DE10322641B4 - Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung - Google Patents

Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10322641B4
DE10322641B4 DE10322641.9A DE10322641A DE10322641B4 DE 10322641 B4 DE10322641 B4 DE 10322641B4 DE 10322641 A DE10322641 A DE 10322641A DE 10322641 B4 DE10322641 B4 DE 10322641B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
housing
tool according
vent
tank housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10322641.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10322641A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Uhl Klaus-Martin
Dipl.-Ing. Friedrich Sebastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE10322641.9A priority Critical patent/DE10322641B4/de
Priority to GB0409723A priority patent/GB2401910B/en
Priority to CA2467608A priority patent/CA2467608C/en
Priority to US10/850,274 priority patent/US6955152B2/en
Priority to CNB2004100446875A priority patent/CN100377845C/zh
Publication of DE10322641A1 publication Critical patent/DE10322641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10322641B4 publication Critical patent/DE10322641B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors
    • F02M17/04Floatless carburettors having fuel inlet valve controlled by diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/50Carburettors having means for combating ice-formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M2025/0863Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir with means dealing with condensed fuel or water, e.g. having a liquid trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/007Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/905Flexible fuel tank for a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Ein handgeführtes Arbeitsgerät wie ein Trennschleifer (1), eine Motorsäge oder dgl. besitzt ein Tankgehäuse (10), in dem ein Kraftstofftank (12) ausgebildet ist. Das Arbeitsgerät besitzt eine Luftreinigungseinheit, wobei das Tankgehäuse (10) über eine Entlüftungseinrichtung mit der Reinluftseite (44) der Luftreinigungseinheit in Verbindung steht. Eine einfache Ausbildung, bei der Leckagen vermieden sind, ergibt sich, wenn eine Behälterwand (63) des Tankgehäuses (10) und eine Gehäusewand der Luftreinigungseinheit zueinander benachbart angeordnet sind und die Entlüftungseinrichtung eine durchgehende Entlüftungsöffnung (43) umfaßt, die durch die Behälterwand (63) und die Gehäusewand verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Arbeitsgerät wie einen Trennschleifer, eine Motorsäge oder dgl..
  • Aus der US 3,372,679 A , von der die Erfindung ausgeht, ist eine Motorsäge bekannt, die einen Kraftstofftank mit einem Ausgleichsbehälter besitzt. Der Ausgleichsbehälter ist über eine Leitung mit dem Vergasergehäuse, aus dem die gereinigte Luft angesaugt wird, verbunden. Die Leitung verläuft außerhalb von Tankgehäuse und Vergasergehäuse. An den Anschlüssen und der Leitung selbst können Leckagen entstehen, die zu einem Austreten von Kraftstoff führen. Um dies zu vermeiden, sind aufwendige Dichtungen notwendig. Die Montage ist aufwendig, da darauf geachtet werden muß, daß alle Verbindungsstellen dicht sind.
  • Die DE 44 27 738 A1 zeigt einen Trennschleifer, bei dem der Ausgleichsbehälter in das Tankgehäuse integriert ist. An der Oberseite von Ausgleichsbehälter und Kraftstofftank sind zueinander benachbarte Öffnungen angeordnet, in die ein gemeinsames Entlüftungsbauteil eingesteckt ist. Das Entlüftungsbauteil ist sowohl gegenüber dem Kraftstofftank als auch gegenüber dem Ausgleichsbehälter abgedichtet.
  • Die DE 31 22 753 A1 zeigt eine Motorsäge, in deren Kraftstofftank zur Vermeidung von Leckagen Kraftstoff- und Ölleitungen integriert sind. Eine Tankentlüftung für den Kraftstofftank ist nicht gezeigt.
  • Die DE 101 24 621 A1 zeigt einen aus zwei Halbschalen gefertigten Kraftstofftank aus Kunststoff.
  • Die US 3,262,433 A zeigt einen Zweitaktmotor, bei dem der Vergaser mit einem Rohr am Kraftstofftank aufgesetzt ist. Das Rohr ist gegenüber dem Kraftstofftank mit einer Dichtung abgedichtet. Der Vergaser besitzt eine Entlüftungsbohrung, die das Innere des Rohrs mit dem Venturibereich des Vergasers verbindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsgerät zu schaffen, bei dem Leckagen von Kraftstoff vermieden sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Arbeitsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach ist vorgesehen, daß das Tankgehäuse und die Luftreinigungseinheit direkt zueinander benachbart angeordnet sind.
  • Über eine Entlüftungsöffnung in den benachbarten Wänden, die einteilig miteinander ausgebildet sind, kann die Entlüftung erfolgen, ohne daß aufwendige Abdichtungen notwendig sind.
  • Leckagen zwischen der Luftreinigungseinheit und dem Tankgehäuse können vollständig vermieden werden, wenn die Behälterwand des Tankgehäuses an die Gehäusewand der Luftreinigungseinheit angeformt ist. Die Behälterwand und die Gehäusewand sind dabei einteilig ausgebildet und können somit eine gemeinsame Trennwand bilden. Hierdurch besteht keine Verbindung zwischen der Entlüftungsöffnung und der Umgebung. Aufwendige Abdichtungen sind hierdurch nicht mehr notwendig. Die Entlüftungseinrichtung kann gemeinsam mit dem Tankgehäuse in einem Arbeitsschritt gefertigt werden. Zusätzliche Montageschritte sind lediglich für das Einclipsen des Ventils erforderlich. Hierbei sind jedoch keine besonderen Abdichtungsmaßnahmen notwendig, da Leckagen nicht zum Austreten von Kraftstoff führen können. Hierdurch ist die Herstellung des Arbeitsgeräts wesentlich vereinfacht.
  • Vorteilhaft ist in der Entlüftungsöffnung ein Entlüftungsventil angeordnet. Das Entlüftungsventil ist dabei insbesondere ein Pilzventil.
  • Es ist vorgesehen, daß die Luftreinigungseinheit eine Luftfiltereinheit umfaßt. Die Gehäusewand ist insbesondere der Luftfilterboden. Hierdurch ergibt sich ein einfacher, kompakter Aufbau des Tankgehäuses. Durch das Anformen des Luftfilterbodens kann die Anzahl der benötigten Bauteile außerdem gesenkt werden.
  • Das Tankgehäuse ist insbesondere aus zwei Teilschalen gebildet, deren Trennebene quer zur Längsrichtung des Arbeitsgeräts verläuft. Hierdurch ist insbesondere bei der Herstellung in einem Spritzverfahren gewährleistet, daß beide Teilschalen entformt werden können, ohne daß Kerne zur Fertigung notwendig sind. Eine einfache Herstellbarkeit ergibt sich, wenn die beiden Teilschalen durch Schweißen, bei der Verwendung von Kunststoff insbesondere durch Ultraschallschweißen, miteinander verbunden sind. Vorteilhaft sind in dem Tankgehäuse ein Kraftstofftank und ein Ausgleichsbehälter ausgebildet und die Entlüftungsöffnung ist in der Behälterwand des Ausgleichsbehälters angeordnet. Zweckmäßig steht der Ausgleichsbehälter mit dem Kraftstofftank über eine Ausgleichsleitung in Verbindung, die in der Trennebene der beiden Teilschalen verläuft. Die Ausgleichsleitung ist dabei insbesondere in die beiden Teilschalen integriert. Hierdurch sind keine weiteren Einzelteile oder Anschlüsse notwendig. Die Ausgleichsleitung kann im gleichen Arbeitsschritt geschweißt werden, in dem die beiden Teilschalen miteinander verbunden werden. Der Ausgleichsbehälter ist vorteilhaft über eine Entlüftungsleitung mit der Entlüftungsöffnung verbunden. Hierdurch können Ausgleichsbehälter und Entlüftungsöffnung optimal angeordnet werden. Gleichzeitig ist durch die Leitung die Gefahr, daß Kraftstoff durch die Entlüftungsöffnung übertreten kann, vermindert. Auch die Entlüftungsleitung ist zweckmäßig in die Teilschalen integriert, so daß sie mit diesen in einem Arbeitsgang hergestellt und verschweißt werden kann.
  • Um eine gute Luftreinigung zu erreichen, ist vorgesehen, daß die Luftreinigungseinheit eine Zykloneinheit mit mindestens einer Zyklonröhre umfaßt. Die Zyklonröhre ist vorteilhaft mindestens teilweise einteilig mit dem Tankgehäuse ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine einfache Herstellbarkeit und ein kompakter Aufbau des Tankgehäuses. Vorteilhaft liegt mindestens eine Zyklonröhre in Längsrichtung des Arbeitsgeräts und durchragt das Tankgehäuse mindestens teilweise. Die Ausrichtung in Längsrichtung des Arbeitsgeräts erlaubt ein einfaches Entformen der Teilschalen des Tankgehäuses. Die Anordnung der Zyklonröhren im Bereich des Tankgehäuses derart, daß die Zyklonröhren das Tankgehäuse durchragen, ergibt einen kompakten Aufbau des Arbeitsgeräts. Das Tankgehäuse ist zweckmäßig ein tragendes Gehäuseteil des Arbeitsgeräts. Vorteilhaft ist das Tankgehäuse aus Kunststoff. Hierdurch ergibt sich ein geringes Gewicht des Arbeitsgeräts bei ausreichender Steifigkeit und guten Schwingungseigenschaften. Gleichzeitig ist eine kostengünstige Herstellung möglich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Trennschleifers im Teilschnitt,
  • 2 ein Tankgehäuse in perspektivischer Darstellung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf eine Teilschale des Tankgehäuses,
  • 4 ein Entlüftungsventil im Schnitt,
  • 5 und 6 perspektivische Darstellungen der Teilschalen des Tankgehäuses.
  • 1 zeigt einen Trennschleifer 1 mit einer Trennscheibe 2, die um eine Achse 3 rotierend angetrieben ist. Die Trennscheibe 2 ist von einer Schutzhaube 11 teilweise umgeben. Der Trennschleifer 1 besitzt ein Gehäuse 6, in dem ein Zweitaktmotor 15 angeordnet ist, der die Trennscheibe 2 über einen nicht dargestellten Zahnriemen antreibt. Am Auslaß des Zweitaktmotors 15 ist ein Abgasschalldämpfer 7 angeordnet. Der Zweitaktmotor 15 wird über einen Ansaugkanal 4 mit Kraftstoff/Luft-Gemisch versorgt, das in einem Vergaser 5 aufbereitet wird. Der Vergaser 5 ist an die Reinluftseite 44 einer Luftreinigungseinheit angeschlossen. Die Luftreinigungseinheit umfaßt eine Luftfiltereinheit 8 mit einem Vorfilter 30, der in einem Deckel 33 angeordnet ist, einem Hauptfilter 31 in einem Luftfiltergehäuse 34 sowie einem Feinfilter 32. Das Luftfiltergehäuse 34 ist vom Luftfilterboden 21 verschlossen.
  • Der Trennschleifer 1 besitzt ein Tankgehäuse 10, das am Luftfilterboden 21 angeformt ist. Das Tankgehäuse 10 ist aus zwei Teilschalen 24 und 25 gebildet, die an einer Trennebene 36 miteinander verbunden sind. Im Tankgehäuse 10 ist ein Kraftstofftank 12 ausgebildet. Der Zweitaktmotor 15 besitzt ein Kurbelgehäuse 9, das auf dem Tankgehäuse 10 aufliegt und an diesem verschraubt ist. Zur Bedienung des Trennschleifers 1 ist ein oberer Handgriff 18 vorgesehen, der etwa in Längsrichtung 16 des Trennschleifers 1 verläuft, sowie ein Griffrohr 14, das in einer Ebene etwa senkrecht zur Längsrichtung 16 angeordnet ist. Die Längsrichtung 16 des Trennschleifers 1 verläuft etwa in Richtung des Ansaugkanals 4 und bezeichnet die größte Erstreckung des Trennschleifers 1. Die Längsrichtung 16 liegt dabei in der durch die Trennscheibe 2 gebildeten Ebene.
  • 2 zeigt das Tankgehäuse 10 in perspektivischer Darstellung. An der ersten, der Trennscheibe 2 abgewandten Teilschale 24 ist ein Tankstutzen 23 angeformt, der in den Kraftstofftank 12 mündet und zum Befüllen des Kraftstofftanks 12 dient. An der ersten Teilschale 24 ist ein Stutzen 26 angeformt, der die Reinluftseite 44 der Luftfiltereinheit 8 mit dem Vergaser 5 verbindet. Die Luftreinigungseinheit umfaßt neben der Luftfiltereinheit 8 eine Zykloneinheit 17, die mehrere Zyklonröhren 19 umfaßt. Die Zyklonröhren 19 sind jeweils etwa in Längsrichtung 16 des Trennschleifers 1 ausgerichtet und an den Teilschalen 24 und 25 angeformt. An dem der Trennscheibe 2 zugewandten Ende der Zyklonröhren 19 ist ein in tangentialer Richtung verlaufender Einlaß 27 in die Zyklonröhren 19 vorgesehen. Die zweite Teilschale 25 besitzt im Bereich des Bodens 53 des Tankgehäuses 10 einen Steg 29, der sich in Richtung auf die Trennscheibe 2 erstreckt. Im Steg 29 sind vier Bohrungen 28 angeordnet, die zum Verschrauben des Zweitaktmotors 15 am Tankgehäuse 10 dienen. Der Zweitaktmotor 15 wird dabei vom Boden 53 aus an den Steg 29 geschraubt.
  • 3 zeigt die erste Teilschale 24 eines Tankgehäuses 10. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche Bauteile wie in den 1 und 2. Am Luftfilterboden 21 ist ein umlaufender Dichtrand 22 angeformt, in dem die in 1 gezeigte Dichtung 35 gehalten ist. Die Dichtung 35 dichtet das Luftfiltergehäuse 34 gegen den Luftfilterboden 21 ab. Bei der in 3 gezeigten Teilschale 24 ist zusätzlich zu dem den Ansaugkanal 4 führenden Stutzen 26 ein Stutzen 37 vorgesehen, der einen Luftkanal 54 führt. An der ersten Teilschale 24 sind Zyklonröhren 19 sowie eine Rückführung 20 angeformt. Die Rückführung 20 dient zum Abführen des in den Zyklonröhren 19 abgeschiedenen Schmutzes zum Lüfterrad des Trennschleifers 1 hin. Im Luftfilterboden 21 ist eine Entlüftungsöffnung 43 vorgesehen, über die das Tankgehäuse 10 mit der Reinluftseite 44 der Luftfiltereinheit 8 verbunden ist. In die Entlüftungsöffnung 43 kann das in 4 dargestellte Entlüftungsventil 50, das als Pilzventil ausgebildet ist, eingeknüpft sein. Das Entlüftungsventil 50 besitzt ein Ventilglied 52, das auf dem Luftfilterboden 21 aufliegt. Bei ansteigendem Druck hebt sich das Ventilglied 52 vom Luftfilterboden 21 ab, so daß Luft durch einen Kanal 51 auf die Reinluftseite 44 der Luftfiltereinheit 8 strömen kann. Anstatt des Entlüftungsventils 50 kann auch ein anderes Ventil eingesetzt werden, beispielsweise ein Belüftungsventil oder eine komplette Baueinheit.
  • In 5 ist die erste Teilschale 24 von der der zweiten Teilschale 25 zugewandten Seite aus gezeigt. In dem Tankgehäuse 10 ist ein Ausgleichsbehälter 13 ausgebildet. Die Entlüftungsöffnung 43 ist in einer Behälterwand 63 des Ausgleichsbehälters 13 angeordnet. Die Entlüftungsöffnung 43 ist über eine Entlüftungsleitung 42 mit dem Ausgleichsbehälter 13 verbunden. Die Entlüftungsleitung 42 verläuft am Dach 55 des Tankgehäuses 10 in der Trennebene 36 der beiden Teilschalen 24, 25 und ist an die beiden Teilschalen 24, 25 angeformt. Der Ausgleichsbehälter 13 ist von den Zyklonröhren 19 und der Rückführung 20 durchragt. Dabei ist ein Abschnitt 45 der Zyklonröhren 19 an der ersten Teilschale 24 angeformt und ein weiterer Abschnitt 46, der in 6 dargestellt ist, an der zweiten Teilschale 25. Ebenso ist ein Abschnitt 47 der Rückführung 20 an der ersten Teilschale 24 angeformt und ein Abschnitt 48 an der zweiten Teilschale 25.
  • Der Ausgleichsbehälter 13 ist über eine Ausgleichsleitung 38 mit dem Kraftstofftank 12 verbunden. Die Ausgleichsleitung 38 besitzt in einem Bereich 57 eine Verbindung zum Kraftstofftank 12, so daß zum Druckausgleich vorzugsweise Luft in die Ausgleichsleitung 38 strömen kann. Der Bereich 57 ist im Bereich des Daches 55 des Tankgehäuses 10 angeordnet. Die Ausgleichsleitung 38 ist im Bereich 57 labyrinthartig geführt. Anschließend verläuft die Ausgleichsleitung 38 im Bereich des Dachs 55 des Tankgehäuses 10 und an einer Seitenwand 56 des Kraftstofftanks 12 entlang. Im Bereich der Seitenwand 56 ist die Ausgleichsleitung 38 zwischen den Zyklonröhren 19 und der Seitenwand 56 geführt. Die Ausgleichsleitung 38 erstreckt sich dann im Bereich des Bodens 53 des Tankgehäuses 10 bis zu einer Mündung 58 in den Ausgleichsbehälter 13.
  • Die Wand 39 des Tankgehäuses 10 ist doppelwandig ausgebildet und besitzt Versteifungsstreben 40. Die doppelwandig ausgebildete Wand 39 verläuft dabei an den Längsseiten 61 und 62 des Tankgehäuses 10 sowie am Boden 53.
  • Wie 6 zeigt, besitzt die Entlüftungsleitung 42 einen Einlaß 59, mit dem sie im Bereich des Daches 55 am Ausgleichsbehälter 13 mündet. Am anderen Ende der Entlüftungsleitung 42 ist ein Deckelabschnitt 49 an die zweite Teilschale 25 angeformt, der die Entlüftungsleitung 42 im Bereich der Entlüftungsöffnung 43 verschließt. Im Bereich des Daches 55 sind an der zweiten Teilschale 25 Versteifungsstreben 60 angeformt.
  • Die Entlüftungsleitung 42 und die Ausgleichsleitung 38 sind an den beiden Teilschalen 24 und 25 angeformt und im Inneren des Tankgehäuses 10 geführt. Ebenso ist die Entlüftungsöffnung 43 als Öffnung in einer inneren Wand, nämlich im Luftfilterboden 21, ausgebildet. Hierdurch sind Leckagen auf die Tankaußenseite vermieden. Das Tankgehäuse 10 besteht vorteilhaft aus Kunststoff. Die beiden Teilschalen 24 und 25 sind zweckmäßig durch Schweißen, insbesondere durch Heißgasschweißen, miteinander verbunden.
  • Im Betrieb kann Luft bei Überdruck im Kraftstofftank 12 über die Ausgleichsleitung 38 in den Ausgleichsbehälter 13 strömen. Zum weiteren Druckabbau kann die Luft über die Entlüftungsleitung 42 und die Entlüftungsöffnung 43 auf die Reinluftseite 44 der Luftfiltereinheit 8 strömen. Mitgeführter Kraftstoff wird von der Reinluftseite 44 in den Vergaser 5 angesaugt oder sammelt sich am Boden des Ausgleichsbehälters 13 und strömt von dort über die Ausgleichsleitung 38 zurück in den Kraftstofftank 12. Es kann zweckmäßig sein, daß der Kraftstofftank 12 über eine Entlüftungsöffnung direkt mit der Reinluftseite 44 der Luftreinigungseinheit verbunden ist und kein Ausgleichsbehälter 13 vorgesehen ist.

Claims (16)

  1. Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Trennschleifer (1), Motorsäge oder dergleichen, mit einem Tankgehäuse (10) und einer Luftreinigungseinheit, wobei das Tankgehäuse (10) über eine Entlüftungseinrichtung mit der Reinluftseite (44) der Luftreinigungseinheit in Verbindung steht, wobei eine Behälterwand (63) des Tankgehäuses (10) und eine Gehäusewand der Luftreinigungseinheit zueinander benachbart liegen, wobei die Behälterwand (63) einteilig mit der Gehäusewand ausgebildet ist, und wobei die Entlüftungseinrichtung eine durchgehende Entlüftungsöffnung (43) umfaßt, die durch die Behälterwand (63) und die Gehäusewand verläuft.
  2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entlüftungsöffnung (43) ein Entlüftungsventil (50) angeordnet ist.
  3. Arbeitsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsventil (50) ein Pilzventil ist.
  4. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwand (63) des Tankgehäuses (10) und die Gehäusewand der Luftreinigungseinheit eine gemeinsame Trennwand bilden.
  5. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungseinheit eine Luftfiltereinheit (8) umfaßt und die Gehäusewand der Luftfilterboden (21) ist.
  6. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankgehäuse (10) aus zwei Teilschalen (24, 25) gebildet ist, deren Trennebene (36) quer zur Längsrichtung (16) des Arbeitsgeräts verläuft.
  7. Arbeitsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilschalen (24, 25) durch Schweißen miteinander verbunden sind.
  8. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tankgehäuse (10) ein Kraftstofftank (12) und ein Ausgleichsbehälter (13) ausgebildet sind und die Entlüftungsöffnung (43) in der Behälterwand (63) des Ausgleichsbehälters (13) angeordnet ist.
  9. Arbeitsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbehälter (13) mit dem Kraftstofftank (12) über eine Ausgleichsleitung (38) in Verbindung steht, die in der Trennebene (36) der beiden Teilschalen (24, 25) verläuft.
  10. Arbeitsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsleitung (38) in die beiden Teilschalen (24, 25) integriert ist.
  11. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbehälter (13) über eine Entlüftungsleitung (42) mit der Entlüftungsöffnung (43) verbunden ist.
  12. Arbeitsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (42) in die beiden Teilschalen (24, 25) integriert ist.
  13. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungseinheit eine Zykloneinheit (17) umfaßt, die mindestens teilweise einteilig mit dem Tankgehäuse (10) ausgebildet ist.
  14. Arbeitsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Zyklonröhre (19) in Längsrichtung (16) des Arbeitgeräts liegt und das Tankgehäuse (10) mindestens teilweise durchragt.
  15. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankgehäuse (10) ein tragendes Gehäuseteil des Arbeitsgeräts ist.
  16. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankgehäuse (10) aus Kunststoff ist.
DE10322641.9A 2003-05-20 2003-05-20 Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung Expired - Lifetime DE10322641B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322641.9A DE10322641B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung
GB0409723A GB2401910B (en) 2003-05-20 2004-04-30 Manually operable power tool
CA2467608A CA2467608C (en) 2003-05-20 2004-05-19 Manually operated tool
US10/850,274 US6955152B2 (en) 2003-05-20 2004-05-20 Manually operated tool
CNB2004100446875A CN100377845C (zh) 2003-05-20 2004-05-20 手持加工设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322641.9A DE10322641B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10322641A1 DE10322641A1 (de) 2004-12-09
DE10322641B4 true DE10322641B4 (de) 2016-02-04

Family

ID=32478265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10322641.9A Expired - Lifetime DE10322641B4 (de) 2003-05-20 2003-05-20 Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6955152B2 (de)
CN (1) CN100377845C (de)
CA (1) CA2467608C (de)
DE (1) DE10322641B4 (de)
GB (1) GB2401910B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235761B4 (de) * 2002-08-05 2022-04-14 Andreas Stihl Ag & Co. Ansaugvorrichtung
DE102004058136B4 (de) * 2004-12-02 2020-12-10 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
GB0500469D0 (en) * 2005-01-11 2005-02-16 Positec Group Ltd Tool
CN101020164B (zh) * 2006-02-16 2010-11-10 苏州宝时得电动工具有限公司 电动工具旋风除尘装置
US8313545B2 (en) * 2007-10-16 2012-11-20 Illinois Tool Works Inc. Air filter assembly for combustion tool
US20100083512A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Husqvarna Zenoah Co., Ltd. Chain saw
US8794196B2 (en) * 2008-10-06 2014-08-05 Husqvarna Zenoah Co., Ltd. Chain saw
US8281769B2 (en) * 2008-10-21 2012-10-09 Kohler Co. System and method for venting fuel vapors in an internal combustion engine
DE202008015957U1 (de) * 2008-12-03 2010-04-29 Dolmar Gmbh Ansaugsystem zum Ansaugen einer Verbrennungsluft und handgeführtes Arbeitsgerät
DE202011050393U1 (de) * 2011-06-08 2012-09-10 Makita Corporation System zur Leitung eines fluidischen Mediums in einem Motorarbeitsgerät
USD741678S1 (en) 2012-04-13 2015-10-27 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Chain saw for cutting stone
USD763051S1 (en) 2014-04-04 2016-08-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Chainsaw
CN105458398A (zh) * 2014-09-09 2016-04-06 苏州宝时得电动工具有限公司 便携式圆锯
USD790303S1 (en) 2015-08-06 2017-06-27 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Cordless chainsaw
USD826021S1 (en) 2016-02-15 2018-08-21 Andreas Stihl Ag & Co., Kg Chain saw

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262433A (en) * 1963-10-07 1966-07-26 Edgar R Jordan Two stroke cycle internal combustion engine
US3372679A (en) * 1966-04-27 1968-03-12 Remington Arms Co Inc Fuel tank venting system
DE3122753A1 (de) * 1980-06-09 1982-08-12 EMAB Electrolux Motor AB, 81 Huskvarna Motorsaege
DE4427738A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE19531504A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Dolmar Gmbh Ansaugvorrichtung für Verbrennungsluft von Verbrennungsmotoren mit Luftreinigung
DE10124621A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Stihl Maschf Andreas Betriebsmitteltank

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120481A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftfilter
DE4427739A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Stihl Maschf Andreas Ansaugluftfilter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262433A (en) * 1963-10-07 1966-07-26 Edgar R Jordan Two stroke cycle internal combustion engine
US3372679A (en) * 1966-04-27 1968-03-12 Remington Arms Co Inc Fuel tank venting system
DE3122753A1 (de) * 1980-06-09 1982-08-12 EMAB Electrolux Motor AB, 81 Huskvarna Motorsaege
DE4427738A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE19531504A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Dolmar Gmbh Ansaugvorrichtung für Verbrennungsluft von Verbrennungsmotoren mit Luftreinigung
DE10124621A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Stihl Maschf Andreas Betriebsmitteltank

Also Published As

Publication number Publication date
DE10322641A1 (de) 2004-12-09
CN1572435A (zh) 2005-02-02
CN100377845C (zh) 2008-04-02
US20040231633A1 (en) 2004-11-25
CA2467608C (en) 2011-04-19
CA2467608A1 (en) 2004-11-20
GB2401910A (en) 2004-11-24
GB0409723D0 (en) 2004-06-09
US6955152B2 (en) 2005-10-18
GB2401910B (en) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322641B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Tankgehäuse und einer Entlüftungseinrichtung
DE10322640B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE69916211T3 (de) Zweitaktmotor mit geschichteter Spülung
DE2649043A1 (de) Kompressoraggregat
DE102004058136B4 (de) Arbeitsgerät
DE3023630A1 (de) Geraeuschdaempfendes geblaesemotorgehaeuse fuer staubsauger o.dgl.
DE19604288C1 (de) Handgeführtes, tragbares Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP1068092B1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
DE4427738B4 (de) Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE102006024078A1 (de) Verbrennungsmotor
DE4118557A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer ansaugleitung zur frischluftansaugung
DE102006013602B4 (de) Luftfilteranordnung für einen Verbrennungsmotor
EP0730086B1 (de) Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil
DE4345098A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge
DE102008031118A1 (de) Motorrad-Luftkasten mit einem Helmholtz-Resonator
DE10301731B4 (de) Ansaugsystem
DE112012006527T5 (de) Gehäuseentlüftungsventil mit integriertem Vakuumerzeuger und Rückschlagventilen
EP3611367B1 (de) Elastischer verbindungsstutzen
DE102006001570A1 (de) Arbeitsgerät
EP2610458B1 (de) Arbeitsgerät
DE3705338C3 (de) Knierohr für den Vergaser einer Brennkraftmaschine
DE202014008438U1 (de) Ansaugvorrichtung einer Motorarbeitsmaschine
DE10362363B3 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE10211404A1 (de) Tragbares, handgeführtes Arbeitsgerät
DE102004035238A1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right