DE10325824B4 - Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut - Google Patents

Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut Download PDF

Info

Publication number
DE10325824B4
DE10325824B4 DE10325824A DE10325824A DE10325824B4 DE 10325824 B4 DE10325824 B4 DE 10325824B4 DE 10325824 A DE10325824 A DE 10325824A DE 10325824 A DE10325824 A DE 10325824A DE 10325824 B4 DE10325824 B4 DE 10325824B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle roof
sealing
roof according
opening
mechanical component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10325824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10325824A1 (de
Inventor
Dennis Rinse Nolles
Alexander Bergmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE10325824A priority Critical patent/DE10325824B4/de
Publication of DE10325824A1 publication Critical patent/DE10325824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10325824B4 publication Critical patent/DE10325824B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/248Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/40Sealing arrangements characterised by contact between two or more cooperating sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/82Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors for movable panels in roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut, wobei die Dichtungsanordnung ausgebildet ist, um die Öffnung mittels Anlage eines Dichtungsabschnitts an einer Gegenfläche abzudichten, wenn sich ein Mechanikbauteil in einer ersten Stellung befindet, in welcher es die Öffnung nicht durchsetzt, und um die Öffnung für den Durchtritt des Mechanikbauteils durch die Öffnung in eine zweite Stellung freizugeben, in welcher das Mechanikbauteil die Öffnung durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) einen von dem Dichtungsabschnitt (26) getrennten Betätigungsabschnitt (28, 228) aufweist, welcher ausgebildet ist, um den Dichtungsabschnitt bei der Bewegung des Mechanikbauteils (24) von der ersten Stellung in die zweite Stellung so zu verstellen, dass der Dichtungsabschnitt von der Gegenfläche (22) so weit freikommt, um den berührungsfreien Durchtritt des Mechanikbauteils in die zweite Stellung zu ermöglichen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. eine Dichtungsanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 29.
  • Ein solches Fahrzeugdach bzw. eine solche Dichtungsanordnung sind beispielsweise aus der DE 101 39 349 C1 bekannt, wo ein sogenanntes außengeführtes Schiebedach beschrieben ist, bei welchem ein eine Dachöffnung verschließender Deckel mit seiner Hinterkante ausgestellt und über die feste Dachhaut nach hinten geschoben werden kann. Dabei ist an beiden Seiten des Deckels ein Stützhebel vorgesehen, der sich jeweils in einem in Dachlängsrichtung verlaufenden Schlitz in der Dachfläche bewegt. Die Dichtungsanordnung für den jeweiligen Schlitz wird durch das Zusammenwirken eines karosseriefest montierten ersten Dichtungsprofils und eine in Dachquerrichtung verschiebbar gelagerte Dichtungsleiste gebildet, die zu dem ersten Dichtungsprofil hin federnd vorgespannt ist. Bei geschlossenem Deckel liegt die federnd gelagerte Dichtungsleiste mit einem Dichtungsabschnitt dichtend an dem ersten Dichtungsprofil an. Beim Durchtritt des Stützhebels durch den Schlitz drückt der Stützhebel auf den Dichtungsabschnitt der Dichtungsleiste, wodurch diese entgegen der Federvorspannung seitlich nach außen gedrückt wird, um den Durchtritt des Stützhebels durch den Schlitz zu ermöglichen.
  • Nachteilig bei dieser Dichtungsanordnung ist einerseits, dass die Betätigung der Dichtungsleiste durch den Stützhebel im Bereich des Dichtungsabschnitts erfolgt, wodurch dieser einem gewissen Verschleiß unterworfen ist. Andererseits ist ferner nachteilig, dass es beispielsweise bei Verschmutzung oder Vereisung der federnden Lagerung der Dichtungsleiste zu einem Funktionsausfall der Dichtungsanordnung und damit des Dachsystems kommen kann.
  • Aus der DE 197 13 347 C1 ist ein weiteres gattungsgemäßes Fahrzeugdach bzw. eine weitere gattungsgemäße Dichtungsanordnung bekannt, wobei dort ebenfalls ein außengeführtes Schiebedach beschrieben ist. Die Dichtungsanordnung wird dabei von einem ersten deckelfesten Dichtungsprofil und einem zweiten karosseriefesten Dichtungsprofil gebildet, wobei das zweite Dichtungsprofil eine besonders flexible Dichtlippe aufweist, die als Dichtungsabschnitt wirkt und sich von unten an einen entsprechenden Vorsprung des ersten Dichtungsprofils anlegt. Beim Ausstellen des Deckels bzw. bei dessen Verschiebung nach hinten tritt der Stützhebel nach oben aus, wobei die Dichtlippe des zweiten Dichtungsprofils nach oben mittels des Stützhebels von dem ersten Dichtungsprofil weg gedrängt wird, um den Durchtritt des Stützhebels zu ermöglichen.
  • Nachteilig bei dieser Dichtungsanordnung ist, dass dadurch, dass der Stützhebel beim Verdrängen der Dichtlippe direkt auf die Dichtlippe einwirkt, diese einem besonders starken Verschleiß (Flockabrieb) unterzogen wird. Ferner ist auch der Stützhebel einem verstärkten Verschleiß unterworfen (z.B. Lackabscheuerung). Außerdem kann es zu einer erhöhten Geräuschentwicklung kommen.
  • In der DE 41 10 824 A1 bzw. der DE 198 16 690 A1 ist ein Abdichtprofil für versenkbare Fensterscheiben eines Fahrzeugs beschrieben, wobei die Fensterscheibe beim Schließen mit ihrem oberen Rand eine flexible Dichtlippe gegen deren elastische Vorspannung wegdrängt, und wobei die Dichtlippe in der Schließstellung der Fensterscheibe dichtend an dieser anliegt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut bzw. eine solche Dichtungsanordnung zu schaffen, wobei der Verschleiß der Dichtungsanordnung möglichst gering gehalten und dennoch eine möglichst hohe Funktionszuverlässigkeit erzielt werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Fahrzeugdach gemäß Anspruch 1 bzw. eine Dichtungsanordnung gemäß Anspruch 29. Bei dieser Lösung ist vorteilhaft, dass dadurch, dass die Dichtungsanordnung einen von dem Dichtungsabschnitt getrennten Betätigungsabschnitt aufweist, welcher ausgebildet ist, um den Dichtungsabschnitt bei der Bewegung des Mechanikbauteils von der ersten Stellung in die zweite Stellung so zu verstellen, dass der Dichtungsabschnitt von der Gegenfläche so weit freikommt, um den berührungsfreien Durchtritt des Mechanikbauteils in die zweite Stellung zu ermöglichen, beim Verstellen der Dichtung keine direkte Betätigung des Dichtungsabschnitts stattfindet, wodurch sowohl der Verschleiß an der Dichtungsfläche des Dichtungsabschnitts als auch der Verschleiß des Mechanikbauteils bei der Dichtungsbetätigung gering gehalten werden kann. Insbesondere kann sichergestellt werden, dass ein eventueller Verschleiß nur im nicht sichtbaren Bereich der Dichtungsanordnung bzw. des Mechanikbauteils erfolgt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Fahrzeugdaches mit einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung, wobei der Schnitt in Dachquerrichtung verläuft und im wesentlichen der Bereich zwischen einer Dachleiste und einem Dachdeckel bei geschlossenem Deckel gezeigt ist;
  • 2 eine Ansicht wie 1, wobei jedoch der Deckel in ausgestelltem Zustand gezeigt ist;
  • 3 bis 5 Ansichten wie 1, wobei abgewandelte Ausführungsformen der Dichtungsanordnung gezeigt sind; und
  • 6 eine in Dachquerrichtung verlaufende Schnittansicht eines Fahrzeugdachs im Bereich einer abgewandelten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung, wobei im Gegensatz zu den Ausführungsformen von 1 bis 5 zwei verstellbare Dichtungsprofile zusammenwirken.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform einer Dichtungsanordnung 10 für ein Fahrzeugdach gezeigt, welche mittels einer Klebebandverbindung 12 an einer Dachleiste 14 angebracht ist, die ihrerseits karosseriefest befestigt ist. In der in 1 gezeigten Stellung dient die Dichtungsanordnung 10 dazu, einen in Dachlängsrichtung verlaufenden Spalt 16 zwischen der Dachleiste 14 und einem in Schließstellung befindlichen Deckel 18 zu verschließen, wenn sich der Deckel 18 in seiner Schließstellung befindet, in welcher er eine Öffnung des Fahrzeugdaches verschließt. Der Deckel 18 wird von einer Platte 20 gebildet, die mit einer Randumschäumung 22 versehen ist, mittels welcher Stützhebel 24 an der Deckelplatte 20 angebracht sind. Bei dem Deckel 18 kann es sich beispielsweise um den Deckel eines sogenannten außengeführten Schiebedaches handeln, wobei der Deckel ausgehend der in 1 gezeigten Schließstellung mit seiner Hinterkante ausgestellt wird und in dieser Position nach hinten über die feste Dachfläche geschoben wird. Das Ausstellen erfolgt dabei mittels des Stützhebels 24, der in Verbindung mit einer entsprechenden Dachmechanik steht (auf der anderen Seite des Deckels 18 ist ein entsprechender Stützhebel vorgesehen).
  • Die Dichtungsanordnung 10 weist einen von einer ersten Hohlkammer gebildeten Dichtungsabschnitt 26, welcher an dem Außenumfang der Deckelumschäumung 22 als Gegenfläche dichtend anliegt, sowie einen von einer Steuernocke 28 gebildeten Betätigungsabschnitt auf, der von dem Dichtungsabschnitt 26 räumlich getrennt ist und unterhalb desselben angeordnet ist. Ferner ist ein Trägerabschnitt 30 vorgesehen, der den Dichtungsabschnitt 26 und die Steuernocke 28 verbindet und als Verstärkungseinleger aus einem härteren Material, vorzugsweise Stahl, als der Rest der Dichtungsanordnung 10 ausgebildet ist. Unterhalb des Verstärkungseinlegers 30 und der Steuernocke 28 ist ein Gelenkabschnitt 32 ausgebildet, welcher den Verstärkungseinleger 30 mit einem Befestigungsabschnitt 34 verbindet, mittels welchem die Dichtungsanordnung 10 über die Klebebandverbindung 12 mit der Dachleiste 14 verbunden ist. Der Gelenkabschnitt 32 ist als flexibler Abschnitt aus relativ weichem Material ausgebildet und erlaubt eine Schwenkbewegung des Trägerabschnitts 30 mit dem Dichtungsabschnitt 26 und der Steuernocke 28 relativ zu dem Befestigungsabschnitt 34. Ferner weist die Dichtungsanordnung 10 eine zweite Hohlkammer 36 auf, die sich zwischen dem Befestigungsabschnitt 34 und dem mittleren Teil des Trägerabschnitts 30 erstreckt und als Vorspannabschnitt dient, um den Trägerabschnitt 30 – und damit den Dichtungsabschnitt 26 und die Steuernocke 28 – zum Deckel 18 hin vorzuspannen.
  • Die Dichtungsanordnung 10 ist vorzugsweise als Extrusionsprofil ausgebildet, wobei die beiden Hohlkammern 26 und 36 sowie der Gelenkabschnitt 32 vorzugsweise aus einem relativ weichen Kunststoff ausgebildet sind, während die Steuernocke 28 und der den Verstärkungseinleger 30 umgebende Bereich vorzugsweise aus einem härteren Kunststoff bestehen. Insbesondere soll die Steuernocke 28 einen höheren Deformationswiderstand als der Dichtungsabschnitt 26 aufweisen.
  • Der Verstärkungseinleger 30 kann geschlitzt sein, um einen gewölbten Dichtungsverlauf zu realisieren.
  • Beim Öffnen bzw. Ausstellen des Deckels 18 bewegt sich der Stützhebel 24 nach oben, wobei der Stützhebel 24 in seinem unteren Abschnitt 40 nach außen gekrümmt ist und dabei einen knieartigen Übergangsbereich 38 aufweist. Ausgehend von der in 1 gezeigten Stellung legt sich der knieartige Bereich 38 von unten an die Steuernocke 28 an, die dadurch betätigt wird und nach außen (d.h. in 1 bzw. 2 nach links) gedrückt wird, wobei der Gelenkabschnitt 32 aufgrund seiner Flexibilität ein Verkippen des Trägerabschnitts 30 mit dem Dichtungsabschnitt 26 und der Steuernocke 28 um eine senkrecht zu der Papierebene stehende Achse nach außen erlaubt. Auf diese Weise kommt der Dichtungsabschnitt 26 aufgrund der Betätigung der Steuernocke 28 durch den knieartigen Abschnitt 38 des Stützhebels 34 von der Gegenfläche, d.h. dem Umfangsrand der Deckelumschäumung 22, frei. Auf diese Weise wird schließlich der Spalt 16 freigemacht für den Durchtritt des sich weiter nach außen erstreckenden unteren Abschnitts 40 des Stützhebels 24, wobei eine direkte Betätigung des Dichtungsabschnitts 26 durch den Stützhebel 24 vermeiden werden kann.
  • Die Dichtungsanordnung 10 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie den Spalt 16 nur in dem Bereich frei gibt, in welchem momentan ein Durchtritt des unteren Stützhebelabschnitts 40 erfolgt.
  • Wenn der Stützhebel 24 wieder in die in 1 gezeigte Stellung abgesenkt wird, erfolgt eine Rückstellung des Trägerabschnitts 30 mit dem Dichtungsabschnitt 26 und der Steuernocke 28 in die in 1 gezeigte Stellung aufgrund der von der Hohlkammer 36 aufgebrachten elastischen Rückstellkraft, sobald der knieartige Abschnitt 38 des Stützhebels 24 die Steuernocke 28 auf dem Weg nach unten passiert, so dass sich dann der Dichtungsabschnitt 26 wieder an die Außenumfangsfläche der Deckelumschäumung 22 anlegt.
  • In 3 ist eine bezüglich 1 und 2 abgewandelte Ausführungsform der Dichtungsanordnung 10 gezeigt. Hierbei dient ein Federstahleinleger 130 nicht nur als Verstärkungseinleger für den die Steuernocke 28 und den Dichtungsabschnitt 26 verbindenden Trägerabschnitt, sondern er erstreckt sich zusätzlich noch durch den Gelenkabschnitt 32 hindurch in den Befestigungsabschnitt 34 und wirkt auf diese Weise als Vorspannabschnitt, um den Trägerabschnitt mit dem Dichtungsabschnitt 26 und der Steuernocke 28 zu der Deckelumschäumung 22 hin vorzuspannen. Dadurch kann die zweite Hohlkammer 36 von 1 und 2 entfallen.
  • In 4 ist eine andere Abwandlung der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der Dichtungsanordnung 10 gezeigt, wobei hier der Betätigungsabschnitt nicht als aus dem Dichtungsmaterial ausgeformte Steuernocke 28, sondern als separates Aufsteckprofil 228 ausgebildet ist, welches auf einen entsprechenden Vorsprung 242 aufgesteckt ist, welcher aus dem Dichtungsmaterial geformt ist. Das Aufsteckprofil 228 wird vorzugsweise mittels Extrusion hergestellt und besteht aus einem härteren Material als der Dichtungsabschnitt 26.
  • Das Aufsteckprofil 228 könnte während der Produktion, nach dem Ausvulkansieren und vor dem Zuschnitt des Dichtungsprofils direkt auf den Vorsprung 242 aufgesteckt werden, wobei als Dichtungsmaterial vorzugsweise EPDM gewählt wird.
  • Als Alternative zu der Ausführungsform von 4 kann die Steuernocke 28 bei der Ausführungsform gemäß 1 und 3 beflockt werden oder mit einer Gleitbeschichtung, z.B. Gleitlack, versehen werden, um wie bei der Ausführungsform gemäß 4 den Abrieb und/oder die Geräuschentwicklung bei der Betätigung der Steuernocke zu minimieren.
  • In 5 ist eine weitere Abwandlung der Dichtungsanordnung 10 gezeigt, wobei der Bereich der Steuernocke 28 aus einem härteren Material als der Rest der Dichtungsanordnung 10 gefertigt ist und sich in den Dichtungsabschnitt 26 mit einem Abschnitt 330 hinein erstreckt, um als Verstärkung bzw. als Träger für den Dichtungsabschnitt 26 zu dienen, der aus einem weicherem Material als die Steuernocke 28 gefertigt ist. Dabei kann die Steuernocke 28 mit dem Abschnitt 330 mit dem Rest der Dichtungsanordnung 10 direkt mit extrudiert werden, insbesondere wenn es sich um eine TPE- oder TPV-Dichtung handelt, wobei ein bevorzugtes Material für die Steuernocke 28 und den Abschnitt 330 Polypropylen (PP) ist.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß 1 bis 5 ist jeweils eine einzige Dichtungsanordnung 10 vorgesehen, welche einen Spalt 16 zwischen der Dachleiste 14 und dem Deckel 18 durch Anlage an den Deckel 18 mittels des Dichtungsabschnitts 26 abdichtet. Im Gegensatz dazu ist in 6 eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher zwei Dichtungsanordnungen 10 bzw. 11 vorgesehen sind, um einen zwischen zwei Dachleisten 14 in Dachlängsrichtung verlaufenden Spalt 17 durch gegenseitige Anlage zweier Dichtungsabschnitte 26 abzudichten. Die beiden Dichtungsanordnungen 10 und 11 sind im gezeigten Beispiel dabei gemäß der Ausführungsform von 1 ausgebildet, so dass eine nochmalige nähere Erläuterung nicht erforderlich ist. Es versteht sich jedoch, dass grundsätzlich auch Dichtungsanordnungen gemäß anderen Ausführungsformen in solch einer Kombination zusammenwirken können.
  • In 6 ist eine Stellung gezeigt, bei welcher der Spalt 17 an der gezeigten Stelle von keinem Mechanikbauteil durchdrungen ist. Bei dem (nicht gezeigten) Mechanikbauteil kann es sich wie bei den Ausführungsformen gemäß 1 bis 5 um einen Stützhebel für ein außengeführtes Schiebedach handeln. Vor dem Durchtritt eines solchen Mechanikbauteils durch den Spalt 17 erfolgt eine Betätigung der beiden Steuernocken 28 durch eine entsprechende Aufwärtsbewegung eines in geeigneter Weise geformten Abschnitts des Mechanikbauteils, wodurch die Dichtungsanordnung 10 nach links in 6 wegklappt und die Dichtungsanordnung 11 nach rechts in 6 wegklappt, um den Spalt 17 für den Durchtritt des Mechanikbauteils frei zu machen, ohne dass eine direkte Betätigung des jeweiligen Dichtungsabschnitts 26 durch das Mechanikbauteil erforderlich wäre.
  • Vorzugsweise wird das vorliegend beschriebene Dichtungskonzept für Fahrzeugdächer, insbesondere für außengeführte Schiebedächer, angewendet. Es sind jedoch grundsätzlich auch andere Anwendungen im Bereich einer Fahrzeugaußenhaut außerhalb des Dachbereichs vorstellbar.
  • 10, 11
    Dichtungsanordnung
    12
    Klebeband
    14
    Dachleiste
    16, 17
    Spalt
    18
    Deckel
    20
    Deckelplatte
    22
    Deckelumschäumung
    24
    Stützhebel
    26
    Dichtungsabschnitt
    28
    Steuernocke
    30
    Verstärkungseinleger
    32
    Gelenkabschnitt
    34
    Befestigungsabschnitt
    36
    Hohlkammerbereich
    38
    knie-artiger Abschnitt
    40
    unterer Teil von 24
    130
    Federstahleinleger
    228
    Aufsteckprofil
    242
    Vorsprung
    330
    Teil von 28

Claims (29)

  1. Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut, wobei die Dichtungsanordnung ausgebildet ist, um die Öffnung mittels Anlage eines Dichtungsabschnitts an einer Gegenfläche abzudichten, wenn sich ein Mechanikbauteil in einer ersten Stellung befindet, in welcher es die Öffnung nicht durchsetzt, und um die Öffnung für den Durchtritt des Mechanikbauteils durch die Öffnung in eine zweite Stellung freizugeben, in welcher das Mechanikbauteil die Öffnung durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) einen von dem Dichtungsabschnitt (26) getrennten Betätigungsabschnitt (28, 228) aufweist, welcher ausgebildet ist, um den Dichtungsabschnitt bei der Bewegung des Mechanikbauteils (24) von der ersten Stellung in die zweite Stellung so zu verstellen, dass der Dichtungsabschnitt von der Gegenfläche (22) so weit freikommt, um den berührungsfreien Durchtritt des Mechanikbauteils in die zweite Stellung zu ermöglichen.
