DE10349673B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10349673B4
DE10349673B4 DE10349673.4A DE10349673A DE10349673B4 DE 10349673 B4 DE10349673 B4 DE 10349673B4 DE 10349673 A DE10349673 A DE 10349673A DE 10349673 B4 DE10349673 B4 DE 10349673B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
input
display
field
input field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10349673.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349673A1 (de
Inventor
Christoph Mayser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10349673.4A priority Critical patent/DE10349673B4/de
Publication of DE10349673A1 publication Critical patent/DE10349673A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE10349673B4 publication Critical patent/DE10349673B4/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/149Instrument input by detecting viewing direction not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/182Distributing information between displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/184Displaying the same information on different displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug, mit einem Eingabegerät (8) zur manuellen Eingabe von Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und / oder Zusatzgeräten, und mit einem damit in Verbindung stehenden Display zur Anzeige der eingegebenen Daten im Sichtfeld des Fahrers, wobei das Eingabegerät (8) mit einem berührungssensitiven Eingabefeld (12) zur handschriftlichen Eingabe von Daten versehen ist und ein Schrifterkennungssystem zur Auswertung der eingegebenen Daten aufweist, und das Display in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Display als ein Head-Up-Display, HUD (9), ausgebildet ist und das HUD (9) zur handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten auch in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug, mit einem Eingabegerät zur manuellen Eingabe von Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und / oder Zusatzgeräten, und mit einem damit in Verbindung stehenden Display zur Anzeige der eingegebenen Daten im Sichtfeld des Fahrers, wobei das Eingabegerät mit einem berührungssensitiven Eingabefeld zur handschriftlichen Eingabe von Daten versehen ist und ein Schrifterkennungssystem zur Auswertung der eingegebenen Daten aufweist, und das Display in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betreibbar ist.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein entsprechendes Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug, bei dem Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und / oder Zusatzgeräten über ein Eingabegerät manuell eingegeben und über ein damit in Verbindung stehendes Display im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden, wobei die Dateneingabe durch ein manuelles Beschreiben eines berührungssensitiven Eingabefeldes des Eingabegerätes erfolgt, die eingegebenen Daten mittels eines zugeordneten Schrifterkennungssystems ausgewertet werden, und das Display nach der handschriftlichen Eingabe von Daten in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betrieben wird.
  • Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind bekannt aus der DE 103 24 580 A1 .
  • Die vorliegende Erfindung geht von einem Kraftfahrzeug aus, das zumindest eine Fahrzeugfunktion oder mindestens ein Zusatzgerät aufweist, die bzw. das durch die Eingabe von Kommandodaten in ein Eingabegerät von einem Fahrzeuginsassen, insbesondere von dem Fahrer, steuerbar ist, wobei die eingegebenen Kommandodaten zur Kontrolle über ein Display im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden.
  • Die Bedienung eines modernen Kraftfahrzeuges geht aufgrund vielfältiger Zusatzfunktionen und eingebauter Zusatzgeräte weit über die reine Fahraufgabe, d.h. die Bedienung des Lenkrades, des Brems-, Kupplungs-, und Gas-/Fahrpedals, und des Schalt-/Wählhebels, hinaus. Obwohl derartige Fahrzeugfunktionen und Zusatzgeräte zur Steigerung des Bedienungs- und Fahrkomforts der Fahrzeuginsassen vorgesehen sind, wird insbesondere der Fahrer bei der Bedienung und Überwachung der entsprechenden Funktionen zumindest kurzzeitig von der Überwachung des äußeren Verkehrsgeschehens, d.h. der Beobachtung des vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Fahrbahnbereiches, abgelenkt, was zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann.
  • Zu derartigen Fahrzeugfunktionen zählen u.a. eine automatisierte Fahrerpositionseinstellung, durch die das Abspeichern und Abrufen personenbezogener Einstellungen des Fahrersitzes, der Pedalerie, des Lenkrades, und der Rückspiegel möglich ist, eine Fahrprogrammauswahl, mittels der eines von mehreren Steuerungsprogrammen, z.B. ein Sport-, Komfort-, oder Eco-Steuerungsprogramm, des Antriebsstrangs aktiviert wird, und ein Fahrerassistenzsystem, wie ein Spurassistenzsystem, ein Abstandsassistenzsystem, ein Bremsassistenzsystem, oder ein Einparkassistenzsystem, durch das der Fahrer auf Wunsch von bestimmten Fahrfunktionen entlastet wird, ein- oder ausgeschaltet wird. Entsprechende Zusatzgeräte, bei denen Funktionen durch Kommandoeingaben von dem Fahrer gesteuert werden können, sind beispielsweise ein Audiosystem, bei dem ein gewünschter Radiosender zum Abhören eingestellt oder ein auf einem Tonträger, wie MC, CD, DVD, oder MP3-Speicher, gespeicherter Musiktitel zum Abspielen ausgewählt werden kann, ein Navigationssystem, in das ein Fahrtziel zur Ermittlung einer optimalen Fahrtstrecke eingegeben werden kann, und ein Autotelefon, in das der Name oder die Telefonnummer eines gewünschten Gesprächspartners eingegeben werden kann.
  • Die Bedienung der Fahrzeugfunktionen und der Zusatzgeräte durch die Eingabe entsprechender Kommandodaten erfolgt bislang entweder manuell über zugeordnete Bedienungselemente, wie Schalter und Tastenfelder, oder verbal-akustisch über ein Spracherkennungssystem. Die manuelle Bedienung hat aber nachteilig zur Folge, dass der Fahrer zur Auffindung und Betätigung der betreffenden Bedienungselemente zumindest vorübergehend den Blick von dem äußeren Verkehrsgeschehen abwenden und seine Augen kurzzeitig auf Nahsicht akkomodieren muss. Die dazu alternative verbal-akustische Eingabe von Kommandodaten über Mikrofone und ein Spracherkennungssystem weist nach dem Stand der Technik noch eine hohe Fehlerquote auf und erfordert aufgrund individuell unterschiedlicher Sprachmuster der Benutzer eine lange Lernphase. Im Übrigen wird eine akustische Kommunikation mit einem Kommunikationssystem, die auch eine akustische Rückmeldung über die Identifikation verbaler Steuerungskommandos in Form von Signaltönen und Sprachausgabe beinhalten kann, sowohl von dem Fahrer als auch von weiteren Fahrzeuginsassen häufig als störend empfunden.
  • Die Rückmeldung der jeweils eingegebenen Kommandos bzw. der Kommandodaten erfolgt üblicherweise entweder unmittelbar über die jeweilige Stellung des Bedienungselementes oder über eine optische Anzeige in einem speziellen Anzeigefeld einer Bedienungseinheit bzw. des betreffenden Zusatzgerätes, oder bei einem integrierten Informationssystem in einem zentralen Informationsdisplay (CID), das zumeist in der Mittelkonsole oder in der Mitte des Armaturenbretts angeordnet ist. Somit muss der Fahrer auch für die Überwachung der jeweiligen Fahrzeugfunktionen und Zusatzgeräte den Blick von dem äußeren Verkehrsgeschehen abwenden.
  • Seit kurzem ist aber auch der Einsatz eines ursprünglich für die militärische Luftfahrt entwickelten Head-Up-Displays (HUD) in Kraftfahrzeugen zur Anzeige von fahrzeugrelevanten Daten bekannt. Wie in der DE 197 04 740 A1 , der DE 199 50 155 C1 oder der WO 01/45080 A1 näher beschrieben ist, weist ein HUD ein freiprogrammierbares Anzeigefeld zur Darstellung von Ziffern, Skalen und Symbolen auf, dessen Informationen über eine Spiegelanordnung im Sichtfeld des Fahrers in die Frontscheibe des Kraftfahrzeugs projiziert werden, wobei die Anzeigeebene für den Betrachter (Fahrer) zur Vermeidung von Akkomodationsproblemen scheinbar weit außerhalb der Frontscheibe angeordnet werden kann. Hierdurch kann in Verbindung mit den Eingabegeräten der betreffenden Fahrzeugfunktionen und Zusatzgeräte zumindest die Kontrolle der eingegebenen Daten von dem Fahrer ohne große Ablenkung von der Fahraufgabe durch eine visuelle Wahrnehmung von angezeigten Informationen innerhalb des Sichtfeldes durchgeführt werden. Dabei bleibt aber der Nachteil bestehen, dass die manuelle Eingabe der Kommandodaten, d.h. die Bedienung von Schaltern, Hebeln, und Drucktasten, nicht ohne Blickkontakt möglich ist.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils wird in der DE 100 56 291 A1 sowie der DE 100 39 432 C1 vorgeschlagen, Steuerungskommandos eines Benutzers (Fahrers) in Form von Gesten, d.h. Bewegungen des Kopfes, der Arme, und / oder der Hände, mit Hilfe von Sensoren und / oder eines Aufnahmegerätes, wie z.B. einer Videokamera, zu erfassen, in einer Auswertungs- und Steuerungsvorrichtung auszuwerten und in Steuerungsbefehle umzusetzen. Die entsprechenden Steuerungsfunktionen werden dann durchgeführt, und die beeinflussten Steuerungsgrößen in einem Display, das u.a. ein HUD sein kann, angezeigt. Diese vorgeschlagene Lösung weist aber ähnlich einer verbal-akustischen Erfassung von Steuerungskommandos den Nachteil einer hohen Fehlerquote bei der Interpretation der Gesten auf und erfordert eine intensive Lernphase zur sicheren Erfassung und Interpretation der individuellen Gesten des Benutzers.
  • In der DE 69 518 456 T2 wird dagegen vorgeschlagen, ein HUD bei einer Nutzung eines Autotelefons durch den Fahrer sowohl zur Anzeige telefonrelevanter Informationen als auch zur Eingabe von Bedienungskommandos, wie der Eingabe einer anzurufenden Telefonnummer oder eines anzurufenden Gesprächspartners zu verwenden. Hierzu ist vorgesehen, dass sowohl die Anzeigeeinheit (Display) als auch die Bedienungseinheit (Tastatur) in dem HUD angezeigt wird, wobei zumindest die Anzeige der Bedienungseinheit in einem mit einer transparenten drucksensitiven Schicht versehenen Bereich der Frontscheibe erfolgt. Hierdurch kann der Fahrer die Bedienung des Autotelefons durch Berühren der die Telefontasten darstellenden HUD-Bereiche der Frontscheibe durchführen. Dies hat zwar den Vorteil, dass der Fahrer bei der Bedienung des Autotelefons den Blick nicht von dem äußeren Verkehrsgeschehen abwenden muss. Durch die Berührung der Frontscheibe tritt aber nachteilig eine unmittelbare Sichtbehinderung durch die eigene Hand während der Dateneingabe sowie eine nachhaltige Sichtbehinderung durch eine Verschmierung bzw. Verschmutzung der Frontscheibe durch die Berührung mit der Hand auf. Diese Lösung dürfte daher für den praktischen Einsatz in Kraftfahrzeugen ungeeignet sein.
  • Aus der eingangs genannten, gattungsbildenden DE 103 24 580 A1 ist es bekannt, den Fahrer eines Automobils mit der Fingerspitze Buchstaben auf ein berührungssensitives Eingabefeld (Touch-Panel) schreiben zu lassen. Die auf dem Touch-Panel „geschriebene“ Linie wird mittels eines Schrifterkennungssystems analysiert und als Buchstabe oder Buchstabenfolge interpretiert. Die derart ermittelten Buchstaben werden sodann auf dem Display angezeigt. Dies dient zum einen der Kontrolle, ob die vorgenommene Interpretation der Intention des Benutzers entspricht. Zum anderen kann eine durch die vorgenommene Eingabe bereits eingeschränkte Liste von Auswahloptionen angezeigt werden, die dann vom Benutzer direkt angewählt werden können. Nachteilig dabei ist, dass der Fahrer erst nach vollendeter Eingabe durch die optische Rückmeldung der vorgenommenen Interpretation eine lediglich nachträgliche Möglichkeit zur Korrektur seiner Eingabe erhält. Speziell bei ungeübten Benutzern kann dies zu Eingabefehlern und Ablenkung vom Straßenverkehr führen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Vorrichtungen und Verfahren derart weiterzubilden, dass dem Benutzer eine unmittelbarere Korrekturmöglichkeit eingeräumt wird.
  • Die Aufgabe die Vorrichtung betreffend wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 zum einen dadurch gelöst, dass das Display als ein Head-Up-Display (HUD) ausgebildet ist und das HUD zur handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten auch in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betreibbar ist.
  • Die Aufgabe das entsprechende Verfahren betreffend wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 14 bzw. 16 dadurch gelöst, dass das Display als ein Head-Up-Display (HUD) ausgebildet ist und das HUD während der handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betrieben wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Durch die Verwendung eines berührungssensitiven Eingabefeldes (Touch-Panel) zur Eingabe der Steuerungsdaten kann die Dateneingabe in Verbindung mit der Anzeige der eingegebenen Daten in dem HUD ohne Blickkontakt rein manuell vorgenommen werden.
  • Dabei können die Daten mittels eines Schreibmittels, wie eines Griffels, oder einfach mit der Fingerspitze einer Hand handschriftlich in das Eingabefeld geschrieben werden, mittels eines zugeordneten Schrifterkennungssystems ausgewertet werden, und die ausgewerteten Daten in einem Textmodus in Druckschrift in dem HUD angezeigt werden, wobei Eingabe und Auswertung der Daten ziffernweise, wortweise, satzweise, oder seitenweise erfolgen kann. Dies erfordert praktisch keine Lernphase und die aus dem PC-Scanner-Bereich bekannten Schrifterkennungssysteme weisen bekanntlich eine hohe Funktionssicherheit auf. Zur Vereinfachung der handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten ist das HUD erfindungsgemäß auch in einem Bildmodus mit einer Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betreibbar, in der die in das Eingabefeld geschriebenen Ziffern, Zeichen, und Symbole in gleicher Weise in dem HUD abgebildet werden, wie sie in das Eingabefeld geschrieben werden. Die Umschaltung zwischen dem Bildmodus und dem Textmodus kann manuell durch die Betätigung einer entsprechenden Funktionstaste oder automatisch, z.B. zeitabhängig erfolgen.
  • Zusätzlich kann als ein alternativer Betriebsmodus eine Menüsteuerung vorgesehen sein, bei der ein berührungssensitives Eingabefeld (Touch-Panel) des Eingabegerätes zur manuellen Markierung von Datenfeldern benutzt wird, und ein Menüsteuerungssystem zur Erzeugung eines Auswahlmenüs mit Menüdatenfeldern, zur Anzeige des Auswahlmenüs in dem HUD, zur Identifikation eines in dem Eingabefeld markierten Datenfeldes, und zur Zuordnung des markierten Datenfeldes zu dem betreffenden Menüdatenfeld des Auswahlmenüs vorgesehen ist. Eine derartige Menüsteuerung, die in ähnlicher Weise von Kleincomputern, wie Notebooks, Organizern, und PDAs, sowie von Mobiltelefonen (Handys) bekannt ist, erfordert zwar eine geringe Lernphase, ermöglicht dann aber für geübte Benutzer eine wesentlich schnellere Dateneingabe bzw. -auswahl als bei einer handschriftlichen Eingabe von Steuerungsdaten. Zur Erzielung einer eindeutigen Zuordnung eines in dem Eingabefeld markierten Datenfeldes zu dem betreffenden Menüdatenfeld des Auswahlmenüs wird das Auswahlmenü zweckmäßig durch eine virtuelle geometrische Abbildung in das Eingabefeld übertragen, so dass der geometrische Aufbau des Auswahlmenüs und die Anordnung der Menüdatenfelder in der HUD-Anzeige und dem Eingabefeld jeweils identisch sind.
  • Zur Kennzeichnung der aktuellen Schreib- bzw. Tastposition innerhalb des Eingabefeldes verfügt das HUD bevorzugt über die Anzeige eines Cursors, so dass die Orientierung des Schreibmittels bzw. der Fingerspitze innerhalb des Eingabefeldes ohne Blickkontakt mit diesem möglich ist. Hierbei wird vorteilhaft zwischen einer Orientierungsbewegung innerhalb des Eingabefeldes und einer Dateneingabe in das Eingabefeld unterschieden, indem ein geringer Druck auf das Eingabefeld als Orientierungseingabe interpretiert und die entsprechende Position innerhalb des Eingabefeldes durch die Darstellung des Cursors in dem HUD angezeigt wird, und indem ein erhöhter Druck auf das Eingabefeld als manuelles Beschreiben bzw. manuelles Markieren eines Datenfeldes des Eingabefeldes interpretiert und die zugeordnete Steuerungsfunktion ausgeführt wird.
  • Das Eingabefeld selbst ist vorteilhaft in Griffweite des Fahrers angeordnet, z.B. in der Mittelkonsole, im Armaturenbrett in der Nähe des Lenkrades, oder in einer Türkonsole. Dabei hat eine mittige Anordnung des Eingabefeldes in der Mittelkonsole oder in dem Armaturenbrett den Vorteil, das die Dateneingabe auch von einem Beifahrer vorgenommen werden kann. Zur Erzielung einer ergonomisch optimalen Anordnung und Ausrichtung des Datenfeldes ist dieses aber bevorzugt in einem separaten Gehäuse angeordnet, das mittels einer verstellbaren Befestigungsvorrichtung in seiner Position und Neigung justierbar ist.
  • Ist in dem betreffenden Kraftfahrzeug ein Informationssystem mit einem Zentraldisplay (CID) eingebaut, so kann das Zentraldisplay auch zweckmäßig als Touchscreen ausgebildet sein und somit im Sinne der Erfindung als Eingabefeld zur manuellen Eingabe von Daten bzw. zur Markierung von Datenfeldern genutzt werden. Ein spezielles Eingabegerät mit einem separaten Eingabefeld kann dann eingespart werden. In dem Touchscreen können bei einer manuellen Dateneingabe dieselben Informationen, d.h. die manuell eingegebenen Steuerungsdaten im Bild- oder Textmodus bzw. das jeweilige Auswahlmenü, wie in dem HUD angezeigt werden. Aufgrund der HUD-Anzeige ist jedoch zur Bedienung ein Blickkontakt mit dem Touchscreen nicht erforderlich.
  • Zur sicheren blickkontaktfreien Orientierung innerhalb des Eingabefeldes weist dieses vorteilhaft eine ertastbare Berandung auf, die bevorzugt als ein gegenüber der Oberfläche des Eingabefeldes hervorstehender Rahmen ausgebildet sein kann. Hierdurch kann der Benutzer die Dimension und Berandung des Eingabefeldes rein taktil ermitteln und somit die zur Verfügung stehende Bedienungsfläche optimal nutzen.
  • Zur Ablaufsteuerung einer Dateneingabe sind bei bekannten Eingabegeräten zumeist Funktionstasten, wie eine Bestätigungs-/Enter-Taste, eine Ablehnungs-/Abbruch-Taste, eine Vor-/Next-Taste, und eine Zurück-/Last-Taste, vorgesehen, die jedoch nachteilig nur unter Blickkontakt aufgefunden und bedient werden können. Zur blickkontaktfreien Auffindung und Bedienung derartiger Bedienungselemente sind daher erfindungsgemäß Funktionstastenfelder innerhalb des Eingabefeldes angeordnet. Bei einem üblicherweise weitgehend rechteckigen Eingabefeld sind die Funktionstastenfelder bevorzugt jeweils in einer Ecke des Eingabefeldes angeordnet, da sie dann in Verbindung mit der Berandung des Eingabefeldes besonders leicht und schnell ohne Blickkontakt auffindbar sind. Darüber hinaus können die Funktionstastenfelder zur besseren Identifikation auch eine ertastbare Oberflächenstruktur aufweisen, z.B. in Form von verschiedenen Noppen, Noppenmustern, oder hervorstehenden Funktionssymbolen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1: eine Cockpitansicht eines PKW in Blickrichtung des Fahrers mit einer ersten Ausführung eines Eingabegerätes und einer zugeordneten HUD-Anzeige, und
    • 2: eine Cockpitansicht eines PKW in Blickrichtung des Fahrers mit einer zweiten Ausführung eines Eingabegerätes und einer zugeordneten HUD-Anzeige.
  • Das Cockpit 1 eines Kraftfahrzeuges nach 1 umfasst ein Armaturenbrett 2, ein Lenkrad 3, und mehrere in einem hinter dem Lenkrad 3 angeordneten Kombiinstrument 4 zusammengefasste Anzeigeinstrumente 5, wie ein Tachometer 6 und einen Drehzahlmesser 7.
  • Zusätzlich weist das Kraftfahrzeug ein Eingabegerät 8 zur manuellen Eingabe von Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und Zusatzgeräten und ein damit in Verbindung stehendes Head-Up-Display (HUD) 9 zur Anzeige 10 der eingegebenen Daten in der Frontscheibe 11 im Sichtfeld des Fahrers auf. Das Eingabegerät 8 ist mit einem berührungssensitiven Eingabefeld (Touch-Panel) 12 zur handschriftlichen Eingabe von Daten versehen und weist ein Schrifterkennungssystem zur Auswertung der eingegebenen Daten auf. Das Eingabefeld 12 befindet sich in einem separaten Gehäuse 13, das neben dem Lenkrad 3 und somit in Griffweite des Fahrers angeordnet und mittels einer (nicht sichtbaren) verstellbaren Befestigungsvorrichtung in seiner Position und Neigung justierbar ist. Durch einen gegenüber der Oberfläche 14 des Eingabefeldes 12 hervorstehenden Rahmen 15 weist das Eingabefeld 12 eine ertastbare Berandung 16 auf. In den Ecken 17 des rechteckigen Eingabefeldes 12 ist jeweils ein Funktionstastenfeld 18 angeordnet, ein Bestätigungs-Tastenfeld („+“-Tastenfeld) 18a, ein Ablehnungs-Tastenfeld („-“-Tastenfeld) 18b, ein „vor“-Tastenfeld 18c, und ein „zurück“-Tastenfeld 18d, die zur Ablaufsteuerung der Dateneingabe vorgesehen sind. Die Funktionstastenfelder 18 sind zum einen durch ihre Anordnung in den Ecken 17 des Eingabefeldes 12 und zum anderen durch jeweils eine ertastbare Oberflächenstruktur 19, die vorliegend durch unterschiedliche hervorstehende Funktionssymbole 20 realisiert ist, blickkontaktfrei identifizierbar.
  • In 1 ist nun die manuelle Eingabe einer anzuwählenden Telefonnummer eines eingebauten Autotelefons in Klarschrift abgebildet. Der Fahrer hat durch Beschreiben des Eingabefeldes 12 mit der Fingerspitze 21 des Zeigerfingers 22 seiner rechten Hand 23 die Information „Tel.: 089 - 3820“ eingegeben, bei der es sich um die Telefonnummer der Telefonzentrale der Anmelderin handelt. Zur Weiterverarbeitung, d.h. der Identifikation dieser Information durch das zugeordnete Schrifterkennungssystem, fährt er nun unter leichtem Druckkontakt mit der Oberfläche 14 des Eingabefeldes 12 mit der Fingerspitze 21 zu dem Bestätigungs-Tastenfeld 18a und drückt mit erhöhtem Druck auf dieses. Das HUD 9 ist in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betreibbar. Daher erscheint die zuvor manuell eingegebene Information nach der Verarbeitung, d.h. der Identifikation durch das Schrifterkennungssystem, wie in 1 dargestellt ist, in der HUD-Anzeige 10 entsprechend aufbereitet in Druckschrift. Durch nochmaliges Drücken des Bestätigungs-Tastenfeldes 18a wird nachfolgend die erkannte Telefonnummer durch das Autotelefon automatisch angewählt. Während der handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten ist das HUD 9 in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betreibbar. Im Bildmodus stimmen die in dem HUD 9 angezeigten Informationen geometrisch identisch mit den in das Eingabefeld 12 eingegebenen Informationen überein, so dass die Orientierung innerhalb des Eingabefeldes 12 zur Eingabe weiterer Informationen oder zur Löschung vorhandener Informationen besonders einfach ist. In dem dargestellten Beispiel sind in der HUD-Anzeige 10 analog zu der Geometrie des Eingabefeldes 12 die Begrenzung 16' des Anzeigefeldes 24 und die Funktionstastenfelder 18' in den Ecken 17' des Anzeigefeldes 24 dargestellt, wodurch besonders im Bildmodus die blickkontaktfreie Orientierung innerhalb des Eingabefeldes 12 erleichtert wird.
  • In der Abbildung von 2 verfügt das Kraftfahrzeug über ein Informationssystem mit einem Zentraldisplay (CID) 25, das in der Mitte des Armaturenbretts 2 angeordnet ist. Das Zentraldisplay 25 ist als Touchscreen 26 ausgebildet und u.a. auch als Eingabefeld 12 eines Eingabegerätes 8 zur manuellen Eingabe von Daten nutzbar. Hierzu ist im Gegensatz zu dem vorhergehenden Beispiel ein Menüsteuerungssystem mit einem Auswahlmenü 27 mit mehreren Menüdatenfeldern 28 vorgesehen, so dass die eigentliche Dateneingabe durch eine manuelle Markierung von Menüdatenfeldern 28 erfolgt.
  • In 2 ist beispielhaft die Bestimmung eines von mehreren vorab eingestellten und abgespeicherten Radiosendern dargestellt. Das entsprechende Auswahlmenü 27 der Radiosender wird dabei geometrisch identisch sowohl in der HUD-Anzeige 10 als auch in dem Touchscreen 26 abgebildet. Zur Einstellung eines gewünschten Radiosenders, im vorliegenden Beispiel „Bayern 3“, durch ein eingebautes Audiosystem nimmt der Fahrer zunächst durch eine Berührung des Eingabefeldes 12 mit der Fingerspitze 21 des Zeigerfingers 22 seiner rechten Hand 23 an einer beliebigen Position 29, die in der HUD-Anzeige 10 durch einen blinkenden Cursor 30 wiedergegeben wird, die Orientierung auf. Danach fährt er unter leichtem Druck auf die Oberfläche 14 des Eingabefeldes 12 zu dem gewünschten Menüdatenfeld „Bayern 3“ 28b und drückt kurzzeitig mit erhöhtem Druck auf dieses. Hierdurch wird das entsprechende Menüdatenfeld 28b aktiviert und erscheint dann in der HUD-Anzeige 10 in inverser Darstellung. Durch ein erneutes Drücken desselben Datenfeldes 28b oder durch ein anschließendes Drücken des Bestätigungs-Tastenfeldes 18a wird die Auswahl des Radiosenders abgeschlossen und der gewählte Radiosender durch das Audiosystem eingestellt.
  • Durch die manuelle Eingabe von Steuerungsdaten in das in Griffnähe des Fahrers angeordnete berührungssensitive Eingabefeld 12, sei es in Form einer manuellen Klarschrifteingabe oder in Form einer manuellen Menüauswahl, und der Anzeige der eingegebenen bzw. ausgewählten Daten über das HUD 9 im Blickfeld des Fahrers ist die Dateneingabe im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen und Verfahren mit hoher Funktionssicherheit und ohne Blickkontakt mit Bedienungselementen des Eingabegerätes 8 möglich. Somit ergibt sich neben der relativ einfachen Bedienung eine Erhöhung der Verkehrssicherheit, da der Fahrer während der Dateneingabe den Blick nicht von dem äußeren Verkehrsgeschehen abwenden muss.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug, mit einem Eingabegerät (8) zur manuellen Eingabe von Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und / oder Zusatzgeräten, und mit einem damit in Verbindung stehenden Display zur Anzeige der eingegebenen Daten im Sichtfeld des Fahrers, wobei das Eingabegerät (8) mit einem berührungssensitiven Eingabefeld (12) zur handschriftlichen Eingabe von Daten versehen ist und ein Schrifterkennungssystem zur Auswertung der eingegebenen Daten aufweist, und das Display in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Display als ein Head-Up-Display, HUD (9), ausgebildet ist und das HUD (9) zur handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten auch in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betreibbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das HUD (9) über die Anzeige eines Cursors (30) zur Visualisierung einer aktuellen Schreib- bzw. Tastposition (29) innerhalb des Eingabefeldes (12) verfügt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabefeld (12) in Griffweite des Fahrers angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabefeld (12) in einem separaten Gehäuse (13) angeordnet ist, das mittels einer verstellbaren Befestigungsvorrichtung in seiner Position und Neigung justierbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem eingebauten Informationssystem mit einem Zentraldisplay (CID) (25) das Zentraldisplay (25) als Touchscreen (26) ausgebildet und als Eingabefeld (12) zur manuellen Eingabe von Daten bzw. zur Markierung von Datenfeldern nutzbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabefeld (12) eine ertastbare Berandung (16) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Berandung (16) als ein gegenüber der Oberfläche (14) des Eingabefeldes (12) hervorstehender Rahmen (15) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Eingabefeldes (12) mindestens ein blickkontaktfrei identifizierbares Funktionstastenfeld (18) zur Ablaufsteuerung der Dateneingabe vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionstastenfeld (18) bei einem weitgehend rechteckigen Eingabefeld (12) in einer Ecke (17) des Eingabefeldes (12) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionstastenfeld (18) eine ertastbare Oberflächenstruktur (19) aufweist.
  11. Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug, bei dem Daten zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen und / oder Zusatzgeräten über ein Eingabegerät (8) manuell eingegeben und über ein damit in Verbindung stehendes Display im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden, wobei die Dateneingabe durch ein manuelles Beschreiben eines berührungssensitiven Eingabefeldes (12) des Eingabegerätes (8) erfolgt, die eingegebenen Daten mittels eines zugeordneten Schrifterkennungssystems ausgewertet werden, und das Display nach der handschriftlichen Eingabe von Daten in einem Textmodus zur Anzeige der ausgewerteten Daten in Druckschrift betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Display als ein Head-Up-Display, HUD (9), ausgebildet ist und das HUD (9) während der handschriftlichen Eingabe und Korrektur von Daten in einem Bildmodus zur Anzeige der eingegebenen Daten in Klarschrift betrieben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Schreib- bzw. Tastposition (29) innerhalb des Eingabefeldes (12) über die Darstellung eines Cursors (30) in dem HUD (9) angezeigt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterscheidung einer Orientierungsbewegung innerhalb des Eingabefeldes (12) von einer Dateneingabe in das Eingabefeld (12) ein geringer Druck auf das Eingabefeld (12) als Orientierungseingabe interpretiert und die entsprechende Position (29) innerhalb des Eingabefeldes (12) durch die Darstellung des Cursors (29) in dem HUD (9) angezeigt wird, und dass ein erhöhter Druck auf das Eingabefeld (12) als manuelles Beschreiben bzw. manuelles Markieren eines Datenfeldes des Eingabefeldes (12) interpretiert und die zugeordnete Steuerungsfunktion ausgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf der Dateneingabe über mindestens ein innerhalb des Eingabefeldes (12) angeordnetes und blickkontaktfrei identifizierbares Funktionstastenfeld (18) gesteuert wird.
DE10349673.4A 2003-10-24 2003-10-24 Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE10349673B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349673.4A DE10349673B4 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349673.4A DE10349673B4 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10349673A1 DE10349673A1 (de) 2005-05-25
DE10349673B4 true DE10349673B4 (de) 2024-06-13

Family

ID=34485000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10349673.4A Expired - Lifetime DE10349673B4 (de) 2003-10-24 2003-10-24 Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349673B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7728818B2 (en) * 2005-09-30 2010-06-01 Nokia Corporation Method, device computer program and graphical user interface for user input of an electronic device
DE102005059449A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bediensystem zum Bedienen von Funktionen in einem Fahrzeug
US20070239353A1 (en) * 2006-03-03 2007-10-11 David Vismans Communication device for updating current navigation contents
DE102007015681A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-02 Daimler Ag Bedienelement für Kraftfahrzeuge
FR2915017B1 (fr) * 2007-04-16 2009-07-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande a pave tactile pour l'affichage de donnees sur un ecran de visualisation pour vehicule automobile.
DE102007035769A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Kraftfahrzeugcockpit
DE102008009445A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Schrift- und Spracherkennung
DE102008023405B4 (de) * 2008-05-13 2020-10-01 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Display sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Display
DE102008051977A1 (de) 2008-10-16 2009-09-17 Daimler Ag Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Bedienung mindestens eines Gerätes in einem Kraftfahrzeug
FR2937919B1 (fr) * 2008-10-30 2011-01-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Planche de bord de vehicule automobile
US8947454B2 (en) 2009-11-04 2015-02-03 Honda Motor Co., Ltd. Display device for vehicle
DE102009046376A1 (de) 2009-11-04 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einer Eingabevorrichtung zur Eingabe von Daten
AT509791B1 (de) * 2010-04-30 2013-04-15 Leopold Dr Gallner Fingerscanner welcher an einer vertikalen fläche variabel anordenbar ist
DE102010056411A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP5679449B2 (ja) * 2011-07-08 2015-03-04 アルパイン株式会社 車載システム
DE102011088196B4 (de) * 2011-12-09 2015-11-19 Continental Automotive Gmbh Dateneingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011121585B4 (de) * 2011-12-16 2019-08-29 Audi Ag Kraftfahrzeug
JP2013125247A (ja) * 2011-12-16 2013-06-24 Sony Corp ヘッドマウントディスプレイ及び情報表示装置
DE102012005866A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von möglichen oder bereits erfolgten, von einer Eingabeeinheit zu erfassenden oder bereits erfolgten Bedieneingaben in einem Kraftfahrzeug
DE102012210403A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für Eingaben in graphische Benutzerschnittstellen durch Fahrer eines Fahrzeugs
DE102012020164A1 (de) * 2012-10-13 2014-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102012020610A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Audi Ag Kraftwagen mit einem Handschrifterkennungssystem
DE102012020608B4 (de) 2012-10-19 2018-10-25 Audi Ag Kraftwagen mit einer Eingabevorrichtung zur Handschrifterkennung
DE102013019263B4 (de) * 2013-11-15 2020-03-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung sowie Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung
US9244532B2 (en) * 2013-12-31 2016-01-26 Immersion Corporation Systems and methods for controlling multiple displays with single controller and haptic enabled user interface
DE102015208363A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Arbeitsmaschine, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Anzeige eines Inhaltes einer ersten Anzeigeeinrichtung auf einer zweiten Anzeigeeinrichtung
DE102016001314B4 (de) 2016-02-05 2017-10-12 Audi Ag Bedienvorrichtung und Verfahren zum Empfangen einer Zeichenfolge von einem Benutzer in einem Kraftfahrzeug
CN106240444A (zh) * 2016-08-30 2016-12-21 *** 一种汽车通讯器
CN111061445A (zh) * 2019-04-26 2020-04-24 华为技术有限公司 投屏方法和计算设备
DE102022130752B3 (de) 2022-11-21 2024-02-29 Audi Aktiengesellschaft Anzeigesystem und Verfahren zum Darstellen eines Anzeigeinhalts

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343871A1 (de) 1993-12-22 1995-06-29 Vdo Schindling Dateneingabegerät für Informationssysteme, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4443912A1 (de) 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE19704740A1 (de) 1997-02-13 1998-08-20 Daimler Benz Ag Holografischer Anzeigeschirm für Flugzeuge und Fahrzeuge
DE69518456T2 (de) 1994-05-13 2001-01-04 Nec Corp Mobile Telephonausrüstung mit einer Head-up Anzeige
US6198475B1 (en) 1997-06-26 2001-03-06 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Touch operation information output device
DE19950155C1 (de) 1999-10-19 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Meßwertes in einem Fahrzeug
WO2001045080A1 (en) 1999-12-15 2001-06-21 Automotive Technologies International, Inc. Interactive vehicle display system
DE10039432C1 (de) 2000-08-11 2001-12-06 Siemens Ag Bedieneinrichtung
DE10056291A1 (de) 2000-11-14 2002-05-23 Siemens Ag Verfahren zur visuellen Darstellung und interaktiven Steuerung von virtuellen Objekten auf einem Ausgabe-Sichtfeld
DE10124834A1 (de) 2001-05-22 2002-12-05 Eberhard Wahl Stift zur Informationseingabe
DE10324580A1 (de) 2003-05-30 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Bedienvorrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343871A1 (de) 1993-12-22 1995-06-29 Vdo Schindling Dateneingabegerät für Informationssysteme, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69518456T2 (de) 1994-05-13 2001-01-04 Nec Corp Mobile Telephonausrüstung mit einer Head-up Anzeige
DE4443912A1 (de) 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Bedienvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE19704740A1 (de) 1997-02-13 1998-08-20 Daimler Benz Ag Holografischer Anzeigeschirm für Flugzeuge und Fahrzeuge
US6198475B1 (en) 1997-06-26 2001-03-06 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Touch operation information output device
DE19950155C1 (de) 1999-10-19 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Meßwertes in einem Fahrzeug
WO2001045080A1 (en) 1999-12-15 2001-06-21 Automotive Technologies International, Inc. Interactive vehicle display system
DE10039432C1 (de) 2000-08-11 2001-12-06 Siemens Ag Bedieneinrichtung
DE10056291A1 (de) 2000-11-14 2002-05-23 Siemens Ag Verfahren zur visuellen Darstellung und interaktiven Steuerung von virtuellen Objekten auf einem Ausgabe-Sichtfeld
DE10124834A1 (de) 2001-05-22 2002-12-05 Eberhard Wahl Stift zur Informationseingabe
DE10324580A1 (de) 2003-05-30 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Bedienvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10349673A1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349673B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dateneingabe in einem Kraftfahrzeug
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
DE102009036371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
EP2338106B1 (de) Multifunktionsanzeige- und bediensystem sowie verfahren zum steuern eines solchen systems mit optimierter grafischer bediendarstellung
EP1342605B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
EP2059407B1 (de) Verfahren zum bedienen von einrichtungen eines fahrzeugs und bedienvorrichtung für solche einrichtungen
DE102006028046A1 (de) Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009024656A1 (de) Verfahren zum Steuern einer grafischen Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung für eine grafische Benutzerschnittstelle
DE102010026291A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009008041A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Touchscreen
DE102007043935A1 (de) Fahrzeugsystem mit Hilfefunktionalität
EP2794354B1 (de) Verfahren zur anzeige einer information in einem fahrzeuginnenraum
EP3418861A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung sowie ein kraftfahrzeug
DE102010012239B4 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016224246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Interaktion mit einer grafischen Benutzerschnittstelle
DE102016217821A1 (de) Verfahren zur Interaktion mit Anzeige- und/oder Bedienvorrichtungen in einem Fahrzeug
EP2925552B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem strassenfahrzeug
DE10312812A1 (de) Kombinierte Anzeige- und Eingabeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009059869A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung
EP3532332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blickwinkelabhängigen darstellung einer grafischen benutzerschnittstelle
EP1247686A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102019105216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
DE102013225496B4 (de) Blickabhängige Steuerung von Menüs in Head-up Displays
DE102013001885A1 (de) Systeminitiierte Hilfefunktion pro Fahrt und/oder pro Nutzer für die Bedienung von einer, einem Fahrzeug zugeordneten Vorrichtung
DE102014014336A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R071 Expiry of right
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division