DE10355331B4 - Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors - Google Patents

Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE10355331B4
DE10355331B4 DE10355331A DE10355331A DE10355331B4 DE 10355331 B4 DE10355331 B4 DE 10355331B4 DE 10355331 A DE10355331 A DE 10355331A DE 10355331 A DE10355331 A DE 10355331A DE 10355331 B4 DE10355331 B4 DE 10355331B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
inlet
cam
valve
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10355331A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355331A1 (de
Inventor
Hiroshi Hamamatsu Ohsawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE10355331A1 publication Critical patent/DE10355331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355331B4 publication Critical patent/DE10355331B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0042Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams being profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/032Electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/044Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors erreicht, aufweisend:
eine Einlassnockenwelle (90), die an einem einlassseitigen Wandabschnitt (24) eines Zylinderkopfes (6) des Motors (2) drehbar abgestützt und mit einem dreidimensionalen Einlassnocken (116) versehen ist,
eine Einlasskipphebelwelle (120), die parallel zu der Einlassnockenwelle (90) angeordnet und in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors (2) axial verschiebbar ist,
einen Einlasskipphebelarm (158), der an der Einlasskipphebelwelle (120) schwenkbar abgestützt und mit einer Einlassrolle (168) versehen ist, die den dreidimensionalen Einlassnocken (116) drehbar kontaktiert und zum Variieren des Ventilhubs in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Einlasskipphebelwelle (120) axial verschiebbar ist,
ein Kraftstoffeinspritzventil (40), das in einem Einlasskanal (36) an dem einlassseitigen Wandabschnitt (24) vorgesehen ist, und
einen vertieften Abschnitt (186), der an dem einlassseitigen Wandabschnitt (24) in Richtung zu der Einlassnockenwelle (90) geneigt über dem Kraftstoffeinspritzventil (40) ausgebildet ist, wobei ein Kabelverbinderkupplungsabschnitt (52) des Kraftstoffeinspritzventils (40) in dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors, und insbesondere eine Vorrichtung, bei der ein Kraftstoffeinspritzventil in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet ist, ohne die Breite eines Zylinderkopfes zu erhöhen.
  • Bei Motoren, die in Fahrzeugen usw. eingebaut sind, gibt es einige Typen, bei denen zur Erhöhung der Motorleistung eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung vorgesehen ist, welche den Ventilhub oder die Ventilhubzeitsteuerung eines Ventils variiert, das Öffnungen, die in Brennkammern münden, öffnet und schließt, oder als Gegenmaßnahme gegen Abgase ein Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen ist.
  • Eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors nach dem Stand der Technik, wie beispielsweise aus dem ungeprüften japanischen Patent mit der Veröffentlichungs-Nr. JP 5-18221 A ersichtlich ist, weist einen dreidimensionalen Nocken, dessen Profil in Axialrichtung einer in Synchronisation mit der Motordrehzahl rotierenden Nockenwelle verändert ist, und eine Antriebseinrichtung zum Variieren der Nockenwelle in Axialrichtung in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Nockenwelle auf, wobei die Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung mit einem Kipphebel, der Abschnitte aufweist, die mit einer Mehrzahl von Ventilen in Kontakt gebracht werden und in Bezug auf den Motorblock schwenkbar sind, einer Zusatzschwinge, die einen Rollenstößel drehbar abstützt, der an dem dreidimensionalen Nocken abrollt und mit diesem in Kontakt gebracht wird, und einer Einrichtung zum schwenkbaren Abstützen der Zusatzschwinge in Bezug auf den Kipphebel versehen ist.
  • Ferner ist aus dem ungeprüften japanischen Patent mit der Veröffentlichungs-Nr. JP 10-18823 A eine herkömmliche Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung bekannt, die eine Nockenwelle, welche mit einem dreidimensionalen Nocken versehen ist, dessen Profil kontinuierlich von geringer Drehzahl bis zu hoher Drehzahl in Axialrichtung verändert wird, eine Verschiebevorrichtung zum Variieren der Nockenwelle in Axialrichtung in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen eines Verbrennungsmotors, und einen Hebel aufweist, der gleichzeitig zwei oder mehrere einander benachbarte Nocken öffnet oder schließt, um zu bewirken, dass der Hebel auf der Basis des Nockenprofils des dreidimensionalen Nockens geschwenkt wird, wobei der Hebel mit einem Kontaktfolgemechanismus, der einen Kontaktfolgeabschnitt aufweist, welcher mit dem dreidimensionalen Nocken in Kontakt gebracht wird, während dieser einer Veränderung des Kontaktlinienwinkels in Übereinstimmung mit Drehungen des dreidimensionalen Nockens folgt, und zwei oder mehreren Druckabschnitten zum Drücken der Endabschnitte von zwei oder mehreren Ventilen versehen ist.
  • Ferner ist beispielsweise aus dem ungeprüften japanischen Patent mit der Veröffentlichungs-Nr. JP 2002-147241 A ein Motorentyp bekannt, der eine Beziehung zwischen einem Kraftstoffeinspritzventil eines herkömmlichen Motors und dessen Zylinderkopf offenbart.
  • Jedoch sind bei den herkömmlichen Vorrichtungen zur variablen Ventilsteuerung nach den beiden oben zuerst genannten Dokumenten ein an der Nockenwelle ausgebildeter dreidimensionaler Nocken, dessen Profil in Axialrichtung verändert ist, und ein Ventil vorgesehen, das durch den Nocken geöffnet und geschlossen wird, und der Ventilhub wird durch Relativverschiebung der Positionsbeziehung zwischen dem dreidimensionalen Nocken und dem Ventilschaft variiert. Die in diesen Dokumenten beschriebenen Vorrichtungen zur variablen Ventilsteuerung übertragen Drehungen des dreidimensionalen Nockens über einen Kipphebel auf ein Ventil, um das Ventil anzutreiben.
  • Ebenso gibt es bei früheren Motoren viele Beispiele, bei denen ein Kraftstoffeinspritzventil als Gegenmaßnahme gegen Abgase vorgesehen ist, und ferner ist das Kraftstoffeinspritzventil so nahe wie möglich an der Brennkammer angeordnet, um einen Vorteil bezüglich der Funktion sicherzustellen. Zum Beispiel ist das in dem oben zuletzt genannten Dokument gezeigte Kraftstoffeinspritzventil in der Mitte des Zylinderkopfabschnitts angeordnet, so dass Kraftstoff direkt in die Brennkammer eingespritzt wird.
  • Jedoch gibt es bei einer Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung zum Öffnen und Schließen eines Ventils durch einen dreidimensionalen Nocken über einen Kipphebel eine Unzulänglichkeit derart, dass die Breite des Zylinderkopfes (in Richtung senkrecht zu der axialen Linie der Nockenwelle) durch das Vorhandensein des Kipphebels erhöht wird. Ebenso gibt es bei dem Kraftstoffeinspritzventil zum Einspritzen von Kraftstoff in eine in die Brennkammer mündende Einlassöffnung eine Unzulänglichkeit derart, dass es schwierig ist, das Kraftstoffeinspritzventil nahe der Brennkammer anzuordnen, da die Breite des Zylinderkopfes erhöht wird.
  • Die JP 10-196331 A offenbart eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors, aufweisend eine Nockenwelle mit einem konischen Nocken, wobei die Nockenwelle in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors axial verschiebbar ist.
  • Die DE 1964 005 A offenbart eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors, aufweisend eine Nockenwelle mit einem normalen Exzenternocken, eine Kipphebelwelle, die parallel zu der Nockenwelle angeordnet ist, und einen Kipphebelarm, der an der Kipphebelwelle schwenkbar abgestützt und mit einem Regelhebel versehen ist, der den Exzenternocken kontaktiert und zum Variieren des Ventilhubs mittels eines Exzenters schwenkbar ist.
  • Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors geschaffen, bei der ein Kraftstoffeinspritzventil in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet ist, ohne die Breite eines Zylinderkopfes zu erhöhen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Daher kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung gemäß der Erfindung das Kraftstoffeinspritzventil an dem einlassseitigen Wandabschnitt des Zylinderkopfes angebracht werden, wobei jegliche Beeinträchtigung durch den vertieften Abschnitt verhindert wird, so dass es möglich ist, das Kraftstoffeinspritzventil nahe an der Brennkammer anzuordnen.
  • Daher kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung gemäß der Erfindung, wenn auch die mit einem dreidimensionalen Nocken ausgestattete Nockenwelle an der Seite des Einlasskanals drehbar abgestützt ist, das Kraftstoffeinspritzventil in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet werden, ohne die Breite des Zylinderkopfes zu erhöhen.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Motors, in dem eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung nach einer Ausführungsform der Erfindung eingebaut ist;
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in 1;
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 1;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in 1;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs;
  • 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in 4;
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in 6;
  • 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in 1;
  • 9 einen Schnitt eines Motors, in dem eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung eingebaut ist; und
  • 10 eine Draufsicht, aus der die wesentlichen Teile eines Motors ersichtlich sind, in dem eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung eingebaut ist.
  • Da bei einer Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung gemäß der Erfindung eine mit einem dreidimensionalen Nocken ausgestattete Nockenwelle zumindest an der Seite des Einlasskanals des Zylinderkopfes drehbar abgestützt und vorgesehen ist, ein Kraftstoffeinspritzventil an dem einlassseitigen Wandabschnitt, der an der Seite des Einlasskanals des Zylinderkopfes liegt, angebracht und vorgesehen ist, und ein vertiefter Abschnitt durch Abschrägung des einlassseitigen Wandabschnitts, der über dem Kraftstoffeinspritzventil liegt, zu der Seite der Nockenwelle hin ausgebildet ist, kann das Kraftstoffeinspritzventil durch den vertieften Abschnitt an dem einlassseitigen Wandabschnitt des Zylinderkopfes angebracht sein, wobei jegliche Beeinträchtigung verhindert wird, und es ist möglich, das Kraftstoffeinspritzventil nahe an der Brennkammer anzuordnen.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Aus den 1 bis 8 ist eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich. In 3 bezeichnet das Bezugszeichen 2 einen Motor, der in einem Fahrzeug (nicht gezeigt) eingebaut ist, das Bezugszeichen 4 bezeichnet einen Zylinderblock, das Bezugszeichen 6 bezeichnet einen Zylinderkopf, das Bezugszeichen 8 bezeichnet einen Zylinder, das Bezugszeichen 10 bezeichnet einen Kolben, das Bezugszeichen 12 bezeichnet einen vertieften kopfseitigen Abschnitt, und das Bezugszeichen 14 bezeichnet eine Brennkammer. Bei dem Motor 2 ist die Unterseite 16 des Zylinderkopfes 6 an dem Zylinderblock 4 angebracht, wobei diese mit dem Zylinderblock 4 in Kontakt gebracht wird, ein Deckel (nicht gezeigt) ist an der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 angebracht, wobei dieser mit der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 in Kontakt gebracht wird, und die Brennkammer 14 wird von dem Zylinder 8 und dem Kolben 10 des Zylinderblocks 4 sowie dem vertieften kopfseitigen Abschnitt 12 des Zylinderkopfes 6 gebildet.
  • Der Motor 2 ist ein Vierzylindermotor, in dem vier Zylinder 8 in Reihe angeordnet sind, und ein Vierventilmotor, in dem pro Zylinder 8 jeweils zwei Ventile an der Einlass- und Auslassseite vorgesehen sind.
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist der Zylinderkopf 6 des Motors 2 in der Draufsicht gesehen etwa rechteckig ausgebildet, wobei die Abmessungen in Querrichtung W geringer als in Längsrichtung L sind, in der vier Zylinder 8 in Reihe angeordnet sind, der vorderseitige Wandabschnitt 20 und der rückseitige Wandabschnitt 22 sind an beiden Seiten (an der Vorder- und Rückseite FR des Motors 2) in Längsrichtung L angeordnet und vorgesehen, und der einlassseitige Wandabschnitt 24 und der auslassseitige Wandabschnitt 26 sind an beiden Seiten in Querrichtung W angeordnet und vorgesehen. Wie aus 4 ersichtlich, ist eine Zündkerze 28 an dem Zylinderkopf 6 derart vorgesehen, dass sie in Querrichtung W in der Mitte liegt und dem vertieften kopfseitigen Abschnitt 12 zugewandt ist, und ein Kerzenführungszylinder 30, der die Zündkerze 28 abdeckt, ist derart vorgesehen, dass dieser über der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 vorsteht.
  • Wie aus 3 ersichtlich, sind in dem Zylinderkopf 6 ein Einlasskanal 36 und ein Auslasskanal 38 vorgesehen, die von dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 und dem auslassseitigen Wandabschnitt 26 zu der Einlassöffnung 32 und der Auslassöffnung 34 des vertieften kopfseitigen Abschnitts 12 münden, welcher die Brennkammer 14 bildet. Wie aus 4 ersichtlich, ist das Kraftstoffeinspritzventil 40 in einer Befestigungsöffnung 46 des einlassseitigen Wandabschnitts 24 vorgesehen, so dass das vordere Ende 44 des Einspritzventilkörpers 42 zu dem Einlasskanal 36 hin ausgerichtet ist und das hintere Ende 48 des Einspritzventilkörpers 42 mit einem Zuführrohr 50 verbunden ist, wobei ein Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 an der Seite in der Nähe des einlassseitigen Wandabschnitts 24 benachbart zu dem hinteren Ende 48 des Einspritzventilkörpers 42 vorgesehen ist.
  • Der Motor 2 ist mit einer Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 versehen. Die Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 ist mit einem Einlassventil 56 und einem Auslassventil 58 zum Öffnen und Schließen des Einlasskanals 36 bzw. des Auslasskanals 38 des Zylinderkopfes 6 versehen. Außerdem ist der Motor 2 gemäß der Ausführungsform ein Vierventilmotor, bei dem jeweils zwei Einlassventile 56 und zwei Auslassventile 58 pro Zylinder 8 vorgesehen sind.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, weisen das Einlassventil, 56 und das Auslassventil 58 einen Einlassventilkopf 60 bzw. einen Auslassventilkopf 62 auf, die mit der Einlassöffnung 32 bzw. der Auslassöffnung 34 in Kontakt gebracht sind. Ein Einlassventilschaft 64 und ein Auslassventilschaft 66 sind in einer Einlassventilschaftführung 68 bzw. einer Auslassventilschaftführung 70 des Zylinderkopfes 6 in Axialrichtung bewegbar vorgesehen.
  • Das Einlassventil 56 und das Auslassventil 58 sind mit einem Einlassventilhalter 76 bzw. einem Auslassventilhalter 78 versehen, die in der Nähe des Endabschnitts 72 des Einlassventilschaftes 64 bzw. des Endabschnitts 74 des Auslassventilschaftes 66 angebracht sind. Eine Einlassventilfeder 84 und eine Auslassventilfeder 86, die in Schließrichtung des Einlasskanals 36 bzw. des Auslasskanals 38 drücken, sind zwischen dem Einlassventilhalter 76 und einem mit dem Zylinderkopf 6 in Kontakt gebrachten Einlassventilfedersitz 80 bzw. zwischen dem Auslassventilhalter 78 und einem mit dem Zylinderkopf 6 in Kontakt gebrachten Auslassventilfedersitz 82 federnd vorgesehen.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, sind eine Einlassnockenwelle 90 und eine Auslassnockenwelle 92 an der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 parallel zueinander mittels einer Mehrzahl von Nockenwellenstützmechanismen 88 zum Ausrichten in Längsrichtung L drehbar abgestützt. Jeder Nockenwellenstützmechanismus 88 ist aus einem ersten Nockenwellengehäuse 94, das beiderseits der jeweiligen Zylinder 8 in Längsrichtung L angeordnet und an der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 in Querrichtung W ausgerichtet aufrecht steht, und einem zweiten Nockenwellengehäuse 96 zusammengesetzt, das an dem ersten Nockenwellengehäuse 94 die Einlassnockenwelle 90 und die Auslassnockenwelle 92 dazwischen platzierend aufrecht steht. Der Nockenwellenstützmechanismus 88 ist an der Oberseite 18 des Zylinderkopfes 6 mittels einer Mehrzahl von Befestigungsschrauben 98 angebracht.
  • Die Einlassnockenwelle 90 und die Auslassnockenwelle 92 sind an der Seite des Einlasskanals 36 bzw. des Auslasskanals 38 in Querrichtung W nach außen zwischen dem ersten Nockenwellengehäuse 94 und dem zweiten Nockenwellengehäuse 96 angeordnet und drehbar abgestützt. Die Einlassnockenwelle 90 und die Auslassnockenwelle 92 sind mit einem Einlassnockenrad 100 und einem Auslassnockenrad 102 versehen, die an der einen Endseite (an der Vorderseite F des Motors 2) in Axialrichtung angebracht und vorgesehen sind und von dem vorderseitigen Wandabschnitt 20 des Zylinderkopfes 6 vorstehen.
  • Das Einlassnockenrad 100 und das Auslassnockenrad 102 sind über eine Steuerkette (nicht gezeigt) mit einem Rad der Kurbelwelle verbunden und werden von einem Kettengehäuse (nicht gezeigt) abgedeckt, das an dem Gehäusebefestigungsabschnitt 104 angebracht ist, der in Querrichtung W von beiden Seiten des vorderseitigen Wandabschnitts 20 des Zylinderkopfes 6 vorsteht.
  • Außerdem steht, wie in den 6 bis 8 gezeigt ist, ein rückseitiges Gehäuse 106 von der Rückseite (Rückseite R des Motors 2) des rückseitigen Wandabschnitts 22 vor und ist einstückig mit dem ersten Kurbelwellengehäuse 94 ausgebildet, das an der Seite des rückseitigen Wandabschnitts 22 des Zylinderkopfes 6 ausgebildet ist. Eine einlassseitige Druckabsorptionseinrichtung 108 und eine auslassseitige Druckabsorptionseinrichtung (nicht gezeigt) sind an der anderen Endseite (Rückseite R des Motors 2) in Axialrichtung der Einlassnockenwelle 90 bzw. der Auslassnockenwelle 92 befestigt und stehen von dem rückseitigen Gehäuse 106 vor.
  • Wie aus 8 ersichtlich, weisen die einlassseitige Druckabsorptionseinrichtung 108 und die auslassseitige Druckabsorptionseinrichtung einen einlassseitigen Halter 114 und einen auslassseitigen Halter (nicht gezeigt) auf, die über eine Einlassdruckscheibe 110 bzw. eine Auslassdruckscheibe (nicht gezeigt) und ein Einlassdrucklager 112 bzw. ein Auslassdrucklager (nicht gezeigt) an der anderen Endseite in Axialrichtung der Einlassnockenwelle 90 bzw. der Auslassnockenwelle 92 (nicht gezeigt) im Presssitz mit dem rückseitigen Gehäuse 106 sind. Die einlassseitige Druckabsorptionseinrichtung 108 und die auslassseitige Druckabsorptionseinrichtung stützen die Einlassnockenwelle 90 bzw. die Auslassnockenwelle 92 derart drehbar ab, dass sie in Axialrichtung nicht verschiebbar sind, aber eine Druckkraft infolge eines dreidimensionalen Einlassnockens 116 und eines dreidimensionalen Auslassnockens 118 aufnehmen und absorbieren, was später beschrieben ist.
  • Die Nockenwelle der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 des Motors 2 ist an dem Zylinderkopf 6 drehbar abgestützt und gleichzeitig mit einem dreidimensionalen Nocken versehen, dessen Nockenprofil in Axialrichtung verändert ist, wobei die Nockenwelle mit dem dreidimensionalen Nocken zumindest an der Seite des Einlasskanals 36 des Zylinderkopfes 6 drehbar abgestützt ist.
  • Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform sind vier dreidimensionale Einlassnocken 116 und vier dreidimensionale Auslassnocken 118 einstückig mit der Einlassnockenwelle 90 bzw. der Auslassnockenwelle 92 ausgebildet, die an der Seite des Einlasskanals 36 bzw. des Auslasskanals 38 entsprechend der Position der jeweiligen Zylinder 8 drehbar abgestützt sind. Der Einlassnocken 116 und der Auslassnocken 118 weisen jeweils einen Maximaleinlasshubabschnitt 116F bzw. einen Maximalauslasshubabschnitt 118F, mit denen der Ventilhub des Einlassventils 56 bzw. des Auslassventils 58 maximiert werden können, und einen Minimaleinlasshubabschnitt 116R und einen Minimalauslasshubabschnitt 118R auf, mit denen der Ventilhub des Einlassventils 56 bzw. des Auslassventils 58 auf Null gebracht werden kann, wobei der Ventilhub durch Veränderung des Nockenprofils in Axialrichtung variiert werden kann.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist das erste Nockenwellengehäuse 94 des oben beschriebenen Nockenwellenstützmechanismus 88 eine Einlasskipphebelwelle 120 und eine Auslasskipphebelwelle 122 auf, die parallel zu der Einlassnockenwelle 90 bzw. der Auslassnockenwelle 92 angeordnet sind, zwischen denen der Zündkerzenführungszylinder 30 in der Mitte des Zylinderkopfes 6 platziert ist, so dass die Kipphebelwellen 120 und 122 nicht drehbar, aber in Axialrichtung verschiebbar sind. Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, sind an der anderen Endseite (Rückseite R des Motors 2) in Axialrichtung an der Einlasskipphebelwelle 120 und der Auslasskipphebelwelle 122 eine Einrichtung zum Antreiben der Einlasskipphebelwelle 124 bzw. eine Einrichtung zum Antreiben der Auslasskipphebelwelle 126 vorgesehen, mittels denen die Kipphebelwellen 120 und 122 in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors 2 in Axialrichtung verschoben werden, und die von dem rückseitigen Gehäuse 106 des ersten Nockenwellengehäuses 94 vorstehen, das an der Seite des rückseitigen Wandabschnitts 22 des Zylinderkopfes 6 angebracht ist.
  • Wie in den 6 bis 8 gezeigt ist, bestehen die Einrichtung zum Antreiben der Einlasskipphebelwelle 124 und die Einrichtung zum Antreiben der Auslasskipphebelwelle 126 aus einem Motorgehäuse 128, das an dem rückseitigen Gehäuse 106 angebracht ist, einem einlassseitigen Spindelkörper 130 und einem auslassseitigen Spindelkörper 132, die in Axialrichtung einstückig mit der anderen Endseite der Einlasskipphebelwelle 120 bzw. der Auslasskipphebelwelle 122 ausgebildet sind, die in das Motorgehäuse 128 hineinragen, einem einlassseitigen Gegenspindelkörper 134 und einem auslassseitigen Gegenspindelkörper 136, die derart drehbar gehalten werden, dass sie an dem Motorgehäuse 128 in Axialrichtung nicht verschiebbar sind, und die mit dem einlassseitigen Spindelkörper 130 bzw. dem auslassseitigen Spindelkörper 132 verschraubt sind, einem einlassseitigen Verbindungszahnrad 138 und einem auslassseitigen Verbindungszahnrad 140, die von dem Außenumfang des einlassseitigen Gegenspindelkörpers 134 bzw. des auslassseitigen Gegenspindelkörpers 136 vorstehen, einem einlassseitigen Ritzel 142 und einem auslassseitigen Ritzel (nicht gezeigt), die mit dem einlassseitigen Verbindungszahnrad 138 bzw. dem auslassseitigen Verbindungszahnrad 140 in Eingriff stehen, und einem einlassseitigen Motor 144 und einem auslassseitigen Motor 146, die an dem Motorgehäuse 128 angebracht sind und das einlassseitige Ritzel 142 bzw. das auslassseitige Ritzel drehbar antreiben.
  • Die Einrichtung zum Antreiben der Einlasskipphebelwelle 124 und die Einrichtung zum Antreiben der Auslasskipphebelwelle 126 drehen den einlassseitige Gegenspindelkörper 134 bzw. den auslassseitigen Gegenspindelkörper 136 mittels des einlassseitigen Motors 144 bzw. des auslassseitigen Motors 146 über das einlassseitige Ritzel 142 bzw. das auslassseitige Ritzel und das einlassseitige Verbindungsrad 138 bzw. das auslassseitige Verbindungsrad 140, und verschieben die Einlasskipphebelwelle 120 bzw. die Auslasskipphebelwelle 122 in Axialrichtung über den einlassseitigen Spindelkörper 130 bzw. den auslassseitigen Spindelkörper 132.
  • An dem einlassseitigen Halter 114 und dem auslassseitigen Halter (nicht gezeigt), die an der anderen Endseite in Axialrichtung der Einlasskipphebelwelle 120 bzw. der Auslasskipphebelwelle 122 eingebaut sind und von dem oben beschriebenen rückseitigen Gehäuse 106 vorstehen, wie in den 7 und 8 gezeigt ist, sind ein einlassseitiger Tastabschnitt 148 bzw. ein auslassseitiger Tastabschnitt (nicht gezeigt) in dem Motorgehäuse 128 angeordnet und einstückig damit ausgebildet. Die Positionen des einlassseitigen Tastabschnitts 148 und des auslassseitigen Tastabschnitts werden durch einen einlassseitigen Nockenwinkelsensor 150 bzw. einen auslassseitigen Nockenwinkelsensor 152 erfasst, die an dem Motorgehäuse 128 angebracht sind.
  • Wie aus den 3 bis 6 ersichtlich ist, ist eine Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs 154, die den Ventilhub in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Einlasskipphebelwelle 120 in Axialrichtung variiert, zwischen dem dreidimensionalen Einlassnocken 116 der oben beschriebenen Einlassnockenwelle 90 und dem Endabschnitt 72 des Einlassventilschaftes des oben beschriebenen Einlassventils 56 vorgesehen, und eine Einrichtung zum Variieren des Auslassventilhubs 156, die den Ventilhub in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Auslasskipphebelwelle 122 in Axialrichtung variiert, ist zwischen dem dreidimensionalen Auslassnocken 118 der Auslassnockenwelle 92 und dem Endabschnitt 74 des Auslassventilschaftes des Auslassventils 58 vorgesehen.
  • Die Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs 154 besteht aus einem ersten Einlasskipphebelarm 158, dessen Basisendseite an der Einlasskipphebelwelle 120 schwenkbar und in Axialrichtung verschiebbar abgestützt ist und dessen andere Endseite mit dem Endabschnitt 72 des Einlassventilschaftes in Kontakt ist, und einem zweiten Einlasskipphebelarm 160, dessen Basisendseite an der Einlasskipphebelwelle 120 schwenkbar, jedoch in Axialrichtung unverschiebbar abgestützt ist, und dessen andere Endseite mit dem ersten Einlasskipphebelarm 158 verbunden ist.
  • Der erste Einlasskipphebelarm 158 ist etwa U-förmig ausgebildet und an der Einlasskipphebelwelle 120 schwenkbar und in Axialrichtung verschiebbar in einer Lage abgestützt, wo deren beide Basisendseiten an den die Einlasskipphebelwelle 120 kreuzenden Seiten zwischen zwei ersten Nockenwellengehäusen 94 platziert sind. Zwei Einlassventilstellschrauben 162, die mit dem Endabschnitt 72 des Einlassventilschaftes in Kontakt stehen, sind an der oberen Endseite des ersten Einlasskipphebelarmes 158 parallel zu der Einlasskipphebelwelle 120 und dem Zwischenabschnitt des ersten Einlasskipphebelarmes 158 eingeschraubt, und Einlassventilstellmuttern 164 sind mit den jeweiligen Einlassventilstellschrauben 162 verschraubt.
  • Der zweite Einlasskipphebelarm 160 ist geradlinig ausgebildet, und dessen Basisendseite ist zwischen dem etwa U-förmigen ersten Einlasskipphebelarm 158 mittels eines Befestigungsteils 166 an der Einlasskipphebelwelle 120 schwenkbar, aber in Axialrichtung unverschiebbar abgestützt. Eine Einlassrolle 168, die mit dem dreidimensionalen Einlassnocken 116 in Kontakt ist, ist mittels einer Einlassrollenwelle 170 an der anderen Endseite des zweiten Einlasskipphebelarmes 160 drehbar und in Axialrichtung verschiebbar abgestützt, wobei die beiden Enden der Einlassrollenwelle 170 in deren Axialrichtung an den beiden Schenkeln des etwa U-förmigen ersten Einlasskipphebelarmes 158 fixiert sind.
  • Da die Einrichtung zum Variieren des Auslassventilhubs 156 wie die Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs 154 konstruiert ist, wird nur eine kurze Beschreibung dazu gegeben. Die Einrichtung zum Variieren des Auslassventilhubs 156 besteht aus einem ersten Auslasskipphebelarm 172, der etwa U-förmig ausgebildet ist, und einem zweiten Auslasskipphebelarm 174, der geradlinig ausgebildet ist. Der erste Auslasskipphebelarm 172 ist an dessen Basisendseite an der Auslasskipphebelwelle 122 schwenkbar und in Axialrichtung verschiebbar abgestützt, und an dessen oberer Endseite sind zwei Auslassventilstellschrauben 176 und zwei Auslassventilstellmuttern 178 vorgesehen. Der zweite Auslasskipphebelarm 174 ist mit dessen Basisendseite mittels eines Befestigungsteils 180 an der Auslasskipphebelwelle 122 schwenkbar und in Axialrichtung unverschiebbar abgestützt, und eine Auslassrolle 182, die mit dem dreidimensionalen Auslassnocken 118 in Kontakt steht, ist mittels einer Auslassrollenwelle 184 an der anderen Endseite des zweiten Auslasskipphebelarmes 174 drehbar und in Axialrichtung verschiebbar abgestützt, wobei die beiden Enden der Auslassrollenwelle 184 in deren Axialrichtung an den beiden Schenkeln des etwa U-förmigen ersten Auslasskipphebelarmes 172 fixiert sind.
  • Die Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs 154 und die Einrichtung zum Variieren des Auslassventilhubs 156 variieren die Kontaktposition der Einlassrolle 168 und der Auslassrolle 182 bezüglich der Nockenprofile des Einlassnockens 116 bzw. des Auslassnockens 118 in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Einlasskipphebelwelle 120 mittels der Einrichtung zum Antreiben der Einlasskipphebelwelle 124 bzw. in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Auslasskipphebelwelle 122 in Axialrichtung mittels der Einrichtung zum Antreiben der Auslasskipphebelwelle 126, und variieren damit die Ventilhübe des Einlassventils 56 und des Auslassventils 58.
  • Bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 des Motors 2 sind die Einlassnockenwelle 90, die mit dem dreidimensionalen Einlassnocken 116 ausgestattet ist, zumindest an der Seite des Einlasskanals 36 des Zylinderkopfes 6 drehbar abgestützt, das Kraftstoffeinspritzventil 40 zum Einspritzen von Kraftstoff in den Einlasskanal 36 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 angebracht, der an der Seite des Einlasskanals 36 des Zylinderkopfes 6 positioniert ist, und ein vertiefter Abschnitt 186 durch Abschrägung des einlassseitigen Wandabschnitts 24, der über dem Kraftstoffeinspritzventil 40 liegt, zu der Seite der Einlassnockenwelle 90 hin geformt.
  • Der vertiefte Abschnitt 186 ist an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 zumindest in der Position, die dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 des Kraftstoffeinspritzventils 40 entspricht, gekrümmt ausgebildet. Das Kraftstoffeinspritzventil 40 ist an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 derart angebracht, dass der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 bezüglich des Einspritzventilkörpers 42 zu der Seite (Rückseite R des Motors 2) geneigt und an dieser angeordnet ist, die von dem Einlassnockenrad 100 abgewandt ist, das an der einen Endseite in Längsrichtung der Einlassnockenwelle 90 befestigt ist. Die Einlassnockenwelle 90 ist an dem Zylinderkopf 6 derart drehbar abgestützt, dass der Maximaleinlasshubabschnitt 116F zur Maximierung des Ventilhubs des dreidimensionalen Einlassnockens 116 bezüglich des Minimaleinlasshubabschnitts 116R zum Bringen des Ventilhubs auf Null an der Seite (Vorderseite F des Motors 2) angeordnet ist, die dem Einlassnockenrad 100 zugewandt ist, das an der einen Endseite der Einlassnockenwelle 90 befestigt ist.
  • Als nächstes wird die Wirkungsweise der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung beschrieben.
  • Die Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 des Motors 2 variiert die Kontaktposition der Einlassrolle 168 bezüglich des Nockenprofils des dreidimensionalen Einlassnockens 116 mittels der Einrichtung zum Variieren des Einlassventilhubs 154 in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Einlasskipphebelwelle 120 in Axialrichtung mittels der Einrichtung zum Antreiben der Einlasskipphebelwelle 124, und variiert die Kontaktposition der Auslassrolle 182 bezüglich des Nockenprofils des dreidimensionalen Auslassnockens 118 mittels der Einrichtung zum Variieren des Auslassventilhubs 156 in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Auslasskipphebelwelle 122 in Axialrichtung mittels der Einrichtung zum Antreiben der Auslasskipphebelwelle, wodurch der Ventilhub des Einlassventils 56 und des Auslassventils 58 variiert wird.
  • Bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 sind die Einlassnockenwelle 90, die mit dem dreidimensionalen Einlassnocken 116 ausgestattet ist, zumindest an der Seite des Einlasskanals 36 des Zylinderkopfes 6 drehbar abgestützt, das Kraftstoffeinspritzventil 40 zum Einspritzen von Kraftstoff in den Einlasskanal 36 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 angebracht, der an der Seite des Einlasskanals 36 des Zylinderkopfes 6 positioniert ist, und der vertiefte Abschnitt 186 durch Abschrägung des einlassseitigen Wandabschnitts 24, der über dem Kraftstoffeinspritzventil 40 liegt, zu der Seite der Nockenwelle 90 hin geformt.
  • Daher kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 das Kraftstoffeinspritzventil 40 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 des Zylinderkopfes 6 angebracht sein, während eine Beeinträchtigung durch den vertieften Abschnitt 186 verhindert wird. Wie aus 4 ersichtlich, können das Kraftstoffeinspritzventil 40 und die Brennkammer 14 eng zueinander angeordnet sein, so dass der Abstand zwischen der Einlassöffnung 32 der Brennkammer 14 und das vordere Ende 44 des Kraftstoffeinspritzventils 40 kurz gestaltet werden kann.
  • Aus diesem Grunde kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54, wenn auch die mit dem dreidimensionalen Einlassnocken 116 ausgestattete Einlassnockenwelle 90 an der Seite des Einlasskanals 36 drehbar abgestützt ist, das Kraftstoffeinspritzventil 40 in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet werden, ohne die Breite B des Zylinderkopfes 6 zu erhöhen.
  • Außerdem, da der vertiefte Abschnitt 186 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 zumindest in der Position, die dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 des Kraftstoffeinspritzventils 40 entspricht, in der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 ausgebildet und vorgesehen ist, ist es möglich, den Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 und den einlassseitigen Wandabschnitt 24 über dem Kraftstoffeinspritzventil 40 zu verlegen, ohne die Funktion des Zylinderkopfes 6 zu beeinträchtigen.
  • Ferner ist bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 das Kraftstoffeinspritzventil 40 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 derart angebracht, dass der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 zu der Seite geneigt und an dieser angeordnet ist, die von dem Einlassnockenrad 100 abgewandt ist, das an der einen Endseite in Längsrichtung der Einlassnockenwelle 90 befestigt ist, und die Einlassnockenwelle 90 ist an dem Zylinderkopf 6 derart drehbar abgestützt, dass der Maximaleinlasshubabschnitt 116F zur Maximierung des Ventilhubs der dreidimensionalen Einlassnockenwelle 116 an der Seite angeordnet ist, die dem Einlassnockenrad 100 zugewandt ist, das an der einen Endseite der Einlassnockenwelle 90 befestigt ist.
  • Dementsprechend, wenn das Kraftstoffeinspritzventil 40 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 derart angebracht ist, dass der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 an der Seite (Vorderseite F des Motors 2) liegt, die dem Einlassnockenrad 100 zugewandt ist, ergibt sich das Problem, dass der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 des Kraftstoffeinspritzventils 40, der an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 an der Seite des vorderseitigen Wandabschnitts 20 des Zylinderkopfes 6 angebracht ist, mit dem Gehäusebefestigungsabschnitt 104 in Konflikt gelangt, der von beiden Seiten in Querrichtung W des vorderseitigen Wandabschnitts 20 vorstehend ausgebildet ist. Da der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 an der Rückseite R des Motors 2 positioniert ist, gelangt der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 nicht mit dem Gehäusebefestigungsabschnitt 104 in Konflikt, und die Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 kann eine gegenseitige Beeinflussung zwischen dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 und dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 über dem Kraftstoffeinspritzventil 40 verhindern. Außerdem ist es durch die Nutzung eines Raumes zwischen dem Maximaleinlasshubabschnitt 116F und dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 möglich, den vertieften Abschnitt 186 in dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 in der Position zu bilden, die dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 des Kraftstoffeinspritzventils 40 entspricht.
  • Aus 9 ist eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, die derart aufgebaut ist, dass das Kraftstoffeinspritzventil 40 an dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 des Zylinderkopfes 6 angebracht ist, der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 an dem hinteren Ende 48 des Einspritzventilkörpers 42 des Kraftstoffeinspritzventils 40 vorgesehen ist, und das Zuführrohr 50 in der Nähe des hinteren Endes 48 des Einspritzventilkörpers 42 an der Seite angeschlossen ist, die von dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 abgewandt ist.
  • Da bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 gemäß der zweiten Ausführungsform der Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 und das Zuführrohr 50 in dem Einspritzventilkörper 42 des Kraftstoffeinspritzventils 40 an einer Seite liegen, die weiter von dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 als bei der ersten Ausführungsform abgewandt ist, ist es möglich, das Kraftstoffeinspritzventil 40 derart anzubringen, dass der Abstand A zwischen der Einlassöffnung 32 der Brennkammer 14 und dem vorderen Ende 44 des Kraftstoffeinspritzventils 40 kürzer als bei der ersten Ausführungsform ist, wobei eine gegenseitige Beeinflussung zwischen dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 des Zylinderkopfes 6 und dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 oder dem Zuführrohr 50 verhindert wird, und es ist möglich, das Kraftstoffeinspritzventil 40 näher an der Brennkammer 14 anzuordnen.
  • Daher kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 nach der zweiten Ausführungsform das Kraftstoffeinspritzventil 40 in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet werden, ohne die Breite B des Zylinderkopfes 6 zu erhöhen.
  • Aus 10 ist eine Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, die derart aufgebaut ist, dass ein vertiefter Abschnitt 186 durch Abschrägung des einlassseitigen Wandabschnitts 24, der über dem Kraftstoffeinspritzventil 40 liegt, zu der Seite der Einlassnockenwelle 90 hin geformt ist, so dass der Abstand D zwischen dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 und dem Nockenprofil von dem Maximaleinlasshubabschnitt 116F und dem Minimaleinlasshubabschnitt 116R des dreidimensionalen Einlassnockens 116 minimiert wird.
  • Da bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 gemäß der dritten Ausführungsform der vertiefte Abschnitt 186 derart ausgebildet ist, dass der Abstand D zwischen dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 und dem Nockenprofil des dreidimensionalen Einlassnockens 116 nicht nur ermöglicht, dass das Kraftstoffeinspritzventil 40 durch den vertieften Abschnitt 186 nahe an der Brennkammer 14 liegt, sondern dass auch ein ausreichender Raum zwischen dem einlassseitigen Wandabschnitt 24 und dem Kabelverbinderkupplungsabschnitt 52 des Kraftstoffeinspritzventils 40 erreicht werden kann.
  • Aus diesem Grunde kann bei der Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung 54 gemäß der dritten Ausführungsform das Kraftstoffeinspritzventil 40 in einer vorteilhaften Position hinsichtlich der Funktion angeordnet werden, und die Arbeitseffizienz beim Anschließen der Verbinder kann verbessert werden.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors erreicht, aufweisend: eine Einlassnockenwelle (90), die an einem einlassseitigen Wandabschnitt (24) eines Zylinderkopfes (6) des Motors (2) drehbar abgestützt und mit einem dreidimensionalen Einlassnocken (116) versehen ist, eine Einlasskipphebelwelle (120), die parallel zu der Einlassnockenwelle (90) angeordnet und in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors (2) axial verschiebbar ist, einen Einlasskipphebelarm (158), der an der Einlasskipphebelwelle (120) schwenkbar abgestützt und mit einer Einlassrolle (168) versehen ist, die den dreidimensionalen Einlassnocken (116) drehbar kontaktiert und zum Variieren des Ventilhubs in Abhängigkeit von dem Maß der Verschiebung der Einlasskipphebelwelle (120) axial verschiebbar ist, ein Kraftstoffeinspritzventil (40), das in einem Einlasskanal (36) an dem einlassseitigen Wandabschnitt (24) vorgesehen ist, und einen vertieften Abschnitt (186), der an dem einlassseitigen Wandabschnitt (24) in Richtung zu der Einlassnockenwelle (90) geneigt über dem Kraftstoffeinspritzventil (40) ausgebildet ist, wobei ein Kabelverbinderkupplungsabschnitt (52) des Kraftstoffeinspritzventils (40) in dem vertieften Abschnitt (186) positioniert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Maximaleinlasshubabschnitt (116F) des dreidimensionalen Einlassnockens (116) zur Maximierung des Ventilhubs an der einem Einlassnockenrad (100) zugewandten Seite des dreidimensionalen Einlassnockens (116) positioniert ist und der vertiefte Abschnitt (186) des einlassseitigen Wandabschnitts (24) an der dem Einlassnockenrad (100) abgewandten Seite des dreidimensionalen Einlassnockens (116) positioniert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der vertiefte Abschnitt (186) des einlassseitigen Wandabschnitts (24) in einem minimalen Abstand (D) von der Profilfläche des dreidimensionalen Einlassnockens (116) angeordnet ist.
DE10355331A 2002-12-24 2003-11-27 Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors Expired - Fee Related DE10355331B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002372285A JP4072676B2 (ja) 2002-12-24 2002-12-24 エンジンの可変動弁装置
JP02-372285 2002-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355331A1 DE10355331A1 (de) 2004-07-15
DE10355331B4 true DE10355331B4 (de) 2007-09-20

Family

ID=32588418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355331A Expired - Fee Related DE10355331B4 (de) 2002-12-24 2003-11-27 Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6915768B2 (de)
JP (1) JP4072676B2 (de)
DE (1) DE10355331B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5045897B2 (ja) 2007-04-13 2012-10-10 スズキ株式会社 車両用v型エンジンの排気装置
JP2009030499A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Suzuki Motor Corp 雪上車用エンジンのブリーザ装置
JP2009030500A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Suzuki Motor Corp 雪上車用エンジンの補機配置構造
JP5158190B2 (ja) * 2009-05-29 2013-03-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
DE112009005395B4 (de) 2009-11-25 2016-11-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable Ventilbetätigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102011101871B4 (de) 2011-05-16 2014-09-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102011101868B4 (de) 2011-05-16 2013-02-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zur Variation des Ladungswechselventilhubes bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011108728B4 (de) 2011-07-27 2013-02-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
JP2013155647A (ja) 2012-01-27 2013-08-15 Suzuki Motor Corp 3次元カム用カムハウジング構造
EP3306065A4 (de) * 2015-05-25 2018-06-06 Nissan Motor Co., Ltd. Verbrennungsmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964005A1 (de) * 1969-12-20 1971-06-24 Wilfried Koelker Stufenloses Regeln der OEffnungszeiten und OEffnungswinkel von Gaswechsel-Ventilen,besonders bei Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE3835333A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Dalibor Plesek Konzept zur variablen ventilsteuerung auf basis von nockenwellenphasenverschiebung
JPH10196331A (ja) * 1996-12-27 1998-07-28 Otix:Kk 可変動弁機構
DE69516389T2 (de) * 1995-01-24 2000-08-24 Yamaha Hatsudoki K.K., Iwata Brennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US62211A (en) * 1867-02-19 of wheatland
JPH0518221A (ja) 1991-07-16 1993-01-26 Nissan Motor Co Ltd エンジンの可変動弁装置
US5636613A (en) * 1994-11-10 1997-06-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Cylinder head porting arrangement for multi-valve engine
JPH1018823A (ja) 1996-06-28 1998-01-20 Otix:Kk 可変動弁機構
JP2002147241A (ja) 2000-11-13 2002-05-22 Yamaha Motor Co Ltd 筒内噴射エンジン
JP2003035156A (ja) * 2001-07-25 2003-02-07 Sanshin Ind Co Ltd 船外機用4サイクルエンジン
JP2003104069A (ja) 2001-09-28 2003-04-09 Suzuki Motor Corp V型エンジンのマウント装置
JP3826760B2 (ja) * 2001-10-23 2006-09-27 トヨタ自動車株式会社 可変動弁機構のアシスト装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964005A1 (de) * 1969-12-20 1971-06-24 Wilfried Koelker Stufenloses Regeln der OEffnungszeiten und OEffnungswinkel von Gaswechsel-Ventilen,besonders bei Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE3835333A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-19 Dalibor Plesek Konzept zur variablen ventilsteuerung auf basis von nockenwellenphasenverschiebung
DE69516389T2 (de) * 1995-01-24 2000-08-24 Yamaha Hatsudoki K.K., Iwata Brennkraftmaschine
JPH10196331A (ja) * 1996-12-27 1998-07-28 Otix:Kk 可変動弁機構

Also Published As

Publication number Publication date
US20040118370A1 (en) 2004-06-24
US6915768B2 (en) 2005-07-12
DE10355331A1 (de) 2004-07-15
JP4072676B2 (ja) 2008-04-09
JP2004204723A (ja) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918154B1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine
DE60113478T2 (de) Brennkraftmaschine mit Nockenwellewinkelsensoreinrichtung
DE10142260B4 (de) Variable Ventilsteuervorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007027979B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102005017064B4 (de) Variable Ventileinheit für Verbrennungsmotor
DE102008058982B4 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
DE102009024898B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für eine Motor-Nocken-Phaseneinstellung
DE60123861T2 (de) Zylinderkopf
DE19815112B4 (de) Anordnung zur variablen Ventilzeitsteuerung und Ventilbetätigung
DE3515850A1 (de) Ventilbetaetigungseinrichtung fuer eine obengesteuerte brennkraftmaschine
DE60122855T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10355331B4 (de) Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung eines Motors
DE19646920B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren
DE3424773A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer einzigen obenliegenden nockenwelle
DE69412727T2 (de) Automatische Verstellvorrichtung zur Verstellung der Ventilsteuerzeiten
EP1216345B1 (de) Brennkraftmaschine mit hydraulischem nockenwellenversteller zur nockenwellenverstellung
DE3810924A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer eine viertakt-brennkraftmaschine
DE60033534T2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE69726214T2 (de) Maschinenumdrehungerkennungssystem
DE19757286C2 (de) Zylinderkopfaufbau in einer Brennkraftmaschine
DE19953346A1 (de) Ventilmechanismus eines Verbrennungsmotors
DE102019105503A1 (de) Sensoranbringungsanordnung für einen motor
DE69414557T2 (de) Zylinderkopfanordnung für eine Mehrventil-Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE19546557C1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE19962098B4 (de) Öldurchtrittstruktur eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531