  2. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (28, 228) für eine direkte Betätigung durch das Mechanikbauteil (24) ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mechanikbauteil um ein Stützelement (24) handelt.
  4. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (24) zum Abstützen eines verstellbaren Deckels (18) für eine Dachöffnung ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsöffnung (16, 17) in Dachlängsrichtung verläuft.
  6. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (24) zum Abstützen der Hinterkante des Deckels (18) im über die Dachfläche ausgestellten und über die Dachfläche geschobenen Zustand ausgebildet ist.
  7. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) einen Befestigungsabschnitt (34) zum festen Anbringen der Dichtungsanordnung an der Fahrzeugkarosserie oder einem karosseriefesten Element (14) aufweist.
  8. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) einen Gelenkabschnitt (32) aufweist, mittels welchem der Betätigungsabschnitt (28, 228) und der Dichtungsabschnitt (26) bezüglich des Befestigungsabschnitts (34) verschwenkbar sind.
  9. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkabschnitt (32) als flexibler Abschnitt ausgebildet ist.
  10. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) mit einem Vorspannabschnitt (36, 130) ausgebildet ist, um den Dichtungsabschnitt (26) und den Betätigungsabschnitt (28, 228) in der Richtung zu der Gegenfläche (22) hin vorzuspannen.
  11. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspannabschnitt von einem Bereich (36) aus elastischem Kunststoff gebildet wird.
  12. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspannabschnitt von einem Hohlkammerbereich (36) gebildet wird.
  13. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspannabschnitt von einem Federstahleinleger (130) gebildet wird
  14. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (28, 228) einen höheren Deformationswiderstand als der Dichtungsabschnitt (26) aufweist.
  15. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (28, 228) aus einem härteren Material als der Dichtungsabschnitt (26) ausgebildet ist.
  16. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Teil (330) des Betätigungsabschnitts (28) in dem Dichtungsabschnitt (26) hineinerstreckt, um als Verstärkung bzw. als Träger für diesen zu wirken.
  17. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) aus Kunststoff ausgebildet ist, wobei mindestens zwischen dem Dichtungsabschnitt (26) und dem Betätigungsabschnitt (28, 228) ein Verstärkungseinleger (30, 130) aus einem härterem Material, vorzugsweise aus Stahl, vorgesehen ist.
  18. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinleger (30, 130) geschlitzt ist, um einen gewölbten Dichtungsverlauf zu realisieren.
  19. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt als Steuernocke (28, 228) zur Betätigung durch eine an dem Mechanikbauteil (24) ausgebildete Gegenfläche (38) ausgebildet ist.
  20. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernocke (28) beflockt oder mit einer Gleitbeschichtung versehen ist.
  21. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernocke als separates Aufsteckprofil (228) ausgebildet ist.
  22. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) als Extrusionsprofil ausgebildet ist.
  23. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) so ausgebildet ist, dass sie die Öffnung (16, 17) nur im Durchtrittsbereich des Mechanikbauteils (24) freigibt.
  24. Fahrzeugdach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsabschnitt von einem Hohlkammerbereich (26) gebildet wird.
  25. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 4 oder einem darauf rückbezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in der ersten Stellung als Spalt (16) zwischen dem Rand (22) des Deckels (18) und einer Dachfläche (14) ausgebildet ist, wobei die Gegenfläche für den Dichtungsabschnitt (26) von dem Rand des Deckels gebildet wird.
  26. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachfläche von einer mit der Fahrzeugkarosserie fest verbundenen Dachleiste (14) gebildet wird.
  27. Fahrzeugdach gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (17) schlitzartig ausgebildet ist, wobei die Gegenfläche (26) von einer zweiten Dichtungsanordnung (11) gebildet wird.
  28. Fahrzeugdach gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtungsanordnung (11) einen von dem mit der Gegenfläche versehenen Bereich (26) getrennten zweiten Betätigungsabschnitt (28) aufweist, welcher ausgebildet ist, um mittels Betätigung durch das Mechanikbauteil (24) bei der Bewegung des Mechanikbauteils von der ersten Stellung in die zweite Stellung den mit der Gegenfläche versehenen Bereich (26) so zu verstellen, um den berührungsfreien Durchtritt des Mechanikbauteils in die zweite Stellung zu ermöglichen.
  29. Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut, wobei die Dichtungsanordnung ausgebildet ist, um die Öffnung mittels Anlage eines Dichtungsabschnitts an einer Gegenfläche abzudichten, wenn sich ein Mechanikbauteil in einer ersten Stellung befindet, in welcher es die Öffnung nicht durchsetzt, und um die Öffnung für den Durchtritt des Mechanikbauteil durch die Öffnung in eine zweite Stellung freizugeben, in welcher das Mechanikbauteil die Öffnung durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (10, 11) einen von dem Dichtungsabschnitt (26) getrennten Betätigungsabschnitt (28, 228) aufweist, welcher ausgebildet ist, um den Dichtungsabschnitt bei der Bewegung des Mechanikbauteils (24) von der ersten Stellung in die zweite Stellung so zu verstellen, dass der Dichtungsabschnitt von der Gegenfläche (22) so weit freikommt, um den berührungsfreien Durchtritt des Mechanikbauteils in die zweite Stellung zu ermöglichen.
DE10325824A 2003-06-06 2003-06-06 Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut Expired - Fee Related DE10325824B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325824A DE10325824B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325824A DE10325824B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10325824A1 DE10325824A1 (de) 2005-01-13
DE10325824B4 true DE10325824B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=33520503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10325824A Expired - Fee Related DE10325824B4 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10325824B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035169A1 (de) * 2004-07-20 2006-02-16 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem verfahrbaren Dachelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014227A1 (de) 2016-11-30 2017-05-18 Daimler Ag Dichtungsvorrichtung für einen Kraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110824A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Happich Gmbh Gebr Abdichtprofil
DE19713347C1 (de) * 1997-03-29 1999-05-27 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE19816690A1 (de) * 1998-04-15 1999-11-04 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsprofil zur Abdichtung des Fensterschachts
DE10139349C1 (de) * 2001-08-17 2003-04-24 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungsansordnung für einen Führungsspalt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110824A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Happich Gmbh Gebr Abdichtprofil
DE19713347C1 (de) * 1997-03-29 1999-05-27 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE19816690A1 (de) * 1998-04-15 1999-11-04 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsprofil zur Abdichtung des Fensterschachts
DE10139349C1 (de) * 2001-08-17 2003-04-24 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungsansordnung für einen Führungsspalt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035169A1 (de) * 2004-07-20 2006-02-16 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einem verfahrbaren Dachelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10325824A1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2785546A1 (de) Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
DE60320276T9 (de) Dichtungs-, zier- oder führungsstreifen
EP2125410B1 (de) Fahrzeugdach
DE102018218332B4 (de) Dichtungsanordnung, Scheibe mit einer solchen Dichtungsanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Scheibe
EP1193098B1 (de) Dichtungssystem für einen Stützhebel an einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
EP0856424A2 (de) Fahrzeug-Schiebedach
EP1897723B1 (de) Cabrioletverdeck
DE202006019899U1 (de) Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE10325824B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dichtungsanordnung sowie Dichtungsanordnung für eine Öffnung in einer Fahrzeugaußenhaut
DE10122637B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtüre und/oder ein Kraftfahrzeugfenster
EP0872369A1 (de) Kurbelfenster in einer Fahrzeugtür
DE102006028051B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Fensterscheibe in einer Fahrzeugkarosserie
DE10135406B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung
DE202008014739U1 (de) Dichtungsanordnung für den Fensterschacht einer Fahrzeugtüre
DE202008006050U1 (de) Dichtungsanordnung
DE19841524B4 (de) Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil
DE102019124844B3 (de) Fahrzeugdach und Dachanordnung
EP1647430A2 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug
EP1818203A1 (de) Dichtungselement für eine Sichtscheibe
DE8908394U1 (de) Profilstreifen
DE102017216430A1 (de) Bauteilsystem zur Fixierung eines Verkleidungsteils und Kraftfahrzeug
EP2054252B1 (de) Kraftfahrzeug mit hinteren seitenscheiben
DE102021202561A1 (de) Dichtungselement für eine fahrzeugtür
DE102004004909B4 (de) Dichtungsanordnung
DE102005057772B4 (de) Abdeckung für eine Öffnung eines Kraftfahrzeugs mit Faltverdeck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010120000

Ipc: B60J0010820000