DE10306247A1 - Pressanordnung - Google Patents

Pressanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10306247A1
DE10306247A1 DE2003106247 DE10306247A DE10306247A1 DE 10306247 A1 DE10306247 A1 DE 10306247A1 DE 2003106247 DE2003106247 DE 2003106247 DE 10306247 A DE10306247 A DE 10306247A DE 10306247 A1 DE10306247 A1 DE 10306247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoothing
press
roller
fibrous web
nip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003106247
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Meschenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2003106247 priority Critical patent/DE10306247A1/de
Publication of DE10306247A1 publication Critical patent/DE10306247A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pressanordnung zur Entwässerung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn 81) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit einer oben liegenden Schuhpresswalze (2) und zwei dieser zugeordneten, unten liegenden Presswalzen (3, 4), die mit der Schuhpresswalze (2) je einen verlängerten Pressspalt bilden, wobei die Schupresswalze (2) von einem endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Oberfilz (11) umschlungen ist und die in Bahnlaufrichtung (15) erste Presswalze (3) einen endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Unterfilz (9) besitzt. DOLLAR A Dabei soll die Zweiseitigkeit der Faserstoffbahn (1) auf einfache und platzsparende Weise dadurch verringert werden, dass um die zweite Presswalze (4) ein endloses, wasserundurchlässiges und glattes Transferband (10) läuft, welches die Faserstoffbahn (1) nach dem Pressspalt allein zu einem folgenden Glättspalt führt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pressanordnung zur Entwässerung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit einer oben liegenden Schuhpresswalze und zwei dieser zugeordneten, unten liegenden Presswalzen, die mit der Schuhpresswalze je einen verlängerten Pressspalt bilden, wobei die Schuhpresswalze von einem endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Oberfilz umschlungen ist und die in Bahnlaufrichtung erste Presswalze einen endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Unterfilz besitzt.
  • Derartige Pressen sind sehr platzsparend und weisen eine hohe Entwässerungsleistung auf.
  • Hierzu ist in der Regel auch der zweite Pressspalt doppelt befilzt ausgeführt.
  • Unbefriedigend bleibt jedoch die sichere Führung der Faserstoffbahn insbesondere nach dem zweiten Pressspalt, vor allem bei hohen Maschinengeschwindigkeiten sowie die Glätte der Faserstoffbahn, die durch den Kontakt mit den Pressfilzen beeinträchtigt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Bahnführung sowie die Glätte der Faserstoffbahn auch hinsichtlich Zweiseitigkeit mit einer einfachen und platzsparenden Pressanordnung zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass um die zweite Presswalze ein endloses, wasserundurchlässiges und glattes Transferband läuft, welches die Faserstoffbahn nach dem Pressspalt allein zu einem folgenden Glättspalt führt.
  • Dies Faserstoffbahn haftet wegen der Glätte des Transferbandes verstärkt an diesem, so dass sich die Wegführung des Oberfilzes nach dem zweiten Pressspalt sicherer und einfacher gestaltet. Da es durch den Kontakt der Faserstoffbahn mit dem glatten Transferband im zweiten Pressspalt zu einer einseitigen Glätteerhöhung kommt, ist es zur Verringerung dieser Zweiseitigkeit, aber auch zur Erhöhung des Glätteniveaus allgemein vorteilhaft, die Faserstoffbahn anschließend durch einen Glättspalt zu führen.
  • Insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten ist es im Interesse einer sicheren Bahnführung von Vorteil, wenn die Faserstoffbahn in der Pressanordnung immer von zumindest einem Band oder einer Walze o.ä. gestützt wird.
  • Die Anordnung gestaltet sich besonders einfach, wenn der Oberfilz die Faserstoffbahn von einem vorgelagerten Former zur Blattbildung, d.h. insbesondere dem Former- oder Langsieb übernimmt.
  • Auch die Realisierung des Glättspaltes kann auf einfache und platzsparende Weise von zwei gegeneinander gedrückten Glättwalzen erfolgen, wobei die untere Glättwalze vom Transferband umschlungen wird. Das Transferband gewährleistet so eine sichere Führung der Faserstoffbahn zum und durch den Glättspalt.
  • Falls die Faserstoffbahn direkt mit der oberen Glättwalze in Kontakt kommt, d.h. die Faserstoffbahn lediglich gemeinsam mit dem Transferband durch den Glättspalt läuft, so sollte die obere Glättwalze eine glatte Oberfläche besitzen. Dies bedeutet, dass die Glätte der Faserstoffbahn im wesentlichen von der Oberflächenbeschaffenheit des Transferbandes und der oberen Glättwalze und dem Pressdruck sowie der Verweilzeit im Glättspalt beeinflusst wird.
  • Der Durchmesser der unteren Glättwalze sollte vorzugsweise kleiner als der Durchmesser der vom Transferband umschlungenen Presswalze sein. Außerdem sollte das Transferband die untere Glättwalze vor und/oder nach, vorzugsweise vor und nach dem Glättspalt umschlingen. Dies erzeugt während der Umschlingung der Glättwalze vor dem Glättspalt eine Streckung der Faserstoffbahn und führt so zum Ausgleich der Längsdehnung und verbessert somit nicht nur die Führung am Transferband, sondern wirkt auch der Faltenbildung entgegen.
  • Die Umschlingung nach dem Glättspalt unterstützt die schnelle Belüftung des sich öffnenden Spaltes zwischen der Faserstoffbahn und der glatten Glättwalze.
  • Zur Einstellung eines optimalen Laufs des Transferbandes sollte eine, vorzugsweise die untere Glättwalze durchbiegungsgesteuert ausgeführt sein.
  • Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Glättspalt höher als der vorhergehende Pressspalt angeordnet ist. Dies gestattet die Gestaltung einer einfachen Anordnung zur Übergabe der Faserstoffbahn vom Transferband an ein Trockensieb einer folgenden Trockengruppe, wobei die Pressspalte und die Trockengruppe so auf ähnlicher Höhe angeordnet werden können.
  • Um Längsdehnungen der Faserstoffbahn schnell und in ausreichendem Maß abbauen zu können ist es dabei von Vorteil, wenn die folgende Trockengruppe nur einen beheizten Trockenzylinder besitzt und das Trockensieb über der Faserstoffbahn angeordnet ist und diese gegen die Mantelfläche des Trockenzylinders drückt.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur einen schematischen Querschnitt durch eine Pressanordnung.
  • Die Faserstoffbahn 1 gelangt in der Papiermaschine vom Former zur Blattbildung zu einer in Bahnlaufrichtung 16 folgenden Pressanordnung, welche der Entwässerung der Faserstoffbahn 1 dient. Hierzu wird die Faserstoffbahn 1 von einem Sieb 8 an einen endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden und wasserdurchlässigen Oberfilz 11 der Pressanordnung übergeben. Diese Übergabe wird von einer vom Oberfilz 11 umschlungenen, besaugten Leitwalze 13 unterstützt.
  • Der Oberfilz 11 führt die Faserstoffbahn 1 durch zwei aufeinanderfolgende, verlängerte Pressspalte der Pressanordnung, wobei der Oberfilz 11 eine Schuhpresswalze 2 umschlingt.
  • Diese Schuhpresswalze 2 bildet mit zwei unteren Presswalzen 3, 4 je einen Pressspalt. Hierzu besitzt die Schuhpresswalze 2 einen flexiblen Walzenmantel, der von konkaven Pressschuhen 15 gegen die zylindrischen Presswalzen 3, 4 gedrückt wird.
  • Da im ersten Pressspalt relativ viel Wasser anfällt, besitzt auch die erste, untere Presswalze 3 einen endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden und wasserdurchlässigen Unterfilz 9 zur teilweisen Aufnahme des ausgepressten Wassers.
  • Des weiteren sind Rinnen 17, 18, 19, 20 vorhanden, die das von den Preswalzen 2, 3, 4 abgeschleuderte Wasser auffangen.
  • Um die nachfolgende zweite Presswalze 4 läuft ein endloses, glattes und wasserundurchlässiges Transferband 10.
  • Zwischen den beiden Pressspalten läuft die Faserstoffbahn 1 gemeinsam mit dem Oberfilz 11 um eine besaugte Leitwalze 14, so dass in diesem Bereich der Unterfilz 9 problemlos weggeführt werden kann.
  • Die besaugten Leitwalzen 13, 14 besitzen einen perforierten Walzenmantel, dessen Innenraum mit einer Unterdruckquelle verbunden ist. Dieser Unterdruck verstärkt die Haftung der Faserstoffbahn 1 an dem, zwischen Leitwalze 13, 14 und Faserstoffbahn 1 verlaufenden Oberfilz 11 im Umschlingungsbereich.
  • Nach der Leitwalze 14, d.h. der Wegführung des Unterfilzes 9 wird das Transferband 10 zur Faserstoffbahn 1 geführt.
  • Diese Pressanordnung ist sehr kompakt und gewährleistet dadurch, dass die Faserstoffbahn 1 ständig mit dem Oberfilz 11 oder dem Transferband 10 in Kontakt steht, auch eine sichere Bahnführung selbst bei hohen Maschinengeschwindigkeiten. Nach dem zweiten Pressspalt führt das Transferband 10 die Faserstoffbahn 1 allein zu und durch einen, von zwei gegeneinander gedrückten Glättwalzen 5, 6 gebildeten Glättspalt.
  • Wegen der Glätte des Transferbandes 10 haftet die Faserstoffbahn 1 relativ stark am Transferband 10, so dass die Wegführung des Oberfilzes 11 nach dem zweiten Pressspalt keine Probleme mit sich bringt.
  • Durch den Kontakt der Faserstoffbahn 1 mit dem glatten Transferband 10 bildet sich im zweiten Pressspalt eine einseitige Glätte heraus, welche im Glättspalt wieder ausgeglichen wird. Die Glättflächen werden im Pressspalt von dem glatten Transferband 10 sowie der glatten, oberen Glättwalze 6 gebildet.
  • Nach dem Glättspalt wird die Faserstoffbahn 1 vom Transferband 10 an ein Trockensieb 12 einer folgenden Trockengruppe übergeben. Auch diese Übergabe wird von einer, vom Trockensieb 12 umschlungenen, besaugten Leitwalze unterstützt.
  • In den folgenden Trockengruppen wird die Faserstoffbahn 1 zur Trocknung über beheizte Trockenzylinder 7 geführt, wobei sie von zumindest einem Trockensieb 12 gegen die Mantelfläche dieser Trockenzylinder 7 gedrückt wird.
  • Um die in der Pressanordnung entstehende Längsdehnung der Faserstoffbahn 1 möglichst schnell und umfassend ausgleichen zu können, besitzt die erste Trockengruppe hier nur einen Trockenzylinder 7, wobei die Faserstoffbahn 1 von dem darüber angeordneten Trockensieb 12 gegen die Mantelfläche dieses Trockenzylinders 7 gedrückt wird.
  • Der Trockenzylinder 7 besitzt einen Schaber 21, der die Faserstoffbahn 1 beispielsweise beim Auffahren in den Pulper 22 der Maschineneinheit zur Wiederaufbereitung leitet.
  • Der Glättspalt befindet sich über dem letzten Pressspalt, was die Gestaltung einer Übergabegeometrie gestaltet, bei der die Trockengruppen etwa auf dem Niveau der Pressanordnung angeordnet werden können, was die Abmessungen der Maschine positiv beeinflusst und die Anordnung leichter gestaltet.
  • Außerdem kann so das Transferband 10 die untere Glättwalze 5 vor und nach dem Glättspalt problemlos umschlingen. Die Nachumschlingung sorgt für eine schnelle Belüftung des Spaltes zwischen der Faserstoffbahn 1 und der oberen Glättwalze 6, was den Bahnlauf stabilisiert.
  • Des weiteren ist der Durchmesser der unteren Glättwalze 5 wesentlich kleiner als der, der vom Transferband 10 umschlungenen Presswalze 4 des zweiten Pressspaltes. Dies führt in Verbindung mit der Vorumschlingung der Glättwalze 5 bereits zu einer Streckung der Faserstoffbahn 1 auf dem Transferband 10 und damit zum Ausgleich von Längsdehnungen.
  • Die Press- und Glättwalzen 2, 3, 4 und 5 können gerillt und/oder blindgebohrt ausgeführt sein.

Claims (11)

  1. Pressanordnung zur Entwässerung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit einer oben liegenden Schuhpresswalze (2) und zwei dieser zugeordneten, unten liegenden Presswalzen (3, 4), die mit der Schuhpresswalze (2) je einen verlängerten Pressspalt bilden, wobei die Schuhpresswalze (2) von einem endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Oberfilz (11) umschlungen ist und die in Bahnlaufrichtung (16) erste Presswalze (3) einen endlos umlaufenden, wasseraufnehmenden Unterfilz (9) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass um die zweite Presswalze (4) ein endloses, wasserundurchlässiges und glattes Transferband (10) läuft, welches die Faserstoffbahn (1) nach dem Pressspalt allein zu einem folgenden Glättspalt führt.
  2. Pressanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) in der Pressanordnung immer von zumindest einem Band oder einer Walze o.ä. gestützt wird.
  3. Pressanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberfilz (11) die Faserstoffbahn (1) von einem vorgelagerten Former zur Blattbildung übernimmt.
  4. Pressanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättspalt von zwei gegeneinander gedrückten Glättwalzen (5, 6) gebildet und die untere Glättwalze (5) vom Transferband (10) umschlungen wird.
  5. Pressanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) lediglich gemeinsam mit dem Transferband (10) durch den Glättspalt läuft und die obere Glättwalze (6) eine glatte Oberfläche besitzt.
  6. Pressanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der unteren Glättwalze (5) kleiner als der Durchmesser der vom Transferband (10) umschlungenen Presswalze (4) ist.
  7. Pressanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Transferband (10) die untere Glättwalze (5) vor und/oder nach, vorzugsweise vor und nach dem Glättspalt umschlingt.
  8. Pressanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, vorzugsweise die untere Glättwalze (5) durchbiegungsgesteuert ausgeführt ist.
  9. Pressanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättspalt höher als der vorhergehende Pressspalt angeordnet ist.
  10. Pressanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) nach dem Glättspalt vom Transferband (10) an ein Trockensieb (12) einer folgenden Trockengruppe übergeben wird.
  11. Pressanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die folgende Trockengruppe nur einen beheizten Trockenzylinder (7) besitzt und das Trockensieb (12) über der Faserstoffbahn (1) angeordnet ist und diese gegen die Mantelfläche des Trockenzylinders (7) drückt.
DE2003106247 2003-02-14 2003-02-14 Pressanordnung Withdrawn DE10306247A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106247 DE10306247A1 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Pressanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106247 DE10306247A1 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Pressanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10306247A1 true DE10306247A1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32747858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106247 Withdrawn DE10306247A1 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Pressanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306247A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129842A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Metso Paper, Inc. Press section of a web forming machine
US7628891B2 (en) * 2005-08-05 2009-12-08 Voith Patent Gmbh Apparatus for dewatering a fibrous web

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816673A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Voith Sulzer Papiertech Patent Preßwalze sowie Pressenanordnung mit wenigstens einer solchen Preßwalze
DE10024294A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-29 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
DE10051649A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-02 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
DE69521384T2 (de) * 1994-10-06 2002-05-23 Metso Paper Inc Presspartie in einer Papiermaschine mit einer Ausgleichspresse
DE10131346A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-09 Voith Paper Patent Gmbh Trockenpartie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69521384T2 (de) * 1994-10-06 2002-05-23 Metso Paper Inc Presspartie in einer Papiermaschine mit einer Ausgleichspresse
DE19816673A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Voith Sulzer Papiertech Patent Preßwalze sowie Pressenanordnung mit wenigstens einer solchen Preßwalze
DE10024294A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-29 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
DE10051649A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-02 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
DE10131346A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-09 Voith Paper Patent Gmbh Trockenpartie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7628891B2 (en) * 2005-08-05 2009-12-08 Voith Patent Gmbh Apparatus for dewatering a fibrous web
WO2009129842A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Metso Paper, Inc. Press section of a web forming machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0496965B1 (de) Pressenpartie
WO2011151239A2 (de) Maschine zur herstellung einer papierbahn insbesondere sackpapierbahn
DE102005054510A1 (de) Tissuemaschine
EP3548664B1 (de) Pressanordnung
EP1316641B1 (de) Pressenpartie
DE102005000046A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0837181B1 (de) Pressenpartie
EP1739228B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0931876B1 (de) Pressenpartie
DE10306247A1 (de) Pressanordnung
DE102005021106A1 (de) Glättanordnung
DE10305754A1 (de) Pressanordnung
EP0930392B1 (de) Pressenpartie
DE10131346A1 (de) Trockenpartie
EP2391769A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer materialbahn
WO2009092477A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und/oder behandlung einer faserstoffbahn
EP4097296A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von white top kraftliner und verwendung dieser vorrichtung zur herstellung von white top kraftliner
DE102005033529A1 (de) Pressanordnung
DE20122810U1 (de) Pressenpartie
DE10132652A1 (de) Pressenanordnung
DE10311147A1 (de) Pressanordnung
DE102009045185A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102006001020A1 (de) Pressanordnung
DE102007034645A1 (de) Pressanordnung
DE102005001890A1 (de) Pressanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination