DE10255198B4 - Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10255198B4
DE10255198B4 DE10255198A DE10255198A DE10255198B4 DE 10255198 B4 DE10255198 B4 DE 10255198B4 DE 10255198 A DE10255198 A DE 10255198A DE 10255198 A DE10255198 A DE 10255198A DE 10255198 B4 DE10255198 B4 DE 10255198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake system
piston
brake
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10255198A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10255198A1 (de
Inventor
Georg Halasy-Wimmer
Lothar Schiel
Peter Schack
Johann Jungbecker
Stefan Johannes Schmitt
Jürgen Völkel
Andreas Pohlmann
Johannes Görlach
Martin Haferkamp
Norman Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10255198A priority Critical patent/DE10255198B4/de
Publication of DE10255198A1 publication Critical patent/DE10255198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10255198B4 publication Critical patent/DE10255198B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/224Master control, e.g. master cylinders with pressure-varying means, e.g. with two stage operation provided by use of different piston diameters including continuous variation from one diameter to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge mit einem mittels eines Bremspedals (8) betätigbaren hydraulischen ersten Bremsdruckgeber (1) und einem zweiten hydraulischen Bremsdruckgeber (2), die den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse, zugeordnet sind, mit Bremseinrichtungen (5, 6), die der Fahrzeughinterachse zugeordnet und mittels elektrischer Aktuatoren betätigbar sind, mit einer hydraulischen Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) (7), die den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse zugeordnete Druckregelventile (10, 11, 12, 13) enthält, sowie mit einer elektronischen Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU) (9), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite hydraulische Bremsdruckgeber (2) als eine mittels eines Elektromotors (19) kontinuierlich verstellbare Kolben-Zylindereinheit (18) ausgebildet ist, die einen mit dem ersten Bremsdruckgeber (1) in Verbindung stehenden ersten Druckraum (14) sowie einen mit den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse in Verbindung stehenden zweiten Druckraum (15) aufweist, die in einem Gehäuse (16) der Kolben-Zylindereinheit (18) durch einen Stufenkolben (17) begrenzt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge mit einem mittels eines Bremspedals betätigbaren hydraulischen ersten Bremsdruckgeber und einem zweiten hydraulischen Bremsdruckgeber, die den Bremseinrichtungen der Fahrzeugvorderachse zugeordnet sind, mit Bremseinrichtungen, die der Fahrzeughinterachse zugeordnet und mittels elektrischer Aktuatoren betätigbar sind, mit einer hydraulischen Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU), die den Bremseinrichtungen der Fahrzeugvorderachse zugeordnete Druckregelventile enthält, sowie mit einer elektronischen Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU).
  • Ein derartiges Bremssystem ist z. B. aus der DE 100 10 735 A1 bekannt. Der der Fahrzeugvorderachse zugeordnete erste Bremsdruckgeber ist bei dem vorbekannten Bremssystem als ein einkreisiger Hauptbremszylinder ausgebildet, während der zweite Bremsdruckgeber durch ein hydraulisches Aggregat gebildet wird, das im wesentlichen aus einem Hochdruckspeicher sowie einer mittels eines Elektromotors angetriebenen Pumpe besteht, die den Hochdruckspeicher auf- bzw. nachlädt. Außerdem ist zwischen dem Hauptbremszylinder und den der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Bremseinrichtungen ein Trennventil vorgesehen, das im störungsfreien Zustand des Bremssystems die hydraulische Verbindung zwischen den genannten Komponenten absperrt, so dass der Druckaufbau ausschließlich durch den Hochdruckspeicher in einem sog. „Brake-by-wire”-Modus erfolgt.
  • In der DE 43 35 769 C1 wird eine hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage beschrieben, bei welcher zur Bremsdruckerzeugung als hydraulische Stellzylinder ausgebildete Bremsdruck-Stellglieder mit elektromotorisch angetriebenen Kolben für jede Radbremse vorgesehen sind.
  • Weitere Bremssysteme mit elektrohydraulischer Bremskraftverstärkung sind in der DE 199 47 750 C1 und der DE 43 35 676 A1 offenbart.
  • Als weniger vorteilhaft ist bei dem vorbekannten Bremssystem der DE 100 10 735 A1 die ungünstige Energiebilanz anzusehen, die insbesondere auf hohe Druckverluste bei geringer Druckmodulation an den Bremseinrichtungen zurückzuführen ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, bei dem eine Verbesserung der Energiebilanz erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der zweite hydraulische Bremsdruckgeber als eine mittels eines Elektromotors kontinuierlich verstellbare Kolben-Zylindereinheit ausgebildet ist, die einen mit dem ersten Bremsdruckgeber in Verbindung stehenden ersten Druckraum sowie einen mit den Bremseinrichtungen der Fahrzeugvorderachse in Verbindung stehenden zweiten Druckraum aufweist, die in einem Gehäuse der Kolben-Zylindereinheit durch einen Stufenkolben begrenzt sind. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des zweiten Bremsdruckgebers wird erreicht, dass die Bereitstellung des Bremsdruckes nur dann erfolgt, wenn ein Bedarf zur Bremsbetätigung besteht. Findet kein Bremsvorgang statt, so befindet sich der Elektromotor zum Antrieb der Kolben-Zylindereinheit in der Ruhephase und wird nicht mit Strom beaufschlagt. Außerdem weist ein derartiges System mit der erwähnten bedarfsgerechten Kraftentfaltung einen hohen Wirkungsgrad auf.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen 2 bis 12 aufgeführt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung hervor, wobei für die gleichen Komponenten die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 den Aufbau des erfindungsgemäßen Bremssystems im inaktiven bzw. stromlosen Zustand;
  • 2 den ersten Bremsdruckgeber in axialer Schnittdarstellung;
  • 3 den zweiten Bremsdruckgeber in axialer Schnittdarstellung; und
  • 4 bei der Endmontage der der Fahrzeugvorderachse zugeordneten elektrohydraulischen Regel- und Verstärkereinheit durchzuführende Montageschritte.
  • Wie bereits erwähnt wurde, besteht das in 1 dargestellte Bremssystem im wesentlichen aus einem mittels eines Bremspedals 8 betätigbaren ersten Bremsdruckgeber 1, einem zweiten Bremsdruckgeber 2, einer hydraulischen Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) 7, einer elektronischen Steuer- und Regeleinheit (ECU) 9, der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Bremseinrichtungen 3, 4 sowie der Fahrzeughinterachse zugeordneten Bremseinrichtungen 5, 6. Während die der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Bremseinrichtungen 3, 4 als bekannte hydraulische Scheibenbremsen ausgebildet sein können, sind die der Fahrzeughinterachse zugeordneten Bremseinrichtungen 5, 6 als elektromechanisch, vorzugsweise mittels Elektromotoren betätigbare Scheibenbremsen ausgeführt. Die hydraulische Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) 7 umfasst Druckregelventile bzw. Einlassventile 10, 12 und Auslassventile 11, 13, die den der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Bremseinrichtungen 3, 4 vorgeschaltet sind, eine mittels eines Elektromotors 32 angetriebene Rückforderpumpe 21 sowie einen Niederdruckspeicher 20. Außerdem ist in der hydraulischen Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) 7 eine Kolben-Zylindereinheit 18 integriert, die zusammen mit einem Elektromotor 19 den zweiten Druckgeber 2 bildet. Nicht näher bezeichnete Nachlaufräume der beiden Druckgeber 1, 2 sind an einen gemeinsamen Druckmittelvorratsbehälter 24 angeschlossen, während zwischen dem Druckraum 33 des ersten Bremsdruckgebers 1 und einem ersten Druckraum 14 der Kolben-Zylindereinheit 18 eine hydraulische Verbindung 34 vorgesehen ist. An einen zweiten Druckraum 15 der Kolben-Zylindereinheit 18 sind unter Zwischenschaltung der vorhin genannten Einlassventile 10, 12 die der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Radbremseinrichtungen 3, 4 angeschlossen, die andererseits unter Zwischenschaltung der vorhin genannten Auslassventile 11, 13 mit dem Niederdruckspeicher 20 verbindbar sind. Das vom Niederdruckspeicher 20 aufgenommene Druckmittel wird von der Rückförderpumpe 21 über die Kolben-Zylindereinheit 18 in den Druckmittelvorratsbehälter 24 zurück gefördert. Drucksensoren 35, 36 dienen der Ermittlung der in den Druckräumen 15, 14 der Kolben-Zylindereinheit 18 eingesteuerten Drücke, während ein lediglich schematisch angedeuteter Positionssensor 40 die Betätigungsstellung des Bremspedals 8 erfasst.
  • Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, ist der vorhin erwähnte Druckraum 33 des ersten Bremsdruckgebers bzw. einkreisigen Hauptbremszylinders 1 von einem Kolben 37 begrenzt, der mittels einer Kolbenstange 38 mit dem Bremspedal 8 in kraftübertragender Verbindung steht. Der an den Druckmittelvorratsbehälter 24 angeschlossene Nachlaufraum, der in 2 mit dem Bezugszeichen 23 versehen ist, ist über ein im Kolben 37 angeordnetes Zentralventil 39 mit dem Druckraum 33 verbindbar.
  • Der Aufbau des zweiten Druckgebers 2 erhellt schließlich aus der in 3 gezeigten Schnittdarstellung. Daraus ist ersichtlich, dass die bereits erwähnten Druckräume 14, 15, sowie der mit dem Bezugszeichen 22 versehene Nachlaufraum in einem Gehäuse 16 der Kolben-Zylindereinheit 18 von einem Stufenkolben 17 begrenzt sind, der im Gehäuse 16 abgedichtet verschiebbar geführt wird. Während der erste Druckraum 14 mittels der in 1 dargestellten Verbindung 34 an den Druckraum 33 des ersten Druckgebers 1 angeschlossen ist, ist der zweite Druckraum 15 über ein vorzugsweise am vorderen Ende des Stufenkolbens 17 ausgebildetes Zentralventil 41 mit dem Nachlaufraum 22 verbindbar.
  • Wie bereits oben erwähnt wurde, dient der Betätigung des Stufenkolbens 17 der Elektromotor 19, dessen Stator mit dem Bezugszeichen 31 versehen ist. Die Kraftübertragung vom Rotor 30 auf den Stufenkolben 17 erfolgt dabei vorzugsweise über ein Untersetzungsgetriebe 25, das die Rotationsbewegung des Rotors 30 in eine translatorische Bewegung eines sich am Stufenkolben 17 abstützenden Betätigungselementes 26 umwandelt. Das Untersetzungsgetriebe 25 wird im dargestellten Beispiel durch einen Kugelgewindetrieb gebildet. Der im wesentlichen aus einer Gewindespindel 27, mehreren Kugeln 42 sowie einer Gewindemutter 28 bestehende Kugelgewindetrieb ist in einem vom Rotor 30 radial umgriffenen Getriebegehäuse 29 untergebracht. Das dem Stufenkolben 17 abgewandte Ende der Gewindespindel 27 steht über ein Kardangelenk mit dem Rotor 30 in drehmomentübertragender Verbindung und wird von diesem angetrieben. Die dabei stattfindende translatorische Bewegung der Gewindemutter 28, mit der das Betätigungselement 26 kraftschlüssig verbunden ist, wird somit auf den Stufenkolben 17 übertragen. Das Betätigungselement 26 bildet dabei vorzugsweise eine Verdrehsicherung der Gewindemutter 28 im Getriebegehäuse 29. Der Kugelgewindetrieb 27, 28, 29, 42 bildet eine eigenständige Baugruppe und kann mit dem Gehäuse 16 der Kolben-Zylindereinheit 18 verstemmt oder verschraubt werden.
  • Der 4 sind schließlich die wesentlichen, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Systems durchzuführenden Montageschritte angedeutet. Der Darstellung ist eindeutig zu entnehmen, dass der zweite Druckgeber 2, die hydraulische Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) 7, die elektronische Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU) 9 sowie der Druckmittelvorratsbehälter 24 als eigenständig herstell- und prüfbare Module ausgebildet sind, die bei der Endmontage miteinander verschraubt, gesteckt, verriegelt und kontaktiert werden. Die genannte Modulaufteilung erhöht somit die Adaptierbarkeit und Anpassung an fahrzeugbezogene hydraulische Auslegungen der Vorderachse.
  • Die Fahrzeughinterachse kann vorzugsweise mit dem elektromechanischen Bremssystem 5, 6 eine vormontierte Baugruppe bilden und ist über eine elektrische Schnittstelle mit der vorhin genannten ECU 9 verbunden, die über entsprechende Ansteuermittel verfügt. Über die ECU 9 erfolgt auch die Ansteuerung einer in den Radbremsen 5, 6 integrierten elektromechanischen Parkbremse, die mittels eines im Fahrgastraum angeordneten Schalters aktivierbar ist. Durch die Integration der Ansteuerung der der Fahrzeughinterachse zugeordneten Bremsen 5, 6 in die ECU 9 kann der Datenaustausch z. B. mit Raddrehzahlsensoren, fahrdynamischen Dateneingängen (z. B. elektronisches Stabilitätssystem ESP, elektronische Bremskraftverteilung EBV) oder auch mit Daten für die aktive Sicherheit (Bremsassistentfunktion, ACC u. ä.) lokal erfolgen. Die Energieversorgung der Bremsen 5, 6 kann vorzusweise lokal erfolgen, so dass die elektrische Schnittstelle nur als Datenleitung benutzt wird.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Bremssystems ergibt sich für den Fachmann aus den vorhergehenden ausführlichen Beschreibung und muss nicht näher erläutert werden. Durch die mechanische Entkopplung des ersten Druckgebers 1 von der HCU 7 ergeben sich neue Freiheitsgrade bezüglich der Gestaltung des ersten Druckgebers 1 im Fahrgastraum (Verstellung der Bremspedalposition, Optimierung der Crashsicherheit, Verkürzung des Pedalweges, Bauraumgewinn im Motorraum).
  • Erfolgt ein ABS-Regeleingriff, so werden die entsprechenden Raddrücke durch die vorgeschalteten Ein- und Auslassventile 10, 12 bzw. 11, 13 nach den Schlupfvorgaben der ECU 9 in ihrem Niveau eingeregelt. Analog erfolgt die Spannkraftregelung der elektromechanischen Bremsen 5, 6 auf der Hinterachse.
  • Im Falle von erforderlichen Fremdeingriffen (ESP, ACC u. ä.) können das elektrohydraulische Bremssystem sowie das elektromechanische Bremssystem ohne das Betätigen des ersten Bremsdruckgebers 1 durch nicht dargestellte externe Sensoren aktiviert werden. Die entsprechenden Sollwertvorgaben für die Raddrücke sowie die Spannkräfte erfolgen durch die ECU 9.
  • Bei einem Ausfall des die Kolben-Zylindereinheit 18 antreibenden Elektromotors 19 kann sich der Stufenkolben 17 durch die nicht kraftschlüssige Verbindung mit dem Betätigungselement 26 von diesem lösen. Durch das Betätigen des Bremspedals 8 und somit des ersten Druckgebers 1 wird die Ringfläche des Stufenkolbens 17 mit hydraulischem Druck beaufschlagt, so dass in den der Fahrzeugvorderachse zugeordneten Bremsen 3, 4 begrenzt Druck aufgebaut wird und die Vorderachse ohne Druckverstärkung in der Notfunktion sicher hydraulisch gebremst werden kann.

Claims (12)

  1. Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge mit einem mittels eines Bremspedals (8) betätigbaren hydraulischen ersten Bremsdruckgeber (1) und einem zweiten hydraulischen Bremsdruckgeber (2), die den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse, zugeordnet sind, mit Bremseinrichtungen (5, 6), die der Fahrzeughinterachse zugeordnet und mittels elektrischer Aktuatoren betätigbar sind, mit einer hydraulischen Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) (7), die den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse zugeordnete Druckregelventile (10, 11, 12, 13) enthält, sowie mit einer elektronischen Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU) (9), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite hydraulische Bremsdruckgeber (2) als eine mittels eines Elektromotors (19) kontinuierlich verstellbare Kolben-Zylindereinheit (18) ausgebildet ist, die einen mit dem ersten Bremsdruckgeber (1) in Verbindung stehenden ersten Druckraum (14) sowie einen mit den Bremseinrichtungen (3, 4) der Fahrzeugvorderachse in Verbindung stehenden zweiten Druckraum (15) aufweist, die in einem Gehäuse (16) der Kolben-Zylindereinheit (18) durch einen Stufenkolben (17) begrenzt sind.
  2. Bremssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass den Bremseinrichtungen (3, 4) der Vorderachse des Kraftfahrzeugs einem Druckaufbau dienende, regelbare Einlassventile (10, 12) sowie einem Druckabbau dienende, regelbare Auslassventile (11, 13) vorgeschaltet sind, wobei die Eingangsanschlüsse der Einlassventile (10, 12) an den zweiten Druckraum (15) der Kolben-Zylindereinheit (18) und die Ausgangsanschlüsse der Auslassventile (11, 13) an einen Niederdruckspeicher (20) angeschlossen sind.
  3. Bremssystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine hydraulische Rückförderpumpe (21) vorgesehen ist, deren Saugseite an den Niederdruckspeicher (20) und deren Druckseite an den zweiten Druckraum (15) der Kolben-Zylindereinheit (18) angeschlossen ist.
  4. Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kolben-Zylinder-Einheit (18) als auch der erste Druckgeber (1) Nachlaufräume (22, 23) aufweisen, die an einen gemeinsamen Druckmittelvorratsbehälter (24) angeschlossen sind.
  5. Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Stufenkolbens (17) durch den Elektromotor (19) mittels eines Untersetzungsgetriebes (25) erfolgt, das die Drehbewegung des Elektromotors (19) in eine translatorische Bewegung eines Betätigungselementes (26) umwandelt, das mit dem Stufenkolben (17) in kraftübertragender Verbindung steht.
  6. Bremssystem nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (25) durch einen Kugelgewindetrieb gebildet ist.
  7. Bremssystem nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (27) des Kugelgewindetriebs vom Elektromotor (19) angetrieben wird, während die Gewindemutter (28) mit dem Betätigungselement (26) kraftschlüssig verbunden ist, das gleichzeitig eine Verdrehsicherung der Gewindemutter (28) bildet.
  8. Bremssystem nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelgewindetrieb in einem zylindrischen Getriebegehäuse (29) angeordnet ist, das vom Rotor (30) des Elektromotors (19) radial umgriffen wird.
  9. Bremssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die drehmomentübertragende Verbindung zwischen der Gewindespindel (27) und dem Rotor (30) als ein Kardangelenk ausgebildet ist.
  10. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (19), der Kugelgewindetrieb (25) sowie die Kolben-Zylindereinheit (18) als eigenständig handhabbare und prüfbare Baugruppen ausgebildet sind.
  11. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite hydraulische Bremsdruckgeber (2), die hydraulische Steuer- bzw. Regeleinheit (HCU) (7), die elektronische Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU) (9), die Rückförderpumpe (21) einschließlich eines die Rückförderpumpe (21) antreibenden Elektromotors (32) sowie der Druckmittelvorratsbehälter (24) zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.
  12. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuer- bzw. Regeleinheit (ECU) (9) Mittel zur Ansteuerung sowohl der hydraulischen als auch der elektromechanischen Komponenten des Bremssystems enthält.
DE10255198A 2001-12-20 2002-11-27 Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE10255198B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255198A DE10255198B4 (de) 2001-12-20 2002-11-27 Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162622 2001-12-20
DE10162622.3 2001-12-20
DE10255198A DE10255198B4 (de) 2001-12-20 2002-11-27 Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10255198A1 DE10255198A1 (de) 2003-07-10
DE10255198B4 true DE10255198B4 (de) 2013-03-28

Family

ID=7709939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255198A Expired - Fee Related DE10255198B4 (de) 2001-12-20 2002-11-27 Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10255198B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106660542A (zh) * 2014-06-27 2017-05-10 罗伯特·博世有限公司 用于液压的车辆制动设备的压力发生器

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860474B1 (fr) * 2003-10-02 2006-04-28 Bosch Gmbh Robert Servomoteur electrique d'assistance au freinage et vehicule comportant un tel servomoteur
DE102004024404B3 (de) * 2004-05-17 2005-07-14 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102004024403B4 (de) * 2004-05-17 2006-03-23 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102007029579A1 (de) * 2007-06-26 2009-01-02 Ortlinghaus-Werke Gmbh Elektrisch ansteuerbare Baugruppe mit einem Hydraulikanschluss
EP2692601B1 (de) * 2011-03-31 2016-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Elektrische bremsvorrichtung
DE102011080914A1 (de) 2011-08-12 2013-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebselement
DE102013200603A1 (de) 2013-01-16 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Bremskraftverstärker für ein Fahrzeug
DE102013216423A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Druckbereitstellungseinrichtung und Bremsanlage
GB201515845D0 (en) 2015-09-07 2015-10-21 Trw Ltd An electromechanical actuator
DE102020205968A1 (de) * 2020-05-12 2021-11-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spindeltriebeinheit für einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger, elektromechanischer Bremsdruckerzeuger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335769C1 (de) * 1993-10-20 1994-12-08 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
DE4335676A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE10010735A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem und Verfahren zur elektronisch regelbaren Bremsbetätigung für Fahrzeuge
DE19947750C1 (de) * 1999-10-02 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Bremssystem mit elektro-hydraulischer Bremskraftverstärkung für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335676A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4335769C1 (de) * 1993-10-20 1994-12-08 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
DE10010735A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem und Verfahren zur elektronisch regelbaren Bremsbetätigung für Fahrzeuge
DE19947750C1 (de) * 1999-10-02 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Bremssystem mit elektro-hydraulischer Bremskraftverstärkung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106660542A (zh) * 2014-06-27 2017-05-10 罗伯特·博世有限公司 用于液压的车辆制动设备的压力发生器

Also Published As

Publication number Publication date
DE10255198A1 (de) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3898359B1 (de) Fahrzeugachse mit elektrischen antriebsmotoren und elektrohydraulischer bremse und weiterer module wie getriebe, torque vektoring und parkbremse
EP2707262B1 (de) Hydraulische fahrzeug-bremsanlage mit elektromechanischem aktuator und verfahren zum betreiben einer derartigen hydraulischen fahrzeug-bremsanlage
EP2303655B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP0758966B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0754136B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP3898357B1 (de) Redundantes bremssystem mit 2 druckversorgungen für elektrofahrzeuge und fahrzeuge mit autonomem fahren der stufe 3 (had) bis stufe 5 (ad)
EP1926644B1 (de) Bremssystem für kraftfahrzeuge
EP0861175B1 (de) Elektronisch steuerbare bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1831060B1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE202015008975U1 (de) Bremsanlage mit Schwimmkolben-Hauptbremszylindereinheit mit neuartiger MUX-Regelung (MUX 2.0) mit mindestens einem Auslassventil
DE102017111077A1 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge
DE102011081461A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP3898358A1 (de) Redundantes bremssystem mit einer druckversorgung für e-fahrzeuge und fahrzeuge mit autonomem fahren der stufe 3 (had) bis stufe 4 (fad)
DE10338046B4 (de) Kraftfahrzeug-Bremssystem mit einem aktiven Bremskraftverstärker und integrierter ESP-und/oder EDS-und/oder ASR-Funktionalität
DE10255198B4 (de) Elektronisch regelbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102020202368A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
WO2020126138A1 (de) Elektrohydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes landfahrzeug
DE102020102590A1 (de) Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern eines Bremssystems
DE102017200955A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102018133218A1 (de) Redundantes Bremssystem mit einer Druckversorgung für E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit autonomem Fahren der Stufe 3 (HAD) bis Stufe 4 (FAD)
DE102013217745A1 (de) Bremsbetätigungseinheit und Bremsanlage
DE102004050103A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker mit Kontaktdämpfung
EP0722397B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102011116167A1 (de) Elektrohydraulische Betätigungsbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE102017221019A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130629

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee