DE10331008A1 - Reflowlötbarer Bauelementeträger - Google Patents

Reflowlötbarer Bauelementeträger Download PDF

Info

Publication number
DE10331008A1
DE10331008A1 DE10331008A DE10331008A DE10331008A1 DE 10331008 A1 DE10331008 A1 DE 10331008A1 DE 10331008 A DE10331008 A DE 10331008A DE 10331008 A DE10331008 A DE 10331008A DE 10331008 A1 DE10331008 A1 DE 10331008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solderable
solder
carrier substrate
area
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10331008A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Nahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE10331008A priority Critical patent/DE10331008A1/de
Priority to DE112004001679T priority patent/DE112004001679D2/de
Priority to PCT/DE2004/000964 priority patent/WO2005011346A1/de
Publication of DE10331008A1 publication Critical patent/DE10331008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • H05K1/116Lands, clearance holes or other lay-out details concerning the surrounding of a via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09381Shape of non-curved single flat metallic pad, land or exposed part thereof; Shape of electrode of leadless component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0545Pattern for applying drops or paste; Applying a pattern made of drops or paste
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3485Applying solder paste, slurry or powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Es wird ein reflowlötbarer Bauelementeträger mit einem Trägersubstrat (1) vorgestellt, auf dem Bauelemente mittels Reflowlötens befestigbar sind und auf der Oberfläche des Trägersubstrats dazu um ein vorgegebenes Lotzentrum eine lötbare Fläche (4) mit einer das Lotzentrum umgebenden Grundfläche (4a) ausgebildet ist, wobei auf das Trägersubstrat eine reflowlötfähige Lotsubstanz (3) derart aufgebracht wird, dass sie die lötbare Fläche (4) vollständig abdeckt und Überlappungsbereiche über an die lötbare Fläche angrenzende Bereiche der Oberfläche des Trägersubstrats (1) aufweist (A3 > A4). Die lötbare Fläche (4) weist zumindest eine partielle Verlängerung (4b) auf, welche die Grundfläche (4a) vom Lotzentrum aus in Richtung der Überlappungsbereiche lokal verlängert und so beim Reflowlöten der Lotsubstanz eine Ansammlung des Lots im Lotzentrum sicherstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bauelementeträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Bauelementeträger weist ein Trägersubstrat, bspw. ein Leiterplatten- oder Folienträger- oder Keramiksubstrat auf, auf welchem Bauelemente mittels Reflowlötens befestigbar sind. Auf der Oberfläche des Trägersubstrats ist dazu um ein vorgegebenes Lotzentrum eine lötbare Fläche mit einer das Lotzentrum umgebenden Grundfläche ausgebildet, wobei die lötbare Fläche durch eine Metallisierung und/oder Lötstoplack begrenzt wird. Alternativ sind auch Trägersubstrate mit einer organischen Schutzschicht bekannt, wobei diese Schutzschicht über der lötbaren Fläche passiviert ist.
  • Auf der lötbaren Fläche wird eine Lotsubstanz aufgebracht, nachfolgend das Bauelement aufgesetzt und die Lotsubstanz danach reflowgelötet.
  • Die reflowlötfähige Lotsubstanz wird dabei derart aufgebracht, dass sie die lötbare Fläche vollständig abdeckt und Überlappungsbereiche über an die lötbare Fläche angrenzende Bereiche der Oberfläche des Trägersubstats aufweist. Die Überlappung ist zum einen zum Ausgleich produktionstechnischer Toleranzen erforderlich und dient zudem dazu, eine ausreichende Menge Lotsubstanz bereitzustellen, was insbesondere für die Durchsteckkontaktierungen wichtig ist, bei denen die Lotsubstanz beim Erhitzen durch den Kapillareffekt in die Bohrung der Durchsteckkontaktierung gezogen werden soll.
  • Die lötbare Fläche ist um das Lotzentrum herum meist kreisförmig oder rechteckig ausgebildet und wird dann durch einen Streifen des Lotsubstrats überdeckt. Wird Fläche des Auftrags der Lotsubstanz dabei im Verhältnis zur Grundfläche der lötbaren Fläche groß gewählt, kann es beim Reflowlöten zu einer unerwünschten Ansammlung des Lots in einem Bereich außerhalb der lötbaren Fläche kommen. Wird bei gleich großer Fläche und damit Menge des Auftrags der Lotsubstanz andererseits die Grundfläche der lötbaren Fläche bis annähernd auf die Größe der Fläche des Auftrags der Lotsubstanz ausgedehnt, liegt zwar die Ansammlung des Lots immer im Bereich der lötbaren Fläche, jedoch dennoch zum Teil nicht im Lotzentrum. Dies ist aber ebenfalls für die elektrische oder mechanische Belastbarkeit der Lötstelle negativ.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen verbesserten Bauelementeträger sowie ein Verfahren zum Reflowlöten vorzustellen, welcher eine Ansammlung der Lotsubstanz im Lotzentrum sicherstellt. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. durch das Verfahren nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher erläutert. Kurze Beschreibung der Figuren:
  • 1 Schnitt durch eine Lötverbindung nach dem Stand der Technik mit einer kleinen lötbaren Fläche und einer Überlappung der Lotsubstanz in den nicht lötbaren Bereich vor dem Löten
  • 2 Draufsicht auf die Leiterplatte nach 1 nach Aufbringen der Lotsubstanz vor dem Aufsetzen des Bauelements
  • 3 Lötverbindung nach 1 nach dem Reflowlöten mit Ansammlung von Lot im nicht lötbaren Bereich
  • 4 Schnitt durch eine Lötverbindung nach dem Stand der Technik mit einer der Fläche Lotsubstanz entsprechend großen lötbaren Fläche
  • 5 Draufsicht auf die Leiterplatte nach 4 nach Aufbringen der Lotsubstanz vor dem Aufsetzen des Bauelements
  • 6 Lötverbindung nach 4 nach dem Reflowlöten mit Ansammlung von Lot außerhalb des Lotzentrums
  • 7 Schnitt durch eine erfindungsgemäße Lötverbindung vor dem Löten mit einer lötbaren Fläche mit partieller Verlängerung in den von der Lotsubstanz überlappten Bereich
  • 8 Draufsicht auf die Leiterplatte nach 7 nach Aufbringen der Lotsubstanz vor dem Aufsetzen des Bauelements – deutlich erkennbar die partielle Verlängerung der lötbaren Fläche
  • 9 Lötverbindung nach 7 nach dem Reflowlöten jeweils eine Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement
  • Die 1 bis 3 und 4 bis 6 zeigen im Stand der Technik bisher realisierte Lösungen, an denen das technische Problem kurz beschrieben werden soll.
  • So zeigt 1 einen Schnitt durch eine Lötverbindung eines Bauelements 2 auf einer Leiterplatte 1 nach dem Stand der Technik mit einer kleinen lötbaren Fläche 4 und einer Überlappung der Lotsubstanz 3 in den nicht lötbaren Bereich vor dem Löten. Hierbei wird die Lotpaste auch außerhalb des zu lötenden Bereichs auf den Lötstopplack oder das Basismaterial aufgetragen, um eine ausreichende Menge Lotsubstanz bereitzustellen, insbesondere für das Auffüllen der Bohrung 12, in der ein Anschlusspin 21 des Bauelements 2 eingeführt ist. Da das Lot beim Aufschmelzen versucht eine Kugel zu bilden, kann es, sobald der Kugeldurchmesser den Abstand zwischen Leiterplatte und Bauelement übersteigt, eingeklemmt werden. Das führt zum Lotabriss und Verbleiben einer ungewollten Lotkugel 3a unter dem Bauteil. Dieses Lotvolumen fehlt im zu lötenden Bereich zur Ausbildung einer zuverlässigen Lötstelle 3b im Vergleich zu einer ordnungsgemäßen Lotstelle, vgl. 3c.
  • Die 4 bis 6 zeigen die Ausführung, bei der die Leiterplatte 1 mit einer lötbaren Fläche A4 unter der gesamten Lotpastenfläche A3 = A4, wobei die Größe der Fläche der Lotsubstanz 3 und damit das Lotmengenvolumen im Vergleich zu den 1 bis 3 annähernd gleich bleibt. Hierdurch wird zwar die Separation des Lotes zu einer nicht an die zu lötende Fläche angebundenen Kugel vermieden, jedoch ist hierbei keine gezielte Lotführung gewährleistet. Das bedeutet, der Anteil des in die Durchkontaktierung/Lötstelle abfließenden Lotes kann stark variieren. Somit kann eine gleichmäßige und zuverlässige Ausbildung der Lötstelle nicht gewährleistet werden. Es können größere Lötmengen außerhalb des Lotzentrum erstarren, vgl. 3d, so dass die Lotmenge 3b im Lotzentrum unzureichend ist, um das Bauelement mechanisch stabil mit der Leiterplatte 1 zu verbinden. Auch die Stromleitfähigkeit insbesondere bei höheren Lastströmen ist herabgesetzt und insbesondere die Baugruppe ausfallträchtig.
  • Die 7 bis 9 zeigen nun den erfindungsgemäßen Bauelementeträger, bestehend aus einer Trägersubstrat 1 und einer lötbaren Fläche 4, die wiederum bestehend aus einer Grundfläche 4a um das Lotzentrum herum sowie zumindest einer partiellen, also lokalen Verlängerung vom Lotzentrum nach außen gerichtet in den Bereich, der nachfolgend von der Lotsubstanz großflächig überlappt wird, vgl. insbesondere 8 in der Draufsicht auf das Trägersubstrat, hier als Leiterplatte 1, wobei zwei Lötverbindungspunkte geplant sind, von denen eine lötbare Fläche bereits mit der Lotsubstanz abgedeckt ist und die lötbare Fläche darunter angedeutet wurde, während die rechte Fläche noch frei ist und die hier kreisförmige Grundfläche A4a und die in Richtung des späteren streifenförmigen Überlappungsbereichs die hier gepunktet hervorgehobene partielle Verlängerung erkennbar ist.
  • Bei diesem Bauelementeträger wird das Lotsubstrat 3 als eine näherungsweise rechteckige Fläche A3 auf der lötbaren Fläche aufgebracht, wobei die Fläche des Lotsubstrats A3 zumindest in eine Richtung deutlich größer als die Grundfläche 4a der lötbaren Fläche ist und zumindest in diese Richtung eine partielle Verlängerung 4b angeordnet ist. Die Richtung des Überlappungsbereichs ist dabei in der Regel fertigungstechnisch durch die Position anderer Lötkontakte bestimmt, wie hier in den Figuren durch die zwei Lötkontakte deutlich wird, und zudem an den Bewegungsrichtungen der Vorrichtungen zum Aufbringen der Lotsubstanz vorzugsweise parallel zu den Außenkanten des Trägersubstrats ausgerichtet.
  • Es erfolgt also ein partielles Verlängern der überdruckten lötbaren Fläche in die Bereiche, in denen sich beim Umschmelzen des Lotes Anhäufungen oder Lotperlen bilden. Somit fließt das Lot über den verlängerten Bereich in die Lotstelle ab. Das auf der lötbaren Fläche verbleibende Lot kann über die Geometrie und Größe der Verlängerung so eingestellt werden, dass kein relevant negativer Einfluss auf die Ausbildung der Lötstelle entsteht. Die Geometrie und Form der partiellen Verlängerung kann je nach Anwendungsfall variiert werden (z.B. eckig, spitz, quadratisch, halbkugelförmig etc.).

Claims (6)

  1. Bauelementeträger mit einem Trägersubstrat (1), auf dem Bauelemente (2) mittels Reflowlötens befestigbar sind und auf der Oberfläche des Trägersubstrats dazu um ein vorgegebenes Lotzentrum eine lötbare Fläche (4) mit einer das Lotzentrum umgebenden Grundfläche (4a) ausgebildet ist, wobei auf das Trägersubstrat eine reflowlötfähige Lotsubstanz (3) derart aufgebracht wird, dass sie die lötbare Fläche (4) vollständig abdeckt und Überlappungsbereiche über an die lötbare Fläche angrenzende Bereiche der Oberfläche des Trägersubstrats (1) aufweist (A3 > A4), dadurch gekennzeichnet, dass die lötbare Fläche (4) zumindest eine partielle Verlängerung (4b) aufweist, welche die Grundfläche (4a) vom Lotzentrum aus in Richtung der Überlappungsbereiche lokal verlängert.
  2. Bauelementeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) zumindest eine Bohrung (12) zur Durchkontaktierung des Bauelements (2) aufweist und um die Bohrung (12) konzentrisch eine Grundfläche (4a) der lötbaren Fläche angeordnet ist und die lötbare Fläche zumindest eine radial von der Grundfläche (4a) nach außen in den Überlappungsbereich gerichtete partielle Verlängerung (4b) aufweist.
  3. Bauelementeträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lotsubstrat (3) als Fläche (A3) auf der lötbaren Fläche aufgebracht wird, die Fläche des Lotsubstrats (A3) zumindest in eine Richtung deutlich größer als die Grundfläche (4a) der lötbaren Fläche ist und zumindest in diese Richtung eine partielle Verlängerung (4b) angeordnet ist.
  4. Bauelementeträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lötbare Fläche (4) metallisiert und das Trägersubstrat in den an die lötbare Fläche angrenzenden Bereichen mit einem Lötstoplack versehen ist.
  5. Bauelementeträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) mit einer organischen Schutzschicht überzogen ist und diese Schutzschicht über der lötbaren Fläche (4) passiviert ist.
  6. Verfahren zum Reflowlöten von Bauelementen (2) auf einem Bauelementeträger, wobei auf der Oberfläche des Trägersubstrats (1) dazu um ein vorgegebenes Lotzentrum eine lötbare Fläche (4) mit einer das Lotzentrum umgebenden Grundfläche ausgebildet wird und auf das Trägersubstrat (1) eine reflowlötfähige Lotsubstanz (3) derart aufgebracht wird, dass sie die lötbare Fläche vollständig abdeckt und Überlappungsbereiche über an die lötbare Fläche angrenzende Bereiche der Oberfläche des Trägersubstrats (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (4a) der lötbare Fläche vom Lotzentrum aus in Richtung der Überlappungsbereiche lokal verlängert (4b) wird.
DE10331008A 2003-07-09 2003-07-09 Reflowlötbarer Bauelementeträger Withdrawn DE10331008A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331008A DE10331008A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Reflowlötbarer Bauelementeträger
DE112004001679T DE112004001679D2 (de) 2003-07-09 2004-05-08 Reflowlötbarer Bauelementeträger
PCT/DE2004/000964 WO2005011346A1 (de) 2003-07-09 2004-05-08 Reflowlötbarer bauelementeträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331008A DE10331008A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Reflowlötbarer Bauelementeträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10331008A1 true DE10331008A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560000

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10331008A Withdrawn DE10331008A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Reflowlötbarer Bauelementeträger
DE112004001679T Ceased DE112004001679D2 (de) 2003-07-09 2004-05-08 Reflowlötbarer Bauelementeträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001679T Ceased DE112004001679D2 (de) 2003-07-09 2004-05-08 Reflowlötbarer Bauelementeträger

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10331008A1 (de)
WO (1) WO2005011346A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024583A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum bestücken von mit anschlussstiften versehenen elektrischen bauelementen auf einer leiterplatte
AT515446A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-15 Zkw Elektronik Gmbh Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738399A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbindung von elektronischen Bauelementen mit einem Trägersubstrat

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4761881A (en) * 1986-09-15 1988-08-09 International Business Machines Corporation Single step solder process
US5129573A (en) * 1991-10-25 1992-07-14 Compaq Computer Corporation Method for attaching through-hole devices to a circuit board using solder paste
JPH11111407A (ja) * 1997-10-03 1999-04-23 Fujitsu Ltd コネクタの表面実装方法およびコネクタ
JP2000252613A (ja) * 1999-02-26 2000-09-14 Canon Inc 電子回路基板及びその半田付け方法
US6292372B1 (en) * 1999-07-15 2001-09-18 Lucent Technologies, Inc. Solder thieving pad for wave soldered through-hole components

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738399A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbindung von elektronischen Bauelementen mit einem Trägersubstrat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024583A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum bestücken von mit anschlussstiften versehenen elektrischen bauelementen auf einer leiterplatte
DE102007039612A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Bestücken von mit Anschlussstiften versehenen elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
AT515446A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-15 Zkw Elektronik Gmbh Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse
AT515446B1 (de) * 2014-03-07 2019-12-15 Zkw Group Gmbh Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004001679D2 (de) 2006-05-18
WO2005011346A1 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008005547B4 (de) Leistungshalbleitermodul und Schaltungsanordnung mit einem Leistungshalbleitermodul
DE1952569A1 (de) Traeger fuer elektrische Bauteile und integrierte Schaltungen
DE3824008A1 (de) Elektronische schaltung sowie verfahren zu deren herstellung
EP1080615B1 (de) Mehrfachnutzen für elektronische bauelemente, sowie verfahren zum aufbau von bumps, lotrahmen, abstandshalter und dergl. auf dem mehrfachnutzen
DE602004009982T2 (de) Metallschablone und Verfahren zum Drucken von bleifreier Lötpaste mit derselben
DE29519294U1 (de) Elektrisches Gerät
EP2609653B1 (de) Vorrichtung umfassend ein Gehäuse mit einem Schaltungsträger
DE10045534A1 (de) Elektronisches Bauteil mit Außenanschlußelementen
DE10162948A1 (de) Halbleiterbauelement eines LGA-Typs und Verfahren zum Anbringen des Halbleiterbauelements
DE10331008A1 (de) Reflowlötbarer Bauelementeträger
DE3910750C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Bauelement
WO2004086831A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen und mechanischen verbindung zweier leiterplatten
DE102005036563B4 (de) Elektronisches Bauteil
WO2021219800A1 (de) Barriere gegen verschwimmen von smt-bauteilen
DE102012112546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten
DE102019129971A1 (de) Verfahren zum Auflöten eines Bauelements auf eine Leiterplatte, Elektronikeinheit und Feldgerät der Automatisierungstechnik
DE102015120647B4 (de) Elektrisches Bauelement mit dünner Lot-Stopp-Schicht und Verfahren zur Herstellung
DE2812767A1 (de) Elektrisches bauelement mit anschlussdraehten zum einstecken in bohrungen einer schaltungsplatte
DE102019132852B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement
DE19963108C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung und Schaltung mit einer solchen Lötverbindung
EP3200568A1 (de) Batteriebrücke und verfahren zum aktivieren einer elektronischen vorrichtung
DE4221478C2 (de) Vorrichtung zum Löten auf Flachbaugruppen
DE10057606B4 (de) Anordnung zur Verbindung des Ferritkerns eines Planartransformators mit Masse
DE19814428B4 (de) Leiterplatte mit großflächigen, mit Lotdepots versehenen Kontaktierungsflächen (Lotpads)
EP2953436B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen verbindungselements

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority