DE10336699B4 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk Download PDF

Info

Publication number
DE10336699B4
DE10336699B4 DE2003136699 DE10336699A DE10336699B4 DE 10336699 B4 DE10336699 B4 DE 10336699B4 DE 2003136699 DE2003136699 DE 2003136699 DE 10336699 A DE10336699 A DE 10336699A DE 10336699 B4 DE10336699 B4 DE 10336699B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical
receiving openings
constant velocity
joint according
velocity universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE2003136699
Other languages
English (en)
Other versions
DE10336699A1 (de
Inventor
Uwe Abraham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE2003136699 priority Critical patent/DE10336699B4/de
Priority to PCT/EP2004/008065 priority patent/WO2005015042A1/de
Publication of DE10336699A1 publication Critical patent/DE10336699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10336699B4 publication Critical patent/DE10336699B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Gleichlaufdrehgelenk mit einem ein erstes Gelenkteil bildenden, drei umfangsverteilt und in einer Ebene angeordnete Zapfen aufweisenden Tripodestern (2), dessen Zapfen mit kugelförmigen Zonen versehen sind, die dreh- und schwenkbar mit zumindest Wälzkörper (7) und Außenringe (8) aufweisenden Lagern (5) in Wirkverbindung stehen, wobei die Außenringe (8) in zu den Zapfen entsprechenden umfangsverteilten Bahnpaaren eines zweiten Gelenkteils angeordnet sind und entlang der Achse der Bahnen beweglich geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelförmigen Zonen als kugelige Körper (4) ausgebildet sind, dass die Zapfen als Flansche mit Aufnahmeöffnungen (3) ausgeführt sind und dass die kugeligen Körper (4) in die Aufnahmeöffnungen (3) eingesetzt und dort befestigt sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Gleichlaufdrehgelenk mit einem ein erstes Gelenkteil bildenden, drei umfangsverteilt und in einer Ebene angeordnete Zapfen aufweisenden Tripodestern, dessen Zapfen mit kugelförmigen Zonen versehen sind, die dreh- und schwenkbar mit zumindest Wälzkörper und Außenringe aufweisenden Lagern in Wirkverbindung stehen, wobei die Außenringe in zu den Zapfen entsprechenden umfangsverteilten Bahnpaaren eines zweiten Gelenkteils angeordnet sind und entlang der Achse der Bahnen beweglich geführt sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartig ausgebildetes Gleichlaufdrehgelenk ist aus der DE-32 17 567 A1 bekannt. Der Tripodestern ist einstückig ausgeführt und weist eine Innenverzahnung für eine Welle auf. Da die Führung der Welle über die Zapfen beziehungsweise kugeligen Zonen und die Lager im zweiten Gelenkteil erfolgt, müssen diese exakt zueinander und zu der Welle beziehungsweise der Innenverzahnung in der Tripode ausgerichtet sein. Da die Zapfen radial nach außen gerichtet sind, ist es sehr aufwändig, die Zapfen und die kugeligen Zonen so herzustellen, dass sie exakt ausgerichtet sind und eine gute Führung der Gelenkwelle und der Tripode im zweiten Gelenkteil sicherstellen.
  • Aus DE 32 19 187 C2 ist ein Gleichlaufverschiebegelenk bekannt, welches auf in Käfigen angeordneten Lagernadeln basiert, wobei die Käfige nur parallel zur Längsachse eines Gelenkteils verschieblich sind.
  • Aus US 4,954,120 A ist ein verschiebliches Gleichlaufgelenk bekannt, welches zur strukturellen Vereinfachung und Bauteiloptimierung für Wälzkörperkugeln sowohl eine plane und eine konkave Laufbahn vorsieht.
  • Aus DE 198 40 336 A1 ist ein Gleichlaufdrehgelenk bekannt, dessen Wälzlager an am Tripodestern ausgebildeten Zapfen befestigt sind.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gleichlaufdrehgelenk nach Oberbegriff so auszubilden, dass es mit einfachen Mitteln sehr präzise und kostengünstig hergestellt werden kann und geringen Verschleiß aufweist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die kugeligen Zonen als kugelige Körper ausgebildet sind, dass die Zapfen als Flansche mit Aufnahmeöffnungen ausgeführt sind und dass die kugeligen Körper in die Aufnahmeöffnungen eingesetzt und dort befestigt sind.
  • Vorteilhafterweise sind die kugeligen Körper als Wälzkörperkugeln ausgeführt. Da es erprobte Fertigungsverfahren gibt, Wälzkörperkugeln in großer Stückzahlmaßgenau herzustellen, ist es besonders vorteilhaft, diese als Lagerung für die Lager zu verwenden. Die Wälzkörperkugeln können in vorteilhafter Weise in die Tripode beziehungsweise in die Aufnahmeöffnungen der Flansche eingesetzt, dort ausgerichtet und in den Flanschen befestigt werden, so dass mit einfachen Mitteln und kostengünstig Tripodesterne hergestellt werden können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die als Wälzkörperkugeln ausgeführten kugeligen Körper in den Aufnahmeöffnungen durch Kleben, Schweißen, Löten oder entsprechende Verbindungsverfahren befestigt. Vorteilhafterweise werden die Wälzkörperkugeln durch Prägen der Flansche, insbesondere der Ränder der Aufnahmeöffnungen in diesen befestigt. Die Wälzkörperkugeln werden vorzugsweise vor dem Befestigen, insbesondere mittels einer Vorrichtung, gegeneinander und zu dem Tripodestern und/oder der an dem Tripodestern befestigten Welle ausgerichtet und während des Befestigens gehalten. Durch die Verwendung der kugeligen Körper ist es in vorteilhafter Weise möglich, mit geringem Fertigungsaufwand maßgenaue kugelige Zonen zu fertigen. Aufwändige Bearbeitungsmaschinen können entfallen. Es können mit einfachen Mitteln hohe Genauigkeit und hohe Oberflächengüte erreicht werden, wobei auch eine hohe Härte der Aufnahmeflächen gegeben ist, zumal die Wälzkörperkugeln aus einem anderen Werkstoff gefertigt werden können, als der Grundkörper des Tripodesterns.
  • Für eine günstige Fertigung sind die Achsen der Aufnahmeöffnungen vorzugsweise parallel zur tragenden Welle beziehungsweise zu der Innenverzahnung des Tripodesterns zur Befestigung des Tripodesterns auf der Welle ausgerichtet, so dass sowohl die Verzahnung als auch die Aufnahmeöffnungen in einer Aufspannung hergestellt werden können, vorzugsweise durch Räumen. Die Lastrichtung für die Drehkräfte befindet sich dann in einem Bereich, in dem die Flansche beziehungsweise die Ränder der Aufnahmeöffnungen vorgesehen sind.
  • Werden die Achsen der Aufnahmeöffnungen winklig, z. B. rechtwinklig zu der tragenden Welle angebracht, so befindet sich die Lastrichtung quer zu den Flanschen, die dann ebenfalls entsprechend verdreht sind, wobei dann die Befestigungsstellen der Kugeln in den Flanschen die Kräfte aufzunehmen haben. In der Praxis sind die Vor- und Nachteile mit den tatsächlichen Anforderungen abzuwägen. Beide Anordnungen einschließlich Zwischenstellungen der Winkel sind aber im Prinzip möglich.
  • Bei der vorliegenden Erfindung weisen die Lager zusätzlich zu den Außenringen und den Wälzkörpern auch Innenringe auf, die an ihren Innenflächen kugelige, zu den kugeligen Körpern passende Zonen und auch Aussparungen für die die kugeligen Körper überragenden Flanschränder aufweisen. Die Aussparungen müssen abgesehen von den reinen Abmessungen der Flanschränder zusätzliche Freiräume für die Bewegungen der Innenringe auf den kugeligen Körpern aufweisen. Die Innenringe sind daher so ausgebildet, dass sie die Kräfte aufnehmen können, die bei entsprechender Anordnung der Aufnahmeöffnungen in Richtung der Flanschränder wirken. Durch die bereits angesprochene winklige Anordnung der Achsen der Aufnahmeöffnungen, können diese Kräfte modifiziert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Tripodesterns ist auch eine Vormontage der Innenringe und damit der Lager auf den kugeligen Körpern möglich. Dabei werden die Ränder der an den Innenflächen der Innenringe angebrachten kugeligen Zonen so ausgeführt, z. B. angefast, dass die Innenringe auf die kugeligen Körper aufgepresst werden können und dabei einschnappen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Innenringe nur innerhalb ihres Elastizitätsbereiches aufgeweitet werden. Für diese Zusammenhänge spielt auch die Breite der kugeligen Zone im Innenring eine Rolle.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind
  • Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht einer Gelenkwelle mit Schnitt durch einen Flansch eines Tripodesterns mit kugeligem Körper und einem Lager,
  • 2 eine Ansicht des Tripodesterns gemäß der Linie II-II in 1 und
  • 3 einen Schnitt durch ein Lager gemäß der Linie III-III in 1.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • In den 1 bis 3 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 eine Welle bezeichnet, die je nach Auslegung des Gleichlaufdrehgelenks als An- oder Abtriebswelle ausgebildet ist. Auf der Welle 1 ist, vorzugsweise mittels einer Verzahnung, ein Tripodestern 2 drehfest gelagert, der Flansche aufweist, in der sich Aufnahmeöffnungen 3 befinden (siehe insbesondere 2). In den Aufnahmeöffnungen 3 sind kugelige Körper 4 eingesetzt und in den Aufnahmeöffnungen 3, insbesondere durch Prägen der Ränder der Aufnahmeöffnungen, befestigt.
  • Auf den kugeligen Körpern sind Lager 5 angeordnet, die einen Innenring 6, Wälzkörper 7 und einen Außenring 8 aufweisen. Die Innenringe 6 haben Innenflächen, die den kugeligen Körpern 4 angepasste Zonen aufweisen. Diese sind so ausgelegt und in ihrer Form, z. B. durch Anfasungen an den Rändern, ausgeführt, dass sie einschnappend auf die kugeligen Körper 4 aufgedrückt bzw. aufgepresst werden können. Die Außenringe 8 der Lager 5 sind in ihrer Form nicht dargestellten Bahnpaaren angepasst, die in einem zweiten, ebenfalls nicht dargestellten Gelenkteil angeordnet sind. Die Anpassung der Außenringe ist so ausgeführt, dass die Außenringe mit möglichst geringer Reibung entlang der Bahnpaare verschoben werden können.
  • Wie insbesondere in 3 dargestellt, weisen die Innenringe 6 Aussparungen 9 auf, die den Flanschen der Tripode angepasst sind und so groß sind, dass sie auch die Winkelbewegung des Innenringes 6 auf dem kugeligen Körper 4 berücksichtigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Welle
    2
    Tripodestern
    3
    Aufnahmeöffnungen
    4
    kugelige Körper
    5
    Lager
    6
    Innenringe
    7
    Wälzkörper
    8
    Außenringe
    9
    Aussparungen

Claims (10)

  1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem ein erstes Gelenkteil bildenden, drei umfangsverteilt und in einer Ebene angeordnete Zapfen aufweisenden Tripodestern (2), dessen Zapfen mit kugelförmigen Zonen versehen sind, die dreh- und schwenkbar mit zumindest Wälzkörper (7) und Außenringe (8) aufweisenden Lagern (5) in Wirkverbindung stehen, wobei die Außenringe (8) in zu den Zapfen entsprechenden umfangsverteilten Bahnpaaren eines zweiten Gelenkteils angeordnet sind und entlang der Achse der Bahnen beweglich geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelförmigen Zonen als kugelige Körper (4) ausgebildet sind, dass die Zapfen als Flansche mit Aufnahmeöffnungen (3) ausgeführt sind und dass die kugeligen Körper (4) in die Aufnahmeöffnungen (3) eingesetzt und dort befestigt sind.
  2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelförmigen Zonen als Wälzkörperkugeln ausgebildet sind.
  3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kugeligen Körper (4) in den Aufnahmeöffnungen (3) durch Kleben, Schweißen, Löten oder dergleichen befestigt sind.
  4. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kugeligen Körper (4) in den Aufnahmeöffnungen (3) durch Prägen der Flansche befestigt sind.
  5. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kugeligen Körper (4) in den Aufnahmeöffnungen (3) durch Prägen der Ränder der Aufnahmeöffnungen (3) befestigt sind.
  6. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kugeligen Körper (4) vor dem Befestigen gegeneinander und zu dem Tripodestern (2) und/oder einer an dem Tripodestern (2) befestigten Welle (1) ausgerichtet und während des Befestigungsvorganges gehalten sind.
  7. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Aufnahmeöffnungen (3) parallel zu der dem Tripodestern (2) tragenden Welle (1) ausgerichtet sind.
  8. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Aufnahmeöffnungen (3) in einem Winkel verschwenkt zu der dem Tripodestern (2) tragenden Welle (1) angeordnet sind.
  9. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (5) Innenringe (6) aufweisen, die an ihren Innenflächen kugelige den kugeligen Körpern (4) angepasste Zonen und Aussparungen (9) für die die kugeligen Körper (4) tragenden Flansche aufweisen.
  10. Gleichlaufdrehgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der an den Innenflächen der Innenringe (6) angebrachten kugeligen Zonen so ausgeführt sind, dass die Innenringe (6) auf die kugeligen Körper (4) einschnappend aufpressbar sind, wobei beim Aufweiten der Innenringe (6) beim Einschnappen deren Elastizitätsbereich nicht überschritten wird.
DE2003136699 2003-08-09 2003-08-09 Gleichlaufdrehgelenk Withdrawn - After Issue DE10336699B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136699 DE10336699B4 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Gleichlaufdrehgelenk
PCT/EP2004/008065 WO2005015042A1 (de) 2003-08-09 2004-07-20 Gleichlaufdrehgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136699 DE10336699B4 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Gleichlaufdrehgelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10336699A1 DE10336699A1 (de) 2005-02-24
DE10336699B4 true DE10336699B4 (de) 2014-05-08

Family

ID=34089150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003136699 Withdrawn - After Issue DE10336699B4 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Gleichlaufdrehgelenk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10336699B4 (de)
WO (1) WO2005015042A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217567A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-30 Glaenzer Spicer, 78301 Poissy, Yvelines Gleichlaufdrehgelenk
DE3219187C2 (de) * 1981-06-01 1986-07-31 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Gleichlaufverschiebegelenk
US4954120A (en) * 1988-01-25 1990-09-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Slidable constant velocity joint
DE19840336A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Gleichlaufdrehgelenk in einer Tripodebauart

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476251A1 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Glaenzer Spicer Sa Dispositif d'articulation a tourillonnement et a coulissement d'une piece sur un arbre
FR2654782A1 (fr) * 1989-11-17 1991-05-24 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission articule telescopique, notamment pour l'automobile.
FR2730284B1 (fr) * 1995-02-02 1997-04-30 Guimbretiere Pierre Joint de transmission coulissant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217567A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-30 Glaenzer Spicer, 78301 Poissy, Yvelines Gleichlaufdrehgelenk
DE3219187C2 (de) * 1981-06-01 1986-07-31 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Gleichlaufverschiebegelenk
US4954120A (en) * 1988-01-25 1990-09-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Slidable constant velocity joint
DE19840336A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Gleichlaufdrehgelenk in einer Tripodebauart

Also Published As

Publication number Publication date
DE10336699A1 (de) 2005-02-24
WO2005015042A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335445C2 (de)
WO1995022017A1 (de) Getriebe
DE9403308U1 (de) Ausgleichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2950222C2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung zwischen Ausgleichgetriebe und Treibrad bei einem Kraftfahrzeug
DE2833221C2 (de) Homokinetisches Gelenk
DE19537227A1 (de) Getriebe
DE4441631C1 (de) Radlagereinheit
DE112004002814B4 (de) Zusammengesetztes Wälzlager
DE10301082B4 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE69114871T2 (de) Homokinetisches Universalgelenk des Plungertyps.
DE10017401B4 (de) Spannlager
DE2736386C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE4229199A1 (de) Spielfreies Wälzlager
WO1993010366A1 (de) Kugellager zur abstützung von linear bewegten wellen
DE10336699B4 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE1400991C2 (de) Anordnung von Anlaufscheiben
DE3832316C2 (de)
DE3002383A1 (de) Rollreibgetriebe zum umwandeln einer drehbewegung in eine laengsbewegung und umgekehrt
DE2500584B2 (de) Loslager für den Tragzapfen eines Konverters
DE10058317A1 (de) Universalgelenk
DE102016212376B4 (de) Anordnung mit einer ortsfesten Struktur
EP1134442B1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE424819C (de) Bewegliche Kupplung
WO2003033925A1 (de) Linearwälzlager
DE3128389A1 (de) Homokinetisches gelenk in tripod-bauart

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210

R120 Application withdrawn or ip right abandoned