DE10260734A1 - Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks Download PDF

Info

Publication number
DE10260734A1
DE10260734A1 DE10260734A DE10260734A DE10260734A1 DE 10260734 A1 DE10260734 A1 DE 10260734A1 DE 10260734 A DE10260734 A DE 10260734A DE 10260734 A DE10260734 A DE 10260734A DE 10260734 A1 DE10260734 A1 DE 10260734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas
fluidized bed
gas supply
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10260734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260734B4 (de
Inventor
Andreas Dr. Orth
Martin Dr. Hirsch
Peter Dr. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Outotec Oyj
Original Assignee
Outokumpu Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outokumpu Oyj filed Critical Outokumpu Oyj
Priority to DE10260734A priority Critical patent/DE10260734B4/de
Priority to UAA200507297A priority patent/UA79669C2/uk
Priority to AU2003294753A priority patent/AU2003294753B2/en
Priority to US10/540,073 priority patent/US7803268B2/en
Priority to PCT/EP2003/013501 priority patent/WO2004056941A1/en
Priority to CA2510869A priority patent/CA2510869C/en
Priority to EA200501028A priority patent/EA010277B1/ru
Priority to ZA200505918A priority patent/ZA200505918B/en
Priority to EA200800694A priority patent/EA013087B1/ru
Priority to CN200380107317.5A priority patent/CN1729273B/zh
Publication of DE10260734A1 publication Critical patent/DE10260734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260734B4 publication Critical patent/DE10260734B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • C10B49/08Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form
    • C10B49/10Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/04Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of powdered coal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Schwelkoks, bei dem körnige Kohle und ggf. weitere Feststoffe in einem Reaktor (2) mit Wirbelbett in Gegenwart eines sauerstoffhaltigen Gases auf eine Temperatur von 700 bis 1.050 DEG C erhitzt werden. Um die Energieausnutzung zu verbessern, wird vorgeschlagen, eine erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch wenigstens ein Gaszufuhrrohr (3) in einen Wirbelmischkammerbereich (8) des Reaktors (2) einzuführen, wobei das Gaszufuhrrohr (3) wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht (6) umgeben wird. Die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschicht (6) werden derart eingestellt, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht (6) zwischen 0,02 und 2 sowie in der Wirbelmischkammer (8) zwischen 0,3 und 30 betragen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schwelkoks, bei dem körnige Kohle und ggf. weitere Feststoffe in einem Reaktor mit Wirbelbett in Gegenwart eines sauerstoffhaltigen Gases auf eine Temperatur von 700 bis 1.050°C erhitzt werden, sowie eine entsprechende Anlage.
  • Derartige Verfahren und Anlagen werden u.a. zur Herstellung von Schwelkoks oder zur Herstellung eines Gemisches aus Schwelkoks und Erzen, bspw. Eisenerzen, eingesetzt. In dem letztgenannten Fall wird dem Schwelreaktor neben körniger Kohle auch körniges Erz zugeführt. Der so hergestellte Schwelkoks bzw. das Gemisch aus Schwelkoks und Erz können dann bspw. in einem nachfolgenden Schmelzreduktionsprozess weiterverarbeitet werden.
  • Aus der DE 101 01 157 A1 ist ein Verfahren und eine Anlage zum Erzeugen eines heißen, körnigen Gemisches aus Eisenerz und Schwelkoks bekannt, bei dem körnige Kohle und vorgewärmtes Eisenerz einem Schwelreaktor aufgegeben werden und in dem durch Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas und durch partielle Oxidation der Bestandteile der Kohle Temperaturen im Bereich von 800 bis 1050°C erzeugt werden, wobei die körnigen Feststoffe in wirbelnder Bewegung gehalten und aus dem oberen Bereich des Reaktors zu einem Feststoff-Abscheider geführt werden. Dabei kann der Schwelreaktor als Wirbelschichtreaktor ausgebildet sein, wobei offengelassen wird, ob das Verfahren mit einer stationären oder einer zirkulierenden Wirbelschicht durchgeführt werden kann. Um den Energiebedarf der Anlage möglichst gering zu halten, wird ferner vorgeschlagen, das Eisenerz vor der Zufuhr zu dem Schwelreaktor mit den heißen Abgasen des Feststoff-Abscheiders vorzuwärmen. Allerdings ist die mit diesem Verfahren erzielbare Produktqualität , welche insbesondere von den Stoff- und Wärmeaustauschbedingungen abhängt, verbesserungsbedürftig. Dies liegt im Falle der stationären Wirbelschicht vor allem daran, dass, obwohl sehr lange Feststoffverweilzeiten einstellbar sind, der Stoff- und Wärmeaustausch aufgrund des vergleichsweise geringen Fluidisierungsgrades eher mäßig und staubiges Abgas, z.B. aus der Produktkühlung, schlecht in den Prozess integrierbar ist. Demgegenüber weisen zirkulierende Wirbelschichten aufgrund des höheren Fluidisierungsgrades bessere Stoff- und Wärmeaustauschbedingungen auf, sind jedoch wegen dieses höheren Fluidisierungsgrades hinsichtlich ihrer Verweilzeit beschränkt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Erzeugen von Schwelkoks zur Verfügung zu stellen, welches effizienter durchführbar ist und sich insbesondere durch eine gute Energieausnutzung auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem ein erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch ein Gaszufuhrrohr (Zentralrohr) in einen Wirbelmischkammerbereich des Reaktors eingeführt wird, wobei das Zentralrohr wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht umgeben wird, und die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschicht derart eingestellt werden, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Zentralrohr zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht zwischen 0,02 und 2 sowie in der Wirbelmischkammer zwischen 0,3 und 30 betragen.
  • Überraschenderweise lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Wärmebehandlung die Vorteile einer stationären Wirbelschicht, wie ausreichend lange Feststoffverweilzeit, und die einer zirkulierenden Wirbelschicht, wie guter Stoff- und Wärmeaustausch, unter Vermeidung der Nachteile beider Systeme miteinander verbinden. Beim Passieren des oberen Bereichs des Zentralrohrs reißt das erste Gas bzw. Gasgemisch Feststoff aus dem ringförmigen stationären Wirbelbett, welches als Ringwirbelschicht bezeichnet wird, bis in die Wirbelmischkammer mit, wobei sich aufgrund der hohen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Feststoff und Gas eine intensiv durchmischte Suspension bildet und ein optimaler Wärmeaustausch zwischen den beiden Phasen erreicht wird.
  • Infolge der Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit des ersten Gases bzw. Gasgemisches nach Verlassen des Zentralrohrs und/oder infolge des Auftreffens auf eine der Reaktorwände fällt in der Wirbelmischkammer ein Großteil des Feststoffs aus der Suspension aus und in die stationäre Ringwirbelschicht zurück, während nur ein geringer Anteil an nicht ausfallendem Feststoff zusammen mit dem ersten Gas bzw. Gasgemisch aus der Wirbelmischkammer ausgetragen wird. Somit stellt sich zwischen den Reaktorbereichen der stationären Ringwirbelschicht und der Wirbelmischkammer eine Feststoffkreislaufströmung ein. Aufgrund der ausreichend langen Verweilzeit einerseits und des guten Stoff- und Wärmeaustauschs andererseits ergibt sich so eine gute Ausnutzung der in den Schwelreaktor eingebrachten Wärmeenergie und eine hervorragende Produktqualität. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Möglichkeit, den Prozess ohne Einbuße bei der Produktqualität in Teillast zu betreiben.
  • Um einen besonders effektiven Stoff- und Wärmeaustausch in der Wirbelmischkammer und eine ausreichende Verweilzeit in dem Reaktor sicherzustellen, werden die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gasgemisches und des Fluidisie rungsgases für das Wirbelbett vorzugsweise derart eingestellt, dass die dimensionslose Partikel-Froude-Zahlen (FrP) in dem Zentralrohr 1,15 bis 20, in der Ringwirbelschicht 0,115 bis 1,15 und/oder in der Wirbelmischkammer 0,37 bis 3,7 betragen. Dabei sind die Partikel-Froude-Zahlen jeweils nach der folgenden Gleichung definiert:
    Figure 00040001
    mit
    u = effektive Geschwindigkeit der Gasströmung in m/s
    ρs = Dichte eines Feststoffpartikels in kg/m3
    ρf = effektive Dichte des Fluidisierungsgases in kg/m3
    dp = mittlerer Durchmesser der beim Reaktorbetrieb vorliegenden Partikel des Reaktorinventars (bzw. der sich bildenden Teilchen) in m
    g = Gravitationskonstante in m/s2.
  • Bei der Anwendung dieser Gleichung gilt zu berücksichtigen, dass dp nicht die Korngröße (d50) des dem Reaktor zugeführten Materials bezeichnet, sondern den mittleren Durchmesser des sich während des Betriebs des Reaktors bildenden Reaktorinventars, welcher von dem mittleren Durchmesser des eingesetzten Materials (Primärteilchen) signifikant in beide Richtungen abweichen kann. Aus sehr feinkörnigem Material mit einem mittleren Durchmesser von 3 bis 10 μm bilden sich bspw. während der Wärmebehandlung Teilchen (Sekundärteilchen) mit einer Korngröße von 20 bis 30 μm. Andererseits zerfallen manche Materialien, bspw. bestimmte Erze, während der Wärmebehandlung.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, einen Teil des aus dem Reaktor ausgetragenen und in einem Abscheider, bspw. einem Zyklon, abgeschiedenen Feststoffs wieder in die Ringwirbelschicht zurückzuführen. Der Anteil des in die Ringwirbelschicht zurückgeführten Produktstromes wird dabei vorzugsweise in Abhängigkeit von dem Druckunterschied über der Wirbelmischkammer geregelt. In Abhängigkeit von der Feststoffzufuhr, der Körnung und der Gasgeschwindigkeit stellt sich in der Wirbelmischkammer ein Niveau ein, das durch die Splittung von Produktabzug aus der Ringwirbelschicht und aus dem Abscheider beeinflussbar ist
  • Um eine gute Fluidisierung der Kohle zu erreichen, wird dem Schwelreaktor als Ausgangsmaterial Kohle mit einer Korngröße von weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 6 mm zugeführt.
  • Als besonders geeignete Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren haben sich hochflüchtige Kohlen, wie Braunkohle, erwiesen, welche ggf. auch wasserhaltig sein können.
  • Als Fluidisierungsgas wird dem Schwelreaktor vorzugsweise Luft zugeführt, wobei für diesen Zweck selbstverständlich auch alle anderen dem Fachmann zu diesem Zweck bekannten Gase bzw. Gasgemische verwendet werden können.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Schwelreaktor bei einem Druck von 0.8 bis 10 bar und besonders bevorzugt zwischen 2 und 7 bar zu betreiben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf die Herstellung von Schwelkoks beschränkt, sondern kann gemäß einer besonderen Ausführungsform durch gleichzeitige Zufuhr von anderen Feststoffen zu dem Schwelreaktor, insbesondere von Erzen, bspw. von Eisenerzen, auch zur Herstellung eines Gemisches aus Erz und Schwelkoks eingesetzt werden. Als besonders geeignet hat sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Eisenerz und Schwelkoks erwiesen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das Eisenerz zweckmäßigerweise vor der Zufuhr zu dem Schwelreaktor zunächst in einer Vorwärmstufe, bestehend aus einem Wärmetauscher und einem nachgeschalteten Feststoff-Abscheider, bspw. einem Zyklon, vorgewärmt. Mit dieser Ausführungsform lassen sich Eisenerz-Schwelkoks-Gemische mit einem Fe : C – Gewichtsverhältnis von 1:1 bis 2:1 erzeugen.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, das Eisenerz in dem Suspensionswärmetauscher durch Abgas aus einem dem Reaktor nachgeschalteten Zyklon aufzuwärmen. Auf diese Weise wird der Gesamtenergiebedarf des Prozesses weiter reduziert.
  • Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Anlage, welche insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Anlage einen als Wirbelschichtreaktor ausgebildeten Reaktor zur Schwelung von körniger Kohle und ggf. weiteren Feststoffen auf. In dem Reaktor ist ein sich bis in eine Wirbelmischkammer des Reaktors erstreckendes Gaszuführungssystem vorgesehen, welches derart ausgebildet ist, dass durch das Gaszuführungssystem strömendes Gas Feststoff aus einer stationären Ringwirbelschicht, die das Gaszuführungssystem wenigstens teilweise umgibt, in die Wirbelmischkammer mitreißt. Vorzugsweise erstreckt sich dieses Gaszuführungssystem bis in die Wirbelmischkammer. Es ist jedoch auch möglich, das Gaszuführungssystem unterhalb der Oberfläche der Ringwirbelschicht enden zu lassen. Das Gas wird dann bspw. über seitliche Öffnungen in die Ringwirbelschicht eingebracht, wobei es aufgrund seiner Strömungsgeschwindigkeit Feststoff aus der Ringwirbelschicht in die Wirbelmischkammer mitreißt.
  • Erfindungsgemäß weist das Gaszuführungssystem ein sich vom unteren Bereich des Reaktors im Wesentlichen vertikal nach oben vorzugsweise bis in die Wirbelmischkammer des Reaktors erstreckendes Gaszufuhrrohr (Zentralrohr) auf, welches wenigstens teilweise von einer Kammer umgeben ist, in der die stationäre Ringwirbelschicht ausgebildet ist. Das Zentralrohr kann an seiner Austrittsöffnung als Düse ausgebildet sein und eine oder mehrere verteilt angeordnete Öffnungen in seiner Mantelfläche aufweisen, so dass während des Reaktorbetriebs ständig Feststoff über die Öffnungen in das Zentralrohr gelangt und mit dem ersten Gas oder Gasgemisch durch das Zentralrohr bis in die Wirbelmischkammer mitgeführt wird. Selbstverständlich können in dem Reaktor auch zwei oder mehr Gaszufuhrrohre mit unterschiedlichen oder gleichen Ausmaßen vorgesehen sein. Vorzugsweise ist jedoch wenigstens eines der Gaszufuhrrohre, bezogen auf die Querschnittsfläche des Reaktors, in etwa mittig angeordnet.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist dem Reaktor ein Zyklon zur Abtrennung von Feststoffen nachgeschaltet.
  • Um eine zuverlässige Fluidisierung des Feststoffes und die Ausbildung einer stationären Wirbelschicht zu ermöglichen, ist in der ringförmigen Kammer des Schwelreaktors ein Gasverteiler vorgesehen, welcher die Kammer in eine obere Ringwirbelschicht und einen unteren Gasverteiler unterteilt, wobei der Gasverteiler mit einer Zufuhrleitung für Fluidisierungsgas und/oder gasförmigen Brennstoff verbunden ist. Der Gasverteiler kann als Gasverteilerkammer oder als aus Rohren und/oder Düsen aufgebauter Gasverteiler ausgebildet sein, wobei jeweils ein Teil der Düsen an eine Gaszufuhr für Fluidisierungsgas und ein anderer Teil der Düsen an eine davon getrennte Gaszufuhr von gasförmigem Brennstoff angeschlossen sein kann.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, dem Schwelreaktor eine Vorwärmstufe bestehend aus einem Suspensionswärmetauscher und einem diesem nachgeschalteten Zyklon vorzuschalten.
  • In der Ringwirbelschicht und/oder der Wirbelmischkammer des Reaktors können erfindungsgemäß Einrichtungen zum Umlenken der Feststoff- und/oder Fluidströme vorgesehen sein. So ist es bspw. möglich, ein ringförmiges Wehr, dessen Durchmesser zwischen dem des Zentralrohrs und dem der Reaktorwand liegt, derart in der Ringwirbelschicht zu positionieren, dass die Oberkante des Wehrs über das sich im Betrieb einstellende Feststoffniveau ragt, während die Unterkante des Wehrs im Abstand zu dem Gasverteiler oder dgl. angeordnet ist. Feststoffe, die in der Nähe der Reaktorwand aus der Wirbelmischkammer ausregnen, müssen so zunächst das Wehr an dessen Unterkante passieren, bevor sie von der Gasströmung des Zentralrohrs wieder in die Wirbelmischkammer mitgerissen werden können. Auf diese Weise wird ein Feststoffaustausch in der Ringwirbelschicht erzwungen, so dass sich eine gleichmäßigere Verweilzeit des Feststoffs in der Ringwirbelschicht einstellt.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Prozessdiagramm eines Verfahrens und einer Anlage gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt das Prozessdiagramm einer Anlage gemäß 1 mit einer Temperaturregelung des Reaktors;
  • 3 zeigt ein Prozessdiagramm eines Verfahrens und einer Anlage gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bei dem in 1 dargestellten Verfahren zur Herstellung von Schwelkoks ohne weitere Feststoffe wird über Leitung 1 feinkörnige Kohle mit einer Körngröße von weniger als 10 mm in den Schwelreaktor 2 chargiert. Der Reaktor 2 weist in seinem unteren zentralen Bereich ein vertikales Zentralrohr 3 auf, welches von einer im Querschnitt kreisringförmig ausgebildeten Kammer 4 umgeben ist. Die Kammer 4 wird durch einen Gasverteiler 5 in einen oberen und unteren Teil unterteilt. Während die untere Kammer als Gasverteilerkammer für Fluidisierungsgas fungiert, befindet sich in dem oberen Teil der Kammer ein stationäres Wirbelbett 6 (Ringwirbelschicht) aus fluidisierter Kohle, wobei das Wirbelbett ein wenig über das obere Mündungsende des Zentralrohrs 3 hinaus reicht.
  • Durch die Leitung 7 wird der Ringwirbelschicht 6 Luft als Fluidisierungsgas zugeführt, welche über die Gasverteilerkammer und den Gasverteiler 5 in den oberen Teil der kreisringförmigen Kammer 4 strömt und dort die zu schwelende Kohle unter Ausbildung einer stationären Wirbelschicht 6 fluidisiert. Die Geschwindigkeit der dem Reaktor 2 zugeführten Gase wird vorzugsweise so gewählt, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Ringwirbelschicht 6 zwischen 0,12 und 1 beträgt.
  • Durch das Zentralrohr 3 wird dem Schwelreaktor 2 ständig ebenfalls Luft zugeführt, welche nach Passieren des Zentralrohrs 3 über den Wirbelmischkammerbereich 8 und den oberen Kanal 9 in den Zyklon 10 strömt. Die Geschwindigkeit des dem Reaktor 2 zugeführten Gases wird vorzugsweise so eingestellt, dass die Partikel-Froude-Zahl in dem Zentralrohr 3 zwischen 6 und 10 beträgt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit reißt die durch das Zentralrohr 3 strömende Luft nach Passieren des oberen Mündungsbereichs Feststoff aus der stationären Ringwirbelschicht 6 in den Wirbelmischkammerbereich 8 mit, wo sich eine intensiv durchmischte Suspension ausbildet. Infolge der Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit durch die Expansion des Gasstrahls und/oder durch Auftreffen auf eine der Reaktorwände verlieren die mitgerissenen Feststoffe rasch an Geschwindigkeit und fallen wieder in die Ringwirbelschicht 6 zurück. Nur ein geringer Anteil an nicht ausfallendem Feststoff wird zusammen mit dem Gasstrom über den Kanal 9 aus dem Schwelreaktor 2 ausgetragen. Somit stellt sich zwischen den Reaktorbereichen der stationären Ringwirbelschicht 6 und der Wirbelmischkammer 8 eine Feststoffkreislaufströmung ein, durch welche ein guter Stoff- und Wärmeaustausch gewährleistet wird. Die Feststoffverweilzeit im Reaktor kann durch die Wahl von Höhe und Außendurchmesser der Ringwirbelschicht 6 in weiten Grenzen eingestellt werden. In dem Zyklon 10 abgeschiedener Feststoff wird über Leitung 11 in die Produktabfuhrleitung 12 eingespeist, während das noch heiße Abgas über Leitung 13 in einen weiteren Zyklon 14 geführt, dort von etwaigem restlichen Feststoff getrennt und über eine Abgasleitung 15 abgezogen wird. Im Zyklon 14 abgeschiedener Feststoff wird dem Reaktor 2 über Leitung 16 wieder zur Schwelung zugeführt.
  • Optional kann, wie in 1 dargestellt, ein Teil des aus dem Reaktor 2 ausgetragenen und in dem Zyklon 10 abgeschiedenen Feststoffs wieder in die Ringwirbelschicht 6 zurückgeführt werden. Der Anteil des in die Ringwirbelschicht 6 zurückgeführten Produktstromes lässt sich hierbei in Abhängigkeit von dem Druckunterschied über der Wirbelmischkammer 8 (ΔpWMK) regeln.
  • Die für die Schwelung erforderliche Prozesswärme wird durch partielle Oxidation der Bestandteile der Kohle gewonnen.
  • Aus der Ringwirbelschicht 6 wird dem Schwelreaktor 2 über eine Leitung 19 kontinuierlich ein Teil des Schwelkokses entnommen, mit dem von dem Zyklon 10 über die Leitung 11 abgeführten Produkt vermischt und über die Produktleitung 12 abgezogen.
  • Wie in 2 dargestellt, kann die Temperatur des Reaktors durch Variation des Volumenstroms der Fluidisierungsluft geregelt werden. Je mehr Sauerstoff (O2) zugeführt wird, desto mehr Reaktionswärme entsteht, so dass sich eine höhere Temperatur im Reaktor einstellt. Vorzugsweise wird der Volumenstrom durch die Leitung 7 konstant gehalten, während der dem Zentralrohr 3 zugeführte Volumenstrom durch die Leitung 18, bspw. mit Hilfe eines Gebläses 22 mit Drallregler, variiert wird.
  • Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Vorrichtung weist die in 3 dargestellte Anlage, welche insbesondere zur Herstellung eines Gemisches aus Schwelkoks und Eisenerz geeignet ist, einen dem Reaktor 2 vorgeschalteten Suspensionswärmetauscher 20 auf, in dem durch Leitung 21 eingetragenes körniges Eisenerz, vorzugsweise durch Abgas aus dem dem Schwelreaktor 2 nachgeschaltetem Zyklon 10, suspendiert und aufgewärmt wird, bis ein Großteil der Oberflächenfeuchte des Erzes entfernt ist. Anschließend wird die Suspension durch den Gasstrom via Leitung 13 in den Zyklon 14 geführt, in dem das Eisenerz von dem Gas abgetrennt werden. Die abgeschiedenen vorgewärmten Feststoffe werden daraufhin durch Leitung 16 in den Schwelreaktor 2 chargiert.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte druckgeregelte Teilrückführung und die Temperaturregelung lassen sich selbstverständlich auch bei der Anlage gemäß 3 einsetzen. Andererseits kann bei der Anlage gemäß 1 und 2 auch auf die Druck- und/oder Temperaturregelung verzichtet werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei den Erfindungsgedanken demonstrierenden, diesen jedoch nicht einschränkenden Beispielen erläutert.
  • Beispiel 1 (Schwelung ohne Erzzugabe)
  • In einer der 1 entsprechenden Anlage wurde dem Schwelreaktor 2 über die Leitung 1 128 t/h Kohle mit einer Korngröße von weniger als 10 mm mit 25,4 Gew.-% flüchtigen Bestandteilen und 16 Gew.-% Feuchte zugeführt.
  • Durch die Leitungen 18 und 7 wurden in den Reaktor 2 68.000 Nm3/h Luft eingeführt, wobei diese auf die Leitungen 18 und Leitung 7 (Fluidisierungsgas) im Verhältnis 0,74 : 0,26 verteilt wurde. Die Temperatur im Schwelreaktor 2 betrug 900°C.
  • Aus dem Reaktor 2 wurden über Leitung 12 64 t/h Schwelkoks abgezogen, welcher zu 88 Gew.-% aus Kohlenstoff und 12 Gew.-% Asche bestand. Ferner wurden über Leitung 15 157.000 Nm3/h Prozessgas mit einer Temperatur von 900°C abgezogen, wobei dieses folgende Zusammensetzung aufwies:
    11 Vol.-% CO
    10 Vol.-% C02
    24 Vol.-% H2O
    20 Vol.-% H2
    1 Vol.-% CH4
    34 Vol.-% N2.
  • Beispiel 2 (Schwelung mit Erzvorwärmung)
  • In einer der 2 entsprechenden Anlage wurden 170 t/h Eisenerz über Leitung 21 dem Suspensionswärmeaustauscher 20 zugeführt und nach Abtrennung von Gas in dem Zyklon 14 über die Leitung 16 in den Schwelreaktor 2 chargiert. Ferner wurden dem Reaktor 2 über die Leitung 1 170 t/h körnige Kohle mit 25,4 Gew.-% flüchtigen Bestandteilen und 17 Gew.-% Feuchte zugeführt.
  • Über die Leitungen 18 und 7 wurden in den Reaktor 2 114.000 Nm3/h Luft eingeführt, wobei diese auf die Leitungen 18 und 7 (Fluidisierungsgas) im Verhältnis 0,97 : 0,03 verteilt wurde. Die Temperatur im Schwelreaktor 2 wurde auf 950°C eingestellt.
  • Aus dem Reaktor 2 wurden über Leitung 12 210 t/h eines Gemisches aus Schwelkoks und Eisenerz abgezogen, welches zu
    16 Gew.-% aus Fe2O3
    49 Gew.-% FeO
    28 Gew.-% Kohlenstoff und
    7 Gew.-% Asche
    bestand.
  • Ferner wurden aus der Anlage über Leitung 15 225.000 Nm3/h Prozessgas mit einer Temperatur von 518°C und folgender Zusammensetzung abgezogen:
    11 Vol.-% CO
    11 Vol.-% CO2
    22 Vol.-% H2O
    15 Vol.-% H2
    1 Vol.-% CH4
    40 Vol.-% N2.
  • 1
    Feststoffleitung
    2
    Schwelreaktor
    3
    Gaszufuhrrohr (Zentralrohr)
    4
    Ringkammer
    5
    Gasverteiler
    6
    Ringwirbelschicht
    7
    Zufuhrleitung für Fluidisierungsgas
    8
    Wirbelmischkammer
    9
    Kanal
    10
    erster Zyklon
    11
    Feststoffabfuhrleitung
    12
    Produktabfuhrleitung
    13
    Leitung
    14
    zweiter Zyklon
    15
    Abgasleitung
    16
    Zuleitung für vorgewärmten Feststoff
    18
    Gasstromleitung
    19
    Feststoffabfuhrleitung
    20
    Suspensionswärmeaustauscher
    21
    Zufuhrleitung für Erz
    22
    Gebläse

Claims (19)

  1. Verfahren zur Herstellung von Schwelkoks, bei dem körnige Kohle in einem Reaktor (2) mit Wirbelbett in Gegenwart eines sauerstoffhaltigen Gases auf eine Temperatur von 700 bis 1.050°C erhitzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Gas oder Gasgemisch von unten durch wenigstens ein Gaszufuhrrohr (3) in einen Wirbelmischkammerbereich (8) des Reaktors (2) eingeführt wird, wobei das Gaszufuhrrohr (3) wenigstens teilweise von einer durch Zufuhr von Fluidisierungsgas fluidisierten, stationären Ringwirbelschicht (6) umgeben wird, und dass die Gasgeschwindigkeiten des ersten Gases oder Gasgemisches sowie des Fluidisierungsgases für die Ringwirbelschicht (6) derart eingestellt werden, dass die Partikel-Froude-Zahlen in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1 und 100, in der Ringwirbelschicht (6) zwischen 0,02 und 2 sowie in der Wirbelmischkammer (8) zwischen 0,3 und 30 betragen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in dem Gaszufuhrrohr (3) zwischen 1,15 und 20 beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Ringwirbelschicht (6) zwischen 0,115 und 1,15 beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel-Froude-Zahl in der Wirbelmischkammer (8) zwischen 0,37 und 3,7 beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des aus dem Reaktor (2) ausgetragenen und in einem Abscheider (10) abgeschiedenen Feststoffs wieder in die Ringwirbelschicht (6) zurückgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des in die Ringwirbelschicht (6) zurückgeführten Produktstromes in Abhängigkeit von dem Druckunterschied über der Wirbelmischkammer (8) geregelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) als Ausgangsmaterial Kohle mit einer Korngröße von weniger als 10 mm zugeführt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) als Ausgangsmaterial hochflüchtige Kohle zugeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) als Fluidisierungsgas Luft zugeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Reaktor (2) zwischen 0.8 und 10 bar beträgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) zusätzlich Eisenerz zugeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Eisenerz vor der Zufuhr zu dem Reaktor (2) vorgewärmt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man aus dem Reaktor (2) ein Produkt aus Eisenerz und Schwelkoks abzieht, welches ein Gewichtsverhältnis von Eisen zu Kohlenstoff von 1:1 bis 2:1 aufweist.
  14. Anlage zum Erzeugen von Schwelkoks, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einem als Wirbelschichtreaktor ausgebildeten Reaktor (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (2) ein Gaszuführungssystem aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass durch das Gaszuführungssystem strömendes Gas Feststoff aus einer stationären Ringwirbelschicht (6), die das Gaszuführungssystem wenigstens teilweise umgibt, in die Wirbelmischkammer (8) mitreißt.
  15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszuführungssystem wenigstens ein sich im unteren Bereich des Reaktors (2) im Wesentlichen vertikal nach oben bis in die Wirbelmischkammer (8) des Reaktors (2) erstreckendes Gaszufuhrrohr (3) aufweist, wobei das Gaszufuhrrohr (3) von einer wenigstens teilweise ringförmig um das Gaszufuhrrohr (3) herumführenden Kammer, in der die stationäre Ringwirbelschicht (6) ausgebildet ist, umgeben ist.
  16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszufuhrrohr (3), bezogen auf die Querschnittsfläche des Reaktors (2), in etwa mittig angeordnet ist.
  17. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) ein Abscheider (10) zur Abtrennung von Feststoffen nachgeschaltet ist, welcher vorzugsweise eine zu der Ringwirbelschicht (6 des Reaktors (2) führende Feststoffrückführleitung (11a).
  18. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in der ringförmigen Kammer (4) des Reaktors (2) ein Gasverteiler (5) vor gesehen ist, welcher die Kammer (4) in einen oberen Wirbelbettbereich (6) und eine untere Gasverteilerkammer unterteilt, und dass die Gasverteilerkammer mit einer Zufuhrleitung (7) für Fluidisierungsgas verbunden ist.
  19. Anlage nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (2) eine Vorwärmstufe bestehend aus einem Wärmetauscher (20) und einem Abscheider (14) vorgeschaltet ist.
DE10260734A 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks Expired - Fee Related DE10260734B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260734A DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
UAA200507297A UA79669C2 (en) 2002-12-23 2003-01-12 Method and unit for production of low temperature coke
US10/540,073 US7803268B2 (en) 2002-12-23 2003-12-01 Method and plant for producing low-temperature coke
PCT/EP2003/013501 WO2004056941A1 (en) 2002-12-23 2003-12-01 Method and plant for producing low-temperature coke
CA2510869A CA2510869C (en) 2002-12-23 2003-12-01 Method and plant for producing low-temperature coke
EA200501028A EA010277B1 (ru) 2002-12-23 2003-12-01 Способ и установка для производства низкотемпературного кокса
AU2003294753A AU2003294753B2 (en) 2002-12-23 2003-12-01 Method and plant for producing low-temperature coke
ZA200505918A ZA200505918B (en) 2002-12-23 2003-12-01 Method and plant for producing low-temperature coke
EA200800694A EA013087B1 (ru) 2002-12-23 2003-12-01 Установка для производства низкотемпературного кокса
CN200380107317.5A CN1729273B (zh) 2002-12-23 2003-12-01 生产低温焦炭的方法和设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260734A DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260734A1 true DE10260734A1 (de) 2004-07-15
DE10260734B4 DE10260734B4 (de) 2005-05-04

Family

ID=32519333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260734A Expired - Fee Related DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7803268B2 (de)
CN (1) CN1729273B (de)
AU (1) AU2003294753B2 (de)
CA (1) CA2510869C (de)
DE (1) DE10260734B4 (de)
EA (2) EA010277B1 (de)
UA (1) UA79669C2 (de)
WO (1) WO2004056941A1 (de)
ZA (1) ZA200505918B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012150097A1 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Outotec Oyj Process and plant for the production and further treatment of fuel gas
US9175226B2 (en) 2007-12-12 2015-11-03 Outotec Oyj Process and plant for producing char and fuel gas

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260741A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260737B4 (de) * 2002-12-23 2005-06-30 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260731B4 (de) * 2002-12-23 2005-04-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2005-05-04 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE10260738A1 (de) 2002-12-23 2004-07-15 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) * 2002-12-23 2004-09-16 Outokumpu Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260733B4 (de) * 2002-12-23 2010-08-12 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE102004042430A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Outokumpu Oyj Wirbelschichtreaktor zum thermischen Behandeln von wirbelfähigen Substanzen in einem mikrowellenbeheizten Wirbelbett
RU2359006C1 (ru) * 2008-05-05 2009-06-20 Сергей Романович Исламов Способ переработки угля
US9874347B1 (en) * 2014-02-25 2018-01-23 Zere Energy and Biofuels, Inc. Batch-cyclic redox reactor with air-only tuyeres
WO2023088854A1 (en) * 2021-11-22 2023-05-25 Sabic Global Technologies B.V. Upgraded draft tube for olefin fluidized bed polymerization

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582710A (en) * 1946-09-28 1952-01-15 Standard Oil Dev Co Method for the conversion of carbonaceous solids into volatile products
DD278348A1 (de) * 1988-12-21 1990-05-02 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung zur schnellpyrolyse von kohlen
DE10101157A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Mg Technologies Ag Verfahren zum Erzeugen eines Gemisches aus Eisenerz und Schwelkoks

Family Cites Families (103)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL252521A (de)
DE278348C (de)
DE248109C (de)
US2485317A (en) * 1943-01-29 1949-10-18 Standard Oil Dev Co Method of manufacturing plaster of paris
US2714126A (en) * 1946-07-19 1955-07-26 Kellogg M W Co Method of effecting conversion of gaseous hydrocarbons
US2607666A (en) * 1946-09-28 1952-08-19 Standard Oil Dev Co Apparatus for treating carbonaceous solids
DE1016938C2 (de) 1951-10-24 1958-03-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Roesten und Sintern von sulfidischen Erzen und sonstigen schwefelhaltigen Materialien
US2901421A (en) * 1952-07-12 1959-08-25 Socony Mobil Oil Co Inc Method and apparatus for transfer of contact materials
US2826460A (en) * 1954-05-26 1958-03-11 Continental Oil Co Apparatus for elevating granular material
US2864674A (en) * 1954-07-12 1958-12-16 Phillips Petroleum Co Process and apparatus for recovery of powdered materials such as carbon black
US2874095A (en) * 1956-09-05 1959-02-17 Exxon Research Engineering Co Apparatus and process for preparation of seed coke for fluid bed coking of hydrocarbons
GB951245A (en) 1960-09-30 1964-03-04 Gas Council Improvements in or relating to the fluid transfer of solid particles
GB1143880A (de) * 1967-06-16 1900-01-01
US3528179A (en) * 1968-10-28 1970-09-15 Cryodry Corp Microwave fluidized bed dryer
US3578798A (en) * 1969-05-08 1971-05-18 Babcock & Wilcox Co Cyclonic fluid bed reactor
US3671424A (en) * 1969-10-20 1972-06-20 Exxon Research Engineering Co Two-stage fluid coking
DE6941710U (de) 1969-10-24 1970-02-26 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zum ueberlagerungs-, ankerloch und/oder unterwasserbohren
DE2256385B2 (de) * 1972-11-17 1981-04-16 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Erhitzen feinkörniger Feststoffe
US3876392A (en) * 1973-06-25 1975-04-08 Exxon Research Engineering Co Transfer line burner using gas of low oxygen content
US4044094A (en) * 1974-08-26 1977-08-23 Kennecott Copper Corporation Two-stage fluid bed reduction of manganese nodules
US3995987A (en) * 1975-03-31 1976-12-07 Macaskill Donald Heat treatment of particulate materials
DE2524541C2 (de) * 1975-06-03 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
US4073642A (en) * 1975-09-04 1978-02-14 Stora Kopparbergs Bergslags Aktiebolag Method for reducing material containing iron oxides
AU504225B2 (en) 1975-10-17 1979-10-04 Titanium Technology (Aust.) Ltd. Oxidation of titaniferous ores
DE2624302A1 (de) 1976-05-31 1977-12-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur durchfuehrung exothermer prozesse
GB1589466A (en) * 1976-07-29 1981-05-13 Atomic Energy Authority Uk Treatment of substances
DE2636854C2 (de) * 1976-08-16 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
SU663963A1 (ru) * 1976-12-27 1979-05-25 Белорусское Отделение Всесоюзного Государственного Научно-Исследовательского И Проектно-Конструкторского Института Энергетики Промышленности Способ сжигани топлива
SU764714A1 (ru) * 1977-10-07 1980-09-23 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектный Институт "Теплопроект" Газораспределительное устройство дл аппарата кип щего сло
DE2805906C2 (de) 1978-02-13 1986-08-14 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
US4191544A (en) * 1978-03-17 1980-03-04 The Babcock & Wilcox Company Gas cleaning apparatus
US4338283A (en) * 1980-04-04 1982-07-06 Babcock Hitachi Kabushiki Kaisha Fluidized bed combustor
SU945617A1 (ru) * 1980-11-21 1982-07-23 Предприятие П/Я Р-6956 Аппарат дл термической обработки мелкозернистого материала
DE3107711A1 (de) * 1981-02-28 1982-10-07 Creusot-Loire Entreprises, 92150 Suresnes Verfahren zur herstellung von zementklinker
US4377466A (en) * 1981-04-27 1983-03-22 Chevron Research Company Process for staged combustion of retorted carbon containing solids
US4404755A (en) * 1981-08-25 1983-09-20 Foster Wheeler Energy Corporation Fluidized bed heat exchanger utilizing induced diffusion and circulation
DE3235559A1 (de) 1982-09-25 1984-05-24 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden aus rauchgas
DK157442C (da) * 1982-12-07 1990-06-05 Smidth & Co As F L Fremgangsmaade og apparat til kalcinering af fosfat
US4545132A (en) * 1984-04-06 1985-10-08 Atlantic Richfield Company Method for staged cooling of particulate solids
DE3428782A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur erzeugung von eisenschwamm
EP0206066B1 (de) * 1985-06-12 1993-03-17 Metallgesellschaft Ag Verbrennungsvorrichtung mit zirkulierender Wirbelschicht
DE3540541A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion von hoeheren metalloxiden zu niedrigen metalloxiden
KR880000618B1 (ko) * 1985-12-28 1988-04-18 재단법인 한국화학연구소 초단파 가열 유동상 반응에 의한 고순도 다결정 실리콘의 제조 방법
GB8607698D0 (en) * 1986-03-27 1986-04-30 Shell Int Research Contacting particulate solids with fluid
US4693682A (en) 1986-05-12 1987-09-15 Institute Of Gas Technology Treatment of solids in fluidized bed burner
DE3626027A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion feinkoerniger, eisenhaltiger materialien mit festen kohlenstoffhaltigen reduktionsmitteln
US4822592A (en) * 1987-02-05 1989-04-18 Aluminum Company Of America Producing alpha alumina particles with pressurized acidic steam
DE3706538A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Metallgesellschaft Ag Wirbelschichtanlage
US4992245A (en) * 1988-03-31 1991-02-12 Advanced Silicon Materials Inc. Annular heated fluidized bed reactor
US4919715A (en) * 1988-06-03 1990-04-24 Freeport Mcmoran Inc. Treating refractory gold ores via oxygen-enriched roasting
DE3822999C1 (de) 1988-07-07 1990-01-04 Vereinigte Kesselwerke Ag, 4000 Duesseldorf, De
SU1657866A1 (ru) * 1989-03-10 1991-06-23 Уральский политехнический институт им.С.М.Кирова Топка кип щего сло
US5033413A (en) * 1989-05-08 1991-07-23 Hri, Inc. Fluidized bed combustion system and method utilizing capped dual-sided contact units
DE4015031A1 (de) 1990-05-10 1991-11-14 Kgt Giessereitechnik Gmbh Verfahren zum thermischen regenerieren von in giessereien anfallenden altsanden, sowie zur behandlung der im sandkreislauf anfallenden staeube
DE4023060A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur kuehlung von heissen prozessgasen
DE4103965C1 (de) 1991-02-09 1992-04-09 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4109743C2 (de) * 1991-03-25 1995-03-23 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von feuchten Hydraten
TW211603B (de) * 1991-06-03 1993-08-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd
DE4131962C2 (de) 1991-09-25 1998-03-26 Hismelt Corp Pty Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von heissen Gasen mit Feststoffen in einem Wirbelbett
US5349154A (en) * 1991-10-16 1994-09-20 Rockwell International Corporation Diamond growth by microwave generated plasma flame
DE4206602C2 (de) * 1992-03-03 1995-10-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Entfernen von Schadstoffen aus Verbrennungsabgasen und Wirbelschichtreaktor hierzu
FR2692497B1 (fr) 1992-06-17 1994-11-25 Procedair Dispositif pour le traitement d'un gaz par mise en contact avec des particules de matières solides.
GB2271518B (en) * 1992-10-16 1996-09-25 Korea Res Inst Chem Tech Heating of fluidized bed reactor by microwave
US5382412A (en) * 1992-10-16 1995-01-17 Korea Research Institute Of Chemical Technology Fluidized bed reactor heated by microwaves
DE4410093C1 (de) 1994-03-24 1995-03-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Direktreduktion von Eisenoxide enthaltenden Stoffen
DK0630975T3 (da) * 1993-06-19 1997-09-01 Metallgesellschaft Ag Fremgangsmåde til direkte reduktion af jernoxidholdige stoffer.
FI93274C (fi) 1993-06-23 1995-03-10 Ahlstroem Oy Menetelmä ja laite kuuman kaasuvirran käsittelemiseksi tai hyödyntämiseksi
FI97424C (fi) 1993-06-23 1996-12-10 Foster Wheeler Energia Oy Menetelmä ja laite kuuman kaasun käsittelemiseksi tai hyödyntämiseksi
CN2180643Y (zh) * 1994-01-27 1994-10-26 中国科学院山西煤炭化学研究所 灰熔聚流化床汽化装置
US5560762A (en) * 1994-03-24 1996-10-01 Metallgesellschaft Ag Process for the heat treatment of fine-grained iron ore and for the conversion of the heat treated iron ore to metallic iron
KR970003636B1 (ko) 1994-12-31 1997-03-20 포항종합제철 주식회사 용융선철 및 용융강 제조시 분철광석을 환원시키는 환원로
JP3180603B2 (ja) * 1995-02-07 2001-06-25 信越化学工業株式会社 金属窒化物製造用流動層反応装置
IT1275573B (it) * 1995-07-20 1997-08-07 Spherilene Spa Processo ed apparecchiatura per la pomimerizzazione in fase gas delle alfa-olefine
DE19542309A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid aus Aluminiumhydroxid
DE19609284A1 (de) 1996-03-09 1997-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Behandeln sulfidischer Erze, welche Gold und/oder Silber und als Begleitmetall mindestens Eisen enthalten
FR2750348B1 (fr) * 1996-06-28 1998-08-21 Conte Procede pour augmenter l'anti-mouillabilite d'un corps, corps ainsi traite et ses applications
ZA976925B (en) * 1996-08-06 1998-03-19 Emr Microwave Technology Corp Method and apparatus for optimization of energy coupling for microwave treatment of metal ores and concentrates in a microwave fluidized bed reactor.
US6022513A (en) * 1996-10-31 2000-02-08 Pecoraro; Theresa A. Aluminophosphates and their method of preparation
KR100276339B1 (ko) * 1996-12-23 2000-12-15 이구택 엑스자형 순환관을 갖는 분철광석의 3단 유동층로식 환원장치
KR100210261B1 (ko) * 1997-03-13 1999-07-15 이서봉 발열반응을 이용한 다결정 실리콘의 제조 방법
US6029612A (en) 1997-07-07 2000-02-29 Foster Wheeler Energia Oy Fluidized bed reactor
DE19735378A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochreinem Siliciumgranulat
DE19841513A1 (de) 1997-11-25 1999-05-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsanlagen
US5942110A (en) * 1997-12-29 1999-08-24 Norris; Samuel C Water treatment apparatus
DE19813286A1 (de) 1998-03-26 1999-09-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Abtrennen von dampfförmigen Phthalsäureanhydrid aus einem Gasstrom
US6416721B1 (en) * 1998-10-02 2002-07-09 Sri International Fluidized bed reactor having a centrally positioned internal heat source
US7040659B2 (en) * 1998-10-30 2006-05-09 Andry Lagsdin Stabilizer pad for vehicles
AU765620B2 (en) 1998-11-23 2003-09-25 Outotec Oyj Process of reducing ilmenite
DE10061386A1 (de) 2000-12-09 2002-09-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur überkritischen Nassoxidation
US6827786B2 (en) * 2000-12-26 2004-12-07 Stephen M Lord Machine for production of granular silicon
DE10164086A1 (de) 2001-12-24 2003-08-14 Invertec E V Verfahren zur zweistufigen Herstellung von polykristallinem Reinst-Silicium
DE10260737B4 (de) * 2002-12-23 2005-06-30 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260745A1 (de) 2002-12-23 2004-07-01 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung von körnigen Feststoffen
DE10260735B4 (de) * 2002-12-23 2005-07-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von sulfidischen Erzen
DE10260741A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) * 2002-12-23 2004-09-16 Outokumpu Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260733B4 (de) * 2002-12-23 2010-08-12 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260738A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260731B4 (de) * 2002-12-23 2005-04-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260734B4 (de) 2002-12-23 2005-05-04 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
NO321880B1 (no) * 2002-12-23 2006-07-17 Knutsen Oas Shipping As Anordning for a redusere VOC avdampning
DE102004042430A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Outokumpu Oyj Wirbelschichtreaktor zum thermischen Behandeln von wirbelfähigen Substanzen in einem mikrowellenbeheizten Wirbelbett
US20060231433A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-19 Meadwestvaco Corporation Package with aligned discs on opposite covers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582710A (en) * 1946-09-28 1952-01-15 Standard Oil Dev Co Method for the conversion of carbonaceous solids into volatile products
DD278348A1 (de) * 1988-12-21 1990-05-02 Freiberg Brennstoffinst Verfahren und vorrichtung zur schnellpyrolyse von kohlen
DE10101157A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Mg Technologies Ag Verfahren zum Erzeugen eines Gemisches aus Eisenerz und Schwelkoks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9175226B2 (en) 2007-12-12 2015-11-03 Outotec Oyj Process and plant for producing char and fuel gas
US9371487B2 (en) 2007-12-12 2016-06-21 Outotec Oyj Process and plant for producing char and fuel gas
WO2012150097A1 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Outotec Oyj Process and plant for the production and further treatment of fuel gas
DE102011100490A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Outotec Oyj Verfahren und Anlage zur Erzeugung und Weiterbehandlung von Brenngas

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003294753B2 (en) 2009-06-25
CA2510869A1 (en) 2004-07-08
CN1729273A (zh) 2006-02-01
EA200501028A1 (ru) 2005-12-29
EA013087B1 (ru) 2010-02-26
AU2003294753A1 (en) 2004-07-14
US7803268B2 (en) 2010-09-28
ZA200505918B (en) 2006-11-29
DE10260734B4 (de) 2005-05-04
UA79669C2 (en) 2007-07-10
CA2510869C (en) 2014-02-11
WO2004056941A1 (en) 2004-07-08
CN1729273B (zh) 2012-05-23
US20060278566A1 (en) 2006-12-14
EA010277B1 (ru) 2008-08-29
EA200800694A1 (ru) 2008-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260733B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
EP2616529B1 (de) Vorrichtung und verwendung der vorrichtung zur behandlung eines schlackehaltigen heissgasstromes
DE102007006981B4 (de) Verfahren, Vergasungsreaktor und Anlage zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE10260737B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260741A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
AT401419B (de) Wirbelschichtverfahren zur vergasung und verbrennung von brennstoffen sowie vorrichtung zu seiner durchführung
DE10260734B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE3043440A1 (de) Granulierverfahren und -vorrichtung
DE10260731A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE2610279A1 (de) Verfahren zum verhindern der bildung von koksablagerungen bei einem wirbelschichtreaktor
DD215573A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von schwefeloxiden aus heissem rauchgas
EP0304111A1 (de) Verfahren zur Durchführung exothermer Prozesse
DE10260738A1 (de) Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
DE3100767A1 (de) "verfahren und anlage zum reduzieren eines eisenoxidmaterials in einer wirbelschicht"
EP1201731A1 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür geeigneter Vergaser
DE10260735B4 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von sulfidischen Erzen
DE2735565A1 (de) Einhitziges verfahren zur erzeugung von im wesentlichen aus kohlenoxid und wasserstoff bestehenden reduktionsgasen fuer erzreduktionen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0030323B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wirbelbettreaktors zum Vergasen von kohlenstoffhaltigem Material
DE102008037318B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anlage zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE102004009176B4 (de) Verfahren zur Reduktion von kupferhaltigen Feststoffen in einem Wirbelbett
DE19548324C2 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür verwendbarer Vergaser
DE1023844B (de) Verfahren zum Inberuehrungbringen von Gasen mit kohleartigen Feststoffen
DE10260736A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE102006062151A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von partikulären Feststoffen, insbesondere zur Herstellung von Metalloxid aus Metallhydroxid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: K & H BONAPAT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OUTOTEC OYJ, FI

Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU OYJ, ESPOO, FI

Effective date: 20130828

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130828

Representative=s name: K & H BONAPAT, DE

Effective date: 20130828

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee