DE10318652B3 - Bohrfreie Verbindungsvorrichtung - Google Patents

Bohrfreie Verbindungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10318652B3
DE10318652B3 DE2003118652 DE10318652A DE10318652B3 DE 10318652 B3 DE10318652 B3 DE 10318652B3 DE 2003118652 DE2003118652 DE 2003118652 DE 10318652 A DE10318652 A DE 10318652A DE 10318652 B3 DE10318652 B3 DE 10318652B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undercut
profile
hollow
hollow profile
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003118652
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK
MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK GmbH
Original Assignee
MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK
MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK, MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK GmbH filed Critical MAYTEC ALUMINIUM SYSTEMTECHNIK
Priority to DE2003118652 priority Critical patent/DE10318652B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10318652B3 publication Critical patent/DE10318652B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Verbindungsvorrichtung zum starren Verbinden eines ersten Hohlprofils (1) mit einem weiteren Profil (2), mit einem ankerförmigen Verbindungselement (3, 3'), das ein mit einer kegelförmigen Aussparung (6) versehenes Schaftteil (4, 4') aufweist, welches in einer Hohlbohrung (10) des ersten Hohlprofils angeordnet werden kann, und das weiterhin ein Kopfteil (5) aufweist, das in eine Hinterschneidung (11) des weiteren Profils (2) eingreifen kann. Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung umfasst weiterhin ein Spannlager (7, 7'), das in eine Hinterschneidung (12) des ersten Hohlprofils (1) eingeführt werden kann, sowie ein Spannelement (8) mit einem sich verjüngenden Ende, an dem zumindestens eine Schneide (9) ausgebildet ist. Das Spannelement (8) ist hierbei so ausgeführt, dass es in einer Öffnung des Spannlagers (7, 7') geführt werden kann und geeignet ist, mit der zumindest einen Schneide (9) das Material des ersten Hohlprofils (1) zwischen dessen Hinterschneidung (12) und dessen Hohlbohrung (10) zu durchdringen und so in die kegelförmige Aussparung (6) des Schaftteils (4, 4') einzugreifen, dass es das ankerförmige Verbindungselement (3, 3') in der Hohlbohrung (10) des ersten Hohlprofils (1) in dessen Längsrichtung verspannt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zum starren verbinden eines ersten Profils mit einem weiteren Profil, die insbesondere eine vor dem Verbinden erforderliche vorbereitende Bearbeitung eines Profils entbehrlich macht.
  • Verbindungsvorrichtungen zum starren Verbinden von Profilen sind in verschiedenen Ausgestaltungen seit langem bekannt. Unter Profilen werden allgemein stangenförmige Erzeugnisse verstanden, die eine definierte Querschnittsgeometrie aufweisen. Die Querschnittsgeometrie ändert sich hierbei im allgemeinen über der gesamten Länge des Erzeugnisses nicht oder nicht wesentlich. Im folgenden werden unter dem Begriff Profil einschränkend nur solche verstanden, die über obige Definition hinaus zumindest eine sich über die gesamte Länge des Profils erstreckende Ausnehmung aufweisen, wobei die Ausnehmung über einen sich ebenfalls über die gesamte Länge des Profils erstreckenden Schlitz von der Außenseite des Profils zugänglich ist. Eine derart ausgestaltete Ausnehmung wird als Hinterschneidung bezeichnet. Die Breite des Schlitzes ist geringer als die Ausdehnung der Ausnehmung quer zur Längsrichtung des Profils. Um als Hohlprofil zu gelten, weist ein entsprechendes Profil darüber hinaus eine, mit Bezug auf den Querschnitt des Hohlprofils nach außen abgeschlossene, sich in Längsrichtung des Profils erstreckende Ausnehmung bzw. Bohrung auf. Diese wird im folgenden als Hohlbohrung bezeichnet. Der Querschnitt der Hohlbohrung kann beliebig geformt sein; er muss nicht notwendigerweise rund ausgeführt sein. Falls das Hohlprofil im Querschnitt symmetrisch ausgebildet ist, verläuft die Hohlbohrung in der Regel zentral zur Symmetrieachse. Profile können im Querschnitt beliebig ausgebildet sein. Die häufigsten Formen sind rund, dreieckig, viereckig oder sie besitzen die Form eines regelmäßigen Vielecks. Ein Hohlprofil mit einem viereckigen Querschnitt besitzt in der Regel vier sich längs erstreckende Hinterschneidungen. Bei einfachen Profilen ist oft nur eine sich längs erstreckende Hinterschneidung vorhanden. Die beschriebenen Profile und Hohlprofile sind in der Regel als Aluminium-Strangpressprofile ausgebildet.
  • Wie bereits erwähnt, sind verschiedene Verbindungsvorrichtungen zum Verbinden von Profilen bekannt. Beispielsweise offenbaren die Schweizer Patentschrift CH 514098 und die Österreichische Patentschrift AT 323650 Verbindungsvorrichtungen zum Verbinden eines Hohlprofils mit einem weiteren Profil, wobei das weitere Profil auch als Hohlprofil ausgestaltet sein kann. Die beschriebenen Verbindungsvorrichtungen weisen einen Verbindungskopf auf, der in eine Hinterschneidung eines ersten Profils bzw. Hohlprofils eingreifen kann. Weiterhin weist die Verbindungsvorrichtung einen Schaft auf, der in einer Hohlbohrung des Hohlprofils verspannt werden kann. Der Schaft der beschriebenen Verbindungseinrichtungen wird in einem, zuvor in die Hohlbohrung eingebrachten Einsatzstück mit einem Innengewinde zur Aufnahme einer Spannschraube gelagert. Der Schaft der Verbindungsvorrichtungen weist eine konische Ausnehmung auf, die in das kegelförmig ausgebildete Ende der Spannschraube eingreifen kann. Die Grundfläche des kegelförmigen Endes der Spannschraube ist dabei im allgemeinen kleiner als der Durchmesser der konischen Ausnehmung im Schaft der Verbindungsvorrichtung. Beim Eindrehen der Spannschraube in das Innengewinde des Einsatzstückes wird die Kegelspitze des Spannschraube gegen eine schräge Fläche der konischen Ausnehmung des Schafts gedrückt, sodass der Schaft weg von der Stirnfläche des Hohlprofils in das Innere desselben gezogen wird. Hierdurch wird die Verbindungsvorrichtung verspannt.
  • Bei diesen bekannten Verbindungsvorrichtungen muss zur Aufnahme eines Einsatzstückes und/oder einer Spannschraube das Hohlprofil zuerst mit einer Bohrung versehen werden. Hierzu sind Werkzeuge erforderlich, die im allgemeinen nur im Werkzeugfachhandel erhältlich sind. Von Nachteil ist dies insbesondere, wenn vor Ort an einen bereits bestehenden Profilrahmen ein zusätzliches Profil angebracht werden soll. Ist kein passendes Bohrwerkzeug vorhanden, muss dieses meist erst beim Hersteller der Verbindungsvorrichtung oder im Fachhandel mit erheblichen Aufwand besorgt werden.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbindungsvorrichtung zum starren Verbinden eines ersten Hohlprofils mit einem weiteren Profil bereitzustellen, die ein Verbinden der Profile ohne spezielle vorbereitende Bearbeitung wie z. B. ein Anfertigen einer Aufnahmebohrung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verbindungsvorrichtung zum starren Verbinden eines ersten Hohlprofils mit einem weiteren Profil gemäß den beigefügten Anspruch 1 gelöst. Die verbindungsgemäße Vorrichtung umfasst ein ankerförmiges Verbindungselement das ein, mit einer kegelförmigen Aussparung versehenes Schaftteil aufweist, welches in einer Hohlbohrung des ersten Hohlprofils angeordnet werden kann, und das weiterhin ein Kopfteil aufweist, das in eine Hinterschneidung des weiteren Profils eingreifen kann. Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung umfasst weiterhin ein Spannlager, das in eine Hinterschneidung des ersten Hohlprofils eingeführt werden kann sowie ein Spannelement mit einem sich verjüngenden Ende an dem zumindest eine Schneide ausgebildet ist. Das Spannelement ist hierbei so ausgeführt, dass es in einer Öffnung des Spannlagers geführt werden kann und geeignet ist mit der zumindest einen Schneide das Material des ersten Hohlprofils zwischen dessen Hinterschneidung und dessen Hohlbohrung zu durchdringen und so in die kegelförmige Aussparung des Schaftteils einzugreifen, dass es das ankerförmige Verbindungselement in der Hohlbohrung des ersten Hohlprofils in dessen Längsrichtung verspannt.
  • Durch die Ausführung des Spannelements als selbstschneidendes Werkstück muss das zu verbindende Profil nicht mehr vorbereitend mit einer Bohrung zur Aufnahme des Spannlagers versehen werden. Die Arbeitsvorbereitung wie auch der erforderliche Werkzeugaufwand sind hierdurch deutlich reduziert.
  • Damit das Verspannen der Profile mit handelsüblichem Werkzeug durchgeführt werden kann, ist dass Spannelement vorzugsweise schraubenförmig ausgestaltet.
  • Zum leichten Positionieren und zum Sicherstellen einer festen Verankerung weist das Spannlager zweckmäßig eine quaderförmige Erhebung auf, die in einem Schlitz der Hinterschneidung des ersten Hohlprofils angeordnet werden kann.
  • Vorteilhafterweise weist das Spannlager ein Fixierungselement zum Fixieren des Spannlagers in der Hinterschneidung auf. Hierdurch wird das Positionieren des Spannlagers nach dem Einführen in die Hinterschneidung erleichtert. Vorteilhafterweise ist dabei das Fixierungselement ein Gewindestift, der in einer Gewindeöffnung des Spannlagers geführt ist und dieses in der Hinterschneidung verspannt. Nach der erfolgten Verspannung des Spannlagers mittels dem Fixierungselement kann das Spannelement mit der zumindest einen Schneide dank der ortsfesten Positionierung problemlos durch das Material des ersten Hohlprofiles zwischen der Hinterschneidung und dessen Hohlbohrung gedreht werden, um in die kegelförmige Aussparung des Schaftteils einzugreifen und dieses zu verspannen.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, am Spannlager oder als zusätzliches Element zum Spannlager einen Abstandshalter oder Maßstab vorzusehen, der die richtige Entfernung und Position des Spannlagers vom Ende des ersten Hohlprofiles dergestalt angibt, dass beim Eindrehen des Spannelementes gewährleistet ist, dass es in die kegelförmige Aussparung des Schaftteils an der richtigen Stelle eingreift und das Schaftteil verspannt.
  • In der folgenden Beschreibung wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, worin:
  • 1 einen Querschnitt durch zwei mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung verbundene Hohlprofile,
  • 2 die mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung der 1 verbundenen Hohlprofile in einer Draufsicht,
  • 3 die mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung der 1 verbundenen Hohlprofil in einer Seitenansicht zeigen, und
  • 4 einen Querschnitt durch zwei mit einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung verbundene Hohlprofile.
  • Eine Verbindung zweier Hohlprofile mit einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung ist in verschiedenen Ansichten in den 1 bis 3 dargestellt. In der Schnittdarstellung der 1 sind die drei Komponenten der Verbindungsvorrichtung, das ankerförmige Verbindungselement 3, das Spannlager 7 und das Spannelement 8 im fertig montierten Zustand zu sehen. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung ist nicht auf das Verbinden von Hohlprofilen wie in der 1 gezeigt beschränkt. Vielmehr kann ein Hohlprofil 1 auch mit einem weiteren Profil 2 verbunden werden, welches keine Hohlbohrung 15 aufweist. Das Hohlprofil 1 kann so ausgestaltet sein wie es in der 1 dargestellt ist, nämlich mit quadratisch geformtem Querschnitt und einer zentralen, sich in Längsrichtung des Profils erstreckenden Hohlbohrung 10. Entlang der vier Längsseiten des Hohlprofils 1 erstrecken sich vier Hinterschneidungen 12, wobei jede Hinterschneidung 12 an einer der vier Längsseiten liegt und einen nach außen weisenden, sich ebenfalls in Längsrichtung des Profils erstreckenden Schlitz 14 aufweist. Der, die Hinterschneidung 12 nach außen frei legende Schlitz 14 hat eine geringere Breite als die Hinterschneidung, so dass das Befestigen von Verbindungsvorrichtungen zum Verbinden weiterer Profile und/oder anderer Elemente möglicht ist. Die Querschnittsform der Hinterschneidung 12 ist im vorliegenden Beispiel etwa trapezförmig, kann jedoch jede andere beliebige Form annehmen.
  • Ein Verbinden des ersten Hohlprofils 1 mit einem weiteren Profil 2 erfolgt über eine Hinterschneidung des weiteren Profils 2. Das weitere Profil kann ein Hohlprofil aber auch ein beliebig anders gestaltetes Profil mit einer Hinterschneidung 11 sein.
  • Das ankerförmige Verbindungselement 3 einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung weist ein Kopfteil 5 und ein Schaftteil 4 auf. Wie in der detaillierten Schnittdarstellung der 1 dargestellt ist, wird das Kopfteil 5 beim Verbinden der Profile in eine Hinterschneidung 11 eines weiteren Profils 2 eingeführt, während sich der Schaftteil 4 in die Hohlbohrung 10 des ersten Hohlprofils 1 erstreckt. Der Schaft 4 des Verbindungselementes 3 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist zylindrisch und hat einen Durchmesser, der dem Durchmesser der zylindrischen Hohlbohrung 10 des ersten Hohlprofils 1 passgenau entspricht, damit das Verbindungselement 3 bei der Montage nicht verrutscht. Das Schaftteil bzw. der Schaft 4 ist mit einer konischen Ausnehmung 6 versehen, mittels der das ankerförmige Verbindungselement 3 in der Hohlbohrung 10 verspannt werden kann. Zu diesem Zweck greift ein Spannelement 8, das mit einem geeigneten Werkzeug wie beispielsweise einem Inbusschlüssel oder einem Schraubendreher von der Außenseite des Hohlprofils zugänglich ist, in die konische Ausnehmung bzw. Vertiefung 6 ein. Das Spannelement 8 besitzt ein sich verjüngendes Ende, beispielsweise eine kegelförmig oder abgerundet ausgeführte Spitze. Der Abstand der Spitze des Spannelementes 8 von der Stirnfläche 16 des ersten Hohlprofils 1 ist größer als der Abstand der Spitze der konischen Ausnehmung 6 zu dieser Stirnfläche 16. Zum Verspannen wird das Spannelement so in die konische Ausnehmung 6 bewegt, dass die Fläche dessen Spitze gegen die, der Stirnfläche 16 abgewandte Schräge der konischen Vertiefung 6 drückt und dadurch das ankerförmige Verbindungselement 3 tiefer in die Hohlbohrung 10 zieht. Der in die Hinterschneidung 11 des weiteren Profils 2 eingreifende Kopfteil 5 des ankerförmigen Verbindungselementes 3 zieht hierdurch das weitere Profil 2 an die Stirnfläche 16 des ersten Hohlprofils 1 heran bis die Außenseite des weiteren Profils 2 fest gegen die Stirnfläche 16 gedrückt wird und eine starre Verbindung der beiden Profile 1 und 2 entsteht.
  • Damit die Spannkraft entsprechend aufgebaut werden kann, muss das Spannelement 8 ortsfest gelagert sein. Hierzu dient das Spannlager 7 das in eine Hinterschneidung 12 des ersten Hohlprofils 1 eingesetzt wird und das Spannelement 8 in einer Öffnung aufnimmt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Öffnung des Spannlagers 7 mit einem Innengewinde ausgestattet, das mit einem Außengewinde eines schraubenförmig ausgestalteten Spannelements 8 korrespondiert. Damit kein Element der Verbindungsvorrichtung über die Oberfläche der Längsseite eines ersten Profils 1 herausragt, ist das Spannelement 8 bevorzugt als Madenschraube geeigneter Länge ausgeführt.
  • Die Form des Spannlagers 7 kann aus den drei Darstellungen der 1 bis 3 erschlossen werden. Sie entspricht im wesentlichen einem Quader mit an zwei sich gegenüberliegenden Kanten der Oberseite ausgebildeten Stufen. Der Querschnitt des Spannlagers 7 ähnelt damit einem umgedrehten 'T'. In anderen Worten entspricht die Form des Spannlagers 7 einem Quader, auf dessen Oberseite über die gesamte Länge eine quaderförmige Erhebung 13 von geringerer Breite mittig angeordnet ist. Das Innengewinde zur Aufnahme des Spannelementes 8 erstreckt sich senkrecht von der Oberseite der quaderförmigen Erhebung 13 zur Grundfläche des Spannlagers 7. Die Breite der quaderförmigen Erhebung 13 bemisst sich an der Breite des Schlitzes 14 der Hinterschneidung 12 so, dass das Spannlager 7 locker, d.h. insbesondere ohne zu Verkanten im Schlitz 14 geführt, aber dennoch nicht quer zur Längsrichtung des ersten Hohlprofils versetzt werden kann.
  • Zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem ersten Hohlprofil 1 und einem weiteren Profil 2 wird das Spannelement 8 in das Innengewinde des Spannlagers 7 soweit eingedreht, dass der Abstand zwischen der Spitze des Spannelements 8 und der gegenüberliegenden Oberseite der quaderförmigen Erhebung 13 etwas größer ist als die Tiefe der Hinterschneidung 12. Damit kann die Kombination aus Spannlager 7 und Spannelement 8 einfach entlang des Schlitzes 14 an die richtige Position geschoben werden. Diese kann beispielsweise mit einem, in den Schlitz 14 zwischen der Stirnfläche 16 des ersten Hohlprofils 1 und dem Spannlager 7 eingelegten Abstandsstück oder einer Leere festgelegt werden. Mittels weiterem Eindrehen des schraubenförmigen Spannelements 8 wird das Spannlager 7 mit den Stufenflächen gegen die Innenfläche der Stege gedrückt, welche die Hinterschneidung 12 zum Schlitz 14 hin abgrenzen. Das Spannlager 7 wird hiermit fest an seiner Position verankert.
  • An der Spitze des Spannelements 8 sind weiterhin eine oder mehrere Schneiden 9 ausgebildet die bei weiterem Eindrehen des schraubenförmigen Spannelements das Material des ersten Hohlprofils 1 zwischen der Hinterschneidung 12 und der Hohlbohrung 10 durchbohren. Nachdem die Spitze des Spannelements 8 sich den Weg in die Hohlbohrung 10 gebahnt hat, greift sie in die konische Vertiefung 6 des ankerförmigen Verbindungselements 3 ein und zieht dieses bei weiterem Eindrehen in das Innere der Hohlbohrung 10, womit die beiden Profile 1 und 2 starr mit einander verbunden werden.
  • Die Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit der an der Spitze des Spannelements 8 ausgebildeten Schneiden sind sehr gering, da der Bohrvorgang nur ein einziges Mal erfolgt. Besonders bei den zumeist verwendeten Aluminiumprofilen reicht daher die übliche Härte einer Spannschraube 8 aus damit die Schneiden das Profilmaterial abtragen können. Ein erfindungsgemäßes Spannelement ist daher kostengünstig herzustellen und ermöglicht ein Verbinden eines ersten Hohlprofils 1 mit einem weiteren Profil 2 ohne besonderen Werkzeugaufwand.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch die zwei Hohlprofile 1 und 2, wie sie bereits in den 1 bis 3 dargestellt sind, wobei die Hohlprofile 1 und 2 durch eine Verbindungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel verbunden sind. Die Verbindungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel umfasst ein ankerförmiges Verbindungselement 3', ein Spannlager 7' und ein Spannelement 8. Das Spannelement 8 entspricht dem Spannelement 8 des Spannlagers 7 des ersten Ausführungsbeispieles. Das ankerförmige Verbindungselement 3' des zweiten Ausführungsbeispieles ist dem ankerförmigen Verbindungselement 3 des ersten Ausführungsbeispieles ähnlich und umfasst ebenso wie dieses einen Kopfteil 5 entsprechend dem Kopfteil 5 des ersten Ausführungsbeispieles und einen Schaftteil 4' mit einer konischen Ausführung 6 entsprechend der konischen Ausnehmung 6 des ersten Ausführungsbeispieles. Das Schaftteil 4' weist jedoch über einen Teil seiner Länge einen verringerten Umfang auf. Dieser verringerte Umfang wird beim Einführen in die Hohlbohrung 10 des ersten Hohlprofiles 1 durch eine aufgesetzte Buchse 18 ausgeglichen. Die Buchse 18 besteht beispielsweise aus Plastik und erstreckt sich um etwa ¾ des Umfanges des Schaftteiles 4', so dass der Bereich der konisch Ausnehmung 6 freigelassen ist. Die Buchse 18 sitzt dabei mit Spannung auf dem Bereich mit reduziertem Umfang des Schaftteiles 4', so dass sie bei der Montage des Verbindungselementes 3' nicht verrutschen kann. Durch die Buchse 18 ist ein passgenaues Einführen und Festlegen des Schaftteiles 4' in der Hohlbohrung 10 ermöglicht, so dass ein starres und festes Verbinden der beiden Hohlprofile 1 und 2 erreicht werden kann.
  • Das Verbindungselement 3' des zweiten Ausführungsbeispieles wird durch das Eingreifen des Spannelementes 8 in die konische Ausnehmung 6, wie bereits in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel und die 1 bis 3 ausführlich erläutert wurde, verspannt und festgelegt. Das Spannelement 8 ist dabei in dem Spannlager 7 beispielsweise in einer Gewindeöffnung verdrehbar gelagert, wie es ebenfalls in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel ausführlich erläutert wurde. Im Unterschied zum Spannelement 7 des ersten Ausführungsbeispieles weist das Spannelement 7' des zweiten Ausführungsbeispieles jedoch eine weitere Öffnung auf, in der ein Fixierungselement in Form eines Gewindestiftes 17 mittels eines Gewindes drehbar gelagert ist. Der Gewindestift 17 ermöglicht ein Fixieren des Spannlagers 7' nach Einführen in die Hinterschneidung 12, so dass beim nachfolgenden Durchbohren des Spannelementes 8 durch das Material zwischen der Hinterschneidung 12 und der Hohlbohrung 10 eine ortsfeste Lagerung gewährleistet ist. Der Gewindestift 17 wird dabei nach Einschieben des Spannlagers 7' in die Hinterschneidung 12 beispielsweise mit einem Imbusschlüssel oder einem Schraubendreher von der Außenseite des Hohlprofils in die Hinterschneidung 12 eingeschraubt und verspannt das Spannlager 7' durch das Drücken gegen eine Innenwand der Hinterschneidung 12. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Gewindestift 17 selbstverständlich keine Schneiden oder dergleichen (wie das Spannelement 8) aufweist, damit ein Durchbohren des Materiales zwischen der Hinterschneidung 12 und der Hohlbohrung 10 gerade nicht erfolgt. Der Querschnitt des Spannlagers 7' entspricht dem Querschnitt des Spannlagers 7, wie er beispielsweise in 3 gezeigt ist. Das Spannlager 7' weist eine ähnliche quaderförmige Erhebung wie das Spannlager 7 auf, damit das Spannlager 7' entlang des Schlitzes 14 der Hinterschneidung 12 in die richtige Position geschoben werden kann.

Claims (5)

  1. Verbindungsvorrichtung zum starren Verbinden eines ersten Hohlprofils (1) mit einem weiteren Profil (2), mit – einem ankerförmigen Verbindungselement (3, 3') das ein, mit einer kegelförmigen Aussparung (6) versehenes Schaftteil (4, 4') aufweist, welches in einer Hohlbohrung (10) des ersten Hohlprofils (1) angeordnet werden kann, und das weiterhin ein Kopfteil (5) aufweist, das in eine Hinterschneidung (11) des weiteren Profils (2) eingreifen kann, – einem Spannlager (7, 7'), das in eine Hinterschneidung (12) des ersten Hohlprofils (1) eingeführt werden kann, und – einem Spannelement (8) mit einem sich verjüngenden Ende an dem zumindest eine Schneide (9) ausgebildet ist, wobei das Spannelement (8) so ausgeführt ist, dass es in einer Öffnung des Spannlagers (7, 7') geführt werden kann und geeignet ist mit der zumindest einen Schneide (9) das Material des ersten Hohlprofils (1) zwischen dessen Hinterschneidung (12) und dessen Hohlbohrung (10) zu durchdringen und so in die kegelförmige Aussparung (6) des Schaftteils (4, 4') einzugreifen, dass es das ankerförmige Verbindungselement (3, 3') in der Hohlbohrung (10) des ersten Hohlprofils (1) in dessen Längsrichtung verspannt.
  2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (8) schraubenförmig ausgestaltet ist.
  3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannlager (7, 7') eine quaderförmige Erhebung (13) aufweist, die in einem Schlitz (14) der Hinterschneidung (12) des ersten Hohlprofils (1) angeordnet werden kann.
  4. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannlager (7') ein Fixierungselement (17) zum Fixieren des Spannlagers (7') in der Hinterschneidung (12) aufweist.
  5. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (17) ein Gewindestift ist, der in einer Öffnung des Spannlagers (7') geführt ist und dieses in der Hinterschneidung (12) verspannt.
DE2003118652 2003-04-24 2003-04-24 Bohrfreie Verbindungsvorrichtung Expired - Fee Related DE10318652B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118652 DE10318652B3 (de) 2003-04-24 2003-04-24 Bohrfreie Verbindungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118652 DE10318652B3 (de) 2003-04-24 2003-04-24 Bohrfreie Verbindungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318652B3 true DE10318652B3 (de) 2004-12-09

Family

ID=33440612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003118652 Expired - Fee Related DE10318652B3 (de) 2003-04-24 2003-04-24 Bohrfreie Verbindungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10318652B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009094720A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Alosman Ajanovic A connector assembly
DE202010005392U1 (de) 2010-05-06 2010-07-08 Kirchlechner, Erhard Verbindungselement, stabförmiges Hohlprofil und Steck-Dreh-Schiebe-Verbindungssystem
DE102009017310A1 (de) * 2009-04-11 2010-10-21 MPM Micro Präzision Marx GmbH Profilkonstruktion mit kompakten Verbindungselementen sowie Verbindungselement für eine derartige Profilkonstruktion
DE102009042381A1 (de) 2009-09-21 2011-04-07 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines Profils mit einem Hohlprofil
CN103015751A (zh) * 2012-12-31 2013-04-03 安徽德物机电设备有限公司 一种拼装式银亭框架结构及其拼装方法
CN103047235A (zh) * 2012-12-31 2013-04-17 安徽德物机电设备有限公司 一种箱体面板挤压式连接机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH514098A (de) * 1970-10-01 1971-10-15 Fuchs Theo Einrichtung zum Verbinden eines Hohlprofiles, mit Anschlussprofilen oder Tablaren
AT323650B (de) * 1972-04-14 1975-07-25 Straessle Marcel Gestell
DE4210456A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Helmuth Kahl Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH514098A (de) * 1970-10-01 1971-10-15 Fuchs Theo Einrichtung zum Verbinden eines Hohlprofiles, mit Anschlussprofilen oder Tablaren
AT323650B (de) * 1972-04-14 1975-07-25 Straessle Marcel Gestell
DE4210456A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Helmuth Kahl Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHUCO: Maschinenbau-System (1.0 Grundkonstruk- tion), Katalog September 2001, S. 2-32 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009094720A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Alosman Ajanovic A connector assembly
US8992114B2 (en) 2008-01-30 2015-03-31 Boseth Pty Ltd Connector assembly
DE102009017310A1 (de) * 2009-04-11 2010-10-21 MPM Micro Präzision Marx GmbH Profilkonstruktion mit kompakten Verbindungselementen sowie Verbindungselement für eine derartige Profilkonstruktion
DE102009017310B4 (de) * 2009-04-11 2014-01-23 MPM Micro Präzision Marx GmbH Profilkonstruktion mit kompakten Verbindungselementen sowie Verbindungselement für eine derartige Profilkonstruktion
DE102009042381A1 (de) 2009-09-21 2011-04-07 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines Profils mit einem Hohlprofil
DE202010005392U1 (de) 2010-05-06 2010-07-08 Kirchlechner, Erhard Verbindungselement, stabförmiges Hohlprofil und Steck-Dreh-Schiebe-Verbindungssystem
CN103015751A (zh) * 2012-12-31 2013-04-03 安徽德物机电设备有限公司 一种拼装式银亭框架结构及其拼装方法
CN103047235A (zh) * 2012-12-31 2013-04-17 安徽德物机电设备有限公司 一种箱体面板挤压式连接机构
CN103015751B (zh) * 2012-12-31 2015-08-05 安徽德物机电设备有限公司 一种拼装式银亭框架结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444510A1 (de) Befestigungselement für die Osteosynthese
EP0490086B1 (de) Schraubverbindung für mindestens zwei lösbar miteinander zu verbindende Teile, insbesondere mit Längsnuten versehene Profilstäbe
DE1500848A1 (de) Verbindungselement fuer die Montage von Moebelteilen,insbesondere fuer die Verbindung von Beinen mit dem Rahmen eines Moebels
WO2000036311A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss eines ersten werkstückes an ein zweites werkstück
DE10200964B4 (de) System zum Verbinden zweier Profilstäbe
DE10318652B3 (de) Bohrfreie Verbindungsvorrichtung
DE19517011A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Profilstangen insbesondere für den Möbel- und Gestellbau
DE29721119U1 (de) Dübel zur Befestigung von Möbelbeschlagteilen
EP3047159A1 (de) Profilverbinder sowie profilverbund
WO2006086970A1 (de) Verbindereinrichtung für profile
DE10156731B4 (de) Profilstab-Verbinder und Verfahren zum Verbinden von Profilstäben
DE1954810C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
CH676026A5 (en) Composite furniture item - has screw in tapped tubular component with transverse passage for grooved connector end
DE202012104972U1 (de) Ankerverbinder
DE1966962C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE202007002604U1 (de) Profilverbinder sowie Profilverbund
DE7221574U (de) Lösbare Rohrverbindung
DE202007007550U1 (de) Befestigungssystem zum Verbinden von Profilstäben
EP1178225A1 (de) Verbindungselement zur Herstellung einer Stoss- oder Eckverbindung
DE2028772C2 (de) Scharnierelement
DE19532456C2 (de) Verbinder für Holzteile
AT7447U1 (de) Verbindungsbeschlag für möbel-bauteile
DE19618655C2 (de) Beschlaganordnung für die Verbindung zweier Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE3206676C2 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer Profilschiene
DE4001568C1 (en) Machine tool screw connection - has base with holes at right angles, for screw head mountings

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee