DE1029787B - Press head for cable jacketing presses - Google Patents

Press head for cable jacketing presses

Info

Publication number
DE1029787B
DE1029787B DEH25170A DEH0025170A DE1029787B DE 1029787 B DE1029787 B DE 1029787B DE H25170 A DEH25170 A DE H25170A DE H0025170 A DEH0025170 A DE H0025170A DE 1029787 B DE1029787 B DE 1029787B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
channels
press head
flow
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH25170A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydraulik GmbH
Original Assignee
Hydraulik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik GmbH filed Critical Hydraulik GmbH
Priority to DEH25170A priority Critical patent/DE1029787B/en
Publication of DE1029787B publication Critical patent/DE1029787B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/06Press heads, dies, or mandrels for coating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft einen Pressenkopf für Kabelummantelungspressen mit im Winkel zur Aufnehmerachse verlaufender Auspreßachse, insbesondere für die Herstellung von Aluminium-Kabelmänteln. Hervorgerufen durch die Umlenkung des Preßgutstromes und die unterschiedliche Länge der Fließlinien, stellen sich bei derartigen Pressen im Pressenkopf unterschiedliche Drücke ein, wodurch auch die Preßgeschwindigkeiten, über den Querschnitt gesehen, unterschiedlich werden. Die Folge hiervon ist, daß ein unrunder Mantel mit unterschiedlicher Wandstärke entsteht, der sich in erhöhtem Maße ungünstig an den sogenannten Haltestellen auswirkt.The invention relates to a press head for cable jacketing presses with an extrusion axis extending at an angle to the transducer axis, especially for the production of aluminum cable jackets. Caused by the deflection of the crop flow and the different lengths of the flow lines, different presses occur in the press head Press in, which also reduces the pressing speeds, seen across the cross-section, become different. The consequence of this is that a non-round jacket with different wall thicknesses arises, which has an increasingly unfavorable effect at the so-called stops.

Die bisherigen Maßnahmen zur Erzielung eines gleichmäßigen Preßgutstromes haben beim Verpressen von Blei und Bleilegierungen ausgereicht, um eine einwandfreie Herstellung von Kabelmänteln zu ermöglichen.The previous measures to achieve a uniform flow of Preßgutstrom have when pressing of lead and lead alloys are sufficient to ensure the flawless manufacture of cable sheaths enable.

In neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, Aluminium an Stelle von Blei für die Ummantelung der Kabel zu verwenden. Dabei hat sich gezeigt, daß ein Pressenkopf, der gute Bleikabelmäntel liefert, nicht in gleicher Weise auch für die Herstellung von Aluminium-Kabelmänteln geeignet ist. Dies kommt daher, daß die spezifischen Preißdrücke bei Aluminium um ein Vielfaches größer sind als bei der Verarbeitung von Blei, so daß mit den bisher aufgewandten Mitteln keine einwandfreien Mantel hergestellt werden können. Diesem Übelstand pflegt man dadurch zu begegnen, daß man den Preßgutstrom im Bereich seiner kürzesten Fließlinien zusätzlich drosselt, so daß die Drücke in diesen Bereichen denen der längeren Fließlinien angeglichen werden.More recently, aluminum has been used instead of lead for the sheathing of the Cable to use. It has been shown that a press head that delivers good lead cable jackets does not is also suitable for the production of aluminum cable jackets. This is because that the specific price pressures for aluminum are many times greater than for processing of lead, so that no flawless coat can be produced with the resources previously used can. This inconvenience is usually countered by keeping the flow of pressed material in the area of its The shortest flow lines are also throttled so that the pressures in these areas match those of the longer flow lines be adjusted.

Der einfachste Weg, dieses Ziel zu erreichen', ist die Anordnung eines sogenannten Grund- oder Drosselringes vor der Preßmatrize, dessen schräge, zur Preßstelle weisende öffnung unsymmetrisch zur Dornachse liegt, dergestalt, daß im oberen Einlauf der Preßgutstrom gedrosselt und somit der Gutgeschwindigkeit im unteren Teil des Pressenkopfes angeglichen wird.The easiest way to achieve this goal 'is the arrangement of a so-called base or throttle ring in front of the press die, whose inclined opening facing the press point is asymmetrical to the mandrel axis is such that in the upper inlet of the Preßgutstrom throttled and thus the material speed in the lower part of the press head is adjusted.

Da diese Maßnahme sich allein als unzureichend erwiesen hat, wurde auch schon die Innenwandung des Pressenkopfeinlaufes im Bereich der kürzeren Fließlinien derart ausgebuchtet bzw. mit einer Nase versehen, daß die Kanäle an der Außen- und Innenseite der Krümmung im Pressenkopf annähernd gleich lange Fließlinien haben. Zusätzlich ist bei diesem vorbekannten Pressenkopf an der Stelle, bevor der Preßgutstrom in die eigentliche kreisringförmige Preßkammer gelangt, ein den Dorn mit Abstand umgebender Drosselkragen angeordnet.As this measure alone proved insufficient the inner wall of the press head inlet in the area of the shorter flow lines bulged in such a way or provided with a nose that the channels on the outside and inside the curvature in the press head have flow lines of approximately the same length. In addition, this is known press head at the point before the Preßgutstrom in the actual annular Press chamber arrives, arranged a throttle collar surrounding the mandrel at a distance.

Es ist ferner ein Winkelpressenkopf bekannt, bei dem auf dem Weg vom Aufnehmer zu dem der Matrize unmittelbar vorgelagerten Ring zum \rergleichs-Pressenkopf
für Kabelummantelimgspressen
It is a further angle press head is known in which on the way from the transducer to the die immediately upstream ring to \ r ergleichs press head
for cable jacketing presses

Anmelder:Applicant:

Hydraulik G.m.b.H.,
Duisburg, Mülheimer Str. 72
Hydraulics GmbH,
Duisburg, Mülheimer Str. 72

Ernst Müller, Duisburg,
ist als Erfinder genannt worden
Ernst Müller, Duisburg,
has been named as the inventor

mäßigen des Preßgutstromes um den Dorn diesen umgebende Kanäle mit ungleich über den Dornumfang verteiltem Durchströmquerschnitt dienen, die in der Preßrichtung an einen Ringraum um den Dorn anschließen und von Einschnitten einer Buchse gebildet werden, die radiale Stege zwischen sich belassen. Diese letztere Gestaltung beruht auf der richtigen Erkenntnis, daß quer durch den Preßgutstrom gehende Bremsmittel eine Drosselung auch in dessen inneren Bereichen bewirken, der Druck- und Geschwindigkeitsausgleich also durchgreifender wird.moderate the Preßgutstromes around the mandrel these surrounding channels with unequal over the mandrel circumference serve distributed flow cross-section, which connect in the pressing direction to an annular space around the mandrel and formed by incisions in a bushing that leave radial webs between them. This latter design is based on the correct knowledge that going across the crop flow Braking means cause a throttling also in its inner areas, the pressure and speed equalization So it becomes more radical.

Die beschriebenen Drosselmittel, nämlich die Ausbuchtung im Bereich der kürzeren Fließlinien und der Drosselkragen liegen jedoch bezeichnenderweise räumlich getrennt, wie andernfalls auch die Drosselstege in verhältnismäßig großem Abstand von der Bildungsstelle des Mantels vorgesehen sind. Gegenüber den üblichen Drosselringen, die kurz vor der Matrize angeordnet sind, wird also angestrebt, den Druckausgleich schon weit vor der Bildungsstelle beginnend vorzunehmen, damit an der Bildungsstelle des Mantels der Druckausgleich schon vorhanden ist.The throttle means described, namely the bulge in the area of the shorter flow lines and the However, the throttle collars are typically spatially separated, as otherwise the throttle webs are provided at a relatively large distance from the formation point of the jacket. Opposite to the usual throttle rings, which are arranged just in front of the die, is aimed at, the To undertake pressure equalization well in advance of the educational center, thus at the educational center of the jacket the pressure equalization is already in place.

Im Gegensatz hierzu geht die Erfindung davon aus, daß der Druckausgleich — wie bei den bisherigen Drosselringen — möglichst kurz vor der Matrize erfolgt; denn bei langen Wegen zwischen den Drosselmitteln und der Matrize können wieder Einflüsse wirksam werden, die den erstrebten Erfolg in Frage stellen. Außerdem wird es aber als wichtig erachtet, auch einen in die Tiefe gehenden Einfluß auf den Preßgutstrom auszuüben, wie er durch die ihn durchquerenden Drosselstege erreicht wird, Beide Maßnahmen sollen vereinigt werden. Hierin ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu sehen.In contrast to this, the invention assumes that the pressure equalization - as with the previous Throttle rings - as close as possible to the die; because with long distances between the throttle means and the matrix can again have influences that put the desired success in question place. In addition, however, it is considered important to have an in-depth influence on the Exercise crop flow, as it is achieved by the throttle webs traversing it, both measures are to be united. This is to be seen as the object on which the invention is based.

Ausgehend von dem bekannten Winkelpressenkopf mit umfangsverteilten Kanälen unterschiedlichen Durchströmungsquerschnitts auf dem Wege des Preßguts zu einem der Matrize unmittelbar vor-Based on the known angle press head with circumferentially distributed channels different Flow cross-section on the way of the pressed material to one of the die immediately before

809 510/149809 510/149

Claims (3)

gelagerten Ring, besteht die Erfindung darin, daß die Kanäle in den der Matrize unmittelbar vorgelagerten Ring eingearbeitet sind. Dieser Ring bzw. dessen Kanäle und Stege sind nach der Erfindung das entscheidende Mittel zur Herbeiführung des Druck- und Geschwindigkeitsausgleiches; der Ring kann als Drosselring angesehen werden, da er durch seine Kanäle mit unterschiedlichen Querschnitten in ähnlicher Weise wie die bekannten Drosselringe mit nicht unterbrochener, aber unsymmetrischer Ringöffnung wirkt, mit dem wichtigen Unterschied allerdings, daß er durch das Vorhandensein der Kanäle bzw. der dazwischenliegenden Stege eine Bremsung in der Tiefe des Preßgutstromes ausübt. Außerdem haben die in einen Ring eingeschnittenen Kanäle den großen Vorteil, daß sie bedeutend leichter und genauer hergestellt und nachgearbeitet werden können als ein Drosselring mit unsymmetrischer öffnung. Die Ausstattung eines der Matrize vorgelagerten Ringes mit Kanälen und Stegen ist bei Geradeauspressen bekannt, jedoch allein zur sicheren Zentrierung des Domes. Das Problem des Druck- und Geschwindigkeitsausgleiches tritt hier nicht auf. Da Blei hinsichtlich einer Aufteilung und \^erschweißung von Teilströmen bedeutend empfindlicher ist als Aluminium, wird zur Herstellung von Bleimänteln mit Hilfe eines erfindungsgemäß ausgebildeten Pressenkopfes vorgeschlagen, daß zwischen den Stegen des Drosselringes und der Außenfläche des Domes Spalte vorhanden sind. Auf diese Weise bleibt ein dünner, zusammenhängender Ringquerschnitt des Preßgutstromes erhalten. Gemäß einem weiteren Ausbildungsmerkmal der Erfindung ist zwischen den Kanälen und der Matrize eine an sich bekannte Schweiß- und Beruhigungskammer vorgesehen, die zum Teil von einer Ausarbeitung in dem Ring und zum Teil von einer Einschnürung des konischen Endes des Domes gebildet ist. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen teilweisen Schnitt durch den Pressenkopf und Abb. 2 und 3 einen Droeselring mit eingeschnittenen Kanälen in Draufsicht und im Schnitt. Der Hohldorn 10 ist in einer Büchse 11 gelagert, die wiederum in ein Gehäuseteil 12 des Pressenkopfes eingesetzt ist. 13 ist ein konzentrisch zum Hohldorn liegender Ringraum, in den das Preßgut, im vorliegenden Fall über seitlich der Schnittebene verlaufende Hosenrohre, eingeführt wird. Vor der Preßmatrize 14 liegt der neuartige Drosselring 15. Dieser Drosselring besitzt umfangsverteilte Einschnitte 16', die zusammen mit der Außenfläche des Domes 10 Kanäle 16 bilden. Diese Kanäle haben —■ wie aus Abb. 2 und 3 hervorgeht — unterschiedliche Querschnitte, und zwar nehmen diese mit der Entfernung vom Aufnehmer zu. (Der vom Aufnehmer am meisten entfernte Kanal hat allerdings wieder einen kleineren Querschnitt als die vorhergehenden Kanäle, da durch das Zusammentreffen der geteilten Preßgutströme an dieser Stelle eine etwas stärkere Drosselung als bei den vorhergehenden Kanälen vorteilhaft ist.) Dies bedeutet, daß das Preßgut im dem Aufnehmer mehr benachbarten Bereich, wo es nach der Umlenkung aus den Hosenrohren den kürzesten Weg bis zur Preßmatrize zurückzulegen hat, stärker gedrosselt wird. Gleichzeitig erfolgt aber auch eine Aufteilung des Preßgutstromes, was einen Einfluß der Drosselwirkung auf seine ganze radiale Tiefe, im Gegensatz zu den bekannten Drosselringen, zur Folge hat. Die Preßgutteilströme aus den Kanälen 16, die im übrigen nach innen in Richtung zur Auspreßachse weisen, müssen selbstverständlich vor der Bildungsstelle des Mantels wieder miteinander verschweißt werden. Deshalb münden die Knäle 16 in eine unmittelbar vor der Matrize 14 liegende ringförmige Vorkammer 17 ein, deren Durchströmquerschnitt größer als die Summe der Kanalquerschnitte ist. Diese Erweiterung wird zum Teil von einer Ausarbeitung im Drosselring 15 und zum Teil von einer Einschnürung des konischen Endes des Hohl domes IO gebildet. Der vorbeschriebene Pressenkopf hat beim praktischen Betrieb bei der Verarbeitung von Aluminium einwandfreie Ergebnisse gezeigt, insbesondere hinsichtlich der Haltestellen. Beim Verarbeiten von Blei sind vorteilhaft zwischen den Stegen 18 des Drosselringes 15 und der Außenfläche des Hohldornes 10 an der Stelle 19 Spalte vorgesehen, so daß ein einheitlicher Ringquerschnitt des Preßgutstromes erhalten bleibt. Hierdurch geht allerdings die Abstützung des Hohldornes an seinem Ende verloren. P A T E N T A K S P R V C HE:stored ring, the invention consists in that the channels are incorporated into the ring immediately in front of the die. This ring or its channels and webs are, according to the invention, the decisive means for bringing about the pressure and speed compensation; The ring can be regarded as a throttle ring, because it acts through its channels with different cross-sections in a similar way to the known throttle rings with uninterrupted but asymmetrical ring opening, with the important difference, however, that it is due to the presence of the channels or the intervening webs braking in the depth of the crop flow. In addition, the channels cut into a ring have the great advantage that they can be manufactured and reworked significantly more easily and precisely than a throttle ring with an asymmetrical opening. Equipping a ring upstream of the die with channels and webs is known in straight presses, but only for the safe centering of the dome. The problem of pressure and speed compensation does not arise here. Since lead is significantly more sensitive than aluminum with regard to the division and welding of partial flows, it is proposed for the production of lead jackets with the aid of a press head designed according to the invention that there be gaps between the webs of the throttle ring and the outer surface of the dome. In this way, a thin, coherent ring cross-section of the flow of material to be pressed is retained. According to a further design feature of the invention, a known welding and calming chamber is provided between the channels and the die, which is partly formed by an elaboration in the ring and partly by a constriction of the conical end of the dome. In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely Fig. 1 shows a partial section through the press head and Figs. 2 and 3 show a drop ring with incised channels in plan view and in section. The hollow mandrel 10 is mounted in a sleeve 11, which in turn is inserted into a housing part 12 of the press head. 13 is an annular space concentric to the hollow mandrel, into which the pressed material is introduced, in the present case via Y-pipes running laterally to the cutting plane. The novel throttle ring 15 lies in front of the press die 14. This throttle ring has circumferentially distributed incisions 16 ′ which, together with the outer surface of the dome 10, form channels 16. These channels have - as can be seen from Fig. 2 and 3 - different cross-sections, and these increase with the distance from the transducer. (The channel furthest away from the transducer, however, has a smaller cross-section than the previous channels, since the coincidence of the split crop flows at this point means that a somewhat stronger throttling is advantageous than in the previous channels.) This means that the compacted material in the Sensor more adjacent area, where it has to cover the shortest way to the press die after the diversion from the Y-pipes, is throttled more strongly. At the same time, however, there is also a division of the flow of material to be pressed, which has an influence of the throttling effect on its entire radial depth, in contrast to the known throttle rings. The partial flow of pressed material from the channels 16, which otherwise point inwardly in the direction of the extrusion axis, must of course be welded together again before the point where the shell is formed. The channels 16 therefore open into an annular prechamber 17 located directly in front of the die 14, the flow cross-section of which is greater than the sum of the channel cross-sections. This expansion is partly formed by an elaboration in the throttle ring 15 and partly by a constriction of the conical end of the hollow dome IO. The press head described above has shown perfect results in practical operation when processing aluminum, especially with regard to the stops. When processing lead, gaps are advantageously provided between the webs 18 of the throttle ring 15 and the outer surface of the hollow mandrel 10 at the point 19 so that a uniform ring cross-section of the flow of pressed material is maintained. As a result, however, the support of the hollow mandrel is lost at its end. P A T E N T A K S P R V C HE: 1. Pressenkopf für Kabelummantelungspressen mit winkelig zur Aufnehmerachse verlaufender Auspreßrichtung, bei dem auf dem Weg vom Auf- : nehmer zu einem der Matrize unmittelbar vorgelagerten Ring zum Vergleichsmäßigen des Preßgutstroms um den Dorn ihn umgebende Kanäle mit ungleich über den Dornumfang verteiltem Durchströmquerschnitt dienen, die in der Preßrichtung an einen Ringraum um den Dorn anschließen und von Stegen zwischen sich belassenden Einschnitten gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (16) in den der Ma- ; trize (14) unmittelbar vorgelagerten Ring (15) eingearbeitet sind.1.Press head for cable jacketing presses with an extrusion direction running at an angle to the transducer axis, in which on the way from the transducer to a ring immediately upstream of the die for comparative flow of the pressed material flow around the mandrel, channels surrounding it with unevenly distributed flow cross-section over the mandrel circumference are used, which in the pressing direction connect to an annular space around the mandrel and are formed by webs between leaving incisions, characterized in that the channels (16) in the Ma- ; trize (14) immediately upstream ring (15) are incorporated. 2. Pressenkopf nach Anspruch 1, dadurch gfe; kennzeichnet, daß für die Verarbeitung von Blei zwischen den Stegen (18) des Ringes (15) und dfcx■'■ Außenfläche (19) des Dorns (10) Spalte vorhanden sind.2. Press head according to claim 1, characterized in that gfe; indicates that for the processing of lead between the webs (18) of the ring (15) and dfcx ■ '■ Outer surface (19) of the mandrel (10) column are present. 3. Pressenkopf nach den Ansprüchen 1 oder 2, ' dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen den Kanälen (16) und der Matrize (14) liegende ■ Schweiß- und Beruhigungskammer (17) zum Teil4 von einer Ausarbeitung in dem Ring (15) UtId1; zum Teil von einer Einschnürung des konischen Endes des Domes (10) gebildet ist.3. Press head according to claims 1 or 2, ' characterized in that a between the channels (16) and the die (14) lying ■ welding and calming chamber (17) to part 4 of an elaboration in the ring (15) UtId 1 ; is partly formed by a constriction of the conical end of the dome (10). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 561 302, 618 446, 743 559,909 334;Considered publications: German patent specifications No. 561 302, 618 446, 743 559.909 334; britische Patentschrift Nr. 666 311.British Patent No. 666 311. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 510/149 5.58© 809 510/149 5.58
DEH25170A 1955-10-10 1955-10-10 Press head for cable jacketing presses Pending DE1029787B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25170A DE1029787B (en) 1955-10-10 1955-10-10 Press head for cable jacketing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25170A DE1029787B (en) 1955-10-10 1955-10-10 Press head for cable jacketing presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029787B true DE1029787B (en) 1958-05-14

Family

ID=7149959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH25170A Pending DE1029787B (en) 1955-10-10 1955-10-10 Press head for cable jacketing presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029787B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE561302C (en) * 1932-10-13 Hydraulik G M B H Lead cable press
DE618446C (en) * 1933-12-24 1935-09-07 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges One-piece press head for standing lead cable presses
DE743559C (en) * 1939-12-30 1944-12-18 Krupp Fried Grusonwerk Ag Crimping head in devices for crimping cables with a metal jacket
GB666311A (en) * 1944-02-19 1952-02-13 Duralumin A method and device for the extrusion of metal tubes
DE909334C (en) * 1943-10-19 1954-04-15 Siemens Ag Press head for extrusion presses, especially for cable jacketing presses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE561302C (en) * 1932-10-13 Hydraulik G M B H Lead cable press
DE618446C (en) * 1933-12-24 1935-09-07 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges One-piece press head for standing lead cable presses
DE743559C (en) * 1939-12-30 1944-12-18 Krupp Fried Grusonwerk Ag Crimping head in devices for crimping cables with a metal jacket
DE909334C (en) * 1943-10-19 1954-04-15 Siemens Ag Press head for extrusion presses, especially for cable jacketing presses
GB666311A (en) * 1944-02-19 1952-02-13 Duralumin A method and device for the extrusion of metal tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304903A1 (en) Piston for the hydraulic and/or mechanical power transmission to a component to be acted upon, especially on the brake shoes of a disc brake
DE2334212A1 (en) ASSEMBLED ROLLER
DE2211129A1 (en) Process for the production of pipes from compound material
DE561302C (en) Lead cable press
DE1758080C3 (en) Process for the powder-metallurgical production of extruded composite bodies
DE1029787B (en) Press head for cable jacketing presses
DE1928686B2 (en) Valve housing with one-piece housing middle section
DE2439096A1 (en) BEARING BUSHING AND THE METHOD AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE1957703A1 (en) Method and device for the production of bundles
DE2154226C2 (en) Arrangement for the production of circular arc-shaped curved molds for continuous casting machines
DE2501485A1 (en) COMPOSITE DIE FOR HYDROSTATIC EXTRUSION
DE909334C (en) Press head for extrusion presses, especially for cable jacketing presses
DE633767C (en) Crimping head for metal pipe presses, especially for lead cable presses
DE2603131C3 (en) Composite roll and process for its manufacture
DE2237646A1 (en) Guide and drive roller - for continuously cast metal jet
DE2243515B2 (en) WATER-COOLED CYLINDER FOR COMBUSTION MACHINES
DE918742C (en) Extrusion press with changeable die opening
DE1253980B (en) Bracket attachment for slide and valve housings consisting of welded forged parts
DE909333C (en) Extrusion press for the production of pipes, in particular cable sheaths, with one seam or several seams
DE2525214A1 (en) HIGH PRESSURE VESSEL
DE854491C (en) Press head for extrusion presses, especially for the production of cable sheaths
DE1016240B (en) High pressure cylinder
DE692637C (en)
DE393325C (en) Process for the production of pipe blanks from brass by pressing a full block inserted into a die by means of a stamp
DE2251147A1 (en) CONICAL PIPE SOCKET CARRYING A FLANGE RING