik- oder Steinbearbeitungsmaschinen gezählt. Maschinen der Umformtechnik, Verpackungstechnik, Drucktechnik, Fördertechnik, Aufzugstechnik, Transporttechnik sowie Windkrafträder, Hebewerkzeuge, Kräne, Roboter und Fertigungsstraßen gehören ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung zu den Produktionsmaschinen.
  • Durch die quasi ideale Aufteilung der programmierten Bewegung in einen nieder- und einen hochfrequenten Anteil kann die Regelung und Steuerung von redundanten Kinematiken auf sehr einfache Art und Weise realisiert werden. Weiterhin muss der mögliche Verfahrbereich des dynamischen Antriebs nicht überdimensioniert werden, was eine erhebliche Kostenreduzierung ermöglicht.
  • Eine erste vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der zeitlichen Verzögerung der Antriebsachsensollwerte xsoll vorzugsweise identisch mit der Gruppenlaufzeit τ ist. Wenn die Dauer der zeitlichen Verzögerung der Antriebsachsensollwerte xsoll identisch mit der Gruppenlaufzeit τ ist, ist eine besonders gute Unterdrückung der niederfrequenten Bewegungsanteile sichergestellt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Tiefpassfilter ein Finite Impulse Response Filter vorgesehen ist. Finite Impulse Response Filter sind in der Technik weit verbreitete Filter, deren Filterkoeffizienten mit Hilfe von gängigen Filterberechnungsprogrammen leicht bestimmt werden können.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Einrichtung integraler Bestandteil einer Steuerung der Werkzeug- oder Produktionsmaschine ist. Da eine handelsübliche Werkzeug- oder Produktionsmaschine ohnehin eine Steuerung besitzt, die in der Regel in Form einer numerischen Steuerung vorliegt, kann die erfindungsgemäße Einrichtung in die Steuerung in Form von Software integriert werden. Zusätzlicher Hardwareaufwand zur Realisierung der Einrichtung kann somit entfallen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine handelsübliche Werkzeug- oder Produktionsmaschine,
  • 2 eine Einrichtung zur Bewegungsaufteilung gemäß dem Stand der Technik,
  • 3 Signalverläufe von gefilterten Antriebsachsensollwerten, von Antriebsachsensollwerten und von der Differenz bei einer Einrichtung zur Bewegungsaufteilung gemäß dem Stand der Technik.
  • 4 eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Bewegungsaufteilung,
  • 5 Signalverläufe von gefilterten Antriebsachsen-Sollwerten, von Antriebsachsensollwerten und von der Differenz bei einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Bewegungsaufteilung,
  • 6 Betragsfrequenzgang und Phasengang eines elliptischen Filters und
  • 7 Betragsfrequenzgang und Phasenfrequenzgang eines erfindungsgemäßen Filters.
  • In dem Blockschaltbild gemäß 4 ist in Form eines Ausführungsbeispiels eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, dargestellt. Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Bewegungsaufteilung gemäß 4 stimmt mit der handelsüblichen Einrichtung zur Bewegungsaufteilung gemäß 2, bis auf die Verwendung eines andersartigen Tiefpassfilters 30 und eines zusätzlichen zeitlichen Verzögerers 12, sowohl funktionell, wie auch in der Bezeichnung der einzelnen Komponenten, überein, so dass bezüglich der allgemeinen Funktionsweise der Einrichtung und Bezeichnung der Komponenten, auf die in der Beschreibung zu 2 gemachten Ausführungen verwiesen wird.
  • Im Gegensatz zum Tiefpassfilter 11, gemäß 2, ist bei der erfindungsgemäßen Einrichtung gemäß 4, das Tiefpassfilter 30 als ein Filter mit konstanter Gruppenlaufzeit ausgeprägt d.h. für die Gruppenlaufzeit τ des Tiefpassfilters 30 gilt:
    Figure 00080001
    φ: Phase
    ω: Kreisfrequenz (ω = 2πf)
    f: Frequenz
  • Besonders einfach lässt sich ein solcher Tiefpassfilter mit konstanter Gruppenlaufzeit in Form eines sogenannten Finite Impulse Response Filters realisieren. Die Filterung der Antriebsachsensollwerte xsoll durch ein Finite Impulse Response Filters erfolgt gemäß der Beziehung:
    Figure 00080002
    n: Nummer des Abtastwertes
    N: Filterordnung
    a1...aN: Filterkoeffizienten
  • Über die Filterordnung N und die Koeffizienten a1...aN wird der Frequenzgang festgelegt. Ein solches Filter ist dadurch gekennzeichnet, dass es über alle Frequenzen eine konstante Gruppenlaufzeit von
    Figure 00090001
    aufweist, wobei T die Abtastzeit der im Ausführungsbeispiel verwendeten zeitdiskreten Antriebsachsensollwerte xsoll ist. Jede Frequenz wird also durch das erfindungsgemäße Filter mit derselben Laufzeit verzögert, was für die vorliegende Erfindung von besonderer Bedeutung ist, da es sich bei den Bewegungsvorgang in der Regel um ein Frequenzgemisch handelt.
  • Zur Ermittlung des hochfrequenten Bewegungsanteils werden, im Gegensatz zu der Ausführung gemäß 2, erfindungsgemäß die Antriebsachsensollwerte xsoll mit Hilfe eines Verzögerers 12, der eine zeitliche Verzögerung der Antriebsachsensollwerte durchführt, verzögert und solchermaßen am Ausgang des Verzögerers 12, verzögerte Antriebsachsensollwerte xsollv erzeugt. Anschließend werden die gefilterten Antriebsachsensollwerte xsollg von den verzögerten Antriebsachsensollwerten xsollv mittels eines Subtrahierers 18 subtrahiert und solchermaßen am Ausgang des Subtrahierers 18 die Differenz xsoll∆ welche den hochfrequenten Bewegungsanteil beschreibt, erzeugt.
  • Die zeitliche Anpassung der verzögerten Antriebsachsensollwerte xsollv an die gefilterten Antriebsachsensollwerte xsollg mit Hilfe des Verzögerers 12, dessen Verzögerungszeit identisch oder annähernd der Gruppenlaufzeit τ gewählt wird, funktioniert für alle Frequenzen gleich gut.
  • In 7 ist der Betragsfrequenzgang V und der Phasengang eines diskreten Finite Impulse Response Filters beispielhaft dargestellt, wobei dieser eine Filterordnung von N = 40 aufweist mit folgenden Filterkoeffizienten:
    a1 = 0.00348930500945
    a2 = 0.00376099295965
    a3 = 0.00452892751529
    a4 = 0.00578316044301
    a5 = 0.00750053605294
    a6 = 0.00964517847694
    a7 = 0.01216933655896
    a8 = 0.01501456554826
    a9 = 0.01811321493599
    a10 = 0.02139018275496
    a11 = 0.02476488874243
    a12 = 0.02815341218819
    a13 = 0.03147073525612
    a14 = 0.03463302923279
    a15 = 0.03755991962809
    a16 = 0.04017666638225
    a17 = 0.04241619761799
    a18 = 0.04422093935736
    a19 = 0.04554438928788
    a20 = 0.04635238984863
    a21 = 0.04662406440566
    a22 = 0.04635238984863
    a23 = 0.04554438928788
    a24 = 0.04422093935736
    a25 = 0.04241619761799
    a26 = 0.04017666638225
    a27 = 0.03755991962809
    a28 = 0.03463302923279
    a29 = 0.03147073525612
    a30 = 0.02815341218819
    a31 = 0.02476488874243
    a32 = 0.02139018275496
    a33 = 0.01811321493599
    a34 = 0.01501456554826
    a35 = 0.01216933655896
    a36 = 0.00964517847694
    a37 = 0.00750053605294
    a38 = 0.00578316044301
    a39 = 0.00452892751529
    a40 = 0.00376099295965
    a41 = 0.00348930500945
  • Mit Hilfe von handelsüblichen Programmen zur Filterberechnung, wie z.B. „MATLAB" von der Firma „THE MATHWORKS" lassen sich die Filterkoeffizienten anhand von vorgebbaren Eigenschaften des Betragsfrequenzgangs V leicht bestimmen. Infolge der konstanten Gruppenlaufzeit τ besitzt das Finite Impulse Response Filter einen linear steigenden oder fallenden Phasengang.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, anstatt eines Finite Impulse Response Filters, als Tiefpassfilter ein anderer Filtertyp zu verwenden. Dieser muss jedoch eine konstante Gruppenlaufzeit τ aufweisen.
  • In 5 ist das Ergebnis der erfindungsgemäßen Bewegungsaufteilung dargestellt. Es ergibt sich eine nahezu ideale Aufteilung von nieder- und hochfrequenten Anteilen der Bewegung des Maschinenteils. Die Amplitude der Differenz xsoll∆ gemäß 5 ist gegenüber der Amplitude der Differenz xsoll∆ gemäß 3 deutlich reduziert. Für die Berechnung von 5 wurde eine Filterordnung von N = 400 und eine Abtastzeit T von einer Millisekunde zugrunde gelegt.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils (8, 9) entlang einer Antriebsachse (X) einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, wobei vorgegebene Antriebsachsensollwerte (xsoll) mittels eines Tiefpassfilters (30) filterbar sind und solchermaßen gefilterte Antriebsachsensollwerte (xsollg) erzeugbar sind, wobei die gefilterten Antriebsachsensollwerte (xsollg) einer ersten Regelung (19) zur Regelung eines ersten Antriebes (21) der Antriebsachse (X) als erste Sollregeleingangsgröße zuführbar sind, wobei die Antriebsachsensollwerte (xsoll) mittels eines Verzögerers (12) zeitlich verzögerbar sind und solchermaßen verzögerte Antriebsachsensollwerte (xsollv) erzeugbar sind, wobei mittels eines Subtrahierers (18), die Differenz (xsoll∆) aus gefilterten Antriebsachsensollwerten (xsollg) und verzögerten Antriebsachsensollwerten (xsollv) ermittelbar ist und die solchermaßen ermittelte Differenz (xsoll∆) einer zweiten Regelung zur Regelung (20) eines zweiten Antriebes (22) der Antriebsachse (X) als zweite Sollregeleingangsgröße zuführbar ist, wobei der Tiefpassfilter (30) eine konstante Gruppenlaufzeit (τ) aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der zeitlichen Verzögerung der Antriebsachsensollwerte (xsoll) vorzugsweise identisch mit der Gruppenlaufzeit (τ) ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Tiefpassfilter (30) ein Finite Impulse Response Filter vorgesehen ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung integraler Bestanteil einer Steuerung (23) der Werkzeug- oder Produktionsmaschine ist.
  5. Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils (8, 9) entlang einer Antriebsachse (X) einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine, wobei vorgegebene Antriebsachsensollwerte (xsoll) mittels eines Tiefpassfilters (30) gefiltert werden und solchermaßen gefilterte Antriebsachsensollwerte (xsollg) erzeugt werden und einer ersten Regelung (19) zur Regelung eines ersten Antriebes (21) der Antriebsachse (X) als erste Sollregeleingangsgröße zugeführt werden, wobei die Antriebsachsensollwerte (xsoll) zeitlich verzögert werden und die Differenz (xsoll∆) aus gefilterten Antriebsachsensollwerten (xsollg) und verzögerten Antriebsachsensollwerten (xsollv) ermittelt wird und einer zweiten Regelung (20) zur Regelung eines zweiten Antriebes (22) der Antriebsachse (X) als zweite Sollregeleingangsgröße zuführt wird, wobei als Tiefpassfilter (30) ein Tiefpassfilter mit konstanter Gruppenlaufzeit (τ) verwendet wird und die Dauer der zeitlichen Verzögerung der Antriebsachsensollwerte (xsoll) vorzugsweise identisch mit der Gruppenlaufzeit (τ) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der zeitlichen Verzögerung der Antriebsachsensollwerte (xsoll) vorzugsweise identisch mit der Gruppenlaufzeit (τ) ist.
DE10355614A 2003-11-28 2003-11-28 Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine Expired - Lifetime DE10355614B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355614A DE10355614B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
US10/999,197 US6982536B2 (en) 2003-11-28 2004-11-29 Device and method for apportioning a movement of a machine element along a drive axis of a machine tool or production machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355614A DE10355614B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355614A1 true DE10355614A1 (de) 2005-07-07
DE10355614B4 DE10355614B4 (de) 2006-11-23

Family

ID=34609368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355614A Expired - Lifetime DE10355614B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6982536B2 (de)
DE (1) DE10355614B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061570A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für eine lagegeführte abzufahrende Grobbahn
WO2009010222A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Einrichtung oder verfahren einer steuerung für mess- oder werkzeugmaschinen mit redundant translatorisch wirkenden achsen
CN102147598A (zh) * 2010-02-10 2011-08-10 西门子公司 使自动化机器的机器元件运动的方法和控制装置
DE102010001829A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Verfahren zur Bewegung eines Maschinenelements einer Maschine aus der Automatisierungstechnik und Antriebssystem
DE102014207220A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Laserbearbeiten eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls und zugehörige Laserbearbeitungsmaschine
WO2015158647A1 (de) 2014-04-15 2015-10-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum freischneiden eines werkstückteils mittels eines laserstrahls und zugehörige laserschneidmaschine
CN112334847A (zh) * 2018-07-17 2021-02-05 科控工业自动化德国有限公司 用于由给定轮廓确定粗略轨迹的方法
WO2022018146A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum verlagern eines kontinuierlichen energiestrahls und fertigungseinrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359984B4 (de) * 2003-12-19 2006-11-23 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsführung eines bewegbaren Maschinenelements einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
ES2309603T3 (es) * 2005-02-04 2008-12-16 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Procedimiento para la division de un movimiento relativo entre una pieza de trabajo y una herramienta de una maquina-herramienta.
EP1879190A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Optische Plattenwiedergabevorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Abspielbarkeit einer optischen Platte
US7933140B2 (en) * 2008-10-02 2011-04-26 Micron Technology, Inc. Techniques for reducing a voltage swing
US8392002B2 (en) 2010-10-14 2013-03-05 Delta Tau Data Systems, Inc. Hybrid machine control incorporating fast-tool servos
CN104714483A (zh) * 2013-12-11 2015-06-17 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 激光加工的控制方法及***
EP2988181B1 (de) 2014-08-19 2019-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Regeleinrichtung mit lernfähiger Fehlerkompensation
JP6440725B2 (ja) * 2014-09-30 2018-12-19 株式会社牧野フライス製作所 送り軸制御方法および数値制御工作機械
SG11201701698VA (en) 2015-06-22 2017-04-27 Electro Scient Ind Inc Multi-axis machine tool and methods of controlling the same
EP3115857A1 (de) 2015-07-09 2017-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Trajektorienbestimmungsverfahren für nebenzeitbewegungen
EP3131202A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Filterumschaltverfahren für eine maschinensteuerung
EP3136192A1 (de) 2015-08-24 2017-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren für die bewegung eines werkzeugs und steuerungsvorrichtung
EP3144754A1 (de) 2015-09-17 2017-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfung von lastschwingungen ohne zusätzliche messmittel an der lastseite
DE102018117245B3 (de) 2018-07-17 2019-10-24 Lti Motion Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Grobbahn aus einer vorgegebenen Kontur
CN109202512B (zh) * 2018-11-12 2020-05-08 东莞市固达机械制造有限公司 一种数控铣床用大工件主动定位装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5210712A (en) * 1990-09-29 1993-05-11 Anritsu Corporation Waveform shaping circuit and digital signal analyzing apparatus using the same
US5473539A (en) * 1992-12-11 1995-12-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electrically operated power steering apparatus
SE9401847L (sv) * 1994-05-30 1995-05-22 Saab Scania Ab Metod och anordning för att utföra faskompensering i ett fordons styrsystem
US5751585A (en) * 1995-03-20 1998-05-12 Electro Scientific Industries, Inc. High speed, high accuracy multi-stage tool positioning system
JP2002166842A (ja) * 2000-11-29 2002-06-11 Koyo Seiko Co Ltd 電動パワーステアリング制御装置
ITTO20010693A1 (it) * 2001-07-13 2003-01-13 St Microelectronics Srl Dispositivo e metodo per la generazione di segnali numerici sincroni con minimizzazione del ritardo di fase, in sistemi di controllo con com
JP4391218B2 (ja) * 2003-02-20 2009-12-24 三菱電機株式会社 サーボ制御装置
US6984960B2 (en) * 2003-08-05 2006-01-10 General Motors Corporation Methods and apparatus for current control of a three-phase voltage source inverter in the overmodulation region

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8060239B2 (en) 2005-12-22 2011-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for the determination of a rough trajectory to be followed in a positionally guided manner
WO2007074025A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Ermittlungsverfahren für eine lagegeführt abzufahrende grobbahn
DE102005061570A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für eine lagegeführte abzufahrende Grobbahn
WO2009010222A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Einrichtung oder verfahren einer steuerung für mess- oder werkzeugmaschinen mit redundant translatorisch wirkenden achsen
CN102147598A (zh) * 2010-02-10 2011-08-10 西门子公司 使自动化机器的机器元件运动的方法和控制装置
DE102010001781A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Verfahren zur Bewegung eines Maschinenelements einer Maschine aus der Automatisierungstechnik und Steuereinrichtung
US8463410B2 (en) 2010-02-10 2013-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Method for moving a machine element of an automation machine and a control device
US8374706B2 (en) 2010-02-11 2013-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Method for moving a machine element of an automation machine and a drive system
DE102010001829B4 (de) * 2010-02-11 2011-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bewegung eines Maschinenelements einer Maschine aus der Automatisierungstechnik und Antriebssystem
DE102010001829A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Verfahren zur Bewegung eines Maschinenelements einer Maschine aus der Automatisierungstechnik und Antriebssystem
DE102014207220A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Laserbearbeiten eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls und zugehörige Laserbearbeitungsmaschine
WO2015158647A1 (de) 2014-04-15 2015-10-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum freischneiden eines werkstückteils mittels eines laserstrahls und zugehörige laserschneidmaschine
WO2015158528A1 (de) 2014-04-15 2015-10-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum laserbearbeiten eines werkstücks mittels eines laserstrahls und zugehörige laserbearbeitungsmaschine
DE102014207170A1 (de) 2014-04-15 2015-10-29 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Freischneiden eines Werkstückteils mittels eines Laserstrahls und zugehörige Laserschneidmaschine
DE102014207170B4 (de) * 2014-04-15 2016-09-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Freischneiden eines Werkstückteils mittels eines Laserstrahls und zugehörige Laserschneidmaschine
US10569359B2 (en) 2014-04-15 2020-02-25 TRUMPF Werkseugmaschinen GmbH + Co. KG Method for cutting out a section of a workpiece using a laser beam, and an associated laser cutting machine
CN112334847A (zh) * 2018-07-17 2021-02-05 科控工业自动化德国有限公司 用于由给定轮廓确定粗略轨迹的方法
CN112334847B (zh) * 2018-07-17 2024-06-07 科控工业自动化德国有限公司 用于由给定轮廓确定粗略轨迹的方法
WO2022018146A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum verlagern eines kontinuierlichen energiestrahls und fertigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6982536B2 (en) 2006-01-03
US20050116676A1 (en) 2005-06-02
DE10355614B4 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355614B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bewegungsaufteilung einer Bewegung eines Maschinenteils entlang einer Antriebsachse einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE602004004177T2 (de) Servomotorsteuerung
EP1470458B1 (de) Verfahren zur bahnsteuerung
EP1226476B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erzeugung von lagesollwerten für einen lageregelkreis einer numerisch bahngesteuerten maschine
DE102009013388B4 (de) Numerische Steuerungsvorrichtung und numerisches Steuerungsverfahren
DE102006023458B4 (de) Lageregelverfahren für eine Achse
DE102004008406B4 (de) Regel-/Steuerantrieb
EP1963935A1 (de) Ermittlungsverfahren für eine lagegeführt abzufahrende grobbahn
DE102012110227B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung mit Nullbereichsverarbeitung
DE102004043906B4 (de) Positionsregelung einer Vorschubwelle
EP1421452B1 (de) Anordnung zur erzeugung von führungsgrössen für regelkreise einer numerisch gesteuerten maschine
EP0931283B1 (de) Verfahren und regelungsstruktur zur momentenvorsteuerung numerisch geregelter, elastischer und damit schwingungsfähiger mehrmassensysteme
EP3329335B1 (de) Dämpfung von lastschwingungen ohne zusätzliche messmittel an der lastseite
EP3438773B1 (de) Bearbeitung von werkstücken mit modellgestützter fehlerkompensation
EP2016471B1 (de) Verfahren zum koordinieren von antriebsanordnungen einer werkzeugmaschine, bahnplanungseinheit und zugehörige werkzeugmaschine
DE10359984B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsführung eines bewegbaren Maschinenelements einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
DE69109159T2 (de) Prozessregelungsvorrichtung.
DE102010001829B4 (de) Verfahren zur Bewegung eines Maschinenelements einer Maschine aus der Automatisierungstechnik und Antriebssystem
DE102005032336B4 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer Steuerung oder zur Steuerung einer Bewegungseinrichtung und Steuerung oder Steuerungskomponente einer Bewegungseinrichtung
DE102007008096B4 (de) Bestimmungsverfahren für Parameter einer parametrierbaren Regelanordnung und darauf beruhende Gegenstände
EP0692752A1 (de) Schaltungsanordnung eines Reglers mit nachgiebiger Rückführung
EP3625628B1 (de) Reglerstruktur für gemischt direkten/indirekten antrieb eines maschinenelements
DE102009003919A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Schwingungsanregung eines durch einen Antrieb bewegbaren Maschinenelements
EP0576661B1 (de) Regelungs-anordnung
WO2005098555A1 (de) Motorregelungsvorrichtung und entsprechendes regelungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right